Тёмный

Steyr LKW im Bundesheer / Steyr Trucks in the Austrian Army (English Subtitles) 

HKFW
Подписаться 3,3 тыс.
Просмотров 50 тыс.
50% 1

Vortrag von Dr. Hermann Spörker im Rahmen des HKFW Herbstfestes 2021 über die Geschichte der Steyr LKW im Bundesheer
---------------------
During the 2021 Annual Gathering of the Traditionsverband, Dr. Hermann Spörker presented the History of Steyr Trucks in the Austrian Military

Опубликовано:

 

26 май 2022

Поделиться:

Ссылка:

Скачать:

Готовим ссылку...

Добавить в:

Мой плейлист
Посмотреть позже
Комментарии : 52   
@heinrichbalint
@heinrichbalint 3 дня назад
Excelenter Vortrag
@wolfgangg2604
@wolfgangg2604 23 дня назад
Exzellenter Vortrag! Unterhaltsam und reich an Wissen! 🏆
@wolfganggugelweith8760
@wolfganggugelweith8760 3 дня назад
Den 12M18 bin ich auch über viele Jahre gefahren. Ein super Lastwagen! MkG von einem ehemaligen des PzStbB4! 🫡🪖🍀👍😎🇦🇹🐺
@user-cp4jc5my9n
@user-cp4jc5my9n 8 месяцев назад
Der 12M18 hatte das Fahrerhaus 152, welches später bei MAN im L2000 und M2000-L verwendet wurde. Ich war Konstrukteur im Fahrgestell bei Steyr-Daimler-Puch und MAN. ❤❤❤
@hkfw716
@hkfw716 Месяц назад
Am 31.8./1.9. 2024 bei uns vorbeikommen. Zehntes HKFW Herbstfest mit der ganzen Palette in der Ausstellung!
@user-bw3bw2sc7h
@user-bw3bw2sc7h 8 месяцев назад
Danke für dieses super Video! Habe 2002 beim Bundesheer auf dem 12M18 meinen C-Schein gemacht. Anschliesend ging es auf den Mount hermon (Syrien) zum UNO Einsatz (1.Kompanie), und auch dort hatten wir einen 12M18! Wunderbare Zeit mit großartigen Erinnerungen, auch an diverse Fahrten mit dem 12M18! Gruß an alle österreichischen UNO-Kameraden weltweit! Alles Soldatenglück speziel an die Kameraden im Libanon, Gottes Schutz und kommt gesund wieder heim!!
@user-yz8iw5lw5h
@user-yz8iw5lw5h День назад
Ich habe auf dem M380 meinen C-Schein gemacht und bin noch mit dem GMC gefahren. Das waren noch coole Zeiten.
@erichklein6560
@erichklein6560 Год назад
Grandiose Führung durch ein Stück österreichischer Geschichte.👌
@hkfw716
@hkfw716 Год назад
Herzlichen Dank!
@michaelczehofsky7672
@michaelczehofsky7672 2 года назад
Für mich, als HKfC der späten 80er ist natürlich der 680er jahrelanger Begleiter als GWD, ZS uns später Reservist. Ich hab ihm viele Abenteuer und gute Erinnerungen zu verdanken! Einmal noch eine Runde in dem Urviech drehen, das wäre es. 😀 Bei meinen Vater, der seine Kariere bei der B-Gendamerie begann und dann bis zu seiner Pensionierung Herreskraftfahrlehrer und Busfahrer war, würden auch die alten Modelle noch einige Geschichten wachrufen. Danke für die und durch die Erhaltung des HKFW.
@chrisku5990
@chrisku5990 9 месяцев назад
Super gemacht! Weckt Erinnerung an schöne Zeiten beim Heer! Dankeschön und bitte weitermachen, wirklich gut das solche Infos so aufgearbeitet und gesichert werden.
@fliegercharly9085
@fliegercharly9085 8 месяцев назад
Meiner mit dem Kennzeichen BH 86.116 war ein Bj. 1967 mit Holzbordwänden! Er hat die Feldküche und mich brav gezogen und mir einige der besten Erinnerungen an das BH beschert.
@hkfw716
@hkfw716 8 месяцев назад
Sicher 86116 und nicht 76116 ?
@fliegercharly9085
@fliegercharly9085 8 месяцев назад
@@hkfw716 Wie ich es abgeschickt habe ist mir der Fehler aufgefallen, bzw. bin ich mir nicht mehr sicher gewesen…. Jedenfalls war ich in der StKp 75 als Kraftfahrer am 680er eingeteilt! Danke für das Ausbessern, man vergisst über fast 40 Jahre das eine oder andere Detail. Trotzdem möchte ich die Zeit nicht missen, war eine gute Schule.
Год назад
Schöner Vortrag. Schöner Ton und angenehme Kameraarbeit.
@Christian-jp1yt
@Christian-jp1yt 8 месяцев назад
Bin 2005 noch am 680er hinten draufgesessen und hab dann nach der Grundausbildung daran rumgeschraubt beim Izg.
@rudigerdeutschmann2874
@rudigerdeutschmann2874 Год назад
Der 680er...das war eine tolle Zeit Anfang der 80er bei der Garde in der Maresl und in Allentsteig.
@michaeltuppinger1248
@michaeltuppinger1248 2 года назад
Vergangenheit ist gut erklärbar.
@herrdoktor7284
@herrdoktor7284 2 месяца назад
Ich bin mit dem 680er gefahren in meiner Grundwehrzeit. War schon ein geiles Teil. Hatte einen 3 Achser mit Geländereifen und der 610er Maschine. Unschlagbar im Gelände, da kannst du den 12M18 wegstellen.
@hkfw716
@hkfw716 Месяц назад
Samstag 24. August 2024 - Datum vormerken! Tag der offenen Tür AAB3 in Mistelbach (Bolfras-Kaserne) mit Gelände-Außenstelle auf dem GÜPl Totenhauer. Da wird auch unser M3 im Gelände unterwegs sein 🙂
@fredinator5251
@fredinator5251 Год назад
Da hab ich 1988 als Zeitsoldat meinen LKW Schein gemacht
@christianthomasplattner7403
Ich war 1997 beim ABC Abwehrzug Kärnten wir rückten am 1. FEBRUAR ein wie es noch kalt war und der 680iger wurde gestartet dachten wir immer er brennt gleich ab weil es immer so komisch riechte.
@JustLikeSear
@JustLikeSear Год назад
Als ich 2017 meinen GWD geleistet habe wurde ich als Kraftfahrer auf dem 12S22 ausgebildet nur um nach der Fahrschule nur noch 12M18 und Pinzgauer zu fahren. Und das zu einer Zeit, wo so ziemlich jeder Verband, außer meiner, über die neuen MAN LKWs verfügt hat.
@jaky2484
@jaky2484 Год назад
Ich habe auch auf dem 12s22 gelernt. Wir hatten später auch einen 9s18.
@anonymr4683
@anonymr4683 6 месяцев назад
Mautern?
@JustLikeSear
@JustLikeSear 29 дней назад
@@jaky2484 Der 9S18 ist doch die „Ösn“ oder? So haben wir die immer genannt. Den hatten wir zwar auch aber es war halt 90% 12M18
@JustLikeSear
@JustLikeSear 29 дней назад
@@anonymr4683Zwölfaxing, Heerestruppenschule
@jaky2484
@jaky2484 29 дней назад
@@JustLikeSear Ja genau. Mit der bin ich nie viel gefahren hauptsächlich MAN.
@Geschichtelehrer
@Geschichtelehrer 13 дней назад
99 noch am 680er hinten drauf. Wahnsinns Winter damals. Nix Felddecke. Einfach mal frieren am Weg nach Vomp.
@hkfw716
@hkfw716 13 дней назад
🙂
@marcoscaglia7890
@marcoscaglia7890 Год назад
Io sono cresciuto con steyr trattori agricoli mio padre ha comprato un steyr 86 con hamster 15 autoxaricante nel 1967 poi ha comprato steyr 650 , 870 , 980 e 8160 grande macchine uso oggi e voglio comprare un cvt ho visitato il vostro stabilimento nel 2013 siete grandi w steyr e Austria
@rolandreiner6476
@rolandreiner6476 17 дней назад
In der Firma der ich arbeite fahren immer noch 4stk 680er
@fredinator5251
@fredinator5251 Год назад
Mein Zugfahrzeug für die 105 mm leichte Feldhaubitze war der 680er Steyr...dann nach der Einführung der Panzerhaubitze ist der Bedarf nach den Steyr Diesel stark gesunken😅
@egalf
@egalf 9 месяцев назад
Welche Magirus-Deutz (zu der Zeit sicherlich schon IVECO Magirus) wurden damals getestet? 168M11FAL/110-17?
@obermar80
@obermar80 9 месяцев назад
ET 1/2000 und Kraftfahrer auf 680er Diesel
@EWOverland
@EWOverland Год назад
Where I can buy one ?
@skijumper5595
@skijumper5595 Год назад
Wir haben im FüuB 2 noch 12M18 und 12S22. Ich mache gerade den C schein am 12S22.
@hkfw716
@hkfw716 Год назад
Schön drauf aufpassen - der 12M18 ist bereits eine Rarität :-)
@manfredschilly4642
@manfredschilly4642 Год назад
Ein sehr guter, interessanter Vortrag. Habe ihn erst jetzt entdeckt. Ich möchte ihr geschätztes Wissen nicht hinterfragen, habe dennoch eine Frage, repektive Anmerkung zur Ausschreibung, die zur Einführung des 12M18 führte. In dem Buch "von Austro-Fiat zur ÖAF-Gräf- & Stift AG" (Herausgeber ÖAF Wien) ist auf Seite 189 zu lesen, Zitat: "Die zur Verfügung gestellten Prototypen von ÖAF und Steyr wurden im Herbst 1985 einem Vergleichstest unterzogen. Dabei erreichten die ÖAF-Fahrzeuge 819 bzw. 814 Punkte gegenüber 789 bzw. 770 für das Konkurrenzprodukt. Damit war ÖAF auch Bestbieter und hatte den Anspruch auf die Auftragserteilung." Zitat Ende. Der Zuschlag erging an Steyr. Es folgten harte Auseinadersetzungen zwischen Verteidigungsminister Dr. Frischenschlager und den ÖAFVorständen Dr. Daimer (Mitautor des oben genannten Buches) und Frank, die aber nichts am Entscheid änderten. Wie sehen, beurteilen Sie diese Angelegenheit? Man könnte fast den Eindruck bekommen, die MAN hat Steyr aus "Rache" übernommen, was ich allerdings nicht denke. MAN ist nebenbei bemerkt seit 2020 nicht mehr Eigentümer des MAN Werk Steyr, sondern der österreichische Investor Siegfried Wolf mit seiner WSA Beteiligungsges. GmbH. Ob dessen Pläne, wieder Lkw unter dem Markennamen Steyr zu produzieren, aufgehen, ist durch den Krieg Russland-Ukraine in Frage gestellt.
@hkfw716
@hkfw716 Год назад
Wenn man sich die beiden Konkurrenzprodukte ansieht, so war der 12M18 zum damaligen Zeitpunkt das etwas neuere Fahrzeug gegenüber dem F8 ÖAF/MAN. 819 gegen 814 ist denkbar knapp - die Typentscheidung wird da wohl auch nicht nur nach den Punkten erfolgt sein. ÖAF bereits als Tochter von MAN gegenüber einer damals noch eigenständig österreichischen Steyr Produktion ... Zum Zeitpunkt des Vortrages war MAN noch Steyr-Mutter ;-). Wollen wir hoffen, dass eine eigenständige LKW Produktion in Steyr bleibt (und nicht nur eine verlängerte Werkbank für MAN zu niedrigeren Lohnkosten wird ...). Wenn Sie Zeit haben, am 10./11. September ist wieder unser Herbstfest in Prottes!
@xxx3xx6
@xxx3xx6 Месяц назад
Es ist doch so, dass in Österreich zwar geredet wurde, dass andere Produkte getestet werden, doch der Test der Fremdprodukte bezog sich lediglich auf das Aussehen. Im Grunde wurde alles immer politisch entschieden. Ein Land, wo die Industrie dem Staat gehörte, wo Politiker mit der eigenen Industrie Arbeitsplätze mit Steuergeldern schaffen wollten, konnte es nicht anders sein. Nur weis dies wohl kaum einer, der nicht mitten drin saß. Dass sich in den Kreisen der österreichischen Konstrukteure die Konkurrenz aus Deutschland nicht zu breit machen konnte, orientierte man sich mit dem Fahrerhaus des 12M18 an Liaz. Als damaliger Daimler-Mitarbeiter verstanden wir die Entscheidung als Zuneigung zu Russland. MAN übernahm Steyr dankenswerter Weise, weil ansonsten damals schon jenes passiert wäre, was jetzt gerade in Steyr passiert: Die Produktion der MAN-M-Linie wird in der Türkei gefertigt. Unverständlich für mich war, dass das BH den 586ger, mit seinen 120 PS und die zivile Plus-Serie ebenfalls ignorierte. Eine fatale Fehlentscheidung, hätte der Heeresauftrag die Mittel für Optimierungen sicher dem STEYR-Werk gut getan!
@tichyherb
@tichyherb 2 года назад
Sehr geehrter Herr Dr. Spörker, vielen Dank für den interessanten Steyr Vortrag, die Geschichte des Versuchs einer etwas späten "Kampfwertsteigerung" des Steyr 680 finde ich wirklich kurios,😣 so was gibt's offenbar nur bei uns😁. Ja, er war das "Arbeitstier" in unserem Bundesheer, aber Mitte/Ende der 80er bereits längst überholt. Was mich aber am Ende ihres Vortrages etwas gewundert hat, wieso wurde der Mercedes Unimog nicht erwähnt, er ist ja mittlerweile auch im Bundesheer heimisch. 😉 LG
@hkfw716
@hkfw716 2 года назад
Weil der Vortrag über die Geschichte von Steyr Daimler Puch im Bundesheer war - und da hat ein Mercedes nichts drin verloren ;-)
@tichyherb
@tichyherb 2 года назад
@@hkfw716 ein MAN dann aber auch nicht😉
@hkfw716
@hkfw716 2 года назад
@@tichyherb Nicht so ganz - Steyr ist in MAN aufgegangen, somit ist MAN der Nachfolger. ZU Mercedes gibt es da aber keinerlei Verbindung ...
@manfredschilly4642
@manfredschilly4642 Год назад
Zur "Kampfwertsteigerung" sei auf das laufende Programm der Schweizer mit ihren Bucher DURO hingewiesen. Sie betreiben die Revision ohne Rücksicht auf die Finanzen (zum Stückpreis von 2-3 Daily 4x4) bis zur Perfektion. 2000 der vor ca. 30 Jahren bei Bucher/Niederweningen gefertigten DURO´s werden auf´s gründlichste modernisiert. Ursprünglich sollte übrigens ein Steyr Motor eingebaut werden, doch da kam die Insolvenz von Steyr-Motors dazwischen. Die sind zwar gerettet, gehören zu Thalis, aber der Steyr-Motor kommt nicht mehr zum Einbau. Also, die Schweizer sind auch gut für kuriose Entscheidungen.
@zolieee17
@zolieee17 2 года назад
Steyr 🇦🇹Puch 🇦🇹Mercedes-Benz 👍👍👍
@haberg1538
@haberg1538 2 года назад
Was ist mit dem 12s22?
@hkfw716
@hkfw716 2 года назад
Es gab natürlich einige Steyr Baumuster in kleineren Stückzahlen, die hier nicht behandelt wurden. Da fällt auch der 19S27 der ABD Truppe drunter, einige Einzelstücke wie die 16S23 der Röntgenzüge oder 19S32 der HBA (die aber eigentlich reine Zivilfahrzeuge in militärischer Lackierung waren). Auch die 9S16 der Heereslogistikzentren oder die angesprochenen 12S22 fallen in diese Kategorien. Wie die Typenbezeichnung schon verrät ("S"), waren das zivile Versionen ohne große Anpassung an den militärischen Einsatz.
@user-cp4jc5my9n
@user-cp4jc5my9n 8 месяцев назад
Das "S" stand einfach für "Steyr". Ich war jahrelang Konstrukteur bei Steyr-Daimler-Puch im Fahrgestell. ❤❤❤
@donprasi5851
@donprasi5851 2 дня назад
steyr bagger für Österreichs Feuerwehr
Далее
Henschel, ein Stern und eine Geschichte.
10:40
Просмотров 67 тыс.
ААААА СПАСИТЕ😲😲😲
00:17
Просмотров 2 млн
«Haflinger»: Ein kultiger Klein-Geländelastwagen
3:05
Shacman SX2190 - 6x6 Special Heavy Duty Truck
4:30
Просмотров 14 тыс.
ААААА СПАСИТЕ😲😲😲
00:17
Просмотров 2 млн