Тёмный

Baukrise: 1,9 Millionen Wohnungen fehlen! 

Breaking Lab
Подписаться 636 тыс.
Просмотров 111 тыс.
50% 1

Werbung: Erhalte 40% Rabatt auf Blinkist Premium! Starte eine kostenlose 7-Tage Testversion, indem du hier klickst: bit.ly/BreakingLabFeb24
Eine neue Studie vom Pestel Institut sagt: Die Bundesregierung setzt Milliarden Euro beim sozialen Wohnungsbau in den Sand. Inzwischen fehlen laut dem Institut mehr als 910.000 Sozialwohnungen. Bundesbauministerin Klara Geywitz sagt dazu: Die Zahlen haben sich die Kollegen ausgedacht.
Die Aussage hat danach für ziemlich viel Empörung gesorgt.
Wie korrekt die Zahlen jetzt sind, warum Scholz‘ Bauboom nicht wirklich hilft und was der Wohnungsmarkt jetzt wirklich braucht, darum geht’s heute.
Breaking Lab bei Instagram: breakinglab...
Dieses Video ist in meinem Breaking Lab-Team entstanden. Verantwortlich aus der Redaktion: Florian Krupka, Tabea Desch, Jacob Beautemps; Editing: Sören Rensch, Neo Sanjuan Thiele
00:00 Die neue Pestel-Studie
00:34 Baubooms in Deutschland
01:32 Die aktuelle Ausgangslage
04:01 Zu komplexe Baustandards und Bürokratie
04:49 Bauen wird teurer
05:30 Objekt- und Subjektförderung
07:43 Neuer Bauboom „wie in den 70ern“?
09:01 Aussage von Klara Geywitz
09:51 Die zentrale Aussage der Pestel-Studie
10:28 Anmerkungen zur Recherche
11:32 Kritik an der Pestel-Studie
12:11 Jacobs Meinung
Quellen
Quelle 1:
www.tagesschau.de/inland/sozi...
Quelle 2:
www.ardmediathek.de/video/tag...
Quelle 3:
www.merkur.de/wirtschaft/tage...
Quelle 4:
bauen-und-wohnen-in-deutschla...
Quelle 5:
www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/vero...
Quelle 6:
www.boeckler.de/de/pressemitt...
Quelle 7:
www.tagesschau.de/inland/inne...
Quelle 8:
www.destatis.de/DE/Presse/Pre...
Quelle 9:
igbau.de/Binaries/Binary17910...
Quelle 10:
www.normenkontrollrat.bund.de...
Quelle 11:
www.zdf.de/nachrichten/panora...
Quelle 12:
www.destatis.de/DE/Presse/Pre...
Quelle 13:
www.destatis.de/DE/Presse/Pre...
Quelle 14:
www.tagesschau.de/wirtschaft/...
Quelle 15:
link.springer.com/chapter/10....
Quelle 16:
library.fes.de/pdf-files/wiso...
Quelle 17:
www.econstor.eu/bitstream/104...
Quelle 18:
www.bmwsb.bund.de/SharedDocs/...
Quelle 19:
www.bayern.de/sonder-bauminis...
Quelle 20:
igbau.de/Verbaendebuendnis-So...
Quelle 21:
igbau.de/Binaries/Binary19792...
Quelle 22:
www.destatis.de/DE/Presse/Pre...
Quelle 23:
www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/star...
Quelle 24:
www.ifo.de/publikationen/2023...
Quelle 25:
intapi.sciendo.com/pdf/10.247...
Quelle 26:
www.zdb.de/meldungen/baukonju...
Quelle 27:
www.iwkoeln.de/studien/philip...

Наука

Опубликовано:

 

16 июн 2024

Поделиться:

Ссылка:

Скачать:

Готовим ссылку...

Добавить в:

Мой плейлист
Посмотреть позже
Комментарии : 778   
@BreakingLab
@BreakingLab 4 месяца назад
Erhalte 40% Rabatt auf Blinkist Premium! Starte eine kostenlose 7-Tage Testversion, indem du hier klickst: bit.ly/BreakingLabFeb24
@alexanderkautz3118
@alexanderkautz3118 4 месяца назад
Da fehlt ein EXTREM wichtiger Punkt, die hohen Zinsen durch die gesteigerten Leitzins der EZB
@thomasgrafe6210
@thomasgrafe6210 4 месяца назад
@@alexanderkautz3118 da kannste dich bei den grünen und der spd bedanken aber vor allem bei den grünen (habeck) denn diese haben die energiepreise nach oben getrieben... deshalb ist die inflation noch oben geschossen und die ezb musste so hart eingreifen... ich bin gegen akws auf lange sicht aber wie konnte man diese zu einem zeitpunkt abschalten das uns einfach das genick bricht.... ein wichtiger punkt der eigentlich fehlt ist wer unkontrolliert menschen ins land lässt (damit meine ich nicht die ukrainer) braucht sich nicht wundern wenn auf einmal millionen wohnungen fehlen... vielleicht sollte man die menschen abschieben die hier nichts zu suchen haben dann würde sich die lage ein bisschen entspannen oder was meinst du wo kommen die ganzen menschen bald unter die hierherkommen die jetzt in einer flüchtlingsunterkunft wohnen... dann noch ein punkt zu den 2% des bip für wohnungen in den 50er... könnten wir sicherlich machen aber solange deutschland zu viel geld verschenkt auf der welt braucht man sich nicht wundern wenn hier geld fehlt... brandmauer gegen grün rot von der cdu und hoffen das wir schwarz gelb bekommen oder im zweifel schwarz blau ausprobieren so leid mir das auch tut aber schlimmer als jetzt geht es halt nicht
@thomasgrafe6210
@thomasgrafe6210 4 месяца назад
@@alexanderkautz3118 mein kommentar für dich wurde leider gelöscht scheinbar darf man unsere regierung hier nicht kritisieren für deren massiven fehler die begangen wurden und werden
@youtubekommentar5494
@youtubekommentar5494 4 месяца назад
Finde das Video sehr schlecht. Weil es wurde nicht im Ansatz angesprochen, ob es nicht evtl. viele Wohnungen gibt, die durch zuviel Bürokratie bzw. Vermieter-feindliche Gesetze nicht der Allgemeinheit angeboten werden. Der überwiegende Teil der Wohnungen gehört Leuten, deren Haupteinnahme-Quelle nicht die Vermietung ist! Sprich die müssen meistens arbeiten gehen und sind deswegen mit Mieterhöhungen bei guten Mietern sehr zurückhaltend. Weil Mieter heute kleinen Vermietern sehr einfach das Leben zur Hölle machen und ihn in den Ruin treiben können. Es wird mit schöner Regelmäßigkeit gegen Vermieter gehetzt und es wird meist nicht ansatzweise zwischen solchen kleinen Vermietern oder großen Vermietern unterschieden. Deswegen kommt man meiner Erfahrung nach in immer mehr Wohnungen nur über private Kontakte. Dazu noch so Sachen wie dass der Staat versch. Baustoffe plötzlich als sehr böse deklariert, aber nicht nennenswert den Leuten hilft, denen ohne von der Gefährlichkeit gewusst zu haben das Zeug angedreht wurde. Z. B. hat ein netter Nachbar als er noch Mieter war das nächste Nachbarhaus nicht kaufen wollen weil Fertighaus aus einer "Potenziell-Asbest-Zeit". Jetzt sind Leute drin, die zwar einen sehr verschnörkelten Zaun gekauft und den Garten plattgemacht haben um alles zu pflastern - aber nicht für ihre vielen dicken Autos die bisher meist an der Straße parken, sondern um Stühle auf der zur Straße zugewandten Grundstücksseite aufzustellen statt auf der ggü.-liegenden Seite, wo's viel ruhiger ist. Und bzgl. Wärmedämmung haben die auch noch nix gemacht. Ihr Dach ist im Winter immer am schnellsten reif-/schneefrei...
@bLx1995
@bLx1995 4 месяца назад
Sorry, aber das ist einfach mangelhaft. Quellen einseitig und mit deutlicher Ideologie. Und dann die Bausubventionen vom Nachkriegsdeutschland mit denen von jetzt zu vergleichen schiesst echt alles ab.
@SuperCrysiscore
@SuperCrysiscore 4 месяца назад
Mal meine Sicht als Bauherr, der kurz vor Corona mit seiner Bauphase begonnen hat. Als ich gerade angefangen habe, lag der Preis pro Meter 30x50mm Latte bei rund 0,80€. Dann kam das Debakel mit dem Sueskanal und kurz danach begann die Corona Kriese. Der Preis für die selbe Latte, stieg zeitweise pro Meter auf über 3 ,00€. Andere Baumaterialen, vor allem Dämmstoffe, haben sich Preislich ähnlich verhalten. Hätte mein Zimmermann, der mir das Ständerwerk gestellt hat nur eine Woche später das Holz im Sägewerk bestellt, hätte er den Preis nach dem der Kanal dicht war bezahlen müssen und ich hätte das Projekt abrechen müssen. Ich bin zum Glück handwerklich sehr geschickt und konnte sehr vieles, gerade im Bereich Trockenbau und Elektrik, selber machen, das hat mir das Haus gerettet, aber auch so musste ich rund 60.000€ Nachfinanzieren weil durch die gestiegenen Kosten für Baustoffe die Kalkulation vorne und hinten nicht mehr gepasst hat. Während Corona haben sich die Preise dann eine weile lang wieder nach unten korrigiert, dank der Inflation sind die aber schleichend wieder nach oben gewandert. Ich habe vor ein paar Tagen mal meine Rechnungen mit den derzeitigen Preisen verglichen. Z.b. ein Fermacell ein Mann Platte 1000x1500mm hat mich vor zwei Jahren bei meinem Händler 7,50€ gekostet, jetzt sind es 12,99€. Eine Rolle Isover0 32 Klemmfilz mit 200mm Stärke, lag bei meinem Kauf bei 38€, jetzt sind es 78€ Das bedeutet, innerhalb von zwei Jahren, haben sich die Kosten für die Baumaterialen nahezu verdoppelt. Ich sehe hier auch keinen Trend, dass die Preise wieder sinken würden, es hält sich derzeit Stabil auf diesem Niveau. Dazu kommt auch, ich habe die Niedrigzins Phase mitgenommen und habe auf mein Hauptdarlehen von 290.000€ einen Zinsatz von 0.99% für 15 Jahre und auf meine Nachfinanzierung von 60.000€ für 10 Jahre 2,00%. Ich komme so auf eine Tilgung von 1200€ pro Monat und bin noch mal mit einem blauen Auge davon gekommen. Würde ich jetzt bauen, müsste ich vorne weg 100.000€ mehr kalkulieren, wahrscheinlich eher noch mehr + die höheren zinsen. 450.000€ mit einer Tilgungsrate von 2,5% + 3,4% Zinsen: 450.000€ x 0,059 = 26.550€ / 12 Monate = 2212,5€ im Monat. Diese Rechnung setzt natürlich voraus, dass man wie ich Glück hat und durch eine Erbschaft an ein Grundstück geraten ist, sonst kämen da mindestens noch zusätzlich 250.000€ oben drauf + Grunderwerbssteuer.
@jurgenkoing3904
@jurgenkoing3904 4 месяца назад
Leider waren viele Hersteller der Meinung, die Situation ausnutzen zu müssen. So produzierten die normal weiter, bunkerten jedoch ihre Produkte. Angeblich war nix da. In Wirklichkeit haben sie ihre Produkte "versteigert". Wer hohe Preise zahlte, konnte auch bestellen. Nun fällt ihnen diese Preisspekulationspolitik auf die Füße. Sie bleiben auf ihren Waren sitzen. Bei uns Kleinsägern bekommst Du Deine Latte 30 x50 immer noch für 50 - 80 ct + MwSt / m.
@1Gelidus1
@1Gelidus1 4 месяца назад
Hab Klemmfilz heute für 20 € pro Rolle gekauft 😂
@canadianpoweredcamp2781
@canadianpoweredcamp2781 4 месяца назад
​@@1Gelidus1Wie teuer war die Rolle vor 4 Jahren?
@ks5403
@ks5403 4 месяца назад
Also der Grund warum Bauholz teurer geworden ist kommt daher das du es von einem Tiefpunkt aus betrachtet. Vor Corona war eine Borkenkäfer blage die jetzt gut eingedämmt ist. Zu dem Zeitpunkt hatte manche Leute ihre Baumstämme nur zum Preis für das Fällen der Bäume verkauft, also ein verlustgeschäft. Denn man muss die Bäume auch pflanzen und Jahre lang warten usw., Also das ist jetzt keine überraschung das Bauholz teurer geworden ist.
@jurgenkoing3904
@jurgenkoing3904 4 месяца назад
@@ks5403 teuerer wurde Bauholz (zumindest bei den Großsägewerken), weil USA und vor allem China große Mengen aufkauften.
@NanoPolymer
@NanoPolymer 4 месяца назад
Der Wohnungsmarkt ist einfach komplett aus dem Ruder gelaufen. Anfang der 90er kann ich mich noch erinnern da konnte man einfach die Wohnung tauschen und hat auch den Mietpreis übernommen. Da war dann ein Wechsel zwischen einer 2 und 3 Raumwohnung möglich und attraktiv. Die einen haben weniger bezahlt und die anderen hatten mehr Wohnraum wegen Kinder zb. Heute stellt sich die Situation so dar das ich 3 Personen kenne die im fortgeschrittenen Alter alleine in einer 3 Raumwohnung leben. Diese aufzugeben wäre unwirtschaftlich. Das muss man sich einfach mal geben das die für eine 1 Raumwohnung das gleiche bis mehr zahlen würden. Die blockieren jetzt natürlich diese Wohnungen für welche die sie brauchen.
@nicobendig6597
@nicobendig6597 4 месяца назад
Ich habe gerade das "Problem", dass ich in einer viel zu großen Wohnung lebe. Aber wenn ich auf dem Wohnungsmarkt schaue, dann gibt es keine "angemessene" (Definition wie sie beim Bürgergeld gelten würde 50 m² für eine Einzelperson) Wohnung wo ich weniger Miete zahlen würde. Also blockiere ich eine familienfreundliche Wohnung, weil ich es nicht einsehe mehr für weniger zu zahlen.
@AlzheimerOlaf
@AlzheimerOlaf 4 месяца назад
Ampel Regierung und Merkel sei Dank!
@leallo1
@leallo1 4 месяца назад
Ich kenne sogar Fälle, in denen Wohnungen in der Innenstadt leer stehen, weil die Eigentümer verrückt sind. Aber das ist Kapitalismus...
@Fabian3331234333
@Fabian3331234333 4 месяца назад
​@@AlzheimerOlaf hauptsächlich Merkel. So eine Situation entsteht nicht einfach in 2 Jahren
@InspektorDreyfus
@InspektorDreyfus 4 месяца назад
Die offensichtliche Lösung wäre, die alten Mieten zu erhöhen.
@bertrackmunisz1684
@bertrackmunisz1684 4 месяца назад
Subjektförderung = Ergebnis guter Lobbyarbeit, durch Subjektförderung können Investoren / Wohnungsbaugesellschaften massive Mieteinnahme und Gewinne erwirtschaften.
@Reiner030
@Reiner030 4 месяца назад
Eigentlich genau das Gegenteil... die "Linken" Regierungen gerade in Berlin (SPD, SPD/Linke, SPD/Linke/Grüne) sind GEGEN Objektförderung, weil man ja dann "die Oberschicht" mit Eigenheimen fördert (oder auch die Unternehmen) ... Daher investiert man lieber in das "soziale Individuum", das man dann idealerweise damit auch noch als Wählerstimme bekommt, auch wenn dies finanziell deutlich aufwändiger ist. Und um dem ganzen noch was oben drauf zu setzen, gingen dann vor einigen Jahren z.T. sogar die REGIERENDEN Senatorinnen auf eine DEMO gegen den Senat und dessen Politik !!! (Also die Senatorinnen haben gegen sich selbst demonstriert und ja, das waren Frauen und keine Mäner, hier ist nichts gedendert)
@nonyago
@nonyago 4 месяца назад
Ganz genau. Das ist bei Förderung von Heizungen etc. das gleiche Problem. Dann werden die Heizungen auf einmal 25% teurer. Der dumme ist dann der Steuerzahler.
@ForChiddlers
@ForChiddlers 4 месяца назад
Ach deswegen ist vonovia kurz vor der pleite gewesen...
@Dolo42reon
@Dolo42reon 4 месяца назад
Vonovia hat zu schnell, zu viele Obkekte und Firmen erworben, mit viel Fremdkapital gehebelt. Dann stiegen refi Zinsen, Baukosten und ausgeschüttet hatte man Cash als Dividende auch noch. Dazu kommt das man Renovierungsstau hoch 10 hat. Folge: Probs bei der Refinanzierung. Dieses Unternehmen ist generell fragwürdig.
@Legilimentable
@Legilimentable 4 месяца назад
Wäre mal interessant, ob der VDK als Sozialverband auch Objektförderung fordert
@peterheider6557
@peterheider6557 4 месяца назад
Bezüglich sozialem Wohnungsbau hilft vielleicht ein Blick nach Österreich. Die haben allein in Wien 200.000 Sozialwohnungen, insgesamt ca. 900.000. In ganz Deutschland gibt es noch 1,2 Mio. Da tropfen dir echt die Augen.
@friedrichjunzt
@friedrichjunzt 4 месяца назад
Das ist das Hauptproblem und wir wissen es seit Jahrzehnten
@augustinaugustein5748
@augustinaugustein5748 4 месяца назад
Richtig. Die waren nicht so blöd das Tafelsilber zu verschleudern, so wie es in DE gemacht wurde. Die haben das Gegenteil gemacht und sind damit richtig gefahren.
@stefan_hh
@stefan_hh 4 месяца назад
In Wien ist es aber auch so, dass man entweder in einer städtischen Wohnung lebt und eine niedrige Miete zahlt oder man hat das Glück nicht und zahlt immense Mieten auf dem freien Markt. Die öffentlichen Gesellschaften halten die Mieten künstlich niedrig und viele der Objekte sind auch nicht gerade in einem hervorragenden Zustand. Generell finde ich es nicht sinnvoll, wenn der Staat sich als Unternehmer versucht. Die politische EInflussnahme und andere Faktoren sind auf Dauer immer ein Problem. In Deutschland haben wir viele Genossenschaften, diese sollten bei der Vergabe von Grundstück aus der öffentlichen Hand bevorzugt werden und die Anforderungen an Bauten, sowie die Bürokratie bei der Genehmigung reduziert werden. Wenn man dann die Bautätigkeit noch unterstützen will, kann man den Genossenschaften KfW-Kredite für 1-2% Zinsen zur Verfügung stellen. Dann wird bezahlbarer Wohnraum geschaffen, der auch nicht irgendwann aus einer Förderung fällt und die tatsächlich aufzuwendenden Mittel der öffentlichen Hand sind sehr gering.
@augustinaugustein5748
@augustinaugustein5748 4 месяца назад
@@stefan_hh Ich bin ja auch eher Fan von gemeinnützigen Wohnungsgenossenschaften. Es stimmt schon, dass es mit den kommunalen Wohnungsunternehmen nicht überall so mehr oder weniger ausgewogen klappt wie bei der hiesigen Stadttochter. Die meisten Wohnungsgenossenschaften haben zwar auch eine Mischung aus sozialverträglichem und „Premium“-Wohnraum, dafür sind deren sozialverträgliche Wohnungen meist noch ein paar Prozent günstiger und die haben im Verhältnis zueinander ja fast immer mehr sozialverträgliche Wohnungen. Auch wenn es da bei dem einen oder anderen kommunalen Betrieb Optimierungspotenzial geben wird - als politisches Werkzeug pro Sozialwohnraum darf man die nicht ganz aus dem Rennen nehmen. Denn eine kommunale Aufgabe sollten vor allen zukünftig ganz massiv kommunale Wohnungsbetriebe übernehmen: Jeden Obdachlosen von der Straße holen. Viele der damit verbundenen Kosten sind durch das SGB sowieso kommunale Kosten, meist der Sozialhilfe zuzurechnen. Und neben einer möglicherweise sozialpsychologischen Betreuung in den ersten zwei Jahren scheitert es doch wenn man mal Klartext redet an Vermietern die bereit sind Wohnraum an Obdachlose zu überlassen. Und da gibt es kaum andere probate Mittel als das intern in den Kommunen zwischen Sozialamt und kommunalem Betrieb zu lösen.
@csac1979
@csac1979 4 месяца назад
Wien könnte leicht 1 Mrd. Euro mehr an Miete lukrieren. Dafür, daß die Mieter in den Gemeindewohnungen sehr günstig wohnen, muß Wien natürlich andere Einnahmequellen erschließen. Man kann sagen, daß die Menschen, welche "privat" wohnen, die anderen subventionieren. Ist das gerecht? Man bedenke, daß teils Politiker mit sehr hohem Einkommen in den Gemeindewohnungen leben, während "Arme" am freien Markt in einer teuren Miniwohnung leben.
@JHugoB
@JHugoB 4 месяца назад
Vielleicht mal wieder mal den genossenschaftlichen Wohnungsbau fördern 🤓
@famoe968
@famoe968 4 месяца назад
Denke Remigration wird das schon regeln
@klauskonrad3627
@klauskonrad3627 4 месяца назад
Eventuell sollte man auch mal an der Wurzel anpacken. Warum sind soviele Sozialwohnungen erforderlich? Wenn diese Ursache bereinigt ist, erledigt sich auch ein Großteil der späteren Altersarmut. Würde allerdings tiefgreifende Änderungen an vielen Stellen gleichzeitig erfordern. Da will anscheinend keiner dran. Sehr schade eigentlich. 😢
@Salmanalbuluniyy
@Salmanalbuluniyy 4 месяца назад
Es wäre die Abschaffung des Kapitalismus dafür notwendig den führt über um verteil von unten nach oben immer dort hin
@augustinaugustein5748
@augustinaugustein5748 4 месяца назад
Es geht ja nicht (nur) um Sozialwohnungen je nach dem wie man die Begrifflichkeiten auslegt. Wir sollten uns vor allem auf "sozialverträglichen" Wohnraum einigen. Ich kenne viele Kollegen und Kolleginnen in der Pflege sowie Bekannte im Einzelhandel, Logistik usw. die einfach kaum mehr wissen wie sie Miete und Lebensunterhalt finanzieren sollen. Da reicht es nicht nur nach mehr Einkommen zu rufen. Ja, viele müssten inzwischen etwas mehr verdienen. Ich bezahle 4,95 / qm mit einem Altvertrag in einer Großstadt. Das bekomme ich doch nie wieder. Habe mir wegen der Überlegung mich zu verkleinern umgesehen. Dann wäre eine große Wohnung für eine Familie frei. Aber für 15% weniger Miete 50% Wohnraum oder weniger kommt erst mal nicht in Frage. Und da ich in der Pflege arbeite und auch Einblick in die Kalkulation habe sage ich dir, unser Arbeitgeber zahlt bereits am Limit. Mehr ist nicht drin, weil das Finanzierungssystem das nicht vorsieht. Höhere Löhne setzen zwingend höhere Einnahmen voraus. Und das sehe ich nicht mal am Horizont.
@gotnoname3956
@gotnoname3956 3 месяца назад
Die Frage und Suggestion ist genauso sinnvoll wie die Frage “Wieso gibt es überhaupt relative Armut und Unterstützung für solche Personen? Einfach an der Wurzel anpacken” Will man gegen Mathematik ankämpfen? Und nein, mit einer höheren Wohneigentumsquote löst man das Problem, welches sozialer Wohnungsbau adressiert, nicht. Ich nehme an das dürfte an der Stelle, die “Wurzel” sein…
@energiewende-rechnerdotde
@energiewende-rechnerdotde 4 месяца назад
Wir sind Bauträger und möchten derzeit in Hessen ein altes Objekt mit über 70 Wohnungen sanieren und grundsätzlich haben die Wohnungskäufer Anspruch auf eine KFW-Forderung über ein zinsverbilligtes Finanzierungsdarlehen und einen Tilgungszuschuss. Nach dem Telefonat gestern mit der KFW wird dieses Finanzierungsdarlehen aber erst ausgezahlt, wenn die Sanierungsmaßnahmen abgeschlossen sind, also in ungefähr 2-3 Jahren. Die Finanzierung für den Wohnungskäufer muss aber natürlich bereits beim Kauf der Wohnung, also bei Projektbeginn stehen. Neben der geringen Objekt-Förderung machen also irrsinnig komplexe und bürokratische Förderbestimmungen, die überhaupt keinen Bezug zur Praxis haben, den Wohnungsbau unnötig schwer.
@Zintia2
@Zintia2 4 месяца назад
Wenn man den staatlichen Baugrund an gemeinnützige Baugenossenschaften günstig abgeben würde hätte man dauerhaft günstigen Wohnraum. Stattdessen wird der Baugrund an den Höchstbietenden verkauft. Damit sich das rechnet gibt es hohe Mieten. Nach Auslaufen der Sozialpreisbindung werden die Wohnungen dann in Eigentumswohnungen umgewandelt. Super. Das kann so nicht funktionieren.
@Halligalli954
@Halligalli954 4 месяца назад
Naja, wenn ich mich in Stuttgart umschaue, gab es vor Jahrzehnten noch viele Baulücken, aber die gibt es schon lange nicht mehr. Wo gibt es den noch Baugrund, in Thüringen?
@selberable
@selberable 4 месяца назад
Mich würde sehr interessieren wo es überall Preissteigerungen beim Thema Bau gibt und das diese genauer unter die Lupe genommen werden. Ich habe selber gebaut in den letzten Jahren und war schockiert über manche Preiserhöhungen. Um ein Beispiel zu nennen: Frühling 2020 Angebote für Pflasterarbeiten eingeholt, hatte nicht viel Auswahl, dennoch lagen die Angebote bei rund 10k €. Genutzt haben wir kein Angebot aus zeitlichen Gründen. Frühling 2023 ging es dann los mit Angebote einholen, ich war schockiert. Für die selben Arbeiten bekam ich Angebote zwischen 30k - 35k. Was ich mich Frage, wieviel Gier ist da bei solch einer Preiserhöhung enthalten? Wer macht sich die Taschen voll? Sind es die Energieriesen? Sind es Hersteller von Baumaterial? Man hört oft "ja muss die Preise erhöhen, für uns wird auch alles teurer". Ich habe jedenfalls das Angebot damals abgelehnt. Empfand es als solches übertrieben. Arbeiten haben wir selbst übernommen und durchgeführt. Materialkosten sowie Baggermiete usw kamen wir auf 5000€ knapp. Gebraucht habe ich insgesamt 2 Wochen. Aktuell habe ich erfahren das die Auftragsbücher leer fahren, Angebot und Nachfrage soll ja gelten, daher erlaubte ich mir neue Angebote zum Pflastern einzuholen :P Die Preise sind nochmals leicht gestiegen aber kaum nennenswert. Gleiches beim Thema Belüftungsanlage. Habe mir eine Anlage gekauft im Jahr 2020 für 3600€. Genau die gleiche Anlage kann ich heute kaufen, für 6100€. Ich habe bei vielen solchen Beispielen das Gefühl das die Preise überzogen sind. Wie dabei ein Bauboom entstehen soll bleibt mir ein Rätsel.
@t.k.u.9181
@t.k.u.9181 4 месяца назад
Vielleicht hat es manche Anbieter auch nur genervt, für einen speziellen Kunden immer wieder Angebote zu machen, die nie in einem Auftrag enden. Dann wird eben mal ein Mondpreis ins Blaue genannt.
@QuantumWaveMaster
@QuantumWaveMaster 4 месяца назад
Das ist Schwachsinn. Außerdem gehören Angebote im Geschäftsleben dazu, was meinen Sie wie viele Angebote in großen Unternehmen geschrieben werden, die dann nicht beansprucht werden? Die Gier mancher Geschäftsleute in der aktuellen Zeit ist nicht mehr auszuhalten.
@arggggg6040
@arggggg6040 4 месяца назад
Inflation ist dir kein Begriff oder .?😂 geld Druckerei ganz einfach
@selberable
@selberable 4 месяца назад
@@t.k.u.9181 ein Angebot eingeholt 2020 und dann ein weiteres 2023. Wie du auf "....genervt, für einen speziellen Kunden immer wieder Angebote zu machen" kommst bleibt mir da ein Rätsel ;)
@selberable
@selberable 4 месяца назад
@@arggggg6040 Inflation ist mir sehr gut bekannt ;) genauso auch das Phänomen Gierflation LG
@heikoschwammle4650
@heikoschwammle4650 4 месяца назад
Die Frage ist: Was bedeutet Höchststandard? Das hört sich so nach Luxus an könnten aber auch Dämm- oder Umweltstandards sein wo ich mir unsicher wäre ob man diese herunterschrauben sollte 🤔
@alexanderburkardt5450
@alexanderburkardt5450 4 месяца назад
Ich weiß nicht ob das mittlerweile zum allgemeinen Standard gehört, aber ab dem 3 Stock muss oder sollte ein Fahrstuhl gebaut werden. Das ist meiner Meinung nach unnütz teuer.
@heikoschwammle4650
@heikoschwammle4650 4 месяца назад
@@alexanderburkardt5450 hmm, das kann natürlich sein das Wohnungen inzwischen auch mehr oder weniger barrierefreie gebaut werden müssen
@xptransformation3564
@xptransformation3564 4 месяца назад
Dämm und umweltsstandards sind halt teuer. Wenn man das haben möchte muss man mehr zahlen. Es gibt aber viele Mieter die sich das nicht leisten können. Aber das ist halt gesetzliche Regulation
@Netholger
@Netholger 4 месяца назад
Danke! Endlich bringt das mal jemand auf den Punkt. Die preistreibende Wirkung der Subjektförderung kann man in Berlin gut sehen. Aber noch wichtiger finde ich die Baunormen. Sicher ist es gut das Beste heute mögliche zu bauen. Das ist dann aber keine Sozialwohnung. In Berlin verdichtet man die Stadt. „Verschenkt“ Grundstücke damit dabei ein paar Sozialwohnungen entstehen. Die anderen Wohnungen sind dann super teuer und erhöhen den Mietspiegel und die Mieten aller. Es wäre besser günstiger zu bauen und viele bezahlbare Wohnungen auf den Markt zu bringen.
@vapi1402
@vapi1402 4 месяца назад
Günstiger bauen, mit den Rohstoffpreisen und dem Kapitalismus? Wie soll das funktionieren 😂. Der mag regelt den Preis, sonst werden wir ja noch zu bösen Kommunisten
@Halligalli954
@Halligalli954 4 месяца назад
Es gab halt früher noch den eisernen Vorhang, der Zuzug verhindert hat. 2023 wurden in Deutschland 351.915 Asylanträge gestellt , Zuzug aus der EU waren 2022 rund 482.000 EU-Bürger*innen, statistisch meist ungelernte Rumänen, Bulgarier etc.. Zu den 1,9 Millionen Wohnungen benötigt man jährlich alleine schon hunderttausende Wohnungen für diesen jährlichen Zuzug, es wird also eher schlimmer. Selbst bei massiven Anstrengungen benötigen wir laut Hochrechnungen ca. 40 Jahre, um das einzuholen und dann ist Deutschland zugebaut. Diese Feinheiten Subjektförderung bringen da wohl kaum was.
@whynot5852
@whynot5852 4 месяца назад
Wieder einmal ein interessantes Video. Ein Aspekt wurde jedoch nicht berücksichtigt, in den Siebzigerjahren gab es noch die Vermögenssteuer . Diese hat nicht nur Einnahmen für unseren Staat generiert, sondern auch bewirkt das durch so genannte Bauherrenmodelle Wohnungen gebaut wurden ohne Ende. Die Bauherrenmodelle waren Abschreibungsmodelle die darauf abzielten die Investoren damit arm zu rechnen um diese Steuer zu sparen. Die Bauwirtschaft hatte die Auftragsbücher voll und es gab viele Wohnungen.
@winfriedzimmermann8823
@winfriedzimmermann8823 4 месяца назад
Richtig, mit diesen Modellen wurde die Renovierung der kompletten Städte in den damals neuen Ländern finanziert. Imho ist es wenig hilfreich die jeweilige Regierung maßlos zu kritisieren. Probleme sind die Bauplätze, fehlende Neubaugebiete, Umweltauflagen, Bauvorschriften bzgl. Wärmedämmung, Schallschutz, Brandschutz etc. Das kann man alles abschmelzen um die Kosten zu reduzieren. Wer will das verantworten ? Zum Thema Leerstandsquote : Demografieportal - Blog - Wohnungsleerstand in Deutschland ... Die Flächenländer mit den meisten leerstehenden Wohnungen sind Sachsen-Anhalt (12,6 Prozent), Sachsen (10 Prozent) und Thüringen (10 Prozent) Besonders die o.g. Länder werden aufgrund der demographischen Entwicklung katastrophale Leerstandsquoten und Verfall der Immobilienpreise erleiden. So einfach ist das alles eben nicht.
@devnull-dz3gj
@devnull-dz3gj 4 месяца назад
@@winfriedzimmermann8823 Sollte man nicht erstmal den AirBnB und gezielten Leerstand angehen? Da gibt es genug Wohnungen, die einfach nur zurückgehalten werden. Außerdem wird durch die Verlagerung ins Homeoffice und der Pleiten dieser elendigen Einkaufspaläste, die keiner will und braucht massiv Platz frei. Da muss man nur noch Trockenbauwände einziehen. Was den Hausbau betrifft gibt es auch Probleme: warum werden nicht mehr Tiny Häuser genehmigt? Die haben neben der Größe auch den Vorteil, dass die jungen Leute, die darin gerne wohnen würden, nicht ortsgebunden sind, wie sonst bei Immobilien üblich. Die Auflagen sind aber so hoch, weil die Nachbarschaft muss ja möglich gleich sein, dass nur ein Backsteinbau nach dem nächsten erlaubt wird. Absoluter Wahnsinn das alles.
@ForChiddlers
@ForChiddlers 4 месяца назад
​@@winfriedzimmermann8823nur ich wohne halt im Süden und bin da auch geboren, meine Mutter ist hier und meine Kinder studieren und gehen hier zur Schule
@winfriedzimmermann8823
@winfriedzimmermann8823 4 месяца назад
@@ForChiddlers dito. Ich bin aus dem Raum Stuttgart und die Situation hier ist wirklich extrem schwierig. Unsere Gemeinde hat vor kurzem sozialen Wohnungsbau praktiziert- aber halt viel zu klein und zu wenig. Wir haben hier ein Problem mit der Fläche.
@Halligalli954
@Halligalli954 4 месяца назад
Es gab in den 70ern noch den eisernen Vorhang, der Zuzug verhindert hat. 2023 wurden in Deutschland 351.915 Asylanträge gestellt, Zuzug aus der EU waren 2022 rund 482.000 EU-Bürger*innen, statistisch meist ungelernte Rumänen, Bulgarier etc.. Zu den 1,9 Millionen Wohnungen benötigt man jährlich alleine schon hunderttausende Wohnungen für diesen jährlichen Zuzug, es wird also schlimmer. Selbst bei massiven Anstrengungen benötigen wir laut Hochrechnungen ca. 40 Jahre, um das einzuholen und dann ist Deutschland zugebaut.
@scruffy3121
@scruffy3121 4 месяца назад
Die objektförderung ist der Grund wieso ich als berufseinsteiger keine Wohnung finden konnte. Zuviel für den §5 Schein verdient aber keine bezahlbaren Wohnungen verfügbar die ohne §5 Schein bezogen werden dürfen.
@vapi1402
@vapi1402 4 месяца назад
Welcher Paragraph aus welchen Gesetzbuch?
@Halligalli954
@Halligalli954 4 месяца назад
Und wie kommst du auf die Schlussfolgerung und das es nicht einen anderen Grund gibt? Es gab früher noch den eisernen Vorhang, der Zuzug verhindert hat. 2023 wurden in Deutschland 351.915 Asylanträge gestellt, Zuzug aus der EU waren 2022 rund 482.000 EU-Bürger*innen, statistisch meist ungelernte Rumänen, Bulgarier etc.. Zu den 1,9 Millionen Wohnungen benötigt man jährlich alleine schon hunderttausende Wohnungen für diesen jährlichen Zuzug, es wird also eher schlimmer. Selbst bei massiven Anstrengungen benötigen wir laut Hochrechnungen ca. 40 Jahre, um das einzuholen und dann ist Deutschland zugebaut.
@MS-sd1uz
@MS-sd1uz 3 месяца назад
​@@vapi1402Der Wohnberechtigungsschein, abgekürzt WBS, umgangssprachlich auch §-8-Schein, früher auch §-5-Schein oder B-Schein genannt, ist eine amtliche Bescheinigung in Deutschland, mit deren Hilfe ein Mieter nachweisen kann, dass er berechtigt ist, eine mit öffentlichen Mitteln geförderte Wohnung (Sozialwohnung) zu beziehen. Er wird auf Grundlage von § 5 Wohnungsbindungsgesetz (WoBindG) in Verbindung mit § 27 Abs. 3 bis 5 Wohnraumförderungsgesetz (WoFG) ausgestellt.
@sharann3482
@sharann3482 4 месяца назад
Ein Video über Geldtheorie wäre interessant bzw. was Zentralbanken in ihren papers sagen. Was an den Unis gelehrt wird, was in der Realität ist und was im Gesetz steht
@NivisTigris
@NivisTigris 4 месяца назад
Ich hab schon oft gehört: in Deutschland baut man mit dem Anwalt. Geht natürlich auch Geld flöten, wenn man einen weiteren Berufszweig mitfinanziert.
@bertrackmunisz1684
@bertrackmunisz1684 4 месяца назад
Der Anwalt, für Baurecht, kostet ca. 1% der vertraglichen Bausumme und ist jeden Cent wert.
@user-gs8nv7lf2g
@user-gs8nv7lf2g 4 месяца назад
​@@bertrackmunisz1684in meinem Augen ist jeder Bürokrat(inklusive der gesamten Judikative) verlorenes Geld. Es wird Zeit das es wieder deutsche Handwerker gibt. Für die braucht man nämlich weder Anwalt noch Bürokrat. Dazu müsste man natürlich das Schulsystem zurückdrehen um 20 Jahre so dass nur die besten der besten auf Gymnasium und Uni können....
@nonamerider4953
@nonamerider4953 4 месяца назад
@@user-gs8nv7lf2gThema verfehlt der Herr….ja es stimmt wir haben zu wenig Handwerker, was hier aber gemeint war mit dem Kommentar, du darfst eigentlich nur so bauen wie es dein Nachbar für gut hält, willst du richtig bsuen musst du Rechtlich gut abgesichert sein um jeden Neider außenrum der dir Vorschreiben will wie du DEIN Haus zu bauen hast den Gar auszumachen, dass ist das eigentliche Problem. Hinzukommen die immer höheren gesetzlichen Anforderungen und durch die immer höheren Qusöitätsnormen, dass lässt den Preis nochmal richtig steigen.
@NivisTigris
@NivisTigris 4 месяца назад
@@bertrackmunisz1684 ich hab bei einem Totalunternehmen in der Schweiz gearbeitet und die Kalkulation für Bauprojekte zwischen 10 und 250mio CHF gerechnet. Wir haben keine Anwaltskosten eingerechnet, da sie nicht notwendig sind. Ich kann mich nicht erinnern das wir in den 8 Jahren in denen ich dort war einen Gerichtsfall hatten bzw. Ein Anwalt diesbezüglich notwendig war. Nur für ein paar Wrrkverträge zwischen uns und der Bauherrschaft.
@icyhot398
@icyhot398 4 месяца назад
​@@bertrackmunisz1684 Wenn man fürs Hausbauen einen Anwalt braucht, ist das ein Armutszeugnis.
@wieselwalli
@wieselwalli 4 месяца назад
Kein Investor baut freiwillig preisgünstigen Wohnraum, da er mit hochpreisigem Wohnungsbau immer noch mehr Geld verdient. Die Zuschüsse, die der Bund gibt, gleichen das nicht aus. Und soviel, wie der Bund geben müsste, damit von Investoren sozialer Wohnungsbau betrieben wird, ist nicht finanzierbar. Solange mit Immobilien sehr viel Geld verdient werden kann, wird sich die Situation nicht ändern. Die Bindungsfrist könnte ggf. verlängert werden oder ganz wegfallen. Resultat wäre dann aber, dass der Investor woanders baut, wo es die Sozialbindung nicht oder in geringerem Umfang gibt. Staatliche oder kommunale Wohnungsbaugesellschaften wären ein Weg, nur ist das ja in den 80er Jahren alles in die private Wirtschaft ausgelagert worden. Jetzt dort wieder einzusteigen, hieße nur eine langfristige Änderung, keinesfalls aber in den nächsten 10 Jahren. Schon gar nicht bei den derzeitigen Preisen im Baugewerbe.
@andreasmueller1
@andreasmueller1 4 месяца назад
Das Gegenteil ist der Fall: Solange man mit Wohnungen nicht mehr Geld verdienen kann (bzw. so lange die Grund- und Baukosten so hoch sind im Verhältnis zur erzielbaren Miete), steckt kein Investor Geld in neue Wohnungen und zwar völlig unabhängig davon ob man vom sozialen Wohnungsbau oder vom gewöhnlichen spricht. Beim sozialen Wohnungsbau ist die Situation nur nochmal verschärfter. Und genau deshalb wird gerade so wenig gebaut.
@bekirarslan1443
@bekirarslan1443 4 месяца назад
Der Staat müsste erstmals aufhören weiterhin soziale bauten zu verkaufen, dass würde vllt mehr Spielraum bitten.
@wieselwalli
@wieselwalli 4 месяца назад
@@andreasmueller1Das ist aber "nur" ein aktuelles Problem. Es wurde ja auch in Zeiten niedriger Zinsen und günstigerer Baustoffe kaum in den sozialen Wohnungsbau von privater Seite investiert, sondern nur in hochpreisigen. Sonst hätte bis vor 3 oder 4 Jahren der soziale Wohnungsbau zusammen mit dem anderen Wohnungsbau mächtig wachsen müssen. Ist er aber nicht.
@wieselwalli
@wieselwalli 4 месяца назад
@@bekirarslan1443Wie viel Wohngebäude hat der Staat denn noch, die er verkaufen kann? Und wie viel hat er in den letzten Jahren davon verkauft? Und wenn, dann doch nur deshalb, weil eine teure Sanierung des Wohnraumes erforderlich geworden ist, die aber die Mieten zwangsläufig nach oben getrieben hätte.
@hschmidt79
@hschmidt79 4 месяца назад
Das mit dem Hochpreisigen Wohnraum geht auch langsam zu Ende. Bei mir um die Ecke kann man in Toplage schöne Neubauwohnungen kaufen oder Mieten, ganz ohne Schlange stehen. Große Auswahl... Gebäude ist seit Monaten fertig gestellt, einzelne Wohnungen sind auch schon von Anfang an Bewohnt. Aber die Preise sind eben einfach zu hoch, wer sich das leisten kann, der hat längst eine schöne Bleibe und als Investitionsobjekt taugt eine Wohnung kaum, die man nicht vermietet bekommt. Und wenn es dann auch noch über 30 Jahresnettokaltmieten sind, die als Kaufpreis angesetzt werden, kann sich das für niemanden mehr rechnen. Mit tun die "Investoren" mit ihren Bauruinen kein bisschen leid, ganz im Gegenteil. Je mehr von denen den Bach runter gehen, desto mehr Immobilien brauchen schnell neue Besitzer... das ist gut für das Preisniveau. :)
@linkemarkse114
@linkemarkse114 4 месяца назад
Was viele vielleicht nicht bedenken wollen: Wir können nicht einfach immer mer bauen. Baugrund wächst nicht auf den Bäumen und steht in Konkurrenz zu Natur und Landwirtschaft. M.M nach ist die Einheit falsch. Es wird von Wohnungen gesprochen und nicht von qm. In den letzten Jahren hat sich die qm Anzahl pro Bürger mehr als verdoppelt. Ich wäre dafür das man mehr Geld in die Hand nimmt für Projekte wie Wohnungstausch, Sanierung, Clevere Wohnkonzepte...andere Wohnformen.
@adrianvetterredondo7709
@adrianvetterredondo7709 4 месяца назад
Die Verhältnisentwicklung von m2/Person hat mit der gestiegenen Nachfrage an kleineren Single Wohnungen zu tun. Viele wollen/können nicht mehr in einem Mehrgenerationenhaus wohnen. Der Trend der Zeit fokussiert viele Junge Leute darauf früher auszuziehen, obwohl so viel Geld gespart werden "könnte" (wenn möglich).
@Keuper42
@Keuper42 4 месяца назад
Platz gibt es eigentlich genug - nur Mal zum Beispiel die "Galeria Kaufhof" Häuser, leere Bürotürme und Industriegebäude und viele andere. Problem einer Umnutzung - die Baupläne waren nie auf Umnutzung ausgelegt - die Städte wollen das gar nicht denn wenn plötzlich in einem Viertel 1000 Leute mehr wohnen... dann müssen sie Kita's Grundschulen etc. bauen... und dafür haben sie dann wieder das Geld nicht.
@TillLauritzen98
@TillLauritzen98 4 месяца назад
Sehr wichtige Aspekte
@a_aus_pe
@a_aus_pe 4 месяца назад
Mein erster Gedanke war auch, warum sollen wir denn immer mehr Wohnungen benötigen, obwohl es quasi nicht mehr Bürger gibt? Wird denn verhältnismäßig auch so viel ("alter") Wohnraum abgerissen, wie auch "benötigt" wird?
@holzkopf385
@holzkopf385 4 месяца назад
Vielleicht haben wir auch einfach genug Menschen in unserem Land/ Planeten?
@westharti8132
@westharti8132 4 месяца назад
Wichtiges Thema. Hätte ich aber bei Breaking Lab nicht erwartet.
@useful-username
@useful-username 4 месяца назад
Selber Schuld, wenn man dem Nachwuchs die Handwerkerjobs nicht schmackhaft macht und diese ordentlich bezahlt.
@willelektroauto2658
@willelektroauto2658 4 месяца назад
Solange irgendwelche Bullshitt- und Regelausdenkerjobs am Schreibtisch besser bezahlt werden, als echte Arbeit auf dem Bau, wird sich daran nichts ändern..
@Chrisss18
@Chrisss18 4 месяца назад
Das größte Problem sind aber auch wirklich die Bodenpreise. Sa wo die Wohnungen dringend benotigt werden, sind die Bodenpreise zu hoch. Der größte Fehler war von den Kommunen/Land diese Grundstücke zu verkaufen. Man hätte damals alles auf Erbbaurecht machen sollen. Der Kommune hätte das Grundstück weiterhin gehört und der Besitzer des Gebäudes bzw. Bauherr muss das Grundstück nicht kaufen, sondern "nur" einen Erbbauzins zahlen. Somit hätte man die Bodenspekulationen erheblich eindämmen können. Dafür ist es aber nun zu spät.
@niveaulimbo6052
@niveaulimbo6052 4 месяца назад
Nein nicht ganz zu spät. Kommunen besitzen das Vorkaufsrecht von Grundstücken und können diese so leichter wieder zurück kaufen. Sogar der überhöhte Verkaufspreis von Grundstücken wird dadurch begrenzt.
@Halligalli954
@Halligalli954 4 месяца назад
Der größte Teil der Kommunen ist pleite und häufig verschuldet. Wenn sie die Grundstücke verkaufen, ziehen Steuerzahler ein, wenn sie dagegen Schulden für Sozialwohnungen machen, ziehen Hilfeempfänger ein, die noch mehr kosten. Warum sollten sie so doof sein und deinem Vorschlag folgen, wenn sie wiedergewählt werden wollen?
@3Voc
@3Voc 4 месяца назад
Das sind echt alles wichtige themen, aber die wirklich brennende Frage ist doch: wo bekomme ich diesen Pulli her??
@typogene1313
@typogene1313 4 месяца назад
04:20 - das Problem ist ja eigentlich nicht, dass es viele Normen gibt, sondern dass sie in jedem Bundesland verschieden sind. Hier macht es also keinen Sinn, die einzelnen Normen zu verschlanken, sondern zu vereinheitlichen - hier sollte also weniger bzw. kein Föderalismus herrschen. Eine Möglichkeit wäre noch, wenn der Bund selbst als Bauträger auftritt, anstatt nur zu fördern. Das wäre dann richtige Objektförderung.
@schlomo-on2qr
@schlomo-on2qr 4 месяца назад
Für den Staat wollen kaum noch Handwerker arbeiten, da die Ausschreibungen oft extreme Hürden und Zeitinvestitionen sind, das Geld wohl auch nicht so gut fließt und dank Fachkräftemangel arbeiten die Firmen lieber für Private. Gibt es viele Berichte im Netz zu finden, der Staat findet halt kaum noch Firmen für öffentliche Gebäude, werden teilweise auch angefangen und können nicht fertig gestellt werden weil wieder einzelne Gewerge fehlen, die Ganzen Vorschriften und Regularien sind einfach zuviel.
@YouTubeuser63548
@YouTubeuser63548 4 месяца назад
Sehr sehr viel Respekt für die tolle Recherche. Da hat sich mal jemand außerhalb des ÖRR's informiert👍
@tobskerk7574
@tobskerk7574 4 месяца назад
sind in den letzten Jahren 1,9 Millionen Wohnungen abgebrannt, oder wie kommt es zu dem Mangel?
@GOL3O
@GOL3O 4 месяца назад
Die Antwort könnte teile der Bevölkerung verunsichern
@Halligalli954
@Halligalli954 4 месяца назад
Ist die Frage ernst gestellt oder rhetorisch? 2023 wurden in Deutschland 351.915 Asylanträge gestellt, Zuzug aus der EU waren 2022 rund 482.000 EU-Bürger*innen, statistisch meist ungelernte Rumänen, Bulgarier etc. Zähle das zusammen und rechne dir aus, wieviel Wohnungen pro Jahr zusätzlich benötigt werden.
@tobskerk7574
@tobskerk7574 4 месяца назад
@@Halligalli954 Aber wenn das so wäre, dass wir immer mehr Sozialwohnungen brauchen weil immer mehr Arme und Ungelernte unkontrolliert in das Land strömen, dann wäre das ja im Video sicher Thema gewesen, oder?
@Halligalli954
@Halligalli954 4 месяца назад
@@tobskerk7574 Bei den anderen seiner hervorragenden Videos über Energie, Windkraft etc. tätigt er normalerweise Prognosen, wie die zukünftige Entwicklung ist, hier aber interessanterweise nicht. Ich arbeite auf einer Behörde und die Kollegen müssen für den Baubereich immer Prognosen erstellen, also hier wird ein Neubauviertel gebaut für Familien, also benötigen wir einen Kindergarten und da ist ein Neubauviertel aus den 80ern, kein Kindergarten, eher Seniorenförderung. Ohne geht nichts zielorientiert bei der Stadtentwicklung. Diese Hochrechnungen mit Zahlen der Zuwanderung gibt es haufenweise im Bereich der AFD und er hat meiner Meinung nach Angst, mit einer Prognose automatisch der AFD zugerechnet zu werden. Je nach Prognose unter Einbeziehung der Klima- und Kriegsflüchtlinge und ob ich annehme, die Zuwanderung halbiert sich, bleibt gleich oder verdoppelt sich, kann er zum mathematischen Schluss kommen, dass in 10 Jahren trotz Steuererhöhung mit Wohnungsbau 4 Millionen Wohnungen fehlen. Und dann würde er als Rechter angegriffen.
@GOL3O
@GOL3O 4 месяца назад
@@tobskerk7574 die Kommunen haben im großen Stil Sozialwohnungen an Investoren verkauft um die Haushalte kurzfristig aufzubessern. Beste Beispiele sind hier münchen und Berlin. Durch die gestiegenen Immobilienpreise müssten diese Einheiten jetzt wieder teurer zurückgekauft werden, was sich viele Kommunen nicht leisten können/wollen.
@bastiankappenberg2845
@bastiankappenberg2845 4 месяца назад
Hallo Jacob, da ich erst vor kurzer Zeit mit der Objektförderung zutun hatte, wollte ich hier noch etwas ergänzen. Ich habe ein Grundstück auf dem ich Soziale Wohnungen bauen wollte und es dann doch lieber gelassen habe. Das Problem hier war, dass man logischerweise Auflagen hat, aber das nicht unbedingt ein Problem darstellte. Es gibt die Förderung für zwei Arten von Personengruppen mit WBS, die das Bauamt je nach Bedarf, dem Objekt vorschreibt (Einraum- oder Mehrraumwohnungen). Man kann sich dann im Prinzip auch nicht mehr aussuchen, wie man Wohnungen plant und Baut. Das ist bei einer geringen Fläche und Anzahl an Wohnungen nicht nur schwer umzusetzen, sondern gibt Privatpersonen auch ein eher schlechtes Gefühl was das "Eigene" Projekt angeht. Weiter ist man immer auf die Mieter angewiesen, die eine Pflicht haben, regelmäßig Ihre Unterlagen bei Amt einzureichen, damit man als Vermieter die Miete überhaupt bekommt. Das ist wieder als Privatperson ein echter Dämpfer, da man sich nun Mal Geld von einer Bank leiht, die Ihre Forderungen auch einfordert, selbst wenn auf der anderen Seite keine Miete reinkommt. Auch was das verwohnen und die Schäden am Objekt angeht, wird man da alleine gelassen. Ich kann an der stelle nur sagen, dass es sich als Privatperson nicht nur schlecht Rentiert, sondern das Risiko zu hoch ist um eine Sozialimmobilie überhaupt zu bauen.
@Halligalli954
@Halligalli954 4 месяца назад
Hast Recht. Ich arbeite beim Amt und habe es ein paar mal erlebt, dass die Mieter oder der neue aktuelle Lover randaliert hat und den Wasserhahn rausgerissen hat und abgehauen ist. Irgendwann regnete es dannbeim darunter wohnenden Mieter von der Decke, die Wohnung war totalschaden. Und wenn dann der Vermieter angerufen hat (das war meine einzige Wohnung und sollte meine Alterssicherung sein und der Kunde habe ihm leidgetan) habe ich ihm klar gesagt, dass wir als Amt den Mietvertrag nicht unterschrieben haben, keine Rechtsverhältniss mit ihm haben, und er nur den mittellosen Kunden verklagen kann.
@stefan_brix
@stefan_brix 4 месяца назад
Ich habe keine "wahren" Antworten parat, aber Fragen, die man sich gesellschaftlich stellen muss (und einige wenige derzeitig gültige Aussagen): - Wie viel wollen wir denn noch bauen? - Der Flächenverbrauch nimmt immer mehr zu, obwohl die Bevölkerungszahlen stagnieren. - Fläche ist ein endliches Gut. - Ist daher nicht logisch und sinnvoll, dass sie immer teurer wird? - Wenn man in Bebauungsplänen "Mehrfamilienhäuser" vorsieht, findet man kaum Unternehmen, die das umsetzen wollen, weil die Rendite zu klein ist. - Ja, klar könnte man "Standards" senken, aber dann sind Wohnungen halt wie früher: Nicht barrierefrei (Rollator), wenig geeignet für ältere Menschen, hellhörig, teurer im Betrieb (Energieverbrauch) usw. usw. Wäre da nicht viel sinnvoller, kleinere Wohnungen anzubieten? - Jahrelang waren Industrie und Handwerk überlastet (und dadurch auch teuer), weil viele Einfamilienhäuser gebaut wurden, weil die Zinsen niedrig waren. - Wer zieht in all die Häuser, die demnächst frei werden, wenn die Boomer-Generation ihr Lebensende erreicht hat? - Wie viele Wohnungen stehen in Deutschland leer, weil der Gewinn an der Miete zu klein ist? - Saniert wird deshalb auch zu wenig. Und ja, Subjektförderung bedeutet immer, dass Preise steigen, weil "es ja bezahlt" wird. Aber ist Objektförderung wirklich so viel besser oder ist nicht auch nur kostenloses Kapital, das gewinnorientierten Unternehmen zur Verfügung gestellt wird? Ist da staatlicher Wohnungsbau nicht der bessere Weg für die Steuerzahler:innen? Was würde aus den Antworten folgen? - Wenn man sie denn zuverlässig geben könnte?
@sumomuller5477
@sumomuller5477 4 месяца назад
Top erklärt, danke!!! Klar für Objektförderung!!!!
@martinweber740
@martinweber740 4 месяца назад
Noch ein Denkanstoß, ich lebe in einem kleinen bayrischen Dorf. Bei jeder Bürgerversammlung wird geschriehen das wir neue Baugebiete brauchen. Dabei sthehen unmengen von Bauparzellen seit jahrzehneten frei. Diese gehören den ehemaligen Besitzern der (Acker)- Grundstücke. Wenn nun der Steuersatz für unbebaute Grundstücke stark erhöt werden würde, würde das evtl. folgende Dinge bewirken. 1. Die Grundstückbesitzer würden sich von Grundstücken trennen (verkaufen) und dadurch Bauland schaffen 2. Die Grundstückbesitzer würden Immobilien bauen und damit Wohnraum schaffen.
@Marsathan
@Marsathan 4 месяца назад
Oder man verpachtet es für den 10-fachen Wert an PV Investoren und du müsstest für deinen Strom 4x so viel Zahlen wie aktuell...
@Schriefaaa
@Schriefaaa 3 месяца назад
Ein weiteres 13minuten Video zur Wohnungsnot und nicht eine einzige Bemerkung, dass wir gar nicht so viel bauen müssten wenn nicht jedes Jahr eine halbe Million Menschen nach Deutschland kommen würden. Hauptsache bauen, bauen, bauen und das Geld raus schleudern aber bloß nichts gegen die Ursache tun...
@yuki3421
@yuki3421 4 месяца назад
Es gibt mehrere Probleme: -zu unterschiedliche Baufortschriften, nicht nur 16 sondern auch für jede Kommune. -Bürokratie ist zu viel und es ist zu wenig digitalisiert und es fuschen zu viele Behörden mit drinn herum die einfach nicht miteinander kommunizieren. -Bauland ist zu teuer geworden. Entweder man baut da nichts drauf (Spekulation) oder man baut nur teure Wohnungen. -restaurieren von alten leerstehenden Gebäuden wie zum Beispiel Bürogebäude ist ebenfalls zu kompliziert gemacht. -Kein wirkliches Interesse neue Bauformen flächendeckend zu "fördern". -Kommunen bauen auch ungern Wohnungen da sie gleichzeitig auch Kitaplätze, Schulen und Co bauen oder ausbauen müssten und das ist für kleine Kommunen kaum möglich. Achja und super Video wieder 👍
@pavluschkalitt4046
@pavluschkalitt4046 4 месяца назад
4:40 Die Architekten bauen nach den höchsten Standards nicht weil sie sich nicht angreifbar machen wollen, sondern weil sie von jedem Cent den das Haus teuer wird einen festgelegten Prozentsatz in ihre eigene Tasche legen. Unser Architekt hat bei unserem Einfamilienhaus Balkonfläche von 80m² eingezeichnet (press an ebenerdige Terrasse anschließend) und sich strickt geweigert nach unserem Wunsch diesen raus zu nehmen. Als seine Rechnung kam, habe ich verstanden warum wir wegen diesem Balkon ihn fast gekündigt haben. PS: wir wohnen seit 2017 im Haus, Balkon haben wir noch keinen. Ähnlich sieht es mit den Notaren aus, sie haften für rein gar nichts, bekommen aber einen Prozentsatz von der Summe ganz egal ob das 50k oder 5Mio. sind - warum? Grunderwerbsteuer - was hat dieser mit dem Kaufpreis zu tun? Diese Liste kam man ewig weiter führen. Pauschalen würden einige Finanzierungsprobleme lösen.
@niveaulimbo6052
@niveaulimbo6052 4 месяца назад
Für Architekten und Ingenieure besteht schon eine Art Pauschale durch die HOAI geregelt. Je nach Schwierigkeit und Bauvolumen kann das Honorar festgelegt werden. Muss sich aber seit einigen Jahren niemand mehr halten, weil es ein richterlichen Urteil dazu gab... Generell muss man aber sagen, dass Architekten nicht unbedingt üppig verdienen und es sei ihnen gegönnt. Die Konditionen eures Vertrages mit dem Architekten hättet ihr auch anders regeln können. Das solltet ihr nicht dem Architekten in die Schuhe schieben.
@pascalfranke5772
@pascalfranke5772 4 месяца назад
Hallo, danke für das interessante und gute Video. Bitte weite so.
@twojay3166
@twojay3166 4 месяца назад
Folgendes ist zu tun: 1. Bauvorschriften sinnvoll reduzieren 2. Bürokratische Hürden abbauen 3. Mehr in die Höhe bauen 4. Viel mehr Objektförderung 5. Deutliche Erhöhung der Eigenheimquote Ach ja : und Energiepreise runter, unbedingt
@ericschulze1337
@ericschulze1337 4 месяца назад
Wohnungen fehlen?? Hier aufm Land ist fast jede 2. frei^^ können halt nicht alle Berlin, Frankfurt, Köln und München im Zentrum wohnen..
@GamingchannelLP
@GamingchannelLP 4 месяца назад
Aufm Land braucht man meist Zwingend ein Auto hat nicht jeder.
@ericschulze1337
@ericschulze1337 4 месяца назад
@@GamingchannelLP also hier im Osten haben auch alle in der Stadt ein Auto, weil die damit aufs Dorf zum arbeiten fahren^^ aber ich weiß wie du es meinst.. Auto ist echt teuer.. Dafür hat man hier andere Vorteile, keine Ausländer, keine POLIZEI,viel weniger Verkehr und Luftverschmutzung und tolle Luft.. Meine Eltern haben ein großen Garten hinterm Haus, auch sehr geil.. Und mittlerweile geht sogar das Internet^^ Mobil wie Glasfaser.. - leider hat mein Vermieter kein Bock auf Glasfaser gehabt, sitz immer noch auf der 5Mb Kupferleitung xD
@SvMeis-xn3yc
@SvMeis-xn3yc 4 месяца назад
Gibt es denn Schätzungen, wie viel man durch "Bauen nach Mindeststandard" sparen kann? Ich fürchte halt, dass wir über mäßiges Potential reden. Wenn niedriger Standard bedeutet, das die Wohnung dann 14€ kalt/m2 kostet statt 17 bei hohem/mittleren Standard, weil sich a) nicht so viel sparen lässt und b) der Bodenpreis einen so hohen Anteil am Gesamtinvest hat, dann bringt es halt auch nix. Die 14€ kann sich auch kaum jemand leisten. Zahlen Random als Beispiel um meinen Gedanken zu illustrieren.
@whitewatcher85
@whitewatcher85 4 месяца назад
Ich hatte 2020/2021 ein Kit-Haus für ca. 40'000 Euro entwickelt. Es hatte rund 40-60 qm, keinen Keller und muss selbst aufgebaut werden. Wir wollten ein kleines freistehendes Haus, aber kein Tinyhouse. Es wäre in eine Richtung skalierbar, und man kann mehrere Einheiten nebeneinander stellen für mehr Wohnraum. Der Prototyp ist 2 Jahre lang gestanden und hat super funktioniert. Aber bei einem solch kleinen Haus wird "Feriennutzung" unterstellt, was eine entsprechende Widmung des Grundstücks erfordert. Das kostet aber bei uns viel Geld, und man darf dort dann keinen Hauptwohnsitz melden. Den Prototyp haben wir letztes Jahr im Herbst abreißen müssen, und die Produktionsanlage habe ich danach verschrottet. ... Es gibt aber Kit-Häuser von anderen Herstellern ab 60'000 Euro, jedoch ohne Innenausbau.
@marcelrosenfeld8607
@marcelrosenfeld8607 4 месяца назад
Wenn ich bei uns im Landkreis Meißen ausschau halte, dann sieht man nur, dass die Sozialbauten abgerissen werden oder von zum Beispiel 6 Etagen auf 2 oder 4 Etagen reduziert werden. Überall, in jeder Stadt jedem Dorf. Aber klar, siedeln halt alle ab. Schade eigentlich. Meine Stadt Riesa verliert derzeit aller 5 Jahre durchschnittlich 2000 Einwohner. 2022 waren es noch 29000. 1987 waren es noch über 50000.
@Halligalli954
@Halligalli954 4 месяца назад
2023 wurden in Deutschland 351.915 Asylanträge gestellt, Zuzug aus der EU waren 2022 rund 482.000 EU-Bürger*innen, statistisch meist ungelernte Rumänen, Bulgarier etc.. Ich denke die wollen nicht unbedingt in deine Gegend in Sachsen, weil sie einerseits glauben, dass die AFD da sehr stark ist und andererseits glauben, dass es da keine Arbeitsplätze gibt. Die Syrer wurden 2015/2016 auch alle in den Osten verteilt, aber irgendwie hat man den Eindruck, das ihr sie nicht halten konntet und manche sie sogar akti vertrieben haben.
4 месяца назад
Irgend so ein Hufschmied ein Haus kaufen heute würde ich sagen, ist der durchschnittliche Mensch 1000 mal produktiver und kann es sich nicht mehr leisten
@FreeAssange_hypeurope
@FreeAssange_hypeurope 4 месяца назад
Ich bin dafür einen prozentuellen staatlichen Mindestanteil am Wohnungsmarkt festzulegen (z.B. 10%). Am Beispiel Wien kann man sehen, dass sich ein hoher Mietspiegel auf diese Weise verhindern lässt. In den vergangenen 25 Jahren hat die GroKo aus CDU/CSU und SPD gegenteiliges getan - nämlich hunderttausende Wohnungen zu wirklichen Spottpreisen verkauft. In Zukunft muss so eine Politik dringend unterbunden werden. Trotzdem müssen wir dringend mehr Bauen, da sind auch kreative Lösungsansätze wie Vertikale Nachverdichtung und eine Umnutzung von leerstehenden und nicht ausgelasteten Industrie, Gewerbe und städtischen Gebäuden gefragt.
@kackbratze9624
@kackbratze9624 4 месяца назад
Dann müsste aber der Staat auch Bauträger sein, oder aber Grundstücke, die mal verkauft wurden, für den momentan überzogenen Marktpreis zurückkaufen und sie dann dem sozialen Wohnungsbau für einen normalen oder günstigeren Preis zur Verfügung stellen. Man kann von einem privaten oder privatwirtschaftlichen Träger nicht abverlangen, dass er Sozialwohnungen baut, und durch die hohen Grundstücks und Baukosten dann komplett rote Zahlen schreibt. In beiden Fällen muss aber der Staat bzw. Städte und Kommunen sehr viel Geld in die Hand nehmen und der Bund müsste dafür Gelder bereitstellen. Das wird mit Christian keine neuen Schulden Lindner nicht möglich sein. Und solange man konsequent an dem Narrativ der schwarzen Null festhält, ohne andere Maßnahmen wie die Reformierung einer Vermögenssteuer oder die Transaktionssteuer, wie bei der Steuer von Tobin endlich auf 1% erhöht, wird man sich unweigerlich totsparen. Der Knackpunkt ist, dass die Schulden immer Relativ zum BIP stehen, heißt wenn das BIP sinkt, und das wird es, angesichts der aktuellen Lage (schwacher Binnenmarkt, hohe Energiekosten, angehende Deflation) dann ist es faktisch egal, ob wir mit 2 454,0 Milliarden Euro verschuldet sind oder nur mit 100 Milliarden. Sobald Deutschland als nicht mehr fähig gilt, seine Schulden zu tilgen, ist die höhe der Schulden egal. Aus unserer kaputt gesparten Infrastruktur is dann auch nichts zu holen, heißt mit der Privatisierung von Infrastrukturbereichen ist, dann auch nichts mehr zu holen.
@FreeAssange_hypeurope
@FreeAssange_hypeurope 4 месяца назад
@@kackbratze9624 Super Kommentar 👍 Stimme dir voll zu. Die Ampel bräuchte ein lila statt ein gelbes Licht 😉 - dann wären erstmal Schulden angesagt. Gleichzeitig muss man aber natürlich auch schauen an welchen Stellen der Staatsapparat und überflüssige Bürokratie unkontrolliert gewachsen sind. Das fängt schon bei den Verkehrverbünden an. Was nützt eine schuldenarmes Deutschland mit desolater Infrastruktur wenn die Mehrheit darunter leidet?
@Blechpirat1
@Blechpirat1 4 месяца назад
Guter Bericht !
@parudox
@parudox 4 месяца назад
Leider braucht man hier für alle bezahlbaren, modernen Wohnungen einen WBS den ich aber nicht bekomme... die modernen Wohnungen, für die man keinen WBS braucht sind wegen hoher Nachfrage so überteuert, dass ich mir die Miete nicht leisten kann. Das macht die Wohnungssuche echt nicht leicht.
@vapi1402
@vapi1402 4 месяца назад
Gibt genug Wege mehr Geld zu verdienen, dann wäre es kein Problem einen höheren Preis dem Vermieter anzubieten
@parudox
@parudox 4 месяца назад
@@vapi1402 ich hoffe, das ist Ironie.
@vapi1402
@vapi1402 4 месяца назад
@@parudox du hoffst ganz schön viel und machst wenig dafür. Von hoffen ändert sich die Situation nicht für dich. Entweder du schaffst Alternativen oder du besuhlst dich in deinen eignen Mitleid. Das Cash liegt auf der Straße, gibt genug Möglichkeiten nebenbei Geld zu verdienen oder geh auf der Straße und demonstriere, aber youtube Kommentare haben bis jetzt noch nichts verändert.
@parudox
@parudox 4 месяца назад
@@vapi1402 was ein Troll... kennst mich und meine Situation nicht aber groß Schnauze aufmachen... Ich wüsste nicht seit wann man sich nicht mehr über Missstände äußern darf.
@vapi1402
@vapi1402 4 месяца назад
@@parudox du bist hier der troll, ich höre nur Mimi mi aber an der situation nichts ändern.
@thilo_117
@thilo_117 4 месяца назад
was ein smoother übergang zur Werbung, sehr geil
@callmejoe5209
@callmejoe5209 4 месяца назад
Man darf aber auch nicht vergessen, dass ca 1,2 Millionen Wohnungen leer stehen. Allerdings nicht dort wo anscheinend Menschen leben wollen. Es gibt ganze Landstriche und Städte wo einen das ins Auge springt.
@DerDrako
@DerDrako 4 месяца назад
Das kann ich als Ostdeutscher nur bestätigen.
@user-gt8si7wm7k
@user-gt8si7wm7k 4 месяца назад
Man bedenke einfach mal den sozialen Sprengstoff dieser Situation. Hochgradig frustrierte Arbeitnehmer mit einem lokal durchschnittlichen Gehalt suchen verzweifelt nach Wohnraum. Umziehen in andere, günstigere Regionen ist nicht immer eine Lösung. Wie denken diese Mensch über Staat und Politik?
@justmethedancer6350
@justmethedancer6350 4 месяца назад
Warum eigentlich immer Sozialwohnungen 😭 was ist mit normalen Wohnungen für wenig/durschnitts Verdiener🤨
@aaregiel
@aaregiel 4 месяца назад
In Zürich wurden früher viele Genossenschaftswohnungen gebaut, damit wurde günstiger Wohnraum geschaffen und relativ schlanke Verwaltungen durch die direkt betroffenen Personen. Betroffen sind vorallem Mieter die sich einkaufen, es können aber auch Bauunternehmen sein. Schade, dass dieses Modell etwas in Vergessenheit geraten ist.
@teffile69
@teffile69 4 месяца назад
Krass wichtiges Video! Das muss viral gehen!
@KevinTPW
@KevinTPW 4 месяца назад
Der Bedarf an Mietwohnungen wird anhand der preisentwicklung für eigenheimbesitzer definitiv noch weiter ansteigen denn sich ein eigenes Haus bauen zu können wird auch immer teurer... Und da fängt die ganze Problematik schon an.
@user-lj9id5cf1w
@user-lj9id5cf1w 4 месяца назад
Das Problem ist 😅 das bauen ist so scheiße teuer geworden das die Miete für Neubau extrem hoch ist damit es sich überhaupt lohnt anzufangen mit dem bauen
@icyhot398
@icyhot398 4 месяца назад
Wenn der Staat baut, wärs möglich, die Mietkosten niedrig zu halten. Dann hätte der bürger aber mehr Geld übrig und dass passt dem staat hald nicht.
@Salmanalbuluniyy
@Salmanalbuluniyy 4 месяца назад
Das ist stimmt nur für kleine bauverbände
@AggroJordan86
@AggroJordan86 4 месяца назад
Das stimmt komplett. Es ist kaum möglich noch was unter 5000 Euro pro qm im urbanen Raum zu bauen. Stichwort Standards, Bürokratie, aber auch Baulandspekulationen...
@circlebodo991
@circlebodo991 4 месяца назад
Nur dass es beim Staat nicht um Profit geht. Problem ist, dass die neoliberalen und korrupten Idioten ja genau die aktuelle Situation wollen. Ist ja ein Traum für alle Vermögenden und Vermieter. Da muss der Staat gegen steuern. Macht er aber nicht, weil Schuldenbremsenideologie. Wichtig sind die Vermögen von wenigen Menschen, nicht die Lebensrealität von 50 Mio Menschen die zur Miete wohnen müssen, weil sie gar nicht das Geld haben sich eine Wohnung oder ein Haus zu kaufen.
@wolpi7639
@wolpi7639 4 месяца назад
Wo hast Du den "Pullover" her?
@MarlonESolo
@MarlonESolo 4 месяца назад
Ja der freie Markt kann ja ihre überteuerten Wohnungen ruhig vermieten, nur blöd das man danach kein Geld fürs Konsum übrig hat tolle Entwicklung, die Vernichtung des Immobiliensektors dagegen wäre eine Befreiung und man hätte wieder Geld fürs Konsum, Menschenwürdiges wohnen ist ein Grundrecht.
@asawin4367
@asawin4367 4 месяца назад
Die Videos von BreakingLab finde ich Top !!! du machst das ja anscheinend immer alles alleine Hut ab!!! Oder gibt es vielleicht doch eine ganze Crew dahinter die du nie erwähnst bei dem ganzen : Ich habe herausgefunden,habe mich gewundert,ist mir aufgefallen.... Verstehe nicht warum die nie erwähnt werden bzw mal ein Dank an sie ausgesprochen wird ansonsten coole Themen,gut erarbeitet und toll vorgetragen, informativ.... :)
@DieterSpanjer
@DieterSpanjer 4 месяца назад
Wenn man Mietobjekte bauen will gibt es jede menge Probleme mit der Gemeinde!! Kein Grundstück zu kaufen!! Begrenzung der Wohnungen und und...........
@RoberttreboR304
@RoberttreboR304 4 месяца назад
Das die kfw55 Förderungen gestrichen wurden ist ein Problem. Viele bauprojekte wurden so beendet, so dass Käufern schnell 100.000€ fehlen. Folgend haben wir an dieser Stelle eine leerstand.
@NameBlubb
@NameBlubb 4 месяца назад
Mir fehlt ein bisschen der Blick auf die Ursachen. Kurz wurde angerissen, dass die Anzahl an Sozialwohnungen massiv zurückgegangen ist. Das liegt daran, dass vorrangig in den 90ern und 00ern Sozialwohnungen in öffentlicher Hand unter der Maxime der Privatisierung regelrecht verscherbelt wurden. Hier in BS war das z.t. für 30.000 € je Wohnung. Lächerlich, wenn man die heutigen Preise sieht
@Halligalli954
@Halligalli954 4 месяца назад
Bei uns im damals reichen Stuttgart auch. Klar, warum sollten die pleite Gemeinden freiwillig Sozialwohnungen bauen und damit Hilfeempfänger anziehen, die sie finanzieren müssen über Pflege, Bürgergeld, Sozialarbeiter? Bei einem Ecke in Stuttgart hat das gut funktioniert, das ist jetzt urbanisiert und es wohnen (reiche) Steuerzahler drin. Wenn Du ein Bürgermeister einer verschuldeten Stadt wärst, würdest du Kredite aufnehmen um noch mehr Hilfeempfänger zu bekommen oder lieber hoffen, dass die Hilfeempfänger in die Nachbarstadt abwandern?
@NameBlubb
@NameBlubb 4 месяца назад
@@Halligalli954 Ich kann das aus betriebswirtschaftlicher Sicht durchaus nachvollziehen. Gerade wenn deine Stadt auch Arbeitsplätze bieten und die Käufer anziehen kann. Langfristig führt es aber zu Segregation. Es verdrängt erst Ärmere in Städte oder Stadtteile mit schlechterer wirtschaftlicher Lage, da dort die Mieten niedriger sind, was dort noch mehr Probleme verursachen kann. Und auch bei den vermeintlichen Gewinnern kann es die Folge haben, dass sich plötzlich Durchschnittsverdiener keine Wohnung mehr leisten können. Daher wäre eine "soziale Durchmischung" durchaus wünschenswert.
@ademtrtr
@ademtrtr 4 месяца назад
Ein weiterer Grund wäre, dass die Deutschen das Bauen, besser gesagt die Bauleitung einfach nicht mehr können. Ich habe über 10 Jahre in der Baubranche gearbeitet und kann mich nicht erinnern, dass ein Projekt zum anvisierten Termin fertiggestellt wurde. Und das lag nicht immer an der Bürokratie. BER, S21 sind keine Ausnahmefälle, sondern die Regel. In anderen Ländern funktioniert das deutlich besser!
@josephinmalta319
@josephinmalta319 4 месяца назад
Manche Probleme ließen sich am besten beheben, indem man die inkompetenten Minister austauscht. Keine Studie oder Beratung nützt etwas, wenn sich nicht darauf gestützt, sondern es als 'erfunden' abgetan wird, nur um sich nicht darum kümmern zu müssen.
@TheDestino8
@TheDestino8 4 месяца назад
Ich verstehe ja immernoch nicht, wieso der Staat neben den Förderungen (oder vielleicht sogar anstatt der objektförderungen) nicht einfach gleich ein eigenes Bausystem hat, nach dem staatlich bessessene dauersozialwohnungen errichtet werden. Würde das auf lange sicht nicht deutlich mehr Sinn machen und nebenbei gegen das stetige steigen von Mietpreisen helfen? Klar, auf kurze sicht sind das natürlich auf dem Papier weniger Wohnungen pro investierte Milliarden, aber das kann doch nicht der einzige Grund sein.
@Salmanalbuluniyy
@Salmanalbuluniyy 4 месяца назад
Natürlich würde das Sinn ergeben. Aber ein Bundeskanzler der der Warburg Bank mal eben 40 Mio Euro schenkt wird wohl kaum umsetzen
@TheDestino8
@TheDestino8 4 месяца назад
@@Salmanalbuluniyy vor allem wenn sein Finanzminister Lindner heißt
@nilssieper6648
@nilssieper6648 4 месяца назад
Sehr geiles Video zu einem exorbitant wichtigen Thema... hätten wir nur einen SPD Kanzler, welcher sich für sozial benachteiligte Menschen wirklich einsetzten würde... In diesem Themenfeld ist mehr als nur die Kommunikation stark in schieflage, wie ihr auch gut aufgezeigt habt. Eine Sache hat mir persönlich bei der Einordnung zum Thema Bau Standards aber gefehlt. Hier an der Stelle eine Gegenseite aufzuzeigen finde ich sehr wichtig! Denn das Argument die Standards zu senken, kommt in den letzten Jahren vor allem sehr stark von Vonovia und co. Unternehmen welche unter anderem dafür bekannt sind, dass es immer wieder zu Missständen für Mieter*innen kommt. Gleichzeitig werden hunderttausende von Euro an die Leitungen ausgeschüttet ( vergl. Bahnvorstand ...) und sich dann darüber beklagt, wie stark die Auflagen sie doch an den Bettelstab bringen würde. Mehrkosten werden auf die Schwächsten abgewälzt und die Gehälter der Besitzenden steigt immer weiter... An dieser Stelle ist einzuordnen, dass die Auflagen und Standards nicht immer nur die negative nervige und kostenaufwendige Note in sich tragen! Sie sind erst einmal da um Menschen zu schützen und zu helfen! Das hier Probleme grade auch struktureller Art vorliegen, keine Frage! Das habt ihr ja wunderbar dargestellt. Also hier hätte ich mir sehr eine Einordnung gewünscht. Denn wenn eine soziale Wohnungsbau Reform im Ende allen voran die vermögendsten und gleichzeitig wirkmächtigsten Unternehmen im Fokus hat, dann wird die Folge davon absehbar... Danke für eure tolle Arbeit!
@MGCbelator
@MGCbelator 4 месяца назад
Ich finde es spannend das der 1A Lage Podcast zu einer gänzlich anderen Einschätzung gekommen ist und die Analyse dort durch einen renommierten Wissenschaftlicher auf dem Gebiet erfolgt ist (Prof. Dr. Voigtländer). Eine Kernaussage: Die Zahl der insgesamt benötigten Sozialwohnungen von 2 Mio. wird einfach als Annahme postuliert und hat keine wissenschaftliche Herleitung. Das würde die Aussage von unserer Bauministerin tatsächlich stützen. Würde mich freuen zu hören, wie du @BreakingLab das einschätzt 😊
@steffenfabian
@steffenfabian 4 месяца назад
Wohnungsnot, davon hört man viel. Dazu kann ich ein aktuelles Beispiel gaben: Wir wollen das Reihenendhaus der Schwiegermutter in einer deutschen Großstadt gerne zu einem Mehrgenerationenhaus umbauen. Dazu wolten wir gerne um ein Halbgeschoss aufstocken. Dies wird aber abgelehnt, weil das Haus dann optisch zu stark aus der Reihe heraussticht. Also das schaffen von Wohnraum ohne neue Flächen zu versiegeln wird aus optischen Gründen untersagt. Und wir wollten nichtmal Geld dafür.
@Robin_89
@Robin_89 4 месяца назад
Dass bezahlbare Wohnungen ("bezahlbar" aus Sicht der jeweiligen Suchenden) fehlen, heißt nicht, dass Wohnungen fehlen oder gar Wohnraum fehlt. Denk Gedanken sollte man in diesem Kontext auch platzieren. Wir haben ein Verteilungsproblem und ein Preisgestaltungsproblem.
@BreakingLab
@BreakingLab 4 месяца назад
Genau. Das meinten wir mit dem Problem der Objektförderung, dass bei den Sozialwohnungen schwer zu kontrollieren ist, dass die richtigen sie bekommen
@Blechpirat1
@Blechpirat1 4 месяца назад
Klar heißt es dass, zumindest was Wohnungen für Klein- und Geringverdiener angeht. Warum sonst müssen wir Turnhallen und Hotels mit Migranten belegen, wenn ausreichend Wohnraum da wäre. Es wird insgesamt nicht genug gebaut, weil die menschen das einfach nicht mehr bezahlen können.
@Robin_89
@Robin_89 4 месяца назад
@@BreakingLab ja, das geht in die Richtung, die ich meinte. Es gibt dazu aber noch ein weitergehendes und sehr interessantes Video "Das WAHRE Problem der Wohnungsnot" von funk Was kostet die Welt?
@fumonic807
@fumonic807 4 месяца назад
Willkommen in der Markwirtschaft.
@lethani9877
@lethani9877 4 месяца назад
Ich bin nach jedem solchen seriösen Bericht über das Versagen der Regierung sprachlos. Mehr über den Umgang mit den Problemen, statt den Umständen selbst. Ich war damals bei der Wahl selbst Ampel-Wähler und voller Hoffnung. Inzwischen bin ich nur noch schockiert.
@danielbischoff133
@danielbischoff133 4 месяца назад
Du meinst Regierungen, so mit mehrer verschiedenen Regierungen. z.B. - Sozialwohnungs Bau Geld würde Mal drastisch reduziert. - Verschiedene Förderungen für Wohnungsbau würden angeschafft. - Man hat Staatsbau Unternehmen Privatisiert und so mit, die Staatliche Kompetenz billige Wohnung zu Bau, sehr viel verloren. -............... -......... -.....etc. Das war nicht ein Regierung, so der das waren mehrere Regierungen und das über Jahrzehnte. Die jetzige Regierungen könne da für an aller wenigsten, was die da vorigen Regierungen verbockt haben. Die jetzige Regierungen, sich er in die scheiße von die da vorigen Regierungen und müssen die irgendwie weg schaffen. Die können für die jetzige Situation am aller wenigstens was. (Und die AFD ist kein Lösung, da die AFD ein Neoliberale Partei ist und somit alle Staatliche Subvention abschaffen möchte. Das seht so in ihre Grundsatz Programm drinnen. So mit auch für den Staatliche Subvention für Wohnungsbau und auch für die Bauern.)
@danielbischoff133
@danielbischoff133 4 месяца назад
Auch übrigens. Die Ampel hat schonmal ein Schritt weiter gegangen für Verbesserungen, nämlich ein eigenes Ministerium für Bauen gemacht. Ja es ist ein kleiner Schritt, aber große schritte sind leider sehr schwer zu machen, weg die Schuldenbremse. Da man eigentlich für den Wohnungsmarkt viel Investieren müsste, als Staat. Aber das kann der Staat nicht, dank der Schuldenbremse die 2009 in das Grundgesetz gemacht würde. Da vor hatten wir keine Schuldenbremse. Und da die Wohnungs Krise, keine gelten Kris für die Schuldenbremse ist. Da ein Krise für Schuldenbremse, nur Zeitlich sein darf z.B. Corona und die Wohnungs Krise ist leider schon Jahrzehnte da.
@Soulleey
@Soulleey 4 месяца назад
@@danielbischoff133 mit mehr schulden kommen auch mehr Zinsen und wenn man gleichzeitig wie die Grünen alles daran setzt die Wirtschafte zu zerstören wirds auch in Zukunft schwer Schulden wieder zurückzuzahlen/mehr aufzunehmen
@jplau
@jplau 4 месяца назад
Mir geht es genauso. Bereue, dass ich der aktuellen Regierung meine Stimme gegeben habe.
@sven5542
@sven5542 4 месяца назад
Wenn man die Wohngeldzuschüsse streichen und stattdessen günstige Wohnungen bauen würde, wären die Immobilienbesitzer der CDU/FDP/AfD die ersten die Aufschreien würden
@Technicellie
@Technicellie 3 месяца назад
Ich will tatsächlich noch einen Punkt ansprechen welcher zumindest im Fall von Zürich momentan ziemlich problematisch sind: Wir haben momentan leider einige Fälle wo Mehrfamilienhäuser welche vor vielleicht 3 Jahren renoviert wurden abgerissen werden um Luxuswohnungen zu bauen. Gleichzeitig wird kaum neues Land erschlossen um mit neuen Wohnungen der Wohnungskriese entgegen zu wirken. Dadurch werden immer mehr Menschen von der Stadt vertrieben oder sogar obdachlos, die Mieten steigen jährlich um 12% hier momentan!
@birkbeese8231
@birkbeese8231 4 месяца назад
Ich finde es müsste einfach wirklich ein Sondervermögen reingesteckt werden. Sonst werden auch sehr viele Menschen weiter keine bezahlbare Wohnung finden.
@Thomi_Skiing
@Thomi_Skiing 4 месяца назад
Integriere doch bitte die Einwohnerzahl, die Anzahl der Singles und der älteren Menschen in die Auswertung. Das könnte ebenfalls interessant sein. Cooles Video. Thx
@Hubertus-hb2lm
@Hubertus-hb2lm 4 месяца назад
Wo gibt's den Pulli? :)
@deraffenkoenig8192
@deraffenkoenig8192 4 месяца назад
Es gibt einen großen Unterschied zwischen "Es fehlen Wohnungen" und "Es fehlen bezahlbare Wohnungen". Das zweite heißt ja, dass die Löhne zu gering sind, oder die Mieten einfach asozial hoch sind.
@matthiaso.Radiomatti
@matthiaso.Radiomatti 4 месяца назад
Hallo, sehr interessanter Beitrag ...
@maervo4179
@maervo4179 4 месяца назад
Ich find den Fakt halt einfach komisch dass wir so viele Sozialwohnungen brauchen, da läuft doch eher allgemein was schief 😂
@TheMrLayer
@TheMrLayer 4 месяца назад
Ist auch ein Henne Ei Problem und es wurden und werden eben viele Sozialwohnungen verkauft.
@immernetter605
@immernetter605 4 месяца назад
Warum bauen? Sehr viele Rentner räumen demnächst ihre Wohnung und ziehen auf den Friedhof- soviel Geduld muss sein liebe Bürger.
@Halligalli954
@Halligalli954 4 месяца назад
Ja, und bei uns werden Häuser abgerissen und darauf Altenheime errichtet. Und deine Rentner haben eine immer höhere Lebenserwartung mit erhöhtem Platzbedarf.
@holyravioli5564
@holyravioli5564 4 месяца назад
Muss aktuell in Heidelberg nach ner neuen Wohnung suchen.... Quasi nicht möglich
@Grill7793
@Grill7793 4 месяца назад
Was sind denn genau die Kostentreiber der letzten Jahre und Jahrzehnte? Sind es wirklich die Baustoffpreise oder sind es eher die Grundstückspreise? In sehr ländlichen Regionen werden die Grundstückspreise kaum zu Buche schlagen, in den Städten sind die schon hohen Preise enorm gestiegen.
@vapi1402
@vapi1402 4 месяца назад
Passiert wenn man in ländliche Regionen nicht investiert
@Halligalli954
@Halligalli954 4 месяца назад
2023 wurden in Deutschland 351.915 Asylanträge gestellt , Zuzug aus der EU waren 2022 rund 482.000 EU-Bürger*innen, statistisch meist ungelernte Rumänen, Bulgarier etc.. Und die wollen halt alle nicht in länndliche Regionen, wo es keine Arbeitsplätze gibt, vor allem nicht nach Ostdeutschland wo man von vielen Nazis hört.
@derAllesausprobierer
@derAllesausprobierer 4 месяца назад
das größte problem mit den sozialwohnungen ist ganz einefach zu erklären. durch die unsinigen neubaufortschritten gehen nicht mit günstigen preisen einher.
@wolf.friends
@wolf.friends 4 месяца назад
Weiter so - Themen mit sozialem Kontext sind wirklich relevant 👍
@taroteka4755
@taroteka4755 4 месяца назад
ein problem ist auch das wir eigentlich keine neue fläche versiegeln dürften....außerdem gibt es viele viele leer stehende überteuerte wohnungen und baufällige gebäude. vlt. sollte man also eher reghulieren was gebaut werden darf, anstatt nur neubau preiswerter wohnungen zu fördern.
@bluluke
@bluluke 4 месяца назад
Gutes Video 🫶🏼 Römischer Beton weiß ich nicht 🙈 - ja und nein. Zu wenig tiefe bei dem Römerthema!
@mircosferrazza4340
@mircosferrazza4340 4 месяца назад
Nein ist unbezahlbar!
@executer1894
@executer1894 4 месяца назад
Vielen Dank für das tolle Video. Um ein Problem anzugehen, muss man es erst einmal erkennen (wollen) und ernst nehmen. Diese Voraussetzung scheint bei unserer Bundesbauministerin nicht erfüllt zu sein. Sie behilft sich einfach damit, die Studie klein zu reden.
@2_st0ned70
@2_st0ned70 4 месяца назад
Jakob du machst die besten Berichte! würde mir von dir auch mehr über Politik wünschen
@rodaprana8092
@rodaprana8092 4 месяца назад
Mich erschüttert es täglich zu sehen, wie immer mehr obdachlose Personen unter furchtbaren Bedingungen auf der Straße leben. Hängt ja auch irgendwo damit zusammen.
@supertyp9148
@supertyp9148 4 месяца назад
Jeder Immobiliebesitzer fühlt sich gut dabei wenn sich der Wert des Eigentums jährlich erhöht. 52% der Bevölkerung hat Wohneigentum. Man kann grob davon ausgehen, dass dies auch die wirtschaftlich stärkere Gruppe der Bevölkerung ist. Maßnahmen welche den Wert von Immobilien reduzieren würden, würde dieser wählergruppe nicht so gut gefallen. Ich denke dies könnte ein Grund sein, wieso so wenig gebaut wird.
@bluntrox
@bluntrox 4 месяца назад
Die Lobby hat da auch Schuld dran. Da werden teilweise vorschriften für den Bau durch Lobbyarbeit eingereicht, nur um die Bau-Firmen zu zwingen gezielte Bauteile verwenden zu müssen woran gewisse Lobbys wieder mehr verdienen
@meik20
@meik20 4 месяца назад
Gibt es denn nicht Studien vom Bund selbst? Man möchte was ändern, aber weiß nicht wie? Wie denn auch, wenn man nicht Mal den aktuellen Zustand kennt...
@florianb9185
@florianb9185 4 месяца назад
wie ist eigendlich das Verhältnis von Wohnung Größe 90 Jahre zu jetzt ?
@limonade2684
@limonade2684 3 месяца назад
Heute etwa 50 qm pro Person. Damals 50 Personen pro Qm? Jedenfalls gab es 1900 Schlafstellen, in denen ein Bett doppelt belegt war für Schichtarbeiter.
@0MrUnbekannt0
@0MrUnbekannt0 4 месяца назад
ich feier deine motivierte art!
@Dr_Klops
@Dr_Klops 4 месяца назад
Hey - wir leben unter der Schuldengrenze. Wieso sollten wir das gegen Wohnraum tauschen? Wer will seinen Kindern schon Schulden aufhalsen, wenn die Alternative ein Platz unter der Brücke ist?
@lieblingsmailfreund
@lieblingsmailfreund 4 месяца назад
Ein Problem ist auch, das in manchen Städten die Baulandentwicklung nur für Gewerbe vorangetrieben wird.
@eurofighter1752
@eurofighter1752 4 месяца назад
Gibt es den Pullover auch mit Schaben ? Die Bienen sind aber auch sehr schön ...Oder Ohrenkneifer oder Asseln ...hm
@ervinpeters6226
@ervinpeters6226 4 месяца назад
Also hier in Apolda stehen einige Wohnungen und viele Häuser leer und verfallen, weil u.A. billig nach der Wende als Spekulationsobjekt gekauft. Dann haben wir da noch die großen Wohnungsbau AGs, die die staatlichen Förderungen an Aktionäre und Aufsichtsratsboni ausschütten. Also es gibt nur einen Mißmatch in der Örtlichkeit, wobei man fragen muss was es für einen Sinn macht in Ballungsräumen zu leben. Dann das mit den hohen Standards ist auch keine Norm -Sache sondern eine Entscheidung der Bauträger, die mit wenig Aufwand viel monatliche Einnahmen generieren wollen. Neu Bauen ist aus Umweltgesichtspunkten nicht so gut, wie Altbauten oder die Standorte zu ertüchtigen.
@Halligalli954
@Halligalli954 4 месяца назад
Ich bin Sozialarbeiter und lebe in verschiedenen Ballungsgebieten in Süddeutschlands im Großstädten. Und hier leben häufig nur noch Hilfeempfänger, weil halt das JobCenter gesetzlich jeden Preis für eine Wohnung zahlen muss. Die Arbeitenden, Erzieher, Pfleger etc. sind häufig abgewandert, weil sie sie ihre Wohnung hier selber zahlen müssten, aber nicht mehr Geld verdienen, bloß weil sie in der Stadt arbeiten. Bei uns fehlen aktuell 70 Kindergärtner, Tendenz steigend, vor allem in den Problemvierteln will eh keiner mehr arbeiten. Gib den Hilfeempfängern nur eine allgemeine Mietpauschale, dann gibt es weniger Anreiz für Vermieter den Preis hochzutreiben, und wenn die Hilfeempfänger in eine billigere Gegend ziehen, machen diese sogar noch Gewinn durch die Mietpauschale, welche sie behalten dürfen.
@michaelbauer8778
@michaelbauer8778 4 месяца назад
Es fehlen keine Wohnungen!
@m.h.f3350
@m.h.f3350 4 месяца назад
Es gibt zu viel Mangel.
@xoyt123
@xoyt123 4 месяца назад
Mich würde interessieren, wie sich die Objektförderung auf die Preise auswirkt. In der Praxis ist Bauland ja jetzt schon mehr als knapp und man will ja auch nicht die freie Fläche weiter versiegeln. Wenn es durch vermehrte Objektförderung mehr Wettbewerb um vorhandene Flächen gibt, sollten ja die Grundpreise steigen und so auch wieder einen Teil der Förderung wegfressen. Außerdem könnten teurere Grundpreise zu weniger Grundbesitz und somit wieder mehr Konkurrenz auf dem Mietmarkt führen. Sieht man ja aktuell, wo die Mieten aufgrund hoher Bauzinsen unter Druck geraten.
@hannoe8208
@hannoe8208 4 месяца назад
Ich, student, will doch nur irgendwo mein Bett hinstellen können ohne 2h täglich one way zur Uni pendeln zu müssen 😢
@koku6495
@koku6495 4 месяца назад
wieso ist es eigentlich erlaubt unverschämt hohe Mietpreise zu verlangen
@friedrichjunzt
@friedrichjunzt 4 месяца назад
Es gab mal ne Zeit, in welcher der Staat im großen Stil Sozialwohnungen gebaut hat. Gerade Einkommensschwache Familien konnten so günstig wohnen und der Mietenmarkt wurde entlastet, da so weniger Nachfrage vorhanden war. Nun, dann kamen die 90er mit Liberalisierung und Deregulierung und dem Glauben, der Markt würde es schon richten. Aber dem Markt ist es halt egal, ob du unter der Brücke wohnst oder in einem Haus. Dem Sozialstaat darf das nicht egal sein.
@johanneswerner7649
@johanneswerner7649 4 месяца назад
Diese sozial Siedlungen von damals sind unsere heutigen Ghettos. Brauchen wir wirklich mehr von denen?
@friedrichjunzt
@friedrichjunzt 4 месяца назад
@@johanneswerner7649 weil kein Geld mehr reingesteckt wurde und die Kommunen diese Wohnräume einfach haben verfallen lassen. Sozialer Wohnungsbau heißt nicht automatisch Ghetto (auch wenn viele dieser Wohnungen tatsächlich zu Ghettos wurden).
@notmynamef
@notmynamef 4 месяца назад
Schuldenbremse reformieren ist das Zauberwort.
@jannekschushek9577
@jannekschushek9577 4 месяца назад
Zu groß, zu hochwertig, zu individuell, zu wenig Eigenleistung, Grundstück zu teuer. Alles nicht angesprochen.
@dardrothahre4233
@dardrothahre4233 4 месяца назад
Wo gibt es dieses Hoodie?
@sven5542
@sven5542 4 месяца назад
Ich verstehe ja, dass ihr Werbung macht, aber könnt ihr den Übergang etwas besser kennzeichnen?
@maximbartoschek5485
@maximbartoschek5485 4 месяца назад
Ich bezahle 450€ für ein 20qm zimmer in einer wg in eíner kleinen stadt in bawü. Das ist die größste abzocke eine 2/3-3 zimmer Wohnung 800€ plus und diese sind meistens direkt weg. Nicht einmal neubau oder ähnliches doppelhaushälfte bauzustand sanierungsbedürftig....
Далее
Die Welt ist abhängig von DIESER Maschine!
13:07
Просмотров 920 тыс.
¡Puedo oler el miedo en ti, Jacob!
0:32
Просмотров 10 тыс.
Darum explodieren gerade die Mietpreise
19:16
Просмотров 498 тыс.
Darum gibt es so wenig Solaranlagen auf Gewerbedächern
11:15
CargoLifter: Das schlechteste Investment aller Zeiten
20:41
Doch kein Atomausstieg? Urananreicherung in Deutschland
14:40
Эпоха Intel и AMD заканчивается?!
0:46
ВЫ ЧЕ СДЕЛАЛИ С iOS 18?
22:40
Просмотров 119 тыс.