Ideale Jodquelle, Meeresalgen. Selen aus 2…3 paranüssen, Bor findet man in Walnusskernen. Insgesamt klingt die Strategie schlüssig. Wenn's interessiert, sehr interessant das Buch der Keto Kompass. Massig Hintergründe über den Fettstoffwechsel für Leistung und Gesundheit. Viel Erfolg Michael
Eine Periodisierung von Training und Ernährung klingt erstmal sinnvoll. Nicht sinnvoll ist, sich viel mehr Kohlenhydrate rein zu schütten, als die Muskelspeicher benötigen. Nur mal angenommen, man macht wirklich im Training seine Muskelspeicher leer. Ich mutmaße mal, dass das nur Wenige machen. Wenn man dann mit der insulinogenen Aminosäure Leucin den Insulinspiegel hoch nimmt, gelangen die mitgetrunkenen Aminos aus dem Shake schnell in die Zellen und auch der letzte vorhandene Blutzucker gleich mit. Es erfolgt das Signal, dass Zucker benötigt wird und die Gluconeogenese setzt ein und produziert Glycogen. Parallel sind die Muskeln nach dem Sport sehr beansprucht und es beginnen Reparaturprozesse, die sich Cortisol zur Hilfe nehmen. Das kurbelt ebenso die Gluconeogenese an. Nun gut, wir Menschen sind verschieden, aber ich mutmaße mal, dass die Muskelspeicher nach einem Tag dadurch wieder voll sind. Wenn nicht, fehlen vielleicht so 50 g Kh. BeI Leuten mit viel Körperfett geht es schneller, das es das körpereigene Glycerin für den Prozess bei steuert. Dazu muss man aber keine Unmengen Kohlenhydrate essen. Wer schwer regeneriert oder sehr häufig trainiert und dadurch die Speicher sehr schnell wieder füllen muss, kann über mehr Kh nachdenken, aber nicht über Unmengen. Ich komme mit 4 - 30 g pro Tag aus. An Sporttagen trinke ich den Shake mit Milch und habe dadurch ein paar Kh mehr. Ok, das könnte ich Periodisieren. Eine Frage bleibt: Warum soll Arginin, Citrulin nach und nicht vor dem Sport genommen werden?
Harte Empfehlung - weg vom Wochenrhythmus, 8-10 Tage mein Tip. Plan frühzeitig ausrollen aufs Jahr, etwas Flexibilität hilft. Irgendwelche Sondertage früh einplanen und überlege wie die sinnvoll eingebettet werden können.
Was mich interessieren würde. Wie lange hält der Effekt der Mitochondrienneubildung an? Er spricht von 300%, welchen Reiz benötigen diese um zu "überleben".
Die Entwicklung geht über 2-3 Jahre und es sind mehr als 300%, eher 500-600. Der Rückbau dauert ca. auch 3 Jahre. Die Proteinquelle ist nahezu wurscht, Kartoffeln mit Ei, oder Shakes, aber aufpassen, es gibt Mischungen mit Schrott drin. Je einfacher um so besser, ansonsten gut gesund ernähren.
Das wäre die Lösung, aber er empfiehlt sehr viele Kh, obwohl die KH-Speicher viel weniger zum Auffüllen benötigen. Bei ketogener Ernährung muss man nicht mal die Leberspeicher füllen, läuft länger auf Fett, verschiebt seine Laktatschwelle nach Hinten, kann länger trainieren, bis die Muskelspeicher geleert sind und regeneriert besser.
Wie meinen? Wo wird hier ein Preis genannt? Und wenn es um Lebensmittel wir Leber, Öle etc. geht, die kann man überall kaufen. Hast Du Dir das Video überhaupt angeschaut oder geht es Dir nur ums Schlechtmachen?
Der Beitrag ist sehr gut. Produkte? Eier mit Kartoffeln ... Ich hab auch Shake von AM Sport, ex Schwimmer, eigenes Produkt, Inhalte OK, Geschmack und Löslichkeit gut.
Dass wir heute wissen ...? Das haben wir 1979 schon so gemacht, einfach weil wir wussten dass es wirkt. Prima Beitrag, Pflichtlektüre! Leider wird viel bullshit verbreitet - hier nicht wie mir scheint, alles plausibel! Andere Welt der Energiebereitstellung, ja. Qualität und Qual I tät ... Ansonsten natürlich super wichtiger und richtiger Beitrag. Viel zu wenig Beachtung das Thema. Meist werden ja Produkte beworben die dann helfen sollen, wissenschaftlich belegt ... Training ist 1. einfach 2. physisch 3. muss man halt was wissen. Gar nicht so kompliziert, so wird es aber meist dargestellt. Akku gut Leerfahrten, dann schön locker weitermachen, Wasser trinken, Mini Spritzer Saft evtl. Krasse Wirkung, >50 kmh Grundtempo.