BTW, Bud Spencer war ein leidenschaftlicher Koch und hat sogar ein Buch darüber geschrieben: Ich esse, also bin ich: Mangio ergo sum - Meine Philosophie des Essens (2014)
"Es niemand gesagt, das er den Kuchen anzünden soll" einfach genial, so was wie die beiden kommt nicht wieder. Die beiden haben meine Kindheit nachhaltig geprägt, ich bin mittlerweile 52 Jahre, aber situationsbediengt immer noch nicht erwachsen.
Der beste Dialog in jener Szene, bevor sie den „Fressladen“ betreten: Türsteher: „Ich kann Sie nur einlassen, wenn sie Mitglied sind.“ Hill: „Wir sind mit Glied, ansonsten hätten wir eine zu hohe Stimme.“ Göttlich! 😂😂😂
Rainer Brandt verdanken wir übrigens die geile Synchronisation der Bud Spencer und Terrence Hill Filme. Er hatte auch für "Die Zwei" mit Roger Moore und Tony Curtis die Synchro gemacht, wodurch die Serie ja in Deutschland ein Reisenerfolg wurde. Auch für einige Louis de Funes Filme macht er die Dialogregie.
"Die Zwei" war eigentlich überall anders ein ziemlicher Flop. Auf Deutsch hingegen war (und ist) es der Hammer, eben wegen der Dialoge, wenn Danny Wild (Tony Curtis spielt einen US-Ölmillionär) den Brett Sinclair (Roger Moore, ein UK-Adeliger) auf die Schaufel nimmt und umgekehrt. Mein Lieblingsspruch: Sleep well, in your Bettgestell.
@@kallewirsch2263 Stimmt, Rainer Brandt hat mal in einem Interview erzählt, dass Tony Curtis (der Deutsch sprach) so begeistert davon gewesen war, dass er Brandt gebeten hatte, neue Drehbücher zu schreiben. Leider kam es nicht, weil Curtis und Moore sich in die Wolle bekommen hatten.
Die mache ich mir auch häufiger (ohne Omlette) für mich alleine. Zwiebeln, Bauchfleisch gewürfelt, Butter, Kidney und dicke weiße Bohnen (beides aus der Dose), Pfeffer, süße Paprika und wenn mir danach ist auch Jalapenos, Habaneros oder Piri-Piris dazu.
So, hab's heute nachgekocht. Rübenkraut gibt's hier in der Schweiz nicht, zumindest hab ich's nicht gefunden. Ein Mega geiles Substitut (wollt das Wort auch mal benutzen 😁😂) hab ich hier in der Migros gefunden. "Latwerge" ist ja quasi das Gleiche, ich hatte die Wacholder Version grad daheim. Und genau das hat dem ganzen Gericht genau die richtige Note gegeben!
Ich hab das Video noch nicht gesehen, aber schonmal "gefällt mir" geklickt, für den Titel. Ebenfalls nicht fehlen darf "Mach das nochmal und ich mach aus deinen Ohren 'n Wäschetrockner!....flammbiertes Korsett..steigt einem ja die Feder aus der Matte!"
Die Idee mit dem Schweinebauch und der gegrillten Birne gefällt mir. 0:17 Rübenkraut ist in unserer Gegend eh Kult. Und im Rheinland hieße Euer Maskottchen natürlich Jupp!😊
@@dominikdirosa7040Es wird aus Zuckerrüben gewonnen, ähnlich der Raffinade von Zucker. Hier am Niederrhein wird er zum kochen (Sauerbraten) oder zur Verfeinerung von Saucen verwendet. Er hat einen süßen aber auch kräftigen Geschmack und macht dunkle Saucen noch dunkler. Wikipedia sagt: „Der Sirup entsteht ohne Verwendung von Zusatzstoffen durch Eindicken des aus den gekochten Rübenschnitzeln gepressten Saftes. Er hat eine gleichmäßig dunkelbraune Farbe, ist zähflüssig und schmeckt würzig-süß.“
Ich brate ausser dem Speck noch kurz Kasseler Hals (in Würfel geschnitten) an. Gibt noch ein herrliches Raucharoma zusätzlich. Bohnen nehme ich die Steirische Käferbohnen (mindestens 12 Stunden vorher eingeweicht und danavh nur mit Lorbeerblätter gar gekocht).
"Das große Fressen" - Auch ein herrlich kulinarischer Film. 3 Freunde die sich bis zum bitteren Ende vollfressen wollen und dabei auch noch etwas Spass haben. Wer aus der Gastro kommt, sollte sich den unbedingt anschaun, aber auch sonst jeder :)
Das mit dem Salz ist eine sich anscheinend ewig haltende Geschichte. Wenn ich getrocknete Hülsenfrüchte wirklich weich bekommen will, hilft eine Prise Natriumhydrogencarbonat. Auch bekannt als Natron. Da ist es egal ob das Kochwasser gesalzen ist oder nicht. Gutes Gelingen :)
Endlich jemand der das Original kocht. Und ohne diese blöden Cabanossi, die eh nix da drin verloren haben. Vielen vielen Dank dafür. Erliche bodenständige Gerichte. Macht weiter so. Viele Grüße aus dem Waldecker - Land 👍👍👍
Super, ich mache das Gericht ab und zu im Dutchoven auf dem Lagerfeuer. Dazu gibt es ein knuspriges Baguette und gegessen/gefressen wird nur mit dem HOLZLÖFFEL AUS DER PFANNE/KOCHTOPF ....😋🇩🇪
'Pfui Deifel is die hässlich...!" 😂 Ich hab auch schon oft eine "Bud Spencer Pfanne" zusammengeschraubt 😉🤗Danke für die Ideen zu Verfeinerung 😊 Ihr seid immer wieder spitzenmäßig 😍😚
Erstes Video von euch gesehen, wegen des Titels natürlich. Aber mit einer Gabel in einer beschichteten Pfanne, da blutet mein Herz. Ich will kein Plastik in meinem Omelett, aber hey, wenn es euch gefällt. Gucke auf keinen Fall noch ein Video.
für die von uns die mit diesen Filmen groß geworden sind und zur Fan Gemeinde gehören sowie ein Gusseiserne Bratpfanne besitzen, hast du gerade das i Tüpfelchen gesetzt,. Darauf habe ich 45Jjahre gewartet. Danke.
Hallo Männer, Gottseidank gehts es bei Euch immer mit Humor einher und so ganz nebenbei wird das Gericht gezaubert, Einfach & lecker der Cowboy-Bohneneintopf.🤠🥘🥓🌶🌮 Gruß Rainer
Gustavo erinnert mich immer an Gustavo Fring. Die Assoziation Eloquenz und Selbstsicherheit stimmt da natürlich auch. Und mit Los Pollos Hermanos ist auch der Bezug zur Küche hergestellt. Aber der hatte ja auch noch ein 2tes Business, da weiß ich nicht so recht, ob ihr euch auch damit identifiziert.
Die geschmiedete Pfanne muss alleine schon wegen dem Klang bei der Prügelei nach dem Essen sein. Süßer die Glocken nie klingen. Erinnerungen werden wach. Danke für diesen Trigger!
Stimmt 😂😂😂. Waren Klasse Filme zu unserer Zeit. Es gab auch keine Toten, nur Bayrische Fotzen. Im Gegensatz zur Watschen, verlierst hier auf alle Fälle Deinen Orientierungssinn. Denn man ist danach nicht mehr am gleichen Standort 😂
Jaaaa! Buddy-Gedächtnis-Bohnen-mit-Speck-Eintopf. Man reiche mir ein paar Scheiben Brot und einen Holzlöffel. Dann her mit der "Pfanne" Muß ich auch mal wieder machen...
Ich mach mir das gerne zu einem Spencer/Hill Marathon. Schön auf dem Seitenbrenner vom Grill. Dazu angegrillte Pimentos de Patron und geröstetes Brot. Ich mag gerne noch etwas Worcester Soße und liquid smoke in die Bohnen und dann Stilecht aus der Pfanne schnabbuliert, mit nem großen Holzlöffel :D Da fällt mir der Drömel aus dem Bart, so lecker ist das.
Warum wurde 58x geschnitten, als der ausführende Koch, sich mehr ums drumherum bemüht? Ich finde euch eigentlich top. Heute mach ich mir so meine Gedanken
XD beste Scnee . Nachdem der Crepe gelöscht war. Ober " der Crepe Suzette wird immer flambiert. " Bud " flammbiertes Korsett, da steigt mir die feder aus der Matte " XD
Nebenbei, hab jetzt noch mal intensiver geschaut, das mit der Synchro hast du zu 100% recht. Nirgendwo außerhalb Deutschland sind die Filme der Beiden so gut, eben wegen der Genialen Synchro. Schau dir die Filme mal Original in Italienischer Sprache an, schrecklich.
Schönes Video. Die Referenz zum Altmeister Jacques Pépin in Sachen Omelette war auch spot on. Aber das Omelette sah dann doch etwas verkackt aus. Sah zumindest im Video viel zu trocken/durch aus und war kein klassisches französisches Omelette. Vielleicht doch nochmal Jacque Pépin anschauen? ;-) (Meine persönliche Erfahrung: Omlette geht am Besten in Eisenpfanne.) Die Nummer mit den Bohnen werde ich genau so ausprobieren - das sah echt lecker aus und ich liebe Bohnen. Bud Spencer und Terence Hill ist natürlich Klassiker. Mit meine ersten Kinobesuche als Kind (10-12 Jahre alt).
Gutes Rezept, nur stammt das Zitat „Ohne Knoblauch und nicht zu scharf“ aus einer Szene von „Vier Fäuste für ein Halleluja“ in der Crêpe Suzette zubereitet werden.