Тёмный

Wohin mit 1 Million Tonnen Photovoltaik-Schrott? 

Breaking Lab
Подписаться 635 тыс.
Просмотров 126 тыс.
50% 1

Werbung: FlexiSpot Brand Day: Bis zu 50% Rabatt!
Lotus XC6 Link - bit.ly/3xyTfig
Brand Day Link- bit.ly/4aNL548
#flexispotde #worklikenew
Wir haben aktuell etwa 10.000 Tonnen Schrott durch Photovoltaikanlagen jedes Jahr in Deutschland. 2030 rechnet die Internationale Energieagentur sogar mit bis zu einer Million Tonnen Photovoltaik-Schrott in Deutschland.
Das Problem dabei: Wichtige Rohstoffe wie Silizium, Silber und andere Metalle werden kaum recycelt. Allerdings tut sich da was auf dem Markt:
Ein Start-up aus Dresden zum Beispiel will die Module in nur 10 Sekunden recyceln. Und ein Unternehmen aus Japan möchte die Module mit einem heißen Messer wiederverwertbar machen. Das Fraunhofer-Institut hat sogar schon ein recyceltes Modul gebaut. Und trotzdem gibt es auf dem Weg zum Recycling noch einige Hindernisse.
Warum das Recycling von PV-Anlagen so schwierig ist und welche Projekte in dem Bereich gerade besonders aussichtsreich sind, darum geht’s in diesem Video!
Breaking Lab bei Instagram: breakinglab...
Dieses Video ist in meinem Breaking Lab-Team entstanden. Verantwortlich aus der Redaktion: Lukas Laroche, Florian Krupka, Tabea Desch, Jacob Beautemps; Editing: Sören Rensch, Neo Sanjuan Thiele & Aron Kamenz
00:00 Intro
00:53 So viel PV-Schrott!
02:03 Bestandteile der PV-Module
03:56 Fraunhofer-Institut und Reiling
06:50 Flaxres
07:43 Solar Materials
09:00 Recycling-Methode aus Japan
09:39 Das große ABER
11:40 Fazit
Quellen:
Quelle 1:
www.wissenschaft.de/technik-d...
Quelle 2:
www.bdew.de/online-magazin-zw...
Quelle 3:
futurezone.at/science/wie-pho...
Quelle 4:
www.sfv.de/nachhaltigkeit-und...
Quelle 5:
www.irena.org/Energy-Transiti...
Quelle 6:
ieefa.org/resources/role-recy...
Quelle 7:
www.irena.org/-/media/Files/I...
Quelle 8:
www.umsicht.fraunhofer.de/de/...
Quelle 9:
earthworks.org/assets/uploads...
Quelle 10:
www.umweltbundesamt.de/themen...
Quelle 11:
solar-materials.com/
Quelle 12:
solar-materials.com/recycling/
Quelle 13:
www.flaxres.com/de/flaxres-ph...
Quelle 14:
www.flaxres.com/de/technologie/
Quelle 15:
www.duh.de/fileadmin/user_upl...
Quelle 16:
www.ise.fraunhofer.de/de/pres...
Quelle 17:
www.umweltbundesamt.de/servic...
Quelle 19:
www.dbu.de/projektdatenbank/3...
Quelle 20:
www.tagesschau.de/wissen/tech...
Quelle 21:
www.so-geht-saechsisch.de/gru...
Quelle 22:
www.npcgroup.net/eng/solarpow...
Quelle 23:
www.duh.de/projekte/pv-recycl...
Quelle 24:
iea-pvps.org/wp-content/uploa...
Quelle 25:
www.gesetze-im-internet.de/el...
Ich bin Jacob Beautemps und mache gerade meinen Doktor an der Universität zu Köln. Vor vier Jahren habe ich zusammen mit Philip Häusser diesen RU-vid Kanal gegründet und seit 2018 stehe ich nun selbst vor der Kamera. In meiner Forschung an der Uni geht es um das Thema "What comprises a successful educational RU-vid video?: the optimization of RU-vid videos’ educational value through the analysis of viewer behavior and development via machine learning." Oder kurzgesagt: Wie lernt man auf RU-vid und wie können wir das mit künstlicher Intelligenz optimieren. Dies fließt natürlich stark in meine RU-vid Videos mit ein, denn hier geht es auch darum möglichst viel über Physik, Chemie, Technik und andere naturwissenschaftliche Themen zu lernen.
Hat dir das Video gefallen? Klick auf "Daumen hoch" und lass ein Abo da! Dein Feedback motiviert mich zu neuen Videos. Dankeschön :-)

Наука

Опубликовано:

 

10 июн 2024

Поделиться:

Ссылка:

Скачать:

Готовим ссылку...

Добавить в:

Мой плейлист
Посмотреть позже
Комментарии : 511   
@BreakingLab
@BreakingLab 27 дней назад
Werbung: FlexiSpot Brand Day: Bis zu 50% Rabatt! Lotus XC6 Link - bit.ly/3xyTfig Brand Day Link- bit.ly/4aNL548
@bLx1995
@bLx1995 27 дней назад
Wir waren der solarstandort weil wir mit weiten Abstand am meisten subventioniert haben. Dann waren es halt andere und zusätzlich waren die meisten deutschen pv Hersteller auch nicht gut genug im internationalen Vergleich. Jetzt einfach wieder hunderte Milliarden in so eine Branche zu stecken ist nicht zielführend.
@jimidando
@jimidando 27 дней назад
Da Deutschland ressourcenabhängig ist, was die Produktion von Solarmodulen angeht, ist es eig ein Traum und ein Wunder, dass Deutschland das einmal war. Wenn Deutschland ein Weltmeister im Recycling von Elektronik werden würde, hätten wir gleichzeitig lokale Ressourcen, die wir dann wiederum für unsere Industrie verwenden könnten. 🤑🤣
@coondog7934
@coondog7934 27 дней назад
richtig, win-win. Einziger Nachteil: schlechtere Umweltbilanz (CO2 und co.) aber das ist eben nicht vermeidbar, egal wo auf der Welt.
@Swedroxx
@Swedroxx 27 дней назад
@@coondog7934 recycling schlechte CO2 bilanz?
@kl0nbr0wse4
@kl0nbr0wse4 27 дней назад
Also die lokalen Recyclinghöfe sollten schnell dazu verpflichtet werden überall und unkompliziert ausgediente Module auf Halde zu stellen, DENN sie werden einfach zerstört und im Hausmüll 'entsorgt'. Rohstoffe, die ein für alle Male in Zukunft fehlen werden und für dessen Neubeschaffung man dann nach auswärts orientieren muss. Finde auch den oder das "Handypfand" längst überfällig.
@dezenturio8498
@dezenturio8498 26 дней назад
Wir stehen bei selten erden gar nicht soo schlecht da, wir fördern sie nur nicht wirklich soweit ich weiß
@user-sr6pi5lp3q
@user-sr6pi5lp3q 22 дня назад
Hä? Siliziim gibt es wie sand. Wortlich.
@Bruno_mit_einem_o
@Bruno_mit_einem_o 27 дней назад
Solche Unternehmen machen einem etwas Hoffnung für die wirtschaftliche Zukunft Deutschlands. Hoffentlich kann diese neue Branche in Deutschland angesiedelt/gehalten werden.
@petrabernard4180
@petrabernard4180 25 дней назад
Das ist wie mit dem grünen Punkt. Die Firmen schippern es nach Indien und streichen das Geld ein. Nennt sich in Deutschland Recycling😓
@samuelwalter2852
@samuelwalter2852 27 дней назад
Wieder ein gutes und informatives Video, danke Jakob!
@martinv.352
@martinv.352 27 дней назад
Es gibt auch technische Obsoleszenz. Wenn eine begrenzte Dachfläche vorhanden ist, dann ist es ein Problem, wenn eine alte Anlage nur ca. 1/4 der Leistung aktueller Module hat. Es kann dann Sinn machen, sie schon nach 20 Jahren auszuwechseln. Dabei geht es nicht um altersbedingtes Schwächeln, sondern um den technischen Fortschritt.
@tosa2522
@tosa2522 27 дней назад
Warum nur ein Viertel der Leistung von neuen Modulen? Meine Anlage aus 2007 hat 7 kWp. Auf derselben Fläche könnten neue Module ca. 11 kWp bringen. Das sind 63 % der Leistung alter Module ggü. neuer Module. Bei deinen angenommen 1/4 muss man schon die Modultechnologie von Dünnschicht auf kristallin wechseln.
@herbertleypold5351
@herbertleypold5351 27 дней назад
Im privaten Bereich ist Repowering meist nicht rentabel. Erstens braucht man meist nicht unbedingt mehr Leistung und Zweitens ist es auch nicht nachhaltig Module wegzuwerfen, die noch meist über 80% der Leistung bringen. Das kann ich bei einem Unternehmen noch nachvollziehen, dessen Zweck es ist wirtschaftlichen Gewinn zu erzielen aber sonst ist es doch der gleiche ökologische Wahnsinn, den wir auch beim Verbrauch unserer anderen Ressourcen an den Tag legen.
@wiedapp
@wiedapp 27 дней назад
Altmodule können auf dem Zweitmarkt verwertet werden... (Kleinanzeigen, Secondsol, etc.)
@neverever560
@neverever560 27 дней назад
@@tosa2522 Ihre Anlage hat von 2007 bis heute schon etwa 17% an Leistungsfähigkeit verloren. ABER gerade kommerzielle Anlagen müssen nach 20 Jahren komplett erneuert werden , wegen des Leistungsverlustes und des Fortschritts in dem Bereich (möglicherweise) weil es immer um die maximale Energie-Ausbeute geht.
@Jan-565
@Jan-565 27 дней назад
Du MUSST sie nach 20 Jahren eh ersetzten. Danach läuft die zulassung aus und du darfst mit den dingern nicht mehr einspeisen. Daher rennen wir mit vollgas auf eine Schrottwelle zu die seines gleichen sucht. Windräder werden auch nur verbuddelt und nach mir die Sindflut.
@steffenbreyer
@steffenbreyer 27 дней назад
Ich kann mir vorstellen, dass es bald einen großen Export von gebrauchten PV-Modulen geben wird. In den Entwicklungsländern gibt es wenig Geld, aber viel Platz und viel Sonne. Da spielen Optik, Degradation und Wirkungsgrad keine Rolle. Die nehmen alles, wo noch Strom rauskommt. Das ist besser als jedes Recycling.
@coondog7934
@coondog7934 27 дней назад
und was passiert am Ende dann dort mit den Modulen? Das ist mit Sicherheit nicht die Lösung unserer Probleme.
@steffenbreyer
@steffenbreyer 27 дней назад
​@@coondog7934Das gleiche wie mit den Millionen Autos, die exportiert werden 😉 . Wenn Ressourcen knapp werden, lohnt sich Recycling. Egal wo auf der Welt. Es wird gemacht, was sich lohnt. Alles andere ist Träumerei. Und auch Recycling braucht Anlagen, Energie und Hilfsstoffe, die wiederum die Umwelt belasten können. Ein 100%iges Recycling ohne Nachteile wird es nie geben. Deshalb ist die Primärnutzung, so lange sie möglich ist, oft die bessere Wahl.
@coondog7934
@coondog7934 27 дней назад
@@steffenbreyer wenn ausschließlich erneuerbare Energie zum Einsatz kommt, kann der Prozess sehr wohl zu 100% nachhaltig und reproduzierbar sein (oder zumindest sehr nahe an diesem Wert). Und da sich Recyclingstandards in Ländern sehr stark unterscheiden (Einsatz von Filtern, notwendige Sicherheitsvorkehrungen, etc.) sollte das dort gemacht werden, wo die Standards am besten sind (und das ist hier in Europa). Ansonsten landet ein nicht geringer Teil in der Luft und in den Meeren. Klar, Primärnutzung ist wichtig, aber das Recycling genau so, ansonsten gibt es irgendwann keine Primärnutzung mehr 😉
@pan6593
@pan6593 27 дней назад
@@steffenbreyer wie sie selber sagen, Primär-Nutzung. Das was sie vorschlagen ist ja bereits eine Sekundärnutzung und wie eben auch ihr kleiner Sarkasmus-Smiley andeutet, hat das eben wenig mit Ökologie zu tun, was da mit den Fahrzeugen passiert ist. Doch zurück zum Fotovoltaik Recycling: ich habe meine Zweifel an einem ökonomischen Erfolg dieser Sekundärnutzung. Aber ich mag mich irren, vielleicht ist es dabei wie bei den Li-Ion Batterien, die haben ja ihr Second Life häufig in Batterie speichern.
@frankb.9842
@frankb.9842 27 дней назад
Ohne Wechselrichter bringt das Modul auch nicht viel. Und ohne Speicher ist PV auch nur begrenzt nutzbar. Zudem ist das händling bzw. die kosten vom Überstrom (der nicht verbraucht wird) auch nicht zu unterschätzen.
@tore805
@tore805 27 дней назад
Super interessantes Video. Vielen Dank für die kompetenten Informationen.
@pascalfranke5772
@pascalfranke5772 27 дней назад
Hallo, danke für das interessante und gute Video. Bitte weiter so.
@TheOnlyDominik
@TheOnlyDominik 26 дней назад
Das ist kein Schrott sondern sehr wertvolle Rohstoffe.
@rdb2021
@rdb2021 27 дней назад
Photovoltaik-Schrott ist nicht unser einziges Problem in Bezug auf fehlende Recyclingsysteme. Es wird schon seit Jahren daran gearbeitet die analogen UKW-Sendder abzuschalten. Sollte es so weit kommen muss man sich mal überlegen wie viele Millionen Tonnen alter Radios danach anfallen. Dafür gibt es auch keinen Plan. Und dann gibt es immer mehr Geräte im Bereich 'wireless' die ohne Ausnahme alle Akkus enthalten. Sehr kleine Akkus, die wahrscheinlich nur mit relativ hohem Auswand zu recyclen sind, Falls das jemand überhaupt vorhat.
@B.Ies_T.Nduhey
@B.Ies_T.Nduhey 27 дней назад
Das ist auch son Ding. Sone hübschen kleinen leuchtenden Weihnachsmänner oder LED-Kerzen oder sonst schwachsinnger Spielkram (sorry), massenhaft importiert und gekauft, einfach weil da. Massen von Batterien! Die man aber abgeben kann in Märkten. Was damit passiert? 🤷🏼 Und die Betonfundamente der Windräder...
@georgsteidl2249
@georgsteidl2249 27 дней назад
Ja mist, jetzt hab ich mich grade ran gewöhnt
@B.Ies_T.Nduhey
@B.Ies_T.Nduhey 27 дней назад
PS. Also abgeben könnte, wenn man sie rauskriegt aus dem Ding...
@SayjuroZuckino
@SayjuroZuckino 27 дней назад
Eine möglichkeit ist, sich einen FM-Transmitter zuzulegen und den guten alten analogen Radio weiterverwenden mit dem digitalen Endgerät, der die Audio-Töne per Bluetooth über den Transmitter auf das gute alte Radio überträgt. Sowas wird bei TV-Sammler schon vollzogen. Es gibt Old-School-Technikenthusiasten, die mit Transmittern und/ oder Umwandlern digitale Sourcesignale auf ihr altes analoges Gerät übertragen. Warum sollte das nicht auch bei Radios gehen? Fly on!
@wernerviehhauser94
@wernerviehhauser94 27 дней назад
@@Alien-mu7ex stimmt, aber das ist Harz und Glasfasern, keine begrenzten Rohstoffe. Das Harz lässt sich verbrennen und das Glas zurückgewinnen, was hier fehlt sind vor allem die Anlagen, die es verbrennen KÖNNEN.
@MuchachoAleman
@MuchachoAleman 27 дней назад
@BreakingLab Wie einfach kann man den Lotus Sessel recyceln? Aus was für Stoffen besteht dieser?
@Lallajunge
@Lallajunge 26 дней назад
Alles läuft nach Plan
@FilmscoreMetaler
@FilmscoreMetaler 27 дней назад
3:41 Schön zu hören, dass du zwischen Re- und Downcycling differenzierst. 👍 Das macht sonst leider niemand und repliziert damit dann oft einfach nur die Greenwashing-Versprechen "innovativer" Unternehmen und Projekte.
@Kamikater2
@Kamikater2 27 дней назад
In dem Fall meinst du zwischen Re- und Downcycling oder? Die Frage beim Glasrecycling wäre halt warum es denn zur Glaswolle wird und nicht zur Pfandflasche oder neuen PV-Modulen? Ist das Glas nicht rein genug? Zuviele Schadstoffe? Oder besteht schlicht kein Bedarf das Glas anderweitig einzusetzen?
@FilmscoreMetaler
@FilmscoreMetaler 27 дней назад
@@Kamikater2 Ups, danke dir. Habs korrigiert. Gute Frage, ich tippe auch auf Verbundstoffe. Vielleicht liest hier ja noch ein Experte mit.
@wolfwarrior7698
@wolfwarrior7698 13 дней назад
@@Kamikater2ist es nicht so, dass für Glas max. 30 % Altglas zum neuem Silicium zugefügt werden kann? Aber egal ob Re- oder Downcycling - es wird einer der wichtigsten Faktoren für Produktionen. Wie viel Energie (prozentual zur Energieerzeugung eines Fotovoltaik Moduls wird beim Recycling verbraten?)
@Kamikater2
@Kamikater2 13 дней назад
@@wolfwarrior7698 Rechnen wir es doch mal durch: 1 KWp sind in DE in 20 Jahren ca. 20.000 KWh. 1 KWp hat 5m^2 ~ 50kg wenn wir dagen 10% vom Gewicht sind Glas also 5kg. 1t Glas braucht ~ 2 MWh zum einschmelzen => 5kg ca. 10 KWh 20.000 KWh / 10 KWh = 0,05% der erzeugten Energie, ich würde sagen verschwindent wenig (wenn meine Daten/Annahmen nicht massiv falsch sind).
@PatrickNiedermayer
@PatrickNiedermayer 20 дней назад
Schön aufbereitet, danke für den ehrlichen Blick darauf. Dachte tatsächlich dass wir da schon besser dastünden. Hoffe dass es ganz bald ein no-brainer wird, die Dinger zu recyceln
@julianbehr4531
@julianbehr4531 14 дней назад
Ich muss eine Arbeit über Solarzellen und auch über deren entsorgung schreiben, das Video klingt echt sehr gut. Danke für die Arbeit die du dir gemacht hast und super Quellenangabe
@DonRudiX
@DonRudiX 27 дней назад
Hast evtl. auch ein paar Zahlen dazu wieviele kwh pro Verfahren für ca. 1qm Solarmodul notwendig ist um dieses zu recyclen?
@fionafiona1146
@fionafiona1146 21 день назад
Ich hatte gehört das es ca 6 Monate solar production entspricht, für welche Verfahren das gilt, weiß ich nicht.
@1ts_Carni
@1ts_Carni 27 дней назад
Bei dem heißen Messer musste ich lachen, hat mich direkt an den YT Trend mit den "1000 degree Knife vs ...." erinnert 🤣
@MrNistel
@MrNistel 24 дня назад
3,1 t CO2 Äquivalente Einsparung pro Modul? Was ist dann der Gesamtausstoß pro neuem Modul? Überall wird von 50 g CO2 äquivalenten pro produzierter kWh Strom gesprochen. Das wären dann nur 50 kg pro Jahr und m2
@BlankFX
@BlankFX 27 дней назад
Hat jemals irgendeines der hier vorgestellten Projekte eine flächendeckende Marktreife erreicht? Ich habe nicht das Gefühl.
@ekaf3544
@ekaf3544 24 дня назад
Was ist eine flächendeckende Marktreife? Er hat doch hier gesagt, dass es aktuell zu wenig alte Module gibt um es wirtschaftlich zu betreiben, also wird es keiner tun.
@BlankFX
@BlankFX 24 дня назад
@@ekaf3544 Mein Kommentar bezog sich auf alle Projekte, Erfindungen und "wissenschaftliche Durchbrüche", die Breaking Lab jemals vorstellte und nicht nur auf dieses eine Video hier. Kein einziges davon hat sich, AFAIK, jemals marktreif etabliert.
@leonlowenstadter9223
@leonlowenstadter9223 5 дней назад
Der Blick in die Vergangenheit ist hier wenig hilfreich, da sich die Rahmenbedingungen stark ändern. Ich finde es naheliegend, daß die chinesische Regierung bereits Pläne in der Schublade hat, um auch beim Recycling von PV-Modulen weltweit führend zu werden. Der Markt dafür wird in absehbarer Zeit vorhanden sein.
@187DiOS
@187DiOS 27 дней назад
8:39 Machdeburg ❤
@do4pc
@do4pc 27 дней назад
Ich habe meine komplette Solaranlage mit nachgenutzten Modulen aufgebaut. Damit wirft sie schon im dritten Jahr Gewinn ab, statt erst in über 7 Jahren. Für Fachleute sind selbst beschädigte Zellen kein wirkliches Problem. Einzige Voraussetzung: ausreichend Fläche. Gerade für autarke Lösungen (Garten, Offgrid-Beleuchtung) taugen die Altpanels immer noch.
@Sm-gy1jn
@Sm-gy1jn 23 дня назад
Nur kommt man leider teilweise schlecht an gebrauchte Module ran. Und wenn dann kann man sich für das geld,was dafür noch verlangt wird auch einfach neue bessere kaufen.
@do4pc
@do4pc 23 дня назад
@@Sm-gy1jn Man braucht etwas Geduld und Hartnäckigkeit. 185 Wp für 15€... wenns muss auch 40 gleiche ;-) ist nur meist dann Selbstabholung. Kleinanzeigen und ebay sind da deine Freunde...
@gorgmd
@gorgmd 12 дней назад
Hey Jakob, coole Videos immer. Bei der Angabe zu den CO2 Einsparungen bei 8:10 hat sich ein Fehler eingeschlichen. Auf der Website vom Hersteller in der Quelle steht 'we save 3.1 tons of CO2e per ton of recycled solar modules'. Wenn man davon ausgeht, dass ein Modul um die 20 kg wiegt, beziehen sich die 3.1 t also auf 50 Module oder 62 kg pro Modul, was auch mehr Sinn macht, weil Neumodule insgesamt gar keine 3.1 t verursachen, geschweige denn das man soviel davon einsparen könnte.
@mirastor1796
@mirastor1796 27 дней назад
Was auch noch interessant wird, sind zukünftige Varianten bei denen die Module als Dachziegel ausgeführt sind. Die sind jetzt zwar noch neu, könnten aber in Zukunft auf Altbauten (Ortsbild) stärker zum Einsatz kommen. Da diese aber andere Materialzusammensetzungen haben, müssten die aktuellen Recyclinganlagen angepasst werden bzw neue Prozesse gefunden.
@herbertleypold5351
@herbertleypold5351 27 дней назад
Ich glaube nicht, dass das ein Problem wird. Da diese Dachziegel in der Produktion und in der Montage wesentlich teurer sind, werden sie ein Nieschenprodukt bleiben. Tesla hat es bisher auch nicht geschafft ihre Solarziegel an den Mann (die Frau) zu bringen.
@mr.x4633
@mr.x4633 27 дней назад
@@herbertleypold5351 Laut ein Galileo-Video soll es bei den nicht-Tesla-Solardachziegel nur 50% teurer sein, als Komplettbedachung mit Modulen.
@herbertleypold5351
@herbertleypold5351 27 дней назад
@@mr.x4633 Hmm, das kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, da jeder Solarziegel Steckverbinder hat und kleinteilig angebracht werden muss. Fehlersuche macht bestimmt auch viel Spaß. Aber selbst bei "nur" 50% Mehrpreis werden die meisten die Finger davon lassen. Man macht die halt dort drauf, wo man für normale Module keine Genehmigung bekommt (Denkmalschutz).
@alexb.1382
@alexb.1382 27 дней назад
Interessante Ansätze. Die Bestandteile zu trennen ist eine Sache, aber wie rein ist das recycelte Silizium? Das wurde ja bei der Herstellung mit verschiedenen Materialien dotiert. Die da wieder raus zu bekommen dürfte nicht ganz einfach sein...
@espenskrew3688
@espenskrew3688 27 дней назад
im Zweifel genauso wie es vorher gemacht wurde: Zonenschmelzen.
@alexb.1382
@alexb.1382 27 дней назад
@@espenskrew3688 Danke, da schau ich mal nach
@DJStefmen007
@DJStefmen007 27 дней назад
Lieber als Atommüll Vielleicht fein zermahlen und durch Luftstrom und Siebe trennen ? /elektrostatisch Aufladung ?
@pan6593
@pan6593 27 дней назад
Genau das wurde in dem Video doch erwähnt. Die Lösung vom Fraunhofer Institut basiert doch auf diesen Prinzipien.
@Nordlicht05
@Nordlicht05 27 дней назад
entscheidend ist nicht alleine wie weit etwas recycelt werden kann sondern auch ob es gemacht wird. Wird spannend (Weltweit) was mit Auto Akkus passiert auch das zweite Leben ist irgendwann vorbei und nur an unserer Lebenszeit gemessen vielleicht "lange"
@mixedcontent921
@mixedcontent921 27 дней назад
kannst du mal ein video zur Asbest recycling machen?
@SCKoraon
@SCKoraon 27 дней назад
Wie ist das mit Glas/Glas Modulen? Besteht da ein unterschied zu Glas/Folie?
@JonasSolar
@JonasSolar 24 дня назад
von Gefühl her vermutlich einfacher da keine Folie
@sebastianthalhammer9901
@sebastianthalhammer9901 24 дня назад
Was ist eigentlich mit windräder wie kann man die wieder verwenden
@klausthofern
@klausthofern 27 дней назад
Gehört jetzt nicht dazu aber hast du schon was über Stromspeicher mit Norbornadien gehört und was ist das?
@wernermuller3522
@wernermuller3522 18 дней назад
Die Entsorgung vom PV-Modulen ist auch bei z.B. den Wertstoffhöfen kostenlos möglich. Solarmodule wurden in das Elektroschrottgesetz 2015 aufgenommen und die können wie andere Elektrogeräte in den Wertstoffhöfen kostenlos abgegeben werden in der Regel.
@herbertleypold5351
@herbertleypold5351 14 дней назад
Kann ich bestätigen. Sowohl zerbrochene wie auch optisch ganze werden angenommen.
@steffenbreyer
@steffenbreyer 27 дней назад
Die meisten alten Module sind ja nicht völlig defekt, sie haben eine Degradation und sind natürlich nicht mehr auf dem Stand der Technik. Aber es gibt einen Markt dafür. Solange noch Strom rauskommt, gibt es auch einen Käufer zum richtigen Preis. Heutige Glas-Glas-Module werden wahrscheinlich deutlich länger als 30 Jahre halten. Und wenn das nicht nachhaltig ist, dann weiß ich auch nicht.
@pan6593
@pan6593 27 дней назад
Das ist eben genau der Punkt, diesen Markt gibt es wahrscheinlich nicht.
@XynxNet
@XynxNet 21 день назад
@@pan6593 Bisher kommt man halt als Privatperson kaum an die Module dran.
@MisterBumbleBee
@MisterBumbleBee 27 дней назад
Wie bitte, die Energiewende hat auch Schattenseiten???
@Dorfmofa
@Dorfmofa 27 дней назад
Das mit den Kleber kann ich bestätigen. In Akkus ist auch ne Menge Kleber und Primer. Meide diese Produktionsbereiche wenn möglich.
@wbuergm
@wbuergm 26 дней назад
Ich seh das Problem eher bei Verpackungen, deren Lebensdauer genau jene halbe Stunde ist, die gebraucht wird, etwas vom Supermarkt heim zu bringen!
@Souly1310
@Souly1310 24 дня назад
Hey Jakob, Magdeburg bitte mit kurzem a, wie in Magdalena und nicht wie in der Burg-Magd mit langem a ;) Sonst wirste hier bei einem Besuch direkt "gemocht" 😅
@multyryex1761
@multyryex1761 27 дней назад
Die Frage ist jetzt nur noch… wie sieht es mit den Chemikalien usw bei dem Recycling aus, also Umwelttechnisch😬
@thomasl.4081
@thomasl.4081 18 дней назад
Vermutlich wie bei jedem anderen Recycling auch. Was sollte hier anders sein?
@rolfbehringer
@rolfbehringer 26 дней назад
Danke für die gut recherchierten und wertvollen Infos in deinen Videos! Kleine Anmerkung zu den noch fitten Modulen, die zum Teil jetzt schon von den Dächern kommen. Viele der 20 Jahre alten Module liefern weiterhin 80-90 % ihrer Ursprungsleistung. Diese haben eine Chance auf ein zweites Leben verdient! Hier kommen die BalkonSolar-Anlagen mit ins Spiel, weil so manche Balkone nicht groß genug für die neuen und in der Tat sehr günstigen Standardmodulen mit 400 Wp und mehr. Deshalb machen wir Second-Life SteckerSolar-Workshops und Vorträge, damit die ausrangierten Module weiter sauberen Solarstrom liefern.
@ismirdochegal4804
@ismirdochegal4804 27 дней назад
Naja. Das Hauptargument der Photovoltaikgegner war ja gerade, dass die teuren und giftigen Stoffe nicht recyclet werden und dann zusätzlich für neue Module auch umweltbelastend neu abgebaut werden und damit dann der vermeintlich "grüne Strom" überhaupt nicht mehr grün ist. Wie sieht denn die Menge an Schrott, der anfällt, aus im Vergleich zu anderen Kraftwerkstypen (heruntergebrochen auf gleiche Lebensdauer und Leistung der eingespeißten Energie)?
@wollkneulsockenbart8896
@wollkneulsockenbart8896 27 дней назад
Das stört mich auch. Bei allem was irgendwie in die grüne Richtung geht werden Fragen gestellt die sonst nie auftauchen.
@hugowaldl3898
@hugowaldl3898 27 дней назад
bei welchen anderen "Kraftwerken" fallen ihnen größere Mengen an nicht wiederverwertbaren Materialien ein ? Kohlekraftwerke ?
@wollkneulsockenbart8896
@wollkneulsockenbart8896 27 дней назад
@@hugowaldl3898 Kohlekraftwerke stoßen in nicht unerheblichen Maß Quecksilber aus. Und während die Amerikaner die Grenzwerte herabgesetzt und Filter eingebaut haben, hat Europa die Grenzwerte für von Quecksilber in Fisch raufgesetzt. Es ging mir aber nicht um die Energieerzeugung alleine, ich habe 23 Jahre in einer Hartmetallwerkzeug Fabrik gearbeitet, das ist eine Mischung aus Wolframcarbid und Cobalt und ich bin nie gefragt worden wo das Cobalt herkommt. Des weitern schüttet K+S hier von weitem sichtbar ihren Abraum zu Bergen auf und keiner beschwert sich über das Landschaftsbild. Beim Kohlebergbau auch kaum. Beim allgemeinen Konsum fragt auch keiner was mit dem billigen Plunder passiert wenn er nach kurzer Zeit kaputt geht. In diesen Einweg E-Zigaretten ist auch ein Li-Ionen Akku verbaut 20 Zigaretten entsprechen einem Handy und die werden einfach weggeworfen, mit Glück in den Mülleimer, ansonsten in die Landschaft. Ich hoffe mein Unmut ist nun Klarer geworden.
@Nordlicht05
@Nordlicht05 27 дней назад
@@wollkneulsockenbart8896 liegt ein bisschen daran das die herkömmlichen Dinge generell als Dreckig gelten und bei allem alternativen die Umweltverträglichkeit sehr im Vordergrund steht.
@orbetobe
@orbetobe 27 дней назад
AKWs …
@alicethegrinsecatz6011
@alicethegrinsecatz6011 27 дней назад
Bevor der Werbung innerhalb des Videos kam bei mir eine RU-vid-Werbung für diesen Kanal. Ich war völlig verwirrt, warum es plötzlich um Salz in Lebensmitteln ging… aber auch wirklich ab 05:23 min
@franktank6258
@franktank6258 27 дней назад
Wichtiger ist, dass intakte Module - wenn funktional - noch verwendet werden. Dafür gibt es den Platzhirsch SecondSol, wo man gebrauchte Module weiter verkaufen kann.
@ekaf3544
@ekaf3544 24 дня назад
Ist das nicht fast schon Scam, wenn man alte Module, die man sonst kostenintensiv entsorgen müsste auch noch verkauft?
@franktank6258
@franktank6258 24 дня назад
Warum... wenn die Module funktionieren macht das ja absolut Sinn
@ekaf3544
@ekaf3544 23 дня назад
@@franktank6258 Stimmt schon, aber mal nüchtern überlegt hast du als Hersteller Module zurückbekommen die unglaublich teuer in der der Entsorgung wären, du machst aber noch Geld daraus und verkaufst sie weiter. Klingt irgendwie absurd, ist wohl aber auf Automarkt ähnlich.
@franktank6258
@franktank6258 23 дня назад
@@ekaf3544 Hi, die Module bekommen nicht die Hersteller zurück, sondern gehen in die Verwertung nach dem WEEE. Wenn die Module einmald dort sind, kann nur der zertifizierte Recycler diese wieder in Umlauf bringen (Reusing). Dafür müssen diese Module aber erst geprüft werden (Flash/EL/Iso) - wir machen das in unserem Testcenter schon seit über 10 Jahren. Wichtig wäre, dass die Kunden die Module - wenn in Ordnung - eben nicht zum Recycler bringen, sondern weiter verkaufen, da der Lebenszyklus vieler Module längst nicht am Ende ist. Es verschrottet ja auch keiner einen Audi A4 TDI wenn der 6/7 Jahre alt ist. Und dafür ist die Plattform SecondSol der ideale Platz und extrem wichtig um Ressourcen zu schonen und eben den Schrott zu minimieren.
@ekaf3544
@ekaf3544 23 дня назад
@@franktank6258 dann scheint es ja doch recht ähnlich zum Automarkt zu sein. Der Wiederverkäufer untersucht und garantiert also für die Funktionalität und kauft die Module sozusagen an?
@catina420
@catina420 27 дней назад
12:07 so geil, so true xD
@Xsasan2001
@Xsasan2001 27 дней назад
Wäre doch echt mega spannend wenn du Solar Materials besuchen könntest! Hoffe sehr dass es klappt!
@hirsebrei1944
@hirsebrei1944 24 дня назад
Ich bin ein Fan von Solarmodulen, aber wieder mal etwas, was man nicht bedacht hat und nun schöngeredet werden muss.
@herbertleypold5351
@herbertleypold5351 22 дня назад
Nee, das muss nicht schöngeredet werden. Solarmodule werden sich in Zukunft viel einfacher recyceln lassen als viel andere Dinge die schon heute zu klein, zu komplex zu unterschiedlich und aus zu vielen Teilen bestehen. PV-Zellen sind sehr übersichtlich aufgebaut.
@situ77777
@situ77777 25 дней назад
Ich finde es gut, dass Secondlife zumindest Mal abgerissen wurde. Was mir leider - zumindest für die Zukunft- gefehlt hat, waren Glas-Glas-Module. Wenn die Folie das Problem ist, wäre das ja quasi bereits gelöst, wenn es denn so einfach ist.
@Dorfmofa
@Dorfmofa 27 дней назад
Von der Firma in Magdeburg würde ich gerne mehr sehen. Interesse mich sehr für Industrieanlagen. Bei dem Thema #1 Solar Standort, da kann der Berliner Zirkus ausnahmsweise nichts dafür, als wir mit staatlich subventionierten Modulen aus China geflutet wurden, hätte die EU reagieren müssen. Die Solarbranche ist nicht die erste und nicht die letzte. Gerade werden alle Maschinenbauer gekauft.
@SGjunky
@SGjunky 3 дня назад
WISO man nicht zwischen den Schichten eine eine Schicht Kupfer zieht, um das Dan gezielt beim Recycling in einer Anlage ( ähnlich der Galvanisirung) zum oxidieren und Dann Schmelz. Kunstoff sollte überbleiben 👍. Solche Verfahren werden auch schon hier und da genutzt.
@islands5741
@islands5741 26 дней назад
8:39 das Wappen ist allerdings nicht das von Magdeburg
@thunderxxr1622
@thunderxxr1622 26 дней назад
Tolles Video, kannst du mal über Merzsalz Wasser Filtern in Israel
@TheFlatronify
@TheFlatronify 23 дня назад
Interessant ist auch die Frage, wie viel Energie konnten durch die Module in ihrer Nutzungszeit erzeugt werden im Vergleich zur Menge an Energie welche für die Herstellung UND Recycling benötigt werden? Man kann nur hoffen, dass der Faktor >> 1 zugunsten der erzeugten Energie ist und nicht anders herum. Dann wäre die ganze Mühe fast umsonst.
@wernermuller3522
@wernermuller3522 17 дней назад
Nach 2 bis 3 Jahren ist das erreicht, bei den PV-Modulen. Und bei den Kohlekraftwerken? Grob gesagt muss man 3kWh Kohleenergie einkaufen um am Ende ca. 1kWh Strom beim Endkunden zu verkaufen. Der Erntefaktor ist immer negativ für den Menschen beim Kohlekraftwerk.
@lachsi1malig
@lachsi1malig 25 дней назад
Das Thema "Rohstoff Silizium" erinnert mich an meine Tante, die Anfangs der 80er Jahre von einem Anlagebetrüger zur Investition in eine "Siliziumdioxid-Mine" überredet wurde, er legte viele wissenschaftliche Berichte über die Bedeutung von Silizium für die aufstrebende Halbleiterindustrie vor ... ich glaube mich zu erinnern, dass sie 20.000 Mark für eine Tonne Siliziumdioxid als Sicherheit gelassen hatte .. 🙃
@Chem-Pan-Sey
@Chem-Pan-Sey 25 дней назад
Gibt es Ansätze, die Schwermetalle zu ersetzen in Zukunft? Sodas man im nächsten Solarzyklus "umweltfreundlichere" Zellen bauen kann?
@wernermuller3522
@wernermuller3522 18 дней назад
Und welche Schwermetalle werden im PV-Modulen eingesetzt? .
@youtubekommentar5494
@youtubekommentar5494 27 дней назад
Bzgl. gebrauchte Solarmodule hast du was vergessen: 1. Es ist mehr Aufwand sie unbeschädigt vom Dach zu holen. 2. Man muss immer möglichst gleichalte und gleich stark abgenutzte Module möglichst aus der gleichen Charge innerhalb eines Strings verwenden, weil sich sonst die Module wenn Strom fließt gegenseitig kaputtmachen (stark vs. schwach). Heißt sehr hoher Aufwand, das alles im Auge zu behalten. Und dann eben noch das den günstigen neuen und deutlich besseren Modulen.
@tobiasgoldammer2951
@tobiasgoldammer2951 27 дней назад
Zu 2. Das Problem lässt sich technisch relativ einfach durch Microinverter lösen, wie sie bei den ganzen "Balkonkraftwerken" zum Einsatz kommen. Da wird jedes Modul einzeln geregelt. Allerdings ist die Umweltbilanz ab einer gewissen Anlagengröße wieder fragwürdig. Aber bis zu 12 Module währen ja theoretisch mit nur 3 Inverter möglich, das ist eine brauchbare Größe für die meisten EFH und im Vergleich zu einem Wechselrichter auch nicht so viel mehr "Elektronische Ballast"
@youtubekommentar5494
@youtubekommentar5494 27 дней назад
@@tobiasgoldammer2951 Ich habe gerade mit einer Solar-Installateurs-Webseite, die Google Maps verwendet, ein kleines EFH in der Nachbarschaft hergenommen. Dabei kamen 28 Module raus, wenn man Kamin, Dachfenster usw. ignoriert. Aufgrund der Solarpflicht muss man mind. 60% der halbwegs nutzbaren Dachfläche belegen. Heißt man wäre deutl. über den 12 Modulen, also mehr Inverter und mehr Kabel...
@franktank6258
@franktank6258 27 дней назад
Was ist denn bei der Demontage das Problem ?
@youtubekommentar5494
@youtubekommentar5494 27 дней назад
@@franktank6258 Vom Dach runter in den Container schmeißen geht schneller.
@tobiasgoldammer2951
@tobiasgoldammer2951 27 дней назад
@@youtubekommentar5494 was sinnlos viel ist. Ich habe bei mir nur 1600 Wp und trotz Klima, Poolfilter, Aquarium und üppiger Haustechnik immernoch zwischen 11:00 - 16:00 Uhr Überschuss. Wozu also 28 Module?
@bavariaco9481
@bavariaco9481 27 дней назад
Wen hat es denn die letzten Jahrzehnte gejuckt wo die Elektrogeräte mit 1,8millionen Tonnen bereits heute hinkommen?
@pan6593
@pan6593 27 дней назад
Es geht um die Skalierung. Die Menge an PV-Müll könnte Locker die Menge jedes sonstigen individuellen Elektroschrotts deutlich überschreiten.
@bavariaco9481
@bavariaco9481 26 дней назад
@@pan6593 tut es eben nicht. Fahr mal in ne Müllverbrennung denn elektroprodukte stellen 87% des gesamten ertragvolumens. Davon sind pv Module das bisschen Glas und Aluminium nichts. Aber das will keiner sehen von den pseudo Umweltschützern. Da wird lieber der Strohhalm verboten. Abermillionen dir will ich gar nicht diskutieren du bist weder müllwerker noch Elektrotechniker.
@user-ft3ed5wv7w
@user-ft3ed5wv7w 27 дней назад
Joar wirtschaftlich ja, aber die neuen Module dann werden wohl nicht signifikant billiger wie andere neue. Mal sehen was passiert.
@danielweishaupt
@danielweishaupt 23 дня назад
Ich schaue mir aktuell auch regionale und überregionale potentielle Vermittlungspartner für nEo Electrics an, bei den alte Module vor der Recycling erstmal als Secondlife Artikel angeboten werden können 😉
@quasar_78
@quasar_78 27 дней назад
7:34 Dünnschichtmodule bestehen aus beschichteten Glasplatten. Erstens ist da kein Kunststoff drin, zweitens wenn die Beschichtung verbrennt eintstehen Dämpfe mir Schwermetallen, die speziell gefiltert werden müssen und die Filter wären dann wieder Sondermüll.....
@quasar_78
@quasar_78 27 дней назад
11:40 Etwa ein drittel des Erdmantels besteht aus Silizium, zumeist gebunden als Siliziomoxid... Die Fertigungskapazitäten um Silizium als Reinstoff zu gewinnen sind zur Zeit noch begrenzt.... also ein nicht so lohnendes Ziel, das Silizium dringend recyclen zu wollen...
@tokenbasteln
@tokenbasteln 26 дней назад
Mich würde interessieren was mit den neuen Modulen möglich wäre Kohlenwasserstoff-Isomere als Lösung von Speicherproblemen? Diese sogenannten Norbornadien, die über die Speichermöglichkeit verfügen, sind ein Kohlenwasserstoff-Isomer, das aus zwei Molekülringen besteht. Bestrahlt man sie mit ultraviolettem Licht, verwandelt sich das Isomer. Seine Atombindungen ordnen sich in Teilen neu an, sodass aus den Norbornadien das energiereichere Quadricyclan entsteht. Das Prinzip dieser Umwandlung ist Forschern schon lange bekannt. Bisher gab es jedoch keinerlei Versuche darin, diesen Umwandlungsprozess wissentlich für die Stromspeicherung einzusetzen. Vielmehr wurde Quadricyclan für Energierückgewinnung in Form von Wärme verwendet. Dass man diesen Prozess nun steuern möchte, um Monate nach der Einspeicherung der Energie willentlich Strom abrufen zu können, ist ein neuer, doch vielversprechender Ansatz.
@adrianseiler8632
@adrianseiler8632 24 дня назад
Siehe Firma Rosi in Grenoble. Das Glas geht rein in die Fensterglasproduktion, das reine aber teilweise oxidierte Silber und Kupfer geht als hochwertiges Metall wieder ins Schmelzwerk. Das Silizium wird noch gelagert und geht später zu Nexwafe. Das Aluminium des Rahmens auch wieder ins Schmelzwerk. Die Kunststofffolie wird verbrannt. Aus dieser Energie wird der ganze Prozess betrieben. BHKW wird mit den Kunsstoff betrieben.😅
@thiemokellner1893
@thiemokellner1893 26 дней назад
Anstiftung zur Preisgabe von Firmengeheimnissen? Gute Idee! Das Internet ist grenzenlos vertrauenswürdig!
@alicethegrinsecatz6011
@alicethegrinsecatz6011 27 дней назад
Demnächst auf RU-vid: Heißes Messer vs Solaranlage. Ich sehe es schon kommen. XD
@airlag
@airlag 27 дней назад
Sortenreiner Müll ist ein Traum für Recycler. Klar muss man sich Gedanken machen, wie man die Komponenten sauber trennt, aber bei sortenreinem Müll ist das viel einfacher als bei gemischtem Müll.
@kl0nbr0wse4
@kl0nbr0wse4 27 дней назад
Also die lokalen Recyclinghöfe sollten schnell dazu verpflichtet werden überall und unkompliziert ausgediente Module auf Halde zu stellen, DENN sie werden einfach zerstört und im Hausmüll entsorgt. Rohstoffe, ein für alle Male in Zukunft fehlen werden und für dessen Neubeschaffung man dann nach auswärts orientieren muss. Finde auch diesen "Handypfand" längst überfällig.
@paulrichter9865
@paulrichter9865 27 дней назад
Wie wäre es damit ihn als Industriedenkmal zu deklarieren? Denkmalschutz ftw 🤣
@Teclys17
@Teclys17 27 дней назад
Wenn die das Wirtschaftlich und ohne große Umweltbelastung (am besten gar keine) hinbekommen und die Speicherung der Energie dann auch noch das sicherste überhaupt wird (zu viele Nachrichten von brennende Elektrofahrzeugen gesehen) , dann ist für mich die Solarenergie die Energie der Zukunft, da sie dadurch echt nachhaltig wird. Gibt es eigentlich schon Fälle in Deutschland in denen ein Solarenergiespeicher der Auslöser für einen Gebäudebrand wahr?
@thomasl.4081
@thomasl.4081 18 дней назад
Ist diese Webung mit diesem Altersheim-Sessel erst gemeint?
@jensharbers5620
@jensharbers5620 27 дней назад
Mir fällt für die alten Module noch was ein: Aus den alten Modulen kann man Balkonkraftwerke bauen, die zwar mit Leistungsschwächeren Modulen betrieben werden, aber man kann ja mehr davon zusammenschalten. Diese produzieren weiterhin Strom
@typogene1313
@typogene1313 27 дней назад
Das Problem sind ja nicht nur die paar Solarmodule oder E-Auto Akkus - es muss eigentlich alles recycelt werden. Wir brauchen eine Kreislaufwirtschaft, dazu müssen Produkte jeglicher Art in hohem Maß reparatur- und recyclingfähig sein. Die komplette Industrie muss sich dafür umstellen und der Gesetzgeber muss die entsprechenden Rahmen setzen - es kann nicht sein, dass neu Kaufen preiswerter ist als Reparatur oder sich das Recycling nicht lohnt und man deshalb Rohstoffe wegschmeißt oder vernichtet.
@matthiasfrey5805
@matthiasfrey5805 27 дней назад
Das ist wie mit dem Recykeln der Autobatterien. Ich denke das wird sich mit dem Anstieg Menge der Müllmenge regeln. Erst Recht wenn man die Stoffe wieder verwenden kann.
@hugowaldl3898
@hugowaldl3898 27 дней назад
sorry eine normale Auto Blei/Sâure Batterie zu recyceln ist SUPER EINFACH. mit einem PV Modul können sie das überhaupt nicht vergleichen.
@Swedroxx
@Swedroxx 27 дней назад
Autobatterien haben das gleiche Problem. Es gibt dafür schon Anlagen und Verfahren aber noch zu wenig "Müll" damit das großflächig gemacht wird.
@RobertSchulze
@RobertSchulze 27 дней назад
Hab ich mir gedacht, werden natürlich die schweren Rohstoffe rausgesucht
@jensschroder8214
@jensschroder8214 27 дней назад
Dem Nachbarn ist ein PV Modul vom Schuppen gesegelt. Das Ergebnis war Glasbruch. Er hat das Modul durch ein Neues ersetzt. Das alte Modul hat er an die Wand geschraubt und lädt immer noch 4 LiFePos
@kairomon4344
@kairomon4344 27 дней назад
Kollege ist vom Dach gefallen Tod, alles Hochrisiko Technologie im vergleich zur Kernenergie.
@maxmustermen9069
@maxmustermen9069 23 дня назад
Man muß sie so bauen das man alles wieder verwenden kann. Silizium kann man schmelzen. Die Frage ist auch warum ist ein Panel alt? Vielleicht reicht ein neues Abdeckglas? Würde man jede Solizium Scheibe einzeln bauen könne man sie wie Fliesen einzeln verwinden. Ich sah im Film da hat einer mit einem Brenner die Fliesen erwärmt und somvom Fliesenkleber entfernt.
@kulmainer
@kulmainer 22 дня назад
Ich hoffe mal es wird so! Roland. Sonst haben wir ein Problem!
@WowtschikYT
@WowtschikYT 27 дней назад
"Schrott" die meinsten Module Fliegen doch raus weil die Leistung unter 80% fällt. Obwohl diese Trotzdem weitere 20 Jahre Nutzbar wären.
@FilmscoreMetaler
@FilmscoreMetaler 27 дней назад
Quelle?
@wernermuller3522
@wernermuller3522 27 дней назад
Ich frage mich nur, weshalb soll die PV-Leistung unter 80% fallen ❓
@Bananenbusch21
@Bananenbusch21 27 дней назад
​@@wernermuller3522 das ist völlig normal. Alle Hersteller geben auch eine Garantie der Leistung über eine gewisse Zeit an. Bspw. "nicht mehr als 20% Verlust nach 25 Jahren." In Solarmodulen sind dotierte Halbleiter und nach so langer Zeit und der ständigen Wärme kommt es wohl zu Diffusionsprozessen. Das ist eine sehr vereinfachte Erklärung aber hoffe ich konnte dir helfen 😊
@Swedroxx
@Swedroxx 27 дней назад
@@wernermuller3522 Das ist so weil Solarmodule wie auch Batterien über ihre Lebenszeit an Leistung verlieren. Das kannst du nicht verhindern sondern nur verlangsamen.
@wernermuller3522
@wernermuller3522 27 дней назад
@@Bananenbusch21 schreibt: „wernermuller3522 das ist völlig normal. Alle Hersteller geben auch eine Garantie der Leistung über eine gewisse Zeit an. Bspw. "nicht mehr als 20% Verlust nach 25 Jahren."“ Wenn die Hersteller eine Garantie der Leistung über eine gewisse Zeit geben, noch 80% in 20 Jahren, so muss ja noch mehr kommen als nur die 80%. Unsere PV-Anlage ist jetzt 29 Jahre alt und da gibt es keine Verringerung der Leistung. Die alte PV-Anlage bindet so grob die gleichen kWh/kWp wie die neue PV-Anlage aus 2022.
@Naxt366
@Naxt366 27 дней назад
1.FRAGE: Weshalb sind pv-module zu recyclen? Haben die Ablaufdatum oder wie?...
@typogene1313
@typogene1313 27 дней назад
Ja, haben Sie. Es gibt mehrere Gründe, warum die Leistung von PV-Modulen mit der Zeit abnimmt: Thermische Belastung: Starke Temperaturschwankungen zwischen Hitze und Kälte belasten die Lötstellen innerhalb der Module und führen zu Schäden Feuchtigkeit und Hitze: Langfristige Exposition gegenüber hoher Luftfeuchtigkeit bei hohen Temperaturen kann dazu führen, dass sich das isolierende Material von den Solarzellen ablöst. UV-Strahlung: UV-Strahlung der Sonne kann zur Verfärbung und Degradation der Rückseite (Backsheet) der Module führen, die die Solarzellen und elektrischen Komponenten schützt. Degradation der Materialien: Mit der Zeit können sich die Materialien der Module wie Einkapselfolien, Glas und Rahmen zersetzen und ihre Schutzfunktion verlieren. Mikrorisse in Solarzellen: Durch die Belastung der Lötstellen können sich Mikrorisse in den Solarzellen bilden, die die Effizienz verringern. Insgesamt ist ein Leistungsverlust von 0,5% bis 3% pro Jahr normal und wird durch Produktionsgarantien berücksichtigt. Hochwertige Module altern sehr langsam.
@bild-film
@bild-film 26 дней назад
Ich hätte eine Frage: Stimmt die Aussage wirklich, dass etwa 50% des Modulpreises vom Silber kommt. In anderen Quellen finde ich Angaben von 5-10%, was ich für realistischer halte und was auch das Recycling wirtschaftlich weniger attraktiv macht. Auch die Gewichtsangabe von 0,1% spricht dafür. Einige Stunden später: Okay, hat sich geklärt, der Wert des Silbers hat einen Anteil von ca. 50% am Erlös aller Rohstoffe, die zurückgewonnen werden. Es bezieht sich also nicht auf die Einsatzmenge bei der Herstellung!
@Ma-X-imus
@Ma-X-imus 25 дней назад
🎤🎶🎶 back to sender 🎶🎶
@Velioris
@Velioris 27 дней назад
Interessé..🤔
@maba7252
@maba7252 26 дней назад
Meine PV Anlage ist 18 Jahre alt und hat so gut wie keine Leistung verloren,die bleiben da wo sie sind.
@wernermuller3522
@wernermuller3522 17 дней назад
Meine ist 29 Jahre alt und bringt auch noch ca. 1000kWh/kWp.
@paprika1716
@paprika1716 27 дней назад
Also wäre mir neu, dass Silizium ein wichtiger Rohstoff wäre, welche recycelt werden muss. Also im Sinne von, dass wir mit diesem Rohstoff vorsichtig umgehen müssten weil er knapp wäre.
@coondog7934
@coondog7934 27 дней назад
Lithum ist endlich, nur so. Und bei der derzeitigen Nachfrage (weiterhin steigend) eher früher als später (vermutlich noch vor Erdöl).
@paprika1716
@paprika1716 27 дней назад
@@coondog7934 Lithium... Silizium... Das sind zwei ganz unterschiedliche Elemente.
@jhholz
@jhholz 27 дней назад
​@@coondog7934 Es geht um Silizium, nicht Lithium.
@kj8476
@kj8476 25 дней назад
Hoffe nicht dass die pro recycletes Modul 3t co2 einsparen weil dann wären solarmodule co2 schleudern!
@B.Ies_T.Nduhey
@B.Ies_T.Nduhey 27 дней назад
Interessant, danke sehr! Also müsste auf der Herstellerseite Kleber entwickelt werden, der am besten beim Dumm-Angucken schon abgeht, aber gleichzeitig sehr fest ist und ne hohe Lebensdauer hat... Oder mehrere Kleber? Und mit Adhäsion (wie bei Glasplatten untereinander) ist da nix zu wollen? Ich hab keine Ahnung, ich stelle bloß Fragen 😁
@herbertleypold5351
@herbertleypold5351 27 дней назад
Nöö, die Fragen sind ja berechtigt. Module werden halt nur unter dem Gesichtspunkt der Produktionskosten und der kontrollierten Lebensdauer entwickelt. Würden Recyclingkosten verpflichtend in die Kosten der Module eingehen gäbe es auch da plötzlich ein Feuerwerk aus Ideen. 🥸
@Swedroxx
@Swedroxx 27 дней назад
Oder ein Kleber der sich löst wenn ich das Modul mit einer bestimmten Stahlung beschieße oder mit einem Lösungsmittel behandele.
@crazybuddha6602
@crazybuddha6602 27 дней назад
Das Startup das die Zellen mit blitzen behandeln möchte erinnert mich an das Startup das es mit Beton so machen will oder wollte ist schon ewig her das ich davon was gehört habe ob es das Startup noch gibt das Beton Schrott herrichten will keine Ahnung
@a.k.a.A.E.
@a.k.a.A.E. 22 дня назад
Also das bild mit dem streicheln der katze lässt mich jetzt schaudern !! Mit wissen die macht der welt zu übernehmen ist ....... ! Gabs schonmal ! 🤣🤣🤣
@MrSilberfuchs77
@MrSilberfuchs77 27 дней назад
Zumindest gibt es die Möglichkeit, PV-Module zu recyclen. Fossile Energieträger wie Kohle, Gas, Erdöl sind für immer weg, wenn sie verbrannt wurden. Wie weit könnte die angewandte Forschung schon sein, wenn Erneuerbare in dem Maße gefördert würden, wie es bei Fossilen Energien und Kernkraft der Fall ist?
@coondog7934
@coondog7934 27 дней назад
sehr richtig
@ursibar7837
@ursibar7837 25 дней назад
Dann wähl nicht die AfD
@ekaf3544
@ekaf3544 24 дня назад
@@ursibar7837 Sondern die Günen, die lieber erstmal die Kohlekraftwerke angeworfen haben, Frackinggas abfackeln und nicht in der Lage sind zu verstehen, dass man Strom erstmal speichern können muss, wenn er bei der Erzeugung schwankt? Oder doch lieber CDU, SPD, FDP und Co, die sich bisher einen Scheiß dafür interssiert haben wie man die Endlagerung sinnvoll hinbekommt?
@wernermuller3522
@wernermuller3522 24 дня назад
Bei 8:38 das ist aber nicht das Stadtwappen von Magdeburg. Das ist das Wappen der Stadt Burg. PLZ 39288
@eiskalterwischt8113
@eiskalterwischt8113 27 дней назад
Wiedermal den zweiten Schritt vor dem ersten gemacht. Erstmal drauf los produzieren, und dann ooops, wir haben ein Wiederverwertungsproblem! 😲 Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass sich das Ganze über den gesamten Nutzungszyklus wirklich rechnet, und habe daher auch bis dato nix auf´m Dach!
@karstenm6971
@karstenm6971 26 дней назад
in Frankreich gibt es ein Unternehmen die trennen das Material irgendwie in einem Backofen
@Jerry-Lee
@Jerry-Lee 20 дней назад
Solarzellen gehen aber nicht von heute auf morgen kaputt - weiter verwenden wäre sinnvoller auch wenn sie nur 70-80 nach 30 jähren bringen ... zumindest so lange man sie nicht recyceln kann
@wernermuller3522
@wernermuller3522 18 дней назад
Meine PV-Anlage birgt selbst nach 29 Jahren noch ca. 1000kWh/kWp, da verringert sich nichts großardug an der Leistung. --
@1989Azrael
@1989Azrael 27 дней назад
Es gibt übrigens schon bleifreie Photovoltaik-Anlagen, die auch einen Wirkungsgrad von über 22 % haben sollen. Also werden immerhin die gefährlichen Stoffe langsam obsolet.
@mr.x4633
@mr.x4633 27 дней назад
bei gleichen Preis?
@1989Azrael
@1989Azrael 27 дней назад
@@mr.x4633 keine Ahnung, ich hab als Beispiel Alpha Pure von Rec Solar. Preislich kenn ich mich nicht aus, da ich noch keine Anlage kaufen wollte/konnte.
@Andre-hr1lw
@Andre-hr1lw 21 день назад
Ich betreue sehr viele PV-Anlagen die zum Teil auch bereits viel älter als 20 Jahre sind. Keine Einzige davon liegt unter 90% der angegebenen Leistung. Von 20...30 Jahren Lebensdauer zu Sprechen halte ich für schlichtweg falsch! Es gibt natürlich auch Frühausfälle, insbesondere wenn man die Module schlecht hinterlüftet. Realistischer für die durchschnittliche Anlage ist aber wohl wenn man von >100 Jahren Nutzungsdauer ausgeht. Amorphe Solarmodule zeigten nach meiner Erfahrung mit Abstand die einzigen Ausfälle innerhalb von 20 Jahren. Ich muß dir natürlich Recht geben, das man nach den 20 Jahren in die Versuchung kommen kann Module mit höherer Effizienz einzubauen. Das ist ein Problem der Preisgestaltung. Würde den Einspeisern auch nach 20 Jahren ein realistischer Preis gezahlt, würde sicher allerhand Elektronikschrott vermieden.
@typxxilps
@typxxilps 27 дней назад
Na ja, aktuell verkaufen sich Module der 2000er aber noch gut auf dem Gebrauchtmarkt, auch weil sie viel handlicher und schmaler sind für Balkone als die 170 x 110 cm 400 Wp Brummer. Fängt beim Streß an, der unter einem wohnt und nach dem Anhängen 3 lange Teile seine Aussicht beeinträchtigen. Und höher hängen wird schwierig, wenn man oben das Geländer bequem nutzen will. Was soll am Recycling so schwierg sein ? Alu Profil ist sortenrein, damit 95% der Energie ggü. Verhüttung von Bauxit gespart, Rückseite kommen die MC4 Kupferkabel ab und dafür gibt es Kupfer Recycling Prozesse. Danach die Dioden weg, so es welche gibt. Dann ist die Folie dran , die wir auch wie üblich recylen können. Bleibt das nackte Panel: ab in den Schredder und von da in Säcke, die dann zum Recycler gehen Lithium Zelle kriegen wir auch zu 93% metallurgisch sauber recycled.
@LeSpocky
@LeSpocky 27 дней назад
8:38 Das sieht nicht aus wie das Wappen von Magdeburg. Wo hast Du das denn her?! 😱
@coondog7934
@coondog7934 27 дней назад
Die Grafik ist von Wikimedia und dort lautet die Beschreibung: "Wappen Burg (bei Magdeburg)" -> somit kleiner Fehler des Cutterteams nehme ich an
@LeSpocky
@LeSpocky 27 дней назад
@@coondog7934 Man muss schon ne halbe Stunde fahren von Magdeburg raus und dann bis nach Burg. Die Firma sitzt im Osten von Magdeburg an der B1. Da kann man auch direkt weiter fahren bis nach Burg. Sind aber definitiv zwei unabhängige und völlig verschiedene Städte.
@coondog7934
@coondog7934 27 дней назад
@@LeSpocky is mir klar, aber Fehler passieren nunmal jedem. Solange das nicht nochmal passiert, ist alles gut.
@oliverh3012
@oliverh3012 27 дней назад
Hätte man heute noch keine Autos, die Verbrenner und all die alten Technologien würden heutzutage aus umwelttechnischen Gründen gar nie erlaubt werden - selbst mit all den Verbesserungen der letzten 100 Jahre. Ich verstehe somit nicht, weshalb man die neuen Technologien genau mit dieser Begründung ablehnt. Heuchleridcher kann min nicht sei . Kritisieren ist gut - denn das lenkt den Blick auf die effektiv existierenden Probleme. Aber Ablehnungshaltung ist assozial und heuchlerisch.
@pan6593
@pan6593 27 дней назад
Können Sie das noch mal so schreiben, dass man das versteht?
@thiemokellner1893
@thiemokellner1893 26 дней назад
In 60 s wird das ganze Solarmodul so aufbereitet, dass aus dem Ergebnis direkt neue Module hergestellt werden kann...?
@lazyl9433
@lazyl9433 26 дней назад
Haha ich geb das mal weiter an die Jungs von SolarMaterials 😅
@gogelclein9548
@gogelclein9548 27 дней назад
Wie verwenden alte Solarzellen aus DE in Marokko weiter. Und speichern die Energie in Druckluftflaschen und nutzen den Druck um Stampflehmwände zu bauen.
@MrSilberfuchs77
@MrSilberfuchs77 27 дней назад
Interessant. Wo findet man mehr Onformationen zu solchen Projekten?
@gehteuchnichtsan6423
@gehteuchnichtsan6423 26 дней назад
Ihr habt schon eine Million Tonnen Module entsorgt und ich konnte mir noch nie eines leisten 👍 läuft
@iham1313
@iham1313 27 дней назад
Warum verschrotten? Die Module verlieren zwar an Leistung, sind aber nicht defekt. Ab auf die Industriegebäude damit und gut is. Dass man auf kleinen Dachflächen und steigendem Strombedarf leistungsfähigere Module möchte, ist ja verständlich, aber das hindert ja nicht daran alte Module auf großen Flächen zu nutzen.
Далее
#kikakim
00:12
Просмотров 1,4 млн
Типичный продавец на пляже 😂
01:00
Das Universum: Doch nicht unendlich?
9:41
Просмотров 173 тыс.
Solar und Wind haben ein riesiges Problem
13:17
Просмотров 110 тыс.
Wie China die Welt erobern will (feat. @BreakingLab)
18:37
Atomstrom-Comeback? Der neue Reaktor von Bill Gates
15:14
Избранное печатает...
0:11
Просмотров 118 тыс.
Новая материнка без USB!!
0:39
Просмотров 41 тыс.
Apple watch hidden camera
0:34
Просмотров 58 млн