Тёмный

Thermodynamik • Entropie • Ergodenhypothese • Mikrozustände • vAzS (61) | Josef M. Gaßner 

Urknall, Weltall und das Leben
Подписаться 306 тыс.
Просмотров 210 тыс.
50% 1

Josef M. Gaßner erläutert das Themenfeld der Thermodynamik. Mithilfe der Begriffe Entropie, Temperatur, Ergodenhypothese, Mikro- und Makrozustände führt er entlang der thermodynamischen Hauptsätze ein in das Denkmodell der statistischen Mechanik. Dabei ergeben sich erstaunliche Parallelen zum Weltbild der relativistischen Quantenfeldtheorie.
Urknall, Weltall und das Leben (www.urknall-weltall-leben.de)
Wissenschaftler erklären Wissenschaft
Sie haben noch Fragen? ► urknall-weltall-leben.de/frag...
Buch zum Kanal ►
Live-Vorträge ► www.josef-gassner.de/veransta...
Unser Team ► Urknall-Weltall-Leben.de/team
Newsletter ► Urknall-Weltall-Leben.de/News...
Instagram ► / urknall.weltall.leben
Spende ► josef-gassner.de/spenden.html
Vielen Dank an alle, die unser Projekt unterstützen!

Наука

Опубликовано:

 

8 окт 2020

Поделиться:

Ссылка:

Скачать:

Готовим ссылку...

Добавить в:

Мой плейлист
Посмотреть позже
Комментарии : 383   
@christophfaistauer
@christophfaistauer 3 года назад
Das ist so ein unglaublich sympathischer Mensch!
@MrCheap166
@MrCheap166 3 года назад
Einmalig in der deutschen RU-vid-Landschaft! Vielen Dank für diese wundervolle Reihe. - an das ganze UW&dL Team
@romanheger4085
@romanheger4085 3 месяца назад
Hallo Herr Dr Gaßner und wers noch ließt. Ich bin nun alle Videos von 1-61 durch. Zum ZWEITEN mal !!! Nach Video 90 hab ich einfach wieder vorne angefangen. Ich mußte es einfach mal loswerden: Danke, danke, danke! Ihr/Euer Roman Heger, Göteborg.
@davidg3190
@davidg3190 3 года назад
Ich wollte mich einfach nochmal riesig für dieses Serie bedanken. Sie ist ein großer Grund, warum ich jetzt nach dem Abi das Physik Studium anfangen werde. Vielen Dank für Ihre Mühe und die Einzigartigkeit der Videos.👏👍
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 3 года назад
Hallo Tom, danke für diese Rückmeldung und viel Erfolg und Freude beim Studium! Grüße Josef M. Gaßner
@niclas2109
@niclas2109 3 года назад
hab tatsächlich vor zwei Jahren auch das Physikstudium angefangen wobei der Hauptgrund echt diese Reihe war. Auch wenns nicht immer leicht ist bin ich unterm Strich sehr froh über diese Entscheidung, danke Herr Gassner!
@someaday
@someaday 3 года назад
Good luck!
@aktienkatalogde3355
@aktienkatalogde3355 3 года назад
In diesen Zeiten das beste was es gibt. Herrn Josef Gaßner hört man immer wieder gerne zu. :)
@peugcabrio
@peugcabrio 3 года назад
Es geht weiter, das feier ich!! Danke Herr Dr. Gassner
@lecker997
@lecker997 3 года назад
Verschwörungs Theorie
@frankvoncobbenrodt885
@frankvoncobbenrodt885 7 месяцев назад
scharfer eS ! 😉
@Rhea59
@Rhea59 3 года назад
Das hat was von Weihnachten! So ein Geschenk und so ein Impuls zum Weiterlernen... danke dafür!!!
@catvalentine4317
@catvalentine4317 7 дней назад
Eine schönere Einführung hätte ich mir als angehende Meteorologin nicht vorstellen können - herzlichsten Dank für Ihre verblüffenden Erklärungen!
@michaelaubermann3315
@michaelaubermann3315 3 года назад
"Das Universum kennt keine Fakultäten", könnte mein neues Motto werden! Vielen Dank für Ihre wertvolle Arbeit.
@giovanni1281
@giovanni1281 3 года назад
Die heute erschienene Folge (9.10.2020) ist eine Jubiläumsfolge! Den heute vor vier Jahren (und zwei Tage) erschien die erste Folge von Aristoteles ⯈ Stringtheorie. Ich war von Anfang an dabei und auch wenn alles mal ein Ende hat, so freue ich mich doch über jede noch kommende Zusatzfolge.
@hubertheiser
@hubertheiser 3 года назад
OMG, vier Jahre ist das schon wieder her? Es kommt mir vor, als wäre es gestern gewesen.
@friedrichniebergall9529
@friedrichniebergall9529 3 года назад
Qurks und Co
@heinerdrathen2079
@heinerdrathen2079 3 года назад
welch eine Riesenfreude: Es geht weiter 🥳🥰👯‍♀️
@jeopadierkneipeer1853
@jeopadierkneipeer1853 3 года назад
Ich kann das Buch zu der Reihe wärmstens empfehlen
@ilovetrancemusic2999
@ilovetrancemusic2999 3 года назад
Klasse Buch. Hänge schon Monate dran manche Kapitel zu verstehen. Video und Buch, dann geht's zu 70%
@joergwiebrecht955
@joergwiebrecht955 3 месяца назад
Großartige Reduzierung auf das wesentliche.
@benzolover1978
@benzolover1978 3 года назад
Vielen Dank Herr Gaßner, ich bin von dieser Reihe (vAzS) so begeistert! Ich habe auch extra darauf gewartet und noch nicht in ihrem Buch nachgesehen bis dieses Video erscheint! MfG, ein riesen Fan ihrer Erklärungsweise
@erixxal
@erixxal 5 месяцев назад
Hr. Dr. Gassner Sie sind einfach ein Engel. 1000 Dank für eine fantastische Reise durch unser Universum, ...
@Catchcarsten
@Catchcarsten 3 года назад
Tolles Format. Es macht immer wieder Spaß die Videos anzusehen. Weiter so!
@juergenstelzer856
@juergenstelzer856 3 года назад
vielen Dank für dieses Video, Herr Gassner. Es ist immer faszinierend Ihren Vorträgen beizuwohnen.
@littlesun2023
@littlesun2023 3 года назад
Wirklich toll gemacht! Es ergibt jetzt tatsächlich alles einen Sinn! Danke Herr Gassner. Das Beste Video der Serie bis jetzt. Auch wenn ich als großer Fan mit Sicherheit voreingenommen positiv bin. Es ist schön mit Ihnen in die Täler hinabzuschauen. Von den Gipfeln auf die Sie uns als tapferer, nimmermüder Sherpa raufgeschleppt haben... :-) Danke bis hierher. Bin so gespannt was noch kommen mag.
@franks.7736
@franks.7736 3 года назад
Eigentlich müsstet Ihr noch Merchandise anbieten. Ich schlage anlässlich dieser Folge ein T-Shirt von Herrn Gassner vor, mit der Aufschrift „scharf lokalisiert“!
@firstglass1696
@firstglass1696 3 года назад
So hab ich die beiden Hauptsätze der Thermodynamik noch nie genossen! Vielen Dank Herr Gaßner! Übrigens sind sich die "Erfinder" jeglicher Art von Perpetuum Mobile offenbar der Gefahr nicht bewusst, in der sie schweben: sie nehmen in Kauf, dass sie ersticken, weil sämtliche Luftmoleküle im Raum einfrieren und auf den Boden fallen oder sich einfach einmal in einer Ecke zusammenrotten 😁!
@DavidG2P
@DavidG2P Год назад
Weltbestes Video zur Erklärung des Phänomens Entropie!
@frankvoncobbenrodt885
@frankvoncobbenrodt885 7 месяцев назад
Herrlich kann (muss) man sich immerwieder anschauen 😳👍
@joseffistus3058
@joseffistus3058 3 года назад
Ich liebe die Freitage! Denn: Freitag ist UWudL-Tag. Wie immer hervorragend und sehr lehrreich. Vielen Dank!
@regitpaws556
@regitpaws556 3 года назад
Vielen Dank wieder einmal, auch für dieses Video! Leider wird auch die Thermodynamik in der Schule (und in physikalischen Nebenfächern an der Uni) nicht so ambitioniert behandelt wie hier. Man legt einfach nur die Gesetze auf den Overhead-Projektor und lässt dann immer nur die Zahlen einsetzen. Das große Ganze, wie alles zusammenhängt und welche Bedeutung oder Wirkung etwas in der Realität hat, das wird komplett außen vor gelassen, obwohl es doch eigentlich die Hauptaufgabe der Bildung sein sollte, genau das zu vermitteln. Die Freude an der Wissenschaft kommt vom Verstehen. Und nur wer versteht, kann das Wissen für sich (technisch, philosophisch, wie auch immer) nutzen und es erweitern. Ich glaube, dass auch deswegen Naturwissenschaften so oft an vielen Menschen abperlen - es ist das klassische "Wozu brauche ich das? Was hat das mit mir zu tun? Es ist langweilig und kompliziert." Aber das Wissen über so viele Vorgänge, Zusammenhänge und Mechanismen der Realität (Universum wäre mir zu kurz gefasst) bringt mir persönlich sehr viel. Es beruhigt mich, es gibt mir Freude, wenn ich teils verstehe, warum etwas gerade so passiert wie es passiert, es lässt mich begreifen, dass ich mehr "sehe" als andere und reichert mein Leben dadurch mit zusätzlichen Erlebnissen an. Es ist fast so, als ob sich mir zusätzliche Lebens-Dimensionen erschließen, die zwar immer da waren, aber auf die ich vorher keinen Zugriff hatte. Denn vorher habe ich mir keine Gedanken darüber gemacht, ob die Photonen zwischen der Lampe und mir gerade kohärent oder dekohärent sind :D
@erolflyn1741
@erolflyn1741 2 года назад
Das große Ganze kann bei der Thermodynamik nicht erklärt werden !da die Zusammenhänge bis heute nicht ansatzweise verstanden sind. Daher Kann kein Professor den Zusammenhang vermitteln, Problematik ist auch das die 6 Semester nicht ausreichen, wird um jede Herleitung bis auf das grundlegende Verständnis abzuarbeiten und verständlich herüber zu Bringen. Das Physik Studium ist nur das aneignen der grundlegende Kenntnisse.
@michaelzapletal4638
@michaelzapletal4638 Год назад
​@@erolflyn1741 Daumen nach UUUNTEN! Du argumentierst wie die Professoren des angehenden Physikers Max Planck!
@frankvoncobbenrodt885
@frankvoncobbenrodt885 7 месяцев назад
Zwar habe ich das alles gehabt, aber wie unser Josef Gaßner das bringt 👍 Thermodynamik hat bei Gewächshäusern, Heizung etc. bei mir eine wichtige Rolle gespielt - lang ist's her😉
@astrologieistunsinn324
@astrologieistunsinn324 3 года назад
Es ist Freitag. UWL Zeit :-) Herzlichen Dank!!!
@DerMaikNichJa
@DerMaikNichJa 3 года назад
Jetzt fällt mir ein was mir noch fehlt... Das Buch! Danke für diese Serie.
@tobiasgrodde9736
@tobiasgrodde9736 3 года назад
Kann ich dir nur empfehlen. Ist absolut lesenswert!
@DerMaikNichJa
@DerMaikNichJa 3 года назад
@@tobiasgrodde9736 Ja, schon bestellt. 😀
@peterurban9082
@peterurban9082 3 года назад
Ich habe es schon 3 mal gekauft 1. die allererste Ausgabe mit noch ein wenig Rechtschreibfehlern dann die digitale Version und jetzt nochmal die 3. Ausgabe steht im Schrank ! Das hört sich vielleicht etwas verrückt an aber dieses Buch ist wirklich einzigartig.Als ich es zum ersten mal in den Händen hielt war ich etwas überrascht von der Größe und hatte eher was populärwissenschaftliches erwartet aber dieses Buch ist anders es ist auch für Laien geschrieben aber man muß mit ihm auch arbeiten und sich die Zeit nehmen !
@tobiasgrodde9736
@tobiasgrodde9736 3 года назад
@@peterurban9082 Ich habe es schon vor Erscheinen bestellt und auch nur dieses eine Exemplar. Leider fehlt in dieser Fassung die Thermodynamik (jedenfalls so ausführlich wie im Video). Zeit und Ruhe braucht man für das Buch allerdings.
@derPatte26
@derPatte26 3 года назад
Wuuhuuuu! 🎉 🎉 🎉 Fortsetzung. Gibt schon mal als Vorschusslorbeeren den LIKE vor Videobeginn. 😂 😂 😂 Schönes Wochenende allen. 🖖
@_julian
@_julian 3 года назад
Freut mich riesig, das es noch weiter geht!
@lucynaschreiberling.7661
@lucynaschreiberling.7661 3 года назад
Ich bin Laie und habe nach einer anständigen Erklärung für Entropie gesucht. Habe nur 10 min “Erklärvideos“ gefunden, die das Wort an sich nicht erklärt sondern eigentlich nur verwendet und noch mehr Fragen aufgeworfen haben. Dazu die Stimmen die mich mega aggressiv gemacht haben. Lieber eine lange Erklärung und dafür richtig erklärt! Bin jetzt am Anfang vom Video aber deine Stimme, dein Auftreten, die Art wie du in der Tiefe an die Dinge herangehst- Dankeschön! Das lässt mich jetzt wieder zur Ruhe kommen.
@carl_cfpv1661
@carl_cfpv1661 3 года назад
Das ist eine ganz einfache Überlegung:-) Ich habe 3 mal zurück gespult und finde es immernoch alles andere als einfach! Vielen dank, Ich hoffe es folgen noch viele weitere:)
@marionmuller425
@marionmuller425 3 года назад
Ich gebe zu, dass ich bei dieser art von mathe jedesmal aussteige. Das schmälert aber weder mein hörvergnügen noch meine hochachtung vor einem dermaßen begnadeten lehrer. Und nicht ganz ohne stolz kann ich behaupten, dass es in jedem eurer vorträge etwas gibt, von dem ich denke, dass ich es verstanden habe könnte. Danke dafür.
@BiesenbachKlein
@BiesenbachKlein 3 года назад
Grandios verständlich erklärt ! DANKE !
@peteschupp4545
@peteschupp4545 3 года назад
Danke, habe schon lange auf dieses Video gewartet👍
@luciferol3260
@luciferol3260 3 года назад
ein völlig neuer Zugang zur Thermodynamik, die mir beim Chemie-Studium vor fast 50 Jahren soviel Schwierigkeiten bereitet hat !
@HerbertZiegler
@HerbertZiegler 3 года назад
hoffentlich gehts bald weiter. Tolle Reihe. Danke Herr Gaßner!
@heikoherzig1467
@heikoherzig1467 9 месяцев назад
Klasse. Zusammen mit dem Kapitel im Buch super verständlich. 🎉
@Latexa526
@Latexa526 3 года назад
Eine wahnsinnig tolle Folge! Danke dafür :) Ich komme öfters in die Situation, dass ich über das Wort Entropie diskutiere und komme dann zu der frechen Behauptung, dass im Zustand der maximalen Entropie (Zeit gegen unendlich, bei unendlich vielen Wechselwirkungen), also angelangt im absoluten thermodynamischen Gleichgewicht die "perfekte Ordnung" herrschen müsste. Vielleicht weicht aber auch meine persönliche Vorstellung von "Gleichverteilung im System" und "Ordnung", etwas vom allgemeinen Konsens ab :)
@ulithomsen6859
@ulithomsen6859 3 года назад
YEAH: ein neuer Gaßner zu vAzS (oder wie ich es nenne: 'Varizustri'): das Wocheende ist gerettet. Immer weitermachen bitte!!! DANKE!!!
@susan__against_the_spitfir5262
Sehr tolles Video! Zu Minute 58: Sehe ich das so richtig: Die Entropie als "Rückstellkraft" stabilisiert das charakteristische Höhenprofil der Teilchendichte in beide Richtungen. Also sowohl wenn Teilchen angehoben werden, verlassen diese die beste energetische Verteilung (da weniger Mikrozustände vorhanden), als auch, wenn Teilchen aus der Luft Richtung Boden gedrückt werden (da auch am Boden weniger Mikrozustände vorhanden). Beides erfordert einen Kraftaufwand, wodurch dem System in beiden Fällen Energie zugeführt wird. Was sich in beiden Fällen in einem kleineren Bolzmannfaktor in der Gleichung zeigt. Der dadurch wiederum die hypothetische Anzahl der durch Anhebung oder Senkung zusätzlichen Teilchen an "falscher" Stelle klein hält, und dadurch eben das messbare Höhenprofil "sichert". Vielen Dank!!
@detlefgenthe2315
@detlefgenthe2315 3 года назад
Der Abend ist gerettet.
@oldrick960
@oldrick960 3 года назад
Wieder mal eine tolle Vorlesung ! Persönlich finde ich die Videos von Herrn Gaßner fachlich und didaktisch sehr gut geeignet als Auffrischung, teilweise auch als Anregung zum Weiterdenken, wenn man die theoretischen Grundlagen verstanden hat. Bei den aktuell behandelten ziemlich anspruchsvollen Themen kann ich mir aber nicht vorstellen, dass es noch viele Nicht-Physiker gibt, die das Alles nachvollziehen können.
@veitbuch5570
@veitbuch5570 3 года назад
Geniale Erklärungen, vielen Dank!
@PK-hs7up
@PK-hs7up 3 года назад
"Im Gleichgewichtszustand kriegt man das Universum nicht mehr von der Couch runter." Den merk ich mir ;-)
@rivas97
@rivas97 Год назад
Entropie hängt mit der dunklen Energie zusammen!😉
@geraldsude9779
@geraldsude9779 3 года назад
Vielen Dank wieder mal für diese tolle Folge, und für alle anderen ebenso ! Sehr interessant zu folgen, ich habe schon viel gelernt. Auch diesmal ist es mir allerdings wie eine Bahnfahrt vorgekommen: ein Stück weit gekommen, dann ein "Bahnhof", wieder etwas Strecke, erneut ein "Bahnhof" - meine Güte, ich war überrascht, wie viele Bahnhöfe es gibt ! ;-) Trotzdem (oder derwegen) war, bin und bleibe ich treuer Zuschauer ! Danke und Grüße !
@1654106
@1654106 3 года назад
Das muss ich mir mind. noch 5 mal ansehen ;-)
@Macadelic1
@Macadelic1 2 года назад
Wow! warum hab ich diesen Kanal jetzt erst gefunden? Mir platzt der Kopf würde gern garnicht mehr aufhören zu schauen ...
@francomodel9432
@francomodel9432 3 года назад
Vielen Dank Herr Dr. Gassner, einfach Danke.
@HugoHabicht12
@HugoHabicht12 3 года назад
Danke, danke, danke, die Verbindung mit Thermo ist toll 👏 👏👏
@stephanmotzek779
@stephanmotzek779 3 года назад
Wahnsinn, auch enn ich den Formeln nicht immer genau folgen kann. Denke an einen Satz von Micha Schumacher,: Da, ist mir die Strecke und das Talent ausgegangen. Als sein Auto aus der Kurve geflogen ist. So zeigt sich doch dieser enge Zusammenhang zwischen den Naturwissenschaften und der Philosophie.
@iSchrecklicher
@iSchrecklicher 3 года назад
so eine begeisterte Typ. Danke für den Auftag, Gruß an Proff. H. Lesch ;)
@luva1308
@luva1308 3 года назад
Dankeschön Herr Gaßner für diese Video Reihe! Ich (11.klässler, der nicht zuletzt dank ihren Videos phisik LK gewählt hat) nehme so viel aus ihren Videos mit und ohne sie, wäre ich vielleicht Niemals auf die Idee gekommen die Regeln des Universums erforschen zu wollen. Bitte vergessen sie nie, was sie hiermit für einen Beitrag leisten.
@Der-Metatron
@Der-Metatron 3 года назад
Wieder mal sehr Erkenntnisreich.Danke und Gruß.
@tecupio2
@tecupio2 Год назад
Grad den QR Code aus dem nagelneuen Buch „Kosmologie“ gescannt und hier gelandet. Bin jetzt schon begeistert 😃
@semmering1
@semmering1 3 года назад
Ja versprochen und gehalten - Danke Herr Gassner, jetzt kommen die Ingenieurwissenschaften auch einmal zu Wort :-)
@whoozl3540
@whoozl3540 3 года назад
Thermodynamik ist die Basis von allem!
@MyVoyager
@MyVoyager 3 года назад
Ufff Tag gerettet danke Dr.
@claudiomontefalcone6364
@claudiomontefalcone6364 Год назад
Den Entropiebegriff fand ich schon immer schwierig. Das hier war für mich die schwierigste Folge bisher. Und sie war Klasse! Vielen Dank!
@rivas97
@rivas97 Год назад
Das Zusammenbringen von menschlichen Begriffen wie Ordnung mit physikalischen Begriffen wie Entropie, hat viele Jahrhunderte bis heute die ganze Generationen unnötig verwirrt!🤨😠😡 Die geistige Interpretationen haben in der Wissenschaft sonnst nichts zu tun. Das ist grob fahrlässig.🤦‍♂️ Ich bin der Meinung, dass man es hinein gelassen um die ordnende Hand Gottes in den ganzen Prozessen der Natur nicht zu gefährden! Bis heute sitzen Vertreter der Vatikan mit am Tisch.
@rivas97
@rivas97 Год назад
Entropie hängt mit der dunklen Energie und Expansion des Universums zu tun.
@Timtif
@Timtif Год назад
klasse video, sehr gut erklärt
@sascharossin5727
@sascharossin5727 3 года назад
Toll erklärt !
@torukmacto4879
@torukmacto4879 3 года назад
Wieder sehr interessant...
@1654106
@1654106 3 года назад
Danke, Herr Gaßner!
@curiousperson5168
@curiousperson5168 3 года назад
Willkommen zurück
@stephanmotzek779
@stephanmotzek779 Год назад
Einfach nur grandios
@AmSteilenPfad
@AmSteilenPfad 3 года назад
Wunderbar Josef! Ich frage mich aktuell, kann es überhaupt 'eine' Weltformel geben? Sie müsste mMn alle veränderlichen Mikrozustände beinhalten. So genießen wir und erfreuen uns an all dem was noch kommen wird, denn der Gipfel ist nicht genug. Wir wollen weiter. Das Undenkbare, denkbar machen. Vielen herzlichen Dank und weiter so. Bravo
@DEChacker
@DEChacker 3 года назад
sehr gut erklärt das mit der Entropie
@quantumsuperposition9262
@quantumsuperposition9262 3 года назад
"Laß uns vergessen, daß es eine Zeit gibt und zähle die Lebenstage nicht! " F.H.
@giustinoblake3686
@giustinoblake3686 3 года назад
als ich dieses video gesehen habe, hab ich vor lauter freude vergessen ein like zu geben und nen kleinen kommentar. je mehr sie das themenfeld von aristoteles erweitern, gerade mit so fundamentalen themen wie thermodynamik(das eigentlich 40 folgen weiter hinten aufkommen muesste), desto mehr leute begluecken Sie. Vielen dank Dr. Gassner
@michaelkrusche1760
@michaelkrusche1760 3 года назад
Sehr gute Erklärung.
@marcusrick7468
@marcusrick7468 3 года назад
„Ein Weltbild. in dem es keine Gesetze und Regeln gibt.“ Unglaublich subtil...👍🏼 Genial!
@ibrahimbakirtas8671
@ibrahimbakirtas8671 3 года назад
Sie sind Super.👍
@huskonuken8427
@huskonuken8427 3 года назад
Vielen Dank Herr Dr Gassner uns allen ist ebenfalls ein Bart gewachsen.
@lttrostock
@lttrostock Год назад
Super Video! Liebe Grüße :) 😊
@franzxawer4501
@franzxawer4501 11 дней назад
"Lasst uns das Leben genießen, solange wir es noch nicht versteh'n" K. Tucholsky
@georgschett801
@georgschett801 3 года назад
Ich habe Ihre YoTu’s leider erst jetzt entdeckt, die sind wunderbar, total schlüssig, super. Einige Themen sind sehr komplex und schwer vorstellbar, die Raumkrümmung der ART zum Beispiel. Könnte man die nicht anschaulicher mit dem Raumzeitdiagramm zeigen? Ich stelle mir eine Masse vor, mit Abstand X zur senkrechten t-Achse (oder ct-Achse). Die Zeit an der Masse würde langsamer laufen als an der t-Achse, was zu einer Raumzeitkrümmung führt, ein Messpunkt würde dann entlang einer gekrümmten Bahn laufen und sich der Masse nähern. Oder ist das zu einfach gedacht? Anyway, weiter so!
@Paul-ve5ze
@Paul-ve5ze 3 года назад
Kann man den Entropie-Gedanken bzw. den Wahrscheinlichkeits-Gedanken von Zuständen verallgemeinern auf Systeme ohne Wärmeübertragung: In Analogie zum Gummiband mit 2 Mikrozuständen der Moleküle längs und quer, könnte man sich einen Computer-Prozessor denken, die eine Hälfte der Transistoren steht anfangs auf 0, die andere auf 1, würde der (jetzt mal ohne Stromverluste, z.B. supraleitend) "von selbst" anfangen zu rechnen, um seine Entropie (Zahl der möglichen Mikrozustände) zu erhöhen, ähnlich wie 2 verschiedene Gase, die in einem Behälter anfangs je in einer Hälfte sind und dann "von selbst" komplexe Mischungsprozesse beginnen, bis alles im Gleichgewicht ist? Würde der Temperatur dann die Rechengeschwindigkeit/ Änderungsrate entsprechen? Und könnte dasselbe mit Materie und Antimaterie passieren, die vorübergehend ein Universum erscheinen lassen? BItte um Weiterführung dieses Themas!
@deadbyflatus
@deadbyflatus Год назад
ich habe nun das Buch Kosmologie angefangen zu lesen (danke für die Widmung, hat alles super geklappt) und bekomme auf den ersten Seiten schon Verständnisprobleme da dieses Thema Thermodynamik so abstrakt ist und ich keine Ahnung habe wie ich mir da was vor zu stellen habe. Schön dass es ganz am Anfang auch gleich den qr-Code-link zu diesem Video hier gibt. Vielleicht hilft es ja um die geschriebenen Zeilen des Buches etwas zu entwirren.
@Rxxx43
@Rxxx43 3 года назад
Desto öfters man sich die Videos anschaut, desto mehr versteht man. Umgedrehte Entropie 😀
@Laubfrosch19
@Laubfrosch19 3 года назад
Weiter geht's... 👍👌
@reframer8250
@reframer8250 3 года назад
Hallo Herr Gassner! Ich möchte mich mit einer ernst gemeinten tieferen Frage an Sie wenden: In dem von Ihnen direkt zu Beginn umrissenen Weltbild gibt es nur Wahrscheinlichkeiten dessen, was passieren kann. Wenn ich wissen möchte, welchen Zustand ich finde, wenn ich nach einer Zeit t messe, so erhalte ich eine Wahrscheinlichkeitsverteilung dessen, was ich dann tatsächlich feststellen werde. Nun ist es ja so, dass ich schon früher messen könnte, nach t1
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 3 года назад
Hallo Reframer, in dieser Videoreihe sind wir bereits detailliert auf Ihre Frage eingegangen - bei den Beiträgen zu Kohärenz. Später, in den Videos zur QFT haben wir erneut den Blick darauf geworfen mit noch mehr Verständnis. Da werden Sie fündig und das sollte Ihre Fragen beantworten. Grüße Josef M. Gaßner
@reframer8250
@reframer8250 3 года назад
@@UrknallWeltallLeben Hallo Herr Gaßner, vielen Dank für die Antwort. Einen Großteil Ihrer Videos habe ich bereits mit Begeisterung angeschaut! Für die Beantwortung würde ich mir jedoch ein kurzes konkretes Statement wünschen. 1. Beschreibt die Quantentheorie auf fundamentaler Ebene ein deterministisches System? Ja oder nein? Falls nein: 2. Welche Bewegungsgleichung beschreibt dann die Dynamik des Systems? (eine eom., die auch die Dynamik eines Messprozesses beschreibt, sie muss dann offensichtlich stochastische Elemente wie z.B. eine Langevingleichung enthalten) Die Antwort hier ist eine Gleichung oder eben dass keine solche bekannt ist. Zweiteres wäre ja keine Schande, es würde nur bedeuten, dass die Theorie eben keine fundamentale sondern lediglich effektive Aussagen trifft.
@hans_f7791
@hans_f7791 3 года назад
47:35 mir hat Hr. Gassner gerade das Hooksch Gesetz erklärt. Glück gehabt, denn das habe mal gelernt. :-)
@hinzkunzinger7891
@hinzkunzinger7891 3 года назад
Sehr schönes Video! Der Ton verdient ein Remaster mit Entfernung des Rauschens. (dann fällt auch nicht mehr so auf, wo der gute Prof stummgeschaltet wurde...)
@MrNairolf62
@MrNairolf62 3 года назад
So bereitet die Thermodynamik den Weg in die Philosophie !
@Me30404938398
@Me30404938398 3 года назад
Energie verbindet die gesamte Physik/Chemie etc.
@radovanarsenic6407
@radovanarsenic6407 8 месяцев назад
Beschreibung des neuen thermodynamischen Prozesses - Isobar (TDM-Prozess) in seiner einfachsten Form (Eine polytrope Expansion ebenso wie Kompression könnte den Prozess effizienter gestalten, natürlich lassen sich auch andere Gase verwenden, wie z.B. Helium, welches gute Eigenschaften dafür ausweist und sich so z.B. nicht mit Wasser vermischen lässt, verwenden.): 1.) Ein 100L Lufttank, der 0,1247 kg Luft enthält und unter atmosphärischem Druck steht, ist innen gut thermisch isoliert, um Wärmeverluste von den Tankwänden an die darin enthaltene Luft zu vermeiden. Der Tank ist mit einem Zylinder und einem Kolben ausgestattet, die ebenfalls größtenteils von innen thermisch isoliert sind. 2.) Es gibt einen Kaltwassertank mit einer Innentemperatur von 10 Grad Celsius. Dieser Tank ist von außen thermisch isoliert und verfügt über Zirkulationsleitungen sowie eine Zirkulationspumpe. Ein Steuerventil verbindet ihn mit dem 100L Lufttank, sodass überall der gleiche Druck herrscht (sowohl im Lufttank als auch im Wassertank; wie wir wissen, ist Wasser in Bezug auf das Volumen nicht komprimierbar). 3.) Es gibt einen Warmwassertank mit einer Innentemperatur von 50 Grad Celsius. Dieser Tank ist von außen thermisch isoliert und verfügt ebenfalls über Zirkulationsleitungen und eine Zirkulationspumpe. Ein Steuerventil verbindet ihn mit dem 100L Lufttank, sodass auch hier überall der gleiche Druck besteht. 4.) Im oberen Bereich des Lufttanks ist eine thermisch isolierte Sprühdüse angebracht. Diese Düse erzeugt einen Wasserstrahl, der eine möglichst große Oberfläche bietet, um Wärme rasch an die Luft im Tank zu übertragen. Bei präziser Ausführung kann dieser Wasserstrahl mehrere m^2 Oberfläche haben. Im unteren Bereich des Tanks gibt es zwei Trichter: einen für den Kaltwasserablauf und einen für den Warmwasserablauf. 5.) Die Luft im Tank (100L, 0,1247 kg) wird auf 50 Grad Celsius erhitzt (Expansion 11,4L,Energiebedarf 5002,9 J). Der Kolben verrichtet dabei isobar eine Arbeit von 1418,55 Joule. Danach wird die Luft wieder auf 10 Grad Celsius abgekühlt(Expansion 11,4L), wobei der Kolben erneut isobar eine Arbeit von 1418,55 Joule leistet. Dies ergibt nutzbare Arbeit aufgrund des entstehenden Unterdrucks beim Abkühlen. 6.) Dank der Isolierung aller Komponenten und der direkten Wärmeübertragung von Wasser zu Luft, ohne Wärmespeicherung in den Materialien, sowie der schnellen Reaktion des großflächigen Wasserstrahls, sind die Wärmeverluste minimal. Wenn sich die Wassertemperatur und die Lufttemperatur angleichen, ist keine weitere Wärmeübertragung möglich und somit auch kein weiterer Energieverbrauch. Theoretisch liegt die Effizienz dieses konzeptuellen Prozesses bei 57,65%, während sie beim Carnot-Prozess 12,37% beträgt. Unser Ergebnis präsentiert einen thermodynamischen Prozess, der sogar den Carnot-Prozess in Effizienz übertrifft. Wir bitten um Geduld und Verständnis: Wir respektieren die bahnbrechenden Arbeiten Carnots und wissen, dass sein thermodynamischer Prozess absolut korrekt definiert und konsistent mit den physikalischen Gesetzen ist. Unser neuartiger thermodynamischer Prozess ist ebenfalls korrekt definiert und in Einklang mit den physikalischen Gesetzen. Die Frage stellt sich: Sollten wir alle physikalischen Gesetze beiseitelegen, oder anerkennen, dass der Carnot-Prozess für seine Anwendung optimal ist, jedoch nicht für alle denkbaren thermodynamischen Prozesse.
@MichaelHein
@MichaelHein 2 года назад
Auch wenn's schon länger her ist aber der Bart ist super!
@LinusFeynstein
@LinusFeynstein 3 года назад
Der beste Deutsche auf RU-vid. Ok, nach Peter Ludolf.
@fredkow553
@fredkow553 3 года назад
Sehr gut.
@gul7809
@gul7809 3 года назад
BRILLIANT !!!
@gilbertengler9064
@gilbertengler9064 2 года назад
This is the third time I listen to this presentation on Entropy and I enjoy and understand it always a bit deeper. Its the best explanation ever!!! When we consider our universe as a closed system and it expands, so we see red shift of the photons; does this mean that energy is not conserved in our universe? Many thanks
@tobiasgrodde9736
@tobiasgrodde9736 3 года назад
Endlich! Ein Video zur Thermodynamik. Die gleich zu Beginn beschriebenen Personen (wissen nichts und davon alles habe wir früher als Fachidioten bezeichnet😉 Zumindest die Extremfälle. Dem Ozean Wärme entnehmen (um etwas anzutreiben) würde ich selbst dann nicht, wenn wir es könnten. a) Davon hängen Klima, Meeres- u. Windströmungen ab. Ein Zusammenbruch dieser Systeme (vor allem die Folgen) ist mir dann doch ein viel zu hoher Preis. b) Die Ozeane erwärmen sich hptsl. durch Sonneneinstrahlung. Warum also den Umweg gehen? Besser die Sonnenstrahlen "direkt" nutzen c) Tun wir das indirekt schon. Offshore-Windparks und Segler/Windsurfer nutzen den durch Temperaturunterschiede zw. Meer und Landmasse verursachten Wind.
@EK-gr9gd
@EK-gr9gd 3 года назад
Kannst Dir die Einführung von Prof. Wagner an der Uni Wien anschauen. Er drohte seinen Studenten immer, dass er sich das merken, würde, wenn die nicht auch zur Thermodynamik kommen würden. Denn die war wohl nicht Teil der Klausur.
@michib.62
@michib.62 3 года назад
Wunderbares Viedeo! Spricht man bei der Vakuumfluktuation auch von Entropie? Die zum Beispiel bei der Polarisation durch ein Elektron "ausgerichtet" wird (gespanntes Gummiband) und dann wieder in seinen Ausgangszustand zurückkehren möchte?
2 года назад
Ich verstehe nur den Umriss des Ganzen, aber nicht jeden Teil der Mathematik dahinter. Da bin ich froh, dass es Menschen wie Herrn Gaßner gibt. So kann ich sowas nicht können dürfen, so faszinierend ich das auch finde! xD
@haramesmax6812
@haramesmax6812 3 года назад
Bei sehr massereichen Objekten müsste doch die der hohe Druck die Bewegungsfreiheit der Teilchen einschränken und somit die Temperatur sinken? Verschwindet dann das Konzept der Entropie?
@berndjager3068
@berndjager3068 Год назад
"Ich bin scharf lokalisiert." Danke dafür 😁
@johannwirch2189
@johannwirch2189 3 года назад
Wie verhält sich die Entropie bei Permanentmagneten (Dauermagneten)? Verliert ein Permanentmagnet seine Kraft auch bei Kühlung auf unterhalb der maximalen Betriebstemperatur (z.B. 20°C)?
@martinamarth6532
@martinamarth6532 3 года назад
Kann jemand mir beantworten was ein thermodynamische überlegung zum urknall genau ist also am besten nen beispiel danke im voraus
@Beerman_66
@Beerman_66 3 года назад
Danke fürs Video. Eine Frage: Wieviel Freiheitsgrade haben Quarks? Was muss ich tun und wie um aus Quarks Wasserstoff zu erzeugen?
@Helsionium
@Helsionium 3 года назад
Herr Gassner, könnten Sie eventuell einmal in einem Beitrag den Zusammenhang zwischen Entropie und Information erläutern? Ich kenne den Begriff der Entropie ursprünglich aus der Informatik, aber die Formel für die Entropie in der Informationstheorie sieht grundsätzlich sehr ähnlich aus wie die Formel der physikalischen Entropie. Auch im Hinblick auf die Bekenstein-Grenze scheint es ja einen fundamentalen Zusammenhang zwischen Entropie und Information zu geben. Vielen Dank jedenfalls für Ihre interessanten Videos und schöne Grüße aus Innsbruck!
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 3 года назад
Hallo Helsionium, tatsächlich hatte ich bereits im Studio angefangen über Information zu sprechen, da ist mir aufgefallen, dass dieses Thema ein eigenes Video verdient - am besten zusammen mit dem Holographischen Prinzip. Das vorliegende Video war eh schon ziemlich lang, da habe ich den Teil über Information weggeschnitten... Gruß Josef M. Gaßner
@Helsionium
@Helsionium 3 года назад
@@UrknallWeltallLeben Danke Herr Gassner, ich freue mich schon auf den nächsten Beitrag!
@someaday
@someaday 3 года назад
Ja (ich widerhole mich, siehe oben). Genau, dass würde mich auch iteressieren. Just for that: de.wikipedia.org/wiki/Ilya_Prigogine Yeah! (schreibt eben einer unten): Möge diese Reihe niemals enden...
@engywuck85
@engywuck85 3 года назад
Die Entropie ist ein Maß für die Unbestimmtheit eines Systems. Je höher die Entropie, desto mehr Mikrozustände sind möglich und desto weniger sicher können wir uns über den Zustand zu einem bestimmten Zeitpunkt sein. Entropie kann damit als ein Maß für die Unsicherheit betrachtet werden. Wie ist nun der Zusammenhang mit der Informatik? Nach Shannon wird der Informationsgehalt als Entropie bezeichnet. Dabei ist der Informationsgehalt einer Nachricht umso höher, je mehr er in der Lage ist, meine bisherige Unsicherheit zu reduzieren. Die Unsicherheit, die mir eine Nachricht nimmt, ist ihre Entropie. Mit jedem bit an Informationsgehalt reduziert sich meine Unsicherheit weiter (die Zahl der möglichen Zustände halbiert sich). Ich freue mich schon auf die Extra-Folge zu dem Thema!
@mattesrocket
@mattesrocket 3 года назад
Thermodynamik, die erste Klausur im Studium, bei der ich durchgefallen bin
@peteschupp4545
@peteschupp4545 3 года назад
Kann ich mir sehr gut vorstellen
@zrxdv6073
@zrxdv6073 3 года назад
@Gassner: Die Darstellung der Analogie zwischen der Grundgleichung der Thermodynamik und der Gleichverteilung der Zustände in der Quantenphysik kommt mir hier etwas zu kurz, das würde vielleicht ein kurzer Exkurs zur Gaußschen Normalverteilung leisten. Sie haben in diesem Video die o.g. Grundgleichung quasi zur Weltformel gemacht :)
Далее
Was war vor dem Urknall? | Universität Konstanz
49:42
Просмотров 331 тыс.