Тёмный

Der Alltag eines Fernsehtechnikers || Meister Jambo 

Meister Jambo
Подписаться 28 тыс.
Просмотров 85 тыс.
50% 1

Ich möchte euch heute mal ein paar Dinge zeigen, die damals in und nach meiner Lehre als Radio-/Fernsehtechniker wichtig und alltäglich waren, um euch einen kleinen Einblick zu geben.
Viel Spaß beim Ansehen
Meister Jambo
Der 2. Teil - Der Alltag beim Kundenbesuch:
• Ein Fernsehtechniker b...
Meine Website: uraltradio.de
Facebook: / dermeisterjambo
Instagram: / dermeisterjambo
Video-Equipment:
Kamera: amzn.to/2JjTbp3*
Speicherkarte: amzn.to/2En1Oev*
Ansteckmikrofon: amzn.to/2GC1Y7S*
günstigere Alternative: amzn.to/2EmY9xh*
Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte "Affiliate-Links". Kaufst du über diesen Link das Produkt bekomme ich eine kleine Provision, der Preis erhöht sich für dich aber nicht!

Наука

Опубликовано:

 

14 окт 2017

Поделиться:

Ссылка:

Скачать:

Готовим ссылку...

Добавить в:

Мой плейлист
Посмотреть позже
Комментарии : 201   
@foxmoulder2430
@foxmoulder2430 6 лет назад
Herrlich Meister Jambo, in dem Video fühlt man sich wie ein Wissbegieriger Azubi.
@manuelgeminigemini8828
@manuelgeminigemini8828 6 месяцев назад
Ich bin so froh dass mir jemand diesen Kanal gezeigt hat. Danke Meister Jambo. Du bist ein Schatz in dieser Welt. Ich wünsche dir ein gutes und schönes Weinachten und noch viele schöne Jahre. ❤
@over9000ize
@over9000ize 3 года назад
Sehr schön erklärt, Sie erzählen so als wären Sie gestern noch beim Kunden gewesen.
@Speakershocker
@Speakershocker 6 лет назад
Echt klasse, sowas gibt es heute gar nicht mehr, als ich mal ein Techniker bei mir hatte war der hoffungslos überfordert. Er wusste nichtmal wie man mein Fernseher einschaltet.
@letsplay638
@letsplay638 5 лет назад
Wenn der nicht mal weiß wie man einen Fernseher anschalten hätte ich den sofort weg geschickt
@Alvin-Seville_NBG
@Alvin-Seville_NBG 4 года назад
oh man ey , was war das denn für ein dummer Techniker wenn er nicht mal weiß wie man ein Fernseher einschaltet ;-) wir haben noch einen alten schwarzweiß Fernseher in der ecke als Ersatz Fernseher als not Lösung wenn mal der haupt Fernseher kaputt geht ;-) , befürchte nur das man jetzt kein Signal mehr empfangen wird , der hat auch nur den normalen Antennen Eingang ohne scart & so weiter , nur Antennen Eingang ;-)
@punshedanonym8509
@punshedanonym8509 4 года назад
@@JunkyDruffy Du hast anscheinend auch wenig Ahnung. Ich meine ich seh auf der Arbeit meistens TV's von Samsung die eigentlich alle ihren Anschalter rechts auf der Rückseite haben. (Ich meine den bescheuerten Joystick.) Allgemein haben TV-Geräte ihren anschalter immer rechts unten Im Rahmen. Wer den anschalter also nicht findet, vor allem wenn dieser die Fernbedienung in der Hand hält, ist dieser dämlich. Generrel sind TV-Geräte alle gleich und funktionieren gleich. Dazu kommt noch das einige Menschen den selben TV haben, und hast du einen TV von Toshiba oder Medion hast du eigentlich ein leichtes Spiel, denn den kannst'e sofort mitnehmen außer ein Kodensator auf dem Netzteil ist mal wieder schrott den wechsel ich dann vor Ort aus.
@Moonbase59
@Moonbase59 5 лет назад
Schee war’s … hab mich für eine halbe Stunde 45 Jahre jünger gefühlt. Alles wie "damals", danke für diese schöne Erinnerung! Heute sind wir eher Board-Tauscher und Firmware-Reinlader geworden … Aber psssst - ich löte heimlich immer noch, denn auch moderne Geräte müssen nicht immer sofort auf den Müll. :-)
@andreasfischer4859
@andreasfischer4859 4 года назад
Was wären wir Fernsehtechniker ohne Lötkolben :-)
@BullyAC
@BullyAC 3 года назад
Habe 2 Brateisen, eine Schätzuhr aber keinen Oskar, wenn ich kann dann tu ich immer wieder etwas um Elektroschrott zu vermeiden...
@christoph_978
@christoph_978 4 года назад
Wirklich sehr interessant , auch wenn es die Geräte nicht mehr gibt , aber das wollte ich als Kind schon immer wissen wie ein Fenrseher funktioniert oder auch was ein Fernsehtechniker macht .
@gerhardlorenz1429
@gerhardlorenz1429 6 лет назад
Das ist ein echt toller Rückblick von Meister Jambo in die gute alte Fernsehtechnik. Wahre Techniker hatten hunderte Schaltpläne im Kopf da sie fast jeden Abend studiert wurden (bin oftmals stundenlang mit Kollegen am Abend zusammengesessen, und wir haben uns gegenseitig mit Erfahrungen ausgetauscht, und die neuen Schaltpläne durchgeackert). Nein, einfaches auswendig lernen half da nichts, sondern man musste jedes Bauteil in deren Funktion verstehen, um die gesamte Funktion zu verstehen (Beispiel: Impulstrennstufe oder Amplitudensieb). Kurz gesagt: Man musste die Konstruktion des Erfinders nachvollziehen können, und warum welches Bauteil wo eingebaut wurde, und was es macht. Genauso mussten wir die Röhren und deren Grundfunktionen kennen. Dann später mussten wir von hunderten Transistortypen die kompletten Daten auswendig lernen, da oftmals kein original-Ersatz vorrätig war usw... Und auch wenn man immer gut aufpasste, hin und wieder hat einem die Hochspannung kräftig "gebissen" (die Bildröhre war bei vielen Geräten, da sie für die Spannung einen Kondensator bildet, auch am nächsten Tag immer noch mit 27.000 Volt aufgeladen!) und man lief um den TV mit einem **** Fluch, oder man suchte den Sessel, der zuvor noch unter dem Hinterteil war... ;) Damals wurde mit viel Wissen und viel Erfahrung repariert, und das wurde gut bezahlt da ein TV noch viel Geld kostete. Heute tauscht man bestenfalls Elko's, oder mal LED's in einem billig flat-TV. Alles Andere ist absolut unrentabel geworden, oder nicht reparierbar, da man dafür eine Spezialausrüstung in der Werkstätte mit "Röntgenmikroskop unterstützter Infrarot Lötstation für PGA Prozessoren" benötigt welche €30.000 bis €100.000 kostet. Einmal sagte mir ein Kunde "Ich muss sie darauf hinweisen dass ich vor ein paar Jahren ein Buch der Elektrik gelesen habe, also kenne ich mich absolut komplett aus, und sie können mir nichts vorspielen".... "Wozu ist denn dieses Bauteil hier?" ... er fragte nach der Netzsicherung! haha DANKE für das geniale Video, mit einem tollen Einblick welch harter, aber toller Beruf, der TV-Servicetechniker mal war!
@ericheisenkolb5285
@ericheisenkolb5285 Год назад
und plötzlich finde ich mich im zweiten Lehrjahr wieder, vor 40 Jahren! nur dass mir weder Meister noch Geselle das auch nur halb so gut erklären konnten ... Danke großer Meister Jambo!
@meersde
@meersde 4 года назад
Hallo Meister ;-) ! Deine halbstündige Zusammenfassung kam mir vor wie komprimierte, schöne Erinnerungen an meine eigene Lehre und die Arbeit danach. Bin Baujahr 59 bin mit fast allen von Dir gezeigten Schätzchen und Erfahrungen ebenfalls beruflich groß geworden. Und Ulrich Müter (er war auch Mitglied des Prüfungsausschusses...) wohnte hier um die Ecke; ein BMR von ihm habe ich vor ein paar Tagen noch an einen Sammler verschenkt. Für mich war die Berufswahl damals, nach ersten Schüler-Gehversuchen mit zwei Philips Experimentierkästen EE8 und EE20, ein Glückstreffer. Verbunden dann noch mit Amateurfunklizenz und späterem Studium der Nachrichtentechnik war der Beruf immer mehr Hobby als Geldbeschaffung. Allerdings konnte man bis in die 80er Jahre als R&F-Techniker schon sehr gutes Geld verdienen ;-) Eine komplette, Zug um Zug auch modernisierte Werkstatt habe ich bis heute und speziell der Antennenbau hat mir auch immer großen Spaß gemacht. Als damals die terrestrische Ausstrahlung von RTL und SAT1 begann - das waren goldene Zeiten. Spätestens dann, wenn man kanalselektive Verstärkung oder rauscharme, ferngespeiste Vorverstärker direkt in den Antennen "verstanden" hatte. Und wer Tutti Frutti gestochen scharf sehen wollte, bei dem saß das Budget erfahrungsgemäß sehr locker ;-) Schade ist der Untergang der damaligen, großen Marken und mit Blick auf die Zukunft unserer Kinder habe ich schon ein wenig die Befürchtung, dass z.B. der deutsche Automobilbau das gleiche Schicksal erfahren könnte wie damals die Unterhaltungselektronik. Erfolgsverwöhnt und nicht mehr wachsam und veränderungsbereit - aber das ist eine andere Geschichte. Was ich mir wünsche: Dass ich mit 75 so fit bin wie Du und ich dann immer noch regelmäßiges ein neues Video von Dir sehe ;-)
@thommy072
@thommy072 3 года назад
Einfach schön zu hören wie du heute noch mit viel Herz dabei bist. Einfach wunderbar.
@hans-juergenwahl1274
@hans-juergenwahl1274 4 года назад
Hallo Meister Jambo, bin selbst Radio- Fernsehtechniker Meister (Lehre von 1968-1972) und es ist wie eine Reise in die Vergangenheit. Ich bin begeistert, restauriere heute noch alte Röhrenradios.
@meisterjambo
@meisterjambo 4 года назад
Dann wird dir der Rest meines Kanals auch sehr gefallen.
@Oliver-md8yp
@Oliver-md8yp 6 лет назад
Bei heutigen Stundenlöhnen müsste der Kunde für die Einstellung der Konvergenz wohl einen Kleinkredit aufnehmen ;). Sehr spannendes Video, einer Zeitreise gleich! Vielen Dank, Meister Jambo.
@hamburgelbstrand5748
@hamburgelbstrand5748 5 лет назад
Das war damals viel schlimmer, ein Farbfernseher hat bereits einen Monatslohn gekostet, die Reparaturen waren genauso schmerzhaft. Konvergenz bei Altgeräten hat man nicht gerne angefasst, die Potis waren nach so vielen Jahren unberechenbar. Ein gutes Ergebnis war selten, häufig hat man es irgendwo am Rand nicht mehr gut hinbekommen. Ich habe das nur ein paar Jahre gemacht, aber das ist mir in Erinnerung geblieben.
@BullyAC
@BullyAC 3 года назад
Nö wenn man auf das Model eingespielt war 10-15 min Training ist alles...
@svoid90
@svoid90 5 лет назад
Moin Meister Jambo! Was ein super Kanal! Bin selber noch in meiner frühen Jugend mit TV-Geräten mit Bildröhre aufgewachsen und schon seit frühster Kindheit elektronikbegeistert. Mein allererstes Schülerpraktikum habe ich damals in einer Unterhaltungselektronik-/Fernseherwerkstatt im Raum Biedenkopf gemacht, damals hatten nur die wenigsten Leute Flachbildfernseher. Bin da oft mit dem Servicetechniker durch die Dörfer gefahren und haben von dort die Geräte zum Reparieren zur Werkstatt gebracht, wo der Techniker meist im Handumdrehen den Fehler gefunden hat und beheben konnte. Manchmal dauerte es viele Stunden oder Tage, manchmal hatte der Techniker einen Verdacht und fand den Fehler auf Anhieb. Meist mussten nicht mal spezielle Ersatzteile bestellt werden, selten mal ein IC. Servicehandbücher waren da schon teilweise durch den PC ersetzt worden, wo diese Infos über ein Programm zugänglich waren. Ich erkenne vieles aus dem Video wieder, ist wie eine Zeitreise. Damals merkte ich aber schon, dass die Technik sich wandelt und es einem Umbruch geben wird. Aber in einer Zeit, in der Videokasetten noch usus waren schien es unfassbar, dass die Leute irgendwann auf Handys ohne Tasten über drahtloses Internet Videos abspielen können. Die Entwicklung ging dann jedoch so rasant, dass bereits nach meiner Schulzeit die Bildröhrengeräte fast vollständig ausgestorben sind. Heute wird leider immer weniger repariert und immer mehr weggeworfen, was wohl auch durch die extrem niedrigen Preise von Elektronikgeräten zusammen mit den immer spezielleren und vor allem kleineren Teilen zusammenhängt. Das ganze wird zum Konsumprodukt und nicht mehr so wertgeschätzt. Früher war die Einwahl ins Internet mit dem Modem noch eine ganz besondere Zeit, die gut rationiert werden musste, nun sind die Leute mit dem Handy daueronline und die Wurzeln geraten in Vergessenheit. Werkstätten gibt es immer weniger - und die, die es noch gibt, können in Eigenregie immer weniger machen. Heute, nach meinem Studium zum Elektroingenieur bin ich richtig erstaunt, wie extrem der Wandel eigentlich war. Analogtechnik mit diskreten Bauteilen ist eins der schönsten Themen der Elektrotechnik. Grüße aus dem Hinterland! Freue mich auf viele weitere Videos, ein sehr wertvoller Kanal! Du trägst das ganze in einer super lockeren und informativen Atmosphäre zusammen und das Zusehen bereitet mir eine große Freude! :D
@meisterjambo
@meisterjambo 5 лет назад
Vielen Dank für dein ausführliches Feedback und ich hoffe du schaust auch noch lange weiterhin meine Videos, ich gebe mir Mühe immer etwas gutes zu bringen! Mfg Meister Jambo
@andreasnrw9593
@andreasnrw9593 6 лет назад
Ich hab von den Sachen KEINE Ahnung. Aber ich finde es super interessant, ihm zuzuhören. Es ist schön, Leuten zuzuhören, die wissen, was Sache ist. Das macht Spaß. Und ein bisschen was nimmt man auch immer mit (lernen).
@Luxeontech
@Luxeontech 5 лет назад
Hi Meister Jambo ! Das hast Du in meinem Herzen sehr gut erklärt, ich habe mit 14 >17 Jahren SW Fernseher Privat repariert, das war ab ca 1963 und war eine schöne Zeit. Meine tolle Sache war, in einer Farbbildröhre (TFK) war zwischen Kathode und Wehnelt ein Feinschschluß, mit einem kleinen Gummihammer konnte ich den Schluß von außen im Röhrenhals entfernen, das habe ich schon bei meinem eigenen Color Tv gehabt, auch bei einer Oszi-Bildröhre. Ich komme nach 40 Jahren von TELEFUNKEN Ulm und bin durch diese tolle Firma, Wissenschaftler in Elektronik / Physik und Optik geworden. Werde Dieses Jahr 70 yo alt und arbeite in meinen Privatlabors mit Frequenzen 0 bis 2000 Mhz als Hobby, aber es macht unendlich Spaß und teuer. Mein Zündfunke hat mit alten Röhrenradios im KW Bereich mit 8 Jahren angefangen, da habe ich die Drehkos verändert, später mit Varicaps, heute nehme ich moderne Spectrum-Analyzer Danke Jambo, Gruß von Walter Aus ULM !
@pommesmen5512
@pommesmen5512 5 лет назад
Traumhaft...bin Elektroniker für Geräte und Systeme,Umschulung 2012-2014.... Gefühlte 2 Jahre nur Transistoren berechnet,Fehlersuche und Schaltungsanalyse kam gar nicht oder sehr selten vor.Elektronik ist so komplex und eigentlich für mich fast nur noch Hobby,( jetzt Elektriker im Maschinenbau )trotzdem lerne ich immer wieder durch solche Videos dazu.Vielen Dank dafür🤗
6 лет назад
Ja, ein richtig interessantes Video. Und was für Dich, Meister Jambo, vielleicht langweilig erscheinen mag, ist für uns (mich) total spannend. Ich für meinen Teil möchte gerne weitere Folgen aus dem Leben eines Fernsehtechnikers sehen. Und gerne auch so ausführlich wie möglich. Alle Anderen können ja spulen, hehe...Danke für den Kanal und lieben Gruß.
@reichsbahnfan6346
@reichsbahnfan6346 4 года назад
Die eisernen Kreuze und Orden an der Wand sind auch schön 😜... Man merkt, der Meister lebt für seine Profession. Und diese Beschäftigung damit hält den Geist jung und fit! 👍👍
@guidoweiss1662
@guidoweiss1662 5 лет назад
Sowas von GEIL ! Das war unsere Zeit. Wir haben noch aus PL 519 einen HF-Verstärker gebaut für unseren CB-Funk. Berlin war aus der Schweiz locker erreichbar.
@thrink
@thrink 5 лет назад
Hach, wie schön. Gute alte Zeit der Röhrentechnik :-)
@marcoschobert6703
@marcoschobert6703 4 года назад
Ich hatte auch schon fast 30 Jahre Fernseher repariert. Ich vermisse die Zeit sehr.
@rolandmengedoth2191
@rolandmengedoth2191 2 года назад
Der Beruf erforderte halt ständiges Lernen und Weiterbilden. Von Schwarzweiss auf Farbe, von Röhre auf Halbleitertechnik und von Bildröhre mit allem drum herum auf Flachbildschirme mit Mikroprozessortechnik, von Antennen für VHF und UHF, auf Salelittenschüsseln. Ich habe nach der Ausbildung dann noch einmal Elektrotechnik an einer Technikerfachschule studiert. Schwerpunkte waren damals Elektronik, Nachrichtentechnik, Leistungselektronik, Informations und Digitaltechnik sowie Mess, Steuerungs und Regelungstechnik. Die Ausbildung zum Radio- und Fernsehtechniker hat mir das alles deutlich einfacher gemacht als Kollegen von damals die zB Elektiker gelernt hatten.
@francisskundaliny1295
@francisskundaliny1295 6 лет назад
das heilige röhrenbuch! spitzenklasse! danke meister jambo!
@meisterjambo
@meisterjambo 6 лет назад
Natürlich. Ganz Wichtig!
@youngstarsmusic
@youngstarsmusic 4 года назад
Das war spannender als manch Krimi! Respekt und Danke für diese Lehrstunden.
@luxmantv4934
@luxmantv4934 6 лет назад
Wieder sehr interessante Einblicke in die Welt der Farbfernseher! Vielen Dank
@robinsackmann2828
@robinsackmann2828 4 года назад
Ihre Videos sind immer gut gemacht, informativ und gut erzählt. Hut ab!!!
@golytronic
@golytronic 6 лет назад
Jambo, das war Spitze, ich lernte das Rückwärts sowie vorwärts, also Digitaltechnik und eben dies. Diese verdammte Konvergenz, da hab ich echt gebraucht bei den verschiedenen Modellen, regenerieren war easy, Antennenbau... ebenfalls, hat immer alles Spass gemacht und ich war immer wissensbegierig wie er einfach. Nun bin ich schon seit 25 Jahren selbstständig, da es soviele "schwarze Schafe" gab und ich nicht mehr dazugehören wollte.
@gorgh0815
@gorgh0815 4 года назад
Klasse, eine handbetriebene Entmagnetisierung! 26:20 , noch nie gesehen, sowas!
@andreas_a
@andreas_a 4 года назад
So etwas habe ich auch noch nie gesehen - aber cool. Wir hatten eine ziemlich große Ringspule mit Netz(-frequenz)-Betrieb. Damit konnte man aber auch in "schwereren Fällen" die ganze Bildröhre "auf einmal" gut entmagnetisieren.
@meersde
@meersde 4 года назад
Ist mir über 45 Jahre auch nie untergekommen. Ich bin mit einer ausgebauten Entmagnetisierungsspule aus einem Schrottgerät durchs Berufsleben gekommen. Ohne PTC, einfach mit einem Taster und langem Netzkabel dran. Durfte man nur nicht zu lange eingeschaltet lassen ;-)
@marvin4075
@marvin4075 6 лет назад
Super Video! Einfach sehr interessant die alte Technik.
@thomasgartig6945
@thomasgartig6945 2 года назад
Für mich war das eine aufregende Zeitreise - Danke :-)
@DanielaHammann
@DanielaHammann 5 лет назад
Obwohl ich Praktika bei Radio-TV-Werkstätten mal vor einiger Zeit gemacht hatte (und zu meiner damaligen sehr experimentierfreudigen Zeit) kann man beim Schauen solcher Videos immer wieder was Neues lernen, sich Unverstandenes im Nachhinein doch noch begreiflich machen :) Auch wenn das Zeitalter heute bei HD und UHD mit Tausenden Bildpunkten ist, ein Handy bereits vierfach soviel Bildpunkte wie damalige Riesenapparate von Fernsehern hat, so ist auch das Damalige nicht uninteressanter als heute!! Danke für Ihre ausführlichen Erklärungen und Herleitungen!! 👌👌👌
@meisterjambo
@meisterjambo 5 лет назад
Tja das sind die Anfänge gewesen... die RGB-Bildpunkte gibt es ja heute noch, nur jetzt eben LEDs!
@letsplay638
@letsplay638 5 лет назад
Das erste Video was mal richtig schön erklärt ist :) Weiter so :)
@alfrede.neumann8439
@alfrede.neumann8439 6 лет назад
Das war einfach mal wieder Klasse! Daumen hoch!
@martinquadode4928
@martinquadode4928 6 лет назад
Danke für diese Einblicke in das Spezialwissen und die Arbeitsweise eines Fernsehtechnikers. Zu gern hätte ich als Kind jemanden wie Sie in der Familie oder wenigstens als Nachbarn gehabt. Tagelang habe ich Fehler gesucht, weil mir das Verständnis fehlte. Heute entwickle ich meine Schaltungen alle selbst. Beruflich bin ich zwar andere Wege gegangen, doch wenn unser Elektroniker mit der Fehlersuche nicht weiterkommt, klopft er gern an meine Tür. Was man als Kind gelernt hat, vergisst man nicht. Lernt das Richtige!
@mikeschurai7220
@mikeschurai7220 5 лет назад
ECHT klasse was du da machst . Und super erklärt .Ich als Elektroniker finde das super interessant.
@anonhollmuller4032
@anonhollmuller4032 3 года назад
die konvergenz einstellung war sehr gut erklärt....Danke für diese Arbeit...die ist noch immer sehr wertvoll++!
@649walton
@649walton 3 года назад
Danke fürs hochladen von diesem interessanten Beitrag,Daumen hoch. Ich lernte von 1968-1970 bei der Fa. Körting in Grödig (Stammwerk war in Grassau..) Mein Meister in der Lehrwerkstatt hatte damals das PAL-System mitentwickelt. Wir produzierten neben KörtingFernsehern auch Siemens Bildmeister und auch für Blaupunkt. Es wurden bei diesem Beitrag wieder viele Erinnerungen wach,wie wir damals gearbeitet haben. Gruß aus Salzburg,Toni.
@Denis_K._1985
@Denis_K._1985 4 года назад
Ich sehe mir die Videos von Meister Jambo immer wieder gerne an. Radio- und Fernsehtechniker (bzw. der Nachfolgeberuf Informationselektroniker) ist übrigens schon seit meiner Kindheit mein Wunschberuf. Seit 1997 sammele und repariere ich Röhrengeräte (Radios und Tonbandgeräte). Auch repariere ich unsere Geräte allgemein stets selbst. Im letzten Jahr versuchte ich es mit einer Ausbildung bei einem Radio- und Fernsehladen in Sterup (hier in Schleswig-Holstein). Jedoch war es dort ein kompletter Reinfall und ich brach die Ausbildung ab. Denn der Inhaber motzte mich ständig an und bezahlte mir mein Gehalt immer einen Monat zu spät. Von den wenigen Radio- und Fernsehbetrieben, die es hier im Umkreis (Kreis Schleswig-Flensburg) noch gibt, bildet ansonsten leider keiner mehr aus. Alle Anderen befinden sich zu weit entfernt in anderen Landkreisen und somit wären die Fahrtkosten zu hoch. Vielleicht werde ich irgendwann doch eine Möglichkeit finden, eine Ausbildung in dem Beruf zu machen.
@rudolfjust5891
@rudolfjust5891 6 лет назад
Ein Geduldsspiel war es bei den russischen Farbfernsehen ("Raduga","Rubin") die Konvergenz einzustellen.
@taunusvideo7932
@taunusvideo7932 6 лет назад
Danke, Berufskollege Jambo. Meine Lieblinge waren immer Nordmende F IV und FV. Jeweils einen habe ich noch.
@reinergeburtig9606
@reinergeburtig9606 4 года назад
Sehr gut Meister "Jambo" das sie uns das alles zeigen, ich habe mich schon immer für TV Technik interessiert, leider aber nur Maschinenschlosser gelernt (3,5 Jahre Ausbildung).
@rolandmengedoth2191
@rolandmengedoth2191 2 года назад
Ich habe damals die Bücher vom Otto Liemann gehabt. Funktechnik und Fernsehtechnik ohne Ballast. Daraus habe sehr viel noch zusätzlich gelernt.
@hanshartz218
@hanshartz218 4 года назад
Kurzschluß Meister Jambo =Da staunt der Fachmann und der Laie wundert sich.
@senilyDeluxe
@senilyDeluxe 6 лет назад
Bei 8 Minuten, der graue Philips da neben dem Trenntrafo - das ist mein Wohnzimmerfernseher (also der, der übrig bleibt, wenn ich alle anderen Fernseher wegschmeißen müsste)! Oh Mann hätt ich ne Zeitmaschine, ich wär in den 60ern Fernsehtechniker geworden und hätte in den späten 70ern einen Computerladen aufgemacht...
@br4inChiLd
@br4inChiLd 3 года назад
Ich bin begeistert...!
@ModellcenterSpur0
@ModellcenterSpur0 5 лет назад
Toll, genial, ein echter Handwerker die es heute leider nicht mehr gibt. Es gan sie doch die schöne alte Zeit, an die ich mich auch noch sehr gut und gerne zurück erinnere. Heute kann das keiner mehr, von diesen Managern und wie sie alle heissen, keiner will mehr ein gutes Handwerk erlenernen, Schule-Studium... und den "alten" Handwerker erzählen wollen wo es lang geht.
@waynevananders6614
@waynevananders6614 5 лет назад
ich verstehe die Hälfte wenn es hochkommt, aber es ist unterhaltsam.
@tobimarine9926
@tobimarine9926 2 года назад
Servus, ich studiere zur Zeit Elektrotechnik und genau sowas hätte ich mal gerne in meinen Praktikas gehabt. Tolle Videos!
@MGTVDeutschland
@MGTVDeutschland 6 лет назад
Ein klasses Video. Immer wieder interessant die alte Technik. Leider leben wir heute in einer Wegwerfgesellschaft :( Ich versuche auch immer soviel wie nur möglich selbst zu Reparieren. Habe mich aber nur auf alte PCs spezialisiert (Hobby mässig, nicht gelernt!).
@oo131193oo
@oo131193oo Год назад
Ich bin definitiv zur falschen Zeit geboren worden, ich hätte so gerne auch Sachen repariert und immer mehr darüber gelernt. Heutzutage tauscht man ja nur irgendwelche Baugruppen aus oder man schickt das Gerät zurück oder man kauft sich ein neues... Wer kann denn heute noch sein Geld mit Reparaturen verdienen? Wenn man sich deine Videos ansieht kann man wirklich die Leidenschaft und Freude spüren und nachempfinden.
@jote2275
@jote2275 6 месяцев назад
Genau! Heutzutage geht das gerát im Mull, und kauft man ein neues. Ich wollte fruher auch immer nu radio und fernseh techniker werden. Habe das nur als hobby betrieben. Zum gluck habe ich das nicht weiter gemacht, weil es heutzutage kein beruf mehr ist. Bin jetzt (noch ein paar jahre) mess und regel und electro techniker. In alten maschinen muss man aber noch immer fehler suchen. Die abstände von fehler zu fehler sind leider etwas grosser. Beim fernseher kan mann auf dem stuhl sitzen bleiben. Bei maschinen sind die abstánde etwas grosser.😄😄😄.
@karstenhirsch7791
@karstenhirsch7791 5 лет назад
Was für ein Wissen, super !!!!!
@thomasscharbow7095
@thomasscharbow7095 5 лет назад
Tja, einfach nur super!!!!
@thomasseeland6801
@thomasseeland6801 4 года назад
Das war sehr lehrreich !
@rennsandale296
@rennsandale296 3 года назад
Sehr interessant! Ich bin "erst" 1970 geboren. Wenn Oma, die 2 Orte weiter wohnte, per Telefon mitteilte, dass der Fernseher kaputt war, musste mit dem Fernsehtechniker und meinem Papa der Termin abgestimmt werden. Ich hab nämlich gerne mal 2 Tage geheult, wenn der Fernseher repariert wurde, ohne dass ich dabei zuschauen durfte. Also hat mich der Papa dahin gefahren und ich durfte zuschauen. Ich kann mich noch dunkel an das Blatt Papier erinnern.... und natürlich den Röhrenkoffer. Natürlich bestand ich darauf, dass ich die kaputte Röhre haben durfte :-) Daher ist "Elektronik" immer mein Hobby gewesen, natürlich nicht professionell. "Meister Jambo", vielen Dank für dieses schöne Filmchen!
@tuberadiohistory8093
@tuberadiohistory8093 6 лет назад
Sehr interessanter Einblick in den Beruf des Technikers. In meiner Lehrzeit vor über 30 Jahren waren noch viele Fernseher dieser Art in Reparatur. Den Aufwand der Fehlersuche kann sich heute kaum einer mehr vorstellen - da waren viele Erfahrungen und Fachkenntnis das A und O. . Und die Röhren-TV waren noch bis zu 40 kg schwer (-;
@Alvin-Seville_NBG
@Alvin-Seville_NBG 4 года назад
klasse video , war sehr interessant , Weiter so ;-)👍
@jote2275
@jote2275 6 месяцев назад
Vielen dank fur das schöne video! Ich war früher nur fur das hobby mit diesen farbfernseher beschaftigt, und hatte ne teure grundig FG6 farbbild generator. Die, und viele andere testgeráte habe ich naturlich nie wieder zuruck verdient mit den wenigen reparaturen. Aber es war ja auch hobby. Die meisten menschen die bei mir kamen dachten immer das die bildröhre kaput war. Die Werkstatten sagten der kunden das die besser ne neuen kaufen konnten. Die reparatur war meistens ganz einfach und die staunten das ihr fernseher wieder ganz heil war fur wenig geld (keine neue róhre).
@grave8digger8
@grave8digger8 6 лет назад
Endlich mal einer der ausspricht, was wir gelernten Radio und Fernsehtechniker im Kopf haben musste. K7 Chassis einer der besten :) Ich habe ab Januar 75 gelernt und Farb TV war gleich dabei :) Verdient hat man nix. Schon garnicht in der Lehre :) Da hieß es noch Stift und nicht Arbeitsinteressierter mit Lernhintergrund :) Rembrandt konnte man sie wirklich wegen des tollen scharfen Bildes nennen. Unser Geselle hat nen dicken Schraubendreher zum Hochspannunstesten genommen:) Schneide an die anode und wegziehen :)
@mycourseresource
@mycourseresource 5 лет назад
Tja, Rolf St.Pauli. lernen mussten wir tatsächlich viel. Habe als Lehrling im August '85 mit 180DM als Monatsgehalt angefangen und Anfang '89 mit 240DM monatlich meine Lehre beendet. Das war damals Standardslehrgehalt für Reinland-Pfalz. Gehalt (oder Entgütung?) war ja von Bundesland zu Bundesland verschieden. Kann mir nicht vorstellen was man 1975 bekommen hat. Immerhin war das Drinkgeld immer gut and hat vieles ausgeglichen. Es war eine schöne Zeit und die Technik war aufregend. Muss aber sagen, das Fluke 87 passt nicht so richtig in Meister Jambo's Fernsehwerkstatt :)
@vornamenachname6025
@vornamenachname6025 3 года назад
WOW !! Absoluter Vorteil der Analogen Technik man kann sie reparieren..
@AstroSam66
@AstroSam66 4 года назад
Das musste ich auch 1988 auch noch lernen. Weil damals der Fernseher auch noch genau so funktioniert hat. Leider musste der Beruf sterben. Ein Panel ist keine Bildröhre, und die Signalaufbereitung ist inzwischen eine völlig andere.
@MegaWaldi12
@MegaWaldi12 4 года назад
Meister Jambo,in meinem Werkzeug/Röhrenkoffer befand sich auch eine kleine Rolle Lötzinn....Beim Kunden war man oft in der Nähe eines Heizkörpers.Da herrschte höchste Lebensgefahr wenn man bei abgenommener Rückwand am Fernseher arbeitete und am Chassis die Phase lag.....
@beatniederhauser335
@beatniederhauser335 5 лет назад
Eine richtige Zeitreise früher hat man repariert, heute wird einfach das Gerät fortgeworfen ( meinte natürlich nach Afrika entsorgt... ). Das ganze Wissen wird nach Fernost ausgelagert. Zuletzt sind nur noch die Banken hier und keinen Intressierts. Der Messgerätepark ist eindrücklich. Danke für das informative Video.
@BullyAC
@BullyAC 3 года назад
Sehr gut beschrieben...
@xaverlustig3581
@xaverlustig3581 6 лет назад
Röhrenkoffer! Genau, sowas hatten die Fernsehtechniker immer dabei wenn sie unseren alten Phillips "Tizian" reparierten, der nach 1970 so langsam begann das Zeitliche zu segnen. Gegen Ende seiner Lebenszeit musste immer öfter jemand kommen, und jedes Mal machte der Techniker einen noch besorgteren Blick als beim letzten Mal. Und meine Mutter auch, wegen der Reparaturrechnung. :) Aber Fernsehen war wichtig, ohne fühlte man sich abgeschnitten von der Welt. So wie heute ohne Internet.
@Moonbase59
@Moonbase59 5 лет назад
Jau. Röhrenkoffer mit selbstgebauter (Holz-)Inneneinteilung und (anfangs) mit dem Fahrrad zum Kunden unterwegs, so war das damals … Schöne Erinnerungen! Mein Valvo-Buch hab’ ich allerdings (leider) nicht aufgehoben.
@ZauberdesMondes
@ZauberdesMondes 6 лет назад
ein klasse video :-)
@Interzone473
@Interzone473 4 года назад
Gibs Dich noch? Die Kommis sind ja schon zwei Jahre alt. Wollte nur schreiben, dass ich Hin Und Weg bin von Deinen Videos! Erinnert mich sowas von an meine Kindheit (bin Bj ´73), denn immer, wenn der Fernsehtechniker kam, war das ein Ereignis... Und so wurde ich schließlich auch ein Technik- Freak. Nichts Desto Trotz- tolle Videos einer vergangenen Zeit...
@meisterjambo
@meisterjambo 4 года назад
Klick doch mal auf meinen Kanal. Es gibt immer noch jeden Monat ein neues Video!
@1962speiche
@1962speiche 7 месяцев назад
Lieber Meister Jambo, ich habe heute gesehen.dass es von Philips einen Farbfernseher Prototyp von 1964 gab,ein riesiges Ding mit über 30 Röhren und garantiert min. 400 Watt! Außerdem hatte der eine runde Bildröhre und sah dem alten Fernseher "Hundehütte" von vorn sehr ähnlich! Dass man es damals schon wusste,das Farbfernsehen wird kommen ,ist erstaunlich,sind das doch noch 3 Jahre gewesen. Bei uns in Köln 60er/70er Jahre war es aber nicht so,dass Philips 50%Marktanteil hatte. Bei uns gab es alle Marken querbeet,ausnahme Metz. Die waren bei uns sehr dünn gesät. Auch kann ich mich nicht erinnern,dass ein und derselbe Fernseher zweimal im Jahr kaputtging. Den Fernsehtechniker mit dem goldfabenen Koffer kenne ich aber auch noch von früher. Meistens sind die Apparate vom Kundendienst des Radiogeschäftes geholt und gebracht worden. Bei uns war mal ein Grundig S/W Fernseher zweimal in 10 Jahren kaputt. Ein kleiner japanischer Fernseher National Panasonic wurde 1973 gekauft und der funktioniert heute noch! Viel Spaß weiterhin beim Reparieren!
@RaMa-to7ln
@RaMa-to7ln 4 года назад
Super gemacht aber wo ist der Spiegel im Röhrenkofferdeckel geblieben?
@redalftrebur1023
@redalftrebur1023 3 года назад
Herrlich. Habe mich in die Zeit meiner Kindheit versetzt gefühlt, wo mich das magische blaue Leuchten der Rphren fasziniert hat. Habe dann als Kind ( so 10 Jahre ) die Röhren rausgeholt, aber mir leider nicht gemerkt, welche wohin gehörte. Der Nachmittag war dann nicht mehr so lustig, da der Prof.Dr.Dr. Fernsehtechnikermeister kommen musste. Die jamen damals ja tatsäcglich in weissem Kittel
@andreasfischer4859
@andreasfischer4859 4 года назад
OH JA, ich kenne es noch aus meiner Lehrzeit, das Einstellen der Konvergenz.....war immer wieder ein Gedultsspiel, vor allem bei älteren Geräten. Schön erklärt. Super, macht weiter so. PS.: Wieviel Staub war denn vorher in dem Gerät? Er war so sauber!!!
@heinzjung9378
@heinzjung9378 5 месяцев назад
Das Potenzial auf dem Chassis war mir früher schon bekannt und hatte auch ne schlechte Erfahrung damit gemacht. der Vorgang war so, hatte den alten Farbfernseher von meiner Oma als RGB-Monitor für eine Arcade-Game Platine umgebaut indem ich die RGB Endstufe aufgetrennt und entsprechend mit RGB- Sync verbunden habe, funzte super bis ich mal nicht auf die Polung des Steckers mal nicht beachtete. Boom Platine in Rauch TV noch okay, Grüße.
@andreas_a
@andreas_a 4 года назад
Zum Glück war FFS-Reparatur in den 80ern nicht mehr "so eine harte Zeit", sondern das Beste, was ich machen konnte. Da hatten die Geräte aber zum Glück auch keine Röhren mehr (außer der Bildröhre natürlich :-D). Außer in der Nähe der Hochspannungserzeugung war der Rest der Elektronik dann auch nicht mehr so gefährlich (jedenfalls nicht für einen Fachmann). Und da war zum Glück auch der Anschluss ans Netz nicht (mehr) "das Schwierigste beim Farbfernseher". Das Schwierigste waren da fast immer "echte" Fehler im Farbdekoder. Der Außendienst hat die Module meist nur gewechselt (da waren die Dekoder eben überwiegend schon modular). Aber ich durfte sie dann reparieren. Das war - wie gesagt (jedenfalls für mich) - der beste Job. Und gut verdienen konnte ich da auch. Lang' ist's her :-(
@rudolfjust5891
@rudolfjust5891 3 года назад
Schönes Video, die Funktion gut erklärt. Die Konvergenz, gerade bei Secamgeräten einstellen war eine Herausforderung und ließ manch graues Haar wachsen. Genannt sei hier stellvertretend der sowjetische Farb TV " RADUGA".
@andreas_a
@andreas_a 4 года назад
Trenntrafo und Oszi waren wirklich die wichtigsten Hilfsmittel zum Reparieren von FFS-Geräten. =d
@thebuggy736
@thebuggy736 Год назад
Man kann gut den schwarzen Streifen PAL in der Mitte sehen. Ein schmaler Streifen bedeutet einen guten (schnellen) PAL Kreis. Maximaler Spannungssprung von einer Farbe zu einer anderen Farbe.
@franzdampf349
@franzdampf349 2 месяца назад
Cool!
@mariannicolai1590
@mariannicolai1590 3 года назад
und es gibt tatsächlich menschen die sich sowas ausdenken und bauen, total krass mir raucht nach 5 min dieses videos schon der kopf😅
@TreueApostel
@TreueApostel 4 года назад
die Orden an der Wand sehen aber auch interessant aus, stammen diese aus Ihrer Familie ?
@1962speiche
@1962speiche 4 года назад
früher war sehr oft einer der dicken,viereckigen Widerstände kaputt,wenn der Fernseher absolut keinen Mucks von sich gab. Auch bei unserem Grundig war mehrfach NUR einer dieser Widerstände kaputt,danach funktionierte er wieder einwandfrei. Röhren gingen bei uns so gut wie nie kaputt. mag vielleicht seltsam sein.
@peterg-y-s1190
@peterg-y-s1190 3 года назад
100%tig echt klasse.
@Stromis_Hobbythek
@Stromis_Hobbythek 6 лет назад
ja das ist mir auch schon passiert ein kurtzschlus zwischen oszi und gerät. und macht teilweise auch ein kurtzschluss bei niederspannung. wenn am trafo die ( 0V ) masse mit auf dem erdungsanschluss mit angeklemmt ist. das ist nerfig und dafür habe ich einen zwischenstecker so umgebaut das dieser keine erdung hatt. für das oszilloskop. was nur dann so benutzt wird wenn es nicht anders geht. ein FI zwischenstecker ist aber immer vorhanden und eine kleine feinsicherung ist mit zwischen geschaltet das ja kein zu großer strom im fall eines falles irgend wo drüber kann. Trenntrafo habe ich leider keinen. die sind leider recht teuer. die die eine große leistung können. und regelbar sind. Alternativ geht auch ein wechselrichter und ne autobattarie. aber im hinterkopf behalten die meisten geben rechteck spannung aus.
@meisterjambo
@meisterjambo 6 лет назад
Strom Speicher hallo suchst du einen trenntrafo regelbar ?melde dich meine Adresse uraltradio .de Was du treibstt ist basteln
@Stromis_Hobbythek
@Stromis_Hobbythek 6 лет назад
Nabend herr Meister Jambo, ja mir ist bewusst das das was ich mache leider nicht das optimalste ist. und eher unter basteln zu sehen ist. hätte ich ein trentrafo sehe das natürlich anders aus. aber man behilft sich mit allem was man so hat. ich werde mich auf alle fälle melden.
@derelektrikser8467
@derelektrikser8467 6 лет назад
7:22 Pluspol in der Steckdose gibt es nicht, der Spannungsführende Leiter auch Phase genannt. mfg Volker
@VideoStop24
@VideoStop24 6 лет назад
Der Elektrikser, Sorry, aber wir sind hier nicht in der Berufsschule. Dein Einschreiten als Oberlehrer ist nicht erforderlich! Jeder, der sich für diese Art Videos interessiert weiß, was gemeint war. Vielleicht war der Meister vor der Kamera einfach ein wenig nervös. Und weil es sich bei dem Video nicht um ein Unterrichts- oder Lehrvideo handelt, braucht der Versprecher auch nicht korrigiert zu werden.
@meisterjambo
@meisterjambo 6 лет назад
Vielen Dank. Wie man vielleicht sieht, sind in meinen Videos nicht allzuviele Schnitte, das heißt ich rede manchmal sehr lange am Stück und auch ohne abzulesen, deswegen hoffe ich dass der ein oder andere Versprecher mir verziehen wird.
@derelektrikser8467
@derelektrikser8467 6 лет назад
@ Video Stop24, meine Korrektur war nicht böse oder diskriminierend gemeint, und ich habe auch nichts gegen Meister Jambo. Er macht gute Videos für die Nachwelt. Es es sehen auch jüngere Leute die Videos bzw. die nicht vom Fach sind und sich nicht mit E-technik besonders auskennen.
@meisterjambo
@meisterjambo 6 лет назад
Alles Gut.
@michaelmetzger1253
@michaelmetzger1253 4 года назад
Heute nicht mehr, wir hatten in Deutschland auch mal ein Gleichstromnetz, da gab es wirklich einen Pluspol an der Steckdose. Nur gab es da noch kein Farbfernsehen, aus der Zeit kommen noch die Allströmer, also es gab mal Steckdosen mit einem Pluspol. Das war eine lustige Zeit, denn in anderen Teilen Deutschland gab es dann Wechselstrom, auch die Netzspannungen waren nicht überall gleich, das waren noch Zeiten, da hatten Radios noch einen Lichtantennenanschluß.
@Albrecht8000
@Albrecht8000 6 лет назад
Wenn ich das hier dagegen sehe: ru-vid.com/video/%D0%B2%D0%B8%D0%B4%D0%B5%D0%BE-O53USHedexs.html Meister Jambo ist ein Fernsehtechniker mit Leib und Seele! :-)
@Winnipuh50
@Winnipuh50 5 лет назад
Albrecht8000. da hast du Recht mit Deiner Einblendung des Betrügervideos was ich mir schon des öfteren angeschaut habe. Gottseidank bin ich zu hause bestens ausgerüstet und lokalisiere mir meine fehler selbst bei allen Hausgeräten. wir sind doch schon so lange aufgeklärt das ein Handwerker den anderen garnicht mehr bezahlen kann. In keinem gerwerl wohlgemerkt. Wir sind zu hause mein Sohn und ich beide technisch so versiert das wir auch keinen Handwerker mehr brauchen. Sogar eine kleine KFZ Werkstatt hamma gebaut mit Hebebühne. Ehrlich erworbene Diagnosesoftware ist selbstverständlich. Und für die Groß und Kleingeräte die immer mehr Elektronische Technik haben besitzen wir die besten Messgeräte bis hin zum Oszillographen.
@johanneseschenberg9946
@johanneseschenberg9946 6 лет назад
Es gab auch den Farbfernseher kz 5000
@martinkoditz969
@martinkoditz969 5 лет назад
Ich war einer der letzten Menschen die diesen Beruf gelernt haben. Ich habe es geliebt. So schade das der Beruf den Bach herunter gegangen ist. Heute bin ich Elektroplaner, verdiene mehr und bin trotzdem nicht glücklich
@GlobalBeam
@GlobalBeam 4 года назад
16:19 Ich habe noch nie so große Kondenstatoren gesehen, dadsächlich!
@Acid2kone
@Acid2kone 3 года назад
Erstaunlich wie die Zeit sich geändert hat in der Sache.. heute drucken wir unsere Platinen selber und bauen uns Smart Spiegel und so geiles Zeugs :D
@Aidrian1990
@Aidrian1990 6 лет назад
Kann man das mal sehen wie man eine Bildröhre regeneriert? Weil dazu finde ich nur schlechte Erklärungen weil sowas habe ich auch noch nie gehört weil ich glaube sowas ist auch sehr interessant
@meisterjambo
@meisterjambo 6 лет назад
+Aidrian1990 Behalten wir im Hinterkopf:)
@nikolaos9906
@nikolaos9906 8 месяцев назад
Herrlich Meister Jambo 1975 müsste ich diese oder ähnliche TV von 6 Stock runder bringen zur zweit über 60 Kg heute habe ich eine OLED 1.65 cm und bin ich Life an alle Herrenländer..
@teslab1517
@teslab1517 6 лет назад
Eine kurze Frage, wieviel mhz muss ihr Oszi haben um diese Reparatur durchzuführen ? Übrigens sehr aufschlussreich ihr Kanal, danke !
@meisterjambo
@meisterjambo 6 лет назад
+tes labor 50MHz reichen dafür, dankeschön!
@teslab1517
@teslab1517 6 лет назад
Danke für die Antwort, ich habe mir gerade ein recht gepflegtes Hameg hm303-5 gekauft (30Mhz) inkl zweier Frequenzgeneratoren "Audio Generator LAG-26" (20Hz~200Khz) und "Signal Generator SG4160B" (100KHz~150MHz) für 100,-€ und denke der Preis war ganz Ok. Ich bin gelernter KFZ_ler im ersten und Fachinformatiker im zweiten Beruf, bin nun zur Elektronik durch die "Freien Energie" gekommen und versuche mich seit 5 Jahren daran. Kombination und Oktavierung von E-Feld (rechts gewickelt) und Magnet-Feld Spulen (links Gewickelt). So sollte es aussehen Beispiel ru-vid.com/video/%D0%B2%D0%B8%D0%B4%D0%B5%D0%BE-salq63v0LUA.html Vielen Dank für Ihren vielen Video's die zeigen doch sehr viele kleine Kniffe die heute kaum noch jemand beherrscht.
@thebuggy736
@thebuggy736 Год назад
Meister Jambo koennen Sie uns bitte die Blockschaltbilder fuer ein Schwarzweiss und Farbgeraet geben? Vielen Dank!
@aliguven1644
@aliguven1644 2 года назад
ich feier sie auch meister komm mir vor wie als stift besser als filme kuken weiter machen bitte
@Sebastian959
@Sebastian959 6 лет назад
War es beabsichtigt, das die Rote Farbe fehlte um uns zu Zeigen, wie man den Fehler behebt, oder war es eher Zufall? Sehr gut erklärt, jetzt kann ich mir besser vorstellen, wie die Fernsehmonteure arbeiteten vor meiner Zeit. Bin 1994 geboren und habe groses Interesse in diesem Gebiet.
@meisterjambo
@meisterjambo 6 лет назад
Sebastian959 Ja der Fehler wurde von uns für das Video nochmal künstlich verursacht, aber so konnte man am besten zeigen, wie man damals vorgegangen ist.
@Sebastian959
@Sebastian959 6 лет назад
Das finde ich cool. Das Mit der Sicherung hatt mich auch geschockt.
@meisterjambo
@meisterjambo 6 лет назад
Standart war das die jeweilige Röhre müde wurde mit einigen Messungen sind wir dem Fehler schnell nahe gekommen es waren 3 Röhre n So müssen wir alle Spannungen gleich sein eine neue Röhre rein und es ist alles okay wenn dann ein Nichtfachmann an den vielen kleinen Potis sinnlos dreht hat er richtig Ärger und viel Arbeit Meine Devise war immer never Touch a running System Dies zur Info reicht das ?
@Sebastian959
@Sebastian959 6 лет назад
=) mein TV macht langsam schlapp, es knackt ab und zu in der Röhre. Er läuft soweit gut, nach ne halben Stunde Pfeift es aus der Rörhre so hochtönig dass man meinen Könnte man hätte Tinitus, dass ganze legt sich nach 6 Minuten wieder und alöles läuft wieder leise. Was denkst du was da kaputt sein kann und ob ich es weiter nutzen kann oder leiber auslassen sollte?
@meisterjambo
@meisterjambo 6 лет назад
+Sebastian959 Mein opa ist gerade im Urlaub, du kannst ihm aber gerne eine Mail an jandrasits@gmx.de schicken.
@andreashinz6344
@andreashinz6344 5 лет назад
Habe 2000 2 Schüler prakrika im Fachhandel gemacht dann etliche male dort gejobt und 2001 bis 2003 dort mein fachabi. Sollte dann 2004 meine Lehre dort beginnen , leider exestiert Radio Becker nicht mehr. Verkauf , Außendienst, Werkstatt! Bunter könnte der Alltag hat nicht seun. Ja die alten Röhren tv kannte ich zu gut. ZF , vertikal und horizontal Ablenkung, hochspannungsteil oder kaskade , ach war das toll. Und dann die ersten Flachbildschirme , knapp 8000euro .... danke für deine Erinnerung. Ach ja habe noch alte schaltpläne zb vom telefunken bs540k .
@dasmusikradio
@dasmusikradio 6 лет назад
gucki jambo dass teil ist ja mega scharf bin hin und weg :)
@budokan72
@budokan72 6 лет назад
ABSOLUTE SPITZE! Hallo Meister Jambo, ich erlernte bei Radio Paulmann, Nordhastedt den Beruf des Radio-und Fernsehtechnikers in 89-93 nachdem ich dort neben der Schule vorher dort mein Taschengeld aufbesserte. Wir waren Philips, Grundig und Nokia Vertragswerkstatt. Wir hatten vom K9 Chassis sogar noch alte Kisten in der Werkstatt in Reparatur. Meine Zeit war dann (für Philips) aber täglich G90, G110, AnubisA,... Ich träume gerade von früher... Auf Antennenbau über die Böden gerobbt, die ersten Satellitenanlagen für 10.000,- DM, die ersten Satanlagen für
@meisterjambo
@meisterjambo 6 лет назад
Es wird noch mehr kommen, abonnier mich und einfach abwarten, jeden Monat kommt ein neues Video nur die Ruhe.
@karollklein6134
@karollklein6134 3 года назад
von König Müter BMR90.....lol Geil hatte ich auch zudem noch ein BMR7
@TheWertzuiop13
@TheWertzuiop13 6 лет назад
ich habe selbst 3 radios die repariert werden müssten , alle nach dem kauf sofort an gemacht und radio gehört ( sollte man eig erst nachgucken lassen , aber wenns geht dann lass ichs so) manche regler gehen bei mir nicht oder es rauscht zu sehr, , ein plattenspieler in einer truhe müsste auch gemacht werden, bald kommt noch eine weitere dazu modell carmen glaube rafena oder so wars, mit radio und tv, aber wenn dann sollte auch innen alles original und nicht neu sein dann muss ich wohl weiter nach jemanden gucken, und ja ich bin 19 und besitze demnächst 4 radios eine normales radio zwei truhen und eine mit radio und tv :D (das ist aber nicht alles was ich noch habe ^^)
@meisterjambo
@meisterjambo 6 лет назад
+GamerKind wenn du Interesse an einer Reparatur vom Fachmann hast, kannst du mir eine Mail an jandrasits@gmx.de schreiben.
@TheWertzuiop13
@TheWertzuiop13 6 лет назад
joamal gucken , solange alles original von der technik drin bleibt, außer ersatzteile wäre es schon gut ^^
@Albrecht8000
@Albrecht8000 6 лет назад
Ich kann Meister Jambo leider nur 1 Daumen hoch geben, solche Leute mit Wissen und auch der Arbeitseinstellung muss man heute lange suchen. Kein Internet, Smartphone / Tablet kann das Lernen bei einem alten Meister ersetzen!!! 4:13 Viele P-Röhren dabei (100 mA) Heizstrom. Selbst bin ich beruflich / privat im Elektrobereich tätig, repariere und bastle gern. Mir GRAUT es immer wenn ich solche Tests im Fernsehen sehe, wo "Techniker" entweder keine Ahnung haben und / oder nur Teile tauschen oder gleich ein neues Gerät verkaufen wollen. Meiner Mutter ihren Geschirrspüler konnte ich auch vorm Schrott retten.
@Kymcoheitzer
@Kymcoheitzer 5 лет назад
Was sind das für Medaillen im Hintergrund?
@meisterjambo
@meisterjambo 5 лет назад
Ich habe in1970 Stockcard Rennen gefahren auf deutsch Karambolage Rennen das war eine wilde Zeit
Далее
Die Entwicklung des Tonbands || Meister Jambo
46:15
Просмотров 56 тыс.
Fernsehantennenbau in den 60er-Jahren || Meister Jambo
33:28
Funktionierende Röhrenradios? Vorsicht!!
37:16
Просмотров 4,4 тыс.
Der Lokführer (1973)
13:40
Просмотров 53 тыс.
Bericht Meister der Radio- u. Fernsehtechnik
9:33
Просмотров 60 тыс.
Die Geschichte der Autoradios || Meister Jambo
23:14
Просмотров 38 тыс.
ДЕШЕВЫЙ НОУТБУК C OZON ЗА 17000р
13:00