Vielen Dank das es dich gibt, immer interessante Videos mit neuen Erkenntnissen (für mich) Ich freue mich schon auf den Ausbau des Online-Shop, bis jetzt sieht er graphisch richtig gut aus LG Ole
Immer wieder gute und nutzbringende Videos! Sehr gut erklärt und vorgeführt! 👏💪👍 Liebe Grüße aus Dresden und VIEL ERFOLG! Wissen und Fleiß sollten mit Erfolg belohnt werden!😎
Mein Tipp ab 54er Bohrung, vorher Flüssigmetall draufmachen, wenn man nicht rauskommt beim ausdrehen oder fräsen hat man Glück gehabt! Wenn doch is ja das Flüssigmetall ;-) Lg aus Dresden P.S. deine Videos sind super ;-)
Geht dass auch wenn bei einem Motocross Aluminium Rahmen der Stoßdämpfer etwas in den Rahmen eingearbeitet hat? Ist quasi bei richtigem Drehmoment jetzt locker da die Luft zu groß ist. Pro Seite 0.5mm maximal.
Könnte man auf die Art auch Dichtflächen reparieren? Ich habe ein M500 Gehäuse das leider kupplungsseitig total zerdroschen ist, die Macken in der Dichtfläche sind teilweise mehrere Zehntelmillimeter tief
@@michaelr.5888 Ich glaube erst so bei 200 Grad ca kann auch mehr sein das hält da brauchst du echt keine Angst haben,ich kenne genug die es auch so machen ✌️👍👌 Gruß Niko
Top Video, sag mir bitte, Zylinderkopf 4 takta, da wo die Zündkerzen rein kommt. Kann man das au h machen???? Das ist die Hitze sehr groß wird das aushalten??? Liebe Grüße
@@nf-performance ich würde gern ein Video senden! Es geht um Zylinderkopf von meinem quad, auf der Seite wo Zündkerzen rein kommt.... Da aus der kammer also hinten kommt das öil raus, spuckt öil raus. Der will nicht starten ( Kompression Verlust denke ich, somit auch öil Verlust) ob ich das mit flüssiger Metall kleben kann??? Das ist aber viel warm, die frage ist onmb das aushalten kan??? Liebe Grüße
@@benixck7458 habe ich versucht, leider hat nicht geklappt, da temperatur zu hoch ist.... Zwar sprint der an aber nach paar minten löst sich die kleber ab.
Mach da bitte keine Experimente nimm das Zeug was ich gezeigt habe und es funktioniert,alles andere keinen Plan ich Versuch es aber auch nicht, Gruß Niko
@@nf-performance danke , hab nämlich mal nem 85er da gehabt wo ein milchiges dichtmittel am überströmer Durchbruch geklebt war , wie bei dem Motor im video weil zu weit gespindelt wurde , hält seit 2 Jahren prima
Würde nicht die Klebefläche nicht mit Bremsenreiniger sauber machen, da bleiben Rückstände da dort Zusätze drin sind. Besser mit Isopropanol oder anderem Alkohol der restfrei verdampft und fett entfernt (abwischen und nochmal drüber gehen).