Тёмный

Woraus besteht die Welt? | Grundlagen (Harald Lesch) 

Urknall, Weltall und das Leben
Подписаться 306 тыс.
Просмотров 46 тыс.
50% 1

Woraus besteht die Welt und sind wir in der Lage sie zu begreifen? Ein Streifzug von den griechischen Philosophen zu den modernen Teilchenbeschleunigern.

Наука

Опубликовано:

 

2 ноя 2015

Поделиться:

Ссылка:

Скачать:

Готовим ссылку...

Добавить в:

Мой плейлист
Посмотреть позже
Комментарии : 40   
@e.m.r.
@e.m.r. 4 года назад
Ich höre Ihnen wahnsinnig gerne zu. Super Erklärungen und eine Weltsicht mit Herz.
@GBMoppen
@GBMoppen 8 лет назад
So erklärt das ich es auch noch verstehe und es bei üer 30 Minuten nicht langweilig wird. Ich bin immer wieder begeistert. Danke
@philippbusch259
@philippbusch259 8 лет назад
Einfach ein super Kanal, ist immer Unterhaltsam und gleichzeitig unglaublich interessant und Verständlich.
@michaelrotter5143
@michaelrotter5143 8 лет назад
Bester Erklärer !
@svegaldde
@svegaldde 8 лет назад
Vielen Dank für diesen Kanal!
@ronaldderooij1774
@ronaldderooij1774 8 лет назад
Wissenschaftsfilosofie wie ich es selber leider auf der Uni damals nicht so klar gehört habe. Danke!
@findbhairnikolaevna7690
@findbhairnikolaevna7690 8 лет назад
Danke, Harald, ein wohl notwendiger und gern gehörter Hinweis am Ende =)
@TheTogwog
@TheTogwog 8 лет назад
Bester Kanal auf RU-vid!
@bierologeprof.prosten7792
@bierologeprof.prosten7792 8 лет назад
Sehr gutes Video!! macht wie immer viel Spaß zuzuhören. Magnetische Aktivität bei Sternen, mit dazugehörigem Alpha-Omega-Dynamo, würde ich auch sehr gut finden! LG
@johjac8780
@johjac8780 8 лет назад
Sehr guter Beitrag mit der Erkenntnis der Wissenschaft, daß man die grundlegenden Zusammenhänge im Universum nicht verstanden hat. Was sagt uns Einstein dazu: Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.
@andreashotzel172
@andreashotzel172 8 лет назад
spitze, weiter so :-P
@pancreasman6920
@pancreasman6920 8 лет назад
Würde mich sehr freuen wen Ihr mal ein Video über die Magnetfelder der Sterne machen würdet
@herdyingfiance1130
@herdyingfiance1130 7 лет назад
Wenn die Elementarteilchen die letzten Einheiten sind, die nicht mehr strukturell analysierbar sind, weil die Beobachtungsmethoden so energiereich sein müssen, dass sie das Beobachtungsobjekt verändern... oder wenn (wie Heisenberg es alltagsssprachlich formuliert hat:) ein vollständig isolierter Gegenstand keine angebbaren Eigenschaften mehr hat... dann sind doch die im Standardmodell angegebenen Eigenschaften der Fermionen wie Masse, (Farb)Ladung & Spin logische Indizen dafür, dass die sogenannten Elemtarteilchen nicht die "letzten" Einheiten sein können. Oder was habe ich da verpasst?
@svenwindpassinger2170
@svenwindpassinger2170 5 лет назад
Über die Beobachtung sind wir uns schnell einig. Die Interpretation der Ursachen und Zusammenhänge wird oft an die eigene Weltanschauung geheftet. Hier werden wir uns schwer einig. Nur objektive Formulierungen führen zu Wissen, was nicht immer ein leichtes Unterfangen ist.
@sebsatiantheda9343
@sebsatiantheda9343 Год назад
Hallo Hr. Dr. Lesch, woher hat ein Elektron die Energie um dauernd un den Atomkern zu kreisen ? Danke !!
@paraleschmusic
@paraleschmusic 8 лет назад
Ich habe inet Frage zum Urknall. Ich habe gelern, dass das Hubble Teleskope bis zum Anfang des Universums gucken könnte, wenn die Lichtwand nicht wäre. aber, wie kann man etwas sehen, was schon längst vergangenen ist? Den Anfang zu sehen wäre so, als würde ich jetzt auf den Mond schauen um mir die 1. Mondlandung anzusehen. Kann ich aber nicht, weil das das licht schon längst seinen Weg gemacht hat.
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 8 лет назад
+paraleschmusic Das Thema hatten wir bereits in unserem Forum (www.Urknall-Weltall-Leben.de). Zusätzlich ist bereits ein Tutorial-Beitrag (siehe Downloadbereich auf unserer Webseite) in Vorbereitung.
@NichtOhneMeinMett
@NichtOhneMeinMett 8 лет назад
+paraleschmusic Das Licht vom Mond braucht zur Erde etwas mehr als eine Sekunde, das heißt, wenn du den Mond siehst, siehst du ihn so, wie er vor ca. einer Sekunde war. Du blickst also etwa eine Sekunde in die Vergangenheit. Je weiter ein Objekt entfernt ist, desto länger braucht das Licht für den Weg zur Erde und desto weiter blickst du quasi in die Vergangenheit.
@paraleschmusic
@paraleschmusic 8 лет назад
Ach, sag bloß 😂... Ich wiederhole mich gerne. Eine Explosion am Himmel die1sec lang andauert. Zur Vereinfachung ist die Explosion knapp 300.000km von mir entfernt. Nach der Explosion sehe ich nach 1sec. für 1 sec. das Licht. Jetzt zurück zu meiner Frage. Warum kann ich mir den Urknall die ganze Zeit "angucken", obwohl er nur den Bruchteil einer Sekunde gedauert hat. Ist es jetzt verständlich genug gefragt? Ich möchte es doch nur verstehen 😂😂 Um im Link von Eurer Seite ist nichts zu finden. Eine genauere Angabe wäre seh hilfreich, danke.
@pklausspk
@pklausspk 8 лет назад
+paraleschmusic Gute Frage! Ich verstehe das Argument. Man kann den Mond nur sehen, wie er vor einer Sekunde aussah. Wäre er 47 Lichtjahre entfernt, könnte ich die Mondlandung beobachten, aber dann wäre sie auch vorbei. Der andere Gedankengang stimmt aber auch irgendwie. Außer der Optik kann mich ja nichts hindern 100, 1000 oder 13.8 Mrd. Lichtjahre weit zu gucken und dann sehe ich das Universum halt im Moment des Urknalls (oder bald danach, als es es sich so weit abgekühlt hatte, dass es Photonen durch lies). Es kommt ja noch schlimmer. Damals war das Universum ja viel kleiner, eben nur 20 Mio Lichtjahre oder so. Warum ist das Licht nicht längst an uns vorbei geflitzt? Irgendwo ist ein Denkfehler, aber wo?
@nickifrickel4736
@nickifrickel4736 11 месяцев назад
👍
@Edigrieg
@Edigrieg 8 лет назад
Mir stellt sich grad eine interessante Frage. Ich bin sicher, dass darauf wohl schon andere gekommen sind, aber gefunden hab ich nichts dazu. Unser gesamtes, von der BIPM geregeltes metrisches System bezieht sich doch auf unser terranes Bezugsystem, sei es der Meter, das Kilogramm, die Zeit oder gar die Sonnenmasse (unsere Sonne hat eine Sonnenmasse, hahaha). Die Lichtgeschwindigkeit als Konstante wird (nur) zur exakten Verfeinerung dieser festgelegten Größen genutzt. Was aber wäre, wenn man die Lichtgeschwindigkeit nun als ersten Ausgangspunkt nimmt, um all diese Größen zu berechnen. Vereinfacht: Setze für die LG eine einfache, gerade Zahl aus dem 10er-System ein, sagen wir 100.000km/s, und erhalten so den im Universum gültigen Urmeter usw. Das soll ja nicht unser angewandtes System umstoßen (die arme Zollstockindustrie :)), aber wäre doch interessant zu wissen, ob da bei anderen wissenschaftlichen Messungen, vielleicht sogar Naturkonstanten, auch gerade Werte heraus kommen. Naiv gedacht?
@Edigrieg
@Edigrieg 8 лет назад
+Edigrieg Korrektur meinerseits: Nicht gerade Werte, sondern Werte, die, befreit vom terranen Bezugssystem, mehr Sinn machten und allgemein ein viel besseres Verständnis liefern würden. Wer weiß, vielleicht wäre selbst die Relativitätstheorie mit diesem absoluten Zahlensystem nicht mehr ganz so abstrakt.
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 8 лет назад
+Edigrieg Es gibt dieses Einheitensystem und in der theoretischen Physik wird es auch verwendet. Der Einfachheit halber werden G, h, c = 1 gesetzt. Man spricht von natürlichen Einheiten.
@masongreen9972
@masongreen9972 5 лет назад
Schöne Serie, toller Inhalt. Aber die Titelmusik ist abartig.
@ticktacktoe1469
@ticktacktoe1469 8 лет назад
1:38 fast wäre der Stinkefinger durchgerutscht...
@neutrosis
@neutrosis 8 лет назад
Naja, nichts neues. Nichts, was man nicht in der Schule eh schon, geschweige denn Studium gehört hätte.. Wird mal Zeit für neues Mann!!
@Ilsimeone
@Ilsimeone 8 лет назад
+neutrosis gibt genug Leute, die Physik und Philosophie nicht studiert haben und sich über die Basics informieren möchten. Die Vorsokratiker wurden damals an meiner Schule auch nur am Rande erwähnt und nicht in Verbindung mit Physik behandelt.
@neutrosis
@neutrosis 8 лет назад
+Ilsimeone Tja, dann frage ich mich, welche Schule sie besucht haben. Auch hat Lesch schon zig mal genau dieses Thema behandelt. Ich finde, wenn man schon einen neuen Kanal erstellt, dann könnte man auch neue Theorien bzw. einiges an neuen Themen bringen. Habe auch weder Physik noch Philosophie studiert, und so arg ins Detail geht er hier auch wieder nicht.
@oilfortheworld
@oilfortheworld 8 лет назад
+neutrosis Hallo! Also ich hatte sowas in der Schule nicht!!! Ich habe immer wissensdurst gehabt aber 1 Stunde in der Woche reicht da nicht für all die Fragen die man hat und der Lehrer zieht sein Lehrplan durch und hat keine Lust auf Fragen.Da gab es auch noch kein Internet/PC. Die Elternkonnte man auch nicht fragen weil die auch nichts wussten.Ich schaue mir alles an und kenne vieles nicht und das mit 46
Далее
Leben und Sterben der Sterne | Harald Lesch
32:45
Просмотров 92 тыс.
Harald Lesch: Photosynthese | Mensch & Klimawandel (7)
31:51
QVZ 2024 | TOSHKENT SHAHAR HOKIMI KUBOGI
2:53:14
Просмотров 589 тыс.
Whyyyy? 😭 #shorts by Leisi Crazy
00:16
Просмотров 12 млн
"Geist, Bewusstsein und Materie"
9:52
Просмотров 1,5 тыс.
Lesch & Gaßner - Spins, Nichts und das Higgsfeld
13:38
Dunkle Energie | Grundlagen (Harald Lesch)
16:44
Просмотров 85 тыс.
iPhone 12 socket cleaning #fixit
0:30
Просмотров 28 млн