Тёмный

Die WAHRHEIT über Premium-Kraftstoffe?! 😳 Doch Bio-Anteile in Ultimate Diesel und Co.?? 

Die Autodoktoren - offizieller Kanal
Подписаться 724 тыс.
Просмотров 532 тыс.
50% 1

(Werbung) Hier geht's zu FabuCar PRO - der kostenlosen Plattform für Werkstatt-Profis:
iOS: apps.apple.com/de/app/fabucar...
Android: play.google.com/store/apps/de...
Web: web.fabucar.de/
FabuCar PRO ist das digitale Werkstattportal ausschließlich für Kfz-Profis. Hier helfen sich mehr als 35.000 verifizierte Kfz-Mechatroniker untereinander beim Lösen von Problemen an Kundenfahrzeugen!
Im Shop von FabuCar gibt es zudem gerade ein Mega-Angebot! Den SONIC S12 XD Werkstattwagen mit 735 Teilen könnt ihr im Restbestand für nur 5.581,99€ (inkl. MwSt.) kaufen - statt 9.854,38€! Achtung: nur in limitierter Stückzahl verfügbar! Wagen und Werkzeug nagelneu, aber die letzten Exemplare im alten Design! Das Angebot und alle Infos gibt es hier:
www.fabucar-shop.de/Sonic-Wer...
--------------------------------------------
Zuschauer Basti hat uns geschrieben. Er hat extra über all die Jahre so genannten Premium-Diesel getankt. Also den teuren Kraftstoff, der an der Tankstelle in der Regel angeboten wird. Doch nach einiger Zeit kamen ihm Zweifel. Denn laut Angaben an der Zapfsäule sei auch hier eine Bio-Kraftstoff-Beimischung möglich. Ist das denn wirklich so? Dachten wir nicht, dieser Kraftstoff wäre frei von Bio-Anteilen? Wir haben da mal recherchiert - mit erstaunlichen Ergebnissen!
Nun kam gestern ein Audi Q3 2.0 TDI Quattro (2013, 103 kW, 131.000 km) in die Werkstatt. Der Wagen soll technisch auf Vordermann gebracht werden - u.a. sollen hier der Ansaugtrakt und der DPF gereinigt werden, die Hochdruckpumpe soll geprüft werden, Zahnriemen neu, etc.
Das Besondere: Ab ca. 30.000 Kilometer wurde der Wagen ausschließlich mit Ultimate Diesel betankt. Die große Frage ist nun: Gibt es hier Verkokungen oder Ablagerungen, die auf Bio-Anteile im Kraftstoff schließen lassen?
--------------------------------------------
00:00 Premium-Kraftstoffe
09:57 Audi Q3 Verkokungen?
--------------------------------------------
Hier geht's zu unserem Webshop: die-autodoktoren.tv/
Die Autodoktoren auf Facebook:
/ dieautodoktoren
Die Autodoktoren auf Instagram:
/ die_autodoktoren

Авто/Мото

Опубликовано:

 

1 июн 2024

Поделиться:

Ссылка:

Скачать:

Готовим ссылку...

Добавить в:

Мой плейлист
Посмотреть позже
Комментарии : 2 тыс.   
@danieljung1185
@danieljung1185 7 месяцев назад
Hallo ihr zwei. Wie immer sehr informativ. Aus meiner Arbeit in der Chemischen Industrie ist mir bekannt, dass die V-Power (und vermutlich auch die anderen Marken) Diesel eine Beimischung von Gas-To-Liquid Kraftstoff von ca. 5% oder mehr haben (je geringer der Geruch, desto mehr Zugabe und höhere Cetanzahl). In Katar (und vielen anderen Ölproduzenten) fällt sehr viel Erdgas an, dass in der Vergangenheit in der Golfregion überwiegend abgebrannt wurde. Nun wird mit einem chemischen Verfahren aus diesem Gas synthetischer Treibstoff hergestellt (in Katar bis zu 140.000 Barrel/Tag, der eine erheblich höhere Cetanzahl von 75-80 im Vergleich zu normalem Diesel (56-58) besitzt. Damit konnten die Golfstaaten ihre CO2- Bilanz erheblich verbessern. Der Chemikalienproduzent Sasol ist in der Technologie federführend aktiv. Vor ca. 20 Jahren sprachen die Sasol- Mitarbeiter von einer Profit-Grenze bei ca. 35$/ Barrel Öl. Mit anderen Worten: Höherer Preis an der Zapfsäule bei geringeren Kosten. Das nenne ich exzellentes Marketing. Dieser synthetische Kraftstoff wird bei den Mineralölraffinerien gemeinsam mit den Additivpaketen der Hersteller dem Mineralöl-Kraftstoff zugegeben. Der Kraftstoff in den verschiedenen Regionen kommt überwiegend aus den selben Raffinerien, die lediglich nach Markeninhaber die relevanten Additivpakete und synthetische Kraftstoffe zugeben. Deshalb können die Mineralölkonzerne auch meistens keine Garantien für Biodieselfreiheit geben, da der Kraftstoff in einer Region in der Regel aus der selben Raffinerie kommt.
@7markshark
@7markshark 7 месяцев назад
Gute Info
@towhee7472
@towhee7472 7 месяцев назад
Gott, ich liebe solche Antworten!
@marbo4977
@marbo4977 7 месяцев назад
Frage..Was ist mit Super Plus???
@rics13
@rics13 7 месяцев назад
Schöne Ausführung. Soweit ich weiß wird der Ultimate in einer eigenen Raffinerie hergestellt und ausgeliefert, um die möglichst 0% Bioanteil zu gewährleisten. Das schlägt sich zudem auch auf den Preis nieder.
@sailingkaily6034
@sailingkaily6034 7 месяцев назад
Die Frage ist, was hat GTL mit dem Bio Anteil im Kraftsoff zu tun? GTL ist ja nun komplett ohne Bio und wird bei Hoyer (leider nur in Verbindung mit einer Regestrierung) sowie in vielen Tankstellen in den Niederlanden vertrieben.
@sveni1983
@sveni1983 7 месяцев назад
Moin Männers meinerseits Ich bin ja bloß ein gelernter Landmaschinenmechaniker und übe diesen Beruf auch noch (gerne) aus. Ich sehe das so , dass diese Verkokungsprobleme gerade im Kfz Bereich nicht nur auf den Kraftstoff zurückzuführen sind . Das Hauptproblem liegt ja wohl daran das ein teil der ABGASE der Verbrennung zugeführt werden damit die Abgasnormen eingehalten werden genauso verhält es sich doch mit der Verbrennung an sich diese ist doch auch so abgestimmt das die Abgasnormen eingehalten werden (also nicht Optimal) . Würde mann die AGR abklemmen würde das Problem mit der Verkokung schon nicht mehr sein und würde mann dan zusätzlich noch die Verbrennung Optimieren würde der Motor mehr Leistung haben , weniger Verbrauchen und auch noch länger halten (Ein Traum) . Natürlich Umweltschutz ist wichtig !!! Allen Motorenherstellern sind ja die Hände durch Brüssel gebunden wodurch sie ja gezwungen werden solche Motore zu konstruieren . Was mir dabei sauer aufstößt ist , das es am Ende der kleine Mann/Frau/Div. ;) von seinem hart verdientem Geld bezahlen muss weil die Motoren keine 90tkm - 150tkm mehr halten (können) falls das übehaupt jemand liest das ist meine Meinung dazu am Ende kannste machen nix mußte gucken zu ;) ;) Ach ja hab ich noch vergessen zu erwähnen das die Motore um ein vielfaches billiger zu produzuierden seien und weniger teurere/seltene Materialien benötigt werden ,wenn der ganze Abgaskladderadatsch weg bleiben würde . Ich weis ja nicht ob sich das am Ende mit den eingesparten emissionen deckelt , was die Herstellung eines heutigen Motors angeht . So jetzt reichts auch Holger u. Jürgen ich guck euch gerne zu weiter so und rein gehauen
@gichthaken6338
@gichthaken6338 6 месяцев назад
Sehe ich genauso! Am besten direkt beim Neukauf die Abgasrückführung an der Ansaugbrücke mit einem Blech (kann man auch so passend im Internet bestellen) dicht machen! Das AGR Ventil arbeitet dann zwar noch und denk es tut seinen Dienst, es kommt aber nichts mehr in der Frischluft an! Problem gelöst! Kurz vorm TÜV eben abmachen für die AU und Zuhause wieder dran das Blech! Der Motor läuft danach wie ausgetauscht und man spart sich teure Reparaturen!
@KreidlerRsfan79
@KreidlerRsfan79 6 месяцев назад
​@@gichthaken6338 Meine Agrs sind Tot gelegt,Asu ist kein Problem.
@kallepo00
@kallepo00 6 месяцев назад
Ich stimme dir bei das Landwirte keine Umweltaktivusten sind! Sondern den Lobbyisten der Düngemittel und Sritzmittelhersteller reingefallen sind. Das Zeug kann man alles Trinken und man lebt länger die Natur blüht auf und Aale und Lachse kehren zurück weil das alles so gut schmeckt😂😂😂😂😂!😢
@dominik.alexander5604
@dominik.alexander5604 6 месяцев назад
​@@gichthaken6338 so einfach ist es nicht. Das Agr System wird vom Luftmassenmesser überwacht (Motor saugt bei intaktem Agr weniger Frischluft über den Luftmassenmesser) und wenn die Rückführungsrate zu gering ist, hast du sofort einen Fehlerspeichereintrag.
@gichthaken6338
@gichthaken6338 6 месяцев назад
@@dominik.alexander5604 ne das stimmt nicht! Aus Dutzenden Erfahrungberichten kann ich dir sagen das es genau so funktioniert. Es gibt keine Fehlermeldungen. Ob es bei allen Dieselmotoren die es so gibt funktioniert, weiß ich allerdings nicht!
@t.w.974
@t.w.974 5 месяцев назад
Hallo,wir fahren seit 2009 in unseren Fahrzeugen ausschließlich Aral Ultimate Diesel. In meinem 3.0 TDI seit 180 000Km(gesamtleistung 220.000Km).Wurde auch schon endoskopiert und ebenfalls wie eurer für sehr sauber erklärt🙂Der andere 2,0TDI bekommt seit 215.000Km nur Aral Ultimate.Km gesamt 285.000Km mit dem ersten DPF.Die saubere Verbrennung hat defenitiv auswirkungen auf die Anbauteile.Haben unsere DPF's regelmäßig ausgelesen und kaum spürbare Aschebelastung.Die paar Cent mehr sind es auf jedenfall wert.Gruß
@MoesKeckeEcke
@MoesKeckeEcke 2 месяца назад
Die paar mehr Cent sind schon locker mehrere Hundert Euro im Jahr. Man Tank Diesel Premium zum Preis von mehr als Benzin! Da kann man gleich modernen Benziner mit OPF über die Autobahn treten der braucht wenig wenn man Tempomat kennt.. Diesel ist mause Tot und das kommt vom Diesel fahrer! Wieviele NOX Sensoren soll man denn noch bezahlen? Stück 250€ bis 450€ und man hat davon 2 Stück oder mehr plus Einbau. Absolute sauerei
@riggerrookie4638
@riggerrookie4638 7 месяцев назад
Hallo Jürgen und Holger. Ich schaue Euren kanal schon lange an. Es ist immer wieder interessant und lehrreich. Vor allem auch unterhalsam. Selbst für mich als gelernten Automechaniker der 1983 seinen Facharbeiterbrief bekommen hat. In der damaligen DDR. Wo es noch keine Diagnosegeräte gegeben hat wie heut zu tage. Letzlich die Demontage einer Baugruppe gibt Auskunft darüber in welchem Zustand diese ist, was erneuert werden muss und welche anderen Teile in Mitleidenschaft gezogen wurden. Eure Herangehensweise zu einer zeitwertgerechten Reparatur gefällt mir sehr gut. Auch die Erklärungen für den Laien sind sehr gut verständlich. Dafür ein dickes Lob für Euer Team. Macht weiter so! 👍 Vielen Dank.
@chriss.2634
@chriss.2634 7 месяцев назад
@Holger Die Reinigungsleistung von Aral Ultimate wurde immer nur an Motoren mit Saugrohreinspritzung aber nie an TFSI/TDI demonstriert. Ist ja logisch die Ventile bei Direkteinspritzer haben ja gar keinen Kontakt mehr mit dem Treibstoff. Der Kraftstoff reinigt also die Düsen der Direkteinspritzung aber nicht mehr den Ansaugtrakt. Das ist auch der Grund für die massiven Verkokungen, die wurden früher einfach mit abgewaschen, das fehlt heute komplett.
@CMDR_bravoMike
@CMDR_bravoMike 7 месяцев назад
Durch AGR und die Kurbelgehäuseentlüftung (blow-by Gase) kommen Ansaugtrakt und Ventile aber trotzdem noch über Umwege mit Kraftstoff- und Öldämpfen in Berührung. Natürlich nicht annähernd so effektiv wie eine Saugrohreinspritzung aber da können die Additive definitiv trotzdem wirken. Atkinson-Zyklus wäre da auch erwähnenswert.
@stefank.9660
@stefank.9660 7 месяцев назад
Mein Golf TSI ist Bj. 2009, hat jetzt 200 TKM runter. Er bekommt nur E10, seit es das gibt (2011), also seit ca. 160 TKM. Hab den Motor im Sommer mal endoskopieren assen. Fazit des Maestros: Der ist ja erstaunlich sauber für die Laufleistung! In der Tat, nur wenige und nicht relevante Ablagerungen an den Ventilen. Der Motor (CAXA) hat kein klassisches AGR-Ventil, sondern eine interne Rückführung.
@chriss.2634
@chriss.2634 7 месяцев назад
@@CMDR_bravoMike Wenn das so wäre würde Aral nicht heute noch auf einen Motor mit Saugrohreinspritzung als Demonstrationsobjekt setzen. Die von dir beschriebenen Mengen sind so minimal da müsstest du 90% Additiv im Treibstoff einsetzen und einen minimalen Effekt zu erzielen
@holger_7916
@holger_7916 7 месяцев назад
​@@CMDR_bravoMikeHomöopathie ist das selbe Thema. Ein Dieselmotor arbeitet mit Luftüberschuss. Somit kommt 1 kg Kraftstoff welcher ca. 1 % Additive aller Art enthält auf ca. 40 kg Luft. Dieses Gemisch wird verbrannt, Spuren davon kommen über AGR und Kurbelgehäuse-Entlüftung vor die Einlassventile um diese "wirksam" zu reinigen. Mir persönlich fehlt dafür der Glaube. Da kann man auch einen Zuckerwürfel in den pazifischen Ozean werfen, das hat die gleiche Wirkstoff Konzentration.
@jst2574
@jst2574 7 месяцев назад
​@@stefank.9660E10 ist aber kein Diesel, sonder Benzin!!!!!
@theoliver4816
@theoliver4816 7 месяцев назад
sehr interessant das mit dem Bioanteil, aber ihr könnt doch nicht mitten in der Erklärung eure eigene Werbung reinschneiden :D Der Fokus war dannach weg.
@MotorSwapDan
@MotorSwapDan 7 месяцев назад
Diesel sucks no other answer
@chriss.2634
@chriss.2634 7 месяцев назад
andere RU-vidr machen daraus wenigstens ein eigenes Kapitel aber naja....
@Fick_dir
@Fick_dir 7 месяцев назад
​@@chriss.2634der camera dude ist bestimmt ne Fachkräfte aus dem Nähe Osten........
@hofertyp
@hofertyp 7 месяцев назад
Deshalb werbeblocker verwenden. Diese Werkstätten verdienen eh genug 😅
@googlenutzer8828
@googlenutzer8828 7 месяцев назад
@@Fick_dirdu bist mit deiner Grammatik keine Fachkraft, richtig?
@franz2850
@franz2850 7 месяцев назад
Spannendes Thema. Allerdings sollte man schauen, wie man seinen Dieselwagen benutzt. Ich bin mit meinem Mondeo MK4 2,0l Diesel ca 280.000 km gefahren und habe immer das billigste getankt, das ich gefunden habe. In dem Zeitraum habe ich (Bauteile die in Verbindung mit Kraftstoff stehen) einmal die Leckölleitung der Injektoren und einmal das AGR- Ventil ersetzt. Allerdings bin ich auch mit dem Wagen gefahren. Wer nur kurze Strecken fährt braucht keinen Diesel. Das Hauptproblem der ganzen "Diesel- Mängel" war und bleibt das Fahrprofil.
@christianschreiegg1436
@christianschreiegg1436 7 месяцев назад
Ich sehe die Mängel in agr und DPF....
@ChristianRuf91
@ChristianRuf91 7 месяцев назад
Danke für den Content. Zunächst mal sieht der für 100tkm noch richtig gut aus. Ihr hattet da schon richtig krasse Fälle. Da der schon so alt ist und erst 100k runter hat fährt der wohl auch wenig Strecke. Somit nochmal besser. Ich würde sagen man sieht nen Unterschied zum Standard Kraftstoff schon deutlich.
@HeiHee1
@HeiHee1 7 месяцев назад
Diesel als Destillationsprodukt aus Erdöl ist zwangsläufig ein Gemisch aus verschiedenen Ölen. Das hängt vom Rohöl und dem Prozeß in der Raffinerie ab. Auch der Biozusatz ist ein Gemisch. Im Rahmen der Toleranzen kann Diesel deshalb durchaus mal ein wenig mehr oder weniger rußen, zumal dann noch die Motorenparameter dazukommen. Auch Benzin ist ein Gemisch, es gilt das gleiche wie für den Diesel. Nur das Bioethanol ist kein Gemisch, sondern nur eine (rußfrei verbrennende) Verbindung - nämlich Ethanol (Alkohol). E-Fuels werden nicht destilliert, sondern durch eine Reaktion hergestellt. Dadurch lassen sich wesentlich saubere Gemische erzeugen - die dann auch sauberer verbrennen. Die Frage ist nur: Lohnt sich der hohe Energieaufwand und die hohen Herstellungskosten? Die jetzigen 2€ ujnd mehr für V-Power oder Ultimate werden da längst nicht reichen...
@SH-lt3bt
@SH-lt3bt 7 месяцев назад
Wir hatten nicht lange her, 2€ für 1ltr E10 !! Die Autobahnen waren trotzdem voll. Guten Sprit zu fahren ist nie "teuer"
@chriss.2634
@chriss.2634 7 месяцев назад
@@SH-lt3bt Das siehst du richtig. Ein Magazin hatte mal vor kurzen Autofahrer an verschiedenen Tankstellen gefragt wieviel € sie maximal pro Liter zahlen würden. Da hat man ganz oft gehört "solange es unter 2€/L" kostet wird das akzeptiert. Da sind wir also angekommen bei 4 "Mark" pro Liter...
@u.e.u.e.
@u.e.u.e. 7 месяцев назад
Ethanol verbrennt fast rußfrei, noch sauberer verbrennt Methanol. Osteuropäische Länder reizen die Limits für Methanol (max. 3 %) und Isopropylalkohol aus, ohne Ethanol beizumischen. Das ist eine andere Herangehensweise. Der limitierende Faktor sind die max. 2,7 % Gesamtsauerstoff. Einige dt. Mineralölgesellschaften geben mittlerweile bis zu 1 % Methanol in den Sicherheitsdatenblättern an. Ob dieser Zusatz aus Pflanzenabfällen derzeit überhaupt genutzt wird ist mir aber nicht bekannt.
@matthiasfuchs5819
@matthiasfuchs5819 7 месяцев назад
nee, waren 5 Mark pro Liter, die Grünenforderung damals
@u.e.u.e.
@u.e.u.e. 7 месяцев назад
@matthiasfuchs5819 Das mit den DM 5,- pro Liter ist jetzt wie alt? Knapp 23 Jahre (wenn wir die Einführung des Euro nehmen)? Bzw. knapp 26 Jahre zur schrittweisen Erhöhung auf DM 5,-/l (wenn wir von de.wikipedia.org/wiki/Bundesdelegiertenkonferenz_von_B%C3%BCndnis_90/Die_Gr%C3%BCnen_1998_in_Magdeburg ) reden? 5 Euro kostet heute der Liter Gerätebezin. Und der verbrennt ziemlich sauber.
@bene7345
@bene7345 7 месяцев назад
In meinen Augen hätte man vor Start der Betankung bei 30000 km die Ansaugbrücke auch anschauen müssen. Könnte sein, dass die Ablagerungen schon vorher drin waren. Viel interessanter wären die Einspritzventile gewesen. Ansonsten reinigen und dann nochmal 100000 km fahren 😉
@SaschaAtrops
@SaschaAtrops 7 месяцев назад
Lustige Idee... wenn die Abgase tippi toppi sauber wären, würden da für 100k eine MENGE Abgase durchgehen und an die vorhandenen Ablagerungen abfressen. Die Lunge eines Rauchers wird auch wieder sauberer, wenn er das Rauchen aufgibt. Wenn die Rohre gemacht sind, um da Dreck durch zu leiten, werden die auch schmutzig, wenn da ein bisschen weniger Dreck druchgeht. Wer Dir was verkaufen will, wird Dir immer versprechen, dass das ganz super ist. Niemand verkauft etwas, weil er sagt "Joah, so im Prinzip ist es was besser, aber Du außer im Portemonnaie wirst es eigentlich kaum bemerken."
@thomasopielka7745
@thomasopielka7745 7 месяцев назад
Manche Tankstellenmarken werben auch damit, dass man mit dem Tanken des "besonderen" Diesels, sein System sauber "tankt"
@heinzbecker691
@heinzbecker691 7 месяцев назад
seit dem das auto 30tkm gelaufen hat, hat er die letzten 100tkm nur premium getankt.
@kusskuss6970
@kusskuss6970 6 месяцев назад
@@thomasopielka7745den Brennraum, denn nur da kann der Kraftstoff auch wirken. In Die Ansaugbrücke kommt kein Kraftstoff, was soll da reinigen?!?
@vegapunk5531
@vegapunk5531 4 месяца назад
@@kusskuss6970 naja. der verbrannte Kraftstoff kommt ja wieder über die AGR in die Ansaugbrücke..
@steffen4118
@steffen4118 6 месяцев назад
Sehr guter Beitrag zu diesem Thema. Auch ich bekenne mich zum Ultimate Diesel von Aral/BP . Zuerst hatte ich meinen Audi A6 c7 3.0 TDi ca. 100000 km ausschließlich damit betankt. Ausnahme im Urlaub in Norwegen nicht, da es dort keinen Premiumdiesel gibt, aber der normale Diesel in Norwegen auch keinen Bioanteil hat. Seit 2 Jahren fahre ich einen Audi Q7 aus 2017 mit einem 3.0 TDi Motor . Diesen fahre ich bereits seit 25000km ausschließlich mit Ultimate Diesel. Ich glaube und hoffe einfach, dass ich dem Motor des Fahrzeugs durch den Verzicht auf den Bioanteil auf lange Sicht etwas gute tue. Und ich hoffe, dass uns die Kraftstoffindustrie auch nicht übern Tisch zieht. Ich hoffe es kommen noch weitere Erfahrungen und Beiträge zu diesem Thema.
@Coldvalor12354
@Coldvalor12354 4 месяца назад
Eine der reichsten Industrien der Welt, der so ziemlich alles am Arsch vorbei geht, ob nun Umweltkatastrophen, Finanzkrisen oder humanitäre Notlagen, und du denkst wirklich, die würden dich aus Freundlichkeit nicht über den Tisch ziehen? Findest du das nicht selbst etwas naiv? Die reiben sich die Hände, dass es Trottel gibt die den Kram kaufen, obwohl es immer wieder bewiesen wird, dass es keine Vorteile bietet und das Leben des Motors heutiger Generation nicht verlängert.
@thomasburkowski7219
@thomasburkowski7219 6 месяцев назад
Hallo ihr beiden, Euer Content war wie immer sehr informativ. Danke dafür. Ich finde am besten müsste man zwei gleiche Modelle nehmen und von Anfang an mit normalem Diesel oder eben mit Ultimate fahren und dann nach 100.000 km nachschauen und vergleichen. Liebe Grüße aus Bochum
@TobiasRieperGER
@TobiasRieperGER 7 месяцев назад
Zum Anteil im Sprit kann ich zwar nicht sagen, wieviel wo drinne ist, aber ich kann Euch sagen, wie Ihr das messen könnt. Nehmt einen Meßbehälter (verschließbar) 1 Liter mit Skala. Ich habe für die Garage einen in 20ml Schritten. Jetzt füllt Ihr 100ml Leitungswasser ein. Dann 1 Liter Kraftstoff den ihr messen wollt. Jetzt seht ihr bei 100ml eine Trennung. Unten Wasser oben Kraftstoff. Behälter schließen und schütteln. Wer einen offenen Meßbecher nutzt, bitte gut unterrühren. Das wiederholt man jetzt alle 30 Minuten für ein paar Stunden. Ethanol ist Wassergeil. Heisst, beim Schütteln / Unterrühren verbindet sich das Ethanol mit dem Wasser. Wenn Ethanol im Kraftstoff ist, wird die Trennlinie nach oben wandern. 10ml mehr heisst 1% Ethanol war im Kraftstoff. 50 ml = 5% usw. Ich hab das damals mit E10 getestet. Da war der Trennstrich dann bei ~200 ml. Wenn Ihr das testet, bedenkt bitte, dass ihr das Benzin zwar nutzen könnt, aber das Wasser Ethanol-Gemisch ist GIFTIG! Keinesfalls in Gulli, WC oder in die Natur kippen! DAS MUSS RICHTIG ENTSORGT WERDEN!!! Ich habe mein Zeug in einer Werkstatt abgegeben, die haben das in die Kühlflüssigkeitrestetonne gegeben. Aber so könnt Ihr halt testen, wieviel im Sprit ist, und so könnt ihr den Sprit auch brauchbar machen für eine Überwinterung Eures Motorrades. Meine jahrelangen Tests haben ergeben, dass E10 nur ~90 Tage Zündfähig ist, E5 etwa 130 Tage. VPower und Ultimate kippen etwa nach 200 Tagen um. Diesel B7 250 Tage. Dann kann meine Standheizung mit dem Diesel Zeug nichts mehr anfangen.
@LarryB1313
@LarryB1313 7 месяцев назад
Ah. Unser Tröpfchenanzünder :D
@knutpetersen6909
@knutpetersen6909 7 месяцев назад
Ethanol war nicht Thema dieses Beitrages. Ethanol wird dem Benzin hinzugesetzt, nicht jedoch dem Diesel. Dem Diesel wird Fettsäuremethylester als Bioanteil beigefügt.
@fabianpeters6084
@fabianpeters6084 7 месяцев назад
@TobiasRieperGER: Danke für die sehr gute Beschreibung und Erklärung. Das war sehr interessant und aufschlussreich!👍👍👍
@kohlenpott6631
@kohlenpott6631 7 месяцев назад
Ein Wasser/Ethanolgemisch ist giftig? Das wäre mir als Chemiker neu. Reines Ethanol hat neben der Leichten Entzündbarkeit nur noch ein Ausrufezeichen als Gefahrstoffsymbol (schwere Augenreizung), keine Spur von giftig…
@Stromis_Hobbythek
@Stromis_Hobbythek 7 месяцев назад
das habe ich auch schon mal irgend wo gelesen bzw gesehen. aber mit der zündfahigkeit von e10 naja da bin ich nicht ganz dabei, in meinem stromgenerator im garten ist e10 drin. und das schon über 2 jahre und er läuft immer noch. zwar nicht so gut wie am anfang aber nach 90 tagen das kann ich so nicht bestätigen. dann müsste ich ja alle 3 monate zur tanke und mir ständig 1.5liter sprit kaufen für den rasenmäher. was so nicht geht. der kanister mit 5 liter reicht über 1 jahr. dafür aus.
@marcel9639
@marcel9639 7 месяцев назад
Super Video 👍 Dieses Thema interessiert mich auch ständig. Ich Tanke seit 60000 km bei meinem Skoda Superb Combi 2.0 TDI 190 PS den V-Power Kraftstoff von Shell. Seit meinem Kauf mit 50000 km fahre ich jetzt mit dem Shell Kraftstoff. Da hätte man vielleicht einen ähnlichen Stand zum Vergleich. LG Marcel
@Coldvalor12354
@Coldvalor12354 4 месяца назад
Geldverschwendung. Habe ich leider auch gemacht einige Zehntausend Km lang. Danach wieder normalen Diesel gefahren. Verbrauch hat nicht nicht geändert. In der Ansaugbrücke gibt’s auch keine Unterschiede. Wenn was am Motor kaputt geht, dann im Bereich AGR oder DPF. Der einzige Bereich, in dem es evtl. Sinn ergeben könnte sind die Injektoren, aber auch bei Ultimate gehen die irgendwann kaputt aufgrund der hohen Drücke. Ich bin froh wieder normalen Diesel oder E10 zu tanken und von diesem Hokuspokus wieder weg zu sein.
@thomaskiefer195
@thomaskiefer195 7 месяцев назад
Hallo Holger und Jürgen, danke für Euren tollen Sendungen, die mit so viel Herzblut gemacht und Aufwand werden!!! Bzgl. der Wirksamkeit von Zusätzen bei Ultimate etc. bin ich skeptisch. Ein 3 Liter Audi mit über 300 PS wird sicher viel Autobahn gefahren und auf die Fahrweise kommt es auch an. Dh. es gibt viele zusätzliche Parameter für oder gegen Verkokung. Interessant wäre es, mal einen Verbrennungsvergleich mit einer kleinen, gleichen Menge Kraftstoff z.B. Ultimate zu normalem Diesel zu machen und den Ruß dann aufzufangen und das aufgefangene Rußgewicht bzw. die Differenz beider Verbrennungen zu messen. Im Fahrzeug-Spritverbrauch wird sich das nicht bemerkbar machen, da in der gleichen Menge Diesel der gleiche Energieinhalt ist - ansonsten müßten die Additive ja einen überproportionalen energetischen Anteil in dem Diesel einbringen. Damit ist auch eine Leistungserhöhung ausgeschlossen, da der Energieinhalt des Verbrennungsmediums gleich ist und der thermodynamische Prozess Verdichtung-Verbrennung.... der gleiche ist (bei gleichem Auspuff Gegendruck, wovon ich ausgehe). Was sagen die Hersteller denn, welcher chemische Prozess die Additive zur Rußreduzierung während der Verbrennung in Gang setzen sollen? Das würde mich mal interessieren.
@philipantoni679
@philipantoni679 4 месяца назад
Das was du beschreibst ist auch eine Frage die mich schon beschäftigt hat: Hat die höhere Zündwilligkeit/Cetan-Zahl auch einen Einfluss auf den Brennwert?
@Spacemanxful
@Spacemanxful 7 месяцев назад
Das ist mal interessant. Ein Video wofür ich mich gerade Interessiere. Ich fahre jetzt bereits über 7 Jahre meinen 3.0 TDI, und genauso etwas möchte ich machen, ne schöne Reinigung. Bin jetzt grad überrascht, aber nicht verwundert, dass Ihr so etwas auch macht. Gucke immerhin seit Ewigkeiten euere Sendung, erst bei VOX, nun bei RU-vid. Und das beste ist, Ihre seid um die Ecke, also wenn Ihr so ne Motorreinigung macht, vielleicht inkl. des Partikelfilters, würde ich gerne bei Euch einen Termin machen. Der Vorteil bei mir, es funktioniert alles noch einwandfrei, es ist mehr für die Zukunft gedacht, hab ja grad die 200.000 geknackt, und bin Praktisch der einzige Besitzer des Fahrzeugs, und Pflege es so gut es geht. Aber so etwas muss auch mal gewartet werden. Danke für das Super Video, hoffe es läuft alles in der Werkstatt so ehrlich, wie eure Videos. Habe nämlich ein besonderes Fahrzeug dass ich noch sehr lange fahren möchte. Danke.
@bastler934
@bastler934 7 месяцев назад
BP hat nach der Übernahme von ARAL beschlossen, auf dem deutschen Markt nur noch die Marke ARAL zu belassen und die Marke BP vom deutschen Markt zurückzuziehen. Entsprechende BP-Tankstellen wurden auf ARAL umgelabelt oder, je nach Standort, geschlossen. Da ARAL aber eine Tochtergesellschaft von BP ist, ist auch deren "selbst hergestellter" Kraftstoff von BP. Die Produktionsstätten gehören schließlich BP. Auch das Herstellungsverfahren ist dementsprechend identisch. Zum Shell V-Power. Auch wenn die Beimischung von FAME regional unterschiedlich ist, so ist es dennoch nicht möglich, dass mehr als die nach EN590 erlaubten maximal 7% Biodiesel enthalten sind. Andernfalls würde deren Kraftstoff nicht mehr der Norm entsprechen und wäre nicht verkehrsfähig.
@mojenrw2303
@mojenrw2303 7 месяцев назад
ca. 490 Tankstellen wurden in Deutschland von polnischen ORLEN übernommen - jetzt unter der Marke STAR zu finden- zur Zeit sind es glaube ich um die 580 Tankstellen Bundesweit...
@gasauto1675
@gasauto1675 7 месяцев назад
ARomatenALiphaten ist übrigens die ausgeschriebene Form von ARAL
@m.g.2247
@m.g.2247 7 месяцев назад
Es gibt noch eine BP Tankstelle in Deutschland um sich die Namensrechte zu sichern. Aber ja, man hat sich als Marke BP aus Deutschland für Aral zurückgezogen
@petervelten7309
@petervelten7309 7 месяцев назад
Die Laster fahren dort in die Abfüllanlage, erst dort werden die markenspezifischen Additive zugemischt - je nachdem, für welche Tanke der Sprit vorgesehen ist.
@Thomas-sb3lg
@Thomas-sb3lg 7 месяцев назад
Aral hat geantwortet, sie mischen keinen Bio Diesel dazu. Nach deutscher Sprache heisst das nicht, das kein Bio Diesel enthalten sein kann. Wenn Aral Standard Bio diesel von BP bezieht und diesem nur veredelt, kann sehr wohl auch im Aral ultimate Bio diesel enthalten sein. Bei der trotz Nachfrage von aral gewählten Formulierung spricht viel dafür. Sonst hätten die doch klar antworten können, das kein Bio diesel enthalten ist.....
@patrickbornschlegel2124
@patrickbornschlegel2124 7 месяцев назад
Vielen lieben Dank für das informative Video! Wie immer gut erklärt! Würde es bei solchen Verkokungen im Saugrohr etwas bringen mit einem Ansaugsystemreiniger den Ansaugtrakt zu reinigen? Und was haltet ihr von einer zusätzlichen Systempflege beim Premium Kraftstoff?
@RechtschreibrichterReiner
@RechtschreibrichterReiner 7 месяцев назад
Also ich halte diese Ansaugsystemreiniger für sehr dubios. Nimm lieber etwas Geld in die Hand und lass deine Ansaugbrücke professionell mit Walnussschalen strahlen. Dann hast du auch etwas davon.
@TheMoehb
@TheMoehb 6 месяцев назад
Ja das würde mich auch interessieren. Bei den Direkteinspritzern kommt ja nichts vom reinigenden Luft-Krafstoffgemisch am Ventil vorbei. Würde mich mal interessieren, ob die Lösungen wie Drosselklappen- / AGR-Reiniger da wirklich einen Unterschied machen. Für mich bleibt es ein Rätsel, das derartige Konstruktionen aus Ruß und AGR nicht vom Design her ein Konstruktionsfehler sind. Ansaugbrücke abbauen und reinigen kann doch nicht die Lösung sein, steht ja auch in keinem Wartungsplan drin.
@KohliXB
@KohliXB 7 месяцев назад
Meiner sah von der verkokung her genauso aus wie der Audi nach 130000km und meiner hat bis auf wenige tankfüllungen immer nur normalen Diesel gesehen. Kommt auch bisl auf die Fahrweise an. Ich hab es mehrfach getestet. Die dpf Regeneration findet mit Ultimate nach der gleichen Laufleistung statt wie mit normalen Diesel also wird der gleiche Ruß produziert. Das Problem ist nicht der Kraftstoff sondern die Abgassrückführung. Eine Flame der du den Sauerstoff nimmst die rußt nunmal. Ich schliese mich definitiv dem Briefersteller an.
@oxababyful
@oxababyful 6 месяцев назад
ich habs nicht ganz verstanden…wie merkt man wann genau regeneriert wird? Mir ist noch nichts aufgefallen, fahre einen BMW 320d (F31) hat jetzt 242xxx km, bis jetzt hatte ich auch keine Meldung bzgl dem DPF (gottseidank)
@ichbinderichbin3198
@ichbinderichbin3198 7 месяцев назад
Hallo liebe Autodoktoren, erstmal vielen lieben Dank für euren Einsatz für uns was Autos angeht, macht bitte weiter so!!! Jetzt zu den Premium Kraftstoffen und zu Shell,es gibt ein Video auf RU-vid wo 2 Kraftstoffexperten von Shell sagten das im V Power keinerlei Bioethanol vorhanden ist! (video)"Das haben die shell Experten auf eure Fragen geantwortet" Ab 29:30 Minute wird es erzählt!!! Das Video ist schon 4 Jahre her....
@fellmannhund
@fellmannhund 7 месяцев назад
War so, darf nicht mehr sein.
@detlefholze751
@detlefholze751 7 месяцев назад
Hallo Ihr zwei, ich habe in Polen V-Power in meinen Daimler getankt und habe sofort gemerkt, das mein Auto besser und ruhiger läuft. Bin auf E-Fuil gespannt.
@highlander2330
@highlander2330 7 месяцев назад
Bei verschiedenen Audi A4 6/4 Zyl. (BJ 2005 / 2014) habe ich mehrmals Aral Ultimate ausprobiert (jeweils 2-3 Tankfüllungen) und das Ergebnis was immer das gleiche: Ruhigerer Lauf, aber bei gleicher Fahrweise MEHR Verbrauch und geringere Leistung bzw Endgeschwindigkeit. Das ändert sich sofort, wenn wieder normaler billiger Diesel getankt wird, Leistung und Verbrauch verbessern sich wieder auf den Stand vor dem Ultimate Versuch. Shell V-Power Diesel hat ein ähnliches Ergebnis gebracht. Die hier genannten "besseren" Ergebnisse mit Ultimate oder V-Power kann ich nicht reproduzieren. Ob der Motor dann sauberer ist, kann ich nicht beurteilen, weil ich das nicht untersuchen kann.
@wre2t883
@wre2t883 7 месяцев назад
Sehr interessant zu sehen. Die Verkokung ist sicherlich auch mit Fahrprofil abhängig. Bin sehr gespannt, wie es weitergeht
@cehh5373
@cehh5373 6 месяцев назад
Ich denke auch, dass das Fahrprofil eine große Rolle spielt. Im Winter nur Stop@Go beim Stadtverkehr in die Arbeit ist mehr als suboptimal. Ich selbst fahre einfach knapp 25km in die Arbeit mit einem Anteil 60% Landstraße und 40% Autobahn und hatte lange den 2.0 TDI mit 170 PS. Erst nach ca 20km bei winterlichen Temperaturen war der einigermaßen auf Betriebstemperatur (Öl Temperatur ). Was das wohl mit der Verbrennung macht, wenn man weniger fährt...
@waltergotz6411
@waltergotz6411 5 месяцев назад
Kurzstrecken ist Gift für jeden Diesel und da kannst du Tanken was du willst , ich fahre schon über eine Millionen Km Diesel Fahrzeuge , aber alle mindestens mit Sechs Zylinder !
@waltergotz6411
@waltergotz6411 4 месяца назад
Ich hatte ab 1963 einen Tankzug gefahren und hatte immer drei Farben mit als Pulver blau , gelb und rot , ja nach Tankstelle , und lebe immer noch und viele Kollegen sind am Krebs gestorben , durch Blei und Benzol usw. im Sprit !
@gunterkieser5551
@gunterkieser5551 7 месяцев назад
ein befreundeter Tanklasterfahrer hat mir erzählt, das in Ingolstadt in der Raffinerie alle Marken dort Diesel abholen und nur jeweils einfärben!!!!!
@cw1755
@cw1755 7 месяцев назад
Vielen Dank für das informative Video. Macht das doch auch mal für Direkteinspritzer Benziner. Das Ventil schaut meiner Meinung nach nicht gut aus bzgl. der Ablagerungen. Ist immer die Frage, was nimmt man als Referenz. Einen Vergleich über aktuelle Fahrzeuge / Motoren habe ich beim Diesel nicht. Aber früher (bis 1990er Jahre) wäre das nach der KM Leistung katastrophal schlecht, das kann ich sagen.
@Grauy2000
@Grauy2000 7 месяцев назад
Hallo Autodoktoren. Da ich jeden Tag das Zeug aus der Raffinerie hole, kann ich bestätigen, dass in unserer Region zum Beispiel die Dieselkraftstoffe nur mit extra Additiv versetzt werden. Der Grundstoff Diesel ist der gleiche wie beim Normal -Diesel. Vor ein paar Jahren war es bei Shell auch noch anders und konnte nicht in jeder Raffinerie geladen werden .(Hoher Aufwand bei der Logistik) Aral Ultimate ist in unserer Region auch Bio frei und wird von woanders geholt. Es steht auch bei uns an der Zapfsäule bei Aral dran, damit Aral Ultimate Diesel, ein Hochleistungs-Kraftstoff Ist, der „keinen“Biodiesel enthält! Es wird bestätigt, mit einem Aufkleber an Säule. Ihr experimentiert doch so gerne. Nehmt einfach mal das Standard Produkt und Premium Produkt der Hersteller in einem Glas und vergleicht mal Geruch und Farbe !! Da könnt ihr schon sehr viele Schlüsse daraus ziehen! LG
@m.g.2247
@m.g.2247 7 месяцев назад
Nein, leider nicht, denn das sagt am Ende nichts aus. Ein Motoröl kann auch nicht nach Farbe und Geruch beurteilt werden. Dafür müssten Analysen im Labor durchgeführt werden
@kwalty1
@kwalty1 7 месяцев назад
@@m.g.2247 Vielleicht hilft es, wenn man den Geschmack noch dazu nimmt. 🤓
@xxchuckyxx1
@xxchuckyxx1 7 месяцев назад
Ein wenig hat er recht , diesel normal im Glas ist gelblich , ultimate dagegen fast klar , gerüche sind auch stark unterschiedlich.
@m.g.2247
@m.g.2247 7 месяцев назад
@@xxchuckyxx1 Und was sagt das über die Leistung aus? Nichts. Bei Motoröl bringt es dir auch nichts zu wissen ob es hell oder dunkel ist oder nach Blaubeeren oder Lösungsmitteln riecht. Nur Analysen geben einen Einblick in die Flüssigkeit
@burkhardquilitz8383
@burkhardquilitz8383 7 месяцев назад
Ist. bei Total auch nur abzocke, doppelte additive und nicht mehr.
@peterlange5648
@peterlange5648 7 месяцев назад
Mein Lupo 1,4 TDI hat inzwischen 450.000 km gelaufen, davon die letzten 200.000 Km ausschließlich mit Total Excellium. Hatte neulich den Kopf unten und was soll ich sagen - alles ultrasauber. FREUDE! Die Düsen hatten ein wunderschönes Spritzbild, was auch auf den Kolben sichtbar war. Perfekt! Und das bei den ersten PDE. Beim Diesel schwöre ich auf Premiumkraftstoff.
@Schlipperschlopper
@Schlipperschlopper 7 месяцев назад
Ich fahre nur das billigste Zeug und habe kein Problem...
@sorenmichaelis7706
@sorenmichaelis7706 7 месяцев назад
​@@Schlipperschloppernoch nicht
@Schlipperschlopper
@Schlipperschlopper 7 месяцев назад
seit 20 Jahren nicht@@sorenmichaelis7706
@Phantom-rb8yv
@Phantom-rb8yv 7 месяцев назад
​@@Schlipperschlopperden 1.4 Tdi motor hat er vermutlich schon mehrfach getauscht, das erwähnen die VAG Jünger ja extra nicht 🤣🤣
@KCKNV
@KCKNV 6 месяцев назад
Kann jetzt nicht 450Tkm bestätigen, aber einen anderen Effekt: fahre viel Mietwagen und die bekommen eh immer den letzten Dreck der am billigsten ist. Gehen entsprechend zäh. Ich tanke dann meist V-Power und ein Effekt tritt sofort ein, egal ob Diesel oder Benziner: die Dinger werden deutlich leiser, angenehmer. Nach einer Tankfüllung gehen die dann auch meist besser, vor allem die Diesel (da scheinen dann die Ablagerungen an der Einspritzdüsen abgebröselt). Diese Beobachtung mache ich seit Jahren markenübergreifend. Selber fahre ich auch nur V-Power.
@m.s.8112
@m.s.8112 7 месяцев назад
Wenn ich mal überschlage, was nach 100.000 km auch an Mehrkosten durch den Premiumdiesel angefallen sind, konstatiere ich, dass man sich das auch sparen kann. Gehen wir von 20 Cent mehr je Liter aus, dann sind das am Ende locker 1200 bis 1500 € Mehrkosten. Dafür ist dann eine Reinigung locker drin.
@MoesKeckeEcke
@MoesKeckeEcke 2 месяца назад
außer man bleibt dann Liegen mit dem Auto und hat Stress.. der Premiumdiesel hat seine Daseinsberechtigung
@DanielM.-mq4rm
@DanielM.-mq4rm 27 дней назад
@@MoesKeckeEcke Was für ein quatsch. Wegen des Treibstoffes bleibt man nicht liegen, außer der Tank ist leer. Wozu geht man denn bitte zur regelmäßigen Inspektion und Tüv? Da merkt man schon viel früher ob etwas mit dem Motor nicht stimmt!
@ralfberlage6970
@ralfberlage6970 7 месяцев назад
Die Kammern der Tankwagen die den Kraftstoff anliefern, reinigen vor der Beladung die Kammern nicht. Das heißt das in der Kammer wo vorher Diesel geladen wird und nach dem leeren wieder Ultimate draufgeladen wird, sind geringe Restbestände von Diesel mit Biodiesel vorhanden. Bei der Herstellung von UDk wird kein Bio verwendet. Aber spätestens beim Transport ist eine geringe Vermischung da. Und zum Audi mit 130.000km Ultimate Diesel. Was nützen mir saubere Ventile wenn der Rest scheiße ist?😂
@coolmind2476
@coolmind2476 7 месяцев назад
Sehr interessant. Man müsste den Vergleich zu normalen Diesel haben. Aber die Frage ist auch, ob sich der Mehrpreis beim jahrelangen Tanken lohnt, da kommt ja auch viel Geld zusammen.
@Dune87
@Dune87 7 месяцев назад
Natürlich lohnt es sich nicht, da kommen schnell ein paar Tausend Euro zusammen. Es liegt hautptsächlich an der Fahrweise und Wartung des Fahrzeugs.
@gluehfix1
@gluehfix1 7 месяцев назад
Den Vergleich hat man doch, wenn man sich passende Videos auf diesem Kanal anschaut. Da stellt sich meines Erachtens die Frage des Mehrpreises gar nicht mehr.
@chriss.2634
@chriss.2634 7 месяцев назад
@@gluehfix1 Dann müsstest du aber auch mit speziellen, selbst zumischbaren Additiven von verschiedenen Herstellern testen.
@TheBerlinbaer
@TheBerlinbaer 7 месяцев назад
V Power Deal nutzen.
@evilashflash
@evilashflash 7 месяцев назад
Vpower smart deal auf 1 Jahr + rabatt nutzen dann zahlst 80€ im Jahr und kannst 1800L im Jahr oder 150L im Monat, das Vpower tanken zum preis vom Normalen diesel, Benzin. Das sind keine 7€ im Monat extra.
@christofschafer71
@christofschafer71 4 месяца назад
Ich bin Landwirt, wir fahren diesel nach DIN, und ich setze noch Additive zu, in dem fall ERC Trak , von der DLG Prüfstelle gibt es Untersuchungen das selbst verschmutzte Düsen sich wieder reinigen, weiterhin bessere lagerstabilität, ist beim normalen PKW nicht das Thema, aber bei Saisonmaschinen. Ich glaube nicht das der Bioanteil beim verbrennen ein problem ist, eher beim längeren lagern. Ich denke die zwei Cent additiv pro liter bekommt man hinterher durch höhere Laufzeiten getankt. Das größte Problem 7st das die Motoren dreckige ,Luft fressen sollen , und dann im Teillastbereich bzw . Stadtverkehr. Wir hatten beim PKW auch schon mit dem Agrventil zu tun, aber der motor selbst läauft auch noch im moment mit 630000 km normal, und meine frau tankt meistes an freien Tankstellen, relativ wenig kurzstrecke bei 55000 km Jahresleistung (volvo v70)
@jonah9757
@jonah9757 7 месяцев назад
2016 habe ich mir einen 530d e61 von 2009 mit 190tkm gekauft. Damals habe ich mir gesagt, ich will lange Freude an meinem Auto haben und werde nur Ultimat tanken. Ich habe mich auch 70tkm daran gehalten.Ich hatte in diesem Zeitraum auch 2 mal die Ansaugbrücke runter und war immer erstaunt das meine Ansaubrücke so sauber ist. Auch mit der Regeneration und dem Dpf hatte ich nie Probleme. 2021 sind die Preise für Kraftstoff so gestiegen , dass es auch mir weh tat und ich angefangen habe normalen Diesel von verschiedenen Tankstellen zu Tanken. Es ging 5000tkm da hat mein DPF nicht mehr regeneriert und war Voll. Das AGR und Ansaugbrücke waren auch stärker verrußt als ich es von früher kannte. Auch im Leerlauf lief der Wagen etwas unruhiger wie früher. Eig. Wollte ich nachdem ich den Dpf gereinigt hatte alles auseinander Bauen säubern und wieder auf Ultimat umsteigen, doch leider ist die Kette gerissen und ich habe das Auto verkauft. Vielleicht war es Zufall , aber ich bin der Meinung Ultimat hilft.
@Bmw-zz3wq
@Bmw-zz3wq 7 месяцев назад
Jetzt müsste man ein gleiches Fahrzeug daneben stellen, das die gleichen Strecken gefahren ist mit normalem Diesel. Nicht nur auf die laufleistung achten auch darauf achten, ob man Stadt oder Autoban fährt kurz oder Langstrecke.
@freibert
@freibert 7 месяцев назад
Sehe ich auch so, ohne Vergleich ist diese Diagnose nichts wert - Verkokungen stehen und fallen mit dem Nutzerprofil //
@joerg-peter
@joerg-peter 7 месяцев назад
Das stimmt und deshalb hat ARAL einen 8 Zylinder umgebaut, eine Seite "normaler" Sprit, ein Seite Ultimate und sind dann mit dem Auto gefahren.
@sledge1000
@sledge1000 7 месяцев назад
@@joerg-petergibt es dazu ein Video oder ein Webseite mit dem Vergleich? wäre ja interessant was dabei rausgekommen ist. Alles andere hat eigentlich gar keine Aussagekraft. Danke für die Info.
@joerg-peter
@joerg-peter 7 месяцев назад
​@@sledge1000Ja, gibt es. JP Kramer war bei ARAL, sehr interessantes Video.
@sledge1000
@sledge1000 7 месяцев назад
@@joerg-peter Habs gefunden, war ja schon vor einigen Jahren. Ist für mich auch nachvollziebar da der Motor mit Saugrohr gearbeitet hat. Da die meisten Motoren (besonders Diesel) heute mit Aufladung arbeiten dürfte das allerdings nicht vergleichbar sein. Trotzdem ein beeindruckender unterschied.
@chamaeleon3669
@chamaeleon3669 7 месяцев назад
Bitte mehr über Kraftstoffe! Die Benzin premium Kraftstoffe wären sehr interessant!
@allix8301
@allix8301 7 месяцев назад
Dazu weiß man doch alles 😂
@SunnyFLBoy
@SunnyFLBoy 7 месяцев назад
​@@allix8301was?
@brokenprogramm3351
@brokenprogramm3351 7 месяцев назад
Gibt es auf RU-vid schon, sogar mit Test auf dem Prüfstand 95-102 Oktan
@SunnyFLBoy
@SunnyFLBoy 7 месяцев назад
@@brokenprogramm3351 über die Leistung gibt es viele = kein Unterschied. Aber über die Reinigungswirkung gibt es keine Videos.
@munnari1
@munnari1 7 месяцев назад
​@@brokenprogramm3351q
@lieberfreialsgleich
@lieberfreialsgleich 5 месяцев назад
Hvo100 ist die Lösung. Das kommt im kommenden Frühjahr überall. Ich habe es in Italien mehrfach getankt, der Motor läuft einfach viel besser.
@jackrussel836
@jackrussel836 6 месяцев назад
😮😮😮 Genau die gleichen Erfahrungen habe ich bei einem Landcruiser j150 gemacht,, Auch Ablagerungen nach 30,000 km trotz ,,Super Diesel,, vom blauen Premium Hersteller. Das ist doch alles Schwindel !!!!!😮
@Bernd321ful
@Bernd321ful 7 месяцев назад
Ich hatte mal das Schell mit der Jahreskarte getankt als noch ne Shell Tankstelle in Reichweite war. Verbrauch war gleich nur man war um den Preis der Karte und dem Aufpreis von Shell zur Konkurenz ärmer. Ultimate ist mir aber zu teuer. An und zu vielleicht mal fürs Gewissen aber bei 2,10€ für den Liter hört der Spass auch für mich auf. Ich würde auch sagen Shell hatte vor Jahren(vor Corona) mal Werbung gemacht mit 0% Bioanteil. Da stand das noch auf der Zapfpistole, glaube ich.
@chriss.2634
@chriss.2634 7 месяцев назад
Die Aufkleber kamen auch erst vor 2-3 Jahren Stück für Stück. Davor war Aral Ultimate und V-Power Bioanteilsfrei. Ohne BIO-Anteil würden die aber nochmal 10-15 Cent mehr pro Liter kosten wegen Strafzahlungen bzw. Subventionierung von E10 um die Quoten zu erreichen.
@DD-ih4cj
@DD-ih4cj 7 месяцев назад
Das die Ventile nicht so schlimm aussehen, kann an Langstrecke liegen. Ich habe auch nur Diesel getankt und 90% Autobahn. Da sahen meine Ventile genauso aus. Laufleistung war 130.000km
@kleztv1542
@kleztv1542 7 месяцев назад
So ist es! Hier nochmal eine kleine Rechnung: Der Audi nimmt ca. 8l auf 100Km (schon sehr optimistisch für einen Audi). Der Mehrpreis für die Ultimate Plörre liegt bei ca. 20 Cent. Das macht 1,60€ Aufpreis pro 100Km. Das ganze mal 1000 für 100.000Km macht 1600€ Mehrkosten gegenüber normalem Diesel. Es kann sich ja jeder verarschen lassen wie er will... ICH würde das nie und nimmer zahlen.
@hornwaldemar9423
@hornwaldemar9423 7 месяцев назад
Das glaub ich nich das deine so aussehen der größte Mist ist meiner Meinung agr
@45mmluftdruckkeller6
@45mmluftdruckkeller6 7 месяцев назад
@@hornwaldemar9423 AGR kann man abschalten mit Software XDD In Afrika ist das sowieso das erste was raus Fliegt braucht kein Motor so ein Müll
@DD-ih4cj
@DD-ih4cj 7 месяцев назад
@@hornwaldemar9423 das Fahrzeug mit Ultimate hat doch auch AGR. Kurzstrecke setzt dem Dieselmotor hauptsächlich zu. Langstrecke auch, aber deutlich weniger.
@iolanos
@iolanos 7 месяцев назад
@@kleztv1542 - die gleiche Rechnung wollte ich auch aufmachen - hab deine aber grade noch gesehen - ne Menge Aufpreis für fast nichts. Ich hab den SPEED Dieselzusatz von LM - da geb ich pro 10 Liter 10 ml dazu - kostet pro Liter ca. 4 Cent Aufpreis und ich hab die gleiche Wirkung. Sehr gutes Startverhalten, seidenweicher Lauf und eine Ersparnis von ca. 0,3 Liter / 100km. Wie das alles innen aussieht, weis ich nicht, hatte ihn noch nicht auf
@motionbasti
@motionbasti 6 месяцев назад
Super Video! Genau das Gleiche würde ich gern mal zum Thema Benziner sehen. Hoffentlich bekommen wir mal einen Einblick in einen Motor, der nur auf 102er Ultimate gefahren ist.
@jlnschm
@jlnschm 5 месяцев назад
Könnte meinen Turbo-Benziner zur Verfügung stellen, der jedoch erst knapp 50.000 km gelaufen hat. :D
@motionbasti
@motionbasti 5 месяцев назад
@@jlnschm 50k ist eigentlich auch sehenswert.
@stephanglotzbach6427
@stephanglotzbach6427 7 месяцев назад
Hallo ihr zwei. Erstmal vielen Dank für euren RU-vid-Kanal, auch als IT´ler und Laie in Sachen Kfz sind eure Videos sehr lehrreich und es macht Spaß, sich euch zwei anzuschauen.😉Auch mein zweijähriger Sohn kommt mittlerweile jeden Dienstag und jeden Freitag an "Papa, Auto gucken", weil er mittlerweile weiß, dass es dienstags und freitags neue Folgen gibt. Nach jeder geschauten Folge schnappt er sich sein Werkzeug aus seiner Werkbank und repariert sein Bobby Car. Zum Thema: Ich hatte zwischen 2006 und 2015 einen Renault Megane II 1.6 16V (das ist der mit der Botox-Spritze im Hintern) als Benziner. Ab 2007/2008 hatte ich nach einer mehrwöchigen Evaluierungsphase (Protokollierung der am häufigsten gefahrenen Strecken (alle rund 20km) mit Benzinverbrauch, Außentemperatur, Luftfeuchtigkeit, Wetter, etc) angefangen, ausschließlich Ultimate 102 von Aral zu tanken. Wie der Motor von innen aussieht, konnte ich nicht sagen, aber was mir nach gut viermal Tanken (im Zeitraum von rund zwei Monaten) und täglichen Autofahrten aufgefallen ist, dass erstens der Motor wesentlich ruhiger lief, spritziger/aggressiver war und (was mich hier am meisten überrascht hat) das Auto mit einer vollen Tankfüllung bei gleicher Fahrweise eine rund 200km höhere Reichweite hatte. Beim Vergleich der Protokolle Superbenzin - Ultimate 102 war auch der Kraftstoffverbrauch gut 1 - 1,5l pro 100km geringer. Bis zum Verkauf des Autos Anfang 2015 hatte ich ausschließlich Ultimate 102 getankt. Damals lag der Preisunterschied zum normalen Superbenzin allerdings noch zwischen 2 und 4 ct pro Liter, danach gingen die Preissprünge los. Ich bin als nicht-Kfz´ler auf alle Fälle der Meinung, dass Ultimate (und bestimmt auch V-Power) hier für den Motor besser geeignet sind. Interessieren würde mich auch mal, ob der gleiche Unterschied auch bei Dieselfahrzeugen zu sehen ist. Macht weiter so. Cool wäre es auch, wenn ihr auch mal mehr schrauben würdet mit Kamera, so wie bei euren Einsätzen auf Vox. 😉Dann hätte auch mein Sohn mehr zu schauen und wüsste, wie er sein Bobby Car besser reparieren kann. 😂
@towhee7472
@towhee7472 7 месяцев назад
Das ist kompletter Unsinn, was du hier erzählst. Steht in krassem Widerspruch zu JEDEM verlässlichen Test, der zu diesem Thema je durchgeführt worden ist. 200 Kilometer mehr Reichweite, träum weiter. Meine Frage lautet: Bist du ein Bot, oder ein Troll?
@stephanglotzbach6427
@stephanglotzbach6427 7 месяцев назад
@@towhee7472 Deine Frage lasse ich unbeantwortet. Das Ganze ist ein Erfahrungsbericht meinerseits mit einem Auto, welches ich von 2006 bis 2015 gefahren bin und diese Ergebnisse hatte ich damals auch schwarz auf weiß (jetzt kommt bestimmt, ich hätte falsch protokolliert oder sonst irgendwas abenteuerliches). Meine Erfahrungswerte müssen nicht mit irgendwelchen Tests gleichgestellt sein, man muss sich immer sein eigenes Bild machen und seine eigene Meinung bilden. Wenn das deshalb gleich als Unsinn, Troll- oder Bot-Geschwätz abgetan wird, na dann bitte......
@hightower3664
@hightower3664 6 месяцев назад
Zumindest Spritmonitor unterstützt diese Aussage nicht. Allerdings gibt es eine erhebliche Spreizung des Verbrauchs. Von unglaublichen 4l bis deutlich über 7l war alles dabei. Das hängt aber vermutlich weniger vom Sprit als von Fahrweise und Strecken ab.
@RomanDE22
@RomanDE22 6 месяцев назад
😂😂😂
@RomanDE22
@RomanDE22 6 месяцев назад
200 km 😂
@soweit4249
@soweit4249 7 месяцев назад
Ich habe letztens meinen Tiguan TDI 2.0 Bj. 2010 350000KM auseinandergenommen. Ich tanke den günstigsten Diesel den ich bekommen kann und fahre seit 5 Jahren täglich 20 Km. Der Luftmassenmesser war fast total zugerußt, würde sagen da ging nur noch eine 1€ Münze durch. Aber die Ansaugkanäle und Ventile im Zylinderkopf sahen genauso akzeptabel aus wie bei dem Audi im Beitrag. Ich habe alles saubergemacht, einen Leistungsunterschied zwischen Vorher und Nacher konnte ich nicht feststellen.
@Phantom-rb8yv
@Phantom-rb8yv 7 месяцев назад
Schon bei 350.000km? Na gut, bei vw schon enorm viel tatsächlich 🤣🤣
@BiiEmmDoubleU
@BiiEmmDoubleU 6 месяцев назад
Ich setze mich mit dem Thema auch schon länger auseinander, nachdem ich Probleme mit dem Motor und einer verkokten Ansaugbrücke sowie dem AGR-Ventil bekommen habe. War ein teurer Spaß. Da ich sonst zufrieden war, habe ich einige Jahre später das selbe Modell mit dem selbigen Motor wieder geholt (BMW F11 535d) und dann nur noch mit V-Power Diesel betankt. Auch wenn der Motor laufruhiger ist und weniger klopft, habe ich (wie beim alten) nach ca. 180tkm die Ansaugbrücke kontrollieren lassen. - Und siehe da, auch komplett verkokt. Mit dem Unterschied das heute viele Werkstatt auf die Reinigung mit dem Nussgranulat spezialisiert sind und daher nicht alles ausgetauscht werden musste.
@waltergotz6411
@waltergotz6411 4 месяца назад
Immer die Kurzstrecken der Diesel , ist Gift für den Motor und dazu nur immer die halben Drehzahlen und Ölwechsel ist A und O auch für die Ketten im Motor , mein Tuareg TDI V 8 ich glaube der hat vier Stück davon im Motor !
@djblackarrow
@djblackarrow 7 месяцев назад
Also, ich fahre bisher nur Benziner. ABER... Ich habe selbst schon mehrfache Langzeittests mit verschiedenen Kraftstoffherstellern gemacht. Meine Fahrzeuge waren: 1. Opel Kadett E - 1,6l - 75PS, 2. Opel Astra F-CC - 1,6l - 75PS, 3. Opel Astra G-CC Bj. 2003 - 1,6l - 84PS, 4. und aktuell Kia Cee'd GT Bj. 2015 - 1,6l - Direkteinspritzer, Turbo - 204PS. Mein Opa und einer meiner Onkel arbeiteten im Opel-Werk Rüsselsheim - beide haben mir von anfang an empfohlen: Tue deinem jeweiligen Auto etwas gutes und tanke Aral. Die haben das definitiv nicht nur aus Spaß gesagt. Ich möchte keinen Kraftstoffhersteller schlecht reden, aber für mich zählen Fakten und besonders die persönlichen Erfahrungen, die ich mit verschiedenen Kraftstoffhersteller gemacht habe. Ich selbst habe natürlich in zusammenarbeit mit meinem 2. Onkel, der KFZ Mechaniker ist, verschiedene Sprithersteller getestet. Ich kann ganz klar sagen, das jedes meiner 4 Autos mit den Kraftstoffen von Aral, spürbar und hörbar am besten gelaufen sind und von innen am saubersten waren. Den Kadett und beide Astra's hatte ich meist nur mit Super 95 betankt. Wobei den Astra G-CC habe ich bei jeder 3. Tankfüllung mit Aral Ultimate 102 versorgt. Meinen aktuellen Kia Cee'd GT betanke ich ausschließlich nur mit Aral Ultimate 102, da mir der Verkäufer und auch mein 2. Onkel auch dazu geraten hat. Nur in Ausnahmefällen, oder eben zu diesen Testzwecken, habe ich den Kia etwas minderwertiger betankt. Aber selbst dann wenigstens Super Plus 98, oder aus verzweiflung auch mal das Shell V-Power. Der Kia hat auf jedenfall niemals Super 95 schlucken müssen. Die Unterschiede waren auf viele Arten bemerkbar. Bei Shell waren all meine Autos um einiges Lauter, der Motorlauf war spürbar unruhig, haben wesentlich mehr Öl verbraucht, hatten weniger Leistung und höheren Spritverbrauch. Mit Aral haben meine Schätzchen ruhig geschnurrt, waren sehr spritzig, hatten kaum Ölverbrauch und auch die größte Reichweite. Also den Astra G-CC habe ich mit 415.000 km nochmal weiterverkauft. Der hatte nur mal Probleme mit kalten Lötstellen am Motorsteuergerät, welches rechts neben, bzw. an der Ansaugbrücke angebracht war. Naja, Elektronik und Hitze vertragen sich nicht auf lange Zeit. Ich bevorzuge auf jedenfall weiterhin Aral Ultimate 102.
@user-fh1em1vl8x
@user-fh1em1vl8x 4 месяца назад
Moin, Ich tanke seit ca 1 Jahr bei meinem F11 535d Future Power Diesel B0 von Hoyer sieht leicht bläulich aus und stinkt auch net👌 Ist immer pro L. 07 Cent teurer als der Normale Diesel und ich komme ca 50-70 km weiter Absolut zu empfehlen!! Selbst das Motoröl nach 10t Km sieht noch frisch Braun aus👍
@br0leg274
@br0leg274 3 месяца назад
Das könnte aber auch bedeuten das dein Öl kein Schmutz bindet. AGR und DPF Serie ?
@sailingkaily6034
@sailingkaily6034 7 месяцев назад
Ich habe bei meinem 3-Zylinder Volvo Penta Schiffsdiesel über 1,5 Jahre Aral Ultimate getankt. Der Grund war, die Angst vor Diesel Pest (Mikroorganismen im Diesel). Da das Boot ständig im Wasser bleibt und der Verbrauch bei einem Segelboot sehr gering ist, war mir der B0 Anteil sehr wichtig. Die Aussage von Aral war genau so, wie ihr das beschrieben habt, normal kein Bio, kann aber Spuren enthalten. Leider musste ich dann doch meinen Tank im Frühjahr reinigen, die Dieselpest hat mich trotz Beimischung von Grotamar als Additv erwischt. Seitdem tanke ich nur noch GTL aus den Niederlanden (in Deutschland möchte die Bundesregierung wissen wer GTL tankt, deshalb eine namentliche Registrierung beim erwerb von bspw. Hoyer notwendig) oder B0 von Helgoland / Marina Tankstelle Cuxhaven.
@bluewhitecars
@bluewhitecars 7 месяцев назад
Was genau meinst du damit, die Bundesregierung möchte wissen wer GTL tankt?
@sailingkaily6034
@sailingkaily6034 7 месяцев назад
@@bluewhitecars du bekommst in Deutschland kein GTL ohne das du bei der Tankstelle registriert wurdest. Die Information, wieviel und wann du GTL getankt hast, muss dann von dem Mineralöl Lieferanten an das Bundesverkehrsministerium geschickt werden. Die Erklärung weshalb "Gas To Liquid" diese Einschränkung hat, konnte man mir aber nicht mitteilen. Wie gesagt, es gibt ja auch nur sehr wenige Tankstellen im Norden, die das anbieten.
@bluewhitecars
@bluewhitecars 7 месяцев назад
Abgefahren. Danke für die Erklärung! 👍🏼
@mainhattan6038
@mainhattan6038 6 месяцев назад
Welches auto hat denn einen Schiffsdiesel? Das kann sich doch nur um einen Rasenmäher handeln.
@wotan1978
@wotan1978 7 месяцев назад
die ablagerungen im saugrohr und vor den ventilen sind ja minimal und meiner meinung nach kommen die von der Kurbelgehäuse entlüftung. wenn man da einen catch tank nachrüsten würde dann wäre das auch nochmal weniger.
@stephanbraeunlich86
@stephanbraeunlich86 7 месяцев назад
Vorallem Wind die Ablagerungen trocken... Und nicht so matschig.... 👍
@wotan1978
@wotan1978 7 месяцев назад
@@stephanbraeunlich86genau 👍🏻 und wenn man dann trockene Ablagerungen drin hat kann man die auch mit einem Reiniger den man in regelmäßigen Abständen bei laufendem Motor in den ansaugtrakt sprüht. Da gibt es von Mannol ein gutes Mittel zu einem unschlagbaren Preis
@christophjonen1372
@christophjonen1372 7 месяцев назад
Unter anderem in Dänemark gibt es Diesel, der aus Erdgas gewonnen wird und dem auch kein Biodiesel beigemischt wird. Daher sind auch keine Schwebstoffe im Diesel vorhanden. Auch im Kaltstart hatten wir mit diesem Kraftstoff keine Rußbildung während diese mit Ultimate Diesel aus Deutschland doch deutlich im Abgas zu sehen ist. Der Motor ist ein circa 20 Jahre alter 27Ps Vierzylinder Dieselmotor von Yanmar in einem Segelboot.
@tomm.6505
@tomm.6505 6 месяцев назад
Hallo ich bin Forstwirt und tanke meine Maschinen nur mit B0 (B Null) Diesel - 100% Diesel ohne Bioanteil. Den gibt es bei der BayWa zu kaufen speziell für Land und Forstwirtschaft. Kaufen kann den jeder - allerdings muss man zuhause einen Tank haben, da er nicht an der Zapfsäule erhältlich ist, sondern nur per Tank LKW zum Kunden ausgefahren wird - ähnlich wie ein Heizöl LKW. Der B0 kostet ca 2-3 Cent mehr pro Liter. Kann ihn nur wärmstens empfehlen!
@chris.miller
@chris.miller 7 месяцев назад
Alle Außer Aral/BP mischen auch beim Premium Diesel Biodiesel bei, es es sei denn es steht B0 drunter. Habe diese Recherche auch schon vor Monaten gemacht. Ich tanke deswegen GTL und HVO. Aral Ultimate und Ultimate Diesel werden in Gelsenkirchen hergestellt, da hat Holger komplett Recht!
@p.heagleeye9519
@p.heagleeye9519 7 месяцев назад
Wo bekomme ich GTL oder HVO in der nähe 52499 Baesweiler???
@tommien3269
@tommien3269 7 месяцев назад
Mich würde interessieren wie es mit den "normalen" super oder diesel bei der Aral aussieht. Sie schreiben bei diesen Kraftstoffen auch was mit Anti-Schmutz-Formel Bzw hat Shell mit Ihren FuelSave, das gleiche Versprechen bei normalen Kraftstoffen Super E5/E10 und Diesel.
@SuperMegaImbaLord
@SuperMegaImbaLord 7 месяцев назад
Additive sind bei Aral auch im normalen Diesel, lediglich der Bio-Diesel wird im ultimate weggelassen.
@joerg-peter
@joerg-peter 7 месяцев назад
Ein bißchen mehr Unterschiede gibt es schon noch, ganz so einfach ist das sicherlich nicht.
@magermunson
@magermunson 7 месяцев назад
@@SuperMegaImbaLord Genau und der Ultimate ist immer bis -30 Grad Winterfest und 3 Jahre lagerfähig statt nur so 6-12 Monate für normalen Diesel und man verbraucht weniger, merkt man sofort. Dafür bei älteren Motoren vorsicht, hier war dann mal bei mir meine ESP etwas undicht geworden, pendelte sich dann aber wieder ein, auch bei Benzin vorsicht bei KJEtronic Einspritzungen, reinigt zwar, aber kann mal für Undichtigkeiten sorgen am Kraftstoffsystem wegen dieser Reinigungswirkung.
@orli05
@orli05 6 месяцев назад
Sehr informatives Video. Aufschrauben und sich ein Bild machen. Ich tanke selber Premiumdiesel, weil dieser eben "Rußärmer" verbrennen soll. Dies habe ich so auch in vielen Berichten und Videos als Info wahrgenommen. Der Ansaugtrakt sowie AGR sieht für 130tkm echt gut aus. Viele moderne Dieselautos fangen bei solchen Laufleistungen schonmal an Probleme zu machen und die Bilder dazu sind schon erschreckend im Vergleich zu dem was hier vorliegt. Die Wandungen sind etwas belegt, aber das wars auch. Besorgniserregende Querschnittsverengungen sind nicht vorhanden. Eine Frage die bleibt: Was war auf den ersten 30tkm... Normaldiesel wäre eine Sache. Wurde das Fahrzeug öfter mal auf Kurzstrecke bewegt? Das sind Faktoren die sich bei einem Diesel negativ bemerkbar machen. Alles in Allem ist der Verschmutzungsgrad für die Laufleistung wirklich in Ordnung. Neue Ansaugbrücke oder Ventile strahlen ist hier wirklich nicht nötig. Das Rußen im Allgemeinen wird man bei einem Diesel wohl auch mit Premiumsprit nicht abstellen können. Von dieser Illusion sollten wir uns verabschieden, aber für die Laufleistung ist das Ergebnis gut. Ich denke das bei entsprechendem Fahrprofil und dem weiteren Tanken von Premiumdiesel der Zustand wahrscheinlich auch bei 200tkm nicht erheblich schlechter sein wird, sofern kein latentes technisches Problem an anderer Stelle im Motor vorliegt. ps zum Thema E-Fuels: Recherchiert mal zu HVO100. Das ist ein synthetisch hergestellter Dieselkraftstoff und ist ein komplette klare Flüssigkeit. Dieser soll nahezu Rußfrei verbrennen. Leider ist HVO100 in Deutschland nur an äußerst wenigen Tankstellen verfügbar.
@robbylehmann7110
@robbylehmann7110 7 месяцев назад
Ich fahre seit 2004 einen 9N (Bj. 2003) mit AXR-Motor. Derzeit 370.000 km weg und seit 2004/2005 nur mit Aral Ultimate betankt. Bis auf Zahnriemen-Wechsel alle 90.000 wurde am Motor noch nichts gemacht; der Ventildeckel war bis heute noch nicht 1x offen. An den Zapfhähnen beim Aral hängen vereinzelt auch Plaketten, auf denen steht, dass die Angabe "B7" nur aus formellen Gründen da sein muss, aber der Ultimate Diesel selber keinerlei Bio-Ethanole enthält.
@heinzanke6330
@heinzanke6330 7 месяцев назад
Vielen Dank, bitte mehr davon - Treibstoffhersteller wollen verkaufen und versprechen alles mögliche - eine Überprüfung ihrer Versprechen durch euch, ist klasse.
@joerg-peter
@joerg-peter 7 месяцев назад
Eine wirkliche Überprüfung wäre es nur gewesen, wenn der Wagen vorher nicht 30.000 km mit anderen Sprit gefahren wäre, so ist der Vergleich leider nicht ganz aussagekräftig.
@Tobias94b
@Tobias94b 7 месяцев назад
Außerdem werben die vor allem damit dass die Injektoren nicht verharzen und gereinigt werden. Davon das es die Verkokungen reduziert hab ich noch nichts gesehen
@ralfwilkenloh8397
@ralfwilkenloh8397 7 месяцев назад
Es könnte bei einer starken Rußbildung auch am Fahrverhalten liegen! Wenn einer mit seinem Diesel 8 Kilometer zur Arbeit fährt, dann 8 zurück. Am Wochenende vielleicht mal 50 Kilometer. Und einer ,wo das Fahrzeug immer Betriebstemperatur hat. Ich glaube, es liegt an der Kurzstrecke, wenn ein Diesel stark verrußt !
@joerg-peter
@joerg-peter 7 месяцев назад
@@ralfwilkenloh8397 Da muß ich leider widersprechen, es liegt schon eindeutig zum größten Teil am Sprit.
@HeinerPetra
@HeinerPetra 6 месяцев назад
Wie kann man sowas vermeiden ? Fahrt elektrisch
@andreasberger579
@andreasberger579 7 месяцев назад
bei meinem Volvo V60 D4 Diesel (Bj. spät 2019) hatte ich ab ca. 40.000Km hin und wieder Aussetzer bei meist 1500U/min. Die waren nicht mehr aufgetreten, nachdem ich Ultimate-Diesel getankt hatte. Zur Kontrolle hatte ich wieder z.B. jet-Diesel getankt und siehe da, die Aussetzer waren zurück. Was da anders ist kann ich nicht sagen, aber es lag eindeutig and er Dieselqualität. Eigentlich traurig, das heutige Dieselmotoren so empfindlich sind. Damals konnte man alles reinkippen was ölig war und brennen konnte😂
@chriss.2634
@chriss.2634 7 месяцев назад
CO2 Sparen, Treibstoff sparen, Abgasreinigung und immer mehr PS auf kleinen Raum um die 2,5-3T SUV und 5m Limousinen zu bewegen. Da kommt die Empfindlichkeit her.
@memok.8003
@memok.8003 6 месяцев назад
Die Aussetzer können daran liegen, dass der Ultimate Diesel eine höhere Zündwilligkeit hat als der normale Diesel. Bei meinem W203 C220 CDI, habe ich das letzte halbe Jahr immer beim Kaltstart mit kalten Außentemperaturen ein ruckeln der Drehzahl während des Fahrens gehabt, also die Drehzahl ist immer 100-200 Umdrehungen abgesackt und wieder hochgewandert bis der Motor warm wurde. Ich habe dann V-Power Diesel getankt und die Ruckler waren beim nächsten Kaltstart weg. Durch die höhere Zündwilligkeit scheint der Motor besser zu verbrennen, werde also nur noch V-Power Diesel tanken.
@Ich-kg1po
@Ich-kg1po 6 месяцев назад
Wieder mal ein super Video von euch. Könnt ihr auch mal ein Video machen über Additive wie Ventilreiniger und Rußpartikel Filterreiniger.
@dieterdahne1806
@dieterdahne1806 3 месяца назад
Ich benutze immer Liqui Moly 5120, dazu ein Bericht wäre auch Super
@RoGie_B
@RoGie_B 7 месяцев назад
Super Video wie immer! Vielen Dank dafür. Frage: Lohnt es sich, Additive für Dieselmotoren zu nutzen um diese Ablagerungen etwas zu beseitigen? Ein Test wäre klasse. Grüße
@denson1490
@denson1490 7 месяцев назад
Lohnt sich !
@janz5251
@janz5251 7 месяцев назад
Das Problem liegt weniger am Kraftstoff, sondern eher an der Konstruktion. Der Audi im Video hat die Abgasrückführung direkt vom Krümmer aus. Ab/bei Golf 7 wird das Abgas erst nach Katalysator und Partikelfilter zurückgeführt. Bei den Motoren existiert das Problem der Verkokung so gut wie garnicht. Fahre selber G7 mit 1.6 TDI. 230TsdKm . Nur normaler Diesel. Motor sieht aus wie neu von innen. Null Verkokung
@CMDR_bravoMike
@CMDR_bravoMike 7 месяцев назад
Was interessant wäre: Ob es billiger und wirksamer ist, normalen Super zu tanken und die Additive selbst beizumischen (Außer natürlich man hat einen Sportwagen der Super Plus braucht)
@chriss.2634
@chriss.2634 7 месяцев назад
Liqui Moly Super Diesel Additive kostet bei Nutzung eines 5l Kanisters für 70,99€ nach Herstellervorgaben 2,4Cent/L. Also weit günstiger als bei Aral und co. Nutzt man aber die Dosen (250ml) dannn steigt der Preis auf ca. 7Cent/L.
@joerg-peter
@joerg-peter 7 месяцев назад
@@chriss.2634 Es ist halt nur die Frage, ob bei Ultimate nicht doch noch mehr Zusätze drin sind, als man mit Liqui Moly zusetzt und vor allem welche. Ich persönlich bin kein Freund davon den Sprit zu "panschen", da weder Liqui Moly nicht weiß mit welchen Sprit das gemischt wird, ob das im richtigen Verhältnis gemischt wurde und im Falle eines Falles wird der Autohersteller sagen, sie haben keinen zertifizierten Sprit benutzt, keine gute Situation für den Autobesitzer.
@chriss.2634
@chriss.2634 7 месяцев назад
@@joerg-peter Natürlich weiß Liqui Moly welchen Sprit zu nutzt, Benzin wie auch Diesel sind genormt. Es darf bei keiner Mischung zu schädlichen Reaktion kommen. Die Mengen an Additiv liegt bei unter 30ml-50ml pro Liter bei Liqui Moly selbst wenn da von sonst wem noch 10-20ml drin sind, vollkommen egal auf die Menge.
@andreheise1170
@andreheise1170 7 месяцев назад
Ja, ist es. Wo ich wohne gibt es 2 Diesel-Additive der dänischen Firma Lindemann (Diesel Boost, Diesel Additiv). Die kosten 7,5 Cent (erhöht die Cetan-Zahl) bzw. 3,2 Cent auf den Liter Kraftstoff. Shell verlangt 10,7 Cent Aufpreis für seinen Premiumkraftstoff V-Power und ich vermute dass dieser dem billigeren Selbstkauf-Additiv entspricht da man ja nochmal ordentlich was extra dazuverdienen will mit der ums Auto besorgten Kundschaft. Eine Drittelung der Mehrkosten für Premiumkraftstoff sollte beim Selbermischen also drin sein.
@Robert-zt6bv
@Robert-zt6bv 7 месяцев назад
Ich sage immer, ein Diesel braucht lange Strecken und lange, hohe Temperaturen, damit sich der Dreck nicht großartig bilden, bzw. abbauen kann. Klar, das Drehmoment ist für Anhänger eine super Sache, aber dann muss man auch damit rechnen, dass man Probleme bekommt, wenn man nur zum Einkaufen und Kindergarten fährt. Ansonsten einfach nen Benziner zulegen.
@AlAn-1980
@AlAn-1980 7 месяцев назад
Holger sagt, V-Power Diesel kostet ca. 12-15ct mehr. Dann ist das bei euch aber spottbillig. Bei uns im nördlichen Ruhrgebiet beträgt die Differenz satte 30ct, also das Doppelte. Diesel (normal) = 1,749€. Diesel V-Power = 2,049€.
@Naburish
@Naburish 7 месяцев назад
Dafür gibt es ja bei Shell den Smartdeal, 1800l V-Power für 120€. Also pro Liter kostet es dann nur 7ct mehr
@AlAn-1980
@AlAn-1980 7 месяцев назад
@@Naburish Das lohnt sich sicherlich für Vielfahrer. Ich fahre mit dem Youngtimer nur noch max. 3000 km/Jahr und die nächste Shell ist erst im Nachbarort, ca. 5-6 km entfernt. Aber Aral haben wir, da ist der Preisunterschied nie so groß. Bei 3-4x volltanken im Jahr ist das nicht so wild.
@rainerwagner8528
@rainerwagner8528 7 месяцев назад
Ein Thema, leicht von dem Angesprochenen ab: Ich hatte durch eine verunreinigte Heizöllieferung einen Pilzbefall im Heizöl-Lagertank! Dies führte zu einer öfter auftretenden Verstopfung des Sinterfilters der Brennerdüse und somit Ausfall der Heizung. Die Düse habe ich dann gereinigt und es lief wieder ein paar Tage. Durch die Verwendung eines Anti-Pilz und -Bakterienmittels von Liqui Moly konnte ich kurz nach der Anlieferung neuen Heizöl (und der vorherigen Einbringung des Mittels in den Tank schon nach kurzer Zeit ein völliges Verschwinden des rotbraunen Schleims aus dem Filter feststellen, wo das Öl aus dem Tank ankam. Seither traten auch keinerlei Probleme mehr mit der Brennerdüse auf. Ich habe das Mittel, wie empfohlen, im Verhältnis 1:1000 zum vorhandenen Heizöl verwandt! Es ersparte mir erhebliche Kosten für eine Tankreinigung und den Verlust erheblicher Mengen von Heizöl! Eine Befragung des Anlieferers bestätigte mir, das auch im Heizöl ein prozentualer Anteil von Biodiesel (dem Verursacher meiner Tankprobleme) in Höhe bis zu 7% enthalten sein darf, OHNE DASS DIES ANGEGEBEN WERDEN MUSS ! ! ! Zu dem Kommentar von Thomas in Sachen Abfüllung der Tankwagen im Tanklager: Genau so läuft es ab!
@soweit4249
@soweit4249 7 месяцев назад
Ja dann auch ins Auto damit ! 🙂
@uwehorn04552
@uwehorn04552 7 месяцев назад
Der Fließverbesserer von Liqui Moly ... macht genau das! Hält den "Diesel" fließfähig, verhindert das ausbilden von Parafin UND tötet die Pilzbakterien ab.. hab ich in allen meinen Dieseloldtimern drin. Einmal den kompletten Unimog 406 zerlegt um alles wo Diesel hingekommen ist zu reinigen. Das hat mir gereicht! Danach hatte ich eine Schmiermittelschulung wo das on Liqi..oly vorgestellt wurde. Im Heizöl hat es mein Lieferant schon im Tanker mit beigemischt. Noch NIE Probleme gehabt! Meine Buderus Ölheizung läuft seit 1995 fast ohne Reparaturen... Durchsicht und der Schornsteinfeger ist jedes mal Happy! Grüße aus dem Leipziger Neuseenland
@SuperMegaImbaLord
@SuperMegaImbaLord 7 месяцев назад
@@soweit4249 eher in den Wohnwagen. Der Alltagswagen wird ja täglich bewegt bzw. der Tank regelmäßig leergefahren, da ist das eigentlich nicht notwendig.
@shi01
@shi01 7 месяцев назад
Was du hattest nennt sich Dieselpest und hat nur bedingt was mit der Zugabe von Bioanteilen zu tun. Das Phenomen ist schon seit den 1950er Jahren bekannt. Kerosin ist davon beispielsweise genauso betroffen. Was normalerweise der Auslöser ist, ist Wasser im Diesel/Kerosin/Heizöl. Der Bioanteil im Diesel ist nicht die Ursache davon, aber er beschleunigt das Wachstum.
@Hugo3b
@Hugo3b 6 месяцев назад
Im Heizöl darf kein RME enthalten sein
@Nitramrec
@Nitramrec 7 месяцев назад
7:56 Min.: Shell: " ... und kann dementsprechend flächendeckend nur mit maximal 7 % angegeben werden." Holger: "Also es kann also sein, dass der Eine 15 hat, der Andere nur 1." NEIN, Holger: Es hieß nicht "IM DURCHSCHNITT 7 %" sondern "MAXIMAL 7 %". Erst den Kopf vorm Stammeln einschalten! 🤐
@robertg2249
@robertg2249 7 месяцев назад
Tanke seid 6 jahren nur diesen sprit 140tkm gemacht 3 jahre ultimate diesel jetzt 3 jahre vpower diesel .habe 3.0tdi v6 .vor 2 wochen agr anlage kontrolliert und Viel weniger ablagerungen als im video. Es bringt ne menge das zu tanken.meine erfahrung gemacht und bleibe dabei .
@FPVForLife
@FPVForLife 3 месяца назад
Gegen die Verkokung kann auch der beste Kraftstoff nicht viel machen, ja ein bisschen minimieren, mehr aber auch nicht. Das Problem ist die Ruß-NOx-Schere. Sprich viel AGR-Rate bedeutet zwar wenig Stickoxide, da die Spitzentemperatur der Verbrennung (nur für wenige Hundertstel Sekunden) herabgesetzt wird, aber im Gegenzug leider auch viel Ruß. Die Hersteller müssen aber leider so eine hohen Anteil an Abgasen zurückführen (bis zu 60% und mehr habe ich schon gesehen), um die wahnsinnig niedrigen NOx-Grenzwerte noch einhalten zu können. Mit den Folgen und Kosten davon muss leider jeder irgendwie leben.
@schorsex3562
@schorsex3562 7 месяцев назад
Ich denke, wenn man Premium tankt und überwiegend In der Stadt mit unter 2000U/min und kalten bzw halbierten Motor, dann wird man immer Ablagerungen im System und Motor haben. Das sollte auch die Fraktion der Schleicher und Sprittsparer bedenken. Sie sparen zwar Spritt, degenerien aber den Motor und müssen daher hohe Folgekosten in Kauf nehmen. Klar ist den Leasingfahrern das egal, den Nachflogehalter nicht. Wenn auf der AB unterwegs bin, habe ich wohl damit weniger das Problem, weil ich Leistung abverlangen und der Motor auf Betriebstemperatur kommt, auch im Stau bei ausgeschalteten S/S.
@themenbehindyourcamera5550
@themenbehindyourcamera5550 7 месяцев назад
Ich nutze gerne die Segelfunktion (Spart tatsächlich bis 0,7l/100km) bei meinem TDI fahre aber auch rund 40-50km täglich (Vorwiegend AB und Landstraße) Zusätzlich verfügt mein Wagen schon über Niederdruck-AGR. Von daher mache ich mir keine großen Sorgen wegen Verkokung. Wartung mach ich ebenfalls Jährlich.
@Phantom-rb8yv
@Phantom-rb8yv 7 месяцев назад
Wer kennts nicht, der degenerierte Motor. Oh man 🤣🤣🤣
@elewu837
@elewu837 7 месяцев назад
Du kannst alt werden wie ne Kuh du lernst immer noch was dazu heute wieder etwas gelernt was ich noch nicht wußte macht einfach weiter so Elewu wünscht euch eine gute Zeit
@joggler66
@joggler66 7 месяцев назад
Kühe werden heutzutage auch nicht mehr so alt wie früher, und die Menschen lernen nicht wirklich was dazu. Wenn Geschichte uns etwas gelernt hat, dann ist es, das Menschen nichts aus der Geschichte gelernt haben.
@iolanos
@iolanos 7 месяцев назад
@elewu837 @elewu837 - ne Kuh wir max. 20 Jahre alt - wie alt bist du ?
@Agepee71
@Agepee71 7 месяцев назад
ich beschäftige mich auch schon eine weile mit dem thema, weil ich auch schon mehrere probleme hatte. aber für mich stellt sich übergeordnet immer wieder diesselbe frage, UM HIMMELS WILLEN, warum darf dann überhaupt ein "schlechter" Diesel verkauft werden, wenn dieser nachweislich den Motor versaut und massive Probleme bereitet bis hin zum Kaputt werden. WARUM DENN ?? Es gehört ein Kraftstoff verkauft, der den Motor nicht nachhaltig schädigt und das zu einen normalen Preis. Nicht mehr und nich weniger. Also die Erdölindustrie ist eine große Maffia und der Staat dazu , denn dieser müsste hier klar einen Riegel vorschieben !
@manueldiesing1842
@manueldiesing1842 7 месяцев назад
@Autodoktoren: zu 90% und vor allem im Winter tanke ich die etwas teureren Kraftstoffe. Hinsichtlich des Regenerationsverhalten des Partikelfilters kann ich bei Aral und Total sagen, dass die Intervalle dann weiter auseinander liegen, also wenn ich nur normalen Diesel tanke.
@LarsUhlemann75
@LarsUhlemann75 7 месяцев назад
Die Ansaugbrücke und alles andere an diesem Motor sah doch, für 130000 km Laufleistung, Super aus. Da gibt es gerade im Ansaugbereich, welche im Abgasrückführungsbereich sind, bei Fahrzeugen mit normaler Dieselbetankung ganz andere Erscheinungsbilder. Bei dem Audi in Eurem Video ist da kein Leistungsverlust zu erwarten gewesen, weder durch Verengung des Luftführungsbereichs noch durch Verkokung der Einspritzelemente. Der Wagen würde sicher auch weitere 130000 km problemlos ohne Reinigungsbedarf fahren, würde weiter das Ultimate getankt werden.
@RechtschreibrichterReiner
@RechtschreibrichterReiner 7 месяцев назад
Ich glaube so pauschal kann man das nicht auf das Ultimate schieben. Das ganze Video war sehr spekulativ und es wurden zum Teil schwere technische Falschaussagen getroffen. Die Abgase von den Premiumkraftstoffen können z.B. ganz sicher nicht die Ventile sauber halten. Bei Verkokungen spielt es eine viel größere Rolle, wie z.B. gefahren wird. Ich würde wetten, dass der Audi aus dem Video viel Langstrecke gesehen hat. Wenn man (wie viele heutzutage) sich einen Diesel zum Kurzstrecke fahren holt, wird der Motor nach 60.000 km locker doppelt so schlimm aussehen. Vielleicht sind die Premium Kraftstoffe ganz nett, um die Injektoren etwas zu reinigen, aber an den Verkokungen ändert sich da sicher nicht so viel. Wie auch? Außerdem sollte man sich mal die Frage stellen, warum es Diesel Fahrzeuge mit viel Kilometerleistung gibt, die „nur“ mit normalem Kraftstoff betankt werden. So toll können die Premium Kraftstoffe ja dann doch nicht sein.
@matthiaslange392
@matthiaslange392 7 месяцев назад
Was kostet es mehr, 100.000km mit Ultimate zu fahren gegenüber normalem Diesel? Hier lag letztens die Differenz bei 14ct/L bei Aral, also 8,96€ bei einer 64L Tankfüllung. Damit komme ich etwa 880km weit (Westerwald)(7,2L/100km. Passat 2.0TDi PD, 125kW). Also kostet es mich etwa 1000€ mehr auf 100.000km (wenn die 14ct Aufpreis so bleiben). Was kostet die Reinigung bei Euch? Ich probiere grade den Diesel-Systemreiniger von Liquimoly aus (seit 400km im Tank). Springt erheblich leichter an, läuft viel ruhiger.
@user-bb9rt5hf5v
@user-bb9rt5hf5v 7 месяцев назад
Ich nehm den Systemreiniger auch nachdem ich zweimal einen etwa 2/3 Tank mit Partikelfilterschutz Liquimoly gefahren bin und dann den Systemreiniger auch auf etwa 2/3 Tank. Danach wieder normalen Diesel. Diese Prozedur mach ich etwa 3-4 mal im Jahr und das schon seit 2019. Fahrprofil ca. 25000 km/Jahr, Strecke gemischt 70% Landstraße mit Ortsdurchfahrten. Kleiner Teil Autobahn und minimal Stadt. Nach der Kur ist der Motorlauf ruhiger, minimal weniger Verbrauch und das Regenerationsintervall wieder länger geworden. Wenn sich die Werte verschlechtern, dann wieder von vorn. Grüße
@dr.meddenrasen4889
@dr.meddenrasen4889 7 месяцев назад
Lieber Jürgen. Ich möchte einfach mal Danke für einen Tip sagen den Du Vor einiger Zeit gegeben hast ! Mein Gurt rollte kaum noch richtig auf aber mit Silikonspray wie Du angeraten hast läuft das wieder wie neu....
@gerhardhaupt5374
@gerhardhaupt5374 5 месяцев назад
Ich habe euren Beitrag mir angesehen über Diesel. Ich fahre auf meine beiden Bootsmotoren den GTL Dieselkraftstoff und ich kann nur sagen das dieser kein Qualm erzeugt , meine Standheizung verbrennt ohne Qualm kostet zwar 1,90€ der Liter aber für mehr Sauberkeit nehme ich das gerne in Kauf. Leider kann ich Euch die Motoren nicht vorführen da diese in ein Boot gepflanzt sind. Es Handelt sich um 2x 3 Liter Turbo Diesel. Ich bin jedenfalls begeistert von diesen Kraftstoff. Probiert diesen mal aus. Viele Grüße und macht so 👍🏻
@Stull3
@Stull3 7 месяцев назад
Wenn man im Tanklastzug vorher Biodiesel drin hatte und später den "besseren" einfüllt, ist immer noch eine kleine Restmenge im Tank vorhanden, was ja aber nicht schlimm ist, da das dann eh "verwässert".
@joerg-peter
@joerg-peter 7 месяцев назад
Bei Ultimate ist das aber nicht so.
@heavy-metal-user
@heavy-metal-user 7 месяцев назад
Hohe Kosten beim Kraftstoff oder Kosten für Instandsetzung aufgrund Verkokung - bleibt sich vielleicht gleich? 80tkm oder 180tkm. Alles gut... Nur zum Vergleich, gerade erst im Urlaub in Portugal in einem 124er Taxi gefahren - 717tkm mit erstem Motor laut Fahrer !😉
@uwehorn04552
@uwehorn04552 7 месяцев назад
Alter Saugdiesel.. auch kein Problem damit! Nix AGR usw.... da sind 1 Million kein Thema. hatte selber einen 123er 200D Taxe... mit 580tkm nach Kopenhagen verkauft. Jedes Jahr zu Weihnachten habe ich vom Käufer ein Dankschreiben bekommen wie toll das Auto fährt, die alte Webasto Standheizung funktioniert... Heute kaum noch vorstellbar! Leider!! Einen 124er hatte mein Vater, Geiles Auto... Grüße aus dem Leipziger Neuseeenland
@DonCorbeau
@DonCorbeau 7 месяцев назад
Hallo Schrauber, mich würde interessieren, ob es durch den Spezial-Diesel Kraftstoffen auch eine reinigende Wirkung auf die Glühkerzen-Verrußung hat, die beim Wechsel ja zu oft zu großen Herausforderungen führen, bis hin zum Abriss. In Erwartung euer Antwort!
@rudigeroberhammer8184
@rudigeroberhammer8184 7 месяцев назад
8:00 Wenn flächendeckend max. 7 Prozent angegeben werden, dann heißt das eigentlich, dass nirgends mehr als 7 Prozent drinnen sind. Sonst hieße es Durchschnittswert.
@camicatzelg
@camicatzelg 7 месяцев назад
Ihr müsst mal Motoren mit Doppel AdBlue Einspritzung z.B VW EA288evo prüfen, hier wird die AGR Rate massiv reduziert. Dann im Zusammenhang mit Premiumkraftstoff müsste sehr wenig Verkokung auftreten.
@zibesamezibesame8388
@zibesamezibesame8388 5 месяцев назад
Und was hat AdBlue mit Vekokung zu tun. Nur zu Info AdBlue, eine flüssige Harnstofflösung, wird bei Fahrzeugen mit SCR-Systemen zur Reduzierung der Stickoxidemissionen vor einem speziellen Katalysator eingespritzt. Dort reagiert sie mit den Schadstoffen und wandelt sie fast vollständig in Wasserdampf und ungefährlichen Stickstoff um. Das alles geschieht außerhalb von Motor statt.😊
@svens.114
@svens.114 5 месяцев назад
⁠​⁠@@zibesamezibesame8388 Natürlich! Die Verkokung kommt durch die hohe AGR Rate. Wenn die AGR Rate massiv reduziert wird, reduziert sich auch zwangsläufig die Verkokung im Ansaugbereich. Also hat die Sache schon was damit zu tun.
@knuddreeen2276
@knuddreeen2276 7 месяцев назад
ich tanke nur noch synthetischen Shell GTL-Diesel in Dänemark (VW T6 150PS TDI mit Schaltgetriebe). HVO-Diesel würde ich auch tanken, ist aber leider in Deutschland immer noch nicht für die Allgemeinheit zugelassen. Hätte nie gedacht, dass das (denkwürdige) Umweltbundesamt so mächtig ist... Zusätzlich habe ich seit längerer Zeit einen Mann+Hummel Provent 150 verbaut, der zuverlässig den Ölnebel aus der KGE herausfiltert. Dadurch wird jedenfalls das Verkleben von Ruß mit Öl ein wenig verhindert. Zum Glück hat das UBA da kein Mitspracherecht. ✌
@TrekZero
@TrekZero 7 месяцев назад
Du sollst Elektrisch fahren Mensch... Nix DIEEEESEL EEEELEKTRISSSCH das ist die Zuuuuukunft 1elffff
@knuddreeen2276
@knuddreeen2276 7 месяцев назад
@@TrekZero auf Kurzstrecke fahre ich Smart EQ, wenn dir das irgendetwas sagt...
@MrBertl237
@MrBertl237 7 месяцев назад
Gilt das mit der Verlockung eigentlich bei Benziner auch? Sind beim Benzin auch Stoffe enthalten die den Motor so verunreinigen? Sollte man da auch nur das beste Tanken?
@karlstollwitzer3183
@karlstollwitzer3183 5 месяцев назад
Die Sache mit Aral und BP war meines Wissens so: Beide gab es in AT und DE. In DE gingen die Aral besser als die BP Tankstellen, darum wurden diese auf Aral umgelabelt. In AT war es umgekehrt und Aral verschwand.
@robschi6442
@robschi6442 7 месяцев назад
Das Thema ist sehr interessant. Ich Tanke bei meinem Benziner nahezu ausschließlich premium Sprit. Alleine weil das Ansprechverhalten ein ganz anderes ist und im heißen Sommer ich den Eindruck habe, dass keine Leistung zurück geregelt wird. Danke für den Beitrag
@gasauto1675
@gasauto1675 7 месяцев назад
So einen ähnlichen Test habe ich mit meinem Opel 1.6CDTI gemacht, bekommen mit 25tkm, bereits ziemlich verkokt - 20tkm nur V-Power gefahren und das hat wirklich gereinigt. Dann LiquiMoly Dieselzusatz in jeden 3. Tank mit normalem EN590 und der Motor lief nach kurzer Zeit leiser, kraftvoller und nach weiteren 20tkm war er sogar noch sauberer - beides hat seine Berechtigung - mir war das Additiv lieber. Mein derzeitiger TGI mit BioCNG hat nach 230.000 km auf dem Kolben noch den QR Code lesbar - SO sieht ein sauberer Motor aus :)
@chriss.2634
@chriss.2634 7 месяцев назад
Bei einem 10 Jahre altes Telsa Model S kannst du auch noch den QR Code vom Motor ablesen :D
@holger_7916
@holger_7916 7 месяцев назад
Fragt sich nur wie bei einem Direkteinspritzungsmotor der Kraftstoff und damit die darin enthaltenen Additive in den Ansaugtrakt kommen. Muss ein Wunder sein.
@MeWojak
@MeWojak 7 месяцев назад
Warum lügst du?
@gasauto1675
@gasauto1675 7 месяцев назад
@@chriss.2634 aber ohne matching numbrrs, da ist nâmlich schon der dritte drin
@gasauto1675
@gasauto1675 7 месяцев назад
@@holger_7916 schon mal was von Kurbelwellengehäuseentlüftung gehört?
@riggerrookie4638
@riggerrookie4638 7 месяцев назад
Jetzt mal zu dem Thema Kraftstoffe und Zusätze/Aditive: Ob nun Schell Super Diesel oder Aral Ultimate Diesel. Keiner rückt wirklich raus mit ihren speziellen Beimischungen! Welche Zusätze die Unternehmen wie in welcher Dosierung beigemischt haben um einen gewissen Unterschied zum normalen Diesel zu begründen. Hier geht es einfach um Geld was mehr verlangt wird für eine angeblich bessere Motorfunktion, Rußbildung, Kat-Verschmutzung etc. Die in keinem Verhältnis steht was man an der Tanke gegenüber Normaldiesel zahlt. Es ist ja ein Geschäftsgeheimnis! Wobei Offenlegung auf einem/euren Kanal die anderen Unternehmen zu eventuellen Reaktionen führen könnten die den Wettbewerb anheizen. Alle halten sich an die Norm im Grenzbereich das keiner Beschwerden fürchten muss. Wie von euch gesagt, kann man nur Fahrzeuge vergleichen die auch gleich gefahren wurden, um einen Unterschied feststellen zu können. Das wissen ja auch die Mineralölkonzerne!! Deshalb sitzen diese beruhigt im Sessel und lassen es laufen soweit es geht. Schließlich kommt es ja immer auf den Fahrer an wie er sein Fahrzeug bewegt in welchen Lastzuständen und bei welchen Umgebungstemperaturen. Nur mit einer detailierten Historie sind Rückschlüsse auf den Motorzustand/Baugruppen überhaupt möglich. So kann es gut sein das die Verkokungserscheinungen an einem Vielfahrermotor ohne Aditive geringer sind als bei einem der mit Premiumdiesel fährt und kein Vielfahrer ist.
@marcolaskowski6494
@marcolaskowski6494 7 месяцев назад
Top Beitrag. Für mich einer mit der besten, obwohl alle Beiträge von euch gut sind . Weiter machen, ihr macht alles richtig 👍🍀. LG
@reinerhohn9617
@reinerhohn9617 7 месяцев назад
"Wir mischen keinen Biodiesel bei." bedeutet nicht, dass kein Biodiesel enthalten ist. Denn sonst hätte man die Frage, ob welcher enthalten ist auch mit "Nein" beantworten können. Dazu konnten sich die Befragten aber wohl nicht durchringen. Kann man sich denken warum.
@ChristianSchnippe
@ChristianSchnippe 7 месяцев назад
Ja super Video. Weniger Regenerationsintervalle, aber höhere Ablagerungen im Motorsystem. Ich bin begeistert von so viel Trugschluss besserer Kraftstoffe usw. Einbildung ist auch eine Bildung oder man tankt im Glauben, eine Wohltat für die Umwelt vollzogen zu haben.
@RechtschreibrichterReiner
@RechtschreibrichterReiner 7 месяцев назад
Ja, die Premiumkraftstoffe sind vor Allem eine Religion. Vielleicht sind die ja marginal besser, aber für den Aufpreis den man zahlt lohnen sich die niemals.
@harmlos2451
@harmlos2451 7 месяцев назад
Biodiesel ist verantwortlich für Dieselpest! Dieselpest sind Bakterien die sich im Diesel bilden und die Filter verstopfen. Das tritt besonders auf wenn der Diesel lange im Tank verbleibt und Kondenswasser dazu kommt. Schiffstanks sind besonders betroffen. Deshalb tanken Boote meist Biodieselfrei oder GTL Diesel.
@daniele.2045
@daniele.2045 5 месяцев назад
Seit Oktober 2020 sind bis zu 7% Biodiesel in V-Power-Diesel enthalten, laut der örtlichen Tankstelle.
@EprommerMuc
@EprommerMuc 7 месяцев назад
Sehr interessant! Für mich stellt sich die Frage, ob ich beim Tanken auch das bekomme, was auf der Zapfsäule steht?? Mir ist schon öfters aufgefallen, dass sich mein Motor sich unterschiedlich verhält, wenn ich deutschlandweit immer Ultimate tanke.
@drug2
@drug2 7 месяцев назад
Ja tust du. Das was du spürst ist reine Einbildung. Genauso wie der Leistungszuwachs oder ruhigerer Motorlauf den du spürst wenn du Ultimate tankst bzw "normalen" Spirt. Das ist alles Einbildung die du maximal unter Laborbedingungen messen kannst aber niemals im alltgäglichen Fahrbetrieb spüren wirst ;)
@chriss.2634
@chriss.2634 7 месяцев назад
Bekommst du ja. Da steht ja 7% Biodiesel. Mehr ist auch nie drin, eher weniger. Die Klopffestigkeit und Additive sind auch immer gleich.
@LarryB1313
@LarryB1313 7 месяцев назад
Ist das selbe wie mit E5 oder E10. Oft kriegen die Leute E10, wenn sie E5 Tanken. Und bilden sich darauf auch noch was ein...
@SH-lt3bt
@SH-lt3bt 7 месяцев назад
Bei der Umstellung von "Normal" auf Super wurde statt Normalbenzin das Superbenzin in die Tanks der Tankstellen gefüllt. Wer "billiges" Normal tankte, bekam trotzdem "teures" Super 😅 Ich vermute daß es mit Bio/ E5/ E10 ähnlich läuft. Auf die Angaben der Vertriebstankstellen geb ich da garnix. Es sollte halt mal kontrolliert werden, was da aus dem Zapfhahn fließt !!
@chriss.2634
@chriss.2634 7 месяцев назад
@@SH-lt3bt Das in E10 Tanks auch mal E5 drin war ist bekannt. Aber E10 in e5 ist nicht erlaubt
@112Rainbird
@112Rainbird 7 месяцев назад
Schön mit dem Schraubendreher die glatten Flächen zerkratzen, damit zukünftig noch mehr Ruß anhängt (raue Oberfläche). Verstehe Holger manchmal nicht! Anschauliche Darstellung gerne, jedoch könnte man einen Lappen drumwickeln, oder etwas anderes nutzen... ...sieht man aber bei vielen Werkstätten so. Im Hinterkopf sollte jedoch immer klar sein, dies ist das Eigentum eines anderen, so gehe ich auch damit um! Werkstatt hin oder her. Dies hat nichts mit pingelig zu tun, sondern mit einer geforderten Souveränität und Fachexpertise auch mit dem Umgang der anvertrauten Kundenfahrzeuge.
@franzhuber7361
@franzhuber7361 7 месяцев назад
Warum sollten die sensibler als ein Arzt sein? 🤪
@MrKOenigma
@MrKOenigma 7 месяцев назад
Es ist schon pingelig... 😂 Finde ich
@112Rainbird
@112Rainbird 7 месяцев назад
@@MrKOenigma Wenn ich höre, wie er mit dem Schraubendreher den Kunststoff abschabt (deutlich hörbar) finde ich das nicht. Schließlich sind die Teile nicht für umsonst innen komplett glatt und außen meist nicht! Was hat dies für einen Grund? Natürlich um Verwirbelungen (Holger spricht auch ständig von) sowie Anhaftungen zu vermeiden! Das ist nicht willkürlich so!
@wolferl69wolle
@wolferl69wolle 7 месяцев назад
Hallo, die letzten 40Tkm habe ich in meinem 3.0 Diesel nur GTL getankt, dort werden 30% und auch der Bioanteil durch synthetischem, aus Gas erzeugtem Diesel ersetzt. Vermutlich wegen der Gaskrise wurde dieser Anteil einfach durch HVO Hydrotreated Vegetable Oil, das aus Pflanzenresten hergestellt wird, ersetzt. Ob die Vorteile ähnlich wie beim GTL noch vorhanden sind?
@sledge1000
@sledge1000 7 месяцев назад
Die Angabe B7 beschreibt das "bis zu" 7% Bioanteil enthalten sein kann. Regional würde das bedeuten eben hier 0% dort 7% und woanders irgend etwas dazwischen. Steht doch an den Zapfsäule bzw. an der Beschreibung beim Hersteller. Das ist eine Pflichtangabe bei den Kraftstoffen! Auch wenn es heute in Tupfenhausen also 0% sind kanns sich das morgen ändern, diese Info bekommt aber KEINER der Tankt vor Ort mit. Durch die Angaben haben die Hersteller also die freie Wahl was sie machen. Ich selber tanke übrigens fast ausschließlich E10 (A3 BJ. 2001) teilweise (als es besser zu bekommen war) sogar bis zu E50 hoch. Bis heute habe ich keinerlei Probleme damit seit fast 18 Jahren. Da im normalen Super ebenfalls bis zu 5% Bioethanol enthalten sind hat man das zeug eh schon lange im ganzen System drin sollange man nicht ausschließlich die Premium Kraftstoffe getank hatte und diese Lücke schein jetzt so langsam geschlossen zu werden. Für mich ein weiterer Punkt warum es e-Fuels geben sollte!!! Habe übrigens gemerkt das der Motor deutlich ruhiger läuft je höher der Anteiel von Bioethanol war.
@LarryB1313
@LarryB1313 7 месяцев назад
Ein Direkteinspritzer verkokt immer zumindest teilweise. Egal ob Premium, Bio oder sonst was. Die Ölkohle kommt durch die Kurbelgehäuseentlüftung die vor die Ansaugung einbläst. Die Ölabscheider können einfach nicht ausreichend die Öldämpfe aus dem Kurbelgehäuse zurückhalten. Allerdings wird das Problem auch etwas überbewertet. Zumindest bei Benzinern. Bei Diesel mit AGR ist das natürlich was Anderes.
@ABCunddie6
@ABCunddie6 7 месяцев назад
So sehe ich das auch. Aber die allgemeine Stimmung hier ist ja Bio = Grüne = Doof
@CMDR_bravoMike
@CMDR_bravoMike 7 месяцев назад
@@ABCunddie6 Das müssen sich die Motoren dann wohl auch denken, wenn sie von dem Zeug verrußen und die Injektoren verkleben 🤦
@Der_Chris.
@Der_Chris. 7 месяцев назад
Zu meinen Verbrenner Zeiten (Diesel) habe ich ebenfalls ausschließlich Ultimate getankt. Der Partikelfilter hat sich ebenfalls immer nur alle 800-1000km frei gebrannt wogegen viele in Foren von um die 600km berichtet hatten. Auch hatte ich nie Probleme mit AGR etc. Wahrscheinlich hatte ich auch einfach nur Glück mit dem Auto 🤷‍♂️ Der letzte war ein Peugeot 308GT von 2016 mit zuletzt knapp 200000km. Dafür musste der AdBlue Tank mehrmals getauscht werden weil die Pumpe defekt war. 😅
@hightower3664
@hightower3664 6 месяцев назад
Kann ich mit meinem Subaru Outback 2,5l Benziner eigentlich jeden Premiumkraftstoff fahren? Oder kommt mein Motor damit nicht klar? Würde mir das bezüglich Verschmutzung und auch Verbrauch etwas bringen?
@mupbelchen010701
@mupbelchen010701 7 месяцев назад
Hallo ihr beiden🤗 Ich tanke unter anderem meinen BMW F11 520D X-Drive Bj.2015 von Anfang an nur mit Shell V-Power Diesel. Letztes Jahr kam eine Rückrufaktion von BMW bezüglich des AGR Kühlers. Nach telefonischer Vereinbarung brachte ich meinen BMW zur BMW Werkstatt die den AGR Kühler austauschten. Der Werkstattmeister kam zur Abholung zu mir und fragte mich welchen Kraftstoff ich nutzen würde da er noch keinen AGR Kühler gesehen hätte in diesem Alter ohne jegliche Verkokung! Er hat mir extra den AGR Kühler wo man tatsächlich den „Aschestaub“ mit dem Finger wegwischen konnte! Ich kann nur sagen das ich bereits seit vielen Jahren meine Autos nur mit diesem Premium Kraftstoff betanke! Unseren LT28 Bus Bj.82, der mit normalen Diesel gerade beim Kaltstart fürchterlich Qualmt und 12 L. p.100km verbraucht, läuft mit dem V-Power Kraftstoff viel ruhiger, verbraucht 10,5 L. und rußt nur noch sehr wenig! Unser Fiat Ducato, 2.8JTD aus 2001, verbraucht ebenfalls etwas über einen Liter weniger, verbrennt absolut sauber. Unsere Werkstatt ( wie auch der TÜV) ist immer wieder begeistert wie sauber die Verbrennung ist! Der Audi hat garantiert nicht über die gesamte Laufzeit den Premium Kraftstoff getankt! Wenn ich nicht diese absolut TOP Rückmeldungen der Werkstätten als auch vom TÜV bekommen würde ich diesen Kraftstoff bestimmt nicht weiter tanken! …dafür wäre mir der Sprit dann doch zu teuer…! Die Fotos von meinem AGR Ventil habe ich übrigens auch noch👍
@Hundsbuah
@Hundsbuah 7 месяцев назад
Schade das die ersten 30k km ohne Ultimate gefahren wurde. Bei 30k km gehen schon einige Liter an Diesel durch... Und trotzdem das 30k km mit normalen Diesel gefahren wurde sehen die Einlasskanäle sowie die Sauganlage echt gut aus für einen Diesel mit 130k km Laufleistung. Da gibt es ganz andere Bilder bei weit aus weniger Laufleistung. Was aber mit Sicherheit auch sehr entscheidend ist, wie das Fahrzeug bewegt wurde ( Kurzstrecke ? )
@joerg-peter
@joerg-peter 7 месяцев назад
Für einen fairen Vergleich hätte das nicht sein dürfen, 30.000km ist schon eine Strecke, da bildet sich schon Dreck, wenn man schlechten Kraftstoff tankt.
@Hundsbuah
@Hundsbuah 7 месяцев назад
@@joerg-peter ja genau so ist es. Schade...
@karolyfulop75
@karolyfulop75 7 месяцев назад
@@joerg-peterdann dürfte meins nach 216 tkm mit normalem Diesel nicht mehr fahren 🤷🏻‍♂️
@joerg-peter
@joerg-peter 7 месяцев назад
​@@karolyfulop75Doch, aber der Wagen verbraucht mehr, beschleunigt schlechter, der Motor lauft schlechter und die Filter müssen häufiger gereinigt oder gewechselt werden. Schwierigkeiten mit dem Turbo kann es auch geben und wenn Pech hat zerlegt man damit dann den Motor. Je neuer die Konstruktion des Motors und der Abgasanlage ist, je schneller hat man ein Problem mit schlechten Sprit. Bei ganz alten Autos ist das alles kein Problem, nur erfüllen die die heutigen Abgasnormen nicht. Die heutigen Motoren arbeiten bei den Injektoren mit unglaublich hohen Drücken und die Löcher der Injektoren sind dementsprechend mikroskopisch klein, da kann es auch zu Problemen kommen. Außerdem kommt es auch darauf an bei welcher Marke man tankt. Ich hatte selbst bei einem Benziner mal Probleme als ich bei Jet getankt habe, der Motor lief im Stand unruhig, insgesamt wurde er lauter, die Beschleunigung war und er hat auch noch mehr verbraucht, auf die Dauer ist das sicherlich nicht gut für den Motor und alle möglichen anderen Komponenten.
@robbylehmann7110
@robbylehmann7110 7 месяцев назад
@@joerg-peter Man weiß ja auch nicht, wie die 30k gefahren wurden. Wenn es ein Vorbesitzer war, der nur Kurzstrecken und minderen Diesel gefahren ist, entspricht das sicher dem Mehrfachen an Kilometern gegenüber Langstrecken.
@EdgarRenje
@EdgarRenje 7 месяцев назад
Ich bezweifele, dass das Verkoken mit dem Biokraftstoffanteil zu tun hat. Das Zeug verschleißt so oder so.
@macdaniel6029
@macdaniel6029 7 месяцев назад
Das Verkoken liegt am AGR.
@ua462hd
@ua462hd 7 месяцев назад
Wenn man einen Verbrauch von 5l/100 km annimmt, hat der Audi-Besitzer (bei 0,20€ Aufpreis pro Liter) für die 100.000 km ca 1.000 bis 1.300 € Mehrpreis für Ultimate bezahlt (im Vergleich zu preisgünstigen Tankstellen und "normalem" Diesel wahrscheinlich noch mehr.) . Was kostet denn - zum Vergleich - so eine Reinigungs-Aktion?
@uwepfleger9622
@uwepfleger9622 7 дней назад
Hi immer Interessent Thema Diesel, keine Verkokungen, starke Russbildung über 300tkm in 8 Jahren 1.6 TDI mit dem günstigsten Diesel. Keine Reparaturen, keine Strecken unter 15 km ! Immer bei 30 tkm Longlife Öl, und 100tkm schweren Anhänger gezogen mit dem Golf ! 😊 Empfehle bei alle 25 tkm Öl- Wechsel ! Oder Jährlich eine Strecke mindestens 15 km!😊
Далее
Мама ударила дочь #shorts #iribaby
00:17
Motorschaden durch schlechten Sprit ?
26:36
Просмотров 470 тыс.
WHY IS A CAR MORE EXPENSIVE THAN A GIRL?
0:37
Просмотров 6 млн
Секретная кнопка в приоре
0:43
Просмотров 370 тыс.
Езда по встречке
0:16
Просмотров 721 тыс.