Тёмный

Warum der Neoliberalismus uns kaputt macht | Gert Scobel 

Scobel
Подписаться 152 тыс.
Просмотров 215 тыс.
50% 1

Schluss mit sozialer Gerechtigkeit! Sie bremst den Markt aus! Gute Kindergärten, Schulen, Pflegeheime? Wer kann, zieht einfach um! Ist unsere soziale Infrastruktur dem Neoliberalismus nur ein Klotz am Bein?
Was ist Neoliberalismus?
Laut dem Soziologen Wolfgang Streeck sollte der Neoliberalismus ursprünglich nationalstaatliche Neigungen der Einflussnahme auf Privateigentum bekämpfen. Was folgte, war der freie Markt. Und damit die Privatisierung von Gemeinwohl.
Was aber ist mit unserer sozialen Infrastruktur, die allen dienen soll? Ein reiner Kostenfaktor? Gemeinwohl und soziale Gerechtigkeit gehen Hand in Hand.
Ein schonender Umgang mit der Natur, der uns allen dient - bremst er den Markt? Was ist mit der Nachhaltigkeit von Produkten? Stichwort: Langlebigkeit! Stichwort: Reparierbarkeit!
Papperlapapp! Es lebe die Globalisierung- der weltweit freie Handel. Und damit auch de Facto Versklavung von Arbeitern beispielsweise in der Rohstoff- oder Textilindustrie der sogenannten aufsteigenden Entwicklungsländer.
Gert Scobel analysiert den Neoliberalismus und stellt die Frage, ob dieser eine Gefahr für Demokratie und Gemeinwohl darstellt.
Weiterführende Links und Quellen
Wolfgang Streeck: Zwischen Globalismus und Demokratie. Politische Ökonomie im ausgehenden Neoliberalismus, 2021
Walter Lippmann: An Inquiry into the Principles of the Good Society, 1937
Michael Sandel: Vom Ende des Gemeinwohls: Wie die Leistungsgesellschaft unsere Demokratien zerreißt, 2020
Branko Milanović: Kapitalismus global: Über die Zukunft des Systems, das die Welt beherrscht, 2020
Zerrissene Gesellschaft? Wie Gemeinwohl konkret hilft
• Zerrissene Gesellschaf...
Wem gehört die Welt? Philosophisch betrachtet
• Wem gehört die Welt? P...
Tele-Akademie mit Wolfgang Streeck:
Politische Stagnation - über einen unhaltbaren Zustand
kurz.zdf.de/kca/
Wissen Hoch 2 im TV:
scobel - Gemeinwohl am Ende
kurz.zdf.de/1JKsW/
Die zerrissene Gesellschaft
kurz.zdf.de/EOet/
Harald Welzer in Gert Scobels TV-Sendung:
scobel - Mit Komplexität leben
kurz.zdf.de/EO2c/
Exponentielles Wachstum verstehen: Das Prinzip Seerose
kurz.zdf.de/jLiDDe/
Kapitel:
00:00 Intro
00:25 Was ist Neoliberalismus? Begriffsgeschichte
04:02 Gemeinwohl adé?
11:11 Die Demokratie darf nicht leiden!
Eine Produktion von objektiv media GmbH im Auftrag von ZDF/3sat
Autor & Host: Gert Scobel
Kamera: Michael Habermehl
Ton: Mathias Windrath
Illustrationen: Claus Ast
Schnitt: Ervin Ceric
Thumbnaildesign: Jan Schattka
Producer objektiv media: Marvin Neumann
CvD objektiv media: Tilo Bernhardt
Redaktion ZDF: Stephanie Keppler, Darinka Trbic
Produktion ZDF: Christoph Beau
Abonnieren? Einfach hier klicken: / scobel
Die TV-Sendung „scobel“ in 3sat: kurz.zdf.de/re37/

Опубликовано:

 

16 июн 2024

Поделиться:

Ссылка:

Скачать:

Готовим ссылку...

Добавить в:

Мой плейлист
Посмотреть позже
Комментарии : 1,2 тыс.   
@koljabreese
@koljabreese 2 года назад
kann das bitte jemand mal dem Lindner schicken...
@sockosophie3132
@sockosophie3132 2 года назад
Der Lindner versteht das nicht, Der labert ja immer noch von "trickle down", was totaler Unsinn ist.
@ralfp8844
@ralfp8844 2 года назад
Der kennt das wahrscheinlich, juckt ihn aber nicht.
@silverfeather7638
@silverfeather7638 Год назад
Der weiß das aber der will halt sein Geld mehren
@michaelabucher9903
@michaelabucher9903 Год назад
Was interessiert es den korrupten wenn er Nutznießer ist.
@florianalexander
@florianalexander Год назад
Der Teufel weiß, dass er böse ist.
@Roboterize
@Roboterize 2 года назад
Bei den Ansichten ist mir vor Schreck erstmal das Kaviar-Toast über Bord meiner Privatjacht gefallen.
@scobel
@scobel 2 года назад
Das ist ja furchtbar! Der Schampus etwa auch?
@garak451
@garak451 2 года назад
@Happy Sapiens Schlimm, es gibt sogar einige wenige Ärzte, deren Eltern Arbeiter waren. Das ist unerträglich.
@garak451
@garak451 2 года назад
@Happy Sapiens Richtig, es soll nur Wissenschaftler geben, die sich anmaßen zu behaupten, dass es neben ökonomischem Kapital weitere Kapitalformen gibt. Da wären dann die Ärzte gesellschaftlich nicht unbedingt die Ärmsten. Natürlich ist das aber Schwachsinn. :)
@florianalexander
@florianalexander Год назад
Vater und ich haben so gelacht 😂
@florianalexander
@florianalexander Год назад
@@itskiwini Wissenschaftler*innen haben herausgefunden, Eichhörnchen sind ziemlich schusselig und vergessen einfach ihre Verstecke. Sie legen nur verdammt viele an, um auf Nummer sicher zu gehen. Wahrscheinlich können sie einfach nur gut Mathe und die Wahrscheinlichkeitsrechnung.
@goldmarieausmunster9153
@goldmarieausmunster9153 Год назад
Aus der Seele gesprochen....Wie schön, dass es Sie gibt!
@christianh.6797
@christianh.6797 10 месяцев назад
So schlimm finde ich den Neoliberalmus per se nicht... Das Problem Mist eher ein historisches... Der Neoliberalismus ist eine keltische Idee... Klingt blöd aber ist so... So wie wir die erungenachaften anderer Zivilisationen anerkennen, sollten wir auch die der Kelten annerkennen... ;-) ich komme aus Süddeutschland und habe keltisches Blut. Die keltische Kultur hat viel beigetragen... Sie können die Gier auch dadurch verringern indem sie die Erungenachaften anerkennen. Bin ich halt ein Arschloch 😂😂😂
@mthsbvng291
@mthsbvng291 2 года назад
"Zwischen dem Starken und dem Schwachen [...] ist es die Freiheit, die unterdrückt und das Gesetz, das befreit" - Jean Baptiste Henri Lacordaire
@Retrophonium
@Retrophonium Год назад
Das Gesetz in seiner majestätischen Gleichheit verbietet den Reichen wie den Armen, unter den Brücken zu schlafen, auf den Straßen zu betteln und Brot zu stehlen. Anatole France
@detlefdlx7849
@detlefdlx7849 Год назад
@@danielk.5890 Eine Art Antievolutionstheoriegesetz (AnEvoTheG) sozusagen, nicht wahr...🤯😜 - Also in der Annahme jetzt, die Gesetzmäßigkeiten gem. Darwinscher Evolutionstheorie beschriebe die Regeln der Natur stimmig - wonach es ja aussieht...🤔😁😎
@friendbubble8415
@friendbubble8415 Год назад
Kommt ja wohl drauf an wie "der Starke" gestrickt ist
@lauraj.4054
@lauraj.4054 Год назад
​@@friendbubble8415 Nein, darauf kommt es tatsächlich explizit nicht an: Es geht um Augenhöhe und Ermächtigung jedes Individuums. NICHT um "Charity" der sogenannten "Starken".
@friendbubble8415
@friendbubble8415 Год назад
@@lauraj.4054 Das würde ja bedeuten das der Starke per se ein Unterdrücker ist. Wenn das in dem Kontext so gemeint war dann hättest du recht. Steht da aber eben nicht so explizit. Also kommt es wohl doch drauf an wie der Starke von seiner Persönlichkeit ist
@TheJayman213
@TheJayman213 2 года назад
1. Etwas demokratisch verwaltetes nehmen und in einen Markt verwandeln. 2. Der Markt tendiert hin zum Monopol. 3. Was ehemals demokratisch verwaltet wurde, wird nun quasi-autokratisch verwaltet.
@fididoma
@fididoma 2 года назад
Eher etwas von der Gesellschaft finanziertes privatisieren, ausplündern und dann von der Allgemeinheit zurück kaufen lassen damit diese es wieder aufbauen.. kurz gesagt, vom geld anderer leute leben..
@07Flash11MRC
@07Flash11MRC 2 года назад
@@fididoma Genau, @Von und zu. Bin froh, dass es noch Leute gibt, die Dinge aussprechen wie sie sind.
@TWAINCOMPANY
@TWAINCOMPANY 2 года назад
Märkte dentieren nicht zum Monopol, auf Märkten setzen sich Konzerne durch, die in der Konkurrenz sind. Demokratie ist eine Herrschaftsform, von allen die am wenigsten beschissene. Durch die Demokratie kann am Effizientesten, alle als Warenbesitzer im Wettbewerb unter Marktbedingungen dazu bringen, das sich alle im Namen der Freiheit, zur Konkurrenz zwingen. Demokratie so schon Oscar Wilde, ist das Niederprügeln der Bevölkerung, durch die Bevölkerung, für die Bevölkerung.
@TheJayman213
@TheJayman213 2 года назад
@@fididoma Ja, das Durchsetzen größerer Konzerne (begünstigt durch Skaleneffekt, Marktbekanntheit und der allgemein exponentiellen Natur von Kapital) ist doch ebendie Tendenz des Marktes hin zum Monopol, oder was meinst du?
@fididoma
@fididoma 2 года назад
@@TheJayman213 von Konzernen hab ich nichts geschrieben .. aber sie Funktionieren unabhängig von der Demokratie und sind nichts anderes als Diktaturen.. Ich hab was von scheinbaren Demokratien geschrieben..
@tombombadil9801
@tombombadil9801 2 года назад
Paradevideo als Entgegnung bei viel zu aufgeheizten Diskussionen! Danke dafür!
@scobel
@scobel 2 года назад
Danke für das Lob!
@ich2410
@ich2410 2 года назад
Ich wollte euch schreiben, ob ihr ein Video zu dem Thema machen könntet ! Und jetzt sehe ich das :) ihr seid MEGA !
@scobel
@scobel 2 года назад
Das passt ja! 😃
@brawlinharry6461
@brawlinharry6461 2 года назад
also wenn du tom bombadil bist, dann bin ich madara uchiha!
@tombombadil9801
@tombombadil9801 2 года назад
@@brawlinharry6461 wennschon itachi oder pain 😌
@philjed5178
@philjed5178 2 года назад
Super Video. Es ist eigentlich so offensichtlich... und doch fühl ich mich fast immer wie in des Kaisers neue Kleider :(
@scobel
@scobel 2 года назад
Danke für Dein Lob! 👍
@blacksheep3066
@blacksheep3066 Год назад
Freie Marktwirtschaft bedeutet: Gewinne bleiben privat, Verluste werden verstaatlicht, also auf die Bürger umgelegt.
@Pyriander
@Pyriander 2 года назад
Viele verwechseln da auch das Konzept des Marktes: der freie Markt heißt, dass alle Marktteilnehmer gleichermaßen frei und transparent entscheiden können; dafür ist zwingend(!) ein STARKER Staat nötig, der effektiv und schnell Monopolbildung unterbindet. Das 'vergessen' zur Zeit viele Leute, die den freien Markt herbeireden - freier Markt heißt aber eben nicht, dass er von staatlichen Eingriffen frei wäre. Eben im Gegenteil; sonst wird es immer eine langfristige Neigung zu Monopolen oder Oligopolen geben und diese agieren dann nicht mehr auf dem freien Markt - es ist ja geradezu in der DNA eines Unternehmens, am liebsten NICHT auf dem freien Markt agieren zu müssen, sondern so viel Marktmacht anzuhäufen, dass sie Preise zunehmend hoch diktieren kann.
@jimknopf3935
@jimknopf3935 2 года назад
Das ist gerade das, was Ideologen nicht erkennen wollen, nämlich das "der Markt" längst ausgehebelt ist !
@Skyfighter94
@Skyfighter94 Месяц назад
Herzlichen Glückwunsch, du hast gerade den Ordoliberalismus entdeckt
@Dahrenhorst
@Dahrenhorst 2 года назад
Das musste mal gesagt werden. Danke! Schade das viele das "liberale" Element der FDP als "freiheitlich" missverstehen, wobei es faktisch jedoch nichts anderes als "Marktderegulierung" meint - und dann diese Partei wählen. Die FDP versteht es prächtig, dieses Missverständnis zu fördern und zu nutzen.
@scobel
@scobel 2 года назад
Danke für Deine Meinung und Dein Lob!
@maxi.the.1st343
@maxi.the.1st343 2 года назад
Ein Beispiel dafür ist auch der Begriff der 'Sozialen Marktwirtschaft', eine Erfindung liberaler. Denn sozial ist die definitiv nicht.
@sockosophie3132
@sockosophie3132 2 года назад
@@priapulida "Freiheit" kann halt auch alles heißen... Manche sehen es als Freiheit an gemeingefährlich mit 300+ über die Autobahn zu brettern und Andere sehen es als Freiheit an von solchen Leuten verschont zu bleiben...
@Dahrenhorst
@Dahrenhorst 2 года назад
@@priapulida Ich kenne niemanden der behauptet, dass Freiheit das Gemeinwohl schädigen würde. Kommt wohl darauf an, was man unter Freiheit versteht ...
@sockosophie3132
@sockosophie3132 2 года назад
@@priapulida nur in einer gerechten Welt kann jeder frei sein und nur in einer wirklich gerechten Welt ist jeder frei. Nehmen wir den Beispiel der Corona-Naßbahmen, deinem Recht als Ungeimpfter in einer Restaurant zu gehen steht das Recht Der körperlichen Unversehrtheit der immunsupprimierten Mitbürgern gegenüber. Wer kann jetzt im Meisten Einfluss auf seine Situation nehmen. Die Querdenker hatten vor 2 Jahren noch kein Problem damit zu fördern die Risikogruppen zu isolieren, jetzt wo sie die Risikogruppe sind ist es plötzlich Faschismus. Eine Entscheidung ohne Konsequenzen zu fordern ist maximal unreif.
@flaviareinasanchez9668
@flaviareinasanchez9668 2 года назад
Vielen lieben dank für diese Video! Dieses müssten momentan so viele sehen!
@rt5u
@rt5u 2 года назад
Dazu fällt mir nur ein Zitat meines Vaters ein: "Der Markt ist ein Monster das sich durch die Ressourcen der Welt frisst" Sehr gutes Video, vielen Dank dafür!!
@dickmann1979
@dickmann1979 2 года назад
tolles zitat. schöne grüße an ihren vater :).
@rt5u
@rt5u Год назад
@@MrCmon113 Wow was für ein eloquenter und intelligenter Kommentar! Die Beledigungen gegen meinen, übrigens quicklebendigen, Vater haben mich ganz besonders dazu angeregt, mein Weltbild zu hinterfragen. Und dadurch, dass deine Aussage so wenig Inhalt hat, muss ich auch gar nicht so viel darüber nachdenken und kann wieder arbeiten gehen.
@wolfgang.m.schmitt.ultras
@wolfgang.m.schmitt.ultras 2 года назад
Sehr schön, dass du darüber sprichst! :)
@scobel
@scobel 2 года назад
Dankeschön, Wolfgang! :)
@mala6238
@mala6238 2 года назад
Das Spannungsfeld interessant und detailliert beschrieben. Super Beitrag.
@DarknessWingLP
@DarknessWingLP 2 года назад
Wunderbare Erklärung dieses komplexen Themas, vielen Dank!
@scobel
@scobel 2 года назад
Danke für dein Lob! :)
@MrHuddelchen
@MrHuddelchen 2 года назад
Dieses Video wird vielen sauer aufstoßen. Finde ich super! Und wie unglaublich angenehm es ist, auf RU-vid ein Video zu sehen, bei welchem ein Schnitt mal länger als 2 Sekunden dauert, vermag ich kaum auszudrücken. Tolles Video!
@MarvinNeumannOfficial
@MarvinNeumannOfficial 2 года назад
Dieses Thumbnail! Love it.
@mosesfox7329
@mosesfox7329 2 года назад
Toll in 15 Minuten erklärt ! Mehr davon !!
@Chris-H.
@Chris-H. 2 года назад
Super video. Sehr interessant und didaktisch wieder höchstes Niveau
@morkvomork6815
@morkvomork6815 2 года назад
"Der Markt regelt das" Das erfolgreichste Märchen gleich nach der Bibel...
@jobkorn4085
@jobkorn4085 2 года назад
@Happy Sapiens eigentlich muss jedes unternehmen seine eigene planwirtschaft machen. oder glauben sie das sich supermärkte jeden tag neu überlegen könnnen was sie bestellen. und außerdem sind sie komplett gegen demokratie oder könnnen die immerhin soziealabgaben leisten
@Julian_Erpel
@Julian_Erpel 2 года назад
@Happy Sapiens Fehlt nur noch, dass du jetzt auch noch mit der DDR anfängst... Von den Liberalen/ Libertären hört man immer nur dieselbe billige pauschale Polemik gegen "den Staat", obwohl die Großkonzerne diesen Staat schon längst durch Lobbyismus gekauft haben und diese parlamentarische Demokratie zu einer Scheindemokratie verkommen ist. Nicht "der Staat" ist hier das primäre Problem; der ist nur das Instrument der Herrschenden, um deren Interessen "demokratisch" durchzusetzen.
@morkvomork6815
@morkvomork6815 2 года назад
@Happy Sapiens Wie wär es denn mal mit einem Kodex, der auf Moral, Ethik und Vernunft aufbaut? So lebe ich schon seit Jahrzehnten. "Ihr seid Scheiße, also spiel ich nicht mit euch und geb euch kein Geld" ist eine Argumentation, die schlagartig massenhaft Schwerverbrecher von der Bildfläche tilgen würde. Menschenrechte vor Profit. Egal wo produziert wird. Und wer sich nicht dran hält, hat sich als Geschäftspartner disqualifiziert. "Planwirtschaft" als Gegenpol anzuführen zur "freien" Marktwirtschaft, ist ne echt billige Finte. Mal wieder ein klarer Versuch zu polarisieren. So simpel könnte ich nicht einmal denken, wenn ich es wollte. Ich denke, mit einem Kodex wäre der Markt innerhalb des Kodexes nach wie vor frei und "Planziele" wären völlig unnötig. Deine sogenannten "freien Märkte" sind ja auch alles andere als frei sondern ans Vertragsrecht gebunden. Der Markt regelt einen Scheißdreck.
@DeathKillingFile
@DeathKillingFile 2 года назад
@@morkvomork6815 Natürlich regelt der Markt. Der Kapitalist strebt stehts das Monopol an. Also bleibt eigendlich nur festzuhalten, dass der Markt nicht zu Ihren Gunsten regelt. ;P
@morkvomork6815
@morkvomork6815 2 года назад
@Happy Sapiens Kennst Du den Unterschied zwischen Marx und Murx? Marx war die Theorie...
@legatoopera3860
@legatoopera3860 2 года назад
Tolles Video wieder, danke! Sie erwecken bei mir mit Ihren Videos mein über die Jahre völlig eingeschlafenes Interesse an Politik zu neuem Leben und das Bedürfnis, mich auch aktiv wieder mehr einzubringen👌😘!
@OrangeSunnSet
@OrangeSunnSet 2 года назад
Mit seinen geilen Hemden eröffnet Gert dem Zuschauer auch noch eine zusätzliche Herausforderung: Höre zu und verstehe UND bewundere das geniale Muster.
@spirit-beauty8289
@spirit-beauty8289 2 года назад
Immer ein Hör - UND Augenschmaus👌🏻
@scobel
@scobel 2 года назад
Solange beides gleichzeitig funktioniert, haben wir unser Ziel ja erreicht. 😅
@susannebar7495
@susannebar7495 4 месяца назад
Auf den Punkt gebracht. Danke!
@christianeisner3590
@christianeisner3590 Год назад
Wieder mal ein toller Beitrag / gut aufbereitet. Danke an das Team Scobel.
@scobel
@scobel Год назад
Danke fürs Lob, Christian! 🙂
@berndeffenberger1707
@berndeffenberger1707 2 года назад
Keynes , Silvio Gesell haben sich auch schon Gedanken darüber gemacht. Danke für den Beitrag!
@BaerbelBorn
@BaerbelBorn 2 года назад
Ein Licht im Dschungel der seichten Unterhaltung, Danke!
@scobel
@scobel 2 года назад
Nicht dafür 😅
@pommesliefland4576
@pommesliefland4576 2 года назад
Bravo! Mehr davon!
@mona333ooo9
@mona333ooo9 2 года назад
Immer wieder Spitze, danke.
@worldofsoundcraft4363
@worldofsoundcraft4363 2 года назад
Sehr gutes video. Danke.
@ManuelFalke
@ManuelFalke 2 года назад
GEILES Thumbnail, das ist 10 von 10 und zwar auf allen Ebenen.
@scobel
@scobel 2 года назад
😎
@TheJumpernr1
@TheJumpernr1 2 года назад
Tolles Video, danke!
@user-ed9nb6ou1f
@user-ed9nb6ou1f 4 месяца назад
Danke für das Essay. Bei der allgemeinen Aufgeregtheit vergisst man leicht die Grundprinzipien
@verfassungspatriot
@verfassungspatriot 2 года назад
Friedrich Merz gefällt dieses Video nicht ...und was wird Peter Thiel wohl dazu sagen?
@klimaprima2747
@klimaprima2747 2 года назад
der unterstützt donald :)
@PPPP9100
@PPPP9100 2 месяца назад
Der ganzen FDP gefällt dieses Video nicht. 😂
@digilabmedia
@digilabmedia 2 года назад
Klasse! Vielen Dank.
@ramochai
@ramochai 2 года назад
Wonderful content, thank you much. I manage to get as much as I could from auto-translate. Would definitely appreciate a more accurate translation too.
@karlheinz4098
@karlheinz4098 Год назад
I can recommend the channel second thought
@marcoroose9973
@marcoroose9973 2 года назад
Grossartig erklärt!
2 года назад
Wasser auf meine Mühlen. Riesen Dank 🙏
@eadams902
@eadams902 2 года назад
Neoliberalismus oder in Deutsch: Neuer Freisinn. Vor vielen vielen Jahren, erklärte uns in der Schule einmal ein alter Lehrer: "Freiheit gibt es eigentlich gar nicht. Die meisten meinen mit Freiheit nichts anderes als Willkür. Also zum Beispiel: Ich bin so frei und mache was ich will". Ich habe das nie vergessen. Soweit ich mich erinnern kann, akzeptierte er das Wort 'Freiheit' nur im Wort 'Freitag'.
@1IGG
@1IGG 2 года назад
Und der Freitag ist noch nicht einmal frei.
@eadams902
@eadams902 2 года назад
@@1IGG Ja, so ist es. Frei, Freiheit und Freizeit sind irgendwie immer schon besetzt.
@andarted
@andarted 2 года назад
Du schreibst dein Lehrer meinte: _"Freiheit gibt es eigentlich gar nicht. Die meisten meinen mit Freiheit nichts anderes als Willkür."_ Aber die Aussagen 'Freiheit gibt es nicht' und die Aussage 'Die meisten benutzen den Begriff Freiheit falsch' tangieren sich lauten den Regeln der Aussagenlogik ja nicht. Wie definieren denn die Leute, die nicht zur Gruppe der 'meisten' gehören dan Begriff Freiheit? Und warum irren sie?
@eadams902
@eadams902 2 года назад
@@andarted Weil ein Mensch nur ein Mensch sein kann. Als Mensch ist man an einen Körper gebunden und damit schon unterworfen. Er braucht Nahrung, Unterschlupf, Schlaf, Kleidung und vieles mehr. Sein (Überlebens)-Wille ist jedoch sehr stark und damit auch sein Trotz und Ehrgeiz. Ich denke, mein Lehrer (R.I.P.) meinte es in erster Linie in diesem Zusammenhang. Ich mochte seinen Humor und seine Witze über die Freiheit. Mir half es, mit weniger Illusionen beladen durchs Leben zu gehen. Als er starb, waren sich alle, die ihn kannten, einig. Mit ihm starb auch unwahrscheinlich viel Wissen.
@andarted
@andarted 2 года назад
@@eadams902 Ah ja, danke. Das dachte ich mir auch ein bisschen so. Ich kann mich auch noch daran Erinnern, wie stark mich die Dinge verfolgt hatten, die unser Ethik Lehrer uns über Freiheit erzählt hat. Der Grund warum mich diese Ausführungen zu weiteren Überlegungen inspiriert hatten, lag rückblickend vielleicht daran, dass ich den Begriff 'Freiheit' davor nur aus dem Kontext ideologischer Propaganda und/oder Pop-schmalz kannte. (vgl. David Hasslehof/I'm looking for Freedom) Aber wenn man mal den Begriff 'Freiheit' (und unvermeidlich dabei auch über den Begriff 'Gewalt') reflektiert, dann merkt man schnell, dass diese Worte im allgemeinen Sprachgebrauch selten mehr als hohle Phrasen sind, die jedoch immerhin Aufschluss über das Wertesystem der Person gibt, die es verwendet.
@RotesKleid411
@RotesKleid411 Год назад
Immer wieder Top erklärt.
@gehtnixan2175
@gehtnixan2175 2 года назад
Ich abonniere selten. Sie dürfen sich geehrt fühlen. Unglaublich gut erklärt und veranschaulicht. Selbst ich als Sonderschüler der so oft sitzen geblieben ist dass er nach der 7 Klasse die Schulpflichtzeit erreicht hatte, konnte ihre Erläuterungen verstehen. Wie gesagt: Meine Abos sind selten, aber hier mit Freuden.
@scobel
@scobel 2 года назад
Dankeschön, Geht Nixan! Freut uns zu hören, dir Philosophie näher zu bringen und sogar ein Abo von dir zu bekommen. 💛
@smarttoaster9552
@smarttoaster9552 2 года назад
Das Problem der geplanten Obzolenszens lässt sich am einfachsten lösen, indem man bestr. Geräte nur noch mietet und die Hersteller Ersatzpflichtig werden. Dann haben die Hersteller wieder ein Interesse, möglichst langlebige und reparierfreundliche/ aufrüstungsfreundliche Geräte zu bauen. Es ist so ein jammer, es könnte eig alles mit Modulen gebaut werden, die leicht zu wechseln sind, einheitliche Verbindungen usw....das würde sooo viel Müll, Kosten, und auch Arbeit sparen. Aber sozial ist ja was Arbeit schaft^^
@Majorhantines
@Majorhantines 2 года назад
Nein, das ist ein Irrtum. Wenn alles nur noch geliehen ist, dann ist der Verschleiß der Produkte höher, weil Menschen trotz negativer Konsequenzen nicht-eigene Produkte schlechter behandeln und weniger pflegen. Man kann aber Geräte nicht so bauen, dass sie nicht doch nachsichtigen Umgang und Pflege brauchen. Siehe robuste Stadteinrichtung, wie Parkbänke usw., auch die brauchen Abwesenheit von Vandalismus und eine Pflege. Und erfüllen dann trotzdem ihre Funktion nicht ideal, z.B. weil sie unglaublich dick und massiv sein müssen.
@TWAINCOMPANY
@TWAINCOMPANY 2 года назад
Dann hoffe ich mal, das Du in einem Unternehmen arbeitest, das diesen Kram produzieren lässt, Dein Arbeitsplatz ist dann noch Unsicherer.,
@Isdera1985
@Isdera1985 11 месяцев назад
Naja das wird der Händler/Hersteller dann im Mietpreis umlegen und an seiner Praktik nichts ändern!
@kingmark1346
@kingmark1346 2 года назад
Einfach direkt ein like gegeben fürs Thumbnail und den Titel
@scobel
@scobel 2 года назад
Danke! 😊 Und was sagst du zu dem Video?
@Domisimi
@Domisimi 2 года назад
Ein sehr wichtiges Thema. Vielen Dank dafür.
@geOCognition
@geOCognition 2 года назад
Vielen Dank für den Beitrag. Ich fände es sehr interessant einmal die Deutungshoheit von Medien/Techkonzernen zu hinterfragen. Wie oft werden bei Gesprächen als Quellenangabe soziale Medien (deren Namen hier nicht ausgesprochen werden) genannt. Ohne Verschwörung zu wittern, sehe ich die Gefahr, dass Unterscheidungen zwischen Fake(t) immer schwieriger werden ...
@TWAINCOMPANY
@TWAINCOMPANY 2 года назад
Nun hat das Video hier schon keine Fakten, denn Fakt ist, Staat und Geld, das Kapitalverhältnis, ist Irrationaler Unsinn, eben Herrschaft und Ausbeutung.
@user-hc6pe1yw8u
@user-hc6pe1yw8u 2 года назад
gutes video
@lohengrin9020
@lohengrin9020 2 года назад
Super!
@patricelser1092
@patricelser1092 2 года назад
Top Video, danke!
@alteropi0815
@alteropi0815 2 года назад
Das erste Scobel- Video, dem man (fast) widerspruchslos zustimmen möchte und hier auch kann. Nachdem ich inhaltlich mehrfach enttäuscht von seinen Postulaten war, sage ich jetzt: endlich! Kurz, knapp, empirisch belegbar bezeichnet er hier den Neoliberalismus als das, was er ist (im höchsten Maße antidemokratisch)- ohne auf die übliche Kampfbegriffmythologie einzugehen- danke! Dennoch fehlt etwas die Darstellung der Tragweite der neoliberalen Agenda, die den "freien Markt" allenfalls als Methode benutzt, die Macht der Eliten zu erhalten und zu maximieren. Der Neoliberalismus zerstört das natürliche ICH und perverviert es zum Homo ökonomikus.
@patipat8130
@patipat8130 2 года назад
Also eig schaue ich gerne Ihre Videos aber dieses hat einige Mängel: 1. DEN freien Markt gibt es fast gar nicht. In vielen Bereichen (Immobilien, Agrar, Energie) wird durch Regulationen oder Subventionen staatlich eingegriffen 2. diese Eingriffe führen wiederum zur Bildung von Monopolen. Zum Beispiel können Firmen wie DW oder Vonovia mietendeckel ausgleichen, indem sie die Nebenkosten für firmeneigene Dienste (z. B Winterdienst im Sommer...) einfach erhöhen. Der „normale“ private Vermieter kann das nicht und fliegt somit aus dem Rennen / Markt. Der Wettbewerb wird also verhindert. Oder auch die europäischen Fischer, die aufgrund von Subventionen (also staatlichen Eingriffen) in Nordafrika die Meere leerfischen - vom subventionierten europäischen Getreide, das den afrikanischen Markt zerstört, mal ganz zu schweigen... 3. es gibt einen Index über die wirtschaftlich freiesten Länder, der ganz klar zeigt, dass je wirtschaftlich freier ein Land ist (Schutz von Privateigentum, niedrige Unternehmenssteuer) desto größer ist der Wohlstand im Land 4. durch den globalen Kapitalismus sind die Länder stärker wirtschaftlich verflochten und voneinander abhängig, was Kriege unwahrscheinlicher macht. Und 5. hat der WK I seinen Ursprung sicher nicht im globalen Kapitalismus (auch wenn Lenin das behauptet). Einfach mal eine Biografie von Wilhelm II anschauen - dann wird schon einiges klarer. Zumal am Ende die OHL das Zepter in die Hand genommen hat und den Krieg durchgesetzt hat.
@patipat8130
@patipat8130 2 года назад
Achso und 6.: ich selber arbeite als (Sonderschul )-Lehrer im öffentlichen Bereich und sehe tagtäglich, wie mit Steuergeldern umgegangen wird. Wenn die Leute wüssten, wie viel für zb Hilfsmittel teilweise ausgegeben wird (die über den freien Markt im übrigens deutlich günstiger zu erwerben wären) wäre das Geschrei groß. Und von den tollen (und vor allem teuren) Prestigebauten fange ich lieber gar nicht erst an...die öffentliche Verwaltung mit ihren Faxgeräten ist mehr als nur ineffizient und wenn man sich anschaut, wie viel Papier und Personal teilweise für einfachste Sachen benötigt wird...sorry aber die Kritik, dass der Staat Gelder nicht effizient einsetzt ist wohl mehr als berechtigt!
@saucerfull1
@saucerfull1 2 года назад
Scobel...sehr gut, auf den Punkt gebracht!
@rosaliamrozek8986
@rosaliamrozek8986 2 года назад
Vielen Dank 👏🏻
@scobel
@scobel 2 года назад
Gerne ;-)
@christianschmid1440
@christianschmid1440 2 года назад
Dazu ist mir spontan das Lied von Bodo Wartke eingefallen 'Das Land in dem ich leben will'. Darin geht es auch um Gemeinwohlökonomie.
@TWAINCOMPANY
@TWAINCOMPANY 2 года назад
Die Gemeinwohlökonomie ist Ideologie. Es bleibt bei Geld und Staat, beides ist Irrational.
@hugosbalder6139
@hugosbalder6139 Год назад
Wow, die Staatsquote steigt jedes Jahr, der Sozialstaat wächst unaufhörlich und der Anteil der großen Konzerne an der Industrieproduktion ist mittlerweile auf 20% gefallen. Und hier beschwört man die Gefahr des Neoliberalismus, irre.....................
@mannibully4261
@mannibully4261 2 года назад
Sehr erhellend. Vielen Dank!
@scobel
@scobel 2 года назад
Danke! Welchen Punkt fandest du erhellend?
@aaron-bt8fw
@aaron-bt8fw 2 года назад
Gefällt mir sehr gut
@Tzubazaah
@Tzubazaah 2 года назад
Sie sind klasse Herr Scobel, ich mag Sie und ihren Content!
@scobel
@scobel 2 года назад
Danke für das Lob! Sowas lesen wir natürlich gerne. Hast Du vielleicht ein Lieblingsvideo oder Lieblingsthema? 😁
@ferryhanson9733
@ferryhanson9733 2 года назад
Ganz " grosses Kino" - in Inhalt und Präsentation. Ich plädiere für Pflichtvideo in Sozialkunde!! In knapp 16 Minuten alles gesagt zum Thema- tolles Team und toller Scobel!
@jonathanfrakes2703
@jonathanfrakes2703 Год назад
Ggs! Thanks for the content
@deringenieur8421
@deringenieur8421 2 года назад
Perfekt erklärt!
@scobel
@scobel 2 года назад
Dankeschön! 🙂
@Orcus424
@Orcus424 2 года назад
Ein Herz für diese Video! ❤ Danke für alle Beiträge! Scobel = Philosoph unserer Zeit!
@scobel
@scobel 2 года назад
Dankeschön, Szabadkai! ❤️
@lucawiegel1527
@lucawiegel1527 2 года назад
Das Buch "Warum der Kapitalismus nicht das Problem sondern die Lösung ist" war für mich eine extreme Bereicherung. Hat mich letztlich von einem Anhänger der SPD/Grüne zu einem FDP Mitglied gemacht.
@seedex6730
@seedex6730 2 года назад
Wie wollen sie das Problem des Biodiversitätsverlusts mit dem Kapitalismus bekämpfen?
@lucawiegel1527
@lucawiegel1527 2 года назад
@@seedex6730 In kapitalistischen Ländern, wenn sie einen gewissen Wohlstand erreicht haben, findet man den größten Umwelt- und Klimaschutz aller Länder auf der Erde vor.
@seedex6730
@seedex6730 2 года назад
@@lucawiegel1527 Man merkt das sie das aus dem Buch haben, sry aber es ist komplett falsch. Tansania z.B hat einen pro Kopf Co2 Ausstoß von 200Kg/Jahr, die USA 17700Kg/Jahr, Deutschland 9000Kg/Jahr usw. Schauen sie einfach wer bei der Rangliste der höchsten pro Kopf Emissionen vorne ist und wer hinten. Bis auf die Ölstaaten ist ein ziemlich eindeutiger Zusammenhang zwischen reichen und armen Ländern zu erkennen. Der Autor dieses Buchs ist unter Wissenschaftlern berüchtigt, da er diese Fakten regelmäßig leugnet. Bei der Biodiversität ist es ähnlich. Alleine der Fleidchverbrauch der Reichen Länder verursacht einen gigantischen Schaden an der Umwelt, Mobilität usw. natürlich das Gleiche. Selbst der IPCC fordert schon eine Abkehr vom Individualverkehr, weniger Fleischkonsum usw. Meist lagern reiche Länder die Umweltschäden aus, weshalb diese Oberflächlich nicht so stark erscheinen.
@lucawiegel1527
@lucawiegel1527 2 года назад
@@seedex6730 Kurz mal das andere Thema bei Seite, was genau hat Fleischkonsum jetzt damit zu tun? Sobald Menschen das Geld dazu haben, werden sie nunmal Fleisch essen, das ist leider so. Sollen wir also alle arm machen? Was hat das mit Kapitalismus vs Sozialismus zu tun? Ich bin selber seit 4 Jahren Veganer wegen der Umwelt. Die Menschen müssen aufgeklärt werden, sonst nichts.
@seedex6730
@seedex6730 2 года назад
@@lucawiegel1527 Ja, aber es ist einer von vielen Elementen warum Wohlstand nicht automatisch zu mehr Umweltschutz führt. Wenn man die Probleme Lösen will müssen sich einige Gewohnheiten ändern, das bedeutet nicht alle arm zu machen. Manche Dinge wird man technisch lösen können, andere müssen eben reduziert werden. Fleisch wäre z.B ohne die Subventionen niemals so günstig, bei Tierwohl ist es das Gleiche, da könnte man ansetzen. Bei vielen Dinge würden in der Masse viel weniger genutzt werden, wenn man die Folgekosten mit einrechnet, die aktuell jemand anderes zahlt. Mit Sozialismus gegen Kapitalismus hat das ganze erstmal wenig zu tun, zumal es davon abhängt was man unter diesen Begriffen versteht. Es geht eher um die Frage wie viele Regularien es geben sollte und Fakt ist, der aktuelle Kurs der Menschheit würde auf Dauer in einer Katastrophe enden. Wir sind aktuell im 6. erdgeschichtlichen Massensterben oder bzw. kurz davor, so steht es im aktuellen IPCC Bericht. Das kann man mit reinen Marktmechanismen nicht lösen, da braucht es massive Regularien und einen stärkere Fokus auf das Gemeinwohl.
@mikecmusic
@mikecmusic 2 года назад
Danke, ein super Video mal wieder! 🙏🏻
@habekeinnamen3380
@habekeinnamen3380 2 года назад
Gert wo kaufst du deine Hemden?
@hekate5873
@hekate5873 2 года назад
Danke, richtig gut zusammen gefasst. Gleichwohl frage ich mich, ob nicht auch den europäischen demokratischen Industrienationen neoliberale Perspektiven und daraus resultierende politische Handlungen zu unterstellen sind? Die Ökonomisierung der Krankenhäuser ist dafür wohl das aktuell plakativste Beispiel, neben vielen anderen Missständen, die der 'Markt' nicht regelt, sondern verursacht. Vielleicht gibt es ja ein Antwortvideo. (:
@detlefkoch7748
@detlefkoch7748 2 года назад
Von welchem Demokratien in Europa sprechen Sie? Demokratie kenne ich nur als griechische athenische Demokratie. Vermutlich gibt es auch einige indigene Völker, die echte partizipatorische Demokratie haben. Deutschland ist von Demokratie sehr weit entfernt. Wir haben eine von Oligarchen gesteuerte repräsentative Demokratie, also ein System, das dazu geschaffen ist, Demokratie zu verhindern und das Volk von demokratischen Entscheidungsprozessen fernzuhalten. Wir sollten uns angewöhnen, Demokratie nur als die vollständige Vergesellschaftung von Herrschaft zu verstehen. Wissenschaftlich ausgearbeitete Konzepte dazu gibt es zuhauf, aber sie schaffen es nicht in den öffentlichen Debattenraum. NEOLIBERALISMUS IST KEINE MEINUNG SONDERN EIN VERBRECHEN!
@MrStrawberrykiller
@MrStrawberrykiller 2 года назад
Die Tech-Konzerne sind verpflichtet, ihren Umgang mit Nutzerdaten offen zu legen unzwar völlig zu recht. Demgegenüber die staatliche Seite (NSA, Vorratsdaten etc.) als den Beschützer der Privatsphäre darzustellen finde ich schon ein starkes Stück. Das der ÖRR meine Adresse kennt um mir GEZ-Mahnungen zu schicken, ich glaube dafür musste ich nie auf "akzeptieren" klicken. (Siehe ca 15:00 ff)
@ArneBuettner
@ArneBuettner Год назад
Dem gibt es nichts hinzuzufügen. Einfach klasse!
@scobel
@scobel Год назад
Hi, Arne! Freut uns, dass es dir gefallen hat.
@ravecousins2882
@ravecousins2882 2 года назад
👍👍👍Super erklärt👍👍👍
@scobel
@scobel 2 года назад
Dankeschön! :)
@larsschmitt3826
@larsschmitt3826 2 года назад
Ein sehr gutes, gelungenes Video. Hut ab!
@scobel
@scobel 2 года назад
Danke. 😊
@johannpieler8548
@johannpieler8548 Год назад
Bei aller berechtigten Kritik doch insgesamt zu polemisch. Bleibt auch Alternativen schuldig und suggeriert, dass staatliche Regulation seligmachend wäre. In welchem Land zu welcher Zeit war dieses Modell erfolgreich?
@Musti645
@Musti645 6 месяцев назад
Super Video, mehr kann dazu nicht gesagt werden!
@Infinity0205
@Infinity0205 2 года назад
Richtig gutes Video. 👍
@scobel
@scobel 2 года назад
Vielen Dank!
@frankkotoulas8520
@frankkotoulas8520 2 года назад
Sehr gut und verständlich erklärt. Danke👍
@christianrach2195
@christianrach2195 Год назад
Dies ist das beste Video zu diesem Thema. Vielen Dank!
@tyrantonion6660
@tyrantonion6660 Год назад
Sehr schön beschrieben.
@scobel
@scobel Год назад
Vielen Dank für dein Lob!
@spacedream195
@spacedream195 2 года назад
Wirklich beeindruckend, ich bin wirklich kein hardcore kapitalist der nicht auf Argumente eingeht, aber Sie machen wirklich reihenweise nur Behauptungen ohne wirkliche Begründungen oder Quellen. Schade sonst ist das hier anders!
@gabbyn978
@gabbyn978 2 года назад
Vor fast vierzig Jahren saß ich zufällig in einer Runde in einem Restaurant, unter anderem zusammen mit einem selbständigen Fotoatelier-Besitzer im Rentenalter. Helmut Kohl war gerade zum Kanzler der BRD gewählt worden, und der Fotograf war begeistert dass die Wirtschaft einen Aufschwung erleben würde. Ich entgegnete dass es gar nicht anders sein könne als dass es einen Aufschwung gibt, musste aber erst erklären dass die Wirtschaft sich ohnehin am Ende eines Abschwungs befand und es egal war welche Partei das Sagen hätte, die Wirtschaft würde sich auf jeden Fall verbessern, und Kohl bräuchte nur die Lage nutzen und für sich beanspruchen. Und so kam es auch. Was ich auch sagte, war auch dass es den Unternehmen nützen würde, vielleicht auch den Selbständigen, aber dass ich Zweifel hätte dass die Arbeitnehmer etwas davon hätten. Warum, das konnte ich damals noch nicht genauer erklären. Die Automatisierung war schon im Gange, die Rationalisierung die von Unternehmensberatern vorgeschlagen/schrieben wurde, "empfahl" dass die Arbeitsplätze die durch in Rente gehende Arbeitnehmer frei würden, nicht mehr durch jüngere aufgefüllt werden sollten. Das Controlling siebte jeden aus der nicht genug Geld einbrachte. Mein Vater klagte, dass seine Abteilung ursprünglich von fünf Leuten geführt wurde, aber auf drei zusammen geschrumpft sei, so dass jeder Urlaub sehr genau geplant werden müsse, und ein krankheitsbedingter Ausfall zur Katastrophe wurde. In den Neunziger Jahren lernte ich dann den Fachbegriff dafür: Verdichtete Arbeit. Durch die mangelnde Bereitschaft der Arbeitgeber, Jugendliche auszubilden und ins Unternehmen zu übernehmen, begannen die Achtziger Jahre mit einer massiven Jugendarbeitslosigkeit, die statistisch gesehen in der Masse der allgemeinen Arbeitslosen (die im Steigen begriffen war) unterging und unsichtbar wurde, aber auf der Straße zu erheblichen Unruhen führte. Der Grund: Oft mussten diese Jugendlichen erleben dass sie in der eigenen Familie keine Unterstützung bekamen, weil ihre Situation der älteren Generation völlig unverständlich war. Die Eltern kannten es noch so dass man einfach zu einem Arbeitgeber ging, sich meldete, und eine Stelle zugeteilt bekam, ohne Fragen, und ohne im Wettbewerb mit Dutzenden von anderen Leuten zu stehen. Dass sich das inzwischen geändert hatte, dass die hohe Zahl der Arbeitssuchenden es den Arbeitgebern ermöglichte, die Bewerber gegeneinander auszuspielen, bekamen sie nicht mit, weil ihre Lebenswelt eine andere war; noch lebten sie in einem festen Arbeitsverhältnis, mit der Garantie auf Beschäftigung bis zum Rentenalter. Dafür hatten die Gewerkschaften gesorgt. Die Verdichtung, die mangelnde Bereitschaft Arbeitsplätze wieder zu besetzen oder neue zu schaffen, hatte aber Folgen. Nun gab es deutlich mehr Bewerber als Stellen. Die Arbeitgeber hatten leichtes Spiel sich diejenigen auszusuchen die ihnen Gewinne versprachen, und den Rest auszusortieren, teils mit widersprüchlichen Begründungen. Mal hatte der Arbeitssuchende für die angebotene Stelle eine nicht ausreichende Bildung, dann war er wieder überqualifiziert. Überdurchschnittlichkeit war ein Muss, was 50% der Bewerber schon mal unter den Tisch fallen ließ. All das war den Jüngeren nicht bewusst, sie spürten nur dass da etwas nicht stimmte; und nach einer Reihe von Rückschlägen geht die Geduld irgendwann aus, vor allem wenn die eigenen Eltern Druck machen, behaupten man wäre zu faul eine Arbeit zu finden, und solange man noch die Füße unter den Familientisch stelle, hätten sie das Sagen, egal wie anachronistisch das sein würde. Die Jugendlichen reagierten darauf in ihrer Ratlosigkeit mit Regelbrüchen; manche verließen das Elternhaus um in ein besetztes Haus einzuziehen das leer stand, nicht weil es abbruchreif war, sondern weil das billiger kam, als es zu vermieten. Die Hausbesetzerszene bekam natürlich Ärger mit den Eigentümern der Wohnungen die gehofft hatten an kapitalkräftige Abnehmer zu vermieten, und so wurde immer wieder die Polizei in Marsch gesetzt um die Häuser zu räumen, was schon fast aus Gewohnheit zu Straßenschlachten führte. Reaktion: Man beschuldigte die Jugendlichen des wirtschaftsfeindlichen Neides, und dass sie kein Recht hätten einen Anteil vom Kuchen zu verlangen ohne "Gegenleistung", die natürlich darin bestand ihren potentiellen Arbeitsgebern möglichst viel Gewinn zu verschaffen. Den Arbeitgebern, die keine Arbeit vergeben wollten, weil das ein Kostenfaktor in ihren Unternehmensbüchern war. Und das war erst der Anfang. Danach kamen: Globalisierung, Scheinselbständigkeit, Kurzarbeit links und rechts, eine Wirtschaftskrise die durch das lange Hinauszögern (meiner Meinung nach hätte es schon über zehn Jahre zuvor einen Abschwung geben müssen) zur Katastrophe wurde, Nullzinsen, Flucht in Gold und Betongold, verrückt spielende Aktienmärkte mit ewig steigenden Indizes (während die produktive und weiter verarbeitende Wirtschaft weiterhin vor sich hin krebste)... Wir lebten im Westen einst in einer sozialen Marktwirtschaft. Inzwischen ist das Wort "sozial" nicht mehr vorhanden, oder wird für Traumtänzerei angesehen. Das Vertrauen der Bevölkerung in eine Regierung die sich um das Allgemeinwohl kümmern würde ist zerstört. Die alten Parteien auf die man sich verließ verlieren ihre Klientel, vermeintliche Heilsbringer scharen ihre Anhänger um sich. Am Rande befindliche Parteien, Sekten, seltsame Weltanschauungen und Verschwörungstheorien blühen auf, weil unter der Bevölkerung Ratlosigkeit und Hoffnungslosigkeit herrscht. Kein Politiker traut sich noch, Entscheidungen zu treffen die Unternehmen missfallen würden, weil dann die Drohkeule des Abwanderns in wirtschaftsfreundliche Länder geschwungen wird. Was die Unternehmen aber trotzdem tun, wie im Fall Opel (Bochum). Inzwischen gibt es Millionäre die fordern dass Reiche mehr besteuert werden sollten. Das hört sich bizarr an, hat aber einen Grund. Auch Millionäre leben von der Infrastruktur die der Staat bereit stellt; und wenn es dem Staat an Geld fehlt, wird das irgendwann selbst für sie spürbar. Aber solange das Geld auf Karibikinseln geparkt werden kann die lächerlich niedrige Steuern haben, und das international verrechnet werden darf, solange es keine internationale Steuergesetzgebung gibt die für sämtliche Länder der Welt einen Mindestbetrag erhebt, wird der Neoliberalismus weiter gedeihen. Wie eine Eukalyptusplantage.
@Potatosti
@Potatosti 2 года назад
Ich liebs
@ersterkommentar2415
@ersterkommentar2415 2 года назад
Könntest du ein Video dazu machen welches die klaren Unterschiede und Zusammenhänge von Kapitalismus und Neoliberalismus aufzeigt, um ein umfassenderes Bild zu bekommen? danke:)
@ichsagnix4127
@ichsagnix4127 Год назад
Naja, der einzige Unterschied ist letztendlich, dass Kapitalismus eine Gesellschaftsform ist, genauso wie Feudalismus oder die Sklavengesellschaft, während Neoliberalismus eine ideologische Strömung innerhalb des kapitalistischen Systems ist.
@lordtraxroy
@lordtraxroy 6 месяцев назад
Demokratie bedeutet nicht nur freiheit sondern freiheit für alle und das wortwörtlich selbst die armen brauchen freiheit demokratie und sozialismus geht hand in hand
@alfshumway6228
@alfshumway6228 2 года назад
Danke das Sie so sind, wie Sie sind! ☮️🕊️
@scobel
@scobel 2 года назад
Awwww. Dankeschön, Alf! ☺️
@fredfeuerstein507
@fredfeuerstein507 2 года назад
Sehr schön, dass mal jemand Liberalismus und Neoliberalismus unterscheidet. Sehr wichtige Unterscheidung. Liberalismus ist für mich ein sehr wichtiger Wert und gerade deswegen finde ich die neoliberalen Konstrukte so abstoßend. Ist auch eins von vielen Probleme der FDP. Sie können sich nicht ernsthaft als Liberale verkaufen solange sie so vehement für neoliberale Gedanken kämpfen.
@MrCmon113
@MrCmon113 Год назад
Wenn Freiheit bei der Wirtschaft und Arbeit aufhört, dann ist Sklaverei doch auch liberal und lediglich "Neoliberale" sind dagegen? Die FDP ist ned "neoliberal". Die ist minimalst liberal.
@alexharvey4944
@alexharvey4944 2 года назад
Danke dir.
@scobel
@scobel 2 года назад
Gerne!
@saitenspieler3489
@saitenspieler3489 Год назад
Vielen Dank für diese großartige Zusammenfassung! Soweit sind wir uns jetzt also einig. Wie kommen wir nun aber zu einer funktionierenden Gemeinwohlökonomie? Das setzt doch voraus, die Macht der Mächtigen dieser Welt zu bändigen. Wie schaffen wir das? Bessere Bildung, mehr Aufklärung? Das haben wir ja schon intensiv ausprobiert.
@mikenough5060
@mikenough5060 Год назад
Das ist eine super Frage. Im römischen Reich gab es das Scherbengericht und zu mächtige Menschen wurden für 10 Jahre verbannt. Danach durften sie zurück in die Gemeinschaft und bekamen ihr Vermögen zurück. Geht heutzutage leider nicht mehr. Dann gab es früher noch den Schuldenschnitt. Alle fingen am Tag X wieder bei Null an. Auch super, klappt heute aber auch nicht mehr. Vielleicht könnten wir mal damit anfangen, die Reichen und Berühmten nicht mehr zu bewundern. Aber was wäre wirklich die Lösung? Gibt es sie überhaupt?
@lauraj.4054
@lauraj.4054 Год назад
WO genau hätten wir ausgerechnet das denn jemals ausprobiert? 🤭🥴🥳 1) Die hirnsprengende Unterversorgung und Tristesse des real existierenden Schulalltags ist nicht nur seelenbeklemmend - sie ist auch gesellschaftlich das größte denkbare Eigentor, das eine Gesellschaft sich schießen kann. 2) Genau das neoliberalistische Mantra mit seiner "Geiz ist geil"-Mentalität und dem enthemmten, rücksichtslos individualistischen Egoismus als salonfähiger Attitüde ist doch den Menschen - gerade auch im Rahmen von "Bildung" - seit 50 a in die Köpfe gehämmert worden! 😳🤪 Es wird von daher wohl ein Weilchen brauchen, bis wir 'alle' tatsächlich wieder in der Lage sind, uns selbst als 'WIR' zu denken und zu erleben.
@coro7104
@coro7104 2 года назад
Hier würde ich gerne auf ne Idee hinweisen, die mir zuerst von dem Kanal 'Feine Welt' präsentiert wurde: Es ergibt sehr viel Sinn zwischen wirtschaftlichem und sozialem/ politischem Liberalismus zu differenzieren. Politischer Liberalismus würde hier nach der gleichen Verteilung politischer Macht in Form von demokratischen Wahlen plädieren und der freien Entfaltung des Individuums höchsten Stellenrang geben. Am Beispiel von Arbeiterrechten lässt sich bereits ein deutlicher Widerspruch der beiden zeigen: Der Arbeitnehmer kann nur entweder sich selbst entfalten oder der Profitorientierung dienen. wir müssen uns entscheiden was von beidem wir wollen: Maximale Freiheit für den Durchschnitt oder maximale Freiheit zur Ausbeutung anderer für wenige Reiche.
@ningh-leftistreports2255
@ningh-leftistreports2255 2 года назад
Feine Welt ist based 👍🏽
@MsDancer5000
@MsDancer5000 2 года назад
liberal =/= liberal 👍
@aaron-bt8fw
@aaron-bt8fw 2 года назад
@@priapulida "linke", was in den usa links ist ist bei uns die cdu
@TASCOLP
@TASCOLP 2 года назад
Ich würde an der Stelle noch ergänzen das mit einem Markt immer ein Mechanismus einher geht den kein Staat und kein Unternehmen kontrollieren kann. Unternehmen können lediglich auf das was Marx "die blinde Macht" nannte reagieren und Regierungen können lediglich Rahmenbedingungen dafür setzen. Mit dem Markt geben wir als Gesellschaft immer einen Teil der Kontrolle ab. Die Freiheit besteht also in der Marktwirtschaft darin zu entscheiden wie man auf die Bedingungen und Entwicklungen des Marktes reagiert.
@aaron-bt8fw
@aaron-bt8fw 2 года назад
@@TASCOLP kuss fürs einbeziehen von marx
@Nintendokater
@Nintendokater 2 года назад
Danke für das Video! Wenn das Gemeinwohl zu wenig berücksichtigt wird, wird es gefährlich in einer Gesellschaft.
@okgo1808
@okgo1808 2 года назад
Ja genau! Deshalb verstehe ich nicht, dass so viele Leute die FDP gewählt haben... deren Programm hat mit "Freiheit" nur ganz ganz wenig zu tun.
@pablobreitner8626
@pablobreitner8626 Год назад
Die Grünen greifen das Gemeinwohl nicht an für ihre Ideologie??! 😂
@MrCmon113
@MrCmon113 Год назад
Wohl kann es nur Individuen gehen.
@MrX-ko6cr
@MrX-ko6cr 2 года назад
Da kann ich nur zustimmen! :D
@verfassungspatriot
@verfassungspatriot 2 года назад
Das nächste Video bitte über Libertarismus und seine Spielarten :)
@rokabo9335
@rokabo9335 2 года назад
Danke für den tollen Beitrag 👍. Denke bei dem Thema besteht grosser Aufklärungsbedarf.
@scobel
@scobel 2 года назад
Danke für das Lob!
@Ezratumadre
@Ezratumadre 2 года назад
Vielen Dank für Ihre sinnvolle Arbeit :)
@konsumgeist
@konsumgeist 2 года назад
Was für ein f****** geiles Video.
@thelarstone6711
@thelarstone6711 2 года назад
besser kann man es nicht sagen, Danke!!!
@scobel
@scobel 2 года назад
Danke für dein Lob! 🙂
@MaxAndreas
@MaxAndreas 2 года назад
Wieder einmal ein fantastisches Video. Mehr Menschen sollten endlich einmal sehen und nicht nur schauen!
@Ravenbird
@Ravenbird 2 года назад
Danke für das Video. Ich halte zwar gar nichts vom Staat und allen Spielarten des Kapitalismus, aber durchaus sehr schön erklärt. Zwei Dinge haben mir ein wenig gefehlt. Zum einen beim Thema Globalisierung das es sich eben um eine kapitalistisch/neoliberale Globalisierung handelt in der das Geld und Güter frei fließen können, Menschen aber nur wenn sie recht hohe Voraussetzungen mitbringen. Und dann wäre da noch das Thema Kommodifizierung, also das immer mehr Bereiche die früher Freiraum waren kommerzialisiert werden. Man muss ja irgendwie auf Biegen und Brechen Wachstum erzeugen.
@TWAINCOMPANY
@TWAINCOMPANY 2 года назад
Der Wachstumszwang ergibt sich aus der Warenproduktion, der Zweck von Waren ist Geld, Profit, die Bedürfnisse der Menschen sind dafür nur das Mittel. Wer Probleme mit der Globalisierung hat, der ist Nationalist.
@rolandguidosteiner1
@rolandguidosteiner1 2 года назад
Bravo!
@dianatraut8412
@dianatraut8412 2 года назад
Ein Hoch auf den Illustrator 👍
@scobel
@scobel 2 года назад
Danke! Wir geben es Claus Ast vom Skizzenblog weiter 😉
@TheMogker
@TheMogker Год назад
Der Markt sichert ihnen ihr Einkommen. Die Zwangsgebühren müssen ja irgendwo herkommen, die fallen nicht vom Himmel. Das Geld muss nämlich erstmal erarbeitet werden, und wo geschieht das? Richtig, am Markt. Wir hatten schon 2 politische Systeme hier in Deutschland die das Gemeinwohl in den Mittelpunkt gestellt haben. Die Folgen dürften bekannt sein. Inwiefern Man in Deutschland bei den ganzen Staatseingriffen überhaupt noch von einer Marktwirtschaft reden kann, ist sehr zweifelhaft.
@felixnospam37
@felixnospam37 2 года назад
Mal ein Video zum Thema Libertarismus und dessen philosophischen Lehren?
@scobel
@scobel 2 года назад
Das nehmen wir gerne mit auf die Wunschliste 😉
@marsmohr1122
@marsmohr1122 Год назад
Guter Beitrag!!!
@PPPP9100
@PPPP9100 2 месяца назад
Scobel, ein Aufklärer unserer Zeit. Ich liebe ihn! ❤
@TangoDelta42
@TangoDelta42 2 года назад
Freier Markt heißt ja nicht "ohne Regeln". Problem ist eigentlich nicht zu viel Markt, sondern zu wenig. Umwelt ist ein gutes Beispiel: Der Markt regelt es, sofern ein konkreter Preis für etwas existiert. Existierte z.B. lange Zeit für Umweltverschmutzung, CO2 etc. nicht. Hätte es das vorher schon gegeben, hätte der "Markt" schon längst dafür gesorgt, dass wir mehr oder weniger CO2-Neutral wären. Das es das nicht gab, bedeutet dass der Markt unvollständig war und das ist eher Politik- denn Marktversagen.
@wilkeewen5832
@wilkeewen5832 2 года назад
Der Markt regelt nichts, sondern der Staat...
@TangoDelta42
@TangoDelta42 2 года назад
@@wilkeewen5832 Der Staat gibt die Regeln vor und der Markt regelt es dann. Beispiel EEG. Staat: Es gibt eine Einspeisevergütung für Solar - Markt: Lass uns Solaranlagen bauen. Das hat so gut funktioniert, dass die Chinesen aufgesprungen sind, massiv produziert und investiert haben und Solar in den Gestehungskosten mehr als konkurrenzfähig ist. Hätte der Staat kommunistisch gesagt: Baut mal Solaranlagen, hätte das wahrscheinlich einen Versorgungsgrad wie mit den Trabis in der DDR ergeben.
@seedex6730
@seedex6730 2 года назад
Und wie wollen sie Biodiversitätsverlust und soziale Ungleichheit mit dem Markt lösen (siehe aktuelle IPCC Bericht)? Dazu ist einer der Hauptgründe für das fehlen von ausreichenden Regularien häufig der Markt selber, da dieser durch seine Macht die Politik massiv beeinflusst. Das die Menschheit aktuell auf einem katastrophalen Kurs ist, kann man alleine schon an den Vorhersagen des Club of Romes erkennen.
@TangoDelta42
@TangoDelta42 2 года назад
@@seedex6730 Mach es messbar und einen Preis dran. Die EU zahlt doch schon für brach liegende Flächen und daher machen das die Bauern auch. EU und Staat sind ja auch Marktteilnehmer.
Далее
Tipuan Jenius dalam Mengasuh Anak & Gadget Cerdas
00:21
СЫВОРОТКА С ВБ
00:39
Просмотров 542 тыс.
Letzte Generation: Was darf Widerstand? | Gert Scobel
22:30
Elon Musk - philosophisch analysiert | Gert Scobel
19:49
Wie uns die Politik manipuliert: Nudging | Gert Scobel
23:02
Tipuan Jenius dalam Mengasuh Anak & Gadget Cerdas
00:21