Тёмный

Das Atom | Grundlagen (Ernst Peter Fischer) 

Urknall, Weltall und das Leben
Подписаться 306 тыс.
Просмотров 26 тыс.
50% 1

Den Auftakt unserer neuen Reihe "Grundlagen-Dienstag" bildet ein Beitrag von Ernst Peter Fischer zum Thema "Das Atom". Unser Gastreferent ist Physiker, promovierter Biologe und habilitierter Wissenschaftshistoriker.

Наука

Опубликовано:

 

21 сен 2015

Поделиться:

Ссылка:

Скачать:

Готовим ссылку...

Добавить в:

Мой плейлист
Посмотреть позже
Комментарии : 57   
@janspiekermann1593
@janspiekermann1593 8 лет назад
Auch von meiner Seite danke für den Grundlagen-Dienstag! und danke für die Mühe, die dahinter steckt!
@GBMoppen
@GBMoppen 8 лет назад
Da ich relativ neu auf diesem Kanal bin finde ich es super mit den Grundlagen anfangen zu können.
@konagang4234
@konagang4234 8 лет назад
Wunderbare Idee, der Grundlagen Dienstag! Eine sichere Basis ist die beste Voraussetzung für spezielles Fachwissen. Dabei wird wahrscheinlich auch für mich einiges neues zukommen. :)
@InteressanteWelt
@InteressanteWelt 8 лет назад
Dieser professor ist super, sehr gut, sehr gut!!! Gucke das schon zum dritten mal. Mehr von ihm!
@IncognitoBreez
@IncognitoBreez 8 лет назад
Ich finde das Konzept sehr toll, danke sehr! :)
@ferdirunge4510
@ferdirunge4510 8 лет назад
vielen dank für alles. auf alpha centauri zu verweisen kann jeder, ihr macht es eben genau richtig und erschafft ein einsteigerformat draus. klasse!
@jackidnielz4953
@jackidnielz4953 5 лет назад
Sehr schön, ihr habt euer ohnehin schon gutes Format, gesteigert.
@Heabros
@Heabros 8 лет назад
Ihr seid meine Götter! Nein echt, danke vielmals für den riesigen Aufwand den ihr betreibt!!
@nickifrickel4736
@nickifrickel4736 3 года назад
gerade erst den "Dienstag" entdeckt. :) damit das ganze Wochenende gerettet
@shadowkiller2007
@shadowkiller2007 8 лет назад
Auch ich bin begeistert. Freue mich auf mehr.
@pancreasman6920
@pancreasman6920 8 лет назад
Super Video freue mich auf nächsten Dienstag. Obwohl man natürlich schon viel davon kennt aber das ist ja der Zweck. Diese Serie werde ich weiter empfehlen.
@jkno88
@jkno88 8 лет назад
Schön vorgetragen. Hr. Fischer hat das Ganze astrein veranschaulicht.
@maikfinzel629
@maikfinzel629 8 лет назад
Danke für den Beitrag und die Mühe an das ganze Team. Hoffe das findet noch deutlich mehr Resonanz. Bemerkenswert ist auch der sehr angenehme Umgang in den Kommentaren in diesem Kanal. Hoffe das bleibt so
@dosenmais4496
@dosenmais4496 8 лет назад
DANKE, ich freue mich auf die nächsten Dienstage :-)
8 лет назад
Spaß bei Seite....super Idee mit dem Grundlagen Dienstag.👍
@traumzauber23
@traumzauber23 8 лет назад
erstmals vielen dank für diesen Vortrag. Schliesse mich an David Schlösser an das es eine gute Idee ist mit dem Dienstag. Der Vortrag war sehr interessant auch wenn nicht viel mit Physik gemein sonder eher mit Psychologie zu tun hatte. Geht es nur mir so oder sind hier noch andere die jetzt weniger wissen als vorher?
@ottacracker
@ottacracker 8 лет назад
es braucht einfach einen grundbaustein in der wissenschaft. ob das atommodell nun stimmt ist die frage. aber es hat sich als tauglich erwiesen in vielen bereichen. trotzdem finde ich hin und wieder eine erinnerung daran gut, dass vieles von unserm "wissen" nur ein erklärungsmodell ist
@Trancer61
@Trancer61 8 лет назад
mal wieder eine richtig krasse ansage! danke für´s hochladen!
@DerEineKerl
@DerEineKerl 8 лет назад
Grundlagen haben noch keinem geschadet =) Ab jetzt jeden Dienstag Pflichtprogramm!
@ObeySilence
@ObeySilence 8 лет назад
Zu dem Beispiel mit Cäsar und dem Beispiel mit dem Wasser gibt es da einen Link der das noch etwas im Detail erklärt? Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
@herrvorragend371
@herrvorragend371 8 лет назад
Wenn sich Harald Lesch ein Salamibrot macht, ist es dann wissenschaftlich belegt?
@sventrogrlic6370
@sventrogrlic6370 8 лет назад
+HerrVorragend ...dachte schon, es gäbe keinen geschmackvollen Witz mehr!
@Merilix2
@Merilix2 8 лет назад
+HerrVorragend Der war gut, ich schmeiß mich weg :D
@nicobaz776
@nicobaz776 8 лет назад
Ich hätte mal eine Frage. Ich habe so gut wie keine Ahnung von Physik aber durch Ihren Kanal haben Sie mein Interesse geweckt. Haben Sie, oder jemand anderes welcher schon tiefer in der Materie ist, zu empfehlende Bücher welche die Grundlagen aufgreifen? Danke im Voraus.
@PumuckelTom
@PumuckelTom 8 лет назад
Ich bin begeistert! - Hilfreich wäre zudem eine Art Vorgehensplan/Reihenfolge eurer Bemühungen. Klar ist das schwierig zu koordinieren, aber angenommen ich stoße komplett neu hinzu. Welche Sendungen sollte ich mir unbedingt als erstes ansehen, bzw. in welcher Reihenfolge sollte ich eure Videos ansehen, damit es am besten zu verdauen ist? Quasie eine aufeinander aufbauende Strategie, damit man weniger Fragen zwischendrin hat, wenn man sie einhält. - Ich bin beflügelt von Eurer Arbeit! Und ne Kaffeetasse mit Euren Nasen drauf wäre n Hingucker auf meinem Tisch! :D - Vielen Dank für alles!
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 8 лет назад
+Peter Lustig Auf unserer Webseite www.Urknall-Weltall-Leben.de können Sie den anstehenden Uploadplan einsehen. Die Videos können dort in der Datenbank auch nach Schwierigkeitsgrad eingeteilt werden. Auch zusammenhängende Reihen - wie z.B. die Grundlagen - können Sie dort komfortabel anzeigen lassen. In unserem Newsletter sende ich jeweils den Uploadplan des ganzen Monats.
@PumuckelTom
@PumuckelTom 8 лет назад
+Urknall, Weltall und das Leben Hammermäßig!!! - Ist mir beim ersten Überfliegen entgangen. Also einfach auf der Homepage auf "Videos" und im Menü, das sich aufklappt auf "Alle Videos ansehen" - Eine gute und sinnvolle zusätzliche Sortierungsmöglichkeit wäre "pädagogisch aufeinander aufbauend" Vielen Dank und liebe Grüße!!
@ehlen459
@ehlen459 8 лет назад
+Urknall, Weltall und das Leben ich hätte da mal eine frage die nicht unbedingt hier rein passt aber sehr wichtig für mich ist, ich bin momentan ein abiturient welcher außerschulisches interesse an physik und mathe hat. ich möchte studieren hab jedoch informationsmangel. in meiner schule oder auch meinem dörfchen gibt es keine Beratungsstellen und ich brauche einige meinungen,da ich so leuten in foren und aua dem Internet eher weniger vertraue. ihnen da schon deutlich mehr. ich habe nun schon einige Bekannte gefragt und relativ viele sagen das sich ein physikstudium nur lohnt wenn man wirklich ein ass ist, wenn man es nur so ganz gut im STUDIUM ( nicht in der schule ), man kaum job Chancen hat höchstens leher was nicht dem entspricht was ich will. was sagen sie dazu?
@Trancer61
@Trancer61 8 лет назад
+xXxDarkShad0wxXx da fällt mir absolut nichts sinnvolles ein ! ich würde mir an ihrer stelle das von ihnen geschriebene nochmal genau durchlesen. vielleicht fällt ihnen da ja was auf. lg
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 8 лет назад
+xXxDarkShad0wxXx Wenn jemand einen Marathon laufen möchte, dann gibt es zwei Gruppen, die es am Ende schaffen: Die einen treten bereits top fit zum ersten Training an und die anderen haben einen unbändigen Willen es zu schaffen. Ein Studium verläuft sehr ähnlich. Es gibt Studenten/innen mit sehr guten Voraussetzungen und solche, die unbändiges Interesse mitbringen. Viele Freunde aus meiner Studienzeit, die nicht in die Forschung gegangen sind, haben interessante Jobs als IT-Fachleute, Patentanwälte, Ingenieure etc. gefunden. Auch der Bereich Physik selbst hat viele Möglichkeiten: Geophysik, Meteorologie, Materialwissenschaften... Um konkret festzustellen, welche Voraussetzungen Sie mitbringen, würde ich vorschlagen, die Feynman Lectures of Physics Teil 1 und 2 (gibt es auch deutsch) zu lesen. Wenn Sie dem Niveau folgen können, sollten Sie gute Chancen haben. Nehmen Sie ggf. unbedingt an den Angeboten teil, die viele Universitäten als "Vorbereitungskurse" anbieten.
@herrvorragend371
@herrvorragend371 8 лет назад
Kommt das auch im TV oder ist das nur auf RU-vid? :)
@schaufelmann4207
@schaufelmann4207 5 лет назад
Cooler Vergleich mit Caesar und dem Glas Wasser!
@YZOBEL5000
@YZOBEL5000 8 лет назад
dat intro mucke
@reinholdsuter6750
@reinholdsuter6750 4 года назад
Alles Physische baut sich aus Atome und Moleküle auf, auch das Universum. Es gibt aber auch noch das nicht physische, das psychologisch Gedanklich Geistige. Wir meinen wo uns die Augen den Dienst versagen sei die Wirklichkeit zu ende. Sich mit diesen Dingen zu beschäftigen ist großartig. Mein bestes Buch von allen meinen Büchern Gespräche mit Seth von Jane Roberts von der ewigen Gültigkeit der Seele und was das überhaupt ist Seele. Ich kann es nur wärmstens empfehlen.
@xooho7294
@xooho7294 8 лет назад
Ich fin die Idee echt gut, da ich selbst nicht viel Ahnung von Physk habe.
@arroganterveganer3890
@arroganterveganer3890 8 лет назад
Tolles Video
@BoothTheGrey
@BoothTheGrey 8 лет назад
Ich habe den Eindruck, daß hier an einer sehr wichtigen Stelle unpräzise formuliert wurde - und zwar ab ca. Minute 12. Dort wird gesagt, daß "die Naturgesetze nicht etwas sind, was in der Natur ist, sondern die Naturgesetze das sind, was wir der Natur vorschreiben". Das klingt so, als gäbe es in der Natur GAR KEINE Naturgesetze. Richtiger wäre doch die Aussage, daß UNSERE (und eben NICHT "die") Naturgesetze unsere INTERPRETATION der vermutlich existierenden Naturgesetze sind. Wenn man annimmt, daß es GAR KEINE Naturgesetze GÄBE... sondern WIR als Menschen sie der Natur "vorschreiben", also sie DEFINIEREN... ja verdammt noch mal - wieso definieren wir kein Naturgesetz, damit ich immer frische Currywurst zu Hause habe, hm? ;) Unsere Beobachtungen sind doch nicht beliebig und willkürlich. Sie entsprechen dem, was die Natur uns ZEIGT - und nicht etwa, weil wir es der Natur "vorschreiben", sondern weil die Dinge so sind, wie sie sind. Unsere INTERPRETATION von dem, was ist... das ist eben dann unsere Vorstellung und unsere Modellierung und z.B. den Grenzen unserer Sprache bzw. der Mathematik unterworfen. Auch die Aussage, die Atome wären bei den Griechen "gefunden" worden, ist doch ziemlicher Quatsch. Es gab halt diese Theorie über unteilbare Teilchen NEBEN diversen anderen Theorien. "Gefunden" haben die Griechen niemals auch nur ansatzweise ein Atom. Sie hatten gar nicht die Mittel dazu. Daß dann MENSCHLICHE Aussagen eventuell der Natur nicht angemessen komplex genug sind, um die Natur "korrekt" darzustellen - also Aussagen "nicht durchhaltbar" seien - halte ich für systemimmanent. Die Aussage "das Auto ist rot" ist ja auch nicht durchhaltbar, wenn ich eine komplette Beschreibung eines Autos fordere. Sie ist aber als (extrem kleine) TEIL-Beschreibung des komplexen Systems "Auto" doch nicht falsch, sondern zutreffend. Ich habe den Eindruck, daß hier im Hintergrund mal wieder die Quantenmechanik schwebt. Da nochmal meine Frage an alle: Die Aussage, daß MESSUNGEN die Realität schalten ist doch nicht ausreichend vollständig. Es geht doch bei der Schaltung der Realität (also der "konkretisierung" von Quantenteilchen) nicht darum, daß irgendein Bewusstsein eine Messung durchführt, sondern schlicht darum, daß eine Wechselwirkung mit anderen Teilchen stattfindet. Und jede Messung IST nunmal grundsätzlich eine Wechselwirkung (bzw. oft ja sogar viieeeele Wechselwirkungen). Aber es gibt doch Myriaden von Wechselwirkungen, wo kein Bewusstsein dran beteiligt ist. Daher finde ich die Aussage, daß ein Bewusstsein erforderlich sei, um Realität zu schalten, seit jeher irritierend. WECHSELWIRKUNG schaltet Realität - nicht nur die (sehr kleine!) Teilmenge der "bewussten" Messungen. Das irrsinnig komplexe Netz aus Wechselwirkungen, die ständig stattfinden (wieviel Photonen prallen jede Sekunde allein von der Sekunde auf die Erde?). Ich bin jedenfalls mit den letzten 100 Sekunden dieses Videos ziemlich unzufrieden. Sie wirken zu ungenau, zu esoterisch und zu verspielt. Oder ums ganz provokant zu formulieren: Sie wirken auf mich zu unwissenschaftlich.
@cincinnatus2108
@cincinnatus2108 8 лет назад
Schön!
@Nick08192
@Nick08192 8 лет назад
Es wäre toll, hierzu Quellen zu erhalten, da ich über Atome meine Seminararbeit schreibe. MfG Nick
@Radical_Ed
@Radical_Ed 8 лет назад
Falls ihr wieder ein Video mit 100.000 Aufrufen haben wollt: "Schwarze Löcher - Stand 2015". Das ganze müsste so aufgebaut sein, wie "Der Urknall - Stand 2015", also: "Viel" detaillierter, als es die ganzen Dokus von Hobby-N24-Reportern, die man so im Netz findet :)
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 8 лет назад
+Ckorona Das Video kommt am Freitag...
@Radical_Ed
@Radical_Ed 8 лет назад
Okay, hoffentlich bin ich dann noch wach. Freu mich drauf!
8 лет назад
Is schon wieder Freitag😊?
@mirstehtsbishier6214
@mirstehtsbishier6214 4 года назад
Das heißt also das z.B ein Stein scheinbar bewegungslos sich im Innersten bewegt ?
@ghostsnstuff960
@ghostsnstuff960 8 лет назад
"...Das hat man Ihnen so gesagt. Und wenn Sie das oft genug sagen, dann denken Sie auch, Sie wüßten was das ist..." :-O
@gruneneune2866
@gruneneune2866 8 лет назад
Ich bin nach der Grundlage leider verwirrter als vor der Grundlage. Eventuell müssten Grundlagenvideos vielleicht ausführlicher und anschaulicher sein? Nichts gegen das Video und den Kurzvortrag, aber mit solch schwerwiegenden Aussagen wie "ein Atom ist ein Etwas und wird zu dem, was wir gerne von ihm hätten" fühle ich mich nach einem 10 Minuten Beitrag doch etwas alleingelassen... Muss ich erst einmal verdauen.
@AndreasAndreasAndreas
@AndreasAndreasAndreas 7 лет назад
Ich will dem Herrn nicht seine Kompetenz abstreiten, aber das ist kein physikalischer Grundlagenvortrag, sondern philosophische Haarspalterei. Ich finde diesen Kanal ansonsten super, aber dieser Beitrag hier geht am Ziel vorbei. Einiges ist sehr mißverständlich formuliert, und einige wichtige Grundlagen fehlen völlig; mir erschließt sich der Zweck des Beitrags nicht.
@Xersus
@Xersus 8 лет назад
Bahnhof! Den Professor Fischer verstehe ich nicht. Musste immer Pause machen und spulen. Zu philosophisch. Manche Profs sind wie Ingenieure die komplizierte Bedienungsanleitungen schreiben.
Далее
Die Evolution | Grundlagen (Ernst Peter Fischer)
20:04
Sprinting with More and More Money
00:29
Просмотров 24 млн
Die Energie | Grundlagen (Ernst Peter Fischer)
11:06
Просмотров 21 тыс.
Harald Lesch wird mit seinem Realismus-Spleen gegrillt
28:36
Peter Voß fragt Sönke Neitzel - Immer wieder Krieg?
44:18
Alpha Centauri Folge 201 - 217 Ohne Intro
3:54:14
Просмотров 802 тыс.
Information | Grundlagen (Ernst Peter Fischer)
15:04
Просмотров 18 тыс.
Portrait Max Planck | Ernst Peter Fischer
32:37
Просмотров 46 тыс.
Bardak ile Projektör Nasıl Yapılır?
0:19
Просмотров 3,1 млн
3D printed Nintendo Switch Game Carousel
0:14
Просмотров 4,7 млн