Тёмный

Aktueller Stand und Zukunft der Fusionsenergie • Stellarator • Tokamak | Hartmut Zohm 

Urknall, Weltall und das Leben
Подписаться 306 тыс.
Просмотров 212 тыс.
50% 1

Hartmut Zohm erklärt in seinem Vortrag die Grundlagen der Fusionsforschung, die Unterschiede zwischen Tokamak - Stellarator und gibt einen Überblick über den aktuellen Stand in der Kernfusionsforschung 2022.
Urknall, Weltall und das Leben (www.urknall-weltall-leben.de)
Wissenschaftler erklären Wissenschaft
Sie haben noch Fragen? ► urknall-weltall-leben.de/frag...
Buch zum Kanal ►
Live-Vorträge ► www.josef-gassner.de/veransta...
Unser Team ► Urknall-Weltall-Leben.de/team
Newsletter ► Urknall-Weltall-Leben.de/News...
Instagram ► / urknall.weltall.leben
Spende ► josef-gassner.de/spenden.html
Abo ► ru-vid.com...
Vielen Dank an alle, die unser Projekt unterstützen!

Наука

Опубликовано:

 

6 дек 2022

Поделиться:

Ссылка:

Скачать:

Готовим ссылку...

Добавить в:

Мой плейлист
Посмотреть позже
Комментарии : 492   
@kaiwurthit4971
@kaiwurthit4971 Год назад
Bitte, bitte, bitte, als das Q&A mit rein nehmen! Super Vortrag, vielen Dank.
@georgzug6943
@georgzug6943 Год назад
Mal ein etwas anderes Lob von mir....Ton ist verständlich, Grafiken sind leserlich und nachvollziehbar und der Kameramann versteht sein Handwerk, Daumen hoch.
@jns5013
@jns5013 Год назад
Im a simple physicist, i see hartmut zohm, i like the video
@prophetsspaceengineering2913
Schön mal so hochwertiges und informatives Material auf deutsch zu finden. Vielen Dank dafür.
@mrmrmrmr3254
@mrmrmrmr3254 Год назад
Unglaublich, wie es Herrn Zohm - und eben auch immer wieder diesem fantastischen Kanal - gelingt, solche komplexen Sachverhalte nicht nur verständlich, sondern auch kurzweilig und sympathisch zu vermitteln. UWUDL ist und bleibt ein absolutes Geschenk! Vielen Dank und bitte macht weiter so.
@ingokolb6871
@ingokolb6871 Год назад
vor allem auch für komplett fachfremde recht gut verständlich
@moritzheintze7615
@moritzheintze7615 Год назад
1:03:05 - Die Roadmap: 1988 war ich auf einer Tagung zu Kernfusion und zu Besuch bei JET. Schon damals wurde über die erwartete Zeit bis zur erfolgreichen Energieerzeugung gewitzelt. Die lag damals auch schon seit Jahrzehnten bei etwa 30 - 40 Jahren. Das scheint also eine Naturkonstante zu sein!
@menkulinanaldebaran7509
@menkulinanaldebaran7509 Год назад
Absolut großartiger Vortrag, der die "Probleme" der Kernfusion klar beleuchtet. Vielen Dank an Herrn Zohm.
@horsthacker9990
@horsthacker9990 Год назад
Das würde ich mir auch von den Amis wünschen... 2Mj in, 3Mj out.. soso..dann haben wir es ja..
@JohnSmith-pn2vl
@JohnSmith-pn2vl Год назад
das problem ist doch das man fusionsenergie überhaupt nicht gebrauchen kann und wir schon einen gratis fusionsreaktor haben
@bikox4352
@bikox4352 5 месяцев назад
@@horsthacker9990Die Amis haben haben niemals behauptet, dass sie jetzt den Stein der Weisen gefunden hätten. Einige Journalisten haben da mal wieder etwas unzureichend weitergegeben.
@Rai_Te
@Rai_Te Год назад
Ein wirklich toller 'Rundumschlag' über das Thema Kernfusion! .... Vielen Dank.
@puckpovier1559
@puckpovier1559 Год назад
Sie haben eine so wunderbare und ruhige Art. Damit scheint das Verstehen so einfach. Vielen Dank!
@milovario8707
@milovario8707 Год назад
Wie befriedigend war es doch gestern, als sowohl in im heute journal, als auch in ZIB über den "amerikanischen Durchbruch in der Fusionsenergieforschung" berichtet und ich mir dachte, das weiß ich dank UWUDL schon früher und genauer. Es stimmt. Es ist ein Geschenk, dass wir dank des Kanals so früh und gut informiert werden.
@tanstaafl9574
@tanstaafl9574 Год назад
Dieser Kanal ist wirklich ein Lichtblick! Ich wüsste garnicht woher ich diese Informationen sonst so aufbereitet bekommen könnte ohne selbst viel Zeit in die Recherche zu stecken.
@benjaminklein8697
@benjaminklein8697 Год назад
Vielen Dank für diese Updates zu der Kernfusion, einem der großen Zukuftsenergieträger. Prof. Zohm macht das immer sehr professionell und sehr leicht verständlich (die Grundlagen sind nun allmählich ein wenig zermürbend, aber ich verstehe warum man sie braucht), vielen Dank eine verlässliche und anschauliche Quelle für solche Updates zu schaffen
@ralfpaul4244
@ralfpaul4244 Год назад
Wenn man die Grundlagen verstanden hätte, würde man sich einen anderen Job suchen. MfG P.
@warnalmstek5448
@warnalmstek5448 Год назад
Naja, ich würde immer noch eher von "Hoffnungsträger" sprechen, auch wenn es langsam besser aussieht. Aber alle technischen Fortschritte nutzen nichts, wenn die ökonomische Seite fraglich ist: Baukosten, laufende Betriebskosten, Versorgungskosten, Laufzeit, Entsorgung der Anlage, möglicherweise Umbau in der Infrastruktur; all das muß einen Endpreis ergben, der ein wirtschftliches Handeln von Erzeugern wie Abnehmern ermöglicht.
@benjaminklein8697
@benjaminklein8697 Год назад
@@warnalmstek5448 Das ist sehr richtig, doch basierend auf den neusten Fortschritten manifestiert sich ein immer festeres Bild der Zuverlässigkeit und des Willens diese Energiequelle zu finanzieren und zu nutzen, da an die Leute immer mehr die Bedeutung einer solchen herangetragen wird. Vielen Dank für das Teilen ihrer Meinung FG
@ralfpaul4244
@ralfpaul4244 Год назад
@@warnalmstek5448 Leider ist es etwas komplizierter weil man das Prinzip nicht versteht. Wenn ein Stern wie unsere Sonne etwa 10 Milliarden Jahre lebt, wie hoch ist dann der Wirkungsgrad/Jahr und würde irgend Jemand auf der Welt auf die Idee kommen ein Kraftwerk mit einem so lausigen Wirkungsgrad zu bauen. In diesem Fall glaubt man es nicht nur besser zu können, sondern auch noch mit nur einen G an Schwerkraft, obwohl es einen bekannte Zusammenhang zwischen der Masse/Gravitation eines Sterns und dem Tempo gibt mit dem die Fusion abläuft. Was hat man also nicht verstanden oder ignoriert man vorsätzlich? MfG P.
@warnalmstek5448
@warnalmstek5448 Год назад
@@ralfpaul4244 Ich glaube Sie wollten jemandem anderen antworten; ich denke ich habe dazu nichts gesagt. Es ist klar, daß wir hier völlig andere Verfahren benötigen (kommt glaube ich in jedem Grundstudium Physik mal vor), ich frage mich nur, ob jemand eine klare Vorstellung von den Folgen der Bereitstellung der Ressourcen der Technologie erarbeitet hat (Stichwort Technologiefolgenabschätzung): d.h. ob die Aufwände der einmaligen Entwicklung, des wiederholten Baus und der ständigen Tritium-Produktion in weniger Umweltschäden verursachen als anderen Strategien (z.B. PV-Powersatelliten plus terrestrische PV/PT/GT/WK/WK/GK, oder optimierte fossile Erzeugung plus massiver Aufforstung und Energiesparen).
@hansikeilix1309
@hansikeilix1309 Год назад
Ganz toller Vortrag. Super wie Herr Zohm selbst komplizierte Sachverhalte verständlich erklärt. Vielen Dank hierfür.
@EspritBerlin
@EspritBerlin Год назад
Wieder ein toller Vortrag, vielen Dank Herr Zohm!
@popogast
@popogast Год назад
Super Beitrag. Der beste seit Langem aus meiner Sicht.
@fellpower
@fellpower Год назад
Endlich mal wieder Infos von Herrn Zohm. Vielen Dank dafür!
@ibensubber3826
@ibensubber3826 Год назад
Dauert nur noch 30 Jahre 🤣 Einer der besten Vorträge, die ich gehört habe. Vielen Dank 👍
@therealoldnewb1716
@therealoldnewb1716 Год назад
Die obligatorischen 30 Jahre DÜRFEN nicht fehlen ;)
@JoergWessels
@JoergWessels Год назад
Der Kommentar ist schlecht gealtert
@Mike007_
@Mike007_ Год назад
Die USA hat vor wenigen Tagen einen Durchbruch bei der Kernfusion vermeldet, Ihr Versuchsreaktor produzierte mehr Energie als er selber verbraucht. Eigentlich sollte sich Europa jetzt verbünden & in jedem Mitglied ein Reaktor zum forschen aufbauen, damit wir die Entdeckung selber machen!
@therealoldnewb1716
@therealoldnewb1716 Год назад
Danke für das Update. Besser kann man einen Vortrag eigentlich nicht halten. Respekt.
@OpenGL4ever
@OpenGL4ever Год назад
1:34 Kernfusionsreaktoren (Das Kapitel kann man im Prinzip überspringen, wenn man die alten Videos gesehen hat und weiß wie Kernfusion funktioniert) 39:12 Heutiger Stand 55:32 Zukunftsaussichten
@germanCrowbar
@germanCrowbar Год назад
Dankeschön!
@ralfpaul4244
@ralfpaul4244 Год назад
Wenn man es wissen/verstehen würde, hätten wir entweder Energie oder würden kein Geld mehr investieren. Also gibt es anscheinend noch immer Bildungslücken bei diesem Thema. Mann hat immer noch nicht verstanden, dass nur der Teil an Masse zur Energie wird der umgewandelt wird und dass man dafür eine Dimension auflösen muss, was die hohe Start-Energie erklärt und weshalb es keine Sonne gibt welche nur mit einem G an Schwerkraft läuft. Ist aber auch völlig unwichtig weil die Leute ja viel schlauer wie Einstein sind. Wenn ein Stern nur 1 Million Jahre lebt, hätte er einen Wirkungsgrad von 0,0000001%/Jahr und nur ein Narr würde versuchen so etwas zu bauen, da die meisten Sterne deutlich länger leben. MfG P.
@september1683
@september1683 Год назад
Danke Open... hast mir ne Menge Zeit gespart !
@XX-jp3pg
@XX-jp3pg Год назад
Sehr gut 👍
@neutrino7892
@neutrino7892 Год назад
Danke für den Hinweis
@DynamicSun
@DynamicSun Год назад
vielen Dank für dieses großartige Video. Auch die Beispiele aus dem Alltag als Zusammengefassung, top.
@ahmetpehlivan7670
@ahmetpehlivan7670 Год назад
Herzlichen Dank an Professor Zohm für seinen faszinierenden Vortrag zum jetzigen Stand der Kernfusionsforschung.
@popogast
@popogast Год назад
Diesen langen, zusammenhängenden Vortrag von Herrm Zohm fand ich als Laie sehr nützlich. Damit kann ich die zahlreichen kurzen Beiträge, die insbesondere Details der konstruktiven Unterschiede der existierenden Fusionsreaktoren beleuchteten, besser einordnen. Danke, Herr Zohm. Mehr davon.
@ralfpaul4244
@ralfpaul4244 Год назад
Eigentlich soll es nur rechtfertigen das man dafür noch immer Geld ausgibt, obwohl man es nicht versteht. MfG P.
@Mike007_
@Mike007_ Год назад
@@ralfpaul4244 Was ist dein super Vorschlag, Windräder und Solar? Wofür die Welt gar keine Rohstoffe zur Verfügung hat und die Energie ist viel zu teuer, damit sind wir nicht konkurenzfähig.
@therealoldnewb1716
@therealoldnewb1716 Год назад
@@ralfpaul4244 Da hat jemand die Ohren radikal auf Durchzug gestellt. Sauber Informationen ignoriert. Auch eine Leistung.
@therealoldnewb1716
@therealoldnewb1716 Год назад
@@Mike007_ Der Mix machts. Nochmal anschauen bitte.
@ralfpaul4244
@ralfpaul4244 Год назад
@@therealoldnewb1716 Dann darf ich davon ausgehen, dass Du Kernphysik auch erfolgreich bestanden hast? Ansonsten wäre es nur eine Vermutung. MfG P.
@kaihanstein52
@kaihanstein52 Год назад
Ich verfolge die Entwickung der Kernfusion bereits seit 40 Jahren. Wer heute daran glaubt, dass diese Energiequelle in absehbarer Zeit unser Energieproblem lösen könnte, der ist ein absoluter Traumtänzer! Dieser Beitrag macht das mehr als deutlich!
@therealoldnewb1716
@therealoldnewb1716 Год назад
Macht er nicht. Die Fortschritte sind doch klar ersichtlich.
@harrybo1966
@harrybo1966 Год назад
Vielen Dank an Hr. Zohm sowie alle Mitwirkenden, für diesen brillanten Vortrag! Klare, ehrliche Ansagen zu Technik, Stand der Arbeit, Termine und Kosten. Parallel zu Erzeugung muss aber zwingend das Thema Entsorgung mitgeplant werden, ansonsten läuft man direkt in die gleiche Sackgasse wie bei der Spaltung!
@flachermars4831
@flachermars4831 Год назад
Sehr interessanter Vortrag, auch nicht anders erwartet! Besten Dank an Hartmut Zohm 👍
@susannes1454
@susannes1454 Год назад
Toller Vortrag 👌Zur Abwechslung mal wieder das ganze Thema zusammen gehört. Sehr gut.
@dionysschub5350
@dionysschub5350 Год назад
Spannend, die Diagramme geben mir immer Gänsehaut.
@nad_chario
@nad_chario Год назад
Großartiger Vortrag!
@vairotsana108
@vairotsana108 Год назад
Ich möchte einmal ein ganz herzliches Dankeschön gerade für den Beginn des Vortrags aussprechen. Ich habe Physik in der Schule recht früh abgewählt. Ich musste mich zwischen Physik und Chemie entscheiden. Danke für die ersten 10 Minuten Grundlage. Aus meinen Physikunterricht kann ich mich nicht erinnern dass jemals über Neutronen gesprochen wurde. Ihre Erklärung waren didaktisch sehr gut Danke dafür liebe Grüße aus Leipzig
@bjornfeuerbacher5514
@bjornfeuerbacher5514 Год назад
Im Chemie--Unterricht spricht man meines Wissens auch mal von Neutronen.
@vairotsana108
@vairotsana108 Год назад
@@bjornfeuerbacher5514 daran kann ich mich jedenfalls nicht erinnern. Ich bin bis zur 11. Klasse in die Schule gegangen
@ralfpaul4244
@ralfpaul4244 Год назад
Chemie funktioniert aber nicht ohne Physik. Die Stabilität von Verbindungen hängt davon ab. Immer wenn mir ein Chemiker die Ohren voll geheult hat, war es am Ende ein physikalisches Problem. MfG P.
@oskarbuchner6845
@oskarbuchner6845 Год назад
Meine Hochachtung. So verständlich und einfach erklären können nur sehr gute Leute.
@Juraberg
@Juraberg Год назад
Einmal mehr, ein sensationell guter Vortrag. Interessant, aktuell, leicht verständlich. 👍🏼 Vielen Dank!
@OpenGL4ever
@OpenGL4ever Год назад
Prima, genau das richtige Geschenk zu Weihnachten. Danke!
@TheMalf91
@TheMalf91 Год назад
Danke Herr Zohm, vielen Dank an das Urknall, Weltall und das Leben Team! Herr Zohm, gerne noch mehr solcher langen Beiträge, sogar für einen Laien sehr verständlich erklärt. Danke.
@joseffistus3058
@joseffistus3058 Год назад
Hallo, Herr Zohm. Super Vortrag. Extrem spannendes Thema.
@nicholascory4030
@nicholascory4030 Год назад
Exzellenter Vortrag, Fusion verständlich erklärt und die Aussichten nüchtern bewertet.
@robertklein4931
@robertklein4931 Год назад
Vielen Dank für Ihre Klarheit . Echte Pädagoge , super . 👍
@Tecroom123
@Tecroom123 Год назад
Danke Herr Prof. Zohm und allen Mitwirkenden für den sachlichen Überblick 🙂 Ich persönlich verfoge seit vielen Jahren die Anstrengungen der Fusionsprojekte und werde dies auch weiterhin tun !
@ingohoffmann2725
@ingohoffmann2725 Год назад
Auch von mir vielen Dank für den hervorragenden Vortrag! Super mal wieder einen so kompetenten Gesamtüberblick über das Thema Fusion zu bekommen!
@tychobra1
@tychobra1 Год назад
Mega Vortrag, vielen Dank dafür!
@i6g7f
@i6g7f Год назад
Herzlichen Dank für diese tollen Erklärungen. So gut!
@wolfo4244
@wolfo4244 Год назад
Zu den Abschlußworten des Herrn Zohm : Ich hoffe wir schaffen den Energie-Umschwung auf Nachhaltig vor dem Einschalten des ersten Kernfusionsreaktors. Und ich hoffe die Kernfusion kommt schneller als wir es für möglich halten. :) Danke für die Forschung und die Entwicklung der Technik.
@OpenGL4ever
@OpenGL4ever Год назад
Da kannst du lange hoffen. Der Primärenergiebedarf beträgt in Deutschland 3550 TWh pro Jahr, davon werden nur ca. 15 % durch regenerative Energien gedeckt. 5 % sind Wind- und PV Energie (bezogen auf den gesamten Primärenergiebedarf) und für diese 5 % hat man 30 Jahre gebraucht und 1000 Mrd € ausgegeben. Geht man nun von der Hälfte der Kosten aus und skaliert das auf die restlichen 85 % bei gleicher Bauzeit, sofern überhaupt die nutzbare Fläche reicht, dann wird das rein rechnerisch (85 % /5 % )* 30 a = 510 Jahre dauern und ((85 % / 5 %)/2)*1000 Mrd € = 8500 Mrd € kosten. Und zum Thema Primärenergiebedarf senken, das ist zwar theoretisch möglich, aber Energiebedarfseinsparungen werden durch bei dieser Lösung zwingend erforderliche Power2Gas Speicher wieder aufgehoben. Außerdem verbietet der bestehende Altbauten Gebäudebestand massive Energieeinsparungen. Wenn wir die Klimaziele in Deutschland bis 2050 also erreichen wollen, dann brauchen wir dringend die Kernenergie und zwar in Form der heute bereits nutzbaren Kernspaltung, denn die Fusionsenergie braucht noch ein paar Jahre. Mit 50 Kernreaktoren könnten sowohl Strom als auch Wärme (mit einem Niedertemperaturfernwärmenetz) bereitstellen und einen Großteil dieses Primärenergiebedarfs decken. Wenn man für jeden Reaktor Kosten von 10 Mrd € ansetzt (der Preis eines EPR Prototypen, nicht dessen Serienpreis), dann kosten diese 50 Stück nur 500 Mrd bei 6-8 Jahren Bauzeit. Setzt man diese 500 Mrd € den 8500 Mrd € der regenerativen Energien gegenüber, dann wird recht schnell klar, welche Technologie den besseren Erntefaktor hat und ökonomischer, also wirtschaftlicher ist. Mit den Kernreaktoren gewinnen wir Zeit und können die Energiewende schaffen und gleichzeitig unsere Wirtschaft halten, die wir momentan mit den erneuerbaren aufgrund viel zu hoher Energiepreise verlieren. 2050, wenn dann die Kernfusion zur Verfügung steht, hat man dann wieder mehr Möglichkeiten um die Kernspaltung dann nach und nach zu ersetzen und auslaufen zu lassen. Tut mir Leid, wenn dieses Kommentar keine grüne Ideologie und Wunschdenken enthält, sondern harte Physik und Mathematik und den Traum von der Energiewende mit allein erneuerbaren Energien zu einem Trümmerfeld macht. Aber so ist nunmal die Realität.
@wolfo4244
@wolfo4244 Год назад
@@OpenGL4ever Und sie haben in ihrer Rechnung alles mit einbezogen ? Wirklich alles ? :) Nicht falsch verstehen : Wahrscheinlich ist alles so wie sie es hier vorgerechnet haben. Ich - als Grüner Ideologe (:D) - bezweifle halt, daß sie wirklich alle Technologien die auf alle Arten und überall auf der Welt umsetzbar sind in ihrer Rechnung mit einbezogen haben. Aber wissen tu ich es nicht. Vielleicht stimmt es ja tatsächlich genauso wie sie es erklärt haben.
@OpenGL4ever
@OpenGL4ever Год назад
@@wolfo4244 Es ist eine korrekte, aber grobe Überschlagsrechnung. Für komplexere Vorgehensweisen ist die Kommentarfunktion von YT nicht geeignet. Das Thema lässt sich beliebig weiter und präziser ausmalen. Manchmal schreibe ich z.B. dazu, warum Power2Gas so viel Energie benötigt und warum die kWh daraus so teuer ist, das habe ich mir diesmal gespart. In den 15 % erneuerbare Energien ist alles an erneuerbare Energien Technologien enthalten, das in Deutschland benutzt wird.
@wolfo4244
@wolfo4244 Год назад
@@OpenGL4ever Ich bin 1968 geboren. Mit 18 Jahren hab ich den Führerschein nicht gemacht, nachdem ich als Kind rausgefunden hab daß Diesel zwar angeblich besser als Benzin ist bezüglich bestimmter Abgaswerte, aber dagegen andere Probleme hat. Mit 20 Jahren mußte ich den Führerschein machen, wegen dem Job den ich damals hatte. Ich glaube ihnen ihr Wissen. Aber Wissen auf einem Gebiet, bedeutet nicht die Weltformel. Wir dürfen keine fossile Energieträger aus der Erde holen, für die die Natur Jahrmillionen gebraucht hat sie in die Erde zu bekommen. Wir dürfen keine radioaktive Müllberge in unserer Biosphäre erzeugen, und solange es noch kein einziges Endlager auf der ganzen Welt gibt sollten wir diese Technologie (Kernspaltung) bitte mal pausieren. Bleibt eigentlich nur : Erneuerbare Energien. Und ja : ich mag die "terroristischen" "Klimakleber". Alles gute wünsche ich Ihnen, und uns allen, daß wir unsere Intelligenz nutzen (als Homo Sapiens) und einen Weg finden, im Einklang der Naturgesetze in den Kosmos vorzustoßen.
@OpenGL4ever
@OpenGL4ever Год назад
@@wolfo4244 Es gibt neue Reaktoren wie den BN-800 oder den BREST-300 die die Transurane im Atommüll energetisch nutzen und so die Halbwertszeiten auf ein gesundes Lagermaß drastisch senken. Im Westen gibt es ähnliche Entwicklungen. Eine Deutsche Entwicklung ist der Dual Fluid Reaktor. Auf YT gibt es eine Menge an Vorträgen zum Dual Fluid Reaktor. Das Atommüllproblem wäre mit diesen Reaktoren gelöst, man muss sie allerdings bauen und nicht einfach den alten Atommüll in der Erde verbuddeln und gar nichts damit machen. Ich mag diese Klimaterroristen nicht, sie schaden unserer Wirtschaft, unserem Klima² und Umwelt und greifen massiv in die Freiheit von einzelnen Bürgern ein und sind für den Verlust von Menschenleben verantwortlich. Ich hoffe sehr, dass die Justiz für diese Klimaterroristen heftige Strafen verhängt und die lange Zeit weggesperrt werden. ²) Die lassen die Luft aus Autoreifen raus. Das führt dazu, dass die Autos einen höheren Verbrauch haben. Außerdem besteht der Klebstoff, den sie verwenden aus Kunststoffen, diese landen als Mikroplastik jetzt alle im Meer und gelangen somit in den Nahrungskreislauf der Tiere und Menschen. Durch das Aufstauen der Autos werden zudem noch unnötig Schadstoffe in die Luft geblasen, ohne dass die Autos vorwärts kommen. Und durch deren Handeln kommen Rettungsfahrzeuge nicht rechtzeitig zu den Hilfesuchenden. Diese Radfahrerin ist nur ein einziges Beispiel das bekannt geworden ist, die Dunkelziffer bezüglich Menschen, die Zuhause einen Herzinfarkt, eine Gehirnblutung oder vergleichbares bekommen haben und schnellstmöglich ins Krankenhaus mussten und auf dem Weg verstarben dürfte noch viel höher sein. Ich kann daher nur meine tiefste Verachtung für diese Klimaterroristen ausdrücken.
@MaTT-oo8de
@MaTT-oo8de Год назад
Sehr interessant! Es wäre schön gewesen, wenn die Anschlussfragen inkl Antworten mit aufgenommen worden wären.
@fritzbauer9692
@fritzbauer9692 Год назад
Sehr schöne Űberblicksvorlesung. Vielen Dank.
@Colbato.
@Colbato. Год назад
Dr. Zohm ist einer der besten
@deringenieur8421
@deringenieur8421 Год назад
Ein wirklich guter sachlicher, verständlicher Vortrag. Tolle Folien mit einheitlichem Format. Schön ist such, daß man den Mauszeiger gut sieht. Ein Dank auch an das Video- und Tonteam. Ich finde es gut, das Thema mal wieder ganz von vorne erklärt bekommen. Bin gespannt, ob die kompliziertesten Wassersieder der Menschheit bald mal anspringen. Das Thema Müll und Recyclingkreislauf ist natürlich immer spannend.
@djchrisy3435
@djchrisy3435 Год назад
Der Beitrag ist mega gut erklärt auch für mich als Einsteiger von Beginn zu verstehen echt super erklärt
@dergelenkspreizer5272
@dergelenkspreizer5272 Год назад
Danke, ich konnte einiges für mich herausziehen.
@Oliver310583
@Oliver310583 Год назад
Vielen Dank Herr Zohm!!
@michaelkosin6215
@michaelkosin6215 Год назад
Interessant. Danke für den Vortrag. Endlich versteht man mal, dass das tatsächlich Zukunft hat. Also liegt das eigentlich nur an der Finanzierung aus öffentlichen Mitteln, weshalb man derzeit daran zweifelt, ob das jemals laufen wird. Aber sehen ja echt gut aus die Prognosen.
@SabbiaVivo
@SabbiaVivo Год назад
Einfach beste Öffentlichkeitsarbeit.
@rudik5734
@rudik5734 Год назад
super Vortrag didaktisch exzellent 👍👍👍😊
@simong9559
@simong9559 Год назад
Tolle Anmoderation!
@dffoto1831
@dffoto1831 Год назад
Klasse😊👍
@yeetyeet7070
@yeetyeet7070 Год назад
Vielen Dank Herr Zohm
@eugenmalatov5470
@eugenmalatov5470 Год назад
Einfach toll !!!
@massagewinterthur
@massagewinterthur Год назад
Danke Hartmut♥️
@gregortobias
@gregortobias Год назад
Das ist einfach Unfassbar!
@arbeitsmoral
@arbeitsmoral Год назад
Einfach Klasse
@ignotus3610
@ignotus3610 Год назад
Danke! Es ist ein Genuss dem Vortrag und dem Vortragenden zu folgen. 👍
@hikker_on_tour
@hikker_on_tour Год назад
Bitte vergleiche den Titel mit dem Vortrag. In der Schule wäre die Bewertung: Thema gestreift, aber verfehlt! 5-.
@dannyurocks
@dannyurocks Год назад
super toller interessanter vortrag :)
@volkerr.1171
@volkerr.1171 Год назад
Super Vortrag
@kallitokaco
@kallitokaco Год назад
super Vortrag, können wie ein update zum neuen Ergebnis von heute aus den USA geben wenn die publikation raus ist, ob ein laserkraftwerk effizienter sein kann als demo und wie weit sie von einer anbindung ans netz sind? vielen dank!
@MajorWolf72
@MajorWolf72 Год назад
Wurde doch im Prinzip beantwortet. Nur, weil die Amis einen Teilerfolg vermarkten, ändert sich fundamental nichts.
@carlwilly5498
@carlwilly5498 Год назад
Als Laie folge ich gerne dem Vortrag, und zwar in voller Länge mit allem Interesse.
@_ingoknito
@_ingoknito Год назад
Dankeschoen!
@Stadtpark90
@Stadtpark90 Год назад
Ich hoffe immer auf Details zu den Problemen, aber es kommt immer so wenig. Die Animation zu den Turbulenzen z.B. fand ich gut, da Hartmut in den älteren Vorträgen zwar immer darüber gesprochen hat, aber keine Visualisierung hatte. Die Tatsache, dass für ITER die ganz große Spule / der Transformator im Zentrum vor Ort gebaut werden muss, da er so groß ist, dass man ihn nicht transportieren kann, und Hartmut Bilder von den Teilen und Gebäuden zeigte, die mehr als nur schematisch die Größenordnung erkennen lassen, fand ich auch gut: das sieht auch nach einem Problem für Massenproduktion aus. Die Welt wird ja hunderte neuer nuklearer Reaktoren brauchen bis Ende des Jahrhunderts. Ein anderes Mal hatte Hartmut über den Divertor gesprochen, der die Heizleistung abführen muss, und wie sehr wir da noch an der Grenze des Machbaren sind, das fand ich auch interessant. Oder die Tatsache, dass ITER / die Tokamaks durch den gepulsten Betrieb ja auch mechanisch jedesmal einer Belastung unterliegen, und ein Kraftwerk da ja täglich mehrere Zyklen durchlaufen würde: ob das die Lebensdauer des Kraftwerks begrenzt? Oder eher die Versprödung des Materials durch Neutronenbeschuss? - Wäre interessant zu sehen, wo die prinzipiellen Probleme der Ingenieure liegen (und dann die abwägbaren), und wo die Probleme der Betriebswirtschaftler etc.; z.B, selbst ein guter Verbrennungsmotor im Auto ist halt nach 500k km irgendwann kaputt, da beim Design kein Wert darauf gelegt wurde, dass er 10 Millionen km aushält und 100 Jahre läuft, da er sonst nicht wettbewerbsfähig wäre was Leistung und Gewicht und Verbrauch etc. anginge, wohingegen ein Elektromotor wahrscheinlich ewig hält. Hätte ein Stellerator durch den Dauerbetrieb rein mechanisch eine längere Lebensdauer als ein Tokamak? Was wird wohl die Lebensdauer sein? 50 Jahre? - Letztendlich muss man ja das Wissen und die Erfahrung an die nächste Generation weitergeben: was hilft eine Maschine, die 10 Generationen hält, und am Ende weiß keiner mehr, wie man eine neue baut? (vgl. Isaac Asimov “Foundation” oder auch den Bau der Pyramiden) P.S.: 44:08 wenn man die Turbulenzen wegkriegen würde, würde die Maschine in ein handelsübliches UFO passen? Edit 2: ist die Heizung bei magnetischem Einschluss effizienter als bei inertialer Zündung? Q sagt ja über die tatsächlich verbrauchte Energie nichts aus. (Die 80 Laser bei NIF sehn jetzt nicht nach Energiesparen aus…). Wenn man nur einmal im Jahr zünden muss, rechnet sich der Heizaufwand über die Zeit herunter, aber wenn man 5 mal am Tag zünden muss, oder gar 5 mal pro Sekunde… das klingt als wäre die Effizienz der Heizung am Ende doch sehr wichtig. Oder schiessen die bei NIF einfach die nächsten Pellets in das gezündete erste Feuer?
@kaihanstein52
@kaihanstein52 Год назад
Ebendiese Konkretisierungen auf ingenieurstechnische Probleme haben mir auch total gefehlt! Danke. Die Energie wird doch primär (?) als Neutronenstrahlung frei. Wie, wo und mit welchen materialtechnischen Konsequenzen (Halbbarkeit des Reaktors) wird die dann als Wärme abgeleitet? Die Energieausbeute bei Wärme -> Strom liegt bei ca 30%. Ist das beim "break even" berücksichtigt?? Bis ein Kraftwerk sinnvoll (aka gewinnbringend) betrieben werden, muss die Effizienz nicht beim "break even" liegen, sondern nochmal um den Faktor 10 höher. Mindestens... Verwirrend bei der Schönrechnerei gleich am Anfang: Wie viel Litium im Meerwasser steckt. Hat jemand mal Litium aus Meerwasser extrahiert? Wie soll das gehen? Was kostet das? Schön und gut, dass wir unendlich Litium in den Weltmeeren haben. Aber wenn wir es nicht sinnvoll extrahieren können, dann ist diese Ressource irrelevant. Ich verfolge die Entwickung der Kernfusion bereits seit 40 Jahren. Wer heute daran glaubt, dass diese Energiequelle in absehbarer Zeit unser Energieproblem lösen könnte, der ist ein absoluter Traumtänzer! Dieser Beitrag macht das mehr als deutlich!
@jackshit1723
@jackshit1723 Год назад
Was der Typ im Video macht ist letztendlich eine Propagandashow. Die Realität ist, dass die Wahrscheinlichkeit sehr hoch ist, dass Fusionskraft auf der Erde nie realisierbar sein wird. Natürlich verliert er kein Wort darüber. Immer der gleiche Propagandadreck "in 40 Jahren" wird dies oder das so sein. Die Schüler/Studenten, die das hier schauen, bekommen leider nur eine sehr einseitige Sicht auf die Dinge dargeboten. Mit keinem Wort geht der Typ darauf ein, dass und warum es am Ende gar nicht funktionieren könnte. Und tut mir Leid Leute, das wird höchstwahrscheinlich so kommen, bei allem Enthusiasmus, den ich verstehen kann. Das Problem ist, dass der Mann im Video selbst nichts über deine Fragen weiß. Er erzählt hier das übliche heile Welt Narrativ. Er ist selbst gefangen im Enthusiasmus der Pressemitteilungen seiner großen Idole, welcher leider zu einem großen Teil aus US-Propaganda besteht. Das ist die Realität. Es wäre schön, wenn Fusionskraft auf der Erde funktionieren würde. Ausgehen können wir davon nicht, völlig egal, welche Sau gerade wieder durchs Dorf gejagt wird. Dementsprechend kann man es so sehen, dass das Thema von den Beteiligten religiös bearbeitet wird. Sie glauben einfach daran, koste es was es wolle. Während ich diesen Geist in einem Team, welches an der Fusionskraft direkt arbeitet, begrüße, so kann ich es nicht nachvollziehen, wie man als Außenstehende, wie die Leute hier vom Kanal, einfach nur die Propaganda 1:1 übernehmen kann ohne einen einzigen Kritischen gedanken a) zu hegen und b) zu äußern. Es ist armselig, was der wissenschaftliche Standort Deutschland heute ist. Bunch of yay-sayers. Kein einziges kritisches Wort Leute. Guckt euch das Video nochmal an. Wie ein religiöser Gläubiger. Natürlich wird er jetzt sagen, er habe sich kritisch gegenüber denjenigen geäußert, die behaupten, in 5-10 Jahren hätten wir schon eine funktionierenden Reaktor. Das ist für mich bloß komplett out of the world, dass man das abwimmelt, hat nichts mit kritischen Worten sondern gesundem Menschenverstand zu tun. Kritisch sind hingegen die hier als relativ sicher bzw. zuverlässig dargestellten Aussagen über die Zukunft in 30 oder 40 Jahren zu betrachten.
@chrisshedge4352
@chrisshedge4352 Год назад
Tolle Doku
@scrambledmeat8076
@scrambledmeat8076 Год назад
Vielen dank
@mariohuttenhofer4755
@mariohuttenhofer4755 Год назад
Vielen Dank für den Vortrag: wieder vieles gelernt. Eine Frage und eine Anmerkung. Anmerkung gegen Endes des Vortrages wird der Weltenergiebedarf betrachtet. Hier sollte man eher den Endenergiebedarf betrachten, als den Primärenergiebedarf. Der große Vorteil der Stromerzeugung mit Wind/PV ist, dass diese keinen Brennstoff braucht und direkt Strom erzeugen mit hohem Wirkungsgrad. Bei einer 100% EE Deckung wäre der (Endenergiebedarf durch höhere Wirkungsgrade geschätzt nur halb so groß. Ich denke sie überschätzen deshalb den zusätzlichen Bedarf und das Potenzial der Fusion. Nun zur Frage: Wie wird bei einem Fusionsreaktor die Energie zur Nutzung ausgekoppelt? Geschieht das über die Wärmeverluste an der Außenwand? Freu mich über eine Antwort hier.🙏
@rolandsturm6675
@rolandsturm6675 Год назад
Es geht weiter
@chrisa.7258
@chrisa.7258 Год назад
Vielen Dank für den sehr informativen Vortrag über den aktuellen Stand der Dinge in der Kernfusionforschung…! Ich finde die Kernfusion ist unverzichtbar in Sachen Energieabdeckung im 21, Jahrhundert…! Meines Erachtens müsste jede müde „ mark „ in diese Forschung investiert werden,!
@wonderfalg
@wonderfalg Год назад
Da fängt es schon an. Die Mark ist Geschichte.
@maiks.2618
@maiks.2618 Год назад
gut das wir das nor lernen dürfen
@a.martin7627
@a.martin7627 Год назад
Die in Aussicht gestellte Lösung des Energieproblems könnte die Basis zu einer positiven Trendwende bilden - diese Informationen brauchen wir jetzt, ohne uns etwas vorzumachen. Danke! 👍
@johannweber5185
@johannweber5185 Год назад
Super Video! Vielen Dank für die prägnante Zusammenfassung des aktuellen Stands der Fusionsforschung. Was ich mich bezüglich der Kernfusion als Energiequelle noch frage, ist ob man bei einem Fusionskraftwerk auch auf supraleitendes Material angewiesen ist (wie ITER) oder ob auch eine Lösung mit "normalen" Leiterspulen möglich ist. Bei Supraleitern stelle ich mir zwei Fragen 1.) Wie passen die Verwendung von Supraleitern die auf extrem niedrige Temperaturen angewiesen sind und der Betrieb eines Wärmekraftwerkes zusammen? 2.) Ist man hier auf Helium angewiesen oder ist auch die Verwendung von bei höheren Temperaturen funktionierenden Supraleitern (die ggf. mit flüssigem Stickstoff gekühlt werden können) eine noch denkbare Option? Ich denke, auch ein Video zum Thema "zusätzliche Herausforderungen bei der Energiegewinnung aus Kernfusion" wäre einmal interessant, auch wenn dies noch weiter in etwas fernerer Zukunft liegt.
@1smichel1
@1smichel1 Год назад
Ich wollte die Einführung überspringen... Es ist aber so schön ihnen zu zuhören, dass ich sehr froh bin nicht gleich nach vorn gesprungen zu sein. Sie entzünden in vielen Zuhörern das Feuer, das in ihnen brennt, irgendwann brennt einer der am Ende mehr weiß als Sie.❤️‍🔥
@tropicice2010
@tropicice2010 Год назад
Vielen Dank für das tolle, sehr informative Video. Wie immer, komplexe Dinge verständlich erklärt. In Ergänzung zum Vortrag wäre es interessant zu erfahren, wie Herr Zohm die neusten Erfolgsnachrichten bzgl. Fusion aus den USA (Lawrence Livermore National Laboratory) einordnet bzw. bewertet. Wäre ein schönes Thema für ein neues Video. 😀
@Breakfast_of_Champions
@Breakfast_of_Champions Год назад
Lets go Raumschiff UWudL!!😀
@thomasoestreich2533
@thomasoestreich2533 Год назад
Ein wirklich sehr gelungener Vortrag Herr Zohm. Gibt es eventuell die Möglichkeit, die Vortragsunterlage als PDF herunterzuladen?
@kriegerdeslichts9407
@kriegerdeslichts9407 Год назад
👏🏼👍🏼DANKE👍🏼👏🏼
@Alterproll
@Alterproll Год назад
Toller Vortrag. Bei der letzten Folie ist mir ins Auge gesprungen, dass es um Primärenergiebedarf geht. Durch Elektrifizierung wird der jedoch in vielen Bereichen um ca 1/2 bis 2/3 fallen. Trotzdem ist Fusionsforschung natürlich absolut sinnvoll.
@OpenGL4ever
@OpenGL4ever Год назад
Wenn man den Autoverkehr elektrifiziert, dann sinkt er, aber wenn man den Schiffsfernverkehr und Flugverkehr mit synthetischem Treibstoffen versorgen will, Stichwort grüner Wasserstoff, dann steigt er wieder an. Bei den Plänen ganz ohne Kernenergie auskommen, schießt der Primärenergiebedarf durch die Decke, weil man dann auch noch Wasserstoff für die Speicherung von Energie für Saisonspeicher herstellen muss um daraus dann im Bedarfsfall elektrischen Strom machen zu können.
@stevehildebrandt8886
@stevehildebrandt8886 Год назад
Sehr schöner Vortrag, auch nur einen Biologen. Alles recht einfach erklärt. Danke dafür.
@popogast
@popogast Год назад
30:15 "durch 86400" ergibt die Anzahl der Tage. 10^14 s sind 3170979 Jahre.
@michaelengel3407
@michaelengel3407 Год назад
Das ist lange
@Stadtpark90
@Stadtpark90 Год назад
50:04 muß ich immer grinsen, wenn sich die Freude des Redners überträgt bei den kleinen Anekdoten
@Randy778
@Randy778 Год назад
46:15 Kann man die Ausformung der starken Turbulenzzellen unterdrücken? Das Plasma strömt entlang der Mangnetfeldlinien, oder? Sind diese zu "ebenmässig" wie beim Flugzeug und erzeugen so die starken Zellen? Sprich kann man über einen winzigen "Störstrom" kleinere Zellen erzeugen? Etwa wie beim Hai den Feldlinien eine "Rauheit" auflegen? Oder lassen sich die riesigen Temparaturunterschiede schlicht nicht einzeln in Schichten "isolieren"? Vielen Dank für die interessante Darstellung von "Problemen von denen ich gar nicht wusste das Sie existieren".
@geraldeichstaedt
@geraldeichstaedt Год назад
Die Plasmaphysik halte ich für ein interessantes Forschungsgebiet. Insofern gab der Vortrag einen schönen und umfassenden Überblick. Auf der Erde halte ich allerdings, abgesehen von Nischenanwendungen, die Fusionskraft ökonomisch für chancenlos gegenüber den Renewables. Die Zukunftsprojektion auf einer der letzten Folien schien mir unbegründet und willkürlich. Die Volatilität der Photovoltaik könnte man z.B. durch ein massives Überangebot dieser mittlerweile fast kostenlos verfügbaren Technologie und einem gewissen Maße an Speichertechnologien glätten. Das wäre allemal ökonomischer als der gigantische Aufwand zum Aufbau, Betrieb und Rückbau der Kernkraft. Wir sollten nicht vergessen, dass sich nicht nur die Fusionsforschung, sondern auch die Technologien der Erneuerbaren weiterentwickelt. Die Kosten für eine kWh an erneuerbarer Energie wird inflationsbereinigt auf Bruchteile eines Cents fallen. Zudem kann Photovoltaik dezentral und mit geringem Startkapitel betrieben werden. Ich halte es für illusorisch, dass das innerhalb der nächsten 100 Jahre mit Fusionskraft machbar ist. In diesem Fall wäre ich aber alles andere als unglücklich, mich eines besseren belehren zu lassen, rechne allerdings nicht damit, dass dieser Beweis je erbracht werden wird. Anders schaut es bei der Raumfahrt aus. Da wäre ein Fusionsantrieb ein riesiger Schritt, der uns zu wirtschaftlich tragbaren Bedingungen ermöglichen würde, auf die Ressourcen unseres Sonnensystems zurückzugreifen. Anders als auf der Erde wird in der Raumfahrt eine hohe Energiedichte benötigt. Das kann die Fusionskraft am besten leisten. Wenn wir als globale Ökonomie weiter exponentiell wachsen möchten, so ist das nur dann noch einige Zeit durchzuhalten, wenn wir den Weltraum als Ressource erschließen. Unser endlicher Heimatplanet verträgt kein exponentielles Wachstum als dauerhaftes Businessmodell und wird uns unverblümt unsere Grenzen aufzeigen. Unter diesem Aspekt scheint mir Deutschland und Europa insgesamt eher auf der Stufe eines Entwicklungslands und die Zukunftsvisionen und -Strategien bislang unzureichend ausgearbeitet.
@therealoldnewb1716
@therealoldnewb1716 Год назад
Gerade in der Raumfahrt sehe ich die Fusion in absehbarer Zeit nicht. Da liefert die "gute, alte" Kernbatterie in Verbindung mit Solarenergie doch vorzüglich Wärme und Energie. Einfach "so", ohne komplizierte technik. Und ob ich 12 Monate oder 15 Monate zu einem Asteroiden (Zukunftsmusik - aber eine erstrebenswerte) unerwegs bin, macht den Bock nicht fett. Auch in 100 Jahren werden wir wohl durch Swing-bys ins äußere Sonnensystem reisen. Ich bin absoluter Liebhaber der Sonnenkraft. Dezentral hin und her - was machen Sie bspw. im Winter? Energie aus der nicht vorhandenen Speichertechnik nachschieben? Und das rentabel? Zu Stoßzeiten? Das wird wohl nie geschehen, dass wir unsere Energie nur aus den "Renewables" beziehen.
@geraldeichstaedt
@geraldeichstaedt Год назад
​@@therealoldnewb1716 Da die Konzepte zur Nutzung der Kernfusion in der Raumfahrt seit Jahren ausgearbeitet sind, muss ich mir nichts aus den Fingern saugen. Zur Abwechslung zitiere ich eine iter-Website vom 19. Juli 2019, Titel "Space propulsion, HAVE FUSION, WILL TRAVEL": "Depending on the concept, the exhaust velocity of a fusion-propelled rocket would be in the range of 150-350 kilometres per second. Planet Mars could be reached in 90 days or even less, as compared to eight months with a conventional propulsion system. The intriguing moons of Jupiter and Saturn would be reachable in reasonable time and the way to exoplanets would open for exploration." Ich erinnere mich an eine Paper, das davon spricht, dass Mars in 39 Tagen erreichbar wäre. Entsprechende Artikel finden sich z.B. bei phys dot org von 6. Oktober 2009: "Last Wednesday, the Ad Astra Rocket Company tested what is currently the most powerful plasma rocket in the world. As the Webster, Texas, company announced, the VASIMR VX-200 engine ran at 201 kilowatts in a vacuum chamber, passing the 200-kilowatt mark for the first time....A 10- to 20-megawatt VASIMR engine could propel human missions to Mars in just 39 days, whereas conventional rockets would take six months or more." Die Anwendung der Kernfusion ist längst weiter entwickelt als die Grundlagenforschung. Bei günstiger Photovoltaik im Überfluss mit Sicht auf die nächsten Jahrzehnte bietet sich ein geschlossener Wasserstoffkreislauf als Speicher an. Alternativ oder ergänzend könnte man sich mit Afrika vernetzen, wenn es die politischen Verhältnisse hergeben. Da ist jeden Tag Sommer. Wenn man direkt auf die Grundlast abzielt, ist die Geothermie technologisch wesentlich leichter zugänglich als die Kernfusion. Zudem ist weder die Wärmerückgewinnung noch ein angebotsorientierter Verbrauch ausgereizt. Vergleichen Sie die Fortschritte in der Photovoltaik mit denen der zivilen Nutzung der Kernkraft und extrapolieren Sie das nach dem Mooreschen Gesetz, analog zu dem mutigen Slide aus dem Video. Das Mooresche Gesetz sagt btw. auch, dass die Kosten für die Fabriken zur Herstellung der Produkte exponentiell ansteigen. Wenn ich das auf die Fusionskraftwerke übertragen würden, dann sähe es da nicht sehr rosig aus. Der Vortrag in dem Video war also schon sehr selektiv auf die Fusions-Promo ausgerichtet. Den aktuellen Stand des Ausbaus der teils gut erprobten, teils in Entwicklung befindlichen Erneuerbaren mit einem optimistisch erhofften Ausbau der derzeit rein hypothetischen Fusionsreaktoren in 50 Jahren oder mehr zu vergleichen, ist schon ein wenig gewagt. Mir drängt sich da eine gehörige Portion Skeptizismus auf.
@therealoldnewb1716
@therealoldnewb1716 Год назад
@@geraldeichstaedt "The way to exoplanets would open for exploration" ist aber eine heftige Aussage! Und die Aussicht auf "Mars in 39 Tagen" ist ganz klammheimlich nie wieder wiederholt worden. Das Triebwerk hat kaum Schub bei realistisch erreichbarem elektrischem Input! Und Moore zum Vergleich ist nett - ihn jedoch als Tatsache für eine Gegenhaltung zur Fusion zu nutzen wäre, mit Verlaub, gewagt bis höchst unprofessionell. Es wird immer konventionelle Kraftwerke zusätzlich geben müssen. Die PV und Co. werden das alleine wohl nie stemmen können. Sowohl leistungstechnisch wie auch logistisch. Keiner spricht sich hier doch gegen die weitere Erforschung von Renewables aus. Irgendwie verstehe ich Sie nicht 🤷
@geraldeichstaedt
@geraldeichstaedt Год назад
​@@therealoldnewb1716 Zu Moore: Siehe Video 47:40. Ich werte die Anwendbarkeit nicht. Es wurde einfach nur die Kehrseite des Mooreschen Gesetzes nicht erwähnt, was zu einer argumentativen Unausgewogenheit führt. Entweder man wendet es an oder man wendet es nicht an. Wenn man es unterstellt, dann sollte man sich nicht darauf verlassen, dass man nur die Rosinen herauspicken kann. Der gewagte Spruch mit den Exoplaneten stammt von einer ITER-Website, dem aktuell in Bau befindlichen Fusionsexperiment. In beiden Fällen habe ich mich auf Material aus der Fusionsforschung bezogen. Da gibt es noch viel wildere und gleichzeitig sehr konkrete Aussagen. ITER NEWSLINE, offizieller geht es kaum: "And China intends to develop a whole "fleet" of nuclear carrier rockets by the mid-2040s (without specifying whether they will be fission or fusion-propelled).", ebenfalls aus "ITER NEWSLINE: HAVE FUSION, WILL TRAVEL". Das stammt nicht von mir. Lesen Sie doch selbst nach. Die Seite ist leicht auffindbar. Die Berechnungen zu PV und Co. liegen seit Jahren in den Schubladen. Vor wenigen Jahrzehnten hat man selbst die heutige Ausbaustufe für illusorisch gehalten. Konventionelle Kraftwerke können nur als Teil eines erneuerbaren Kreislaufs auf Dauer bestehen, z.B. als Gaskraftwerk, das ausschließlich grünen Wasserstoff nutzt. Alles andere führt auf einer endlichen Erde in eine Sackgasse.
@nooneelse8119
@nooneelse8119 Год назад
Einen faszinierend anderen Ansatz der Energieauskopplung OHNE die obligatorischen Dampfturbinen scheint Firma Helion Energy zu nehmen - dazu eine unaufgeregte physikalische Betrachtung von Herrn Zohm wäre sicher ein lohnendes Thema für ein nächstes UWudL-Video!
@odie5
@odie5 Год назад
Wird es noch ein Video von der Fragenrunde geben?
@klausziegler4626
@klausziegler4626 Год назад
Super kraftwerk alles durchdacht kommt sogar ohne rückkühlung aus ;)
@darckdalton9830
@darckdalton9830 Год назад
Es ist schön das wir uns mit fusion beschäftigen , warum haben wir aufgehört sich mit dem verbrennen von radioaktiven Abfall zu beschäftigen , was schon jetzt realisierbar wehre . Es mus doch beide gehen oder nicht?
@sirbonobo3907
@sirbonobo3907 Год назад
Wie kann man so ein Video nur disliken...
@OpenGL4ever
@OpenGL4ever Год назад
Ich tippe auf politisch motivierte Kernenergiegegner.
@DuftisKanal
@DuftisKanal Год назад
Caos Theorie greift hier🤣🤣
@Coolgamer400
@Coolgamer400 Год назад
So faszinierend ich das finde, aufgrund der für die Fusion verwendeten Rohstoffe kann das weder nachhaltig noch erneuerbar sein. Auch eine lange Zeit ist nicht unendlich. Man verbrät hier weiterhin "Brennstoff", und das in diesem Fall unumkehrbar. Warum nutzen wir nicht primär die vorhandene Sonnenenergie inkl. passender Speicher (oder eines globalen Energienetzes). Die gibts bis ans Ende aller Erdtage und verbraucht hier auf diesem Planeten nicht unumkehrbar Ressourcen (wenn der Aufwand sicher dennoch riesig ist). Ganz davon abgesehen dass dezentrale Energieversorgung erhebliche Vorteile in Sachen Sicherheit bietet.
@brunohadlich3845
@brunohadlich3845 Год назад
Während der Werbung schon mal geliked... ab in den Warp, am besten irgendwann mit UWudL! Aber im Ernst, wir immer ohne zu übertreiben, ohne Effekthascherei, wie andrerort's so oft bei der Kernfusion
@glpxt
@glpxt Год назад
Vielen Dank, dass Sie auch wieder einmal etwas über den Stand der Trägheitsfusion gesagt haben! Frage: Wenn die Amis diese Forschung also hauptsächlich als militärisches Projekt sehen, werden die Ergebnisse dann trotzdem für die zivile Forschung publiziert?
@hubertroscher1818
@hubertroscher1818 Год назад
(9:25) Man könnte diese Annäherungsfunktion mit dem Potentialtopf mit einem einfachen mechanischen Analogie-Modell VORFÜHREN ("Spielzeug"): mit einem Magneten, der gegen die Kraft einer Feder einem anderen Magneten angenähert wird. Erst bei großer Nähe überwiegt die Anziehungskraft-Kraft der beiden Magneten. (Magneten "gleich" starke Wechselwirkung, Feder "gleich" elektrische Abstoßung, Magneten "gleich" Protonen). Praktisch realisiert mit zwei kleinen zylindrischen Ferrit- oder Neodym-Magneten in einem glasklaren Plastikröhrchen. Sicher könnte man zusätzlich auch Neutronen als "Kitt" so ähnlich mit Simulieren.
@1987joey1987
@1987joey1987 Год назад
Kann man die Plots bei 15:35 auf auf einer logarithmischen Skala aufgetragen finden? Weil so sind die nicht sehr aussagekräftig, man sieht, dass die Temperatur um eine bis zwei Größenordnungen sinkt. Wirkt jetzt nicht sehr spektakulär.
@Mike.Muc.3.1415
@Mike.Muc.3.1415 Год назад
Schade, dass die Fragerunde nicht mitgeschnitten wurde!
@wolfgangamadeusmozart9753
@wolfgangamadeusmozart9753 Год назад
Schade, das ihr nur auf RU-vid seid. Ich würde mir eure Sendungen gerne als Podcast anhören da ich RU-vid wegen der Werbung nicht mag.
@thomasmautner4941
@thomasmautner4941 Год назад
Kann man im Plasma eine Art Katalysator einbringen, der die Wahrscheinlichkeit der fusion etwas erhöht ? oder 1 uran235 ion pro 100mrd H Teilchen mit einschleusen so dass, die freigesetzten Neutronen immer wieder ein U Teilchen spalten um Energie ins Plasma zu bringen und wie lässt sich das "verbrauchte" Plasma/ Teilchen effektiv aus dem Reaktor entfernen ?
@user-yr4dq9vh2u
@user-yr4dq9vh2u Год назад
Um die Zielsetzung von Iter etwas zu relativieren: insgesamt wird mehr Energie benötigt um die Fusion am Laufen zu halten als insgesamt im Plasma gewonnen wird. Die Gesamtenergiebilanz ist negativ, es werden also Nachfolgeprojekte kommen müssen, die irgendwann hoffentlich eine positive Energiebilanz aufweisen und dann zur Produktionsreife von auf dem Tokamak-Prinzip basierender Fusionsreaktoren führen. Iter ist nur ein Schritt dahin, derzeit vielleicht der aussichtsreichste.
@BBFPV
@BBFPV Год назад
Was war jetzt die neue Info? Das Video hab ich doch schon vor 20 Jahren gesehen.
@MardrukZeiss
@MardrukZeiss Год назад
Gibts es ein Blick auf den SPARC Reactor vom CFS?
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben Год назад
Hallo MardrukZeiss, hierzu hat Hartmut bereits einen eigenen Beitrag erstellt, den Sie in der Playlist Fusionsforschung finden. Grüße Josef M. Gaßner
Далее
Harald Lesch & Hartmut Zohm zur Fusionsforschung
23:42
Просмотров 292 тыс.
АНДЖИЛИША в платье 😍
00:27
Просмотров 629 тыс.
Ozoda - JAVOHIR ( Official Music Video )
06:37
Просмотров 1,2 млн
Kernfusion durch Beschleunigung
6:37
Просмотров 162 тыс.
The Schwarzschild Radius | A Short Sci-Fi Film
3:00
Просмотров 11 тыс.
Verbesserte Kernfusion mit Künstlicher Intelligenz
12:15
Warum Fusionskraft die Welt retten kann
5:03
Просмотров 624 тыс.
Superschwere Elemente - Die Jagd nach neuer Materie
10:43
Дени против умной колонки😁
0:40
ВЫ ЧЕ СДЕЛАЛИ С iOS 18?
22:40
Просмотров 119 тыс.