Тёмный

Worüber KEINER spricht - die große Gefahr für Dieselfahrer ! 🤬 Das kann deinen Motor ZERSTÖREN 

MotorMafia
Подписаться 58 тыс.
Просмотров 311 тыс.
50% 1

Diese Produkte können wir durch unseren täglichen Gebrauch empfehlen :
*Kamera 1 : amzn.to/3EXHHTG
*Kamera 2 : amzn.to/3171OR2
*Objektiv : amzn.to/3t3u3ft
*Rekorder : amzn.to/32UC77q
*Mikrofon 1 : amzn.to/3o3TOJO
*Mikrofon 2 : amzn.to/3f24KCm
*Gimbal 1 : amzn.to/3xwjVvY
*Gimbal 2 : amzn.to/3f0lQ3p
*Dual-Haltegriff : amzn.to/31aoHDA
*GoPro : amzn.to/3o3LR7o
*Endoskop: amzn.to/3JMSIuH
*Headset: amzn.to/3eXU3Az
*Affiliate-Link: Euch entstehen keine Kosten oder Nachteile. Kauf über diesen Link erwirtschaftet eine einstellig prozentuale Provision.
Mehr unter:
WEBSITE // www.motormafia.de
TWITCH // / motormafiatv
SHOP // www.motormafia.shop
INSTAGRAM // / motormafia.de
FACEBOOK // / motormafia.de
T & S Fahrzeugtechnik GmbH
BÄRENSTEINER STR. 27-29
01277 DRESDEN
TEL. +49 (0)351 - 250 220 80
E-MAIL: anfrage@motormafia.de
ÖFFNUNGSZEITEN
MONTAG - FREITAG // 07:00 - 18:00 UHR

Авто/Мото

Опубликовано:

 

30 сен 2023

Поделиться:

Ссылка:

Скачать:

Готовим ссылку...

Добавить в:

Мой плейлист
Посмотреть позже
Комментарии : 851   
@bluenomad73
@bluenomad73 8 месяцев назад
Grundsätzlich kann ich zustimmen. Es sollte aber alles auch objektiv betrachtet werden. 1. Verkokungen und Schmodder hatten die Diesel bereits vor 30 Jahren im Ansaugbereich. 2. Der Staat verlangt keine Abgasrückführung, das Fahrzeug muss aber gewisse Richtlinien einhalten. Die Abgasrückführung ist eine technische Maßnahme der Hersteller um diese Richtlinien einzuhalten zu können. 3. Ansaugbrücken samt Klappen aus Plastik sind eine Fehlkonstuktion der Hersteller; hier gehört ein einzeln abnehmbares Klappengehäuse aus Metall mit gekapselten Lagern verbaut. Dann wäre es einfach nur zu reinigen - ohne gleich die gesamte Baugruppe austauschen zu müssen. 4. Die Eratzteilpreise vieler Automobill-Hersteller sind zu Teil absoluter Wucher. Die übertreffen oft die Herstellkosten um das 20fache. 5. Zusammenfassend: Wenn ein Hersteller solche Motoren baut, dann müssen sie auch funktionieren. Kann er das wegen der Abgasnorm nicht gewährleisten, muss er eben bessere Materialien verwenden und die Reinigung des Ansaugtraktes als Wartung mit in den Service aufnehmen.
@svenschwingel8632
@svenschwingel8632 8 месяцев назад
Dem kann ich nur zustimmen. Abgasrückführung beim Diesel fing ja so vor knapp 30 Jahren an und davor kam der meiste Schnadder im Ansaugbereich hauptsächlich von einer unzureichenden Kurbelgehäuse-Entlüftung und schlechtem Motoröl. Mein alter Golf I 1,6D führte die KGE wenigstens direkt vor den Luftfilter und nicht direkt in den Ansaugtrakt. So konnte man am Filter wunderbar den schwarzen Fleck beobachten.
@Raffaele1
@Raffaele1 8 месяцев назад
Award 2023 für dieses Kommentar!!!
@alexanderstohr625
@alexanderstohr625 8 месяцев назад
Man muss dabei hinzufügen, dass die wenigsten Menschen, ihren Pkw artgerecht bewegen. Leistungsstarke Dieselmotoren, insbesondere aus Bayern (ja, beide) sind für mittlere Lasten ausgelegt. Wer hauptsächlich Autobahn fährt, der hat diese Probleme nicht. Wer seinen Wagen nur in der Innenstadt bewegt, braucht vielleicht besser ein Batterieauto.
@echokammer3977
@echokammer3977 8 месяцев назад
@@alexanderstohr625 Weil das AGR unter Last immer zu ist, darum hat man bei viel Autobahnkilometern -vor allem wenn etwas zügiger unterwegs, eher selten ein Problem mit Verkokung.
@patrickhuttemeister3296
@patrickhuttemeister3296 8 месяцев назад
Ich war schon wieder dabei mich aufzuregen, da ich genau das, was hier im Video gesagt wird seit Jahren predige. Dabei fallen die gleichen Worte: "Blablabla Umweltrichtlinien machen den Motor kaputt, blablabla scheiß AGR, blablabla, die scheiß Euronormen, blabla. Man schießt immer in Richtung der Regierung und der EU, du hast mich mit deinem Kommentar wieder auf den Boden zurück geholt und mir eine andere, wie ich finde vernünftigere Sichtweise auf die Dinge gezeigt und warscheinlich vielen anderen auch die Augen geöffnet. Warum schimpfen wir nicht auf dek Hersteller? Ja warum ist sowas nicht anders gebaut und im Wartungsintervall einbezogen? Dann hätten wir all diese Probleme nicht. Wir müssen mehr auf die Hersteller achten, als immer nur ein Problem zu sehen und dann auf den zu schimpfen, wegen dem sowas gebaut wird. Man kann das tatsächlich so bauen, dass es problemlos funktioniert, oder man baut es billig und will noch an Ersatzteilen verdienen. Es müsste ein Gesetz geben, dass die Hersteller zwingt, solche Teile hochwertig und praktikabel zu bauen. Die Autos sind schon teuer genug und werden immer teurer..die Qualität wird immer beschissener..bei der Verarbeitung im Innenraum und Plastik überall regt man auch auf..bei Plastik außen überall regt man auch auf..beim Motor? Gibt man der EU die Schuld. Danke für deinen Kommentar, er regt zur Selbstreflexion an.
@geraldhaller9906
@geraldhaller9906 9 месяцев назад
man muss einen Diesel mal ganzheitlich betrachten ! Der enorme Aufwand für die Abgasnachbehandlung ist nicht gratis zu bekommen das verursacht nicht nur Kosten es belastet auch die Umwelt und ist alles andere als Nachhaltig . Ein moderner Diesel wird nicht im optimalen Zustand betrieben was Einspritzzeitpunkt angeht und den Luftüberschuss im Bezug auf maximalen Wirkungsgrad . 1989 war es gelungen eine obere Mittelklasse Limousine mit nur 1,76 Liter auf 100Km zu fahren und das quer durch Europa Reichweite über 4500Km mit einer Tankfüllung . Das Fahrzeug war praktisch Serien nah einzig Klimaanlage wurde ausgebaut , Letzter gang länger übersetzt und spezielle Leichtlaufreifen geordert die einen erhöhten luftdruck hatten . Nichts was heute nicht Serien Mäßig vorhanden sein könnte bzw auch ist . Das wäre die Zukunft gewesen denn weniger verbrauch ist logischerweise auch weniger Abgas und bei so einem Verbrauchunterschied spielen die Abgaszusammensetzungen kaum noch eine Rolle . Zumal so ein diesel locker 1 million Km halten kann was extrem nachhaltig wäre . Ich selber fahre einen A6 TDI mit dem AEL Motor , damals wurde ich ausgelacht als ich den vor der Abwrackprämie gerettet hatte (legal) von wegen Reparaturen im Abo bräuchte ich dann . Heute lache ich weil es komplett anders herum ist während ich fahre reparieren andere bzw lassen reparieren , fast schon peinlich das ein 29 Jahre altes auto zuverlässiger und sparsamer funktioniert wie ein fast neues Auto. Mein dad hatte den BMW e60 als 525 Diesel mit rund 195 Ps schön als 6 Zylinder reihe der war super aber irgendwie ihm zu alt geworden ergo ein neuer musste her der f10 auch als 525 er Diesel allerdings zwei Zylinder weniger dafür einen Turbolader mehr und einige wenige Ps mehr . Er erhoffte sich das der neuere es besser kann sparsamer ist und auch etwas dynamischer leider ist beides nicht wirklich der Fall , Dynamik hält sich die Waage der neue braucht etwas mehr Drehzahl und sparsamer auf keinen fall im Gegenteil min 0,5 l mehr eher bis zu einem liter dennoch genügsam mit ca 6,x Liter . Zum Glück hatte er die Zusatz Garantie mit abgeschlossen der zwei mal hatte sich nun einer der beiden Pusteblumen verabschiedet , kann halt passieren würde ich BMW nicht direkt anlasten wollen . Aber auch Verkokungen waren schon ein Thema bei dem 4 Zylinder nicht so bei dem 6ender und bei meinem 5 Zylinder auch in keinster weise ein Thema . Das minimale ruße habe ich meinem TDI mittels HVO 100 (Synthetischer Diesel aus Biogas ) komplett abgewöhnt absolut nichts zu sehen und die Au ohne Mullen bestanden kein vorheriges Gas geben damit der Ruß einmal ausgehustet wird direkt instand gemessen und bestanden das hatte den Prüfer sehr gewundert. Als er am Tank Schnupperte dämmerte es ihm denn das Zeug riecht fast nach nix . ich denke optimierte Abgasnormen zu Gunsten des Wirkungsgrades optimiert und Moderner synthetischer Diesel wäre die Zukunft für den guten alten Diesel . Auch wir Autofahrer sollten an uns arbeiten und mit etwas weniger Ps aus etwas mehr Hubraum glücklich werden denn das fährt sich am ende besser als das was jetzt mit viel Power gebaut wird . Ein Diesel muss nicht sportlich sein wie ein Sprinter auf 100m seine Stärke ist der Doppel Marathon . Täglich zügig, zuverlässig, komfortabel und genügsam einen von a nach b bringen .
@karstenschmidt2302
@karstenschmidt2302 8 месяцев назад
Der Test mit dem R5 2,5 TDI ist unter völlig praxisfernen Bedingungen durchgeführt worden. Es war eine reine Marketingveranstaltung von Audi,um zu zeigen,was prinzipiell theoretisch möglich ist. Unter vergleichbaren Bedingungen erreichen Sie ähnliche Verbräuche auch mit moderner Abgasreinigung. Beim durchschnittlichen Betriebspunkt des Motors beim Test spielt die Abgasnachbehandlung eine verbrauchstechnisch untergeordnete Rolle. Das Argument der "Nichtnachhaltigkeit" und des "nicht kostenlos" mag technisch generell stimmen.Nur müssen Sie in dem Fall das Gesamtpacket betrachten,so wie Sie selbst im anderen Fall anmahnen. Sie müssen den Umweltaspekt in der Endbilanz sehen. In diesem Fall müssten erst mal alle Systeme,die nur dem Komfort dienen,in die Bilanzierung einrechnen. Sie wollen nicht allen Ernstes beim aktiven Umweltschutz die Kosten und verbrauchten Resourcen gegenrechnen,um diese dann anderweitig völlig zu ignorieren? Das ist grob irreführend.
@geraldhaller9906
@geraldhaller9906 8 месяцев назад
@@karstenschmidt2302 Es wurde nicht Praxisfern gefahren bei den Rekord immerhin lag die Durchschnittliche Geschwindigkeit eben über 60 Km/h viel schneller ist man im Durchschnitt auch nicht im Gegenteil . Und nein mit Modernen Fahrzeugen und vergleichbarer Motorisierung ist das nicht einmal annähernd zu schaffen auch das hat Audi versucht aber auch Journalisten haben sich da mal dran gewagt mit den A6 Typ C4 wo der Letzte gang fast so lang übersetzt ist wie beim Rekord Fahrzeug . Es ist ja nicht nur die Abgasnachbehandlung selbst die Energie kostet auch wird der Einspritzzeitpunkt so verschoben das die Abgaswerte passen nicht aber der optimale Wirkungsgrad erreicht wird bzw die maximale Leistung die mit der Einspritzmenge X möglich wäre . Diesel reagieren Sensible auf den Einspritzzeitpunkt . Mit nachfolgenden Modellen und versuchen ist man nicht einmal ansatzweise in die nähe gekommen bei eben unter 4 bzw sogar kurz über drei liter war ende erreicht weniger war nicht machbar ohne den Serien nahen Bereich zu verlassen . Bekannter hat im Prinzip den Rekord Audi 100 2.5 Turbodiesel und er kommt bei gleicher Fahrweise mit 3,2 l aus während ich mit meinen 2.5 TDI Type C4 3,8 L verbrauche und das trotz länger übersetztem 6 gang als sein letzter 5ter gang übersetzt ist , reifen bei beiden Fahrzeugen in etwa gleich und erhöhter Luftdruck auch gleich . Im alltag kommt ewr mit 3,6-3,8 L hin ich brauche um 4,5-4,8 l immer auf 100 km gerechnet . Oder anders gesagt er knackt regelmäßig die 1800- 2000Km Marke ich die 1500 km Marke manchmal auch 1600km ohne die Reserve aufzubrauchen .
@karstenschmidt2302
@karstenschmidt2302 8 месяцев назад
Es wurde sehrwohl praxisfern gefahren. Genau das sagt Audi auch selbst. Sie haben offensichtlich den entsprechenden Bericht nie gelesen. Höchster Gang,quasie Leerlaufdrehzahl. Höchstgeschwindigkeit im Prinzip = Durchschnittsgeschwindigkeit. Aus diesem Grund ist die Aussage im ersten Abschnitt Ihres Posts generell auch irreführend bzw.nicht abschließend erklärend: Ich kann einen 60er Durchschnitt mit völlig abweichenden Geschwindigkeiten erreichen,kann diesen aber auch mit sehr gleichmäßiger Fahrweise erreichen. Zweites ist Grundvoraussetzung für sparsames fahren und dies wurde im Test auch derart realisiert. Weiter: Im Windschatten von LKW's,segeln mit teilweise Motor aus,was verkehrsrechtlich zumindest eine Grauzone,wenn nicht sogar illegal ist. Keine relevanten Nebenverbraucher. Optimales Wetter. Geschulter Fahrer,ausgesuchtes,optimales Streckenprofil ohne viel Berge und Ortsdurchfahrten,um abbremsen zu vermeiden. Einmal durch die Stadt,einmal auf 100 beschleunigt,können Sie die 1,8 L für die nächsten 250 Km vergessen. Die ganze Sache läßt sich im Prinzip auch über Energiebilanzgleichungen nachweisen,insofern Sie diesen Verbrauch im "Normalbetrieb" nie und nimmer erreichen und andererseits ein ähnlicher Verbrauch auch mit der derzeit auf dem Markt vorhandenen Technologie in Näherung erreichbar ist. Der Wirkungsgrad eines Dieselmotors hängt von mehreren Faktoren ab,nicht nur vom Einspritzzeitpunkt. Der max.Wirkungsgrad wird sowieso nur im besten Betriebspunkt des Motors erreicht,was bei derart Sparfahrt faktisch unmöglich ist. Ich habe mit meinem F30 330d Euro 5 schon Verbräuche von 3,8 L/100 Km erreicht. Ohne Klima natürlich. Ohne viel segeln,da ich dies manuell simulieren muß und ohne "Motor aus" beim segeln,weil bei meinem Fahrzeug,Baujahr 2012,über das Getriebe noch keine Segelfunktion mit derart Spezialitäten im Ecomodus aktiviert ist. 3 Personen,teilweise 5. Mit 5 Personen wiegt das Ding knapp 2t. Die Strecke war zweimal 130 Km. Hin und Rückfahrt. Nach Ankunft die Verwandtschaft eingeladen,in den Nachbarort zum Mittagessen gefahren. Einmal anhalten,dann drei,vier Kreuzungen... Und das gleiche zurück zum Wohnhaus. Was glauben Sie,was die Verbrauchsanzeige dann über nur 5,6 zusätzlich gefahrenen Km macht? Die schießt regelrecht nach oben...... Das Fahrzeug hat zwischendurch bis zur Heimfahrt ca. 3-4 h gestanden. 50 % BAB Vmax ca 110 Km/h 50% Straße Vmax ca 85-95 km/h Also ohne kontinuierlich mit 60 zu fahren. Bei 60 würde die Box nicht mal in den höchsten Gang schalten,was für einen geringen Verbrauch aber zwingend notwendig ist. Dazu kommt,daß eine Wandlerautomatik trotz aller Fortschritte immer noch einen schlechteren Wirkungsgrad hat als ein Schaltgetriebe mit Trockenkupplung,was gerade unter solch Extrembedingungen sehr viel ausmacht,da alles ins Verhältnis zum Grundverbrauch gesetzt werden muß. Ist der Grundverbrauch hoch,ist der Anteil eines schlechteren Getriebewirkungsgrades relativ gering. Ist der Grundverbrauch durch die Randbedingungen schon sehr gering,ist der Anteil eines ineffizienteren Getriebes natürlich deutlicher spürbar. Rechnen Sie das alles zusammen. Dann kommen Sie mit der heutigen Motorentechnologie auf ähnliche Verbräuche wie im Test. Wir wollen uns nicht über 0,3 oder 0,4 L streiten. Was richtig ist,ist die Tatsache,daß nach Ersteinführung besserer Abgasnachbehandlungssysteme die Verbräuche etwas angestiegen sind,was sich durch SCR aber wieder etwas entschärft hat. Der Verbrauch lt.Herstellerangabe lag bei diesem Fahrzeug bei 5,7L. Ein Verbrauchsunterschied von satten 4 Litern zur Serie ist zum allergrößtem Teil dem Fahrer und den ihm bereitgestellten Randbedingungen geschuldet,was der Fahrer optimal genutzt hat,zumal das Serienfahrzeug von der Abgasnorm her gleich der des Testfahrzeuges war. Selbst sehr(aktiv)sparsame Fahrer haben das Serienmodell nicht mal annähernd an 3L durchschnittlichen Verbrauch gebracht. Die Spitzenwerte liegen zwischen 4,x und 5 Litern bei halbwegs im Verkehr mitschwimmenden Fahrprofil. Gleiches Fahrzeug(Gewicht,Übersetzung, Kupplungssystem,Aerodynamik etc.),sowie gleiche Randbedingungen lassen die derzeitige Motorentechnik nur marginal mehr Kraftstoff verbrauchen-wenn überhaupt. Der Hauptpunkt ist und bleibt der Fahrer. Und nur über diesen und gleiche Randbedingungen läßt sich auch ein sinnvoller Vergleich der Motorentechnik machen. Das sagt Audi selbst und auch jeder Dozent,der professionelle Vorträge zum spritsparenden Autofahren hält.
@johannesbar9354
@johannesbar9354 8 месяцев назад
Sehr schöne Darstellung. Seh' ich genauso, auch wenn ich technisch wenig Durchblick habe. Hatte ca. 2000 einen Citroen Xantia 2.0 HDi, leise und mit 4.2 l durchaus sportlich zu bewegen. Der machte bis 260.000 km NULL Probleme. Wahrscheinlich auch danach. Jetzt hab ich einen 520d, km 64.000 Speicherkat defekt, km 110.000 Riemenscheibe defekt, Nach AGR software-zwangsupdate wegen Brandgefahr (!) ruppiger Lauf und Verkehrsfunk defekt. Und noch einige "kleine" Defekte wie Tür nicht zu öffnen oder Handschuhfach das immer aufgeht ... Bayern ist geil, aber BMW ist nur für Masochisten. Dazu noch ein extrem überheblicher Haufen ...
@schwille55
@schwille55 8 месяцев назад
Das ist ja ein ganzes Buch! Ich habe einen Fabia 1,9TDI mit 100 PS, Jahrgang 2002, über 400.000km gefahren. Durchschnittlicher Verbrauch 3,9 l/100km. Bis zum Ende hatte der Motor gar keine Probleme, nur der Keilriemen machte 2mal Ärger, wurde auf Garantie gewechselt, beim 2. Mal mit den Rollen. Ich war oft in den Niederlanden unterwegs und da kostete der Edeldiesel +5ct und war billiger als der normale in Deutschland, Minderverbrauch 3 bis 4%. Mit Standarddiesel war auch damals mein Abgasrohr total schwarz und verrußt, als ich gewechselt habe wurde das Rohr mittelgrau und hatte fast keine Ablagerungen. Warum wollen die "Idioten" - wer sich angesprochen fühlt, sollte darüber nachdenken, ob er dazugehört - heute 23ct Aufschlag zum Standarddiesel? Die 8ct von Shell, wenn ich die Monatskarte benutze, täten es auch und die Akzeptanz wäre extrem größer. Noch eine Frage: Wo bekommst Du HVO und was kostet der Liter. Viele Grüße Volker Ein Nachtrag: Ich bin ein Fan vom Turbodiesel, aber angemessenes Verhältnis zwischen Leistung und Hubraum. Bei einer Veranstaltung habe ich den Vertreter von Skoda gefragt, warum mein Wagen kein 5+e Getriebe hat. Es wurde mir sinngemäß geantwortet, dann würde ja niemand mehr einen GreenLine kaufen. Für mich sowieso keine Alternative.
@bastib7299
@bastib7299 8 месяцев назад
Ich weiß du passt immer auf wie du dich ausdrückst aber ich finde es super das du es so klar auf den Punkt bringst. So weiß wenigstens jeder der das Problem hat oder noch nicht wo her es kommt .Habe selber eine Werkstatt und ich weiß wie es ist mit der Arbeit und der zeit trotzdem vielen dank das ihr euch so viel Zeit nehmt und so super Videos macht . Ich Feier euch macht weiter so
@vecktor3
@vecktor3 9 месяцев назад
Früher ist das Zeug aus dem Auspuff raus gekommen......jetzt hängt es im Motor und zerstörst ihn.
@mogmichi300
@mogmichi300 8 месяцев назад
@@christiang.9485nicht vom Gesetzgeber, der gibt nur die Abgaswerte vor. Wie der Autohersteller das erreicht ist die Sache der Ingenieure. Wenn die den Weg gehen wie jetzt dann zahlt halt der Kunde. Das ist gut für die Werkstätten. VW hat das optimiert. AGR, Steuerketten, Ölpumpen, Ölverbrauch…
@Townchild1
@Townchild1 8 месяцев назад
Beim Alfa 156 2,4 JTD von einem Freund habe ich das alle 4 Wochen zerlegt und gereinigt mit Pfeifenreinigern weil diese Scheissteil ständig zu war. Leistungsverluste. Motor lief nicht richtig.Stellmotor konnte nicht dagegen ankämpfen um den Schieber zu bewegen. Das ging dann auch anders. Übrigens: Dieses Gedöns hatte ich auch im Motorrad. Da wurde aber nichts am Motor und Verbrauch gemacht sondern nur zu Verbesserung des Abgaswerts Luft in den Auspuff geführt. Später kam das in den Müll im RaceModus. 1:1 einfache Verbrennung. 700 Gramm Schläuche und Kanäle. Was reingeht und verbrennt muss raus und nicht wieder in den Motor rein. Niemand kommt auf die Idee den Motor kaputtzumachen.
@mrsunelectronics544
@mrsunelectronics544 8 месяцев назад
Mein alter atmet noch saubere Luft "keine 💩 wieder vorne rein" das wissen schon die Kleinkinder 🥳 und der läuft seit 91 ohne Probleme Verbrauch max 5l
@frankhofmann6935
@frankhofmann6935 8 месяцев назад
@@RosaLischenFlaschenschafe Steuerhinterziehung...Führerscheinentzug....Geldstrafe/Knast... Super!
@paparazzizi
@paparazzizi 8 месяцев назад
​@@frankhofmann6935das typische, deutsche, eingeschissene Schaf. Dann kauf halt alle 3-5 Jahr ein neues Auto für 70.000€, Du held😂
@thomasrothe3497
@thomasrothe3497 9 месяцев назад
Offen und ehrlich ohne um den heißen Brei herumzureden. Top❤
@pumpkit0079
@pumpkit0079 8 месяцев назад
Sehe dich zum ersten Mal. Danke für deine deutlichen Worte. Immer weniger Leute haben keine Eier mehr und sagen was Sache ist.
@MS831985
@MS831985 8 месяцев назад
AGR vergleiche ich immer gern mit einem Marathonläufer, den man seine eigenen Fürze durch eine Maske einzuatmen zwingt.
@michaelberschling3570
@michaelberschling3570 9 месяцев назад
Ihr seid einfach klasse ❤
@alminhabibovic4847
@alminhabibovic4847 9 месяцев назад
AGR Ventil deaktivieren und davor eine Blinddichtung einbauen und Problem gelöst.
@Andre-BW-Sanitaeter-Soldat-BK
@Andre-BW-Sanitaeter-Soldat-BK 8 месяцев назад
Bei unserem 530d hatten wir 200.000km gar keine Probleme, bei meinem Volvo V40 Bj.2013 hab ich nach 100.000 km einen neuen Partikelfilter inc. einer neuen Lambdasonde bekommen! Puhh zu Glück noch auf Gebrauchtwagengarantie abgewälzt! Es hilft auch vorbeugend 20 km bei 130 km/h einmal im Monat die Autobahn zu besuchen! Bei meinem alten BMW 318i war das AGR am Ende zu! Bj.99 Danke für euer interessantes Video!
@jorgaffeldt3205
@jorgaffeldt3205 9 месяцев назад
Das ist Alles so von den Autohersteller gewollt Aschenbecher voll neues Auto 🚘
@jouediii5152
@jouediii5152 8 месяцев назад
Tüchtig!!! Habt definitiv ein Abo verdient ❤
@ManKetnas
@ManKetnas 6 месяцев назад
das ist bei meinem Diesel Baujahr 1999 schon lange deaktiviert, so verbrennt er tatsächlich sauberer !!
@kleinfeicht
@kleinfeicht 9 месяцев назад
Bei einigen Tests die fast immer entfernt worden sind wurden die abgaswerte bei besonders Neufahrzeugen angesehen und sind nicht allzu selten auf das Ergebnis gekommen das die Abgaswerte erhöht sind besonders nach dem „Softwareupdate um dies zu reduzieren“ … sagt schon einiges
@marceilers4972
@marceilers4972 8 месяцев назад
"Saubere" Verbrennung hat ja mehrere Komponenten: Partikel (Ruß) und Stickoxyde, Stickoxyde kann man innermotorisch (durch Abgasrückführung) reduzieren oder extern (SCR-Kat) benötigt aber Harnstoff (AdBlue). Um das Nachfüllen für AdBlue (Kosten, Aufwand für den Kunden) gering zu halten macht man die innermotorische Reduktion über die Abgasrückführung mit dem Nachteil des Rußproblem. Eine Möglichkeit wäre, gereinigtes Abgas nach dem Partikelfilter abzuzweigen und zur Abgasnachführung zu nutzen. Das ist aber mehr Aufwand, sicher ist das Abgas dort auch kühler, was in bestimmten Betriebsbereichen nachteilig ist, aber dies ließe sich durch entsprechende Maßnahmen beheben. Aber ehrlich gesagt will die Automobilindustrie gar nicht, wenn die Motoren nicht durch unnötigen innernen Verschleiß/Verschmutzung kapputt gehen würden, könnten die Fahrzeuge dank guten Korrosionsschutz heute deutlich länger halten. Die ganze Abgasrückführung führt ja nicht nur zu sichtbaren Ablagerungen, auch das Öl wird heute mit viel mehr Ruß belastet als früher, dazu bleibt es fast doppelt so lange im Motor (Longlife) und sorgt so für Verschleiß z.b. an Steuerketten oder Ablagerungen an/in Nockenwellenverstellern. Und seit der Benzindirekteinspritzung ist Ruß bei der Verbrennung und im Motoröl nicht nur bei Dieselmotoren sondern auch bei Ottomotoren ein nicht zu vernachläsigender Faktor.
@macmaxlunbrokable9145
@macmaxlunbrokable9145 7 месяцев назад
Danke für Deine Arbeit und Info🤘❣️🌞👍
@JohannesVanOostenrijk
@JohannesVanOostenrijk 9 месяцев назад
Ich habe bei meinem 530xd den Wasserstutzen am Zylinderkopf getauscht, eine Schraube war unter der Ansaugbrücke, die Freude war groß 😅 Also Ansaugbrücke runter, ich war schockiert wie viel Dreck da war, vor allem die Einlass Ventile ein Horror. Die Ansaugbrücke wurde von mir gerreinigt und der Rest natürlich auch. Auf meinen Händen war der Dreck mehrere Tage, also eine Arbeit die richtig Spaß macht😂
@ulihernes381
@ulihernes381 3 месяца назад
die wo so ein scheis bauen solten das mit der zunge rauslöken dahn gibts so scheis nicht mehr
@HetTI_Motors
@HetTI_Motors 8 месяцев назад
Mein lieber Sven, bei dem Thema kann ich zu 100% zustimmen, gerade bei Kurzstreckenbetrieb ist es emens, wie viel Ölkohle im Ansaug sitzt. Aus Erfahrung kann ich sagen, dass Kundschaft welche Ultimate Diesel tankt bedeutend weniger Probleme damit hat. Der Qualitativ bessere Kraftstoff verbrennt einfach besser und sauberer.
@steffengruber6470
@steffengruber6470 8 месяцев назад
Genau so ist es Ich fahre seit 2015 fast ausschließlich Premium Diesel und habe fast keine Probleme mit meinem Oci Baujahr 2012 Aktueller KM Stand 368000
@bituwe7993
@bituwe7993 8 месяцев назад
Das Problem ist der zugemischte BIO Treibstoff, auch bei E10. Ich habe das Glück, das ich reinen Diesel bei meiner Tankstelle tanken kann. Der Motor nagelt nicht und läuft besser.
@chrisbee5481
@chrisbee5481 8 месяцев назад
​@@bituwe7993woher weis man ob es fast reiner diesel ist? Wie kommt man da ran
@CouchCoach13
@CouchCoach13 8 месяцев назад
Ultimate 102 hilft auch bei den TSI das die nicht verkoken und der Russ im Öl die Steuerketten schädigt. Leider nur sehr teuer der Edle Saft, ob Diesel oder 102
@bituwe7993
@bituwe7993 8 месяцев назад
@@chrisbee5481 an der Zapfsäule steht es und er kostet 8cent meht. Genau weiß man es nicht. Wie schon geschrieben, es tut dem Motor gut.
@sorenstelter2679
@sorenstelter2679 8 месяцев назад
Habe Dir gleich ein Abo hinterlassen weil du echt ehrlich rüber kommst. Das ganze nennt man geplante Obsoleszenz. Je neuer die Autos um so schneller gehen sie kaputt. Bei meinen habe ich den ganzen Quatsch gekillt. Das Auto läuft seitdem Hammer geil sogar noch ca. 30 km/h schneller. Macht weiter Jungs, echt cooler Kanal
@frankfitzner974
@frankfitzner974 8 месяцев назад
Keine Fehlermeldung - und der Spritverbrauch?
@Frank.white95
@Frank.white95 7 месяцев назад
Nur agr stilleren reicht nicht? Dpf mit ? Oder wie macht man es ordentlich
@ProdaxCH
@ProdaxCH 8 месяцев назад
Das hat praktisch jeder Diesel, als ehemaliger Mechaniker kenn das mehr als gut auch von Mazda 2.2 Diesel Motor bei CX5 und Mazda 6, die haben Serie gehabt, da war noch das Problem dazu das die Einspritzdüsen mangelhaft befestigt waren und es Öl Verkorkungen gab die dann öl Sieb zumachten und dadurch Nockenwellen Verschließen teilweise aber beim Extremfall auch Motorschäden gab. Zugeklebten Ansaugkanäle ohne ende und das bei 100 000km bis 150 000km meist der fall. aber wie gesagt das zieht sich durch diverse Marken durch. Es gibt aber mittlerweile auch ganz gute Reiniger bzw. Reinigungsgeräte dafür
@hammagleich
@hammagleich 8 месяцев назад
Mann müsste eine Falle konstruieren die die Asche vorher aufhält und danach wieder die Abgase Ruckführt, das gibt's tatsächlich bei grossen Anlagen. Im Prinzip ein Filter der alle 2000km gewechselt wird
@vinzenzboman607
@vinzenzboman607 7 месяцев назад
Respekt für so einen Content und die Aussagen!
@997GT3R
@997GT3R 7 месяцев назад
Informatives Video, danke! Helfen denn Additve zur Motor-/Systemreinigung? Premium Sprit soll ja schon helfen - zumindest beschränken sich die Ablagerungen dann nur auf die Ansaugbrücke…
@lukasjukiel808
@lukasjukiel808 8 месяцев назад
Alles richtig was du sagst. Nur solltest du erwähnen das diese Sachen nur so stark auftreten bei Kurzstreckenbetrieb! Wer seinen Diesel nicht 30-40km am Stück bewegt und das in aller Regelmäßigkeit .. der wird solche Probleme bekommen aber der braucht auch keinen Diesel.
@primus.interpares
@primus.interpares 7 месяцев назад
Da kann ich nur zustimmen! Ich fahre seit Jahrzehnten Dieselfahrzeuge verschiedener Marken und hatte bei meinem Fahrprofil (Berufspendler, einzelne Strecke zwischen 35 und 100 km) noch NIE Probleme mit dem AGR - weder mit meinem BMW (530d E39) oder mit meinen Renaults (2,2 dci und 2,0 dci im Espace, 2 x 1,5 dci im Scenic), noch mit meinem Citroen (1.6 HDI im Berlingo). Wer allerdings mit einem modernen Turbodiesel immer nur mal schnell die Kinder zur Schule, dann zum Aldi und wieder nach Hause fährt, so dass der Motor nie wirklich warm wird, muss sich nicht wundern, wenn das gesamte AGR-Gelumpe alle paar Monate total verrußt ist. Wer so fährt, braucht aber eigentlich auch kein Auto, zumindest keinen Diesel. Dieser Bedarf kann tatsächlich besser mit irgendeiner Elektrokarre gedeckt werden, die 200 km Reichweite hat.
@flori2317
@flori2317 7 месяцев назад
Ein AGR läuft doch immer im Teillastbereich, also von daher verdreckt es auch bei Langstrecke genauso. Da hilft nur AGR off.
@primus.interpares
@primus.interpares 7 месяцев назад
@@flori2317 Auf Langstrecken, also wenn der Motor wirklich Betriebstemperatur erreicht, tritt das Verrußen und Verkoken fast nicht auf, während sich beim Kurzstreckenbetrieb der ganze Schmodder an allen "kalten" Oberflächen im Ansaugtrakt und im AGR-Ventil niederschlägt.
@Tomtom-sf4ce
@Tomtom-sf4ce 8 месяцев назад
Hey , ein interessantes Video 👍. Wie ist das wenn man Ultimate Diesel tanken tut ? Sind da die Verschmutzung auch so ? Gruß Tom
@BlaBla-zq4vy
@BlaBla-zq4vy 8 месяцев назад
Guten Morgen ich verwende bei allen Motoren dieses Motoröl schon seit Jahren im Motorrad im ATV 850 ccm und im Jeep Eni i-Sint 5W-40 beim letzten TÜV 08/2023 . 200 Partikel. Immer auf den Verdampfung Verlust beim Motoröl achten!!!! Wenn keine öldämpfe entstehen dann wird auch nicht so schnell sich das ganze zusetzen
@Amogu79
@Amogu79 8 месяцев назад
Hab auch alles reinigen lassen bei meinem Kurzstrecken n57. So ist das halt. Ist halt einfach als Wartung zu sehen. Ist mir lieber, als hinter einem alten rauchenden Eur 3,4 Diesel hinterherzufahren, bei dem dir die Luft wegbleibt.
@frankfitzner974
@frankfitzner974 8 месяцев назад
Als Dieselfahrer sofort ein Abo dagelassen. Interessantes, ehrliches Video mit tollen Einspielern. Ich würde bei meinem Smart am liebsten auch das Teil lahmlegen, nachdem ich kürzlich die Verkokungen in der Brücke gesehen habe.
@karlprobst7883
@karlprobst7883 7 месяцев назад
Die Flieger machen keinen Dreck!!!!
@heinzketchup4558
@heinzketchup4558 7 месяцев назад
@@karlprobst7883Gesundheit.
@maxmaximuss4796
@maxmaximuss4796 9 месяцев назад
Danke schön
@enes451
@enes451 8 месяцев назад
Der Typ ist voll korrekt und nennt die Sachen beim Namen, da lasse ich gerne einen Like und Kommentar da. ;)
@jorkgittel7363
@jorkgittel7363 8 месяцев назад
Ich bin immer wieder überrascht, was man für geile RU-vid Kanäle findet. Durch Zufall Euch gefunden. Und gleich für sympathisch betrachtet. Die Klangfarbe vom Seven ein Hauch von alter Heimat. Wobei Heimat kein Ort für mich darstellt, sondern ein Gefühl. So genug Sülz um den Bart geschmiert. Zum Thema, war selber jahrelang begeisterter Dieselfahrer. Aber genau die bei Euch aufgezeigten Probleme haben mich dazu bewegt vor fast drei Jahren dem Diesel als solchen und dem Verbrenner insbesondere privat den Rücken zu zukehren. Ich habe zu viel Lehrgelder bezahlt. Beruflich fahre ich noch Diesel. Muss! Da mein Chef darauf steht. Bin Kundendienst Monteur für HLS Technik. Fahre einen Ford Transit Diesel. Baujahr 2010 mit derzeit 75 000 km auf dem Tacho. Also ein typischer Kurzstrecken Bomber. Wenn ich am Tag zur Kundschaft fahre lande ich so ca 6-30 km am Tag. Je nachdem wie viele Kunden ich anfahre. Ihr wisst was das bedeutet. Davon haben wir 12-15 Fahrzeuge im Fuhrpark. Die Fahrzeuge sind viel zu oft in der Werkstatt als das sie beim Kunden draußen Geld verdienen. Mit dem 70 Liter Tank komme ich mit ach und Krach 400 km. Ist aber auch dem Inhalt des Fahrzeuges geschuldet. Da wir alles und jedes an Ersatzteile für die Kundschaft am Mann haben sollen. Und extra fahrten zur Ersatzteilbeschaffung von der Kundschaft nicht gerne gesehen werden. Danke für Eure Arbeit.
@frankfitzner974
@frankfitzner974 8 месяцев назад
Aber auch Benziner haben AGR Ventile, die die Ansaugbrücke verdrecken.
@schwille55
@schwille55 8 месяцев назад
Für diese Strecken rechnet sich, meiner Meinung nach, ein E-Motor
@renebecker2823
@renebecker2823 9 месяцев назад
Wobei man da die Kirche im Dorf lassen sollte. Panikmache hilft da nicht. Das Problem ist nicht neu. Vor Zwanzig Jahren zu Zeiten der ersten Generation Commonrail oder im BMW-Sprech "M57DXX" geisterte das schon durch die Foren. Gefühlt ist da jeder Diesel plötzlich hochgegangen. Wir hatten damals ein Dutzend BMW E39 im Fuhrpark (525d, 530d) und getriggert, fast schon verängstigt durch das Forum habe ich in einer Nacht und Nebelaktion am Wochenende jeden einzelnen demontiert. Was soll ich sagen: Wir konnten die neuen Ansaugbrücken dem Händler nicht mehr zurückgeben und haben sie Jahre später bei eBay verhökert. Denn es war absolut nichts festzustellen - GARNICHTS. Von einem minimalen Ölfilm im Inneren abgesehen (was ja logisch ist), waren die neuwertig. Das war auch ganz einfach zu erklären. Die Autos wurden nicht zum Brötchen holen mißbraucht oder zum Briefkasten. Wenn die fuhren, dann über den Tag mindestens 100km, in der Regel aber deutlich mehr. Da entstehen keine Ablagerungen, die dann irgendwas kaputtmachen könnten. Einmal hab ich so etwas tatsächlich gesehen und das war der berühmte Kurzstreckenfahrer - 2km hierhin, 3km dorthin.
@knutmithut4801
@knutmithut4801 9 месяцев назад
Das ist trotzdem ein großes Problem, verursacht durch dieses EU Gesocks. Ich habe verschiedene Diesel mit Abgasrückführung gefahren. Bei allen das gleiche Problem. Der Ansaugtrackt versottet. Extrem schwierig ist es, den AGR Kühler zu reinigen. Ausbauen, zerlegen. Danach ins Ultraschallbad und bei 60 Grad mit Aceton reinigen. Die aktuelle C8 Genaration von Audi hat das nicht mehr. Da ist der Abgriff der AGR nach dem DPF. Ich denke schon das das Problem ein täglicher Begleiter bei vielen Dieselfahrern ist und man immer hinterher sein sollte.
@patrickkidszun5158
@patrickkidszun5158 9 месяцев назад
Problem ist hauptsächlich wenn der Motor nicht warm wird. Wer öfters mal längere Strecken fährt wofür ein Diesel ja auch gemacht ist wird weniger solche Probleme haben. Ich fahre seit 10 Jahren Diesel mit knapp 600.000km gefahrenen km und hatte noch nie Probleme bei einem meiner Fahrzeuge.
@jerryleemaldone
@jerryleemaldone 9 месяцев назад
Habe viele Jahre in einer Autoverwertung (spezialisiert auf BMW) gearbeitet. Wir hatten damals so einige Fahrzeuge mit Motorschäden, wegen abgerissenen/abgebrochenen Drallklappen. Später bekamen wir dann auch viele Fahrzeuge mit ausgebauten, bzw. einfach mit einer Zange herausgebrochenen Drallklappen. Diese Fahrzeuge kamen aber wegen anderer Schäden, Durchrostungen, Unfall oder dergleichen zu uns. Motorschäden hatten die alle nicht. Also scheint es ja was gebracht zu haben.
@bennylaviin2854
@bennylaviin2854 8 месяцев назад
In diesem Fall sowieso dann keinen Diesel holen… Heutzutage lieber dann einen Benziner holen. Nur wer wirklich lange Strecken fährt, macht da en Diesel noch Sinn. Ansonsten finger weg. Das kann man ja eh ca. damit ausrechen wie viele Km man im Jahr fährt. Ich persönlich fahre einen Audi a3 2.0 TDI mit 140 Ps. Hab mittlerweile über 200.000 km drauf, damals iwas mit 74.000 km geholt. Bin noch recht zufrieden, solides Auto. Einmal war der AGR Kühler verstopft. Hat bisschen was gekostet bei Audi damals… Es ist halt schon manchmal nervig wenn man dann auf 3000 Umdrehungen fahren muss, um die Sch*ise aus dem Abgasrohr dann rauszubrennen, aber so wirds halt leider gemacht, zumindest in meinem Fall. Ich persönlich würde mir auch keinen Diesel mehr holen. Aber muss ja jeder selber wissen, was gut für einen ist. Schönen Abend noch :)
@patrickkidszun5158
@patrickkidszun5158 8 месяцев назад
@@bennylaviin2854 was verstehen sie denn unter viele km? Aktuell würde ich nix anders fahren wollen außer Diesel, alleine weil ich weniger tanken muss bzw die Reichweite. Dazu verbraucht ein Diesel auf der Autobahn immer noch am wenigsten bei höheren Geschwindigkeiten. Ich fahre seit 10 Jahren Diesel und habe noch nie Probleme gemacht, teils auch gebrauchte Fahrzeuge.
@lieberfreialsgleich
@lieberfreialsgleich 8 месяцев назад
Bei Bmw kann man die AGR Rate einstellen. Zumindest bei älteren Modellen. Also ist sie funktionstüchtig, nur eben viel seltener in Bewegung. Das hilft enorm. Nach 200000km war bei unserem 535d e60 der Ansaugbereich noch im unbedenklichen Bereich. Dank möglicher Einstellung. Ohne Programmierung.
@Helmi93
@Helmi93 3 месяца назад
Die funktion gibt es auch bei VAG und Audi auch . Per vcds einfach die AGR rate reduzieren .
@hansjochen6257
@hansjochen6257 9 месяцев назад
Die Abgasnorm gilt für die Europäische Union.Ja AGR ist nichts tolles für den Motor.
@fearandloathing4711
@fearandloathing4711 8 месяцев назад
Sehr sympathisch - Abo ist raus! Die Einspieler sind der Kracher - immer on Point 😅
@NoSpeedLimitGermany
@NoSpeedLimitGermany 8 месяцев назад
Vielen Dank für diesen Top Content und den Real Talk! Für mich sieht das stark nach geplanter Obsoleszenz aus.
@benjaminsperling9174
@benjaminsperling9174 8 месяцев назад
habe ich bei meinem N47T (160kW/218PS) mit ISTA-D auf 30 Prozent reduziert... der gute hat jetzt 201tkm runter und läuft wie ein Uhrwerk
@havihavok847
@havihavok847 8 месяцев назад
Erst letzte Woche bei meinem e61 535d ausgebaut die Drallklappen er war noch echt gut sauber bei 180tkm aber sicher ist sicher. meiner kann dadurch schon mal keinen schaden erleiden.
@PP210
@PP210 7 месяцев назад
Gegen solche Konstruktionen müsste geklagt werden.
@jensspitznagel3324
@jensspitznagel3324 6 месяцев назад
Ihr seid die coolsten,Danke für die tollen Videos😊
@vinylaudiowickie7346
@vinylaudiowickie7346 8 месяцев назад
Jou, mein Pontiac SJ' 79 hatte auch seltsame Rückführkanäle in der Spinne; es wurde von 4,9 auf 5,7 behoben.😊
@MrYOTOSTAR
@MrYOTOSTAR 8 месяцев назад
Mein Volvo V70 mit 2.4D Fünfzylinder läuft trotz AGR seit 418000km. Abgasrückführung stellt eine geringere Verbrennungstemperatur ein und vermindert so die Stickstoffoxid Emmissionen. Dass die AGR bei einigen Herstellern scheiße konstruiert sind, ist allerdings wahr. Man kann auch einfach alle paar Tausend Kilometer ein Additiv zum Diesel geben, der das AGR reinigt, dann ist auch Ruhe und man kommt nicht mit dem Gesetz in Konflikt
@matzeopatz1838
@matzeopatz1838 5 месяцев назад
aber bestimmt nicht das 1AGR^^
@marceldeltedesco5691
@marceldeltedesco5691 9 месяцев назад
Genau dieses Thema ist bei mir aktuell! Ich hab einen Alfa Romeo 156 5zylinder 2,4 Liter 20 V und da das noch ein alter Diesel ist mit Euro 3 und der Wagen auch keine Lambdasonde hat ist es recht einfach das AGR komplett zu 100% raus zu machen..... Ich auf Grund genau dieser Sache meinen Motor komplett zerlegen müssen.
@thomasreinisch69
@thomasreinisch69 8 месяцев назад
Toller Content - weiter SO! Mit diesen Methoden der sog ´Umweltschützerei´ erreichen die Konzerne: -> daß durch die auflaufenden Wartungskosten fehlende Umsätze/ Gewinne reingeholt werden, -> daß die Motoren weniger lang halten (Auto ist ein Konsumartikel - und sollte am Besten nur 2-3 Jahre funzen) -> die geplante Obsoleszenz, damit die Fabrikanlagen ausgelastet werden (wenn alle 4 Minuten ein Auto vom Band läuft [zB Magna Steyr], muß auch alle 4 Minuten eines die Grätsche machen) -> daß die Ölkonzerne schmutzige Treibstoffe raushauen können (sie könnten ja - aber wollen nicht [weil kostenintensiv] - saubere Treibstoffe herstellen) Das Problem ist weiters, daß ABHÄNGIGE, lobbyistennahe und bildungsferne Politiker Gesetze beschließen, welche dann das Volk auszubaden hat.
@Waldbaer11
@Waldbaer11 8 месяцев назад
In Zukunft Augen auf beim Gang zur Urne. ;-)
@kr-qj6od
@kr-qj6od 15 дней назад
Gut erklärt danke für das Video 👍👍👍
@AdikTurbo2
@AdikTurbo2 9 месяцев назад
Gerade im A6 BiTu Competition raus gemacht die Kotze.... echt abartig was da drin nach 120Tsd Km war... demnächst wird Softwaremäßig geholfen 👌🍸🚀
@thelovertunisia
@thelovertunisia 8 месяцев назад
Bei uns in Tunesien wird einfach der AGR und der Partikelfilter rausprogrammiert und dan hast du ein gutes Auto.
@Andre-BW-Sanitaeter-Soldat-BK
@Andre-BW-Sanitaeter-Soldat-BK 8 месяцев назад
Wenn das bei uns in Bürokratistan rauskommt bist du ohne Betriebserlaubnis gefahren und somit biste dann auch Steuerhinterzieher! Den Trick kennt man schon! Aber die Prüfer wissen auch wie das geht😂und wie man das feststellt! Leider....
@thelovertunisia
@thelovertunisia 8 месяцев назад
@@Andre-BW-Sanitaeter-Soldat-BK Ich weis ich bin halb Deutsch lebe aber hier wo man noch viel freier ist. Freiheit ist oft eine Illusion wenn du zuviel Bürokratie hast lol.
@Andre-BW-Sanitaeter-Soldat-BK
@Andre-BW-Sanitaeter-Soldat-BK 8 месяцев назад
@@thelovertunisia Wenn ich mal in 15 Jahren aufhöre zu arbeiten möchte ich eigentlich in die Türkei ziehen, nicht so ein Rentnerparadies wo ich nur Deutsche um mich hab sondern in ein kleine Stadt oder mal schauen! Tunesien ist bestimmt schön, also ich bin der größte Deutsche Deutschlandgegner😅! Grüße nach Tunis aus Hamburch....
@thelovertunisia
@thelovertunisia 8 месяцев назад
@@Andre-BW-Sanitaeter-Soldat-BK Ich lebe in Hammamet am Meer. Meine Mutter hat eine Kleine Rente aus Deutschland dir hier fast 4 Mal so viel Wert ist. Ich lebe hier seit 1985 habe hier studiert und bin hier Verheiratet und habe Kinder.
@Andre-BW-Sanitaeter-Soldat-BK
@Andre-BW-Sanitaeter-Soldat-BK 8 месяцев назад
@@thelovertunisia Muss ich mal die digitale Landkarte bemühen! Meine Kinder sind in die USA gezogen, mein ältester Sohn nach Atlanta und mein jüngerer nach Los Angeles! Und ich gammel hier in Hamburg mit meiner Frau fest....😅! Ja das die Rente im Ausland mehr wert ist als im Heimatland ist bei deutschen Renten gut! Die Zeit in Deutschland hat deiner Mutter also einen Bonus gebracht, so soll es sein! Dann wünsche ich dir und deiner Familie alles Gute!!! Ein wunderbaren Sonntag wünsch ich euch noch! André
@sebastiangerweck5876
@sebastiangerweck5876 8 месяцев назад
Regelmäßiges zerlegen und reinigen, und schon haste keine Probleme. 😂
@foxmoulder2430
@foxmoulder2430 8 месяцев назад
Gottseidang habe ich an meinen Euro 2 V6 TDI keine Drallklappen in der Ansaugung. 24 Jahre alt, 630000Km und läuft einwandfrei. Auch kurzstrecken sind kein Drama.
@dsch4946
@dsch4946 8 месяцев назад
Moin Damit haste dich aber ganz schön weit aus dem Fenster gelehnt. Das AGR muss raus aber recht haste mach weiter so Mfg Danny
@andisi387
@andisi387 7 месяцев назад
Durch AGR erreicht man aber auch eine niedrigere Verbrennungstemperatur, die einem Motorschaden vorbeugt.
@martinmiladinov9249
@martinmiladinov9249 9 месяцев назад
Danke für Video. Leider das war meine letze DieselFahrzeug nächste kommt Benzin wieder. Wie ist bei VW EA288? AGR ist eigentlich nach dem DPF. Ist Dann die Abgase sauberer?
@jayray68309
@jayray68309 8 месяцев назад
Hauptsache ich wechsel jedes Jahr meinen Luftfilter…
@frankziegler6297
@frankziegler6297 4 месяца назад
Das Thema habe ich gerade wieder beim zweiten BMW 318 D durch gemacht. Modell 2020 Jetzt 290,000 Km runter und die Ansaugbrücke war zu. Reinigen ging nicht mehr musste voll getauscht werden. Beim Vorgänger Modell 318D aus 2015 Facelift gingen die Drosselklappen bei 315.000 Km nicht mehr richtig auf da Ausgeschlagen. Teuer Spass bei BMW da es das ganze Teil nur komplett gibt. Empfehlung an alle Dieselfahrer: bei 200.000 Km bis 250.000 Km Ansaugbrücke reinigen lassen. Sonst top Motoren von BMW laufen sehr gut. 340.000 Km kein Problem😎
@derausstiegs-coach117
@derausstiegs-coach117 7 месяцев назад
Habe bei meinem Voyager 2,8 CRD das AGR mittels Blech vom System abgekoppelt. Kurze Zeit später musste ich Ölverlust am Turbolader feststellen. Die Druckverhältnisse scheinen sich gravierend verändert zu haben. Zudem fehlt Leistung imunteren Drehzahlbereich. Was meinst du dazu?
@vit3439
@vit3439 8 месяцев назад
Ich hab die Klappen mit Sekunden klappt dick fest geklebt aber vorsichtig, nicht das die Suppe ausläuft 👌
@andreaskummetz7178
@andreaskummetz7178 8 месяцев назад
Da habe ich Glück bei meinen Opel Astra G CNG. AGR wurde vom Werk aus nicht eingebaut, da die damaligen Abgasnorm trotzdem erreicht wurde! Dank Methan ist die Abgasanlage innen sauberer als außen.
@L.K.703
@L.K.703 8 месяцев назад
Hast du sich hier gemeldet mit deinem Erdgasauto um den anderen eins" auszuwischen" .😊 Gebrauchte Erdgasautos sind schier unverkeuflich 😮. Weil das meiste Gebrauchte Zeug geht ins Ausland und da wird gesucht drei Motortüpen: zum ersten Diesel zum zweiten Diesel Und zum dritten etwas Benziner ,wenige Vollhybrid und ganz wenig LPG Fahrzeuge ( meistens :wenn -dann werden die Benziner dort umgerüstet auf Biwalente Antrieb LPG). Erzähl doch von Erdgastanks die nach 10 Jahren ersetzt müssen, usw...😢 P.S Bin seit 2017 nicht mehr Dieselfahrer. Übrigens der Dieseskandal war vor allem ein Weckruf an alle. Dumm war nur das die Menschen haben Ihre Haus stehen...wo? Sie wohnen dort wo sich der Fuchs und Hase gute Nacht wünschen 😅😅. Das Gehalt diesen Zeitgenossen ist ehe uberschaubar. Dabei man braucht nicht nur ein teures Plug-in-hybrid/Elektro, sondern auch eine Anlage auf dem Dach. Den gerade die neue Entwicklung in Israel zeigt das bald Öl nicht mehr zu bekommen wird. Auch nicht aus Russland. Un das einbischen Öl aus Nord Europa braucht man für Logistik 😮. Also kurz um - das Video ist in zwei Jahren nicht mehr aktuell. 😊😊😊 Noch eins .. Der Diesel war nie sauber. Genauer gesagt der war immer die schmutzigere Wariante der Mobilität. Die Motoren machen schlapp das ist klar, aber die Lüft zum Atmen für unsere Kinder ist hoffentlich saubere geworden. ❤❤
@viktorbpunkt1119
@viktorbpunkt1119 7 месяцев назад
@@L.K.703ich habe die Dinger vor Jahren repariert. Ne lass mal! LPG ist da schon etwas besser. Wenn man mit liebe umbaut.
@L.K.703
@L.K.703 7 месяцев назад
@@viktorbpunkt1119 Wir hatten drei lpg Fahrzeuge seit 2015. Momentan nur noch einen. Sind zufrieden damit. Aber klar ist, das in der Zukunft fährt man Plug in und Elektro . Fürs elektrisches fahren gibt's nur eine Sorge: stabilität des Netzes. Muss noch eins los werden: Bürgerkrieg und normale Krieg sind Gift für elektrisches fahren 😉😏🤕🤕🤕🤕
@southl.e.4125
@southl.e.4125 8 месяцев назад
2006er PD VW, seit über einem Jahr ohne DPF und AGR. Das beste was ich machen konnte und bei der HU keine Probleme gehabt.
@AntagonEntertainment
@AntagonEntertainment 7 месяцев назад
ich muss jetzt auch mal meinen senf dazu geben. ich stimme dir zu, ich finde die abgasrückführung auch suboptimal. es wird ja nur gemacht um die verbrennungstemperatur zu senken um den ausstoß an nox-gasen zu minimieren. das resultat sieht man ja. ich finde die bessere lösung wäre es, der verbrennung mehr zeit zu geben damit diese weniger "ausstoß" erzeugt. dies würde jedoch auch wieder viele nachteile mit sich bringen. ich selbst habe auch ne weile bei bmw gearbeitet und eine möglichkeit wäre (wenn auch nicht unbedingt legal) aber man könnte die drallklappen entfernen, jedoch die welle vorn am drallklappensteller intakt lassen. so kann dieser arbeiten und sendet keinen fehler. bisher gab es auch keine störungen, wenn die drallklappen fehlten. das AGR selbst blind zu machen klappt, wie ihr schon sagt, dank der modernen motorsteuerung nicht mehr, da diverse sensoren und spätestens der nox-sensor dann um hilfe schreien.
@devnjin1337
@devnjin1337 4 месяца назад
Was haltet ihr von Drallklappenentfernung ? Soweit ich weiß sollen die doch nur die Luft aufwirbeln was in sehr sehr marginalem Leistungsplus resultieren soll. 2. AGR deaktivieren sagen viele wird immer schwieriger, ich fahre beispielsweise einen 320d G20, ich lese immer nur davon, die haben schon 2 AGRs und kurz mechanisch verschließen und rausprogrammieren ist nicht mehr, da viel zu komplex, alles arbeitet miteinander. ein bekannter hatte im g20 30d das AGR rausprogrammieren lassen, der Wagen schluckte direkt 5-10x so viel adblue. Bei meinem 20d der noch Serie ist, verbraucht er vllt 15l adblue auf 100.000km
@bigking2008
@bigking2008 7 месяцев назад
Ansaugbrücke ausgebaut , backofenreiniger/flüssigkeit in Eimer gekippt , ansaugbrücke reingetan , einwirken lassen und mit Bürsten und Wasser ausgewaschen , war wie neu … am Stellmotor habe ich noch ein Zusatzteil montiert , da er nicht mehr so leistungsfähig war… AGR Deaktiveren lassen und hab jetzt 480.000km drauf , Audi A4 bj 11 2.0 TDI
@juefie3621
@juefie3621 8 месяцев назад
Tja, das kommt davon wenn Mutti mit dem großen Geschäftsauto (meist SUV) die Kinder in die Schule fährt oder zum einkaufen. Nicht falsch verstehen, ich habe nur die Erfahrung gemacht das mindestens 50% der Diesel (SUV) meist nur auf Kurzstrecke fahren, Schäden vorprogrammiert. Also, Diesel für Langstrecken (nicht nur einmal im Urlaub) oder für Schwerlast das Effizienteste 👍
@mre_1911
@mre_1911 5 месяцев назад
Was haltet ihr von den Additiven die man in gelegentlichen Abständen in den Tank kippen kann. Sinnvoll? Ich persönlich fahfre beim DPF regenerieren (beim Insignia hört man das gut) immer sehr hochtourig bis er fertig ist. Habe aber dennoch zeitweise Probleme beim ittelwarmen Motor beim Start und habe einen unrunden Leerlauf. Das vergeht aber recht bald wieder und er fährt auch normal. Tanke jetzt öfters den UltimateDiesel und lasse mir Additiv in der Werkstatt in den Tank kippen.
@Micha--2488
@Micha--2488 8 месяцев назад
Monzol 5C mit rein ! Warm und kaltfahren - alle 10km Ölwechsel und im Wesentlichen Langstrecken fahren !! Meine Ansaugbrücke BMW F10 530 D sah nach 185 Tsd km leicht verrusst aus !!!!
@coin4869
@coin4869 8 месяцев назад
Was ist mit Aral Ultimate? Hilft Ultimate evtl um den Rotz in der Ansaugbrücke zuverhindern? Ich hatte mal eine Standheizung die extrem gequalmt hat. Die Werkstatt wollte schon 1000€ für die Reparatur, 2 mal Ultimate getankt, qualmen war völlig weg.
@66destingray
@66destingray 8 месяцев назад
Natürlich keine sauberere Verbrennung, wird ja auch von Deletanten entschieden!
@andreasbayer
@andreasbayer 8 месяцев назад
Was mich an dem BMW Motor noch interessieren würde, ist, ob hier mit Hochdruck-AGR, Niederdruck-AGR oder beidem gearbeitet wird. Mein 2015er 1.4 TDI (Euro 6, Dreizylinder 77kW, kein Ad Blue) hat beispielsweise beides an Bord. Hochdruck-AGR mit ungereinigtem Abgas vor der Turboladerturbine wird hinter dem Turbokompressor direkt ungekühlt in die Ansaugbrücke gedüst. Das System ist aber nur beim Kaltstart für geschätzt weniger als 1 min aktiv (und evtl. bei DPF-Regeneration. Das weiß ich aber gerade nicht, müsste ich mal beobachten). Das Niederdruck-AGR entnimmt das inertere Abgas hinter dem DPF/Kat und düßt das deutlich saubere Abgas nach dem AGR-Kühler vor dem Turbokompressor ein. Über Abgas- und Frischluftklappen wird dann das Verhältnis entsprechend dem Kennfeld eingestellt. Diese gefilterte und gekühlte Niederdruck-AGR ist bei mir dauerhaft im normalen Betrieb aktiv (außer Volllast). Bisher habe ich mit 220tkm (etwa 80% Langstrecke) keine Probleme mit dem System feststellen können, aber der Motor und die Ansaugbrücke sind meines Wissens nach bis heute ungeöffnet. Bei viel Kurzstrecke und demzufolge relativ viel Nutzung der Hochdruck-AGR könnte ich mir sowas aber zumindest theoretisch vorstellen.
@crislan_391
@crislan_391 Месяц назад
Ist es empfehlenswert nach der Deaktivierung der AGR die komplette Ansaugbrücke usw. von möglichen Rückständen zu befreien? Oder kann man bei nun knapp 160.000km einfach AGR deaktivieren und weiterfahren?
@janwolgast4534
@janwolgast4534 8 месяцев назад
MB 190 2,5D Sportline, läuft 👍👍👍31 Jahre neu 😂😂😂
@philipsturbotechnik3396
@philipsturbotechnik3396 8 месяцев назад
Wird doch bei der AU nicht mal gemessen. Das AGR ist im leerlauf und vielleicht noch ein bisschen bei teillast offen. Einfach zumachen und ausprogrammieren.
@hanswurst5394
@hanswurst5394 7 месяцев назад
Also was ich da raus höre: Der Diesel sollte verboten werden. Der Verbrennungsmotor in PKWs scheint generell wirtschaftlich und nachhaltig nicht tragbar zu sein. Entweder es entstehen hohe Umweltschäden ohne Abgasreinigung oder es entstehen hohe Kosten durch Abgasreinigung. Moderne Benziner trifft das Thema ja genauso.
@alexgeheim7288
@alexgeheim7288 8 месяцев назад
Wie sieht es bei den Euro 6dtemp aus? Kann man AGR ventil stilllegen?
@johannesbar9354
@johannesbar9354 8 месяцев назад
Sorry für die Frage : Könnte man nicht die Klappen aus Edelstahl machen ?
@phah208
@phah208 8 месяцев назад
fahr grad ein 2liter tdi mit 315 000km hatte Panik das es in meiner ansaugbrücke auch so aussieht konnte aber mit einem Endoskop das Gegenteil feststellen gibt es da irgendwas was das verkoken beeinflusst zb Diesel oder öl
@olafk2297
@olafk2297 7 месяцев назад
In der Patentschrift von Rudolf Diesel ist keine Abgasrückführung zu finden. Gehört da also nicht rein.
@johannesschon3926
@johannesschon3926 8 месяцев назад
Hat mich letztes Jahr mit meinen W169 A180 CDI bei 200tkm erwischt. Ich verstehe auch nicht warum man den Dreck in Verbrennungsraum schickt, um Emissionen und Verbrennungstemperatur zu senken. Es gibt schon längst alternativen, Wassereinspritzung z.B. von snow Performance (nachrüsten zw. 600€ und 800€)auch Mahle und Bosch arbeiten daran. Da kann man sich sogar den DPF sparen. Vorteil, Leistungssteigerung mit bis zu 2,75 Bar Ladedruck , Verringerung der Ruß und NOx Emissionen, Verbrauchs Verringerung.
@Junejule
@Junejule 8 месяцев назад
Es ist keine Steuerhinterziehung dazu findet man genug im Netz auch von Fachleuten, man sollte eine Oil catch can verwenden die hält einiges ab , es muss auch nur das Hochdruck AGR raus das niederdruck greift hinter dem PartikelFilter ab .
@knutmithut4801
@knutmithut4801 9 месяцев назад
Absolut mein Thema. Den C7 Eimer habe ich jetzt 2.5 Jahre. Den ganzen Mist schon 2 mal auseinander gehabt und gereinigt. Beim C6 ebenfalls, dort war der AGR Kühler ebenfalls mit zu.
@MotorMafia
@MotorMafia 9 месяцев назад
Für die Audi C7 Fraktion kommt noch ein extra Video, da könnt ihr euch schon drauf freuen! Da nehmen wir das Thema noch ein Stück tiefer und evtl. auch emotionaler 😅 auseinander !
@knutmithut4801
@knutmithut4801 9 месяцев назад
@@MotorMafia Na da freue ich mich schon drauf.
@thomasknoblauch5143
@thomasknoblauch5143 9 месяцев назад
Was ist mit den Direkteinspritzern unter den Benzinern ? TFSI z.B. Ähnliches Thema.
@kevenbrill8566
@kevenbrill8566 8 месяцев назад
„Wir stellen fest das 60% unserer Abonnenten noch mit AGR fahren“ 😂
@DonNesqobar
@DonNesqobar 7 месяцев назад
Wie viel kostet der Spaß bei euch ? Ist mein G21 20d xdrive auch so davon betroffen ?
@drecksack7621
@drecksack7621 9 месяцев назад
Hättet Ihr mal mit erwähnt was das Drallklappenelement kostet dann fallen die meisten eh in Ohnmacht
@patrickkidszun5158
@patrickkidszun5158 9 месяцев назад
Opel ist viel schlimmer, da kostet das richtig Geld.
@jakwec
@jakwec 8 месяцев назад
Macht denn das sogenannte WASSERSTOFF MOTORREINIGUNG CARBON CLEANING einen Sinn? funktioniert das überhaupt?
@adnanfetic8735
@adnanfetic8735 7 месяцев назад
N’Abend miteinander Fahre einen M50d Triturbo und habe Angst um meinen Motor aufgrund der aufgeführten Probleme. Wie lässt sich das Problem in einem X6 2018 lösen ? Wie kann ich den AGR deaktivieren bzw codieren ? Oder mechanisch entfernen…. Danke für die Hilfe im Voraus 🙏
@benjaminkrippner9854
@benjaminkrippner9854 8 месяцев назад
Sehr Sympatisch und gut erklärt, ich Fahre seit 20Jahren "Wanderdüne W201" die hat dieße Motorkillerrückführung ab werk NICHT verbaut, ein "richtiger Diesel" nach alter Schule, dem leier ich noch weiterre 600000 Km auf den Zähler und lager ein weiteres enliches Modell ein, für die Zukunft.....dann irgendwann in 30Jahren.
@alexanderstark7261
@alexanderstark7261 8 месяцев назад
Ich glaub das haben nur deutsche Autos..., Peugeot hat sowas nicht
@Andre-BW-Sanitaeter-Soldat-BK
@Andre-BW-Sanitaeter-Soldat-BK 8 месяцев назад
Ich hatte den 2.0 75PS 16 Jahre gefahren! Ohne Probleme!!! Da konntest du Vodka tanken und der ist damit leicht schlingernd "Hicks"gefahren! Behalte den bloß ,ich vermisse meinen!
@benjaminkrippner9854
@benjaminkrippner9854 8 месяцев назад
Servu Andy der Stern ist echt ein super Auto, ich käme ganicht auf die Idee den wegzugeben, doppel H sollte schon zu machen sein. @@Andre-BW-Sanitaeter-Soldat-BK
@wolfgangkrasser2324
@wolfgangkrasser2324 8 месяцев назад
Wie schaut das ganze mit hv 100 diesel aus ???
@nichtnetterMensch
@nichtnetterMensch 7 месяцев назад
Der VAG Konzern hatte das Problem wohl erkannt und die AGR Raten bei Kunde drastisch runter geregelt. Nannte sich dann Dieselskandal und war auch wieder nicht richtig 😂. Seit 50k km hat unser Schummeldiesel jetzt das Update. Ich mag gar nicht wissen, wie es da drin jetzt aussieht. Aber nach 250k läuft er noch immer einwandfrei.
@swenpotzsch4459
@swenpotzsch4459 6 месяцев назад
Gude ✌️ Ich habe doch mal ne frage , was ist eurer meinung aus erfahrung usw wirklich der stabilste Diesel Motor der bei normaler Pflege 500000km schaft ? Mfg
@thoclame6368
@thoclame6368 8 месяцев назад
Warum wird Abgas in den Motor zurück geführt?... eben , damit die Verbrennung KÄLTER wird . Weniger Sauerstoff --> kühlere Verbrennung --> weniger NOx und mehr Ruß. Das der Motor also langsamer warm wird stimmt so nicht. Durch den hohen Rußgehalt muss denn der Partikelfilter auch öfter "freigebrannt" werden, wodurch der schneller verschleißt und bereits nach 60 bis 120 tausend Kilometern kaputt sein kann. Kostenpunkt : etwa 3000 Teuro. Also: Augen auf beim Autokauf, nicht immer ist ein Diesel wirklich sinnvoll.
@rsamd
@rsamd 8 месяцев назад
Partikelfilter Probleme kenn ich von unseren Opel. Fahre seit 2 Jahren elektrisch und muss sagen es funktioniert für mich. Ich weine meinem Diesel keine Träne hinterher.
@user-fm8ld1df6v
@user-fm8ld1df6v 8 месяцев назад
Super, dieses Problem hab ich bei meinem 270cdi auch gelöst. AGR stillgelegt und Drallklappen raus. Das Beste was man machen kann. Der Wagen läuft besser als je zuvor und frisst nicht mehr seinen eigenen Dreck.
@sugar666p
@sugar666p 8 месяцев назад
Und wer frist jetzt stattdessen den Dreck den der Wagen produziert ?
@anonymouscdiv5501
@anonymouscdiv5501 8 месяцев назад
Ich habe seit einigen Monaten einen F11 525D N47 (also 4 Zyl 2.0l). Habe diesen mit ca 228.000 von meinem Vater übernommen. Ansaugbrücke kam vor ca. einem Jahr neu. Habe gleich mal die Software machen lassen, Stage 1 (ca. 270 PS) und AGR off. Zusätzlich habe ich angefangen ausschließlich Aral Ultimate zu tanken. DPF war voll, der Abgasgegendruck zu hoch. DPF ausgebaut und zur Reinigung zu DPF-Clean nach Hannover geschickt. TÜV habe ich mit deaktiviertem AGR vor einer Woche ohne Probleme neuen bekommen. Jetzt hat der Dicke 235k runter. Ich bin gespannt, wie es ihm mit der Zeit gehen wird.
@stephanheller4240
@stephanheller4240 8 месяцев назад
Keine Panik verbreiten, ich bin mit dem ersten AGR Ventil auch schon 370tkm gefahren ohne Probleme, schlussendlich fährt das Auto möglicherweise immer noch, nur hätte ich Kupplung,Turbolader ZMS, Zahnriemen,Bremsen usw erneuern müssen, also dadurch nicht mehr wirtschaftlich zu betreiben(Diesel).
@ShInYaKu88
@ShInYaKu88 6 месяцев назад
und meiner sah nach 130.000km aus wie Sau. Komplett dicht. Ich fahre relativ sportlich, der Vorbesitzer wahrscheinlich nicht. AGR ist nun tot, Ansaugbrücke ist clean. Wie neu ;)
@heikoschmiedt6823
@heikoschmiedt6823 8 месяцев назад
Fahre mein Diesel schon fast 20 Jahre, 3 mal habe ich die Brücke schon gewechselt, auch manche Klappen waren verschwunden, wohin ist klar . 1 tipp von mir , den Öl Dampf tu ich nicht mehr drüber anziehen, verklebt nicht mehr den Ruß, hält länger sauber. 🙈🙈 Laufleistung bisher von meinen liegt bei knappen 600000 km . Läuft wie ne Biene. 😊
@michimuster3407
@michimuster3407 8 месяцев назад
Meine Empfehlung: Golf 2 1.6er Turbodiesel... sehr zuverlässig, saugt nur Frischluft, Verbrauch bei zügiger Fahrweise ca. 4,0 - 4,5 Liter Diesel
@AfFuss
@AfFuss 8 месяцев назад
Meine Empfehlung: W124 250 Saugdiesel, 113 Ps als vierventiler, Ex Krankenwagen, 587.000, 5Zylinder, Handschalter, erster Motor,erstes Getriebe. Verbrauch zwischen sieben und acht Litern, den Rost habe ich mit seilfett unter Kontrolle …
@sugar666p
@sugar666p 8 месяцев назад
Ist das der aus der damaligen Werbung ? Taschentuch vor den Auspuff und das bleibt weiß ?😂😂
@timod.hofmann6371
@timod.hofmann6371 8 месяцев назад
Kann das beim Benziner auch passieren wenn ja kann das durch ein klappergeräusch wahrgenommen werden?
@ChrisCoding1337
@ChrisCoding1337 7 месяцев назад
Moin @motormafia heißt beim ea 288 agr und scr off geht nicht gut aus für den dpf?
@mohaammadsadat6051
@mohaammadsadat6051 8 месяцев назад
Kannst das bitte erläutern, wie wird die Temperatur für die Partikelfilterregeneration durch das Erhöhen der Abgasrate steigen? Eigentlich sinkt die Verbrennungstemperatur durch das AGR, aufgrund der geringen Sauerstoffanteile.
@franzengel3806
@franzengel3806 8 месяцев назад
Ich bin Laie. Aber wenn man Stickoxide mittels SCR-Kat reduzieren kann - weshalb braucht man dann noch die Abgasrückführung?
@diederka
@diederka 8 месяцев назад
270tsd mit Premium Diesel (Additive) gefahren, alles ist noch komplett sauber innen - am Ende zahlt sich der Mehrpreis für den Kraftstoff aus, vermutlich auch auf Pumpe und Injektoren
@svenweller7818
@svenweller7818 9 месяцев назад
Ich kann jedem Dieselfahrer empfehlen den neste R100 Diesel zu tanken. Ehemalig Care Diesel. Hab noch nie Probleme gehabt seit ich den Diesel Kraftstoff Tanke.
Далее
Durchbruch: Benzin-Motor 2.0 schlägt jede Konkurrenz?
10:32
perbaikan busi loncat dudukan dol #shorts
0:53
Просмотров 8 млн
подчистили салон авто
1:00
Просмотров 323 тыс.