Тёмный

Rattling noises from the intake manifold + dismounting and repair (Astra H 1.6 (Z16XEP)) Part 2/3 

AutoSchrauber
Подписаться 7 тыс.
Просмотров 75 тыс.
50% 1

This is the second part of our video series about cleaning the intake manifold of the Z16XEP engine. In this video we remove and repair the intake manifold.
Part 1: • Drosselklappe und Steu...
Part 3: • Ansaugflansch / AGR-Ka...
____________________________________________________
* Spare parts and service products for all car brands - kfzteile24:
tidd.ly/bd483f6f
Used spare parts / tools / aids:
- ELRING Dichtmasse DIRKO S HT schwarz 200ml (129.402):
* Amazon: amzn.to/2ExlE9P
* ebay: rover.ebay.com/rover/1/707-53...
- Dichtung Drosselklappe - bis 2007:
* ebay: rover.ebay.com/rover/1/707-534...
- Dichtung Drosselklappe - ab 2008:
* ebay: rover.ebay.com/rover/1/707-534...
- Dichtung Ansaugbrücke:
* Amazon: amzn.to/2Ex1Xim
* ebay: rover.ebay.com/rover/1/707-53...
- Dichtung Ansaugflansch:
* Amazon: amzn.to/2HU69Kg
* ebay: rover.ebay.com/rover/1/707-53...
- AGR Ventil Reiniger:
* Amazon: amzn.to/2JFv2wC
* ebay: rover.ebay.com/rover/1/707-53...
- Edelstahl Schrauben 5x16 Senkkopf:
* Amazon: amzn.to/2Eyu54T
* ebay: rover.ebay.com/rover/1/707-53...
________________________________________________________________
* All links marked with "*" are affiliate links.
They serve as orientation for potential buyers and help them find the products faster.
If these links are used, a commission can be paid to us in case of a purchase decision.
There are no additional costs for the buyer (i.e. for you).

Авто/Мото

Опубликовано:

 

24 май 2019

Поделиться:

Ссылка:

Скачать:

Готовим ссылку...

Добавить в:

Мой плейлист
Посмотреть позже
Комментарии : 75   
@ID3uSI
@ID3uSI 5 лет назад
Super Anleitung, wieder mal echt gut erklärt. :)
@dalshadhasan9625
@dalshadhasan9625 5 лет назад
Super ..danke für die tolle Anleitung.
@Witheredgoogie
@Witheredgoogie 3 года назад
Ich bin kein deutscher Muttersprachler. Vielen Dank Untertitel und für die Erklärung alle schönen details, die diese eine beste Anleitung, die ich gesehen habe.
@themetalheadjgHD
@themetalheadjgHD Год назад
Vielen vielen Dank für das Video! Haben uns heute 1:1 dran lang gehangelt und das Klappern ist tatsächlich verschwunden 🫡
@ayhamking1398
@ayhamking1398 11 месяцев назад
Super Anleitung Habe gestern mein Auto repariert und war genau was du gesagt hast Danke dir Mach weiter 😊
@AutoSchrauber
@AutoSchrauber 11 месяцев назад
Danke :)
@enoy
@enoy 4 года назад
Vielen Dank für dieses Video. Es ist sehr hilfreich. Kurzer Hinweis zu 3:02 Wenn man nur die Ansaugbrücke wechselt, ist es nicht nötig die Kraftstoffleitung abzustecken.
@leanh2
@leanh2 4 года назад
Hi Enis, d.h das ist nur nötig wenn man den ARG Kanal ausbauen muss?
@christiankeller3289
@christiankeller3289 Год назад
...und noch ein Schreibtischtäter der dank deiner Videoanleitung erfolgreich war - vielen Dank! Für alle die keine Hebebühne oder Grube haben, der Halter der zu Beginn von unten entfernt wird, muss nicht komplett entfernt werden. Es genügt die obere Schraube. Das geht relativ gut von oben - natürlich auch mit tasten, aber geht. Auch der Unterdruckschlauch und der Stecker lassen sich blind von oben entfernen.
@AutoSchrauber
@AutoSchrauber Год назад
Danke für den Hinweis und Tipp! Wird sicherlich einigen weiterhelfen, die keine Möglichkeit haben unter das Auto zu gelangen. Ich musste es von unten durchführen um es zu filmen - damit der Zuschauer nachvollziehen kann, wie es unter der Ansaugbrücke aussieht etc.
@AutoSchrauber
@AutoSchrauber 4 года назад
Abonniert diesen Kanal um keine weiteren Videos zu verpassen (es ist kostenlos)
@MrTrevorColby
@MrTrevorColby 5 лет назад
Привет. Hallo. Tolles Video! Danke. Meine Erfahrung: Hatte das Klapperproblem vor 2 Jahren gehabt. Die Werkstatt hat zuerst Kompression gemessen, Öl ausgetauscht, Hydrostößel gecheckt und erst dann festgestellt, dass das die Ansaugbrücke war. Andersrum können die kein Geld verdienen, als die Kunden über den Tisch zu ziehen. (260 Eur dafür). Laut Rechnung sollte die neue Brücke 700eur kosten, zzgl. Einbau. Auf die Frage ob es reparabel wäre meinte der Abzocker dass das nicht möglich ist. Habe im Internet dann die Anleitung gefunden. Alles auseinandergebaut und die Stellen, die hier im Video rot markiert sind, mit Siliconabdichtung K2 Black glaub ich (ca 3 eur) abgedichtet. Beim Einbau hab ich auf die Metalldichtung verzichtet und diese Stelle ebenso mit Silicon abgedichtet. Alles drum und dran für die Silicondichtung und Bremsenreiniger hab ich zirca 7.Eur bezahlt. ES KLAPPERT NICHT MEHR. Alle anderen (auch Vertragswerkstätte) meinten es seien die Hydrostößel oder die Kette ... diese Abzocke. Wissen Sie womit ich das Hitzeschutzblech (das über den Auspuf hängt) befestige? verschraubungen sind verrostet, ich denke man kann den mit irgendwas verkleben vllt. !?
@AutoSchrauber
@AutoSchrauber 5 лет назад
Hi, vielen Dank für deine Erfahrung - es ist immer Interessant zu hören was andere so alles erlebt haben :) Diese Geschichte die du schilderst habe ich (leider) schon häufiger auch aus meinem Freundes/Bekanntenkreis hören dürfen... Ich halte mich mit meiner Meinung dazu besser zurück (es schauen evtl. auch einige Werkstatt Besitzer zu). Aber es ist schon traurig, wenn ich wieder lesen muss das die Werkstätten die Hydrostößel oder Steuerkette erwähnen beim Z16XEP Motor... da dieser Motor keines von beiden hat. Wegen dem Hitzeschutzblech, bei unserem Motor halten die Schrauben noch, daher habe ich dieses Thema (noch) nicht auf dem Schirm. Kleben am Abgaskrümmer bzw. in der Nähe davon, ist immer so eine Sache wegen den hohen Temperaturen. Aber wenn dann würde ich es mal mit QuickSteel versuchen (wegen der Hitzebeständigkeit). Amazon (Werbung): amzn.to/2VTmxiR ebay (Werbung): rover.ebay.com/rover/1/707-53477-19255-0/1?icep_id=114&ipn=icep&toolid=20004&campid=5338380638&mpre=https%3A%2F%2Fwww.ebay.de%2Fitm%2FBLUE-MAGIC-QuikSteel-Kaltschweismasse-fur-Metalle-hitzebestandig-bis-1-316-C%2F132884821049%3Fepid%3D1806317083%26hash%3Ditem1ef08d7439%3Ag%3ACfAAAOSw3YNXXslS
@Tresemann
@Tresemann 2 года назад
Tippi Toppi Anleitung! Danke für die Arbeit. Eine Frage. Du sagst die beiden Schrauben hast du angezogen und geklebt. Meist Du mit Schraubensicherung oder hast du die Dichtungsmasse da direkt von aussen auch drauf gespritzt?
@dennislibuda04p
@dennislibuda04p 8 месяцев назад
Wie lange benötigt der Kleber bzw die Dichtmasse zum trocknen bis man wieder fahren kann ?
@zzzqp7126
@zzzqp7126 3 года назад
Ist das derselbe Ablauf wie beim Vectra B mit x20xev Motor?? Meine Ansaugbrücke ölt von der Unterseite der Dichtung auf das Wasserrohr. Und ist das normal das dort Öl austritt?
@svens4724
@svens4724 3 года назад
Wie ist das mit der silikonwalz die sich beim zusammendrücken nach innen geht? Was ist wenn sich diese löst und in den Motor kommt?
@Deniz-vz6ou
@Deniz-vz6ou 3 года назад
Moin, ist der Motor baugleich mit dem Opel Corsa d a12exl ? Mein Corsa d macht ein tickern sobald der Motor warm ist. 108.000 Km hat er erst gelaufen. Und was passiert wenn ich so weiter fahre und es nicht repariere ?
@mr.crazy8214
@mr.crazy8214 3 года назад
Hi ich noch mal. Wenn man die leitblechen ausbaut. War da an den Stellen wo du abgedichtet hast original auch dichtmasse drauf? Oder wurde das nur vorsorge halber gemacht?
@AutoSchrauber
@AutoSchrauber 3 года назад
Ich erinnere mich nicht mehr genau wie es bei den Luftleitblechen war, ich meine dort war werkseitig keine Dichtung dazwischen. Ich hatte dieses Luftleitblech dennoch eingeklebt mit der Dichtmasse und zugeschraubt, damit sich dieses Luftleitblech nie wieder "gangbar" macht und Klappergeräusche verursacht.
@all4onefelix
@all4onefelix 4 года назад
Vielen Dank für das tolle Video und die guten Erklärungen. Hast du zufällig ein Video, auf dem man das "klappern" der Ansaugbrücke hören kann? Oder gibt es die Möglihckeit. dir ein Video zukommen zu lassen? Bevor das alles abschraube würde ich zumindest gerne mal ein Tendenz wissen, ob es das überhaupt sein kann. Es klackert bei mir schon ordentlich metallisch im Bereich der Ansaugbrücke...
@AutoSchrauber
@AutoSchrauber 4 года назад
Leider habe ich kein Video davon indem das klappern der Ansaugbrücke zu hören ist, weil dies bei unserem Astra (noch) nicht so weit war. Diesen 2. Teil habe ich nur erstellt, damit die Personen die solch ein Problem mal haben, nachvollziehen können woher es kommt und wie man es kostengünstig selbst beheben kann - ohne 800€ für eine neue Ansaugbrücke hinzulegen. Wenn es ein metallisches klappern ist und es aus der Ansaugbrücke kommt, kann es nur das Luftleitblech innerhalb der Ansaugbrücke selbst sein. Evtl. könnte man die Drosselklappe abnehmen und dann mit der Hand in die Ansaugbrücke reingreifen und versuchen dieses Luftleitblech zu bewegen (dieses dürfte natürlich kein Spiel haben).
@MixMania1
@MixMania1 3 месяца назад
Ist das schlimm wenn man gleiche dichtung für Die ansaugbrücke nimmt?
@nicolaeparaschiv6599
@nicolaeparaschiv6599 3 года назад
I.am like
@junkel98
@junkel98 3 года назад
Hallo, wo wird der Unterdruckschlauch auf der anderen Seite angeschlossen? Hab ihn ausversehen komplett abgezogen und weiß nicht wo ich das zweite Ende anschließen muss. Vielen Dank im Voraus.
@AutoSchrauber
@AutoSchrauber 3 года назад
Hallo, eine gute Frage... ich habe das Auto leider nicht "im Zugriff" um nachzuschauen und aus dem Kopf weiß ich es auch nicht mehr. Evtl. hilft es nach technischen Zeichnungen zu schauen im Internet (z.B. nach "ecat opel" googeln).
@user-qx7zq5hd4q
@user-qx7zq5hd4q 11 месяцев назад
Hallo Autoschrauber, nach Abschrauben der 5 Schrauben von der Ansaugbrücke war die weiterhin bombenfest, kann es sein, dass die mit leichten Hammerschlägen gelockert werden muß ? Von der Haltung unten habe ich nur die obere Schraube entfernt und die 2. Schraube vom Halter nicht gelöst, aber das kann es normal nicht sein, da man die Ansaugbrücke nach schräg oben abhebt. Danke schon mal für deine Antwort
@AutoSchrauber
@AutoSchrauber 11 месяцев назад
Hi, ich habe es nicht mehr so genau in Erinnerung. Ist schon paar Jahre her. Wenn alle Schrauben der Ansaugbrücke gelöst sind, sollte sich diese lösen. Kann natürlich sein das die Ansaugbrücke sich über die Jahre festgebacken hat. Ich würde es mit Wackeln oder sanften Schlägen eines Gummihammers versuchen zu lösen. Viel Glück
@Hunt3r2k
@Hunt3r2k 2 года назад
Waren bei dem Twinport auch die abgasrückführungs bahnen verkokst ? in der brücke die kleinen, ca 4 mm breit?
@AutoSchrauber
@AutoSchrauber 2 года назад
Ja diese AGR-Kanäle/Bahnen waren verstopft. Dies ist im 3. Teil der Videoreihe zu sehen. Der 3.Teil des Videos ist in der Videobeschreibung verlinkt und wird als Abspann am Ende des Videos eingeblendet.
@Hunt3r2k
@Hunt3r2k 2 года назад
@@AutoSchrauber ja vielen dank für die antwort, ich habe es erst übersehen aber dann doch gefunden :) vielen dank fürdas super video. Der hat mit agr angeschlossen nähmliche dieses blöde zylinder ruckeln wegen zuviel abgas in anderen. habe agr erst mal seit monaten abgeklemmt damit startet er zwar nicht toll . aber läuft ruhig ^^
@jorna.4214
@jorna.4214 3 года назад
Ich habe das selbe Schadensbild jetzt auch. Mir hat auch eine Opel-Werkstatt bestätigt, dass die Geräusche aus der Ansaugbrücke kommen. Meine Motorkontrollleuchte ist jetzt auch angegangen.. meinst du, das könnte mit dem Blech zusammenhängen?
@AutoSchrauber
@AutoSchrauber 3 года назад
Kann ich mir gut vorstellen. Kann es ja nicht beurteilen - habe das Auto ja nicht gesehen etc.
@jorna.4214
@jorna.4214 3 года назад
@@AutoSchrauber bei mir war es tatsächlich die ausgeschlagene Drallklappenverstellung.. Dank deines Videos hab ich das alles heute auseinander gebaut bekommen. Vielen Dank! Ein wirklich perfektes Video
@mr.crazy8214
@mr.crazy8214 3 года назад
Wie lange muss die dirko dichtmasse trocknen bzw kann ich die Brücke dann gleich wieder einbauen und mit fahren?? LG
@AutoSchrauber
@AutoSchrauber 3 года назад
Laut dem Hersteller Datenblatt beträgt die Durchhärtungszeit: (23°C, 50% relative Luftfeuchtigkeit) ca. 4,5 mm / 24 h www.elring.de/fileadmin/Dateiablage_DE/2Service/Datenblaetter/Technische_Dichtmassen/Dirko/TDB_Dirko_HT_Oxim_DE.pdf Ich meine ich hatte es damals einige Stunden trocknen lassen, dann eingebaut und am nächsten Tag wurde das Auto wieder genutzt. (Bin mir nicht mehr sicher wie der exakte Ablauf bei mir war - ist leider zu lange her)
@mr.crazy8214
@mr.crazy8214 3 года назад
Also wenn ich die über Nacht trocknen lasse und das Teil 13 Stunden später einbaue sollte es oj sein? Muss man zwischen den leitblechen über Haupt abdichten? War da original auch dichtmasse drauf?
@AutoSchrauber
@AutoSchrauber 3 года назад
"Also wenn ich die über Nacht trocknen lasse und das Teil 13 Stunden später einbaue sollte es oj sein?" > ich denke das sollte passen. Die Trocknungszeit hängt aber stark von der Temperatur und Luftfeuchtigkeit ab - jetzt im August sollte dies aber kein Problem sein. "Muss man zwischen den leitblechen über Haupt abdichten?" > ich meine ich habe damals alles abgedichtet wo "Metall auf Metall" auflag. "War da original auch dichtmasse drauf?" > Zwischen den beiden Ansaugbrücken-Hälften war eine graue Dichtung dazwischen, diese war so "gummiartig".
@kaiittenbach9998
@kaiittenbach9998 3 года назад
1 A,👍👍👍👍
@Shuo1309
@Shuo1309 3 года назад
Hey hey, ich habe auch das Problem mit dem klappern und möchte mir nun so einen Ansaugkrümmer für meinen Opel Astra H 2004 105ps gebraucht kaufen... Hast du Quellen wo man sich sicher sein kann, dass man nichts kaputtes kauft? o.O Super Video mit Top Erklärung!!!!
@AutoSchrauber
@AutoSchrauber 3 года назад
Solch eine Sicherheit bekommst du vermutlich nur, wenn du eine - neue - Ansaugbrücke kaufst (eine Quelle hierzu habe ich online nicht gefunden. Evtl. verkauft der Vertragshändler diese noch neu - diese wird wohl immernoch recht teuer sein). Jedoch wird auch eine neue Ansaugbrücke nach einigen Jahren / höherer Laufleistung vermutlich dieses Problem haben, da die Konstruktion (nach meinem Kenntnisstand) sich ja nicht geändert hat zu deiner jetzt verbauten Ansaugbrücke. Alternative wären gebrauchte Ansaugbrücken, je nach Zustand kannst du dabei ein noch nicht klappernde erwischen. Wenn deine bereits klappert - was hast du noch zu verlieren? Würde es einfach aufschrauben, säubern, zusammenkleben und gut ist. Eine gebrauchte Ansaugbrücke kannst du immernoch kaufen ;)
@mxrviin2372
@mxrviin2372 3 года назад
@@AutoSchrauber Mir ist mal einer von diesen Führungsstiften in den Motor gefallen was ich nicht bemerkt habe. War eine sehr kosten intensive Reparatur. Seitdem hab ich Angst den Ansaugkrümmer auszubauen.
@osmanchotugliov6882
@osmanchotugliov6882 3 года назад
Moin mein lieber, kommst du aus Hamburg oder Umgebung?
@AutoSchrauber
@AutoSchrauber 3 года назад
Hi - nein bin eher aus dem Süden (ca. 40km Nordöstlich von Stuttgart)
@osmanchotugliov6882
@osmanchotugliov6882 3 года назад
@@AutoSchrauber schade bräuchte jemand aus dem Raum Hamburg der bei meinem Astra eben diese Arbeiten machen würde. Danke aber sehr gute Videos
@autopulsar
@autopulsar 3 года назад
Wo sind denn die Kanäle vom AGR? die sehe ich hier garnicht
@AutoSchrauber
@AutoSchrauber 3 года назад
Die AGR Kanäle sind im dritten Teil der Videoreihe zu sehen. Diese befinden sich im Ansaugflansch.
@bluemaverick04
@bluemaverick04 4 года назад
habe aktuell das selbe problem mit meinem Astra 1.6 Bj 2005,klackern im Motorraum; ich hin zum FOH macht 1000 euronen inkl.Einbau
@AutoSchrauber
@AutoSchrauber 4 года назад
Hi BlueMaverick, ja das ist leider üblich - da wird dann einfach eine komplett neue Ansaugbrücke eingebaut... Für weniger als 100€ an Material könntest du es selbst reparieren UND (mit etwas mehr Arbeit) die AGR Kanäle im Ansaugflansch reinigen (Teil 3), welche früher oder später ohnehin gereinigt werden müssen... Mit den dabei gesparten 900€ kann man z.B. schön Urlaub machen oder nen Satz neuer Winterreifen kaufen oder oder oder - ich bin mir sicher du findest einen sinnvolleren Einsatzzweck dafür :) Viele Grüße
@bluemaverick04
@bluemaverick04 4 года назад
@@AutoSchrauber hi danke für deine Antwort,habe einen Mechaniker gefunden der so was schon mal gemacht hatt,bin heil froh,war schon echt verzweifelt und morgen werde ich den Termin bei dem Raffzahn absagen
@AutoSchrauber
@AutoSchrauber 4 года назад
Ich versuche jeden Kommentar zu lesen und wenn nötig auch darauf zu reagieren - dauert leider immer etwas weil ich meist arbeite und auch sonst kaum Zeit habe... Aber da dieser Kanal (noch) klein ist, ist es noch überschaubar :) Ich muss dir danken, denn es ist schön das jemand seine Erfahrung mit der Community teilt, dies wird dem ein oder anderen sicherlich auch weiterhelfen (z.B. weiß nicht jeder was ein FOH derzeit für solch eine Reparatur verlangt).
@DJStefmen007
@DJStefmen007 4 года назад
hi, meiner astra g 1.6 16v halt 230tkm runter und dachte ich habe n lager schade oder sowas, nach genauren untersuchen und horchen kommt es von dem ding, es ist gas abhängig und im fahrer raum mehr zu hören als aussen fenster im stand. mir leuchtet es aber nicht ein wieso das so fies hämmert / Nagelt da es ja kein turbo ist und sich nichts drin dreht. mir macht es etwas sorge das dort das ding auch von aussen gut mit öl behaftet ist an machen stellen sowie drosselklappe. habt ihr für mich die lösung warum dort es ölt? es handelt sich doch quasi um kraftstoff gemisch einzug. ich frage mich warum das so komisch geformt ist wie n vorgänger vom turbolader, ist das zur besseren verströmung ohne komprimierung etc? was das mit dem eingriff echt getan? lohnt sich instand setzen ? das nadeln macht mich zum hingucker und hatte echt ganz das mein motor im arsch ist vom heizen
@AutoSchrauber
@AutoSchrauber 4 года назад
Ich habe mittlerweile 4x geantwortet... Aber leider verschwindet meine Antwort immer nach 2-3 Stunden wieder :( Offenbar gibt es einen Bug auf RU-vid in der Kommentar Funktion.... Das ist nun die 5. Antwort - 23.09.2019_06:36 (MEZ)
@AutoSchrauber
@AutoSchrauber 4 года назад
Anbei meine Antwort, welche ich bereits mehrfach geschrieben habe und die immer wieder verschwindet: Ich nehme an du hast den Astra G mit dem Z16XEP Motor. - ich frage mich warum das so komisch geformt ist wie n vorgänger vom turbolader, ist das zur besseren verströmung ohne komprimierung etc? >> Ich nehme an du meinst die Form der gesamten Ansaugbrücke - Dies ist das TwinPort System. Dabei wird je nach Lastzustand des Motors, die Zylinder optimal mit gefüllt. Was zu mehr Kraftstoffersparnis, mehr Drehmoment und mehr Leistung führt. - mir leuchtet es aber nicht ein wieso das so fies hämmert / Nagelt >> In Minute 11:00 sieht man den die zerlegte Ansaugbrücke. In dieser Ansaugbrücke sieht man das Luftleitblech, welches mit den 2 Schrauben befestigt ist. Zudem ist dieses Luftleitblech werksseitig angeklebt (Minute 11:40). Mit zunehmenden Alter kommt es dann vor, dass sich dieser Kleber löst und die beiden Schrauben der immer wiederkehrenden Belastung nicht mehr standhalten und sich längen. Dadurch ist das Luftleitblech nicht mehr richtig befestigt und bekommt immer mehr Spiel (weil die Schrauben sich immer weiter längen). - habt ihr für mich die lösung warum dort es ölt? es handelt sich doch quasi um kraftstoff gemisch einzug. >> das Ölige kommt von der Kurbelgehäuse Entlüftung. Sprich aus dem Kurbeltrieb des Motors werden die öligen Dämpfe wieder der Verbrennung zugeführt. Ich meine zwischen Luftfilterkasten und Drosselklappe müsste ein kleinerer Schlauch vorhanden sein, welcher diese Dämpfe vom Kurbeltrieb zur Ansaugung zuführt. Dies ist auch eine gesetzliche Vorschrift um die Umwelt zu schützen. - mir macht es etwas sorge das dort das ding auch von aussen gut mit öl behaftet ist an machen stellen sowie drosselklappe >> Das der Motor "schwitzt" nach solch einer Laufleistung ist nicht ungewöhnlich. Da die einzelenen Schläuche über diesen Zeitraum sozusagen "ausgelutscht" sind. Je nachdem wie stark es schwitzt müsste evtl. gehandelt werden, dies sollte dir der TÜV Prüfer dann entsprechend sagen können. Das Gehäuse der Ansaugbrücke selbst besteht aus 2 Teilen, welche miteinander verschraubt ist, dazwischen befindet sich eine Dichtung welche nach solch einer Laufleistung nicht mehr die frischeste ist (war so bei unserem Motor). So dass auch aus der Ansaugbrücke dieses Öl sich "durchdrücken" kann - daher habe ich in dem Video auch diese Ansaugbrücke zusammengeklebt. -was das mit dem eingriff echt getan? lohnt sich instand setzen ? >> Das kann ich nicht beurteilen, ich habe deinen Motor ja nicht vor mir und den diagnostiziert ;) Aber wenn du sagst, das dieses Schlagen aus diesem Bereich kommt, wird es wahrscheinlich auch von diesem Luftleitblech kommen. Du wärst nicht der erste mit solch einem Schaden. Ob sich das lohnt muss jeder für sich individuell entscheiden was man bereit ist zu investieren. Eine Reparatur beim Vertragshändler wird wohl über 1000€ kosten, da dort dann eine neue Ansaugbrücke eingebaut wird. Der Eingriff ist natürlich etwas aufwändiger als Räder wechseln, aber mit weniger als 100€ an Materialkosten, könntest du es selbst reparieren. Von daher empfinde ich es als lohnenswert, da der Astra G ein sehr zuverlässiges und wirtschaftliches Auto ist um von A nach B zu kommen. Wenn du dich für diese Reparatur entscheidest, dann reinige unbedingt auch die AGR-Kanäle (Teil 3), da nach dieser Laufleistung diese AGR-Kanäle wohl bereits gut zu sind.
@DJStefmen007
@DJStefmen007 4 года назад
@@AutoSchrauber 1000 dank für deine antwort. ja in der tat ich liebe das auto dass ist so ein dankbarer wagen solange mir keiner den schrott fährt halt ich den am leben der hat halt kaum technik drin im gegensatz zu den neuen scheiss krücken. habe den seit 2008 106tkm nun 230tkm und heiz nicht schlecht damit auch wenn er fast kalt ist. ist übrigens automatik ;) sehr solide! also da ich handwerklich begabt bin und technisch bewandert kriege ich das auch hin. ok durch den sog klappert das dann, macht sinn ;) ja mein wagen kriegt die monate liebe zu spüren und werde die VDD neu machen sowie wenn im sommer der zahnriemen wechsel in der werkstatt dran lasse ich die nockenwellen simmeringe wohl mit machen. Nur bei den schrauben bin ich mir nicht so sicher ob das spezielle sind, nachher reicht der drehmoment oderso nicht und die schraube wandert irgend wann im block? daher kann das gut sein das ich das teil original neu kaufe und selber einbau und nach verkokungen gucke etc wie im teil 3 + ventile checke ;) keine lust auf kosten meines treuen motors geld zu sparen ;) ob 5 oder 500euro - egal ;) jeder cent ist ehr wert
@AutoSchrauber
@AutoSchrauber 4 года назад
Ja... diese neuen Autos... - ein Segen (für die Automobilhersteller) - Nur bei den schrauben bin ich mir nicht so sicher ob das spezielle sind, nachher reicht der drehmoment oderso nicht und die schraube wandert irgend wann im block? >> Ehrlich gesagt verstehe ich nicht so genau welche Schrauben du meinst. Aber bevor eine Schraube den Motorblock "durchbohrt" wird Sie eher abreißen. Falls du die beiden Schrauben in der Ansaugbrücke meinst, dafür gibt es - soweit ich weiß - offiziell keine Drehmomentangabe, da die Ansaugbrücke beim Vertragshändler nicht repariert sondern gegen eine neue getauscht wird. Daher müsstest du diese beiden Schrauben mit Gefühl fest ziehen (das sollte ja kein Problem sein). Zudem sollte das Luftleitblech zusätzlich eingeklebt werden. Und wenn es doch wieder erwarten abreißen sollte, könnte man es ausbohren und ein neues Gewinde rein schneiden. Alternativ gibt es eine gebrauchte Ansaugbrücke bereits ab 100€ in der Bucht. - daher kann das gut sein das ich das teil original neu kaufe >> Dies ist natürlich dir überlassen, aber ich meine das diese Ansaugbrücke um die 800€ kostet. Ich persönlich hätte es davor zunächst mit einer Reparatur versucht :)
@philippqueck6471
@philippqueck6471 Год назад
Muss man die Geräte wieder anlernen Drosselklappe und so
@leanh2
@leanh2 4 года назад
Hi, braucht man für diese Arbeit den Kühlmittel vorher abzulassen? Und könnte man alles von oben zu machen? Ich habe leider noch keine Möglichkeit, das Auto aufzubocken
@AutoSchrauber
@AutoSchrauber 4 года назад
Hallo, das Kühlwasser muss nicht zwingend abgelassen werden. Eine geringe Menge wird beim Ausbau der Drosselklappe jedoch entweichen, daher ein Lappen drunterlegen beim lösen der Schläuche. Theoretisch wäre es machbar alles von oben zu machen. Wenn ich mich richtig erinnere, so musste man von unten den dünnen Unterdruckschlauch, eine Schraube an der Stütze lösen welche die Ansaubbrücke abstützt und evtl. noch eine Schraube für ein Ventil (was vermutlich aber auch von oben/Seite gelöst werden könnte, zwar alles unbequemer aber könnte gehen). Jedoch müsstest du diese Sachen von oben/von der Seite alles ertasten oder mit einem Spiegel/kleinen Kamera arbeiten. Falls du die Reparatur durchgeführt hast, teile uns doch mit ob es ohne Hebebühne/Grube geklappt hat - diese Info würde evtl. dem einen oder anderen helfen :) Viel Erfolg
@leanh2
@leanh2 4 года назад
@@AutoSchrauber vielen Dank für deine Antwort sowie für das tolles Video. Wenn ich nachher ohne Hebebühne mache, werde ich meine Erfahrung hier natürlich teilen. Noch eine Frage: um zu PRÜFEN, ob die Klapperei wirklich an dem loosen Blech in der Ansaugbrücke liegt ohne viel auszubauen, muss theoretisch ich einfach nur die 4 Schrauben von der Drosselklappe lösen und diese zur Seite legen ohne die Schläuche abzumachen. Danach einfach mit den Fingern innerhalb der Ansaugbrücke tasten und prüfen. Das sollte schnelle gehen oder?
@AutoSchrauber
@AutoSchrauber 4 года назад
Das könnte funktionieren und wenn es bei deiner Ansaugbrücke bereits stark ausgeschlagen sein sollte, könntest du es wahrscheinlich so testen. Wir hatten diesen Schaden zum damaligen Zeitpunkt nicht, daher kann es nicht zu 100% bestätigen ob es so getestet werden kann. Noch ein Hinweis: Wenn du die Schläuche an der Drosselklappe lösen solltest, dann sollte der Motor bereits abgekühlt sein - nicht beim heißen Motor diese Schläuche trennen, da das Kühlsystem unter Druck stehen wird und Verbrühungsgefahr besteht.
@leanh2
@leanh2 4 года назад
@@AutoSchrauber Hallo nochmals, der Blechteil von meiner Ansaugbrücke ist sogar gebrochen: ibb.co/3z4NVW0. Kann ich diesen noch verwenden? Und gibt es ihn irgendwo einzeln zu kaufen?
@AutoSchrauber
@AutoSchrauber 4 года назад
OK... also sowas ist wohl auch möglich.... Ich würde es im gebrochenen Zustand auf keinen Fall wieder einbauen - mir wäre die Gefahr zu groß das es an der Bruchstelle weiterhin schwingt und sich irgendwann kleine Teile davon lösen und in die Brennräume angesaugt werden. Soweit ich weiß gibt es keine Einzelteile der Ansaugbrücke zu kaufen, sondern nur die gesamte Ansaugbrücke. Jetzt könnte man versuchen das Aluteil an der Bruchstelle zusammen zu schweißen oder wenn man auf Nummer sicher gehen möchte, dann könnte man auf ebay eine gebrauchte Ansaugbrücke kaufen. Gerade nach "Z16XEP Ansaugbrücke" geschaut, es gibt 2 Angebote für gebrauchte Ansaugbrücken - kostet ca. 90-100€.
@holgerbusing6471
@holgerbusing6471 4 года назад
Moin, danke zunächst für die Anleitung. Beim Zusammenkleben der Ansaugbrücke kam bei mir die Frage auf, was mit der überschüssigen Dichtmasse passiert. Kann die abfallen, in den Brennraum gezogen werden und dort Schaden verursachen? Eine Anmerkung noch zum Lösen der Kraftstoffleitung: Mit einem bearbeiteten Nagel hat es bei mir nicht funktioniert. Ich habe dann einen Kabelbinder auf die Spitze eines Schraubenziehers gebunden. Damit ging es super. Noch besser sollte es mit Kabelbinder und einer gebogenen Spitzzange funktionieren. Die hatte ich aber nicht da. :)
@AutoSchrauber
@AutoSchrauber 4 года назад
Moin, die Dichtmasse wird nach Aushärtung nicht wirklich hart sondern bleibt etwas elastisch (ähnlich wie Karosseriekleber oder Scheibenkleber). Es ist aber natürlich abhängig davon wie viel man aufträgt. Falls man zu viel aufträgt, sodass beim Zusammendrücken viel von der Paste ausgedrückt wird und seitlich hängen bleibt, könnte es evtl. passieren das sich kleinere Brocken lösen (durch den Sog/Vibrationen/Temperaturen). Hier müsste man selbst nach Gefühl einschätzen wie viel Kleber ausreichen sollte. Danke für den Tipp - in der Tat, Kabelbinder sind immer wieder praktisch für alles :)
@demaparvenow3561
@demaparvenow3561 2 года назад
Дасьшь фантастишь
@demaparvenow3561
@demaparvenow3561 2 года назад
Просто смотрел
@user-fi4nk8ou8h
@user-fi4nk8ou8h 2 года назад
Я тоже 😅
Далее
Opel Meriva Klimakompressor Fehlersuche Spezial !!!
20:50
Дорох и алкобайк
0:55
Просмотров 1,8 млн