Тёмный

So findet ihr die richtige Wallbox | Unter Strom - Einfach Elektromobilität | 8 | ADAC 

ADAC
Подписаться 214 тыс.
Просмотров 41 тыс.
50% 1

Habt ihr euch auch schon gefragt, welche Wallbox die Richtige für euch ist? 🤔
Gerade wenn es darum geht, welche Ladeleistung, Ladekabel oder Eigenschaften eure Wallbox zuhause haben soll, ist guter Rat gefragt.
Unser ADAC Experte Matthias Vogt gibt euch in dieser Folge von "Unter Strom" zahlreiche Tipps, worauf ihr bei der Anschaffung einer Ladestation für euer Elektroauto achten könnt 🔋
Außerdem erfahrt ihr, was es für unterschiedliche Wallboxen gibt und wie viel eine Wallbox eigentlich kostet!
Habt ihr vielleicht schon eine Wallbox zuhause? Wenn ja, welche Erfahrungen habt ihr mit dem Laden daheim gemacht? Schreibt es uns gerne in die Kommentare 😊
Schaut auch gerne auf unserer Webseite vorbei: www.adac.de/
Dort findet ihr viele Beiträge rund ums Laden und um das Thema Elektromobilität.
Die von Marie erwähnten Links aus dem Video haben wir euch hier eingefügt:
ADAC Test Wallboxen: Welche ist die beste?
bit.ly/beste-wallbox-test
Elektroauto mit eigenem Solarstrom laden: So klappt's
bit.ly/e-auto-solarstrom
Ihre Wallbox mit ADAC Vorteil. ADAC e-Charge Home.
bit.ly/e-angebote-wallbox
00:00 Begrüßung
00:17 Ladeleistungen der Wallbox
01:33 Ladebuchse vs. Ladekabel
02:14 Verschiedene Ladekabel
02:41 Eigenschaften von Wallboxen
03:27 Zugriffschutz
03:48 Intelligente Wallboxen
05:00 Welche Wallbox ist die Richtige?
05:46 Wallboxen im ADAC Test
05:55 Verabschiedung
_________________________________________________________________
Besucht uns auf adac.de
und auf unseren Social-Media-Kanälen:
Facebook: / adac
Twitter: / adac
Instagram: / adac
TikTok: / adac
Pinterest: pinterest.de/gelbeengel/
Soundcloud: / adacaudio
Blog: www.adac.de/der-adac/blog/
Abonniert auch gerne unseren Newsletter:
scom.ly/newsletter-abonnieren
Jetzt ADAC Mitglied werden! Wir sind da. Mit Hilfe, Rat und Schutz.
scom.ly/mitglied-werden

Авто/Мото

Опубликовано:

 

28 июн 2024

Поделиться:

Ссылка:

Скачать:

Готовим ссылку...

Добавить в:

Мой плейлист
Посмотреть позже
Комментарии : 41   
@TheRealBadwolf
@TheRealBadwolf Год назад
Es muss nicht immer die Wallbox sein. Ich habe in Absprache mit meinem Vermieter und Elektriker eine CEE Blau (Campingstecker) 16A Steckdose installieren lassen, über die ich sicher mit einem entsprechenden "Ladeziegel" mit 3,74 kW dauerhaft laden kann - reicht völlig aus und überfordert die häusliche Installation für gewöhnlich nicht.
@rolandhammerich1419
@rolandhammerich1419 3 месяца назад
Beim Go -e charger muss muss ich nicht ständig wie von ihnen beschrieben das Ladekabel aus dem Auto holen ,Bleibt fest verschlossen an dem charger dran mit einer Zusätzlichen Aufrollmöglichkeit mit Harken für die andere Seite des Kabels . Für unterwegs braucht man natürlich dann ein zusätzliches Kabel
@ernsteiswurfel8051
@ernsteiswurfel8051 Год назад
Wann kommt eine v2h wallbox auf den Markt?
@ADAC
@ADAC Год назад
Hallo ErnstEiswürfel, in der Tat ist neben regulatorischen Hemmnissen die Verfügbarkeit von bidirektionalen Wallboxen ein Problem. So gibt es bisher noch keine bidirektionale DC-Wallbox, die in einem sinnvollen Preisbereich liegt. Es könnte auch sein, dass die Bidirektionalität über Wechselstrom erfolgen wird. Hier sind gerade diverse AC-Wallboxen in Vorbereitung, die das ISO 15118-20 Protokoll implementiert haben werden, bzw. per SW-Update bekommen können. Sobald es dazu Neuerungen am Markt gibt wird dieser Artikel auf der ADAC Homepage zum Bidirektionalen Laden aktualisiert👉 www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/elektromobilitaet/info/bidirektionales-laden/ VG Marion/ Social Team
@matthias4
@matthias4 Год назад
Welches E-Auto fährt Marie privat? :)
@ADAC
@ADAC Год назад
Hallo Matthias, privat fährt Marie einen Fiat 500e. VG Marion/ Social Team
@Wollschnitzel
@Wollschnitzel Год назад
Nun... als Elektriker kann ich nur soviel sagen in Neubauten mag das gehen, aber in Altbauten kann das meistens noch teurer werden, weil man erst den Verteiler/Zählerschrank komplett erneuern muss. Und wenn es ganz schlimm ist dann muss man auch eine neue HAK beantragen. 😅 Naja aber das sind eben die Dinge die keiner beachtet, immer nur hinten dran hängen wird schon halten. 😂😂
@Shiiizzu
@Shiiizzu 11 месяцев назад
Verstehe ich das richtig dass so eine Intelligente Wallbox bei einer Solaranlange selbstständig die Überprozierten Strom wo eigentlich ins Nett gespeist wird, zum Laden des E-Autos nutzen kann? Und ist es möglich bei so einer der Wallbox gezielt einzustellen, das diese mit einer Bestimmen Menge an KWh laden soll? MFG
@ADAC
@ADAC 11 месяцев назад
Hallo @MrCrusi, zu deiner Frage nach der Solaranlage: Pauschal kann nicht gesagt werden, dass jede intelligente Wallbox auch PV-Laden kann. Letztlich kommt es auf die Wallbox an und ob sie für PV-Laden vorbereitet ist. Dann benötigt man noch die Info vom Stromzähler oder Energiemanagement, ob und welcher Überschuss gerade vorhanden ist. Und je nach Wallbox gibt es verschiedene Ladestrategien von der reinen PV-Überschussladung bis hin zur Netzstromergänzung. Nähere Infos gibt's hier 👉 scom.ly/adac_solarstrom%20laden_yt . Zu deiner Frage, ob es möglich ist, eine Wallbox gezielt so einzustellen, dass diese mit einer bestimmen Menge an KWh laden soll: Die Funktion einer Wallbox vorzugeben, eine bestimmte Anzahl an kWh zu laden gibt es bei vereinzelten Wallboxen, ist aber auch kein Standard. Im Alltag ist diese Funktion tatsächlich auch für die gezielte Ladevorgang von PV-Energie oder wenn man nicht mehr als nötig laden möchte sehr sinnvoll. VG Marion/ Social Team
@quitsch939
@quitsch939 Год назад
Die ganz rechte Wallbox sagt: "Gib Karte". Sehr höflich.
@Rietai
@Rietai Год назад
Ey! gib Karte! xD Die Box wir gar nicht erwähnt und fühlt sich vermutlich entsprechend einsam. Die Box versucht auf sich aufmerksam zu machen in dem sie nach der Karte verlangt, aber die Moderatoren missachten dies einfach.
@thefunlovin
@thefunlovin 6 месяцев назад
Da fehlt das Wort mit zwei T! Ah Sorry! Gib´ Karte! Flott! 😆
@alexanderscheib7784
@alexanderscheib7784 Год назад
Leider wieder nicht die Praxis beachtet: Zunächst muss man die Ladeleistung des PKW betrachten. Besonders bei Einphasenladern mit 7 kW. Dann braucht man eine 22kW Wallbox, sonst lädt man nur mit max. 3,6 kW. Alle PKW mit 11kW Lader kommen mit einer 11kW Wallbox aus. So einfach ist das. Die Pkw mit 22 kW Lader sind an einer Hand abzählbar, werden aber über Nacht auch an einer 11 kW Wallbox voll geladen. Das heißt nur die PKW mit 7 kW Einphasenlader sind wirklich auf eine 22 lW Wall Box angewiesen. Viele Grüße aus der praktischen Anwendung
@ADAC
@ADAC Год назад
Hallo Alexander, danke für dein Feedback. Da sich das dreiphasige 11 kW Bordladegerät inzwischen als Standard beim Großteil der angebotenen Elektrofahrzeugen etabliert hat, wurde dieses als Grundlage für die Empfehlungen genommen. In der Tat gibt es auch noch Elektrofahrzeuge zu kaufen, an denen beim Bordladegerät gespart wurde und die nur einphasig laden können. Entsprechend erhalten diese bei einer 11 kW Wallbox nur ein Drittel der Ladeleistung, also 3,6 kW. Meistens geben die Hersteller bei diesen Fahrzeugen mit einphasigem Bordladegerät jedoch eine Ladeleistung von 6,6 (Ladestrom 28 A) oder 7,2 kW (bei 32 A) an. Das können die Fahrzeuge zwar technisch auch, ist allerdings in Deutschland nicht zulässig ist. Denn die Schieflast zwischen den Stromphasen darf maximal 4,6 kW (20A) betragen und somit wäre der Ladestrom an einer 22 kW Wallbox entsprechend zu limitieren. In Österreich und der Schweiz sind übrigens nur 16 A Phasendifferenz zulässig. Auch bei öffentlichen 22 kW Ladestationen wird häufig die einphasige Ladeleistung auf den zulässigen Wert von 4,6 kW gedrosselt. Ob es einem nun Wert ist wegen 4,6 kW anstatt 3,6 kW Ladeleistung eine 22 kW Wallbox beim Netzbetreiber genehmigen zu lassen (mit all den möglichen Einschränkungen), muss jeder selbst beurteilen. VG Andi / Social Team
@alexanderscheib7784
@alexanderscheib7784 Год назад
@@ADAC Vielen Dank für die Belehrung, welche die E-Auto-Fahrer nicht brauchen (und ich wusste es bereits). Diese Details muss der Elektriker wissen, da im Normalfall nur der Elektriker die WallBox anschließen darf..... Die vielen Leaf und Ioniq classic Fahrer und viele mehr, die eine WallBox-Beratung brauchen, bringt das nicht weiter. Im ihrem Video fehlt einfach eine Aussage: "Einphasiger Lader an 11 kW WallBox bringt maximal 3,6kW Ladeleistung ! " (Ansonsten ist die Enttäuschung nach dem Kauf einer 11kW WallBox sehr groß) =;-)
@ADAC
@ADAC Год назад
Hallo Alexander, deinen Kommentar und deine Rückmeldung geben wir gerne an die ADAC Experten weiter. VG Marion/ Social Team
@hcdenton
@hcdenton Год назад
7kW Schieflast ist sehr viel und in Deutschland ohnehin nicht gestattet...
@jens-erkbartels1215
@jens-erkbartels1215 Год назад
Ihr seid ja lustig, vergleicht verschiedene Wallboxen im Bereich von 11 bis 22kW und sagt überhaupt nichts über den Anschluss. Müssen neue Versorgungsleitungen gelegt werden und was für welche ? Kaum jemand hat besondere Stromleitungen in der Garage, wenn es hoch kommt vielleicht einen Kraftstromanschluss. Ich denke, dass das der größte und auch teuerste Aufwand bei der Installation einer Box ist.
@marcetlon2829
@marcetlon2829 Год назад
Wer sich Elektroschmutz holt is sowieso verloren
@Gerry-S
@Gerry-S Год назад
Ich denke der Beitrag sollte sich speziell auf die Wallboxauswahl beziehen. Sicherlich gibt es bald ein eigenes umfassendes Thema zu den Anschlussvoraussetzungen, die im Detail bezogen auf den konkreten Einzelfall sowieso von einem Fachmann zu bewerten sind. Aber eine grobe Übersicht zu Leitungsquerschnitten, -längen und Absicherungen wäre nicht schlecht.
@TiBederGrosse
@TiBederGrosse Год назад
@@marcetlon2829 Mit Elektroschmutz sind Elektroautos gemeint? Bitte um Erläuterung, was an denen schmutziger ist als an einem Verbrenner. Bitte Mal vergleichen, wie viel Material unwiederbringlich verbraucht wird (also nicht mehr fürs Recycling zur Verfügung steht) und wie viel Energie über die Lebensdauer verbraucht wird. Danke! Kleiner Tipp: Der Sprit ist nicht recyclebar, die Batterie schon 😉
@marcetlon2829
@marcetlon2829 Год назад
@@TiBederGrosse glaube du solltest selber mal bissl recherchieren
@ADAC
@ADAC Год назад
Hallo Jens-Erk, danke für die Anregung. In dieser Folge geht es tatsächlich bewusst um die Unterschiede zwischen Wallboxen und worauf es dort ankommt. Die Installation von Wallboxen ist sehr stark von den individuellen Voraussetzungen vor Ort abhängig und bedarf einer Elektrofachkraft. Aber wir planen die Fragestellung „Voraussetzungen bzw. Vorinstallation für eine Wallbox“ in einer zukünftigen Folge unserer "Unter Strom - Einfach Elektromobilität"-Reihe aufzugreifen. Übrigens: Der ADAC bietet exklusiv für seine Mitglieder eine kostenfreie Erstberatung zum heimischen Laden durch zertifizierte Fachbetriebe 👉www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/elektromobilitaet/laden/e-auto-laden-erstberatung/ . VG Andi / Social Team
@xevo2508
@xevo2508 Год назад
Hier werden vom Energieversorger keine Ladestationen mehr genehmigt.
@777nathand
@777nathand Год назад
Wo ist hier?
@xevo2508
@xevo2508 Год назад
@@777nathand südlich von Freiburg.
@niklas8565
@niklas8565 10 месяцев назад
Gut, dass 11 kW Boxen nicht genehmigt werden müssen bzw. kann der Energieversorger nicht ablehnen 😊
@xevo2508
@xevo2508 10 месяцев назад
@@niklas8565 Dad nützt dir nichts wenn kein Strom da ist.
@niklas8565
@niklas8565 10 месяцев назад
@@xevo2508 wieso? 11 kW Boxen werden doch einfach ans Hausnetz angeschlossen und das darf doch jeder Elektriker machen 🤔
@Carnicamagna
@Carnicamagna Год назад
Na ja, der Bericht ist schon sehr oberflächlich und hilt einem, wenn man wirklich vor der Anschaffung einer Wallbox steht nicht weiter. Was ist mit Phasenumschaltung, Solarüberschußladen, Lastmanagement?
@ADAC
@ADAC Год назад
Hallo @Carnicamagna, leider sind wir immer etwas limitiert, was Videolänge und Detailtiefe angeht. Deswegen teilen wir die Themen auf mehrere Videos auf und haben beispielsweise zum PV-Überschussladen und Phasenumschaltung ein eigenes Video gemacht, in dem es mehr in die Details geht👉 ru-vid.com/video/%D0%B2%D0%B8%D0%B4%D0%B5%D0%BE-9AJ7dHy_B9k.html Das Thema Lastmanagement werden wir in den nächsten Wochen ebenfalls noch in einer eigenen Folge aufgreifen VG Marion/ Social Team
@rudigerwill2348
@rudigerwill2348 Год назад
Brauche ich nicht. Fahre bis Ende nur Diesel
@ergobiker8918
@ergobiker8918 Год назад
Juckt?
@ingow.9932
@ingow.9932 Год назад
Interessiert eigentlich keinen 🤷‍♂️
@rainerroth7306
@rainerroth7306 Год назад
Wessen Ende???
@electrichead2022
@electrichead2022 Год назад
Warum schaust du dann das Video? Oder hast du Langeweile?
@timo1383
@timo1383 Год назад
@@rainerroth7306 Ende der Tankstellenära also in 10 Jahren
Далее
Как выжить на 1000 рублей?
13:01
Просмотров 358 тыс.
ADAC-WALLBOX TEST 2022 | Wallboxen auf dem Prüfstand
17:40
Elektroauto zuhause laden: Wallbox oder nicht?
21:19
Просмотров 22 тыс.
Оживляем Tiguan втайне от Ильдара!
1:12:26