dein blick bei den alternativen zum aufheben und dazu die hintergrundmusik, ahahaaa :D super. du machst nicht nur fantastische inhalte, sondern bringst die auch noch humorvoll rüber. nehme von dem video besonders die tipps mit zu dog bird, da habe ich bei einem physio bei dem ich mal im real life war anscheinend einiges falsch gemacht und der hat es ohne mit der wimper zu zucken abgesegnet, oh män. wünschte alle physios wären so engagiert und kompetent wie du, bester mann! danke danke danke für deine videos!
Konnte dank rumpfstabilisierenden Übungen die dauerhaften Schmerzen nach einem Lendenwirbelbandscheibenvorfall sehr gut in den Griff bekommen. Als Vater zweier Kinder bin ich der Meinung, richtiges Bewegen und Vorbeugung gegen Körperverschleiß sollten in der Schule im Sport trainiert werden.
Super Video. Zusätzlich zu meinen LWS Schmerzen habe ich auch auf beiden Seiten ein Patellaspitzensyndrom. Wäre super, wenn du dazu mal ein Video machen könntest. 🤗
Ich hatte vor einigen Jahren die Diagnose Facettengelenks-arthrose. Div. Therapien, Infiltration. Aber es gab sicher auch div muskuläre Defizite. Seit 5 Monaten habe ich nachts und morgens starke ISG Schmerzen, die dann nach 1-2 Std fast ganz abklingen. Das ist ein deutlicher Hinweis auf Abnützung/Arthrose. Deine Übungen mache ich trotzdem (zusätzlich zu meinem anderen Training), da ich glaube, dass die verbesserte Muskulatur auch bei Arthrose eine gewisse Entlastung geben kann. Leider sind meine Schmerzen immer noch unverändert aber trotzdem. Ich will einfach keine Infiltrationen mehr, auch wenn ich jeden Morgen leide.
Hast du zufällig einen Tipp? Bin 35 znd habe seit 2 Jahren Wirbelgelenk Arthrose mit Wurzelkontakt in LW Soll Muskelaufbau betreiben. Problem. Der Rehasport sorgt eher dafür das die Schmerzen unerträglich werden. Die Trainer interessieren sich nicht dafür. Gibt es eine schonende Art und Weise meine Muskeln zu kräftigen?
Hast du Videos zu den erwähnten Problemen wie Fcettengelenkarthrose und Wirbelgleiten? Was an Übungen im Krafttraining sinnvoll oder eher kontraproduktiv sind? Gibt es Limitationen?
@@h.m.3995 da ich meine Probleme kenne und auch weiß, bei wem und mit wem ich bereits gearbeitet habe, und dass es eben nicht ein Standardproblem ist, was so online gelöst werden kann, tue ich das eben nicht. Es war auch lediglich eine Frage, ob es Sinn macht zu suchen. Ich habe diese Beschwerden seit über 20 Jahren.
Alles wunderbar Sehr gut erklärt Doch mittlerweile gibt es auch auf RU-vid soviele die solche oder ähnliche Übungen anbieten. Man weiß überhaupt nicht mehr , welche Übung nun für den Rücken oder Beine gut sind Und jeder erzählt was anderes. Der eine sagt , macht die Übungen bei dem Wehwehchen nicht, die anderen sagen macht diese Übung bei dem Wehwehchen. Ja wat denn nu? Der beste Arzt ist in mir selber Ich höre auf meinen Körper und meine innere Stimme Hab mich dadurch von etlichen Rückenschmerzen, Körperschmerzen selbst geheilt. Denn jeder ist sein eigener Arzt. Hab dadurch einige Übungen die sehr gut helfen und ganzheitlich heilen.
Ich leide schon lange unter chronischen Rückenverspannungen und hab in der Vergangenheit wohl eher zu viel Gymnastik gemacht. Ist es richtig, dass erst die Verspannungen durch ganz leichte Bewegung gelöst werden sollten, um dann Kräftigungs- und Dehnübungen zu machen? Ich habe das Gefühl, dass ich das richtige Maß noch nicht gefunden habe.
Hallo Luna, hier braucht es meiner Erfahrung nach in vielen Fällen eine zielgerichtete Strategie die auf die Ursachen der Rückenverspannungen abzielt. Manchmal stehen Dehnübungen im Fokus, manchmal sind es Alltagshaltungen und manchmal Kräftigungen. In den meisten Fällen ist es aber eine Kombination aus dem oben genannten Maßnahmen in der richtigen Intensität und Dosis.
Hallo Luna, bei chronischen Verspannungen kann ich SEHR empfehlen, den Körper täglich 10 Minuten zu schütteln! Wenn man das regelmäßig macht, ist man in kurzer Zeit alle Verspannungen los. Ganz locker durchschütteln, ohne großen Muskel Einsatz.
So, 8 Stunden am Schreibtisch gesessen, Kinder im Bett, Küche gemacht, ab in den Keller und 30 Minuten dem Rücken zur Abwechslung mal etwas Gutes tun! 🥳 Danke für die tollen, schweißtreibenden Übungen! Bester Rücken-RU-vidr! 👏👏👏
Hallo, ich habe Ihren Beitrag bei SWR1 Leute gesehen und fand den soweit gut. Was mir nur immer auffällt ist, dass bei Rückenproblemen die Behandlungsansätze - sogar unter den Ärzten - so stark variieren, dass man eigentlich selbst gar nicht mehr weiß, was richtig und falsch ist. Daher würde mich Ihre Einschätzung zum Thema "Joggen" interessieren. Ich selbst hatte/habe eine Osteochondose in der LWS. Drei Jahre lang. Seit einem Jahr habe ich keine Probleme mehr. Ich hab jetzt mit dem joggen begonnen. Wenn ich das in google suche, dann sagen 50% ist joggen ist gut, 50% joggen ist schlecht. Vielleicht wäre das was für ein weiteres Video? Herzlichen Dank für eine Rückmeldung.
Danke für das Feedback zum SWR1 Beitrag! 🫶🏼 Mein Senf zu deiner Frage: Ich glaube, dass dir Ursache für die Meinungsvielfalt in der Komplexitat der vielen Einflussvariablen liegt. Laufstil, Untergrund, Körperproportionen, Umfänge, Intensität, Trainingserfahrung, Beweglichkeits- und Stabilisationseigenschaften der Muskeln, Bänder und Kapseln bei der gewählten Belastungsart. Dem einen kann Laufen helfen, dem anderen schaden. Die Frage lässt sich pauschal einfach schwer beantworten. Daher wird dir meine Antwort vermutlich wenig weiter helfen. Was dir helfen würde ist zu verstehen, welche individuellen Faktoren, die zu deiner Osteochondrose beigetragen haben, bei dir am Wirken sind und wie du diese beeinflussen kannst. Dann kann man darüber sprechen, ob Joggen für dich sinnvoll wäre und wenn ja in welcher Form.
Alles gut erklärt, allerdings ist die Umsetzung schwierig und teilweise auch problematisch exakt deiner Vorführung nachzuvollziehen, hier bedarf es schon professionelle Hilfestellung sonst wird das nichts und das Gegenteil tritt ein.
Das stimmt! Insbesondere vielen Betroffenen fällt die Umsetzung erfahrungsgemäß sehr schwer. Sobald man das aber erkannt hat, ist man schon einen großen Schritt weiter. Nächster Schritt: Üben, üben, üben und falls nötig Hilfe holen. Es ist schwer aber kein Hexenwerk.