Тёмный

Two-pole rotating field and phase sequence measurement with the Duspol on the CEE socket and the RCD 

electrical installation
Подписаться 12 тыс.
Просмотров 90 тыс.
50% 1

How do you measure a bipolar rotating field or the phase sequence and why does it work? Which phase sequences and rotating fields are there anyway? The measuring method of the Duspol and its conditions.
00:00 Introduction and overview
1:24 basic knowledge
02:28 rotating fields
05:05 phase sequences
06:36 Labeling of the nozzle pole
07:07 Measure the phase sequence on the RCD
09:10 L1, L2 and L3 are not clearly defined
10:41 Measure the rotating field at the CEE socket
13:22 Measurement conditions of the nozzle pole
14:58 Why can you measure bipolar?
17:51 closing words
#Duspol
#RotatingField
#PhaseSequence

Наука

Опубликовано:

 

1 июн 2024

Поделиться:

Ссылка:

Скачать:

Готовим ссылку...

Добавить в:

Мой плейлист
Посмотреть позже
Комментарии : 149   
@beatniederhauser335
@beatniederhauser335 2 года назад
Besser und anschaulicher kann man es nicht erklären. Das hätte mir in meiner Lehrzeit sehr geholfen.
@ElektroPower
@ElektroPower 2 года назад
Hallo, vielen Dank für den netten Kommentar. Leider lernt man ja in der Lehrzeit nur einen kleinen Teil dessen, was man wirklich braucht. Unvermeidbarer Weise. Bei mir war daher natürlich auch nicht anders : )
@andysun41
@andysun41 10 месяцев назад
Ich weiß das ich als Laie nichts auf ihrem Kanal verloren habe. Nichts desto trotz konnte ich dank ihnen meinen Horizont erweitern und dafür danke ich ihnen. Ich habe noch nie solch ein lehrreiches Video gesehen und begreife nun etwas mehr die faszinierende Welt der Elektrotechnik.
@ElektroPower
@ElektroPower 10 месяцев назад
Hallo, ich freue mich natürlich über jeden, der sich die Zeit nimmt, meine Videos zu schauen. Es freut mich umso mehr, wenn Sie sogar als Fachfremder der Sache etwas abgewinnen können. Vielen Dank für die Aufmerksamkeit und den netten Kommentar 👍
@franzf736
@franzf736 2 года назад
Ihre Elektro Videos sind super , Danke. Bitte mehr davon.
@ElektroPower
@ElektroPower 2 года назад
Vielen Dank für den netten Kommentar : )
@AndreSchulze88
@AndreSchulze88 2 месяца назад
Verständlich für eine Elektro Fachkraft für festgelegte Tätigkeiten. Danke!
@ElektroPower
@ElektroPower 2 месяца назад
Herzlichen Glückwunsch für das Engagement im Hinblick auf Ihr Fachwissen. Manche ordentlich ausgebildete Fachkräfte wissen das nicht : )
@kadirgundogdu8768
@kadirgundogdu8768 13 дней назад
Danke, Sehr gute Video, verständlich.
@ElektroPower
@ElektroPower 9 дней назад
Vielen Dank : )
@guennei334
@guennei334 10 месяцев назад
Auch ich habe mir als Büromensch Ihr Video zur Erweiterung meines geistigen Horizontes fasziniert angeschaut. Ich finde es fachlich kompetent, verständlich und lehrreich. Dankeschön
@ElektroPower
@ElektroPower 10 месяцев назад
Ich bin erstaunt, dass Sie als Büromensch dieses Thema interessiert. Ich nehme aber schon an, dass Sie mit Technik zu tun haben. Oder?
@Mk45357
@Mk45357 2 года назад
Wie immer, gutes Video, einfach und verständlich, gerne weiter so!
@ElektroPower
@ElektroPower 2 года назад
Vielen Dank : ). Ich freue mich übrigens auch über Vorschläge für Videos
@Olli.Welsch
@Olli.Welsch 2 года назад
Super erklärt! Vielen Dank! 🙂
@ElektroPower
@ElektroPower 2 года назад
Hallo, vielen Dank für den netten Kommentar. : )
@andrepries7322
@andrepries7322 Год назад
Und wieder einen neuen Kanal entdeckt wo man reichlich lernen kann. Sehr schön gegliedertes und äußerst hilfreiches Video, Daumen hoch und unbedingt mehr solcher lehrreichen Videos 🤗
@ElektroPower
@ElektroPower Год назад
Hallo, vielen Dank für den netten Kommentar. Ich hoffe, Sie finden weitere Videos auf meinem Kanal : )
@ninopersello2550
@ninopersello2550 4 месяца назад
Super Video. auch gut zur Repetition.
@nucki222
@nucki222 2 года назад
Herzlichen Dank für diese einfach zu verstehende Drehfeldmessung.
@ElektroPower
@ElektroPower 2 года назад
Vielen Dank für den netten Kommentar : )
@user-ed4ev7qu2p
@user-ed4ev7qu2p 6 месяцев назад
Perfekte Mischung aus Theorie und Praxis, didaktisch aufwändig und sehr anschaulich erklärt! Ich habe zum ersten Mal wirklich verstanden wie das mit dem Drehfeldmessen funktioniert - sogar als Maschinenbauer! Vielen Dank dafür!
@mikehotel5652
@mikehotel5652 Год назад
Die beste Erklärung, die ich gefunden habe! Top!
@ElektroPower
@ElektroPower Год назад
Vielen Dank : )
@orangmakan
@orangmakan 2 месяца назад
sehr schön gemacht!
@ElektroPower
@ElektroPower 2 месяца назад
Vielen Dank :)
@SKraus-pb1ii
@SKraus-pb1ii 2 года назад
Vielen Dank, das ist wirklich ein Klasse Lehrvideo!
@ElektroPower
@ElektroPower 2 года назад
Hallo, vielen Dank für den netten Kommentar : )
@SKraus-pb1ii
@SKraus-pb1ii 2 года назад
@@ElektroPower Ich mache grade eine Weiterbildung zur "Elektrofachkraft in der Industrie" - da sind die Videos sehr hilfreich, vielen dank nochmal.
@ElektroPower
@ElektroPower 2 года назад
@@SKraus-pb1ii ich wünsche Ihnen vor allem viel Erfolg. Schön, das meine Videis dabei helfen. : )
@Kakuro-hl1kk
@Kakuro-hl1kk 11 месяцев назад
Danke für das Video, bin gerade dabei mein vor 50 Jahren erlerntes Wissen als Starkstromelektriker aufzufrischen. Abo habe ich natürlich gebucht, da ich viele interessante Videos in Ihrem Account gesehen habe.
@ElektroPower
@ElektroPower 11 месяцев назад
Selbst nach 50 Jahren finden Sie sicher noch einiges von Ihrem Grundwissen wieder. Viel Erfolg : )
@McMosesP
@McMosesP Год назад
Klasse erklärt und tolles Bildmaterial zur Erklärung.😊
@ElektroPower
@ElektroPower Год назад
Vielen Dank. Es freut mich sehr, dass es Ihnen gut gefallen hat 👍
@hor3d621
@hor3d621 2 года назад
Ihre Erklärung ist wie immer sehr gut verständlich und leicht nachvollziehbar. Danke von IT Elektroniker im 2. LJ. (eine Kleinigkeit ist mir bei den Diagrammen am Ende aufgefallen, da unsere Lehrer immer explizit darauf hinweisen "400... was" ;D )
@ElektroPower
@ElektroPower 2 года назад
Vielen Dank : ). Ihr Lehrer hat sicher recht. Leider ist das Nachbessern von Videos sehr aufwendig. Ich denke, es lässt sich damit leben. Noch viel Erfolg beim Lernen
@svenbrehm7804
@svenbrehm7804 5 месяцев назад
Die Griff des DUSPOL von Benning müssen deshalb vollflächig umfasst werden, weil dieser in den Griffen einen kapazitiven Schalter hat. Dieser reagiert über den Körperwiderstand wie es beispielsweise auch das Smartphone mit dem Display macht. Umschließt man die Griffe nicht vollständig, wird evtl. die falsche Außenleiterfolge angezeigt. Warum macht das Benning als Hersteller so? Weil ein Patent für diese Prüfung von einem anderen Unternehmen besteht, der es ohne diesen kapazitiven Schalter organisiert.
@tolikt
@tolikt 6 месяцев назад
Top erklärt!
@ElektroPower
@ElektroPower 4 месяца назад
Vielen Dank : )
@wernerschruff1580
@wernerschruff1580 2 года назад
Wunderbar erklärt. Danke!
@ElektroPower
@ElektroPower 2 года назад
Vielen Dank : )
@Eulhofer
@Eulhofer 2 года назад
Super erklärt - gestern ist mein Duspol Digital geliefert worden und ich habe mich echt gefragt, wie die zweipolige Messung funktionieren kann. Der Hinweis in der Bedienungsanleitung auf die Beeinflussung durch Schutzkleidung/Isolation ließ mich zwar erahnen, dass es was mit mir als "dritte Messspitze" zu tun haben muss, aber jetzt ist mir klar, wie das tatsächlich funktioniert. Vielen Dank, viele Grüße, Wolfgang
@ElektroPower
@ElektroPower 2 года назад
Hallo, mir ist es ähnlich gegangen. Schon wichtig, der Blick in die Anleitung. Denn sonst sind ja Fehlfunktionen vorprogammiert. Vielen Dank für das Lob : )
@wolfgangg9036
@wolfgangg9036 2 года назад
Super gemacht das Video. Sehr anschaulich. Dankeschön
@ElektroPower
@ElektroPower 2 года назад
Vielen Dank : )
@detlefbormann2876
@detlefbormann2876 2 года назад
Sehr gut erklärt. Schaue immer wieder gern die Videos!
@ElektroPower
@ElektroPower 2 года назад
Das freut mich natürlich sehr. Gerne nehme ich auch Video-Vorschläge entgegen. Natürlich ohne Garantie auf Umsetzung : ) Vielen Dank.
@MrNagard
@MrNagard 2 года назад
Mehr als ein Daumen Wert! 👍
@ElektroPower
@ElektroPower 2 года назад
Hallo, vielen Dank für den netten Kommentar : )
@Geoluchs
@Geoluchs 7 месяцев назад
perfekt erklärt, Duspol bestellt :)
@ElektroPower
@ElektroPower 7 месяцев назад
Viel Spaß damit : )
@markusdorflinger4027
@markusdorflinger4027 Год назад
Tiptop erklärt, mit wohltuendem Sachverstand
@ElektroPower
@ElektroPower Год назад
Vielen Dank : )
@mkay232
@mkay232 2 года назад
Sehr schön und das Thema sehr verständlich erklärt.
@ElektroPower
@ElektroPower 2 года назад
Vielen dank für den netten Kommentar : )
@hassanabdel581
@hassanabdel581 2 года назад
Super, prima, vielen Dank für die eindeutige Erklärungen.
@ElektroPower
@ElektroPower 2 года назад
Vielen Dank für den netten Kommentar : )
@haraldscheucher9143
@haraldscheucher9143 8 месяцев назад
Super Erklärung, auch im Hinblick auf die Phasenfolge und deren Umkehrung, sowie den Messvorgang selbst. Vielen Dank, das hat mein Verständnis für Drehstrom und Anwendung des Duspols wirklich vertieft.
@ElektroPower
@ElektroPower 8 месяцев назад
Vielen Dank für das klare Lob. Ich persönlich finde, das es sich lohnt, den theoretischen Hintergrund der Drehstromtechnik zu erfassen. Es macht doch einfach Spaß, das genauer zu ergründen. Auch, weil es eben nicht auf den ersten Blick zu erfassen ist. Jedenfalls nicht für mich : )
@martin4WB
@martin4WB Год назад
Danke. Sehr anschaulich und gut nachvollziehbar erklärt
@ElektroPower
@ElektroPower Год назад
Vielen Dank : )
@stojankozic1779
@stojankozic1779 2 года назад
Echt sehr schön erklärt !
@ElektroPower
@ElektroPower 2 года назад
Vielen Dank : )
@Sir_Veza
@Sir_Veza Год назад
Erstklassig erklärt. Top! Danke.
@ElektroPower
@ElektroPower Год назад
Vielen Dank : )
@Nour-rf9co
@Nour-rf9co 2 года назад
Danke für die gute Erklärung, es ist sehr hilfreich
@ElektroPower
@ElektroPower 2 года назад
Vielen Dank. Freut mich sehr.
@haraldledabyll6261
@haraldledabyll6261 10 месяцев назад
Super Danke
@ElektroPower
@ElektroPower 10 месяцев назад
Schön, dass es geholfen hat : )
@bekirbahadir2046
@bekirbahadir2046 Год назад
Wow. Sehr gut erklärt. Herzlichen Dank
@ElektroPower
@ElektroPower Год назад
Vielen Dank : ) 👍
@eberhardjensen1106
@eberhardjensen1106 Год назад
Danke! Eine ausgezeichnet gemachte Erklärung.
@ElektroPower
@ElektroPower Год назад
Vielen Dank : )
@helipilotpat
@helipilotpat Год назад
Super Video! Herzlichen Dank!
@ElektroPower
@ElektroPower Год назад
Vielen Dank ✋️
@derleichtglaubige4415
@derleichtglaubige4415 Месяц назад
Das war soweit klar und deutlich, danke. Eine Frage verbleibt für mich: die Erd-Kopplung bei der Drehfeldmessung wird auch laut Anleitung kapazitiv (kapazitorisch? kapadingsda?) hergestellt. Schutzkleidung oder isolierender Boden (Holz oder anders) erhöhen also nur die Kapazität des (Ersatz-)Kondensators, richtig? In dieser Situation heißt es also strengenommen, daß man sowieso bei jeder einzelnen Meßsituation überprüfen muß, ob die kapazitive/torische/dingsdane Kopplung eine Messung überhaupt reproduzierbar erlaubt. Wenn die notwendige Kopplung nicht da ist, würde ich vom Duspol eine ausdrückliche Fehleranzeige erwarten und nicht ungewisse Meßresultate. Jedes Mal vorher mit dem Oszilloskop dranzugehen, würde doch bedeuten, daß der Duspol überflüssig ist, dann kann ich nämlich gleich mit dem Skop weitermessen.
@ElektroPower
@ElektroPower Месяц назад
Hallo, vielen Dank für das aufmerksame Anschauen des Videos. Isolierender Boden würde die Kapazität zur Erde verringern und nicht erhöhen. Aber genau das wäre das Problem auf das Ihr Kommentar abzielt. Man durch eine einpolige Spannungsmessung gegenüber Erde aber eindeutig feststellen, ob die kapazitive Kopplung gegeben ist. Zeigt das Gerät ("einpolig") eine Spannung gegenüber Erde an, so sollte auch die Drehrichtungsmessung gelingen.
@matmar2906
@matmar2906 2 года назад
Prima, hier kann man was lernen!
@ElektroPower
@ElektroPower 2 года назад
Vielen Dank : )
@herrlado
@herrlado Год назад
Haben etliche Videos zu dem Thema angeschaut und wow muss ich mal sagen, beste Erklärung so weit.
@ElektroPower
@ElektroPower Год назад
Vielen Dank 👍
@holzgasse9214
@holzgasse9214 Год назад
Und ich dachte, alle Elektrofachkräfte sprechen Bayerisch 😅 ... (Ein wenig Humor muss an der Stelle sein) Perfekt erklärt und didaktisch durchdacht. Habe nun genau verstanden, wonach ich auch gesucht hatte. Vielen Dank für den Beitrag! Gruß Uwe
@ElektroPower
@ElektroPower Год назад
Vielen Dank für den netten Kommentar. Zum Glück gibt es ja auch nonbayrische RU-vidElektrofachkräfte. Das ist dann schon einfacher zu verstehen. Für den Westfalen und andere : )
@holzgasse9214
@holzgasse9214 Год назад
@@ElektroPower Genau, in der Soester Börde brauche ich auch eher den auf die Sache bezogenen "Slang" 🙂Nun kann ich endlich meinen ABB-Frequenzumrichter bei meinem Tellerschleifer zwischenschalten. Bei alten Leitungen ist die Verteilung nicht immer ganz eindeutig.
@gunamonzer6951
@gunamonzer6951 Год назад
Danke ,das war richtig klar
@ElektroPower
@ElektroPower Год назад
Vielen Dank : )
@edigino2553
@edigino2553 Год назад
Danke, verstehe sogar ich. Daumen hoch.
@ElektroPower
@ElektroPower Год назад
Vielen Dank für den netten Kommentar. Für mich gilt auch, dass ich es verstanden habe : )
@axeltreptow3305
@axeltreptow3305 Год назад
Sehr gutes Video,
@ElektroPower
@ElektroPower Год назад
Vielen Dank!
@rsk4976
@rsk4976 11 месяцев назад
Da mir die Theorie der Drehfeldmessung mit dem Duspol nicht klar war und L1 und L2 kaum sichtbar auf den Prüfgriffen aufgebracht ist, habe ich die Messungen fehlerhaft durchgeführt. Super erklärt. Dankeschön !
@ElektroPower
@ElektroPower 11 месяцев назад
Vielen Dank für den netten Kommentar : )
@christiangeiselmann
@christiangeiselmann 2 года назад
Danke!
@ElektroPower
@ElektroPower 2 года назад
Vielen Dank zurück : )
@achimschuster5968
@achimschuster5968 2 года назад
Gut erklärt warum ein Duspol die Drehrichtung bestimmen kann und es egal ist, welchen von den drei Leitern ich für meine Installation als L1 definiere ... da gibts ja die tollsten Meinungen zu ..
@ElektroPower
@ElektroPower 2 года назад
Hallo, vielen Dank für den netten Kommentar. Die tollsten Meinungen trifft man ja immer wieder mal an. Ich versuche immer, bei mir die tollsten Meinungen zu vermeiden. Dann erkenne ich wenigstens manchmal, dass ich noch nacharbeiten muss : )
@elicvrcak8773
@elicvrcak8773 2 года назад
super video, ma kad švabo to objasni nema dalje! 👍
@ElektroPower
@ElektroPower 2 года назад
švabo: Hvala ti dragi Hrvat
@PeriFilo
@PeriFilo 2 года назад
Vielen Dank.
@ElektroPower
@ElektroPower 2 года назад
Vielen Dank für das Dankeschön : )
@svenburkhardt4592
@svenburkhardt4592 3 месяца назад
Hallo, ich habe bei meiner Überprüfung mit dem Duspol etwas festgestellt was ich nicht verstehe. Ich habe von der HLAK L1 gegen L1 vom 1. RCD geprüft. Durchgang wird angezeigt. Aus Neugierde habe ich von HLAK L1 auch L2 vom ersten RCD getestet und da ist auch Durchgang. L1 zu L3 ist keiner und L1 zu N ist wieder Durchgang. Alles im unangeschlossenen UV. Auch bei allen anderen RCD ist das gleiche Ergebnis. Warum ist Durchgang zwischen L1 und L2? Über eine Erklärung würde ich mich sehr freuen und Danke Ihnen schon jetzt dafür.
@ElektroPower
@ElektroPower 3 месяца назад
Hallo, können Sie mir eine Skizze mit eingezeichneten Messungen zusenden?
@svenburkhardt4592
@svenburkhardt4592 3 месяца назад
@@ElektroPower Hallo Herr Blomberg, eine einfache Aufzeichnungen ja aber Messwerte kann ich ja nur soweit was den Durchgang betrifft aufzeigen. Ergo da wo der Duspol gepiept hat, da die Anlage ja noch nicht unter Spannung steht. Ich würde farblich markieren, wo der Durchgang von L1 zu L2 gegeben ist. An welche der beiden Emails darf ich Ihnen das schicken? Vielen Dank. MFG
@ElektroPower
@ElektroPower 3 месяца назад
@@svenburkhardt4592 Bitte an die Yahoo-Adresse
@svenburkhardt4592
@svenburkhardt4592 3 месяца назад
Hallo Herr Blomberg, der Fehler wurde nach aufwendiger Suche gefunden. Nach eingrenzen der LS Automaten welche diesen Durchgang angezeigt haben konnten wir an den im Baustellenabschnitt noch nicht an Steckdose bzw Leuchten installierte Leitungsenden dieser Stromkreisläufe die Ursache finden. Durch die kurzen Aderenden welche planko aus der Leitung heraus geschaut haben, hatte sich L und N aneinander geschmiegt und miteinander gekuschelt😅😅😅😅 ist klar das es dann am Duspol dauerhaft piept. Ursache geklärt und Fehler behoben. Vielen Dank trotzdem für Ihre schnelle Rückmeldung.
@ElektroPower
@ElektroPower 3 месяца назад
@@svenburkhardt4592 Vielen Dank für die rechtzeitige Entwarnung. Darauf wäre ich trotz der eingereichten Unterlagen kaum gekommen.
@axelnoll8571
@axelnoll8571 2 года назад
Wie immer sehr gut dargestellt und erklärt. Einen Vorschlag habe ich dennoch: Bei den Phasenzeichnungen und Bezeichnungen wäre es sinnvoll jeweils die Farben nach IEC Kodierung zu wählen, damit es bei Auszubilden verinnerlicht wird, wenn die Phasen farblich immer in den vorgeschrieben Farben dargestellt werden, also L1 in brauner Farbe usw.
@ElektroPower
@ElektroPower 2 года назад
Vielen Dank für den Hinweis und das Lob. Ich werde es leider nicht mehr ändern können da das nur über eine vollständige Neubearbeitung geht. Ich hoffe, Sie bleiben mir treu. 👍
@axelnoll8571
@axelnoll8571 2 года назад
@@ElektroPower kein Problem. Natürlich werde ich einer Ihrer Leser bleiben.
@johnrossewing1505
@johnrossewing1505 2 года назад
"damit es bei Auszubilden verinnerlicht wird, wenn die Phasen farblich immer in den vorgeschrieben Farben dargestellt werden" von welchen vorgeschriebenen farben ist denn hier die rede?
@axelnoll8571
@axelnoll8571 2 года назад
@@johnrossewing1505 L1 ist braun, L2 ist schwarz, L3 ist grau, N ist immer blau und PE ist immer grün-gelb.
@johnrossewing1505
@johnrossewing1505 2 года назад
@@axelnoll8571 kann man so machen, muss man aber nicht, weil diese reihenfolge oder irgendeine andere für die außenleiter nicht vorgeschrieben ist. also gibt es da auch nichts zu verinnerlichen für die auszubildenden.
@rrkaptan43
@rrkaptan43 Год назад
*Tesekkür* ❤
@ElektroPower
@ElektroPower Год назад
Vielen Dank für die Aufmerksamkeit : )
@thomaspaul5688
@thomaspaul5688 Год назад
ist es wichtig ist die Phansefolge bei Durchlauferhitzern einzuhalten?
@ElektroPower
@ElektroPower Год назад
Ich kann mir nicht vorstellen, warum das bei einem Durchlauferhitzer wichtig sein sollte. Und wie man hier die Phasenfolge definieren könnte. Aber: Die Herstellerunterlagen sind maßgeblich.
@user-uf4lv6lu6q
@user-uf4lv6lu6q 11 месяцев назад
ich fand das Video gut; leider finde ich nirgendwo etwas über mein Problem. Ich habe einen stromverteiler von brennenstuhl ohne sicherung o.ä. und habe den an einen cee anschluss gesteckt. die schuko steckdosen funktionieren nicht während der cee ausgang des verteilers funktioniert, habe ich getestet mit einem kleinen hebekran (motor mit kette zum anheben schwerer lasten) kann es nun sein das das an dem falschen drehfeld liegt oder nur eine phase angeschlossen ist oder warum wird kein strom auf die schuko steckdosen verteilt ? wäre nett wenn du einen Rat hättest vielleicht hattest du ja so etwas schonmal oder kannst dir gleich denken worum es sich da handelt. Lg
@ElektroPower
@ElektroPower 11 месяцев назад
Hallo Jon, es gibt hier mehrere Fehlermöglichkeiten. Falls du keine Elektrofachkraft bist, solltest du dir unbedingt eine Fachkraft dazuholen. Am Drehfeld selbst liegt es sicher nicht, denn eine Steckdose hat nur einen Außenleiter angeschlossen.
@Juergen_Miessmer
@Juergen_Miessmer 2 месяца назад
Na ja....die Spannung zwischen den Außenleitern wird zweipolig gemessen. Die Phasenlage ist jedoch eine dreipolige Messung. Das mag für den Anwender zwar augenscheinlich zweipolig aussehen, ist es aber nicht. Der dritte Pol ist kapazitiv auf den Körper gekoppelt und für die Messung zwingend notwendig. Hier von einer zweipoligen Messung zu sprechen ist nicht wirklich richtig. Diese Messung kann auch kein Drehfeld anzeigen, sondern lediglich ob der Zeitabstand zweier Spannungspitzen gegenüber Erde in ein Raster passt.
@ElektroPower
@ElektroPower 2 месяца назад
Genau. Die Messung zeigt kein Drehfeld. Sondern eine richtige Phasenfolge. Es ist eben ein zweipolige Messung !!! Bei Messgeräten mit 3 Anschlussleitungen muss man auch auf die Reihenfolge der Anschlüsse achten. Auf das "Raster"
@Juergen_Miessmer
@Juergen_Miessmer 2 месяца назад
@@ElektroPower Nein, es ist keine zweipolige Messung, sondern eine dreipolige. Der Körper ist der dritte Pol. Ohne den dritten Pol funktioniert es nicht.
@ElektroPower
@ElektroPower 2 месяца назад
Ok. Es stimmt. Ich habe mir nochmals die Anleitung angesehen. Die kapazitive Kopplung ist erforderlich. Es geht ja auch tatsächlich nicht anders. Denn es müssen ja 2 Spannungen - je mit 230V Effektivwert - gegen einen Bezugspunkt gemessen werden. Und das ist eben - kapazitiv gekoppelt - die Erde. Danke für den Hinweis und die Korrektur meines ersten Kommentars.
@ketogenetic6348
@ketogenetic6348 2 года назад
Ich bin Laie und hab es trotzdem gesehen. Bin ich jetzt gefeuert?
@ElektroPower
@ElektroPower 2 года назад
.
@kbabioch
@kbabioch 2 года назад
Super Videos, sehr gut nachvollziehbar. Auch gute Grundlagenvermittlung! Ich störe mich nur etwas an dem Geschlecht von RCDs. Ist mir auch schon bei anderen Videos aufgefallen. RCD steht für Residential Current Device. Warum ist ein Device bei Ihnen feminin ;-)? Streng genommen ist es natürlich ein englisches Wort und als solches ist Ihre Version vermutlich grammatikalisch nicht falsch. Dennoch hört sich "Die RCD" etwas seltsam an - zumindest in meinem Umfeld nennt das niemand so ;-).
@ElektroPower
@ElektroPower 2 года назад
Hallo, vielen Dank für den netten Kommentar. Es freut mich natürlich, dass Ihnen meine Videos gefallen. Ihre Bemerkung hinsichtlich des Geschlechts der RCD höre ich jetzt zum zweiten Mal. Ich denke, daß es unterschiedlich gehandhabt wird. Ich kenne es weiblich und habe es immer als richtig empfunden. Warum, das weiss ich nicht. Eventuell abgeleitet von "die Fehlerstromschutzeinrichtung". Ich kann keine klaren Aussagen dazu finden, was denn grammatikalisch richtig ist. Leider. Ich werde erstmal dabei bleiben. In der Hoffnung, dass Sie trotzdem mal wieder vorbeikommen. Nochmals vielen Dank. : )
@wernerschruff1580
@wernerschruff1580 2 года назад
@@ElektroPower Gute Erklärung. Danke!
@ElektroPower
@ElektroPower 2 года назад
@@wernerschruff1580 Vielen Dank : )
@lucasd.4533
@lucasd.4533 10 месяцев назад
Ohne Duspol geht das wohl nicht oder was?
@ElektroPower
@ElektroPower 10 месяцев назад
Es geht auch ohne Duspol oder gleichwertige Messgeräte. Aber dann mit noch höherem Aufwand. Die Drehrichtung kann man aber auch mit einem Drehstromotor messen. Aber nur, wenn er auch kurz falsch herum drehen darf.
@marowelt6229
@marowelt6229 Год назад
Meister ,wir brauchen die Erklärung des TT-TNS-TNC Systeme bitte Danke
@ElektroPower
@ElektroPower Год назад
Gibt es schon
@petersilie3090
@petersilie3090 Год назад
Bei 17:49: Messtechnisch gesehen ist eigentlich keine zweipolige Messung, sondern eine Messung zwischen Erdpotential und L1 und eine zwischen Erdpotential und L2.
@hanshoffmann1652
@hanshoffmann1652 Год назад
G7
@ElektroPower
@ElektroPower Год назад
??? : )
@anvou2
@anvou2 Год назад
Das dieser Fideo nicht vür Leyen gemackt is kahn ich only beschtädigen. Habäk und Beerbogg würd'n alles auf linksdrehende Drehfelder umrüsten lasse, aber subito!
@ElektroPower
@ElektroPower Год назад
Vielen Dank für den originellen Kommentar. Auch wenn es für politische Bezüge bessere Kanäle gibt.
@familiehahn2726
@familiehahn2726 Год назад
..aber nicht für Laien!!! ;-)
@ElektroPower
@ElektroPower 4 месяца назад
: |
@normanbeil3452
@normanbeil3452 Год назад
Danke!
@ElektroPower
@ElektroPower Год назад
Danke für die Aufmerksamkeit : )
Далее
МЯСНОЙ ЦЕХ - Страшилки Minecraft
37:24
КИТАЕЦ ЗА 24 МИЛЛИОНА / РАЗГОН
1:10:06
Anschluss von Drehstromverbrauchern
22:40
Просмотров 158
Der Duspol ... und was er so alles kann ...
27:20
Просмотров 53 тыс.
Welche der beiden schwarzen Adern ist L1?! ElektroM
7:41
Не обзор DJI Osmo Pocket 3 Creator Combo
1:00
Просмотров 895 тыс.