Тёмный

Barbarossa 1941 - eine operative Betrachtung bis Stalingrad 

© Zeitgeschichte in Bild und Ton
Подписаться 53 тыс.
Просмотров 289 тыс.
50% 1

Wenn sich am 22. Juni 2021 der Beginn des deutsch-sowjetischen Krieges mit dem Angriff der Wehrmacht auf die Sowjetunion zum 80. Mal jährt, ist vorherzusehen, dass dieses Thema wieder stark polarisieren wird. Zwei Hauptmeinungen werden aufeinanderprallen, die sich jeweils damit schwertun werden, die andere Seite zu akzeptieren. Tatsache ist, dass Deutschland die Sowjetunion, mit der man seit 1939 einen Nichtangriffsplan unterhielt, angegriffen hat und nicht umgekehrt. Viele Bücher sind über diesen Krieg geschrieben, zahlreiche Filme oder TV-Dokumentationen angefertigt worden, die jeden Winkel der Schlachten behandelnd. Das wird in diesem Video nicht fortgesetzt. Stattdessen soll versucht werden, in einer operativen Betrachtung die ersten zwei Jahre dieses im Clauswitschen Sinne "ordinären" Gesamtplans der Wehrmacht zu beleuchten und die wenigen operativen Gedanken dieses Eroberungsfeldzuges sowie die massiven politischen Fehler zu behandeln, die zum Verlust dieses "Ostfeldzuges" und damit zur totalen Niederlage des Deutschen Reiches geführt haben.

Опубликовано:

 

2 июн 2021

Поделиться:

Ссылка:

Скачать:

Готовим ссылку...

Добавить в:

Мой плейлист
Посмотреть позже
Комментарии : 1 тыс.   
@hufeisentrizeps
@hufeisentrizeps 3 года назад
Herzlichen Glückwunsch, lieber Herr Heinz, zu 5000 Abonnenten! Mit Kompetenz und einem interessanten Themenspektrum haben Sie, binnen eines Jahres einen Markstein erreicht, der eine weitehin gute Entwicklung erhoffen lässt. Mit den besten Wünschen für gutes Gelingen, Prost! 🇩🇪🍻🇩🇪
@zeitgeschichteinbildundton
@zeitgeschichteinbildundton 3 года назад
Lieber Freund, ich werde ein Dankevideo einstellen und besonders meinen ersten Abonnenten danken, Ihnen und dem bösen Bondsai. Ihre Unterstützung hat mir immer wieder Mut gemacht, denn die 5000 waren ja, bei den Themen, kaum vorhersehbar. Noch einmal meinen herzlichen Dank, Ihr Michael Heinz
@zeitgeschichteinbildundton
@zeitgeschichteinbildundton 3 года назад
@@BadBonsai1 Lieber BB, auch Ihre stete Unterstützung hat geholfen, den "Übungskoller" zu überwinden, wenn ich wieder unter den Einschlägen von Beleidigungsbreitseiten lag. Dafür meinen herzlichen Dank.
@genderfluidebananenmarmela3190
@genderfluidebananenmarmela3190 3 года назад
@@zeitgeschichteinbildundton die 5000 haben sie sich redlich verdient. Je mehr Abonnenten man hat, desto höher ist das potentielle Wachstum. Ich abonnierte so um die 2345 oder so. Wirklich stets gute Arbeit. Dankeschön für all die Mühe
@genderfluidebananenmarmela3190
@genderfluidebananenmarmela3190 3 года назад
@@m.b.blenkoblanka4167 Bitte unterlassen Sie es, Herrn Dr. Heinz zu beleidigen. Sonst werde ich die Ihre Löschung beantragen.
@hufeisentrizeps
@hufeisentrizeps 3 года назад
@@m.b.blenkoblanka4167 Ihr letzter Kommentar weist unmissverständlich darauf hin, beim Verfassen haben Sie vor dem Spiegel gestanden. ...nein, nicht vor dem Nachrichtenmagazin 🙄, vor diesem glasähnlichen Dings, wo Sie ihre geradezu genial einzigartigen Unzulänglichkeiten, mit Napolengriff, "bewundern".
@reinhardgroer7457
@reinhardgroer7457 Год назад
Ich bin beeindruckt. Selten habe ich über dieses unendliche Dauerthema des Rußlandfeldzuges solch eine fundierte und vor allem in jeder Hinsicht sachliche Abhandlung erleben können. Der Autor schafft es auf wunderbare Weise, komplexe Zusammenhänge für jeden verständlich zu erklären, die wahren Gründe für die Niederlage glaubhaft zu machen und selbst dabei politisch vollkommen neutral zu bleiben. Man lauscht gespannt seinen Ausführungen und genießt diese ganz besondere Art des Geschichtsunterrichts.
@zeitgeschichteinbildundton
@zeitgeschichteinbildundton Год назад
Danke
@bf42fh
@bf42fh Год назад
Einzigartiges Zeitdokumment. Hut ab für Ihre Arbeit!
@LE_MANS_BLUE_E92
@LE_MANS_BLUE_E92 3 года назад
Ich bin sprachlos. Wie unfassbar verständlich, dieses jahrelange Kapitel des 2ten Weltkriegs, auf 45 Minuten komprimiert wurde. Eine unfassbare Meisterleistung. Vielen vielen Dank für dieses Video. Es ist für mich, von unschätzbarem Wert
@zeitgeschichteinbildundton
@zeitgeschichteinbildundton 3 года назад
Vielen Dank
@svenhardmann8985
@svenhardmann8985 3 года назад
@@zeitgeschichteinbildundton super Beitrag
@mikelsh9827
@mikelsh9827 2 года назад
Perfekt die militärischen und dazugehörigen Randthemen analysiert. Ein Glück, dass es so gekommen ist und nicht anders herum (auch wenn das Leid auf unserer Seite doch ziemlich stark war).
@guentherrhomberg7786
@guentherrhomberg7786 4 месяца назад
LE_MANs_BLUE_E29
@eduardweinberger3667
@eduardweinberger3667 14 дней назад
So ein Quatsch kann man auch in 3 Minuten erfassen Не воюйте с Русскими 😊
@alexanderkramer912
@alexanderkramer912 Год назад
Detailtiere Einblicke, die Ich so, zuvor nicht kannte. Spannend! Dazu eine wunderbare Wortwahl und eine angenehme Stimme zum zuhören.
@zeitgeschichteinbildundton
@zeitgeschichteinbildundton Год назад
Vielen Dank
@rong.7768
@rong.7768 2 года назад
Besser könnte Geschichtsunterricht nicht sein! Klare Fakten, unparteiisch und mit klarem Menschenverstand erzählt, bzw. wiedergegeben.
@Phexyn
@Phexyn Год назад
Bereits direkt am Anfang gibt es eine Meinung. Unparteiisch ist man nicht deshalb, weil man eine Meinung vertritt, die positiv ist.
@hermelnderhans
@hermelnderhans Год назад
Woher weißt du dass es Fakten sind ? Finde es auch gut aber man sollte niemals irgendwas für bare Münze nehmen
@MrFregger
@MrFregger Год назад
Einzigartig Dokumentiert! 👍Vielen Dank dafür 🙋‍♂️
@knuelleable
@knuelleable 2 года назад
Eine sehr gute Ausarbeitung. Hoffen wir, daß es nie wieder so weit kommt.
@thomashillemann9902
@thomashillemann9902 Год назад
Leider sind wir fast wieder soweit! Siehe; der Stellvertreterkrieg in der Ukraine. Angestachelt seit 2014 durch die USA, der CIA , Biden etc.
@demokratie3464
@demokratie3464 15 дней назад
Wir sind nur gerade wieder dabei
@dernochjungenoergler
@dernochjungenoergler 11 месяцев назад
Nicht nur für uns Deutsche ein hochinteressantes Thema, das Sie hochwertig aufarbeitet haben. Herzlichen Dank dafür!
@michaelfrey7185
@michaelfrey7185 2 года назад
Sehr aufschlussreich und gut vorgetragen ! Schaue ich jetzt zum dritten mal :)
@SimKowski
@SimKowski 3 года назад
Eines der interessanten Videos die ich je gesehen habe, danke fürs hochladen
@m4rk000
@m4rk000 Год назад
Super! Ich hätte das genauso aufgebaut, aber nicht so gut hinbekommen. Hier sind alle Erkenntnisse, die wir mittlerweile erlangt haben, eingefloßen. Ganz,ganz großen Respekt!
@Zeta_Reticulum
@Zeta_Reticulum 3 года назад
Schließe mich den Gratulanten zu 5.000 Abonnenten an. Ihr Kanal fällt dadurch besonders auf, das Sie auch kritische bzw. heikle Themen ansprechen, sorgfältig aufbereiten, diese Themen auch aus Ihrer Sicht kommentieren, und das ohne daß man den Eindruck gewinnt der Kanal sei rechts oder linkslastig. Das ist meiner Meinung in der heutigen Zeit, in der mit aller Gewalt alles "Werteneutral" (Extra Anführungszeichen !) in den Mainstream - Medien dargestellt wird, sehr kostbar und ist ein Alleinstellungsmerkmal Ihres Kanals. Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Erfolg und verbleibe neugierig auf Ihr nächstes Video.
@zeitgeschichteinbildundton
@zeitgeschichteinbildundton 3 года назад
Herzlichen Dank für Ihre anerkennenden Worte.
@K.S86
@K.S86 Год назад
Vielen Dank für ihre wertvolle arbeit 🙏
@ferdinandpiech5013
@ferdinandpiech5013 Год назад
Super und sehr schlüssige Analyse!
@maxscholz7734
@maxscholz7734 3 года назад
Über 5000 Abonnenten!!! Absolut zu Recht!! Auf dass Ihr Kanal weiter wachse!!!🍀👍🇩🇪
@zeitgeschichteinbildundton
@zeitgeschichteinbildundton 3 года назад
Vielen herzlichen Dank! Sie gehören ja auch zu den Urvätern der Abonnenten.
@maxscholz7734
@maxscholz7734 3 года назад
@@zeitgeschichteinbildundton Und bin froh darüber! Denn aufgrund Ihrer akribischen Arbeit, habe ich in den letzten Monaten eine Menge dazu gelernt! Plus Quellen, die mir sonst niemals untergekommen wären, wie zum Beispiel die Ereignisse im Jahre 1918 aus der Sicht eines kaisertreuen Offiziers!! Dafür auch meinen aufrichtigen Dank! Dümmer hat es mich bisher auf keinen Fall gemacht!!😊
@detebergisch4119
@detebergisch4119 Год назад
Die Einschätzung von Canaris ist ja perfekt zutreffend, unglaublich. Ich würde gerne die Quellen Nachlesen weil ich dieses in zukünftigen Diskussionen einfließen lassen möchte
@Helium1956
@Helium1956 3 года назад
Ein sehr interessanter und gut in die Geschichte gestellter Zusammenhang zu vorherigen Kriegen. Danke herzlichst Herr Heinz
@junokaplan3147
@junokaplan3147 Год назад
Präzise und strukturiert erzählt. Schön auch aufgezählt wie hier Dummköpfe (Genarlität/Generalstab etc.) immer wieder dieselben Fehler wiederholen, wohl in der Hoffnung auf ein jeweils besseres Ergebnis als die Anderen (Dummköpfe). Immer wieder ein Genuss die Folgen zu sehen und jedesmal wieder was dazu zu lernen. Tausend Dank für die Arbeit hierfür. Grüsse aus FFM!
@norah.c1427
@norah.c1427 11 месяцев назад
Danke für ihren erstklassigen VIdeos! Danke für jede Minute an Wissen.
@wandernundnatur
@wandernundnatur Год назад
Ich kann mich nur vielen Kommentaren anschließen. Eine neutrale und unaufgeregte Aufarbeitung des Krieges. Die beste Arbeit die ich gesehen habe.
@zeitgeschichteinbildundton
@zeitgeschichteinbildundton Год назад
Danke
@uwemeyer6823
@uwemeyer6823 Год назад
Einfach hervorragend. Ich interessiere mich schon lange für Militärgeschichte. Diese Sichtweisen vom Unternehmen Barbarossa sind mir z.T. komplett neu. Vielen Dank, Herr Heinz.
@michaeldue
@michaeldue 3 года назад
Hervorragend dargestellt, vielen Dank!
@janezudemriso7266
@janezudemriso7266 9 месяцев назад
Super Video hab ich sehr genossen dir zuzuhören und sehr gut formuliert mit perfekten Bildern
@genialreden2142
@genialreden2142 3 года назад
schön beschrieben und gut nachvollziehbar. Richtig gut, sollte für den Geschichtsunterricht genutzt werden.
@andrejguesswho9837
@andrejguesswho9837 3 года назад
Dies ist eine ausgesprochen zutreffende, hochwertige, historische Analyse, Hochachtung!!! Ein Muss als Lernvideo in den Mittelschulen!
@zeitgeschichteinbildundton
@zeitgeschichteinbildundton 3 года назад
Ich danke Ihnen.
@ingridkonig2240
@ingridkonig2240 7 месяцев назад
Ich bin gerade auf ihren Kanal gestoßen und finde die Bearbeitung der Geschichte hervorragend. Mein Vater ist vor 5 Jahren mit 94 Jahren gestorben und musste noch als er 17 Jahre war nach Russland (Ukraine) kämpfen. Danke für ihre Arbeit.
@maxgodwin7961
@maxgodwin7961 3 года назад
Hervorragende Analyse! Sehr gut ausgearbeitet und vorgetragen! Abonnement steht!
@zeitgeschichteinbildundton
@zeitgeschichteinbildundton 3 года назад
Vielen Dank
@leroybrown1580
@leroybrown1580 2 года назад
Sehr interessant und meiner Meinung nach objektiv! Danke für dieses Video.
@jakobberchtold6260
@jakobberchtold6260 3 года назад
Eine der besten Dokus die ich je gesehen habe. Vielen Dank
@Oskar1119
@Oskar1119 Год назад
Wunderbare Vorlesung Herr Heinz, Danke !
@YorickRuthenus
@YorickRuthenus Год назад
Vielen Dank für diesen instruktiven Beitrag. Wo kann man die Einschätzung von Canaris vor dem Ostfeldzug als Quelle nachlesen?
@Nudelsalat8
@Nudelsalat8 Год назад
Unglaublich gute Arbeit! Politisch neutral! Tolle filmische Literatur für Schulklassen und Geschichtsstudenten...
@MaxesTechnik
@MaxesTechnik 3 года назад
Auch sehr angenehm gesprochen , nicht zu monoton, nicht übertrieben. Einfach perfekt. Sehr gute Arbeit.. Finde auch echt "krass" oder beeindruckend zu was das russische Volk fähig ist - bzw. wie opferbereit es ist, wenn es um die Sicherung und Verteidigung ihres Landes geht.. (oder es ihnen befohlen wird)
@frankvoncobbenrodt885
@frankvoncobbenrodt885 10 дней назад
Tolle Dokumentation.👍 Und der einfache Soldat hat überhaupt keinen Einfluss.
@andreasOD
@andreasOD 3 года назад
Vielen Dank für das tolle Video. Zwar ein trockenes Thema, aber Sie haben sehr gut dargestellt. Ich habe es mir zwei Mal angeschaut, um alle Details mitzubekommen.
@zeitgeschichteinbildundton
@zeitgeschichteinbildundton 3 года назад
Vielen Dank, Herr Thater,
@bennybehr162
@bennybehr162 Год назад
Was für eine fundierte Recherche! Vielen Dank für diese Videos. Diese sollten Bestandteil des Geschichtsunterrichts sein und werden.
@dietersporleder
@dietersporleder Год назад
Verstehe bis heute nicht wie man dieses Unternehmenden unheilschwangeren Namen Barbarossa geben konnte? Denn bekanntlich starb Kaiser Barbarossa am Beginn eines Kreuzzuges im Fluss Saleph..
@DNADirekt
@DNADirekt Год назад
Bester Beitrag im ganzen Net zu dem Thema!
@zeitgeschichteinbildundton
@zeitgeschichteinbildundton Год назад
Danke
@Private_Joe
@Private_Joe 5 дней назад
was für eine ausgezeichnete Analyse von Canaris! und: ausgezeichnet aufbereitete Erzählung, wie immer höchster Lob!
@matthiasmoeser2652
@matthiasmoeser2652 2 года назад
Eine hervorragende Analyse des Themas! 👍😎
@lukastimac1656
@lukastimac1656 3 года назад
Selten sehr selten kann mann dieses Wort benutzen, " fenomenal". Aber hier ist es zutreffenden ,45 Minuten fenomenale Geschichte, ungeschönt. Danke gute Arbeit weiter so !!! Gruß aus München
@zeitgeschichteinbildundton
@zeitgeschichteinbildundton 3 года назад
Vielen Dank.
@lukastimac1656
@lukastimac1656 3 года назад
@ zeitgeschichte . Ich habe mir ihr viedeo mehrfach angeschaut und mir ist was aufgefallen. Gibt es nicht auch erfolgreiche und geordnete rückzüge in der Geschichte? Die zumindest die Niederlage hinausgezögert haben ( Japaner WK2 ) oder den Gegner in eine Patt Situation gezwungen haben ?
@NeveroOn
@NeveroOn 3 года назад
@@lukastimac1656 phänomenal, Das Wort ist griechisch, phain-ein, phain-estai = erschein-en
@MichaelSchneider450
@MichaelSchneider450 2 дня назад
Das ist eine hervorragende Zusammenstellung, von der die Bundeswehr im kommenden Ost-Feldzug viel lernen wird können!
@relleh2001
@relleh2001 26 дней назад
Super Bericht, danke 💙💙💙
@historyhobby5878
@historyhobby5878 3 года назад
👍 👍👍 gut recherchiert und gut vorgetragen! Da steckt viel Arbeit drin, habe ja auch kürzlich damit begonnen Videos hochzuladen.
@detlefbottcher2721
@detlefbottcher2721 Год назад
Hervorragender Vortrag!
@marioa.7876
@marioa.7876 Год назад
Noch nie so eine packende und informative Dokumentation zu der Thematik gesehen. Danke.
@zeitgeschichteinbildundton
@zeitgeschichteinbildundton Год назад
Danke
@C-MACHINE13
@C-MACHINE13 Год назад
P.S.Irgendwie schade und traurig das es wohl nicht mehr als ca.5000 Abonnenten sind,all die Arbeit Wissen und liebe zum Detail sollten einfach mehr honoriert werden…👍🏻
@zeitgeschichteinbildundton
@zeitgeschichteinbildundton Год назад
Es sind doch schon etwas mehr als 5000 👍
@C-MACHINE13
@C-MACHINE13 Год назад
@@zeitgeschichteinbildundton Überhaupt eine Antwort ist schon klasse,so prompt ist außergewöhnlich!!Werde jedenfalls (keine Schleimerei) in meinem Bekanntenkreis von diesem Kanal berichten und bitten das sie abonnieren ,bitte weiter so 👍🏻
@GenThomasSPower
@GenThomasSPower Год назад
Gutes Video 👍🏻
@olafmarquardt-etienne5758
@olafmarquardt-etienne5758 Год назад
Herzlichen Dank für Ihre Ausführung.
@juanzulu1318
@juanzulu1318 Год назад
Danke. Sehr informativ.
@rainerkreimeyer
@rainerkreimeyer 2 года назад
Endlich geschafft das anzusehen! Und ich bereue nicht eine Sekunde, das ist Super erzählt worden! Mein Vater ist damals in Russland gewesen, unter anderem auch in Maikop. Erzählt hat er kaum was, aber das er damals in einem amerikanischen Jeep gesessen hat..
@timl8220
@timl8220 2 года назад
Top!! Schon drei mal gehört und immernoch hochstpanned
@jakovgauchman2867
@jakovgauchman2867 Год назад
Endlich eine objektive Betrachtung.
@santamaria174
@santamaria174 2 года назад
Super und sehr anschaulich und gut verständlich gemacht! Meinen Glückwunsch zum 15.301 Abonnenten - hab' mich grad dazu gesellt! .
@zeitgeschichteinbildundton
@zeitgeschichteinbildundton 2 года назад
Herzlichen Dank!
@basti1914
@basti1914 3 года назад
Wirklich ein sehr gutes Video, danke. Schöne operative Betrachtung eines der interessantesten Unternehmungen der Militärgeschichte. Militärisch korrekte Sprache, was quasi bei Videos dieser Art kaum vorkommt - TOP. Du hast die Lage kühl und präzise analysiert, was aus meiner Sicht auch zu den folgerichtigen Erkenntnissen führte. Auch die Planspiele mit den anderen Varianten des Ostfeldzuges fand ich sehr interessant, wenn gleich mir die Pläne bereits bekannt waren. Denke aber mal viele Zuschauer hören davon zum Ersten Mal. Sie werden bei den üblichen Dokus über Barbarossa ja quasi nie erwähnt. Bei allem militärischen Genie, was der preußisch-deutsche Generalstab zweifelsohne besaß, so darf man natürlich nicht vergessen, dass alle Entscheidungen aus einem ideologischen Dünkel heraus gefällt wurden den wir uns heute kaum vorstellen können. Darum sind die von Dir ganz richtig genannten Maßnahmen, wie z.B eine politische Bündnis-Strategie oder das Motiv der Befreiung, keine Option im Denkhorizont der Protagonisten gewesen. Wenn man die Frage stellt:”War ein Erfolg von Barbarossa möglich?”, dann ist so ein Gedankenspiel dieser Art natürlich ebenso wichtig wie es kurzweilig ist. Die meisten stellen nur stärken der Armeen und Industrie gegenüber, sowie die Macht des Wetters und des Raumes. Das ist in meinen Augen bei weitem zu kurz gegriffen. Selbst wenn die AA Linie nicht eingenommen wurde, so wäre das doch nicht automatisch das Scheitern der Unternehmung gewesen. Deine Ausführungen zur politischen Strategie zeigen ja schon sehr deutlich, das ein Sieg auch anders hätte aussehen können. Zum Beispiel Befreiung einiger Soviet Staaten wie die Ukraine und Belarus, und eine Kapitulation der UdSSR ähnlich wie in Frankreich. Soweit ich weiß hat Stalin zu Beginn der Unternehmung mehrmals über Friedensverhandlungen mit dem Deutschen Reich nachgedacht. Man darf hier die psychologische Komponente nicht vergessen. Die Menschen damals wussten nicht was wir wissen. Zu Beginn des Überfalls hätte wohl niemand in der Welt auf die UdSSR gesetzt. Ein Sieg der Wehrmacht schien für die meisten nur eine Frage der Marschgeschwindigkeit. Aus dieser Position heraus und mit der hier beschriebenen politischen Strategie, macht einen vorteilhaften Frieden für Deutschland zumindest vorstellbar. Wenn gleich der Endkampf nur aufgeschoben wäre bis Stalin sich erholt hätte und wer weiß, vielleicht wäre der kalte Krieg dann ein ganz anderer. Ich mag solche Überlegungen sehr, vorausgesetzt man betrachtet die richtigen Faktoren, und zwar ohne jedwede politische Färbung oder ideologische Verklärung. Man würde wohl stets dort landen wo die beiden radikalen Ideologien nun mal 1945 gelandet sind. Stalingrad ist für mich auch so ein interessanter Fall, der in der üblichen Betrachtung auch nur sehr einseitig beleuchtet wird. Die Frage der Sinnhaftigkeit des Blutzolls auf beiden Seiten stellt sich natürlich nicht. Das Stalingrad kein operativ wertvolles Ziel darstellte, das es sogar anfangs kein Teil der Operation Blau war, ist hinreichend bekannt. Die Triebkraft für die Bemühungen der 6. Armee sowie der Entschluss der Roten Armee zur bedingungslosen Verteidigung, war rein ideologisch begründet. Soweit so gut. Interessant wird es bei der Frage:”Hätte Paulus einen Ausbruch wagen sollen oder war es richtig dem Befehl des Opfergangs zu folgen?” Hier herrscht ein Konsens der nur einen Schuldigen kennt: den Unfähigen und Rückratlosen General Feldmarschall Friedrich Paulus, der seiner Zeit paradoxer Weise als operatives Genie und als einer der fähigsten Offiziere im Generalstab galt. Betrachtet man die operative Lage der Heeresgruppen A und B nach der Einkesselung der 6. Armee, so ist die Frage nicht so leicht zu beantworten. Würde mich sehr über ein Video in diesem Stil zur Operation Blau freuen. Weiter so!
@zeitgeschichteinbildundton
@zeitgeschichteinbildundton 3 года назад
Hallo Basti, vielen Dank für die inhaltsreiche und kompetente Ergänzung des Videos. Fall Blau wird sicher ein Thema, dauert aber.
@basti1914
@basti1914 3 года назад
@@zeitgeschichteinbildundton ja super, da freu ich mich. Aber immer mit der Ruhe, so schnell schießen die Preußen nicht ;) Wünsch Dir ne schöne Woche!
@mariosprenger5186
@mariosprenger5186 3 года назад
Brillant!!! Das ist ja mal ein Vortrag! Am meisten freut mich die Rehabilitation von Canaris. Nicht von ungefähr war er der Chef der Abwehr! Vielen Dank für diesen unglaublichen Vortrag!🙏🙏🙏
@zeitgeschichteinbildundton
@zeitgeschichteinbildundton 3 года назад
Vielen Dank, lieber Herr Sprenger.
@Sindimindi
@Sindimindi 3 года назад
Ausgezeichnete Dokumentation, der ich eigentlich nichts mehr hinzufügen kann. Vielleicht noch den Verweis auf Tuchatschewski. Dieser hatte ja, völlig richtig, auf die Bedeutung einer Entscheidungsschlacht (im Ersten Weltkrieg Petersburg, als politisches und wirtschaftliches Zentrum) hingewiesen. Bei " Barbarossa" wäre es entsprechend Moskau gewesen. Der Russlandfeldzug ging verloren, weil grundlegende Regeln für eine Entscheidungsschlacht nicht befolgt wurden: Statt so schnell wie möglich alle Kräfte auf das Hauptziel, die politische, wirtschaftliche und militärische Zentrale, die Verkehrsspinne Moskau zu konzentrieren, hat man sich in dilettantischer Weise verzettelt und den Hauptschlag verzögert. Hinzu kamen natürlich noch die gut besprochenen ideologischen Kardinalfehler, die sowjetischen Völker nicht als Partner zu gewinnen, sondern sie als Untermenschen zu behandeln und zu unterdrücken. So gesehen musste dieser fatale Krieg schon aus Gründen einer höheren Gerechtigkeit verloren gehen. Dilettantismus und Unmenschlichkeit dürfen nicht über militärische Logik und den gesunden Menschenverstand triumphieren!
@TerraErasmus
@TerraErasmus Месяц назад
Gemäss dem, was man heute weiss, hätte die Einnahme von Moskau im ersten Jahreslauf noch keineswegs den Sieg bedeutet, auch nicht mit einem Nordplan. Der Erwähnung von "nur" einer Entscheidungsschlacht zeugt zudem von einer kurzsichtigen, militärischen Sichtweise, da "Unwägbarkeiten" des Krieges damit grundsätzlich ausgelassen werden, die aber genau im Fall von diesem Krieg hätte eintreten können, da die Sowjetunion militärisch gesehen eben ein Titan war neben den Vereinigten Staaten als bis dahin passiven Verbündeten. Die Verlagerung von Fabriken und Menschenmaterial der Sowjetunion nach Zentralrussland und Sibirien kurz nach Kriegsbeginn bestätigen zudem auch, dass der Nordplan keine vielversprechende Lösung gewesen wäre und dass die Wehrmacht gravierende Probleme bei Ausführung dieses Planes sicherlich ab dem zweiten Kriegsjahr heimgesucht hätten. Der Südplan wäre die realistischste Variante gewesen, der einen möglichen Sieg über die Sowjetunion hätte bedeuten können, aber auch nur dann, wenn man wirklich keine groben Fehler gemacht hätte. In diesem Fall hätten gleich zu Beginn der Operation Barbarossa alle vorhandenen Armeen und Divisionen vom Deutschen Reich und auch Rumänien eingesetzt werden müssen, dass ein schnelles und effizientes Vorgehen möglich gemacht hätte. Reservearmeen bereit zustellen war ein grosser Fehler, den die Führung vom Deutschen Reich machte und somit den Gegner, das Klima und das Nachschub Potential des Gegners massiv unterschätzten. Ein wichtiger Vorteil hätte bei einem Südplan darin gelegen, dass die Truppen im Norden und Nordwesten der Sowjetunion gut abgeriegelt gewesen wären von Nachschub und Verstärkung aus Zentralrussland und dem fernen Osten und diese Truppen somit nicht im Stande gewesen wären, entscheidende Vorstösse im nördlichen und mittleren Frontabschnitt gegen die Wehrmacht zu führen und auf lange Sicht somit ganz einkesselbar gewesen wären. Die stärksten Kräfte der Sowjetunion waren in der Ukraine und in Südrussland konzentriert, was heisst, dass man diese zuerst hätte ausschalten sollen, um damit den Weg zu den Ölfeldern nach Grosny und Baku im Kaukasus frei zu machen und diese auf längere Zeit zu sichern, unter anderem auch gegen britische Vorstösse vom Iran und dem Iraq aus. Das heisst, Städte wie Baku, Stalingrad, Saratov und Kasan wären Schwerpunkte gewesen, die man im ersten Jahreslauf hätte einnehmen müssen, um damit die Ost West Verbindung der Sowjetunion entscheidend zu schwächen.
@TerraErasmus
@TerraErasmus Месяц назад
Gemäss dem, was man heute weiss, hätte die Einnahme von Moskau im ersten Jahreslauf "keineswegs" den Sieg bedeutet, auch nicht mit einem Nordplan. Der Erwähnung von "nur" einer Entscheidungsschlacht zeugt zudem von einer kurzsichtigen, militärischen Sichtweise, da "Unwägbarkeiten" des Krieges damit grundsätzlich ausgelassen werden, die aber genau im Fall von diesem Krieg hätten eintreten können, da die Sowjetunion militärisch gesehen eben ein Titan war neben den Vereinigten Staaten als bis dahin passiven Verbündeten. Den ersten Weltkrieg können sie auch nicht mit dem zweiten Weltkrieg vergleichen, da beide Kriege völlig andere Ansätze hatten und sich die Kräfteverhältnisse erheblich steigerten insbesondere bei der Sowjetunion. Die Verlagerung von Fabriken und Menschenmaterial der Sowjetunion nach Zentralrussland und Sibirien kurz nach Kriegsbeginn bestätigen zudem auch, dass der Nordplan keine vielversprechende Lösung gewesen wäre und dass die Wehrmacht gravierende Probleme bei Ausführung dieses Planes sicherlich ab dem zweiten Kriegsjahr heimgesucht hätten. Da Finnland zudem kein Verbündeter war sondern sich nur auf ihr eigenes Land konzentrierten, wäre dies für den Nordplan weiter schädlich gewesen. Der Südplan wäre die realistischste Variante gewesen, der einen möglichen Sieg über die Sowjetunion hätte bedeuten können, aber auch nur dann, wenn man wirklich vieles richtig gemacht hätte. Als Beispiel nenne ich hierbei, dass es deutlich mehr motorisierte Infanterie Divisionen hätte geben müssen und diese nicht unter 20% des Sollbestandes hätten sein dürfen, wie es wirklich vor kam. Überdies hätten zu zu Beginn der Operation Barbarossa alle vorhandenen Armeen und Divisionen vom Deutschen Reich und auch von Rumänien eingesetzt werden müssen, dass ein schnelles und effizientes Vorgehen möglich gemacht hätte. Reservearmeen bereit zustellen war ein grosser Fehler, den die Führung vom Deutschen Reich machte und somit den Gegner, das Klima und das Nachschub Potential des Gegners massiv unterschätzten. Ein wichtiger Vorteil hätte bei einem Südplan darin gelegen, dass die Truppen im Norden und Nordwesten der Sowjetunion gut abgeriegelt gewesen wären von Nachschub und Verstärkung aus Zentralrussland und dem fernen Osten und diese Truppen somit nicht im Stande gewesen wären, entscheidende Vorstösse im nördlichen und mittleren Frontabschnitt gegen die Wehrmacht zu führen und auf lange Sicht somit ganz einkesselbar gewesen wären. Die stärksten Kräfte der Sowjetunion waren in der Ukraine und in Südrussland konzentriert, was heisst, dass man diese zuerst hätte ausschalten sollen, um damit den Weg zu den Ölfeldern nach Grosny und Baku im Kaukasus frei zu machen und diese auf längere Zeit zu sichern, unter anderem auch gegen britische Vorstösse vom Iran und dem Iraq aus. Das heisst, Städte wie Baku, Stalingrad, Saratov und Kasan wären Schwerpunkte gewesen, die man im ersten bis zweiten Jahreslauf hätte einnehmen müssen, um damit die Ost West Verbindung der Sowjetunion entscheidend zu schwächen und den Gegner während dieser Zeit mit mehreren Entscheidungsschlachten hätte zu Fall bringen können.
@Andrey-Smirnizkiy_1.
@Andrey-Smirnizkiy_1. 13 дней назад
Sindimindi Это единственный правильный вариант👍🙂🙂 Действительно, взятие под контроль Msk было бы главным стратегическим успехом войск. И хорошо что он не реализовался. Грандиозные потери людей невосполнимы. А ведь они могли жить очень долго... Всего доброго✋
@alexbosh7417
@alexbosh7417 3 года назад
Hier sollten sich einige Geschichtslehrer etwas abschneiden. Sehr schöne, grafisch gut aufgestellte, 45:00 Minuten (ist ja exakt eine Schulstunde ;)) Danke hierfür.
@zeitgeschichteinbildundton
@zeitgeschichteinbildundton 3 года назад
Ich danke Ihnen.
@hugo-derdicke5026
@hugo-derdicke5026 3 года назад
Ein großartige Strategie-Analyse des Russlandfelzuges der Deutschen Wehrmacht in den Jahren 1941/42.. Die Stimme und die Art des Vortages hat mich sehr an den unvergessenen Sebastian Haffner erinnert. Eines der besten Videos, die zu diesem Thema in den letzten Jahren erstellt wurden. Sehr Sehenswert!
@zeitgeschichteinbildundton
@zeitgeschichteinbildundton 3 года назад
Vielen Dank, Hugo
@stalinstylez4034
@stalinstylez4034 Год назад
Top Video, es haben sich mir wichtige neue Sichtweisen und Erkenntnisse aufgetan die mir bis dato gänzlich fremd waren.
@akela25101969
@akela25101969 3 года назад
Ein Like und einen Abonnenten mehr für Sie! Sehr deutlich und umfangreich* Danke*
@zeitgeschichteinbildundton
@zeitgeschichteinbildundton 3 года назад
Ich danke Ihnen
@michaelb4360
@michaelb4360 3 года назад
Klasse Beitrag !!
@71Gilligan
@71Gilligan 3 года назад
Sehr interessanter Beitrag. Nord/Südplan waren mir völlig unbekannt. Kanal habe ich abonniert.
@heinrichgerken4469
@heinrichgerken4469 3 года назад
Hallo Herr Heinz! Ich finde Ihren Kanal nach wie vor großartig! Ihr Kanal ist ja auch um zu Diskussionen anzuregen. Völlig in Ordnung! Ich möchte Ihnen etwas mehr zu meinem Hintergrund erzählen. Ich komme aus der Nähe von Paderborn. Meine Großeltern hatten 7 Kinder. 3 davon gefallen. Wie oft habe ich meine Oma weinen sehen. Die Bilder hingen an der Wand. Uns Kindern wurde eingebleut: Fragt nie wer das ist! Meine Oma hat das nie verwunden. Heute wo man einen Sohn hat kann man das erst richtig verstehen! Ein Onkel hatte noch Urlaub im Januar 45. 3 mal fuhr er nach Paderbornzum Bahnhof und wieder zurück. Er fiel am 27. 04. 45 bei Fischhausen/Ostpreußen. .
@zeitgeschichteinbildundton
@zeitgeschichteinbildundton 3 года назад
Lieber Herr Gerken, vielen Dank für Ihre stete Unterstützung des Kanals, einschließlich Ihrer wichtigen kommentierenden Ergänzungen zu den Videos.
@heinrichgerken4469
@heinrichgerken4469 3 года назад
@@zeitgeschichteinbildundton Hallo Herr Heinz! Habe von meinem Kommentar die letzten beiden Sätze entfernt. War ein bisschen viel Pathos. Lag vielleicht an der späten Stunde! Oder am Rotwein? 😀 Wie auch immer. Wie auch immer. Wünsche schönen Sonntag!
@projectoverde6177
@projectoverde6177 Год назад
Ich ziehe den Hut in größtem Respekt zu ihrem Beitrag zur Geschichte und den Gefallenen auf beiden Seiten. AUF DAS ES ALLEN EINE MAHNUNG SEI. WOHL DEM DER ERKENNE WOHER DER FISCH STINKT.
@zeitgeschichteinbildundton
@zeitgeschichteinbildundton Год назад
Vielen Dank
@alexsenina5267
@alexsenina5267 3 года назад
Könntest du auch die Quellen in der Beschreibung auflisten?
@ocbpaper490
@ocbpaper490 6 месяцев назад
danke für das Video
@nanasbestmovies
@nanasbestmovies Год назад
Vielen Dank für Ihre großartigen Analysen!
@captainspaulding3072
@captainspaulding3072 Год назад
Der "Nordplan" wäre keinesfalls durchführbar gewesen, da man das Straßennetz in der SU zu jener Zeit nicht vergleichbar mit dem Deutschlands gewesen ist. Auch hätte es, wie sich ja auch später gezeigt hat, bei derart schneller Vorstoßgeschwindigkeit logistische Probleme gegeben, falls man überhaupt so schnell hätte vorstoßen können. Darüber hinaus ist es sin Unterschied, ein Gebiet zu besetzen und es dann auch besetzt zu halten.
@filmedokumentation1485
@filmedokumentation1485 2 года назад
Super RU-vid Kanal. Tolle und Lehrreiche Zeitgeschichte. Einfach SUPER!!!!
@zeitgeschichteinbildundton
@zeitgeschichteinbildundton 2 года назад
Danke!
@maxl308
@maxl308 2 года назад
unglaublich spannendes Video
@humungusfungus6861
@humungusfungus6861 Год назад
Sehr informatives Video!! Hat mir gut gefallen.
@SunwellOFFICAL
@SunwellOFFICAL 3 года назад
sehr schön, vielen dank !
@chodonas
@chodonas Год назад
Vielen dank für das Video
@georgmihatsch6545
@georgmihatsch6545 3 года назад
Ihr Beitrag stellt eine Topleistung dar! Brilliant!
@aok2487
@aok2487 3 года назад
Ich habe mir den Beitrag gerade angeschaut. Dabei sind mir folgende Gedanken und Fragen eingekommen: Der Erzähler zitiert sehr häufig, sagt aber nur selten von wem das Zitat ist bzw. wo er es entnommen hat - das gehört aber beim Zitieren unbedingt dazu! Wer ist der Autor des Nor- bzw. Südplanes? Wo ist die Quelle dazu? Sind die Verkehrsverbindungen für diese Planungen überhaupt ausreichend? Ich denke dabei vor allem an den Nord-Plan - 100 Div. - in den Baltischen Staaten ist das Verkehrsnetz sicher noch recht gut aber im Gebiet nördlich Moskau bis Leningrad? Da wir wird es schon schlechter oder? Die Schwäche des Nordplanes ist auch offensichtlich: Als Gegenspieler muss ich die Deutschen wieder bis kurz vor Moskau kommen lassen um dann an einer günstigen Stelle in den Baltischen Staaten in Richtung Ostsee zum Gegenangriff zu schreiten. Gelingt dieser, dann sieht es mit dem Nachschub für die Deutschen aber recht dünn aus. Am Ende bleibt noch das Problem, vor dem sich Hannibal in Italien sah: Was ist wenn der Gegner trotz Niederlagen nicht aufgibt? Was die Politische Planung angeht so sind die im Video geäußerten Gedanken sicher Richtig aber angesichts des NS Regimes völlig illusorisch. Zum späten Beginn der Sommeroffensive 1942 muss sicher die Schlacht bei Isjum, welche erst Ende Mai beendet war, mit in die Überlegungen einbezogen werden. (Denn die Truppen sind die Selben, die die Sommeroffensive bestreiten sollen.) Zu Sewastopol bleibt zu sagen, dass das Versagen ganz sicher in der Zersplitterung der Kräfte der kampferprobten 11. Armee liegt. Diese hätte man bei der Sommeroffensive sicher gut gebrauchen können. Wobei noch die Frage der Versorgung der ganzen Truppen in dem Operationsraum zu beachten ist. In Jedem Fall ein sehr interessanter Beitrag. Vielen Dank dafür.
@ManfredLinck
@ManfredLinck 4 месяца назад
Das hätte ich auch gern gewusst. Ich habe so meine Zweifel, ob das funktioniert hätte. Aber die Grundgedanken sind völlig richtig: Drei Schwerpunkte gleichzeitig ist mindest einer zuviel. (Neben Stalingrad Krim und Kaukasus waren auch zwei Ziele zuviel). Im Hintergrund eine italienische oder spanische Karte, hat das was zu bedeuten?
@42033
@42033 2 года назад
Sehr gute Doku !! Deine Stimme ist sehr fesselnd 🤝
@matruepix
@matruepix 11 месяцев назад
Intonation und Duktus Deutsche Wochenschau… fehlen noch die Fanfaren
@karlbenz5636
@karlbenz5636 Год назад
vielen vielen Dank. es war sehr sehr interessant ! Grüsse aus SüdAfrika.
@learl2174
@learl2174 Год назад
Das bei 19:12 genannte Gedankenexperiment. Wer sagte dies und gibt es dazu Literatur?
@henryeckert6705
@henryeckert6705 3 года назад
Sehr gut erklärt und sehr gute Grafik !
@wolfgangstuchlik763
@wolfgangstuchlik763 3 года назад
Bravo - und wieder einmal ein hervorragender Beitrag … bei der Detailfülle muss man mehrmals den Bericht genießen ( … und wieder der präzis platzierte Humor: Heimatkrieger) … herzlichen Dank, Glückwunsch und weiter so …
@zeitgeschichteinbildundton
@zeitgeschichteinbildundton 3 года назад
Lieber Herr Stuchlik, ich danke Ihnen.
@templetonpeck1080
@templetonpeck1080 2 месяца назад
Unglaublich wie zutreffend die Analyse und Vorhersage des Admiral Canaris sein sollten.
@onkeldagobert
@onkeldagobert 16 дней назад
Ja klar, wenn man ein Agent Englands ist und deutsche Bemühungen hintertreibt dann treffen die Vorhersagen in der Regel ein, vielleicht hätte die Abwehr mal bessere Arbeit leisten sollen. Wer erzählte denn die Russen sind so schlecht ausgebildet und haben nur ein paar veraltete Waffen, Panzer und Flugzeuge, doch nicht etwa die Abwehr die ja für die Aufklärung maßgeblich verantwortlich war? Aber vielleicht war es ja Absicht daß ein Reinhard Gehlen von FHO genauso stümperhaft wie ein Alexis Freiherr von Roenne von FHW agierten, deren Prognosen am Anfang des Krieges noch richtig waren, später dann ab 1941 definitiv nicht mehr. Muß ja gewichtige Gründe für die Entlassung von Canaris gegeben haben und die Erschießung vom Roenne, und der Gehlen wurde bestimmt nicht mit der BND Führung betraut nach dem Krieg weil er unfähig war, nein diese tollen Helden des Krieges wollten einfach keinen deutschen Sieg.
@punishmenttv2374
@punishmenttv2374 2 года назад
Wunderbar erklärt und recherchier! Bitte weiter so.!!! Einfach Genial!
@Hilfskellner
@Hilfskellner 3 года назад
Sehr gute, und vor allem auch nachvollziehbare, Analyse.
@rudolfkraffzick642
@rudolfkraffzick642 3 года назад
Fragwuerdige Analyse, sehr dem Zeitgeist zugetan. Sollten Hitler und die Wehrmacht weiter zuschauen, wie sich riesige, material- und personell weit ueberlegene Sowjetruppen direkt an der Grenze versammelten? Zu viele, um bloss zu verteidigen. Deshalb unerbleibt auch die Nennung dieser Zahlen. Wenn es einen typische Situ ation fuer einen Praeventivkrieg gab, war es diese. Dass die Sowjetunion bis zuletzt Rohstoffe lieferte, ist allein kein Beweis fuer Neutralitaet, sondern kann Taeuschung sein. Egal, der Krieg war seit der gescheiterten Luftoffensive gegen England nicht zu gewinnen, weil die USA praktisch schon Kriegspartei waren. Jetzt warte ich nur noch auf Kommentare Marke: Nazisympathisant, friedliebender Stalin. J Jetzt J
@PeiGuy
@PeiGuy 3 года назад
@@rudolfkraffzick642 Hallo, können Sie ein Video/Podcast oä empfehlen der Ihre These belegt? Grüße
@nepomukcasimir4946
@nepomukcasimir4946 3 года назад
@@rudolfkraffzick642 Nein, ich bezeichne dich nicht als Nazisympathisant. Du bist einfach nur ungebildet. Schade.
@YlL-ji2sl
@YlL-ji2sl Год назад
@@rudolfkraffzick642 Klar einen Präventivschlag plant man 1 Jahr lang. Macht Sinn. Und wo waren denn dann nach dem deutschen Einmarsch die weit überlegenen sowjetischen Verbände?
@alihamadi1006
@alihamadi1006 3 года назад
Gut und sehr informativ erzählt.Schöner forgetragen
@DressedForDrowning
@DressedForDrowning 2 года назад
Eine äußerst interessante Betrachtung. Warum werden die Fehler während des Geschehens eigentlich nicht erkannt, sodass man sie vermeiden könnte? Sie werden meist in der Rückschau sichtbar. Vielen Dank für diese Ausführungen.
@reviolkande6155
@reviolkande6155 Год назад
das liegt generell in der Natur des Menschen, in diesem Falle aber zusätzlich an der Weltanschaulichen Verblendung
@thomashillemann9902
@thomashillemann9902 Год назад
Leben und Geschichte werden vorwärts gelebt und erst rückwärts verstanden!
@DressedForDrowning
@DressedForDrowning Год назад
@@thomashillemann9902 Okay, klingt gut. Man denkt, man schafft etwas, und erst später merkt man, dass die Kräfte nicht ausreichen ...
@detleffegers3780
@detleffegers3780 Год назад
Brilliant! Vielen Dank. Achja, und abonniert!
@zeitgeschichteinbildundton
@zeitgeschichteinbildundton Год назад
Vielen Dank
@pwpw9727
@pwpw9727 3 года назад
sehr gut! Danke
@michaeltraber4069
@michaeltraber4069 3 года назад
Sehr gut gemacht - vielen Dank dafür. 👍🏻🙏🏻
@TerrorRobin
@TerrorRobin Год назад
Höre mir ihre Analysen gerne an. Danke!
@miauzkater6745
@miauzkater6745 2 года назад
ich habe auch mal irgendwo gelesen das der verlauf 41 auch anders ausgsehen hätte, wenn die heeresgruppe mitte durchweg nach moskau "gegangen" wäre. und nicht wie außerplanmäßig nach kiew, wo viel zeit verloren ging.
@hobertblank9643
@hobertblank9643 Год назад
andere sagen, daß Hitlers Plan den Nord u. Südflügel voranzutreiben, mehr Aussicht auf Erfolg gehabt hätte, da Rußland dann weitgehend abgeschnitten wäre von alliierten Hilfslieferungen u. der eigenen Ölzufuhr,die damals ja nur aus dem Kaukasus kam.Er konnte sich aber nicht gegen die Generalität durchsetzen,die der veralteten Ansicht waren, nur der Besitz der Hauptstadt garantiert den Sieg--was aber für die Russen warscheinlich irrelevant gewesen wäre
@thomashillemann9902
@thomashillemann9902 Год назад
Supergeil recherchiert. Obwohl ich nicht in allen Punkten übereinstimme.🤗
@thomasboeger5589
@thomasboeger5589 3 года назад
So geht Geschichtsunterricht 👏👏👏
@zeitgeschichteinbildundton
@zeitgeschichteinbildundton 3 года назад
Danke!
@daniilkolenko2057
@daniilkolenko2057 3 года назад
Sher gut, informativ und objektive. Danke
@Ratzepuz2
@Ratzepuz2 3 года назад
Vorzüglich ! Danke !
@deepblue5310
@deepblue5310 3 года назад
Ich fürchte, das Video bringt leider wenig neue Aspekte gegenüber der offiziellen Geschichtsschreibung der Sieger. Da kann man sich auch die Knoppschen Machwerke, die täglich im Fernsehhen laufen, anschauen.
@mfr9838
@mfr9838 2 года назад
Und welche neuen Aspekte wären das?
@deepblue5310
@deepblue5310 2 года назад
@@mfr9838 Wie wäre es mit ergebnisoffener Geschichtsforschung, ohne Denkverbote? Ach,so. Das ist ja wegen §130 BGB gar nicht mehr möglich...
@mfr9838
@mfr9838 2 года назад
@@deepblue5310 Ich habe Sie nach neuen Aspekten gefragt. Der §130 greift hier, wenn Sie diese nennen? Na klar....
@deepblue5310
@deepblue5310 2 года назад
@@mfr9838 Sie glauben wirklich, dass eine ergebnisoffene Geschichtsforschung möglich ist? Sie tun mir leid!
@mfr9838
@mfr9838 2 года назад
@@deepblue5310 Schon wieder keine Antwort... Ist meine Frage so kompliziert?
@pastoroliverdembski
@pastoroliverdembski 2 года назад
Kleine Korrektur im ansonsten sehenswerten Video: 4:33, der "Hundertjährige Krieg" ging bis 1453, nicht 1553.
@zeitgeschichteinbildundton
@zeitgeschichteinbildundton 2 года назад
Danke für den Hinweis. Das sind diese ekelhaften Fehler, die beim Vortrag passieren und über die ich mich maßlos ärgere.
@Unna1969
@Unna1969 3 года назад
22:00 "... beiderseits Jassy", ach, das ist Iasi in Rumänien, wo auch Barlad ist. Ausgesprochen "Jasch". War mir bisher nicht aufgefallen.
@Helmut040947
@Helmut040947 3 года назад
Danke für diese Daststellung. Wünsche mir, dass dieses Videon zur "Pflichtlektüre" für jeden Politiker wird.
@schlabbeseppel
@schlabbeseppel 2 года назад
Wozu der Bezug zur Politik? Das hier ist ein geschichtlicher Vortrag.
Далее
NAYEON "ABCD" M/V
03:42
Просмотров 18 млн
Homemade Professional Spy Trick To Unlock A Phone 🔍
00:55
1943 - Der wahre Held vom Monte Cassino
40:00
Просмотров 89 тыс.
Von Sieg zu Sieg - Heinz Bär
54:00
Просмотров 65 тыс.
Erster Weltkrieg: War Deutschland alleine schuld?
49:34
Warum verlor Deutschland den Zweiten Weltkrieg?
59:51
Просмотров 292 тыс.