Die A-Wagen sind sehr schöne Wagen der Münchner U-Bahn. Wenn man in Nürnberg die DT1, die ja jetzt bis 2023 vollständig von der Bildfläche verschwinden soll vermisst, sollte man einfach nach München kommen. Das einzige was mich an den A-Wagen oder allgemein an der U-Bahn stört sind die Ansagen. Ich fand das "Nächster Halt" einfach besser. Trotzdem sehr schönes Video, das Anschauen hat Spaß gemacht!
Erstmal vielen Dank für das Lob! ;) Und ja, die neuen Ansagen der MVG sind nicht so der Hammer, die alten, die man noch in den C1-Wagen hören kann, waren da schon besser. Bei den A- und B-Wagen macht ja meistens noch der Fahrer selbst manuelle Ansagen, nur einige A-Wagen wurden mit Fahrgastinformationsdisplays und automatischen Ansagen ausgestattet. In München werden sie vermutlich noch länger erhalten bleiben. Schön ist auch, dass die Fahrzeuge eigentlich nie modernisiert worden sind.
@@Zugzielanzeiger Haben alle Wagen mit Fahrgastinformationsdisplays automatische Ansagen oder gibt es auch welche die nur die Displays haben? Als ich noch in München gewohnt habe, ( ganz in der Nähe vom Holzapfelkreuth) gab es zwar schon A Wagen mit Display aber noch keine automatischen Ansagen.😂
@@constantinengelhardt441 Ja, alle Wagen mit TFT-Anzeigen haben auch automatische Haltestellenansagen, wobei es natürlich mal vorkommen kann, dass diese nicht funktionieren. Es gibt aber einige Wagen mit Ansagen aber ohne Anzeigen. Nämlich immer dann, wenn Wagen ohne Displays in einen Verbund von Wagen mit Displays eingereiht werden.
Lukas, das "Nächster Halt" ist nur noch in einem Zugtyp noch nicht verschwunden, nämlich bei den C1-Zügen. Damals gab es an den Endstationen noch die Ansage: "Wir würden uns freuen, Sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG, U-Bahn, Bus und Tram für München!" Auch sie gibt es seit Jahren nicht mehr :/
Das ist sogar schon vergleichweise lange so, allerdings haben nicht alle A-Wagen diese Nachrüstung erhalten. Bei den B-Wagen ist es nach einem missglückten Testversuch mittlerweile auch wieder ein Langzug, der diese Ausstattung erhalten hat.
@@Zugzielanzeiger Hmm 🤔wusste gar nicht, dass die B Wagen solche Probleme damit haben. Aber so richtig wundern, tue ich mich bei den C Wagen, die haben sogar noch die alten Ansagen.
Ja, woran das genau leigt, weiß ich leider auch nicht. Bei den C1-Wagen liegt es allerdings nicht daran, dass es nicht funktionieren würde, sondern weil bisher keine Notwendigkeit in einer Umstellung der Software gesehen wurde. Es gibt aber Planungen, in diesen Fahrzeugen auch bald Fahrgastinformationsmonitore und die neuen Ansagen zu installieren.
@@Zugzielanzeiger Bis 2023 will das die MVG im Kasten haben, hab ich gelesen aber auch, dass man das früher auch schon machen wollte und daraus nix geworden ist. Aber ich denk diesmal wird’s durchgezogen XD
Bei uns in Nürnberg fährt bei uns ab heute nur noch das moderne DT3- und G1-Zeugs. Der DT1 (die Gleichstrom-DT1 sind ja nahezu baugleich mit den A-Wagen in München) hatte gestern seine Abschiedsfahrten (bei der er von irgendeinem Idioten anfangs noch mit Graffiti besprüht wurde) und DT2 gibt es ja seit 2022 schon keine mehr. Da wird man sich in München umso mehr auf die A-Wagen freuen. Aber auch deren Tage sollen ja schon gezählt sein...
@@Zugzielanzeiger Dann wird das aber ab diesem Jahr beginnen mit der Ausmusterung der A-Wagen im großen Stil. Denn noch sind die A-Wagen ja allgegenwärtig. Ich habe gehört, die B-Wagen bekommen eine Brandschutznachrüstung und Monitore im Innenraum und sollen weiterhin unterwegs sein.
Diese läuft sogar schon länger, man bekommt es nur nicht so mit. Es werden sukzessive C2 ausgeliefert, im Gegenzug werden A-Wagen ausgemustert. Mittlerweile sind die C2 (leider) schon fast die am häufigsten anzutreffenden Fahrzeuge. Richtig, die B-Wagen bleiben erhalten, vorerst bis mindestens 2030.