Тёмный

The "General Theory": Keynes(ianismus) damals und heute (4.11) 

WISSEN HAT KEINEN EIGENTÜMER – I.B.Sauer
Подписаться 31 тыс.
Просмотров 28 тыс.
50% 1

Anmerkung: Die Arbeitsmarktreform der Agenda 2010 stufte ca. 2,2 Millionen Menschen auf die Höhe des Sozialhilfesatzes herunter. Neben der Beschränkung der Bezugsdauer von Arbeitslosengeld war hierfür auch die Streichung der Arbeitslosenhilfe verantwortlich. Letztere Maßnahme wurde im Video nicht erwähnt.

Опубликовано:

 

23 окт 2017

Поделиться:

Ссылка:

Скачать:

Готовим ссылку...

Добавить в:

Мой плейлист
Посмотреть позже
Комментарии : 31   
@ginibable
@ginibable 6 лет назад
Einfach klasse! 10000x besser erklärt, als an meiner Uni 😁
@pierreholtz1349
@pierreholtz1349 5 лет назад
Muss ich auch zustimmen, dieser Dozent erklärt den ganzen Zusammenhang absolut Klasse!
@Tvidstein
@Tvidstein Год назад
Als Student war ich ein Fan von Keynes, Malinvaud etc, heute (57 Jahre alt) bin ich Fan von FA v Hayek, Der Staat ist noch nicht einmal in der Lage die Straßengullis regelmäßig zu entleeren...
@dfaltin
@dfaltin 3 года назад
Ich musste in meinem Studium in England die gesamte General Theory lesen. Es ist das verwirrteste Buch, durch das ich mich jemals durchquälen musste. Das Buch war nur deshalb ein Erfolg, weil es ex Post die Interventionen des Staates gerechtfertigt hat.
@urbanjunglegroove1238
@urbanjunglegroove1238 3 года назад
Das Werk ist nicht wirr, sondern schlichtweg anspruchsvoll! Ob es didaktisch und pädagogisch sinnvoll gestaltet ist, darüber kann man sich sicherlich streiten, dies war aber bei Anfertigung eher nebensächlich, denn es wurde ja nicht als Lehrbuch für Studienanfänger konzipiert! Sie schreiben: "Das Buch war nur deshalb ein Erfolg, weil es ex Post die Interventionen des Staates gerechtfertigt hat." Selbst wenn dies die einzige Motivation gewesen wäre, frage ich mal salopp: So what?
@dfaltin
@dfaltin 3 года назад
Anspruchsvoll ist m.E. nicht die richtige Charakterisierung der GT. Die Grundaussage ist simpel: Keynes hat Say's Law nie richtig verstanden und versucht in dem Buch das falschverstandene Say'sche Gesetz zu entkräften. Die Verwirrung stammt aber nicht nur aus Keynes' falschen Interpretation von Say's Law, sondern aus der Tatsache, dass er seine eigenen Definitionen ständig ändert, bzw. selber falsch verwendet (wie z.B. Hicks und Knight bemerkt haben). Um nur eines von sehr vielen Beispielen zu nennen. In Kap. 10 bringt er das Konzept der "marginal propensity to consume". Er definiert es aber (scheinbar unwissentlich genauso, wie er auf S. 115 die "average propensity to consume" definiert hat. In Kapitel 11 "The Marginal Efficiency of Capital" erreicht Keynes ein Mass an Verwirrung , dass kaum noch zu übertreffen ist. Das ganze Kapitel ist eher ein "smoke screen" mit dem er seine eigenen unklaren Vorstellungen verstecken wollte. Ich habe die GT nun zweimal ganz gelesen und bleibe dabei. Das Buch ist "a fraud", aber Keynesianer sehen das sicher anders.
@dfaltin
@dfaltin 3 года назад
... und mein Hinweis, dass die GT nur deshalb ein Erfolg war weil sie das theoretisch- konfus untermauerte, was die Politiker sowieso schon machten, soll bedeuten, dass man die GT in der Luft zerrissen hätte wenn sie ähnlich konfus die Politik kritisiert hätte.
@rumpelwurzwurst4308
@rumpelwurzwurst4308 3 года назад
@@dfaltin Ich verstehe das Say'sche Gesetz auch nicht. Wie funktioniert das zum Beispiel bei Luxusgütern? Kannst du das an einem einfachen Beispiel erklären?
@lowersaxon
@lowersaxon Год назад
@@dfaltin Nichts davon ist zutreffend. Das Buch ist glasklar, abgesehen von wenigen Passagen. K. hat das grundfalsche und absurde Say Gesetz komplett verstanden und zerstört. Das Gesetz ist richtiger Blödsinn, K. hat sich aber natürlich höflich ausgedrückt.
@FG-fc1yz
@FG-fc1yz Год назад
4:50 Angebots,- vs. Nachfrageorientiert 8:10 Agenda 2010 als Beispiel für angebotsorientierte Wirtschaftspolitik; Kern: Arbeitslosigkeit bekämpfen, indem Löhne flexibel gemacht werden: Runtersetzung des impliziten Mindestlohns
@lostsoulchild
@lostsoulchild 4 года назад
Wirklich gut erklärt, aber der Niedriglohnsektor müsste doch kritischer evaluiert werden.
@urbanjunglegroove1238
@urbanjunglegroove1238 3 года назад
Nun ja, bei aller Liebe: Selbstverständlich sollte ein staatlich initiiertes Lohndumping bei gleichzeitiger Fokussierung auf Außenhandelsüberschüsse inklusive "schwarzer Null" im Zusammenhang wesentlich kritischer überprüft werden! Aber gut, dies ist eine Lehrveranstaltung und als solche ist sie gut umgesetzt!
@cyrusol
@cyrusol 3 года назад
Es gibt noch ein sehr aktuelles Beispiel, wo die Sparpolitik geholfen hat: Irland. Stande 2007/2008 extrem schlecht da, 2019 aber mit einer der gesündesten Volkswirtschaften Europas. Dagegen hängt das QE-verseuchte Südeuropa noch ewig im Siechtum fest.
@rumpelwurzwurst4308
@rumpelwurzwurst4308 3 года назад
Genauso wie Deutschland sich durch Lohndumping saniert hat (auf Kosten der verbündeten EU-Staaten) hat sich Irland vorher durch Steuerdumping und andere Methoden ein Wirtschaftswachstum von bis zu 8% geschaffen. Das war eine Boomphase ("Celtic Tiger"), getrieben hauptsächlich durch FDI, und die Blase ist dann eben irgendwann geplatzt. Logisch. Aber was hat das mit Südeuropa zu tun? Ein Land wie Malta folgt ja sogar einem ähnlichen Modell, es können aber nicht alle Länder Steueroasen sein.
Далее
СТРИМ ► Elden Ring - Shadow of the Erdtree #5
5:07:46
Der Multiplikator: Allgemeine Erklärung (12.4)
16:30
Keynes im Realitätscheck - Modell vs. Realität
10:31
Keynesianismus - einfach erklärt!
2:28
Просмотров 10 тыс.