Тёмный

Reichweite von Elektroautos: Herstellerangaben vs. Realität | Unter Strom | 20 | ADAC 

ADAC
Подписаться 211 тыс.
Просмотров 23 тыс.
50% 1

Fragt ihr euch auch, warum die Angaben zur Reichweite eures Elektroautos von den tatsächlich gefahrenen Kilometern abweichen? 🤔
Dies liegt nicht an vorsätzlich falschen Angaben der Hersteller, sondern an äußeren Faktoren.
In dieser Folge von "Unter Strom" erklären euch Marie und unser ADAC Experte Matthias wie die Reichweiten-Angaben eures Elektroautos zustande kommen und welche Faktoren beim Fahren für eure tatsächliche Reichweite verantwortlich sind. ⚡️
Schaut also gerne rein und teilt eure Erfahrungen mit uns in den Kommentaren. Wir freuen uns darauf! 😊
Wer noch genauer nachlesen möchte, findet hier die von Marie angesprochene Links zum WLTP-Testverfahren, zum ADAC Ecotest und zur Reichweite von E-Autos im Winter:
WLTP-Verfahren
bit.ly/WLTP-messverfahren
ADAC Ecotest
bit.ly/Ecotests
Elektroauto im Winter
bit.ly/elektroauto-reichweite
00:00 Willkommen bei "Unter Strom"
00:28 Die Herstellerangaben
00:51 Das WLTP-Messverfahren
01:40 Faktoren für die Reichweite
01:58 1. Außentemperaturen
02:34 2. Wetter
02:41 3. Örtliche Gegebenheiten
02:56 4. Fahrstil
03:13 5. Geschwindigkeit
03:47 Fazit Herstellerangaben
04:27 Der ADAC Ecotest
06:26 Bis zur nächsten Folge von "Unter Strom"!
#adac #elektromobilität #elektroauto #eauto #reichweite
_________________________________________________________________
Besucht uns auf adac.de
und auf unseren Social-Media-Kanälen:
Facebook: / adac
Twitter: / adac
Instagram: / adac
TikTok: / adac
Pinterest: pinterest.de/gelbeengel/
Soundcloud: / adacaudio
Blog: www.adac.de/der-adac/blog/
Abonniert auch gerne unseren Newsletter:
scom.ly/newsletter-abonnieren
Jetzt ADAC Mitglied werden! Wir sind da. Mit Hilfe, Rat und Schutz.
scom.ly/mitglied-werden

Авто/Мото

Опубликовано:

 

1 июн 2024

Поделиться:

Ссылка:

Скачать:

Готовим ссылку...

Добавить в:

Мой плейлист
Посмотреть позже
Комментарии : 194   
@herbertdraber8607
@herbertdraber8607 Год назад
Die hier genannten Reichweitenabschläge sind soweit korrekt und entsprechen auch meinen Erfahrungen. Auf den Fernstrecken kommen aber noch weitere wichtige Aspekte hinzu. Unter Nutzung von HPC-Ladeinfrastruktur wird stets empfohlen zwischen 10 und 80% zu laden. Das heißt neben den oben genannten Abschlägen noch einmal 30% Accukapazität abziehen und darauf hoffen, daß die anvisierte Ladestation frei und funktionstüchtig ist. Hat man hier Zweifel, benötigt man einen weiteren Abschlag zum Erreichen einer Ausweichladestation. Moderne E-Autos verfügen meist über einen Accu-Temperaturkonditioniereng. Möchte ich diese für einen optimalen Ladevorgang nutzen, sind weitere Abschläge bei der Reichweite einzuplanen. Wird im Winter die Klimatisierung auf angenehme Temperaturen eingestellt, wird die Reichweite noch geringer. In Summe kommt man hier auf Reichweiten, die kleine 50% sind. Meine dringende Empfehlung zur Vermeidung von Enttäuschungen lautet deshalb selbst ausführlich Probefahrten durchführen. Hierzu sollte der Zeitraum Dezember/Januar genutzt werden. Mietmöglichkeiten mit einem vertretbaren finanziellen Aufwand stehen zur Verfügung.
@123steiner
@123steiner Год назад
Vor einigen Tagen hatte ich eine kleine Republikrundfahrt, 2×480 Km. Nach zwei Etappen mit 160Km/h auf Tempomat war die Batterie endlich mal ordentlich warm. Von 2% auf 72% mit 71 KW in durchgängiger gerader Linie hatte bisher ich noch nie als Ladekurve. Die Kühlung sprang bei 10°C Außentemperatur sofort an. Sparsam war der ganze Ritt natürlich nicht, aber die ziemlich heiße Batterie hat zweifellos noch einige KWh gefunden.
@juergenschoepf2885
@juergenschoepf2885 Год назад
Im Winter sind bei beiden unserer E-Autos 50% WLTP eine gute Schätzung. Im Sommer schaffen wir rund 70-75% WLTP. Bei den Verbrennern die wir vorher hatten war der Unterschied bei weitem nicht so groß und auch der Anstieg des Verbrauchs bei höherer Geschwindigkeit war viel geringer. Eines unserer Autos hat auch noch das VW-Coldgate was im Winter dann noch für lahmstes Laden sorgt.
@tigerle100
@tigerle100 Год назад
e-up: Kurzstrecke ca. 4 km: Im Sommer gem. Bordcomputer unter 9 kWh möglich, im Winter bei -10 Grad mit allen Stromverbrauchern zur Enteisung vorher an werden es auch mal 26 kWh. Durchschnitt ab Ladesäule derzeit 14,7 kWh. WLTP ist 14,4 kWh (also ohne Ladeverluste). Praktisch ohne BAB.
@panibodo
@panibodo Год назад
Lustig- vor wenigen Stunden habe ich bei der Vorstellung des ID7 in einem ADAC Beitrag den Punkt angesprochen, dass die Autotester sich aus meiner Sicht nicht laut genug von den lächerlichen WLTP Verbrauchsangaben der Hersteller distanzieren und diese albernen Zahlen zu wenig hinterfragen. Nun dieser Beitrag. Danke.
@marcuszack9758
@marcuszack9758 Год назад
Von August bis April (also überwiegend kühle Jahreszeit) liegt der Durchschnittsverbrauch meines E-Autos bei 18,3 kWh. Das entspricht etwa 1,8 Litern Dieseläquvivalent auf 100 km. Also sehr effizient. Das sind ca. 3 kWh mehr als WLTP. Ich fahre nicht besonders sparsam, Klima immer an. Im Stadt- und Landstraßenverkehr in der warmen Jahreszeit liegt der Verbrauch eher unter WLTP. Temperaturen im Frostbereich, hohe Geschwindigkeiten und starker Regen sind spürbare Reichweitenkiller. Im Winter bei richtig schlechtem Wetter auf der Autobahn sollte man mit bis zu 30% Reichweitenverlust rechnen.
@m.s.4501
@m.s.4501 Год назад
Ich besitze einen Hybrid (Mercedes C 300de). Dabei muss ich sagen auf Autobahn nutze ich den 4 Zylinder Diesel mit 190 PS da komme ich auf ca. 4 Liter/100km. Und in der Stadt nutze ich den Elektroantrieb mit ca. 115 PS. Ich finde das eine gute Kombination und sehr Energieeffizient als ein reines Elektroauto und ein reines Verbrenner Fahrzeug. Ich habe getestet auf der Autobahn mit Elektroantrieb kann man dabei zusehen in Sekundentakt wie die Prozentzahlen runter gehen. Dafür innerorts durch die Rekuperation hält der Akku ziemlich lange. Ich muss gestehen das ich mit einem E-Auto so an sich noch nichts anfangen kann da ich KEINE Möglichkeit habe es zu laden. Nicht an der Wohnung (Innenstadt) kein Einkaufsladen der Lademöglichkeiten anbietet, auf der Arbeit keine Möglichkeit. Die einzige Möglichkeit wäre auf der Autobahnraststätte. Problem hier ist der Strom überteuert und der Anschluss ist der falsche für mein Auto, und einen Adapter habe ich bisher nicht im Internet gefunden.
@879cc
@879cc 2 месяца назад
Plugin ohne Lademöglichkeit? Klingt arg nach Dienstwagen und Steuern sparen. Mit dem Spielzeugakku kann man halt auch keinen Blumentopf gewinnen, ein EQE steht da ganz anders da.
@edhoc2
@edhoc2 Год назад
Da die offiziellen Testverfahren nicht dem realen Verbrauch entsprechen, könnte der ADAC eine Initiative ergreifen und darauf hinwirken, dass die Messwerte wirklich realistisch sind. Auf der verlinkten ADAC Webseite zum WLTP-Messverfahren wird zwar angepriesen, dass dieses "realistischer" sei als das zuvor gültige. Aber wie im Video zu sehen, ist "besser" noch nicht "gut". Warum wird beispielsweise bei 23°C und bei 14°C gemessen, aber nicht auch bei üblichen Wintertemperaturen, z.B. 2°C? Es gibt es uns nicht nur Sommer und Frühsommer und Spätsommer. Das ganze letzte halbe Jahr gab es nur selten (wenn überhaupt, ich habe nicht nachgeschaut) 14°C oder mehr, und wenn, dann nur für ein paar Stunden tagsüber. So ein Test ist zwangsläufig unrealistisch. Man fährt schließlich nicht in der beheizten Wohnung mit dem Auto herum. Die Machart des Videos ist gut, die Moderatorin geht auf die relevanten Themenbereiche und Fragen ein, sachlich und neutral.
@giorgiocorleone2747
@giorgiocorleone2747 Год назад
Der A.D.A.C., egal wie gross und mächtig er ist, wird es nicht wagen gegen die E-Autos nur das geringste zu unternehmen. Jede Initiative in Ri E-Autos könnte von der Politik als Angriff betrachtet werden. Und ausserdem sind und es werden immer mehr Menschen sein, die E-Autos besitzen...und Kunden verärgert man nicht ;) Aber zum Verbrauch. Bei den Verbrenner ist es ähnlich. Keiner von ihnen garantiert angegebene Vebrauchswerte, wobei es heute strenger zugeht, als in der Vergangenheit. Wenn man ganz ehrlich sein sollte, dann müssten die Hersteller die kleinste erreichbare Entfernung angeben...bei minus 30 Grad und 130 auf der Autobahn. Aber sowohl bei den E-Autos, wie bei den Verbrennern.
@ADAC
@ADAC Год назад
Hallo edhoc2, wir freuen uns, dass dir unser Video gefällt. Als Testverfahren für realistischere Verbräuche haben wir ja gerade den im Video erwähnten Ecotest entwickelt 🙂 VG Andi / Social Team
@davidmotorsport1454
@davidmotorsport1454 Год назад
​@@ADAC Ich denke edhoc2 wäre froh der ADAC würde sich mehr dafür einsetzen ein realistischeres Prüfverfahren gesetzesmäßig zu verankern und den Herstellern für die offizielle Angabe vorzuschreiben!
@edhoc2
@edhoc2 Год назад
@@ADAC Danke für den Hinweis. Das hatte ich wohl deswegen übersehen, weil es kein offizielles Testverfahren ist, das alle Hersteller durchführen und die Ergebnisse für alle neuen Fahrzeuge veröffentlicht werden müssen. Natürlich ist es gut, wenn der ADAC testet, dann haben wir immerhin herstellerunabhängige Ergebnisse. Aber der ADAC kann und wird wohl nicht alle Fahrzeuge testen, daher wäre eine gesetzliche Regelung sinnvoll.
@wjhann4836
@wjhann4836 Год назад
@@davidmotorsport1454 Da schließe ich mich an.
@rolandkunze29
@rolandkunze29 Год назад
Die Hersteller sollten sich mal ein Beispiel an Opel nehmen. Da kann man auf der Homepage den Verbrauch abhängig von Temperatur und Geschwindigkeit ausrechnen , das kommt ziemlich genau hin . Bei meinem Opel Corsa e auf jedenfalls.
@klaushoegerl1187
@klaushoegerl1187 Год назад
Danke. Meinem Post zu diesem Thema wurde von Kommentatoren wenig Glauben geschenkt. Das mit den E-Autos wird noch interessant. Bei Verbrennern ist der Verbrauch bei 70 km/h am niedrigsten. Dies wird auch oft als Argument gegen Tempolimits benutzt, insbesondere gegen Tempo 30. Die E-Autos zeigen bei Tempo 30 keinen signifikanten Anstieg (zumindest ohne Heizung/Klimanlage), Bremsen/Beschleunigung noch gar nicht mitgerechnet.
@juergenschoepf2885
@juergenschoepf2885 Год назад
Gibt es auch bei Skoda und da sieht man sofort wie daneben die WLTP Angabe normal ist.
@hartmutlorentzen9659
@hartmutlorentzen9659 Месяц назад
Dieses Theater um Reichweiten genügt, um mich von jedem Gedanken an den Kauf eines E-Autos abzuschrecken.
@oboumami6186
@oboumami6186 Год назад
Okay, also 14 Grad Celsius Außentemperatur. Ich glaube in Zeiten von Elektroautos und Wärmepumpen müssen wir Winter in Deutschland ganz neu definieren. Der Winter ist also nunmehr nicht mehr drei Monate sondern neun Monate lang...... klar, alles wird besser.
@kullatnunu2087
@kullatnunu2087 Год назад
_"Der Winter ist also nunmehr nicht mehr drei Monate sondern neun Monate"_ Wie kommt man da drauf? 1:58 _"Der WLTP wird bei einer Temperatur von 23°C und in Europa zusätzlich bei 14°C durchgeführt"_ 2:07 14°C war die Jahresdurchschnittstemperatur in Europa.
@oboumami6186
@oboumami6186 Год назад
@@kullatnunu2087 wir sind ja aber in Deutschland, und in Deutschland liegt die Temperatur deutlich unter der Durchschnittstemperatur in Europa
@kullatnunu2087
@kullatnunu2087 Год назад
@@oboumami6186 _"wir sind ja aber in Deutschland..._ Du verlangst also eine WLTP-Angabe für jedes Land, bzw. innerhalb Deutschlands jedes Bundesland, oder was?
@wjhann4836
@wjhann4836 Год назад
Einspruch Euer Ehren: Man kann, so man in der Stadt unterwegs ist auch mal mehr als die WLTP Reichweite bekommen - ähnliches hab ich mit den früheren Verbrennern bei weitem nicht geschafft.
@tigerle100
@tigerle100 Год назад
Unter welchen Wetter-, Verkehrs-, Routen-, Temperaturkonditionen? Das hat der Beitrag doch klar auseinandergesetzt, dass es darauf ankommt.
@BoardRockerz
@BoardRockerz Год назад
@@tigerle100ja, aber sie nennen nur, dass WLTP nie erreicht werden kann. Das entspricht nicht zwangsläufig der Wahrheit. Sie den Kommi über dir.
@axelwelters8073
@axelwelters8073 Год назад
Ich fahre seid über 2 Jahren eine ZOE. Ich bin vorher 30 Jahre Verbrenner gefahren und habe die Erfahrung gemacht das es mit einem E-Auto wesentlich einfacher ist die Herstellerangaben zu erreichen als mit einem Verbrenner. Außerdem bin ich der Meinung das wenn mann in Zeiten von Klimaerwärmung und Energiekriese immernoch mit 180 über die BAB rasen muss, mann denn Sinn von E-mobilität irgendwie nicht verstanden hat. Für mich braucht ein Auto auch keine 1000 km Reichweite. Ich mache bei Langstrecken sowieso spätestens nach 2 bis 3 Stunden eine Pause.
@edhoc2
@edhoc2 Год назад
Nach 2 bis 3 Stunden Pause ist ok. Aber gibt es an der Pausenstelle auch freie Ladesäulen genau dann, wenn man dort Pause macht?
@axelwelters8073
@axelwelters8073 Год назад
@@edhoc2 Wenn die Ladestationen nicht grade von Verbrennern zugeparkt werden, kann man im Navi oder in der App Europaweit sehen wie viele Ladestationen am geplanten Ladestopp frei sind. Wenn es nicht anders geht kann man ja auf einen anderen Ladeplatz ausweichen. Deshalb sollte mann sich ja auch nicht erst bei 5% SOC gedanken machen wo man laden kann. Mit einem Verbrenner überlegt man sich ja auch schon wo man tanken kann bevor mann mit leerem Tank stehen bleibt.
@edhoc2
@edhoc2 Год назад
@@axelwelters8073 Ok, ich habe kein E-Auto und keine Lademöglichkeit. Beim Verbrenner muss man normalerweise nicht fürchten, dass die Tankstelle keinen Treibstoff hat oder man lange warten muss. Melden alle (öffentlichen) Ladestationen, ob sie frei oder belegt sind???
@ADAC
@ADAC Год назад
Hallo edhoc2, quasi alle Schnellladestationen und die überwiegende Zahl der AC-Ladestationen melden, ob sie belegt oder frei sind. Wenn sie von Verbrennern oder nicht ladenden E-Autos zugeparkt sind, wird das nicht erkannt. Vorteil der Ladesäulen ist, dass diese normalerweise 24/7 zugänglich sind. Bei kleineren Tankstellen kann man nachts auch mal vor einer geschlossenen Zapfsäule stehen. VG Marion/ Social Team
@edhoc2
@edhoc2 Год назад
@@ADAC Danke.
@LeventKrupski
@LeventKrupski Год назад
Toyota Yaris Hybrid 2022 Verbrauch im Winter 6l Sommer 5l Autobahn 6,7l Ich habe mehr Mals bereut für das wagen für 30K (voll ausgelastet) bezahlt haben.
@tubybubi
@tubybubi Год назад
Für ein kleines Hybrid-Auto nicht wenig aber der Schnitt bei Spritmonitor ist auch nicht so viel niedriger. 30.000 ist viel Geld aber aktuell zahlt man eher so 35.000 bis 44.000😂 Günstig fahren ist anders.
@m.s.4501
@m.s.4501 Год назад
Mercedes C300de (Elektro-Diesel) 306PS. 4 Zylinder davon 190 PS ca. verbrauch auf Autobahn im durchschnitt mit 90-100km/h im 9. Gang bei 3,8 Liter auf 100km. Beim richtigen gas geben komme ich nicht über 6 Liter.
@soare74
@soare74 2 месяца назад
Ich fahre meinen BMW IX mit über 500 Ps mit ca. 22 kWh/100km. Ich fahre meist gemütlich und halte mich weitgehend an die Beschränkungen. Wenn man auf Strecke mal schnell fährt, kommt man im Schnitt auf 25kWh. Ich habe aber auch schon 15kWh geschafft mit dem Riesen-Schiff. Die Angaben von 19,5 - 21,5 WLTP ist doch ganz nah an der Realität. Ich hatte im kalten Januar im Schnitt 26,4 kWh. Die restlichen Wintermonate spielten bisher keine große Rolle. Durchaus alles realistisch.
@axelwelters8073
@axelwelters8073 Год назад
Schade das die meisten derer die gegen E-Autos sind Ihre Argumente zum größten Teil aus der Zeitung mit den Vier großen roten Buchstaben haben. Das macht eine sachliche Diskussion schwierig bis unmöglich.
@jorgkaufmann6363
@jorgkaufmann6363 5 месяцев назад
Ist eigentlich logisch und erklärbar. Es braucht nur besser kommuniziert werden, so dass die Erwartungen auch entsprechend sind. Was gegeben ist, ist die Batterie-Ladung. Wie schnell diese verbraucht wird hängt von den eben genannten Faktoren ab. Daher ist es ratsam beim Kauf auf die Batteriekapazität zu achten, wenn das kritisch ist.
@Ralfpeterson
@Ralfpeterson Год назад
top
@Earl_VTEC
@Earl_VTEC Год назад
70-75% der Herstellerangabe ist im Realbetrieb die tatsächliche Reichweite so meine Erfahrung.
@berndschubert1426
@berndschubert1426 5 месяцев назад
wenn Sie das stört, reichen sie Klage ein. Und schauen vorher erst mal SWR-Marktcheck vom 12.12.23. Da geht es um die Reichweiten-Schummelei und die rechtlichen Möglichkeiten.
@Milo_Minderbinder
@Milo_Minderbinder Год назад
Ob Verbrenner oder Elektro - Normverbräuche dienen nur dazu verschiedene Fahrzeuge untereinander zu vergleichen. Daß das einfach nicht in die Köpfe der Leute reingeht !
@karl-heinzfrey2474
@karl-heinzfrey2474 Год назад
Die ganzen Aussagen treffen auf Elektrofahrzeug und Verbrenner gleichermaßen zu. Wobei ich mit meinem Nutzungsprofil mit meinem Elektrofahrzeug den Normverbrauch annähernd treffe. Mit einem Verbrenner habe ich das nie geschafft.
@Milo_Minderbinder
@Milo_Minderbinder Год назад
@@karl-heinzfrey2474 Ich denke, insbes. bei Stadt- und Kurzstreckenverkehr dürfte die Effizienz deutlich für den Elektroantrieb sprechen. Mit einem solchen Fahrprofil würde man mit einem Verbrenner stark nach oben abweichen.
@abraxastulammo9940
@abraxastulammo9940 Год назад
Wird der ecotest denn immer bei gleichen Klimakonditionen gefahren oder kann geschummelt werden in dem z.B. Tesla im Winter gefahren wird und Mercedes im Sommer?
@ADAC
@ADAC Год назад
Hallo Abraxas, der Ecotest erfolgt für alle Fahrzeuge stets unter den gleichen Bedingungen (Temperatur, Beladung, Heizung) auf dem Prüfstand. VG Andi / Social Team
@879cc
@879cc 2 месяца назад
Ich finde WLTP ganz in Ordnung. Mit ein bisschen technischer Bildung weiß man ja auch, wo man mit welcher Fahrweise landet. Meinen Wagen kann ich mit 11 oder auch mit 26kWh fahren je nach Wetter, Geschwindigkeit und auch Streckenlänge. Dass es viel Energie braucht, um den Innenraum im Winter hoch zu heizen und das auf Kurzstrecken viel heftiger zuschlägt als auf Langstrecken dürfte doch jedem klar sein. Was ich allerdings sehr gut finde wären Verbräuche bei konstanten Geschwindigkeiten, wo erheblich besser sichtbar wird, dass eine große Stirnfläche und schlechter CW Wert auf der Autobahn richtig fressen. Das scheinen viele noch nicht verstanden zu haben, anders kann ich mir diese ganzen SUV nicht erklären. Ok, gibt ja kaum was anderes zu kaufen... Da könnte der ADAC tatsächlich mal aufklären, dass SUV großer Mist sind. Dem kann man natürlich wieder mit einem riesigen Akku begegnen, das wird dann halt eine Materialschlacht.
@ADAC
@ADAC 2 месяца назад
Danke für deinen Kommentar - wir geben ihn gerne hinsichtlich deiner Anregung weiter.
@christianschumacher6689
@christianschumacher6689 Год назад
Peugeot e 2008, Durchschnittsverbrauch über 12 Monate laut Bordcomputer 15,4 kWh/100 km. Ruhiger, vorausschauender Fahrstil. Überwiegend in der Stadt oder auf Landstraße unterwegs. Die Werksangabe nach WLTP liegt bei 17,8 kWh (übrigens inklusive Ladeverlusten). Ich komme also ziemlich genau mit dem vom Hersteller angegebenen Wert aus. Es wird übrigens Zeit für ein generelles Tempolimit. Autobahn 110, Landstraße 80, innerorts 30 km/h. Nicht WLTP ist unrealistisch, unsere deutsche Raserei ist daneben.
@soare74
@soare74 2 месяца назад
Zumindest wird man dann nicht dick wenn die Pizza so klein ist. Kann man vielleicht noch 2km weiter kommen, weil man leichter ist im Auto.😁
@dancemaster63
@dancemaster63 3 месяца назад
WLTP ist nur im Weltraum in Sonnennähe erreichbar. Hier auf der Erde rechne ich jedoch mit 54% der WLTP-Angabe als realistischer Wert
@martinspru6871
@martinspru6871 4 месяца назад
Der WLTP liegt also gemäss ADAC um bis zu 70% zu tief. Dies bei massvollem Fahrstil. Bist sportlich unterwegs solltest den WLTP wahrscheinlich durch 3 teilen. Beim xBus iat es noch dramatischer, dort gaukelt der Hersteller vor, dass man mit 5 kW/100 km auskommt Der Wert liegt mind 6* zu tief.
@MisterBumbleBee
@MisterBumbleBee Год назад
Also für den persönlichen Verbrauch - egal ob Elektro oder Verbrenner - habe ich eine alltägliche Runde gefahren und dabei habe ich für mich persönlich MEINEN Verbrauch, der dann auch noch realistisch ist…
@Necromantix
@Necromantix 5 месяцев назад
habe ich das richtig verstanden: ein Auto mit 300km Reichweite (WLTP-Angabe) wird in Deutschland -20% weniger, also 240km Reichweite haben. Im Winter reduziert sich die Reichweite um -10% bis -30%, also 178km und auf der Autobahn muss man einen Puffer von 20% einrechnen und erreicht dann 134km? Wenn das stimmen würde, wäre das eine katastrophale Bilanz, daher: habe ich einen Denk-, oder Rechenfehler?
@ADAC
@ADAC 5 месяцев назад
Hallo @Necromantix. vorweg muss gesagt werden, dass ein E-Auto unter guten Bedingungen (ca. 20 Grad) bei entsprechendem Fahrszenario (hoher Anteil von Stadt und Überlandfahrten) die WLTC Angabe durchaus erreichen oder gar übertreffen kann. Da die Bedingungen im Regelfall anders sind, gibt es jedoch Abweichungen. Diese Angaben für die drei Effekte sollen ein Anhaltswert geben, sind jedoch nicht abolut zu verstehen oder sollten auch nicht einfach aufsummiert werden. So würden wir bei einem E-Auto mit 300 km WLTC Angabe im Winter auf der Autobahn zwischen 150 - 200 km Reichweite erwarten, je nachdem wie kalt es tatsächlich ist, wie schnell man auf der Autobahn fährt und wie groß der Luftwiderstand des Fahrzeuges ist. Das stellt dann aber auch so ziemlich den „worst case“ dar. VG Marion/ Social Team
@stefanulrichs7684
@stefanulrichs7684 5 месяцев назад
WENN DIE FRAU SCHIEBT HAST DU AUCH IM WINTER EINE RIESIGE REICHWEITE !!!
@Necromantix
@Necromantix 5 месяцев назад
@@stefanulrichs7684 danke für deinen qualifizierten und besonders respektvollen Ton... nicht
@klaushoegerl1187
@klaushoegerl1187 Год назад
WLTP war als Nachbesserung des NEFZ eingeführt worden und damals auf Verbrenner ausgelegt. Das Besondere an E-Autos ist: - stärkere Verbrauchszunahme bei niedrigen Temperaturen gegenüber Verbrennern (Heizung, Batterieeigenschaften, weniger effiziente Rekuperation) - stärkere Verbrauchszunahme bei höheren Geschwindigkeiten gegenüber Verbrennern, z.B. wenn man 150 km/h mit 120 km/h vergleicht. Ursächlich sind die unterschiedlichen technischen Eigenschaften der beiden Antriebstypen.
@heinzsp4018
@heinzsp4018 Год назад
Wenn es kalt ist und ich mit Heizung schnell fahre brauche ich trotzdem nur 1/3 der Energie die ein Verbrenner braucht. Bei WLTP ist die Höchstgeschwindigkeit 131 km/h und die Durchschnittsgeschwindigkeit 46,5 km/h auf einer Strecke von 23,25 km. Es macht beim Verbrauch einen Unterschied ob der Motor 25 oder 80 % Wirkungsgrad hat, Physik lässt sich nicht belügen.
@Chain-Smoker
@Chain-Smoker Год назад
Also mein Benziner hat leider auch eine starke Verbrauchszunahme, wenn ich 150km/h mit 120km/h vergleiche. Noch dazu ist er viel ineffizienter unterwegs. Freue mich schon auf das bestellte E-Auto.
@tubybubi
@tubybubi Год назад
Die Verbrauchszunahme ist unabhängig vom Antrieb. Nur beim Elektroauto merkt man aufgrund der eingeschränkten Reichweite die Idiotie des schnellen Fahrens deutlicher. 😂
@klaushoegerl1187
@klaushoegerl1187 Год назад
Aufgrund der Reaktionen: Zunächst wollte ich nicht Verbrenner und E-Autos direkt miteinander vergleichen, sondern die im Video angesprochene Abweichung vom Normwert "erklären". Es geht also um den relativen Verbrauch bei realer Fahrweise gegenüber WLTP. Also z.B. um wieviel Prozent steigt der Verbrauch pro km , wenn ich schneller fahre? Hab mal 2 Beispiele von VW herausgesucht. Verbrenner Golf VII GT 2.0 TDI, E-Auto E-Golf 300 (2017). Dazu jeweils Daten zu Verbrauch bei 100 km/h und 150 km/h. Golf TDI: 100 km/h 5,6 l/100km; 150 km/h 7,9 l/100km = +41% E-Golf: 100 km/h: 13,4 kWh/100km; 150 km/h 23,4 kWh/100km = +71% Das sind natürlich Werte bei konstanten Geschwindigkeiten. Wenn ich bei mittlerer Verkehsdichte auf der Autobahn sehr schnell fahre, werde ich häufig bremsen müssen, wo das E-Auto rekuperieren kann. Aber konkrete quantitative Aussagen dazu sind schwierig. Der Mehrverbrauch bei Kälte hängt natürlich auch vom Fahrprofil ab. Im Durchschnitt werden hier beim E-Golf bei 0°C +25% und bei -10°C +40% Verbrauch erwartet.
@marcuszack9758
@marcuszack9758 Год назад
Der höhere Verbrauch des E-Autos bei Kälte im Vergleich zum Verbrenner ist real. Der Verbrenner erzeugt so extrem viel Abwärme, dass das kein Thema für höheren Verbrauch ist. Höhere Geschwindigkeiten führen dagegen bei jeglicher Antriebsart zu deutlich steigendem Verbrauch. Das ist kein besonderer Nachteil der E-Autos. Nur merkt man den höheren Verbrauch beim E-Auto auf Grund des vergleichsweise kleinen "Tanks" viel stärker.
@sebmichel9091
@sebmichel9091 Год назад
Das die Angaben nicht mit dem realen Verbrauch übereinstimmen ist aber auch bei Verbrennern so, als kein Alleinstellungsmerkmal. Ich habe auch mitgenommen, dass der Unterschied des realen Verbrauches zu den Angaben reduziert werden könnte, indem die Durchschnittsgeschwindigkeit in Deutschland den anderen europäischen Ländern angepasst wird. Wird also eine Geschwindigkeitsbegrenzung umgesetzt passt das besser
@jenspirch6737
@jenspirch6737 Год назад
Und wie ist es mit liegen bleiber auf dem Stand streifen?wie bei einem verbrenner,einige min. Tanken und weiterfahren+strafe und bei einem E Auto? Ist die strafe höher als bei einem verbrenner,wegen der langen ladezeit das das Auto weiterfahren kann?
@martiniontherocks38
@martiniontherocks38 Год назад
Ich fahre seit 4 Jahren Langstrecke und ich bin noch nicht auf der BAB liegengeblieben...
@giorgiocorleone2747
@giorgiocorleone2747 Год назад
Die Strafe...wenn überhaupt, weil ein Wunschkind...wird nicht höher sein als beim Verbrenner. Aber mach Dir keine Gedanken über die liegengebliebene E-Autos. Denn die Besitzer verfolgen nichts anderes als gerade den Verbrauch. Viele von ihnen haben sich zu Hause am PC/Smartphone eine Excelltabelle erstellt, die ihnen genau erzählt, wo ihr Auto wieviel Watt und was es gerade gekostet hat und wieviel CO2 man gespart hat. Man hat eben eine neue Religion eingefüht. Der Teufel heisst CO2/Klimawandel.
@Niciwi09
@Niciwi09 Год назад
Ein geübter E-Autofahrer fährt den Akku nicht leer...., außerdem geben die Hersteller immer einen Sicherheitspuffer an, normalerweise wird die Nettokapazität des Akkus angegeben, nicht die Bruttokapazität und bei den meisten E-Autos wird ab einem gewisse nniedrigen Ladestand die Leistung reduziert, (Tempo und Beschleunigungsverhalten des Fahrzeugs werdenreduziert, optische und z.T akustische Warnsignal werden angezeigt) Wer das nicht mitbekommt, dem ist nicht zu helfen.... Ich bin auch mit dem Verbrenner nie bis auf den letzten Tropfen gefahren.... übrigens gibt es mittlereweile "mobile" Batterien, die eine ähnliche Funktion wie der Reservekanister haben, und es gibt immer mehr Stromer, die notfalls einem anderen Stromer Strom spenden können (V2G)
@jenspirch6737
@jenspirch6737 Год назад
@@Niciwi09 ein verbrenner hat eine Reserve anzeige, wann getankt werden muß,das ist keine Entschuldigung.
@ADAC
@ADAC Год назад
Hallo Jens, genauso wie bei Verbrenner-Motoren ist es nicht ausdrücklich geregelt, ob überhaupt ein Bußgeld für das Liegenbleiben verhängt werden kann. Da das Liegenbleiben ja keine willentliche Entscheidung ist, kann es eigentlich nicht als Halten oder auch Parken auf der Autobahn geahndet werden, auch wenn man das im Netz an verschiedenen Stellen findet. Insoweit kann je nach konkreter Behinderung oder Gefährdung ein im pflichtgemäßen Ermessen des Verfolgungsbeamten stehendes Bußgeld verhängt werden. Einheitliche Rechtsprechung zum Thema gibt es erst recht für Elektrofahrzeuge nicht. So oder so sollte man aber unbedingt darauf achten, dass das gerade nicht passiert. Denn wenn es hierdurch zu einem Unfall kommt, bei dem eine Person verletzt wird, dann kommt eine Bestrafung wegen fahrlässiger Körperverletzung oder sogar wegen Gefährdung des Straßenverkehrs in Betracht. VG Andi / Social Team
@barrylow6860
@barrylow6860 Год назад
Das gleiche Problem beim CO2 Ausstoß und Verbrauch hatte doch such der Verbrenner. Vielleicht sollte man generell mal Hersteller zu ordnungsgemäßen Angaben verpflichten.
@michaelschmutzer536
@michaelschmutzer536 Год назад
Bei Kurzstrecken, Stop and Go in der Stadt, wo mit niedriger Geschwindigkeit gefahren wird, mag die ermittelte Reichweite wohl so passen. Da kommt es auf die Reichweite aber eher nicht an. Auf die Reichweite kommt es dann an, wenn man eine längere Strecke fahren möchte. Und das geschieht dann eben auf der Autobahn mit "etwas" höherer Geschwindigkeit. Und genau da bricht die Reichweite zusammen. Also langsam fahren, lange Ladestopps einlegen. Mal schnell wohin fahren? Aus der Traum!😢 Ich bin mal einen ID 4 Probe gefahren. War auch etwas Autobahn dabei. Und siehe da, die ursprünglich angegebene Restreichweite war auf ca. die Hälfte geschrumpft. Bei einer Temperatur von etwa 15°, also ohne zusätzlichen Verbrauch für Heizung oder Klimaanlage.
@Rubiobandito
@Rubiobandito 4 месяца назад
Wenn die Stromkosten steigen, geht es abwärts für den E-Autoboom.
@ponglenis4843
@ponglenis4843 Год назад
Alle reden immer von der Kapazität. Batterie nach 8 Jahren noch 90%. Diese interessiert aber nicht Die Kapazität wird fast jeder Akku noch haben. Entscheidend ist wie schnell diese Kapazität verbraucht ist. Das nennt sich dann Reichweite. Wenn ihr eine Kapazität von 100 %habt aber trotzdem mit dem Auto keine 100km mehr fahren könnt und die Karre fast nur noch am Ladekabel hängt wird kein Hersteller die Batterie auf Gewährleistung tauschen. Das ist ein Fallstrick den heute noch keiner sieht. Autos sind mit 5 oder meinetwegen 8 Jahren einfach kaputt weil die Reparatur der Batterie den Restwert übersteigt. Drum bei mir ein klares Nein zum Elektroauto. Was mich auch massiv stört sind diese enormen Ladeverluste beim Laden die ich bezahlen muss, sie aber für mich nicht nutzbar sind. Das gleiche wäre es wenn ich beim Verbrenner jedes Mal beim tanken 10 l verschütte. Dann die im Video gezeigten Verluste bei Kälte. Der Motor eines Elektroauto ist bei weitem jedem Verbrennungsmotor überlegen. Da gibt es keine Zweifel. Aber der Akku taugt einfach nichts. Und ob sich aus diesen Gründen diese Elektromobilität auf Dauer durchsetzen wird ist fraglich. Letztendlich entscheidet der Kunde drüber. Wo in letzter Zeit der Trend hingeht sieht man bereits. Der Wegfall der Förderung und der immer steigende Strompreis lässt viele wieder zum Verbrenner greifen.
@kullatnunu2087
@kullatnunu2087 Год назад
_"Autos sind mit 5 oder meinetwegen 8 Jahren einfach kaputt..._ Woher weißt Du das? Muss ich mir bei meinem Fahrzeug aus 2014 jetzt Sorgen machen? Ich komm immer noch so weit wie 2014. _"Was mich auch massiv stört sind diese enormen Ladeverluste beim Laden"_ Mit Deinem Verbrenner verschüttest Du nicht nur 10L, sondern 70% der Energie Deines Tankinhalts. Das hast Du noch gar nicht gemerkt? Denk nochmal nach!
@michaelp.4458
@michaelp.4458 Год назад
Naja, ist ja nicht so das nicht schon reichlich E-Fahrzeuge seit über 10 Jahren mit der ersten Batterie rumfahren 🤷‍♂️ Ladeverluste sind völlig irrelevant gegenüber einem 80%igen Verlust eines Verbrenners 😂 Die Strompreise fallen übrigens seit Wochen 😉
@ponglenis4843
@ponglenis4843 Год назад
@@michaelp.4458 Mit meinem Diesel habe ich in 30 Jahren noch die gleiche Reichweite wie heute. 1200 km. Auch geht immer die gleiche Menge Diesel in den Tank. Strompreise fallen.... Komisch. Erst heute wieder gelesen das Strom an den Ladesäulen massiv steigt. Besonders NRW und die Region München soll ja extrem betroffen sein
@michaelp.4458
@michaelp.4458 Год назад
@@ponglenis4843 , das ist ja schön für dich, glaubst du wirklich du erzählst mir was neues ? 😂🤣😂 Ganz nebenbei, ich will keinen 30 Jahre alten Wagen 😎 Da ich zu ca. 90% Zuhause lade ist es mir völlig egal was es an den Ladesäulen kostet 🤷‍♂️ die paar mal laden auf längeren Touren ändern fast nichts an meinem Jahresdurchschnitt. Selbst bei über 70Cent an der Ladesäule fahre ich immer noch unschlagbar günstig. Ein Freund hat Zuhause gerade einen neuen Stromvertrag für 28Cent abgeschlossen 😉
@ponglenis4843
@ponglenis4843 Год назад
@@michaelp.4458 Merk dir gut: Was dir der Staat heute schenkt das holt er sich morgen dreifach wieder.
@svenlima
@svenlima 7 месяцев назад
Herstellerangabe = 400 km minus 15% (gem. ADAC) = 340 km minus 20% (Winterkälte) = 280 km minus 20% (Autobahn) = 230 km minus 5% (Regen) = 220 km minus 10% (Berge) = 200 km plus 70% (Rekuperation) = 210 km Dichtung = 400 km Wahrheit = 210 km :-) Eine weitere, unbeantwortete Frage ist: Sind bei den Herstellerangaben Zuladung und Anzahl Passagiere einberechnet? In 99% der Fälle sind Autofahrer ja alleine unterwegs.
@ADAC
@ADAC 7 месяцев назад
Hallo Sven, bei den WLTP Messungen ist die Zuladung anteilig in Abhängigkeit der Gesamtzuladung berücksichtigt. Wieviel das genau ist, wird über eine Berechnungsmethode festgelegt. Beim ADAC Ecotest machen wir es einfacher. Jedes Fahrzeug erhält auf unserem Prüfstand 200 kg Gewicht für zwei Insassen mit ein wenig Gepäck. VG Andi / Social Team
@rolandhammerich1419
@rolandhammerich1419 5 месяцев назад
Man kann bei der Reichweite entgegen steuern , ist das Wetter regnerisch fahre ich etwas langsamer und gleiche das so aus . das gleiche gilt für den Winter dann wollen halt die dicken BMW und Audi SUV wenn möglich mich von der Straße schieben weil sie mit 120 über die Landstraße fahren wollen
@thomasnugel6593
@thomasnugel6593 5 месяцев назад
Die 120 auf der Landstraße sind aber nicht mehr so oft. Mir kommt es so vor das seit der letzten Spripreiserhöhung viele nicht mehr über die 95 drüber zu kommen.
@nitramvoelser255
@nitramvoelser255 4 месяца назад
…ungefähre reichweite ist ca. herstellerangabe * 0,75 …😅
@Mercury488
@Mercury488 3 месяца назад
Es macht unterschied ob man die Wahrheit sagt oder nicht.
@sebastianjanke8928
@sebastianjanke8928 Год назад
Na ja eigentlich nur 70 % Akku 🔋 Kapazität nutzbar das ist das Problem Plus die erwähnten Eigenheiten macht max 2/3 der Angabe Frage ist doch eigentlich wer braucht wirklich über 200 PS - bei den besseren Leistungen sollte 100 PS ausreichend sein, mal wann ich sowas finde (Zuladung von knapp 500 kg sollten schon sein) Für die Langstrecke habe ich EP Tender entdeckt - Anhänger mit zusätzlichen Akku 🔋 - klasse wäre noch ein Gepäckraum Dann ist das e Auto eine alternative klein in der Stadt und mit Reichweite und Stauraum für Langstrecke
@michaelp.4458
@michaelp.4458 11 месяцев назад
Warum sollte man nur 70% Akku nutzen ?
@sebastianjanke8928
@sebastianjanke8928 11 месяцев назад
@@michaelp.4458 Nicht unter 10% runterfahren und max bis 80 % laden = 70% nutzbare Kapazität um den Akku nicht zu stressen
@michaelp.4458
@michaelp.4458 11 месяцев назад
@@sebastianjanke8928 , das gilt wenn man das Fahrzeug nicht nutzt, wenn man auf Tour ist kann man ohne weiteres auf 100% laden wenn man anschließend weiter fährt. Machen wir auf längeren Strecken Zuhause und während einer längeren Pause, z.B wenn wir unterwegs Mittag essen immer so, und das ist auch kein Problem für die Batterie. Selbst auf 1% runter fahren macht nichts.
@thomasnugel6593
@thomasnugel6593 6 месяцев назад
​@@sebastianjanke8928Wenn das Fahrzeug länger steht soll man den Akku in diesem Bereich nutzen. Wenn man das Fahrzeug länger nutzt, dann kann man ohne Probleme von 100% auf 0% fahren. Da die meisten Fahrzeuge ja Stehzeuge sind ist der häufigste Nutzbereich des Akkus aber wirklich Ihre erwähnten 70%.
@thomasnugel6593
@thomasnugel6593 6 месяцев назад
Um die Rekuperation eines E-Autos sinnvoll nutzen zu können ist eine gewisse Leistung des Motors nötig.
@drystone1121
@drystone1121 2 месяца назад
Nur ein Beispiel: ein E-Auto mit Wohnwagen als Anhänger (falls das überhaupt geht) in den Bergen. Also zum Beispiel in Bayern oder so. Über so ein Szenario redet lieber keiner. Man könnte, wenn man das wollte natürlich auch noch hinzufügen, dass dann die Klimaanlage läuft. Hihihi. Upps, bei Niedrig geraden sieht das noch schlechter aus.
@ADAC
@ADAC 2 месяца назад
Doch, lieber @drystone1121, das geht! Über so ein Szenario reden wir nicht nur, wir zeigen auch, dass es in der Realität funktioniert. Hier wäre das Video "Mit E-Auto und Wohnwagen in den Urlaub" - die Fahrt ging über Deutschland, Österreich und Slowenien bis nach Italien, also durchaus bergig 👉ru-vid.com/video/%D0%B2%D0%B8%D0%B4%D0%B5%D0%BE-sXYYHh5bsCE.html. Und hier ist der Artikel mit allen Daten zur Reise👉 scom.ly/adac_eautowowa_yt . VG Marion/ Social Team
@hardywoodaway9912
@hardywoodaway9912 Год назад
was hat das nicht erreichen des WLTP bitte mit E-Autos zu tun? 😂 der WLTP Verbrauch wird auch von Verbrennern im Alltag nicht erreicht. Weil es eben kein Alltagsverbrauch darstellt. Mit dem Diesel verbrauchst du im Winter auf Kurzstrecke auch das doppelte der WLTP Angabe.
@marcos.1815
@marcos.1815 3 месяца назад
Alles nicht neu und trotzdem war auch vom ADAC das E-Auto unkritisch hochgelobt worden.
@MrBuston81
@MrBuston81 Год назад
WLTP ist eine Mogelpackung darum ziehe ich immer 100 Km ab dann passt es 😒
@macfly1103
@macfly1103 Год назад
ADAC im Zusammenhang mit Schwindel zu nennen ist schon makaber.
@oboumami6186
@oboumami6186 Год назад
Okay, also lass mal rechnen: 0,8 x 0,7 x 0,8 gleich 45% Reichweite bzw Effizienz bzw. CO2- Einsparung, gegenüber Herstellerangaben im Winter bei Autobahnfahrt. Warum reden eigentlich alle bei e-fuels von Effizienz? Spart ein Elektroauto im aktuellen Strommix wirklich CO2? (..... gegenüber einem effizienten Diesel) oder ist es dann so wie bei Wärmepumpen, dass man im Winter dann doch lieber konventionell unterwegs ist? 😮
@michaelp.4458
@michaelp.4458 Год назад
Von was für einem effizienten Diesel sprichst du 🤔 Selbst bei unserem aktuellem Strommix ist der reine Stromer dem Verbrenner überlegen.
@oboumami6186
@oboumami6186 Год назад
@@michaelp.4458 ja, bei 25 Grad Außentemperatur im Stadtverkehr. Ansonsten, bzw an den 364 anderen Tagen im Jahr eben nicht. Und von den CO2 Rucksack den ein Elektroauto bei Lebensbeginn mit sich bringt sprechen wir das gar nicht.
@kullatnunu2087
@kullatnunu2087 Год назад
@@oboumami6186 _"Von was für einem effizienten Diesel sprichst du"_ Ja, das würde mich auch interessieren. Gibt hier mal an wieviel der bei den verschiedenen Temperaturen und Fahrbedingungen verbraucht und wieviel CO2 der dabei jeweils auf 100km in die Atmosphäre ab gibt, gegen den ein vergleichbares E-Auto antreten soll? Sonst hat man ja keine Basis. Es gibt ja nicht das Diesel-Fahrzeug oder das E-Auto.
@michaelp.4458
@michaelp.4458 Год назад
@@oboumami6186 , na wenn deine Stammtischbrüder das sagen dann wird es wohl stimmen 🥱 🤣
@oboumami6186
@oboumami6186 Год назад
@@michaelp.4458 googeln hilft auch mein Freund
@123steiner
@123steiner Год назад
Eine Vokabel hab ich noch nicht gehört, kalendarische Degradation. Korrektur kalendarische Degradation hab ich vergessen.
@herbertassmann2231
@herbertassmann2231 Год назад
Wer wirklich sehr klimaschonend fahren will, sollte nur 2 kWh auf 100 km verbrauchen: das geht z.B. mit der E-BAHN, mit dem E-ROLLER oder dem E-BIKE und kostengünstig ist das auch 😂
@berndschubert1426
@berndschubert1426 5 месяцев назад
Als der ADAC noch eine Verbraucher-Schutz Funktion hatte, wurde dem E-Auto Fahrer besser geholfen. Selbst Klagen gegen die verlogenen Autohersteller-Angaben waren denkbar. Und heute ?
@ralfroth2503
@ralfroth2503 Год назад
Für mich fehlt bei den E-Fahrzeugen ein mehrstufiges Getriebe. Mindestens 3 Gänge müssten Pflicht sein. 1.Gang für bergige Strecken und Anhängerbetrieb 2. Gang Stadtverkehr und der 3.Gang als Overdrive für die Autobahn ohne Gepäck und mit nur einer Person (Fahrer). Ich fahre LKW und die hatten früher bis zu 16 Gängen heute mit den automatisierten Schaltgetrieben und hohen Leistungen immer noch 8 Fahrstufen. Ford hat ein 10 Gang Automatikgetriebe bei den Mustangs und Ranger Raptor. Fiat Ducato kann man mit dem ZF 9 Gang Automatikgetriebe bestellen - warum wohl???
@ralfroth2503
@ralfroth2503 Год назад
@@axelwelters8073 Doch ich hab einen Hyundai Ioniq 5 mit 77,4 kw/h Akku Hecktrieb in Standardausführung (ohne Pakete) Bin aber erst 1700km gefahren und das meiste im Stadtverkehr. Dennächst fahr ich mal Richtung München 250km da werd ich mich einfach an einen LKW mit 90km/h hängen dann wird der Verbrauch so bei knapp 20kw liegen.
@ralfroth2503
@ralfroth2503 Год назад
@@axelwelters8073 Porsche Taycan hat ein 2Gang Getriebe warum wohl?
@georgelser5831
@georgelser5831 Год назад
​​@@ralfroth2503 ..quatsch Elektromotoren brauchen solche Krücken nicht...😂 beschäftige dich mal mit der Technik, dann schreibst du auch nicht so einen Blödsinn. Der Taycan hat ein 2 Gang DSG und soll dadurch angeblich bei sehr hohen Geschwindigkeiten noch etwas effizienter sein. Ich halte das aber vorrangig für Marketing. Will man sehr große Geschwindigkeitsberreiche abdecken, sind zwei Motoren mit unterschiedlicher Untersetzung die deutlich bessere Lösung.
@thomasnugel6593
@thomasnugel6593 6 месяцев назад
Die meisten E-Autos kommen ohne Probleme ohne diese Mechanik aus.
@ponglenis4843
@ponglenis4843 Год назад
Mit meinem A6 TDI unterschreite ich 6,0 Liter Diesel auf 100 km wenn ich viel mit Tempomat und vorausschauend fahre. Das beste war bisher 5,4 Liter. Sommer wie Winter egal. Ich kann sämtliche Verbraucher einschalten. Das Auto verbraucht dadurch nicht mehr. Und es gehen immer 70 Liter in den Tank. Egal wie alt das Auto ist. Und an der Tanke sehe ich schon von weitem was der Liter kostet. Mein Verbrenner bleibt. Besser geht es nicht.
@mira3314
@mira3314 Год назад
😅
@ponglenis4843
@ponglenis4843 Год назад
​@@mira3314 kannst ja E Kotzer fahren. Verbietet dir ja keiner. 😅
@georgelser5831
@georgelser5831 Год назад
​@@ponglenis4843 54 kWh als Bestverbrauch...Wahnsinn, mit meinem eAuto brauche ich nur 16 kWh, dass entspricht 1,6 Liter Diesel
@peb2392
@peb2392 Год назад
ich liebe verbrenner und werde nicht umsteigen.. jedem das seine
@mira3314
@mira3314 Год назад
Musst du irgendwann 😂😊
@peb2392
@peb2392 Год назад
@@mira3314 nö, dann hol ich mir ein oldtimer 😃
@henrycheng1000
@henrycheng1000 Год назад
Ich fahre kein Auto mehr!
@HUSFLORIAN1
@HUSFLORIAN1 Год назад
Ich fahre einen BMW 740ldx und bin super zufrieden. Wenn er mal mehr braucht, dann aus gutem Grund- dann bekommt er einfach auch etwas mehr zu nuckeln und braucht sich nicht zu schämen .
@shoelessjoe5990
@shoelessjoe5990 Год назад
Und was hat das mit dem Videothema zu tun?
@ergobiker8918
@ergobiker8918 Год назад
Was ist ein xld?
@HUSFLORIAN1
@HUSFLORIAN1 Год назад
@@ergobiker8918 hast recht, ldx
@harleyrider842
@harleyrider842 Год назад
Elektroautos gehören auf die Carrerabahn! Für Langstreckenfahrer eine absolute Minderung der Lebensqualität.
@panibodo
@panibodo Год назад
Mein Gott, hättest du dir diesen gähnend langweiligen Kommentar nicht klatschen können? Wer sich ein e-Auto zulegt, obwohl sein Fahrprofil nicht passt, ist ja wohl cerebral massiv retardiert. Kürzer: Das weiß jeder denkende Mensch.
@davidmotorsport1454
@davidmotorsport1454 Год назад
Energiewende und Verminderung der Erderwärmung ist nicht bequem, es muss aber leider sein um unseren Kindern und Enkeln eine lebenswerte Welt zu übergeben!
@harleyrider842
@harleyrider842 Год назад
Ah… mal wieder die Sekte der gläubigen Batteriefanatiker aufgescheucht… (-:
@Earl_VTEC
@Earl_VTEC Год назад
@@davidmotorsport1454 Das funktioniert aber nicht wenn wir die Erde kaputtschürfen und Mangan, Neodym, Kupfer etc. vom Meeresboden aus Bergen etc. ziehen Wälder roden etc. und das andere KINDER für unsere Kinder machen lassen - oder der Strom für die Produktion und den Betrieb aus Kohle und Atomstrom machen... Es geht nur nachhaltig mit Biokraftstoffen, Abfall aus erneuerbaren Energien, kraftstoffe die synthentisch sind z.B. oder Wasserstoff und KLEINE E-Autos und kein tonneschwere hässliche Ungetüme die nicht mit 600Nm ab 0 Umbdrehungen den Straßen schrotten und die Reifen von den Felgen abziehen und nach einem Jahr Gummiabrieb runter sind...
@manneslausl4284
@manneslausl4284 Год назад
Im Sommer ohne fließend Wasser in klimatisierten Räumen sitzen müssen: Das wird kommen und das ist dann wirklich eine Minderung der Lebensqualität. Ich bin zwar schon 63, ich rechne aber damit das noch erleben zu müssen. Meine Kinder und Enkelkinder wird es richtig hart treffen.
@evgenijseibel4131
@evgenijseibel4131 Год назад
Ich fahre weiter einen Dieselauto
@Poebbelmann
@Poebbelmann Год назад
Auch an Dich ein herzliches Dankeschön für Deinen Beitrag zu meiner THG-Prämie!
@evgenijseibel4131
@evgenijseibel4131 Год назад
@@Poebbelmann nichts zu danken. Schauen wir mal in 10 Jahren wieder. Ich werde immerhin noch Dieselauto fahren. Und du bleibst mit deinem stehen, weil nirgendwo lademöglichkeiten bekommst.
@Chain-Smoker
@Chain-Smoker Год назад
​@@evgenijseibel4131 In 10 Jahren wird die Ladeinfrastruktur aber deutlich gewachsen sein und der Dieselpreis wird zum Glück auch ziemlich gestiegen sein. 😊
@evgenijseibel4131
@evgenijseibel4131 Год назад
@@Chain-Smoker du irrst dich. Glaub mir. Wird die nicht ausreichend. Habe elekrofirma.
@Poebbelmann
@Poebbelmann Год назад
@@evgenijseibel4131 Ich lade zu 95% zu Hause und der Strom dafür kommt zu einem großen Teil direkt vom Dach.
@willy-ev9wx
@willy-ev9wx Год назад
Alles klar, und man sollte auf jeden Fall nicht bei vollmond und bei zu hoher Sonnen Aktivität fahren, weil dadurch der energieverbrauch erhöht wird. Auch bei Tag oder bei Dunkelheit sollte man das E- Auto lieber in der Garage stehen lassen.🤣🤣🤣
@AZzalor6632
@AZzalor6632 Год назад
Am besten lässt man das E-Auto beim Händler stehen. Dann verbraucht es am wenigsten.
@shoelessjoe5990
@shoelessjoe5990 Год назад
Ihr seid ja unglaublich witzig 🙄
@michaelschmutzer536
@michaelschmutzer536 Год назад
​@@shoelessjoe5990 Nein. Das ist nicht witzig. Das ist die traurige Realität. Und dann wird das Ganze noch mit Steuergeld subventioniert, die Umwelt beim Abbau der seltenen Erden teilweise mit Kinderarbeit belastet usw. Wo bleibt die Wasserstofftechnologie, wenn wir endlich ausreichend Strom aus erneuerbarer Energie haben?
@manneslausl4284
@manneslausl4284 Год назад
Manchmal glaube ich diese Witze sind älter als die E- Mobilität...
@shoelessjoe5990
@shoelessjoe5990 Год назад
@@manneslausl4284 Genau wie Vorurteile 😝
@rz8544
@rz8544 Год назад
Was soll dieses überflüssige Video, Auto fahren für Anfänger?
Далее
Все мы немного Адриана 😂😂😂
00:11