Das stimmt, wer sein Bike selbst repariert muss sich Drehmomentschlüssel besorgen. Kauft gleich einen kleinen der bei 2-3NM anfängt und nicht erst bei 5NM.
SKB Danke. Der Führungsstift ist da, dass der Abzieher nicht abrutscht. Geht aber nur bei einem Schnellspanner (fixierung vom Rad). Sobald du Steckachse hast ist er unnötig und es kann sein dass er so gar nicht drauf geht weil zu wenig Hohlraum in der Mitte ist. Wenn du einer ohne Führungsstift hast kannste alle Kassetten demontieren. Einfach aufpassen dass der Abzieher nicht abrutscht.
Vielen Dank für das tolle Video. Bei meinem MTB mit gleicher Schaltung, habe ich manchmal das Gefühl, ich brächte ein paar mehr Gänge, beispielsweise wenn ich sehr schnell fahre. Gibt es da etwas, was man ändern kann, damit ich auch bei hohen Geschwindigkeiten noch gemütlich treten kann? Liebe Grüße 🌻
@@koelling ja es gibt möglichkeiten. Hinten bei der kassette darauf achten dass das kleinste ritzel ein 11er ist. Wenn dies der fall ist müsste man vorne das grosse kettenblatt ändern. Aber achtung, je nach dem brauchst du eine längere kette und der umwerfer muss neu eingestellt werden
Ich habe zwei Fragen bitte. Machst Du Fett auf den Freilaufkörper, bevor Du die Kassette aufsteckst? Ich habe meine Kassette neulich demontiert und die alte wieder drauf gemacht, weil: ich hab festgestellt, dass zwischen den Ritzeln ein leichtes Spiel ist und ich dachte, dass evtl die Kassette falsch montiert ist. Es hat sich aber nix geändert. Ist ein leichtes Spiel zwischen den Ritzeln evtl. normal? Es handelt sich um ein 10-fach Paket auf 10 fach Freilaufkörper.
Wie oft sollte man die Kassette runter machen, reinigen und wieder montieren (bei normaler Nutzung auf befestigten Waldwegen). Einmal im Jahr? Oder besser gar nicht?
Solange die Kette nicht durch die Ritzel rutscht, brauchst sie nicht zu demontieren. Kriegst sie auch im eingebauten Zustand sauber. Gibts genug spezielle Bürsten oder eine alte Zahnbürste tut es auch
Fridodsasd Petersadfds es gibt eine shimano alivio CS-HG50 7 gang 13-34. welchen wechsler hast du drauf? je nach länge vom käfig sollte die ohne probleme passen
Fridodsasd Petersadfds bitte und viel erfolg. wenn es probleme geben sollte nochmals schreiben. dann haben wir alle was gelernt. aber bis jetzt hatte ich damit nie probleme
Torsten Specht dann wird eine unterlegscheibe fehlen welche bei der neuen kassette dabei sein sollte. du hast dann zu wenig höhe und die kassette hat auf dem body spiel. wenn du alle zahnkränze auf dem body hast wird der wohl noch etwas überstehen. wenn dies nicht der fall ist kann es am am lager liegen. ohne kassette hat den body kein spiel?
Hy Hab mal eine frage... Bei mir dreht sich die Kassette nicht mit dem Abzieher, was mache ich falsch bzw woran liegt das ? Witziger weise ist das bei meinem Rennrad und dem Crossrad das selbe :) Ich krieg die Kassette einfach nicht ab auch nicht mit ganz viel kraft... Da ist noch so ein "Ring" mit drauf da steht nur Shimano drauf und es hat 2 kleine "Löcher" hat es evtl mit dem teil zu tun ? Lg
MeO TsN ist es denn eine solche Kassette oder eine geschraubte? Steht sonst noch was drauf ausser shimano? Darfst sonst ein Foto machen dann kann ich dir weiter helfen.
Wow so eine schnelle Antwort super :D naja es ist eine "Standart" Shimano 7fach kassette auf dem besagten Ring steht "Shimano China" und "LL" drauf Foto hab ich hier hochgeladen picload.org/view/daplgala/20180403_132705.jpg.html lg
Dies ist eine geschraubte Kassette. Dafür brauchst du auch keine Kettenpeitsche. Die Verzahnung ist innen drin. Du kannst nun mit dem passendem Schraubkranzabzieher in die Kassette rein gehen und drehst die ganze Kassette gegen den Uhrzeigersinn. Somit löst du alles. Beim treten wird die Kassette automatisch angezogen was bedeutet dass diese sehr fest angeschraubt sein wird und es viel Kraft braucht.
Vielen Lieben Dank... Somit hat sich mein "SingleSpeed umbau Projekt" wohl fürs erste erledigt. Aber nun weis ich wenigstens das es nicht an mir liegt :D Nochmals Vielen Dank und weiter mit den Tutorial Videos hab euch Abonniert ;)
@@meotsn1386 scheinbar habe ich das selbe Problem wie mein Vorgänger in den Kommentaren. Leider ist das Foto schon offline genommen worden, sodass ich es nicht vergleichen konnte. Mein Problem : Ich setzte den Abzieher wie üblich in das Gehäuse nehme einen Drehmomentschlüssel und eine Kettenpeitsche. Ich habe es in freilaufrichtung gedreht, aber es hat sich nichts bewegt, sogar der Schlagbohrer hilft nicht weiter (mit 24Nuss). Bleibt mir jetzt nur übrig ein neues Hinterrad zu kaufen?
Ich schaue das hier, nachdem ich alles schon wieder montiert hab, hab vermutlich alles etwas zu fest gezogen. Naja, hält alles, und falls es kaputt geht, hab ich halt mal wieder Lehrgeld bezahlt. Fürs nächste Mal hol ich mir einen Drehmomentschlüssel ;) Hoffe einfach dass nichts kaputt ist, aber hat sich nicht so angefühlt und mit den 20cm Hebel die ich hatte werd ich es schon nicht übertrieben haben....
Die vielen RU-vid-Videos zur Demontage des Ritzelpaketes (Kassette) sind zwar alle sehr schön anzuschauen, wenn es dann aber doch nicht geht, weil das Ritzelpaket oftmals sehr fest sitzt, bringen diese auch nichts. Wenn das Ritzelpaket verschlissen oder das Hinterrad hinüber ist, entsorgt man am besten das Hinterrad inkl. Ritzelpaket und kauft sich eine günstige, vormontierte Einheit aus Hinterrad inkl. Ritzelpaket. Kostet ja auch nicht die Welt, wenn man nicht gerade die teuren Ersatzteile nimmt.
Mit gutem Werkzeug und etwas mehr Kraft wird jedes Ritzelpaket gelöst. Wenn das Rad hinüber ist braucht es ein neues. Gute Räder sind teuer und deswegen macht es keinen Sinn die einfach wegzuschmeissen. Darf aber jeder machen wie er will
Das elende Hintergrundgebrumme muss herausgefiltert werden. Auf'm Smartphone hört man es wohl nicht. Aber mit 'nem Subwoofer sehr deutlich und störend.