Тёмный

Sony XE9005 (XE90) gegen Philips POS901F: LED-LCD gegen OLED 

digitalfernsehende
Подписаться 22 тыс.
Просмотров 112 тыс.
50% 1

Christian Trozinski vom HDTV Magazin präsentiert euch den Bildvergleich zwischen Sonys LED-LCD-Modell XE90 und dem OLED-TV Philips POS901F.
Die kompletten Tests zu beiden TVs gibt es hier zu sehen:
ru-vid.com?o=U&vide...
ru-vid.com?o=U&vide...
Folgt uns auf Facebook:
/ hdtvmagazin
Folgt uns auf Twitter:
/ hdtv_magazin
Hier gibt es die aktuelle HDTV:
www.heftkaufen.de/zeitschrifte...
Die HDTV in der E-Paper-Flatrate:
de.readly.com/hdtv

Наука

Опубликовано:

 

19 мар 2017

Поделиться:

Ссылка:

Скачать:

Готовим ссылку...

Добавить в:

Мой плейлист
Посмотреть позже
Комментарии : 206   
@jorgmeinhardt3623
@jorgmeinhardt3623 7 лет назад
Ich bin jedes Mal wieder begeistert von den sehr guten Berichten und Vergleichen. Erstklassige Arbeit!
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 7 лет назад
Die kompletten Tests zu beiden TVs gibt es hier zu sehen: ru-vid.com?o=U&video_id=Hr58nc9v49I ru-vid.com?o=U&video_id=-kUueoK7fwQ
@affe.ohnewaffe
@affe.ohnewaffe 6 лет назад
der 50 hz bug beim sony xe 90 das bei szenenwechsel vorallem fußball ruckler auftreten kann mit der einstellung AV-Sync aktivieren HOME -> Einstellungen -> Ton; runter scrollen bis A/V Sync A/V Sync -> Ein behoben werden.
@jordistritzky9753
@jordistritzky9753 6 лет назад
Weltklasse Bericht! macht Spaß zuzuhören
@coccodrillo4you
@coccodrillo4you 6 лет назад
vielen Dank, absolut überragend ihre Bericht! Ich habe selten solch einen guten Bericht gesehen.
@Janwinkelmann0202
@Janwinkelmann0202 7 лет назад
Ziemlich coolers Video, viel besser gesprochen als in früheren Videos, jedoch vielleicht ein wenig zu schnell. ASo ein Mittelding zwischen den alten und den neuen Videos, wäre perfekt um zu folgen! :)
@ethelapsthree
@ethelapsthree 7 лет назад
Wie immer .... TOP!
@svensvenson3160
@svensvenson3160 6 лет назад
Top Inhalt, weiter so!
@RKoen2006
@RKoen2006 7 лет назад
you need to do a Sony LCD vs Sony A1 OLED that would be nice to compare!
@uliification
@uliification 7 лет назад
Sehr schönes Video, Danke.
@ren0kid
@ren0kid 6 лет назад
Super Test. Danke
@xxdon_robxx7722
@xxdon_robxx7722 7 лет назад
Ausgezeichnetes Video!
@Dr_cHeNGo
@Dr_cHeNGo 7 лет назад
Wieder ein super Vergleichsvideo! Das Wichtigste (auf)geklärt und sehr verständlich gesprochen. Interessant auch zu sehen, dass OLED's letztlich doch nur bei 21:9 Filmen und im abgedunkelten Raum ihre Stärke ausspielen können. Als ich vor einem Jahr meinen Sony 43W805c gekauft habe war ich mittags vom Schwarzwert auch sehr beeindruckt. Zum Abend hin kommen dann die bekannten Nachteile zum Vorschein
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 7 лет назад
Im Prinzip gilt es für beide Extreme: Schwarz und hohe Helligkeit. Man sollte sich immer fragen, was am aktuellen TV stört und dann versuchen, die richtigen Schlüsse zu ziehen. Das kann entweder OLED sein, wenn die aufgehellten schwarzen Balken stören oder ein neuer LED-LCD, wenn man die Stärken älterer LCD-Modelle ausbauen möchte.
@christianjung2771
@christianjung2771 7 лет назад
digitalfernsehende ist bei oled fernseher wen man spielt eine grosse einbrenn gefahr?(burn in) z.b beim lg oled c6d
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 7 лет назад
Nachleuchteffekte können auftreten, wenn von einer kontraststarken Szene (helle Pixel, dunkler Hintergrund) auf eine einheitlich beleuchtete Fläche umgeschaltet wird, dann sind Elemente als Schatten erkennbar. Der Effekt ist allerdings nicht von Dauer. Nach den ersten 100-200 Stunden treten solche Effekte weniger stark auf. Probleme ergeben sich daraus nicht, da die Schatten automatisch wieder verschwinden, außer man stört sich daran. Mit den 2017er OLEDs ist die Dauer von Nachleuchteffekten geringer als bei den 2016er OLEDs.
@christianjung2771
@christianjung2771 7 лет назад
digitalfernsehende ok vielen dank ihr seit die besten aber die 2017 unterscheiden sich nicht arg von den 2016? hab ich gehört hab ein angebot den oled lg c6d für 2200 oder den sony xe9005 für 1700 nur schaue halt tv filme und game alles zu 50% gibt es unterschiede bei den panels welcher besser ist beim sony???
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 7 лет назад
Die Panelqualität ist bei Sony dieses Jahr sehr gut, sowohl beim XE93 als auch XE90. Ansonsten können wir Ihnen die Entscheidung nicht abnehmen: Der XE90 kann deutlich hellere Farb- und Weißflächen darstellen als der C6, dafür punktet der OLED bei der Schwarzdarstellung. Für Spiele bevorzugen wir den XE90, für Filme den C6, wenngleich uns die Bildverarbeitung und Zwischenbildberechnung des XE90 besser gefallen. Der C6 ist dafür zu Dolby Vision kompatibel, der XE90 wird kein DV-Update erhalten.
@horstschimanski6608
@horstschimanski6608 6 лет назад
Toller Test! Aber eine Frage, lässt sich das Backlight Flimmern beim Sony auch deaktivieren?
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 6 лет назад
Ja, es ist abhängig von der Motionflow-Einstellung.
@saschafleschutz7570
@saschafleschutz7570 6 лет назад
Sehr gelungenes Video. Stehe momentan zwischen zwei Stühlen. Ich finde den XE90 sehr toll, bin aber auch sehr interessiert an OLED TV´s. Sitze ca. 3,70 vom Fernseher weg. Für mich mich würde der Oled nur als 55 Zoll Gerät in Frage kommen (Kostengrund) und der XE90 als 65er. Was würden sie mir empfehlen?
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 6 лет назад
Es kommt darauf an, welche Inhalte Sie hauptsächlich schauen und welches TV-Gerät Sie derzeit verwenden (und was Sie sich durch einen Wechsel versprechen). Ein A1 ist einem XE90 in Summe deutlich überlegen, aber OLED ist nicht immer notwendig.
@denissssss8579
@denissssss8579 7 лет назад
Hi super Video! Wieso habt ihr eigentlich den XE90 genommen für den Vergleich und nicht den noch besseren XE93? Wolltet ihr die schwächeren schwarz werte des XE90 dazu nutzen um uns besser es zu verdeutlichen für einen OLED? Ok gute Idee 💡 👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 7 лет назад
Weil sich der XE90 nicht verstecken muss und das Video als Ergänzung zum Testvideo des XE90 gedacht ist. Ein OLED ist bei der Schwarzdarstellung selbst einem ZD9 überlegen.
@devilone7281
@devilone7281 7 лет назад
Super Test, folgende Frage habe ich aber noch: "Thema Kinobalken" Schneidet hier der KS8090 besser ab als der XE90? Suche im 49Zoll Segment die beste Schwarzdarstellung und kann mich zwischen beiden nicht entscheiden. LG
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 7 лет назад
Bei 49 Zoll wissen wir nicht, welches Backlight beim XE90 verbaut ist. Theoretisch bietet der XE90 mehr Potenzial, aber beide TVs verfügen nicht über genügend Dimming-Zonen, um Kinobalken gezielt abzudunkeln. Da der Panelkontrast sehr gut ist, fällt die Schwarzdarstellung dennoch überzeugend aus, solange der Raum nicht komplett dunkel ist.
@denissssss8579
@denissssss8579 7 лет назад
Okay also vielen Dank für euren Test ich glaube ich warte dann auf den 2018er Sony XF93 und den Kauf ich mir dann in 55 Zoll für die Ps4 Pro. OLED werd ich nicht holen, da ich mein Bedürfnis eher in der Helligkeit (Gaming) sehe. Also toller Vergleichstest, weiter so!
@NeXAdam
@NeXAdam 6 лет назад
Wann kommen den die 2018er Modelle genau ?
@Mehmet-dh6sd
@Mehmet-dh6sd 5 лет назад
Mittlerweile kriegst du bei Oled deutlich bessere Input-Lag Werte
@waldemar09ify
@waldemar09ify 6 лет назад
Hallo Können sie mir sagen welcher Fernseher besser ist der xe90 oder der SAMSUNG QE55Q6F
@BulletTothTony
@BulletTothTony 7 лет назад
Herzlichen Dank für ein weiteren tollen Vergleich. Wäre es möglich vielleicht noch mal ein Direktvergleich zwischen XE93 und XD93 zu erstellen? Ds wäre mal interessant. Schöne Grüße
@JuJu-zb3zn
@JuJu-zb3zn 7 лет назад
wäre sicherlich garnicht interessant :D Mehr als eine kurze Zusammenfassung wäre sicherlich übertrieben
@BulletTothTony
@BulletTothTony 7 лет назад
Julko Trulqo Für sie vielleicht nicht.
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 7 лет назад
Wir haben nicht die Möglichkeit ein Video zu erstellen, aber der XE93 ist in sehr vielen Punkten überlegen, selbst ein XE90 ist bei der Bilddarstellung und bei der Android-Performance besser als ein XD93. Kurz zusammengefasst: Der XE93 bietet im Vergleich zum XD93 noch mehr Helligkeit, ein besseres LED-Dimming, ein besseres LCD-Panel, eine bessere Ausleuchtung (der XE90 sogar eine noch bessere Ausleuchtung), eine bessere Bildverarbeitung mit noch mehr Möglichkeiten, schwächeres Material aufzuwerten, einen besseren Klang, eine bessere Verarbeitung, leistungsstärkere Prozessoren für Android und die Option für Dolby Vision. Wenn die Wahl zwischen den drei Modellen besteht, dann sieht unser Ranking so aus: XE93>XE90>XD93
@stefanwehinger1235
@stefanwehinger1235 7 лет назад
Ganz tolles Video, kompetent erklärt! Vielen Dank. Wenn der Preis nicht im Vordergrund steht und ich 95% der Zeit HD und 4K streaming schaue ,was wäre dann bei 55 Zoll die richtige Wahl?
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 7 лет назад
Der 55XE90 ist bei der Bilddarstellung derzeit unser Favorit in der 2000 Euro Preisklasse und für HD und 4K Streaming sehr gut geeignet. Allerdings sollte man bei der Tuner- und Android-Bedienung Ladezeiten tolerieren können. Da wir erst beginnen, die neuen 2017er-Modelle zu testen, können wir noch nicht sagen, wo sich der XE90 in ein paar Monaten einsortieren wird, die Bildleistung ist allerdings sehr gut für den Preis.
@TuCanFX
@TuCanFX 5 лет назад
LG und TLC haben gute Angebote in dem Sekment.
@rayhjr3577
@rayhjr3577 7 лет назад
How's does the dimming performance compare to samsungs ks9800 full array, I know you are quite experienced with that set.
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 7 лет назад
KS9800 (9590 in germany) has 150 dimming zones, 55XE90 only 35. KS9800 can create deeper black levels and has better letterbox dimming. Please have a look at this video ru-vid.com/video/%D0%B2%D0%B8%D0%B4%D0%B5%D0%BE-Hr58nc9v49I.html, runtime 6:35
@holloWmanVid01
@holloWmanVid01 7 лет назад
Super Vergleich, mir persönlich gefällt das Bild vom Sony deutlich besser. Es sieht natürlicher aus, auch wenn man beim Schwarzwert und dem Blickwinkel weiterhin leichte Abstriche machen muss.
@bastee9615
@bastee9615 7 лет назад
Hat der XE90 von der Bildqualität im Spielemodus auch so ein gutes Bild wie der XE93 ? Das hattet ihr ja beim Test vom XE93 extra erwähnt. Grüsse Bas
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 7 лет назад
Ja, da gibt es keinen Unterschied.
@ioannisgiagkidis7530
@ioannisgiagkidis7530 7 лет назад
Gibt es schon was neues wann du die Test zum Q7 oder B7 machen kannst?
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 7 лет назад
Nein, bislang gibt es keinen Termin.
@4who2fast
@4who2fast 7 лет назад
Hallo digitalfernsehen Würde gerne wissen ob ihr heuer mal einen pana oled ezw954 mit einen LG Oled der 7er Reihe vergleicht. Da beide ja die gleichen "Panel" haben sollten, würde mich ein Vergleich von Dolby Vision bei LG Vs. HDR10 von Pana interessieren. Da nach meinem Dafürhalten es doch eine Schwäche der Pana Oled 2017 Modelle dieses Feature für dynamische Metadaten nicht bei jedem Frame verfügbar ist. Wäre euch sehr dankbar wenn man die Diskussion mit in einem eurer Vergleiche einbeziehen könnte. liebe Grüsse Erik
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 7 лет назад
Da Dolby Vision Content kaum verfügbar ist und HDR 10 die Norm darstellt, würde diese Erkenntnis in der Praxis kaum weiterhelfen. Interessant wird vor allem sein, welche Fortschritt die Hersteller bei der HDR 10 Kontrastnachbearbeitung machen, denn obwohl die exakten Daten fehlen, kann man immer noch per Bildverarbeitung eine Kontrastanpassung durchführen. Vergleiche zwischen Samsungs HDR+ Nachbearbeitung und der Dolby Vision Darstellung mit einem LG OLED haben gezeigt, dass man mit einer HDR-10-Nachbearbeitung näher an den Dolby-Vision-Kontrasteindruck herankommen kann. Es gibt keine Garantie, dass Dolby Vision immer besser aussehen muss, letztendlich werden DV-Geräte auf Basis ihrer Leistungsfähigkeit auf den Content angepasst, aber das muss nicht immer bedeuten, dass man diese Anpassungen einer HDR 10 Darstellung vorzieht. Das Grundproblem, dass der Content die Leistungsfähigkeit der Displays übersteigt, gibt es sowohl bei HDR 10 als auch Dolby Vision, sodass die Frage der Bildanpassung immer eine Einzelfallfrage darstellt, d.h., man muss jedes Gerät testen, um festzustellen, ob Dolby Vision etwas bringen würde oder nicht. Was Dolby Vision ermöglicht, ist eine vergleichbare HDR-Wiedergabequalität quer durch alle Displaytechnologien, sodass komplette Enttäuschungen wie bei einigen HDR-10-Geräten vermieden werden. OLED-Vergleiche werden 2017 mit allen Bildinhalten interessant, da LG, Panasonic, Philips und Sony neue TV-Modelle mit gleicher Panelgeneration auf den Markt bringen. Somit macht die Bildverarbeitung dann den alles entscheidenden Unterschied.
@rafaelskiba5428
@rafaelskiba5428 6 лет назад
Großartiger Praxistest... Absoluter Profi
@Face83Time
@Face83Time 7 лет назад
Meine Lieblingsfrage in diesem Monat ... habt ihr schon etwas gehört wann ihr von LG einen der neuen OLED zum testen bekommt ? Video wie immer top
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 7 лет назад
Nein, leider nicht. Samsung und LG sind dieses Jahr sehr zurückhaltend, was Testmuster anbelangt. Spätestens im April sollte es aber klappen.
@Face83Time
@Face83Time 7 лет назад
Dann bin ich sehr gespannt. Habe mir gestern den 65B7 gekauft und warte natürlich sehr auf den Test der neuen OLED. Könnt ihr mir evtl. eine Einstellung sagen für TM von den 2016 Modellen? die Grundeinstellungen gefallen mir alle nicht. Evtl. habt ihr ja bei Benutzer etwas ausprobiert was ein guter Kompromiss wäre für wenig Artefakte.
@Face83Time
@Face83Time 7 лет назад
Artefakte sind Bildfehler die bei aktiviertem TM auftreten können.
@Face83Time
@Face83Time 7 лет назад
Danke für die Hilfe. Es ist schon einmal toll zu wissen das man schärfen bedenkenlos auf 10 stellen kann.Und bei 24HZ Signalen ist mir das zu ruckelig wenn ich es deaktiviere. Denke der Abstand von 2m zu 65Zoll ist zu gering. Bei einer Blu Ray komme ich auch mit TM aber auch ganz gut hin mit aktiviertem TM nur gekaufte Filme über AppleTV4 ruckelt es sehr stark egal was ich anstelle. War vorher auf dem 55Zoll nicht zu sehen. Ich vermute das AppleTV eine seltsame Herz Zahl ausgibt.
@Face83Time
@Face83Time 7 лет назад
Ich Du ich teste gerade sehr viel youtube von der lg tv App. Leider ruckeln da sehr viele Filme auch und manche nicht. Woran kann das liegen ? Dachte immer die intvapps sind besser zum wiedergeben
@Gelangweilter
@Gelangweilter 6 лет назад
Mahlzeit! Hat der XE90 HDR10? Ich lege meinen Schwerpunkt auf die xboix x, welche Dienstag veröffentlicht wird. Tipps welcher TV für die xbox x gut geeignet ist, wären ebenfalls super. Lieben Gruß.
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 6 лет назад
Alle HDR TVs unterstützen HDR10 - HDR10 ist der Basisstandard, der unterstützt werden muss.
@Pr3dator80
@Pr3dator80 7 лет назад
Hallo, hätte eine Frage. Bei 2,80m Abstand zum TV entfernt, welche größe würden sie empfehlen, 55 oder 65 Zoll? Es wird Sky und Blu-ray geschaut. Wann werden sie ca die Tests vom Samsung Q7F usw hochladen ?
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 7 лет назад
Wir können die Geräte erst testen, wenn wir ein Testmuster erhalten. Leider können uns weder LG noch Samsung einen Termin nennen. Bei Full HD Quellen wie Blu-ray wäre 65 Zoll besser, bei 720p-Auflösung von ARD/ZDF HD wäre 55 Zoll besser. Da sich die Auflösung der Quellen immer weiter verbessern wird, wäre 65 Zoll eine Investition für die Zukunft.
@Pr3dator80
@Pr3dator80 7 лет назад
digitalfernsehende Hallo, Hätte noch eine Frage... Stehe vor einem Neukauf und in der Auswahl sind folgende Modelle: •Panasonic 55EZW954 •LG 55B7 •Samsung Q7F •Samsung Q9F aber zu teuer wie ich finde für einen Edge deswegen fällt denke ich dieser eher raus. Welchen der genannten Modelle würden sie empfehlen ? Ich weiß ihr habt sie noch nicht getestet und sind nur teilweise bereits verfügbar.. Aber so was sie bis jetzt gesehen haben zu welchen würden sie eher tendieren ? Ist es eventuell besser noch 1 Monat zu warten ? Wäre Ihnen für eine Antwort sehr dankbar. Grüße Christian
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 7 лет назад
Ein Q7F sollte nicht direkt mit einem B7 oder EZW954 verglichen werden, auch wenn die UVPs für die QLEDs vergleichsweise hoch ausfallen. Letztendlich sind keine dramatischen Veränderungen im Vergleich zum Vorjahr zu erwarten, sodass Samsung sicher wieder bei vollflächig hellen und bunten Bildern punkten wird, die OLEDs hingegen vor allem für Filmfans und die normale TV-Nutzung attraktiv sind. Allerdings soll die Eingabeverzögerung bei den OLEDs 2017 auf 21 ms im Spielmodus reduziert werden, es bleibt nur abzuwarten, wie es mit der Farbhelligkeit im HDR-Modus aussieht. Wie sich die Geräte genau im Vergleich verhalten, können wir erst nach einem Test beurteilen, deshalb können wir aktuell nichts zur Kaufentscheidung beitragen.
@Pr3dator80
@Pr3dator80 7 лет назад
digitalfernsehende super vielen dank für Ihre Antwort. :-) Ich warte dann einfach noch ein bisschen ab. Im April denke ich werdet ihr bestimmt ein paar Geräte bekommen. Grüße Christian
@Pr3dator80
@Pr3dator80 7 лет назад
digitalfernsehende Hallo, ich bins nochmal. :-) Würdet ihr einen LG55E6V jetzt noch empfehlen ? Dieser wäre eben günstiger und würde 2249€ kosten. Der LG B7 würde 2800€ kosten. Der 55Q7F - 2099€. Meinen sie der Aufpreis zum B7 oder zum Panasonic 55EZW954-3399€ würde sich lohnen ? Wenn Sie zwischen Q7F und E6V entscheiden müssten welchen würden sie bevorzugen ? Grüße Christian
@bastee9615
@bastee9615 7 лет назад
Hi, in diesem Video sieht man sehr gut den fiesen Rotstich vom Sony Panel, genau wie bei den Samsung TVs vom letzen Jahr, kann man das nicht wegjustieren in den Einstellungen ???
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 7 лет назад
Wenn man zwei unterschiedliche Panels abfilmt, kommen Farbunterschiede leider immer deutlicher zum Vorschein, als man es in der Realität wahrnehmen kann. Sie werden auch bei anderen Videovergleichen feststellen, dass die OLEDs Grün/Gelb und die LCDs Blau/Rot/Violett erscheinen, selbst wenn mit einer 20-Punkt-Korrektur versucht wurde, beide Displays anzugleichen. Kamerasensoren reagieren auf die Lichterzeugung und die verbauten Kontrastfilter oder die Phosphor-LED-Farberzeugung anders als das Auge bzw. die eigene Wahrnehmung, deshalb sollte man immer versuchen, sich die jeweiligen Displays auch live anzuschauen. Falls es echte Probleme gibt, weisen wir in unserem Video gezielt darauf hin, beim Sony ist es eher so, dass dunklere Bereiche etwas zu bläulich erscheinen.
@mastakilla9783
@mastakilla9783 7 лет назад
ist der zd9 momentan das maß aller dinge im led segment? könnt ihr mal den zd9 mit einem oled vergleichen? wie schlägt der zd9 sich gegen oled in sachen schwarzwert (kinobalken, sternenhimmel) natürlich ist da ein oled überlegen aber wie nah kommt der zd9 da ran? ich wollte ursprünglich sofort zu einem der 2017er oleds von lg oder vllt. a1 oder panasonic kaufen jedoch will man auch nicht diese knallige farbfrohheit bei den led tvs nicht missen bei oled tvs kommt mir das bild manchmal eisig vor vorallem beim weiß. wie hoch ist der input lag beim zd9? danke und wie immer tolle videos
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 7 лет назад
Input Lag beim ZD9 ist vergleichsweise hoch (ca. 45ms), da die LED-Backlight-Ansteuerung komplex ist. Der TV hat auf alle Fälle das beste LED-Backlight, aber wenn es um das LCD-Panel geht, bevorzugen wir den XE93 oder XE90. Da der ZD9 das beste Local Dimming und die höchste Farbhelligkeit bietet, ist der TV für viele HDR-Anwendungen sicher Referenz. Komplett schwarz sind die Balken aber auch beim ZD9 nicht, man kann es nicht mit OLED vergleichen, auch wenn der ZD9 sicher sehr gut ist.
@mastakilla9783
@mastakilla9783 7 лет назад
Wieso würdet ihr den xe93 und xe90 bevorzugen?
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 7 лет назад
Inwiefern bevorzugen? Der ZD9 liefert in Summe ein besseres HDR-Bild. Bei schnellen Bildbewegungen bevorzugen wir aber die LCD-Panel vom XE93 und XE90.
@360GameTV
@360GameTV 7 лет назад
Ich frage mich ja wie ihr auf die 355W Verbrauch kommt.....das schafft man nur wenn man das Bild und alles andere auf Lebendig setzt was nie ein User auch nur im Ansatz in Betracht zieht weil die Darstellung mit diesen Einstellungen nicht gut sind. Nimmt man die normalen Einstellungen wie Standard / Natürlich oder Film fällt der Verbrauch extrem runter und bleibt auch in den angegegeben Rahmen...... Zumal stellt sich bei solchen Tests immer die Frage ob beide TVs vorher korrekt kalibriert worden sind oder man sie einfach nur nebeneinanderstellt und die Videos dreht.....
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 7 лет назад
Beide TVs sind im Kinomodus, Videokontrast auf 90 - von lebendig oder überdreht kann keine Rede sein. Wie der Verbrauch bei OLED nach oben geht, ist im Video beschrieben und im Video ist auch beschrieben, dass der durchschnittliche Verbrauch im Bereich 150 Watt liegt.
@360GameTV
@360GameTV 7 лет назад
Der 901F hat kein Kinomodus, nur einen Filmmodus aber vermutlich meint ihr das damit. Damit testet ihr aber im Endeffekt 2 Modi gegeneinander die eventuell total unterschiedlich eingestellt sind. Es wäre eventuell angebracht die TVs vorher exakt nach der Norm zu kalibrieren und dann zu vergleichen, so hast du nur Kino LED-LCD Modus vs OLED-Film Modus Test nach euren Aussagen. Der Verbrauch von euren 355W erreicht man nur mit einer 4K Quelle und der Bildeinstellung "Lebendig", alles andere verbraucht wesentlich weniger Strom und ja ich hab selbst nachgemessen ;)
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 7 лет назад
Der hohe Verbrauch kommt immer dann zustande, wenn Mischfarben wie Gelb, Gold, Orange, Türkis oder Violett dargestellt werden und dann greift häufig auch der automatische Helligkeitslimiter nicht, der z.B. die Weißlicht-Flächenhelligkeit automatisch absenkt - siehe Bildvergleich Schwarz/Weiß und Farbe bei Laufzeit 5:32. Mehr selbstleuchtende Subpixel zur gleichen Zeit + fehlender Einsatz des Limiters = deutlich höherer Verbrauch. Ist übrigens kein Philips-OLED-Thema, sondern auch bei den 2016er LG OLEDs der Fall.
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 7 лет назад
Ja, es heißt bei Philips Filmmodus. Wie kommen Sie darauf, dass die TVs völlig unterschiedlich eingestellt sind? Wir können alle Displayeigenschaften messen und nein, beide Displays waren nicht völlig unterschiedlich eingestellt (wir haben auch nie behauptet, einfach nur die Voreinstellungen zu verwenden, aber irgendeinen Modus als Ausgangsbasis muss man wählen).
@soul4ever
@soul4ever 6 лет назад
Wenn vom pos9002 gesprochen wird, rechnet ihr den dann eher den 2016er Modellen zu, weil 2016er Panel? Oder kann er dennoch problemlos mit den aktuellen Modellen von lg mithalten?
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 6 лет назад
Wir können nicht nachvollziehen, warum von 2016 Panels gesprochen wird. Nur weil Kontrastfilter unterschiedlich ausfallen heißt das nicht, dass die verbauten Panels älter oder neuer sein müssen. Der POS9002 soll laut Hersteller ein aktuelles OLED-Panel verwenden, mehr wissen wir erst, wenn wir den TV getestet haben.
@soul4ever
@soul4ever 6 лет назад
digitalfernsehende danke für die Antwort. Freue mich schon sehr auf Euren Test. Vg
@nova_e1121
@nova_e1121 7 лет назад
Wie steht es bei dem xe90 mit den Einstellungen im Spiele modus? Sind diese frei verstellbar ohne den Input lag zu steigern? z.B. Wenn ich die farbabstufung bzw die farbbrillianz hoch einstelle und andere Funktionen während der Spiele modus an ist. steigt da der input lag höher oder bleibt es trotz Einstellungen (im Spiele modus natürlich) konstant bei ca. 32-34 ms? Welche Einstellungen sollte ich eher meiden und welche kann ich bedenkenlos umstellen ohne den Input lag zu erhöhen?
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 7 лет назад
Kann alles eingestellt werden, der Input-Lag erhöht sich nicht.
@ndero1132
@ndero1132 6 лет назад
Hallo was würdest du empfehlen sony xe90 oder philips 65PUS8102 sehe kein test. Danke
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 6 лет назад
Wir haben kein Testmodell des PUS8102 erhalten und können deshalb zur Qualität nichts sagen.
@Admin.local.de.
@Admin.local.de. 6 лет назад
10:34 Vielen Dank das habe ich vorher so noch nie gesehen und zeigt sehr gut was die Stärke eines OLED ist. Aber wie oft kommt das in der realität eines Filmes schon vor...?! Da wie so oft der Preis eine Rolle spielt werde ich mich (so sehr ich OLED gerne hätte) für den 65XE9005 entscheiden. Dann werden die Schwarzen Kinobalken einfach abgeklebt und voir la fast OLED ;)
@jimmni6036
@jimmni6036 6 лет назад
Mir persönlich war der B6D im HDR Modus in Horizon auf der Ps4 Pro leider zu dunkel. Ist der Ex90 diesbezüglich stärker oder sollte gleich zum XE93 gegriffen werden? Video ist natürlich wieder herrvoragend gelungen. Steht der Konkuzzenz von Rtings oder HDTVtest in nichts nach. Großes Lob!
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 6 лет назад
Wir sehen die genannten Medien nicht als Konkurrenz, letztendlich tragen alle Tests dazu bei, dass sich Endkunden objektiver informieren können - mit nur einem Test wäre das kaum möglich. Ob das HDR-Bild dunkler oder heller erscheint ist meist eine Frage des HDR-Tone-Mappings, wir haben dazu ein eigenes Video erstellt. Das Problem ist HDR10 und die Abstimmung, die die Hersteller wählen, mit Dolby Vision wäre das Bild z.B. nicht durchgängig zu dunkel. Ein XE90 oder XE93 zeigen dennoch hellere HDR-Bilder, da Sony einen Mittelweg aus Helligkeit und Detaildarstellung geht. Für HDR-Content ist der XE93 besser geeignet. Richtig gut wird HDR erst funktionieren, wenn sich Dolby Vision und/oder HDR10+ etabliert haben, mit HDR10 bleibt es häufig ein Kompromiss.
@sl96
@sl96 6 лет назад
Tim Schneider ja
@ejder9710
@ejder9710 7 лет назад
sehr gutes Video der xe 9505 wäre interessant gewesen, da er auch eine viel besseres Schwarzewert hat ..
@nova_e1121
@nova_e1121 7 лет назад
welchen HDMI kabel benötige ich eigentlich um das volle HDR genießen zu können? ich hörte von hdmi 2.2 oder hdmi 2.0b
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 7 лет назад
HDMI 2.2 gibt es nicht, vermutlich meinen Sie den Kopierschutzstandard HDCP 2.2. Aktueller Standard ist HDMI 2.0, HDMI 2.1 dürfte 2018 eingeführt werden, vielleicht hört man auch schon zur IFA Neuigkeiten. Für HDR-10-Verfahren reicht HDMI 2.0, für Dolby Vision reicht der aktuelle Standard auch (selbst HDMI 1.4 würde mit DV funktionieren). Neue HDR-Standards und neue HDMI-Funktionen, die eine höhere Bandbreite erfordern, sind jedoch auf HDMI 2.1 angewiesen. Ob und welche HDMI 2.1 Funktionen von aktuellen TVs unterstützt werden, bleibt abzuwarten. LG hat kürzlich in Eigenregie die Dolby-Atmos-ARC-Weiterleitung in die neuen TVs eingebaut - man muss also nicht zwingend auf HDMI 2.1 warten, um von neuen Funktionen zu profitieren.
@Bahaumt86
@Bahaumt86 7 лет назад
Würde eine LED-Leiste hinter dem XE90 reichen, um die die Kinobalken schwarz zu halten? Ich meine wenn sonst keine anderen Lichter im Raum hat?
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 7 лет назад
Das hängt davon ab, wie das Licht der LEDs reflektiert wird und welche Helligkeit erzeugt wird. Selbst wenn die Kinobalken nicht optimal schwarz sind, heißt es noch lange nicht, dass man dies bemerken wird: Wenn der Bildinhalt zwischen den Balken sehr hell ist, fällt es auch ohne Raumbeleuchtung schwer, die Aufhellung in den Balken zu erkennen. Wenn Sie bislang LCD-TVs genutzt haben, dann reicht die Schwarzdarstellung des XE90 aus. Deutlich teurere Direct-LEDs mit mehr Dimming-Zonen wie der ZD9 oder OLED-TVs ermöglichen aber eine noch bessere Schwarzdarstellung.
@hinduspl
@hinduspl 5 лет назад
whats that movie at 6:05 ? turtle with kid?
@MrJuergen2009
@MrJuergen2009 7 лет назад
Frage mich bei den hohen Stromverbrauch (HDR) OLED wie viel das denn bei einem ganzen Film an KW mehr ist als bei einem LCD/LED. Sind das immer nur kurze Ausreisser oder ist der Stromverbrauch konstant hoch wenn man z.B. ein 90 Minütigen hellen HDR Film schaut? Habe einen 48" Philips 8109er (Ja eine alte Kiste...) aber der verbraucht im Schnitt zwischen 60 und 80 Watt.
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 7 лет назад
Der Durchschnittsverbrauch liegt beim OLED-TV bei knapp 155 Watt, wenn man die Helligkeit drosselt, liegt der Durchschnittsverbrauch darunter. Der Maximalverbrauch ist immer abhängig davon, ob man Farben wie Gelb, Gold, Türkis, Violett oder Orange darstellt, prinzipiell kommt das bei Animationsfilmen oder Videospielen häufiger vor als bei gewöhnlichen Kinofilmen, weil dort mehr dunklere Farbtöne verwendet werden. Die Energieaufnahme steigt nur auf über 200 Watt oder gar auf über 300 Watt, wenn vollflächig bestimmte Farbtöne wiedergegeben werden. Wer die ganze Zeit ein buntes Videospiel spielt, kann somit deutlich mehr verbrauchen (doppelter Verbrauch bei gleicher Helligkeitseinstellung ist möglich), als jemand, der einen Kinofilm schaut.
@MrJuergen2009
@MrJuergen2009 7 лет назад
Ist das denn bei allen so oder nur bei den Philips? Danke für die Antwort.
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 7 лет назад
Bei allen 2016er-OLED-TVs. Wie sich die 2017er-OLED-Panels verhalten, konnten wir noch nicht testen. Da sämtliche RGBW-Subpixel bei OLED-TVs selbstleuchtend sind und sich durch das ungefilterte vierte W-Subpixel immer Vorteile für Weißlicht ergeben, bleibt umgekehrt die RGB-Farberzeugung bei hoher Farbsättigung und Helligkeit eine Herausforderung - Mischfarben bedeuten mehr leuchtende OLED-Subpixel und mehr leuchtende OLED-Subpixel bedeuten eine höhere Energieaufnahme.
@themotot
@themotot 6 лет назад
i am french, should i buy a sony or philips 902?
@Soclean07
@Soclean07 4 года назад
Sony
@bigbosru1646
@bigbosru1646 7 лет назад
Welchen 75 Zoll tv könnt ihr zur Zeit empfehlen ? 30%gaming und 70%filme für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar !
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 7 лет назад
XE90 oder XE94, wenn die Panelleistung mit den kleineren Modellen vergleichbar ist - ohne Test können wir es leider nicht genau sagen. Beim KS9590 ist beispielsweise das 65-Zoll-Modell besser als das 78-Zoll-Modell, da unterschiedliche LCD-Panels zum Einsatz kommen. Was man in dieser Größenklasse vermeiden sollte sind Edge-LED-LCDs mit einseitiger Beleuchtung.
@night__walker
@night__walker 6 лет назад
Sehr coole Berichte! Sofort abonniert! Sie sagen in dem Video das man mit einem OLED keine Einbrenneffekte zu befürchten hat. Nun genau dieses Problem von "burn in" habe ich in sehr vielen Berichten und Rezensionen gesehen. Ursprünglich wollte ich mir einen LG OLED B7 holen, da ich aber sehr viel mit der Ps4 spiele wo man immer teile des Bildes hat die sich über Stunden nicht verändern, bin ich auf den Sony XE9305 aufmerksam geworden der 0 "image retention" und "burn in" hat. Jetzt ist die Frage ob sie in dem Video von etwas anderem wie "burn in" reden und das Problem von dauerhaft eingebrannten Strukturen bei OLED garnicht so vorkommt wie überall behauptet wird. Ich habe nämlich noch keinen direkten test gesehen indem ein Standbild über Stunden auf einem OLED abgebildet wurde um herauszufinden ob und wie stark sich "burn in" zeigt. Können sie mir sagen wie ihre Erfahrung mit OLED's und "burn in" ist?
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 6 лет назад
Wir nutzen einen 2017er OLED seit 3 Monaten exzessiv für Dauertests, auch mit Games - es treten bislang keinerlei Probleme auf. Wenn man so etwas erzwingen will, beispielsweise wenn man Dauertests ohne Ausschaltvorgänge 20h pro Tag mit Standbildern durchführt, dann kann es natürlich passieren, aber das ist keine normale Nutzung. Kurzzeitige Nachleuchteffekte können sehr schnell auftreten, diese verschwinden aber automatisch nach wenigen Sekunden/Minuten. Sollte es tatsächlich zu einem Problem kommen, hilft die manuelle Panelkorrektur. Ansonsten sollte man OLEDs nach dem Ausschalten nicht sofort vom Netz nehmen, da im Stand-by nach gewisser Nutzungsdauer eine automatische Panelkorrektur durchgeführt wird, dabei ist der Stand-by-Verbrauch meist 10-15 Minuten höher, danach schaltet sich der TV komplett ab.
@night__walker
@night__walker 6 лет назад
digitalfernsehende vielen Dank für die Antwort
@BetonBenni
@BetonBenni 6 лет назад
@digitalfernsehende Habt ihr bei dem Vergleich beim Sony local dimming aus oder angeschaltet?
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 6 лет назад
Das Local Dimming ist aktiviert.
@BetonBenni
@BetonBenni 6 лет назад
digitalfernsehende Vielen Dank, für die schnelle Antwort. Ich habe die 65 Zoll Version und dachte schon, dass da etwas nicht stimmt. Am Rand wird es da nämlich etwas heller, obwohl das weiße Viereck (vor schwarzem Hintergrund) ja nur in der Mitte ist... Kann man im Video aber auch erkennen.
@BetonBenni
@BetonBenni 6 лет назад
digitalfernsehende Eine Frage vielleicht noch :) Wenn das komplette Bild die gleiche Farbe hat, dann habe ich den Eindruck, als wären die Kanten etwas heller (nicht die Ecken)... Kann das überhaupt sein, wenn der TV von hinten beleuchtet wird?
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 6 лет назад
Sie können bei einem Direct-LED-LCD mit weniger als 50 Dimming-Zonen nicht erwarten, dass LEDs voll leuchten und zugleich an anderer Stelle komplett abgeschaltet werden - das funktioniert nicht. Das Local Dimming kann nur dafür sorgen, dass Restlicht gemindert wird. Wenn Sie eine extrem gute Schwarzdarstellung wollen, müssen Sie zu OLED greifen. Selbst ein ZD9 kann nicht immer komplett schwarze Kinobalken garantieren und dieser TV hat mehr als 600 Dimming-Zonen.
@BetonBenni
@BetonBenni 6 лет назад
digitalfernsehende Ich finde den Schwarzwert echt nicht schlecht, hatte nur Angst, da könnte etwas kaputt sein:) Wenn der komplette Bildschirm rot oder Blau (...) ist, dann scheint der Rand etwas heller zu sein, wie ein Rahmen ums Ganze Bild, unten links etwas mehr... Kann das auch normal sein?
@matteobonomi9306
@matteobonomi9306 6 лет назад
hi:)i have b6v oled the video is very good but i have problems with the motion on the bluray if i change with the sony x9005 i could find me better?
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 6 лет назад
XE9005 is va lcd and you cannot compare oled directly. Motion compensation with sony tvs is better, but you would need a A1 oled model to achieve the same contrast impression. If you want movie pictures to look super fluid, then you need a philips pos9002.
@matteobonomi9306
@matteobonomi9306 6 лет назад
i find the oled too blinding and it hurts i see on the bluray at 24 hrz by many problems i think this sony is better?
@matteobonomi9306
@matteobonomi9306 6 лет назад
my problem is that I come from a plasma and I oled when there are certain types of blinking light effects blinding me and fast and the bluray 24 hrz has motion problems could help me figure out if a sony can go better?
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 6 лет назад
If brightness is too high, you have to lower the light output. With LG OLEDs you can use different settings: TruMotion Off and Real Cinema Playback On (true 24p output) or TruMotion Clear or User to compensate 24p judder. Sony and Panasonic are doing a better job with 24p interpolation (less artifacts, more stable) but if you want super fluid movie pictures (soap effect), then you should choose a Philips OLED.
@matteobonomi9306
@matteobonomi9306 6 лет назад
Stavo pensando di prendere un sony 65 xe9005 penso che sia una vista più riposante di quella del oled che pensi a questo proposito? oled non è riposante e ho problemi agli occhi grazie per il tuo aiuto
@denissssss8579
@denissssss8579 7 лет назад
Ich weiß das klingt zwar vielleicht ein bisschen unpassend aber ihr seit ja hier die Bildqualität Experten und es wäre mal cool wenn ihr ein OLED Handy (wie zB das Samsung Galaxy S7/S8) gegen ein TOP LCD Handy (wie zB das iPhone 7) antreten lässt also nur im Bildvergleich, die anderen Daten sind unwichtig nur das Bildvergleich auf den Handys das wär doch mal interessant welche Vorteile es bringt ein Handy mit OLED/ LCD zu haben haha 😂 👍🏻👍🏻👍🏻
@hocinemimouni3390
@hocinemimouni3390 7 лет назад
tanks,thats what i called trusted review .
@jacksflash7739
@jacksflash7739 7 лет назад
Ihr testet ja die OLED TVs meistens im abgedunkelten raum. Nur wie sieht es aus, wenn ich den OLED TV in meinem Wohnzimmer stehen habe. Die Sonnen rein scheint , ist dann immer noch genug auf den Bild zu erkennen ? Denn die OLED können doch nicht so eine Helligkeit wie LCD TVs aufweisen . Oder muss ich immer alles ein wenig abdunkeln, um ein optimales Bild zu haben . Ich will mir dieses jahr ein OLED tv kaufen, nur bin ich mir da noch nicht ganz schlüssig .
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 7 лет назад
Sie müssen Ihr Zimmer nicht abdunkeln, um ein vernünftiges Bild zu erhalten, im Gegensatz zu Plasma-TVs überzeugen OLEDs auch in helleren Räumen. Allerdings ist der Schwarzwertvorteil im Vergleich zu LED-LCDs dann nicht mehr erkennbar und Sie könnten genauso gut in einen günstigeren LED-LCD investieren, weil ein wesentlicher OLED-Vorteil dann entfällt. Die violetten Spiegelungen können ebenfalls stören.
@jacksflash7739
@jacksflash7739 7 лет назад
Okay danke für die schneller Antwort ;) . Wann werden die neue OLEDs von LG dieses jahr erscheinen ?
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 7 лет назад
Sollten langsam verfügbar sein, eigentlich war Mitte/Ende März angedacht, spätestens Anfang April sollten sie im Laden stehen.
@over40man
@over40man 7 лет назад
Hallo Christian, ich möchte mir den Samsung QE75Qf kaufen. Kannst du schon was zu dem sagen? Mit freundlichen Grüßen
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 7 лет назад
Nein, wir bekommen derzeit keine Auskunft, wann mit einem Testmuster zu rechnen ist. Was uns etwas nervös macht, sind die Violett-Türkis-Verfärbungen bei Weiß-Grau-Flächen, die man bei nahezu allen QLED-TVs in den Shops sehen kann, aber da wir noch kein Modell getestet haben, können wir zu den QLEDs noch nichts sagen.
@over40man
@over40man 7 лет назад
digitalfernsehende Vielen Dank für die schnelle Antwort
@sl96
@sl96 6 лет назад
Ja. Ich habe viel Erfahrungen gemacht mit Samsung. Und ich sage nur eins ich kaufe nichts mehr von Samsung. Da es schnell immer was defekt geht. Und Sony oder LG machen die besten Fernseher
@keisarinn
@keisarinn 7 лет назад
The OLED have much less reflectivity than the Sony? Done any reflectivity testing on the Sony ZD9?
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 7 лет назад
Yes, but even ZD9 is not perfect. Maybe A1 OLED will be better, but in terms of contrast filter, other tv models should be better (Samsung QLED contrast filter, Panasonic OLED EZW1004 special coadet contrast filter).
@keisarinn
@keisarinn 7 лет назад
Thanks for the reply! So Samsung QLED reflectivity is very low and also Panasonic OLED along with Philips. ZD9 better than Sony in the video(XE-90)? I ask because I´m looking to get a 70"+ TV. OLED is too expensive at that size, QLED seems to have typical edgelit problems. Making ZD9 sound like the best option to me.
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 7 лет назад
ZD9 has maybe 20-times more led-dimming zones than XE90, better black levels and better brightness. But if you don't watch hdr content very often, XE90 is a good choice and even for hdr content the tv is good enough (but XE90 will not get the update for Dolby Vision, ZD9 and XE93 will get the DV-update). We only tested XE93 and XE90 in 55 and 65 inch and the new models have less problems with smearing effects than 65 ZD9 because the 2017 models use a better lcd-panel, but we don't know the quality of the 75 inch versions.
@Berzloi90
@Berzloi90 7 лет назад
Wann kommt ein Test über die Samsung QLeds?
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 7 лет назад
Das wissen wir leider noch nicht, da uns Samsung keinen Termin nennen kann. Uns ist natürlich klar, dass die Geräte bereits im Laden stehen.
@sl96
@sl96 6 лет назад
Qled hat fast die gleiche Technik wie LED/LCD
@Mister__Jey
@Mister__Jey 5 лет назад
Ist halt auch immer noch Panel Lotterie...Ich hatte zb einen Philips LCD der wirklich 100 Prozent homogen ausgeleuchtet...also keinerlei "Überbelichtung" also Clouding...war ein 50er Model der 7er Reihe. Als ich dann das GLEICHE Modell in 55 Zoll nachbestellte....oh man...habe mir 4 Fernseher liefern lasse und ALLE hatten übelstes Clouding, Unglaublich. Im Endeffekt bin ich dann auf die 8er Serie hochgestiegen, zwar auch mit Clouding aber erträglich und 55 Zoll. Aber dieser 50 Zoll aus der 7er Reihe war wirklich der beste ausgeleuchtete TV den ich je gesehen hab, abgesehen von OLED Fernsehern. Die berühmten Balken waren so schwarz, man hat wirklich gedacht, es wäre ein OLED Fernseher. Warum Philips in der 7er Serie Direct LED Beleuchtung anbietet und in der Premium 8er Serie dann wieder nur Edge LED Beleuchtung....unverständlich. Mein nächster wird wohl ein Samsung....Das Bild ist einfach das bessere, hellere, und ich mag die knalligen Farben, der Farbraum ist eben extrem...wollte mich nicht vom Ambilight trennen...mittlerweile habe ich Philips Hue im ganzen Haus und gleicht dann den Wegfall des Ambilight aus...Ambilight macht eben ne schöne Stimmung...Das mach ich dann jetzt mit Hue, zwar nicht mit den Farben die auch auf dem TV zu sehen sind aber das sind eben die kleinen Abstriche
@Porformer
@Porformer 7 лет назад
welcher OLED hat die kleinste Signalverzögerung beim Spielen?
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 7 лет назад
Aktuell die 2016er LG OLEDs nach dem Software-Update. Nahezu alle neuen 2017er OLEDs sollen aber 21 ms im Spielmodus schaffen.
@Sternvogel007
@Sternvogel007 6 лет назад
Der XE90 hatte hier nach meinem Eindruck einen Rotstich im Weiß. Während der OLED im Weiß meines Erachtens nach einen zu hohen Blauanteil im Weiß hatte. Werden die Bildschirme von euch sorgfältig eingestellt vor dem Test, gleicht ihr sie an, oder belaßt ihr die Werkeinstellungen? Prad zufolge haben die Sonys eigentlich etwas zu viel Blau, das nach unten korrigiert werden sollte. Nichts destotrotz haben mir die Farben beim XE90 überwiegend besser gefallen. Ein gutes Schwarz ist noch längst nicht alles, das hat mir dieser Test deutlich gezeigt.
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 6 лет назад
Sie können die Displays einstellen wie Sie wollen, können dadurch aber nicht die spektrale Strahlungsverteilung der jeweiligen Lichtquelle grundlegend ändern und das Hauptproblem ist in diesem Zusammenhang das Zusammenspiel aus Kamerasensor und Lichtquelle. OLEDs und LED-LCDs oder QLEDs in einem Bild darzustellen ist somit immer eine Herausforderung. Am besten beide Displays beim Händler einmal mit eigenen Augen betrachten.
@butsch2608
@butsch2608 7 лет назад
Mal eine ganz andere Frage...wenn ich bislang nur Plasma Besitzer war - immer noch bin 😁 - werde ich dann langfristig auch mit einer Beamer-/Leinwandlösung glücklich? Oder macht da tatsächlich nur ein Oled wirklich Sinn? 🤔
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 7 лет назад
Wenn HDR eine Rolle spielt, dann machen bezahlbare Beamer im Moment kaum Sinn - selbst 10000 Euro Beamer haben enorme Probleme 4K60pHDR Inhalte fehlerfrei darzustellen. Wenn HDR keine Rolle spielt, sondern eher 2K/4K SDR, dann können Beamer eine fantastische Alternative darstellen, da selbst im Heimkinobereich die Bildhelligkeit mittlerweile sehr gut ist. Man wird aber nie die Schwarzdarstellung oder Helligkeit wie bei einem TV erreichen, mit OLED kann man es überhaupt nicht vergleichen. Dafür kann das Beamer-Bild durch die enorme Größe beeindruckender erscheinen und schon im Preisbereich 1500 bis 2500 Euro gibt es sehr gute Lösungen. Ein Projektor ist aber kein TV-Ersatz: Meist kommen noch UHP-Lampen zum Einsatz und allein die Ein- und Ausschaltzeiten sind bei Beamern deutlich länger als bei TVs. Das größte Problem ist das Zusammenspiel zwischen Leinwand, Beamer und Raumbeleuchtung, je nach Raum und Wänden sollte man die Aufstellung (Projektionswinkel) und die Tuchsorte (kontrastoptimiert oder nicht) gut planen.
@butsch2608
@butsch2608 7 лет назад
Danke für diese sehr ausführliche Antwort! 👍 Dann fällt die Beamer/Leinwand Geschichte eher flach. Und ja, sowohl 4K als auch HDR spielt für die Zukunft eine große Rolle. Möchte meinen Pana Plasma wohl auch behalten wegen des 3D - ab ins Schlafgemach 🙌 Und im Wohnzimmer soll dann ein würdiger Ersatz Einzug halten mit besagtem 4K/HDR. Schaue zu 80-85% Filme (BluRay). Der Rest verteilt sich auf RU-vid Videos und 1-2 Sendungen Video on Demand - welche ich auch sehr oft auf dem iMac schaue...wie es sich gerade ergibt. Und ich schau überwiegend im abgedunkelten Raum, sprich Rollladen runter.
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 7 лет назад
OLEDs sind für Filme meist ideal, egal ob SDR oder HDR. Die 2016er-OLEDs haben auch noch 3D und dürften in Summe kaum schlechter als die 2017er-Modelle sein. Bislang konnten wir leider noch keinen 2017er-OLED testen, das wird erst im April klappen.
@butsch2608
@butsch2608 7 лет назад
Hört sich für mich absolut plausibel an. Ich bin auf jeden Fall schonmal sehr auf die ersten Tests der 2017er OLEDs gespannt. Zugern würde ich auch bei Pana bleiben, vorausgesetzt die EZW Modelle sind ihr Geld! Kann mir schlecht vorstellen, dass die Edge LED Modelle - wie der 784 - 3D technisch mit meinem Plasma mithalten kann...ganz zu schweigen von den neuen OLEDs im Hinblick auf HDR Material.
@raphaelhofstetter2845
@raphaelhofstetter2845 7 лет назад
digitalfernsehende Kannst Du schon sagen welches OLED Modell im April getestet wird?
@BenniE13580
@BenniE13580 7 лет назад
tolles Video wo man sieht das auch OLEDs nicht wirklich perfekt sind
@nova_e1121
@nova_e1121 7 лет назад
Wie viel ms schafft der Sony xe90 mit allen hdr und Einstellungen aktiviert? Und wie viel ms schafft der xe90 wenn alles ausgeschaltet ist im 1080p und 4k modus? Im Spiele Modus natürlich.
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 7 лет назад
Ca. 32-34 ms im Spielmodus, es kann nahezu alles außer die Zwischenbildberechnung genutzt werden, Eingangssignal HD, 4K und HDR möglich. Mehr dazu im Test ab 4:45: ru-vid.com/video/%D0%B2%D0%B8%D0%B4%D0%B5%D0%BE-Hr58nc9v49I.html
@nova_e1121
@nova_e1121 7 лет назад
digitalfernsehende wird beim einschalten des Spiele modus die zwischenbildberechnung automatisch abgeschaltet?
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 7 лет назад
Ja, das ist bei allen TVs der Fall.
@nova_e1121
@nova_e1121 7 лет назад
digitalfernsehende wie steht es um die 65 zoll Modelle vom xe90. Gab es zu der größe schon ein Review? Habe 3-4 Meter Abstand zum TV in meinem Wohnzimmer und würde gerne wissen ob das größere Modell genauso problemlos funktioniert wie der 55 Zoller xD
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 7 лет назад
Da wir den XE93 in 65 Zoll getestet haben und ein positives Fazit ziehen konnten, sollte es auch beim 65XE90 keine Nachteile im Vergleich zur 55 Zoll Version geben. Detaillierte Infos können wir leider nicht liefern, da wir den 65XE90 nicht getestet haben.
@stevencroft2229
@stevencroft2229 7 лет назад
Stehe zwischen dem SONY KD-55XE9005 und dem Lg Oled b6d, beide sind für 1800 Euro zu haben. (55Zoll) Der Sony ist aus diesem Jahr und der LG ein 2016 Modell. Der Oled hat wohl das schönere Bild bei Filmen, wobei der Sony wohl auch sehr weit oben angesiedelt ist. Beide TVs sind ja tolle Fernseher, oder hättest du da einen klares Favoriten? Der LG hat das Dolby Vision, ob das in der Zukunft was bringt weiß aber keiner... Immer schwer so eine Entscheidung :-)
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 7 лет назад
Wenn die geringe Flächenhelligkeit und die violett verfärbten Spiegelungen der 2016er OLEDs nicht stören, dann ist der B6 zu aktuellen Preisen sicher attraktiv, wenngleich die Bildverarbeitung beim XE90 besser ist - von der fehlenden Dolby Vision Unterstützung abgesehen. Modelle wie der C6 bieten zusätzlich exzellentes 3D.
@stevencroft2229
@stevencroft2229 7 лет назад
3D spielt keine Rolle... Das fehlende Dolby Vision macht mir beim Sony sorgen, sonst würde ich bedenkenlos zum Sony greifen. Danke für die Antwort
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 7 лет назад
XE93, A1 und ZD9 sollen ein Dolby Vision Update erhalten.
@stevencroft2229
@stevencroft2229 7 лет назад
Die sind preislich in anderen Sphären^^
@TheNebukadnezar
@TheNebukadnezar 6 лет назад
Sollen nicht sogar die XD85er Modelle ein Dolby Vision Update erhalten?
@TuCanFX
@TuCanFX 5 лет назад
Bis auf die Schwarzwerte kann der LCD von Sony echt gut mithalten, finde ich.
@omon123
@omon123 7 лет назад
Hallo, ich hab mir denn Sony gekauft und bin eigentlich zufrieden, nur hab ich leider Probleme mit Full hd MKV Dateien er spielt sie ab aber die mit Kinobalken ruckeln leicht, ich bekomm kein flüssiges Bild hin, können Sie mir da helfen? mfg
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 7 лет назад
Leider nein. Die Fehlersuche für Dateien abgespielt über den Mediaplayer sprengt unseren Zeitrahmen, da es zu viele Variablen gibt.
@omon123
@omon123 7 лет назад
ok können Sie mir dann sagen welche Player App am besten für Android tv ist?
@andreasweber8223
@andreasweber8223 7 лет назад
omon123 hast du inzwischen das Problem der ruckelnden mkv's gelöst? Vor allem bei vertikalen Schwenks fällt es extrem auf.
@omon123
@omon123 7 лет назад
Andreas Weber nein leider nicht, ich werde mir denn HiMedia Q10 PRO 4K besorgen der kann alles flüssig abspielen... komisch mein alter LG von 2014 hatte keine Probleme mit Full hd MKV s
@andreasweber8223
@andreasweber8223 7 лет назад
omon123 wieso nicht den Himedia Q5 Pro?
@serludobavaria1784
@serludobavaria1784 7 лет назад
Mir persönlich gefällt diese milchige Schwarzdarstellung von LCD-Fernsehern gar nicht, könnte mit so was nicht glücklich werden. Allerdings sieht man bei diesem Video, dass die OLED-Technologie noch in den Kinderschuhen steckt. Ich besitze den letzten Panasonic-Plasma 65VTW60 und an diese Bildqualität kommt auch für meinen Geschmack bis dato kein Fernseher ran, da verzichte ich liebend gern auf 4K und HDR! Übrigens, am Anfang des Videos, das ist doch eindeutig die Demo-BluRay von Panasonic Viera!?! 😉
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 7 лет назад
Wir würden keinem überzeugten Plasma-TV-Besitzer zu LCD raten, außer man ist bereit, sich bei den Sehgewohnheiten umzustellen. OLED ist deutlich besser als Plasma-Ersatz geeignet, zudem ist die Bildhelligkeit bei OLED um ein Vielfaches höher.
@raphaelhofstetter2845
@raphaelhofstetter2845 7 лет назад
Karl Stemmer Ich habe den gleichen TV :-)
@BetonBenni
@BetonBenni 6 лет назад
digitalfernsehende Könnt ihr mir sagen, ob ihr in dem Vergleich beim Sony das local dimming aus oder angeschaltet hattet?
@kirstejnasandreas4851
@kirstejnasandreas4851 6 лет назад
Erstmal danke für sehr gute Test Allgemein ich habe e vor kurzem Sony xe9005 gekauft bin sehr begeistert ich bin eigentlich eingefleischter Samsung Fan habe ca schon 10 Fernseh hinter mir und zum ersten Mal wagte ich mich einen anderen Hersteller in mein Haus zu holen! Mit einer Sache bin ich etwas unzufrieden wieso habe ich bei HDR Wiedergabe ein sehr schwaches fahrbares Bild wie kann ich das besser machen! Das sieht das normale Bild viel besser aus, bei Samsung hingegen hatte ich deutlich besseren hdr gehabt die Farben waren sehr leuchtend und noch das Bild war sehr gut ausgeleuchtet, es wäre super wenn mir jemand hilft ein wunderbares hdr hinzubekommen vor allem bei Videospielen!
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 6 лет назад
Wenn Sie bei der Spielkonsole alles auf automatisch eingestellt lassen und in den Spielmodus des TVs schalten, sollte das Bild nicht zu schwach erscheinen. Über die Regler Schwarzabgleich, erweiterte Kontrastverstärkung, X-tended Dynamic Range und Farbbrillanz können Sie das Ergebnis zusätzlich beeinflussen. Sollte Ihnen HDR nicht gefallen, können Sie HDR bei der Playstation abschalten und den SDR-Modus verwenden. Dass das SDR-Bild heller erscheint, ist völlig normal, wenn der TV bereits im SDR-Modus am Leistungsmaximum läuft. Sonys Kontrastoptimierung im SDR-Modus ist besser als Samsungs Nachbearbeitung, deshalb erhalten Sie im Endergebnis einen umgekehrten Effekt. Was HDR eigentlich bedeutet, haben wir hier erklärt: ru-vid.com/video/%D0%B2%D0%B8%D0%B4%D0%B5%D0%BE-8OBM_c8uov8.html
@kirstejnasandreas4851
@kirstejnasandreas4851 6 лет назад
Vielen Dank für die Antwort,werde heute Abend direkt ausprobieren! Also Zeigt ein S UHD von Samsung im HDR Bereich beim Spielen nicht ganz das korrekte Bild , sondern aufgearbeitet??? Und wie schlägt Sony XE 9005gegen ein KS 9590 im SDR Bereich beim Spielen,ich stelle die Fragen Weil ich 80prozent Spiele nutze und 20 Filme! Vielen Dank im voraus
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 6 лет назад
Das lässt sich pauschal nicht beantworten, da HDR10 und verfügbare TV-Technologie so oder so keine 100% korrekte Darstellung ermöglichen. Je nach Samsung TV Modell wird die Qualität ebenfalls stark schwanken, ein KS9590 zeigt eine bessere Qualität als ein 2017er Edge-LED-LCD Modell der SUHD Serie. Der XE9005 kann einen KS9590 im HDR Bereich nicht schlagen, da der KS9590 deutlich mehr Dimming Zonen aufweist, deutlich mehr Helligkeit bietet und der Quantum Dot Filter sattere Farben ermöglicht. Dafür ist der Sony deutlich günstiger. Der alternative TV für den KS9590 ist der Sony ZD9. Ein Sony XE93 bietet knapp die doppelte Lichtleistung und Dimming Zonen Anzahl des XE90 und ist für HDR ebenfalls besser als der XE90 geeignet. Was Sony besser beherrscht als Samsung ist die SDR-Bildbearbeitung in den Bereichen Kontrast- und Farboptimierung (vor allem im Spielmodus), weshalb das Bild mit dem XE90 und SDR Quellen sehr gut aussieht. Sony bietet auch einen Filter gegen Abstufungsartefakte, da sind die Samsung-TVs sehr anfällig.
@kirstejnasandreas4851
@kirstejnasandreas4851 6 лет назад
Ich habe HDR im Spiel Modus aktiviert und bin komplett baff das HDR Bild sieht einfach fantastisch aus, vielen Dank für die Info ich hätte niemals gedacht daß dass so viel ausmachen kann wenn man es ein falscher Stelle aktiviert! Also wäre ich mit einem ZD 9 noch besser bedient was SDR und HDR Bild angeht im Vergleich zu XE90!?? Habe mir den Test zu ZD 9 angeschaut und da hieß es. Das er sehr gute Schwarz und dimming Werte hat aber an den Kanten abdunkelt fällt es sehr auf? Weil der Xe 9005 sehr gute gleichmäßige Ausleuchtung hat sogar besser als XE 93 wäre ihnen sehr dankbar für die Info,da ich nur noch morgen die Möglichkeit habe den XE 90 gegen ZD 9 umzutauschen! Lg
@kirstejnasandreas4851
@kirstejnasandreas4851 6 лет назад
Ich glaube das XE 93 in manchen Bereichen doch besser ist als zd9 oh je Qual der Wahl!
@mordimeshita1754
@mordimeshita1754 6 лет назад
XBR9000 in USA XE90 in EUROPEAN XE9005 is now model look primum
@MBFly25
@MBFly25 7 лет назад
Leute vergesst aber nicht den Preisunterschied zwischen den beiden TV Geräten der Sony ist wesentlich günstiger als der Philips
@kaifolom546
@kaifolom546 6 лет назад
клас
@Darku.Matteru
@Darku.Matteru 7 лет назад
hallo, ich habe nicht gewusst, dass die OLEDs so schlecht sind. Weil die deutlich mehr kosten als die LCDs.mhhhh ich frage mich, wofür der Aufpreis dann!?
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 7 лет назад
OLEDs sind sehr gut, aber wenn zwei Displays nebeneinanderstehen und eines davon zeigt hellere Farben, dann geht der Blick automatisch zum helleren Display - das macht es für OLED auch so schwer, in hell beleuchteten Märkten zu punkten. Für 21:9-Filmcontent oder den speziellen OLED-Demos, bei denen ganz viel Schwarz gezeigt wird, können die restlichen Pixel sehr hell angesteuert werden und es gibt auch keine Aufhellungen im Schwarz, was die Displays für Filmfans sehr interessant macht. Wer zu dritt oder viert vor dem TV sitzt, ist mit OLED auch besser beraten, da kontraststarke LCDs zu blickwinkelabhängig sind. Somit ist es gut, dass es nicht nur eine Technologie gibt. Zum Thema Preis: Die LG-OLED-Preise sind bereits auf 999 Euro für einen 55 Zoll HD OLED und auf unter 2000 Euro für einen 55 Zoll UHD OLED gesunken, somit dürfte sich die Preisdifferenz zu LCD langfristig reduzieren. Auch der neue 2017er Philips OLED wird eine etwas geringere UVP haben als die 2016er Version.
@Dunkelkind86
@Dunkelkind86 7 лет назад
ein 55 zoll UHD OLED für unter 2000€? dann aber auslauf modelle, welche die keiner haben will und warscheinlich eher schlecht sind oder? :D.
@jackryan7550
@jackryan7550 7 лет назад
Wenn ich das immer schon höre/lese 😂 Zum zocken benutzt kein Mensch einen Phillips TV ! Wer es doch tut, muss halt mit einem extremen IL Leben ! Was Sony angeht schaut es fast genauso aus ! Abgesehen von den Full HD Geräten zumindest ! Was 4 K plus HDR angeht ist lediglich Samsung zugebrauchen ! Der ganze andere Müll eben NICHT ! OLED ist für Gamer richtiger Rotz ! Habe so einige intensiv getestet und am Ende dieser Orgie blieb der Samsung KS 9590 ! Für Filme und Co ist OLED eine absolute Macht , aber zum zocken halt ne Oberniete !
@jackryan7550
@jackryan7550 7 лет назад
Da gebe ich dir recht , aber zum zocken waren die OLED die ich getestet habe nicht so besonders. Zumindest in Verbindung mit der PS4 Pro.
@arturlotz2399
@arturlotz2399 7 лет назад
Jack Ryan allgemein wer auf nem TV zockt braucht sich eh nicht zu beschweren und muss vieles einfach in kauf nehmen. Wer Schlieren, Input lag und andere Sachen vermeiden will sollte eh zum zocken zu einem Monitor greifen. Ein 25ms(Ein guter Wert für TVs aber kein Standart) Input lag im Vergleich zu einem 9ms - 10ms Input lag spürt man dann doch deutlich wenn man einen Monitor gewöhnt ist.
@antonsmile8593
@antonsmile8593 6 лет назад
Sony наверное лучше
@armanhovhannisyan9878
@armanhovhannisyan9878 3 года назад
Sony
@rafaeltardelle
@rafaeltardelle 7 лет назад
Philips the best
Далее
OLED vs QLED in 2024! The REAL winner!
11:39
Просмотров 520 тыс.
Best ASMR 😳
00:26
Просмотров 20 тыс.
heavy boot #tiktok
00:16
Просмотров 824 тыс.
Legendary KNOCKOUT
00:44
Просмотров 1,5 млн
Rose Burrito #shorts
00:35
Просмотров 5 млн
Sony KD-65XE9005 Best TV Picture Settings
9:16
Просмотров 153 тыс.
Die schnellste Kamera der Welt
8:03
Просмотров 88 тыс.
3 TV settings you should change IMMEDIATELY!
13:20
Просмотров 142 тыс.
Для фанатов SEGA MEGADRIVE - Anbernic RG ARC
14:23
How To Unlock Your iphone With Your Voice
0:34
Просмотров 23 млн
Дени против умной колонки😁
0:40