Тёмный

Gravitationswellen Astronomie • Suche nach Dunkler Materie mit LISA | Karsten Danzmann 

Urknall, Weltall und das Leben
Подписаться 306 тыс.
Просмотров 48 тыс.
50% 1

DLR Astroseminar 2022 zum Thema Schwarze Löcher.
Die Astronomie erfährt im Augenblick durch neue Weltraummissionen eine dynamische Entwicklung. Neben den traditionellen Wellenlängenbereichen des Lichts wurde In den letzten Jahren mit den Gravitationswellen ein zusätzliches, neues Fenster ins All geöffnet. Mit LISA (Laser Interferometer Space Antenna) steht eine weitere Mission in den Startlöchern. Karsten Danzmann erläutert im Rahmen des DLR-Astroseminars 2022 aus erster Hand Ziele, Zusammenhänge und Details der Gravitationswellen-Astronomie.
Urknall, Weltall und das Leben (www.urknall-weltall-leben.de)
Wissenschaftler erklären Wissenschaft
Sie haben noch Fragen? ► urknall-weltall-leben.de/frag...
Buch zum Kanal ►
Live-Vorträge ► www.josef-gassner.de/veransta...
Unser Team ► Urknall-Weltall-Leben.de/team
Newsletter ► Urknall-Weltall-Leben.de/News...
Instagram ► / urknall.weltall.leben
Spende ► josef-gassner.de/spenden.html
Abo ► ru-vid.com...
Vielen Dank an alle, die unser Projekt unterstützen!

Наука

Опубликовано:

 

21 сен 2022

Поделиться:

Ссылка:

Скачать:

Готовим ссылку...

Добавить в:

Мой плейлист
Посмотреть позже
Комментарии : 119   
@turnbeutelseparatist7360
@turnbeutelseparatist7360 Год назад
Ihr Kanal ist eine wundervolle Bereicherung. So viel besser als Zeitung und Fernsehen. Lediglich Radio (NDR Kultur und NDR Info), diverse Podcasts und Bücher nutze ich noch nebenher. Macht weiter so.
@stephanburger8710
@stephanburger8710 Год назад
Hallo Herr Danzmann, vielen Dank für diesen Vortrag eines "Profs". Mit diesem zeigen Sie, dass Sie auch einem "normalen" Menschen Wissen und Erkenntnis vermitteln können und wollen, ohne nur eine kleine, wohl gerichtete Zielgruppe von "Experten", ansprechen zu wollen. Dies ist etwas, was meiner Meinung nach, nicht mehr viele Lehrende können. Grüße aus Frankfurt am Main
@misterphmpg8106
@misterphmpg8106 Год назад
Sehr interessant und gut berichtet. Den Überblick habe ich nun, jetzt würde ich mir sehr sehr eine neue Reihe wünschen in der das alles wirklich so ausführlich dargestellt wird wie es dieses offensichtliche extrem wichtige Thema verdient! Hier muss noch viel mehr die Öffentlichkeit einbezogen und aufgeklärt werden denn nur so können die Gelder mit Rückhalt in der breiten Bevölkerung langfristig sichergestellt werden. Das finde ich unglaublich wichtig hier weiter zu arbeiten. Vielen Dank für Ihr Engagement!
@flachermars4831
@flachermars4831 Год назад
Ein spannender Vortrag! Vielen Dank an Karsten Danzmann 👍
@HeinzFoerster
@HeinzFoerster Год назад
Vielen Dank für diesen auch für den interessierten Laien verständnisvollen und super spannenden Vortrag! Ich bin begeistert, welch Geschenk!
@meli7769
@meli7769 Год назад
ein atem beraubender vortrag, und auch für laien verständlich. herzlichen dank!
@pfalzgraf7527
@pfalzgraf7527 Год назад
Ein famoser Vortrag! Nur durch solche begeisternden Darstellungen kann diese Wissenschaft genügend Interesse hervorrufen, um dann auch wirklich die entsprechenden Missionen starten zu können.
@ralfpaul4244
@ralfpaul4244 Год назад
An Begeisterung mangelt es nicht, aber am Verstehen schon und da ist man ganz weit weg. MfG P.
@mikromodelleu
@mikromodelleu Год назад
Dunkle Materie ist immer spannend, und der Vortrag passt dazu. Vielen Dank 🙂
@ralfpaul4244
@ralfpaul4244 Год назад
Nur für Menschen die wie Fritz Z. nicht verstanden haben, warum die Potenz^2, bei c und nicht bei m liegt, denn es gilt noch immer: "Am einfachsten spart man Energie, mit Masse, die man NICHT bewegen muss.", was dieses Konzept an sich schon in Frage stellen sollte. Wenn Du Universum wärst, würdest Du dann einen solchen Unsinn, mit einer zusätzlichen Masse, die sich jeder Kontrolle entzieht? Hawking hat schon vor Jahren darauf hingewiesen, das eine 3D Universum, auch eine dreidimensionale Betrachtung der Energie verlangt. Statt E=mc²bei c=LG (was genaugenommen nur für die SRT gilt) E=mc² bei c²=(c1*c2*c3)², wie bei (Umlauf*Rotation*Gravitation)² oder (Geradeaus*Rotation*Schwingung)² soll auch nachweisbar sein. MfG P.
@kandarthecougar
@kandarthecougar Год назад
Oh Mann, das sprengt wirklich jeden Vorstellungsrahmen! Vielen Dank für diesen spannenden Vortrag. 👏
@hellohello4322
@hellohello4322 Год назад
Ein sehr Interessanter Vortrag vielen Dank.
@Boehjaner
@Boehjaner Год назад
Also inhaltlich Top und Klasse vorgetragen bitte mehr😀
@andreapoppini3993
@andreapoppini3993 Год назад
Soweit ich das beurteilen kann, ist es ein Super Vortrag. Ich würde mich aber freuen, wenn Dr. Gassner das noch mal erklären könnte. 😉
@ThomasK3004
@ThomasK3004 Год назад
Ich gebe dir absolut recht. So interessant der Vortrag ist, so sehr leidet er unter der - vorsichtig formuliert - nicht ausreichenden Didaktik. Auch wenn ein Zeitlimit von 60 Minuten besteht, werden .B. die beiden Folien unter 45:37 und 46:05 ohne grundlegende physikalische Begründungen und Erläuterungen dem Zuhörer einfach an den Latz geknallt. Die Zeit von ca. 2 Minuten für ein paar grundlegende Zusammenhänge hätte man z.B. durch das unproblematische Kürzen des Vortrags zwischen Minute 52 und 56 gewinnen können. Es wäre so extrem wichtig gewesen, wenigstens ganz kurz in ein paar Sätzen mal zu erwähnen wie die Supersymmetrie oder Extradimensionen mit den Frequenzen und Amplituden der Gravitationswellen zusammenhängen. Das ist doch kein Wissen, das man von normalen Zuhörern als Allgemeinwissen als bekannt voraussetzen kann! Ich hoffe sehr, dass Josef Gassner die Zeit findet, uns die beiden Folien bei 45:37 und 46:05 zu erläutern. Der Vortrag selbst ist sehr gut, aber im Schulnotensystem kann man die Didaktik nicht mehr als ausreichend bewerten.
@ralfpaul4244
@ralfpaul4244 Год назад
Der hat aber auch keine Ahnung, sonst bräuchte er keine Orange. MfG P.
@ralfpaul4244
@ralfpaul4244 Год назад
@@ThomasK3004 Du sollst ja nicht lernen, sondern Dich minderwertig fühlen um Dich dann auf eine Seite zu schlagen, mit den andere Leidensgefährten und schon hat man eine neue "Leer/Lehrmeinung". MfG P.
@andreapoppini3993
@andreapoppini3993 Год назад
@@ralfpaul4244 Troll
@ralfpaul4244
@ralfpaul4244 Год назад
@@andreapoppini3993 Danke, für ihre umfassende Meinung zu diesem Thema. Etwas Physik, hätte den Beitrag vielleicht noch abgerundet, aber Andere verzichten ja auch darauf, mit Begeisterung. MfG P.
@nickifrickel4736
@nickifrickel4736 Год назад
super Vortrag, viel Information Wie Was Warum gemacht wird, spannend, und ja, warten ist furchtbar. Ich muß jetzt warten, bis ich eine "wissensbildende Menge" verstanden habe. 😀
@littlesun2023
@littlesun2023 Год назад
Unglaublicher Vortrag! Macht so viel Lust auf mehr! Vielen Dank! Eine Frage : Wenn man dann so empfindlich ist, dann kommt ja dauernd ein Signal vorbei oder mehrere gleichzeitig. Quasi ein Luxusproblem. Wie trennt man diesen Wust dann?
@ralfpaul4244
@ralfpaul4244 Год назад
Gar nicht macht man ja am LHC auch nicht, denn ob die Teilchen rotieren oder nicht ist doch egal wir rechen doch eh immer mit c=LG. (also Die) MfG P.
@the78mole
@the78mole Год назад
Wahnsinns Vortrag! Einstein würde aus dem Staunen nicht mehr herauskommen. Und ich bin auch absolut sprachlos, welche Genauigkeit mittlerweile möglich ist.
@mark_f3225
@mark_f3225 Год назад
Ja schade das diese Pioniere der Physik das nicht mehr erlebten.
@ralfpaul4244
@ralfpaul4244 Год назад
Sprachlos wäre Einstein bei so viel Unsinn auf alle Fälle. Gravitationswellen ohne Teilchen sind wie ein Tsunami ohne Wasser, (Vakuum?) Schwarze Löcher mit Milliarden Sonnenmasse, bei denen die Fallgeschwindigkeit aus der Gravitation bei über 1.000*LG liegt? (Nichts bewegt sich schneller ...) Also manipulieren wir die Zeit! Nur wenn ich das h aus den km/h entferne, habe ich eine Stau. Nichts ist da bis zum Ende durchdacht. MfG P.
@markusreichel3896
@markusreichel3896 Год назад
Sehr interessanter Vortrag. Ich Frage mich gerade wenn man so empfindlich ist, dass man sich umkreisende schwarze Löcher schon Jahre bevor sie kollidieren messen kann, ob man dann nicht eine unfassbar große Zahl an gleichzeitig stattfindenden Ereignissen detektiert und der so entstehende Signalsalat dann überhaupt noch analysierbar ist.
@luudest
@luudest Год назад
Ein Vortrag gespickt mit Abkürzungen 🤗
@RikkiSlinger
@RikkiSlinger Год назад
Ich denke, es ist Zeit für einen Artikel über das Einstein-Teleskop...Schöne Vortrag Herr Danzmann.
@Joker25076
@Joker25076 Год назад
Die Farben der Präsentation erinnern ebenfalls an historische Webseiten von 1995 ;-)
@mukundalini
@mukundalini Год назад
selbst Einstein wäre beeindruckt, dass man nicht nur diese Wellen messen kann, sondern auch noch Bilder erzeugen wird. Klasse spannender Vortrag!
@ralfpaul4244
@ralfpaul4244 Год назад
Beeindruckt wäre ich wenn man für die Welle die man gemessen hat, endlich ein Teilchen nachweisen würde, denn per Definition, ist eine Welle noch immer die Bewegungsform eines Teilchens. MfG P.
@mukundalini
@mukundalini Год назад
@@ralfpaul4244 die Frage ist doch, wie ein Teilchen zu definieren ist, wenn doch Quarks selbst als Welle beschreibbar ist, eigendlich alle Elementarteilchen, oder sehe ich das falsch?
@ralfpaul4244
@ralfpaul4244 Год назад
@@mukundalini Hier zeigt sich nur, dass der Theo das Prinzip der Masse nicht verstanden hat. Es macht nur Sinn, die Potenz^2 aus c² zu Gunsten von m aufzugeben, wenn man daraus einen Vorteil ziehen kann! Dieser Vorteil, wird kaum die Masseträgheit sein, sondern muss diesen Nachteil überwiegen! Die Dreidimensionalität (a*b*c) ist das Ziel, denn die zusätzlichen Bewegung-Ebenen, erlauben es zusätzliche Energie zu speichern. Statt Emax=LG^2, ergibt sich die Möglichkeit von: Emax=LG^2 *
@paraloxo4131
@paraloxo4131 Год назад
Faszinierend!
@juniatamc
@juniatamc Год назад
Wie positiv es klingt, dass die Pläne vor 30 Jahren gemacht wurden, und das Ding immernoch nicht absehbar im All ist. So ein Selbstbewusstsein hätte ich echt gern.
@jorgpeters6374
@jorgpeters6374 Год назад
Wäre es nicht besser statt eine Dreieck-Anordnung,eine räumliche Anordnung,( also als Tetraeder ) der Detektoren zu etablieren? So könnte man z.B. hochpräziese die Richtung der Gravitationswellen bestimmen.
@geraldeichstaedt
@geraldeichstaedt Год назад
Hervorragend aufbereitet, spannend vorgetragen, inhaltlich epochale Aussichten für die Astronomie und Kosmologie! Für die z-Werte könnte man fast schon eine logarithmische Skala verwenden, um die volle Reichweite von LISA zu erfassen.
@ralfpaul4244
@ralfpaul4244 Год назад
Keine Teilchen = Keine Welle, woran auch ein Nobel nix ändert. (Vakuum) MfG P.
@geraldeichstaedt
@geraldeichstaedt Год назад
@@ralfpaul4244 Worauf beziehen Sie sich?
@ralfpaul4244
@ralfpaul4244 Год назад
@@geraldeichstaedt Den beschworenen Gravitationswellen, fehlt noch immer die Zuordnung eines Teilchen. So wie die Lichtwelle einen Teil ihrer Eigenschaften der Frequenz verdankt, welche auch sie Sichtbarkeit definiert, so hat Licht auch ein Photon (3D), während die Gravitation ohne auskommt? Das zweite Problem ist, dass die Welle den Raum streckt? Raum ist 3D, während eine Welle 2D und eine untergeordnete Energieform und nur ein Theo kann solchen Unsinn ausbrüten. MfG P.
@geraldeichstaedt
@geraldeichstaedt Год назад
@@ralfpaul4244 Danke für die Klarstellung! Dann versuche ich mal mein Glück mit einer einigermaßen zielgenauen Antwort: Zu den Gravitationswellen wird ein Graviton als "Teilchen" postuliert. Es wurde bislang nicht experimentell nachgewiesen, wie Sie richtig bemerken. Es gibt auch andere Wellen in 3D. Denken Sie etwa an Erdbebenwellen. Deren gibt es mehrere. Neben den Oberflächenwellen (ähnlich den Wellen auf der Wasseroberfläche) gibt es Longitudinalwellen (dazu gehören Schallwellen, die sich auch in Flüssigkeiten und Festkörpern ausbreiten), Transversalwellen (das sind Wellen, deren Auslenkung quer zur Ausbreitungsrichtung erfolgt) und Torsionswellen (das sind Verdrehungen, die sich wellenförmig ausbreiten). Diese unterschiedlichen Typen von Wellen breiten sich im gleichen Material mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten aus. Daher kommt bei Erdbeben erst eine schwache Erschütterung durch die schnellen Longitudinal- und Transversalwellen und danach die starke Erschütterung durch die langsameren, aber stärker ausgelenkten Oberflächenwellen. Im Wasser gibt es die bekannten Schallwellen als Longitudinalwellen: Wenn Sie sich unter Wasser befinden, dann hören Sie das Geräusch eines Objekts, das ins Wasser fällt, bevor die Oberflächenwellen Sie erreichen. Im Wasser gibt es allerdings keine nennenswerten Transversal- und Torsionswellen. Die breiten sich nur in Festkörpern aus. Auch bei diesen Wellen sind die korrespondierenden Teilchen experimentell nicht nachweisbar, da die zugehörigen Massen einfach zu winzig sind, insbesondere im Vergleich zum Medium, in dem sie sich ausbreiten. Die Gravitationswellen hat sich der "Theo" Albert Einstein "ausgedacht" (als Konsequenz der Feldgleichung der Allgemeinen Relativitätstheorie), hätte es aber wegen ihrer Winzigkeit nie für möglich gehalten, dass sie jemals experimentell nachgewiesen würden. Mittlerweile gibt es Nachweise im Wochentakt. Die Experimentalphysiker haben aber ca. 30 Jahre gebraucht, um den ersten Detektor zu bauen und so fein auszutarieren und vor allen äußeren Störungen so gut zu schützen, dass der Nachweis der Gravitationswellen gelingt. Die Gravitationswellen strecken den Raum in eine Richtung und stauchen ihn quer dazu. Dann kehrt sich das wieder um, usw., bis die Welle durch ist. Gut, dass die Amplituden so klein sind. Ansonsten würde uns das ziemlich durchkneten. Gravitationswellen sind normalerweise transversale Quadrupolwellen. Wie Licht können sie polarisiert auftreten. Das ist grob umrissen mein Kenntnisstand dazu.
@ralfpaul4244
@ralfpaul4244 Год назад
@@geraldeichstaedt Danke für Ihre Erklärung bei der Sie hoffentlich bemerkt haben, dass alle beschriebenen Formen Fremd-Materie zu ihrer Ausbreitung nutzen, welche offensichtlich im Vakuum fehlt. Da ich auch ein Fan von Albert bin, weiß ich auch genau was er dazu gesagt hat. "Masse und Bewegung sind untrennbar miteinander verbunden, denn die 1.Frage der Physik lautet: WER oder WAS bewegt sich WIE!" Was uns wieder zum Ausgangspunkt führt. "Wer reitet diese verdammte Welle?" Übrigens halte ich es immer für bedenklich den eigenen Unsinn einen Toten in die Schuhe zu schieben. Denken Sie nur an die Hawkingstrahlung, wo man nicht mal den Tod abgewartet hat. Auch hier gab es eine eindeutige Aussage. "Das ist eine zweifelhafte Ehre, da ich mir nicht vorstellen kann das es so funktioniert." Mann kann doch eine Überlegung nicht getrennt von den anderen Aussagen betrachten. Unabhängig von den vorgebrachten Entschuldigungen, bleibt eine Gravitationswelle ohne Teilchen, ein Tsunami ohne Wasser, denn selbst das Licht, besteht aus dreidimensionalen Teilchen, auch wenn man das versucht hat zu vermurksen, mit dem Dualitätsprinzip. MfG P.
@kellerkindzuhause3009
@kellerkindzuhause3009 Год назад
Man kann gegen Wellen ankämpfen oder sich von ihnen in die Zukunft tragen lassen.
@meahoola
@meahoola Год назад
Surf's up!
@the78mole
@the78mole Год назад
Kleiner Scherz am Rande: Wenn wir wirklich in einer Simulation leben, dann müssen die Aliens jetzt aber nochmal kräftig Rechenpower ins Rack reinschieben, um die Simulation so genau zu machen, wie wir bald messen können 🤣
@ralfpaul4244
@ralfpaul4244 Год назад
Das ist ja keine Physik, sondern Entertainment, wie bei der Bildzeitung, kein Wissen, aber eine Meinung haben. MfG P.
@flomueller4288
@flomueller4288 Год назад
Zuhören, wie zwei schwarze Löcher verschmelzen? sehr spekulativ! Das glaube ich erst, wenn ich selber die Rohdaten analysiert habe.
@ralfpaul4244
@ralfpaul4244 Год назад
Das wird nicht geschehen, denn das eine ist Entertainment und das andere Physik. In der Physik, wird das "Größere", das "Kleinere" melken um die Überschuss-Energie an den Polen in Form von Jets, abzugeben, denn unabhängig von den Märchenstunden, ist ein SL, ein sich selbst organisierendes Energiesystem, welches nicht benötigte Masse einsammelt, schreddert und als Hoch-energetische Teilchen.Strahlung wieder abgibt, was einer der Garanten ist, dass dem Universum nie der Baustoff ausgeht. MfG P.
@SciDOCMBC
@SciDOCMBC Год назад
Ein wirklich großartiger Vortrag.
@lavalampex
@lavalampex Год назад
@Andreas Kann die Photonensphäre um das Schwarze Loch gefährlich werden bzw. kann da viel Energie vorhanden sein?
@ralfpaul4244
@ralfpaul4244 Год назад
Nein ist ja Alles unsinnig, so wie man es hier erklärt, hat man das SL nicht mal im Ansatz verstanden. MfG P.
@Nosferatu508
@Nosferatu508 Год назад
Toller Vortrag. Wann könnte es soweit sein, mit einem Gravitationswellendetektor bis an den Anfang des Universums zu schauen?
@CmdrHakar
@CmdrHakar Год назад
Das ist nur eine Frage der Zeit 😁
@ralfpaul4244
@ralfpaul4244 Год назад
Nie, es sei denn, es werde irgendwelche "Gravitronen" gefunden, aber das Higgs hat man ja auch gefunden, obwohl es außer den Theos Niemand braucht, denn m=E/c² geht auch ohne. MfG P.
@Keex11
@Keex11 Год назад
Wie schaue ich mit einem Gravitationswellendetektor denn irgendein Objekt gezielt an, so wie es hier anklingt? Sollten nicht - gerade bei den kleinen Frequenzen - alle Ereignisse fies überlagert detektiert werden? Oder kann man das separieren und dann mit mehreren Detektoren die Richtung abschätzen?
@martinbohm5532
@martinbohm5532 Год назад
Es ist genau wie sie vermuten: 1. Es erscheinen alle Wellen wild überlagert. Um bestimmte Ereignisse, wie einen Merger zufinden, braucht man ein Modell über die erwartete Signalform. Numerische Datenanalysen erkennen dann diese Signalformen im Rauschen. 2. Um eine Richtung zu messen, braucht es mehrere unabhängige und verschiedenen orientierte Messstrecken. Gern auch in verschiedenen Detektoren und an verschiedenen Standorten. Es wird dann das Amplituden und Phasenverhaltnis der Messstrecken ausgewertet, deren Orte und Orientierungen ja bekannt sind.
@jorgpeters6374
@jorgpeters6374 Год назад
Für genau dieses Problem würde sich eine räumliche Anordnung der Detektoren im Weltraum anbieten. Also statt ein Dreieck aufzuspannen, ein Tetraeder.
@martinbohm5532
@martinbohm5532 Год назад
@@jorgpeters6374 Ja, siehe Projekt LISA.
@alphahelix91
@alphahelix91 Год назад
Mit der Anordnung bekommt man den Nulldurchgang eines 3 D. - Spektrometers für Atmosphärische Analysen von fremden Planeten deren Atmosphäre ? (Vieleicht kann man sich dann mit Aliens in einem Jahr per umgelenktem GPS - Funkverkehr unterhalten ? , Ok vorerst ein Witz sagen wir mal, auch eine Idee.) Die atmosphärische Zusammensetzung naher Planeten im Sonnensystem, läßt sich als erster Schritt natürlich dann interessanterweise spektroskopisch schon zusätzlich hundert mal genauer untersuchen.
@SuperWinniGo
@SuperWinniGo Год назад
Woran erkennt man in der gemessenen Raumschwingung denn die Redshift oder ggf. Phasenverschiebungen (DM strömt in BH)?
@ralfpaul4244
@ralfpaul4244 Год назад
Gar nicht, denn wie immer wird behauptet aber nichts bewiesen. 1.Frage: "WER oder WAS, schwingt WIE?" (Antwort: Keine!) MfG P.
@ViperTr99
@ViperTr99 Год назад
Weshalb befindet sich die dunkle Materie nicht innerhalb von Planeten und Sternen oder verklumpt mit sich selbst wenn sie doch über Gravition wechselwirkt?
@ralfpaul4244
@ralfpaul4244 Год назад
Das ist eine sehr gute Frage, die schon so manchen Prof. zum Stottern brachte. "Das ist so!" "Das muss so sein!" "Alle Theorien weisen darauf hin!" Nur physikalische Begründungen wird man nicht finden weil es auch keinen Sinn macht. Allerdings, streitet man genau aus diesem Grund, ob es so etwas wie theoretische Physik überhaupt gibt, wenn der Theo immer solch einen Bogen um die Physik macht. Der Grund hierfür könnte im mangelhaften Verständnis von Einstein liegen. Obwohl, E=mc² bei c=LG nur für die SRT gilt, hat man das für die ART übernommen, obwohl ja nach eigenen Aussagen, keine Masse LG erreichen kann, was genauso dumm ist. Allerdings wäre bei diesem Umgang es völlig egal wie schnell sich etwas bewegt, weil das Ergebnis immer das gleiche wäre und jeder Unfallforscher Dir das Gegenteil beweisen kann. Aber, "Wenn der Theo es will, steht das Universum still!"scheint das Motto zu sein. (Finger weg von den Drogen, denn darin Unterscheiden sich die Halluzination von der Vision.) Wie läuft es den wirklich, z.B. bei der Erde (m), welche sich ja um die Sonne bewegt (c1)² und um sich selbst (c2)² und sogar Gravitation (Masse*Bewegung=c3)² hat? Dann hätten wir statt E=mc² bei c=LG, wie bei Hawking, E=mc² bei c²=(c1*c2*c3)² Wenn Du Lust hast kannst Du selber nachrechnen: Erde=(6*10^24kg) * LG^2 oder Erde=(6*10^24kg) * (100.000)² km/h * (800)² km/h * (127.138)² km/h² Wenn Dir das Ergebnis gefällt kannst Du dir ja einen größeren Brocken suchen und das wiederholen. Oder Du fragst die Jungs, wie man aus 7 Multiplikatoren (km/h*km/h*km/h²), eine 4 dimensionale Raumzeit bastelt, denn auch diese Gespräche sind sehr unterhaltsam, wenn man keine Wert auf Physik legt. Obwohl man diesen Unsinn, wegen fehlender Ergebnisse um die DE und den Dark Flow erweitert hat, gibt es für keine der Theorien auch nur den Ansatz eine physischen Beweises. Man hat weder das Prinzip der Masse, noch warum die Potenz^2 bei c und nicht bei m ist, verstanden, denn es macht ja keinen Sinn eine Potenz aufzugeben, wenn man nicht daraus einen Vorteil ziehen kann, welcher sicher nicht in der Masseträgheit liegt, sondern in der Dreidimensionalität und der Möglichkeit auf zusätzlichen Ebenen, zusätzlich Energie zuspeichern. Statt Emax=LG^2 erhalten wir die Möglichkeit von Emax = m * LG^2 * LG^2 * LG^2 und um den Vorteil zu erkennen muss man kein Genie sein. Wobei der nette Rollstuhlfahrer, wohl auch ziemlich helle war, nur will das Niemand wissen, weil man dann die Hälfte der Theorie direkt in die Tonne Stecken kann. (ist aber eher eine persönliche Meinung) MfG P.
@JuergenW.
@JuergenW. Год назад
Sehr spannender und interessanter Vortrag mit Ironie an den richtigen Stellen... 😀
@ralfpaul4244
@ralfpaul4244 Год назад
Jetzt verstehe ich das, denn ich habe die Physik gesucht, aber bei Ironie ist das ja keine Vorschrift. MfG P.
@kobelobe2329
@kobelobe2329 Год назад
Mir reitet der Vortragende zu sehr darauf, wann was wie lange gemacht/gebaut wurde. Etwas zu langatmig der Vortrag. Und der 'Witz' ist nicht meins. Fehlte bloß auch noch, dass er sich selbst auf die Schulter klopft.
@rolandofurioso5498
@rolandofurioso5498 Год назад
sehr geil!
@rogercabo5545
@rogercabo5545 Год назад
Was hofft man durch die Gravitationswellenforschung zu erreichen, zu erkennen oder lässt sich ein Nutzen erdenken? Oder ist es nur Spass an der Freude weil Technologie es nun ermöglicht?
@ralfpaul4244
@ralfpaul4244 Год назад
Einen Scheck am Monatsende? Eine Welle ohne Teilchen (Vakuum), ist wie ein Tsunami ohne Wasser, (schwierig?) MfG P.
@volkerlohweg310
@volkerlohweg310 Год назад
Respekt!
@mir1246
@mir1246 4 месяца назад
Müsste Danzmann nicht mittlerweile auch schon im Ruhestand sein?
@wilhelmherdering219
@wilhelmherdering219 Год назад
Die Messung von Gravitationswellen wird letztlich mit Laserlicht gemacht, mit Wellenlängern um viele Größenordnungen großer als die zb durch Verschmelzungen von Neutronensternen bedingte Raumschrumpfung oder Aufblähung, die sich in der Größenordnung von 1/1000 des Durchmessers eines Protons bewegen. Ich stelle mir gerade vor, wie man auf ein Proton blickt, das oben auf dem Wellenberg einer Laserwelle sitzt. Es sitzt aus der Sicht des Protons fast wie auf einer Ebene, ähnlich einem Menschen, der die Erde als Scheibe empfindet. Ich begreife nicht, wie man mit Laserlicht, möglicherweise auch noch aus dem sichtbaren Bereich mit Wellenlängen im Bereich von Mikrometern Unterschiede messen kann, die sagen wir mal eine Milliarde mal kleiner sind als die Wellenlänge selbst. Vielleicht kann mir das mal jemand plausibel erklären. Ich weiß, Stichwort ist Interferenz, möglicherweise auch mit dem Begriff Frequenz Kamm, für dessen Entdeckung ein Deutscher den Nobelpreis bekam.
@ralfpaul4244
@ralfpaul4244 Год назад
Eh Alter komm hier nicht mit Physik, wir sind Die Klugen und ihr überfordert, weshalb wir keine Erklärung schulden, denn wir haben sogar das Higgs gefunden, obwohl es Niemand braucht, denn m=E/c² funktioniert prima auch ohne. MfG P.
@bastlbeck1168
@bastlbeck1168 Год назад
Was wenn LISA Wellen in der Dunklen Materie misst. Licht interagiert mit Gravitationen über die elektrische-Ladungs Komponente oder umgekehrt. Was wenn eine Dunkle-Materie-Welle die Größe von Atomen, die inneren Atomkräfte oder die Stärke der Orbitalbindungen beeinflusst und so die Messung auslöst.
@ralfpaul4244
@ralfpaul4244 Год назад
Wenn ist schon Mal der falsche Ansatz, den es würde ja nur funktionieren, wenn es DM überhaupt gibt, wofür nach wie vor jeder physische Beweis fehlt. Dafür gibt es aber Regeln, die der Theo einfach ignoriert? "Am einfachsten spart man Energie, mit Masse die man NICHT bewegen muss!" Das unser Universum den Job schon etwas länger macht, ist sich auch dahinter gekommen, da man sich ja offensichtlich für eine andere Lösung entschieden hat. Was ist also cleverer E=mc² + xDM + xDE + xDF oder Masse * (Umlauf*Rotation*Gravitation)² Man ist sich ja nicht mal über die Prozent einig, was es besonders mit Aussicht auf den Dark Flow (DF) spannend macht, obwohl ich den Eindruck habe, dass ich so etwas wie E=DM*DE^2 schon mal irgendwo gesehen habe oder war es DE=DM*DF^2 und genau dafür brauchen wir unsere Profis. MfG P.
@CmdrHakar
@CmdrHakar Год назад
👍
@markusruckschlo4545
@markusruckschlo4545 Год назад
Vielen Dank für den spannenden Vortrag. Eine Frage hätte ich noch: Warum wird aus der Verschmelzung zweier Neutronensterne ein schwarzes Loch und nicht ein größerer Neutronenstern?
@the78mole
@the78mole Год назад
Wenn die Gravitation der Gesamtmasse des "neuen Neutronensterns" so groß ist, dass dies den Fermi-Druck (man könnte sagen, die Abstoßung der Neutronen aufgrund der verbotenen Quantenzustände) übersteigt, dann kollabiert die Masse auf eine Größe kleiner dem Schwarzschildradius. Und das ist dann das schwarze Loch, von dem wir nicht wissen, wie es innen aussieht. Das ist die einfache Erklärung, wenn der Neutronenstern nicht rotiert. Tut er das (wie jeder normale NS), kommen noch andere Kräfte hinzu und es wird ein wenig komplizierter, aber das Prinzip bleibt gleich... Wenn die Gravitation nach dem Merge überwiegt, wird es ein schwarzes Loch.
@comsubpac
@comsubpac Год назад
Das liegt an der Masse
@markusruckschlo4545
@markusruckschlo4545 Год назад
@@the78mole Ok. Aber der Schwarzschildradius ist kein "Innen von einem Loch" sondern nur eine Sphäre um den Mittelpunkt des Raumpunktes aus dem wir keine elektromagnetischen Signale empfangen können. In dem Moment an dem die theoretische Physik die Masse nicht mehr Punktförmig modelliert, bin ich bereit von einem "Inneren des Loches" zu sprechen, wenn wir uns einige sind, dass wir damit eine ausgedehnte Masse meinen. Hat eigentlich mal jemand ein SL als Bose-Einstein-Kondensat aus Higgs-Bosonen durchgerechnet ? Dann hat man das Problem mit verbotenen Quantenzuständen und Drehimpuls- und Spin-Erhaltung nicht mehr, wenn nicht irre.
@the78mole
@the78mole Год назад
@@markusruckschlo4545 Nachdem der Fragesteller nicht den Anschein erweckte, dass er theoretische Physik studiert hat, habe ich gewisse Unschärfen bei der Erklärung gerne in Kauf genommen, um es etwas anschaulich zu halten. Nachdem aber die theoretische Physik auch nicht weiß, wie es innerhalb des Ereignishorizonts aussieht, darf sie gerne auch eine Singularität annehmen und für die Berechnungen nutzen. Der Schwarzschildradius ist ohnehin irreführend, unzutreffend und absolut theoretischer Natur, weil vermutlich kein einizes schwarzes Loch ohne Drehimpuls in unserem Multiversum (Scherz am Rande) existiert. Und damit war meine Aussage schon dahingehend sehr ungenau. PS: "Kleiner als Schwazschildradius" schließt "den Punkt"/die Singularität mit ein 😛
@markusruckschlo4545
@markusruckschlo4545 Год назад
@@the78mole "Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt." Zitat, Albert Einstein. Schwarzschild hatte die Gleichung für sehr einfache Annahmen gelöst. Heute sollten wir etwas weiter sein. Wenn doch meine Kollegen nur etwas phantasiebegabter wären. 😉Kerr für immer noch sehr einfache Annahme eines Drehimpulses. Einen Grund für Multiversen sehe ich hier nicht. Das ist ein anderer Argumentationsstrang. Ich sehe aber die Notwendigkeit, mal viele Teilchen in das Loch zu legen. Sprich das Bose-Einstein-Kondensat.
@kriegerdeslichts9407
@kriegerdeslichts9407 Год назад
👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻
@philippm.148
@philippm.148 Год назад
Wenn LISA abgeschlossen ist - kommt dann bald LARS als Nächstes? 😉
@mkree588
@mkree588 Год назад
Wow, ich ziehe meinen Hut, immer wenn man glaubt es geht nicht mehr kommt eine weitere Steigerung! ...gibt es dann vielleicht auch mal sowas wie Gravitationswellenmikroskopie?
@ralfpaul4244
@ralfpaul4244 Год назад
Gravitationseffekte kann man bis runter zu den Quanten nachweisen, nur bräuchte man dann keine eigen Physik mehr und der Grahl-Status würde blättern, was auch ohne Mikroskop geht. MfG P.
@rotatingmind
@rotatingmind Год назад
Was ist denn bis 2034 noch notwendig, bis LISA starten kann? Kann man das nicht irgendwie beschleunigen?
@ancalagonderschwarze6561
@ancalagonderschwarze6561 Год назад
Gravitation ( Schwerkraft ) ist nicht die stärkste Kraft im Universum sie ist aber die Königin unter den Kräften sie Gewinnt immer und man kann sie nicht Abschirmen
@xXxBatouxXx
@xXxBatouxXx Год назад
War da nicht mal was mit na rotierenden, supraleitenden Scheibe, die sich in nem Magnetfeld dreht, dass die ein paar prozent Gravitation abschirmt?
@peterzwegat9917
@peterzwegat9917 Год назад
@@xXxBatouxXx Nein.
@AJ-jr2he
@AJ-jr2he 9 месяцев назад
„Herr Danzmann, einst will ich Ihnen sagen: ‚Ich bleibe am Leben bis Sie diese verdammt Gravitationswellen nachgewiesen haben.‘ Er [Heinz Billing] hat es geschafft. Er hat allerdings niemals angenommen dass es ihn 102 Jahren kosten würde bis er dieses Signal gesehen hat. [September 2015] … Zwei Monate danach hat er diese Welt verlassen.“ [15:00 - 16:20]
@werfer7355
@werfer7355 Год назад
Könnte es nicht sein das dunkle Materie einfach bekannte Teilchen sind nur eben zehn mal schwerer und viel kleiner, weil sie so klein sind gibt es keine Wechselwirkung nur Gravitation. Das sind dann ältere Teilchen. Wenn früher die Teilchen leichter und größer waren dann gebe es auch eine Rotverschiebung bei den Spektrallinien und man bräuchte keine beschleunigte Expansion des Raumes.
@the78mole
@the78mole Год назад
Wieso sollten bekannte Teilchen viel "kleiner" und schwerer sein? Dann wären es ja eben nicht die bekannten Teilchen.
@ralfpaul4244
@ralfpaul4244 Год назад
Es würde keine Rolle spielen, denn 1 Kilo bleibt 1 Kilo, egal ob Uran, nasse Windeln oder DM, ändern sich die Regel ja nicht, außer beim Theo, der Mal wieder am Biegen ist. MfG P.
@svenwer8785
@svenwer8785 Год назад
man geht bei dunkler Materie von niedrigen Frequenzen aus ? ich würd ja eher in hohen Frequenzen mit minimaler Amplitude suchen. weil wenn dunkle Materie so häufig ist aber noch nicht gesichtet wurde. dann ist das zeug sicher Wahnsinnig klein
@ralfpaul4244
@ralfpaul4244 Год назад
Ich würde davon ausgehen das man Einstein nicht verstanden hat, denn es heißt ja E=mc² und nicht E=c*m², was bei der Dominanz der DM wohl richtig wäre. Nur gut das sich Albert den Unsinn nicht mehr reinziehen muss. MfG P.
@Tobias042
@Tobias042 Год назад
Ist ja unerträglich, diese Selbstbeweihräucherung. Wenn man es schafft, diese zu ignorieren, kann man sich allerdings über einen interessanten Vortrag freuen
@wilhelmherdering219
@wilhelmherdering219 Год назад
Ist der Nobelpreis schon vergeben?
@Zweeble1
@Zweeble1 Год назад
Man soll sich in der Wissenschaft nicht von (negativen) Emotionen leiten lassen. Ich habs getan und abgeschaltet.
@wildeone100
@wildeone100 Год назад
hej
@konradglass7464
@konradglass7464 Год назад
Ich hatte mal eine Freundin, die Lisa hieß. Mein lieber Schwan, wir hatten auch oft Gravitationswellen erzeugt 😁😇
@luudest
@luudest Год назад
55:13 „Besonders Diversity, Equity und Inclusion mit das wichtigste überhaupt das Wichtigste“ (in einem solchen Projekt) @Urknall, Weltall und das Leben ist diese Aussage ironisch gemeint? (ich hoffe nicht)
@cloudstrife7411
@cloudstrife7411 Год назад
Ob das Wirklichkeit werden könnte...unfassbar!
@michaelstegemann394
@michaelstegemann394 Год назад
Dieser Papier- und Organisationskrieg ist ja schrecklich. Da macht Forschung keinen Spass mehr.
@frankvoncobbenrodt885
@frankvoncobbenrodt885 Год назад
Zu.... verwirrend 😲😢
Далее
СЫВОРОТКА С ВБ
00:39
Просмотров 672 тыс.
Wissenschaft für jedermann -  Die Masse macht's
1:26:00
Harald Lesch: Das Licht der Welt
1:45:07
Просмотров 3 млн
wireless switch without wires part 6
0:49
Просмотров 4,1 млн
ВЫ ЧЕ СДЕЛАЛИ С iOS 18?
22:40
Просмотров 120 тыс.