Vielen Dank für das super Video! 👍🏻 Ich fahre auch einen Beach Camper und wir nutzen ihn zu viert sowohl als Alltagsfahrzeug aber auch als Wohnmobil für Urlaube. Man sollte den Beach Camper wie eine leere Wohnung sehen, die man sich (selbstverständlich) auch noch einrichtet. Der Zubehörmarkt ist riesig, angefangen von Fenstertaschen als Stauraum, über Wasserboxen inkl. kleinem Waschbecken bis hin zu einer Kühlbox hinter dem Fahrersitz oder auf einem Heckauszug. Klar, das kostet, macht ihn dann aber "komplett". Zwei große Vorteile hat ein Beach Camper gegenüber einem Ocean: man kann mit 3er-Bank sehr gut zu viert drin schlafen. Unten wird's im Ocean sehr eng bis unmöglich. Und man bekommt ihn mit 3er-Bank (nicht mit 2er-Bank + Staukästen) in der Innenfarbe Schwarz. Gerade im Alltag bzw. mit Kindern deutlich unempfindlicher als Palladium. Zum Verbrauch bei gleicher Motor-/Getriebekombination wie euer Testfahrzeug: ich liebe bei 8,7 Litern (Spritmonitor) nach ca. 30.000 KM, ca. 5.000 KM davon mit Anhänger. Also, top! Abschließend: ich würde Beach Camper und Ocean nicht vergleichen. Ein Ocean ist aus meiner Sicht eher ein Reisefahrzeug, ein Beach Camper hingegen ein sehr praktisches Alltagsfahrzeug mit dem man aber auch viel Spaß beim Campen haben kann - den ein oder anderen Euro in Zubehör versenkt vorausgesetzt. VG Christian 😊
Ich kann der Euphorie für die 3er Bank überhaupt nicht teilen....ausser man braucht unbedingt 5 Sitzplätze im Fahrzeug. Die 2er Bank hat sehr viel mehr Vorteile. Man kann z.B. später immer noch eine große Küche nachrüsten wie beim Coast oder Ocean. Man hat unten eine Liegefläche von 150x200 und eine sehr viel bequemere Liegefläche als bei der 3er Bank. Man hat unter der 2er Bank eine große und stabile Schublade wie beim Coast/Ocean. Die großen Stauboxen gibt es auch nur mit der 2er Bank....
Ein Beach lässt sich bis auf wenige Ausnahmen ebenso konfigurieren wie der Ocean. Edition Modelle haben alle LED und auch 3 Zonen Climatronic. Wir genießen den zusätzlichen Raum des Beach mit Zweierbank mit fast dem gleichen Stauraum wie dem Beach dank Fenstertaschen.
Interessant ist eigentlich die neue Grundfarbe "Ascotgrau", die mehr so wie ein sehr blasses Beige erscheint, und wie VW jetzt darauf gekommen ist. Man fühlt sich an schäbige 50er bis 60er Jahre Nutzfahrzeuge erinnert. Trotzdem funktioniert der Lack irgendwie erstaunlich. Also ein Taigo in R-Line mit Blackline-Paket sieht darin cooler aus, als wenn er in z. B. Reflexsilber lackiert wäre.
Die Aussage "ich würde die Dreierbank wählen, dann habe ich 1,45m Liegefläche" hat mich irritiert. Wir haben ganz bewußt die Zweierbank als Beach gewählt um sowohl Stauraum zu haben und die volle Breite als Schlaffläche. Der Coast wäre uns zu dritt zu eng gewesen. Wir sind auch nicht immer gezwungen, das Dach zu öffnen. .Mit der Zweierbank hat man ein niedrigeres und bequemeres Schlafen, bei dem ich auch in
Hi. Gutes Video! Habt ihr Tipps bezüglich DSG vs Schalter? Wie sind die Folgekosten (Spritverbrauch, Wartungsintervalle, Ölwechsel etc...)? Sind es "nur" teurere Anschaffungskosten oder auch (vielleicht versteckte) Folgekosten? Vielen Dank!
Bei der Zweiersitzbank im California Beach ist die Liegefläche nicht kleiner als bei der Dreiersitzbank. Ihr solltet euch vorher vernünftig informieren.
Da haben sie recht! Gemeint war in der Tat der Vergleich zum Ocean. Da hat man auf der 2er weniger Breite. Danke auch für die Belehrung zum Informieren.
@@motoreport_ im Vergleich zum Ocean stimmt das natürlich, vielleicht hättet ihr noch den Beach mit der Zweierbank testen sollen, zu der vollen Breite in der Liegefläche kommt noch eine Menge Stauraum des Seitenkastens und in der großen Schublade (wie beim Ocean oder Coast) hinzu. Euch ein schönes Wochenende 👋🏻
Stimmt, so hätte man etwas mehr Stauraum. Ich könnte mir allerdings vorstellen, dass die Bank bei Verwendung der Küche etwas stört, oder wie ist da euer Eindruck?
@@motoreport_ Das Problem ist, dass der Satz fiel "Wir empfehlen die 3er Bank" - für den Beach (um den es hier geht) ist aber für beste Liegefläche die 2er Bank zu empfehlen. Vielleicht könnt ihr ja einen kleinen Hinweis im Video einblenden, da das auf jeden Fall viele potentielle Kunden, die anderswo genau das Gegenteil gelesen haben, verwirren wird^^
Ich frag mich immer, wieso keins dieser Modelle eine einfache Kassettentoilette hat. Das scheint mir gerade wenn man mit der Freundin unterwegs ist wichtiger, als eine Gaskochstelle.
Oh, das ist ganz einfach. Hier im Beach ist ja quasi kein Platz. Im Coast/Ocean hingegen kann man im untersten Küchenschrankfach ein Porta Potti platzieren. Dann steht das Klo aber unter dem Besteck und Kochutensilien. Wieso der Beach Camper so ne kleine Küche hat? Damit man den Beach auch mit WoMo-Zulassung bekommen kann.
Wir nutzen im Beach Camper Edition die Trenntoilette Boxio, welche in eine 40x30 er Eurobox verbaut ist. Damit haben wir keinen Chemiemüll und die läßt sich gut hinten und abends in Standby auch vorne stauen. Mit einem verstärkten Deckel (6mm stark, passgenau in der Schreinerei Verbundstoff zu sägen lassen) brauche ich keinen Tritt mehr.
Für mich wäre durchaus ein Interessante Fahrzeug. Bei meinem Nutzungsverhalten, ab und zu ein Wochenende auswärts verbringen, komme ich dann mit einem Fahrzeug aus. Mein großer Kritikpunkt: Was ist wenn die Gasflasche leer ist? Ich kenne persönlich keinen Händler der solche Flaschen vorrätig hat.
Der Beach ist das bessere Alltagsauto im Gegensatz zum Ocean, denn ohne zusätzlichen Sitz kann ich lediglich vier Personen mitnehmen und habe auch weniger Stauraum als der Beach. Brauche ich ein Auto nur zum Campen, wäre evtl. ein richtiges Wohnmobil die bessere Wahl, denn preislich gibt es keinen Unterschied mehr.
Jetzt mal ganz ohne Influencer-wir-müssen-das-Auto-mögen-Quatsch 😂 Das Bett weder unten noch oben ist ansatzweise „bequem“! Es gibt zahlreiche Videos in denen das ehrlich realistisch bewertet wird und ich kenne auch niemand persönlich der/die das Auto kennen und das Bett ohne Zusatzmatratze oder Isomatten nutzen. Und ein Auto für 70.000,- und Halogenbeleuchtung, da darf man auch mal sagen, dass das nicht Stand der Technik und einfach VW-politisch unterirdisch ist.