Тёмный

Gendern: Gleichberechtigung oder Angriff auf die Sprache? | Sag's mir | unbubble 

unbubble
Подписаться 152 тыс.
Просмотров 129 тыс.
50% 1

Gendern: Eins der Streitthemen unserer Gesellschaft - denn es geht um viel: Geschlechtergerechtigkeit, Inklusion, Veränderung der Sprache, Verbote ...
Während für die einen Sprache Wirklichkeit prägt und deswegen möglichst alle Menschen miteinbeziehen sollte, sind den anderen die sprachlichen Mittel des Genderns ein Dorn im Auge: Sternchen, Doppelpunkt, Unterstrich? Unschön und störend. In Sachsen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein ist das Gendern mit Sonderzeichen an Schulen bereits untersagt. Bayern, Hessen haben ein Genderverbot angekündigt. Das sorgt für viel Protest. Brauchen wir gendergerechte Sprache für mehr Gleichberechtigung oder spaltet sie die Gesellschaft?
Für Saskia ist Gendern notwendig, da Sprache Realität schafft. Saskia identifiziert sich selbst als nicht-binär, also weder ganz mit dem weiblichen noch ganz mit dem männlichen Geschlecht. Als Queer-Aktivist*in und als betroffene Person kämpft Saskia für eine gendergerechte Sprache, weil Saskia glaubt, dass man mit geschlechtergerechter Sprache auch eine gesellschaftliche Anerkennung von Frauen und anderen Geschlechtsidentitäten signalisiert.
Julia hingegen lehnt so gut wie alle Formen des Genderns ab. Sie findet die rein männliche Form ist die fairste Form. Als Journalistin ist Sprache ihr Werkzeug und laut ihr, nicht das richtige Mittel, um für eine gleichberechtigte Gesellschaft zu sorgen. Nach Julia führt gendergerechte Sprache eher zu einer Spaltung der Gesellschaft als zur Gleichberechtigung von Frauen und anderen Geschlechtsidentitäten.
Bei "Sag’s mir" wagen wir das Experiment: Können sich zwei Menschen mit einer so unterschiedlichen Einstellung wirklich näherkommen?
#unbubble #SagsMir
Unsere Teilnehmer*innen:
Julia Ruhs, Journalistin;
Saskia Michalski, Content Creator*in, Podcaster*in & Autor*in;
Kapitel:
00:00 Intro
02:40 Hervorstechen oder anpassen?
02:50 Logik oder Bauchgefühl?
03:08 Harmonie oder Provokation?
03:32 Beständigkeit oder Wandel?
04:03 Welches Hobby hat dich besonders geprägt?
04:47 Was hat die Entwicklung deiner Identität besonders beeinflusst?
05:40 Welche berühmte Persönlichkeit inspiriert euch?
07:07 Nenne eine Sache, die du und ich deiner Meinung nach gemeinsam haben.
07:34 Sag deinem Gegenüber etwas, das du jetzt schon an ihm magst.
08:12 Die Auflösung
09:44 Diskussionsbeginn
11:22 Sollten alle gendern, auch wenn die Mehrheit das Gendern ablehnt?
12:58 Woher kommt die Ablehnung des Genderns?
15:12 Was soll das Gendern bezwecken?
17:57 Geht Toleranz gegenüber nichtbinären Menschen auch ohne gendern?
19:10 Wie verändert sich Sprache?
21:35 Lädt gendern die Sprache politisch auf?
23:59 Was hältst du von deinem Gegenüber und wie hat sich deine Meinung durch das Gespräch geändert?
Sag’s mir ist ein Format von ZDFkultur. Mehr von ZDfkultur findet ihr in unserer Mediathek: kurz.zdf.de/iTYx8/
Mehr Content zu diesem und ähnlichen Themen findet ihr hier:
"Kulturzeit" vom 19.01.2023: Gendern verbieten - ja oder nein? | 3Sat Kulturzeit
kurz.zdf.de/4FNUi7/
Debatte ums Gendern - Gespräch mit Claus Eschenauer | 3Sat Kulturzeit
kurz.zdf.de/duYT2M/
Soviel Gendern verträgt die Sprache | ARD Science Talk
kurz.zdf.de/NwJqAj/
Warum ich mit dem Gendern AUFHÖRE | funk DIE DA OBEN!
kurz.zdf.de/JSTS/
Macht Wokeness unsere Gesellschaft gerechter? Gendern, Diversity, Klimaaktivismus - notwendig oder spaltend? | 13 Fragen
kurz.zdf.de/Tyfc/
Risse in unserer Gesellschaft - Woke oder was? | 37 Grad
kurz.zdf.de/IX5k/
Redaktion ZDF: Dr. Stefan Münker
Formatentwicklung ZDF: Vanessa Olivier
Eine Produktion von Hyperbole.
Regie & Autorin: Katharina Meyer
Redaktion: Katharina Meyer, Katharina Schaar
Social Media Redaktion: Clemens Egger, Malik Jalloh
Kamera: Florian Schulz, Sebastian Lindner
Licht:  Fabian Uhlmann
Ton und Tonmischung: Wladimir Gelwich
Set Design: Lorenz Wachmann
Schnitt: Suraj Chandran
Grading: Suraj Chandran
Grafik: Niklas Braun
Produzent:  Bastian Asdonk
Formatentwicklung: Maria Miller
Produktionsleitung: Laura Obereisenbuchner
Produktionsassistenz: Lina Willeckes
Social Media Redaktion ZDF: Laura Diaz, Leonie Steinfeld, Muriel Spiegel, Schahrzad Zamankhan, Lara-Celine Saalmann 
Online Redaktion ZDF: Janina Dillmann
Produktionsmanagement ZDF: Christiane Alsfasser

Опубликовано:

 

25 июн 2024

Поделиться:

Ссылка:

Скачать:

Готовим ссылку...

Добавить в:

Мой плейлист
Посмотреть позже
Комментарии : 3,1 тыс.   
@unbubble
@unbubble 3 месяца назад
Hier gibt es mehr Infos zum Thema: Pro und Contra-Argumente zum Gendern: www.lpb-bw.de/gendern#c76345 www.swr.de/swr2/wissen/geschlechtergerechte-sprache-was-bringt-das-gendern-104.html www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.pro-und-kontra-was-spricht-fuer-das-gendern-und-was-dagegen.3d45bcb3-0dcb-4fe6-90b8-43cfb38a3ad9.html Mehr zur Debatte: www.quarks.de/gesellschaft/psychologie/was-gendern-bringt-und-was-nicht/#:~:text=Beim%20generischen%20Maskulinum%20ist%20das,sagt%20der%20Begr www.srf.ch/kultur/gesellschaft-religion/minenfeld-gendersternchen-eine-kurze-geschichte-der-gendergerechten-sprache www.rnd.de/wissen/debatte-ums-gendern-mit-sternchen-doppelpunkt-und-co-LGWLUTR7S5HI3IFDZ4V4XHTOUY.html
@DarylMCDeath
@DarylMCDeath 3 месяца назад
Diese ganze Diskussion ist einfach unnötig! Lasst die Leute leben wie sie wollen und unterstellt keine Phobien weil Menschen Dinge sagen, jeder inzwischen bei TikTok,You Tube,Twitter,Facebook,Instagramm, Reddit und Co ist Diplom Sozial psychologe und weiss und kann alles! Hat gar keinen SInn zu diskutieren! Genderpflicht ist genauso unnötig wie irgendwelche LGB Leute doof anzumachen!
@DarylMCDeath
@DarylMCDeath 3 месяца назад
Diese ganze Diskussion ist einfach unnötig! Lasst die Leute leben wie sie wollen und unterstellt keine Phobien weil Menschen Dinge sagen, jeder inzwischen bei TikTok,You Tube,Twitter,Facebook,Instagramm, Reddit und Co ist Diplom Sozial psychologe und weiss und kann alles! Hat gar keinen SInn zu diskutieren! Genderpflicht ist genauso unnötig wie irgendwelche LGB Leute doof anzumachen!
@BoxDie
@BoxDie 3 месяца назад
Ich gender nicht und ich finde das man das Gendern auch nicht verbieten sollte, denn wenn jemand gendert merkt man sofort das diese Person geistig minderbemittelt ist und man kann sich abwenden.
@trollotomassi2660
@trollotomassi2660 3 месяца назад
​@@DarylMCDeath Kulturkampf lenkt prima von wahren Problemen des Kapitalismus und echten linken Punkten wie sozialer Gerechtigkeit ab.
@DarylMCDeath
@DarylMCDeath 3 месяца назад
@@trollotomassi2660ehm...okay?! I guess...
@fiona9455
@fiona9455 3 месяца назад
Wann hören wir auf Geschlecht und Persönlichkeit zu verwechseln…
@elliminator9527
@elliminator9527 3 месяца назад
Man bekommt fast den Eindruck dass manche Menschen das Fehlen des einen mit dem anderen zu kompensieren versuchen.
@Rithmy
@Rithmy 3 месяца назад
@@elliminator9527Wenn dir dein Geschlecht fehlt versuchst du es mit Persönlichkeit zu kompensieren? Hä?
@Rithmy
@Rithmy 3 месяца назад
Meinst du nicht das dein Körper inherent zu deiner Persönlichkeit beiträgt?
@aleksm_
@aleksm_ 3 месяца назад
@@Rithmy also bestätigst du eigentlich ellis aussage, da das eine zum anderen beitragen soll und somit das eine nicht das andere sein kann.
@Rithmy
@Rithmy 3 месяца назад
@@aleksm_ Naja die Aussage spricht von einer Verwechslung. Ich widerspreche ihr nicht. Das ist wie mit Rechtecken und quadraten. Nehmen wir mal an Leute würden diese oft verwechseln. Dann ist es so, dass jedes Quadrat ein Rechteck ist aber nicht jedes Rechteck ein Quadrat. Persönlichkeit ist der Oberbegriff. Es ist grob gesagt alles was eine Person ausmacht in ihrem Handeln, Fühlen und Denken. Geschlecht ist ein Teil von Persönlichkeit, da Geschlecht gleich auf Mehreren Ebenen dein Handeln, Fühlen und Denken mitbestimmt. Von dem her ist Geschlecht nunmal AUCH persönlichkeit. In Manchen Lebensbereichen mehr und in manchen weniger. Ich würde zbs. sagen dass dein Geschlecht beim Sex ne große Rolle spiel, während es beim Lernen weniger eine Rolle spielt.
@katiengelmann2447
@katiengelmann2447 3 месяца назад
Ich finde es völlig absurd, Gendern als progressiv und das Nicht-Gendern als regressiv zu bezeichnen. Das Gegenteil ist meines Erachtens der Fall! Wenn ich mich als non-binäre Person, die ich zweifelos bin, normal fühlen möchte, dann geht das für mich ausschließlich, wenn ich nicht gesondert betrachtet werde. Wenn ich Sommersprossen habe, möchte ich doch auch nicht, dass diese Art der "Hautfarbe" hervorgehoben wird. Vielmehr sehne ich mich danach, dass einfach nur von Haut gesprochen wird. Ich empfinde das Gendern als absolut rückschrittlich, da es Unterschiede noch mehr hervorhebt, anstatt einfach nur Mensch zu sein.
@Damian.D
@Damian.D 3 месяца назад
Absolut! ❤
@QuinnArgo
@QuinnArgo 3 месяца назад
Hä aber ob man jetzt "innen" an ein Wort anhängt oder nicht, man benutzt doch dasselbe Wort für alle? Das ist doch in dem Falle völlig egal dafür, wer hervorgehoben wird
@katiengelmann2447
@katiengelmann2447 3 месяца назад
@@QuinnArgoBei dem Wort INNEN ist es egal. Das stimmt. Aber das wäre ja auch kein korrektes Gendern. Wenn ich they/them/sier sage, dann mache ich definitiv ein neues Fass auf! - Ich finde vor allem, dass Menschen nicht all ihre Befindlichkeiten immer nach Außen tragen müssen. - Ich bin schon mein ganzes Leben lang non-binär und habe mir den Luxus erlaubt, mir nie je deshalb Gedanken darum zu machen. - Dieser ganze Genderwahn führt nicht zu einer freieren Gesellschaft, sondern zu einer intoleranteren! Das ist das Problem. Eine Sprachentwicklung ist völlig normal und die hat es auch immer gegeben. Auf ein Sprachdiktat hingegen folgt das, was jetzt eben überall offenkundig wird: Schwule und Lesben und Transsexuelle werden wieder von Hatern auf offener Straße attackiert, zusammengeschlagen, verfolgt. Ein Bärendienst für die queere Szene! - Was soll der ganze Blödsinn? 62 verschiedene Geschlechter: Davon Ketchup und Mayonnaise? Echt jetzt? Lasst uns doch einfach mal bei den biologischen Fakten bleiben: Es gibt ZWEI GESCHLECHTER: Männlich und Weiblich. Das ist das Programm, was abläuft. Mehr will die Natur nicht. Es geht hier schlicht um Reproduktion. Nicht mehr, nicht weniger. Aber die Natur irrt eben manchmal. Ganz wertneutral nenne ich das jetzt einmal eine "Fehlproduktion". In einer demokratischen, humanistischen Welt erkennt man Fehlproduktionen als gleichberechtigt und ebenso wertvoll an, wie das eigentlich vom Programm Gewollte. In einer faschistoiden (ganz gleich ob religiös, links, rechtsfaschistoid) Welt, wird eine Fehlproduktion als unwertes Leben bezeichnet. Wollen wir das? Nein! Dagegen sollten wir kämpfen. Gegen Diskriminierung und für Gleichberechtigung. Aber Gleichberechtigung wird nicht dadurch erzeugt, dass jemand dem anderen ein Diktat auferlegt, weil er sich heute als Frau, morgen als Mann, übermorgen als non-binär, asexuell, bisexuell, trisexuell fühlt. Durch dieses antithetische Aufbegehren wird das Gegenteil von dem erzeugt, was wir eigentlich möchten. Morgen sind die Rechten, Putin oder irgendwelche religiösen Fanatiker an der Regierung, und dann? Dann sind die ganzen letzten 30 Jahre, in denen wir sukzessive für Schwulen und Lesbenrechte gekämpft haben, mit einem mal dahin. Ich plädiere für Leisetreten. Stetig Wasser höhlt den Stein. Humanismus und Menschenwürde sind nicht ins Stein gemeißelt. Das ist schneller vom Tisch, als wir vielleicht wahrhaben möchten. Jetzt gerade kommt wieder das Recht des Stärkeren ganz groß raus... Und dann werden wir alle wieder politisch verfolgt!
@hello.itsme.5635
@hello.itsme.5635 3 месяца назад
​@@QuinnArgoOK, cool, dann können wir ja alles lassen wie es ist.
@katiengelmann2447
@katiengelmann2447 3 месяца назад
​@@QuinnArgoWenn es sich nur um das INNEN handelt, dann hast du das Gendern aber definitiv nicht verstanden! Beim Gendern geht es darum, alle Geschlechter miteinzubeziehen, also auch die non-binären. Du musst entweder einen Doppelpunkt schreiben, einen Unterstrich oder ein Sternchen. Du musst eine Pause sprechen. Du darfst niemanden einfach mit einem Geschlecht ansprechen. Die Pronomen sind wahlweise they/them/she oder auch dey, hen, nin, xier. - Demnächst kommen Menschen mit blonden Haaren, mit braunen Haaren, mit roten Haaren; mit Hakennase, Knubbelnase, Knopfaugen, Mandelaugen, mit abstehenden Ohren, mit kleinen Ohren, mit Schlappfüßen und ja mit Pigmentstörungen. Und alle wollen dementsprechend angesprochen werden? Und wenn selbst Menschen, die schwul, lesbisch oder non-binär sind, wie ich selbst, dies komplett absurd finden, glaubt ihr, dass die Rechten, die religiös Verblendeten oder die Putinisten das einfach so hinnehmen? Wir sind wieder soweit, dass Lesben, Schwule und Transpersonen auf offener Straße attackiert, zusammengeschlagen und diskriminiert werden. Das kann doch nicht euer Ziel sein? - Etwa jedes 1000. Kind kommt ohne eindeutiges Geschlecht zur Welt. Und dieses Kind ist kein eigenes Geschlecht, sondern eben kein eindeutig Zugeordnetes. Denn die Natur hat nur ein einziges Programm: Reproduktion. Dieses 1000. Kind kommt also quasi mit etwas von der Natur so nicht Gewollten auf die Welt. Für diese Menschen ist das furchtbar und wir sollten ihr Leid wahrnehmen, sie integrieren und sichtbar machen. Zweifelsohne! In jeder Demokratie, die sich dem Humanismus verschreibt, sollten Individuen, die nicht der Norm entsprechen, Gleichheit erfahren dürfen. Das haben sie in der Vergangenheit nicht. Und das ist definitiv ein Versäumnis! Wenn aber jetzt jeder Hansel meint, dass er, wie die liebe Saskia oben im Video, seine sexuellen Vorlieben mit seinem Geschlecht verwechselt und meint, mich als Bürger einer Demokratie in die Pflicht nehmen zu müssen, dass ich sie gesondert anspreche, dann möchte ich ihr folgendes sagen: Mich geht dein privates Leben nichts an, zumindest nicht, solange wir nicht privat miteinander zu tun haben. Wenn du als Saskia lieber Denise oder Dieter genannt werden möchtest, dann kann ich das gerne tun, wenn wir zusammen ein Bierchen trinken gehen. Wenn aber Saskia auf deinem Pass steht, dann spreche ich dich in offiziellem Rahmen mit FRAU, sie und ihr. Und wenn du etwas anderes erwartest, dann konterkarierst du die Probleme, die Menschen haben, die qua Geburt nicht eindeutig zu zu weisen sind! Durch dieses absurd laute Gebrülle nach angeblich 62 Geschlechtern, wie Ketchup oder Mayo, mein rechter Arm ist männlich, mein linker ist weiblich, wird die Gesellschaft noch mehr gespaltet, als sie ohnehin schon ist. Es ist ein Bärendienst an die queere Comunity!!!
@BreakerBro
@BreakerBro 3 месяца назад
Wie kann es einem so schwer fallen, zwischen grammatikalischem Geschlecht und biologischem Geschlecht zu unterscheiden? Der Tisch ist auch kein Mann
@BernddasBrotxD
@BernddasBrotxD 3 месяца назад
Diese Leute gendern sogar das Wort Gamer, obwohl es den neutralen Artikel "the" hat.
@dahooliii
@dahooliii 3 месяца назад
@@BernddasBrotxD Ja, oder Follower. Ich finde es absurd sogar englischsprachige Begriffe zu gendern.
@sofiebrammer1482
@sofiebrammer1482 3 месяца назад
Unterbewusst fällt uns das durchaus schwer, sobald es nicht um komplett geschlechtslose Gegenstände geht, sondern um Menschen. Zeigen uns ausreichend viele Studien.
@sofiebrammer1482
@sofiebrammer1482 3 месяца назад
@@BernddasBrotxD Achja, "wir und die", ne? ;) Gamer, Follower etc sind halt eingedeutschte Wörter, finde ich jetzt nciht völlig abwegig, auch da zu Gendern. Würdest du eher sagen "The Gamer da vorne kenne ich" oder "Den Gamer da vorne kenne ich"? ;) (Ich finde die *-Form generell nicht optimal, nur finde ich es eben nachvollziehbar wenn auch bei eingedeutschten Wörtern gegendert wird)
@BernddasBrotxD
@BernddasBrotxD 3 месяца назад
@@sofiebrammer1482 Ja und gerade weil die*-Form nicht optimal ist würde ich doch einfach den englischen Begriff englisch lassen anstatt ihn einzudeutschen nur damit ich noch mein *innen hinzufügen kann.
@yasminesteinbauer8565
@yasminesteinbauer8565 3 месяца назад
Die Lampe ist nicht weiblich. Der Stuhl ist nicht männlich. Das Mädchen ist kein Neutrum. Das grammatikalische Geschlecht muss in der deutschen Sprache keineswegs mit dem tatsächlichen Geschlecht übereinstimmen. Es ergibt also überhaupt keinen Sinn sich durch das grammatikalische Geschlecht diskriminiert zu fühlen. So funktioniert Deutsch einfach nicht. Das Wort „der Mensch“ ist grammatikalisch gesehen männlich. Sollen sich also Frauen diskriminiert fühlen und darauf bestehen als Menschin bezeichnet zu werden? Und im Plural sind es „die Menschen“ und somit sind plötzlich alle weiblich. Sollen sich im Plural dann die Männer diskriminiert fühlen? Und Deutsch ist keine Programmiersprache weshalb es lächerlich ist Sonderzeichen wie Sternchen etc. einzubauen die ohnehin niemand sprechen kann. Sprachgefühl und Poetik sind scheinbar tot.
@Kritikanbringer
@Kritikanbringer 3 месяца назад
Und wie genau Sprechen Sie "." in Ihrem Kommentar aus? Wie ein Fragezeichen? Anführungsstriche?
@Kritikanbringer
@Kritikanbringer 3 месяца назад
Und "sprechen" ist m. W. nur ein intransitives Verb (oder war es "Prädikat"?), wird also ohne Objekt gebraucht. Wegen der fehlenden Kommata will ich nun nicht kleinlich sein. PS: Gross-/Kleinschreibung wird auch nur in der Schriftsprache unterschieden und wir Schweizer*innen kommen auch gut ohne "ß" aus...
@yasminesteinbauer8565
@yasminesteinbauer8565 3 месяца назад
@@Kritikanbringer Ob es sich um eine Frage oder einen Ausruf handelt, erkennt man an der Betonung. Und Punkte enthalten keine Information, die eine Aussprache, die über den natürlichen Sprachrhythmus hinausgeht, erfordern würde. Sprachen wie Latein verzichteten sogar gänzlich auf Satzzeichen. Beim Gendern hingegen ist es ja gerade das Ziel, die verschiedenen möglichen Geschlechter zu verdeutlichen. Das Gleichsetzen mit Satzzeichen ergibt somit wenig Sinn.
@w.limoke1790
@w.limoke1790 3 месяца назад
Genau so. Man sollte lieber erstmal Sachen von Personen unterscheiden, bevor man mit Hauruckaktionen die Grammatik endgültig ins Jenseits schießt. Deutsch ist auch ohne Gendern schon schwierig und unlogisch genug. Mit dem Gendern werden übrigens auch Ausländer diskriminiert und die gesellschaftliche Teilhabe erschwert, indem man ihnen das Sprachenlernen noch schwerer gemacht.
@Stefan-1978
@Stefan-1978 3 месяца назад
​@@Kritikanbringer Klugscheißer
@valnar5727
@valnar5727 3 месяца назад
Wenn ich nicht gender und abzüge bei der uni prüfung habe, fühle ich mich schon gezwungen. Und dass erleben ich gerade
@sofiebrammer1482
@sofiebrammer1482 3 месяца назад
In einem Kurs, der nichts mit dem Thema selbst zu tun hat? Und ein Disclaimer ist keine akzeptierte Option? Welche Form des Gendern musst du denn verwenden, bzw. wie strikt ist das festgelegt?
@valnar5727
@valnar5727 3 месяца назад
@@sofiebrammer1482 ich studiere soziale arbeit, da muss ich das in jedem kurs machen selbst wenn ich über migration oder dem geographischen wandel schreibe.
@sofiebrammer1482
@sofiebrammer1482 3 месяца назад
@@valnar5727 Ah okay, also zumindest irgendwo durch den Studiengang ein Bezug. Wie strikt ist das denn geregelt? Musst du die *-Form nehmen oder geht irgendeine inklusive Form? Und disclaimer vonwegen "das generische Maskulinum bezieht alle Geschlechter mit ein" geht bei euch nicht?
@valnar5727
@valnar5727 3 месяца назад
@@sofiebrammer1482 keine disclaimer. Theoretisch egal ob : oder _ oder * Aber bevorzug werden neutrale bezeichnungen wie "Mitstudierende" und der : : Ist besser für vorlesefunktionen. Solche übernehmen dann die sprechpause oft besser
@valnar5727
@valnar5727 3 месяца назад
ja der studiengang bezieht sich auf ein sozialgerechtes inkludieren auch in form von Sprache. Trotzdem schade dass er es vorraussetzt denn damit wird gendern scheinhaft zu einer objektiven selbstverständlichkeit gemacht, würde man nicht ungerecht sein wollen.
@chriskarter9026
@chriskarter9026 3 месяца назад
Wie kann man sein Geschlecht so stark im Vordergrund stellen? Sollte nicht der Mensch und seine Persönlichkeit im Fokus stehen??
@coollaadose
@coollaadose 3 месяца назад
Naja, das ist halt der Kern von Identitätspolitik.. Da geht es eben nicht darum WER du bist, sondern WAS du bist. Ich finde diesen Fokus auf die unveränderlichen Merkmale wie Geschlecht oder Hautfarbe auch höchst befremdlich. Denn ich bin noch in einer Zeit aufgewachsen als den Kindern beigebracht wurde, dass sich der Wert eines Menschen eben genau über diese Werte NICHT definiert.
@andreas_rr
@andreas_rr 3 месяца назад
THIS. Mal im Ernst, alles auf das "Gender" runterzubrechen ist so unglaublich oberflächlich, es tut echt in Augen und Ohren weh. Es gibt so viele Einzigartigkeiten, und die einzige die einem wichtig ist, ist "ich bin biologisch A will aber B oder C genannt werden"... 🤷‍♂
@DIE_Kugeldistel
@DIE_Kugeldistel 3 месяца назад
Jup, sollte. Es steht aber de facto seit Jahrhunderten nicht die Persönlichkeit und nicht die Qualifikation, sondern das Geschlecht im Vordergrund. Deshalb verdienen Frauen im Durchschnitt weniger, kriegen weniger Rente, tauchen weniger bei Wikipedia und in Kunstbüchern mit ihren Werken auf und können erst seit den 80ern Vergewaltigung in der Ehe anzeigen. Welcome to reality.
@offifee8022
@offifee8022 3 месяца назад
Sollte es definitiv! Nur ist es ja nicht so, dass das generische Maskulinum geschlechtsneutral ist. Sieht man ja schon daran, dass man eine Gruppe Frauen mit der weiblichen Bezeichnung benennt, sobald ein Mann dabei ist nimmt man die männliche Form und Frauen und non-binäre Personen sind halt mitgemeint. Wenn wir für jedes Geschlecht die Form, die jetzt das generische Maskulinum ist, nehmen würden, fänd ich das vollkommen okay. Sogar besser als "alle explizit ansprechen". Aber diese Unterscheidungen und Ungleichbehandlungen in der Sprache machen halt durchaus auch was mit der Sichtbarkeit verschiedener Geschlechter in verschiedenen Kontexten und haben Untersuchungen zufolge durchaus Einfluss auf unser Denken. (Mädchen trauen sich Berufe eher zu, wenn z.B. statt "Pilot" "Pilot oder Pilotin" gesagt wird, Leuten fallen signifikant mehr Frauen ein wenn man nach "Politiker und Politikerinnen" statt nach "Politiker" fragt, ...) Das ist oft das paradoxe im Kampf gegen Diskriminierung, Ungerechtigkeit etc: Am Ende des Tages wollen wir alle nur als normale Menschen gesehen und behandelt werden, die wir ja auch sind. Nur wenn wir aus der aktuellen Norm fallen und uns nicht verstellen wollen, setzt das erstmal voraus, dass das, weswegen wir aus der Norm fallen, normalisiert wird. Und dafür ist es nicht vermeidbar, es zu thematisieren.
@offifee8022
@offifee8022 3 месяца назад
@@coollaadose Was ist dein Vorschlag, wenn man aber leider in einer Gesellschaft lebt in der Menschen aufgrund ihrer Hautfarbe oder ihres Geschlechts diskriminiert werden? Nicht thematisieren ist da dann halt auch keine Lösung :/ Und bitte nicht implizieren, es ginge in irgendeiner Bewegung darum, den Wert eines Menschen an Hautfarbe oder so festzumachen. Das stimmt so nicht und ist daher ein Strohmann. Die Fixierung auf solche Dinge kann man sicherlich kritisieren, deine Implikation ist aber daneben.
@Deutungshoheit
@Deutungshoheit 3 месяца назад
Ich finds lustig, dass am Anfang der Sendung jeder Teilnehmer überrascht ist über die Uniform. Da komme ich mir als regelmäßiger Zuschauer schon etwas dumm vor, da die Teilnehmer alle anscheinend selbst noch nie eine der Folgen gesehen haben. 😂
@Marion_Ette
@Marion_Ette 3 месяца назад
Hahaha hab gerade einen ähnlichen Kommentar geschrieben, fühle mit dir 😅
@susawiesner2998
@susawiesner2998 3 месяца назад
Habe ich mir auch gedacht :). Übrigens, in der gegenderten Form hätte ich den Kommentar "schöner" und intuitiver gefunden ("Teilnehmer*innen"). Wo wir beim Thema der Sendung wären ;). Soll keine Kritik sein, nur eine Feststellung.
@stomponshao
@stomponshao 3 месяца назад
Lmao. Ich habe gerade exakt dasselbe gedacht 🤣
@helw7
@helw7 3 месяца назад
Die Teilnehmer bekommen von der Regie die Anweisung einen solchen Kommentar zu äußern 😉
@JackAkaJCK
@JackAkaJCK 3 месяца назад
Vielleicht haben die eine komische Kamera und der Overall ist eigentlich eine komplett andere Farbe.
@sonny7045
@sonny7045 3 месяца назад
Saskia sagt, dass es drei Geschlechter gibt und nicht-binär ein Geschlecht ist. Es gibt aber nur zwei Geschlechter, die vererbbar sein müssen. Nicht-binär ist eine Geschlechtsidentität, kein Geschlecht.
@HerrMau
@HerrMau 3 месяца назад
Ja, das kommt daher, dass viele den Unterschied zwischen sexuellem und identitärem Geschlecht nicht unterscheiden können. Ich kann biologisch ein Mann sein, mich aber als Frau identifizieren (wäre dann Transfrau) - für den Fall bleiben es zwei Geschlechter. Nichtsdestotrotz gibt es aber biologisch Ausnahmeerscheinungen, Zwitter und dergleichen, die aber so unfassbar selten sind und auch kein eigenes Geschlechtsattribut mit sich führen, dass man mit gutem Gewissen von zwei biologischen Geschlechtern reden kann. Von der Identität gibt es dann jedoch mehr Geschlechter, da sich nicht jeder als Mann oder Frau identifiziert, da gibt es Personen, die sich sowohl-als-auch identifizieren, das sind die non-binären Personen. Die paar Spinner, die sich als Fuchs/Katze oder sowas betrachten, sind hier nicht relevant, werden aber gerne von Konservativen in ihrer Argumentation missbraucht.
@taki7546
@taki7546 3 месяца назад
Nicht-Binär heißt übersetzt: „Ich habe keine besondere Persönlichkeit, will aber anders sein, deswegen sage ich einfach, ich wäre ein neues Geschlecht“
@lukaskoll4873
@lukaskoll4873 3 месяца назад
@@taki7546 tatsächlich wäre eine akkurate übersetzung von nicht-binär "nicht in zwei Zustände einteilbar" und das spiegelt doch imo ganz gut wieder, wie sich viele Menschen dieser Identifikation auch stilistisch geben. Warum das ad hominem gegen eine ganze Gruppe Menschen?
@Jonimonsch
@Jonimonsch 3 месяца назад
So etwas wie "Nichtbinäre Geschlechtsidentität" gibt es schlicht nicht. Womit sich Saskia nicht identifizieren kann/möchte sind spezifische soziale Geschlechterrollen. Völlig absurd wird es, wenn sich "nicht-binäre" Menschen auf die gleiche Stufe stellen wie trans-Menschen.@@lukaskoll4873
@kayala36
@kayala36 3 месяца назад
Es gibt ein biologisches Geschlecht (SEX) und ein soziales Geschlecht (GENDER), wobei man auch den Begriff Geschlechtsidentität nutzen kann. Dazu kommen auch Menschen welche sich bei der Geburt nicht eindeutig in ein biologisches Geschlecht zuordnen lassen (Intersexuell).
@Lolfeeder
@Lolfeeder 3 месяца назад
Also man kann das mittlerweile nicht mehr mit Unwissenheit oder Fahrlässigkeit einordnen, wie unbubble mit der "Faktenlage" umgeht. Die Studie bei 16:21 hat deutliche Schwächen in Hinblick auf ihre Ausführung, weshalb die Ergebnisse der Studie einfach nur Unfug sind. Wurde schon hundertfach in der wissenschaftlichen Szene zurecht kritisiert und bloßgestellt. Wie kann man so etwas als Kanal nicht richtig stellen und wieder nur die halbe Wahrheit präsentieren? Es scheint schon wieder so, als würde man ein bestimmtes Narrativ bedienen wollen. Jeder sollte sich die Studie anschauen und sich selber ein Bild davon machen, wie da selbst die Kinder dazu verleitet wurden, dieses Ergebnis zu provozieren. Und unabhängig von dieser falschen/unzureichenden Darstellung der Studie, ist die Diskussion wirklich wieder insgesamt nur überflüssig. Erst will Saskia, dass jeder frei entscheiden soll, ob man seine Sprache anpassen will oder nicht, kurz danach greift sie Julia dafür an, dass sie es nicht möchte.
@SirStangelot
@SirStangelot 3 месяца назад
Als überschwänglich gesagt wurde, dass die FU Berlin eine Studie gemacht hat, wusste ich bereits, dass dieses Argument im Sande verläuft. Zum einen, da man zum gesicherten Wissen mehr als nur eine Studie benötigt und zum anderen, da die FU Berlin nicht unbedingt bekannt dafür ist, wissenschaftliche Gütekriterien einzuhalten.
@pierreandpohl
@pierreandpohl 3 месяца назад
Fakten sind 20 Jhd ;)
@GeneralMine
@GeneralMine 3 месяца назад
Seh ich genauso, es ist schwierig die Studie als wissenschaftlich zubezeichnen
@thejumper7282
@thejumper7282 3 месяца назад
Darf ich frei entscheiden ob ich bei meiner Bachelor Arbeit gendere? NEIN!
@insignificantfool8592
@insignificantfool8592 3 месяца назад
Ich würde sagen, du darfst nicht gendern (zmindest nicht mit Sternchen um Wort), denn dabei handelt es sich um keine offiziell anerkannte Sprache. Wenn du Partizipien und Doppelnennungen einsetzt könnten Abzüge für schlechten Ausdruck die Folge sein.
@thejumper7282
@thejumper7282 3 месяца назад
@@insignificantfool8592 Ich muss gendern sonst bekomm ich Abzüge
@insignificantfool8592
@insignificantfool8592 3 месяца назад
@@thejumper7282 ich glaube nicht, dass du das musst. Mach einfach ohne, und falls du wirklich Abzüge bekommst, was ich für unwahrscheinlich halte, geh dich beschweren.
@thejumper7282
@thejumper7282 3 месяца назад
Ist bei uns aber Vorgabe zu gendern@@insignificantfool8592
@MotorpsychoGER
@MotorpsychoGER 3 месяца назад
Wo genau? Wie wird das vorgegeben?
@melona1001
@melona1001 3 месяца назад
16:14 Diese Studie wird immer zitiert, ohne dass die komplette Faktenlage gecheckt wird. Es gibt ein sehr gutes Video vom Channel Varnan (ehemals SciPhi), der genau das beleuchtet. Dort wird klar, dass die Studienlage eben nicht zu einem eindeutigen Ergebnis kommt - man weiß nicht, ob gendern etwas bringt. Finde es schade, dass hier wieder die Hälfte weggelassen wird, ein Paradebeispiel für Framing. Außerdem: In der zitierten Studie wurden die ausgeschriebenen Formen verwendet (-> Arzt und Ärztin) und nicht die mit Genderstern (-> Ärzt*in). Nachtrag (12.03.): Der zweite Teil meines Kommentars bezieht sich nicht direkt auf Saskia/das Video. Mir war es dennoch wichtig, diesen Aspekt mit dazu zu schreiben, weil nicht jedem bewusst ist, dass man die Studie prinzipiell nicht für Argumente zum Gendersternchen verwenden kann.
@snilix
@snilix 3 месяца назад
"man weiß nicht, ob gendern etwas bringt" - Also weiss man auch nicht, ob gendern nichts bringt? Wow! Danke für diese Erleuchtung.. Wenn also nicht sofort mindestens eine Studie irgendwas 100% festlegt, dann ist diese Studie nichts wert? Nettes Framing. Und netter wissenschaftlicher Nonsens.
@dxb526
@dxb526 3 месяца назад
Willkommen im ÖRR, Brunnenvergiftung ist hier an der Tagesordnung. Ich traue diesen "Studien" auch null über den Weg. Wenn ich da schon methodische Schwächen wie eben solche, reine student samples, young/female selection bias, usw. sehe wo die breite Masse der Gesellschaft ignoriert wird, kann man diese im Prinzip weg werfen. Besonders dann, wenn repräsentative Umfragen zeigen, dass 60-80% der Bevölkerung das ablehnen.
@Rincy42
@Rincy42 3 месяца назад
Danke für diesen Kommentar, genau das habe ich an der Stelle auch gedacht.
@irenelala
@irenelala 3 месяца назад
👏
@tiefensucht
@tiefensucht 3 месяца назад
Ganz zu schweigen davon, dass es nur diese eine Studie gibt. Das kann doch keine Grundlage für das alles ein.. EINE Studie.
@eaFraKctured
@eaFraKctured 3 месяца назад
Ich finde es absurd, dass zwei Menschen, die offensichtlich keine Ahnung von Sprache haben, zu einem Gespräch über Sprache eingeladen werden. Es gibt ein ganzes Forschungsfeld, das sich die menschliche Sprache zum Gegenstand gemacht hat. Es heißt Linguistik. Warum fand dieses Gespräch nicht mit Linguisten statt? Die Idee, dass Sprache die Art und Weise wie Menschen denken beeinflusst, heißt "die Spair-Whorf-Hypothese". Es gibt reichlich empirische und theoretische Kritik, die diese Hypothese falsifizieren, also als falsch erkennen.
@user-wr9hc6gf2n
@user-wr9hc6gf2n 3 месяца назад
Sprache entwickelt sich organisch, da brauchst du nicht studiert zu haben um darauf Einfluss zu nehmen, die Gesellschaft und die Kultur verändern die Sprache, ob es nun im Duden steht oder nicht ist den Leuten doch egal.
@MegaLaviT
@MegaLaviT 3 месяца назад
Ja weil man kein wissenschaftliches Gespräch will, sondern mehr so gegenseitige Bauernweisheiten. Ist interessanter für uns.
@atstrollz6875
@atstrollz6875 3 месяца назад
Linguistik ist deskriptiv, nicht normativ. Wie sich Sprache entwickelt, geben die Sprachanwender vor.
@MrVecheater
@MrVecheater 3 месяца назад
@@atstrollz6875 Linguistiker können aber die Konsequenzen des Genderns oder Nicht-Genderns besser einschätzen. Es geht nicht darum, dass einer davon entscheidet, sondern beide uns eine gebildete Grundlage dafür bieten
@snilix
@snilix 3 месяца назад
@@MrVecheater Sprache ist kein absolut wissenschaftliches Konstrukt. Du baust keine Rakete. Nimm zwei unterschiedliche Menschen und du bekommst auch wieder unterschiedliche Antworten. Welcher der beiden "Wissenschaftler" hat dann recht?
@user-es2pp8pj6z
@user-es2pp8pj6z 3 месяца назад
Mich nervt das Thema einfach nur noch. Sowohl von der einen, als auch von der anderen Seite. Es ist von beiden Seiten so emotional aufgeladen, dass eine konstruktive Diskussion abgesehen von solchen Formaten nicht einmal möglich ist. Meiner Meinung nach können die Leute gendern, die es wollen und die, die es nicht wollen - lassen es eben. Am besten finde ich sowieso geschlechtsunspezifische Begriffe.
@belmaier9123
@belmaier9123 3 месяца назад
Based.
@MimiMarihuana
@MimiMarihuana 3 месяца назад
Bin ich voll bei dir- leider Passt sich das Bildungssystem und die Politik mittlerweile komplett an und eine eigene Meinung ist nicht mehr erwünscht. Sachen und Menschen beim Namen zu nennen wäre so einfach. Warum muss alles in irgendein Geschlecht gepackt werden und thematisiert. Es ist sooooo absurd
@margueritedepompadour7031
@margueritedepompadour7031 3 месяца назад
True, aber um ehrlich zu sein, gab es nie eine öffentliche Genderpflicht, es wurde aber bis jetzt bereits in 2 Bundesländern in öffentlichen Sachen verboten (und in mindestens einem steht das zur Debatte), also ist ein freies Entscheiden darüber aktuell nicht mehr möglich
@estes333
@estes333 3 месяца назад
Natürlich gibt es Genderpflicht im öffentlichen Raum. An verschiedenen Universitäten beispielsweise. Meiner Meinung nach dürfen sowohl Unis, Behörden und Schulen eine Pflicht zum oder gegen das Gendern einführen, wenn es einer Vereinheitlichung der Sprache dienen soll. Ich finde weder das Verbot noch die Pflicht dramatisch. Allerdings die Emotionalisierung des Themas schon.
@z-dingsen
@z-dingsen 3 месяца назад
Dann schau es dir nicht an !
@frankregeling9234
@frankregeling9234 3 месяца назад
Ich finde es unheimlich wichtig über ein Thema zu sprechen , was nachweislich über 90% der Bevölkerung komplett am Arsch vorbei geht.
@unbubble
@unbubble 3 месяца назад
Hi @frankregeling9234 🙂 Die meisten Umfragen kommen auf einen Wert von zwei Dritteln der Bevölkerung, die gegen Gendersprache sind. Die Debatte über das Gendern geht bis in die 1960er Jahre zurück. Damals wurde die Schreibweise mit Schrägstich (z. B. Lehrer/innen) von feministischen Gruppen verbreitet. In den 70er Jahren wurde das Konzept der gendergerechten Sprache noch prominenter, zunächst in universitären Kreisen. In den 80ern wurden das Binnen-I (LehrerInnen) zum ersten Mal verwendet. Diese ersten beiden Schreibweisen deckten allerdings auch nur das weibliche und das männliche Geschlecht ab. Der Gender-Gap (Lehrer_innen) entstand als Kritik darauf und soll auch alle einschließen, die sich weder als Mann noch als Frau identifizieren. So ist es auch beim Sternchen (Lehrer*innen) und dem Doppelpunkt (Lehrer:innen). Seit Mitte der 2010er Jahre findet das Gender-Sternchen zunehmend Verwendung.
@Acdic
@Acdic 3 месяца назад
​@@unbubble Hallo Unbubble, wo wurde dieser Unfragewert ermittelt?
@DIE_Kugeldistel
@DIE_Kugeldistel 3 месяца назад
Es geht anscheinend ganz vielen, auch dir gar nicht am Arsch vorbei, sonst würden hier nicht so viele Kommentare stehen. Also, ich nehme mir bei Themen, die mich nicht interessieren keine Zeit was unters Video zu posten... wahrscheinlich würde ich mich nicht mal den Film schauen, wenns mich so üüüüberhaupt nicht interessiert:)
@ncky2431
@ncky2431 3 месяца назад
@@unbubbleAch so nur zwei Drittel lehnen es ab? Na dann feuer frei und auf jeden Fall machen. Haha. Gebt endlich auf. Dieses Verhältnis wird sich nicht mehr ändern egal wie viel man auf die Leute einredet.
@schorschh2169
@schorschh2169 3 месяца назад
​@@unbubble Interessanter sind die neuen Umfragen. Hier lehnen es 80% ab, 9% sind unentschieden und 11% befürworten es. (Civey) Mich interessiert warum die Medien dieses Thema so häufig aufgreifen, überdurchschnittlich in Beiträgen gendern und es in der Regel dargestellt wird als wäre die Einschätzung in der Bevölkerung gleichmäßig für ja und nein. Die überbordende Mehrheit will es nicht, will auch nicht damit belästigt werden und will erst Recht nicht dazu belehrt werden. Was moralisch richtig ist, legt die Mehrheit fest und nicht eine Minderheit von 11%.
@life_as_a_teacher
@life_as_a_teacher 3 месяца назад
Ich als Sonderpädogin finde Gendern schon recht kritisch. Es ist in Bezug auf Queerness zum Teil inklusiver. In Bezug auf Ableismus und leichte Sprache ist es das Gegenteil.
@annabell714
@annabell714 3 месяца назад
Es ist gerade in Bezug auf einfache Sprache schwierig, aber ich glaube nicht unmöglich. Ich würde da auch die Sternchen rauslassen und versuchen mit genderneutralen vertrauten Worten zu arbeiten. Also zum Beispiel nicht: In diesem Unternehmen arbeiten Automechaniker*innen. Sondern: Die Leute in dem Unternehmen reparieren Autos. Das ist ihr Beruf.
@life_as_a_teacher
@life_as_a_teacher 3 месяца назад
@@annabell714 Ja das finde ich einen guten Ansatz für die pädagogische Arbeit. Ich verstehe aber Saskia und andere Gender-Befürworter so, dass gegenderte Sprache wie Sternchen in der Öffentlichkeit generell verwendet werden sollte. Das erschwert so vielen Menschen Kommunikation (ältere Menschen, Geflüchtete, Menschen mit Behinderungen).
@zulu5437
@zulu5437 3 месяца назад
​@@annabell714 "Leute, die Autos reparieren" bilden aber nicht inhaltlich "Automechaniker" ab, diese Formulierung ist zwar verständlich, trifft aber zB wenn das Thema der Einheit Berufe etc ist, oder es um Jobs von Eltern oder eigene Zukunftträume geht, inhaltlich nicht den erwünschten Punkt mMn.
@wxwxw8800
@wxwxw8800 3 месяца назад
„Was willst du werden?“ „Leute die Autos reparieren.“ Ich glaube für Personen die deutsch als Fremdsprache lernen ist es viel einfacher, wenn man nur ein Wort lernen muss und das nicht immer umformen muss, hier zB in „Person die Autos repariert“. Außerdem setzt sich die kürzere einfachere Variante immer durch, ich glaube nicht, dass sich das so durchsetzen kann.
@windy9567
@windy9567 3 месяца назад
@@annabell714Das ist aber auch realitätsfern. Man kann eben auch dann nur deutlich weniger Sätze bilden und es schränkt die Ausdrucksmöglichkeiten ziemlich stark ein :o Nur, weil sich manche auf den Schlips getreten fühlen? Es gibt einfach so wenig stichhaltige sinnvolle Argumente FÜRS gendern… und auch der Saskia ist das so absolut nicht gelungen.
@dominikkirschner5529
@dominikkirschner5529 3 месяца назад
"Das Gespräch findet anonymisiert statt" - Ja ich frage mich was die Mensch*In mit rosa Haaren, Tunnels, Septum und "Hauptschae Tättowiert" Tattoos an den Fingern wohl für eine Einstellung zu diesem Thema hat. Lassen wir uns überraschen.
@niqua_
@niqua_ 3 месяца назад
dachte ich mir auch 🤣
@DIE_Kugeldistel
@DIE_Kugeldistel 3 месяца назад
Ah, spannend dass du das an diesen Merkmalen ablesen kannst. Wie ist da deine Schublade, alle Menschen ohne sichtbare Tatoos und Piercings und ohne knallige Haarfarbe haben ne konservative Meinung, oder wonach selektierst du da?
@dominikkirschner5529
@dominikkirschner5529 3 месяца назад
@@DIE_Kugeldistel Das nicht, andersrum schon eher.
@DIE_Kugeldistel
@DIE_Kugeldistel 3 месяца назад
@@dominikkirschner5529 Also wie genau steckst du Menschen in Schubladen? Erklär nochmal bitte...
@dominikkirschner5529
@dominikkirschner5529 3 месяца назад
@@DIE_Kugeldistel so komplex isses wirklich nicht. Vor allem bei diesem Thema war es einfach direkt am äußeren Erscheinungsbild der beteiligten auf die jeweilige Meinung zu schließen.
@SpeedyGonzalesx3
@SpeedyGonzalesx3 3 месяца назад
Wenn "Genderneutral" doch so viel tut für die Jobauswahl, wieso sind dann in Ländern mit einer Sprache ohne Geschlechter Zuordnung die Auswahl der Job genauso wie hier?
@dom1040
@dom1040 3 месяца назад
in Ländern die sprachlich geschlechtlich neutraler sind, sind die Geschlechtsunterschiede in der Berufswahl sogar relevant größer
@melanief.204
@melanief.204 3 месяца назад
Jepp ✔️ Das ist DAS Argument, dass Gender-Befürworter offenbar nicht verstehen 🙄
@tomsn999
@tomsn999 3 месяца назад
Pssss das wollen die nicht hören😂
@alinatamara
@alinatamara 3 месяца назад
Welche Länder?
@KPie-kg6gv
@KPie-kg6gv 3 месяца назад
​@@alinatamaraskandinavische
@drachirelrebo
@drachirelrebo 3 месяца назад
Die beiden sprechen über 20 Minuten miteinander ohne zu gendern. Geht doch.
@moistschmeckles400
@moistschmeckles400 3 месяца назад
Krass, dass sowohl ihr, als auch die Protagonistinnen eine einzige Studie für die allgemein geltende Wahrheit nimmt. Vor allem wenn es um eine subjektive Studie der FU Berlin geht.
@PerinaAnis
@PerinaAnis 3 месяца назад
Eben. In Zukunft sollte jede Änderungsanregung der deutschen Sprache gesammelt werden und einmal im Jahr der Bevölkerung zur Abstimmung gestellt werden. Nur Mehrheitsentscheidungen werden übernommen. Anders kann und darf es in einer Demokratie eigentlich nicht funktionieren.
@moistschmeckles400
@moistschmeckles400 3 месяца назад
@@PerinaAnis Super, ich fange an: Ab, jetzt,,, gibt es keine, Regeln zur,, Kommasetzung,'',',', m,ehr,,,,,,,,.
@emo-tions
@emo-tions 3 месяца назад
@@moistschmeckles400 Gern. Ich stimme dagegen, Kommata haben ihren Sinn.
@DrPeterLankton381
@DrPeterLankton381 3 месяца назад
​@@PerinaAnis Ich fände ein Referendum über die Verwendung des Genderns in Behörden, dem ÖRR, in Schulen und in Universitäten interessant, auch wenn klar ist, wie es ausgehen würde. Es wäre dann aber ein für alle Mal geklärt.
@kiwikaki217
@kiwikaki217 3 месяца назад
Da bin ich auch immer wieder sprachlos. Die Subjektivität der Studie ist dabei gar nicht das Problem, sie kann ja trotzdem sauber durchgeführt und das Ergebnis stimmig sein. Das Problem ist eher, dass es A) Studien gibt, die zu anderen Ergebnissen kommen und B) selbst wenn es diese nicht gäbe, würde man damit immer noch keine allgemeine Sprachregelung begründen können sondern nur z.B. selektiv bei Stellenanzeigen, Ausbildung oder beruflichem Umfeld. Für eine allgemeine Änderung der Sprache ist es denke ich zwingend notwendig, dass man positive Effekte nachweisen und plausibel begründen kann. Vermutungen oder Bauchgefühl reicht da nicht.
@atstrollz6875
@atstrollz6875 3 месяца назад
Es gibt lauter Identitätsmerkmale, warum ist ausgerechnet das Geschlecht so wichtig, dass es immer mitgenannt werden soll?
@insignificantfool8592
@insignificantfool8592 3 месяца назад
Hat sich in der Sprache so etabliert. Bietet sich wg. der Wichtigkeit und (relative) Eindeutigkeit auch an. Es gibt aber auch Sprachen, wo sich das nicht so entwickelt hat, z.B. im Türkischen.
@atstrollz6875
@atstrollz6875 3 месяца назад
@@insignificantfool8592 die Verwendung generischer Formen ist im Deutschen auch üblich. Warum ist es also wichtig, das Geschlecht immer explizit anzugeben?
@insignificantfool8592
@insignificantfool8592 3 месяца назад
@@atstrollz6875 das ist eine andere Frage. Es geht sicher auch ohne. Ich wüsste jetzt keine Sprache, die ein anderes Identitätsmerkmal als Geschlecht integriert hat. Darauf bezog sich meine Antwort.
@Rithmy
@Rithmy 3 месяца назад
@@atstrollz6875 Die Generische Form erlaubt keine Unterscheidung zwischen neutral oder einem stritk männlichen ausdruck. Insofern werden bei generischen Formen immer auch das Geschlecht der jeweiligen Form mitgenannt.
@screenaa
@screenaa 3 месяца назад
dabei geht es ja gar nicht um das biologische Geschlecht, sondern lediglich um die Geschlechtsidentität, die ohnehin Privatsache ist.
@piranhaII
@piranhaII 3 месяца назад
Ist halt ein bisschen Verurteilen, jemanden als intolerant zu deklarieren nur weil er für sich entschieden hat, nicht zu gendern. Toleranz wird nicht definiert durch gendern oder nicht gendern.
@knuffelmaus7175
@knuffelmaus7175 3 месяца назад
Ich bin Team: Generische Form (z.B. Zuschauer) sollten alle Menschen nutzen dürfen. Ich empfinde es als beleidigend, dass nur Männer, die generische/ normale Form benutzen dürfen. Alle anderen verkommen zu Anhängseln, Sonderzeichen, bzw. Sprechpausen. Was soll daran empowernd sein? Alternativen, wie zB. Studierende verzerren die Bedeutung. Zum Beipiel ist eine "Backende" noch lange kein Bäcker. Wer gerne gendert, soll es tun, aber bitte ohne dieses Abgehobene "wer nicht gendert, ist sexistisch oder ungebildet". Habe ich oft genug gehört aus der Bubble. ...
@fayette1963
@fayette1963 3 месяца назад
Ich wusste nicht, dass mein Kommentar von dir exakt so schon gepostet wurde. Ich stimme dir zu 100% zu. Die Bedeutung des Grundwortes für alle zu gebrauchen ist viel sinnvoller. Daran lohnt es sich zu arbeiten. Frauen aus der DDR sagen öfter: "Ich war damals Schreiner." Warum auch nicht, dafür braucht man ja auch keine Genitalien.
@lillelo2046
@lillelo2046 3 месяца назад
Ich befinde mich fast ausschließlich in dieser bubble und hab das bisher nie von dort wahrgenommen… nur den Vorwurf von außerhalb…
@Kanal-yh5xi
@Kanal-yh5xi 3 месяца назад
​@@lillelo2046ist eine kleine aber laute Minderheit. Zum Beispiel Shurjoka oder Freiraumreh auf RU-vid hauen immer wieder solche oder ähnliche Takes raus. Das Problem ist dass dann gerade solche Menschen gerne irgendwo hin eingeladen werden weil sie so progressiv und inklusiv seien...
@knuffelmaus7175
@knuffelmaus7175 3 месяца назад
@@lillelo2046Das finde ich schön. Durch meinen Studiengang war ich auch jahrelang in der Bubble (gab auch ordentlich Notenabzug, wenn man sich dagegen entschieden hätte); bzw. jetzt noch im Kontakt durch ein paar Freunde von damals, die sehr in der Bubble sind. Und leider kommt das Thema jedes Mal auf (ps ich halt mich da raus). Ich wünschte es wäre anders, aber immer kommt dieser Satz, natürlich politisch korrekt umschrieben. Der Tonfall/Mimik hingegen spricht Bände. Was ich auch toll finde, immer wieder zu hören: "Bei Menschen, die sich entscheiden nicht gendergerecht reden zu wollen, bin ich natürlich trotzdem fehlertolerant eingestellt". Es muss natürlich automatisch gender UN gerecht sein, und auch ein Fehler.... und nicht einfach eine andere, zu respektierende Meinung was gendergerechte Sprache ist.
@okaySam
@okaySam 3 месяца назад
Die Leute in der Bubble haben häufig genug selbst mit dieser Sprachakrobatik zu kämpfen. Dadurch ist das Thema eben top-of-mind. Wenn dann jemand konsequent aus der Reihe tanzt wird das zumindest häufig anecken.
@kriji
@kriji 3 месяца назад
Bin auch nicht-binär und fürs generische Maskulinum, weil ich finde, dass man Geschlecht nicht in der Sprache anzeigen braucht, wenn man es nicht explizit möchte. Ich finde es sogar eher sexistisch/ diskriminierend, wenn man extra die Geschlechter dazu nennt, wo es überhaupt keine Rolle spielt, welches Geschlecht die betroffenen Personen haben.
@estes333
@estes333 3 месяца назад
Sehe ich auch so. Ich habe auch gegendert, aber ich habe gemerkt, dass ich dadurch Geschlecht mehr hervorhebe, als ich möchte, und das vor allem in Kontexten, in denen es wirklich um anderes geht. Diese Omnipräsenz von Geschlecht hat mich gestört. Das generische Maskulinum mag ich, weil es neutral ist.
@marlene_armlehne
@marlene_armlehne 3 месяца назад
mich schockiert jedes mal aufs neue wie viele Menschen sich gegen das Gendern stellen und einfordern, dass man es akzeptiert, wenn sie das generische Maskulinum verwenden. Das generische Maskulinum zu verwenden hat nichts mit traditioneller Sprache zu tun, denn die weiblichen Formen gibt es auch schon seit jeher. Es ist rein politisch und eine Machtausübung einer patriarchalen Gesellschaft, die von Männern für Männer gestaltet wird! Wenn ich einen Mann mit dem generischen Femininum anspreche fühlt er sich gleich bloßgestellt weil er sich in seiner Männlichkeit angegriffen fühlt. Das ist offensichtlich kein sprachliches sondern ein gesellschaftliches Problem. Wer sich hinter der "schönen Sprache" versteckt, hat meiner Meinung nach nichts verstanden. Man merkt, dass sehr wohl auch früher schon gegendert wurde, aber sehr platziert, oft degradierend und absichtlich in Care-Berufen oder Berufen, die gesellschaftlich niedrigeren gesehen werden (Kindermädchen, Putzfrau, Krankenschwester...) Gendern ist nichts neues, das tun wir schon immer, aber wir, aus der nicht männlichen Bevölkerungsgruppe, verlangen mehr Sichtbarkeit und wollen Gleichberechtigung auf allen Ebenen, auch wenn das heißt dass unsere Kinder zukünftig jeden Job ausüben können, egal welche typischen Geschlechterrollen. Ich versuche soweit möglich neutrale Begriffe zu verwenden, aber ich bin echt strikt gegen das generische Maskulinum.
@tremmel666
@tremmel666 3 месяца назад
Genau solche Beiträge braucht es. Ich denke nicht, dass es Einigkeit in der LGBTQIA+ Community gibt und in der Regel hört man die lauten bunten schrillen Menschen, die das Gefühl haben sie und alle anderen müssen jeden Tag für die Sichtbarkeit ihres individuellen Geschlechtskonstrukts kämpfen. Ich bin für Aktivismus aber ich denke sie schaden sich selbst mehr, auf dem Weg für Toleranz zu werben.
@YasminBubbleDiBubble
@YasminBubbleDiBubble 3 месяца назад
Es gibt kein „nicht-binär“.
@odyssey8935
@odyssey8935 3 месяца назад
Während du aber empfindlich auf das Thema reagierst, gibt es Menschen denen es komplett egal ist. Sie fühlen nun mal nicht dasselbe wie du und deswegen fühlen sie sich auch nicht davon angegriffen oder diskriminiert.
@franekfranek4741
@franekfranek4741 3 месяца назад
Wenn man sonst keine Probleme hat, schafft man sich wohl welche. So empfinde ich zum Thema Gendern und bin damit garantiert nicht allein.
@sik92222
@sik92222 3 месяца назад
Vielleicht ist es auch einfach so, dass du die Probleme anderer Personengruppen weniger kennst oder wahrnimmst.
@franekfranek4741
@franekfranek4741 3 месяца назад
@@sik92222 Vielleicht ist es auch einfach so, dass Gendern keine Probleme löst, sondern unnötige Probleme schafft und reine Energie- und Zeitverschwendung ist.
@MaarcelGe
@MaarcelGe 3 месяца назад
@@sik92222wer sich darüber aufregt wenn man falsch gendert der hat ganz andere Probleme in seinem Leben. Wie kann man diese Sache zu seinem lebensmittelpunkt werden lassen? Wieder mal privilegierte grünen Wähler die nichts besseres mit ihrer Zeit anzufangen hat
@Jan-vz5ge
@Jan-vz5ge 3 месяца назад
​@@sik92222lol die personen werden aber mit dem generischen Maskulin angesprochen. Ich fühle mich aber vom Gendern nicht angesprochen. Was macht man jetzt, irgendjemand fühlt sich immer nicht angesprochen, daher macht es Sinn nach der Mehrheit zu gehen, alles andere wäre antidemokratisch.
@Jan-vz5ge
@Jan-vz5ge 3 месяца назад
das ist jetzt nur der Fokus auf einem der Probleme (sonst kenne ich keine anderen Probleme, welche es mit der Sprache geben könnte), aber du kannst mich gerne eines besseren belehren
@MM-tj8xj
@MM-tj8xj 3 месяца назад
Nicht nur Julia, sondern auch die Videobeschreibung benutzt “sie” für Saskia.😅 aber bestimmt nicht aus mangelndem Respekt oder so, sondern weil es extrem schwierig ist, immer wieder den Namen zu benutzen oder englische Pronomen.”Saskia fährt zurück in Saskias Wohnung, weil Saskia Saskias Handy dort vergessen hat”
@atstrollz6875
@atstrollz6875 3 месяца назад
Alleine "Saskia hat Saskias Handy vergessen" ist schon mehr als Banane.
@lillelo2046
@lillelo2046 3 месяца назад
Saskia fährt zurück in die Wohnung, um das vergessene Handy zu holen.
@atstrollz6875
@atstrollz6875 3 месяца назад
@@lillelo2046 das vergessene Handy von wem?
@muellerhans
@muellerhans 3 месяца назад
@@atstrollz6875 Das ergibt sich gegebenenfalls aus weiterem Kontext, wenn es relevant ist. Schaue mal in anderen Sprachen. Japanisch ist zum Beispiel eine Sprache, in der Namen sehr häufig benutzt werden, "du" kaum verwendet wird und es noch nicht einmal einen Plural gibt.
@atstrollz6875
@atstrollz6875 3 месяца назад
@@muellerhans Deutsch ist aber kein Japanisch. Die Verwendung von Possessivpronomen ist im Deutschen ganz normal. Sätze wie "Saskia hat ihr Handy vergessen" hört man im Deutschen alltäglich.
@Muehlenmaedel
@Muehlenmaedel 3 месяца назад
Wenn man sich angegriffen fühlt, weil man in der Sprache nicht explizit und am liebsten direkt namentlich erwähnt wird, dann muss sich nicht der Gesprächspartner anpassen, sondern man sollte einen Psychologen zurate ziehen.
@NathanSeraph
@NathanSeraph 3 месяца назад
Ich persönlich habe nichts dagegen, wenn jemand gendert, aber meine persönliche Erfahrung ist einfach, dass das im öffentlichen Raum, zumindest der Raum in dem ich mich täglich bewege, quasi nicht vorkommt. Ich habe noch nie, und ich betone noch nie, Menschen in der Straßenbahn oder im Supermarkt gehört, die sich mit Gendersprache unterhalten. Ich denke, das wird hauptsächlich im Internet und/oder in eher intellektuellen, akademischen Kreisen praktiziert. Der größte Teil der Bevölkerung interessiert sich für dieses Thema gar nicht. Deshalb glaube ich tatsächlich auch nicht, dass sich die Gendersprache langfristig durchsetzen wird. Und erst recht nicht, wenn es den Menschen irgendwie aufgezwungen wird. Denn dadurch wird die Ablehnungshaltung bei vielen noch größer.
@a.m.9059
@a.m.9059 3 месяца назад
Krass wie sich die Umfelder unterscheiden.. Auf meiner Arbeit gibt es keine einzige Person, die NICHT gendert. Es gendern alle. Auch die Kommunikation nach außen ist bei uns so vorgeschrieben.
@NathanSeraph
@NathanSeraph 3 месяца назад
@@a.m.9059 Ja, das ist dann wirklich ein krasser Unterschied. Darf ich fragen, in welchem Bereich du arbeitest? Es interessiert mich vor allem weil ich es interessant finde, wenn ein Arbeitgeber so etwas vorschreibt. Ich arbeite in einem Büro, Verwaltung bei einem mittelständischen Unternehmen, um genau zu sein. In meinem Job habe ich auch viel mit Kommunikation nach innen und außen, auch mit Ämtern und Behörden usw. zu tun, aber von meinem Arbeitgeber gibt es da keinerlei derartige Vorschriften. Und ich hatte da bisher auch noch nie irgendwo einen Konflikt deswegen.
@a.m.9059
@a.m.9059 3 месяца назад
@@NathanSeraph Wir sind ein IT-Startup. Es gibt bei uns vom Marketing vorgegebene Kommunikationsrichtlinien.
@buttshark7837
@buttshark7837 3 месяца назад
@@a.m.9059Bist du selbst Befürworter und wendest du sie auch im privaten Umfeld an? Weiß nicht wie weit eine solche Richtlinie gehen darf aber das widerspricht der ständig propagierten Aussage, dass es doch jeder selbst entscheiden soll. Für mich klingt das eher wieder so als wenn versucht wird es von oben durch zu drücken.
@a.m.9059
@a.m.9059 3 месяца назад
@@buttshark7837 Am Anfang war es für mich nicht vertraut und eher ungewöhnlich. Mittlerweile , da ich die Mehrheit meines Tages auf Arbeit verbringe, empfinde ich Gendern als normal und es fällt mir sogar eher auf, wenn nicht gegendert wird. Wenn es z. B. bei YT Kommentare gibt wie "Hört auf mit dem Gendern." bei Videos von Funk o. Ä., dann denke ich mir oft: "Es wurde gegendert? Gar nicht gemerkt." - es fühlt sich für mich so alltäglich an. Ich bin daher überzeugt, dass es Gewohnheitssache ist. Davon ab halte ich aber nichts von Externen. Heißt, ich kann weder verstehen, wenn jemand sich tierisch aufregt, wenn jemand gendert und das verbieten möchte, noch kann ich verstehen weshalb jemand andere dazu verpflichten will zu gendern. Soll mMn jede Person nach Gefühl entscheiden und das auch anderen Personen zu zugestehen. Ob sich das Gendern dann irgendwann durchsetzt oder nicht, wird man dann ja sehen. Verstehe die Emotionalität bei der Sache nicht ganz. Im Kontext meiner Arbeit finde ich die Vorschrift so nach außen zu kommunizieren okay, weil es in Anbetracht des Produktes und der Strategie Sinn ergibt. Die Wahl des AG steht einem jeden Menschen ja frei. Bei der internen Kommunikation gibt es diese Verpflichtung nicht direkt, dennoch ergibt sich diese Art der Kommunikation von selbst, da a) Gewohnheit durch die externe Kommunikation b) wahrscheinlich überdurchschnittlich viele Personen, die das befürworten, von so einem Unternehmen angezogen werden. Ich verstehe die Punkte beider "Seiten", gendere meist, aber entscheide nach Gefühl, Person, Situation, wie ich spreche... nicht nur in Bezug darauf - ich denke man passt die Art und Weise wie man spricht immer etwas an. Ich hab mit meiner Prof seinerzeit anders gesprochen als mit meiner Freundin und rede mit meinem Mann anders als mit meiner Mutter und so weiter.
@ralffischer3965
@ralffischer3965 3 месяца назад
Finde ich toll. Wird Bildung noch elitärer. Macht ihr fein. Ich bin Legastheniker. Ich lebe in einer Stadt mit Uni. Da unsere Uni aber konsequent gendert, kann ich nicht studieren, weil ich aufgrund meiner Legasthenie keine Gegenderten FACHtexte lesen kann. Ich verstehe sie nicht. Ich brauch schon so für Fachtexte sehr lange. Länger als jeder normalo. Ich muss die langsam durchgehen. Das Gendern macht es mir noch schwerer. Da ich durch Familie örtlich gebunden bin, kann ich nicht einfach eine Uni suchen, die nicht gendert. Ich kann doch nicht für Jahre in eine andere Stadt ziehen. Ist meine Frau plötzlich alleinerziehend, weil ich studieren will. Oder die Kinder aus dem Umfeld reißen, Frau wird arbeitslos, nur damit ich studieren kann? Ende vom Lied. Ich werde keine Sozialpädagogik studieren können, weil die Fachtexte zu schwer bis unlesbar für mich sind.
@melanief.204
@melanief.204 3 месяца назад
Danke für den Einblick! 👍
@MotorpsychoGER
@MotorpsychoGER 3 месяца назад
Aber, aber. Die die Guten sind doch gerecht und sensibel. Das müssen Sie doch verstehen.
@birthemuller7310
@birthemuller7310 3 месяца назад
Das ist ein richtig wichtiger und guter Punkt den du machst!
@ralffischer3965
@ralffischer3965 3 месяца назад
@@MotorpsychoGER Naja. Sie meinen es gut. Haben aber nicht alles bedacht.
@zitrusfrucht6650
@zitrusfrucht6650 3 месяца назад
Das ist ne abstruse Rationalisierung, gerade wissenschaftliche Fachtexte würden wegen des genderns so schwer sein😂😂 also es gibt 1000 Gründe weshalb wissenschaftliche Texte schwer zu lesen sind, gendern ist definitiv ein sehr sehr untergeordneter Grund 😂
@insignificantfool8592
@insignificantfool8592 3 месяца назад
Bin etwas erschrocken, dass das im Jahre 2024 immer noch diskutiert wird und dann tlw. mit Argumenten, die schon seit Jahren entkräftet sind. Ich dachte eigentlich, die Leute hätten mittlerweile begriffen, dass Gendern gescheitert ist.
@knuffelmaus7175
@knuffelmaus7175 3 месяца назад
sag das mal den Unis und Schulen, da geht es doch erst richtig los. Die Kinder "canceln" mittlerweile auch gerne Lehrer, die nicht gendern.
@michaelmuller2998
@michaelmuller2998 3 месяца назад
Weil der ÖRR alles dafür tut, die Menschen immer noch vom Gendern zu überzeugen!
@chillfluencer
@chillfluencer 3 месяца назад
...tippst du, als Nationalsozialist.
@chillfluencer
@chillfluencer 3 месяца назад
​@@knuffelmaus7175Zurecht. Faschistischer Dreck ist unerwünscht, und sollte so behandeln, wie er es während der Kulturrevolution in China wurde.
@moninum
@moninum 3 месяца назад
@@knuffelmaus7175 " Eine laute Minderheit die vorgibt die Mehrheit zu sein" würde man in anderen Bereichen sagen.
@BastiK81
@BastiK81 3 месяца назад
Es ist interessant zu sehen, wie Saskias Körpersprache immer bedrängender und aggressiver wird je mehr sie merkt, dass sie Julia nicht überzeugen kann.
@irenelala
@irenelala 3 месяца назад
21:43 Das ganze Video ist geframet. Und die Gender-Ideologie ist eine Ideologie. Und jetzt hört endlich auf, uns irgendwas eintrichtern zu wollen!
@pianow_tutorials
@pianow_tutorials 3 месяца назад
Die aus Afrika stammenden Flesh Tunnels sind eindeutig kulturell angeeignet.
@cervantesbaptist614
@cervantesbaptist614 3 месяца назад
Finde ich auch!!! White Privilege halt
@contentuser8821
@contentuser8821 3 месяца назад
hahaha
@goldenoreo1296
@goldenoreo1296 3 месяца назад
Es ist kulturelle Anerkennung (cultural appreciation) :)
@TheColourSplat
@TheColourSplat 3 месяца назад
​@@goldenoreo1296 so wie Dreadlocks?^^'
@goldenoreo1296
@goldenoreo1296 3 месяца назад
@@TheColourSplat ja eigentlich schon. Dreads wurden übrigens in ganz vielen Kulturen getragen. Zum Beispiel die Kelten.
@vonrichthofen633
@vonrichthofen633 3 месяца назад
warum muss eigentlich jede noch so kleine gruppe "sichtbar" gemacht werden? wenn es die leute in relevanten zahlen geben würde, müsste man die gesellschaft gar nicht erst dafür sensibilisieren.
@remiinisc3
@remiinisc3 3 месяца назад
Gestern habe ich auf der Zalando-Website etwas Interessantes entdeckt, das zwar nicht direkt mit dem Gendern zu tun hat, aber dennoch Bezug zu Deinem Kommentar hat. Zalando bietet jetzt auch 'adaptive' Mode an - Kleidung speziell für Menschen im Rollstuhl, mit Prothesen oder Bewegungseinschränkungen. Obwohl diese Gruppe vielleicht eine Minderheit darstellt, kann ich mir nur ansatzweise vorstellen, wie es sein muss, nicht einfach wie alle anderen unbeschwert einkaufen zu gehen oder am Leben teilzuhaben, aufgrund von Barrieren und dem Mangel an Berücksichtigung seitens der Gesellschaft. Daher finde ich eine endgültige Meinung ("nicht jede noch so kleine Gruppe muss sichtbar gemacht werden") hier schwierig. Ich glaube daran, dass es wichtig ist, dass sich alle Menschen in unserer Gesellschaft akzeptiert und zugehörig fühlen. Und das funktioniert nur, indem man alle Menschen und Gruppen nun mal sichtbar macht.
@hafsaz_
@hafsaz_ 3 месяца назад
Ich bin gegen das Gendern aber Frauen sind doch keine "kleine Gruppe"
@okaySam
@okaySam 3 месяца назад
Für die ganz unten: Drang nach Anerkennung. Für die ganz oben: Willkommene Ablenkung.
@Grimscribe732
@Grimscribe732 3 месяца назад
Menschenrechte in einer Diskussion über Sprache anzuführen, ist aber ziemlich weit hergeholt. Zumal wir in Deutschland rechtlich mit männlich, weiblich und divers bereits alle Geschlechter anerkennen und gleichstellen. Die Sache mit dem Sternchen in der Sprache ist zudem keine Kleinigkeit, sondern beeinflusst jegliche Interaktionen, die mit Kommunikation zu tun haben. Ich kann den Standpunkt verstehen, dass auch nicht-binäre Menschen sich in der Sprache wiederfinden möchten, aber die Art und Weise, mit der das Sternchen und ähnliche Konstruktionen in die (akademische) Gesellschaft getragen worden sind, wie Julia richtig sagt, von "oben" (i.e. einem akademischen Elfenbeinturm) geschehen. Der Rückhalt in der Gesellschaft ist zudem verschwindend gering. Eine neue Lösung, wie etwa eine neutrale Form, die nicht irgendwelche unüblichen Zeichen enthält und die fließende Aussprache nicht durch Auslassungen/Lücken behindert verspricht deutlich mehr Erfolg.
@SoulmatesNeverDie_
@SoulmatesNeverDie_ 3 месяца назад
Gibt es Statistiken, die deine Aussagen belegen oder heißt deine Quelle: Vertrau mir Brudi?
@MrVecheater
@MrVecheater 3 месяца назад
@@SoulmatesNeverDie_ vertrau den Leuten, die mittlerweile zB "Fachkraft" statt "Fachmann" sagen, ohne es zu merken
@nicolemayer618
@nicolemayer618 3 месяца назад
@@MrVecheatergenau so gendere ich auch, ich sage Fachkräfte statt Fachmänner und Feuerwehrleute (da sind es tatsächlich mehrheitlich Männer) und Studierende (statt männl. Form von Studenten). Ich finde, das ist auch nicht schwer, sich das anzugewöhnen, da bricht man sich echt keinen ab bei.
@SoulmatesNeverDie_
@SoulmatesNeverDie_ 3 месяца назад
@@nicolemayer618 das generische Maskulinum inkludiert bereits alle! Hast du so viel Langeweile, dass du Probleme künstlich erzeugen musst?
@Serphe666
@Serphe666 3 месяца назад
es ist gar nicht weit hergeholt bei einer Diskussion über Sprache Menschenrechte anzuführen. Das ist in der aktuellen Debatte sogar extrem wichtig. Denn in der UN-Behindertenrechtskonvention steht auch, dass Barrieren in Information und Kommunikation im öffentlichen Raum abgebaut werden müssen. Da nun Gendern eben eine neue Barriere in der Kommunikation darstellt und somit Menschenrechte verletzt. Ich hätte Saskia gerne gegenüber gesessen und gefragt, ob wenn Saskia gendert, mir damit ausdrücken möchte, dass es Saskia egal ist, dass gerade für mich eine kommunikative Barriere geschaffen wird, die mich von der Gesellschaft ausschließt. Ich drehe quasi den Spieß in der Argumentation um und dann kommt Saskia in Erklärungsnöten, was den Schutz von Minderheiten angeht.
@necaun6294
@necaun6294 3 месяца назад
An sich mag ich das Format aber das Thema ist inzwischen wirklich ausgelutscht. Wir haben Probleme wie Kriege, Pandemie, Inflation und das ganze kann man noch ewig weiter führen und wir reden über das gendern. Ich bin selbst schwul und es nervt mich nur. Statt Menschen als Menschen zu sehen werden einfach immer mehr Schubladen aufgemacht. Ich habe einen 40 Stunden Job, habe Freunde und Hobbys ich muss sagen, ich hab wirklich keine Ahnung wo die Leute die Zeit hernehmen sich über sowas Gedanken zu machen. Inzwischen fühlen sich meiner Meinung nach einfach nur noch alle angegriffen und interpretieren teilweise kompletten Unsinn in vollkommen harmlose Aussagen rein. Und wenn man es drastischer ausdrücken möchte, würde ich sagen, dass jemand der sich als Fuchs, Hund oder sonst was identifiziert, ein psychisches Problem hat und das nichts mit Entfaltung zu tun hat.
@seestern65
@seestern65 3 месяца назад
Absolute Zustimmung! 👏👏👏
@simon1517
@simon1517 3 месяца назад
Es hat auch der ein psychisches Problem der sich "als Frau fühlt" obwohl er ein Mann ist. Selbiges gilt für Frauen die sich als Mann fühlen. Diese Tatsache abzulehnen, zeugt von einer tiefen Abneigung gegenüber Menschen mit psychischen Erkrankungen! Ganz wirr wird es dann, wenn es auf einmal mehr als zwei Geschlechter geben soll. Mir kommt diese ganze Sache wie eine mutwillige Verwechslung zwischen Geschlecht und Persönlichkeit vor.
@snilix
@snilix 3 месяца назад
Dann hör einfach nicht hin. Warum sind die ganzen anderen Probleme wie Krieg, Inflation und Pandemie überhaupt erst enstanden? Weil die Menschen nicht mehr hinhören und lieber stupide ihren 40 Stunden Roboterjob machen, sich kurz aufregen und irgendwann wieder alles egal wird. Nicht sicher wer hier das wirkliche Problem oder zuviel Zeit hat.
@snilix
@snilix 3 месяца назад
Dann hör einfach nicht hin. Warum sind die ganzen anderen Probleme wie Krieg, Inflation und Pandemie überhaupt erst enstanden? Weil die Menschen nicht mehr hinhören und lieber brav ihren 40 Stunden Roboterjob machen, sich kurz aufregen und irgendwann wieder alles egal wird. Nicht sicher wer hier zuviel Zeit hat.
@susawiesner2998
@susawiesner2998 3 месяца назад
Deinen letzten Satz finde ich hoch problematisch, anmaßend und der Inhalt entspricht nicht der Wahrheit. Die unterschiedlichen Formen sexueller Identität sind keine Krankheit, genauso wenig wie die Formen von sexueller Orientierung, unter die z.B. auch deine Homosexualität fällt. Bitte höre auf damit, Menschen eine Krankheit anzudichten (und das zudem ohne jegliche Grundlage), nur, weil sie nicht so sind wie du oder sie nicht in dein Weltbild passen! So eine Abwertung und Pathologisierung steht dir nicht zu und diese würdest du für dich als z.B. homosexuellen Menschen auch nicht wollen. Und das zurecht. Ich fasse es nicht, was du da schreibst.
@floriangramsch9036
@floriangramsch9036 3 месяца назад
12:26 Doch tatsächlich gibt es seit geraumer Zeit einen Genderzwang an einigen Universitäten. Da ist Gerndern nicht optional sondern verpflichtend. Bei Nichteinhaltung gibt es Punktabzüge. Aber es ist richtig, dass es aktuell natürlich kein Gesetz o.ä. gibt, welches zum gendern verpflichtet.
@DrPeterLankton381
@DrPeterLankton381 3 месяца назад
Und genau weil es ein solches Gesetz nicht gibt, sind diese Vorschriften so problematisch.
@laura-xx5xn
@laura-xx5xn 3 месяца назад
An welchen Universitäten genau? Kann ich mir ehrlich gesagt kaum vorstellen dass es Pflicht ist bzw prüfungsrechtlich durchgeht. An der Uni Heidelberg ist die Verwendung der gendergerechten Sprache optional.
@MrsNice-tb8hn
@MrsNice-tb8hn 3 месяца назад
Uni essen zb
@Sab494
@Sab494 3 месяца назад
@@laura-xx5xn An meiner Uni ist es Pflicht, ansonsten bekommt man automatisch 10% Abzug. Was aber absolut albern ist, da ich etwas internationales studiere und so mit auch englische Begriffe gendern muss, was am Ende zu einem Grammatikalischen und Sprachlichen Chaos führt
@Rnrnr12367
@Rnrnr12367 3 месяца назад
@@laura-xx5xnAlle PHs
@einheight
@einheight 3 месяца назад
Welche Rechte hat sie denn nicht? Wo genau wurden diese Menschen in den letzten Jahren nicht genug repräsentiert? Ach ja,frage für 'nen Freund.
@henryt3802
@henryt3802 Месяц назад
das recht leben zu können ohne ständig die eigene Existenz rechtfertigen zu müssen.
@henryt3802
@henryt3802 Месяц назад
nur eines von vielen beispielen
@juwawes5749
@juwawes5749 3 месяца назад
Gerechtigkeit für alle Geschlechter? Also für alle beiden!👍🏼 Seit wann bestimmen Gefühle, was Realität ist? Es gibt Menschen, die meinen, sie seien Gott..
@PerinaAnis
@PerinaAnis 3 месяца назад
Göttin bitte! Ich bin eine Göttin und stehe sogar über den Göttern! Bitte akzeptiere das, sonst fühle ich mich nicht gesehen und du nähmest mir meine Existenz sowie mein Göttinsrecht und meine unantastbare Würde!
@juwawes5749
@juwawes5749 2 месяца назад
@@PerinaAnis nö! 😂🤣
@oceanmellon6169
@oceanmellon6169 3 месяца назад
Ich wurde letzte Woche von einem kleinen Mädchen gefragt, ob ich eine Frau bin. Mir ist das noch nie passiert und ich musste lachen. Enden diese Gender Diskussionen in Zufriedenheit? Es macht Sprache lang, abgehakt und verschwendet Zeit.
@EllaWunderella
@EllaWunderella 3 месяца назад
Saskia sagt, dass sie möchte, dass sie richtig angesprochen wird. Relativ am Ende des Videos sagt sie aber, dass ihr das egal ist, wenn jemand nicht gendern möchte. Wo ist die Logik?
@PerinaAnis
@PerinaAnis 3 месяца назад
Nichts ist bei den ganzen Wokisten logisch oder vernünftig. Die sind nur eine Gefahr für die Gesellschaft und die Demokkratie.
@ginger8900
@ginger8900 3 месяца назад
Beim einen geht es um Pronomen, d.h. ich, du, er, sie, dey etc. Beim anderen geht es darum, ob man Schüler*innen und ähnliche Formen verwendet.
@ninaon
@ninaon 2 месяца назад
*they / them und nicht sie oder ihr.
@shangsterk2138
@shangsterk2138 Месяц назад
@@ninaon ne, ist schon richtig.
@seniri610
@seniri610 3 месяца назад
In meinem Kopf fängt das Thema noch viel früher an: wie fühlt es sich an, sich weder als Frau noch als Mann zu fühlen? Ich spreche hierbei NICHT von Personen mit Geschlechtsdysphorie, sondern Menschen, die ihre biologischen Geschlechtsmerkmale NICHT ablehnen und wo es für mein Verständnis eher um GeschlechterROLLEN geht als um verschiedene Geschlechter.
@seniri610
@seniri610 3 месяца назад
@@fq4580wow, warum so aggressiv?
@seniri610
@seniri610 3 месяца назад
@@fq4580ich verstehe weder, was an meinem Kommentar Schwachsinn ist noch was dein Kommentar inhaltlich mit meinem zu tun hat.
@offifee8022
@offifee8022 3 месяца назад
@@fq4580 Der größte Schwachsinn, den ich heute gelesen habe, ist deine erste Antwort hier 😬
@offifee8022
@offifee8022 3 месяца назад
Ich finde es eine sehr interessante Frage, ob es non-binäre Menschen gäbe, wenn wir in einer Gesellschaft komplett ohne Rollendenken leben würden. Meiner Einschätzung nach nein. Ich könnte mir sogar vorstellen, dass es dann keine transidenten Menschen gäbe, wobei ich nicht gut genug Bescheid weiß um einzuschätzen wie viel das auch mit dem eigenen Körper an sich zu tun hat. Würde dann vielleicht einfach anders eingeschätzt, also nicht als Identität sondern so wie Leute die z.B. ihren linken Arm ablehnen. Ich würde also der Einschätzung, dass es da v.a. um Geschlechterrollen geht, teilen.
@nameless953
@nameless953 3 месяца назад
naja aber sind wir dann nicht alle non binär? Ich kenne keinen einzigen Menschen, der total typisch ins Frauenrollenbild oder ins Männerrollenbild passt. Viele Dinge ändern sich auch gesellschaftlich. Es gibt auf RU-vid zum Beispiel eine Straßenumfrage (ich glaube aus den 70ern sowas?) da waren Frauen völlig empört darüber, wenn eine Frau lange Haare trägt. Das tragen nämlich Prostituierte und das wurde völlig abgewertet. Eine gestandene Frau trägt kurze Haare. Wir leben doch in einer Zeit, wo eine Frau arbeiten gehen kann, sich gegen Kinder entscheiden kann. Wo ein Mann den Haushalt schmeißen kann. Frauen tragen Jeans und Sneaker, Frauen können im Anzug heiraten ohne dass sie aus dem Standesamt rausgeschmissen werden, du bekommst unverheiratet ne Wohnung. Ich finde Deutschland ist schon relativ bund und man findet die unterschiedlichsten Menschen. Jeder hat seine Vorlieben, seinen Stil, seine Vorstellung etc.@@offifee8022
@phile04
@phile04 3 месяца назад
Wenn ich Frauen mit auffällig gefärbtem Haar sehe, halte ich meilenweit Abstand. Je näher man denen kommt, desto stärker spürt man die Cancel-Aura.
@axxxfx4189
@axxxfx4189 3 месяца назад
Alter, Saskia. Du bist kein marginalisierter Mensch. Verdammt noch mal.
@christiane20
@christiane20 3 месяца назад
Keine Ahnung ob es am Alter liegt, aber wenn jemand von Lehrern oder Ärzten oder Eltern spricht, habe ich Frauen, Männer und alles andere in verschiedenen Hautfarben, Frisuren und Klamotten im Kopf 🤷🏻‍♀️
@PerinaAnis
@PerinaAnis 3 месяца назад
Es liegt nicht am Alter, sondern an der Intelligenz und Bildung. Dumme Menschen verstehen das generische Maskulinum nicht. Dagegen hilft nur Bildung und strikt dschänderfreie Schulen/Hochschulen.
@Andromeo
@Andromeo 3 месяца назад
„Relaten“…kann sie bitte eine Sprache benutzen, die ich auch verstehe? Fühle mich ausgeschlossen. Ab sofort bitte alle in ‚einfacher Sprache‘ sprechen. Fühle mich diskriminiert!
@user-we6gj9og2e
@user-we6gj9og2e 3 месяца назад
heißt soviel wie sich mit etwas verbunden fühlen oder sich identifizieren können
@kgat4294967296
@kgat4294967296 3 месяца назад
@@user-we6gj9og2eMan könnte auch einfach sagen: "Ich kann es nachvollziehen." , aber Denglisch ist halt viel moderner...
@katiengelmann2447
@katiengelmann2447 3 месяца назад
Ich habe mich bis zu diesem Video hier noch nie als non-binär bezeichnet, sondern einfach nur als Mensch, der Menschen liebt. Saskia hingegen möchte gerne als non-binär wahrgenommen werden, weil sie nicht in das heterosexuelle Bild hineinpasst, weil sie nach ihrer eigenen Aussage Menschen liebt. Ja. Und? Das bedeutet nicht, dass sie nicht trotzdem eine Frau ist. Denn Frausein ist kein Gefühl, sondern eine biologische Tatsache. Ich kann Frau sein. Ich kann Mann sein. Und ich kann ein nicht eindeutig zuzuweisendes Geschlecht haben, weil sich die Natur in der gewünschten Eindeutigkeit geirrt hat. Letzteres kann ich totschweigen, bekämpfen, vernichten: Dann befinden wir uns mitten im faschistoiden System. Oder ich kann darüber sprechen, es integrieren, eine Sprache dafür finden, damit sich Menschen, die so auf Welt kommen nicht verstecken müssen. Ich finde es gut, darüber nachzudenken. Aber Saskia liebt als Frau Männer und Frauen, so wie ich. Na und? Wenn sie damit ein Problem hat, dann ist und bleibt das ihr Problem und nicht das Problem der Gesellschaft! Denn die Gesellschaft als solche interessiert sich gar nicht für ihre sexuelle Vorliebe. - Jetzt zur Sprache: Sprache ist immer einer Entwicklung ausgesetzt. Und das ist auch gut so. Aber sie sollte nicht einem Diktat unterworfen werden. Das zwängt sie ein, weckt Widerstand und, ganz schlimm, das, was wir jetzt sehen: Gewaltbereitschaft gegen Minderheiten, die als gleichberechtigter Teil der Gesellschaft wahrgenommen werden wollen. Dabei fußt jedoch jeder Frieden innerhalb einer Gemeinschaft auch und vor allem darauf, eine Balance zwischen Individuum, der Würde jedes Einzelnen und dem großen gemeinsamen Funktionieren zu schaffen. Eine allzu individualisierte Gesellschaft scheitert irgendwann an den Menschen, die sich in der Masse wohl fühlen, also Schäfchen sein wollen. Das sage ich völlig wertfrei. Es gibt Menschen, die untergehen wollen unter ihresgleichen und solche, deren Autonomiebedürfnis über alles geht, die sich also sehr stark übers Individuum identifizieren. Beide sind gleichermaßen in ihrem Ego gefangen, möchten es nur auf unterschiedliche Weise geschützt wissen. Und beide Extreme führen zu einem Aufbegehren der jeweils anderen Seite. Das was wir jetzt überall sehen können: Eine gespaltene Gesellschaft: Die einen wollen Demokratie und Gleichheit, die anderen schreien nach Hierarchie und dem Mundtotmachen des Individuums. Ich fürchte, die Autokraten, die Menschlichkeitsverachter, werden siegen, wenn wir nicht endlich mal die wahren Probleme angehen und stattdessen ein Framing betreiben, das einem das kalte Grausen kommt. Wie kann es sein, dass eine Universität das Gendern vorschreibt? Sie soll den Inhalt bewerten, nicht die ideologische Form! - Und das Schlimme an dieser ganzen Genderbewegung ist, dass so sympathische Menschen wie Saskia gar nicht kapieren, dass sie Teil einer Antithese sind und damit den Kampf gegen diejenigen, die Menschen wie sie ausschließen wollen, weiter aufstacheln. Zu polarisieren kann durchaus nützlich sein. In diesem Fall empfinde ich es als gefährlich und ja, auch als spalterisch und am Ende des Tages auch einfach nur nervtötend!
@kati1485
@kati1485 3 месяца назад
Wie sehr ich hoffe, dass Alicia darauf reagiert :D
@Rabenpoet
@Rabenpoet 3 месяца назад
Es reicht, wenn eine ahungslose Person im Video ist. Da braucht es nicht eine weitere uninformierte.
@giselapitchrider774
@giselapitchrider774 3 месяца назад
Jaaa!
@insignificantfool8592
@insignificantfool8592 3 месяца назад
​@@Rabenpoetwelche der beiden meinst du? Alicia ist sicher auch nicht der Experte schlechthin, aber ich denke schon, dass sie einiges davon einordnen könnte. Davon abgesehen ist das wohl nicht nötig. Gendern ist am Sterben.
@MusicEngineeer
@MusicEngineeer 3 месяца назад
Ouh ja - das könnte interessant werden.
@CheyneStoking
@CheyneStoking 3 месяца назад
Ich drück mir dieses Video nur rein um im Kopf mit sämtlichen Reaktern mitreden zu können😅
@Scarab324
@Scarab324 3 месяца назад
12:01 Nur weil ich die Farbe gelb nicht mag, zwinge ich doch nicht alle anderen Menschen in Deutschland auf die Farbe gelb zu verzichten. Komm mal klar!
@humanoidB0T
@humanoidB0T 3 месяца назад
Wenn es um moralisch richtig sprechen oder schreiben geht würde ich gerne die Sprechweise "zweihundertzwanzigsieben" als Ersatz für "zweihundertsiebenUNDzwanzig" in den Ring werfen. Das vertauschen der Zahlen im Rahmen der Aussprache frustriet mich seit der Grundschule.
@humanoidB0T
@humanoidB0T 3 месяца назад
Oder das "fiel" und "viel" entweder gleich geschrieben oder unterschiedlich ausgesprochen wird. Wenn sich die Gesellschaft derartigen Maßnahmen im größeren öfnet könnte ich mir sogar ein "d" als Ersatz für das unregelmäßige Verwenden von "der","die" und "das" als Artikel für den Singular vorstellen. Ausgesprochen würde sich das witziger Weise fast wie "the" klingen und die Sprache viel leichter zu erlernen machen. Vielleicht sind ja auch mehrere korrekte unterschiedlich förmliche sprech- oder schreibweisen denkbar.
@Wesenskern
@Wesenskern 3 месяца назад
Bin ich voll dabei. Dachte ich auch schon oft.
@thotian333
@thotian333 3 месяца назад
Und das hat was mit Moral zu tun? Beim Gendern geht es immerhin darum, damit seinen Respekt gegenüber seinen Mitmenschen auszudrücken. (Zumindest nach Meinung der Befürworter!)
@niqua_
@niqua_ 3 месяца назад
Wtf lost 😂😂
@user-nv5uw5zu4j
@user-nv5uw5zu4j 3 месяца назад
@@thotian333 Ja und es gab schon die Anrede Herr und Frau, alles andere wäre VIEL zu viel Bürokratie. Das sind Milliarden oder Billionen an Briefen die verschickt werden, ein neues System einzuführen wäre kostenrechnerisch Katastrophal für die neuen 200 Geschlechter.
@WaaDoku
@WaaDoku 3 месяца назад
25:48 jetzt ist das passiert was Julia am Anfang schon vermutet hatte: Eine Person kreuzt auf, die ihr mitteilt wie privilegiert sie ist 😆
@milliferenschild1032
@milliferenschild1032 3 месяца назад
Julia hat befürchtet, dass ihr ein Mann erklärt, wie diskriminiert sie ist. Saskia hat das nicht geta. saksia hat Julia indirekt aufgefordert, ihre Privilegien zu checken. Das ist das Gegenteil.
@WaaDoku
@WaaDoku 3 месяца назад
@@milliferenschild1032 Bin mir sicher, dass eine weiße Frau die der anderen weißen Frau sagt, sie soll ihre Privilegien checken, macht mindestens genauso viel Sinn 👍
@marekko-gecko4280
@marekko-gecko4280 3 месяца назад
Zum einen ist Saskia keine Frau, sondern nichtbinär. Und zum anderen finde ich es schon einen Unterschied, ob eine Frau oder ein (cis) Mann über dieses Thema spricht. Und genau das ist es ja auch, was Julia ganz zu Beginn anspricht. In diesem Fall ist es sogar eine nichtbinäre Person, die noch mehr Diskriminierung in Sprache und Alltag ausgesetzt ist. Also ist eben genau das passiert, was sich Julia gewünscht hat, nämlich dass eine Person, die den entsprechenden Blickwinkel besitzt, dieses Gespräch mit ihr führt, und nicht eine außenstehende Person, die ohnehin privilegierter ist. Ihr Kommentar verfälscht Julias Aussage leider komplett. Das, was Sie schreiben, ist nicht das, was Julia gesagt hat.
@caipi3625
@caipi3625 3 месяца назад
@@marekko-gecko4280 Selbstverständlich ist Saskia eine Frau. Was sie selbst _glaubt_ zu sein, oder an welche Ideologie du glauben möchtest, ist irrelevant.
@WaaDoku
@WaaDoku 3 месяца назад
@@marekko-gecko4280 Stimme zu, das war nicht was Julia gesagt hat. Dane für die Verbesserung. 👍 Saskia ist eine Frau die sich als nicht-binär identifiziert. Finde das widerspricht sich nicht. Es ist meiner Meinung nach anmaßend sich selbst mit einem ausgedachtem sozialem Geschlecht zu identifizieren und sich dann zu beschweren, dass sich der Großteil der Bevölkerung nicht an die speziell für diese winzige Personengruppe geltenden Sprachregeln hält. Finde es schon extrem privilegiert sich in so einer Situation als Opfer zu bezeichnen und anderen ein Privileg vorzuwerfen.
@tuti8385
@tuti8385 3 месяца назад
Vielleicht sollten wir uns erstmal mehr über wirkliche Gleichstellung kümmern, als uns nur über das Geschlecht zu definieren. Warum muss jede Abweichung von der Norm hervorgehoben werden, wenn wir einfach versuchen können jeden so zu nehmen wie er ist? Gerade NICHT den Fokus darauf zu lenken, stellt für mich eine Akzeptanz/ Miteinbeziehen und Toleranz dessen da. Wo landen wir da? Gerade jetzt nach Corona und der Politischen Spaltung halte ich das Gendern für Fehl am Platz.
@snilix
@snilix 3 месяца назад
Eine absolute Gleichstellung ist eh nicht möglich. Die wenigstens werden ihr eigenes Ego unter das von anderen stellen. Das ist auch eigentlich nicht der Punkt. Hier geht es primär um eine Wahlfreiheit, die nicht zwangsläufig irgendwelche Machtverhältnisse anzweifelt oder verändert. Es ist aber immer sinnvoller eine Entscheidung selber zu treffen, als gar keine zu treffen. Wenn du ehrlicherweise "jede Abweichung von der Norm" tatsächlich akzeptieren willst (jemand so nehmen wie er ist) dann musst du doch genau diese Abweichungen erstmal anerkennen. Sonst behauptet du nur das du Gleichberechtigung erreichen willst. Aber insgeheim willst du eben nicht jede Abweichnung von der Norm, für dich hervorheben lassen. Das ist dann dein Ego.
@JanikLps
@JanikLps 3 месяца назад
Gleichstellung (also nicht Gleichberechtigung) wäre absoluter Mist. Gleichberechtigung heißt das jeder die selben rechte hat selbst zu entscheiden. Gleichstellung würde heißten das ich Menschen zwingen müsste in Berufen zu arbeiten damit eine 50/50 Quote erfüllt ist... (was nicht gut wäre)
@tuti8385
@tuti8385 3 месяца назад
@@JanikLps ich meinte Gleichberechtigung
@Mrs_Jl
@Mrs_Jl 3 месяца назад
Uff🙄 meine Güte.. dieses Thema NERVT nur noch! Lasst es einfach so wie es schon immer war und die die meinen sie müssen Gendern sollen es halt machen aber die anderen normalen nicht auf den Keks gehen! Fertig!
@DrPeterLankton381
@DrPeterLankton381 3 месяца назад
Und vor allem nicht Studenten aufzwingen, indem man ihre Arbeiten schlechter bewertet, wenn sie nicht gendern.
@killerqueen5765
@killerqueen5765 3 месяца назад
Wie vorsichtig sich Julia gegenüber Saskia ausdrücken muss, damit ihr nicht die Worte im Mund umgedreht werden... oh man ey
@PerinaAnis
@PerinaAnis 3 месяца назад
Deswegen darf man den Wohkisten nicht einmal den kleinsten Fingernagel reichen, denn die geben sich nur mit dem gesamten Körper zufrieden. Ist eine angebliche Diskriminierung beseitigt, erfinden sie instant zwei weitere.
@BernddasBrotxD
@BernddasBrotxD 3 месяца назад
Das ist symptomatisch bei solchen Leuten wie Saskia. Künstliche Empörung schaffen um dominieren zu können.
@blesseeeddd
@blesseeeddd 3 месяца назад
Finde es ehrlich gesagt schwierig den Michalskis eine Plattform zu geben…
@keinnamekeinestruktur_
@keinnamekeinestruktur_ 3 месяца назад
Warum?
@XoXoD99
@XoXoD99 3 месяца назад
💯💯
@bybro
@bybro 3 месяца назад
Genau mein Humor😂 Sagen, dass man das Gendern keinem Aufzwingen, sondern in der Gesellschaft Aufmerksamkeit erwecken möchte (was ja in Ordnung ist), aber dann die gegenübersitzende Person zu attackieren, dass es der Person angeblich scheiß egal sei, was die Person gegenüber fühlt o. ä., da diese Personengruppe zur Minderheit gehören (völlig aus den Haaren gezogen). Ich fühle mich auch keinem Geschlecht 24/7 zugehörig. Mal bin ich männlich, dann wieder weiblich, oft fühle ich mich als Objekt und dann gibt es wieder Tage, wo ich mich als Über-/Untermensch definiere... ABER das sind unsere Gefühle und ich als Person fühle mich in der Gesellschaft keineswegs ausgeschlossen. Vielmehr sind es solche Personen, die einem die Moralkeule um die Ohren hauen wollen, die mich als Mensch diskriminieren. Ich lebe in einer Welt, wo jeder gleich ist und ich jeden gleich behandle, aber mit solchen Debatten zeigen mir andere Menschen, dass diese das nicht so sehen und vielmehr Ungleichheit wollen. Und wenn Personen meinen, jemanden mit der Moralkeule kommen zu müssen, sollten diese lieber vor ihrer eigenen Haustür kehren, denn wir sind alle Menschen und niemand von uns lebt moralisch bedenkenlos!
@opengi
@opengi 3 месяца назад
Saskia hat ja gesagt, dass es ein überspitztes Beispiel war und somit klar angemerkt, dass ein rethorisches Stilmittel verwendet wurde. Also auf "scheiß egal" würde ich mich jetzt nicht aufhängen. Julia hat besonders anfangs mehrmals betont, dass die Meinung der Mehrheit (Demokratie) bestimmt, also auch wichtiger ist, als die der Minderheit und darauf wollte Saskia eher verweisen, denke ich. Randbemerkung: Es gibt ja auch unterschiedliche Formen der Demokratie. Zur Sprache: Man müsste sich einmal schlau machen, wie bestimmte Menschengruppen im 19. oder auch noch im 20. Jahrhundert offiziell genannt wurden. Da würde man heute einen Schock kriegen. "Idiot" war zum Beispiel ein Fachbegriff in der Medizin für geistig beeinträchtigte Menschen. Ich finde es schwer, nicht einzusehen, dass Sprache unser Denken beeinflusst und jede Veränderung in der Menschheitsgeschichte auch auf Ablehnung stößt, ist klar und natürlich aber nicht ein starkes Hauptargument, meiner Meinung nach.
@sofiebrammer1482
@sofiebrammer1482 3 месяца назад
Naja, dieses "niemand ist perfekt" finde ich allgemein ein sehr schwaches Argument. Erkennt man daran, dass man es zu ALLEM sagen kann. "Ich soll keine Massentierhaltung unterstützen? Unnötig, du bist sicher auch nciht perfekt. Kinderarbeit findest du nicht ok? Tja, jeder macht was, was moralisch fragwürdig ist. Ich soll meinen Müll vernünftig entsorgen? Kehr du erstmal vor deiner eigenen Haustür." Wenn nur kritisieren und diskutieren darf, wer eine weiße Weste hat, dann wird ja nie irgendwas besser...
@stefangostynski
@stefangostynski 3 месяца назад
@opengi Wie erklärst du dann das Phänomen der Euphimismus-Tretmühle? Dafür gibt es auch zuhauf Beispiele in der Vergangenheit.
@Andermonda
@Andermonda 3 месяца назад
Ich arbeite für eine Bank im Kundenservice und werde gezwungen zu gendern und dabei z.b. den Begriff Kund*innen zu nutzen. Viele männliche Kunden beschweren sich dazu entsprechend, da diese sich in dem Begriff nicht mehr erkennen. Ein Kund ist nun mal kein Kunde. Darüber hinaus ist es vor allem für ätere Menschen unheimlich schwierig mit den ganzen Sternchen noch den Text zu verstehen. Und wenn Mensschen sich scheinbar nur noch über Ihr Geschlecht definieren, haben diese eh ein Problem und das ist bestimmt nicht die angeblich fehlende Anerkennung durch ein genereisches Masulinum in einer Sprache die sich über Jahrhunderte hin entwickelt hat. Und nun wird versucht diese in kürzester Zeit zu ändern, anstatt die natürlich Evolution abzuwarten.
@marlene_armlehne
@marlene_armlehne 3 месяца назад
mich schockiert jedes mal aufs neue wie viele Menschen (und speziell Männer) sich gegen das Gendern stellen und einfordern, dass man es akzeptiert, wenn sie das generische Maskulinum verwenden. Das generische Maskulinum zu verwenden hat nichts mit traditioneller Sprache zu tun, denn die weiblichen Formen gibt es auch schon seit jeher. Es ist rein politisch und eine Machtausübung einer patriarchalen Gesellschaft, die von Männern für Männer gestaltet wird! Wenn ich einen Mann mit dem generischen Femininum anspreche fühlt er sich gleich bloßgestellt weil er sich in seiner Männlichkeit angegriffen fühlt. Das ist offensichtlich kein sprachliches sondern ein gesellschaftliches Problem. Wer sich hinter der "schönen Sprache" versteckt, hat meiner Meinung nach nichts verstanden. Man merkt, dass sehr wohl auch früher schon gegendert wurde, aber sehr platziert, oft degradierend und absichtlich in Care-Berufen oder Berufen, die gesellschaftlich niedrigeren gesehen werden (Kindermädchen, Putzfrau, Krankenschwester...) Gendern ist nichts neues, das tun wir schon immer, aber wir, aus der nicht männlichen Bevölkerungsgruppe, verlangen mehr Sichtbarkeit und wollen Gleichberechtigung auf allen Ebenen, auch wenn das heißt dass unsere Kinder zukünftig jeden Job ausüben können, egal welche typischen Geschlechterrollen.
@melanief.204
@melanief.204 3 месяца назад
Auch ich als Frau möchte keine Gender-Sternchen nicht. Es hilft niemandem und bringt nur Verwirrung.
@ScorpyusCovers
@ScorpyusCovers 3 месяца назад
Halte zwar auch nichts von dem Gendern in der Schreibweise wie sie grad ist und auch nichts vom Zwang aber solche Leute die meinen, sie verstehen diese Texte nicht stellen sich meiner Meinung nach einfach nur dumm. Mit n bisschen Grips ist das doch wohl verständlich was gemeint ist.
@YunoGasai414
@YunoGasai414 3 месяца назад
Heul leise, Boomer.
@feliciazoe5165
@feliciazoe5165 3 месяца назад
Ja und wie sollen sich Frauen bei dem Begriff „Kunde“ angesprochen fühlen ? Wir sollen damit leben können und Männer nicht oder was ?
@widukindkarl8559
@widukindkarl8559 3 месяца назад
Wie sieht es eigentlich bei Sprachen aus, bei denen es das generische Maskulin nicht nicht. Das müssten doch die feministichsten Länder der Welt sein. China und Türkei zum Beispiel...
@PerinaAnis
@PerinaAnis 3 месяца назад
Iran hat ebenfalls mit die geschlechtergerechteste Sprache. Aber Logik und Vernunft war noch nie die Stärke der Wohkisten und Intersektionalen gewesen. Die leben für die Diskriminierung und sind nicht an Konsens oder Fakten interessiert.
@TheCrankshaftRotator
@TheCrankshaftRotator 3 месяца назад
Sind sie nachweisbar nicht, aber das stört Ideologen selbstverständlich nicht.
@offifee8022
@offifee8022 3 месяца назад
Niemand hat behauptet, dass Sprache der einzige Einflussfaktor sei.
@PerinaAnis
@PerinaAnis 3 месяца назад
@offifee8022 Richtig. Die Sprachvergewaltigung, befohlen durch eine arrogante und verlogene Minderheit führt zum allerwichtigsten Einflussfaktor, dem Zwangstoleranzparadoxon: Je mehr man zur Toleranz von intoleranten Menschen wie Saskia gezwungen wird, desto intoleranter wird man gegenüber diesen Oppressoren. Bei mir hat das binnen weniger Monate zur enormen Antipathie gegenüber dem pseudoprogressiven Wokismus geführt. Tendenz stark verschlechternd.
@klausoxen6597
@klausoxen6597 3 месяца назад
Saskia, mal zum klaren Verständnis: Ich MUSS rein garnix anerkennen!!! Ich kann/darf Ansichten tolerieren, akzeptieren & sonst aber auch mal nix!
@Barbamami
@Barbamami 3 месяца назад
Kann mir nicht vorstellen, dass ihr Hobby Tanzen sie mehr geprägt hat, als ihr Hobby Wokeness.
@PerinaAnis
@PerinaAnis 3 месяца назад
Wohkismus ist kein Hobby sondern eine Religion.
@fruhlingstochter2079
@fruhlingstochter2079 3 месяца назад
True
@maxnee7097
@maxnee7097 3 месяца назад
Ja, weil es keinen Genderzwang gibt, gendere ich in meiner Diplomarbeit. Sehr freiwillig.😅
@lukasmessner269
@lukasmessner269 3 месяца назад
Klingt gemein, aber zwei Personen die Bauchgefühl der Logik vorziehen und sich auch eben nicht mal mit den Studien auskennen die sie da beide so reinwerfen... das Gespräch hat nicht mehr Wert als das am Wochenende auf irgendeiner Party von zwei angetrunkenen. Selbst die Einblendungen sind zu kurz, denn man hätte wenigstens eine Spanne angeben können, andere Studien kommen auf höhere Werte. Ich halte es für unseriös zu sagen. "Hier ist eine Studie, das ist so, die Welt ist sich einig". Besser wäre es, auch bei der Vorstellung der eigenen Position immer gleichzeitig die Position der Kritiker mit zu erwähnen.
@Clyntax
@Clyntax 3 месяца назад
An was denkt man bei "die Wache"? An eine Frau? Wenn nicht, ist hiermit das Argument widerlegt, dass die Wahrnehmung/Vorstellung des Geschlechts einer Person vom grammatischen Geschlecht abhängig ist.
@Aarongoldfein_
@Aarongoldfein_ 3 месяца назад
Mir ist die Frau egal. Wer in meiner Gegenwart gendert, den schliesse ich aus meinem Umfeld aus. Sei es Freunde, Arbeitskollegen oder sonst wer. Ich will damit nichts zu tun haben und habe ein Recht darauf Gendersprache abzulehnen.
@user-vi9nn1wv4z
@user-vi9nn1wv4z 3 месяца назад
Interessant, mich überzeugt Julia Ruhs. Saskia Michalksi argumentiert m.M. ein bisschen mit emotionaler Erpressung. Außerdem ist es monokausal, sich auf eine einzige FU-Studie zum Gendern zu berufen. Man müsste mehrere Studien betrachten und gegeneinander abwägen. Es gibt beispielsweise auch Studien, die die Verständlichkeit des generischen Maskulins als geschlechterunspezifische Form bekräftigen. "Die Wissenschaft" liefert da nicht nur eine einzige Schlussfolgerung.
@melinaasuncion
@melinaasuncion 3 месяца назад
Also ich studiere an einer Hochschule und bei uns ist gendern je nach Dozent schon wichtig. Vor Allem in Vorträgen oder Hausarbeiten.. und das finde ich einfach nervig. Würde niemand im Gespräch sein Pronomen absprechen und dieses selbstverständlich nutzen, aber sobald es über diese Gespräche hinausgeht, sollte es nicht gemacht werden. Es stört den Sprachgebrauch und kostet viel Zeit bei der eh schon stressigen Arbeit.. Hab mich immer schon angesprochen gefühlt und finde durch das gendern wurde überhaupt erst eine Diskriminierung geschaffen, welche vorher nicht vorhanden war.. gerade wenn als bilingual aufgewachsene Person, macht das ganze noch weniger Sinn ....
@katmetz407
@katmetz407 2 месяца назад
Sehr anstrengend. Da merkt man, das die Dame im Wohlstand groß geworden ist, wenn man sich über so einen Blödsinn so viele Gedanken kann. Zum Glück ist das die Minderheit
@marlinlovato
@marlinlovato 3 месяца назад
Ich hab Dyslexie und kann Genderschreib nicht bzw. kaum lesen. Leider wird bei dem Thema nie bedacht dass man, wenn man selbst schriftlich gendert den Rezipienten sehr wohl dazu zwingt ebenfalls zu gendern, wenn er denn den Inhalt des Textes kennen will. Gerade in Schulen, Unis und Nachrichten ist das in Fällen wie meinem schlicht Diskriminierung, denn es geht gegen mein Recht auf Bildung und das Recht auf Informationsfreiheit. Menschen wie ich (10% der Deutschen haben Probleme mit dem Leseverständnis) werden also aktiv benachteiligt nur um einer Ideologie zu frönen deren Behauptungen (3. Geschlecht) nicht nachweisbar sind. Man will inkludieren? Da hat man aber gehörig versagt.
@Regisseur12
@Regisseur12 3 месяца назад
Sorry, aber Gender ist kein Menschenrecht. Wilde annahme. Julia hat zwei Punkte gebracht die eigentlich alles sagen: Warum soll die Mehrheit etwas machen, was eine (laute) Minderheit unbedingt einführen will und zum andernen, dass die Betroffenen - wenn bekannt - einfach aus Respekt und Höflichkeit so angesprochen werden, wie sie es wünschen. Und keiner sollte beledigt sein, wenn man erst als Mann/Frau angesprochen wird. Zum anderen gibt es v.a. an Unis mittlwereile tatächlich einen "Genderzwang". Professoren ziehen bei nicht Gendern Punkte ab und man hat keine möglichkeit sich zu wehren. Wenn man hart bleiben würde, versaut man sich im schlechtesten Fall den Abschluss, was keiner machen würde, da es um die komplette Zukunft geht (was es noch verwerflicher macht).
@JB-dx6bo
@JB-dx6bo 3 месяца назад
Demokratie bedeutet, die Mehrheit entscheidet und damit muss nun mal eine Minderheit klarkommen. Gendern ist für jeden, der diese Sprache nicht als Muttersprache hat sehr schwierig und grenzt damit Immigranten aus, es ist für meine Eltern unmöglich zu gendern und es würde sie noch mehr ausgrenzen, wenn noch mehr Menschen Gendern würden. So etwas sollten wir nicht wollen, dies würde unsere Gesellschaft nur noch mehr spalten.
@elmoschnauz7057
@elmoschnauz7057 3 месяца назад
Angenommen in einer Schule wird Feueralarm ausgelöst, die Durchsage kommt:Alle Schüler gehen auf den Hof. Ich glaube nicht, dass die Mädchen dann sitzen bleiben werden, weil sie nicht mit Schülerinnen angesprochen wurden.
@Sul227
@Sul227 3 месяца назад
Das Thema hat einen so unglaublich geringen Stellenwert im Vergleich zu anderen gesellschaftlichen Problemen. Warum wird es immer wieder aufgegriffen?
@trollotomassi2660
@trollotomassi2660 3 месяца назад
Ist ein prima Kulturkampfthema für Menschen, die keine realen Probleme haben. Gendern ist einfachster "Gratismut" ohne wirklich was zu verbessern. 👍
@florianwei2019
@florianwei2019 3 месяца назад
Den Stellenwert bemisst ja jede Person für sich individuell. Es ist eben ein Thema des Alltags, was einem immer wieder begegnet und mit dem auch Parteien in Wahlkämpfe gehen. Diskussionen bekomm ich eher weniger mit. Das dürfte dann eher an deinem Algorythmus liegen, dass dir das Thema immer wieder angezeigt wird.
@badcreature
@badcreature 3 месяца назад
Wer legt den "Stellenwert" fest?
@trollotomassi2660
@trollotomassi2660 3 месяца назад
Ist ein pr/i ma Kulturka /mpfthema für Menschen, die keine realen Pro/ble me haben. Ge n/dern ist einfachster "Gratis/ mut" ohne wirklich was zu verbessern. 👍
@rolotomassi6613
@rolotomassi6613 3 месяца назад
Ist ein pri/ ma Kultur/kam/ pfthema für Menschen, die keine realen Pro/ bleme haben. Gend/ern ist einfachster "Grati/smut" ohne wirklich was zu verbessern.
@whyouhatin9638
@whyouhatin9638 3 месяца назад
Ich finde es unfassbar problematisch, dass Saskia hier mit den Begriff Menschenrechten und Toleranzparadoxon um sich wirft
@PerinaAnis
@PerinaAnis 3 месяца назад
Ja, das erste hat nix mit ihren Allüren zu tun und intolerant sind vor allem alle 2SLGBTQIA+ler, welche ihr wirre Ideologie allen anderen aufzwingen wollen. Ein absurder Treppenwitz, wenn es nicht die Gesellschaft so spalten würde.
@NOTmyProblem...
@NOTmyProblem... 3 месяца назад
Die Kommentare hier geben Hoffnung ♡ Saskia regt sich die ganze Zeit über Framing und emotional aufgeladene Sprache auf aber benutzt selbst keine sachlichen Argumente 🙄
@jana181
@jana181 3 месяца назад
Ich: weiblich, 25 habe das Thema Gendern und Geschlechtsidentitäten so was von satt
@frnzp
@frnzp 3 месяца назад
ich bin ein Fan von Kontext. Wer sagt wann was zu mir? Dann brauche ich keine verpflichtenden Regeln. Mein Gegenüber wird verstehen, wie ich etwas meine. Wenn ich es gut meine, wird es genau so ankommen, wie wenn ich es schlecht meine. Ich kann auch diskriminieren obwohl ich gender. Regeln bringen da nichts, es kommt auf die Menschlichkeit und Beziehungen an!
@indyvinylz
@indyvinylz 3 месяца назад
Schön geschrieben. Auch die Sprachmelodie und Tonlage, quasi das Paraverbale, sind sooo entscheidend. Ist mir in dem Video auch aufgefallen. Die Pro-Gender*in hat gern diese passiv aggressive Art als auch in der Wortwahl Übertreibungen, mit Wörtern wie "immer" etc... das ist einfach Anstrengend und viel zu emotional behaftet, als dass man in solch einer Grundstimmung gut diskutieren kann, was ja eigentlich eine gewisse Offenheit und auch Rationalität als Grundvoraussetzung mitbringen sollte.
@WaaDoku
@WaaDoku 3 месяца назад
ZDF, wie wärs? Unbubbled euch mal selber und bringt ne Episode raus, in der in keiner Kapazität gegendert wird (z.B. Videobeschreibung, Info-Karten, Anreden, etc.). Wäre mal ein interessantes Experiment.
@jenlou2880
@jenlou2880 3 месяца назад
Überhaupt nicht Diskriminierend gegen Menschen mit Dyslexie oder so… ne Hauptsache diese Menschen fühlen sich wohl… scheiß mal drauf ob man andere Diskriminiert nene ich will nur ned diskriminiert werden….. da muss ich aber mehr als nur dringend los.
@zoebauhaus2173
@zoebauhaus2173 3 месяца назад
Oder Menschen die versuchen unsere Sprache zu lernen 😵‍💫
@wherearetheavocados265
@wherearetheavocados265 3 месяца назад
Das Argument, dass niemand gezwungen wird dazu, stimmt einfach nicht mehr: bei Bachelor-/Master-/Maturaarbeiten wird an vielen Schulen/Unis erwartet, dass gegendert wird. Und wer es nicht tut, kriegt dafür Abzug. Es ist also schlichtweg falsch, das Argument vorzubringen und das weiss die Gegenseite auch. Man kann davon halten was man will, ich bin dafür, dass man so sprechen soll, schreiben soll, wie man es für richtig hält. Ausserdem scheint Saskia ziemlich bevormundend zu sein, bringt keinen Respekt für andere Meinungen entgegen und das macht die Diskussion ziemlich unangenehm. Selbst wenn ein Thema noch so emotional ist, sollte man mindestens ausreden lassen und auch akzeptieren, wenn jemand nicht dieselbe Meinung hat.
@fopperer
@fopperer 3 месяца назад
Bevormundend sind Gegner des Genderns.
@melanief.204
@melanief.204 3 месяца назад
👍
@taddeushelm
@taddeushelm 3 месяца назад
Stimmt, bzgl der Uni kann ich das bestätigen.
@sonjakrafft759
@sonjakrafft759 3 месяца назад
Dem letzten Satz stimme ich zu. Für die Behauptung mit den Universitäten hätte ich gerne einen Beleg? Soweit ich das recherchieren konnte, gilt das nur für Fachgebiete, in denen gendergerechte Sprache auch inhaltlich relevant ist. (das finde ich verhältnismäßig, so wie auch griechische Buchstaben für ein Mathematikstudium relevant sind)
@nikkinvin
@nikkinvin 3 месяца назад
Apple zwingt es dir auch auf (iOS Version 17.1). Es gibt deutsch jetzt nur noch mit Gendersternchen und ich hab mein Handy auf englisch gestellt, damit ich es nicht aus dem Fenster werfe. Warum nicht 2 deutsche Sprachpakete? Eins mit richtigem Deutsch und eins mit Genderkram. Dann könnte jeder das einstellen, was er oder sie will und alle wären glücklich. Nein, wenn du vor 3 Jahren ein iPhone gekauft hast und nicht einen Haufen Geld für ein neues Handy ausgeben willst, musst du entweder mit dem Gendermist leben oder dein Handy auf englisch stellen. So viel zum Thema, es wird dir nicht aufgezwungen.
@vivian5041
@vivian5041 3 месяца назад
Saskias Aussagen ergeben wenig Sinn.
@einheight
@einheight 3 месяца назад
Wie kann man nur soviel Langeweile haben, um sich über so etwas dermaßen Gedanken zu machen?
@MeX-zf5ru
@MeX-zf5ru 3 месяца назад
Das hat schon seinen Grund/Zweck … »Teile und herrsche!«
@Byron101_
@Byron101_ 3 месяца назад
Bemerkenswert die stalinistischen Uniformen, nur diesmal in grün.
@kgat4294967296
@kgat4294967296 3 месяца назад
Das sind doch die Top-Gun-Anzüge oder die Arbeitsbekleidung der Landschaftsgärtnerei. ;-)
@Sherlock_Schwurbel
@Sherlock_Schwurbel 3 месяца назад
Das Gespräch fand anonymisiert statt alle Merkmale welche auf irgendwas schliessen wurden entfernt...😂😂😂 Leute, wenn ich blaue, pinke und violette oder grüne Haare seh weiss ich in 97% der Fälle was kommt...
@simonsanchez5382
@simonsanchez5382 3 месяца назад
Wandel... Es muss schon besser werden... Saskia: kommt drauf an für wen. Verrät viel über das Mindset
@indyvinylz
@indyvinylz 3 месяца назад
"Whats the difference between right or wrong, i guess it depends on which side ya on" 😉... So isses halt oft, vorallem für extreme Ansichten die kaum Verständnis, Offenheit aber auch Rationalität mitbringen für die Belange des Anderen, diese aber selbst einfordern... Die 3 genannten Punkte sind eher die wahren Softskills (neben den Werten / Weltbild) die eine gesunde Kommunikation ermöglichen: Nicht um andere zu überzeugen, sondern um sich erwachsen (ggf. philosophisch) damit auseinanderzusetzen 🫠✌️ Peace
@simonsanchez5382
@simonsanchez5382 3 месяца назад
@@indyvinylz trotzdem sollte Fortschritt immer allen dienen. Wenn das nicht möglich ist, dann so vielen wie möglich. Ich als fauler Mensch finde Gendern nicht unpraktikabel, aber man kann nur schwer Sprache erzwingen
@coollaadose
@coollaadose 3 месяца назад
Nachdem unbubble ja nicht müde wird überall die Studie der FU Berlin als Totschlagargument für das Gendern zu posten... Stichwort 'male bias'. Genauso kann man eine neuere Studie über das Gendern heranziehen, die zu dem Schluss kommt, dass Gendern einen starken 'female-bias' mit sich bringt. Wer also das gen. Maskulinum ablehnt, weil es nicht alle Geschlechter gleichermaßen abbildet, der müsste nach der gleichen Logik auch das Gendern ablehnen. Dass das nicht der Fall ist, zeigt nur einmal mehr, dass Gendern eine gewisse ideologische Einstellung voraussetzt.
@A1ce203
@A1ce203 3 месяца назад
Soweit ich weiß kann die Studie auch keine Lanzeit-Effekte nachweisen. Die Teilnehmerinnen konnten sich nur vorstellen typisch männer-dominierte Berufe zu wählen, aber ob sie tatsächlich diese Berufe später mal wählen hängt von Faktoren, wie Interesse, Talent, Intelligenz und sozioökonomischer Hintergrund ab.
@coollaadose
@coollaadose 3 месяца назад
@@A1ce203 Gut, da muss man dann natürlich fairerweise sagen, dass keine Studie in die Zukunft schauen kann. Trotzdem hast du natürlich einen Punkt. Äußere Effekte (wie z.B. auch Bezahlung, körperliche Belastung, Arbeitsumfeld, etc.) spielen bei der tatsächlichen Berufswahl natürlich eine viel größere Rolle als die reine Vorstellungskraft als Kind.
@AfroBarney_SociPoli.non-binair
@AfroBarney_SociPoli.non-binair 3 месяца назад
Saskia sollte definitiv nicht ins TV, sondern zur prof. Hilfe. Sie hat keine Geschlechtsdysphorie, gestaltet sich optisch komplett als Frau, ....... aber braucht dringend Aufmerksamkeit. Es ist schon seltsam, dass einige Queere ständig von Gleichheit und Gleichstellung reden, aber gleichzeitig immer aus der Reihe tanzen und sich hervorheben und die Besonderheit hervorkehren. Diese ganze Thematik ist so dermaßen paradox und toxisch, dass die die einfach nur ihr Leben leben wollen von solchen Leuten (nicht) vertreten werden und es noch schwerer machen, weil noch mehr Abneigung und Hass erzeugt wird als es früher war.
@unbubble
@unbubble 3 месяца назад
Hallo Barney, wir freuen uns, dass Saskia bei “Sag’s mir” zu Gast war. Wir dulden keine diskriminierenden Kommentare gegenüber Saskia, nicht-binären Personen oder anderen Menschen aus der LGBTQIA+-Community. Haltet euch bitte an unsere Netiquette und geht respektvoll miteinander um. Danke! www.zdf.de/service-und-hilfe/netiquette-104.html
@AfroBarney_SociPoli.non-binair
@AfroBarney_SociPoli.non-binair 3 месяца назад
​ @unbubble das ihr Beiträge löscht, zeigt wie recht ich habe - Danke, das ist ein Kompliment für mich ! :)
@caipi3625
@caipi3625 3 месяца назад
​@@unbubbleIhr duldet überhaupt nicht, dass euch jemand argumentativ und mit der Wahrheit in die Parade fährt!
@marekko-gecko4280
@marekko-gecko4280 3 месяца назад
Jemandem die eigenen Geschlechtsidentität abzusprechen ist queerfeindlich. Und ich frage mich, in welcher Position Sie stehen, einer anderen Person, die Sie nicht einmal kennen, zu "diagnostizieren", dass diese "professionelle Hilfe" brauche. Saskia ist nichtbinär und das bedeutet nicht, dass they sich in irgendeiner Art und Weise zu kleiden oder präsentieren hätte, ebenso wie das bei z.B. Frauen oder Männern auch nicht der Fall sein sollte (auch wenn das gesellschaftlich leider häufig genug unterstellt und sozialisiert wird).
@caipi3625
@caipi3625 3 месяца назад
@@marekko-gecko4280 Welche Expertise haben YOU denn vorzuweisen, dass YOU davon ausgeht, Menschen wie Saskia würden _keine_ psychologische Hilfe benötigen? Übrigens gibt es das Wort "they" im Deutschen nicht, dass sollten YOU eigentlich wissen. Außerdem ist es diskriminierend, Menschen dazu zu nötigen, sich einer narzisstischen Fantasiewelt zu unterwerfen, damit diese Fantasiewelt zur Lebensrealität anderer werden möge!
@Scarab324
@Scarab324 3 месяца назад
Wie definieren sich diese angeblich anderen Geschlechter denn? Ich kann doch nur sagen, das ich anders bin, wenn ich beides klar definieren kann und die Unterschiede benennen kann!
@PerinaAnis
@PerinaAnis 3 месяца назад
Die gibt es nicht. Gäbe es sie und nähmen wir sie auch nur im Ansatz ernst, müssten wir z.B. den Katzengeschlechtlern (gibt es bei denen wirklich!!!!!!!) das Menschsein absprechen, also nix mehr mit Menschenrechten und zu Tieren erklären.
@deniseschulze7943
@deniseschulze7943 3 месяца назад
Sprache hat eine wahnsinnige Macht. Das wird gerade aktuell, wo der Ton und die Wortwahl immer aggressiver wird sehr sichtbar. Die Macht von Sprache zu ignorieren kann sehr gefährlich werden.
@borgqueende2505
@borgqueende2505 3 месяца назад
Mal eine Frage an den Öffentlich rechtlichen, ich habe in den letzten Jahren vermehrt beobachtet, das ihr irgendwie immer zu es Schaft einen zu "befragen" der ebenfalls beim Öffentlich rechtlichen angestellt ist, sei es vom ARD, ZDF, Funk und so weiter. Da frage ich mich, gibt es so wenig Menschen in Deutschland, das ihr irgendwie immer zu einem eurer Kollegen antrefft, oder Arbeiten beim Öffentlich rechtlichen schon so viele, das ihr euch immer häufiger über den Weg lauft?
@Luzi21fer
@Luzi21fer 3 месяца назад
Saskia hat sich dann aber wieder selber wieder sprechen 😅 also erst sagt sie gendern würde zu Gleichberechtigung führen ( da hat sie das Kinder Experiment benannt ) und dann bei Minute 21 sagt sie, sie glaubt nicht das wir durchs gendern in 20 Jahren gleichberechtigt sind 🤔
@kevinglucose4057
@kevinglucose4057 3 месяца назад
Ist doch kein Widerspruch.
@yannizo
@yannizo 3 месяца назад
Ich denke, dass Mülltrennung gut für's Klima ist. Ich denke nicht, dass Mülltrennung den Klimawandel in den nächsten 20 Jahren stoppen wird. Widerspreche ich mir deiner Meinung nach?
@RaggyDace
@RaggyDace 2 месяца назад
In der 6 Klasse sitzen Schüler, die kein Wort Deutsch sprechen und die Lehrer Gendern, was ist daran hilfreich?
@jenskoster1260
@jenskoster1260 3 месяца назад
Gendern betont Unterschiede indem die neutrale Sprache sexualisiert wird (Gleichsetzen von Genus und Sexus). Kein guter Ansatz für den Start eines Dialoges zu irgend einem Thema.
@jesslopez417
@jesslopez417 3 месяца назад
Ich fände es schön, wenn man statt Laien mal Sprachwissenschaftler befragen würden, die eine konträre Meinung haben.
@caipi3625
@caipi3625 3 месяца назад
Hilfe, dann sitzt da nur wieder der Stefanowitsch, um sich anschließend von seiner Bubble im Uniforum bauchpinseln zu lassen. 🥱
@PerinaAnis
@PerinaAnis 3 месяца назад
​ @caipi3625 Stefanowitsch ist nur ein guter Rassist und guter Sexist seitdem ich denken kann, bzw. er das erste Mal in Erscheinung getreten ist. Vor Korona ist diese Hohlnuss wie eine Monstranz von der wokistischen Anhängerschaft hochgehalten worden, während er einen absurden Artikel nach dem anderem veröffentlich hat, wo er seine wirre Ideologie zum Schlechtesten gab. Damals schon hat sich in mir bei ihm das Bild vom Dämonensultan Azathoth manifestiert.
@bloodless-bruno
@bloodless-bruno 3 месяца назад
Sprache war immer politisch. Wir benutzen ja auch das N-Wort nicht mehr, Sodomist war mal ein weitverbreiteter Begriff für Homosexuelle und auch für andere Minderheiten gibt es Änderungen, die zum Respekt aller in der Sprache stattgefunden haben
@Chamim4theWin
@Chamim4theWin 3 месяца назад
Das ist einfach kein guter Vergleich. Das N-Wort ist kulturell geprägt, hat eine Geschichte, die Menschen mit dunkler Hautfarbe herabwürdigt und beleidigt. Das sind Gruppen, die aktiv als minderwertig eingestuft wurden und werden. Zudem das ja einzelner Wörter sind und nicht der komplette Sprachgebrauch. Sprache diskriminiert nicht. Es gibt so viele unterschiedliche Sprachen, mit unterschiedlicher Grammatik und auch genderneutral. Probleme von Diskriminierung gibt es überall und können nicht in direkten Zusammenhang mit der Sprache gebracht werden. Wären alle Berufsbezeichnungen „neutral“, würde man das dennoch mit einem biologischen Geschlecht assoziieren. Man hat so viele Ungereimtheiten und es wird inkonsequent genutzt. Ich meine bei sowas wie Kinder oder N-Wort denkt man auch an beide Geschlechter, Letzteres hat nicht nur Männer angesprochen. Wörter wie Clown assoziiert man mit Männern, das Wort ist doch neutral? So viele Beispiele. So viele Gruppen sind nicht in der Sprache sichtbar, man kann nicht jeden abbilden. Hat jemand Menschen mit Behinderung im Kopf bei einer Berufsbezeichnung? Das Thema ist viel komplexer und kann nicht auf „willst du diskriminieren oder nicht“ heruntergebrochen werden.
@MRFLOPPYmr
@MRFLOPPYmr 3 месяца назад
Ah super! Dann gibt es jetzt ganz klar keine Rassisten und homophoben Menschen mehr in Deutschland. Schließlich darf man die 2 Begriffe nicht mehr verwenden und wie wir gelernt haben schaffen Worte Realität. Wunderbar😊
@bloodless-bruno
@bloodless-bruno 3 месяца назад
@@Chamim4theWin Ich habe ja gar nicht gesagt, dass es das gleiche ist. Ich beziehe mich auf die Aussage im Gespräch, dass man Sprache doch nicht politisieren soll
@Chamim4theWin
@Chamim4theWin 3 месяца назад
Habe ich auch nicht behauptet. Es ist halt ein Vergleich, den kann man passend oder unpassend finden. Im Bezug auf Gendern hat man finde ich stärker das Gefühl, es wird für die eigene Agenda genutzt. Genutzt, um dir eine politische Gesinnung aufzudrücken. Es geht so oft um den Stempel „für oder gegen Diskriminierung“, das ist Quatsch. Hat man in diesem Gespräch auch gut gemerkt. @@bloodless-bruno
@nicolemayer618
@nicolemayer618 3 месяца назад
@@Chamim4theWinwir Frauen sind die Hälfte der Menschheit und nicht eine kleine Gruppe. Außerdem sind behinderte Menschen auch Frauen und Männer. Oder divers. Damit kann man alle abbilden.
@MrTriplex2
@MrTriplex2 3 месяца назад
Finde man sieht hier wunderbar, warum Gendern einfach unsinn ist. Ich war vorher offen zumindest in schulen die Berufe der einzelnen Gruppen zu Gendern, jedoch fällt mir auf, dass nach dieser logik, die Intelligenz von Schülern in frage gestellt wird. Außerdem muss man einfach zugeben dass die Pinkhaarige einfach nach Bauch argumentiert während die Blonde logik und verstand benutzt.
@senseishiki123
@senseishiki123 3 месяца назад
Wie amüsant, dass immer dieses Argument kommen; man muss darauf aufmerksam machen. Hatte dieses Thema nicht einfach schon genug davon? Holy, es langweilt mich zu Tode.
@P0rn0ralle84
@P0rn0ralle84 3 месяца назад
10:17 Die is rein aus Aktivismus NonBinär und das is sau lächerlich!
@lorenzhoga4069
@lorenzhoga4069 3 месяца назад
Erkläre mal nem Ausländer: Der Löffel, die Gabel, das Messer😂🎉 lasst die deutsche Sprache in Ruhe, sie ist so schon schwer genug...😂 Wir haben andere Probleme 😘✌️und ich akzeptiere jeden , ja jeden.... Menschen, solange er ("der" Mensch) niemandem Schaden zufügt!❤ #"die" Menschen 😜
@lorenzhoga4069
@lorenzhoga4069 3 месяца назад
Hab da nochwas, was auf wirkliche Probleme hinweisen könnte: "gelöffelt", "aufgegabelt" und wer gibt mir das Prädikat zu Messer?
@mxci8110
@mxci8110 2 месяца назад
Finde das Argument “Sprache wandelt sich schon immer” so witzig: ja Sprache ändert sich, aber immer zum vereinfachen. Zum Beispiel war das Holländische und englische auch mal drei geschlechtlich wie das deutsche, aber es hat sich dann mit der Zeit vereinfacht. Dies könnte auch mit der deutschen Sprache passieren. Ich glaube nicht dass der Weg mit “:in” sich deshalb durchsetzen kann weil es einfach das sprechen nicht einfacher macht, was aber eigentlich im historischen Kontext einen Sprachwandel ausmacht
@mxci8110
@mxci8110 2 месяца назад
Lösung: wenn es der woken Seite ernsthaft darum gehen würde stereotype und das Bild von Mann Frau im Kopf abzuschaffen, dann wäre doch die beste Lösung eine generische Form zu haben ohne Anhängsel wie “*in”. Dann wäre jede Person damit gemeint und das wäre für die breite Masse einfacher durchzusetzen/ bzw könnte man die Masse besser abholen. Ich glaube so Leuten wie Saskia geht es aber halt eher darum eine Besonderheit/Anerkennung zu bekommen - da gehe ich einfach nicht mit, da jede Person gleich viel wert ist und man Geschlechtersterotype (Berufswahl) bricht, indem man nicht immer das Geschlecht hervorhebt, daher würde ich eine generische Form für alle bevorzugen
Далее
Erbe neu denken: Ist Erben gerecht? | 13 Fragen
30:49
Gendern wissenschaftlich geprüft
23:41
Просмотров 677 тыс.