Ich würde mich sehr über ein Brot mit Hefeteig freuen, welches man abends zubereitet und morgens backen kann. Dann hat man zum Frühstück ein frisches Brot! Herrlich! 🙏Gerne auch mit Vorschlägen, wie man es noch verändern kann (mit Sesam, Sonnenblumen usw.). Darüber würde ich mich sehr freuen. Ich backe nicht so oft ein Brot und habe daher keinen Sauerteig vorrätig. Vielen Dank! 💐
Hallo Marcel, bitte mehr Rezepte nur mit Hefe, bzw vielleicht auch einfach nur sagen wieviel hefe man nehmen muss, wenn kein Sauerteig mitverarbeitet wird. Ich habe den Sauerteig aufgegeben, weil ich dafür einfach nicht genug backe. Danke dir für deine tolle Arbeit ❤
Lieber Marcel, dieses Brot habe ich gestern anlässlich einer abendlichen Geburtstagsfeier gebacken und es ist soooo toll geworden! Geschmeckt hat es allen und die Gäste waren genauso begeistert wie ich. Danke für das Teilen dieser tollen Brotidee!!! Beste Grüße von der Ostseeküste!!
Hallo Marcel, ich backe selber lieber reine Sauerteigbrote, finde es aber gut, wenn du unterschiedliche Teige zeigst! Besonders gut finde ich, wenn du, wie hier, einfach kurz dazu sagst, wie sich das Rezept (in diesem Fall dann ohne Backhefe) variieren lässt! Könntest Du das grundsätzlich dazu sagen, wo es möglich ist? Das Rezept hier sieht wirklich Klasse aus, ich glaube ich muss meinen Sauerteig mal wieder aus dem Dornröschenschlaf holen! :D
Ich Frevler arbeite praktisch nur mit Instanthefe, habe damit ausschließlich gute Erfahrungen gemacht. Marcel, (nicht nur) Ihre Optiktricks sind wirklich sehr schön.
Hallo Marcel, habe schon einige Deiner Rezepte erfolgreich nachgebacken. Würde mich als fortgeschrittenen Anfänger bezeichnen und bin immer dankbar für alternative Hinweise. Beim Sauerteigbrot die Hefemenge zu erwähnen, damit man auch ohne ST klarkommt, das wäre sehr hilfreich. Vielen Dank für Deine tollen Bsckideen und Deine detaillierten Erklärungen.
Toller, auch vor allem optischer Leckerbissen 🤩😋👌👏👍 Backe selbst nicht mit Sauerteig und wandle mir die Rezepte meist ab, indem ich einen Vorteig mache. Mache gerne weiter so, lieber Marcel, weil Du schaffst es doch aus meiner Sicht immer, alle zu begeistern🤗🥰😋 🙏🙏🙏 für dieses köstlich kreative Rezept. ❤liche Grüße an meinen Schweizer Lieblingsbäcker- & Konditormeister nach Sins 💐🌻🌼
Hei Marcel! Habe gerade vor ein paar Tagen Dein "Kürbisbrot geschnürt" gebacken und die Kürbisbrötchen. War wie immer total lecker - das Brot hat meine norwegische Nachbarin bekommen und die war total begeistert. Jetzt muss ich erst wieder einen Hokkaido kaufen, bevor ich weiter machen kann. Also ich nehme meistens, wie Du auch, Sauerteig und ein bisschen Hefe, habe aber auch reine Sauerteigbrote und reine Hefebrote. Die meisten Norweger essen nicht gerne Sauerteigbrote, weil sie es nicht mehr gewohnt sind. Früher wurde schon auch mit Sauerteig gebacken, habe ich mir von alten Leuten sagen lassen. Aber die meisten nehmen heutzutage fertige Backmischungen bzw. Hefe. Liebe Grüße aus Norwegen von Jutta!
Hallo Marcel, da ich meistens genug Sauerteig vorrätig habe würde ich es super finden, wenn du immer mit erwähnen könntest wie viel man davon in den Brotteig gibt, wenn man ohne Hefe backen möchte . Vielen Dank Das Brot wird heute Abend angesetzt, bin schon sehr gespannt darauf. Liebe Grüße
Hallo Marcel 🙋♀️ Ich reduziere die Hefe meistens aber lasse sie nicht ganz weg und kombiniere mit Sauerteig, dafür lasse ich den Teig länger gehen. Brot sieht super aus 😊👍 wird ausprobiert ❤
Sieht super aus! Wie ein Kürbis ! Meistens gebe ich zum Sauerteig auch Hefe dazu, tendenziell aber eher weniger als 10g. Dieses Mal muss das Brot alleine mit Sauerteig gelingen, einfach weil es so besser in meinen heutigen Tagesablauf passt. Ich finde super, dass du dazu erklärst, wie sich die Zeiten ungefähr verändern mit und ohne Hefe. So habe ich mehr Sicherheit und bin flexibler. Ich muss das nur immer wieder gesagt bekommen, damit sich das auch im Kopf festsetzt 🙈 Danke fürs Rezept 😊
Hallo Marcel! Gerne auch Rezepte mit ausschließlich Sauerteig. Dinkel- und Dinkelmisch in Varianten, die einfach für jeden Tag geeignet sind. Vielen Dank für deine tollen Anleitungen! Liebe Grüße! André
Hi Marcel, das war wieder ein schönes Rezept! Ich finde es schön, wie du es jetzt handhabst. Mal nur Hefe, mal mit "Bruno" gemischt oder mal nur mit Sauerteig. Abwechslungsreich und lehrreich. Ich freue mich schon auf dein nächstes Video.
Hallo Marcel, optisch😃 super schön dein Kürbisbrot, werde ich nachbacken. Backe sehr gerne mit Saueteig, meinem Madre Bruno, deine Abwechslung, Hefe- Sauerteig, nur Sauerteig oder nur Hefe finde ich so klasse.
Ich backe ausschließlich alles mit Sauerteig (LM), komplett ohne Hefe, da ich Hefe nicht vertrage. Daher passe ich die Rezepte immer entsprechend an. Ich bin aber auch immer für jedes Rezept, dass direkt ohne Hefe bereits so fertig steht sehr dankbar.... oder eben auch wie hier den Hinweisen wie das Rezept ohne Hefe umgesetzt wird.
Hallo. Ich habe die Brote ohne Hefe gebacken und ein super Ergebnis erzielt. Gute Porung und gut aufgegangen. Es geht auch nur mit Sauerteig.... Bitte mehr Rezepte nur mit Sauerteig....Danke...liebe Grüße...
Das Rezept werde ich auf jeden Fall nachbacken, hört sich mega an! Was ich mir wünschen würde, wäre, wenn du Hefe benutzt, dass du Angaben dazu machst, wie lange die Stockgare und Stückgare dauert, wenn man nur Sauerteig benutzt. Vielen Dank! Ich freue mich schon auf das nächste Rezept.
Habe es heute gebacken, konnte mich beim Essen kaum bremsen. Und auch aus dem Gusseisentopf ohne die Schnüre sieht es fantastisch aus! Ich bevorzuge reine Sauerteigbrote, mag aber zwischendurch auch mal was anderes oder habe gerade nicht die richtigen Zeitfenster frei und bin dann froh über ein Mischbrot.
Reine Sauerteigbrote,gerne. Mein Luigi, lievito madre, ist 3 Jahre alt und ich probiere gern mal neue Rezepte mit ihm aus. Aber gern auch Kombination mit Hefe. Abwechslung muss sein,😊. Danke für die tollen Videos 👋 mach weiter so.
Hallo Marcel, mir läuft das Wasser im Munde zusammen. Fange quasi fast an zu sabbern 😂. Soo lecker wie das aussieht und sich anknuspert - der Wahnsinn❣️❣️❣️ Gerne weiter so Sauerteig und Hefe gemischt. So backe ich auch am liebsten. Dank Dir auch nicht zu meiner Schande - hast das toll erklärt und für mich mit den vielen Vorurteilen aufgeräumt. Danke ❤ Bin aber natürlich auch offen für alle anderen Varianten nur mit Hefe (kann ich nur nie übers Herz bringen 😂) oder auch mal nur mit Sauerteig (geht gut 😜). Auf jeden Fall ist jetzt Helloween gerettet Süß oder Sauerteig 😂 🤷. Auf alle Fälle knusprig und lecker 🎉
Hallo Marcel Ich habe Dein Video mit einem anderen verwechselt und den Teig in Kühlschrank gegeben.. 🤣 nicht desto trotz habe ich es am nächsten Tag erst verarbeitet, ist ein leckeres Brot geworden, aber ich denke das er nicht lange überleben wird.... ich finde Dich echt Super, Du machst die Rezepte für Jedermann zugänglich und eben sehr einfach erklärt, ich probiere sehr viel aus mittlerweile kaufe ich kein Brot mehr, danke! Ja Sauerteig Brote ohne Hefe sind auf jeden Fall echt interessant, vor allem wurde ich gerne auch ein Sauerteig Brot backen aud reinem Roggen aber aus dem dunklen Roggen, richtig schönes dunkles Brot, komme aus Österreich und hier erfreuen sich Roggen Bauernbrote einer großen Beliebtheit... Alles Liebe und weiter so....🤩🤩🤩🤩🤩🤩🤩🤩🤩🤗👍
Hallo lieber Marcel wenn ich dein video schaue bin ich jedesmal begeistert ,habe auch einen sauerteig im kühlschrank vor dem Btotbacken füttere ich ihn ,mache aber auch noch einen und lasse ihn stehen einige stunden später,,,gebe zum Brotteig noch hefe und brotgewürz dabei ,? Bei dir sieht es jedesmal so locker aus das Brot ,mache ich was falsch ? Muss auch zugeben dass es nicht immer so gelingt wie ich es will .😮 gute Nacht lg 😊Isolde Rose
... wieder ein geniales Rezept! Ich sehe in den letzten Videos immer einen neuen Dampfeinsatz im Ofen mit "Paa"-Signet. Gibt es den Einsatz schon zu kaufen? Er nimmt wesentlich weniger Platz im Ofen weg als eine alte Form mit Lava-Steinen... 😀
Lieber Marcel, vielen Dank! Sehr rechtzeitig mit Kürbis. Ich backe nur mit Sauerteig und freue mich über deine Hinweise dazu. Momentan sind bei mir im Garten nicht nur Kürbisse, sondern auch rote Beete erntereif. Kann ich ein Brot auch damit backen? Die Farbe wäre bestimmt schön 😅
Hallo Marcel, was für ein wunderschönes Brot. 👍 😊 Ich nehme deine Rezepte, wie sie kommen. 😊 Abwechslung ist gut, da ist für jeden was dabei. 👍 Momentan tobe ich mich hauptsächlich in deinem Buch aus.... 📙 😀👍 Danke für deine tolle Arbeit. 🌞 🍀
Ich mag Brote/Brötchen mit der Kombination aus Sauerteig und Hefe super gerne, probiere aber gerne alles aus. 🙂 Sehr freuen würde ich mich über ein Rezept mit Lupinenmehl, natürlich in Kombination mit "normalen" Mehlen. 🙂
Hi Marcel! Ich denke die Profis unter uns wissen bereits je nach Zeitfenster ob sie Sauerteig oder Hefe oder hybrid nehmen sollen. Für Anfänger wäre es gut zu wissen, dass es nur mit Sauerteig zwar auch gehen würde, allerdings viel anspruchsvoller. Man muss darauf achten dass der Sauerteig reif und aktiv ist und die Temperatur nach dem kneten auch wichtig ist. Das war mir nicht bewusst als Anfänger und hatte falschen Ehrgeiz, welche am Ende zu Frustration führte. Genau das könnte man den Zuschauer 1:1 weitergeben denke ich. Ansonsten tolles Brot! Auch mal ein Kürbisbrot außerhalb der Milchbrotvariante, toll!😊 werde bald ausprobieren!👍 liebe Grüße Celine Starke
Guten morgen Marcel, super Rezept direkt zum ausprobieren, leider habe ich im Moment keinen Suerteig, da wir öfters unterwegs sind. Danke für deine tollen Ideen 😊👍👍🤩
Hallo, Marcel Kürbisbrot habe ich schon etliche Male ( nach dem Rezept einer RU-vidrin ) gebacken. Die hat das mit dem Fäden auch so gemacht. Sehr lecker. Könnte ich bei diesem Rezept statt Sauerteig auch Hefe nehmen ? Ich persönlich würde mich über Rezepte mit Hefe freuen, wobei du ja oft Alternativen erwähnst, was ich sehr schätze. Dein Kürbisbrot sieht sehr lecker aus. LG.Karin
Hallo Marcel, es wäre super, wenn Du gelegentlich Brote nur mit Sauerteig backen würdest. Ich bevorzuge das Backen ausschließlich mit Sauerteig. Viele Grüße, Matthias 🙃
Hallo Marcel, das wird selbstverständlich nachgebacken aber bisher schmeckt mir das Kürbisbrot aus Deinem ersten Buch noch am besten 🤷. Das ist bei zwei Personen nach 3 Tagen wech, verkrümelt sozusagen 😊. Viele Grüße Inge
Hallo Marcel, vielen lieben Dank für deine tollen Rezepte. Auch deine Akademie ist super! Wenn ich dieses Brot zur übernachtgare in den Kühlschrank geben möchte, was muss ich am Rezept ändern? Vielen Dank! Und liebe Grüße
Спасибо за прекрасный хлебушек. Подскажите, пожалуйста, сколько нужно взять дрожжей для ЗАКВАСКИ, вместо ЗАКВАСКИ? И надо ли прибавить дрожжей в большем количестве, в тесто? Елена. Спасибо.
Hallo Marcel, weil es mir gerade auffällt. Manchmal verwendest du ein Gärkörbchen mit Stoff-Inlay und manchmal nicht. Magst du mal den Unterschied erklären und wann du dich für welfhe Variante entscheidest. Herzliche Grüße!
Ja bei der Gare im Kühlschrank nehme ich immer einen Stoffbezug, sonst ist die Gefahr das der Teigling klebt höher. Ansonsten kannst du nach Lust und Laune frei wählen
Hallo Marcel Mit einem Bort alle 2-3 Wochen, ist mir der Aufwand für Sauerteig zu gross geworden. Für mich müssen es nicht unbedingt reine Hefe-Rezepte sein, aber wenn du die Menge der Hefe als alternative zum Sauerteig jeweils erwähnst und in den Rezepten reinschreibst würde ich mich freuen.
Hallo Marcel, was muss ich beachten, wenn ich das Weizenmehl durch Dinkelmehl ersetzen möchte? Vielen Dank für das Rezept, das hört sich so gut an, mit Sauerteig bin ich noch Anfänger, aber so langsam wird das auch gut, Wenn du jetzt den madre bruno nimmst und ich nehme Sauerteig mit einer TA von 160 muss ich da was beachten? Vielen Dank schon mal für deine Antwort 😊
Bitte noch eine Alternative für den Sauerteig, wieviel Hefe!? Leider habe ich gereade kein Sauerteig! Ich bin für Abwechslung, so ist für jeden etwas babei. 😊 Danke und Grüße
Hoi Marcel. Ich präferiere Sauerteigbrote und am besten ohne Weizen, dafür mit anderen Mehlen, wie zb Dinkel. Leider, fliesst der Dinkelteig zu stark, so dass diese schönen Brote wie dieses hier, kaum nachzubacken sind. Ausser Du hast hierzu einen guten Tipp. Liebi Grüessli Andrea
Lieber Marcel. Es würde mich mal interessieren, was du von Baklava hältst. Ist nicht so mein Ding, aber in den letzten Jahren doch sehr beliebt geworden.
Lieber Marcel, danke immer wieder für deine tollen Rezepte. Eine Frage habe ich. Bei minute 5:33 schwades du Wasser in etwas. Was ist das? Habe nichts auf deiner Website gefunden. LG aus Hamburg
Mal ne Frage zum Gärkorb: Ich habe gesehen, dass Du manchmal das Tuch drinnen lässt, in diesem Video hast Du es aber nicht verwendet. Gibt es da irgendwelche Empfehlungen, wann man das Tuch in den Korb bei der Stückgare einlegt, und wann nicht?
Moin erstmal, Marcel bleib einfach auf deinem Kurs. Mal mit und mal ohne Hefe. Ich benutze, wenn möglich immer nur LM. Du erklärst ja immer beide Möglichkeiten. Ist der Videopause egal ob sie 90 Minuten oder 4 Stunden dauert 😅
Was mich interessieren würde, wie kann ich Hefe durch Sauerteig ersetzen also z. B. wenn in einem Brotrezept ein Würfel Hefe angegeben ist , wie viel Sauerteig entspricht das. Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
Ich kenne selbst gezogenen Sauerteig noch von Jean Pütz. Ich habe damals gerne Sauerteigbrot gebacken, aber mich nie getraut ein pures Sauerteigbrot zu backen. Komisch ... so viele Jahre immer Hefe mit dazu gegeben. Ich würde gerne mal sehen wie es auch pur geht. p.S. Rappen kennt man in Deutschland eher aus der Gemüseküche und bezeichnet die Technik Möhren von der Schale zu befreien, indem man im 90° Winkel das Messer zur Möhre führt und drüber fährt und damit sehr dünn die Schale abschält. Man rappt eine Möhre, sagt man.
Ist ja interessant. Soßenblech verkehrt herum. Und der Verdampfer mit Logo... Geil... Was kostet das Teil? Das wäre ein must have für mich.... Gruß Klaus aus DE
Ich habe grundsätzlich nichts gegen Purismus beim Backen. Das hat sicherlich seine Berechtigung und seinen ganz eigenen Charme. Sauerteigrezepte, die auch mit Hefe arbeiten, als minderwertig gegenüber reinen Sauerteigrezepten zu betrachten, halte ich allerdings für überzogen. Es ist halt anders. Ich mag einen leicht hefigen Geschmack und vertrage Hefe auch problemlos. Für mich gibt es da kein richtig oder falsch. Da muss jeder für sich seinen Weg finden und sollte sich nicht von anderen beeinflussen lassen.
Eine hefiger Beigeschmack kommt doch erst bei richtig großer Menge an Hefe vor, bzw. wenn diese ansich nicht mehr viel taugt (alt, bzw. bei Trockenhefe) oder wenn nicht besonders gut durchgebacken wurde.
@@LA-zc8dv Finde ich nicht. Auch geringe Mengen an Hefekulturen vermehren sich bei entsprechend langer kalter Gare ausreichend, um den Geschmack zu beeinflussen. Große Mengen Hefe habe ich noch in keinem Rezept von Marcel entdeckt. Das ist immer eine schöne Balance aus Zeit und Geschmack.
@@epischewurststullederverda1483 Ich bezog mich nicht auf Marcels Rezepturen. Ich weiß aber aus Erfahrung, wie manche Bäckereien und vor allem auch manche Hausbäcker vorgehen. Und da kommt dann einfach mehr Hefe ran als nötig. Mit der langen kalten Führung muss man dennoch such aufpassen. Es gibt den Punkt, ab dem sich die Teige dann bereits selbst "abfressen". Diese Backergebnisse schmecken dann auch sehr eigenartig. Du sagst es - die Balance macht es.
@@LA-zc8dv Da stimme ich dir zu. Das sind dann häufig Rezepte, in denen der Teig vielleicht eine Stunde - eben bis zur Verdopplung - im Warmen steht. Solche Rezepte haben auch ihre Daseinsberechtigung. Der Geschmack ist dann eben etwas flach und stark hefelastig. Das beste Express-Rezept finde ich die Buttermilch-Tropfen. Die gehen recht flott und haben noch viel Geschmack. Leider leidet vor allem die Kruste darunter. Aber die sind z.B. toll, um sie zu füllen. Hach, Brot ist schon variantenreich. Eine Lebensspanne reicht kaum aus, das alles zu entdecken und probieren. 😁
@@epischewurststullederverda1483 Jaja, da ist schon was dran. Dennoch, man muss nicht jede Sorte und Variation beim Brot durchprobiert haben. Der südländische Kram z.B. ist es teils gar nicht wert, nachgemacht zu werden. Da sind ne Menge Modeerscheinungen und verrückte Übertreibungen im Spiel, die uns glauben machen wollen, "Die" hätten unglaublich gute Brote. Mitnichten haben sie das. Und am Ende kommt man ohnehin meist wieder auf die paar wenigen ursprünchlichen Sorten zurück, welche man von Kindesbeinen an bereits vom Geruch her geliebt hat, wenn man im Dorf bei den Bäckern vorbeiging. Dass heutzutage die übernächste Generation (falls überhaupt noch am Start) teils so arge Probleme hat, Brote so hin zu kriegen, wie deren Vorfahren, liegt nicht bloß an neumodischer Arbeitsweise, sondern zumeist schon am Austausch der alten Öfen. Nur will es kaum jemand wahrhaben. Bei den Meisten ist Hitze gleich Hitze.
Ich bin gerne für Abwechslung zwischen Sauerteig und Hefeteige. Eig. würde ich gerne Sauerteige benutzen, da ich aber leider kein Riechvermögen mehr habe traure ich mich nicht mehr daran, da ich nie weiß ob der Teig noch in Ordnung ist.
Hallo Marcel, habe noch nie Brot gebacken - Kürbisbrot hätte mich interessiert, aber ich bin an der ersten Zutat gescheitert - habe das Video jetzt 5 Mal gesehen und es immernoch nicht verstanden: 20 Gramm von was??
Alles hat seine berechtigten Verwendungszwecke, egal ob nur Hefe, Sauerteige mit Hefeunterstützung oder reine Sauerteigbrote. Es kommt immer auf's gewünschte Ergebnis und Ziel an. Ist doch ganz logisch.
Ach, manno Marcel, sie haben schon wieder ein Brot mit Bruno. Nicht jeder braucht 17 Sauerteige im Kühlschrank, die er ständig füttern muss, vor allem wenn man alleinstehend ist und eher selten ein Brot backt.