Hallo eine frage Bei mir beim kubelwellensimmering tauschen ist un absichtlich bischen diesel auf motorraum geschpirtz c.a .50 ml und auch paar tropfen auf zahnrimen Der kfz ler hat gemeint dass ich zahnrimen wechseln muss weil wegen paar tropfen diesel, obwohl wir gleich gewaschen und geputz habe. Zahnrimen ist 1 jahr alt soll ich wechseln lassen oder übertreibt der kfz ler?
Ob der Zahnriemen sich von den paar Tropfen Diesel gleich auflöst, kann ich dir nicht sagen. Würde ihn bei jeder Wartung einmal anschauen und den nächsten Wechselintervall vorziehen.
Hi, In den Kommentaren kann ich leider kein Foto hochladen. Einpresshülse Kurbelwellendichtring: Aussen ca ○56mm Absatz Dichtring ○47,8mm, 1mm erhöht Innen ○35,5mm mit 1mm Fase, ca20mm tief Hab es aus POM Kunststoff gedreht, lässt sich schnell bearbeiten. Damit klappt es dann perfekt.
Gutes Video Aber eine Korrektur meinerseits. Der 2L TDI hat 2 Nockenwellen. Ist ein 16 V Habe meinen Kof gerade runter gehabt und zur Revison gebracht.
@@MrStoko30 Danke. Den 2.0Tdi Pumpedüse gibt es als 8V und 16V (1 oder 2Nockenwellenräder) Bei den 2.0Tdi Commonrail gibt es nur 1Nockenwellenrad wie beim 8V aber sind 2Nockenwellen verbaut, also 16V, die zweite Nockenwelle wird über Stirnräder intern angetrieben. Hab mich da etwas falsch ausgedrückt😅
@@MrStoko30 Ja das weiß ich, meinte nur damit das der CR nur ein Nockenwellenrad hat was man Abstecken muss. Nicht wie beim PD 16V, wo beide Nockenwellenräder abgesteckt werden.😅
Mit dem Simmering hast du auch die Schraube getauscht oder? Ich meine sie liegt am Ende auch auf dem Tisch, aber du sagst dazu nichts. Die Schrauben der Riemenscheibe können aber wahrscheinlich wiederverwendet werden oder?
@@leinadovic Ja die Kurbelwellenschraube ist neu. Da sollte man nie dran sparen... Alle anderen Schrauben sind im Zahnriemensatz neu mit bei. Die Riemenscheibe/schwingungsdämpfer kann mit den alten Schrauben wieder festgezogen werden.
@@eugenreimchen1649 Ok super vielen Dank für die schnelle Antwort! Laut VW soll man ja den Gegenhalter 3415 verwenden. Es sieht aber so aus als ob du den Nockenwellengegenhalter (T10172) verwendet hast. Passt der auch auf das Kurbelwellenzahnrad?
Hallo habe tiguan 2.0Tdi 2017 Habe 2 fragen Mussmann Für kurbelwellesemmering auch die ölwanne ausbauen und abdichtien? Und Wie lange mussmann die kleber trocknen Lassen mein kfz hats gemeint Mehr Als 6 std weil letztes jahr haben wie kurbellwelle semmering getauscht jetz rennt wieder öl runter
Hi, Den Wellendichtring zahnriemen-seitig kann man ohne Demontage der ölwanne wechseln. Bei dem großen Wellendichtring mit integrierten drehzahlsensor-Getriebeseitig ist es ratsam die Ölwanne abzunehmen und Diese komplett neu abzudichten. Ich denke du meinst den Zahnriemen-seitigen wie im Video gezeigt. Es ist super wichtig das ihr den Wellendichtring mit einer Montagehülse (bei Elring mitgeliefert) über die Welle schiebt und zur Sicherheit noch ein klebebandstreifen über den scharfkantigen Absatz kleben, dann erst auf die Welle schieben. Danach mit einer passenden Hülse auf tiefe eintreiben, der muss 1mm vertieft eingesetzt werden. Motorstart darf erst ein paar Stunden nach Montage erfolgen (Ring muss sich setzen) aber bis ihr Zahnriemen und alles wieder zusammengebaut habt dauert das ja auch. Ihr werdet beim aufschieben des neuen Dichtrings einen kleinen Kratzer in die Dichtlippe verursacht haben, deshalb wird der wieder undicht sein.
Ich glaube hier ist der neuere Motor mit150/190 Ps gemeint, da ist der Dichtring in ein Stück Kunststoffgehäuse eingearbeitet das an der Ölwanne anliegt.
Ja dass problem war nihts beim dichring sondern zwichshen dichtring und öl wanne hats öl verliert der kfz ler hat ölwanne montiert geputzt und wieder mit slikon montiert daweiö verliets nichts schaumama
Hey. Dank dir. Also Mittelreihe rechter Sitz. Müssen Verkleidungen ab und wenn ja, gehen die untersten nur weg, wenn die oberen auch ab sind. P.S. ist ein Alhambra aber sollte alles gleich sein.
Das Edelstahl rohr ist die AGR, wird von hinten durch den Motor geführt, damit die nicht aussen um den motor leiten müssen und etwas kühleffekt hat. Hinter dem Motor ist das eigentliche AGR Ventil, was die abgasrate regelt. Wenn du das dicht machst muss programmiert werden.