Тёмный

Postverkehr damals 

TheTraintv
Подписаться 126 тыс.
Просмотров 46 тыс.
50% 1

In Heusenstamm in der Nähe von Frankfurt am Main, hat das größte Fahrzeugmuseum der Deutschen Post seinen Standort. Von der Postkutsche bis hin zum Postbus ist alles vorhanden. Interessant sind die ausgestellten Batteriefahrzeuge aus den dreißiger Jahren, die wegen zu geringer Reichweite wieder abgeschafft wurden. Christian-Heinrich Thürmer führt uns durch die Sammlung. Viel Spaß beim Anschauen. Hier mehr zum Postverkehr Einst&Jetzt: www.ekshop.de/dvd-cd/dvd/nahv...
Für nur 2,99/Monat Kanalmitglied werden und inzwischen 139 Filme in voller Länge und ohne Werbung Anschauen. / @thetraintv

Авто/Мото

Опубликовано:

 

18 окт 2022

Поделиться:

Ссылка:

Скачать:

Готовим ссылку...

Добавить в:

Мой плейлист
Посмотреть позже
Комментарии : 47   
@martinspannring5711
@martinspannring5711 Год назад
Was für beeindruckende Fahrzeuge!👏👏👏
@demil3618
@demil3618 Год назад
Das ist ja ganz was Feines!
@barecrush
@barecrush Год назад
Diesen Kurzhauberbus seh ich das erste Mal in Deutschland. Sonst kenne ich die Bauform aus Südamerika. Der lief wohl in Bayern wegen dem Allradantrieb. Ich dachte, ich kenne alle Fahrzeuge der Post. Wieder was gelernt
@forstyuwe
@forstyuwe Год назад
Danke Mir werden die Augen feucht. Da war die Welt noch in Ordnung.
@hansberger4939
@hansberger4939 Год назад
Dass diese alten busse so hübsch und niedlich aussehen, ist uns aber auch erst jahrzehnte später aufgefallen. Damals waren sie noch laut und dreckig.
@thiswillmakeyoucryde7604
@thiswillmakeyoucryde7604 Год назад
Die Welt war auch damals nicht in Ordnung, und gerade für Menschen, die keine wohlhabenden, weißen cis Männer waren, deutlich schlimmer.
@kabukimanindahouse
@kabukimanindahouse Год назад
die welt war genauso, nur hatte keiner einen computer in der tasche, der einem über jede schlechte nachricht auf der welt permanent benachrichtigt
@hansberger4939
@hansberger4939 Год назад
@@kabukimanindahouse Die menschen waren genauso schlecht, aber, die welt, die natur, war noch nicht ganz so kaputt gemacht. In den Alpen gab es gletscher, im Rhein lachse und jahrhundertsommer waren sehr selten. Es schien doch alles in ordnung? Warum hätte man damals schon was gegen die damals schon erkannte klimaerwärmung tun sollen? Warum heute? Warum überhaupt?
@klabmann5372
@klabmann5372 Год назад
@@kabukimanindahouse da muss ich ihnen widersprechen. ab dem paradies gings bergab. daher auch „ …. von nun ab gings bergab .. „, im volksmund: „ frueher war alles (wirklich alles!) besser“ 😜👋👋
@Propellerschrauber
@Propellerschrauber Год назад
Die Privatisierung der Post hat zwar nicht zu ganz so katastrophalen Zuständen wie bei der Bahn geführt, aber doch eine Menge Verschlechterungen mit sich gebracht.
@franz-josefhelle4183
@franz-josefhelle4183 Год назад
Danke für das sehr informative Video. Es ist schon sehr interessant, was alles für die Post auf unseren Straßen unterwegs war.
@jakobs-zugbilder
@jakobs-zugbilder Год назад
Super Video!👍
@jorgmeyer2119
@jorgmeyer2119 Год назад
Ich habe den Fridolin vermisst. Und der Bus wäre traumhaft für ein Wohnmobil...
@markusschmidt-lausitz2676
@markusschmidt-lausitz2676 Год назад
tolles video,mein Vater fuhr bei der Post den Fridolin,kennt den noch jemand?Gruessle😀👍
@klabmann5372
@klabmann5372 Год назад
selbstverstaendlich ist die sonderkarosse auf dem chassis des vw 1500 bekannt.
@demil3618
@demil3618 Год назад
…Deinen Vater?
@walterwixzwerg6735
@walterwixzwerg6735 Год назад
Und nicht zu vergessen, dass die Post versucht hat zu verbieten, dass das Auto Fridolin genannt wird.
@staplerpit1
@staplerpit1 Год назад
@@walterwixzwerg6735 So ein Ding stand bei uns noch in den 80ern auf dem Hof vom Hauptpostamt in Bietigheim-Bissingen.
@manfredschilly4642
@manfredschilly4642 Год назад
Ein sehr, sehr kurz gehaltener Beitrag. Positiv betrachtet ein Appetizer. Die Post hatte noch viel mehr "zu bieten" als das was hier in dem kleinen Ausschnitt gezeigt wird. Kein Wort von der Bahnpost, von Zweirädern (von denen die Post sehr viele hatte und hat), der Feldpost, vom Motorsport, der Saarpost oder von der DDR Post, u.a.m. Die Fernmelder wären einen eigenen Beitrag wert, so umfangreich war ihr Fuhrpark, bzw. ihre Arbeit. Elektrofahrzeuge gab es auch nach dem 2. Weltkrieg. Ab 11:20 sind einige zu sehen. Sie waren bis 1973 im Einsatz. Versuche mit E-Fahrzeugen gab es immer wieder, z.B. auf VW LT und MB 100 Basis. Wen es interessiert, in Nürnberg gibt es ein weiteres "Museum für Kommunikation", u.a. mit einer Fahrzeugausstellung.
@KIWIT4
@KIWIT4 Год назад
Erinnerungen an die Busfahrten mit meinem Vater als Postbusfahrer werden wach. Zwar leider keine Fahrten in einem Postbus, den habe ich in Erinnerungen nur auf dem Postbetriebshof stehen sehen, aber die Fahrten meines Vaters in den Autokraftbussen war immer spannend.
@abubakar-jv6ok
@abubakar-jv6ok Год назад
انها تحفة فنية متنقلة
@gentuxable
@gentuxable Год назад
In Deutschland gab es auch mal Postautos? Den Briefschlitz finde ich amüsant, haben da Leute an der roten Ampel einen Brief aus einem Auto heraus reingeworfen?
@christianstraub2811
@christianstraub2811 Год назад
Ich habe noch den Postbus gekannt bei dem man Briefe einwerfen konnte. Das war bis ca. 1965. Schade das man diese Fahrzeuge nicht mehr im Museum sehen kann.
@staplerpit1
@staplerpit1 Год назад
@gentuxable Nein, man wartete an der Haltestelle, bis der Postomnibus kam. Als diese Busse unterwegs waren, hatten die meisten Leute noch kein Auto, und Ampeln waren eigentlich nur in Großstädten zu finden. Die Postomnibuslinien führten im allgemeinen vom Land in Städte, wo die Postendungen ins nächste Postamt kamen, um nach ihren Zielen sortiert zu werden. Die Briefe konnte man auf dem Postamt (früher hatte jedes Dorf eines!) abgeben, in den Briefkasten, oder direkt in den Briefkasten vom Postomnibus werfen.
@gentuxable
@gentuxable Год назад
@@staplerpit1 Danke für die Erklärung, mein Kommentar war als Witz gedacht (oh ich muss die Steuererklärung heute noch einreichen!), aber natürlich sehe ich schon, dass es sehr sinnvoll war.
@olivertwist3920
@olivertwist3920 Год назад
Ich habe mit Jahrgang 1972 noch die gelben ex Postbusse vom Typ MB O307 im Schülerverkehr erlebt, als sie schon als DB Bahnbus verkehrten. Das war in den Jahren 1985 - ´87. Ein Busfahrer klärte uns auf, warum der Bus gelb war 😉
@jackbartonwarman
@jackbartonwarman Год назад
Ich erinnere mich noch genau (als Kind) dass in den 50/60iger Jahren in Hildesheim die Paketzustellung teilweise mit Elektro-Transportern der Firma Gaubschat ausgeführt wurde.Recht fortschrittlich für die damalige Zeit.Aber klar die Reichweite mit den schweren Bleibatterien waren ein Problem.Ich meine auch kurzzeitig in dem Video ein Elektrofahrzeug der Firma Gaubschat erspäht zu haben.Also lange vor dem heutigem Street Scooter gab es nach dem zweiten Weltkrieg Versuche mit Elektro-Postfahrzeugen.
@franksteinmann6926
@franksteinmann6926 Год назад
Der LAO 328 (später 911) ist ein sehr interessantes Fahrzeug, wobei ich mich aber frage, wieviel Nutzlast mit dem grossen Busaufbau und Allrad bei nur 9 Tonnen zGG übriggeblieben ist - oder waren die Fahrzeuge aufgelastet?
@staplerpit1
@staplerpit1 Год назад
5:45 die Farbe hieß bei der BP Kadmiumgelb
@uncipaws7643
@uncipaws7643 Год назад
Den bustyp kannte ich gar nicht, gab es das öfter, busaufbau auf rundhauber Lkw-chassis?
@manfredschilly4642
@manfredschilly4642 Год назад
Soweit mir bekannt gab es 4 Stück. BP 10-156 bis 159. Sie hatten LKW Chassis und einen Busaufbau der Fa. FAKA. Wahrhaft prachtvolle Fahrzeuge. Sie wurden auf der Linie Oberstdorf - Kleinwalsertal eingesetzt. Zwei wurden später an Morent in Sigishofen (Komm Mit Reisen) verkauft.
@uncipaws7643
@uncipaws7643 Год назад
@@manfredschilly4642 Danke, allrad wohl auf der nicht immer gut geräumten bergstraße nötig. Das erklärt die sonderlösung.
@gurkeco3872
@gurkeco3872 Год назад
Immer dann wenn Allrad - Betrieb gefragt war.
@blackeagle6809
@blackeagle6809 Год назад
10:54 wie hat sich den der B1000 in diese Sammlung verirrt? Bis auf Phänomen aus Vorkriegszeit sind doch alles eher "west"deutsche Fahrzeuge.
@jean-pierre60
@jean-pierre60 Год назад
Ja gucke Dir den Eckhauber an! Habe null Erinnerung an sie! Wäre aber die Ideale Basis zum WoMo Umbau gewesen! Tausche gerne gg.meinen 814er WoMo Eigenbau! Beste Grüße an alle! Tom N.S. Der Fridolin von der Post ,war daß eine VW Basis? Wieso hatte man die nie in Privater Hand gesehen? Ideales Auto zum WoMo/Freizeit Car gewesen!
@klabmann5372
@klabmann5372 Год назад
„ … lieber gott mach ihn krumm dass ich aus dem gogo komm …“
@ralfbirkmeyer9829
@ralfbirkmeyer9829 Год назад
Habe einen VW 181 (1977) von der POST!!! Grüße
@ANDY67ITALODISCO
@ANDY67ITALODISCO Год назад
Super gut 👍 aufheben
@kabukimanindahouse
@kabukimanindahouse Год назад
und wie war mammalverkehr damals?
@swenbautz2566
@swenbautz2566 Год назад
Der Bus sieht irgendwie komisch aus! Wahrscheinlich weil die Front vom Lkw stammt, sogar das Armaturenbrett. Inklusive dem Lenkrad. Der Fahrersitz, ist ein Campingstuhl. Oder?
@super-alex2160
@super-alex2160 Год назад
Warum haben die keinen Elektrokarren für die Rundfahrten genommen?
@staplerpit1
@staplerpit1 Год назад
Weil Elektrofahrzeuge früher, wegen der kleinen Batterie, nur einen begrenzten Radius hatten.
@user-eg6ze8jt7x
@user-eg6ze8jt7x Год назад
ВСЕ ТЕПЕРЬ ЯСНО ОТКУДА ВЗЯЛИСЬ ЛИАЗЫ С НЕМЕЦКИХ АВТОБУСОВ
Далее
Mercedes Benz O 3500 in UHD/4K
16:05
Просмотров 516 тыс.
"DB damals" Der Süden, als Gesamt-Film
45:50
Просмотров 50 тыс.
Automobile Fehlkonstruktionen 1978 - 1982 Reportage
38:03
Alte Doppeldeckerbusse in Berlin
11:31
Просмотров 9 тыс.
Autofriedhof im Deutschland der 60er Jahre
6:00
Просмотров 85 тыс.
TRUCKING HISTORY SPECIAL MIDDL EAST TRUCKING
18:37
Просмотров 171 тыс.
Prototypen, Versuchsloks und Flops
56:00
Просмотров 187 тыс.
SETRA in alle Welt ...  (1958 u. 1967 - Ausschnitte)
10:11
Alte Doppel- und Eindeckerbusse in Berlin
14:35
Просмотров 48 тыс.
perbaikan busi loncat dudukan dol #shorts
0:53
Просмотров 8 млн