Würde selber auch nur die Ventile erneuern. Nur für eine Fachwerkstatt aufjedenfall neuer Kopf. Ventilschaft ist eine Passung die hat man nicht in der Hand. Vor allen bevor der Kopf runter geht Nockenwelle raus, einbau umgekehrt Nockenwelle erst wenn der Zylinderkopf drin ist. Wäre auch cool gewesen wenn man gesehen hätte ob die ventile auch dich sind. Schade habe mehr erwartet keine Meisterleistung.
Ganz im Ernst wenn man keine Ahnung hat dann soll man einfach mal ruhig sein. Austauschteile sind in den meisten Fällen einfach billiger eine Reparatur der alten Teile lohnt sich dann einfach nicht. Ich arbeite selber als Mechatroniker und Weiß wie das läuft.
Hab den selben wagen, nur als Facelift aber der selbe Motor. Mega interessant mal zu sehen wie das alles aufgebaut ist und funktioniert. Gerne mehr Fiat, vorallem Punto! :)
hab den gleichen Spass letzten Sommer mit nem Freund an seinem Golf gemacht, nachdem der Zahnriemen durchgerutscht war. Als Nicht-Fachmann war es mir eine Freude, dieses Video anzusehen und gedanklich unsere Aktion nochmal komplett Revue passieren zu lassen, das Ergebnis spricht hier wie bei uns für sich. Weiter so Ihr beiden ....
Ich muss mich anschliessen, jeder Lehrling, auch dein Sohn hat ein riesen Glück. Endlich eine Werkstatt die sich es traut ihre Arbeit zu zeigen. Dazu kommt ja noch das ihr keine Teiletauscher seit, richtig gut! Ich würde mein Auto jederzeit zu euch bringen! Grüße und weiter weiter weiter so machen! ps: Josh, du darfst auch sprechen das sieht toll aus was du machst!
Es macht wirklich Spaß euch bei eurer Arbeit zuzusehen. Mit eurem know how und Fachwissen lernt und versteht sogar der größte leihe was und warum ihr macht was ihr macht. Rießen lob. Ihr seid die besten.
Man merkt, dass ihr nicht wie gefühlt 90 % aller Mechaniker Teiletauscher seit. Ihr habt Ahnung was ihr da macht und es macht wirklich Spaß dabei zuzuschauen.
Hey Autodoktoren. Habe 2009 selber KFZ Mechatroniker gelernt, bin mittlerweile ueber ein Studium in der Konstruktion gelandet. Haette mir damals in der Lehre auch solche praxisnahen, sympathischen und lehrreichen Videos gewuenscht wie ihr es macht. Mega geil! Ihr helft vielen angehenden Autodoktoren und am KFZ- Handwerk interessierten Leuten sehr weiter. Weiter so!
Es ist einfach klasse, richtigen Schraubern bei der Arbeit zuzuschauen. Habe selber 25 Jahre in der Fahrzeugentwicklung gearbeitet und natürlich nur mit Neufahrzeugen zu tun gehabt. Man lernt bei euren Videos immer noch dazu! Demnächst wird der Sohnemann das Ganze fortführen :-) Daumen hoch!
Eines der besten Videos, top! Ich hätte den Zylinderkopf beim Schrauben wohl eher auf ner weicheren Unterlage abgelegt als in die Metallwanne. So habt ihr es später ja auch gemacht. Aber ihr werdet schon wissen, was ihr tut. Macht mehr solche „in Action“ Videos! 👍🏻
Finde ich gut, dass ihr das repariert habe. Ich für meinen Teil hätte gerne detaillierter gesehen, wie ihr die Ventilfedern und die Kegel aus und wieder einbaut. Das ist etwas, was auf kurz oder lang auch auf mich zukommt, nur dass ich das nicht in der Werkstatt machen lasse, sondern selber. Da kann es nicht schaden, soviel wie möglich darüber gesehen und gelernt zu haben. Ich habe hier ein paar Zylinderköpfe liegen, die ich irgendwann mal schön machen möchte.
Es gibt eine Sache, die man kritisieren könnte. Die Nockenwelle kommt erst drauf, wenn der Kopf drauf ist. Nur so kann man sicherstellen, dass diese gleich richtig steht und nicht schon beim Kopf festschrauben ein Ventil wieder gequetscht wird, weil die Steuerzeiten nicht passen.
Sehr gutes Video, hatte genau das gleiche Problem bei meinem Fiat Punto auch und habe nach der Erklärung gedacht, dass die Werkstatt mich nur abzocken will. Aber ihr habt genau das gleiche erzählt wie sie und nun bin ich beruhigt, dass es dieses Problem tatsächlich gibt. Für alle die es interessiert, habe 2100€ für die Reparatur gezahlt.
Dieses Video ist wirklich nice. Geile Effekte, einen Weitwinkel aufsatz und nicht so schlechte Kameraführung wie bei den anderen Videos. Bitte behaltet DIESE EINSTELLUNG! Ein Lob an den Produzent / Regisseur!
Jeep . Da werden alte Zeiten wieder wach . Sowas ständig gemacht damals .Nur mit dem Unterschied das wir noch die Ventile mit einem Benzinschlauch der drüber gesteckt wird von der anderen Seite aus, so per Hand eingeschliffen haben . Einmal vor und einmal Nachschleifpasste . Gab auch ein Holzstab mit nen Gummisauger der aber immer ab ging und nervte . Mit dem Gummischlauch war das dann besser . Ne langwierige Sache . Aber so war das zu dieser Zeit ;-)) Ohne Fleiß kein Preis ....... ! Schönes Video
Du sprichst mir von der Seele.. genauso habe ich es auch gelernt und gerne gemacht. Motoren revidieren war meine Lieblingsarbeit . Und wenn dann der Motor auch noch ohne Mucken angesprungen ist.. Unbeschreiblich :-)
Dies dacht ich mir auch gerade (Gedanken an ältere Zeiten werden wach), das ist echtes Kfz Handwerker und kein stumpfes Teiletauschen. Da freut man sich dem Mechaniker bei Arbeit zusehen zu dürfen.
Ich mach das heute auch noch mit der Hand bei den Motoren. Ist zwar mehr arbeit besonders bei Motoren die mehr als 8 Ventile haben aber irgendwie hab ich dabei ein bessere Gefühl als mit dem Akkuschrauber :D
Super wie das alles auch für Laien logisch erklärt wird, find ich absolut Top! Auch die Details, wie in diesem Fall mit den Schrauben, an sowas währe ich nie drauf gekommen. Dort eine Ausbildung muss der Hammer sein.
Schön zu sehen das es heutzutage noch Werkstätten gibt die nicht einfach nur tauschen sondern auch gutes altes Handwerk machen und wirklich noch reparieren sehr gut weiter so 👍👍👍👍👍👍
Ich verfolge euch schon ewig. ob im Tv oder über RU-vid. Ich muss jetzt einmal ehrlich sein. Mir hat teil 1 und teil 2 mehr gefallen, als eure anderen Videos. Der Grund ist, dass ihr zwei immer zu viel durcheinander redet. Der andere unterbricht ständig den anderen etc. So fällt es mir persönlich etwas schwerer euch zu verfolgen. Aber auch zu zweit finde ich euch gut und bitte nimmt es nicht zu negativ auf, sondern eher als ehrliches Fedback. Ansonsten noch ein frohes schrauben ;)
ich finde nen Live Stream spannender u. nicht so ein zusammen geschnittenes Video, denke bei Vox durften die nicht alles so zeigen, wie sie es selber wollten. Trotzdem Hut ab, was sie auf die Beine gestellt haben.
Gerne mehr Schraub-Aktionen zeigen!!! Finde das mega interessant wie das alles von statten geht. Da ich gerne auch mal selber schraube, möchte ich ja auch die für mich besten Ergebnisse erzielen, da hilft so ein Video ungemein beim anschaulichen Lernen.
Ich finde toll, dass ihr eure Arbeit offen zeigt. Das sollten mehr Handwerker tun. Ich bin froh dass es Menschen gibt die Schrauben drehen können. Eine Frage habe ich jetzt doch noch: Wann müsste man die Kolben auch austauschen?
Vielen, vielen Dank für dieses tolle Format und dass ihr uns daran teilhaben lasst! Mich interessiert sowas total und in solch einer Qualität findet man sowas nirgends. Weiter so und viele liebe Grüße!
Toll erklärt und sehr lehrreich, so einen Motor mal von innen zu sehen. Und der wahre Automechaniker leckt alle neuen Teile ab, bevor er sie einbaut. Der junge Mann macht's richtig, er trägt Handschuhe beim Bauen.
Fand den Teil wo das Schrauben gezeigt wurde sehr gut. Ich würde mich freuen wenn die komplette Arbeit gefilmt wird, damit man auch als Hobby schrauber bzw die Azubis noch etwas lernen können. Macht weiter so!!
Klasse Video! Spannend, interessant und auch Lehrreich. Ich glaub ich spreche für viele, wenn ich sage, dass ich hoffe, solche Videos jetzt öfter zu sehen. Speziell zum Zahnriemen Desaster kann ich ein Liedchen trällern, mir ist Anfang des Jahres bei meinem alten Golf 4 (AKQ) auf der Autobahn der Zahnriemen gerissen.
Auf jeden Fall weiter machen Jungs !!! Verstehe nicht wer hier ein dislike geben kann ? Sind wahrscheinlich nur neidisch die 16 Stück da oder haben keine Ahnung !! Die Leute sollen froh sein das ihr euer Wissen so mit anderen teilt und das auch in euren Videos zeigt 👍 hoffentlich muss ich nur jetzt nicht Angst um meine Arbeit haben 😂
Echt genial eure Werkstatt ihr seit die besten bin ein großer Fan von eurer Sendung gibt sehr wenige Werkstätten die noch richtig auf Fehlersuche gehen und reparieren und nicht gleich die Teile komplett austauschen weiter so noch bitte mehr von euren Videos 👍👍👍👍👍👍
Find das Video echt klasse und auch super erklärt. Bin selbst Mechaniker und würde das auch gern mal auf Arbeit machen aber wir schicken unsere Motoren leider weg zur Instandsetzung.
Wir stehen gerade mit unserem Ducato Wohnmobil in Pasto / Kolumbien in einer Werkstatt. Vermutlich Ventile aufgesetzt. Ursache: Spannrolle kaputt gegangen, Zahnriemen übergesprungen > aus die Maus. Danke für das Video! So sehen wir schon mal, was auf uns zukommt. Wie wir die Teile bekommen... andere Geschichte. Viele Grüße aus Kolumbien Peter und Carola
Wäre eure Werkstatt nicht so weit weg, ich würde direkt mal zu euch kommen wenn mein Daily ein paar "weh wechen" hat. Ganz tolle Arbeit und wie meine Vorredner schon erwähnten, die Lehrlinge haben Glück bei euch arbeiten zu können um auch mal die fummelige Arbeit zu sehen.
15€pro Ventil (120) 10€ für ein einschleifset 65€ zahnriemen set 30€ die neuen schrauben 35€ dichtsatz mit schaftdichtungen 30€ öl wechsel und nochmal 10€ für Kühlmittel wenn ich jetzt nichts vergessen habe dann liegt man bei 300 euro ohne die günstigsten Sachen zu nehmen
das teuerste ist noch das die karre keine steuerkette hat und für 70 euro so ein scheiß komplett set braucht und da sie keine stehbolzen verbauen nochmal 30 euro für neue schrauben...
Sehr schönes Video, ich finde auch das mitfilmen ohne Komentar genial, so hat man das Gefühl man steht daneben. Bitte mehr davon. Auch von deinem Sohn, der macht das sehr Gut. Meinen Daumen habt ihr!
Eine super Arbeit. 👍👍👍 Einen Zahnriemenwechsel ist ja schon je nach Fahrzeug, Modell und motorisierung mit hohen Kosten verbunden. Aber wenn die Ventile auch noch gewechselt werden müssen, dann sollte man sich überlegen ob es vielleicht nicht besser wäre sich entweder ein generalüberholten Austauschmotor oder doch eher ein neues Fahrzeug zu kaufen.
Schöne Arbeit, schön dass bei euch noch vernünftig repariert wird. Was ich vermisse, ist der obligatorische Tropfen Öl am Ventilstiel beim Einschleifvorgang. Das neue Ventil muss sich ja auch an die alte Führung anpassen ;) Tolle Arbeit, weiter so!
Auch wenn ich keine Kritik habe an dem was die in diesem Video machen. JEDER hat das Recht Kritik zu üben und wer sein Zeug Online stellt für jedermann zum kostenlosen ansehen setzt er sich dieser aus. Also hör auf herum zu flennen.
Ihr seit die besten habe vieles durch euer können an meinem Auto selber machen können ihr seit die besten macht weiter so habe euch sofort schon abonniert!
Passiert das einem Dieselmotor dann gibt es Remi Demi. Pleule Krumm, Kolben Deformiert, Schäfte verzogen. Halt Kolben Ventil Salat. Da gibt es nichts mehr zu reparieren, weil zu teuer... Bei kleinen Benzinern, mit wenig PS ist eine Reparatur immer Lohnenswert, wie im Video gezeigt. Für einen TFSI Motor bricht gleich der Kolben (VAG Kernschrot)
Deshalb schaut sich das ein Fachmann an und kann daher genau sagen, ob noch mehr kaputt ist. Aber dazu muss man eben den Motor erst mal öffnen. Leider gibt es wohl immer weniger Fachmänner und immer mehr Teiletauscher.
Ich schau euch so gerne und bin gerade auf dieses ältere Video gestoßen und ich finde es mega Klasse. Mich würde echt mal interessieren was die Reparatur gekostet hat.
Richtig geiles Video! Habe nur den Preis der Reperatur vermisst. Sonst sagt ihr ja auch immer den Preis,was man Investieren muss. Könnt ihr diesen vll noch Nennen?? Danke
Richtig geil. Vielen dank, so etwas bekommt man eigentlich kaum zu Gesicht. PS: Ich gucke mir jedes Video von euch an und ihr seid der Grund warum ich seit Jahren jeden Sonntag um 17 Uhr Vox einschalte. Was ich damit sagen will? Macht weiter so!
Autodoktoren sind die beste Mechanikern in Deutchland übrig. Probiermal beim andere Werktatten sind sofort neu Motor oder Kolben, Zylinder und Motorblock im Angebot, obwohl die Schaden nicht gesehen hat.
ihr seid echt genial..danke für so ein geniales video...endlich sieht man auch was schraubermässiges...klar habt ihr nicht immer die zeit dazu...aber schön mal ab und an sowas zu sehen ich liebe eure videos...vielen lieben dank für eure mühen und viele liebe grüsse aus Bielefeld :-)
Alles Klar wenn ich wieder einen Motorschaden habe dann versuche ich die Kiste zu euch zu schleppen. Super Leute finde ich gut. ihr macht gute Lehrfilme DANKE.
Super video! Hätte ich genau so gemacht. Einmal musste ich aber leider feststellen dass die Kolben durch die aufgesetzten ventile nach längerer laufzeit durch die deformierung beschädigt sind und riefen in der laufbuchse verursachten .
zugschrauben heisen nicht dehnschrauben, ansonsten das übliche. sehr gut gemachte videos auf professionelle weise, wie ein fernsehteam. ihr gefällt mir am besten auf youtube. danke euch allen, beste grüße Oliver
Vielen Dank für dieses äußerst interessante Video! Bei Euch kann man was lernen, es macht Megaspaß zu gucken und ihr seid irre sympathisch. Weiter so! :-D
Tolle Idee den Sohn mit rein zu nehmen. Unbedingt mehr davon in Zukunft ;-) Arbeitet sauber und von der Rhetorik her perfekt für Video! Seit dem es euren RU-vid Kanal gibt kann ich mir endlich Automobil ersparen ;-)
TOP Arbeit, Endlich mal eine Werkstatt die reparíert und nicht austauscht oder AT Motor reinsteckt!! Das müsste bei unserem Ford Focus auch gemacht werden
Geiles Video, was auch mal gut in die Tiefe geht. Motoren interessieren ja eh die meisten, und der VSD Tausch (allerdings ohne ZK-Demontage) steht bei meinem BMW M54 auch demnächst an. Da ist das hier schon alles super interessant und schön anzusehen. Weiter so!
Danke für das Video 👍🏾 Eine Sache: es gibt durchaus ZK-Schrauben die wiederholt benutzt werden dürfen; bei einigen Deutzmotoren z.B. so gar 3 mal, wenn bekannt wie oft verwendet und mit entsprechend angepassten Anzugswerten. Grüße aus der Werkstatt 😉
Tolles Video weiter so Super erklärt. Eine Frage hätte ich noch mit welchem NM habt ihr für den Ritzel und Nockenwellenversteller angezogen. Daumen Hoch
Schade das ich sowas nurnoch als Hobby machen darf, in der Werkstatt kommt sowas leider kaum noch vor, gut auf das einschleider Ventile bin ich nicht scharf XD Aber euer Werkzeug da ist ja mal richtig genial, ich kenn nur den Holzstab mit Saugnapf oder halt den Benzinschlauch. Was ich aber nicht so geil finde ist, den Zylinderkopf abstellen ohne was weiches drunter zu legen bzw das schleifen mit den Schleiffließ. Hab das auch zum anfang noch gemacht und dann öfter mal nen problem mit der Kopfdichtung gehabt, seitdem lass ich den Kopf auch immer mit planen. Auch wenn er noch gerade ist. Noch als Tip, der Zylinderkopf fädelt sich leichter an wenn man 2 alte Schrauben absägt, oben nen Schlitz für den Schraubendreher rein sägt und die Schraube dann als Führungsbolzen in den Block dreht.