These adjusting nuts exists only on the passender side. It make no sende to adjust only this side. For the ST are adjustible camber available on the aftermarket.
Nicht nur denke, sondern auf jeden Fall Nachspur. Ist ja kein "Hecktriebler" ;-) Danke für die Info PS: Der Mund ist bei mir manchmal schneller als das Gehirn
Ich habe das gestern gemacht(MK8, 1.5tdci, 120ps) aber leider ich muss Antriebswelle wechseln weil ganze Fahrzeug vibriert beim Anfahrt und Beschleunigung...
sind die drei oberen muttern und die führung zum einstellen des sturzes? Macht man sich deshalb ein Zeichen oder spielt das beim Zusammenbau keine Rolle? Danke
🙋♂️, das würde theoretisch gehen. Er hat die Langlöcher aber nur auf der Beifahrer Seite, also macht das Verstellen somit keinen Sinn! Es gibt einstellbare Dome für den ST, aber ich weiß nicht ob die TÜV Zugelassen sind. Gruß Christian
Die waren schon beim Kauf drin und ich mache mal ein Foto davon. Da steht der Hersteller drauf. Die funktionieren als wäre. Sie original von Ford verbaut, also perfekt.
Danke für das gut gemachte Video und ich hoffe das Du mit den Federn zufrieden bist, ABER ich seh da leider keinen Unterschied von vorher zu nachher!! Die Eibach kosten mehr als die H&R und dann noch ne Abnahme zusätzlich für „lumpige“ 15mm „Tiefgang“!?! Never Ever!! Da würde ich mich als Kunde aber verar...cht fühlen!! Nichtsdestotrotz, gute Arbeit!! 👍
Danke für die Komplimente! 👍 Von einer wirklichen „Tieferlegung“ kann man da nicht sprechen. Das war mir aber vorher bewusst, weil Eibach auch nur ca. 20mm angibt. Für mich reicht das völlig aus. Ich werde die Tage ein „Federn Update“ Video machen und da stelle ich mal einen „Serien“ Fiesta ST daneben um den Unterschied zu zeigen. Wer mehr haben will muss zu H&R greifen.
@@c-ski4394 das Auto setzt sich immer. Wenn auch nur ein Millimeter. Ich habe h&r federn in mein st eingebaut und das Auto ist gut 4-5mm mehr runtergekommen nach einmal Probefahrt