Тёмный

Die letzte Rechnung der Zuse Z3 

Deutsches Museum
Подписаться 36 тыс.
Просмотров 172 тыс.
50% 1

Die Zuse Z3 von 1941 ist der erste funktionsfähige Digitalrechner der Erde. Das Original wurde 1944 zwar zerstört, doch Konrad Zuse selbst fertigte 1962 den Nachbau an, der im Deutschen Museum zu sehen ist. Allerdings ist das Gerät inzwischen so in die Jahre gekommen, dass es nicht mehr vorgeführt werden kann. Bevor die Informatik-Ausstellung im Zuge der Modernisierung des Deutschen Museums demnächst komplett ausgeräumt wird, wurde die berühmte Maschine jetzt noch einmal in Betrieb genommen.

Наука

Опубликовано:

 

20 янв 2022

Поделиться:

Ссылка:

Скачать:

Готовим ссылку...

Добавить в:

Мой плейлист
Посмотреть позже
Комментарии : 571   
@markusfort7903
@markusfort7903 2 года назад
Viel Erfolg bei der Restaurierung, so etwas muss erhalten werden. Sehr gute und spannend vorgetragen mit viel Herzblut !!!
@DeutschesMuseum
@DeutschesMuseum 2 года назад
Dankeschön.
@dom3827
@dom3827 2 года назад
Ich gehe fest davon aus dass es nach der Restauration recht wenig mit dem Original zu tun hat. Nicht weil die Leute die das tun dies nicht könnten, sondern eher weil sinnlose Brandschutzauflagen dazu führen Beispielsweise ein modernes Schaltnetzteil mit diversen Sicherheitsstufen verbaut werden muss. Alle Kabel raus, andere rein. Eventuell dürfen die Relais nicht mehr benutzt werden. Danach wird es vermutlich wenig mit einer Z3 zu tun haben, sondern warscheinlich nur eine schemenhafte Nachbildung zur schaustellung wie es ungefähr damals ausgesehen haben könnte. Falsch verstandener Brandschutz hat schon sehr viel Geschichte und Kultur zerstört. Das Museum für die Brücke von Remagen ist auch Geschichte geworden. Dazu kostet dann so eine Restaurierung bzw ein Brandschutzumbau für eine Firma direkt minimum 3 mal so viel wie es normalerweise kosten würde. Das ist ebenfalls normal. Der kleine Heimwerker kann dem betrieb oder sogar den Behörden so schön Geld aus den Taschen ziehen. Dann kostet ein Feuermelder nicht 50€, sondern 150€. Statt 3 Stunden waren es dann natürlich 12 Stunden arbeit. So wird zuverlässig alles kaputt gemacht. Das weil jemand in seinem Büro sitzt der nicht viel vom Leben weiß, schon gar nicht von der Praxis, und bestimmt irgendwelche dinge die von absolut keiner Relevanz sind. Das führt aber dann zur schließung oder was auch immer.
@theanti2007
@theanti2007 2 года назад
@@dom3827 es ist nicht die einzigste Z3 . Ich habe mit einem Freund vor 20 Jahren eine restauriert hier im Raum Köln
@user-er8tr9kt8l
@user-er8tr9kt8l 2 года назад
Restaurierung ist in dem Fall wohl das Gegenteil von Erhalten.
@lebensgrundlagecottbus4847
@lebensgrundlagecottbus4847 2 года назад
"" Viel Erfolg bei der Restaurierung, so etwas muss erhalten werden "" Nein
@stack35
@stack35 2 года назад
Läuft zuverlässiger als jeder moderne Tintenstrahl-Drucker
@unmountablebootvolume
@unmountablebootvolume 2 года назад
Das schaffen aber auch die Wasserpackete vom Discounter, bei denen immer auf halber Treppe der Tragegriff abfällt, woraufhin sie einem erst auf den Fuß donnern, dann polternd die Treppe runterfallen, und sich zum Abschluss noch in der Treppenhaustür verewigen, oder, falls die noch offen war, in den Flur fallen, und dann auch noch undicht werden. Aber mal ehrlich: Ich glaube, Jeder würde seinen Drucker am liebsten in den Büromülleimer werfen, und macht es nur deshalb nicht, weil er weiß, dass der nächste genau so beschissen ist.
@petermuller608
@petermuller608 2 года назад
Danke, ich musste schmunzeln :)
@maximilianclau7889
@maximilianclau7889 2 года назад
Für jeden gut Elektroniker ist es absolut kein Problem die Z3 neu zu verdrahten. Denn hier lassen sich noch Fehler einfach ausmessen. Als in der Lehre bei Siemens hätte ich mur immer so ein Projekt gewünscht 😃
@technoclubmystery
@technoclubmystery 2 года назад
Dafür Fachkräfte zu finden ist vermutlich weniger schwer , doch der oder diejenige n müssen Teamfähig, zuverlässig und genau sein und auch angemessen bezahlt werden, d.h. überdurchschnittlich, sonst sind diese pltzlich weg. Online Petitionen wären hierbei sinnvoll und haben schon manchen Projekt zu Erfolg gebracht, Beispiel Stromberg der Film, Stromberg die Serie
@berndschublade1219
@berndschublade1219 2 года назад
@@technoclubmystery Ich glaube nicht, dass man solche Leute "überdurchschnittlich" bezahlen muss. Viele würden das wahrscheinlich auch für eine "Aufwandsentschädigung" machen. Einfach weil es ein einmaliges Projekt ist.
@alicethegrinsecatz1611
@alicethegrinsecatz1611 2 года назад
@@berndschublade1219 Gerade in der Informationstechnik sind viele Enthusiasten, welche rein schon wegen ihren Idealen sich ehrenamtlich auch dafür engagieren, freien Zugang zu Wissen zu erhalten & zu fördern. Da sollte es nicht schwer sein, passende Fachkräfte zu finden.
@hanzkranz1319
@hanzkranz1319 2 года назад
Na dann bewirb dich um den 5 stelligen Betrag abzustauben, oder machst du es ehrenamtlich für uns als Gesellschaft? Ich weiß aber nicht ob es edel ist ein Einzelstück von gestern auf den technischen Stand von heute oder morgen zu bringen. Soetwas hat dann eigentlich nichts mehr in einem Museum zu suchen, ist dann weder noch ein Original, noch authentisch und gleicht einem kompletten Neubau/Nachbau. Im Endeffekt ist das geplante Vorhaben hier die Vernichtung von Kulturgut. Historische Ausstellungsstücke in einem technisches Museum sollten nicht die Regelungen für neue Produkte erfüllen müssen!
@maximilianclau7889
@maximilianclau7889 2 года назад
@@hanzkranz1319 Grüße, Es handelt sich hier nicht um die Vernichtung von Kulturgut. Vielmehr soll einfach es erhalten werden. Kabel haben einfach eine begrenzte Lebensdauer. Da muss nach 60 Jahren einfach wass neues her
@ronnyfurst5511
@ronnyfurst5511 2 года назад
Ich ziehe den Hut mit grösstem Respekt vor Zuse. Wer so etwas verdrahtet hat nebst grossem Wissen auch eine immense Geduld!
@LucasSchleweis
@LucasSchleweis 2 года назад
Ich hatte vor einigen Jahren mal die Gelegenheit, die Zuse im ZKM im Betrieb zu sehen. Das war wirklich spannend und ich freue mich, dass es immer noch Leute mit Herzblut gibt, die sich um solche historischen Geräte kümmern uns die am Leben erhalten.
@hanzkranz1319
@hanzkranz1319 2 года назад
Leider wird sie auf die Sicherheitstechnik von morgen umgebaut (Brandschutz und co.). Somit handelt es sich nach dem Umbau um kein authentisches Original mehr. Durch den Umbau wird Geschichte vernichtet. Wieso muss ein Museumsgerät die Sicherheitsvorschriften von heute oder morgen einhalten, wenn es von gestern ist? Da könnte man ja gleich einen Neubau des Gerätes vornehmen, mit altem look aber neuer Technik.
@jojodroid31
@jojodroid31 2 года назад
@@hanzkranz1319 Ähm, weil das Haus nicht abbrennen soll?
@matzeh442
@matzeh442 2 года назад
da werde ich richtig neidisch
@heinrichhein2605
@heinrichhein2605 2 года назад
Also ich muss sagen aus der Sicht eines Elektroingenieurs klingt das mit der Brandschutzproblematik sehr abstrus. Man wird ja vermutlich nichts an der Anlage umbauen wollen, soll ja erhalten bleiben, eine neue Versorgung parallel einzuspeisen ist ja wirklich kein Hexenwerk. Wäre wirklich interessant zu wissen, was genau gemacht werden soll und warum, so ergibt das auf jeden Fall aus fachlicher Sicht recht wenig Sinn.
@ChristofErmer
@ChristofErmer 2 года назад
Ganz recht. Man kann problemlos eine stromaufnahmenüberwachte externe Versorgung einbinden, ohne die Originalität zu kompromittieren .
@imho4556
@imho4556 2 года назад
Hab ich auch spontan gedacht. Aber woher soll eine Strombegrenzung "wissen", ob da mit 50 von maximalen 100 Ampere (mal angenommen) gerade etwas kokelt und schweißt oder die Hälfte der Relais und Schrittschaltwerke gerade nur wild vor sich hin tackert? Die Überwachung müsste dann sicher verteilt eingebaut sein oder die Anlage gleichzeitig simulieren, um die zu erwartende gepulste Stromaufnahme sozusagen vorherzusehen. Außerdem: Wer sagt, dass es nur um mögliche "Selbstentzündung" geht? Die Isolierstoffe, die dunnemals verbaut wurden, sind ziemlich ungesund, wenn sie verbrannt werden. Darunter waren zumindest auch Phenoplaste, die sich in Phenol und Formaldehyd zersetzen (z. B. Formteile und Pertinax). Mein Vater hatte jedenfalls einen Heidenrespekt vor dem Zeug, dass da bei seinem Arbeitgeber in den anderen "Abteilungen" produziert wurde und teilweise auch den Weg auf Deponien fand. Ich selbst hab da noch als Werkstudent gearbeitet und ausgerechnet am letzten Tag war ich bei der Herstellung von Pressmassen (vulgo: Bakelit) noch mit einer Charge gesegnet, die als Füllstoff Asbest enthielt. Ganze Schicht in Sommerhitze mit Atemschutz (nicht nur eine FFP2-Maske). Solange das Endprodukt nicht gebohrt, gesägt oder gespant wird, ist es harmlos. Klar, was beim Abbrennen passiert...
@corvintaurus
@corvintaurus 2 года назад
Ich bin kein Ingeneur, aber ein Installeteur des Elektrohandwerks. Ich muss dir an der Stelle recht geben! Man muss sich fragen, angesichts der Rechtfertigung, was da alles umgebaut wird und werden muss ?! Blos weil in einer 20 Jahre alten Brandmeldeanlage ein Ring ausfällt und ich Teilnehmer und ggf. teile der Leitungen ersetzen muss, muss ich noch lange nicht die Anlage erneuern! Bitte mehr Details lieben Museum ! Wer sich mit der Z3 beschäftigt, hat oftmals mehr als rudimentäre Elektro-Kenntnisse. Besten Dank
@vomHansDampf
@vomHansDampf 2 года назад
@@ChristofErmer Ein Rauchmelder und eine CO2-Löschvorrichtung, integriert mit eines Zentralschütz sollte wohl reichen, kostet auch nicht die Welt. Und wenn erneuern, Warum dann nicht auf Ehrenamtsbasis? Heute wird doch auch gern der Brandschutz vors Loch geschoben, um wieder irgendwas machen zu können.
@flachermars4831
@flachermars4831 2 года назад
Hallo Kollege🙂 Bei der Aussage...wegen Brandschutz... bin ich auch aufgeschreckt und dachte: dieses Mängelprotokoll, bzw. Gutachten würde ich gerne einsehen. Aber wir kennen die Örtlichkeit und Details nicht....klingt aber etwas suspekt.
@georgvolkl1319
@georgvolkl1319 2 года назад
Stellt das ding doch in einen mit Argongefluteten Polycarbonatschrank.
@Stakodron
@Stakodron 2 года назад
Eigentlich echt ne gute Idee xD
@andreabc1469
@andreabc1469 2 года назад
Die arbeitet sogar in Dest. Wasser
@chrisd3632
@chrisd3632 2 года назад
Ich würde Stickstoff vorziehen. Nur aus dem Grund das Argon schwerer als Luft ist und bei einer Leckage mit einatmen nicht abgeatmet wird. Stickstoff ist etwas leichter als Luft und verlässt die Lunge schneller.
@norbertfleck812
@norbertfleck812 2 года назад
Argon ist sehr leicht ionisierbar und neigt daher zur Ausbildung von stabilen Lichtbögen bereits bei niedrigen Spannungen. Es würde das Problem also eher verschlimmern. Man könnte SF6 verwenden, aber das macht andere Probleme. Am einfachsten wäre der Einbau einer kurzschlussfesten Stromversorgung mit einer stufenweisen Absicherung, so dass es erst gar nicht zu gefährlicher Wärmeentwicklung kommen kann.
@norbertfleck812
@norbertfleck812 2 года назад
@@chrisd3632 Argon ist weitgehend ungefährlich. Es ist zu 1% in der Luft enthalten und wird großtechnisch ohne besondere Sicherheitsvorkehrungen als Schweiß- und Formiergas eingesetzt.
@88tomt
@88tomt 2 года назад
Man könnte den Brandschutz auch durch eine Sauerstoff reduzierte Atmosphäre erfüllen, wie es in manchen Serverräumen verwendet wird.
@ernstschafer6092
@ernstschafer6092 2 года назад
NEIN DAS IST ZU GÜNSTIG! IN DEUTSCHLAND IMMER ALLES EXTRA TEUER :DDD
@sparkfuchs
@sparkfuchs 2 года назад
Ja, könnte man. Dann könnten viele Besucher die Maschine nur nicht mehr sehen. Menschen, die in so einem Raum arbeiten, müssen sich regelmäßig einer ärztlichen Gesundheitsprüfung unterziehen. (Bei uns so etwa einmal im Jahr) Nicht jeder kommt mit dem reduzierten Sauerstoffgehalt gesundheitlich klar.
@ischisch9127
@ischisch9127 2 года назад
@@sparkfuchs es muss ja nur die Maschine in ein hermetisch abgeriegelten Raum ( polycarbonat ) hinein und das bedienteil bleibt zugänglich
@FendtFavorit926Vario
@FendtFavorit926Vario 2 года назад
Dann würde aber auch das herrliche geklacker verschwinden. Oder eben sich anders anhören. Ich glaube aber, dass man nicht nur den Brandschutz erhöhen will, sondern gleichzeitig die Kabel erneuern möchte. Die werden nach 60 Jahren bestimmt nicht mehr ganz frisch sein und ich fände es schade, wenn ein Kurzschluss die Maschine evtl unbrauchbar macht
@ischisch9127
@ischisch9127 2 года назад
@@FendtFavorit926Variogut ich habe die noch nicht gesehen oder gehört außer auf dem Video, aber die kabel tauschen wäre ja nicht so teuer und der rest ist ja einfach gebaut das war noch Qualität nicht wie dieser Elektronik mist von heute
@MsHolgerM
@MsHolgerM 2 года назад
Eine Renovierung nach neuesten Brandschutzbestimmungen hört sich so an, als wenn von diesem von Zuse nachgebauten Rechner nicht mehr viel übrig bleibt. Wäre es da nicht besser, das Ding so zu lassen wie es ist und einen Nachbau des Nachbaus mit modernen Materialien zu machen? Ich glaube, einer der Söhne von Zuse hat so etwas schon gemacht. Man lässt die Patina und hat vielleicht sogar Geld gespart.
@twretro
@twretro 2 года назад
Das befürchte ich auch ein bisschen... Hoffe die schöne Rechenmaschine wird nicht verschandelt!
@petermuller608
@petermuller608 2 года назад
Nachdem es sich nicht um die Original Z3, sondern einen Nachbau handelt, sehe ich keinen tieferen Grund, diesen nicht zu aktualisieren
@twretro
@twretro 2 года назад
@@petermuller608 dieser Nachbau wurde aber durch Herrn Zuse selbst nachgebaut... Somit ist das meiner Meinung nach doch nochmal ein bisschen was anderes...
@twretro
@twretro 2 года назад
Wenn man sich den Nachbau der Z3 - die Z3R ansieht, und bemerkt, dass selbst Herr Zuse JR. diese bis heute noch nicht perfekt zum Laufen gebracht hat, wird es echt interessant, ob und wann die Z3 jemals wieder funktionsfähig zu sehen sein wird... Wenn's blöd läuft, wird es das gleiche Drama wie mit dem Z1 Nachbau, der mittlerweile nur noch im Berliner Museum herum steht, weil niemand sich genug damit auskennt diese zu reparieren / am Leben zu erhalten. Herrn Konrad Zuse kann man ja hierzu nicht mehr fragen... Ich hoffe inständig, dass das Museum hierzu einen sinnvollen Plan hat...
@danielaengel3675
@danielaengel3675 6 месяцев назад
Deutscher Wahnsinn in Reinkultur: ---> Die gleichen irregeleiteten Bürokraten, welche die Menschen zum Tragen von nutzlosen und sogar schädlichen Masken gezwungen haben, zerstören die historische *Zuse Z3* wegen "Brandschutzmassnahmen". Als Nächstes werden im Museum bei 100-jährigen Autos ABS-Bremssysteme, Katalysatoren und Airbags eingebaut. ...
@rogerbutenuth509
@rogerbutenuth509 2 года назад
Vor über 20 Jahren habe ich die Z3 in der Informatik-Abteilung besichtigt. Da es sehr lehr war, haben wir von einem netten Mitarbeiter praktisch eine Privatführung erhalten. Damals durfte die Z3 noch eingeschaltet werden. Ich erinnere mich gerne daran, wie ich im "Taschenrechnermodus" selbst auf der Z3 rechnen durfte.
@HannibalTheC
@HannibalTheC 2 года назад
Deutschland und der Bramdschutz. Ein echt tolles Thema auch bei alten Sternwarten und Planetarien.
@AngryApple
@AngryApple 2 года назад
oder Holzhütten im Hambacher Wald
@danielaengel3675
@danielaengel3675 6 месяцев назад
Deutscher Wahnsinn in Reinkultur: ---> Die gleichen irregeleiteten Bürokraten, welche die Menschen zum Tragen von nutzlosen und sogar schädlichen Masken gezwungen haben, zerstören die historische *Zuse Z3* wegen "Brandschutzmassnahmen". Als Nächstes werden im Museum bei 100-jährigen Autos ABS-Bremssysteme, Katalysatoren und Airbags eingebaut. .,
@Watchmaker_Gereon-Schloesser
@Watchmaker_Gereon-Schloesser Месяц назад
Isolation, Heizung und Wärmepumpen. Verschandelt alte Villen und nun die Z3... Deutschland schafft sich (selbst) ab.
@MatthiasPitscher
@MatthiasPitscher 2 года назад
Ich finds ja großartig, wie die ganzen Elektriker in den Kommentaren das Ding mal schnell Brandschutzsicher machen wollen: Kabel austauschen, Brandmelder rein, fertig. Das macht dann 800€. Noch 200 oben drauf, weil es sich um ein einmaliges Kulturgut handelt, aber dann ist auch gut.
@marcusplanlos2037
@marcusplanlos2037 2 года назад
Tolle Technik. Vor Jahren war ich Mal bei einem Vortrag von dem Sohn von Herrn Zuse. Das war sehr spannend.
@Hobby_Electric
@Hobby_Electric 2 года назад
Ich hoffe, das bei der "angeblich" notwendigen renovierung & anpasung an den brandschutzverordnungen das gute stück nicht kaputt gemacht wird. Denn leider erlebe ich es immer wieder das "Techniker" & "Planer" keinen schimmer haben was sie tun und alles drunter und drüber geht... so passiert es Täglich 100 mal auf den Baustellen Hamburgs... Ich bin gespannt und hoffe die Z3 einmal Live & in funktion sehen zu können.
@lbochtler
@lbochtler 2 года назад
Ich tippe darauf das ein grossteil der Sammlung zerstört werden wird, in Namen des Brandschutz
@danielaengel3675
@danielaengel3675 6 месяцев назад
Deutscher Wahnsinn in Reinkultur: ---> Die gleichen irregeleiteten Bürokraten, welche die Menschen zum Tragen von nutzlosen und sogar schädlichen Masken gezwungen haben, zerstören die historische *Zuse Z3* wegen "Brandschutzmassnahmen". Als Nächstes werden im Museum bei 100-jährigen Autos ABS-Bremssysteme, Katalysatoren und Airbags eingebaut. .---.
@Watchmaker_Gereon-Schloesser
@Watchmaker_Gereon-Schloesser Месяц назад
Du sagst es. Fachidioten! Finger weg von der Zuse! Die soll hübsch ihre alten Kabel und Relais behalten. Da geht nichts kaputt! Ich restauriere Röhrenverstärker aus den 1940ger Jahren z. B. von Kinoprojektoren und Radios sowie Tonbandgeräten, oder Telephone aus England der 1930ger. Schlimm was die vorhaben und womöglich bereits getan haben... Frauen und weibische POlitik. Herr Hitler welche Partei würden Sie heute wählen? Natüööörlich de grööönen!
@TheSaintUlrich
@TheSaintUlrich 2 года назад
Hallo, ich habe Konrad Zuze noch bei einer Gastvorlesung sehen können (1992) und auch ein paar Worte mit ihm wechseln können. Ich fand es unglaublich was er in diesem Alter noch für eine Ausstrahlung hätte und wie klar seine Gedanken waren. Wo kann man den für die Restaurierung spenden?
@DeutschesMuseum
@DeutschesMuseum 2 года назад
Unser Spendenkonto finden Sie hier www.deutsches-museum.de/museum/spenden, dort können Sie auch dezidiert bei der Nachricht angeben, wofür das Geld verwendet werden soll. Vielen Dank!
@vonBlankenburgLP
@vonBlankenburgLP 2 года назад
Ich hätte ihn gerne gesprochen. Leider war ich zu der Zeit noch im Kindergarten.
@djclavis_de1154
@djclavis_de1154 2 года назад
@@DeutschesMuseum Der Spendenlink gehört nach ganz oben in die Textbox direkt unterm Video... oder aber mindestens in den ersten, angepinnten, Kommentar. Und bevor ich mich ärgere, geh ich lieber spenden. Mannomann, wenn Ihr das richtig angehen würdet, könntet Ihr mit dem Thema ein paar Millionen einsammeln... der erste Rechner der Welt... quasi jeder Tech-Millionär spendet Euch dafür was... allerdings auch eher Richtung Jahresende, wenn die Abschlüsse gemacht werden und noch Geld raus muss.
@djclavis_de1154
@djclavis_de1154 2 года назад
@@DeutschesMuseum Die Bezahlfunktion mit paypal ist kaputt... Mannomann Ihr seid echt krass. Ich lass den Tab jetzt extra auf, weil ich echt motoviert bin, aber wer macht das schon. Solche blöden Fehler kosten Euch Tausende Euros.
@alicethegrinsecatz1611
@alicethegrinsecatz1611 2 года назад
@@DeutschesMuseum Man muss eine Anrede auswählen, ich bekomme aber keine angezeigt...
@flachermars4831
@flachermars4831 2 года назад
Hoffe, dass die Maschine noch sehr lange laufen wird, tolles Gerät!
@berndg42
@berndg42 2 года назад
Das muss unbedingt erhalten bleiben!
@danielaengel3675
@danielaengel3675 6 месяцев назад
Deutscher Wahnsinn in Reinkultur: ---> Die gleichen irregeleiteten Bürokraten, welche die Menschen zum Tragen von nutzlosen und sogar schädlichen Masken gezwungen haben, zerstören die historische *Zuse Z3* wegen "Brandschutzmassnahmen". Als Nächstes werden im Museum bei 100-jährigen Autos ABS-Bremssysteme, Katalysatoren und Airbags eingebaut. .-.
@DaBe1812
@DaBe1812 2 года назад
In dieser Ausstellung habe ich vor der Zuse gelernt, dass zwei Hände nicht nur bis 10, sondern bis 1023 zählen können und wie wichtig im Unterricht die 132 sein kann. Ich hoffe ihr schafft es die Gelder zusammen zu bekommen, damit auch zukünftig Kinder lernen können, wie Komplex eigentlich Informatik mal war.
@kaltenstein7718
@kaltenstein7718 2 года назад
Habe das Gerät vor einigen Jahren gesehen, wirklich absolut faszinierend. Ich hoffe sehr, dass es erhalten werden kann. Sehr zu empfehlen ist übrigens auch der Z2 in Berlin, laut aussage der Museumsmitarbeiter wusste wohl nur Zuse selbst, wie der funktionierte und seid er verstorben ist, traut sich keiner mehr ihn zu bedienen.
@Koenig_Drosselbart
@Koenig_Drosselbart 2 года назад
Brandschutz ist wichtig, keine Frage aber ein Exponat eines Museums umbauen? Neue Kabel mit zeitgemäßer Isolierung wären ja noch vertretbar aber ein Umbau/Manipulation eines "Originals"? Und was hat man vor das für eine Sanierung des Museums 6 Jahre eingeplant werden? Abriss, Neubau, Abnahme, Abriss, Neubau, Abnahme, Abriss, Neubau, Abnahme und dann endlich nutzen? In 6 Jahren ziehen andere Länder ganze Großstädte aus dem nichts hoch und hier wird ein Museum saniert? Welche Planer haben sich dafür das Leben vergolden lassen? Der BER war scheinbar eine Generalvorlage 😪. Hoffentlich wird nicht vorsätzlich Geschichte und Kultur zerstört und die Ausstellung gerettet🙁
@alexplay7094
@alexplay7094 2 года назад
entschuldigen Sie die Frage Herr Drosselbart aber: Warum genau sollten "zeitgenössische" kabel verwendet werden? Dass dann zeitgenössischer Strom fließen kann??Ich verstehe nicht wie sich die Leute hier über eine Expertenmeinung von dem Museum so aufregen.. die werden es wohl besser wissen als die dahergelaufenen Experten hier.
@Koenig_Drosselbart
@Koenig_Drosselbart 2 года назад
@@alexplay7094 Sie sollten meinen Text nochmal genauer lesen, ich habe nirgends geschrieben man solle "zeitgenössische" Kabel verwenden. Wenn ein großer Teil der Kommentatoren eine unbegründete Entscheidung kritisiert/hinterfragt, Sie nennen es: sich über eine "Expertenmeinung" aufregen, sollte man vermuten können dass es dafür Gründe gibt. Das Video wirft nunmal mehr Fragen auf als es beantwortet und da es um Kulturgut als euch Steuergeld geht, ist es absolut gerechtfertigt sich kritisch zu äußern und Fragen zu stellen.
@g.k.2263
@g.k.2263 2 года назад
So ein Meisterwerk muss erhalten bleiben. Das darf keine Frage eines lächerlichen fünfstelligen Geldbetrages sein
@vrc7net
@vrc7net 2 года назад
Ja jetzt mal ernsthaft. 5-stellig? Das sollte doch garnichts sein für so ein Objekt. Bezeichnend dafür welchen Stand in Informationstechnologie in Deutschland hat. Könnte man damit irgendwas überwachen wären sofort die Millionen da.
@1997CWR
@1997CWR 2 года назад
Voll das wichtige Projekt!
@drbenzel2
@drbenzel2 2 года назад
Toll das sich so kompetente Menschen um ein so wichtiges Stück der digitalen deutschen Geschichte kümmern. Viel Erfolg für die Restaurierung. Meldet euch wenn die gute Z3 wieder läuft 😉😊
@alexanderhayes8333
@alexanderhayes8333 2 года назад
Konrad Zuse hat auch eine wunerbare autobiographie geschrieben.... ist in diesem Zusammenhang einen Blick wert
@matze2727
@matze2727 2 года назад
traurig! Ich durfte die Z3 noch "arbeiten" sehen. Dies war zu meiner IT Ausbildung. Das sehr lustig aus, wie die Daten im Prozessor sichtbar verarbeitet wurden. Das Ergebnis waren dann Lämpchen, die dann leuchteten.
@nutzeeer
@nutzeeer 2 года назад
Ich war einmal als kind im deutschen museum. War drei tage hintereinander da und habe nicht alles gesehen. Wirklich sehr interessant.
@srh2301
@srh2301 2 года назад
Sechs Jahre für Renovierung ist schon heftig, in der Zeit kann man ja das Museum neu bauen... Warum kann man während der Umbauphase nicht in anderen Abteilungen zusammenrücken und wenigstens einen Teil der Exponate weiter präsentieren? Für mich ist die Informatikaustellung ein Kernpunkt, ohne diese verliert das Deutsche Museum erheblich an Attraktivität. Man kann nur hoffen, dass hier die richtigen Entscheidungen getroffen werden, was die Zukunft der Ausstellung angeht.
@AlJay0032
@AlJay0032 2 года назад
Immer wenn der Staat etwas macht wird Geld in großen Mengen in Scheiße verwandelt.
@rudolf2000
@rudolf2000 2 года назад
@@AlJay0032 Absolut richtig!
@twretro
@twretro 2 года назад
Und danach ist wohl noch nicht Mal sicher, ob es dir Informatik-Ausstellung je wieder geben wird...
@undercoverneunzehn
@undercoverneunzehn 2 года назад
@@twretro Wird dann bestimmt eine Gender oder Refugee-Ausstellung.
@guri311
@guri311 2 года назад
@@undercoverneunzehn Gut vorstellbar... Dinge, die die große Leistungsfähigkeit der Deutschen zeigen, sind bei solchen Leuten nicht so gewünscht.
@fabianweber3494
@fabianweber3494 2 года назад
Ich besuche das Museum seit meiner Kindheit, früher mit Begeisterung. Das letzte mal vor etwa 10 Jahre war ich doch sehr enttäuscht wie heruntergekommen es war. Unfassbar für ein Museum dieser Kategorie und mit sinnbildlicher Bedeutung für Deutschland.
@DeutschesMuseum
@DeutschesMuseum 2 года назад
Wir befinden uns gerade im größten Modernisierungsprojekt der Geschichte des Hauses. Demnächst können wir dabei die erste Hälfte des "neuen" Deutschen Museums öffnen, das den Erfordernissen des 21. Jahrhunderts gerecht wird.
@andreasmartin9296
@andreasmartin9296 2 года назад
Oh, da hatten meine Frau und ich ja großes Glück, dass wir 2019 noch drin waren. Da war ich schon ein klein wenig traurig, dass die Z3 nicht mehr in Betrieb war. Aber umso mehr freue ich mich jetzt schon darauf, nach der Coronakrise mit unseren Kindern nach München zu reisen und eine funktionsfähige Z3 im Betrieb zu erleben.
@Moni-xb7hl
@Moni-xb7hl 2 года назад
Ich will auch mal wieder nach München in Deutsche Museum. Ich werde im Frühling gehen, notfalls mit FFP2 Maske, auch wenn ich damit nicht so gut in Innenräumen der im Zug atmen kann.
@Oldstyle1959
@Oldstyle1959 2 года назад
Ich verstehe nicht, warum man nicht -auch gerade hier- einen Spendenaufruf startet. Stand heute nach 4 Tagen haben dieses Video knapp 40.000 Menschen gesehen, gut 22.700 Abonnenten hat der Kanal. Von jedem 100sten nur 5 Euro und die benötigte Summe wäre doch bis Ende des Jahres zusammen. Und dann vielleicht mal ein wenig in der Industrie trommeln und Anreize schaffen. Lasst dieses wichtige Stück deutscher Geschichte und Innovation bitte nicht in irgendeinem Keller vergammeln.
@saftig-fh4wt
@saftig-fh4wt 2 года назад
So was muss für die nach Welt erhalten bleiben
@schniegen
@schniegen 2 года назад
Aus Sicht der Denkmalpflege: Bitte nicht Restaurieren. Zumindest wenn dies heißt, ganze Komponenten zu tauschen (wie Kabel). Selbst bei einer behutsamen Überholung kann sehr viel verloren gehen. Wenn der Stein des Anstoßes nur der Brandschutz ist, wäre eine erneute Kopie vielleicht die bessere und günstigere Alternative, um die Maschine wieder vorführen zu können. Wie oft hört man bei historischen Objekten einen Kunsthistoriker wehmütig sagen: "Leider ist hier im Jahre so und so eine große Überholung vorgenommen worden, hierdurch sind uns diese und jene originalen Komponenten verloren gegangen." Ich weiß, dass es sicher etwas neunmalklug klingen mag... Sie haben ja sicher Expert_innen im Hause die sich damit beschäftigen ... mir lag es nur am Herzen. Vielen Dank für das spannende Video! :)
@danielaengel3675
@danielaengel3675 6 месяцев назад
Deutscher Wahnsinn in Reinkultur: ---> Die gleichen irregeleiteten Bürokraten, welche die Menschen zum Tragen von nutzlosen und sogar schädlichen Masken gezwungen haben, zerstören die historische *Zuse Z3* wegen "Brandschutzmassnahmen". Als Nächstes werden im Museum bei 100-jährigen Autos ABS-Bremssysteme, Katalysatoren und Airbags eingebaut. .,
@heinieholzkopf5118
@heinieholzkopf5118 2 года назад
So etwas sollte zwingend erhalten werden !!! LG und bleibt gesund, Heinie!
@filuh
@filuh 2 года назад
Ich bin zwar allgemein nicht sonderlich an der Funktionsweise alter Maschinen interessiert, dennoch ist dieser riesen Apparat faszinierend.
@tychobra1
@tychobra1 2 года назад
Ich glaube, ich habe die Führung durch die Informatikausstellung inkl. Vorführung der Z3 vor etwa 20 Jahren genossen. Als ich noch Informatikstudent war. Die Führung ging eine Stunde und war super - insbesondere die Vorführung der Z3. Es wäre schade, wenn dies nicht mehr ginge.
@Toghan1
@Toghan1 2 года назад
Bei der Deutschen Bahn gibt es ein Werk in dem Leit- und Sicherungstechnik mit genau solchen Relais und Drehwählern repariert wird. Dort gibt es entsprechende Fachkräfte und Wissen.
@IntyMichael
@IntyMichael 2 года назад
Als ich das Deutsche Museum in den 90ern besucht habe, hatte ich das Glück eine Vorführung der Z3 zu erleben.
@rudolf2000
@rudolf2000 2 года назад
Deutschland mit ihrem Brandschutz... Sowas muss erhalten bleiben! Das ein Historisches Stück Teschnick Leider hab ich weder Fahrzeug noch einen Fahrer und würde das Gerne anschauen!
@SchwarzeLanzeLP
@SchwarzeLanzeLP 2 года назад
Technische Geräte aus dieser Zeit wurden für die Ewigkeit gebaut und dann kommt der Brandschutzbeauftragte🤣
@lbochtler
@lbochtler 2 года назад
Für solche Fälle sollte man einen Feuerlöscher oder Schrotflinte parat haben, um den brandschutzbeaftragten aus dem gefahren Bereich des Lebens zu entfernen
@danielaengel3675
@danielaengel3675 6 месяцев назад
Deutscher Wahnsinn in Reinkultur: ---> Die gleichen irregeleiteten Bürokraten, welche die Menschen zum Tragen von nutzlosen und sogar schädlichen Masken gezwungen haben, zerstören die historische *Zuse Z3* wegen "Brandschutzmassnahmen". Als Nächstes werden im Museum bei 100-jährigen Autos ABS-Bremssysteme, Katalysatoren und Airbags eingebaut. ..-..
@cbr7170
@cbr7170 2 года назад
Nicht mal 80 Jahre später haben wir Geräte in der Hosentasche, die das zigfache an Rechenleistung haben und zu so viel mehr fähig sind. Ich kann es gar nicht abwarten, was wir in weiteren 50 Jahren schaffen. Unfassbar.
@NuntiusLegis
@NuntiusLegis 6 месяцев назад
Dass auf der Z3 TikTok, X und Facebook nicht laufen, ist aber ein klarer Vorteil.
@susanne5803
@susanne5803 2 года назад
Vielen herzlichen Dank! Da kann man Computertechnik noch ohne Lupe und Mikroskop sehen. Gut finde ich auch das Recycling der alten Filmrollen. Brandschutz ist wegen der Versicherungen sehr wichtig. Ihr solltet vielleicht in die Beschreibung eine Spenden-Bankverbindung für die Restaurierung der Zuse setzen. Ich habe jedenfalls sofort nachgeguckt, ob ihr irgendwo eine habt. Auch kleine Spenden sind wichtig. Viel Erfolg!🖖🤗
@Hauketal
@Hauketal 2 года назад
Wenn die Versicherung zahlen soll, dann ist alles zu spät. Das ist ein Unikat.
@susanne5803
@susanne5803 2 года назад
@@Hauketal Gebäude-Brandschutz (alternde Kabel, Sicherungen und Stecker bei der Zuse).
@funkyharry2693
@funkyharry2693 2 года назад
Bei der Bahn gibt´s Relaisstellwerke die älter und wesentlich größer sind als diese Maschine, und die sind seit ihrer Inbetriebnahme in den sechziger Jahren bis heute nahezu ununterbrochen im Einsatz. Ich könnte mich (in mehr als 30 Jahren Berufspraxis) nicht erinnern, das ein elektromechanisches Stellwerk oder eine elektromechanische Telefonzentrale jemals abgeraucht wäre. Tatsächlich haben die alten Elektromechanischen Anlagen durchschnittlich weniger Strom gezogen, als die moderneren elektronischen Anlagen, man benötigte keine Klimaanlagen um die Verlustwärme abzuführen, die Dinger wurden (oder werden noch immer) einfach nicht so warm wie Ihre Elektronischen Genossen.
@janmo519
@janmo519 2 года назад
Ähm wenn man ein Spur60 gegen Estw tauscht, dann reicht ein Viertel des Relaisraums. Die Stromerzeugung schrumpft auch. Durch die Umstellung von HV/HL auf KS mit LED wird massiv weniger Energie benötigt. Die Umbauverbote bei Bü Anlagen vergessen? An einer Lo57 würde ich keine Adern anfassen, da Bröseln einem die Isolierung weg. Auch die Prüfanweisung vor einigen Jahren für bestimmte Adern im S60 nicht zu vergessen. So geil Relaisstellwerke in der Praxis sind was Baubetrieb und Entstörung angeht, so brauchen sie doch viel mehr Strom als ein ESTW und haben ihre besten Jahre hinter sich.
@MultiWirth
@MultiWirth 2 года назад
Hauptproblem ist nicht die Wärmeentwicklung sondern schon damals mangelhafte Sicherheitsnormen und Vorschriften, die eine elektrische Anlage heutzutage erfüllen muss. Und zusätzlich die alte Isolierung der Leitungen wird spröde und bröckelt ab bzw. ist der Isolationswiderstand evtl. nicht mehr hoch genug. Und wer weiß ob das Gerät auch eine richtige Netztrennung hat - oder Prüfungen aus der DIN VDE 0100 bestehen würde. Das war damals einfach noch anders als heute und für eine öffentliche Stätte muss Personenschutz und Brandschutz nach den gesetzlichen Vorgaben eingehalten werden.
@janmo519
@janmo519 2 года назад
@@MultiWirth die Anlagen sind immer als IT Netz ausgeführt und die Stromversorgung meist schon erneuert. In die Richtung gibt es keine Probleme
@anotherwolff3650
@anotherwolff3650 2 года назад
Geht an die grossen Elektonik Industriellen ran: das Geld was ihr braucht, ist für die nur Kleingeld und wäre für die eine prima Werbung.
@Schlipperschlopper
@Schlipperschlopper 2 года назад
Der Z3 ist so genial er muß unbedingt wieder restauriert werden....hauptsächlich wird ja das Netzteil (Röhrengleichrichtung oder Selen?) nur eine Überholung benötigen nebst der alten Elektrolytkondensatoren....
@theanti2007
@theanti2007 2 года назад
Orginal Netzteil bestand aus Motor plus angeflanschtem Generator.. da sprühten auch in unserer Z3 beim Starten schon mal die Funken , hehehe
@Schlipperschlopper
@Schlipperschlopper 2 года назад
@@theanti2007 Die haben den mit einem Notstromaggregat betrieben?? Oder meinen Sie einen mechanischen Drehstrom Gleichstrom Umformer mittels Leonardsatz?
@al3xxx918
@al3xxx918 2 года назад
Genial. Mechanik und Elektrik sehr schön anschaulich in einem😊 Ich verstehe nur nicht, was da brandschutztechnisch problematisch wäre. Etwas umbauen würde ich da eigentlich eher weniger gern...
@fritzmueller6759
@fritzmueller6759 2 года назад
Ich war selbst im Herbst zum ersten Mal dort, sehr beeindruckend
@ArruVision
@ArruVision 2 года назад
So awesome seeing young people getting excited by this quirky old technology. I guess geekiness is basically the same throughout the ages, all the way from Ada Lovelace up until today.
@juliansuse1
@juliansuse1 2 года назад
Am einfachsten wäre es, die Maschine in ein Land mit weniger strikten Brandschutzverordnungen zu versenden und dort auszustellen. Das wird wahrscheinlich erheblich billiger als 100k.
@marcd6897
@marcd6897 2 года назад
Und wenn es dann doch mal schmurgelt, dann ist die Maschine anschließend halt hin. Ja, wer billig kauft , kauft zweimal. In dem Fall hier dann nicht mehr.
@vonBlankenburgLP
@vonBlankenburgLP 2 года назад
Schade, dass die Abteilung für mindestens sechs Jahre geschlossen werden muss. Ich war schon mehrfach bei Euch zu Besuch, auch wenn ich einiges an Anreise habe, und es war mir immer wieder eine Freude. Ich hätte mir eine prioritärere Umsetzung gewünscht. Nur wer schnell UND gut möchte, muss eben immer tief in die Tasche greifen, und da fehlt es offensichtlich an den Geldgebern. Gut und billig dauert eben immer lange.
@ingowalkerling5141
@ingowalkerling5141 2 года назад
1979 hatte der Fachbereich Elektrotechnik in der FH Braunschweig-Wolfenbüttel noch eine funktionsfähige Z3 im Bestand. Und der Mathematiker Prof. Dr. Arnold ("Netz Formeln der Mathematik") aus dem ehemaligen Team von Konrad Zuse lehrte Mathe .... lang ist es her...
@Unna1969
@Unna1969 2 года назад
Was ist aus der FH Z3 geworden?
@dr.h.c.groner
@dr.h.c.groner 2 года назад
Ich hoffe mal das bei der Mona Lisa keine bleifarben verwendet worden, ----> abschleifen , neu malen.
@simons.3354
@simons.3354 2 года назад
das bringt doch auch nichts. Denk doch mal an die Bleipartikel, die da eventuell noch drauf sein könnten! Einzige Lösung: wegschmeißen und neu kaufen.
@danielaengel3675
@danielaengel3675 6 месяцев назад
Deutscher Wahnsinn in Reinkultur: ---> Die gleichen irregeleiteten Bürokraten, welche die Menschen zum Tragen von nutzlosen und sogar schädlichen Masken gezwungen haben, zerstören die historische *Zuse Z3* wegen "Brandschutzmassnahmen". Als Nächstes werden im Museum bei 100-jährigen Autos ABS-Bremssysteme, Katalysatoren und Airbags eingebaut. ..,,
@chrismoritz6706
@chrismoritz6706 2 года назад
ich finde den Rechner bemerkenswert. Kann das Brandschutz Thema, wie viele hier, nicht ganz nachvollziehen. Würde mich interessieren, was da geändert werden soll ... Als gelernter Fernsehtechniker und mittlerweile 25 Jahre im IT Sektor tätig, fast täglich im Raum München ... Wenn ihr Verstärkung braucht, lasst mir eine Nachricht zukommen :) (Vermutlich reicht der Strom der Stadt München nicht mehr für den Betrieb aus, wenn AKW Ohu vom Netz gehen muß 🤣)
@richardbutzback255
@richardbutzback255 2 года назад
Viel , viel Erfolg !!
@matzeh442
@matzeh442 2 года назад
Klasse Video. Danke!
@HerrMurmeltier
@HerrMurmeltier 2 года назад
Es ist verrückt, zu sehen, wie kompliziert und riesig dieser Rechner ist, wenn wir uns vor Augen führen, dass ein bei weitem leistungsstärkerer Computer heute in die Hosentasche oder ans Handgelenk passt. 🤯
@froschgrosch5247
@froschgrosch5247 2 года назад
Einerseits schade, dass der Originalzustand nicht erhalten werden kann. Andererseits aber großartig, dass die Z3 jetzt restauriert wird!
@tigerchills2079
@tigerchills2079 2 года назад
Bei der einleitenden Beschreibung zur Z3 dachte ich zunächst: "Das war die Z1 doch schon!", muss mir aber selbst wiedersprechen. Hier darf man sich aber über die Formulierung "elektrisch" streiten. Statt der Relais hat die Z1 nämlich zur Logikauswertung Blechplatten mit Schlitzen, welche durch bewegende Bolzen in ihrer Position beschränkt oder freigegeben wurden. Die Bolzen waren somit Input und die Position der Blechplatten Output. Die Z1 bezog ihren Antrieb aus einem elektrischen Staubsaugermotor, aber die wesentlichen Baugruppen zum Rechenbetrieb arbeiteten mechanisch. Somit war also ein Handbetrieb ohne Strom möglich, um eine Berechnung durchzuführen.
@bxyify
@bxyify 2 года назад
Warum sagt ihr nicht, was da genau gemacht werden soll?
@cnschu
@cnschu 2 года назад
Wenn irgendwo veröffentlicht wäre, was eigentlich das Problem ist, kann man da bestimmt eine Lösung finden.
@LukasvandeHaag
@LukasvandeHaag 2 года назад
Fragt doch mal bei der DB Netz AG nach einem paar interessierten Leitsignal Techniker. Die machen so was jeden Tag. Ob Z3 oder Spurplan Relais Stellwerk, so groß ist der Unterschied bestimmt nicht. Gerade die Relais Verkabelung ist im Grunde identisch.
@haraldriedel3519
@haraldriedel3519 2 года назад
so faszinierend und parlamentarische Entscheidungen machen es tot!
@lars916
@lars916 2 года назад
Das ist keine parlamentarische Entscheidung sondern Vorschrift des Versicherers. Offensichtlich hast du die Ahnung.
@FactionalSky
@FactionalSky 2 года назад
Für die Kohle können wir einige Z3 neu bauen.. Also sorry, manche Dinge laufen in Deutschland schon sehr seltsam. Klar sollte der Nachbau erhalten bleiben, aber dafür muss es auch eine günstige Option geben. Sucht die günstige Option, dann geb ich auch was dazu.
@elektrohonk2911
@elektrohonk2911 2 года назад
Brandschutz? Was steht in den Auflagen zur Erfüllung? Die Relais bitte durch Transistoren ersetzen und die Schalter auf der Konsole durch prellfreie Schalter und alle Transformatoren durch einen Schaltregler ersetzen?
@danielaengel3675
@danielaengel3675 6 месяцев назад
Kein Problem, das ganze Ding lässt sich in einen einzigen Chip integrieren: ---> Perfekter Brandschutz !! Deutscher Wahnsinn in Reinkultur: ---> Die gleichen irregeleiteten Bürokraten, welche die Menschen zum Tragen von nutzlosen und sogar schädlichen Masken gezwungen haben, zerstören die historische *Zuse Z3* wegen "Brandschutzmassnahmen". Als Nächstes werden im Museum bei 100-jährigen Autos ABS-Bremssysteme, Katalysatoren und Airbags eingebaut. .
@thepvporg
@thepvporg 2 года назад
The Z1 was out in 1938. The Colossus built by Tommy Flowers in 1939 was the first truly programmable system that was able to crack enigma. So a true computer.
@dreamdancer8212
@dreamdancer8212 2 года назад
I am pretty sure yout opinion is not shared by every expert. But you are of course entitled to have it.
@fotoschopro1230
@fotoschopro1230 2 года назад
The Colossus was developed from 1943-1945. From Wikipedia: "The “Z1” was the first freely programmable computer in the world which used Boolean logic and binary floating-point numbers..." The Z3 was designed in 1935 and completed in 1941. To quote Wikipedia again: "It was the world's first working programmable, fully automatic digital computer." So, yeah, you are just completely wrong.
@Yamabanana
@Yamabanana 2 года назад
Frohes schaffen bei der Restaurierung. Wenn ich nicht am anderen Ende der Republik wohnen würde, wäre ein Besuch sogar ganz verlockend.
@kickeroleander6652
@kickeroleander6652 2 года назад
Ich habe noch tonnenweise von diesen Relais und Hubdrehwählern im Keller liegen. Ich werde demnächst mal zum Schrottplatz fahren...
@jamzoomusic9824
@jamzoomusic9824 2 года назад
Gutes Video ;-) Viel Erfolg mit der Zuse
@frankstone8930
@frankstone8930 2 года назад
Leute die keinen Plan haben, haben eine Idee. 👍
@pasixty6510
@pasixty6510 2 года назад
Danke für das Video. Danke, dass Ihr die Z retten wollt. Aber, warum so selbstlos? Wo bleibt der Spendenaufruf? Oder hab ich was übersehen?
@twretro
@twretro 2 года назад
Bin grade im Deutschen Museum... In jedem 2. Schaukasten der Informatik-Abteilung steht nur noch ein Schild "Entnommen für unsere neue Ausstellung"... Find ich irgendwie nicht so toll!
@gargoyle7863
@gargoyle7863 10 месяцев назад
Sauerei, dass der "Brandschutz" hier dazwischenfunkt. Das Ding ist ein Museumsstück und sollte sich nicht an Brandschutz halten müssen.
@duderobi
@duderobi 2 года назад
Werden dann auch schaltpläne veröffentlicht?
@nathanaelbaumgartner
@nathanaelbaumgartner 2 года назад
tolles Video, aber - dreht doch bitte die Musik leiser. Es irritiert bei Hören der Stimmen.
@rikj1025
@rikj1025 2 года назад
Arbeite unteranderem mit ähnlicher Technik und bei uns wurde eine Löschanlage nachgerüstet . Die Relais sehen den K50 von Siemens sehr ähnlich 🤔
@norbertfleck812
@norbertfleck812 2 года назад
Das sind die K50 von Siemens. Konrad Zuse hat auf vorhandene Telefonietechnik zurückgegriffen.
@rikj1025
@rikj1025 2 года назад
Danke , die sind mir bekannt vor gekommen aber aus der Signaltechnik bei der Bahn und die hat ja auch viel von der Telefontechnik .
@bagoistvan3182
@bagoistvan3182 2 года назад
Fantastic !
@tobx3344
@tobx3344 2 года назад
Wie lange dauert die Restaurierung? Wann seid ihr danach wieder da? Und ändert sich daudruch etwas zum negativen und/oder positiven an den Ausstellungsstücken?
@thomasrankl8011
@thomasrankl8011 2 года назад
Aus gründen der Brandschutztechnik? Ihr habt doch einen 🐦.
@lars916
@lars916 2 года назад
...und du anscheinend die Ahnung.
@ernstschafer6092
@ernstschafer6092 2 года назад
@@lars916 Lars Du bist IT-Spezialist und nebenher Stadtbrandmeister oder wie? 100% Sicherheits gibts nicht und brauch ich auch net!
@danielaengel3675
@danielaengel3675 6 месяцев назад
Kein Problem, das ganze Ding lässt sich in einen einzigen Chip integrieren: ---> Perfekter Brandschutz !! Deutscher Wahnsinn in Reinkultur: ---> Die gleichen irregeleiteten Bürokraten, welche die Menschen zum Tragen von nutzlosen und sogar schädlichen Masken gezwungen haben, zerstören die historische *Zuse Z3* wegen "Brandschutzmassnahmen". Als Nächstes werden im Museum bei 100-jährigen Autos ABS-Bremssysteme, Katalysatoren und Airbags eingebaut. .
@HerrRobbenklopp
@HerrRobbenklopp 2 года назад
Oh Gott, bitte nicht brandschutzgerecht "modernisieren", das ist ja als würde man Gemälde abbeizen und neu malen, weil die alte Farbe Blei enthält. Man fragt sich welcher Korinthenkacker da wieder...
@lars916
@lars916 2 года назад
Du vergleichst Äpfel mit Birnen und hast ganz offensichtlich absolut keine Ahnung von der Materie. Isolierungen werden durch UV-Licht über die vielen Jahrzehnte eben brüchig. Das ist keine Zauberei.
@ernstschafer6092
@ernstschafer6092 2 года назад
@@lars916 Du etwa? Der deutsche Brandschutz ist der Pardedisziplin der Korithnekacker...
@FendtFavorit926Vario
@FendtFavorit926Vario 2 года назад
@@ernstschafer6092 Der deutsche Brandschutz ist zurecht sehr streng. Weil in Deutschland immer wieder katastrophale Brände auftraten, bei denen Teilweise sehr viele Menschen umkamen. Der Flughafebrand in Düsseldorf z.B. Die Lehren daraus sollte man schon ziehen... Und dazu gehört eben, dass Brandschutz ernst genommen werden muss. Bei dem Verhau aus Holz, Kabeln, Relais usw. kann ich sehr gut verstehen, dass da Brandschutz ein Problem sein kann. Ich hab da lieber eine komplett überholte Maschine mit neuen Kabeln und Komponenten, als dass das Ding irgendwann abbrennt und somit kommenden Generationen nicht mehr als anschauungsobjekt dienen kann. Und wenn Menschen dadurch zu Schaden kommen, wäre das noch schlimmer...
@ernstschafer6092
@ernstschafer6092 2 года назад
@@FendtFavorit926Vario Klar man kann auch den Eiffelturm abreißen und aus V4A nachbauen, damit man den Rostschutz nicht mehr erneuern muss und er für kommende Generationen erhalten bleibt :DDD
@Sandmann2605
@Sandmann2605 2 года назад
@@FendtFavorit926Vario die meisten Bauteile der Z3 sind jahrzehntelang in jeder Ortsvermittlungsstelle der Post im Einsatz gewesen. Dort hat es äußerst selten gebrannt. Dabei ist dort die Technik 24/7 Stunden in Betrieb gewesen. Da ist moderne Technik mehr brandgefährdet.
@SebastianWittich
@SebastianWittich 2 года назад
Wow, diese Maschine steht für mich auf einer Ebene mit der ENIGMA
@xemirov9298
@xemirov9298 2 года назад
Die Aussprache von "Infoormadig Ausdellung" geht mir irgendwie auf den Keks
@GentryBa1
@GentryBa1 2 года назад
Ein (ehemals?) essentielles Standbein deutscher Industriegeschichte ist doch der Computer. Und je älter dieses Thema wird, desto interessanter ist es auch für kommende Besucher! Es kann doch unmöglich der Ernst der Museumsverantwortlichen sein, eine Informatikausstellung in Frage zu stellen?! Ich kann absolut nicht nachvollziehen, weshalb über ein erneutes Öffnen der Ausstellung noch entschieden werden muss (weil eventuell kein Geld dafür da sein könnte)? Es MUSS kristallklar sein, dass DAS Museum in Deutschland überhaupt, nämlich das Deutsche Museum in München, eine Informatikausstellung zu beinhalten hat! In den 50/60/70er Jahren konnte man Besucher noch mit Dampfloks locken (welch Wortspiel), heutzutage sind es Computer, deren Anfänge, deren Geschichte. Also bitte: Ganz klar nach Renovierung eine Informatikausstellung eröffnen, sonst brechen euch mit 100%iger Sicherheit haufenweise Besucher weg...
@norbertfleck812
@norbertfleck812 2 года назад
Es wird aber Platz gebraucht für eine Ausstellung zur gendersensiblen Technogiefolgenabschätzung unter Berücksichtigung des Klimaschutzes. Oder einen ähnlichen Blödsinn. In der Kohlekommission sitzen schließlich auch keine Techniker, ebensowenig in der Energiewende-Kommission. Und Informatik wird sowieso überbewertet. Außerdem kann das ja militärisch genutzt werden. /Sarkasmus Ende/
@pklausspk
@pklausspk 2 года назад
Wie lange wird die Ausstellung denn geschlossen sein? Ich habe die Z3 zuletzt 2002 besucht. Gibt's ein Spendenkonto?
@karsten5372
@karsten5372 2 года назад
Ja, das sollte unbedingt hier genannt werden !!!
@DeutschesMuseum
@DeutschesMuseum 2 года назад
Mindesten bis 2028. Das Spendenkonto finden Sie hier: www.deutsches-museum.de/museum/spenden Vielen herzlichen Dank.
@pklausspk
@pklausspk 2 года назад
@@DeutschesMuseum Oh Schreck! Und bis dahin gibt es gar keine Informatik Abteilung?
@twretro
@twretro 2 года назад
@@DeutschesMuseum ach Himmel... Wie lang noch bis zum Umbau?
@norbertfleck812
@norbertfleck812 2 года назад
@@pklausspk Und danach möglicherweise auch nicht. Die Finanzierung ist noch nicht gesichert. Informatik ist halt Neuland.
@Naontaes
@Naontaes 2 года назад
Dort war ich Mal mit einem Schulausflug. Sollte jeder Mal gesehen haben, der Computergeschichte erleben möchte. Von wegen High Speed Internet. Damals noch PC-Programme via Telefon akustisch übertragen. So was alles gibt's dort zu sehen. Den Z3 tragen wir heute alle mit uns herum, nur dass er viel mehr kann, kleiner und schneller ist. Aber jedes Smart-Gerät ist ein Z3-Nachkomme, wenn man es so sagen möchte.
@KnorpelDelux
@KnorpelDelux 2 года назад
Der Onkel meiner Englischlehrerin. Spannendes Teil :)
@ernstschafer6092
@ernstschafer6092 2 года назад
3:30 typisch deutsch. In Amerika wär das mit einmal Staubsaugen und zwei Feuerlöscher für 100$ geregelt gewesen P.S.: Erinnert mich gerade an einen BR-Beitrag vom 20.1 wo eine schönes Burgrestaurant welches seit Jahrhunderten besteht nun auch wegen Brandschutz geschlossen wird
@danielaengel3675
@danielaengel3675 6 месяцев назад
Kein Problem, das ganze Ding lässt sich in einen einzigen Chip integrieren: ---> Perfekter Brandschutz !! Deutscher Wahnsinn in Reinkultur: ---> Die gleichen irregeleiteten Bürokraten, welche die Menschen zum Tragen von nutzlosen und sogar schädlichen Masken gezwungen haben, zerstören die historische *Zuse Z3* wegen "Brandschutzmassnahmen". Als Nächstes werden im Museum bei 100-jährigen Autos ABS-Bremssysteme, Katalysatoren und Airbags eingebaut. .
@christianeder8043
@christianeder8043 2 года назад
Danke für den Beitrag. Ich habe mir die Z3 erst am 12. Januar 22 live im Museum angesehen. Ein faszinierendes Stück der Technik. Wie lange wird die Informatik denn geschlossen bleiben?
@DeutschesMuseum
@DeutschesMuseum 2 года назад
Die Informatik wird mindestens bis zum Abschluss der Modernisierung geschlossen bleiben, d. h. bis 2028. Allerdings ist nicht sicher, ob wir dann in den renovierten Räumen auch eine neue Informatik-Ausstellung eröffnen können, da bislang die Finanzierung der Ausstellung noch nicht gesichert ist.
@vonBlankenburgLP
@vonBlankenburgLP 2 года назад
@@DeutschesMuseum Oh, das ist aber ein absolutes Muss! Die Informatik war immer eine der spannendsten Abteilungen und eine Wegrationalisierung würde dem ohnehin kränkelnden Wissenschafts- und Innovationsstandort Deutschland wohl den letzten Bärendienst erweisen.
@bernhardsmodellbau8364
@bernhardsmodellbau8364 2 года назад
@@DeutschesMuseum Das wäre ein gewaltiger Rückschritt, bei dem ein paar extrem wichtige Exponate auf der Strecke bleiben würden: Die Z3 selbst natürlich, die Cray Typ "Wohnzimmersofa", der gerade letztes Jahr überreichte Quantenprozessor.... Wie sollte das Deutsche Museum die Geschichte der Technik des letzten Jahrhunderts präsentieren ohne IT, die gefühlt die Hälfte dieser Geschichte aus macht? Dies wäre extrem enttäuschend!
@DeutschesMuseum
@DeutschesMuseum 2 года назад
@@vonBlankenburgLP Wir sind uns der Bedeutung der Ausstellung sehr bewusst und versuchen wirklich alles, um sie in den renovierten Räumen aktualisiert wieder aufbauen zu können.
@vonBlankenburgLP
@vonBlankenburgLP 2 года назад
@@DeutschesMuseum Vielen Dank. Ich will Ihnen hier wirklich kein Politikum aufbürden, aber ich fürchte, dass es genau das ist. Eine Schließung dieser wichtigen Ausstellung wäre nur ein weiterer Beleg für den Niedergang Deutschlands in der Welt der Technik. Immerhin muss man sagen, dass so manches ihrer Ausstellungsstücke wohl in vielen Amtsstuben noch mindestens 20 Jahre im aktiven Einsatz zu bewundern sein wird.
@doctorschmerz
@doctorschmerz 2 года назад
toi toi toi für die Restaurierung der Z3. So ein Meilenstein der Computertechnik muß erhalten bleiben und das möglichst funktionstüchtig.
@eddi6194
@eddi6194 2 года назад
Des Ding hat 80 Jahre gehalten, und jetzt meint man bei der restaurierung den brandschutz berücksichtigen zu müssen... LMAO
@socke1985
@socke1985 2 года назад
wie lange kann man die Informatik Ausstellung noch bewundern?
@simons.3354
@simons.3354 2 года назад
Ist es wirklich so gefährlich, die Z3 zu benutzen? Sicherheitsstandards werden heutzutage ins Unendliche angehoben, ungeachtet von jeder tatsächlichen "Gefahr". Außerdem frage ich mich, ob hier nicht "Bestandsschutz" zählt. Also, wenn Elektroanlagen aus den 60ern, z.B. mit verzinnten Aderenden, vom Bestandsschutz gedeckt, bis heute laufen dürfen, warum dann nicht die Z3?
@vrc7net
@vrc7net 2 года назад
Nunja bei so einem seltenen Einzelstück sollte entsprechende Standards gelten. Andererseits ist es wirklich Schade dass es an so einer Stelle an offenbar 5-stelligen Beträgen mangelt, das sollte doch wirklich jetzt nicht das Problem sein.
@de1606
@de1606 2 года назад
Etwas an dem Gerät umzubauen bzgl. Brandschutz klingt arg unlogisch. Ist vermutlich am Gebäude gemeint oder?
@d82twf57
@d82twf57 2 года назад
Hoffentlich geht das ehrwürdige Gerät nicht durch die schreckliche deutsche Bürokratie für die Öffentlichkeit und damit für eine künftige Generation verloren... Ich habe bereits als Kind die Gerätschaften der Ausstellung bestaunt und vielleicht war diese Faszination und Eindrücke auch mitunter ein Grund daß ich später einmal Elektrotechnik studiert habe. Mittlerweile lebe und arbeite ich in Japan, doch ich hoffe eines Tages das Museum in München nochmal in seinem alten Glanz sehen zu können...
@nocommuter7428
@nocommuter7428 2 года назад
Interessant, so ein Teil (Z22r) steht bei uns in der Hochschule. Leider nicht betriebsbereit und niemand kümmert sich um die Instandsetzung.
@bebobism
@bebobism 2 года назад
Ist die Z3 eine andere maschine als der Englische Colossus und Amerikanische Eniac. Weil Wikipedia die als erste auflistet ?
@darcbugz
@darcbugz 2 года назад
Die Z3 war die erste binär arbeitende Maschine, elektronische Rechner gabs davor schon, allerdings dezimal(digital) und analog . Die Z3 war die erste, die der Architektur eines modernen Computers entspricht
@bebobism
@bebobism 2 года назад
@@darcbugz Das ist , was ich meine. Die andere beiden stammen aus einem späteren zeitpunkt bei Wikipedia ?
@petermuller608
@petermuller608 2 года назад
Sehr schöne Vorstellung, vielen Dank! Weiß jemand wo man tiefere Informationen zu der Z3 bekommt?
@algoy001
@algoy001 2 года назад
Vielleicht im Konrad Zuse Museum, Hünfeld.
@x5x
@x5x 2 года назад
deutsche ingenieurskunst! ich hoffe sehr das eine restaurierung klappt damit auch nachfolgende generationen lernen das der erste "pc" der welt eine deutsche erfindung war.
@nutzeeer
@nutzeeer 2 года назад
Ab wann ist die dann wieder auf? Gibts eine seite wo man sehen kann was alles offen oder zu ist?
@DeutschesMuseum
@DeutschesMuseum 2 года назад
Die Informatik wird es dann frühestens ab 2028 wieder geben. Hier können Sie sehen, was aktuell geöffnet ist: modernisierung.deutsches-museum.de/besuch
@nutzeeer
@nutzeeer 2 года назад
@@DeutschesMuseum danke!
@phobos6389
@phobos6389 2 года назад
Natürlich kein Link zum spenden.. Clevere Aktion..
@joseffistus3058
@joseffistus3058 2 года назад
Wie können wie spenden? Gibt es ein Spendenkonto?
@denismatt1752
@denismatt1752 2 года назад
Blödes Gewäsch von wegen Brandschutz. Das soll mir mal einer erklären
@ernstschafer6092
@ernstschafer6092 2 года назад
ja bestes Beispiel des deutschen Regulierungswahnsinns... aber hautpsache nochmehr Kontrolleure und Beamten beschäftigt
@heinzk023
@heinzk023 2 года назад
Wieso weißt du jetzt schon, dass das blödes Gewäsch ist bevor er dir jemand erklärt?
@ernstschafer6092
@ernstschafer6092 2 года назад
@@heinzk023 Man muss einfach sagen, das hinlänglich bekannt ist dass die deutschen Brandschutzauflagen oft übers Ziel hinausschießen...
@heinzk023
@heinzk023 2 года назад
@@ernstschafer6092 Da stimme ich zu. Ich hatte den Post so verstanden, dass er gar nicht glaubt, dass Brandschutzauflagen dahinter stecken. In Deutschland werden die Brandschutzauflagen von der Brandschutzindustrie selbst festgelegt. Die können also am eigenen Geldhahn drehen, und die drehen natürlich immer nur in eine Richtung. Diese Selbstbedienung muss mal irgend eine neoliberale Regierung für eine tolle Idee gehalten haben, nach dem Motto: Das regelt alles der Markt.
@danielaengel3675
@danielaengel3675 6 месяцев назад
Deutscher Wahnsinn in Reinkultur: ---> Die gleichen irregeleiteten Bürokraten, welche die Menschen zum Tragen von nutzlosen und sogar schädlichen Masken gezwungen haben, zerstören die historische *Zuse Z3* wegen "Brandschutzmassnahmen". Als Nächstes werden im Museum bei 100-jährigen Autos ABS-Bremssysteme, Katalysatoren und Airbags eingebaut. .--.
Далее
M.Com-Kaffeepause: Seiner Majestät U1
23:53
Просмотров 285 тыс.
Konrad Zuse Interview ZDF Mosaik 1985
10:32
Просмотров 18 тыс.
Der legendäre SABA-Film
32:29
Просмотров 188 тыс.
Farblaserdrucker, der Spion im eigenem Haus
14:41
Просмотров 415 тыс.
Wie funktioniert Foucaultsches Pendel?
12:08
Просмотров 48 тыс.
Die letzten Tage der mechanischen Vermittlungstechnik
34:15
Röhrencomputer LGP 30 von 1958 angesehen
14:24
Просмотров 111 тыс.
Die Hochspannungsanlage im Deutschen Museum
11:23
Просмотров 270 тыс.