Тёмный

Wander-Apps: Gefährlich? №410 

DF-OutdoorVideos
Подписаться 15 тыс.
Просмотров 1,3 тыс.
50% 1

Seit einiger Zeit häufen sich Pressemeldungen, wonach Wanderer oder Bergsteiger wegen Wander-Apps in Not geraten. Oft sind die Schlagzeilen sehr reißerisch, und das nicht nur in Boulevardblättchen.
Da mir dabei fast jedesmal die Galle hochkommt, musste ich mir einfach mal Luft machen, deswegen kläre ich in diesem Video, was von den Wander-Apps zu halten ist. Dabei nehme ich nicht jedes kleine Detail unter die Lupe, sondern verfolge einen deutlich abstakteren Ansatz, der meiner Meinung nach entscheidend ist.
Viel Spaß 🙃 ! Und wenn es euch gefallen hat, freuen wir uns natürlich sehr über einen Daumen nach oben 👍 und euer Abo 📧 !
🚩🚩🚩 WEITERE INTERESSANTE LINKS 🚩🚩🚩
💚 MEINE AUSRÜSTUNG: df-outdoorvideos.blogspot.com...
💚 ABONNIEREN: ru-vid.com... (Glocke und Benachrichtigung einstellen nicht vergessen! 🔔)
💚 ALLE TOURENBERICHTE von Katharina: blog-am-limit.blogspot.com/
💚 DF's WEBSEITE & FAQs: df-outdoorvideos.blogspot.com
🚩🚩🚩 TAGS 🚩🚩🚩
#wanderapps #wander_apps #navigation
ü50 Bergsteigen Bergtouren Trekking Klettern Climbing Klettersteig Ferrata Mountaineering Wandern Dangerfreak DF-OutdoorVideos OutdoorVideos Outdoor Videos Ausrüstung Equipment Abenteuer Adventure Wildnis Natur Alpen Deutschland Österreich Alpen Zugspitze Lost place Review Produkttest kamera video film Sony hdr cx405 GoPro Hero Hero7 black GoPro Max Xiaomi Mi 10T Pro Tascam DR-10L Ringleuchte Powerbank Taschenlampe Tikka Nitecore Thumb TIP ThruNite Imalent Stativ Tripod Selfie Stick Rucksackklemme Sawyer Wasserfilter Mini Point One Squeeze Zero Two Purifier Light my fire Feuerstahl Titan Spork Becher Tatonka Handle Mug Solar Panel Solarzelle Power-Pond Watt SNAP-P1 Trangia M1 Gaskocher Brennpaste Notkocher Kocher Victorinox Classic Camper Workchamp Muela Messer Opinel Paracord Mountain Equipment Odyssey Jacke Salewa Regenjacke PUEZ Powertex Outdoor Research helium bivy pants Poncho BE-X Poncho Ultralight Silnylon Extra Long Aquaquest Pfadfinder Tarp Haglöfs Daunenjacke Mammut Regenhose Goretex Ranger Hose Vaude Farley Pants Schuhe Zustiegsschuhe Kletterschuhe Red Chili Salomon Trailrunner Approach Trailrunning Steigeisen Crampon Helm Black Diamond Half Dome Skywalker Stöcke Leki Micro Vario Skyrunner Ultra Carbon Camp Alp Racing Togir Slide Gurt Hüftgurt Klettergurt Karabiner Edelrid Petzl Scorpio Eashook Kong Thermarest Therm-a-rest Neoair Xlite All Season Isomatte Schlafsack Kunstfaser Daune Cumulus Panyam Rettungsdecke Notfall Notfallschlafsack Rettungsdeckenschlafsack Hängematte Grand Trunk Nano Bundeswehr Nässeschutzplane Elefantenhaut Rucksack Blue Ice Squirrel Trion light Simond Cliff Sonnenbrille Eyewear Shimano Polarisationsbrille Sunglasses Aspire Photochromic Quechua Orao Packraft Anfibio Nano RTC Kajak Faltkajak Nortik Scubi Islander Fiesta Trinksystem Trinkblase Source Widepac WLPS Navigation Kompass Karte Uhr Watch Garmin Fenix 6x pro App Oruxmaps Mapy.cz Geocaching Navigation Orientierung Planung Tourplanung

Развлечения

Опубликовано:

 

21 июн 2024

Поделиться:

Ссылка:

Скачать:

Готовим ссылку...

Добавить в:

Мой плейлист
Посмотреть позже
Комментарии : 47   
@team-stoffel
@team-stoffel 7 дней назад
⚠⚠⚠ REGELN FÜR KOMMENTARE (aus gegebenem Anlass) ⚠⚠⚠ 👉VERBOTEN sind Kommentare, die beleidigend, herablassend, niveaulos oder aggressiv sind, Unterstellungen beinhalten, oder jeglichen Anstand oder Respekt vermissen lassen. Das gleiche gilt für Kommentare von Oberschlaumeiern, Trollen, usw. Wenn ich solche Kommentare entdecke, lösche ich sie ohne Vorwarnung. 👉KRITIK ist ok, wenn der richtige Ton angeschlagen wird. Auf RU-vid kennt der Kritiker i.d.R. sein Gegenüber nicht persönlich und hat daher auch keine Ahnung von dessen Kenntnissen und Fähigkeiten. Daher sind Unterstellungen, Vorurteile, Arroganz oder der Besserwisser-/Oberlehrerton zu unterlassen. Wenn ich solche Kommentare entdecke, lösche ich sie ohne Vorwarnung. 👉ERLAUBT ist alles andere, gerne auch humorvolle Beiträge. 👉SORRY für diese Regeln, aber Manieren scheinen immer mehr zur Mangelware zu werden...
@Manhunt1966
@Manhunt1966 6 дней назад
Ich danke dir für die eindringlichen Worte! Das, was du beschreibst, ist DER Grund dafür, daß ich so gut wie gar nicht mehr kommentiere! Es ist mir einfach zu stressig mich mit gewissen Zeitgenossen herumzuärgern! Das wir uns nicht mißverstehen DF, auch mir ist es schon passiert, daß ich übers Ziel hinausgeschossen bin weil ich mich triggern ließ. Im Gegensatz zu vielen anderen hatte ich allerdings auch den Mum mich nachher zu entschuldigen wenn es arg war. Fehler dürfen passieren wenn man draus lernt... 😉✌
@team-stoffel
@team-stoffel 6 дней назад
Das sehe ich auch so. Ich bin ganz sicher auch nicht ohne Fehl und Tadel, aber dazu stehe ich dann auch. Ich möchte hier auf meinem Kanal nach Möglichkeit eine zwanglose Athmosphäre schaffen, wo sich jeder in einem angemessenen Ton äußern kann. Wer allerdings meint, andere völlig respektlos behandeln zu müssen, hat hier nichts verloren - und sobald ich so etwas sehe oder darauf aufmerksam gemacht werde, wird das sofort unterbunden. Da wird auch nicht diskutiert, das habe ich früher oft versucht, das führt aber erfahrungsgemäß zu nichts - außer zu grauen Haaren und verlorener Zeit... VG DF 🙂
@Manhunt1966
@Manhunt1966 6 дней назад
@@team-stoffel 🤗👍
@sigridleistner4191
@sigridleistner4191 6 дней назад
Genau auf den Punkt gebracht 👍
@falkbikefrosch2039
@falkbikefrosch2039 7 дней назад
Ja, mit dem gesunden Menschenverstand ist das heute bei einigen Zeitgenossen so ein Problem...du sprichst genau das aus, was mich bei solchen Meldungen immer wieder mit dem Kopf schütteln lässt. Gerade der Punkt, dass man heutzutage IMMER weiß wo man sich befindet, ist einfach unschlagbar...gerade wenn man nicht den besten Orientierungssinn hat. Auf der Jagd nach Pilzen kann man durchaus mal nicht mehr so genau wissen wo man dann plötzlich ist. Überhaupt kein Problem mehr mit einem Handy und einer Offline Karte. Eigentlich schon eine geniale Zeit in der wir heute leben. Gruß Falk
@team-stoffel
@team-stoffel 7 дней назад
Ja, das hast du sehr gut gesagt - ich finde auch, dass wir diesbezüglich in einer genialen Zeit leben. Zumal wir frei wählen können, wie wir navigieren - und: noch haben wir keine Körperimplantate mit eingebauten Peilsendern 😉 😁.
@michaell6882
@michaell6882 6 дней назад
Ich habe noch die DAV Karten lieben gelernt. Heut zu Tage bin ich da unterwegs wo ungefähr und die Richtung reicht.
@Marc.B111
@Marc.B111 6 дней назад
Ich bin froh, dass es solche Navigations-Apps gibt (nur Karten und/oder Google Maps sind auf Dauer auch nicht das Wahre...). Gerade auch, dass einem bei diversen dieser Apps grob die benötigte Zeit angezeigt wird, ist in meinen Augen einfach ein großer Pluspunkt. Selbst das Höhenprofil der Tour wird (zumindest bei Komoot ist es der Fall) recht akkurat angezeigt, sodass man vorher schon eine Ahnung bekommt, wie der Weg ungefähr sein wird. Das große Problem an solchen Hilfsmitteln ist einfach, wie du so schön beschrieben hast, der Faktor Mensch. Leider hat sich in der Gesellschaft diese eine Sache nie geändert, dass man unbedingt immer einen Schuldigen finden muss (um jeden Preis die Schuld von sich weisen)...und erst recht, wenn dann etwas eher "Modernes/Neues" involviert war/ist, ist man mit der entsprechenden Hetze ganz schnell ("der ganze neumodische Mist"....etc). Mir sind ehrlich gesagt Leute, die blind einer Linie auf einem Display folgen, statt mal für eine Sekunde nach vorne zu schauen und ihr Hirn einzuschalten, genauso suspekt wie diejenigen, die mit dem Auto (blind dem Navi folgend) in den Fluss krachen....weil da überraschenderweise ja doch gar keine Brücke war. Ich nutze gerade Apps wie Komoot extrem gerne für die Tourenplanung (gerade weil einem Zeit und Höhenprofil recht akkurat angezeigt werden), ich würd aber im Leben nicht drauf kommen, dem Geplanten einfach so zu blind vertrauen. Und am Ende dann irgendwo im Nichts zu landen und mich schlimmstenfalls mitten zwischen Brennnesseln, wütenden Bienen, Wespen, Hunden, Bauern, Rindern, etc wiederzufinden🙈. Und zur Not kann man, sollte man gar nicht mehr weiterwissen, mal kurz nachschauen, wo man sich tatsächlich grad befindet (da ich mich vor Ort generell eher an Wegweisern orientiere).
@team-stoffel
@team-stoffel 6 дней назад
Amen 😊 - das hast du sehr schön zusammengefasst! Die Zeiten, die Apps angeben, sind natürlich mit Vorsicht zu genießen - wie du sagst, man darf sich nicht blind darauf verlassen, sondern sollte den eigenen Kopf einschalten. Ich habe mir speziell für die Tourdauer eine eigene App geschrieben, die die Zeiten aus meinen eigenen Erfahrungswerten errechnet. Das haut dann meistens ziemlich gut hin 🙂 . VG DF
@Marc.B111
@Marc.B111 6 дней назад
@@team-stoffel Wie es bei anderen Apps aussieht, weiß ich nicht...aber bei Komoot sind die Angaben nach meiner bisherigen Erfahrung eigentlich ziemlich genau (zu 100% drauf verlassen würde ich mich eh nicht....was nur meist zur Folge hat, dass ich dann am Ende oft 2-3 Stunden zu früh am Ziel bin 😅). Zum Schreiben einer eigenen App fehlen mir eindeutig Geduld und Programmierkenntnisse 😂...
@team-stoffel
@team-stoffel 6 дней назад
@@Marc.B111 Es muss ja nicht gleich eine App sein, ein ganz einfache (analoge) Faustformel tut es ja auch 😉. Die App habe ich anschließend just for fun gemacht 🙂 .
@bushcraftkrofdorf9045
@bushcraftkrofdorf9045 6 дней назад
Hi DF, interessantes Video!Ich nutze für meine Bushcraft Aktivitäten Outdoor Active und bin damit sehr zufrieden.Dennoch würde ich mir in gänzlich unbekannten Gebiet Karte u. Kompass als Alternative mitnehmen.LG Jörg🙂
@team-stoffel
@team-stoffel 6 дней назад
Outdoor Active kenne ich gut, das ist bei ist Alpenvereinaktiv eingebaut, was ich auch zur Tourenplanung nutze. Unterwegs verwende ich i.d.R. nur noch Apps und meine Smartwatch. Karten in Printform verwende ich dagegen nur noch selten, was bei meinem eher minimalistischen Ansatz (möglichst wenig Gepäck und trotzdem alles wichtige dabei haben) allerdings auch kein Wunder ist 😉 . Besten Dank für deinen Kommentar und vG, DF
@pepreo1546
@pepreo1546 7 дней назад
alles richtig gesagt, wie beim PC sitzt das Problem meist vor dem Bildschirm 🙂
@team-stoffel
@team-stoffel 6 дней назад
😁 ...besser kann man es wohl kaum beschreiben 😉 !
@munztho
@munztho 6 дней назад
9:49 Bringt es auf dem Punkt. Ich bin absoluter Digitalfan, Orgeon 200, 600, 700. Vorher bin ich selbst in meiner Homezone immer die gleichen Wege gelaufen. Mit Navi läuft man eher mal Unbekanntes. Man entdeckt neue Tolle Sachen kann aber auch scheitern. Aber man weiß immer wo man ist, das ist der große Vorteil.
@team-stoffel
@team-stoffel 6 дней назад
Das Scheitern gehört meiner Meinung nach auch dazu - es ist eigentlich auch völlig logisch, wenn man häufig Touren macht, dann geht irgendwann mal etwas schief. Sei es ein fehlender Weg, ein unvorhersehbarer Wetterumschwung oder einfach nur, dass sich die Schuhsohle ablöst, so wie mir das beim Hochkalter passiert ist. Entscheidend ist - und da trennt sich die Spreu vom Weizen! - was man aus dieser Situation macht. Ich habe den Eindruck, dass heutzutage viele "einfach aufgeben" - sei es, weil sie völlig planlos oder gar zu bequem sind... VG DF
@iola5614
@iola5614 6 дней назад
Genau so. Ich habe gute Erfahrungen mit Wanderapps, aber ich vertraue sie nicht blind. Lieber folge ich den markierten Weg, nachdem ich mir die Schwierigkeit angeschaut habe, und verzichte auf Experimente. Nur einmal bin ich aufgrund von gedrehten Schildern mitten in der Pampa gelandet. Zum Glück hatte ich mir manche Besonderheiten eingeprägt und konnte wieder unversehrt zurück wandern. Damals hatte ich keine App und die Karte vergessen. Meine Begleitung wollte unbedingt die Bergwacht anrufen und war komplett in Panik. Ich habe eine kühlen Kopf behalten und konnte den richtigen Wanderweg finden (nach etwa einer halben Stunde). Das war eine Lektion für die zukünftigen Wanderungen ...
@team-stoffel
@team-stoffel 6 дней назад
Einen kühlen Kopf bewahren ist sowieso immer gut, in vielen Fällen müsste dann kein Notruf abgesetzt werden. Leider kann man aus den einigen Meldungen den Eindruck gewinnen, dass manche nur zu faul sind, um z.B. ein anstrengendes Stück zu gehen, einen Umweg zu nehmen, oder gar den Rückweg anzutreten. Der "Hubschrauber-Service" ist doch viel einfacher... 💀 VG DF
@jochenstein1684
@jochenstein1684 4 дня назад
Oh, ich erinnere mich da an eine lustige Tour zur Alpspitze... 🤣 Nachdem wir wieder Zuhause waren und eh uns beeilen mussten, die letzte Bahn vom Osterfelderkopf zu bekommen und über den Westgrad abgestiegen sind, ist die ursprünglich geplante Tour eh ausgefallen. Im Nachhinein hätte uns Komoot über den Mauerklettersteig absteigen lassen und das wäre eine sehr schlechte Idee gewesen. 🤣🤣
@team-stoffel
@team-stoffel 4 дня назад
Mauerläuferklettersteig im Abstieg? Für Basejumper bestimmt interessant! 🤣
@janfiffecabrejas1005
@janfiffecabrejas1005 7 дней назад
Ein tolles Video! 👍 Ich nutze meine Garmin Fenix und habe meistens eine analoge Karte abfotografiert bzw. Screenshot, falls die Technik der Uhr versagt.
@team-stoffel
@team-stoffel 7 дней назад
So geht es natürlich auch 😉! Als die Karten-Apps noch in den Kinderschuhen waren, habe ich das auch so ähnlich gemacht. 👍 VG DF
@andreaskranz395
@andreaskranz395 7 дней назад
Ich schaue mir bevor ich eine Tour mache sämtliche Karten, Beschreibungen an , auch RU-vid videos , zb deine vidos 👍😊,die sind Top. Plane mit Wanderapp und lade den Track auf meine Uhr. Und klar gibt es manchmal Situationen wo es daneben geht , dann macht man es so wie du es gesagt hast , dann geht man zurück und orientiert sich in ruhe neu . LG an euch , Andreas
@team-stoffel
@team-stoffel 6 дней назад
Besten Dank für das Lob 😊😊😊 - wir machen es fast genauso. Zusätzlich nutzen wir noch die ganz alten Alpenvereinsführer (die leider nicht mehr fortgeführt werden), das sind teilweise echte Schätze. VG DF 🙂
@andreaskranz395
@andreaskranz395 6 дней назад
@@team-stoffel Immer doch 😊👍 Bei euch wird's bald wieder los gehen , freu mich schon auf Touren von euch. Ich steh auch schon wieder in den Startlöchern,es sollte bloß das Wetter wieder besser werden .
@kayn696
@kayn696 7 дней назад
Ich nutzt die Navigation nur, wenn ich mich mal verlaufen habe. Da dies eigentlich nie passiert, nutz ich die Apps und Co nicht. Kompass und Karte sind zuverlässiger. Brauchen keinen Strom und man kann sehr genau seine Position bestimmen. Wenn man es kann. Leider können die meisten keine Karten mehr lese geschweige denn seine eigene Position ermitteln. Ich hab mir vor 10 Jahren das mal beigebracht und muss sagen, das eine richtige Karte und ein guter Kompass einfach top sind 👍
@team-stoffel
@team-stoffel 6 дней назад
Ich kann gut verstehen, wenn man bei den "analogen" Mitteln bleibt. Wer damit umgehen kann, für den ist das kein Problem und man muss sich nicht mit der Elektronik herumärgern 😉 . Ich für meinen Teil bin vielleicht ein wenig bequem geworden und nutze praktisch nur noch die digitalen Helfer. Das ist allerdings auch meinem minimalistischen Ansatz geschuldet, wonach ich möglichst wenig mitschleppen will. Dennoch weiß ich sehr wohl noch, wie es analog funktioniert 😉. VG DF
@ArJey69
@ArJey69 7 дней назад
Hi, ich habe festgestellt, daß man die App gut kennen sollte und sie sollte von allem für mich einfach bedienbar sein. Ein wichtiger Vorteil: Man spart einen Haufen Zeit, denn das ganze Gefummel mit Karte und Kompass fällt weg. Problematisch kann es jedoch werden, wenn man ständig das GPS eingeschaltet hat, was den Akku sehr schnell leersaugt. Sehr von Vorteil ist es, wenn man einen GPS-Track geladen hat, dann sieht man schneller, wo man eigentlich lang gehen möchte. Ich habe da auch schon so meine Erfahrungen mit dünn gestrichelten braunen Linien gemacht.. letztendlich hab ich mich durch das Unterholz durchgekämpft 🙂Nachtrag: Das mit der Gefährlichkeit ist gar nicht so weit hergeholt, wenn man sich zu sehr an die Technik gewöhnt hat und dann irgendwann drauf angewiesen ist.
@team-stoffel
@team-stoffel 7 дней назад
Ja, das ist tatsächlich ein guter Einwand (Gewöhnung an Technik). Am besten ist es natürlich, wenn man beides kann, analog und digital. Auf die ganzen anderen Nachteile (wie z.B. leerer Akku usw.) bin ich ganz bewusst nicht eingegangen, weil es das Video nur unnötig in die Länge gezogen hätte, meine Intention war ganz klar auf "bitte Kopf einschalten!" gelegt. Apropos Akku leer saugen: Da die Smartphones mittlerweile über sehr starke Akkus verfügen, spielt das zumindest bei mir kaum noch eine Rolle, ob ich das GPS laufen lasse oder nicht. Wobei es da schon Unterschiede bei den Apps gibt. Erfahrungsgemäß zieht z.B. Oruxmaps relativ wenig Strom. Natürlich bin ich auch schon "nicht vorhandenen Wegen" gefolgt, und wer so wie ich (und Katharina) öfter weglos unterwegs ist, der hat damit auch kein Problem. Dabei ist uns wohl bewusst, dass solche Experimente auch schiefgehen können, daher haben wir immer einen Plan B in der Tasche. Das scheint allerdings nicht jeder so zu handhaben... VG DF
@dn3087
@dn3087 6 дней назад
9:30 Für Leute, die wissen, was sie tun, sind die digitalen Helfer genial. Allerdings entsteht bei Einigen, die nicht wissen, was sie tun, der Eindruck, man könne sich die Beschäftigung mit der Materie sparen. Dann werden fertige Tracks runtergeladen und diesen blind nachgelaufen. Oft mit drehender Kartendarstellung, die die Orientierung erschwert. Oder gar in 3D-Ansicht, wo man gar nicht mehr weiß wo man ist. Kann gut gehen. Kann aber auch böse enden.
@Marc.B111
@Marc.B111 6 дней назад
Für solche Spezialfälle könnten die Entwickler ja gewisse "Erinnerungen", woran man ggf vorher denken sollte einbauen (oder ähnlich wie bei einem Tutorial vor dem ersten Nutzen durch eine Art Anleitung führen).
@team-stoffel
@team-stoffel 6 дней назад
Grundsätzlich eine gute Idee... nur müsste das der Anwender auch lesen und beherzigen - da sehe ich das eigentliche Problem.
@Marc.B111
@Marc.B111 6 дней назад
@@team-stoffel Es könnte zumindest den "nur" naiven/unwissenden Teil der Nutzer dazu bewegen, sich mehr Gedanken zu machen....bei dem Teil, der dazu noch ignorant ist, hilft das natürlich auch nicht weiter 🙈.
@astara5802
@astara5802 7 дней назад
Welche Wanderapp kannst du empfehlen bzw. nutzt du selbst?
@team-stoffel
@team-stoffel 7 дней назад
Ich selbst verwende reine "Karten-, bzw. Navigations-Apps" (also ohne allzu viel Zusatzfeatures). Wobei man unterscheiden muss, was ich zur Planung verwende und was unterwegs: 1. Zur Planung und Trackerstellung daheim: www.alpenvereinaktiv.com und www.mapy.cz 2. Unterwegs zur Navigation: Oruxmaps mit OpenAndroMaps und Rendertheme Elevation, außerdem noch mapy.cz (als App) und meine Smartwatch (Garmin Fenix 6X pro). Diese Kombination hat sich für mich bestens bewährt. Bei Oruxmaps sind die Wege (zumindest im alpinen Bereich) sogar meist farblich markiert, was den Schwierigkeitsgrad anzeigt. Das heißt jetzt allerdings nicht, dass alle anderen Webseiten und Apps nichts taugen, da gibt es ganz sicher noch viele andere gute. VG DF
@astara5802
@astara5802 7 дней назад
@@team-stoffel Danke 👍
Далее
Sonnenstein & Serles (Teil2/2) №408
24:58
когда повзрослела // EVA mash
00:40
Просмотров 2,4 млн
Best Tent from Decathlon: MT900 Minimal Edition
12:27
Simple Survival Hacks
5:02
Просмотров 19 тыс.
Wanderwissen: Blasen an den Füßen vermeiden
9:43
Просмотров 225 тыс.
Что произошло в ресторане!
0:16