Тёмный

NanoVNA-F Mantelwellensperre messen - Ausmessen einer Mantelwellensperre 

DL2YMR
Подписаться 25 тыс.
Просмотров 29 тыс.
50% 1

NanoVNA-F Mantelwellensperre messen
Der NanoVNA-F ist ein hervorragendes Werkzeug für jeden Elektronikbastler.
Ich bin sehr begeistert von den Möglichkeiten des NanoVNA-F mit seinem größeren Display von 4,3".
Der NanoVNA-F ist ein Gerät, auf welches ich nicht mehr verzichten möchte.
In diesem Video geht es um das messen einer Mantelwellensperre mit dem NanoVNA.
Hier lernst du wie du mit den NanoVNA-F eine Mantelwellensperre ausmessen kannst.
Hier der Link zum Hersteller:
deepelec.com/nanovna-f/
Hier der Link zu DC4KU: dc4ku.darc.de/
Hier der Link Zur Endfed mit Mantelwellensperre von DC4KU: www.dc4ku.darc.de/HyEndFed-Ant...
Auf diesem Kanal geht es um Amateurfunk.
Aboniert doch gerne meinen Kanal, um keines meiner Videos zu verpassen. Das ist natürlich kostenlos und unverbindlich.
►Direktlink zum Abonnieren dieses Kanals: is.gd/MhjuB1
►Folge mir auf Instagram: / dl2ymr
Affiliate Links:
* Der NanoVNA-F amzn.to/3kgH6VF
* Der kleinere NanoVNA amzn.to/35YTh17
* Mein Funkgerät amzn.to/34MybCk
Kamera und Licht Setup
* Meine Kamera amzn.to/2X1KsB6
* Das Objektiv amzn.to/3aAOG6t
* Tonaufnahme amzn.to/2ykPTAC
* Das Licht amzn.to/343U13L
* Das Effektlicht amzn.to/2YVnVqp
Was ich gerade lese:
* Propagation and Radio Science amzn.to/2Vjxn4D
Lehrbücher Amateurfunk:
* Amateurfunk Lehrgang Technik Klasse A amzn.to/2yxFXUB
* Amateurfunk Lehrgang Technik Klasse E amzn.to/2zgAYb9
* Amateurfunk-Lehrgang: Betriebstechnik und Vorschriften amzn.to/2S2W5UZ
Bücher zum Thema Amateurfunkgeräte:
*The Radio Today guide to the Icom IC-7300 amzn.to/2J3XE00
*The Radio Today guide to the Icom IC-9700 amzn.to/2J7utta
*The Radio Today guide to the Icom IC-7610 amzn.to/2U8vDLa
Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate
Links.
#nanovna #hamradio #amateurfunk

Наука

Опубликовано:

 

28 май 2020

Поделиться:

Ссылка:

Скачать:

Готовим ссылку...

Добавить в:

Мой плейлист
Посмотреть позже
Комментарии : 123   
@stefanweimer7392
@stefanweimer7392 10 месяцев назад
Hallo Michael. Genau dieses Präsentation brauchte ich im Moment. Ich möchte eine Mantelwellensperre bauen und diese messen können. Ich habe den NanoVNA und werde die Messung damit machen, ebenso für die G5RV und die Kabel. Vielen herzlichen Dank das du mir und vielen anderen zeigst wie man das macht. Großes Lob für dich!!! Stefan
@Datong3637
@Datong3637 2 года назад
Hallo Michael, möchte mich auf diesem Weg für deine Mühen welche Du dir mit deinen Videos machst recht herzlich bedanken. Insbesondere haben mir die Beiträge zum Nanovna sehr geholfen ihn zu verstehen und richtig anzuwenden. Dir und deiner Familie ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. 73 Karsten, DO2KH
@DL2YMR
@DL2YMR 2 года назад
Hallo Karsten, vielen Dank für die Wünsche. Ich freue mich, dass die Beiträge hier auf dem AFU Channel gefallen. Ich wünsche dir auch ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das neue Jahr. 73 de Michael, DL2YMR
@lariroli
@lariroli 3 года назад
Toll gemacht, sehr informativ. Mögen noch viele Messungen kommen. Danke DC1BC
@DL2YMR
@DL2YMR 3 года назад
Hallo Roland, vielen Dank für deinen Kommentar. 73 de Michael, DL2YMR
@jensvoigt3376
@jensvoigt3376 2 года назад
vielen Dank, sehr gut und verständlich erklärt
@rudim3188
@rudim3188 3 года назад
Hallo aus Koblenz , prima erkärt , so dass auch Anfänger im AFU diese Problematik gut verstehen kann ! Bitte weitere Video's zum besseren Verstädnis im AFU . Bleib gesund ! 73 de DO1RMK
@DL2YMR
@DL2YMR 3 года назад
Vielen Dank für deinen Kommentar, Rudi. Bleib du bitte auch gesund. 73 de Michael, DL2YMR
@jensriebold2818
@jensriebold2818 3 года назад
Toll gemacht, sehr informativ - Wieder was gelernt! Danke!
@DL2YMR
@DL2YMR 3 года назад
Hallo Jens, das ist gut. 73 de Michael, DL2YMR
@2beer_OR_NOT_2beer
@2beer_OR_NOT_2beer 3 года назад
Oder wie Lothar Matthäus sagen würde „Again what learned“ 😂👍
@DL2YMR
@DL2YMR 3 года назад
@@2beer_OR_NOT_2beer :-)
@MrBrunoisensee
@MrBrunoisensee 4 года назад
gut erklärt....vielen vielen Dank und bitte weiter so...
@DL2YMR
@DL2YMR 4 года назад
Danke und 73 de Michael, DL2YMR
@holschdg3lh968
@holschdg3lh968 4 года назад
Danke für die Erklärung! 73! Holger
@DL2YMR
@DL2YMR 4 года назад
Gerne Holger, freut mich, wenn es dir gefallen hat. 73 de Michael, DL2YMR
@Digi4u
@Digi4u 4 года назад
Sehr informativ und super erklärt....top video wie immer ! 73 de Patrick ON4CDJ
@DL2YMR
@DL2YMR 4 года назад
Hallo Patrick, vielen Dank für deinen Kommentar und 73 de Michael, DL2YMR
@tonikehrer1636
@tonikehrer1636 3 года назад
Sehr gut und Verständlich
@DL2YMR
@DL2YMR 3 года назад
Danke, Toni. 73 de Michael, DL2YMR
@user-gk7mh6ut4p
@user-gk7mh6ut4p 3 месяца назад
Super erklärt, danke
@DL2YMR
@DL2YMR 3 месяца назад
Vielen Dank, Martin. 73 de Michael, DL2YMR
@wolframwalther3889
@wolframwalther3889 3 года назад
Sehr gut erklärt Michael. Danke Dir für das Video. Lg 55 73 Wolfram DL2YDX..
@radlerheinz7429
@radlerheinz7429 Год назад
Von mir bekommst du für alle deine sehr aufwendig gedrehten und lehreichen Videos einen Daumen nach oben. 73 OE7HKJ
@DL2YMR
@DL2YMR Год назад
Vielen Dank Karl Heinz. Das motiviert immer wieder. 73 de Michael, DL2YMR
@charliem.9998
@charliem.9998 3 года назад
Wieder ein tolles Video vom Michael ... congrats de DL6RDE, Charlie
@DL2YMR
@DL2YMR 3 года назад
Hi Charlie, danke für deinen Kommentar. Es freut mich immer, wenn die Videos gefallen. 73 de Michael, DL2YMR
@charliem.9998
@charliem.9998 3 года назад
@@DL2YMR die Videos sind spitzenmäßig !!! Da steckt echt viel Arbeit drin. Deine Arbeit verdient ein ausdrückliches Lob, lieber Michael!
@DL2YMR
@DL2YMR 3 года назад
@@charliem.9998 Vielen Dank für dein Lob, Charlie. Bei solch einem Feedback macht das auch immer wieder Spaß. Viele Grüße, Michael
@WolfgangS
@WolfgangS 2 года назад
DL6RDE? Von dem habe ich doch vor 30 Jahren mal ein Funkgerät gekauft 😁 73, DL6RCN
@mabo4848
@mabo4848 4 года назад
Klasse, wieder ein super Video was mich auch interessiert hat. Danke, 73
@DL2YMR
@DL2YMR 4 года назад
Danke Ma Bo, 73 de Michael, DL2YMR
@tomhelo4523
@tomhelo4523 3 года назад
Hallo DL2YMR, habe dein Video mit Begeisterung gesehen und nachgebildet. Da ich auf dem Gebiet des Nano-VNA als auch der Balluns ein Anfänger bin habe ich mich anfangs recht schwer getan. Der Grund war die richtige Verkabelung des Balluns zur Messung. Dein Video geht sehr ausführlich auf alle Aspekte ein jedoch hätte ich mir gewünscht das der Messaufbau als Skizze oder im Video gezeigt würde. Bitte korrigiere mich wenn ich falsch liege aber man geht vom Port 1 VNA (Seele) auf den Mantel der Mantelwellensperre am Ausgang der Mantelwellensperre (Mantel) auf Port 2 VNA (Seele). Herzlichen Dank und 73!
@DL2YMR
@DL2YMR 3 года назад
Genau so, wie du es beschrieben hast, ist es richtig. 73 de Michael, DL2YMR
@swlandreas6886
@swlandreas6886 3 года назад
Also ich muss mich jetzt Outen, denn ich habe es noch nicht verstanden.
@dm1fm405
@dm1fm405 5 дней назад
Die Info war für mich gerade Gold wert 😄 Ansonsten ein Top Video
@Roland.Hoffmann
@Roland.Hoffmann 4 года назад
Sehr gute Informationen! Tnx es 73 de DL4SFC
@DL2YMR
@DL2YMR 4 года назад
Danke für deinen Kommentar, Roland. 73 de Michael, DL2YMR
@dieterbindrich9892
@dieterbindrich9892 3 года назад
Informativ
@DL2YMR
@DL2YMR 3 года назад
Freut mich wenns gefällt. 73 de Michael, DL2YMR
@robertkoenig4872
@robertkoenig4872 4 года назад
Hallo ! Danke für das Video! Hatte mir auch eine Mantelwellensperre gewickelt. Dank der Messbeschreibung habe ich gesehen, das ich wohl Murks gemacht habe. Bei mir waren die Dämpfungswerte deutlich uneffektiver. Ich vermute, es liegt am Rinkernmaterial das ich hier verwendet habe. Aber mit dem Nano VNA kann man sich dahingehend schon toll weiter helfen. 73 ! Robert
@DL2YMR
@DL2YMR 4 года назад
Ja, das Teil ist einfach nur genial :-) 73 de Michael, DL2YMR
@phonix6494
@phonix6494 Год назад
Kurze eine Frage, welche Lieter hast du genau wo angeschlossen, den Mantel auf den innenleiter des Messgeräts?
@RonnyHaMountainbiking
@RonnyHaMountainbiking 4 года назад
Sehr gutes Video, gut und verständlich erklärt. Dankeschön. 73! de DG1LRH
@DL2YMR
@DL2YMR 4 года назад
Danke, Ronny. 73 de Michael, DL2YMR
@michaelaschuler7326
@michaelaschuler7326 3 года назад
Vielen Dank für das tolle Video. Zu den Messungen hätte ich noch eine Frage, die erste Messung ist der Wirkungsbereich MHz/dB der MWS oder? und was bringt mir die zweite Messung mit der Einfügedämpfung bzw. wie muss ich diesen Wert verstehen? :)
@DL2YMR
@DL2YMR 3 года назад
Die erste Messung zeigt mir, wie stark die Mantelwellen, die nur auf der "Außenhaut" verlaufen, gedämpft werden. Die zweite Messung zeigt mir, ob mein Signal, welches zur Antenne geht, durch die Mantelwellensperre auch gedämpft wird (Kontrollmessung). 73 de Michael, DL2YMR
@harpmatt100
@harpmatt100 2 года назад
Hallo Michael, vielen Dank für dieses wunderbare Video. Ich habe meine zwei koaxialen Matelwellensperren mit dem Nano VNA F ausgemessen und habe festgestellt, dass ich jahrelang die End Fed Antennen ohne vernünftige Mantelwellensperren betrieben habe.... Warum? Tja anstatt ferritisches Material z.B. FT240-43 habe ich Eisenpulver Kerne eingesetzt, T-225-6 (bei Filtern gut), aber 100 mal zu wenig Induktivität. Jetzt wird mir klar, warum ich trotz Mantelwellensperre bei End-Fed Antennen manchmal meinen Router abgeschossen habe ...lol.Selbst QRP Bastler und Antennenbastler passieren mir solche Fehler nach fast 30 Jahren aktver Funkamateur... Jetzt habe ich mal eine mini Mantelwellensperre aus FT 37-43 gebastelt, nur einfacher Leiter, um die Wirkung zu sehen...und siehe da, diese Sperre funktioniert. Ohne Nano VNA hätte ich keine Möglichkeit gehabt, das zu messen..... danke, danke, danke :)
@DL2YMR
@DL2YMR 2 года назад
Freut mich sehr, dass das Video bei dir zu einer Lösung beitragen konnte. Vielen Dank für deinen Kommentar und 73 de Michael, DL2YMR
@stefanweimer7392
@stefanweimer7392 10 месяцев назад
Hallo Michael. Ich habe die Mantelwellensperre gebaut und mit dem NanoVNA-F V2 gemessen und komme fast genau auf die gleichen Werte die du in diesem Video gemessen hast. Meine Frage ist: Was genau sagt denn die Dämpfung aus? In beiden Fällen, wo du nur den Außenleiter gemessen hast und auch bei fertigem Anschluss. Ich konnte deine Erklärung zum Bau und zum Messen super nachvollziehen.
@DL2YMR
@DL2YMR 10 месяцев назад
Hallo Stefan, das kann ich hier in drei Worten nicht erklären, aber vielleicht mache ich nochmal ein Video zu dem Thema. 73 de Michael, DL2YMR
@stefanweimer7392
@stefanweimer7392 10 месяцев назад
@@DL2YMR Hallo Michael. Kein Problem, danke dir für deine Antwort. Ich versuche die Werte zu deuten. Meine G5RV mit CG3000, ferngespeist und eingbautem MFJ4116 funktioniert gut, inkl. der in deinem Video vorgestellten Mantelwellensperre (RK4, mir RG58, 4 Wicklungen, vor dem CG3000 angeordnet). 73, Stefan DO7BLS
@derliebegott296
@derliebegott296 Год назад
Toll, natürlich sieht man NICHT, wie Du die Matelwellensperre genau angeschlossen hast, um die Gleichtaktdämpfung zu sehen👎🏻 Mantel und Innenleiter auf den Innenleiter des VNA?
@DL2YMR
@DL2YMR Год назад
Mein lieber Gott...ich habe es doch im Video genau beschrieben, sogar aufgezeichnet, dass der Außenleiter entscheidend ist. Ich habe es sogar gesagt, dass ich den Außenleiter angeschlossen habe. Viel Spaß beim messen de Michael, DL2YMR
@DO9KW
@DO9KW 2 года назад
Moin Michael, super informatives Video. Ich habe eine Frage und zwar möchte ich am Fußpunkt meiner Antenne eine Luftspule anbringen, da es sich um eine Monobandantenne handelt, ggf. alternativ Ferritperlen auf das Koaxialkabel ziehen. Gibt es hier auch eine Möglichkeit die Sperrwirkung zu messen und falls ja wie? Ich habe ca 26m Koaxialkabel, d.h. ich müsste die Güte vor der Montage messen (beide Enden jeweils am VNA angeschlossen?). Gruß Stefan - DO9KW
@DL2YMR
@DL2YMR 2 года назад
Die Messung geht genau so wie hier im Video gezeigt, auch bei einer Luftspule. 73 de Michael, DL2YMR
@DO9KW
@DO9KW 2 года назад
Moin Michael, Sagmal wie hast du denn die Adapter realisiert? Im Video sagst du nur "ich habe mir da Adapter gebastelt". Ich habe Krokoklemmen mit einem Kabel und Bananenstecker in PL Adaptern am NanoVNA angeschlossen aber das wird durch die Länge der Kabel zum messen natürlich sehr ungenau. Da würde ich mir lieber so Adapter bauen wie du sie verwendest. Gruß Stefan - DO9KW
@mabo4848
@mabo4848 3 года назад
Hallo, danke für das Video.Ich habe gelesen dass man darauf achten soll dass die Eingänge geschirmt sind. Das ist wohl nicht bei allen der Fall ? Ist das bei deinem so, wenn ja wo hast du ihn gekauft ? 73
@DL2YMR
@DL2YMR 3 года назад
Ich habe gelesen, dass es welche ohne und mit Abschirmung geben soll. Ich habe aber auch gelesen, dass das in der Praxis kaum einen Unterschied macht. Ob meine geschirmt sind kann ich nicht sagen, dazu müsste ich das Gerät mal öffnen. Gruß Michael, DL2YMR
@silviomueller9247
@silviomueller9247 2 года назад
Sehr gut erklärt mal schauen ob das auch mit der schnellen MWS als Luftspule auch funktioniert 73
@romanhar4151
@romanhar4151 3 года назад
Danke für das interessante Video. Ist dies ein RG-58 Kabel und wie kritisch ist das "eng"-Wickeln? Wird die Mantelwellensperre bei der Antenne oder bei dem Funkgerät platziert? (entschuldige für die vielleicht blöde Frage, ich bin HF Anfänger)
@DL2YMR
@DL2YMR 3 года назад
Es ist RG58 Kabel und das enge wickeln ist gar kein Problem. Die Mantelwellensperre gehört an die Antenne. 73 de Michael, DL2YMR
@romanhar4151
@romanhar4151 3 года назад
@@DL2YMR vielen Dank für die Antwort 73 de HB9XBK, Roman
@blaubart57
@blaubart57 2 года назад
Herzlichen Dank für alle Tipps und Anregungen wünsche dir und Familie viel Gesundheit schöne Weihnachten und guten Rutsch ins neue Jahr 2022 DO3ASL Joachim
@DL2YMR
@DL2YMR 2 года назад
Wünsche ich dir auch, vielen Dank Joachim und 73 de Michael, DL2YMR
@charliem.9998
@charliem.9998 3 года назад
Michael, wo hast Du den 50 Ohm Abgleich des NANO-VNA in diesem Fall durchgeführt? Danke für Deine Rückmeldung!
@DL2YMR
@DL2YMR 3 года назад
Direkt am Gerät, 73 de Michael, DL2YMR
@MarkusDJ0LM
@MarkusDJ0LM 2 месяца назад
Hallo Michael, Habe eine Frage zum Messverfahren. Reicht es den VNA ganz normal zu Kalibrieren oder muss man zu dem Verfahren eine andere Kalibrierung vornehmen. Nutze den VNA-F 3G. Vy 73 Markus
@DL2YMR
@DL2YMR 2 месяца назад
Kalibrieren wie immer am Messpunkt. 73 de Michael, DL2YMR
@matzakrzewski
@matzakrzewski 4 года назад
Sehr informativ, vielen Dank! 73! de DO8ZB
@DL2YMR
@DL2YMR 4 года назад
Danke Mateusz, 73 de Michael, DL2YMR
@frankw4039
@frankw4039 Год назад
Hallo Michael, als Neuling möchte ich mich für deine Videos bedanken. Langsam verstehe ich, wofür und wie der NANO VNA zu gebrauchen ist. Eine Frage habe ich zur Mantelwellensperre. Überall habe ich nur etwas von Mantelwellensperren in Zusammenhang mit Dipolen gelesen. Braucht ein Strahler wie eine Dimond RHM-12 keine Mantelwellensperre? 73 Frank
@DL2YMR
@DL2YMR 11 месяцев назад
Hallo Frank, ich kenne die Antenne nicht, deshalb kann ich auch nichts dazu sagen. 73 de Michael, DL2YMR
@frankw4039
@frankw4039 11 месяцев назад
@@DL2YMR Hallo Michael, ich habe in Erfahrung bringen können, dass Mantelwellensperren nur bei Dipolen Sinn machen. Ich hoffe das ist richtig. 73 Frank
@DE2TRF
@DE2TRF 4 года назад
wow wieder schönen info video top top 73 de DE2TRF
@DL2YMR
@DL2YMR 4 года назад
Hallo Torsten, danke dir und wie immer 73 de Michael, DL2YMR
@DO9KW
@DO9KW 9 месяцев назад
Hallo Michael, ich würde gerne mit dem NanoVNA-F die Länge eines Lambda/4 Stubs berechnen, in meinem Beispiel für 21 MHz, kannst du mir sagen ob der Messaufbau da genauso aussieht oder was man da am VNA einstellen muss? Ich rechne den Stub zunächst aus und lass ihn etwas länger, dann schließe ich ein Ende am VNA an, das andere Ende lasse ich offen und kürze es so lange bis die Blindanteile so gut es geht eliminiert wurden und X gegen 0 wandert, danach wird das Ende zusammengelötet. Picke ich mir dann einfach 21 MHz raus und kürze so lange bis X annähernd 0 ist in der Anzeige des VNA oder gibt es dafür ein spezielles Menü? Danke und 73. DO9KW Stefan
@DL2YMR
@DL2YMR 9 месяцев назад
Hallo Stefan, ich würde es genau so machen. 73 de Michael, DL2YMR
@hornsby5533
@hornsby5533 2 года назад
Kann ich die Marker QRG's direkt in den NNA eingeben?
@DL2YMR
@DL2YMR 2 года назад
Ich weiss nicht, was du genau meinst. 73 de Michael, DL2YMR
@joergklamke
@joergklamke 7 месяцев назад
Hallo Michael, kann man solch eine Mantelwellensperre auch mit dem normalen NanoVNA messen ich habe nur den normalen nicht den F ? 73 Jörg
@DL2YMR
@DL2YMR 7 месяцев назад
Das geht mit dem normalen NanoVNA auch. 73 de Michael, DL2YMR
@connyhartl1362
@connyhartl1362 3 года назад
danke! welche Positionen für die Mantelwellensperre sind empfehlenswert und warum?
@DL2YMR
@DL2YMR 3 года назад
Hallo Conny, direkt an der Antenne, denn von dort werden die Wellen ja bei Fehlanpassung reflektiert. 73 de Michael, DL2YMR
@connyhartl1362
@connyhartl1362 3 года назад
@@DL2YMR danke für deine Antwort und verzeih bitte die Nachfrage - kann das Kabel im weiteren Verlauf von der CB-Antenne nicht noch irgend welche HF von der Antenne auffangen, so dass man die Sperre vielleicht 1/4 oder 1/2 Lamda von der Antenne entfernt platzieren sollte? Ich kann mir den Stromverlauf über die Zeit gerade nur ungenügend vorstellen. Vielleicht kannst du meinen Denkfehler erkennen und es mir so erklären, dass ich dich völlig verstehe.
@romanhar4151
@romanhar4151 Год назад
Hallo Michael Darf ich fragen wie die Antennenkabel an die BNC-Adapter angeschlossen werden? nur Aussenleiter? Dies ist im Video nich so gut ersichtlich.
@DL2YMR
@DL2YMR Год назад
Ja genau, nur den Außenleiter. 73 de Michael, DL2YMR
@romanhar4151
@romanhar4151 Год назад
@@DL2YMR Merci 👍
@stefann.2844
@stefann.2844 3 года назад
Sehr gutes Video Michael! Wie ist denn die Anzeige "LOGMAG 5dB" zu erklären? Bei mir wird hier 0dB angezeigt und meine Sperre erzeugt ziemlich hohe Werte, die ich so fast gar nicht glauben kann: über -45dB im KW Bereich. Bei Messung der Durchgangsdämpfung erscheint mir -6,23dB doch viel zu hoch, zumal dieser Wert z.B. auch beim Kurzschliessen mit einem kurzen Koaxkabel (auch mit dem Kalibrierungskabel) zustande kommt. Da mache ich doch bestimmt irgendwas falsch? 73', Stefan
@DL2YMR
@DL2YMR 3 года назад
Hallo Stefan, hast du deinen NanoVNA vorher richtig kalibriert? 73 de Michael, DL2YMR
@stefann.2844
@stefann.2844 3 года назад
DL2YMR Vermeintlich ja, Michael. Aber der Touchscreen ist so dermassen ungenau zu bedienen (mit Stylus), dass man der korrekten Kalibrierung nie sicher sein kann. Ich lasse das Gerät zurückgehen und bekomme am Mittwoch hoffentlich schon das neue. Werde berichten, ob es dann funktioniert 👍 Die „5dB“ beziehen sich wohl auf den eingestellten Scale. Soviel habe ich zwischenzeitlich rausgefunden...
@stefann.2844
@stefann.2844 3 года назад
@@DL2YMR Hallo Michael, das Austauschgerät ist mittlerweile angekommen und konfiguriert. Der Touchscreen funktioniert jetzt wesentlich besser. Nach diversen Kalibrierungsmassnahmen stellt sich raus, dass die Durchgangsdämpfung zumindest mal NUR noch -0,35dB anzeigt. Das lässt sich auch nicht "Nullen", aber damit kann ich leben. Muss es eben bei einer entsprechenden Messung abziehen. Schöne Grüsse, Stefan
@DL2YMR
@DL2YMR 3 года назад
@@stefann.2844 Hallo Stefan, das freut mich. Dann wünsche ich viel Spaß mit dem neuen NanoVNA. 73 de Michael, DL2YMR
@_GunWi_
@_GunWi_ 3 года назад
Weiss jemand, wie sich der NanoVNA-F vom NanoVNA-H4 unterscheidet? Was ich so sehe: F hat 4.3 Zoll und eine "Skalenbeschriftung", der H4 nur 4Zoll und keine Zahlenwerte für die Skalen - oder kann man die irgendwo einschalten? Vielleicht ist dies ja der Grund für die 0,3 Zoll ;-)
@IK8XOO--Paolo
@IK8XOO--Paolo Год назад
Hello, it should be kept in mind that the one shown is the decibel attenuation obtained on the 50 ohm load of channel 1 of the VNA: as a radiator, the outside of the cable shield will instead show an impedance function of its physical length in relation to the wavelength, so that decibel value is not real. Also you haven't tested the main feature of the choke: the balanced output. Test if and how much the output is truly balanced. It is not difficult!
@erichdanke3089
@erichdanke3089 3 года назад
Hallo,Michael Auch dieses Video ist wieder allgemeinverständlich gemacht.Danke dafür.Sicher kann der nanovna-f etwas mehr.Hast du noch Ideen,die du hier veröffentlichen kannst.Der englischen Sprache sind nicht alle OM,s mächtig und der google-translator erzählt manchmal konfuse Dinge. Vy 73 de Erich,DL1JEK
@DL2YMR
@DL2YMR 3 года назад
Hallo Erich, danke für den Kommentar. 73 de Michael, DL2YMR
@VK4KK
@VK4KK 3 года назад
Super Video. Daumen nach oben und Abo dagelassen. 73 de Kevin, VK4KK
@DL2YMR
@DL2YMR 3 года назад
Vielen Dank Kevin, 73 de Michael, DL2YMR
@VK4KK
@VK4KK 3 года назад
@@DL2YMR Michael nochmal ne Frage zum Versuchsaufbau. Du hattest irgendwo in den Kommentaren erwähnt dass man den Innenleiter auf den Außenleiter bringen muss oder so ähnlich. Kannst du das bitte nochmals kurz erläutern, ich bin mir nicht sicher ob ich es richtig gemacht habe. Dankeschön und 73 de Kevin, VK4KK
@DL2YMR
@DL2YMR 3 года назад
@@VK4KK Nur den Außenleiter vom Kabel messen. Dort befinden sich ja auch die Mantelwellen. 73 de Michael, DL2YMR
@VK4KK
@VK4KK 3 года назад
@@DL2YMR Danke für deine schnelle Antwort Michael. Also mit anderen Worten die Stecker nur mit dem Außenleiter verbinden und den Innenleiter komplett ignorieren? Ich glaube das habe ich auch probiert und da war die Dämpfung unendlich. Ich habe folgendes versucht: Ich habe den Innenleiter des Ausgangs des NanoVNA mit dem Außenleiter der Mantelwellensperre verbunden. Ebenso habe ich dann den Außenleiter des Mantelwellensperre wieder an den Innenleiter des Eingangs des NanoVNA verbunden. Somit hatte ich -23dB Dämpfung for eine Mantelwellensperre (LMR400 mit 8 Ferrite beads) gemessen. Ich glaube viele OMs haben das gleiche Problem mit dem Messaufbau. Da kommt man schnell durcheinander. Danke und 73 de Kevin, VK4KK
@DL2YMR
@DL2YMR 3 года назад
@@VK4KK Ja, genau so ist es richtig. Gruß de Michael
@HarryLipphaus
@HarryLipphaus 4 года назад
Leider kann man nicht erkennen, wie das Kabel bei der 1. Messung mit dem NanoVNA verbunden ist.
@DL2YMR
@DL2YMR 4 года назад
Hallo Harry, du musst für die Durchgangsdämpfung nur den Außenleiter des Koaxkabels an den NanoVNA-F (hier an den Innenleiter) anschließen. Im Internet ist nachzulesen, dass man den Außen und den Inneleiter zusammengeschaltet messen soll. Ich habe das auch so gemacht, es macht aber kaum einen Unterschied, ob den Außenleiter, den Innenleiter, oder beide zusammengedrillt misst. 73 de Michael, DL2YMR
@peterzeh3983
@peterzeh3983 3 года назад
@@DL2YMR ... aber... war die erste Messung nicht die Sperrdämpfung?
@DL2YMR
@DL2YMR 3 года назад
@@peterzeh3983 Ja, die korrekte Bezeichnung wäre Sperrdämpfung.
@karlbesser1696
@karlbesser1696 Год назад
Die Sache mit der Unsymmetrie tritt auch bei gleich langen Dipolästen auf, da sie eine Folge der durch den Aussenleiter vergrößerten Raumkapazität ist. 55+73
@stefanrudorfer4317
@stefanrudorfer4317 Год назад
Heute nochmal eine gebaut aber mit einem 240-43 Kern da sind die Werte noch besser. Nochmal im Schnitt 2-3 db besser. 73 DO9STJ
@DL2YMR
@DL2YMR Год назад
Hallo Stefan, ja der Kern macht ne Menge aus. 73 de Michael, DL2YMR
@guntersiegel8876
@guntersiegel8876 3 года назад
Sehr lobenswerte Darlegungen der Mantelwellensperre, Aufbau und Messung. Auch ein nanovna-H4, allerdings ohne Div-Beschriftung macht es. Bleiben ca. 50€ noch im Geldbeutel. Bei gleichem Erfolg. :-)) de dk3zr vy73
@DL2YMR
@DL2YMR 3 года назад
Hallo Günter, vielen Dank für deinen Hinweis. 73 de Michael, DL2YMR
@stefanrudorfer4317
@stefanrudorfer4317 Год назад
@DL2YMR Hallo Michael, ich habe heute mal eine Mantelwelle gebaut mit dem 140-43 Kern und dem Hyperflex 5 Kabel. Zuerst hatte ich je 3 Windungen da war der beste Dämpfungswert im 20m Band bei 22db. Dann habe ich noch pro Seite 1 Windung reingemacht und habe nun beim 20m Band ein Wert von 31db. im 10m Band immer noch 28db und im 40m sind es 27,5 db und im 80m 23db. Mega cool oder? 73 Stefan DO9STJ
@WolfgangS
@WolfgangS 2 года назад
Irgendwie fehlt mir die Anpassung vom VNA auf den Balun. Andere beschreiben dies mit 25 Ohm Widerstände über Schirmung und Seele vor und nach dem Balun.
@DL2YMR
@DL2YMR 2 года назад
Hallo Wolfgang, was genau möchtest du denn messen?
@WolfgangS
@WolfgangS 2 года назад
@@DL2YMR Gleichtaktdämpfung
@DL2YMR
@DL2YMR 2 года назад
@@WolfgangS Dafür musst du nur die Dämpfung z.B. auf dem Außenschirm des Kabels messen. Dafür musst du auch nichts anpassen. Viele Grüße de Michael
@WolfgangS
@WolfgangS 2 года назад
@@DL2YMR Da sagt aber DG0SA was anderes. "Die am Balun befindliche Quelle und Last wird mit Widerständen nachgebildet". In wie weit das sich zu deiner Messvariante ändert kann man mal nachprüfen. Evtl. ist der Unterschied auch klein.
@DL2YMR
@DL2YMR 2 года назад
@@WolfgangS Probier das bitte mal aus. Ich würde mich über einen kurzen Bericht hier sehr freuen. 73 de Michael, DL2YMR
@MeiseFlo
@MeiseFlo 3 года назад
Sorry Michael, ich kann dir leider kein Abo geben! Irgendwie ist der rote Button nicht da. Dafür habe ich aber einen grauen in dem "Abonniert" steht. Hab ich was falsch gemacht?? ;) 73, DO1MRV
Далее
NanoVNA-F - Antenne messen
11:41
Просмотров 49 тыс.
Netzwerk Analyzer 📈 Bauteile messen mit dem VNA
17:20
# moxon antena 10 metros y 11 metros
32:29
Просмотров 10 тыс.
NanoVNA Calibration and Setup
12:03
Просмотров 45 тыс.
NanoVNA 75 Ohm Calibration
35:32
Просмотров 4,2 тыс.
Неразбиваемый экран!
0:23
Просмотров 33 тыс.