Тёмный

Tourensport-Reifenberatung 2023 

Mopedreifen
Подписаться 10 тыс.
Просмотров 165 тыс.
50% 1

00:00 Entwicklung der Tourensportreifen der letzten 10 Jahre
01:15 Unterschied Sport vs. Tourensportreifen
07:28 AVON SPIRIT ST
09:12 BRIDGESTONE BT023, BRIDGESTONE T31, BRIDGESTONE T32
14:52 CONTINENTAL ROAD ATTACK 4
17:23 DUNLOP ROADSMART 4
21:52 METZELER Z6, METZELER Z8, METZELER ROADTEC 01 SE
26:38 MICHELIN POWER 5, MICHELIN PILOT ROAD 4, MICHELIN ROAD 5; MICHELIN ROAD 6
35:32 PIRELLI ANGEL ST, PIRELLI ANGEL GT, PIRELLI ANGEL GT 2
Wegen der Rückfragen zum Nassbremsen und Kritik Road 6
MOTORRAD 07-2023
Bremsweg 100 km/h nasse Fahrbahn
Bridgestone S22 mittlere Bremsverzögerung von über 8,2 m/s und Fahrzeug steht nach 46,5m.
"Regenreifen" Michelin Road 6 mittlere Bremsverzögerung von 7,89 m/s steht nach 48,6m
Restgeschwindigkeit mit dem Road 6, wenn Moped mit S22 schon steht rund 22 km/h.

Авто/Мото

Опубликовано:

 

2 июн 2024

Поделиться:

Ссылка:

Скачать:

Готовим ссылку...

Добавить в:

Мой плейлист
Посмотреть позже
Комментарии : 354   
@arkadiusw.897
@arkadiusw.897 Год назад
Schön dass ihr seit längerer Abstinenz wieder am Start seid!
@JamesBrown-ux9ds
@JamesBrown-ux9ds Год назад
Und sogar mit einer Kommentarmöglichkeit - das finde ich super cool! Ich bin vor gut 20 Minuten grade erst aus den östlichen Pyrenäen wieder runter nach Spanien und zurück ans Wohnmobil gekommen - und habe natürlich unterwegs auf dem Weg zum und auf dem Col d'Ares verschiedentlich auch an das Team von mopedreifen gedacht, das früher wohl auch schon in der Gegend gut, schräg und wohlgelaunt unterwegs gewesen ist. Always a pleasure! 😊 Nachbemerkung eins: in Gedanken an Hansemann (in der Tat so, kein fishing for compliments, einfach nur gesagt, wie es gewesen ist) und dessen bekannte Aussagen zum BTO23 noch letzten Herbst zu Saure-Gurken-Zeit einen Satz BT023 zum alten Preis von vor drei Jahren minus 30% im Angebot gekauft - und hingelegt, bessere Sparbücher gibt es selten. (Wer behauptet auf der heutigen deutschen Landstraße bei uns in der Eifel da einen Unterschied zu einem T31 oder T32 deutlich rauszufahren - der darf eben der Meinung bleiben, zum Glück ist es ein freies Land.) (Auch wir hatten mit dem BT 023 über die Jahre immer nur beste Erfahrungen gemacht.) Nachtrag 2: Auch wir sind innerfamiliär, die beiden Söhne fahren ja auch, schon seit fünf und sechs Jahren immer am mosern, wo diese Entwicklung hin zu den verbesserten Regenqualitäten eigentlich ihren Sinn haben soll? Wo doch klar ist, dass das Motorrad 'ein Freizeit- und Lifestylegegenstand ist bei schönem Wetter', 'und es geht immer nur mehr in Richtung'. ('Wahrscheinlich hatten sich die Entwicklungsabteilungen der unterschiedlichen Konzerne, Marken und Anbieter wechselseitig in die Richtung hochgeschaukelt?') Nachtrag 3: Wunderbar wie erfrischend frei von der Leber weg Ihr einfach redet, einfach geradeaus die Meinung gesagt - und keine Angst vor hohen Tieren oder großen Marken. Und wenn da manche Leute 'halt auch nur typisch mittleres Bürgertum' dran schreiben, so what? Nachtrag 4: Gleichzeitig fördert aber die Gegenwart die Herausbildung eines Bürgertums. Beim globalen Einkauf von Schmierstoffen z.b., einem Parallelprodukte zu Reifen, ist es ebenso dass man weiß dass die 'SCT-Raffinerie' in Klaipeda auf 1 geostrategisch veranlasste Industrieansiedlung der UdSSR in der damaligen UdSSR Republik Litauen in Jahre 1926 handelt ('Aufbau einer eigenen, unabhängigen Schmierstoffproduktion für die Sowejetflotte'?). Und die Umstrukturierung und der Ausbau in den 1990er Jahren (nach der UDSSR- und DDR-Wende) waren sicherlich auch mit durch Mittel der europäischen Union gefördert. Und wer preiswert aus einer neuen Produktion auf Weltniveau Schmierstoffe von MANNOL, FANFARO, PEMCO ofer CHEMPIOIL für die eigenen Fahrzeuge kauft, der macht damit als Europäer für Europa und sich selbst ganz sicher alles richtig. Wenn auch der Wikipedia Eintrag aus der Geschichte ungefähr nichts erzählt. Also geht es eben nur vom Vater auf die Söhne. Denn natürlich hatte das Bürgertum vornehm Anteil an der Globalisierung. (Auch wenn man es manchmal anders wünscht.)('Wertiges mineralisches 20W50 für ältere luftgekühlte Viertakter im Hochsommer rulez', egal was manche Werbung sagt, unsere Meinung, 'und sicherlich unter den meisten Betriebsbedingungen für viele ältere Motoren tausendmal besser als irgendein 'Wasseröl' vom Typus 'vollsynthetisches 5W30'.')
@JamesBrown-ux9ds
@JamesBrown-ux9ds Год назад
Und vermutlich demnächst mit dem nächsten Vergleich Supersportreifen & oder vs. Amateurslicks für Trackdays. ... Die Angebotsvielfalt ist schließlich inzwischen so groß geworden, man ist in der Tat dankbar für jede professionelle Hilfe aus wirklich berufenem Munde!
@norbertbecker1786
@norbertbecker1786 Год назад
Wieder eine tolle und professionelle Bewertung mit eigenen Erfahrungen und viel Sachverstand. Vielen lieben Dank dafür.
@mob1235
@mob1235 Год назад
Vor allem aus einem Guss 40 Minuten lang. Nichts ständig zusammengeschnitten. Starker Redner.
@DonR109
@DonR109 2 месяца назад
Ich freue mich schon auf die hoffentlich 2024 kommenden Videos. Ganz speziell den Power GP 2.
@petermiosga9581
@petermiosga9581 Год назад
Hammer 👍 kundenorientierter, guter Bericht, mit ganz viel Ehrlichkeit. Das von einem Reifenverkäufer zu hören ist einfach fantastisch. Vielen Dank Bodo!
@ArndtStedler
@ArndtStedler 5 месяцев назад
Erstmal vielen Dank für die wirklich gute Einführung. Was ich nicht so recht nachempfinden kann, ist die Tatsache, das der Michelin Road 6 in der Luft zerrissen wird. Ich fahre eine CBF 600 SA (PC38) und hatte vorher Power 2CT drauf. Zugegeben, ich bin wieder Einsteiger und kein Knieschleifer, aber Der Road 6 konnte mich komplett überzeugen. Fahrbahnunebenheiten merkt man fast gar nicht mehr. Beim ADAC Moped Training hat mir der Reifen meine Angst bei Regen genommen. Ich habe den Reifen jetzt seit 6000 Kilometer drauf und er hat Schottlands Straßen gesehen (Die mit unter recht ruppig sind). Ich bin auch jetzt noch voll vom Road 6 überzeugt. Aber nach dem Video hier werde ich vielleicht mal den Bridgestone T 32 probieren. Und nochmal Danke für das wirklich gute Video.
@jeanwieda
@jeanwieda Год назад
Danke für die tollen Infos! Ich bin ganz deiner Meinung, dass deutlich mehr Laufleistung möglich sein müsste. Und das Fahrverhalten wird aus meiner Sicht dann richtig interessant, wenn der Reifen bereits zu 50% abgefahren ist.
@Alex75990
@Alex75990 Год назад
Sehr gutes und detailliertes Video. Bin gespannt auf die Reifenberatung zu den Supersportreifen. Dankeschön!
@dietmarabt7041
@dietmarabt7041 Год назад
Top Vorstellung 👍 Und was ich überragend finde….. klare Meinung und die eigene Haltung vermittelt 💪
@denis15212
@denis15212 Год назад
Super wie immer 👍 Bitte wieder mehr solche Videos 😁
@frankramler6649
@frankramler6649 Год назад
Bodo, vielen Dank, es war schön wieder ein Video von Mopedreifen sehen zu dürfen. ❤😊
@motoenthusiast2410
@motoenthusiast2410 Год назад
Super Video! Vielen Dank! Hier bekommt wirklich alles erklärt.
@CK-73
@CK-73 Год назад
Super Video und danke, dass du zu dem Thema Tourensportreifen wieder was gemacht hast! Mit viel Kompetenz und Charakter auch mit der eigenen Meinung nicht hinter dem Berg gehalten und kritikwürdige Punkte wie geringe Laufleistung und Pruduktionsverlagerung mit überlangen Lieferwegen angesprochen. Klasse, so wünschen wir uns das! Danke. Gruß ✌️
@florianschellnhammer5730
@florianschellnhammer5730 Год назад
Danke dafür ! Sind tolle Einschätzungen! 😃🏍💨
@danielmetzger3459
@danielmetzger3459 Год назад
Ich freu mich, nach so langer Zeit mal wieder was von Dir zu hören/sehen 😃👍
@torstenvosiebert4990
@torstenvosiebert4990 11 месяцев назад
Viel gesagt und viel verstanden, das war endlich mal wieder ein guter Kompass. Dankeschön 😊
@resde2745
@resde2745 Год назад
Willkommen zurück ! Danke für das super Video 🫶🏼
@jurgenseidel4230
@jurgenseidel4230 10 месяцев назад
Kompliment für diesen fachlich kompetenten richtigen Bericht/ besprechen der einzelnen Produkte der Reifenindustrie und wie diese Ausgelegt sind. Auch so Aussagen wie das Dunlop unübersichtliches Angebot auf den ersten Blick hat, und auch unterbewertet am Markt sind, ist zutreffend! Habe vor zig Jahren mit Herrn Berrier und Herrn Dähne zusammengearbeitet, ich bin Sachen Reifen, auch Motorradreifen schon seit fast 48J unterwegs. Deswegen Respekt für dieses Video.
@odin_allvater_2178
@odin_allvater_2178 Год назад
Guter Apell mit der Laufleistung! Gibt ja auch Biker (mich) die nicht mit Geld um sich schmeißen und im Jahr 3 mal neue Reifen kaufen können, wenn se 12000km im Jahr fahren... mein Moped ist halt mein einziges Verkehrsmittel.... ich erwarte das ein Reifen MINDESTENS die 12000km packt!
@materialprufer1024
@materialprufer1024 10 месяцев назад
Sehr Informativ, auch mit Hintergrund und Tiefe. Dankeschön
@Seppel69
@Seppel69 Год назад
Sehr gutes Video Dankeschön:)
@rudigerkrebs5954
@rudigerkrebs5954 Год назад
Danke für das tolle Video. Aufgrund ihrer Videos treffe ich in letzter Instanz meine Kaufentscheidung. Bspw T31 evo: Diesen habe ich meiner Freundin (Neueinsteigerin) auf die 650er Bandit gezogen. Er wurde von Ihnen als einer der einlenkwilligsten beschrieben. Was soll ich sagen: Der Reifen gibt dem Moped eine ungeahnte Agilität, dass ich manchmal meine Maschine stehen lasse und mit freude mit der 650er über die Hausstrecke brenne und die RSV-Schleicher ärgere. Auf meinem Moped liebe ich stabilität und ptäzision: Nach vielen Sätzen Power 5 habe ich nun den zweiten Satz RoadAttak 4 - Derzeit auch für mich das geilste was es derzeit am Markt gibt. Aber als Fahrer, der einen, manchmal 1,5 Reifensätze in der Saison verbrennt, hat man einfach keinen einblick in die Fülle des Marktes. Wie hat es Nils von 1000PS mal beschrieben: Wer kein Egoproblem hat, ist auf der Straße mit Tourensportreifen bestens bedient 😁 Einen tollen Start in die Saison wünsche ich!
@kaybaron2794
@kaybaron2794 Год назад
Klasse, hier lerne ich dazu.
@gipfelsturmer9594
@gipfelsturmer9594 Год назад
herzlichen dank bodo! ich liebe deine videos! 🤘🏻✌🏻😎
@larsr.9310
@larsr.9310 Год назад
Bodo, Du bist n Kracher! Wer zuhört und zwischen den Zeilen liest.. Klasse. 👑🙋💯
@alfredfischbock3153
@alfredfischbock3153 Год назад
Toller Vergleich - danke. Bin jahrelang Conti Road Attac 3 gefahren und letztes Jahr auf meiner Tracer 9 GT den Dunlop Sportmax IV aufgezogen. Mit dem Ergebnis, dass bei mir nichts mehr anderes draufkommt. Teilweise richtig angegast, dann wieder Touren gefahren. Der Reifen hat mich bis zuletzt restlos überzeugt - so um die 6.500 km. Und was mich total beeindruckt hat - der Vorderreifen. Ich bin noch nie einen Vorderreifen gefahren, der sich so gleichmäßig abgenutzt hat. Da auch bis zum Schluss neutrales Fahrverhalten ohne die üblichen Eigendynamiken zu entwickeln.
@wolfgangbecker9547
@wolfgangbecker9547 Год назад
Danke dem besten Reifenerklärer! Mir wurde immer wieder bestätigt was hier gesagt wurde!😅👍Außerdem Gruß aus der Pfalz und vielen Dank für das oder die tollen Reifenvideos !
@joachimplessl4953
@joachimplessl4953 5 месяцев назад
Habe mir dieses Video schon dreimal reingezogen, mein bester Reifenberater seit Jahren, danke Bodo! 😉✌️
@martinzimmermann2284
@martinzimmermann2284 Год назад
Vielen Dank Bodo, sehr gutes Video, gute Beratung, bestätigt auch wieder meine Meinung mit einem Tourensportreifen gut bedient zu sein 👍👍👍
@VladiVas121
@VladiVas121 Год назад
Alles sehr verständlich eklärt! Ich habe mir gerne dieses Video eingeschaut und einiges mitgenommen für meinen nächsten Reifen kauf! Vielen Dank 💯💥
@FuhrmannAuge
@FuhrmannAuge Год назад
Super Sendung mit mega interessanten Hintergrundinformationen. Abo ist gedrückt👍💯👌
@holgerschick5337
@holgerschick5337 Год назад
Danke das ihr wieder da seid.
@speedy7333
@speedy7333 Год назад
Endlich wieder ein Video von euch, freu mich jedesmal 😊
@michaels3881
@michaels3881 Год назад
Klasse Vorstellung und klare Statements! Danke 👍👍👍
@vidright
@vidright Год назад
Ich habe drei Sätze des Conti Trail Attack 3 auf meiner Triumph Tiger 1200 gefahren. Schlicht der beste Reifen, den ich jemals hatte. Für einen Tourensportreifen Grip ohne Ende im Trockenen wie im nassen und trotzdem hohe Laufleistung. Teuer aber genial.
@gfdshveu
@gfdshveu Год назад
Schönes Video, vielen Dank. Grip bei Nässe und Trockenheit in Abhängkeit von der Temperatur und auch das Verschleissverhalten sind wichtige Fragen, die auch gut beantwortet wurden. Aus 40 Jahren Erfahrung weiß ich, daß Reifen auch sehr grossen Einfluss auf die Geradeauslaufstabilität oder die Stabilität in schnell gefahrenen Kurven oder z. B. Shimmy-Effekt haben. Auch das Nachlaufen von Längsrillen oder die Handlichkeit kann je nach Reifen unterschiedlich sein. Zu diesen Themen hätte ich mir noch einen Tick mehr gewünscht.
@cbats1888
@cbats1888 2 месяца назад
Can't wait to see some 2024 video's!
@chrisd3394
@chrisd3394 11 месяцев назад
Endlich wieder ein Video von dir👍🏻👍🏻👍🏻 und super Info's ...wäre Toll wenn ihr das auch mit 90/10, 80/20 und 70/30er Reifen für Reiseenduro machen könntet😉 Tolle Meinungen von dir, vorallem am Schluss👍🏻
@user-wb4mz6fs1q
@user-wb4mz6fs1q Год назад
Schön das Ihr wieder da seit👍🏽😉
@Michael-yp5wc
@Michael-yp5wc Год назад
Vielen Dank für die Mühe und das super informative Video
@sebastianbauer42
@sebastianbauer42 Год назад
Danke für die Einschätzung! Ich war schon vom Dunlop Roadsmart III sehr angetan, damals auf einer CBF600. Die hatte mit dem Road 5 immer wieder zu leichtem Lenkerschlagen geneigt, egal wie ich an Reifendruck und Vorspannung im Heck herumgespielt habe. Dann kam der Roadsmart III drauf und plötzlich passte alles. Zwischendruch hatte ich auf meinem Wintermotorrad (Deauville 650) einen Angel GT 2 montiert, der nach 6.000 km durch war (160er Hinterrad allerdings). Auf einer Deauville, nicht gerade das Motorrad, das mörderisch anreißt. Danach Roadsmart IV draufgezogen und hellauf begeistert. So viel handlicheres, leichtes Handling, super stabil in Schräglage. Ich bin hochgradig begeistert von dem Reifen.
@karlheinzgottig4213
@karlheinzgottig4213 11 месяцев назад
😉Vielen Dank für die gute Präsentation und Information, mit dem Wunsch nach höherer Laufleistung bin voll bei Euch.
@UPGTI
@UPGTI Год назад
Endlich wieder ein Video und dann noch so ein gutes... sind ja alle gut 👍🏻👍🏻👍🏻
@Will-vc6ee
@Will-vc6ee Год назад
Danke für dieses tolle Reifen-Review, insbesondere die Tipps „zwischen den Zeilen“. Mehr davon - Viele Grüße, WW
@hans-peterburger1880
@hans-peterburger1880 Год назад
Absolut informativ, vielen Dank! 👍
@heselnut1697
@heselnut1697 Год назад
Tolle Reifenberatung 👍, ich fahre eine Kawa Z900 und habe jetzt den Power 5 drauf. Eure Beratung bestätigt meine Entscheidung für den Michelin. Danke.
@surazubi
@surazubi Год назад
Danke für diese tiefe Expertise und auch Dinge die einfach mal angesprochen werden müssen. Ich finde es sachlich und inhaltlich genau passend. Das einzige was einen absoluten Mehrwert hätte wenn du ein kabelloses microphone an hättest (rode oder so) ich bin mir sicher das hat dann auch größere Reichweite. LG und danke
@lgeiger
@lgeiger 11 месяцев назад
Mein Road 5 hat 21.000 km gehalten bis er kurz vor der Verschleißgrenze war. Das liegt daran, dass ich das Motorrad zu 95% als Transportmittel ganzjährlich nutze. Und genau dafür ist der Road 6 gedacht: für Leute, die maximale Performance bei Nässe gepaart mit einer hohen Laufleistung haben wollen. 90% der Zeit fahre ich durch die Stadt oder geradeaus über die Autobahn. Ich kann mir nicht aussuchen, ob es regnet oder nicht und deshalb nehme ich jedes bisschen an Nässeperformance mit, das ich kriegen kann. Im Trockenen ist die Performance trotzdem noch absolut ausreichend. Vor allen Dingen funktioniert der Reifen auch kalt sehr gut, was für die meiste Zeit des Jahres enorm wichtig ist. Und für das eine Mal im Jahr, das ich den Reifen auf der Rennstrecke nutze, ist der Reifen absolut ausreichend. Für Leute, die das Motorrad überwiegend hobbymäßig bei schönem Wetter nutzen, ist der Reifen sicherlich nicht die cleverste Wahl.
@steffenr6714
@steffenr6714 11 месяцев назад
Hallo was für ein Motorrad fährst du ? Ich möchte mir eine S1000 R kaufen mich hält die lächerliche Laufleistung der ganzen Reifen ein wenig davon ab. Ich bin Saisonfahrer aber komm immer so auf 16000 km pro Saison da nützten mir 4000 km Laufleistungen nicht viel 😂
@lgeiger
@lgeiger 11 месяцев назад
@@steffenr6714 Eine MT-07 von 2015. Eine S1000R hat natürlich mehr als die doppelte Leistung und mehr Eigengewicht, weshalb der Reifenabrieb automatisch schon höher sein wird. Es kommt ganz darauf an, wie man fährt und auch mit welchem Luftdruck. Ich fahre immer mit 2,5 bar vorne und 2,9 bar hinten. Wenn du nur im Sommer immer sehr zügig mit verhältnismäßig hoher Schräglage auf Landstraßen unterwegs bist, wird normalerweise kein Reifen mehr als 10.000 km halten. Welche Maschine fährst du aktuell und wie lange hat welcher Reifen bei dir bisher gehalten?
@steffenr6714
@steffenr6714 11 месяцев назад
@@lgeiger 10000 km wären sehr gut 😉. Ich fahr aktuell eine Afrika Twin von 2016 mit dem Conti Trail Attack 3 und ich liebe diesen Reifen. Ich fahre bei jedem Wetter außer Schnee. Danke für deine Infos hilft mir sehr.
@ronnyreiwand5958
@ronnyreiwand5958 Год назад
Klasse Marktübersicht, vielen Dank 🎉
@McTallo
@McTallo 11 месяцев назад
Toller Rundumblick. Danke!
@tourhuntr
@tourhuntr Год назад
sehr schönes Schlusswort. Danke :)
@michelspeedy276
@michelspeedy276 10 месяцев назад
Schön wieder was von Euch zu sehen , habe ja vor 2 Monaten den Pirelli Angel GT II bei Euch gekauft . Bin richtig begeistert , habe bemerkt dass der Reifen richtig gut geht . Robbe zwar die Kurven nicht mehr wie auf dem Ring oder manch andere er gibt mir aber richtig gutes feedback und Sicherheit . Danke für die Infos und das Video . Grüße aus der Nachbarschaft (Andernach) Michel
@GGLiEx
@GGLiEx 3 месяца назад
vielen dank für das ehrliche kompetente video. anderen höre ich nur ungern zu, vorallem bei meist bescheidenen vorhandenen Fahrkünsten
@maxheadroom1850
@maxheadroom1850 Год назад
Danke!! Bitte mehr solche Videos. Das hat echten Inhalt und ist nicht die unsäglich heisse Luft wie 1000PS und Co!
@viktorbpunkt1119
@viktorbpunkt1119 9 месяцев назад
Vielen Dank für dieses Video. Hat mich in meiner Wahl gestärkt. Nehme den Conti 👍🏼
@kurvenguidewatch9032
@kurvenguidewatch9032 Год назад
Super Überblick! Danke! Sortiert/bestätigt einmal mehr meine "Reifen-Welt". Aktuelle Premium-Tourensportreifen sind auf einem sehr hohen Level, so kann man durchaus ein Vorgänger-Modell wählen, ohne einen wirklichen Nachteil in Kauf nehmen zu müssen. Durchaus ärgerlich ist aber das Preis-Niveau.....stimmt. So auch die angesprochene Thematik am Ende des Videos.....die durchschnittliche Laufzeiten dürften deutlich mehr sein, besonders bei Tourensportreifen,. Der Trend geht aktuell in die falsche Richtung, da besteht Nachholbedarf! Vor allem bei dem Preisgefüge! Super Vidro❤
@IT-hp4lm
@IT-hp4lm Год назад
Hab Euch schon vermisst! 👍🏻
@Pitchboy-ck4rn
@Pitchboy-ck4rn Год назад
Ja schön mal wieder von euch zu hören
@denike6289
@denike6289 Год назад
BODO Dankeschön für die INFO
@lupo631
@lupo631 Год назад
Danke für die Mühne und das Video! Habe Euch vermisst!
@trickyblinky
@trickyblinky Год назад
Tolles Video und Danke für den Hinweis an die Hersteller Reifen zu bauen, die mehr Laufleistung bringen.
@OnePunchMicky89
@OnePunchMicky89 4 месяца назад
Bestes Video zum Thema Reifen, sehr informativ und ich habe mich aufgrund Deiner Empfehlung zum Kauf von Conti entschieden. Überragend der Reifen
@elendshuraglump3620
@elendshuraglump3620 Год назад
Sehr vernünftige und ehrliche Einschätzung der Reifen. Den Apell an die Reifenhersteller bezüglich der Laufleistung der Reifen, kann ich voll und ganz unterstützen. mfg
@claudiablablu2218
@claudiablablu2218 11 месяцев назад
Super Video, alles super erklart, deiner Meinung mit dem Reifenprofil stimme ich dir voll zu, genauso mit den Gummimischungen. Mein Favorit ist auf meiner GSF 1200S Bandit Pop der Conti RA4😊. Ich freue mich auf viel weitere Berichte von dir ❤
@MarcoLA923
@MarcoLA923 4 месяца назад
Super Video. Vielen Dank!!!
@SPSKai
@SPSKai Год назад
Sehr gut erklärt und schön informativ ! Deckt sich zu 100% mit meinen Erfahrungen 😉 Ich muss im Moment leider auf die "Sportreifen" zurückgreifen, da es in 200/60-17 kein Tourensportprofil gibt.
@michaelkretschmer3797
@michaelkretschmer3797 11 месяцев назад
Danke für das Video mit einer toller Übersicht der aktuellen Reifen. Auch danke für Deine Einschätzung zu den jeweiligen Reifen. Interessant was Du zu Michelin gesagt hast. Derzeit fahre ich den Road 6 auf der MT09 (RN29). Ich hatte vorher schon den Road 5 gefahren und war sehr zufrieden. Mit geht es um eine gesunde Mischung, da ich in der Schweiz lebe und fahre. Hier kann das Wetter schnell mal umschlagen in den Bergen /Päßen. DLzG und knitterfreie Fahrt /Saison🏍️ Euch Allen Michael ✌️👍
@mariolandic6145
@mariolandic6145 11 месяцев назад
Ja,sehr interessant weil er steht voll auf Michelin. Und finde das er recht hat. Im letzten video war Vergleich dunlop,michelin,continental. Damals hat er schon etwas gesagt über michelin
@claustupprath9334
@claustupprath9334 Год назад
Super Service, sehr gute Beratung!
@bmw-sepp8722
@bmw-sepp8722 Год назад
Erstklassige Einschätzung von euch. Top erklärt. 😊
@ollli7491
@ollli7491 Год назад
Genial diese Reifenvorstellung. Man bekommt sofort Lust dabei, selber gleich mal aufs Moped zu steigen und bis zur letzten Rille zu fahren. :D
@paulwonka8078
@paulwonka8078 Год назад
Schön das ihr auf RU-vid gekommen seid :) Kaufe seit Tag eins bei euch ! :D Eher 3tkm als 5tkm ;)
@SkrixlerAnon
@SkrixlerAnon 11 месяцев назад
Bin mit dem Angel GT nun 18.000km gefahren. Jetzt auf der Suche nach nem neuen und anderen Reifen :D
@jannisya3143
@jannisya3143 Год назад
👍👍😎Klasse Video wie immer. Vom BT31 Evo kommend und davor den 2CT bin ich beim AGT2 gelandet und bin seht zufrieden....da ich auch unter 10 Grad fahre und kann die Aussage nur bestätigen
@joschisan1681
@joschisan1681 Год назад
Vielen Dank! Besonders für die ABSOLUT treffenden Worte am Ende des Berichtes. 😢
@volkerfleissgarten8552
@volkerfleissgarten8552 Год назад
Astreiner Beitrag von einem kompetenten Insider!!! Dankeschön für die offenen und klaren Worte und die nachvollziehbaren Empfehlungen!
@volkerfleissgarten8552
@volkerfleissgarten8552 Год назад
... Ich habe übrigens "Geld in die Hand genommen und Conti Road Attac 4 geordert...
@PeterBoerl
@PeterBoerl Год назад
Danke Bodo für die Mühe 👌 Ich kann zu drei Reifen ein Beitrag leisten, die ich auf meiner R1250R gefahren habe. Den Metzeler Z8 habe ich noch lange vor der Verschleißgrenze runtergeschmissen da das Handling doch sehr unharmonisch war. Im direkten Vergleich zu dem Angel GT2 habe ich neben den geringeren Regeleingriffe (ABS DTC) eine deutliche Verbesserung im Handling feststellen dürfen, widerum beim Dunlop Roadsmart 4 GT (❤) alles normal ein wenig besser als GT2. Bei der Laufleistung werden sich die Reifen genau andersrum einreihen.
@LeanderBisch
@LeanderBisch Год назад
Der Z8 hat mich mit der R1200RS verzweifeln lassen. Umbereift auf Dunlop 4 VI Roadsmart GT in Verbindung mit einem Hyperpro Lenkungsdämpfer = komplett neues Motorrad 👍
@aircloud1
@aircloud1 2 месяца назад
Den Z 8 fahre ich auf einen Honda Cbr 1100 Blackbird. Der Reifen ist klasse, vermittelt wirklich ein sicheres Gefühl für die Strasse bzw. den Belag. Ich hatte bisher nie einen Rutscher oder irgendeine kritische Situation. Einzig, der Vorderreifen wird wenn er langsam abbaut kippelig, er kippt in die Kurve.
@BBFazer
@BBFazer 7 месяцев назад
Wie ist es möglich das uberall die Michelin road 6 die vergleichstests gewinnt und das der Reifen bei euch nicht seriös genommen wird. Ich fahre die road 6 auf meinem tracer 7 und nach 37 jahre motorrad fahren kann ich nur sagen das es die besten reifen sind die ich je gefahren bin. Handlich, stabil, viel grip, wenig verschleis. Ich bin die road 6 nur noch nicht bei superhohem ausentemperaturen gefahren. Die bridgestones füllen sich an wie holzreifen.
@jurgensellmayr122
@jurgensellmayr122 Год назад
Danke Bodo! Immer wieder gerne ☝️🏍️👍
@n-6-k
@n-6-k Год назад
Danke für den tollen Bericht! Ich habe vor 4 Wochen den Conti RA4 auf den zierten Koffer von BMW, die K 1600 GT, aufgezogen. Bin nun aus den Pyrenäen zurück. Gefahren vom Münsterland bis an den Atlantik, komplette Pyrenäen inkl. der super N 260! Nach insgesamt 6500 KM ist der Hinterreifen nun am Ende. Der Vorderreifen könnte noch 1000 KM leisten. Der Reifen liefert von Anfang bis Ende eine ganz tolle Performance. Das Einlenken ist zu Anfang so leicht, der Reifen fällt in die Kurve so dass man schon in extremer Schräglage gegensteuern muss! Aus Schräglage kann am Ende der Kurve der Gashahn voll aufgezogen werden.... 160 PS, 180 NM Drehmoment. Modell 2022. Viel den 2/3 Gang benutzt, also die Kraft des Motors gut auf das Hinterrad weiter gegeben. Zum Ende hin fährt sich der Reifen noch immer sehr agil, in die Kurve muss nur leicht gedrückt werden. Bei dem schweren Mopped fällt auf, dass leichtes Rutschen schon ab 27 °C einsetzt. (500 KG mit Fahrer und Gepäck). Ist aber sehr gut zu beherr🌞schen. Regenfahrt ist kein Problem, wir hatten aber Glück und nur ca. 2 Std. Regen in 16 Tagen. Der Abroll-Komfort ist sehr gut. Ich werde mir nun den Reifen nochmals aufziehen und bin dann gespannt auf die Laufleistung die sicherlich höher ausfällt, da der deutsche Asphalt nicht so schmiergelt wie in Frankreich oder in Spanien.
@beckman3075
@beckman3075 2 месяца назад
Danke für die Expertise, habe mich für den Dunlop Roadsmart 4 GT für meine Ninja 1000 SX entschieden.
@bernhard1214
@bernhard1214 Месяц назад
Danke, Danke, Danke für dieses tolle, kurzweilige und sehr informative Video!!!! Ich klicke mich seit Wochen quer durchs Netz, weil bei mir nach langer Motorrad-Abstinenz wieder zum ersten Mal nach 10 Jahren das Thema Reifen aufgeschlagen ist und bin mit jedem Testbericht unsicherer, welchen in nehmen soll. Meine Honda CB 1300 SA aus 2008 fährt aktuell auf Michelin Road 5, der Hinterreifen geht noch, der vordere wird aber müde und nähert sich der Verschleißgrenze... Wollte eigentlich den Roadsmart IV, war schon zu 99 % überzeugt, aber preislich ist der schon ne Hausnummer für nen Schönwetterfahrer (manchmal bis zu den Rasten...). Der Road 5 gefällt mir tatsächlich auch, den Road 4 werde ich aber mal ebenfalls ins Auge fassen, da ich den gar nicht auf dem Schirm hatte. Bitte weiter so und auch der Schlusssatz mit der Haltbarkeit und Laufleistung hat mir sehr gut gefallen! Das ist genau das Thema, was mich selbst stört. Man produziert nach n paar zehnhundert Kilometern einfach nur nen Haufen Müll, der sich in der Sache vom Neuprodukt nur in wenigen Gramm unterscheidet.
@GerhardHubner-vf1kb
@GerhardHubner-vf1kb 2 месяца назад
Top Info, DANKE
@enduromotorradtouren
@enduromotorradtouren 11 месяцев назад
Danke für Deine ehrlichen, klaren, kantigen Aussagen. Top! Argumente stets nachvollziehbar. Günter/Nürnberg
@simontosh1497
@simontosh1497 Год назад
Danke dafür. Die wohl profundeste Bewertung auf RU-vid. Hilft wirklich weiter. Vorallem kein "werbe blödsinn", so wie es oft bei 1000PS TV der fall ist.
@jorgs765
@jorgs765 Год назад
Sehr schön. Viel Info mit Hintergrundwissen und wenig Werbung. Das ganze noch für die Sportreifen bitte. 👍
@user-wk8eg3fb4h
@user-wk8eg3fb4h 10 месяцев назад
Schöner Bericht, Danke. Tatsächliche Laufleistungen für viel Fahrer hätte mich noch interessiert, mein 4er Satz P Angel GT2 im Schnitt 10TKM
@romadape1389
@romadape1389 11 месяцев назад
Danke, das hat sogar sehr viel gebracht in meiner Entscheidung 👍
@manhunni
@manhunni Год назад
der Seitenhieb zum neuen Michelin hat mich gekriegt, starker Vergleich der Reifen danke
@havvg
@havvg Год назад
Ich fahre seit diesem Jahr endlich den Road Attack 4 (zuvor Road/Trail Attack 3) auf der Multistrada V4S (seit 2023 freigegeben). Zwei Worte: absolut empfehlenswert. Die Definition "Hypertouring" passt.
@user-zb9mg4om5u
@user-zb9mg4om5u Год назад
Danke für eure Einschätzung. Bezüglichder Nutzbarkeit hab ich teilweise konträre Erfahrungen gemacht. Ich montiere meine Reifen z.Z. auf einer FJR 1300 A, zuvor auf einer XJ 900 S. Der Metzeler und der Bridgestone erwiesen sich vom Abnutzungsbild her als nicht brauchbar. Mit dem Metzeler bin ich sogar bei ca -8°C und leicht feuchter Straße beim Bremsen vorne ins Rutschen geraten. Besser haben mir da Dunlop Roadsmart und jeder der vorgestellten Michelins gefallen. Die Fahreigenschaften des Mopeds sind allerdings beim Michelin etwas angenehmer für mich, da diese leichter in Bögen leichter auf Spur zu bringen sind. Die geringste Abnutzung zeigt bisher der Michelin Pilot Road 6GT, allerdings mit unschönem Abnutzungsbild am Vorderrad. Der Reifensatz ist seit August 2022 montiert und steht jetzt bei 13000 km Laufleistung.
@ibakfaa
@ibakfaa Год назад
Sehr gutes Schlusswort👍 Ich fahre jetzt seit letztem Jahr den Road 5, hat gute 13k km gehalten, vorne ginge sicher sogar noch ein kleines bisschen mehr. Die Reifen kommen jetzt auch wieder drauf. Ausser etwas Sägezahnbildung hab ich nix zu bemängeln. Gut, ich fahr ne unglaublich kraftvolle NC750x 😄 Aber ich gas auch gern mal an wenn es sich ergibt. Vorher hatte ich die Road Attack 3 (auf ner CBF600) drauf, die waren schon gefühlt geiler, aber auf jeden Fall deutlich schneller durch. Da ich viele Touren fahre ist mir persönlich Laufleistung wichtiger als das letzten Quäntchen Grip. Danke für das sehr gute Vergleichsvideo 🤘
@ronaldgiller5551
@ronaldgiller5551 Год назад
Toll erklärt, hatte bisher immer große Entscheidungsprobleme 😅 gehabt mit welcher Pelle man schön um die Ecken kommt 😂 ich denke mein nächster wir wohl ein Michelin 😊
@viclazo2839
@viclazo2839 11 месяцев назад
Hab zum Glück 😉 diesen Roadsmart 4 bestellt (für KTM 1290 Super Adv. S) Interessante und wertvolle Erklärungen 👍 Danke!
@Electric_camper
@Electric_camper 7 месяцев назад
Wissenwertes Aussage über die Reifen. Top, Danke!
@GTflitzi
@GTflitzi Год назад
Ein super Video von Euch, ich finde das Beste, was ich je über Reifen gesehen habe. Danke!! Jetzt würde mich noch Eure Meinung zu den Touren-Reifen interessieren.
@sapphire3723
@sapphire3723 Год назад
Top, herzlichen Dank für diese Beratung! „…und dann hab ich den Spaniern gezeigt, dass ich ihre Hausstrecke kenne“ priceless😂
@ronnysnow388
@ronnysnow388 9 месяцев назад
Sehr gutes Video. Top erklärt. Ich fahre den Road 5, war ab Werk auf der MT07. Ich bin mit ihm sehr zufrieden, hab aber auch keinen Vergleich zu anderen, da es mein erstes Motorrad ist. Nach 11k km ist er vorn noch recht gut, hinten hält er bestimmt noch mal fast so viel. Ich habe allerdings noch die 35 kw Drossel.
@TP-zz6ud
@TP-zz6ud Год назад
Sehr guten Video. Deckt sich auch weitestgehend mit meinen Erfahrungen. Conti und Pirelli kann ich sicher bestätigen, Dunlop habe ich keine Erfahrung, würde ich aber jetzt auch testen.
@franz7253
@franz7253 Год назад
Super wie immer 😃👍 Eine Frage noch gibt's denn trail Attack 3 noch? Dankeschön für eine Antwort.
@thomasgumpert6825
@thomasgumpert6825 Год назад
wieder super informativ.. Top... was habe ich diese Videos vermisst 😊... aber was war jetzt der letzte Reifen? ... wurde nicht genannt 😉 P.S: Ok, erkannt ... Angel GT II
@Mein.Dream90
@Mein.Dream90 11 месяцев назад
Hallöchen. Super Informatives Video. Laufleistung und Nachhaltig/Regional Reifen ist mir persönlich auch sehr wichtig. Daher fahre ich Heidenau auf meine Motorräder und bin sehr zufrieden damit. Leider gibt es sie nicht in allen Größen und Anwendungsbereichen. MfG 😎
Далее
Luftdruck moderner Motorräder ab 900 ccm
17:21
Просмотров 189 тыс.
МОЩЩЩНОСТЬ ZEEKR 001 FR
00:46
Просмотров 696 тыс.
Motorrad Sportreifen Vergleich 2023
13:36
Просмотров 52 тыс.
Meine Erfahrungen mit StuteHengst in Köln-Kalk
12:40
Просмотров 4,6 тыс.
Bereifungsmöglichkeiten Reiseenduros by mopedreifen.de
58:11
Michelin Power 6, Power GP2 und Anakee Road im Test
12:07
Гелик провалился
0:14
Просмотров 614 тыс.