Тёмный

Leschs Lieblinge: Senefelders Stangenpresse 

Deutsches Museum
Подписаться 36 тыс.
Просмотров 14 тыс.
50% 1

In unserer kleinen Serie stellt der bekannte Astrophysiker und Wissenschaftsjournalist Harald Lesch verschiedene Objekte in den renovierten Ausstellungen im Deutschen Museum vor. Folge 6: die Lithografie-Stangenpresse von Alois Senefelder in der Ausstellung „Bild Schrift Codes“

Наука

Опубликовано:

 

9 май 2024

Поделиться:

Ссылка:

Скачать:

Готовим ссылку...

Добавить в:

Мой плейлист
Посмотреть позже
Комментарии : 14   
@eliza3342
@eliza3342 Месяц назад
Ich war auch zu dieser Zeit (ca. 1976) zum 1. Mal im Deutschen Museum und bin auch noch immer fasziniert🌻
@Amperekaefer
@Amperekaefer Месяц назад
Wunderbares Schlussintro. LG
@PatWue314-ei3os
@PatWue314-ei3os Месяц назад
Mir ging es ähnlich wie Prof. Lesch. Hoch- und Tiefdruck waren für mich gewöhnliche Begriffe, bis ich "Bild, Schrift, Codes" besucht habe. Für den Physiker sind das Eigenschaften der Werkstoffe, einer hält Wasser ab, am anderen bleibt die Tinte haften. Meine Favoriten sind die Linotype 6cS und weiter hinten bei den Schriften der Rosettastein. Klasse auch die Kyptographie. Ihr könnt eine Portascheibe lösen und damit einen Tresor öffnen. Und die Enigma ist dargestellt! Daneben die Steganographie, toll das Exponat, das die RGB-Werte einiger Pixel eines Bildes verändert und damit eine geheime Botschaft darin versteckt. Ihr könnt es vor Ort entschlüsseln.
@Rai_Te
@Rai_Te Месяц назад
Also bitte ... Das Hochdruckverfahren heisst NICHT (!!) so, weil (wie im VIdeo behauptet) die Lettern 'mit hohem Druck ins Papier gepresst werden, sondern weil die Stellen die gedruckt werden sollen, und die Farbe annehmen und übertragen 'hoch' liegen. Im Tiefdruckverfahren liegen diese Stellen 'tief' ... Beim Tiefdruck muss also nach Farbauftrag die überschüssige Farbe abgenommen werden, so dass sie nur in den Vertiefungen bleibt, wohingegen beim Hochdruckverfahren von vornherein nur die hoch liegenden Stellen benetzt werden.
@jurgensteiner5660
@jurgensteiner5660 Месяц назад
Danke, das ist mir auch sofort aufgefallen! Da hat sich Harry was Falsches erzählen lassen 🙃
@fulalalefulalale5671
@fulalalefulalale5671 Месяц назад
@@jurgensteiner5660 Naja, so ganz falsch ist es dann ja doch nicht. Ein Heidelberger Tiegel hat auf einer Fläche von 35 x 25 cm immerhin eine Druckkraft von bis zu 40 Tonnen. Ist ein schon ziemlich hoher Druck.
@halput9170
@halput9170 29 дней назад
@@fulalalefulalale5671 doch, es ist falsch! Der Begriff Hochdruck hat nichts mit der Höhe (=Stärke) des Drucks zu tun.
@fulalalefulalale5671
@fulalalefulalale5671 29 дней назад
@@halput9170 Weiss ich doch. Bin gelernter Durchdrucker.
@jurgensteiner5660
@jurgensteiner5660 29 дней назад
@@fulalalefulalale5671 Schon möglich, Harald Lesch bildet aber seinen Satz so, als hieße das Hochdruckverfahren so, weil(!) hoher Druck ausgeübt wird.
@RotesKleid411
@RotesKleid411 Месяц назад
Ich find's immer klasse, wenn wer was anhand eines Bildes erklärt und der Kamerahalter meint, nun das Gesicht des Erklärers in Großaufnahme zeigen zu müssen. Und kommt mir jetzt nicht mit gendern!
@andreasthaler7068
@andreasthaler7068 Месяц назад
Gibts im Museum noch den Bleiguss? Habe wohl um 1978 dort meinen Namen noch gesetzt bekommen.
@PatWue314-ei3os
@PatWue314-ei3os 28 дней назад
Aktuell ist ungefähr die Hälfte des Museums im Umbau, die andere Hälfte reicht aber auch für viele Besuchstage. Den Bleiguss habe ich nicht gefunden, aber du kannst deinen Namen binär codieren, ihn morsen und in Brailleschrift darstellen.
@IngeReinhardt
@IngeReinhardt 29 дней назад
Lieber Herr Lesch, ich mag Ihre Videos sehr und bin immer wieder begeistert. Hier ist Ihnen leider ein Irrtum unterlaufen. Die Druckverfahren werden durch den Druckstock unterschieden. Senefelder hat den Flachdruck erfunden. Und beim Hochdruck stehen die zu druckenden Elemente hoch, z. B. Holz- und Linolschnitte und der Buchdruck. Mit „hohem Druck“ hat das nichts zu tun.
@axelbaumann8182
@axelbaumann8182 28 дней назад
Ja, ja, was es in der Hauptstadt der Bewegung so alles gibt.
Далее
Leschs Lieblinge: Einblicke in die Quantenmechanik
4:20
Leschs Lieblinge: Der Sikorsky S55
3:18
Просмотров 62 тыс.
Creepy Teacher Kidnapped My Girlfriend?!
00:42
Просмотров 3,2 млн
8 июня 2024 г.
0:20
Просмотров 4,3 тыс.
EU-Wahl 2024: AfD legt zu, Ampel verliert! | #analyse
11:19
Robotik im Deutschen Museum
8:22
Просмотров 629
Alle BAUGEHEIMNISSE des Hoover-Damms!
17:40
Просмотров 204 тыс.
Lukas Heinrich: Wie KI die Quantenwelt entschlüsselt
1:18:21
iPhone 12 socket cleaning #fixit
0:30
Просмотров 25 млн
Новая материнка без USB!!
0:39
Просмотров 36 тыс.
Гибкий телефон 📱
0:16
Просмотров 98 тыс.