Тёмный

Gut gemeint, schlecht umgesetzt: Das Problem mit deutscher Erinnerungskultur | ZDF Magazin Royale 

ZDF MAGAZIN ROYALE
Подписаться 1,4 млн
Просмотров 1,5 млн
50% 1

Wann hast du das letzte Mal an Nationalsozialismus gedacht? Über die Hälfte aller Deutschen denkt da nämlich nicht so gerne dran und würde am liebsten einen "Schlussstrich" unter das Thema ziehen. Deutschland hat ein Problem mit der Erinnerungskultur. Das Instagram-Projekt "ichbinsophiescholl" soll auf das Thema aufmerksam machen, hat aber einige Probleme bei der Umsetzung. Historische Quellen und die langweilige Wahrheit klicken halt leider nicht so gut! Und je länger die NS-Zeit her ist, je weniger Täter und Opfer noch leben, desto mehr verschwimmen die Fakten.
Das ZDF Magazin Royale - jeden Freitag ab 20 Uhr auf zdfmagaz.in/mediathek und um 23 Uhr im ZDF.
Giphy: zdfmagaz.in/giphy
Instagram: zdfmagaz.in/insta
Twitter: zdfmagaz.in/twitter

Развлечения

Опубликовано:

 

17 фев 2022

Поделиться:

Ссылка:

Скачать:

Готовим ссылку...

Добавить в:

Мой плейлист
Посмотреть позже
Комментарии : 4 тыс.   
@meinennamensagichnet
@meinennamensagichnet 2 года назад
Meine großeltern waren Nazis. Sie waren damals zwar erst teenager aber halt in den entsprechenden jugendgruppen. Ihnen war es sehr wichtig ihren kindern und enkeln genau das auch zu sagen. Meine oma meinte mal, du musstest kein böser mensch sein um nazi zu sein, sondern einfach nur Durchschnitt, und das ist das gefährliche daran.
@hanginggardenerofbabylon1046
@hanginggardenerofbabylon1046 2 года назад
Das finde ich eine großartige Art von deinen Großeltern, damit umzugehen. Genauso sollte es auch sein, kein Relativieren, kein Beschönigen, aber auch kein unnötiges Verteufeln. Dass hier so viele Leute zum besten geben, wie sehr sie ihre Großeltern verachten, finde ich schon bedenklich, Wem soll denn damit geholfen sein?
@superOify
@superOify 2 года назад
Wenn das für sie Durchschnitt ist ne ist auch alles gesagt
@Lucky-eg1ie
@Lucky-eg1ie 2 года назад
Naja stimmt doch. Widerstandskämpfer waren Ausnahmefälle und der Durchschnittsbürger hat sich eben an das gehalten, was ihm vom nationalsozialistischen Regime vorgeschrieben wurde...
@TylerDurden-td2yg
@TylerDurden-td2yg 2 года назад
@@superOify Ich glaube du bist noch zu jung, um die Aussage zu verstehen.
@hanginggardenerofbabylon1046
@hanginggardenerofbabylon1046 2 года назад
@@superOify sind halt historische Fakten. Zu sagen "Nazis waren keine Durchschnittsbürger" ist Geschichtsrevisionismus! ;)
@danielkramer291
@danielkramer291 2 года назад
Das wirklich fürchterliche ist doch der Kommentar von der "Historikerin" Maren Gottschalk. Wenn man aus Arroganz (oder vollkommener Unverständnis?) der Jugend gegenüber fahrlässig ungenau mit der Geschichte und insbesondere deren Vermittlung umgeht, haben wir ein gigantisches Problem.
@christian2i
@christian2i 2 года назад
Ich würde da unterscheiden zwischen interessierter Jugend und Instagram-zombie-Konsumenten
@danielkramer291
@danielkramer291 2 года назад
@@christian2i verliere ich den Zombie-Konsumenten denn, wenn ich meinen Inhalt mit einer Quellenangabe versehe? Denkt sich wirklich irgendjemand "Oh, hier wird mir die Möglichkeit gegeben, mich tiefer mit dem Thema zu beschäftigen und die historischen Fakten nachzulesen, wie uncool. Da bin ich raus, gar kein Bock"? Was ist das denn für ein Mindset, für ein Geschichts- und allgemeines Wissenschaftsverständnis,, das hier auch noch pauschal der gesamten Generation unterstellt wird? Die Interessierten schreckt man in dieser verzerrten Darstellung auf jeden Fall ab, wenn klar wird, das man zu keinem Zeitpunkt weiß, wie historisch akkurat ein Post auf diesem Kanal ist.
@abbb123
@abbb123 2 года назад
„Fußnoten sind out“ 😂😂
@xhawkenx633
@xhawkenx633 2 года назад
@@christian2i schau dir an wie rezo mit seinen polit-kritishen Videos vor der Wahl durch die decke gegangen ist, auch gerade weil er dort alled ausführlich und gewissenhaft mit Quellen versehen hat. Das Interesse in der Jugend für solchen content st auf jeden Fall vorhanden, und ja auch die insta-zombies würden das wahrscheinlich hart abfeiern. Denn ob du es glaubst oder nicht es ist fundamental in der Natur des Menschen angelegt sich für die Vergangheit seiner Vorfahren zu interessieren, und wenn das auf greifbare, aber auch Faktentreue Weise gescheiht würden sich sogar die Zombies dafür interessieren
@pa3997
@pa3997 2 года назад
Das ist so ein bisschen wie bei den Jugendversionen von großen Tageszeitungen, die für die U30-Gruppe Artikel mit weniger Text, mehr Bildern und reißerischen Themen produzieren (z.B. das mittlerweile glücklicherweise verstorbene Bento von Spiegel, über das Böhmermann auch mal ein Video gemacht hat). Alles nach dem Motto "Die Jugend interessiert es doch sonst nicht".
@Saphira46
@Saphira46 2 года назад
Als Geschichtsstudentin bin ich sehr schockiert über die Begründung für die fehlenden Fußnoten. Das ist unseriös und unwissenschaftlich. Wie wäre es, wenn man gerade auf so einer Plattform den Umgang mit Quellenangaben und Nachweisen von Wissen lehrt, anstatt von vorneherein davon auszugehen, dass "die Jugend" davon überfordert sei?
@onkelpappkov2666
@onkelpappkov2666 2 года назад
Vor allem kotzt mich die Projektion. Kinder wollen von Natur aus lernen, sie können gar nicht anders. Dann kürzen wir Spastis den Bildungsetat, vergraulen die guten Lehrkräfte, leihen den Kids abgelaufene Lehrmittel, treiben ihnen mit Fabrikschulen jeden Spaß am Denken aus und am Ende, wenn sie vollkommen desillusioniert aus der Schule gehen und mit dem Handy spielen, werfen wir Altpakete ihnen vor nicht lernen zu wollen. Na ist ja gut, dass wir da nicht in Bildung investiert haben, weil die Jugend die ja sowieso nicht will. War also kein Fehler, sondern ganz genaues Kalkül, jajaah. Klar. Ach, sowas kotzt mich. Von wegen die Jugend. Die Jugend macht genau das, was die Jugend machen kann mit den Rahmenbedingungen, die unsere Scheißgeneration ihnen vorgibt. Ich bin zwar selber alt, aber ich krieg Schaum vorm Mund bei soner Kacke. Es sollte gesetzlich vorgeschrieben sein, dass bei jeder politischen und politiknahen Entscheidung Kinder und Jugendliche dabei sein müssen um den Altersschnitt zu senken. Kinder an die Macht. Vielleicht halten diese vernebelten Säcke, die glauben, Jugendliche würden sich durch Quellen abschrecken lassen, einfach mal die Schnauze.
@Tekknorg
@Tekknorg Год назад
Willst Du auch Fußnoten bei einem Spielfilm?
@Lestaron.
@Lestaron. Год назад
@@Tekknorg Wenn es ein historischer Film ist welcher authentisch sein will, dann ja bitte!
@isa.7151
@isa.7151 Год назад
Finde es echt schade, dass uns "jungen Leuten" immer noch abgesprochen wird, dass wir uns durchaus auch mit Fakten und ernsten Begebenheiten auseinandersetzen können und dass Geschichte nicht für Entertainment entkontextualisiert werden muss
@katjareuter3947
@katjareuter3947 Год назад
Ich denke genau, das meint er, nämlich, dass junge Menschen das nicht anschauen. Sondern dass die Plattform von dem benutzt wird die Opfer Täter Umkehr betreiben. Denke dass er das so oft sagt. ist Satire sorry, ich hoffe du weißt, was ich meine…
@isa.7151
@isa.7151 Год назад
@@katjareuter3947 Ich meine ja auch nicht ihn, sondern diese “Historikerin”, die das in dem Video gesagt hat (18:20). Ich weiß was Satire ist ;)
@katjareuter3947
@katjareuter3947 Год назад
Achso 👍🏼❤️
@hanspeter-yx1py
@hanspeter-yx1py Год назад
genau es geht hierbei um euch rofl
@MforMovesets
@MforMovesets 6 месяцев назад
Bist du dir da sicher? 😂 Selbst erwachsene Kartoffeln kriegen das nicht hin.
@jorgframstag7464
@jorgframstag7464 2 года назад
Es ist halt einfach angenehmer über die Ausnahmen Sophie und Hans zu reden, als über die Regelfälle Oma und Opa
@manup1931
@manup1931 2 года назад
Oma und Opa müssten schon fast 95 Jahre alt sein um zu irgendeinem Zeitpunkt im Krieg volljährig gewesen zu sein. Wer zur Machtergreifung Volljährig war, ist schon weit über Hundert.
@eeyore1895
@eeyore1895 2 года назад
Das ist auch ein wichtiger Punkt, dass die Täter*innen von damals fast alle tot sind inzwischen und die wenigen Lebenden kurz davor und kaum jemand noch jemand persönlichklennt - um so wichtiger auch die Auseinandersetzung damit, warum diese vergleichsweise offene Erinnerungskultur in Deutschland erst in den 1990ern ein Ding geworden ist. Und auch, auf wessen Widerstand der Fokus der Erinnerung liegt: dass zum Beispiel Hans und Sophie Scholl so bekannt sind, im Gegensatz zum Beispiel zu den hunderten Angehörigen des Strafbataillons 999 die zu Rote Armee und Partisanenverbänden desertiert sind und den Widerstand gegen den NS mit Waffen weitergeführt hat. Hat ja auch damit zu tun, dass sich die BRD gegen die DDR durchgesetzt hat und wer die bessere Projektionsfläche ist.
@PhilippBlum
@PhilippBlum 2 года назад
Ja, sollten mal lieber einen Channel fuer einen Kriegsverbrecher machen und dann alle Dinge unzensiert zeigen. Mal die Realitaet zeigen. Nein, das koennen wir doch den Kids nicht antun. Doch, koennen wir, weil es einfach die Wahrheit ist.
@manup1931
@manup1931 2 года назад
@@eeyore1895 und das die DDR sich für "Faschistenfrei" erklärt hat und Erinnerungskultur aktiv selbst unterdrückt hat. Dazu gehören auch die Erinnerung an die Vergewaltigung und Morde durch sowjetische Truppen an deutschen Frauen und Kindern, die ja im Westen nicht in der Form stattgefunden haben. Nein, dass ist keine Täter/Opfer Umkehr, denn die Täter waren ja maximal deren Männer und Väter. Ebenfalls totgeschwiegen wurden die Kollaboratöre mit dem Naziregime in den Ostblockstaaten. Es gibt ja auch immer noch den Mythos, die DDR hätte sich für die Juden eingesetzt, obwohl ihre Politik immer auch verdeckt antisemitisch war
@hanginggardenerofbabylon1046
@hanginggardenerofbabylon1046 2 года назад
@@manup1931 na und, man erinnert sich ja an sie, und will sich sie nicht unbedingt als Nazis vorstellen
@gtdriver2416
@gtdriver2416 2 года назад
Also ich finde eine Historikerin, die so über Quellenangaben und Fußnoten spricht, sehr bedenklich.
@Slaaayer92
@Slaaayer92 2 года назад
Sollte mal jemand ihre Doktorarbeit auf Plagiat prüfen hmmm
@CoffeinCowboy
@CoffeinCowboy 2 года назад
@@Slaaayer92 🤦🏻‍♂️
@worldpotato
@worldpotato 2 года назад
Sie spricht darüber wie "die Jugend" drauf reagiert. Und diese Einschätzung finde ich sehr fragwürdig
@CoffeinCowboy
@CoffeinCowboy 2 года назад
@@worldpotato Warum?
@danielkramer291
@danielkramer291 2 года назад
@@CoffeinCowboy warum? Weil ea gegen jeden Grundsatz wissenschaftlichen Arbeitens geht und gleichzeitig völlig arrogant der Jugend jedes ernsthafte historische Interesse und jede Kompetenz im Umgang mit Geschichte abspricht.
@TheBookfather
@TheBookfather 2 года назад
Mein Opa war im 2. Weltkrieg an der Ostfront und danach in Kriegsgefangenschaft in Sibirien, was aber erst zur Sprache kam, als er bereits an Alzheimer erkrankt war und mir unter Tränen davon erzählte. Mein Opa wurde 1927 geboren, d.h. bei Ende des Krieges war er 18 Jahre alt, womit es für mich stets schwer vorstellbar war, dass er wirklich überzeugter Nazis gewesen sein konnte. Allerdings musste ich nach dem Tod meiner Oma feststellen, als wir ihre Dokumente gesichtet haben, dass sie meinen Onkel tatsächlich noch 1953 den zweiten Vornamen „Adolf“ gegeben haben, was mich schon ein Stückweit erschüttert hat. Es war nie Thema in unserer Familie, ich kann mich auch an keine Äußerungen meiner Großeltern erinnern, die mir unangenehm aufgefallen wäre. Es war ganz so, als würde die Vergangenheit nicht existieren, als würde meine Familiengeschichte erst nach dem Krieg und nach dem Ende der Kriegsgefangenschaft meines Opas beginnen. Und wer traut sich schon, darin herumzuwühlen, alte Wunden aufzureißen und seine eigenen Großeltern als Komplizen dieses unvorstellbaren Genozids zu sehen? Es tut einfach weh, geliebte Menschen als mordende Faschisten zu erinnern, ich denke, das hat einen großen Anteil an der Geschichtsverdrossenheit, die wir seit den 50er Jahren schon beobachten können. Aber eins hat mir mein Opa erzählt, was für immer in meinem Gedächtnis bleiben wird, weil es die Absurdität des Krieges und die Quintessenz des Menschseins offenbart: Als Kriegsgefangene mussten die deutschen Soldaten tagsüber in einen Schuhfabrik arbeiten, zu der sie aus ihrem Gulag barfuß durch den Schnee marschieren mussten. Dort arbeiteten auch russische Arbeiterinnen, die ganz offensichtlich nicht begeistert von den deutschen Invasoren gewesen sein dürften. Tatsächlich aber - und obwohl sie selbst nur von kargen Rationen wie trockenem Brot und wässriger Suppe leben mussten - teilten diese Frauen mit den zitternden Deutschen ihr bisschen Essen, weil sie trotz - oder gerade wegen der Erfahrungen der Kriegsjahre - das Leid anderer Menschen nicht einfach mit ansehen konnten. Menschlichkeit in unmenschlichen Zeiten, das ist es, was uns ausmachen sollte. Meine Gedanken sind bei den Menschen in der Ukraine, in Syrien, im Jemen, in Myanmar, in Äthiopien, in Mali, in Afghanistan und in allen anderen Ländern, die unter der Geißel des Krieges leiden müssen und zu oft vergessen werden. Und meine Gedanken sind bei den Menschen im russischen Widerstand, Menschen, die sich gegen den von einer faschistischen Elite gewollten Völkermord an ihren Brüdern und Schwestern auflehnen, auch wenn sie riskieren, ihr Leben zu zerstören. Während sich hier bei uns ein paar Möchtegern-Widerstandskämpfer gegen das Tragen einer Maske auflehnen und dabei ein lächerliches Bußgeld riskieren… Nie wieder dürfen solche Menschen in Deutschland an die Macht kommen, nie wieder darf der Hass gegen alle, die anders sind, regieren. Das schulden wir der Welt, das schulden wir den Opfern unserer Vorväter, das schulden wir ganz besonders den Opfern, die unsere Vorväter dann trotzdem wie Menschen behandelt haben.
@hom0s4cer
@hom0s4cer Год назад
Die Anzahl der Daumen nach oben für deinen Beitrag ist spooky.
@superbeam12345
@superbeam12345 Год назад
Hab's direkt geliked deswegen :o
@nachbarvonnebenan250
@nachbarvonnebenan250 Год назад
in der ukrainische gibt's leider sehr viele Fans des damaligen Deutschland.
@hom0s4cer
@hom0s4cer Год назад
@@nachbarvonnebenan250 Definiere "sehr viele" !
@mangosteak
@mangosteak Год назад
@@nachbarvonnebenan250 In Russland sind die alten Deutschen auch recht beliebt :]
@hylia9067
@hylia9067 2 года назад
Bei meiner nächsten Hausarbeit: "Ja lieber Prof, ich verstehe Sie, aber Quellenangaben sind einfach voll out."
@CoffeinCowboy
@CoffeinCowboy 2 года назад
🤦🏻‍♂️
@livettefuentes181
@livettefuentes181 2 года назад
Wir sind nicht für die Taten unserer Vorfahren verantwortlich, aber definitiv dafür, dass sie sich nicht wiederholen
@jorgbachmann2238
@jorgbachmann2238 2 года назад
Danke 👍 arbeiten wir daran 😉
@LIEUTENANTPAC
@LIEUTENANTPAC 2 года назад
@K4nzler Was würdest du denn gegen "Nord Korea. China. Burma." tun?
@mattisjandrosch5036
@mattisjandrosch5036 2 года назад
@K4nzler Also erstmal denke ich zu sagen, dass die Dinge verglichen mit dem dritten Reich sich gerade in China, Nordkorea, Burma wiederholen an eine Relativierung des NS-Staates grenzt. Man muss schon genau hingucken und nicht alles in einen Topf schmeißen, was nach autoritär geführten Staat und Unterdrückung ausschaut. Zweiter Punkt, denke wir als Bürger*innen können nur Verantwortung für unsere Gesellschaft übernehmen. Empörung was in China und den Uiguren läuft unbedingt (!), aber hier kann wenn überhaupt nur die Politik bzw. Diplomatie Einfluss nehmen. Hier bei uns kann jeder ein Zeichen gegen Rassismus, Antisemitismus und jede Form von Hass und Ausgrenzung setzen.
@prinzeugenius7907
@prinzeugenius7907 2 года назад
​@K4nzler ja was soll das winzige, überalterte Deutschland gegen eine dynamische wirtschaftliche sowie militärische Atommacht China mit 1.5 Mrd. Menschen machen? Wir sind wirtschaftlich abhängig, militärisch unbedeutend etc.
@HannesKannEs992
@HannesKannEs992 2 года назад
Ja
@eatcochayuyo
@eatcochayuyo 2 года назад
Kontext ist so ziemlich die wichtigste Voraussetzung für Medienkompetenz. Wer Menschen Kontext nicht zumutet, macht sich mitschuldig an deren Unvermögen, diese Welt zu navigieren.
@timeflies9511
@timeflies9511 2 года назад
Kontext ist noch nie eine Zumutung gewesen. Die Leude werden für dumm verkauft mit der Aussage, dass der Kontext nicht zumutbar sei oder etwa "der Bürger das nicht mitmacht" das sind Pseudoargumente.
@zeotex2851
@zeotex2851 2 года назад
super ausgedrueckt!
@michel_der_dritte4860
@michel_der_dritte4860 2 года назад
@@voluptaslaborandi Was ist denn dein Alternativvorschlag? Weniger Kontext und weniger Medienkompetenz? Geht es nur darum "sich zu entschuldigen" oder wollen wir durch besseres Verständnis vielleicht auch eine bessere Gesellschaft anstreben, in der Menschen nicht eine faktenfeindliche, wissenschaftsfeindliche und rechtsextreme Partei wählen? Ich sehe nicht so richtig was ich aus deiner Antwort mitnehmen soll.
@timeflies9511
@timeflies9511 2 года назад
@@voluptaslaborandi ....Sie wollen eine Opfer-Täter-Umkehr....es scheint mir fast als möchten Sie sagen, dass die Menschen ihre Peiniger gezwungen haben sie grausam zu ermorden.....unheimlich...
@pakabe8774
@pakabe8774 2 года назад
Vor allem sind es lauter alte Menschen, die behaupten zu wissen was junge Menschen wollen oder wissen. Als ich noch jung war, ist mir immer auf den Sack gegangen, wenn alte Menschen behauptet haben zu wissen was wir jungen Menschen wollen oder können, aber mit an Gewissheit grenzender Wahscheinlichkeit immer das Gegenteil von dem sagten, das wirklich der Fall war.
@suse464
@suse464 2 года назад
"Papa! Da unten bei den Bahnschienen steht ein Zug. Es hört sich an als seien da Leute drinnen, die um Hilfe rufen." "Hast du die Leute gesehen?" "Nein" "Dann rede auch nicht drüber" Erzählung meiner Großmutter damals 16 Jahre alt. So viel zum Widerstand in der Gesellschaft im 3.Reich.
@g.y.perelechow3587
@g.y.perelechow3587 Год назад
Tausend Dank dass dieses düstere Erlebnis mit uns teilst. Und mein Beileid an deine Oma, falls sie noch lebt
@lunakowalski8898
@lunakowalski8898 2 года назад
Ich weiß, dass mein Großvater in der SS war und begeistert von der Regierung war. Aber andere scheinen dies zu leugnen. Ich bin nicht stolz drauf, aber man kann sich damit auseinandersetzen ohne zu denken man würde Schuld auf sich selbst laden.
@bob9108
@bob9108 2 года назад
Entgegen der Meinung der "Historikerin" habe ich schon länger das Gefühl, dass gerade die Jugend zunehmend nach Quellenangaben fragt und eben nicht alles als gegeben ansieht, was irgendwo steht. Spätestens seit dem VIdeo von Rezo zu diesem Thema war das doch ein spürbarer Trend.
@pakabe8774
@pakabe8774 2 года назад
Quellen sind nur für die Wissenschaft von Bedeutung, wenn es um strittige Dinge geht. Was entscheidend ist, die Fähigkeit zu kritischem (im wissenschaftlichen Sinne) Denken und logischem urteilen. Sehr oft werde ich nach "Belegen" gefragt, wenn sich ein Fakt rein logisch ergibt, was man so wenig belegen kann, wie den Fakt, dass 1+1=2. Zumindest in dem Beitrag wurden mehrere Aussagen aufgestellt, die wissenschaftlich nicht haltbar sind. In einem solchen Fall muss diese Besonderheit belegt sein, um überhaupt zulässig zu sein. In der Wissenschaft ist es nämlich so, dass eine Aussage nicht belegt oder bewiesen werden muss, solange sie den gegenwärtigen wissenschaftlichen Kenntnisstand widergibt. Für Außenstehende ist es daher wichtig, dass Wissenschaftler keine Aussagen von sich geben, die nicht diesem aktuellen Kenntnisstand widersprechen. Aber es ist auch wichtig zu wissen, dass Aussagen von Wissenschaftlern nicht gleichzusetzen sind mit wissenschaftlichen Aussagen. Die Aussage eines Wissenschaftlers, beispielsweise in einem Interview, ist in der Regel nicht falsifizierbar, weil sie nicht Teil des wissenschaftlichen Diskurses ist und daher keiner Kritik ausgesetzt wird, die mögliche Fehler sofort benennen, damit sie korrigiert werden könnten. Eine wissenschaftliche Aussage ist immer eine schriftlich veröffentlichte, die von jedem Menschen eingesehen und überprüft werden kann. Wissenschaftler sind daher eigentlich verpflichtet, nur solche Dinge von sich zu geben, die auf diese Weise legitimiert sind. Leider tun das nicht viele und diese Dr. aus dem Videobeitrag hat gegen wichtigste Regeln der Wissenschaft verstoßen.
@sebi1999de
@sebi1999de 2 года назад
@@pakabe8774 Quellen sind genau eben nicht nur für die Wissenschaft von Bedeutung, sonst könnte man ja alles als gegeben Fakt bezeichnen. Was ja auch sehr viele tun. Hey Impfungen bringen nichts gegen Corona. Das ist ein Fakt glaubt mir. Hey die EErde ist eine Scheibe, hab zwar keine Quelle, aber ist ja eh ein Fakt. Selbst für das 1+1=2 gibt es Quellen von mathematischen Beweisen, jedoch lässt man die halt gerne Weg, weil die sehr kompliziert sind. Aber ich könnte ja genauso sagen 1+1=3, jedoch gibts dafür keine Quellen und Beweise, die man nicht widerlegen kann. Deshalb sind Quellen auch abseits von Wissenschaft, vorallem in der heutigen Zeit, wo sehr viel Falschwissen verbreitet wird so enorm wichtig.
@Despotarr
@Despotarr 2 года назад
@@pakabe8774 also Dein erste Satz ist komplett falsch. Quellen sind in wissenschaftlichen Arbeiten immer wichtig, vor allem auch bei der Beschreibung des aktuellen Wissensstandes. Somit muss man die von dir benannten Fakten nicht mehr detailliert erklären, aber man muss sehr wohl die Quellen zu diesen Fakten angeben. Sonst passiert doch das im Video angesprochene Problem - man könnte sich gleich alternative Wahrheiten konstruieren mit dem Hinweis auf "ist halt Konsens, passt schon, glaub mir". Das ist dan wieder alles andere als wissenschaftlich.
@pakabe8774
@pakabe8774 2 года назад
@@sebi1999de Schonmal etwas von Ethos gehört? 1) Menschen die irgendwas glauben wollen, werden dies tun, ob Du das Gegenteil belegst oder nicht. 2) Wovon reden wir? Von Wissen oder von Glauben? Wenn es darum geht jemanden von einem Glauben zu überzeugen, dann kannst Du natürlich mit Belegen wunderbar arbeiten. Wissen basiert aber notwendig auf wahrer Erkenntnis und diese entsteht nicht aus belegtem Glauben. 3) Seit wann lernen Kinder im Mathematikunterricht den mathematischen Beweis dafür, dass 1+1=2? Wenn die Schule so fortschrittlich geworden ist, dass schon jeder Grundschüler diesen Nachweis nachvollziehen kann, warum haben wir dann solche gesellschaftlichen Defizite? 4) Willst Du mir also sagen, nur weil es Belege für den Nachweis der speziellen Relativitätstheorie gibt, Du in der Lage bist diesen zu verstehen? 5) Du schreibst als einziges Argument: "Deshalb sind Quellen auch abseits von Wissenschaft, vorallem in der heutigen Zeit, wo sehr viel Falschwissen verbreitet wird so enorm wichtig". Genau hier liegt der Fehler! Es handelt sich nicht um "Falschwissen" sondern um Falschinformation. Jeder wissenschaftlich denkende Mensch (das ist das was man spätestens mit dem Abitur beherrschen können muss) erkennt sofort, dass es sich gar nicht um Wissen handelt oder handeln kann. 6) Menschen, die Falschinformationen verbreiten, schicken in der Regel unzählige angebliche Beweise und Belege mit. Wenn ich mich jedes Mal durch tausende Seiten wühlen müsste, obwohl ich schon weiß, dass das Ergebnis sich auf Information und nicht auf Wissen bezieht, dann würde ich wahnsinnig werden. 7) Aus diesem Grund gibt es so etwas wie einen Berufsethos (auch wenn der heute immer seltener eine Rolle spielt), dieser wird beispielsweise in der Wissenschaft auch wissenschaftliche Redlichkeit genannt. Wir alle müssen uns darauf verlassen können, dass Menschen ihren Beruf verantwortungsvoll, integer, ehrlich und wahrheitsgetreu ausüben. Wir müssen vielleicht darüber reden, dass dies immer seltener der Fall ist, weil sich auch in der Wissenschaft immer mehr sog. Wissenschaftler selbst am nächsten sind, aber für alles Belege zu fordern führt nicht zu mehr Redlichkeit und Wahrheitstreue, sondern fördert das genaue Gegenteil, weil sich durch Belege jeder der Verantwortung seines Handelns entziehen kann. 8) Du solltest Dich einmal mit der Frage beschäftigen, was ist Wissen und Was ist eine Information, was ist der Unterschied und warum ist es so Fatal, schon Informationen für Wissen zu halten? 9) Du kannst mit Recht fordern, dass jemand preisgibt, woher er eine Information hat, sofern er etwas behauptet, das sonst niemand oder zumindest kaum jemand kennt. Aber etwas zu belegen, das zum allgemeinen Kenntnisstands gehört, der wenigstens für wenige Jahre die Schule besucht hat, das ist absurd.
@pakabe8774
@pakabe8774 2 года назад
@@Despotarr Etwas, das zum allgemeinen Kenntnisstand des wissenschaftlichen Fachbereich gehört, muss weder belegt werden, noch wird es belegt. Belegt werden müssen neue und nicht allgemein bekannte Erkenntnisse, oder solche die vom allgemeinen fachwissenschaftlichen Kenntnisstand abweicht. Vielleicht solltest Du einmal ein paar Studien eines Dir fachfremden Bereichs lesen, dann siehst Du wie vieles dort gesagt wird, das weder belegt ist und das Du nicht weißt. Du wirst als ausgebildeter Wissenschaftler aber auch sehen, dass Du in der Lage bist, diese Arbeiten nachzuvollziehen und auf wissenschaftliche Fehler zu überprüfen, selbst wenn Du, je nach Fachgebiet, nicht in der Lage bist, gegebenenfalls Experimente durchzuführen. Hier kommt dann wieder die wissenschaftliche Redlichkeit und der Berufsethos ins Spiel. Wenn die Arbeit wissenschaftlich korrekt durchgeführt ist, der Versuchsaufbau korrekt und wie beschrieben durchgeführt wurde, dann müssen die Ergebnisse als wissenschaftlicher Tatbestand akzeptiert werden. Fachwissenschaftler wiederum überprüfen dann gelegentlich auch das Experiment und wenn sich hier andere Ergebnisse zeigen, muss überprüft werden wo der Fehler liegt. Das Entscheidende aber ist, dass die Belege selbst nur nebensächlich sind, sondern viel wichtiger ist das Peer-Review-Verfahren, bei dem eben Fachkollegen die Arbeit und Ergebnisse überprüfen und ihrerseits wieder veröffentlichen. Du kannst nämlich belegen was Du willst, Belege beweisen nicht die Wahrheit von Behauptungen, sondern sie beweisen im besten Fall Deine wissenschaftliche Redlichkeit und im schlechtesten Fall widerlegen sie diese. Als Kind wurden manche von uns Kindern manches Mal gefragt, ob wir auch aus dem Fenster sprängen, nur weil andere es tun. Ich übertrage dies auf ein anderes Phänomen: Glaubst Du denn alles was man Dir sagt? Oder glaubst Du alles, nur weil es belegt wird? Ich hatte in meinem Leben schon tausende Diskussionen mit Menschen, die irgendwelchen Unsinn verbreiten und alle wollten, dass ich mir ihre Beweise und Belege anschaue. Der entscheidende Punkt aber ist, dass sehr viele davon mir in meinem eigenen Fachbereich Dinge erzählen wollten, die ich nunmal in der Tat weiß und vor allem besser weiß als diese Schwurbler. Niemand kann sich mit der Informationsflut solcher Schwurbler auseinandersetzen und Belege lösen nicht das Problem, sondern sie verschlimmern es. Wir müssen wieder da hin zurück, dass Wissenschaftler, Journalisten und andere sich wieder einem Berufsethos verpflichtet fühlen. Es ist ja nun leider so, dass selbst etablierte Medienvertreter oder sog. Wissenschaftler sehr oft selbst Mythen in die Welt setzen und verbreiten.
@thestratocaster
@thestratocaster 2 года назад
"Wer anfängt, sich kreativ erinnern zu wollen, der kann sich auch gleich alternativ erinnern" Starke Wörter...
@sandro3758
@sandro3758 2 года назад
@@PhilippBlum Ich glaub nicht, dass er Recht hat. Und er auch nicht - das Eva-Projekt hat er ja ausdrücklich gelobt
@DrProfJames
@DrProfJames 2 года назад
Das Holocaust Mahnmal in Berlin ist doch auch kreative Erinnerungskultur, das pauschal als schlecht zu bezeichnen ist nicht gerechtfertigt.
@hanginggardenerofbabylon1046
@hanginggardenerofbabylon1046 2 года назад
also, Sophie Scholl ein Leben anzudichten, das sie gehabt haben könnte, um sie der Jugend von heute näher zu bringen,, ist schon was anderes, als ihr eine rechtsradikale Meinung anzudichten, die sie definitiv nicht hatte (die AfD gabs ja noch nicht), um sie für seine eigenen politische Ziele zu benutzen. Abgesehen davon ist der Satz echt grenzwertig, er bedeutet ja im Prinzip, dass "kreatives Erinnern" generell abzulehnen ist, und das schließt ja alles Künstlerische ein, was in diesem Bereich gemacht wurde, wie zb Romane und Filme, die sich nicht auf tatsächlich passierte Ereignisse beziehen, wie "Der Junge im gestreiften Pyjama", "Damals war es Friedrich", "Zug des Lebens" etc.
@myC-kl3gt
@myC-kl3gt 2 года назад
wen juckts was gu glaubst du cretin. das ist keine meinungsfrage! er legt hier faktisch dar wieso der approach absolut in die falsche richtung geht!! hast du ihm überhaupt zugehört?
@markavally
@markavally 2 года назад
@@DrProfJames Ein Mahnmal ist allerdings Erinnerungskultur, die nicht inhaltlich wiedergibt was geschah und somit schwer zu vergleichen mit dem Instagram-Account ichbinsophiescholl. Ich denke es ist kreatives Erinnern gemeint, indem sich mit Inhalten dieser Zeit auseinandergesetzt und wiedergegeben werden.
@konstantink.3716
@konstantink.3716 Год назад
Ich habe Geschichte/Politik studiert. Sogar mit sehr gut abgeschlossen. Heute darf ich mir in den Agenturen anhören: "So ein sinnloses Studium braucht keiner mehr. Das gibt´s doch alles im Internet zum Nachlesen." Ich bin also überflüssig mit meinen Kompetenzen "kritisches Denken/selbstständiges Denken und Faktenkenntnis" geworden. Nun gut. Aber wenn es so ist, werde ich auch keinen Stadtführer mehr buchen. In Prag laufen nämlich Leute rum, die von Agenturen angeheuert werden und Skripte für ihre Führungen auswendig lernen sollen. Klar, da werden dem staunendem (und zahlendem Publikum) Schauergeschichten erzählt, die so mit der Prager Geschichte nichts zu tun haben. Halt rein fiktional. Als ich das kritisierte, lachte mir ein WiWi-Absolvent ins Gesicht und sagte: "Richtig ist, was sich gut verkauft. Und wenn das Kohle bringt, ist es OK. Und wenn du ein Problem damit hast, musst du ja nicht hingehen." OK, soweit sind wir also. Wirf die Fakten über Board. Hauptsache es bringt Quote und Kohle. Danke Jan Böhmermann, dass du endlich mal das Thema aufgegriffen hast. Ich rede schon seit Jahren gegen Wände und fühle mich langsam abgehängt.
@zilouquaza779
@zilouquaza779 Год назад
Hey ich kann deinen Frust unglaublich gut verstehen. Lass dich bitte trotzdem nicht entmutigen! Dein Wissen und deine Kompetenzen sind unglaublich wertvoll und wir als Gesellschaft und als Menschen brauchen Leute wie dich. Auch wenn die Dankbarkeit nie so zurückkommt wie man es eigentlich verdient hat.
@0815UserII
@0815UserII Год назад
Traurig wie oberflächlich manche Leute sowas angehen. Wer soll denn bitte die Fakten überprüfen und dann korrekt ins Internet stellen wenn nicht die Historiker mit ihrem überflüssigen Studiengang?
@jpt3640
@jpt3640 Год назад
Willkommen in der Welt der medien. Es geht um schönen schein und sonst nix.
@katrinam6795
@katrinam6795 4 месяца назад
Alleine wenn ich mir anschaue, wie hart es ist, Leuten beizubringen, dass die Menschen im Mittelalter wussten, dass die Erde eine Kugel ist und die Story von Kolumbus als einzigem "Querdenker" eine Erzählung ,sehe ich, wie dringend die Methoden aus dem Fach gebraucht werden.
@MaxStabilian
@MaxStabilian 2 года назад
18:11 "Nein wir machen keine Fußnoten [...], sonst wäre das für die jungen Leuten schon wieder komplett out." Und sowas darf sich Historikerin nennen? Finde ich sehr gefährlich und gleichzeitig einfach nur "cringe"! 🙈
@annihi9838
@annihi9838 2 года назад
Jup, echt grauenhaft. Und im übrigen hat rezo es auch bewiesen dass man auch Videos mit Fußnoten machen kann und die Jugend nicht weg rennt
@_ee75
@_ee75 2 года назад
@@annihi9838 vor allem aber selbst wenn sie damit Recht hatte, niemand ist gezwungen auf Quellen zu klicken. Haben auch bei Rezo bestimmt nur max. 10% gemacht. Aber zu sehen dass Quellen da sind ist auch schon was wert
@segka8536
@segka8536 2 года назад
Ich höre nur noch "gefährlich". Scheint das meistgenutzte Wort zu sein.
@MaxStabilian
@MaxStabilian 2 года назад
@@segka8536 Ja, wenn es selbst Wissenschaftlern nix mehr wert ist, Erkenntnisse zu beweisen und eher der (angeblichen) Dummheit von Social-Media-Kids nachgibt, dann geht halt die Bildung und letztendlich die Gesellschaft den Bach runter... Nenn es wie du willst: gefährlich, traurig, peinlich, scheiße... usw...
@segka8536
@segka8536 2 года назад
@@MaxStabilian Die Social-Media-Kids sind nicht dumm. Social Media sorgt halt für die kurze Aufmerksamkeitsspanne. Ich sehe es nicht als Problem, es hier nicht zu zitieren. Es hätte aber natürlich nicht geschadet. Tut ja nicht weh. Ein Kindertechnikbuch hat ja auch keine Fußnoten. Ich finde es eher etwas merkwürdig, dass man als Wissenschaftler auf Instagram Bildung vermitteln will. Will man aus jedem Thema ein Aufreger machen? Wollen wir noch mehr Empörung? Und wollen wir das Thema nicht noch mehr überziehen? Schafft sich Deutschland jetzt nochmal ab, weil wir boshafte Wissenschaftler haben, die Kinder dumm machen? Sorry für die Entgleisung, aber ich kann das nicht verstehen.
@maraelionfaelivrin5959
@maraelionfaelivrin5959 2 года назад
Ich weiß ja nicht, welche Jugendlichen diese bemerkenswert weltfremde Historikerin meint, aber meine Schüler, egal ob 11 oder 18 verliere ich nicht, wenn wir eng an Quellen arbeiten. Man möchte es kaum meinen, aber die können sogar lesen und in zusammenhängenden Sätzen sprechen.
@abbb123
@abbb123 2 года назад
Das passiert halt, wenn der ÖRR von 50-jährigen privilegierten Boomern kontrolliert wird, die komplett den Bezug zur Jugend verloren haben
@moryyunbekannt5831
@moryyunbekannt5831 2 года назад
Allerhöchstens 1/3 interessiert dich wirklich für deinen Unterricht
@Jimrock95
@Jimrock95 2 года назад
Und die Schülerinnen?
@xh3NNIN9x
@xh3NNIN9x 2 года назад
@@moryyunbekannt5831 Hier geht es um Geschichte und nicht um deinen Deutschunterricht. smh
@maraelionfaelivrin5959
@maraelionfaelivrin5959 2 года назад
@@moryyunbekannt5831 Ein Zehntel höchstens. Ach Quatsch, ein einziger Schüler. Ist doch allgemein bekannt: Geschichte ist, wenn alles schläft und einer wacht. Aktivierender Unterricht ist wissenschaftlich unmöglich - allgemein bekannt.
@lena4698
@lena4698 2 года назад
Spannende Folge, die mich aber auch etwas zwiespältig zurücklässt, da ich den Blick auf das Projekt etwas einseitig fand. Ja, auch ich habe mich während des Projekts über die fehlenden Quellenangaben geärgert und fand die Collage aus Originalaufnahmen und reiner Fiktion undurchsichtig. Das Team hat dafür auch gerade zu Beginn viel berechtigte Kritik bekommen und durch stärkere Kontextualisierung in den Kommentaren nachgefeilt - auch wenn das nicht immer gut gelungen ist und nicht auf die Kommentarspalten hätte ausgelagert werden dürfen. Ich glaube auch nicht, dass das immersive Gefühl, das den Beteiligten offensichtlich so wichtig war, durch klar erkennbare Fußnoten gestört worden wäre. Hier wurde den jungen Menschen definitiv zu wenig zugetraut. Was ich aber auch anfügen möchte ist, dass das Projekt ein weitaus vielfältigeres Porträt von Sophie Scholl und ihren Mitstreiter*innen gezeigt hat, als es in der Sendung vermittelt wurde und immer wieder eindrücklich die menschenverachtende Ideologie der NS-Zeit und die Perversion des Krieges, Mitläufer*innen und die immerwährende Angst vor Augen führte. Dass Sophie Scholl dabei auch in ihrem Alltag mit all den Problemen und Sehnsüchten einer jungen Frau porträtiert wurde, finde ich nachvollziehbar. Das Projekt eva.stories hat übrigens ebenfalls viel - teils auch ähnliche - Kritik erfahren. Das eine also als Vorzeigeprojekt zu präsentieren und das andere direkt als misslungen, wird der Komplexität des Themas nicht gerecht. Denn am Ende bleibt ja die große Leerstelle: Wer darf jetzt erzählen, wenn die letzten Zeitzeugen schwinden? Und wie darf erzählt werden? Was erreicht junge Menschen und was nicht? EDIT: Übrigens gibt es noch den Instagram-Account @nichtsophiescholl, der das Projekt kritisch kommentiert und historische Informationen beisteuert. Es ist sehr spannend, sich beide Accounts mal in der Verschränkung anzuschauen. Da erfährt man auch, dass die Uni Duisburg-Essen das Projekt @ichbinsophiescholl wissenschaftlich ethnographiert. :)
@MWWISH
@MWWISH 2 года назад
Das Projekt ist einfach nur obszön. Punkt .
@waldojpg
@waldojpg 2 года назад
@@MWWISH genau lass uns lieber den Kindern weiterhin im trockenen Geschichtsunterricht über die Nazis erzählen, so weit asbtrahiert von Menschlichkeit und ohne Bezug zur moderne dass sie es möglichst nach der nächsten Mathestunde wieder vergessen haben. Ich finde persöhnlich die Idee diese historischen Charaktere in einem zeitgemäßen Umfeld zu vermenschlichen und so der Jugend näherzubringen super, wer hier nicht erkennt dass es sich um ein Kunstprojekt mit loser historischer Orientierung handelt glaubt auch dass Spongebob auf historischen Fakten beruht. Abgesehen davon hat Böhmi hier Bärbock implizit unterstellt sich der selben Rethorik wie die befragten Nazi-Leugner zu bedienen und sie so indirekt in die selbe Schublade gesteckt, von seriösen Journalismus ist Böhmi inzwischen leider auch weit weg
@alfonschoubek2984
@alfonschoubek2984 2 года назад
@@waldojpg"Damals war es Friedrich" war auch nur ein fiktiv, hat aber keine reale Peronen für die Geschichte verwendet.
@lukasmuller5168
@lukasmuller5168 2 года назад
Danke, dass jemand meine Gedanken dazu ausspricht. Ich würde vielleicht noch hinzufügen, dass erstens Personengeschichte, die als Identifikationsangebot dienen soll, sehr leicht in die historische Fiktion abrutscht, da man ja dann auch neben dem historischen einen pädagogischen Zweck verfolgt. Zweitens ist es aber gut, dass ein Format mit solcher Reichweite das Projekt öffentlich kritisiert, um dem Zuschauer die nötige Vorsicht, mit der er an so etwas herangehen soll, an die Hand zu geben.
@omaella
@omaella 2 года назад
Exakt meine Gedanken, also danke fürs Aufschreiben Lena. Egal wie man das Projekt findet, die Frage bleibt: Wie erzählt man die Geschichte, wenn es keine Zeitzeugen mehr gibt? Und dass die Frage auch für Generation Internet von Interesse ist, zeigen alternative Formate wie The Great War.
@Old_Shatterhans
@Old_Shatterhans 2 года назад
Es ist wirklich traurig, das man einer Jugend die ein Rezo Video, das voll gepackt war mit Fakten, abgefeiert hat, keine Quellen zumutet.
@johannscheer
@johannscheer 2 года назад
Das ist jedoch auch einfach ein ganz anderes Format und ein andere Kontext. Hier geht es um das Leben von Sophie Scholl.
@hansmustermann4986
@hansmustermann4986 2 года назад
Es gibt nicht DIE Jugend. Manche schauen sich Videos wie die von Rezo an, andere nicht. Viele der Zuschauer von Rezos politischen Videos sind auch deutlich älter gewesen. Ich finde es legitim, verschiedene Ansätze für verschiedene Zielgruppen auszuprobieren.
@lemesmash
@lemesmash 2 года назад
@@b.zatolic4179 lmao
@matanadragonlin
@matanadragonlin 2 года назад
Ich glaube es geht nicht darum, dass man das "der Jugend" nicht zutraut. Es geht eher dadrum, dass die Macher das den kids nicht zumuten 🤷🏼‍♀️
@RM-kd8ny
@RM-kd8ny 2 года назад
Quellen die größtenteils das Gegenteil von dem belegen was er behauptet hat. Daher ist es ja total egal ob Quellen da sind oder nicht, wenn eh keiner rein schaut.
@krisse8550
@krisse8550 2 года назад
Wer so ein Experiment wagt, kann doch nur verlieren, oder? Ich fand das Projekt sehr gelungen und hat dazu beigetragen, dass ich mehr über die echte Sophie Scholl wissen wollte. Denn im Gegensatz zu allen anderen Kommentartoren war mein Wissen da nur sehr oberflächlich. Wenn es nur einigen anderen genau so ging, hat das Projekt genau sein Ziel erreicht. Man darf auch nicht vergessen, dass hier Instagram als Format gewählt wurde. Instagram vereinfacht und pauschalisiert, es ist schnell konsumierbar. Und genau deshalb erreicht man damit ein Publikum, das man anders nicht erreichen würde. Die Gefahr besteht, dass sich dieses Publikum nicht weiter informiert. Das ist aber letztendlich ein generelles Projekt von Social Media und nicht nur diesem Projekt.
@nicoborn8564
@nicoborn8564 2 года назад
Nu hast es wenigstens verstanden, um was bei BR/SWR ging, Böhmermann nicht.
@rfrehsner
@rfrehsner 2 года назад
@@nicoborn8564 Nico leider nicht ;-)
@PM-vv3uc
@PM-vv3uc 2 года назад
Genauso ist es, Krisse 85. :) Manchmal beschleicht mich das Gefühl, der Herr Böhmermann sucht die Nadel im Heuhaufen um Content bringen zu können. Dabei vergisst er jedoch, beide Seiten (nicht nur das Negative!) zu beleuchten. Das Projekt erreicht junge Leute, die auf Instagram sonst nur von Influencern vollgebombt werden. Da ist Sophie Scholl durchaus eine gute Abwechslung.
@mattischlese5385
@mattischlese5385 2 года назад
@@PM-vv3uc stimme dir voll zu: Jan Böhmermann macht nen akribischen Faktencheck mit dem instavideo um seinen schwachen Standpunkt zu verdeutlichen aber verfehlt das große Ganze.
@d00mfish
@d00mfish 2 года назад
Naja Kritk ist doch erstmal nichts schlechtes. Der Anspruch sollte ja sein sich stetig zu verbessern. Team Böhmermann überspitzt viele Kritikpunkte aber gerade durch das Lob des anderen Projekts am Ende des Beitrags merkt man, dass es nicht grundsätzlich gegen kreative Arten von Geschichtserzählung ist.
@allymarie6463
@allymarie6463 2 года назад
Es gibt nichts besseres als wenn alte Leute meinen zu wissen was unsere Generation interessiert…
@uncleiroh7910
@uncleiroh7910 2 года назад
ich bin sehr froh dass Deine Generation sich nicht für diesen fake Sophie Scholz sch315 interessiert!
@teegeevee42
@teegeevee42 2 года назад
Das ist sowieso ein Problem. Offensichtlich denkt man Jugend = Instagram = komischer Quatsch und dann kommt halt sowas dabei heraus. Eigentlich schade, denn dadurch befeuert man das Problem der sozialen Medien eher noch.
@pakabe8774
@pakabe8774 2 года назад
Das dachte ich mir auch, auch wenn ich selbst älter bin, da sitzen lauter alte Menschen und behaupten zu wissen was junge Menschen interessiert. Als ich jünger war, wussten ältere Menschen eigentlich nie, was uns wirklich interessiert, aber sie wussten es immer besser.
@CoffeinCowboy
@CoffeinCowboy 2 года назад
@@pakabe8774 Story of youth...
@SickRabbit
@SickRabbit 2 года назад
ihr habt das Projekt nicht verstanden ..
@horsthorstens3056
@horsthorstens3056 2 года назад
Ich hab im Studium so viele Enkel von Widerstandskämpfern kennen gelernt… Da fragt man sich wie die verschwindend kleine Minderheit an Nazis und Mitläufern dieses Land von 33 bis 45 lenken konnte🤷‍♂️.
@fn9108
@fn9108 2 года назад
Lol
@HowdyHartholz
@HowdyHartholz 2 года назад
Musst dir nur anschauen, wie alle diesem mittlerweile Corona-Wahnsinn hinterherrennen. Dann hast du die Antwort.
@piefke8019
@piefke8019 2 года назад
@@HowdyHartholz absolut - wer sich kritisch darüber äußert wird niedergebrüllt, alleine das Menschen ohne Impfung ausgegrenzt werden ist einfach nur sadistisch
@segka8536
@segka8536 2 года назад
Es wird einem vielleicht auch einfach diese Geschichte erzählt. Nimm das nicht persönlich.
@horsthorstens3056
@horsthorstens3056 2 года назад
@@segka8536 Ist ja auch verständlich, sowohl es erzählt zu bekommen als auch es glauben zu wollen.
@ingeniousmaultasche6602
@ingeniousmaultasche6602 2 года назад
Meine Familie hatte Nazis. Ich gebe es zu. Aber wenn ich das anderen Leuten sage dann reflektieren sie das Verhalten meiner Familie auf mich. Ich finde es irrsinnig zu behaupten dass man keine Nazis in der Familie hatte
@olimunz3523
@olimunz3523 2 года назад
Das ist wahr.
@twietundswiev8591
@twietundswiev8591 2 года назад
Ich kenne Sophie nur als schwarz weiß Bild. Die Wandlung wie aus einer lustigen lebensfrohen jungen Frau jemand wird, der sein Leben aufs Spiel setzt finde ich interressant. Das in die heutige Zeit zu " übersetzen " finde ich an sich gut. Je näher Sofi Scholl uns wird, desto ehrlicher müssen wir uns doch heute fragen: Hätte ich ihren Mut gehabt. Nicht schwarz weiß sondern heute!!!
@abdulnachtigaller3699
@abdulnachtigaller3699 2 года назад
Ich hoffe nur, dass ihr niemals aufhört Content zu produzieren. Wirklich jedes mal ein Brett!
@TruemanBeatbox
@TruemanBeatbox 2 года назад
Naja. Valide Argumente sind wie immer dabei, doch pauschal die Vorfahren derer die dort kommentierten als NS-Verbrecher zu deklarieren schießt nicht nur über das Ziel hinaus, sondern ist menschlich auch ziemlich ekelhaft. Diese Menschen teilen Erzählungen und persönliche Erinnerungen ihrer Großeltern und müssen sich von Böhmermann einreden lassen sie gehörten zum Tätervolk. Nicht cool.
@SumriseHD
@SumriseHD 2 года назад
Ich finde diese Folge absolut schwach. Das einzige was das Magazin mittlerweile macht, ist irgendwelche Facebook- und Twitterbeiträge vorzulesen. Dazu brauch ich keine Fernsehsendung, das kann ich auch selbst machen. Das ist mit den Sendungen von vor einigen Jahren leider kaum zu vergleichen...
@RandomGuy-zn2rt
@RandomGuy-zn2rt 2 года назад
@@TruemanBeatbox da fühlt sich wohl jemand von der Wahrheit getriggert?
@TruemanBeatbox
@TruemanBeatbox 2 года назад
@@RandomGuy-zn2rt Überhaupt nicht. Eher von der pauschalen Unterstellung, zufälliger Junge.
@AlexanderKastrun
@AlexanderKastrun 2 года назад
Stimmt .. Kinder als pestratten zu bezeichnen ist ja so sozial und toll .. ihr seid wirklich ekelhaft
@tongatapu7325
@tongatapu7325 2 года назад
Fühl ich mich für die Taten meiner Vorfahren verantwortlich? Kein bisschen. Aber jeder Mensch mit ein wenig Anstand und Würde sieht sofort, dass die Taten und Ideologie der Nazis (und Japaner in Ostasien) in härtester Form abzulehnen ist. Und das im "Sinne der Jugend" Fakten zu verdrehen sowohl verachtend gegenüber den Opfern der Nazis als auch der Jugend ist, die man erreichen will.
@Jan-wp6ym
@Jan-wp6ym 2 года назад
Was bedeutet in dem Sinne "verantwortlich"? De facto leben wir in einem Deutschland, das geprägt ist von den Taten der Großeltern. Institutionen der frühen Bundesrepublik wurden häufig mit alten Nazis besetzt und Unternehmen sowie Banken haben aus dem durch Raub und Mord geschaffenen Kapital weiter Gewinne gezogen. Enteignete jüdische Wohnungen, Besitz, Unternehmen wurden selten zurückgegeben - entweder waren die alten Eigentümer ermordet oder froh, nie wieder einen Fuß in dieses Land setzen zu müssen. Bis heute profitieren davon natürlich die Nachfahren der Nazis. Long story short - klar, unsere Generation trägt keine Mitschuld, jedoch finde ich schon, dass wir Verantwortung für die Aufarbeitung und Reparation haben. Natürlich ist es auch unsere Verantwortung, dass Auschwitz nie wieder geschehe.
@alpaka8437
@alpaka8437 2 года назад
Wir tragen schon eine gewisse Verantwortung. Wir waren nie daran beteiligt, aber unsere Verantwortung besteht darin, dass sich richtig daran erinnert wird und das es nicht vergessen wird. Deutschland hat im allgemeinen einen Bildungsauftrag diesbezüglich. Dieser Bildungsauftrag darf aber nicht auf Kosten von Fakten und der Wahrheit gelehrt werden.
@lmr3087
@lmr3087 2 года назад
@@Jan-wp6ym Es war wohl gemeint, dass man nicht für die Vergangenheit verantwortlich ist. Das heißt nicht, dass man für die Zukunft keine Verantwortung tragen will.
@genuineletter
@genuineletter 2 года назад
Es ist ein schmaler Grad zwischen "sich nicht verantwortlich fühlen" und Geschichtsverleugnung/-verschönerung. Besser man hält sich an die Fakten, lässt die Gefühle im Persönlichen, und ergreift eine Position, welche die Wiederholung und Verwischung von Geschichte mit Fiktion verhindert.
@tongatapu7325
@tongatapu7325 2 года назад
@@Jan-wp6ym Demnach müssten wir auch noch für den Imperialismus und Kapitalismus verantwortlich fühlen, durch den Millionen von Menschen auf der Welt zugrunde gingen. Und mein Problem mit der "deutschen Verantwortung" ist, dass es damit anderen Ländern leicht gemacht wird, sich nicht an den Nationalsozialismus zu erinnern. Brasilien und die Türkei täten gut daran, sich genauso an die NS-Zeit zu erinnern wie wir es tun. Faschismus ist ein globales Problem, welches in Deutschland in seiner vielleicht schlimmsten Form erstarken konnte. Aber wenn wir die NS-Zeit so betrachten wie viele es hier wollen, bleibt es eine deutsche Angelegenheit. Und das finde ich sehr problematisch.
@nrftp6662
@nrftp6662 2 года назад
Hab das nie verstanden wenn Leute meinen, dass ihre Großeltern bestimmt nichts davon wussten oder dagegen waren. Meine Urgroßeltern waren nazis und mein Opa ist bis heute überzeugt davon. Kann ich doch als Urenkel nichts für und schämen brauch man sich auch nicht. Wichtig ist, dass man selbst kein Faschist ist.
@lincolnsixecho51
@lincolnsixecho51 2 года назад
Hi! - Zu verstehen ist da nicht viel, oder was meinst du, wie viele daran erinnert werden wollen, dass sie als 8jährige Ameisenhaufen mit Feuerzeugen angezündet haben oder nen Frosch mit dem Strohhalm aufgeblasen, Tiere gequält, Behinderte verhöhnt, Frauen "Bums-Schnitten" genannt oder Ausländer "Scheiss Kanacken" genannt? JEDE/R hat solche "Leichen im Keller", manche sogar eine Menge! - Menschen haben normal ein - natürlich insgesamt viel zu positives - Selbstbild und sie verdrängen, verleugnen und vermeiden alles, was da nicht reinpasst, auch wenn es die bittere Realität ist! - Das ist ein natürlicher Schutzmechanismus - man muss es nur wissen und damit umgehen lernen...dass die Meisten DAS nicht tun, nicht mal wollen, ist das eigentliche Problem!! Psychologen be nennen das "selektives Gedächtnis"! Massenmedien machen mit diesem Unwissen der meisten Leute jeden Tag Milliarden ... Menschen sind eigentlich eben leider - auch - feige Arschgeigen .... vor und hinter der Kamera! Lincoln Six Echo ( Dipl.-Psych.)
@nana-sora
@nana-sora Год назад
ich hatte das Thema der Generationsschuld im Unterricht und es ist unglaublich wichtig. Wir selbst sind nicht verantwortlich dafür, was unsere Vorfahren gemacht haben und können ihre Taten nicht ändern. Unsere Aufgabe ist es daran zu erinnern und alles zu tun, damit sich so etwas nicht Wiederholt.
@PhilippBlum
@PhilippBlum 2 года назад
Wow... Wie kann die Dame bitte Historikerin sein? Keine Quellenangaben, nichts? Kann man jemand ihre Doktorarbeit ueberpruefen?
@MoritzDorn
@MoritzDorn 2 года назад
Das hat mich auch gewundert und geärgert. Ich liebe Fußnoten, so kann man sich gleich weiter über ein Thema informieren. Leider hat sich die Denkweise der Historikerin Gottschalk in den Medien für ein breites Publikum durchgesetzt und die präzise (!) Angabe von Quellen wird als störend und nervig empfunden. Bloß nichts dem Publikum zumuten. Bei einigen wenigen Formaten (ZDF Magazin Royal, MaiThink X) hat zum Glück inzwischen ein Umdenken stattgefunden und ich hoffe, dass sich das als Standard durchsetzen wird.
@thomasgoetze
@thomasgoetze 2 года назад
Ich denke, Du wärst ein feiner Nazi geworden. Da macht einer einen lustigen Film über eine Produktion eines anderen, dreht sie in ein Licht das er selbst „kritisch“ nennt, lässt die Verantwortlichen der kritisierten Produktion zu Wort kommen und dreht ihre Absichten in's Negative um, und Du nimmst vollkommen kritiklos diese Darstellung als Deine eigene an, wiederholst aufgeschnappte Argumente, und bläst einfach in das Horn derer die dem Rattenfänger hinterher laufen. Das nennt man, glaube ich, Claqeure. Mit dem Unterschied das Du kein Geld bekommst. Echt mal, hast Du den Beitrag tatsächlich in voller Gänze kritiklos inhaliert? Und wenn nicht, warum sprichst Du nicht aus wenn etwas in Deinen Augen unangemessen dargestellt wurde? Wie gesagt, Du wärst ein feiner Nazi geworden. Und Deine Reaktion auf meinen Kommentar wird zeigen ob ich mich irre, oder nicht. ;-)
@dayvie9517
@dayvie9517 2 года назад
@@thomasgoetze ja genau alles das gleiche, einfach nur eine Suppe *rühr, rühr*. Oh, sehr kritisch gedacht! Die Tatsache ist, dass jemand der sich so ausdrückt, nicht wissenschaftlich handelt und einem Doktortitel nicht würdig ist. Die Aberkennung eines Doktortitels ist nicht mit dem Holocaust vergleichbar. Genauso wenig wie Coronaregelungen. Zudem sind Antifaschisten und Faschisten auch nicht das Gleiche. Das ist nämlich Geschichtsrevisionismus. Die Art, die hier kritisiert wurde. Ich glaube du hast die Kritik des Videos nicht verstanden.
@SickRabbit
@SickRabbit 2 года назад
es ist ein Spielfilm -- keine Dokumentation ..
@GUCCIPOTTER
@GUCCIPOTTER 2 года назад
Sophie Scholl hat eh niemanden gejuckt es war einfach nur ein Mädchen gewesen die eine starke Persönlichkeit hatte also ich verstehe nicht warum ihr Name immer so groß geschrieben werden muss Und nur weil sie damals vom NS umgebracht wurde heißt es ja nicht dass ihr jetzt alle ihren Natursekt trinken müsst
@matthiaz3282
@matthiaz3282 2 года назад
Mein Opa (väterlicherseits) war früher Soldat. Nach dem Krieg arbeitete er bei der Zeche. Er hatte ein Holzbein. (Wie er sein Beim verlor weiß ich leider nicht.) Jedoch machten sich seine Arbeitskollegen einen Spaß da draus sein Holzbein in der Waschkaue an der Kette hoch zu ziehen während er duschte. Sie haben ihn auf dem anderen Beim hüpfen lassen und ihn ausgelacht. Er trank wohl sehr viel und ist mit ca. 50 an einem Herzinfarkt verstorben. (Das ist auch wohl der Grund warum mein Vater Zeit seines Leben dem Alkohol eher abgeneigt war.) Wenn ich meine Oma nach seiner Rolle als Soldat frage, sagt sie das er ihr nie was erzählt hätte, sie nichts wüsste und wechselt dann schnell das Thema. OB und WAS er ihr erzählt hat weiß ich nicht. Das einzige was ich weiss, ist das die Zeit wohl sehr traumatisch gewesen sein muss. Meine Uroma (mütterlicherseits) war Opfer, sie verlor ihren Mann sehr früh. Sie zog während des Wiederaufbaus 4 Kinder groß und 8 Enkel. Sie war echt eine Klasse Frau und ich bereue sie nicht öfter besucht zu haben. Wenn es um den Krieg ging, dann konnte sie Stundenlang erzählen. Vom Bombenalarm und wie es war wenn alle in die Bunker liefen… Zeit ihres Lebens hat sie mir von ihrer Angst erzählt das es irgendwann wieder Krieg geben würde. Ich (damals 18) habe ihr damals gesagt dass das unmöglich wäre da die Menschen heutzutage viel aufgeklärter sind als früher. Heute erst weiß ich wovon sie gesprochen hat…
@michelxyz
@michelxyz 2 года назад
Warum war deine Uroma Opfer, weil sie ihren Mann verloren hat? Warum hatte deine Uroma Angst vor neuen Krieg, aber nicht davor, dass wieder Menschen systematisch, industriell organisiert in Gaskammern ermordet werden oder irgendwo in Wäldern und in Schluchten zu Hunderttausenden durch Einsatzgruppen erschossen werden?
@hase5422
@hase5422 2 года назад
Ich finde Aufklärung auf diese Art und Weise ist wichtig und wird immer Wichtiger. Aber die Fakten müssen halt stimmen und man muss selbst alles nachchecken können. Das gehört schließlich auch zum Lernprozess. Ich fand das Projekt sehr gut, auch wenn nicht alles Optimal war. Definitiv viel was verbessert werden sollte, aber ich glaube nicht das man so ein Projekt so oder so beim ersten Mal Perfekt darstellen kann.
@optimaassprime
@optimaassprime Год назад
Find ich super, dass 50 Jährige bei Zoom darüber diskutieren, was junge Leute gut finden und was nicht. Die müssen es ja am besten wissen.
@AngelBarachiel
@AngelBarachiel 2 года назад
Mich stört am meisten, dass sich Rechtsextremisten seit der 90iger Jahre als Weise Rose und andere Widerstandskämpfer ausgeben. Was mich aber noch mehr stört, das Personen die im Bundestag sitzen, namentlich die AfD, die Erinnerung daran als Schuldkultur bezeichnet und es verbieten möchte, darüber an Schulen zu reden.
@Blubableful
@Blubableful 2 года назад
Das klingt irgendwie Verfassungswidrig. Also das Lehren über den Holocaust an Schulen zu verbieten stinkt irgendwie nach Holocaust-Leugnen...
@xy6845
@xy6845 2 года назад
Erinnert ganz beiläufig an die Bücherverbrennungen durch die Nationalsozialisten. Wozu Wissenschaft und Fakten, Gefühle sind viel unterhaltsamer. Zudem ist es ja unangenehm, sich nicht einfach aussuchen zu können, welche Realität am besten zum eigenen Empfinden passt. /Ironie
@christianklassig8009
@christianklassig8009 2 года назад
Und was mich stört ist das "Spezies" wie du die AfD absichtlich Falsch verstehen! Die AfD will nicht verbieten das an der schule darüber aufgeklärt wird sondern das an den schulen auf gut deutsch eingetrichtert wird das wir Deutschen an allem übel der welt schuld sind ! Das ist mit schuldkult gemeint und nichts anderes!
@AngelBarachiel
@AngelBarachiel 2 года назад
@@christianklassig8009 Wer von der Beendigung der "Schuldkultur" ( alleine das Wort leugnet schon den Holocaust ) und eine 180 Grad Wende der Erinnerungskultur spricht, will das Gedankengut der Rassistischen Weltanschauung eines Höcke in den Schulen. Die AfD stellt zum Beispiel auch Anträge Gelder für die Sanierung von KZ zu streichen wie zum Beispiel bei der NS-Gedenkstätte Gurs.
@KlausBeckEwerhardy
@KlausBeckEwerhardy 2 года назад
@@christianklassig8009 Das wird SO an den Schulen, die ich kenne nicht unterrichtet. Meist versuchen wir klare Differenzierungen zu vermitteln.
@maskoh6393
@maskoh6393 2 года назад
Dieses Projekt ist ja mal eine fantastische Märchenstunde. Toll, wie diese Babyboomer so genau den Nerv der jungen Generation kennen und treffen: Der beste Weg, jungen Leuten Geschichte zu vermitteln, ist, ihnen statdessen einfach Fiktion zu erzählen. Schön, dass sich die Beteiligten gegenseitig darin bestärken, diesen Weg weiter zu gehen. Instagram ist auch ganz bestimmt der richtige Ort für dieses Projekt - ich bin ganz sicher. Über meinen Urgroßvater wurde mir einst erzählt, er sei für die Bewachung von schienengebundenen Transporten sowjetischer Kriegsgefangener aus dem Osten nach Deutschland verantwortlich gewesen. Er hätte bei einer Massenflucht eigentlich den Schießbefehl geben sollen, hätte das aber nicht getan, als es wirklich passierte. Als Historiker weiß ich: Die behauptete Verweigerung ist kompletter Bullshit - frei erfunden. Wie hätte er denn am Zielort des Zuges erklären sollen, dass all die versprochenen Zwangsarbeiter nicht angekommen sind? Wie hätte er erklärt, dass plötzlich irgendwo entlang der Strecke viele Rotarmisten frei herumlaufen? Wie hätte er verhindert, dass irgendein Angehöriger seines Begleitkommandos ihn verrät? Neben Kriegsgefangenen wurden teils auch einfach Zivilisten aus besetzten Gebieten im Osten zur Zwangsarbeit "ins Reich" deportiert - zum Beispiel aus der Ukraine. Nach Ankunft an den Zielorten, wo die Zwangsarbeiter "abgeladen" und auf Arbeitsstätten in der Landwirtschaft und Industrie verteilt wurden, sollten die Züge mit den Bewachern zurück nach Osten, um noch mehr Zwangsarbeiter heranzuschaffen. Schließlich war die Lebenserwartung der gerade "abgelieferten" Menschen wegen Mangelernhährung und Repressalien nicht sehr hoch. Die Züge fuhren aber in der Regel nicht leer zurück nach Osten. Sie nahmen in Deutschland Menschen an Bord, die in der umgekehrten Richtung zwangsweise nach Osten deportiert wurden, um dort eine "Sonderbehandlung" zu erfahren: Jüdinnen und Juden aus Deutschland und aus den besetzten Gebieten im Westen, die zur Ermordung in Gaskammern oder zur "Vernichtung durch Arbeit" bestimmt waren. Sie fuhren nach Auschwitz, Majdanek, Sobibor, Treblinka, Belzec und Kulmhof. Ohne es beweisen zu können, muss ich doch die Möglichkeit in Betracht ziehen, dass mein Urgroßvater als Chef eines Zug-Begleitkommandos am Holocaust ganz direkt beteiligt war.
@melanie8296
@melanie8296 2 года назад
Vielen Dank für deinen Kommentar, ich finde das ist super erklärt! Ich habe mir noch nie groß Gedanken gemacht, was meine Vorfahren zu der Zeit gemacht haben (habe sie aber auch nie kennen gelernt, da sie bei meiner Geburt bereits verstorben waren). Aber dein Kommentar hat mir gerade wirklich geholfen, das mal von der "realistischen Seite" zu sehen. Vielen Dank dafür.
@anea8340
@anea8340 2 года назад
So gehts es mir in meiner Familie auch. Über den SPD-ler Uropa der sich wöchentlich bei der Stadt melden musste, weil er einer vom Naziregim beobachteten Partei angehörte wird gerne berichtet. Aber über unseren Zugführer Uropa, der überzeugter Nazi war und am Ende der NS-Zeit entnazifiziert wurde, wird stets geschwiegen.
@leopoldkoppen9081
@leopoldkoppen9081 2 года назад
Richtig toll, dass du das so ehrlich sagst, würde ich sicher auch, aber hm... meine Großväter haben beide nie einen Schuss abgefeuert, nur mütterlicherseits der, der hat einen tollwütigen Fuchs erschossen, bevor der einen schwerverletzten Russen beißen konnte. Danach hat er den Russen in ein selbst gebautes Baumhaus geschleppt und über mehrere Wochen wieder aufgepäppelt. Richtig gut, wenn nur mehr Leute so gehandelt hätten, wäre das alles nie passiert! Währenddessen hat zuhause meine Großmutter väterlicherseits zwei lesbische Jüdinnen versteckt. Der einzige, aus der Familie, der im Krieg beteiligt war, war mein Großonkel, aber der war auch nur Funker in Dänemark. Schlimm, was so alles passieren kann und es tut mir im Herzen weh, wie viele Deutsche heute noch mit der Schuld ihrer Vorfahren leben müssen. Ich lerne es jeden Tag mehr zu schätzen, wie glücklich ich mich schätzen kann, dass meine Familie sich wirklich nur ganz wenig hat zu Schulden kommen lassen.
@karlkorn5662
@karlkorn5662 2 года назад
Weil die Schwere in deinen Worten unverkennbar ist: Fühlst du dich deswegen schuldig oder verantwortlich? Und falls ja, sollte ich mich auch schuldig fühlen, obwohl meine Großväter das im Kindesalter miterlebt und meine Urgroßväter bereits verstorben waren?
@flechtlicht8805
@flechtlicht8805 2 года назад
Wir sollten uns einfach lieben
@DrPlonk
@DrPlonk 2 года назад
"Wenn wir Fußnoten benutzen würden, wäre es bei jungen Leuten direkt out." Und deshalb geht Rezo mit seinen Videos bei den jungen Leuten viral, weil sie Quellenangaben und Transparenz hassen... oh.
@blindengel865
@blindengel865 2 года назад
Ist eben nicht ca. 80 Jahre zurück. Aber auch heute ist selektive Wahrnehmung im Trend.
@HowdyHartholz
@HowdyHartholz 2 года назад
Da frage ich mich, wie viele Leute diese Quellenangaben benutzt haben um sich selbst zu überzeugen. Ich sehe das heutzutage nämlich als großes Problem an: sehr vieles wied geglaubt ohne es zu hinterfragen, ohne Eigenrecherche und nur von einem Blickpunkt aus betrachtet.
@segka8536
@segka8536 2 года назад
Er ist jung und hat bunte Haare. Das zieht die jungen Leute an.Da kann er auch mit Fußnoten kommen.
@olimunz3523
@olimunz3523 2 года назад
Das dachte ich auch🤣😀👌🏻
@onlinemodus
@onlinemodus 2 года назад
Vielleicht liegts auch an den blauen Haaren.
@timmuller2503
@timmuller2503 2 года назад
15:48 Da muss ich Herrn Böhmermann wiedersprechen. In der Schule wird der Nazionlasozialismus rauf und runter behandelt ab Klasse 8 (bis klasse 12) Ich selbst bin mit meinen Schulen (hab einmal gewechselt) insgesamt auf 3 Exkursionen gegangen: Auschwitz, Therseinstadt, Buchenwald. In meiner mündlichen Geschichtsprüfung musste ich eine ganze Aufgaben (von 2) über Nationalsozialismus machen. Also meiner Generation kann man hier keinen Vorwurf machen ^^.
@Frikata
@Frikata 2 года назад
Ich sag jetzt einfach mal Glück gehabt. Ich war mit meiner Klasse nie im KZ, hatte nie die Geschichte der Weißen Rose und der Geschwister Scholl im Unterricht. Klar wurde das mal erwähnt, aber so richtig beschäftigt haben wir uns damit nicht. Stattdessen lieber die Daten zur Französischen Revolution lernen. Hat mir sehr gefehlt, wo es doch so wichtig ist. Selbst meine Anmerkung dazu wurde ignoriert. Vieles habe ich mir dann später selber durchgelesen und war geschockt.
@foultier3430
@foultier3430 2 года назад
in welchem Bundesland warst Du auf der Schule?
@Frikata
@Frikata 2 года назад
@@foultier3430 Schleswig- Holstein
@timmuller2503
@timmuller2503 2 года назад
@@foultier3430 Sachsen
@Loulololol
@Loulololol 2 года назад
@@Frikata Bin tatsächlich irritiert, da bei uns (BW) das dritte Reich ab der weiterführenden Schule rauf und runter gebetet wurde, ich erinnere mich sogar an ein Schuljahr, welches sich ausschließlich mit deutscher Geschichte auseinandergesetzt hat (ob es Klasse Sieben war?!). Aber wieder einmal ein großartiges Beispiel wie Föderalismus unser Schulwesen verbessert. Yay.
@joajojohalt
@joajojohalt 2 года назад
die Idee von "Ich bin Sophie Scholl" in jedemfall streitbar. Historisch ist das ganze für die Tonne, Es ist ehr wie eine Dramatische Darstellung einer Widerständlerin. Aus einer Germanistischen Blickrichtung verstehe ich so manche getroffe Entscheidung. das Problem ist das Scheinbar die Projektleitung das ganze eben nicht so traurig und beschähmend wie die realität es war darstellen wollten, das eben der Bezug zur selbigen zu teilen vollständig verschwand. Es ist ok das Menschen kein Schlechtes Gewissen wegen dem haben was ihre Großeltern und Urgroßeltern taten aber mit unserer Geschichte geht große Verantwortung ein. Erinnerungskultur soll nicht ein Zeichen von Reue sein, sondern ein Prozess des Lernens damit wir alles daran tun das sich soetwas nie wieder wiederhohlt am besten Weltweit aber aufkeinen Fall in Deutschland.
@Simon-jw1ww
@Simon-jw1ww 2 года назад
Hat mich irgendwie stark an "Inglorious Basterds" und andere Filme erinnert, welche diese Zeit lediglich als Kulisse nutzen um eine völlig andere Geschichte zu erzählen. Aber warum wahrt man dann den Anschein von historischer Genauigkeit?! Hätte man nicht von Anfang an sagen können "In Gedenken an Sophie Scholl ... and now to something completley different"?
@FeuerblutRM
@FeuerblutRM 2 года назад
Würde mir dieselbe Erinnerungskultur für Dinge wie die Hexenverbrennungen auf deutschem Boden und die Kreuzzüge wünschen!
@sevketsezer21
@sevketsezer21 2 года назад
Ein schlechtes Gewissen wegen den Verbrechen oder dem Nichtstun seiner Großeltern muss keiner haben. Jedoch lässt sich dieses schlechte Gewissen bei einem Großteil der Bevölkerung vermissen, wenn es um aktuelle rassistisch motivierte Verbrechen geht. Fast kein nicht-betroffener aus meinem Umfeld sagt etwas im Alltag dazu oder postet auch nur irgendetwas dazu auf instagram. Lieber Schweigen. Man macht ja selbst nichts böses und so komisches Antirassismuszeug macht einen ja voll down. Lame.
@CoffeinCowboy
@CoffeinCowboy 2 года назад
War die Realität für Sophie Scholl traurig und beschämend oder ist sie das für uns in der Retrospektive? Meinst du nicht, dass sich dieses Mädchen Anfang 20 nicht darüber gefreut hat zu studieren? Oder sich mit Freunden zu treffen? Oder sicherlich auch sexuell Erfahrungen gemacht zu haben?
@ObeySilence
@ObeySilence 2 года назад
Hauptsache 2022 Waffen an ukrainische Neonazis liefern und eine ukrainische Regierung mit Geld versorgen, die öffentlich Hitlergrüsse zeigen und Battalione haben, die Naziembleme als Zeichen haben.
@Bongbart
@Bongbart 2 года назад
Ich fände es gut Mal ein Video zu sehen was die ganzen Videos vom Magazin Royal für Auswirkungen hatten. Oder zumindest was es für Stellungsnahmen gab. Fast jedes Video ist zeigt erschreckende Zustände in Deutschland und der Welt auf und ich hoffe einfach, dass durch das extra Licht welches durch die Videos auf sie stößt ein wenig Veränderung ausgelöst wird.
@timeflies9511
@timeflies9511 2 года назад
Bezüglich diese videos ist HistorikerInnen und GeschichtsdidaktikerInnen bekannt, dass solche "Geschichtsrezeption" schon vor 30 Jahren stattfand und an Hochschulen wurde auf eine Zunahme von Schwurbel hingewiesen, sowie auch auf das Fehlen von Geschichtsunterricht in der Grundschule bzw. den Schwerpunktthemensetzungen im Geschichtsunterricht wie Steinzeit, Ägypten und Kreuzzüge. Weil aber die Lehrpläne von Lobbyisten gemacht werden ändert sich da nix.
@reeaal6364
@reeaal6364 2 года назад
Ich stimme zu, dass in den vergangenen Shows viele spannende Themen dabei waren. Aber dieses hier ist aus meiner Sicht richtig schwach, genauso wie der Ausraster von Olli letztens bei Fest & Flauschig. Was weggelassen wurde ist, dass man nach dieser Insta Geschichte, auf dem Kanal Dokumentationen und Zeitzeugenberichte einspielen möchte und dadurch ergibt die ganze Aufmerksamkeitsgeschichte nämlich einen Sinn. Die Kritik mag ja stellenweise berechtigt sein, aber das öffentlich rechtliche so durch den Dreck zu ziehen, wie eine Bild Zeitung oder DVAG finde ich definitiv nicht ok!
@abbb123
@abbb123 2 года назад
@@reeaal6364 genau das macht Satire aber, Satire zieht unreflektiert und unterhaltsam Dinge in den Dreck um Aufmerksamkeit zu erzeugen und Veränderung zu forcieren. War die Kritik von Böhmermann an Erdogan, Putin, der CDU oder der AfD, zu Flüchtlingen oder zu Islamismus ansatzweise ausgewogen? Natürlich nicht, es ist keine Wissenschaftssendung. Klar ist das immer nur lustig und entertaining, wenn es der eigenen Überzeugung entspricht und fühlt sich falsch an oder empört, wenn es gegen die eigenen Ansichten schießt. Genau das soll es aber auch. Er macht insofern alles richtig und wie gehabt. Zumindest hat das instaprofil nun nachträglich überall Quellen eingebaut. Leider ohne Kenntlichmachung/Protokollierung der Bearbeitung bzw. Statement dazu. Aber ein erster Schritt ist damit getan.
@reeaal6364
@reeaal6364 2 года назад
@Tim Onk Das ist totaler Unsinn. Linksextrem ist der Kommunismus, China, die MLPD und vllt noch die Antifa. Und das fordert niemand. Und halbwahrer Unsinn ist es definitiv auch nicht. Es ist eigentlich immer recht gut recherchiert. Es ist auch selbstverständlich Satire. Wenn man etwas beklagen kann, dann ist es, dass es m.E. eben nicht so gut differenziert ist wie bspw. die Heute Show oder die Anstalt.
@reeaal6364
@reeaal6364 2 года назад
@Tim Onk Letztendlich ist es nicht Propaganda sondern Meinungsfreiheit und eben Satire. Wenn man möglichst volle Differenziertheit erwartet, dann sollte man die Nachrichten schauen. In der Heute Show merkt man beim Welke, dass öfters so Sätze fallen wie "zwar ist das so und so... aber" oder "immerhin haben sie ...". Im Videotitel steht ja auch "gut gemeint". Genau sowas würde ich mir vllt etwas mehr wünschen, weil es manchmal schon etwas ausartet.
@marzella5696
@marzella5696 2 года назад
Das Projekt ist meiner Meinung nach trotzdem wertvoll, da die junge Genration(mich mit eingeschlossen) das Thema wieder ins Bewusstsein gerufen bekommt. Das einiges nie so stattgefunden wie es gezeigt wurde ist für mich nachvollziehbar. Ein Instagram Account dem viele Folgen wäre ja sonst nicht möglich gewesen, ohne kleine Storys usw.
@georgh.9814
@georgh.9814 2 года назад
Du hat einfach nicht verstanden worum es in dem Projekt geht.
@myfelfela
@myfelfela 2 года назад
Mal wieder eine sehr gute und wichtige Sendung. Was mich am meisten schockiert: 37,6 % glauben, "Die aktuellen Corona Maßnahmen und die Politik sind mit der Zeit des Nationalsozialismus vergleichbar." Wie kann das sein?
@dominikkirschner5529
@dominikkirschner5529 2 года назад
Liegt daran dass die Frage so schwammig wie nur möglich formuliert ist. "Vergleichbar" lässt von "ein zwei Sachen sind sich etwas ähnlich" bis "ungeimpfte sind die neuen Juden" halt so ziemlich alles zu. Daher wundert mich eher dass es noch so wenig sind.
@annanass9569
@annanass9569 2 года назад
vergleichbar ist auch ein ziemlich schwammiges wort. Vergleichbar ist alles mit allem. Du kannst eine Kuh mit nem Stein vergleichen. Der Punkt ist du wirst fast nur auf Unterschiede treffen. viele Leute verwechseln zudem vergleichbar mit gleichsetzbar. Letzten Endes gibt es egal welche 2 Dinge die du miteinander vergleichst immer Unterschiede und immer Gemeinsamkeiten. 1940 wie Heute werden unsere Rechte eingeschränkt (Gemeinsamkeit), aber gleichzeitig heute mit einer logischen, medizinischen Begründung damals mit einer faschistischen, ideologistischen Begründung
@reeaal6364
@reeaal6364 2 года назад
Nein, das ist nicht so und das nervt mich gerade auch an der Show, dass da ähnlich für Empörung gesorgt wird wie bei den selbst hoch kritisierten Boulevardzeitschriften. Der Anteil bezieht sich auf die Leute, die bei Corona Demos teilnehmen. Wer hätte es gedacht 🙄
@marietta5026
@marietta5026 2 года назад
@@reeaal6364 Das steht doch in der Grafik, UND Böhmermann sagt es in seinem Text, dass es um die Leute geht, die auf Coronademos gehen. Finde daher den Vorwurf nicht berechtigt
@HMP275
@HMP275 2 года назад
Das bezieht sich auf die Anti-Corona-Aktivisten. Und das sind wenns hoch kommt 10% der Bevölkerung.
@Jessy-it3en
@Jessy-it3en 2 года назад
Frau Dr. Maren Gottschalk ist ja eine ganz schlaue...als wenn Quellen komplett Out wären 🤦🏻‍♀️
@timeflies9511
@timeflies9511 2 года назад
Sie sagt das in Jugendsprache ohne Belege.
@oatmilk1508
@oatmilk1508 2 года назад
Mein Opa war zu Ende des Krieges 15 Jahre alt und ich weiß, dass er in der HJ war, weil er "Lust hatte zu schießen". Mehr wurde uns nie von ihm erzählt. Meine Urgroßmutter hätte das eiserne Mutterkreuz verliehen bekommen, weil sie fünf (arische) Kinder geboren hat. Das hat sie abgelehnt. So wurde es uns zumindest berichtet. Ich kann an dieser Stelle das Buch "die vergessene Generation" empfehlen. Das beschäftigt sich auch mit der Thematik der verdrängten Kriegstraumata, die auch uns Nachfolgegenerationen direkt betreffen.
@alfonschoubek2984
@alfonschoubek2984 2 года назад
Das Mutterkreuz war doch nur ein Stück Blech. Mein Uroma hat das auch gekriegt für 4 Kinder, obwohl die schon lange erwachsen war. Der einzige Sohn hat den Krieg nicht überlebt.
@klopfgeist898
@klopfgeist898 2 года назад
Ich glaube aus so einem oder ähnlichen Grund waren viele Kinder in der HJ. Ein Stück weit war das Ganze ja die durchschnittliche Freizeitbeschäftigung bei der man in dem Alter alle seine Freunde getroffen hat, nur halt mit Nazi Ideologie. Und für Leute die nach 1928 oder so geboren sind war das genau das Umfeld in dem man aufgewachsen ist und das sich dann vermutlich auch einfach normal angefühlt hat.
@alfonschoubek2984
@alfonschoubek2984 2 года назад
@@klopfgeist898 Die Mitgliedschaft in der HJ war Pflicht. (25. MÄRZ 1939: EINTRITT IN DIE HITLERJUGEND WIRD PFLICHT)
@alfonschoubek2984
@alfonschoubek2984 2 года назад
@@klopfgeist898 Am 25. März 1939 wurde die Mitgliedschaft in der "Hitlerjugend" durch die Verordnung der "Jugenddienstpflicht" obligatorisch. Die Grundlage dafür bildete das "Gesetz über die Hitlerjugend" vom 1. Dezember 1936. In der Nachwuchsorganisation der NSDAP wurden die deutschen Jugendlichen ganz im Sinne der Nazi-Ideologie erzogen und auf ihre künftige Rolle als Wehrmachtssoldaten vorbereitet.
@alfonschoubek2984
@alfonschoubek2984 2 года назад
@@klopfgeist898 1932 besaß die "HJ" nur knapp 100.000 Mitglieder. Das änderte sich aber nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten im Frühjahr 1933 rasant. Nachdem mit Ausnahme einiger weniger christlicher Jugendverbände alle anderen Jugendorganisationen in Deutschland verboten worden waren, avancierte die Hitlerjugend zur deutschen "Staatsjugend". "Wie die NSDAP nunmehr die einzige Partei ist, so muss die 'HJ' die einzige Jugendorganisation sein", erklärte Reichsjugendführer Baldur von Schirach 1933. Die Mitgliedschaft in der Hitlerjugend, zu der auch noch das Deutsche Jungvolk, der Bund Deutscher Mädel und der Jungmädelbund gehörten, war offiziell aber zunächst noch freiwillig. Das änderte sich aber mit dem 1. Dezember 1936. Durch das "Gesetz über die Hitlerjugend" wurde die Jugendorganisation der Nationalsozialistren zur staatlich anerkannten Erziehungsstätte des "Dritten Reiches". Die deutsche Jugend, so sah es das neue Gesetz vor, sollte von nun an ausschließlich im Geiste des Nationalsozialismus erzogen werden: "Die 'HJ' will sowohl die Gesamtheit der Jugend, wie auch den gesamten Lebensbereich des jungen Deutschen erfassen", heißt es im "Gesetz über die Hitlerjugend". Eine generelle Zwangsmitgliedschaft in der Hitlerjugend bestand freilich immer noch nicht. Erst mit Einführung der "Jugenddienstpflicht" im März 1939 hatten ausnahmslos alle deutschen Jugendlichen der Hitlerjugend beizutreten. Mit einem Schlag hatte die nationalsozialistische Jugendbewegung fast neun Millionen Mitglieder.
@leonsteiner1173
@leonsteiner1173 2 года назад
Ich studiere geschichte und meine Großeltern haben mir leider nie etwas über diese Vergangenheit erzählt… Mein Vater hat von seinem Vater auch nie etwas erfahren… ich denke das spricht für sich.
@CoffeinCowboy
@CoffeinCowboy 2 года назад
Dann kannst du es dir ja zu Aufgabe machen etwas über die Geschichte deiner Großeltern zu erfahren, zum Beispiel im örtlichen Archiv oder im Bundesarchiv, wo die Akten über Kriegsteilnehmer lagern. Sicherlich eine gute Übung für dein Studium 👍🏻
@leonsteiner1173
@leonsteiner1173 2 года назад
@@CoffeinCowboy Word.
@CoffeinCowboy
@CoffeinCowboy 2 года назад
@@leonsteiner1173 Beim Bundesarchiv gibt es einen ähnlichen Anfragemechanismus zu Wehrmachtsakten, wie es sie für die Stasi gibt. Das kann man mit entsprechenden Nachweisen nutzen.
@JakobHelm
@JakobHelm 2 года назад
Mit der Vermutung könntest du richtig liegen. Kenne ich von meiner Familie: Mein Uropa war Kommunist - auch nach dem Krieg war er im ganzen Dorf dafür bekannt. Mein anderer Uropa hat seinem Chef (Jude) bei der Flucht geholfen und hatte entsprechend auch keine gute Meinung vom Regime. Habe beide nie kennen gelernt, aber ihre Frauen (Uroma) und natürlich ihre Kinder (also meine Oma) und die haben mir ständig vom Krieg erzählt. Von meinen anderen 2 Uropas und ihren Kindern hat man nie ein Wort dazu gehört. Auch von allen Großonkeln etc. wurde (fast) nicht über die Zeit gesprochen. Bin dann selbst mal etwas aktiv auf die Suche gegangen / habe nachgefragt und kann nun verstehen, warum sie lieber nicht über die Zeit sprachen. Helden waren es alle keine, manche gar begeisterte Nazis.
@lanikeha6545
@lanikeha6545 2 года назад
Meine Eltern haben mir aus dieser Zeit alles haarklein erzählt, inbegriffen die furchtbare Zeit in russischer Gefangenschaft, die mein Vater schwerkrank überlebt hat. Es ist sicher interessant und auch wichtig, alles aus erster Hand zu hören. Es ist allerdings auch sehr belastend, das als Kind alles zu hören. Man kann nämlich nichts machen, immerhin sind es die eigenen Eltern. Ich glaube, meine Eltern haben mir auch deshalb alles erzählt weil sie selber damit nicht fertig geworden sind. Ich weiß, dass viele ihren Kindern nichts erzählt haben. Mit Sicherheit, weil es für sie einfach zu schlimm war, darüber zu reden. Die Mutter einer Freundin konnte sich zum Beispiel bestimmte Filme im Fernsehen nicht ansehen, weil sie es nicht ertragen konnte. Jeder geht mit solchen Erlebnissen anders um. Und damals gab es keine Psychotherapie oder Selbsthilfegruppen, jeder musste mit allem allein fertig werden. Man muss vor allem die Lehren daraus für unser Leben ziehen.
@chrismoe558
@chrismoe558 2 года назад
Seit ich ein Foto von meinem Opa in SS-Uniform gesehen habe, kann ich die Leute, die nichts von ihren Großeltern aus dieser Zeit wissen, sie aber als "unbeteiligte Opfer" stigmatisieren wollen, nicht verstehen. Ich bin mir meiner Familiengeschichte von allen Seiten bewusst und versuche, es als Negativbeispiel für die heutige Zeit im Hinterkopf zu behalten.
@hanspeter2210
@hanspeter2210 2 года назад
Kann halt nicht jeder nen SS Opa gehabt haben
@Rese92
@Rese92 2 года назад
@@hanspeter2210 man kann sich halt auch absichtlich nicht mit der Vergangenheit auseinandersetzen. Meine Großtante erzählte mir schöne Märchen vom ihrem auch so lieben Herrn Papa. Eine Nachfrage beim Bundesarchiv und ich hab eine Kopie von seiner Eintrittskarte in die NSDAP zum Obersttruppführer bekommen. Den Teil hat sie natürlich weggelassen.
@Nobody-rq4we
@Nobody-rq4we 2 года назад
@@Rese92 Und warum sollte ich mich mit dee Geschichte meinee Familie auseinandersetzen? Egal ob mitgemacht oder nicht. Bestraft wurden sie durch das Ende vom Krieg genug. Die Machenschaften der Nazis sind absolut ekelhaft. Wenn einer meiner Familie fanatischer Nazi gewesen sein mag, dann ist es simple gesagt scheiße. Aber da das ganze vor meiner Geburt stattfand und zwar sehr sehr lange, ist es für mich schlicht uninteressant, wer was damals gemacht hat. Wir müssen uns nur vor Augen halten, so etwas nie wieder zuzulassen. Jedoch Familiengeschichten aufzuarbeiten und dann zu sagen „Ach Gott der Urgroßvater war doch ne Nazi-Sau“ finde ich falsch. Viele waren nicht unschuldig und haben nach dem Krieg sicherlich gesagt, sie hätten nichts damit zu tun gehabt. Aber genau weil ich so viel später geboren bin, will ich nicht ausschließen, dass aufgrund der damaligen politischen/wirtschaftlichen Lage man nicht selber eventuell doch auch mit der Mehrheit mitgegangen wäre.
@HowdyHartholz
@HowdyHartholz 2 года назад
Also ich beschuldige meine Urgroßeltern nicht, Nazis gewesen zu sein. Aber ich sage auch nicht, dass sie unschuldig sind. Mein Opa ist übrigens im Mai 1939 geboren worden und heute 82 Jahre alt. Das wird auf die meisten zutreffen, die nicht älter als 30 oder 40 Jahre alt sind. Ich verstehe daher nicht, wie man immer selbstverständlich von "Oma und Opa" spricht. Das diffamiert eine ganze Generation, die den Krieg allerhöchstens als Babys oder Kinder erlebt hat.
@acoldhand
@acoldhand 2 года назад
Es ist ein Privileg, dass die Last der Erinnerung an die Verbrechen unser Vorfahren das schwerste ist, was wir ertragen müssen. Danke für die Folge, Antisemitismus hat dieses Land nie verlassen und nimmt wieder besorgniserregende Ausmaße an, und wir brauchen geschichtliche Aufklärung mehr denn je.
@BernddasBrotxD
@BernddasBrotxD 2 года назад
Vorallem unsere Israelfeindliche neu zugezogenen Mitbürger
@sovietheart3883
@sovietheart3883 2 года назад
Und da lässt sich auch die millionenfache Ermordung von deutschen Kommunisten leicht vergessen. Antikommunismus hat Deutschland nie verlassen.
@sovietheart3883
@sovietheart3883 2 года назад
@NV Wie kommst du auf diese absurde These? Es gibt unterschiedliche Strömungen innerhalb des "Kommunismus" und der einzig "wahre" Kommunismus ist der Marxismus-Leninismus. Alle anderen, so zum Beispiel die Trotzkisten , sind keine Kommunisten.
@weiwurschtis9655
@weiwurschtis9655 2 года назад
Kommunismus ist der selbe Dreck wie Diktatur, nur Links. Es gibt keine gute Regierungsform. Aber ohne funktioniert halt auch nix.
@projectpitchfork860
@projectpitchfork860 2 года назад
@@sovietheart3883 Es gibt keinen „wahren“ Kommunismus.
@dasminchen5514
@dasminchen5514 Год назад
Meine Großeltern waren damals noch Kinder, aber von meinem Vater, der aus dem Sauerland stammte, hieß es immer: "Darüber wird dort nicht geredet, alles muss totgeschwiegen werden, was vor 1945 passiert war, aber wenn die Familien zusammenkamen und am Saufen waren, dann sind Sprüche gefallen wie ´wir haben von denen noch viel zu wenig umgebracht.'" Bin ich froh, dass wir mit diesem Teil der Familie nichts mehr zu tun haben.
@elenak5426
@elenak5426 2 года назад
Dieses Profil wurde mir vor einigen Monaten geschickt und ich fand es absolut geschmacklos. Ich weiß, viele finden es ganz toll, vor allem die Idee dahinter, aber ich finde nichts gutes an der Aufmachung und der Instagram Idee.
@DieReichenklauenvondenArmen.
@DieReichenklauenvondenArmen. 2 года назад
Eigentlich schlimm das man mit denn Urgrosseltern/Grosseltern nicht darüber reden konnte.....
@jazsings
@jazsings 2 года назад
@Neuhauser Stefan so true wenn man das mal verstanden hat versteht man auch unsere Gesellschaft. Ich kann nur die Bücher von Sabine Bode empfehlen. Darüber sollte man mal in der Schule unterrichten das wär mal ein persönlicher Zugang
@billmuray
@billmuray 2 года назад
Schade das du dies nicht konntest. Ich habe es getan.
@CoffeinCowboy
@CoffeinCowboy 2 года назад
@@jazsings Gute geschichtsschaftliche Aufarbeitung des Themas, mit massig Quellen und Zeitzeugen gibt es bei "Jugend! Deutschland 1919-1945".
@pinnauer4714
@pinnauer4714 2 года назад
Ich konnte es noch. Hat mich tatsächlich mein halbes Leben gekostet meine Grosseltern davon zu überzeugen, dass ich sie nicht verurteilen möchte sondern schlicht und ergreifend erfahren möchte, wie es war. Beide nicht wahlberechtigt gewesen, Opa 16 als Krieg losging, Oma noch jünger. Opa letztlich Flakhelfer am Westwal, Gefangenschaft England. Schönste Zeit seines Kriegslebens denn dort konnte er wieder unbeschwert Fussball spielen. Oma erzählte von Apellen mit 1,5 stündigem Armheben. Sehr viel mehr war da nicht herauszubekommen. (Beide, wie auch der Rest der Familie, aus eher bildungsferner Schicht, wie auch ich.)
@jazsings
@jazsings 2 года назад
@@CoffeinCowboy wir sprechen von den emotional-psychologischem Anteil und da ist Sabine Bode führende Autorin.
@SGDKategorieC
@SGDKategorieC 2 года назад
Seit der ersten Folge hatte ich genau diesen Eindruck von diesem Instagram "Projekt", konnte es.nur leider nicht so ganz in Worte fassen. Das ist heute nun geschehen. Danke dafür. Danke für diese Sichtweise.
@MaximilianRoof
@MaximilianRoof 2 года назад
Uff, wahre Worte. Obwohl ich schon das Gefühl habe, dass sich die Geschichten über die Großeltern verändert haben. Ich kenn viele, die sich mittlerweile trotz der verharmlosenden Storys vom Opi mittlerweile sicher sind, dass die nicht so unschuldig waren, wie sie es gerne gewesen wären. Aber gut, Bubble diesdas. Danke für eine weitere starke Folge.
@keyzerschorschei2481
@keyzerschorschei2481 2 года назад
Einer meiner Großväter war Offizier bei der berittenen Polizei Nürnberg und ist als Staffelführer an die Ostfront. Leider habe ich ihn nie kennengelernt aber mein Vater hat nie ein Geheimnis draus gemacht. Warum auch? Natürlich sind wir uns auch bewusst, dass er ein Nazi war, gleichzeitig aber auch der Vater meines Vaters.
@oneinfinity
@oneinfinity 2 года назад
"Das was wir hier auf dem Kanal zeigen hat auch wirklich so stattgefunden" Nein hat es nicht. Geschichte ist kein perfektes Abbild der Vergangenheit, sie ist eine quellengeleitete Rekonstruktion davon. Wir können uns höchstens an die eigentlichen Ereignisse annähern, sie aber nie 100% genau präsentieren. Deshalb ist es so wichtig, kritisch mit historischen Darstellungen umzugehen. Wer das nicht begreift sollte wahrscheinlich keine produzieren.
@cosslog
@cosslog 2 года назад
Erzähl das einem Zeitzeugen
@peterjeck2684
@peterjeck2684 2 года назад
Böhmermann ist ein hoffnungsloser Satanist. Es geht nur darum die Massen zu manipulieren. Es ist alles geplant
@fritzhamburg1785
@fritzhamburg1785 2 года назад
Wenn ich die Ausschnitte einer wichtigen geschichtlichen Person sehe dann drängt sich mir der Gedanke auf, dass Interaktion bzw. Klicks im Vordergrund stehen. Geschichtlich relevant ist es zu Teilen natürlich, aber das Ganze wirkt halt alles so und es tut mir leid, dass zu sagen, von einer Verjüngungsidee zu Klatsch zu pervertieren. Wer insta nicht kennt. Die Pkattform scheint auch denkbar ungeeignet.
@oneinfinity
@oneinfinity 2 года назад
@@cosslog Quellenkritik gilt auch für die Auseinandersetzung mit Zeitzeugen. Die können auch falsch liegen, entweder weil sie eigene Ziele verfolgen (z. B. Selbstschutz, Überhöhung des eigenen Mitwirkens oder Verharmlosung der eigenen Täterschaft) oder sich schlichtweg nicht mehr erinnern können. Ein ehemaliger KZ-Aufseher ist auch ein Zeitzeuge, würdest du deshalb seine Aussage zum Holocaust über die überwältigende Beweislast der übrigen Quellen stellen? Natürlich nicht!
@graveviernull
@graveviernull 2 года назад
@@peterjeck2684 Waren heute die zwei 6er Bier zu viel zum Vortag auch geplant?
@balsac6750
@balsac6750 2 года назад
Allein die Tatsache das Leben einer Frau die heimlich mit Flugblättern Menschen erreichen wollte auf Instagram nachzuspielen ist irgendwie absurd.
@xdcfvghbjnk
@xdcfvghbjnk 2 года назад
Es ist erstmal ein Gedankenspiel, wie sich Sophie in einer Welt mit Instagram verhalten würde. Zu glauben Sie würde als einziger Mensch der Welt kein Social Media benutzen ist irgendwie auch absurd.
@lmr3087
@lmr3087 2 года назад
@@xdcfvghbjnk Wenn ich mich vor einem diktatorischem Regime verstecken müsste, würde ich das nicht auf insta posten.
@timeflies9511
@timeflies9511 2 года назад
@@lmr3087 Danke - das ist schlagend!
@MW-lr4kr
@MW-lr4kr 2 года назад
Man muss das eher als persönliches inneres Tagebuch im Instagramformat begreifen
@inputreflector
@inputreflector 2 года назад
Für mich hört sich das auch alles strafrechtlich relevant an, weil Opfer des Nationalsozialismus verhöhnt und verharmlost werden. Und alles in allem macht dieses ganze Projekt eher den Eindruck als sei es ein Fiebertraum oder eine Psychose.
@treffnix4427
@treffnix4427 2 года назад
Meine Großeltern haben mir noch erzählen können was da damals alles passiert ist. Und ich krieg heut noch Gänsehaut, wenn ich daran denke wie meine Oma erzählt hat, drei mal verschüttet in irgendwelchen Bombenschutzkellern und mein Opa, wie er die Nazis gehasst hat, aber kämpfen musste. Die ganzen Erzählungen gehen mir niemals aus dem Kopf. Und ich hoffe dass ich das nie erleben muss.
@mx338
@mx338 2 года назад
Als Konzept finde ich das Sophie Scholl Projekt sehr gut, man muss wichtige Geschichte auf verschiedenen wegen vermitteln, an verschiedene Leute, Bücher und eine Stunde lange Dokus erreichen halt nicht jeden. Wenn wichtige Fakten natürlich falsch vermittelt werden ist es natürlich wertlos.
@philipp7942
@philipp7942 2 года назад
Wenn Uropa Böhmermann einfach mehr nach Jan Böhmermann aussieht, als Jan Böhmermann
@sophiemunzel3261
@sophiemunzel3261 2 года назад
😂
@KeyeKatcher
@KeyeKatcher 2 года назад
„Ein Stück weit fiktional, aber das weiße Haus gibts ja wirklich.“ 😂
@alfonschoubek2984
@alfonschoubek2984 2 года назад
Sturm aufs Kapitol wäre doch viel realer als Film.
@klopfgeist898
@klopfgeist898 2 года назад
Fand den Kern der Aussage etwas unpassend. Im Geschichtsunterricht werden genau so Details vereinfacht oder ausgelassen und Zusammenhänge verkürzt dargestellt um den Stoff zugänglicher zu machen. Zumindest wir haben im Geschichtsunterricht außer ein paar Karikaturen und Zeitungsartikeln kaum Primärquellen und so gut wie nie tatsächliche wissenschaftliche Texte gesehen. Rein pädagogisch wäre das wahrscheinlich auch nicht sinnvoll.
@alfonschoubek2984
@alfonschoubek2984 2 года назад
@@klopfgeist898 Hier wird ihr Leben allerdings mit gefakten Primärquellen präsentiert.
@yahlov
@yahlov 2 года назад
Wo ist die "Sanktionssendung: Gedanken zum Krieg in der Ukraine" hin verschwunden?!
@TheRevolverLady
@TheRevolverLady 2 года назад
Ich bin einmal nicht ganz der Meinung der Böhmi-Redaktion, eine Premiere! Tolle Kritik. Ich denke aber neue/andere Arten der Geschichtserzählung können schon hilfreich sein. Sophie war zu einem Teil eben auch eine junge Studentin mit allem was dazu gehört. Finds gerade erschreckend, dass Krieg und Alltag Hand in Hand gehen (siehe gerade jetzt) und finde, diese Perspektive lädt umso mehr zum Nachdenken ein, mich zumindest. Die Briefe von Hans und Sophie (hab nur paar gelesen bisher von Beginn seines Einsatzes) lesen sich echt erschreckend unbekümmert. Ist ja vieles absurd im Krieg. Dass Leute deshalb Geschichte verharmlosen, gehört wahrscheinlich zur traurigen Wahrheit genau wie vieles andere was hier zur Erinnerungskultur gesagt wird. Aber ob da reine Fakten helfen würde ich auch bezweifle ehrlich gesagt. Danke für diese wichtige Diskussion
@Aeaed
@Aeaed 2 года назад
Ich habe dem Instagramaccount im letzten Jahr eigentlich mit grossem Interesse gefolgt, da ich das Ganze eher als Kunstprojekt gesehen habe, statt einer ausschliessliche faktenbasierenden Abhandlung. Bei historischen Filmen haben wir ja auch keinen Anspruch, dass andauernd die Quellen eingeblendet werden. Ich fänds daher noch spannend zu verstehen, wieso wir bei Social Media diesen Anspruch haben, also spezifisch bei einem Beispiel aus der Geschichte wo es ja ganz klar nicht echt ist. Es wär an dieser Stelle auch noch interessant gewesen, diese "jungen Leute", die mit dem Account erreicht werden sollten, mal zu Wort kommen lassen. Was hatten die denn für Erwartungen? Waren die genug schlau um die Geschichte kritisch zu hinterfragen?
@marinajansen3479
@marinajansen3479 2 года назад
Dieser Redaktions Zoom Call ist das erbärmlichste, was ich seit langem gesehen habe.
@nessanumenesse
@nessanumenesse 2 года назад
Hat sie ernsthaft gesagt dass Quellenangaben "out" sind?! 😅 Kann man bitte damit aufhören jungen Leuten zu unterstellen sie seien ignorrant, hätten keinerlei Aufmerksamkeitsspanne und würden sich nicht für korrekte und sachliche Informationen interessieren. Ok heißt alte Leute entscheiden darüber was junge Leute "cool" finden und bedienen sich dabei an ziemlich uncoolen Klischees. Danke ihr wisst einfach wie wir ticken 👍
@IcidLink
@IcidLink 2 года назад
Na ja einige Schichten Haubt und Sonderschüler sind meist wie das klieshee es sagt. Nur Interesse für Party und Saufen. Aufmerksamkeit Spanne eines Goldfisches etc. ich war auf einer Hauptschule und die meisten da waren so
@ultimatekayozz
@ultimatekayozz 2 года назад
Als mein Opa vom Krieg erzählt hat, war ich noch sehr klein. Dementsprechend war das wenige erwähnte kindgerecht verzerrt. Deshalb habe ich keinen Schimmer was er gedacht, erlebt und (insbesondere) getan hat und werde es auch niemals erfahren. Aber dass er als Soldat an der Panzerfaust nicht getötet haben soll oder wegen nichts und wieder nichts in russischer Gefangenschaft gewesen sein soll, halte ich auch ohne weiteres Erzählungen für höchst abwegig.
@HowdyHartholz
@HowdyHartholz 2 года назад
Zumindest was die Gefangenschaft betrifft reicht es sicherlich, eine deutsche Uniform getragen zu haben
@henrikseidel3718
@henrikseidel3718 2 года назад
Oh wie schade. Ich hatte das Projekt ganz am Anfang gesehen und mich gefreut, dass da ein Thema mal ein bisschen frisch aufbereitet und näher gebracht wird. Sich halbwegs an historische Genauigkeiten halten oder zumindest in der Beschreibung klar machen, dass Teile des gezeigten rein fiktional sind und die Quellen dazu angeben wäre echt nicht zu viel verlangt gewesen
@henrikseidel3718
@henrikseidel3718 2 года назад
Und dann geschichts-revisionistischen Ewig-Gestrigen eine Plattform zu bieten ohne dazu aufzuklären geht gar nicht
@henrikseidel3718
@henrikseidel3718 2 года назад
@@alfonschoubek2984 Eben, da fehlen ganz klar Relation und Kontext. Von Hans Erzählungen aus Sicht der Sophie Scholl zu berichten ist schön und gut, einen erklärenden Text, dass nicht alles so schön war wär aber wichtig gewesen
@joajojohalt
@joajojohalt 2 года назад
@@henrikseidel3718 Die Idee war sogar echt schön selbst die Quellen nur über einen Link um die Dramaturgische Wand nicht so stark einzureißen wäre ok gewesen aber, das, dass ganze einem Opferkult Plattform bietet ist ein Skandal.
@CoffeinCowboy
@CoffeinCowboy 2 года назад
@@henrikseidel3718 An welcher Stelle wurde sich denn nicht an historische Fakten gehalten? Was ist denn der Unterschied zwischen Geschichtsschreibung und Fiktion? Und Sophie Scholl wusste immer über das Grauen an der Ostfront bescheid?
@janii1276
@janii1276 2 года назад
In den Kommentaren unter den Posts wird immer gesagt auf welche Sachen sie sich stützen, also was nachgewiesen ist und was quasi "weitergedacht" ist
@ilalampe2305
@ilalampe2305 2 года назад
Wenn ich diesen Sophie Scholl Kanal aufrufe, bekomme ich sofort ein ungutes, zwiespältiges Gefühl. Viele scheinen diese Hemmung nicht zu haben, wenn ich die Kommentare hier verfolge.
@serge_oehn
@serge_oehn 2 года назад
Ich verstehe die gute Idee dahinter. Aber es geht nicht, dass man Geschichte so lange weichspült und Fakten oder Abläufe verdreht, bis das Material spannend genug ist für Generation Tik Tok. Man muss bei der Wahrheit bleiben, sonst kann man es auch lassen.
@dominikmuller5299
@dominikmuller5299 2 года назад
Bei Reactions-Videos sollte man nicht den Inhalt verdrehen und verfälschen, wie es hier Böhmermann tut, das ist so. Aber ich glaube, du meintest das Instagram-Projekt. Was für Fakten soll es denn bei erfundenen Tagesgeschichten geben? Was war nicht gut an IchBinSophieScholl? Hast du IchBinSophieScholl überhaupt verfolgt und weisst worum es da wirklich ging?
@blindengel865
@blindengel865 2 года назад
Wie wollen Sie die Mitmenschen motivieren?
@feenomenal9984
@feenomenal9984 2 года назад
Mich hat das Projekt echt berührt und mir die Geschichte näher gebracht, aber ich seh mal was die Kritiker so sagen.
@Michaelneiss
@Michaelneiss 2 года назад
Habe sowohl Täter als auch Opfer in meiner Verwandtschaft. Deutsche Geschichte ist nunmal komplex, und es ist immer bequemer, sich mit den Opfern zu identifizieren.
@hanginggardenerofbabylon1046
@hanginggardenerofbabylon1046 2 года назад
aber warum eigentlich? Wer ist denn lieber Opfer als Täter?
@bt6ixworld986
@bt6ixworld986 2 года назад
@@hanginggardenerofbabylon1046 ist die Frage ernst gemeint? O.o
@pegapage9603
@pegapage9603 2 года назад
@@hanginggardenerofbabylon1046 na alle wollen doch Opfer sein. Das ist ja das Problem. Es gab so viele Täter und keiner will's gewesen sein.
@naughtynoodle6107
@naughtynoodle6107 2 года назад
Dieser Instagramaccount ist doch wohl das Letzte. Wie kann man sich diese Beiträge anschauen und denen noch Klicks geben? Ich finde das in höchster Form geschmacklos, diffamierend und verharmlosend.
@Fabuloussis
@Fabuloussis 2 года назад
Wer wird diffamiert?
@lmr3087
@lmr3087 2 года назад
@@Fabuloussis Sophie Scholl
@timeflies9511
@timeflies9511 2 года назад
Holocaustrelativierung allover.
@justasmalltowngirl4084
@justasmalltowngirl4084 2 года назад
Finde euren Beitrag super, wie immer sehr informativ. Ich studiere Geschichte auf Lehramt und habe mit den Schüler*innen der Kursstufe 2 das Projekt im Unterricht besprochen. Die Schüler*innen haben das Projekt sehr positiv bewertet, das Umsetzungsformat passt scheinbar sehr gut zur Zielgruppe. Eure Kritik kann ich insgesamt gut nachvollziehen, allerdings sollte man aber bedenken, dass es sich hier um geschichtskulturelles Format handelt, das somit nicht geschichtswissenschaftlichen Ansprüchen (Fußnoten, Quellenangaben etc.) entsprechen muss. Diese Unterscheidung hätte man eventuell noch in diesem Beitrag thematisieren sollen. Dass, wie ihr zeigt, Falschinformationen verbreitet werden, ist hingegen auch für geschichtskulturelle Formate unter keinen Umständen zu rechtfertigen.
@madelaineyassin3117
@madelaineyassin3117 Год назад
Und aktuell... aktuell wird aus Unzufriedenheit und Angst wieder die braune soße gepusht und wieder guckt die Mitte weg
@Raidenlight
@Raidenlight 2 года назад
Ich finde die Sophie Scholl Aktion nicht schlecht. Ich denke das liefert einen Einblick von der Zeit. Ich weiß nicht ob man pauschal alle Geschichten die in den Komentaren stehen als Lüge abstempeln sollte.
@timeflies9511
@timeflies9511 2 года назад
Die mittelalterbegeisterte Frau Gottschalk hat ihre Expertise auf Sophie Scholl angewendet und damit einen Einblick in ihr persönliches Geschichtsbild kreiert - so wird ein Schuh draus.
@PhilippBlum
@PhilippBlum 2 года назад
"Im Grunde ist mir das Schnuppe" ALTER! Du bist ein Journalist. Was fuer einen Anspruch hat er da? Wie konnte der jemals in seiner Position mit so einer Einstellung landen?
@oldm9228
@oldm9228 2 года назад
Spoiler: mit so einer Einstellung kommt man häufig an leitende Positionen. Man posaunt es aber meistens nicht so raus. Leute denen alles egal ist, tun sich im Leben leichter, aber leider auf Kosten anderer, wie es in diesem Fall auch zu sehen ist.
@montanus777
@montanus777 2 года назад
er ist in erster linie filmemacher und als solcher spricht er hier. seine journalistische tätigkeit beschränkte sich auf ein paar film-/theaterkritiken.
@PhilippBlum
@PhilippBlum 2 года назад
@@oldm9228 Dass sollte schlussendlich aber auch mal bestraft werden. Ansonsten schafft das die falschen Anreize.
@oldm9228
@oldm9228 2 года назад
@@PhilippBlum wir reden bei den falschen Anreizen von einem sehr grundsätzlichen Problem, das ich fast als "systemisch" bezeichnet hätte, aber dieses Wort zieht maulende FDPler an wie der Käse die Maus (nichts gegen Mäuse/Käse).
@manuelriveros2911
@manuelriveros2911 2 года назад
Heutzutage sind Nichtjournalisten oft anspruchsvoller, seriöser, akkurater und gründlicher als sog. "Journalisten".
@eQui253
@eQui253 2 года назад
Mein Uropa ist beim Bierpong während der Ardennenoffensive gefallen.
@zokora3656
@zokora3656 7 месяцев назад
Bin zu ner Schule gegangen die nach den Geschwistern Scholl benannt ist. Dementsprechend auch viel von deren Vergangenheit mitgekriegt. Bin sehr stolz darauf das Ich nur 5x kotzen musste dank des Instagram accounts :)
@lancinger1
@lancinger1 2 года назад
Danke Böhmi, danke Redaktion. Mir tut sowas so unheimlich weh
@leonwendels414
@leonwendels414 2 года назад
Ey du 🥶 ich bin ehrlich! Ich versteh sein Beitrag dazu und verstehe AUCH was man daran kritisieren kann! ABER (ja das große aber) Kids heute nehmen Informationen anders auf und wer nicht mit der Zeit geht.. geht mit der Zeit.. Deswegen finde ich es GUT das man sowas produziert um viele abzuholen. Ja man hätte Sachen besser machen können jedoch ist es (um genau zu sein, auf dieses Thema) das 2x erst das so ein Format läuft. Ich denke es ost ein guter Schritt um Geschichte nahe zu bringen.. trotz der kleinen Fiktionen, die hier krass hervor gebracht werden. Dieses Format ist dazu da um auf neuen Plattformen Interesse zu wecken!
@Nosferatu508
@Nosferatu508 2 года назад
@@leonwendels414 Schon wieder einer der das Video nicht gesehen hat oder es gesehen hat und „nichts mitbekommen“ hat. Würde doch schlüssig erklärt!
@Aaackermann
@Aaackermann 2 года назад
Das Problem ist nicht das Format, sondern die Ignoranz der Macher bezüglich der aktuellen Zeit. AfD, Querdenker und neue Rechte nutzen seit einiger Zeit Personen wie Sophie Scholl und verdrehen ihre Geschichten, um sie für ihre eigenen, meist verantwortunglosen Zwecke zu missbrauchen. Da ist diese " Instagramgeschichte" denkbar unglücklich, wenn nicht gar schädlich. Man sieht ja, wie die AfD bereits darauf anspringt. Dem Redakteur da Geschichtsrevisionismus vorzuwerfen ist durchaus plausibel. Ob er bzw. die gesamte Redaktion dass aus versehen oder bewusst gemacht hat bleibt sicherlich noch zu klären. Also nein, die Kritik ist keinesfalls, dass man Geschichte auf modernem Wege den Jugendlichen zugänglich machen will, sondern dass man den modernen Nazis ein verdrehtes Geschenk gemacht hat mit dem legitimierendem Siegel des ÖR obendrauf.
@alfonschoubek2984
@alfonschoubek2984 2 года назад
@@Aaackermann Wenn Götz Aly bei Jung & Naiv von der Wehrmacht als Tourismusorganisation des kleinen Mannes redet, ist das genauso ein Schwachsinn. Als ob Totschießen oder Totgeschossenwerden ein netter Zeitvertreib gewesen wäre.
@hanginggardenerofbabylon1046
@hanginggardenerofbabylon1046 2 года назад
@@Nosferatu508 ääääääääh er hat vielleicht einfach eine andere Meinung, und das Video hat es nicht geschafft sie zu ändern. Soll ja vorkommen
@davidshlomostern825
@davidshlomostern825 2 года назад
Ja und im Geschichtsunterricht spielen wir in Zukunft einfach alle Assassins Creed, weil das ist ja auch ungefähr so wie damals.
@jensmarkgraf
@jensmarkgraf 2 года назад
He! Ich glaub wirklich, ich hab durch´s Civ spilen mehr gesellschaftliche Zusammenhänge verstanden , als durch Schulunterricht! :D
@Oliver310583
@Oliver310583 2 года назад
@@jensmarkgraf nur kein Deutsch anscheinend 🙄
@hanginggardenerofbabylon1046
@hanginggardenerofbabylon1046 2 года назад
@@Oliver310583 da gibts ja auch überhaupt keinen Zusammenhang, OrthokratistIn
@HUMUSFRITTE
@HUMUSFRITTE 2 года назад
Solange du den Erkundungsmodus von Origins und Odyssey spielst, sind die Spiele wirklich sehr historisch akkurat.
@jensmarkgraf
@jensmarkgraf 2 года назад
@@Oliver310583 wer sich mit Inhalt nicht beschäftigen will/kann, der mäkelt an der Form. Ich hab 2,3 Filme, die du in deiner Jugend bestimmt auch gefeiert hast, synchronisiert. Meine Sprache ist schon ganz ok. Bei meiner Tastatur fehlen inzwischen halt 3 Tasten :D
@LOLrigole
@LOLrigole 2 года назад
“Ob Tatort oder Sophie Scholl, Mord ist Mord. Ganz wichtig bei beidem: niemals verraten wer der Täter ist.” Habt einfach die besten Schreiberlinge.
@anouk2263
@anouk2263 2 года назад
Danke! Ich habe das Projekt am Anfang auch verfolgt. Dann festgestellt, dass es immer verklärender wurde und ständig Fiktion und Realität wild durchmischt wurden ohne kennzeichnung. Ich habe mehrfach in den Kommentaren nachgefragt und mit anderen auch gefordert, dass es Transparent gemacht wird - nichts passiert. Habe dann aufgehört dem Kanal zu folgen und bin völlig baff das es nun ne ganze Böhmermann-Folge bekommen hat - Danke!! So geht Erinnerungskultur eben nicht! Super schade, das Projekt hatte eigentlich Potential....
@CoffeinCowboy
@CoffeinCowboy 2 года назад
Was ist denn deiner Meinung nach der Unterschied zwischen Fiktion und Realität bei historischen Betrachtungen?
@anouk2263
@anouk2263 2 года назад
@@CoffeinCowboy Ich versteh deine Frage glaube ich nicht richtig? Für Realität gibt es Beweise und Quellen und für Fiktion nicht?
@CoffeinCowboy
@CoffeinCowboy 2 года назад
@@anouk2263 Also alles, was nicht durch Beweise und Quellen belegt ist, ist Fiktion? Das heißt, wenn wir keine Beweise/Quellen dafür haben, dass Sophie Scholl zum Beispiel etwas gegessen hat oder ein Sexleben hatte, dann hat das auch nicht stattgefunden und ist Fiktion.
@anouk2263
@anouk2263 2 года назад
@@CoffeinCowboy Darf ich Fragen, was dein Ziel ist? Auch in den anderen Kommentaren schien es dir eher darum zu gehen Worte im Mund rum zu drehen und zu derailen als um einen ernsthaften konstruktiven Austausch :) Das Team Soffer sagt auf Instagram zu den entsprechenden Stellen (Aussagen, Taten, Gemälde, angebliche Tagebucheinträge (obwohl es Originale gibt)) selbst "Fiktion", wenn man entsprechend nachfragt.
@CoffeinCowboy
@CoffeinCowboy 2 года назад
@@anouk2263 Mir geht es darum, ein Bewusstsein dafür zu schaffen, dass für/in den Bereich der Geschichtswissenschaft Begriffe wie "Realität", "Fakt", "Fiktion" keine nützlichen und daher auch nicht verwendeten Begriffe sind. Daher Frage ich dich, was eben der Unterschied ist und will dir mit der Antwort zeigen, wo die Grenzen deiner Definition liegen. Ich bin der Meinung ein solches fehlendes Verständnis dieser Begriffe liegt diesem Beitrag Böhmis zu Grunde und führt ergo zu seiner übertriebenen Kritik. Wo ich jetzt Worte im Mund umdrehte, musst du hingegen mal genauer erklären?!
@arikalamari19
@arikalamari19 2 года назад
wie geschmacklos, die bravo love story mit 2.ww nostalgie und eine eine schöne prise fiktive widerstandspolitik
@alfonschoubek2984
@alfonschoubek2984 2 года назад
Ein Traum für die AfD, nur weiße und keine anderen Menschen.
@arikalamari19
@arikalamari19 2 года назад
@@alfonschoubek2984 jaja diese ewigen opferschafe, aber das wort „weiß“ ist mehrfach deplaziert, der Austragungsrahmen ist hier nicht die Kolonialzeit
@ExtremeMeinung
@ExtremeMeinung 2 года назад
Ich möchte ganz ehrlich sein. Ich fand die Idee mit diesem Sophiescholl-IG recht nett, habs mir vorgestellt wie eine day to day dokureihe aus kurzen clips. Hab selbst kein IG, aber dachte für Leute die sowas anspricht könnte das ja ein Weg sein, sich mit der Geschichte zu befassen. Ein bißchen fremdscham fühlte ich, ja, aber hey. Dann kam dieser bums-clip. Und danach das Panzerschokolade-Bild. Ich kann nicht mehr. Haben die alle Lack gefressen?
@garniknanijanyan2545
@garniknanijanyan2545 2 года назад
Ich finde es auch so gut, da die Kinder die jetzt in der Schule nicht so sehr zuhören, können jetzt wahrscheinlich auf IG besser lernen
@agrainofsalt4889
@agrainofsalt4889 2 года назад
sehr gut aufbereitet und aufgetischt. Danke!
@keinelinkenlumpeninmeinemv922
@keinelinkenlumpeninmeinemv922 2 года назад
Pietätloser kommentar
@Techinvestor567
@Techinvestor567 2 года назад
Dieses Mal leider nicht differenziert genug. Bei diesem Projekt handelt es sich offensichtlich um das Vermitteln Geschichtskultureller Inhalte, die mehr eine Story als chronologische Realitäten widerspiegeln wollen. Dabei spielen einzelne Fiktionen (wie das Tragen von Gasmasken im Keller) keine Rolle, weil sie nicht im Widerspruch zum vermittelten Bild stehen und für die Geschichte nicht wesentlich sind. Das Projekt vermittelt ethische Werte und stellt den Widerstand gegen den Nationalsozialismus als essenziell dar, wodurch das Ziel erreicht wird. Für eine jüngere Zielgruppe ist es ansprechend und lässt sie mit dem gewünschten Eindruck zurück.
@Natadi21
@Natadi21 2 года назад
Genau das! 👍👍
@PM-vv3uc
@PM-vv3uc 2 года назад
Schön zu sehen, dass es hier nicht nur Böhmermann-Fanboys gibt sondern auch kritisch kommentiert wird. Manchmal ist mir der Inhalt der meisten Kommentare viel zu einseitig und lobhudelnd gegenüber Jan Böhmermann. Nicht alles, was der Mann postet, muss bejubelt werden.
@Natadi21
@Natadi21 2 года назад
@@PM-vv3uc Ja. Das ist mir tatsächlich erst jetzt so richtig bewusst geworden 😒
@LucaLMG
@LucaLMG 2 года назад
Ja man sieht’s ja bei den Rezo Videos wie unwichtig Quellen sind. Die schrecken Jugendliche ECHT ab.
@arzanifuchsia1452
@arzanifuchsia1452 2 года назад
Genau das hab ich auch gedacht. Die Millionen Klicks, die sind auch echt nebensächlich
@Xm-zp1fw
@Xm-zp1fw 2 года назад
Was bringen Quellen, wenn die Auswahl tendenziös und einseitig ist?
@LucaLMG
@LucaLMG 2 года назад
@@Xm-zp1fw man braucht auch keine Betrachtung von zwei Seiten um seinen Standpunkt zu vertreten
@MrWIWARD
@MrWIWARD 2 года назад
ich empfinde es als beleidigend dass meiner Generation nicht zugetraut wird sich anders mit dem Thema Erinnerung zu beschäftigen als über diesen Quatsch. Das gehört in die selbe Kategorie wie binomische Formeln rappen. Manche Dinge muss man nicht hipp und cool aufarbeiten sondern verständlich und nachhaltig mit Hinweis auf deren Bedeutung vermitteln.
@aubameyengbangbang5497
@aubameyengbangbang5497 2 года назад
Super auf den Punkt gebracht 👍
@klegga9594
@klegga9594 2 года назад
Hast du gerade dor Fuchs beleidigt?😱
@sheriiiiif6332
@sheriiiiif6332 2 года назад
@@klegga9594 Bei dem Song hab ich meine Unschuld verloren 🙃 ,,Klammer auf a Plus b, Klammer zu im Quadrat, ist gleich a Quadrat plus 2ab plus beee Quadrat…‘‘ 😭🤣
@luftpolsterfolie
@luftpolsterfolie 2 года назад
Zur ersten Hälfte stimme ich zu. Wissen zum Auswendig lernen als Songs aufzuarbeiten finde ich allerdings ziemlich genial. Prägt sich eher ein, hilft einem gute Noten zu schreiben und erspart einem stundenlanges Wiederholen von Wissen, was man später sowieso nicht mehr braucht. Die pq-Formel habe ich nur wegen DorFuchs noch "nachhaltig" im Kopf. Komplett off topic, hier solls um Geschichte gehen. Ich wollte nur mal sagen, dass "cool aufarbeiten" an sich schon sinnvoll ist. Auch wenn man dabei natürlich das Alter der Zielgruppe im Hinterkopf haben muss, für Abiturienten braucht man anderes Material als für 7.-Klässler
@gandalfateyoda8918
@gandalfateyoda8918 2 года назад
binomische Formeln rappen ist zwar nicht unbedingt cool, kann aber sehr einprägsam und daher ziemlich nützlich sein!
@She-Devil94
@She-Devil94 2 года назад
Naja an die wichtigen Eckpunkte wurde sich gehalten. Und ansonsten muss man gerade auf Instagram Sophie und die anderen halt auch privat zeigen. Und dafür gibt es halt keine Quellen. Warum soll man da nicht ein bisschen kreativ werden?
@alfonschoubek2984
@alfonschoubek2984 2 года назад
Die Gasmasken im Bunker waren Fake.
@She-Devil94
@She-Devil94 2 года назад
@@alfonschoubek2984 Das hat Jan Böhmermann in dem Video auch schon gesagt. Sind Gasmasken ein wichtiges Detail beim Widerstand der Weißen Rose gewesen? Zumal sie nicht fake waren, sondern lediglich nicht durchgängig getragen wurden.
@alfonschoubek2984
@alfonschoubek2984 2 года назад
@@She-Devil94 Kein Mensch hat damals im Bunker Gasmasken getragen. Es gab nämlich keine Gasangriffe.
@She-Devil94
@She-Devil94 2 года назад
@@alfonschoubek2984 Warum findet man dann in zeitgenössischen Bunkern immer wieder alte Gasmasken? Warum gab es die sogenannte Volksgasmaske? Ganz schön viel Gasmaske, dafür, dass kein Mensch jemals welche getragen hat.
@RuTream
@RuTream 2 года назад
Sehr sehr wichtiger Beitrag. Danke dafür. Hoffe, es wird von mehr Leuten gesehen.
@shawnbuelow7775
@shawnbuelow7775 2 года назад
Ach n wichtiger Beitrag war das ist mir bei dem ganzen Schund was ich mir Grad angeschaut habe gar nicht aufgefallen. Danke dafür. Hoffe ich muss dich nie sehen.
@fabienneniederer6869
@fabienneniederer6869 2 года назад
10:50 min. Also tut mir ja leid, aber wenn jemand so eine Antwort von "Sophie" in der Kommentarspalte liest und tatsächlich denkt, dass das jetzt so von ihr gesagt wurde, dann kann ich dem auch nicht mehr helfen... Wieso wird hier so getan, als ob niemand auch nur ein bisschen kritisch einordnen könnte, was real und was dazugefügt ist? Ausserdem haben sie doch in den Kommentaren regelmässig Antworten zu den Quellen angehängt.
@nikkisoho2968
@nikkisoho2968 2 года назад
Nee, da muss ich dich korrigieren. Es geht nicht darum, zu denken, dass der Kommentar wirklich von Sophie Scholl kommt, sondern um die getätigten Aussagen der Instagram Sophie, die Gedächtnisspuren hinterlassen, bei denen die Konsument:innen irgendwann Schwierigkeiten haben werden zu unterscheiden, welche Informationen wo her kamen. Das wird dann so ein Einheitsbrei. Ähnlich wie die Erinnerungen der Kindheit, die eigentlich auf Erzählungen von Familie oder Fotos beruhen.
@Natadi21
@Natadi21 2 года назад
DANKE!!! 🙏🏻
@Juji2427
@Juji2427 Год назад
Da lernt man im Unterricht, wie wichtig Quellenangaben und Fußnoten sind und dann kommt diese Historikerin. Das Projekt kann ich aufgrund dieser fehlenden Angaben leider nur mit Mangelhaft bewerten.
@marcelbarei3233
@marcelbarei3233 2 года назад
Hätte man lieber nach dem 22.02. die Sendung gemacht. Ich finde das Projekt hat einen richtigen Abschluss gefunden. Ich hatte zumindest, obwohl man es wusste was passiert, bei dem Lesen der Story Gänsehaut.
@constantinjonas1168
@constantinjonas1168 2 года назад
Doch genau das soll doch nicht das Ziel sein....Hier geht es nicht um irgendeinen Thriller bei dem man Gänsehaut bekommt!!! Hier geht es um deutsche Geschichte, die auch heute nicht in Vergessenheit geraten darf, damit sich so etwas nie wiederholt! Und wenn das nicht seriös und mit echten Faken und Quellenangaben gelingt, dann stehen wir vor einem ernsthaften Problem, was so jedoch keineswegs gelöst werden darf! Wenn du ein Kribbeln spüren willst dann bleib lieber beim Sonntagstatort anstatt eine Aktion zu loben, die ein hoffentlich vom Produzenten ungewolltes falsches Bild der deutschen Geschichte erzeugt hat....
@purpltntcl
@purpltntcl 2 года назад
Eine weitere vergleichbare, mMn bessere, Variante der Idee ist übrigens das "Anne Frank Video-Tagebuch", welche vom Anne-Frank-Haus produziert wurde.
@tuanayanak5345
@tuanayanak5345 2 года назад
max czollek hat dieses "erinnerungstheater" wunderbar zusammengefasst 😍
@N001Way
@N001Way 2 года назад
Hallo, wo kann man sich das anschauen oder durchlesen von Herrn Czollek :) Ich würde mir das sehr gerne anschauen. LG
@nikkisoho2968
@nikkisoho2968 2 года назад
@@N001Way Seine Bücher dazu „Desintegriert Euch!“ und „Gegenwartsbewältigung“. Große Empfehlung!
@EverGreenElephant
@EverGreenElephant 2 года назад
Der Max Czollek, der sich als Jude verkauft, obwohl er kein Jude ist?
@tantegerda2177
@tantegerda2177 2 года назад
Ich finde dieses Instagram-Projekt ist sehr gut umgesetzt! Es macht doch eine historische Figur greifbar, zeigt ihren und auch den damaligen Alltag. Schade, das Herr Böhmermann und Team das hier so verreißen. Es hat nicht nur ‚junge Leute’ angesprochen, wie Herr Böhmermann da vermittelt und die Vergleiche zu ‚modernen Influencern’ und deren Content finde ich sehr unpassend. Ich, 50Jahre, folge diesem Projekt seit Anfang an, also ca.10 Monaten. Einiges mag fiktiv sein, dies wurde aber auch von dem Team hinter dem Profil immer offen kommuniziert und erklärt. Auch fanden sich unter den Kommentatoren viele, die ergänzende Infos beigesteuert haben, sowie eigene Erlebnisse mit eingebracht haben, wie z.B. jemand, der als Kind aus Bosnien fliehen musste. An alle, die hier so negativ kommentieren: Macht euch doch bitte selber ein Bild und schaut auf dem Instagram-Profil vorbei!
@dominikmuller5299
@dominikmuller5299 2 года назад
Die meisten kommentieren hier tatsächlich, ohne wirklich zu wissen, worum es da eigentlich ging. Böhmermann verfälscht hier das Ganze völlig, sieht man schon beim Einstieg: Eine angebliche "Food-Bloggerin", die saisonal und regional verschiedene tolle Kochrezepte postet... Klar, wenn man nur Kartoffeln und Kohl zu essen hat... Gekocht hats übrigens ihre Schwester Inge, aber das nur am Rande. Wenn man sich jetzt all diesen Blödsinn, welchen Böhmermann erzählt anschaut, ist es für seine Klientel bereits Anlass genug, über ein Projekt herzufallen und Negativ-Kommentare über IchBinSophieScholl zu schreiben, so sind sie halt, die Böhmermann-Abonnenten. Sie meinen sogar, die "Fakten" wurden verdreht... Seit wann gibt es bei erfundenen Tagesstorys denn Fakten? Und dann so tun, als gäbe es heute bessere Quellen über Nazi-Verbrechen? Mag sein, aber gab es diese Quellen bereits 1942, wo sich das ganze abgespielt hat? Hätten die Menschen damals wirklich schon alles wissen müssen, was die nächsten 3 Kriegsjahre noch alles bringen würden? Böhmermann hat das Projekt einfach nicht verstanden. Ein sehr gelungenes Instagram-Projekt gegen das Vergessen. Ganz anders, als es von Böhmermann dargestellt wird.
@tantegerda2177
@tantegerda2177 2 года назад
@@dominikmuller5299 Den Eindruck, dass hier die meisten Kommentartoren das Instagram Projekt garnicht kennen, habe ich leider auch. Auch finde ich den Grundton hier erschreckend schwarz/ weiß. Nach dem Motto: wenn Oma und Opa, bzw. Uroma und Uropa, nicht aktiv Widerstand geleistet haben, dann waren sie halt Nazis. Ja, die Weiße Rose mag eine Ausnahme gewesen sein und ich will hier nichts relativieren oder beschönigen. Jedoch mussten doch auch die, die nicht mit dem damaligen Regime einverstanden waren mit Konsequenzen rechnen wenn sie sich dahingehend nur geäußert hätten. Und nicht nur die betreffende Person, die sich kritisch geäußert hätte, sondern die ganze Familie und deren Umfeld musste mit Konsequenzen rechnen, Stichwort Sippenhaft. Sie lebten in einer Diktatur. Jeder sollte sich heute mal fragen, wo er oder sie in einer Diktatur stehen würde, bzw. damals gestanden hätte.
@tartufobianco4200
@tartufobianco4200 2 года назад
Oh bitte, ihr habt wirklich gar nichts verstanden. 🙄🙄🙄
@dominikmuller5299
@dominikmuller5299 2 года назад
@@tartufobianco4200 Klär uns auf...
@tantegerda2177
@tantegerda2177 2 года назад
@@tartufobianco4200 Hast du dir denn überhaupt mal das Instagram Projekt angeschaut, dich damit mal beschäftigt? Ja, es ist zum Teil fiktiv und ja, man hätte von Anfang an darauf hinweisen sollen, dass Sophie teilweise zu diesem oder jenem Zeitpunkt nicht an dem Ort des jeweiligen Geschehenes, dass da gerade thematisiert wird, anwesend war. Aber es war dem Team hinter Sophies Profil da wichtig, genau das zu zeigen: eben, was wäre wenn. Wenn Sophie damals eine Art Instagram gehabt hätte, was wenn sie dies oder jenes miterlebt hätte, was wären da ihre Gedanken, wie hätte sie sich verhalten. Davon lebt doch, neben den überwiegenden Fakten, das Instagram Projekt. Schade, dass sich hier einige anscheinend nicht mal selber ein Bild von dem Projekt machen. Das Profil besteht weiterhin, einfach mal darauf einlassen!
@joranschneyer
@joranschneyer 2 года назад
"Das Problem mit deutscher Erinnerungskultur" ist ein wichtiges Thema. Leider finde ich gerade den Mittelteil der Sendung überhaupt nicht gelungen. Gut finde ich erstmal, dass darauf hingewiesen wird, wie wir uns als Gesellschaft gerne an die Opfer in unserem Umfeld erinnern aber oft Schwierigkeiten haben uns mit den Tätern auseinanderzusetzen. Die Art und Weise mit den Umfragewerten finde ich allerdings erzwungen satirisch und stark vereinfacht. Es ist doch sehr wahrscheinlich, dass weit mehr Prozent der Bevölkerung heute irgendwo in ihrem Stammbaum Familie haben die eher zu den Opfern gehört haben, als es prozentual wirklich Opfer damals gab. Einfache Wahrheit von sich verzweigenden und vermischenden Stammbäumen. Die Frage ist doch also nicht ob "die Familie" Opfer oder Täter waren, sondern viel komplexer an welche Familiengeschichten wir uns gerne erinnern und welche nicht. Auch die binäre Darstellung von Opfern und Tätern wird doch der komplexen Realität nicht gerecht. Ein andere Teil der Wahrheit ist eben auch, dass die Opferrolle tendenziell auch lieber den Nachfahren erzählt wird als die Taten die unsere Vorfahren mindestens zu stillen Mittäter*Innen gemacht hat. All diese Dinge kann man ansprechen, darüber diskutieren und kritisieren, aber ich finde euer Beitrag dazu ist sehr einseitig und schwach. Zumindest habt ihr das Thema aber in Diskussion gebracht. 16:08: Nur weil die Vorfahren von denen berichtet wurde vermutlich mindestens Mittäter waren heißt das doch nicht, dass sie nicht in anderen Situationen auch Opfer gewesen sein können. Die Gräultaten der Nazis machen die unmenschlichen Kriegsgefangenschaften in Russland auch nicht milder. Also einzelne Kommentare als Beispiele für einen "Opferkult" heranzuziehen geht doch total am Kritikpunkt vorbei. Vielmehr ist doch auch da wieder ein gesamtgesellschaftlicher Blick notwendig um zu beurteilen und ggf. zu kritisieren welche Geschichten wir gerne erzählen und welche nicht oder welche Geschichten wir gerne hören und welche in den Familien totgeschwiegen und verloren gegangen sind. Auch zu dem Projekt @ichbinsophiescholl habt ihr es vereinzelt geschafft konstruktive Kritik einzubringen. Z.B. 18:11 Der Jugend nicht zuzutrauen mit Quellenangaben zurecht zu kommen ist naiv, beleidigend und destruktiv. Die Kritik von zu starker Vermischung von Fakten und Realität wurde ja auch von Anfang an bei dem Projekt von Vielen sehr kritisiert. Trotzdem heißt das doch nicht, dass man nicht Fiktion bei historischen Erzählungen einbauen kann, man sollte eben nur etwas klarer zeigen wo die Grenzen sind. 11:19 "Geht es bei Geschichte nicht um Fakten und um Genauigkeit?" Nein! Zumindest nicht so einseitig wie ihr es hier darstellt. Wenn man sich in der Uni in geschichtlichen Fächern umschaut trifft man meiner Erfahrung nach sehr schnell auf den Hinweis, dass erzählte Geschichte eben nicht einfach nur Fakten aneinander reihen sollte. Schon gar nicht, wenn man versucht Laien diese zu vermitteln. Es geht immer darum an historischen Fakten und Ereignissen orientiert auch Subjektivität einfließen zu lassen, die darauf abzielt das Bild zu vervollständigen. Und da gibt es einen erheblichen Unterschied zwischen Historiker*Innen und Medienschaffende die alles dafür tun dieser Aufgabe gerecht zu werden und Spielfilmen oder Politiker*Innen, die historische Fakten aus dem Kontext reißen und für ihre Zwecke missbrauchen. Also zusammenfassend finde ich gut, dass ihr auf das Thema aufmerksam macht und finde auch, dass ihr einige wichtige Kritikpunkte angesprochen habt aber die Art und Weise in der Sendung finde ich erzwungen, schwach und einseitig und bei mir bleibt am Ende eher hängen, dass ihr das Projekt einfach doof findet, als dass ich mich dazu aufgerufen fühle konstruktiv über Erinnerungskultur zu reflektieren und zu diskutieren. Und das ist furchtbar Schade...
@MartinRenner
@MartinRenner 2 года назад
Stimme in jedem Punkt zu. Sehr guter Kommentar!
@740gl7
@740gl7 2 года назад
Stimme ihnen absolut zu. Hinzu kommt, es gibt ja auch keine Vorschläge, wie es besser gemacht werden könnte. Es gibt nur ein Beklagen über Ist-Zustand und die Forderung nach mehr vom Gleichen. Dass erinnern vor Wiederholung schützt ist außerdem eine Hypothese, die schwer zu beweisen ist.
@robertsuhren3543
@robertsuhren3543 2 года назад
Stimms zu
@1evonvielen
@1evonvielen 2 года назад
Danke, guter Kommentar!
@Vanessa-zgchg
@Vanessa-zgchg 2 года назад
Ich glaube, die meisten Abonnenten kommen bloß daher, dass die Idee für gut befunden wurde. Der content wird dann ziemlich schnell nicht mehr angezeigt, weil er mies und uninteressant ist und man vergisst zu deabonnieren
@abbb123
@abbb123 2 года назад
Es ist halt einfach und bequem mit einem Follow der Außenwelt zeigen zu können „ich bin woke, antifaschistisch und moralisch überlegen“. Auch wenn man gleichzeitig seine eigene Familiengeschichte verklärt und seine Kinder lieber nicht auf eine Brennpunktschule/Kindergarten mit hohem Ausländeranteil schickt, sondern in eine historisch ebenso schwer belastete Waldorfschule ohne Migranten oder einen weißen vegan Kindergarten. Genau davon lebt die Aktion.
@EverGreenElephant
@EverGreenElephant 2 года назад
@@abbb123 Das ist aber ein Strohmannargument reinsten Wassers. Ich habe den Kanal abonniert, weil ich die Idee gut fand. 90% des Inhalts geht eh an einem vorbei und die 10%, die hängen bleiben sind mal mehr und mal weniger interessant. Also ich weiß nicht, mit wokeness hat das doch mal so rein garnichts zu tun und wenn es das signalisiert, dann wird es wirklich Zeit, den Kanal zu deabonnieren.
@moroderfan
@moroderfan 2 года назад
Danke, für diese undankbare und trotzdem wichtige Arbeit.
@christianhdot1490
@christianhdot1490 2 года назад
Wieder tolle Show Böhmi 😀 Diese Opfermentalität geht mir echt auch auf die Nerven.
@guliveroel1575
@guliveroel1575 2 года назад
Unfassbar, was die in der Zoom-Konferenz für einen Scheiss reden. Die begreifen echt garnichts
@realVertiqo
@realVertiqo 2 года назад
Danke, einfach nur Danke.
@jansprenger8291
@jansprenger8291 2 года назад
Ich hab nur von dem Projekt gehört und fand es eigentlich ganz nice, aber die Umsetzung scheint ja schon fahrlässig geschichtsrevisionistisch.
@michaelhesz7728
@michaelhesz7728 2 года назад
Umso erstaunter bin ich eigentlich, dass VICE bei dieser Scheisse mitmacht. Bzw. jemand von VICE.
@xy6845
@xy6845 2 года назад
@@michaelhesz7728 VICE sind auch nur Menschen und machen genauso Fehler. Insofern kaum überraschend
Далее
220 volts ⚡️
00:16
Просмотров 571 тыс.
Die ganz große Verschwörung! | ZDF Magazin Royale
19:12
Было?😂
0:12
Просмотров 1,2 млн
В поисках семьи😢😱
0:56
Просмотров 3,5 млн
Был же момент?😂
0:11
Просмотров 7 млн