Тёмный

Was sagt der IPCC zum METHAN? | #92. Energie und Klima 

Grenzen des Wissens
Подписаться 92 тыс.
Просмотров 23 тыс.
50% 1

Was sagt der IPCC zum METHAN? | #92. Energie und Klima
In der Fortsetzung seiner Vorlesung "Energie & Klima" beschäftigt sich Gerd Ganteför mit dem Treibhausgas Methan und seinem Einfluss auf den Klimawandel.
Unterstützen Sie den zeit- und kostenintensiven RU-vid-Kanal von Prof. Ganteför durch Ihre Paypal-Spende an gerd@gantefoer.ch. Alle Spenden über 20 € werden im Abspann eines folgenden Videos erwähnt.
Weitere Videos gibt es auf dem Kanal Ganteför: / ganteförklima
------------
FACEBOOK: / gerd.gantefoer
------------
#GrenzenDesWissens ist ein Wissensformat.

Наука

Опубликовано:

 

25 сен 2023

Поделиться:

Ссылка:

Скачать:

Готовим ссылку...

Добавить в:

Мой плейлист
Посмотреть позже
Комментарии : 268   
@nicoroehr
@nicoroehr 8 месяцев назад
Das ist eigentlich eine Sensation. Wird wohl leider nicht in der breiten Öffentlichkeit diskutiert werden
@TonisalpenmodellbahnN58
@TonisalpenmodellbahnN58 8 месяцев назад
Tolle Abhandlung. Immer wieder interessant zu sehen, wie scheinbar absolute Wahrheiten hinterfragt werden können.
@ArnoArnonymus
@ArnoArnonymus 8 месяцев назад
haben Sie auch mal prof. ganteför hinterfragt? die neuesten berichte über ihn lassen mich frösteln... schauen sie mal video KcRUiFSYhjw an, wie viele fehler er macht
@johnlh100
@johnlh100 8 месяцев назад
Exzellent aufgearbeitet und dargestellt. Ich stolpere gerade über die GWP100 Werte von Kältemitteln, z.B. R32, welches in der aktuellen Ausgabe der Stiftung Warentest kritisiert wird. Der GWP-100 Wert von R32 beträgt 675, obwohl das Gas offenbar nach wenigen Jahren in der Atmosphäre zersetzt ist. Das sollte ja eigentlich bedeuten, dass der Effekt temporär viel höher sein müsste, mittelfristig (10Jahre) dann aber unbedeutend, da das zersetzte Gas dann auch keinen Einfluß auf die Strahlungsbilanz mehr hat. Die GWP100-Werte und deren Berechnung wäre vielleicht ein interessantes Thema für ein Video, passend zu der Methan-Thematik. Überhaupt ist das Thema Halbwertszeit bzw. Zersetzung von Klima-relevanten Emissionen m.E. medial sehr unterbelichtet (so wie auch der natürliche Abbau von CO2-ich weiß immer noch nicht, was unsere Regierung unter Net-Zero versteht...)
@phasA100
@phasA100 8 месяцев назад
Sie sind ein Geschenk für alle deutschsprachigen Menschen! 🎉🎉🎉❤❤❤
@KlimaKalle782
@KlimaKalle782 8 месяцев назад
nur für jene, die nicht selbst denken können und gerne die Wahrheiten hören wollen, die zu ihrem Weltbild passen
@krautergarten4529
@krautergarten4529 8 месяцев назад
Danke für die Korrektur der Flächenabschätzung der Absorbtionsspektren. Chapeau! Die kleinen Differenzflächen wirken jedoch nicht sonderlich signitikant. Wäre fasziniered die Berechnungsgrundlagen der Modelle zu kennen.
@rolftittmann3482
@rolftittmann3482 8 месяцев назад
Sehr schöne Abhandlung. Wenn man das Differenzspektrum bildet, sprich das Wasserspektrum herausrechnet, sollte man die anderen Gase auswerten können. So haben wir das jedenfalls in der quantitativen Analytik gemacht. Rein vom Gefühl her, ist die Fläche unter dem Methan erheblich geringer als die der CO2 Absorption am linken Rand. Eher weniger als 1%.
@system_error2510
@system_error2510 8 месяцев назад
Danke für Ihre wichtige Arbeit! 👍💐
@johannchlad7034
@johannchlad7034 8 месяцев назад
Wieder einmal: Vielen Dank
@thomasschmitt699
@thomasschmitt699 8 месяцев назад
ich kapiere zwar wenig, habe aber volles Vertrauen in die wissenschaftliche Kompetenz und um das Bemühen von Prof. Ganteför, die komplexen Vorgänge rund um das Klima sachlich und frei von ideologischen Scheuklappen darzustellen.
@ArnoArnonymus
@ArnoArnonymus 8 месяцев назад
ehh ja. schau mal wie er im Video KcRUiFSYhjw auseinander genommen wird. peinlich ist das für ihn
@martinkifmann6177
@martinkifmann6177 8 месяцев назад
@@ArnoArnonymus und wieder frage ich, ob in dem von Dir angesprochenen Blog die Aussagen DIESES Videos hinterfragt werden. Ansonsten ist Dein Kommentar reines Bashing.
@ArnoArnonymus
@ArnoArnonymus 8 месяцев назад
@@martinkifmann6177 naja er bewirbt hier laufend einen Plan B, der eine echte Alternative zu harten Maßnahmen und "Ideologie" sein soll. Und das macht er ohne Daten und Meinungen. Das offen auszusprechen ist kein bashing. Hat es mit diesem Video zu tun? Ja, denn er bewirbt seinen Plan laufend.
@antonmaier2263
@antonmaier2263 8 месяцев назад
​@@martinkifmann6177ist doch ganz einfach. Du hast komplettes vertrauen und laut dem anderen Video ist das nicht gerechtfertigt. Ohne es gesehen zu haben, das macht Sinn, weil er schlichtweg fachfremd ist.
@martinkifmann6177
@martinkifmann6177 8 месяцев назад
@@antonmaier2263 beantwortet meine Frage leider nicht. Geht doch um die Sache.
@radler3195
@radler3195 8 месяцев назад
Lieber Herr Professor Ganteför, wenn wir die Verbrennung in Kraftwerken, Heizungen und Kfz drastisch reduzieren, dann verbrennt auch weniger Methan als Teil der Verbrennungsluft mit. Wird dann das Methan zum Problem?
@ChristineR02
@ChristineR02 8 месяцев назад
Herr Professor Ganteför, Sie sind bemerkenswert intelligent und lehrfähig. Neid 🤓
@derpinguin8307
@derpinguin8307 8 месяцев назад
Wieder eine tolle Arbeit.
@peterpanter8265
@peterpanter8265 8 месяцев назад
Machen Sie doch mal genau das selbe, was sie jetzt mit Methan machen, mit CO2 im Verhältnis zum Wasserdampf.
@eh-sr7et
@eh-sr7et 8 месяцев назад
Vielen Dank, ich hatte ja keine Ahnung, aber damit hab sogar ich etwas Durchblick. 😊 würde nur gerne ich Discussion etwas davon weitergeben können.
@user-vn1tz1rp5s
@user-vn1tz1rp5s 8 месяцев назад
Bester Klimaforscher Job ist, in 300 Jahren voraus berechnen wie Methan sich insgesamt auswirkt. Mit Bonuszahlung. Man weiß aber immer noch nicht ob jetzt ein milder oder kalter Winter kommt.
@Fritzchen
@Fritzchen 8 месяцев назад
Du meinst wie das Wetter in der Kalten Jahreszeit wird? Keine Ahnung. Am Äquator gibt es eh keinen Winter👍
@axelurbanski2828
@axelurbanski2828 8 месяцев назад
Nun die Zweifel kann ich verstehen und im Prinzip habe ich seine Sicht gut verstanden. Wenn auch meine Physik und Chemiekentnisse etwas eingerostet sind. Es zeigt aber es gibt noch viel zu forschen. Es gibt schon immer den Konflikt zwischen Experiment, Messung und Theorie, daraus folgend die Überprüfung der Theorie und Messwerte. Klassisches Beispiel FCKW und Ozonloch. Bin gespannt was kommt. Was mich interessiert ist die Abbaurate vom Methan. Noch bin ich beruhigt und esse Bohnensuppe
@christophkral191
@christophkral191 8 месяцев назад
Danke, ich esse also besser die lokale Kuh und trinke Milch als den Soja und Tofu aus Südamerika 😁
@OutdoorimSeeland
@OutdoorimSeeland 8 месяцев назад
Solange die lokale Kuh, lokales Futter bekommt, ist alles gut. 😊 Lg Alex
@erikaimgrund5620
@erikaimgrund5620 8 месяцев назад
und kein flugobst und fluggemüse, ab und an mal ne banane esse ich. wurst-und käsemässig bin ich in der EU unterwegs.
@KidOfMetal
@KidOfMetal 17 дней назад
Wobei das nach Europa importierte Soja, hauptsächlich (ich habe da nur aus dem Gedächtnis, also nicht nochmal nachgelesen ca 95% im Kopf) für die Geflügel- und Schweinemast verwendet wird. Dann so wird ca 4% für Kraftstoffe, Putzmittel etc und der Rest dann für den menschlichen Verzehr...
@berndternes2410
@berndternes2410 8 месяцев назад
Eine tolle Auswertung! Es wird aber nicht berücksichtigt, dass Methan leichter als Luft ist, nach oben in die Atmosphäre steigt, dort in CO2 und Wasser zersetzt wird. Das dort "produzierte" CO2 sinkt dann wieder ab. Ist demnach die Methan-Emission nicht auch für die CO2-Anstiege verantwortlich?
@Klimafutzi
@Klimafutzi 8 месяцев назад
Das CO2 aus der Methan Umwandlung kommt zu unserem dazu, ja. Da aber Methan mengenmäßig deutlich weniger Anteil als CO2 hat, spielt das wohl eher eine untergeordnete Rolle. Noch... Sollte es zu einem massiven Ausstoß von Methan durch auftauende Permafrostböden kommen, sieht das vermutlich anders aus.
@WahrheitenundTatsachen-md9xd
@WahrheitenundTatsachen-md9xd 8 месяцев назад
Hallo Herr Ganteför. Ich mag Ihre Videos. Die Sache mit dem Wasserdampf könnten wir glaube ich auch beeinflussen, wenn ich an die Atomkraftwerke denke. Jedenfalls forsche ich privat auch an der ganzen Klimawandelgeschichte herum und würde mich gern mal mit ein paar Fragen und meinen vermeintlichen Erkenntnissen an sie wenden. Gerne per Videoanruf oder auch in der Realität, denn ich wohne in Konstanz. Liebe Grüße
@RPAX100
@RPAX100 8 месяцев назад
Mich wundert dass die Daten vom Metop C-Spektrum nicht direkt als (z.B.) csv abrufbar sind. Dann wäre die Berechnung der Fläche eine Sache von 15 min. (mit Python, Matlab, wwi.)
@FliegenderFluegel
@FliegenderFluegel 8 месяцев назад
Vielleicht wollen die dir die Rohdaten gar nicht geben?!
@MusikCassette
@MusikCassette 8 месяцев назад
Wichtiger als die Viehaltung ist das Händling von Methan also Erdgas. Das meiste anthropogene Methan scheint mir aus Leckagen zu kommen.
@RCcc2030
@RCcc2030 8 месяцев назад
Eben das wollte ich auch noch bemerken.
@FC-hx6gk
@FC-hx6gk 8 месяцев назад
Insbesondere aus verlassen Fracking Gasfelder. Und natürlich von LNG Tanker. Ca. 30 % Metan geht auf diese Art verloren, bis es beim Endverbraucher landet. Bei klassischen Gasfeldern und Transport mittels Pipelines sind es nur Prozentzahlen im einstelligen Bereich...
@MusikCassette
@MusikCassette 8 месяцев назад
@@FC-hx6gk bei den LNG Tankern haben Sie glaube ich etwas falsch verstanden. Die verbrennen Methan für die Fahrt auch für die Verfüssigung geht einiges an Energie drauf. Die 30% Verlust sind kein freigesetztes Methan. Aber auch Leckagenverluste im einstelligen Prozentbereich sind bereits enorme Massen und wohl deutlich mehr als die Viehaltung frei setzt.
@hpeterh
@hpeterh Месяц назад
Man muss noch Dieses berücksichtigen: Die genannten Faktoren beziehen sich auf gleiche Massenverhältnisse, nicht auf gleiche Molekülzahlen. Methan ist jedoch leichter als CO2. Methan ist die Hauptursache für bodennahes Ozon bei Inversionswetterlagen und in Smogsituationen, denn beim Zerfall vom Methan entsteht auch O3. O3 in der Stratosphäre schützt uns vor UV, in der tiefen Troposphäre bewirkt es jedoch einen starken Treibhauseffekt. Methan ist nicht gesättigt und es hat einen VIEL breiteren spektralen Fußabdruck als CO2. (Viel mehr Resonanzfrequenzen). Bodennah (über 100m Höhendistanz gemessen) ist auch die CO2 Absorption und Wasserdampfabsorption nicht gesättigt und genau dort ist ja das Problem mit der Erwärmung. (Die Atmosphäre wird im Schnitt -6,5°C kälter pro Höhen-km) Wenn die Konzentration eines Klimagases sich verdoppelt, dann halbiert sich die freie Weglänge der betroffenen Infrarotphotonen. Daher sollten dann untere Luftschichten wärmer werden, da die absorbierte Energie etwa zur Hälfte nach "unten" zurückgestrahlt wird. Obere Luftschichten könnten dann sogar kühler werden. Vom Weltraum aus ist dieser Effekt kaum messbar. Denn die Gesamtenergie, welche die Erde abstrahlt, ist konstant gleich der Sonneneinstrahlung. Aber trotzdem erwärmt das den Erdboden und die untere Atmosphäre.
@haste7885
@haste7885 8 месяцев назад
Grund wieder eine neue Steuer einzuführen.
@ArnoArnonymus
@ArnoArnonymus 8 месяцев назад
wenn die CO2 Steuer gut gemacht ist, deckt sie das mit ab. Schließlich hat Methan ja mehrere CO2-Äquivalente in seiner Auswirkung
@marcos.1815
@marcos.1815 8 месяцев назад
Ich freue mich schon auf den nächsten Beitrag. Sollte die Klimasensitivität des CO2 nicht linear steigen, sondern sich auf eine Sättigung zu bewegen, so wären die meisten Klimamodelle nur teurer Schrott.
@ArnoArnonymus
@ArnoArnonymus 8 месяцев назад
leider steigt die Temperatur linear mit emittiertem CO2 ... Er kann den IPCC nur nicht lesen
@Klimafutzi
@Klimafutzi 8 месяцев назад
Momentan diskutieren die Wissenschaftler über eine Temperatur abhängige Klimasensitivität von CO2: Wärmer = Empfindlicher Das stammt aus der genauen Analyse der Daten aus der letzten Heißzeit vor der aktuellen Eiszeit.
@marcos.1815
@marcos.1815 8 месяцев назад
@@Klimafutzi schönen Dank für den Hinweis. Mal sehen was man zu diesem Thema noch so zu hören bekommt.
@Klimafutzi
@Klimafutzi 8 месяцев назад
@@marcos.1815 Siehe ZDF Doku "Die neue Heißzeit - Spurensuche in der Vergangenheit" (3 Teile)
@manfreddr.teubner6344
@manfreddr.teubner6344 8 месяцев назад
Es ist tatsächlich so,dass die Klimasensitivität mit zunehmender Konzentration K eines Treibhausgases proportional zu 1/K abnimmt.Bei der Formel des IPCC bleibt sie aber konstant!Ein fataler systematischer Fehler!Aber der Weltklimarat musste offenbar diese Formel akzeptieren von .?
@antonmaier2263
@antonmaier2263 8 месяцев назад
Sie sagen zum Schluss, dass Sie ihre Schätzung nach oben korrigieren, um nicht vom IPCC abzuweichen. Schätzungen sollten aber nicht so korrigiert werden, sondern nach bestem Wissen und Gewissen unabhängig von anderen Schätzungen gemacht werden. Präzedenzfälle dazu gibt es in der Wissenschaftshistorie. Bspw. bei der Schätzung der Elektronenmasse (wenn ich mich richtig erinnere) Diese hat sich immer enger auf einen Wert eingependelt und musste dann erheblich korrigiert werden. Bis zur Korrekutr gab es Schätzungen, die ihren Wert durch "Gruppenzwang" falsch korrigiert haben.
@markoj3512
@markoj3512 8 месяцев назад
Ich selber erstelle simulationsmodelle im Bereich strömungmechanik. Jedes Modell hat Lücken. Und das sich die Menschheit so steif auf die Ergebnisse der Simulationen einstellt ist erschreckend. Die Klimamodelle sind per se falsch. Denn erstens müssen die Modelle mit Zeitreihen gefüttert und kalibriert werden. Und das was am Ende rauskommt ist nicht das was uns in der Realität erwartet. Jeder der sich mit chaostheorie oder Turbulenz beschäftigt kann davon ein Lied singen. Das blöde ist das es dem Laien als exakte Wissenschaft verkauft wird.
@KlimaKalle782
@KlimaKalle782 8 месяцев назад
Ich bin promovierter Wissenschaftler und chaotische modellrechnungen sind mein täglich Brot. Auch wenn die Modellrechnungen nie 100% exakt sind, sind sie das beste, was wir haben, um zu verstehen, wie sich die Massen an CO2 auf unser Klima ausüben. Die Fehler der Modellrechnungen sind übrigens zu vernachlässigen im Vergleich zu der Unsicherheit, wie der Mensch sich in der Zukunft verhalten wird.
@GandurZockt
@GandurZockt 8 месяцев назад
Sehr aufschlussreich. Vielen Dank 🙂Wenn man also den Absorptionsanteil zur Konzentration von je CO2 und CH4 gegenüberstellt, müsste man doch auf die x-Fache Potenz des CH4 schließen können, oder?
@snakeoilaudio
@snakeoilaudio 8 месяцев назад
Genau deswegen finde ich Ganför so super, wir können alle genau so weitermachen wie immer denn es ändert nichts. Spitze da fahre ich doch gleich mit der ganzen Familie im AMG zu Maredo. Das ist Klimapolitik nach meinem Geschmack.
@thomaselbe710
@thomaselbe710 8 месяцев назад
Das passiert eben, wenn man nicht versteht, was er da vorträgt. Denn genau DAS ist es nicht.
@jochenehmen6108
@jochenehmen6108 8 месяцев назад
Du hast einen AMG? Braucht der so viel mehr und gibts davon so viele, daß das einen _signifikanten_ Unterschied machen würde? Was ist falsch daran, in's Steak House zu gehen um dort ein Steak zu essen? Was hat das mit "Klima" zu tun? nicht: Was _könnte_ es damit zu tun haben - was _hat_ es damit zu tun? ;) Außerdem denke ich, daß Du hier einen Strohmann angreifst - wenn nicht, dann hast Du ihn gründlich mißverstanden.
@franz-josefweber5040
@franz-josefweber5040 8 месяцев назад
Hinweis: Das Scenario RPC 8.5 ist NICHT "Business as Usual", sondern die stärkste mögliche aber eigentlich nicht mehr realistische Variante (siehe z.B. Vahrenhold und andere)
@senecasenior9574
@senecasenior9574 8 месяцев назад
Ich versuche mich mal an einer Interpretation. Mal sehen, was mein Konstanzer Physikstudium noch taugt. Wer Inkonsistenzen findet, gern antworten. Wir betrachten jetzt mal nur die untere Atmosphäre, nur die ist für den Menschen entscheidend. Im letzten Video haben wir gelernt, das CO2-Absorptionsspektrum sei weitgehend gesättigt. Das bedeutet nach meinem Verständnis, dass bis zu einer bestimmten Höhe die CO2-Moleküle ihre Energie nicht mehr durch Strahlung nach oben verlieren können, da sie durch Rückstrahlung von dort gleich wieder gesättigt werden. Damit steigt die Energie im CO2 in dieser Schicht linear mit der Zahl der Moleküle, damit auch die Rückstrahlung zum Erdboden und damit die Temperatur. Treibhauseffekt. Die Energie muss ja aber trotzdem weg - die Erde ist im thermodynamischen Gleichgewicht mit dem All. Wen der Strahlungspfad verstopft ist, sollte der Konvektionspfad dominieren. D.h. das CO2 gibt seine Energie kinetisch weiter und die Abstrahlung ins All findet bei anderen Frequenzen in grösserer Höhe statt. Das ist meine Interpretation des Spektrums. Beim CH4 ist dieser Punkt noch nicht erreicht - das war die Erklärung für den Faktor 28. Der Faktor, daran sein erinnert, sagt nichts über den Anteil an der Temperaturerhöhung aus, sondern ist die Sensitivität bei Hinzufügen eines weiteren Moleküls. Das heisst beim CH4 ist direkte Infrarotstrahlung ins All immer noch der dominierende Pfad, die Bedeutung der Konvektion ist geringer. Die Rückstrahlung zum Erdboden findet aber natürlich trotzdem statt. Wenn das so stimmt, ist es kein Widerspruch wenn das Verhältnis der Absorption aus dem All gesehen nicht dem Verhältnis des Anteils zur Erwärmung entspricht.
@Klimafutzi
@Klimafutzi 8 месяцев назад
Selbstverständlich gibt CO2 die absorbierte Energie auch kinetisch weiter. Das ist ja letztlich auch der Grund für die "breitbandige Rückstrahlung". Und ja die oberen Schichten der Atmosphäre kühlen sich etwas ab, da die Wärmestrahlung nicht mehr so gut durchkommt und mit dünner werdender Atmosphäre auch die kinetische Energieübertragung sinkt. Deswegen bleibt ja auch mehr Energie im System und die Erde wärmt sich auf...
@murmelzilla1060
@murmelzilla1060 8 месяцев назад
Eine Frage: Wie ordnen Sie den signifikant steigenden Methananteil in der Atmosphäre, gemessen auf der Zugspitze, seit der Gewinnung von Erdgas durch Frecking in den USA? Mir scheint, dass die Klimaerwärmung erst so richtig „Fahrt“ aufgenommen hat.
@testelektroservice1465
@testelektroservice1465 8 месяцев назад
Erwärmung war immer gut für den Menschen und Abkühlung schlecht, auch das Meer war mal ca. 300m höher als jetzt. Den natürlichen Wandel kann doch kein mensch beeinflussen?
@sqrt-1764
@sqrt-1764 8 месяцев назад
@@testelektroservice1465 Er kann - und er macht es gerade.
@axelurbanski2828
@axelurbanski2828 8 месяцев назад
​@@testelektroservice1465nein war es nicht sie Untergang von Doggerland und 80m bis 120m Meeresspiegelanstieg. Die Menschheit hat sich angepasst.
@33butterzucker33
@33butterzucker33 8 месяцев назад
Ihr Eindruck ist wahrscheinlich geprägt von Herrn Lauterbach und seinen Hitzeselfies aus Italien.
@rudolfclemens8798
@rudolfclemens8798 8 месяцев назад
Methan hat doch eine relativ schnelle Abbaurate in der Atmo, die globale Zunahme in ppm über die Jahre muß doch dann mit global stark zunehmenden Emissionsraten in Verbindung stehen. Ist dem so ?
@jakobwehling6699
@jakobwehling6699 8 месяцев назад
Die Erdgasförderung steigt!
@rudolfclemens8798
@rudolfclemens8798 8 месяцев назад
@@jakobwehling6699 Dann liegts also doch nicht an den Rindern, Kühen und unserem weltweiten Konsum derselben.
@RCcc2030
@RCcc2030 8 месяцев назад
Um wieviel steigt der Anteil an Wasserdampf in der Atmosphäre an bei einer Erwärmung um 2 Grad K. Mein erster Eindruck von Prof.Ganteföhrs Videos zum Methan ist der, dass das Problem hier eher weniger liegt. Spannend ist das mit der Beugung des Lichts , und der Wellenzahl 650. Meiner Meinung nach hängt die Streuung mit der Molekülstruktur zusammen. Methan Sei hier stärker .Erklärt wird das anhand eines planaren Modells. Jetzt haben wird schon fünf Treibhausgase Wasserdampf Kohlendioxid DiStickstoffmonoxid Ozon Methan. Nebenbei möchte ich noch eine App vorstellen. Merck Periodensystem.
@FliegenderFluegel
@FliegenderFluegel 8 месяцев назад
"Um wieviel steigt der Anteil an Wasserdampf in der Atmosphäre an bei einer Erwärmung um 2 Grad K." Für eine Abschätzung ziehen Sie bitte das Mollier h (1+x) Diagramm (so hieß das an unserer Uni) zu rate; heute heißt es h,x Diagramm von Mollier. Es stellt Ihnen die rel. und abs. Feuchte der Luft gegen die Temperatur dar und die spezifischen Energien. Nach Betrachtung des Diagramm werden Sie feststellen, dass Ihre Frage bereits falsch oder unpräzise gestellt ist. Denn die Luft kann verschiedene relative Feuchten haben, je nach Wetterlage. Das Diagramm wird Ihnen erklären, warum die kaltes Getränk plötzlich "schwitzt" oder warum Wäsche im Winter besser draußen zu trocknen ist als im Sommer.
@astro_kosmo
@astro_kosmo 8 месяцев назад
Gibt es irgendwo ein Diagramm über die historische mittlere globale Luftfeuchtigkeit?
@videosjoachimdengler7426
@videosjoachimdengler7426 8 месяцев назад
Sie haben einen wichtigen Umstand versäumt zu erwähnen: Der relevante Treibhauseffekt hat nichts mit der absoluten Absorption zu tun, sondern nur mit der Differenz zwischen heutigen und der natürlichen vorindustriellen Absorption. Wenn man das konsequent macht, z.B. mit dem unstrittigen Simulationsprogramm MODTRAN, kommt für das Methan eine sehr viel geringere Sensitivität als beim CO2 heraus. Eine Verdoppelung des Methans wird durch eine Temperaturerhöhung von 0,15 Grad kompensiert.
@wildseifen
@wildseifen 8 месяцев назад
Bitte bis zum Ende durcharbeiten... ich würde es auch gern verstehen. LG und vielen Dank, Hedi Gollenbeck
@Lightrunner.
@Lightrunner. 8 месяцев назад
🤣🤣🤣🤣🤣 Das IPCC und hier der Dr. die das Narative bedienen. Ich hab ein Lesch Dejavue . 🤣🤣🤣🤣🤣
@sarbachpiano
@sarbachpiano 8 месяцев назад
Die Wirkung von CO2 linear, Herr Ganteför??? Die Klimasensitivität wird in Grad C pro Verdopplung angegeben. D.h jede Verdopolung bringt einen numerisch fixen Betrag. Das ist alles andere als linear
@opahugo3
@opahugo3 8 месяцев назад
In der Summe nimmt auch die Menge an Methan zu. Nur das %-Verhältnis nimmt ab. Tröstet mich nicht.
@DrFrank-xj9bc
@DrFrank-xj9bc 8 месяцев назад
Wieder eine sehr interessante Vorlesung aus dem Bereich der Atomphysik! Die "scharfen Linien" beim Methan haben mich besonders angesprochen, da kann man bestimmt präzise Uhren draus bauen. Ich finde es sehr gut, daß Sie betonen , daß immer ein experimenteller Nachweis von Theorien / Simulationen erforderlich ist. Wenn es wirklich so wäre, daß Teile der Klima-Modelle nicht experimentell verifizierbar sind, oder noch nicht exp. bestätigt wurden, besitzen diese eben auch keine Gültigkeit. Prof. Peter Higgs hat genau deshalb auch 50 Jahre auf seinen Nobel-Preis warten müssen. Ich finde aber, daß man als Physiker an dieser Stelle nicht denjenigen Laien Futter geben darf, die auf Grund dieses Arguments z.B. die Erwärmung generell in Abrede stellen. Es ist m.E. schon so, daß die allgemeineren Aussagen der Klima-Modelle sehr wohl verifizierbar sind, z.B. jene stetige Erhöhung der Atmosphären-Temperatur, bislang die +1,3°C sind wohl experimentell "safe". Nur muß man dazu die inhärente Zeit-Konstante der Modelle abwarten. Die weiteren Vorhersagen gemäß der Szenarien SSP 2.6, 4.x, etc. können hingegen experimentell erst in 30, 50, 100 Jahren mit der notwendigen Unsicherheit bestätigt, oder eben falsifiziert werden. Mich würden im Rahmen Ihrer Vortrags-Reihe daher weitere solcher experimenteller Beobachtungen wie hier gezeigt interessieren, die auf kürzeren Zeitskalen eine Verifizierung bieten.
@ulfsecke1994
@ulfsecke1994 8 месяцев назад
Problem bei der ganzen Nummer ist allerdings, dass man sofort Schwurbler ist, wenn man versucht differenziert nachzufragen. Ich hab mich durch Videos von Wissenschaftlern beim EIKE "verunsichern" lassen und wollte unabhaengig nachrechnen...IPCC liefert in seinen Referenzen aber nur Datenmuell. CO2 isoliert ist unter 1Grad K Klimawirksam bei VERDOPPLUNG des Wertes von 1850...also bis around 700ppm...--->Das ist sogar von Wissenschaftlern aus dem IPCC Warum der IPCC dann aber Faktor DREI!!! mehr annimmt, tja...keine Messwerte, keine Gesetzmaessigkeiten angegeben, nur statistische Vermutungen Next, IPCC sagt Wasserdampf nimmt zu, die "Leugner" sagen hat die letzten 150Jahre abgenommen...ausser Datenpunkten ist im Internet NICHTS zu finden, ja wer hat nun Recht Die Golfschlaegerdiagramme haben sich die EIKE Leute vorgenommen und da war der "Golfschlaeger" dann ploetzlich keiner mehr und EIKE zeigt mit dem Finger auf den IPCC und sagt, die haetten an der Skalierung gespielt um Dramatik zu erzeugen... EIKE und div andere Wissenschaftler postulieren, wir kommen aus einer klimatischen Kaltphase...IPCC sagt menschengemachter Klimawandel... Gibt auch ne Menge Wissenschaftler, die dem IPCC Trickserei mit den Daten vorwerfen und eine Zusammenarbeit verweigern.... Sorry, aber wie will man das sach- und fachgerecht verifizieren oder falsifizieren...persoenlich hab ich auch lieber echte Messungen und keine Statistikmodelle, insbs. wenn man das Setting geheim haelt und die gemessenen Realwerte von den Modellen abweichen, siehe die letzten PIK Aussagen, welche von den Hamburger Klimawissenschaftlern als Unfug bezeichnet werden
@DrFrank-xj9bc
@DrFrank-xj9bc 8 месяцев назад
@@ulfsecke1994 Man muß jegliche wissenschaftliche Theorie/Simulation letztendlich mittels Messungen verifizieren, das ist die absolute Grundlage der (Natur-) Wissenschaften, und nicht nur "formal" zu betrachten. Deshalb ist für mich als Exp.- Physiker auch die Metrologie meine große Leidenschaft. Siehe dazu auch YT: "Feynman on Scientific Method", 1964. Und genau EIKE meinte ich, daß man solchen Leuten dergestalt keinerlei Ansatzpunkt liefern darf. Den IPCC Report hingegen finde ich wissenschaftlich sehr seriös, aber es fehlen wirklich (noch) an vielen Stellen die experimentellen Nachweise.
@sqrt-1764
@sqrt-1764 8 месяцев назад
@@DrFrank-xj9bc Wichtig an dieser Stelle ist was die Klima Sensitivität eigentlich genau ist. Und da wirds dann kompliziert: Die Klima Sensitivität ist definiert als die Reaktion des Gesamtsystems der Erde auf die Änderung der Konzentration eines Klimagases. Da spielen also die ganze Querabhängigkeiten mit rein. Da sehe ich schwarz für einfache Messungen im Labor.
@DrFrank-xj9bc
@DrFrank-xj9bc 8 месяцев назад
@@sqrt-1764 Nun, man kann nicht die ganze Erde einem Labor-Experiment aussetzen, zB binnen kurzer Zeit den CO(2) Gehalt drastisch erhöhen oder erniedrigen, um nachzuweisen, was wirklich passiert. Den Treibhauseffekt der Erde im Labor schlüssig nachzustellen, bei all den vielen Einfluß-Parametern, das ist in der Tat ebenfalls unmöglich. Es sollte aber doch von den Klima - Forschern inzwischen weitere indirekte Beobachtungen geben, wie diese IR-Spektroskopie hier, die zumindest mal kausale Zusammenhänge, also physikalische, chemische, biologische Mechanismen zwischen den Eingangs-Größen und den zu betrachtenden Ausgangs-Größen /-Effekten nachweisen. Es gibt doch viele weitere Satelliten-Experimente, die Wetter- und Klima Parameter beobachten. Diese diffusen Endzeit-Szenarien, wie z.B. die propagierte Klima-"Katastrophe", das hätte ich auch gerne mal von diesen Leuten mit schlüssigen physikalischen Daten, Messungen, Kausal-Verknüpfungen hinterlegt gesehen, anstelle von Zitieren von Extrem-Wetter Ereignissen, die statistisch nachweislich nicht auf der Erwärmung beruhen.
@sqrt-1764
@sqrt-1764 8 месяцев назад
@@DrFrank-xj9bc Ich weiss jetzt nicht wo da noch die Defizite liegen. Bei meinen Recherchen im IPCC Bericht habe ich bisher immer eine Menge an kausalen Zusammenhängen präsentiert bekommen, ggf. halt über die dort referenzierten Studien. Das sich daraus nicht sofort ein für mich nachvollziehbares vollständiges Bild ergibt, liegt an der komplexität des Problems - das wohl nur noch mit Computermodellen überblickt werden kann. Das Ganze ist natürlich kein Lehrbuch, sondern man muß als nicht Fachmann dann doch einiges an Arbeit investieren, um die Informationen auch verarbeiten zu können.
@Lyrokk
@Lyrokk 8 месяцев назад
Frage: Wenn ich das Spektrum der Absorption habe, ist darin auch das Spektrum der Abstrahlung mit berücksichtigt? Wenn in einzelnen Wellenlängenbereichen sehr wenig "Wärmestrahlung" imitiert wird, würde es doch das ganze Diagramm verfälschen, oder nicht?
@dasIntegral07
@dasIntegral07 8 месяцев назад
Herr Ganteför, die Frage treibt mich länger schon um, ob die Erwärmungswirkung von CO2 mit der Zunahme der Konzentration in der Atmosphäre logarithmisch abnimmt. Ich habe leider nicht die wissenschaftliche Kompetenz, um das selbst aus Veröffentlichungen herauszulesen. Ich lese "Die Beziehung zwischen der CO2-Konzentration und dem instantanen Strahlungsantrieb ist logarithmisch" (Wikipedia), bin mir aber nicht sicher, was das genau bedeutet. Falls die Erwärmungswirkung von CO2 logarithmisch abnimmt, wäre für mich die Frage, ob dieser Effekt im Bereich unserer jetzigen Konzentration bereits einsetzt und mit welcher Steigung, die Kurve ungefähr verläuft. Sind Sie sicher, dass der IPCC Report von einem linearen Zusammenhang ausgeht? Ein Video zu diesem Sachverhalt würde mich sehr interessieren. Vielen Dank für Ihre Arbeit.
@ArnoArnonymus
@ArnoArnonymus 8 месяцев назад
Hi, obwohl es ein logarithmisches Gesetz bei der Absorption gibt, nimmt die globale Temperatur etwa linear mit unseren Emissionen zu. Dies liegt daran, dass die Senken, z.B. Ozean, laufend weniger CO2 aufnehmen können. Daher verbleibt ein stetig größer werdender Teil in der Athmosphäre, was den Logarithmus kompensiert. Der IPCC nennt dieses Verhalten TCRE, es wird im Video mit der URL hKcRUiFSYhjw hier auf youtube kurz erwähnt.
@dasIntegral07
@dasIntegral07 8 месяцев назад
wow, danke @@ArnoArnonymus
@ArnoArnonymus
@ArnoArnonymus 8 месяцев назад
@@dasIntegral07 gerne. in der klimawandel-leugner oder -verharmloser Szene wird der Logarithmus oft verwendet um zu beaupten, dass die Zukunft nicht so schlimm wird, weil der Schaden ja saturiert. Bei solchen Argumenten musst sollte man dann aufpassen, denn diese passen nicht zu Messdaten :)
@tomislavradic1523
@tomislavradic1523 8 месяцев назад
2:40 Die industrielle Revolution hat sicher nicht 1980 angefangen... Was ist mit Messfehlern? Vielleicht hat man es früher im Wald gemessen und heute auf einen Bauernhof.
@Fritzchen
@Fritzchen 8 месяцев назад
Auf der Grafik fängt sie früher an. Hat er sich da vllt. einfach nur verschrieben und du schreibst Mist?
@tomislavradic1523
@tomislavradic1523 8 месяцев назад
@@Fritzchen Wie kann man wissen wie die Konzentration vor der industriellen Revolution gewesen sein mag, wenn man erst ab 1980 "genauer" misst?
@Klimafutzi
@Klimafutzi 8 месяцев назад
​@@tomislavradic1523Durch "Klimaproxies"... Das sind z.B. Lufteinschlüsse in Eisbohrkernen, die man mit Hilfe von Gaschromatographen exakt auf deren Zusammensetzung prüfen kann. Und da man durch Abzählen der Jahresschichten präzise weiß, wann die Luftblasen eingeschlossen wurden, kann man das Jahr benennen und weiß dann genau, wann die Luft welche Anteile von welchen Gasen und anderen Stoffen hatte.
@mongostylelord
@mongostylelord 8 месяцев назад
Vielen Dank für das Video! Eine Frage zum Verständnis habe ich aber noch: Müsste mann nicht eigentlich das Absorbtionsspektrum mit dem Emissionsspektrum falten? Ein einfaches Integral würde annehmen, dass alle Frequenzen den gleichen Beitrag leisten würden.
@berndrosgen1713
@berndrosgen1713 8 месяцев назад
Darüber habe ich auch nachgedacht, ob es nicht eine Faltung sein müsste.
@KlimaKalle782
@KlimaKalle782 8 месяцев назад
Ganteför lügt mal wieder: Es gehen sehr wohl auch Berechnungen und Messungen in die Treibhausgas-Wirkung von Methan im IPCC ein. Seite 945: The SARF for methane (CH4) has been substantially increased due to updates to spectroscopic data and inclusion of shortwave absorption (Etminan et al., 2016). SARF = stratospheric temperature adjusted radiative forcing Hat 10 Minuten gedauert, das zu finden. Schade, dass Ganteför nicht mal so viel Zeit für Recherche hat.
@ArnoArnonymus
@ArnoArnonymus 8 месяцев назад
danke für die Quelle, ich brauch da immer länger für :D
@KlimaKalle782
@KlimaKalle782 8 месяцев назад
@@ArnoArnonymus gerne
@erhard_gesagt
@erhard_gesagt 8 месяцев назад
@@KlimaKalle782 von mir auch :)
@hl2nj42
@hl2nj42 8 месяцев назад
lol - "Was sagt der IPCC zum Methan" und dann findet er nicht mal die Herkunft der Strahlungswirkung.
@KlimaKalle782
@KlimaKalle782 8 месяцев назад
vielleicht ja ein neues video?? ==)@@erhard_gesagt
@ervvmuller6020
@ervvmuller6020 8 месяцев назад
Ich hatte die ganze Zeit erwartet irgendwann zu hören, dass Methan bei höheren Wellenzahlen absorbiert als CO2 und damit der Energie Inhalt dieser absorbierten Strahlung einfach höher ist und damit eine stärkere Erwärmung zur Folge hat. Liege ich das so falsch?
@manfreddr.teubner6344
@manfreddr.teubner6344 8 месяцев назад
Ja Sie liegen falsch.Mit 7,36µm Wellenlänge liegt Methan links vom Maximum der Strahlungskurve,CO2 liegt mit 15µm rechts daneben.
@KlimaKalle782
@KlimaKalle782 8 месяцев назад
@@manfreddr.teubner6344 damit haben Sie sich mal wieder disqualifiziert. kleinere Wellenlängen sind energetischer.
@gunnarerdmann7104
@gunnarerdmann7104 8 месяцев назад
Entscheidend ist der Wasserdampf in der Atmosphäre. Alles andere sind Spurenelemente ohne meßbare Wirkung.
@ArnoArnonymus
@ArnoArnonymus 8 месяцев назад
können Sie dann erklären, warum das CO2 mit der Temperatur korreliert und gleichzeitig CO2 in die Ozeane eindringt statt ausgast ?
@gunnarerdmann7104
@gunnarerdmann7104 8 месяцев назад
Mit dem Rückgang der Störche ist auch die Anzahl der Geburten in Deutschland weniger geworden. Ein klarer Beweis dem 99% aller Wissenschaftler zustimmen.@@ArnoArnonymus
@ArnoArnonymus
@ArnoArnonymus 8 месяцев назад
Uui, das Wort 'korreliert' triggert Sie ja richtig. Ich hatte Sie nach einer Erklärung, also nach dem kausalem Grund, gefragt. Irgendwoher muss das CO2 ja kommen, das zufällig zur Temperatur passt@@gunnarerdmann7104
@user-ln7zt3nx4z
@user-ln7zt3nx4z 8 месяцев назад
Als Anmerkung Sie haben noch gar nichts über Methan Clathrate gesagt, also Methan in Eiskristallen an den Polen und im Permafrost. Das könnte noch kritischer sein als die Rindviecher. Nikolai Kuhnert
@user-mz3qr4jc6b
@user-mz3qr4jc6b 8 месяцев назад
Spannend fände ich als nächstes Thema in dieser Reihe "Strahlungsantrieb" Schwefeldioxid. Dieses Gas soll eine hohe Reflektion bewirken und das fehlen des Gases durch steigende Luftsauberkeit mit ein Grund für die heißen Sommer derzeit. Damit kommt wohl auch das Thema Geoengineering besonders stark auf.
@axeljacobs2376
@axeljacobs2376 8 месяцев назад
Wenn solche Fakten aber die ideologische Klimahysterie irgendwann ad absurdum führen, wird die Akzeptanz für vernünftigen Umweltschutz definitiv nicht besser werden!
@schobihh2703
@schobihh2703 8 месяцев назад
Mythos CO2 Sättigung: Hier der missing Link zwischen Experiment und Simulation : ru-vid.com/video/%D0%B2%D0%B8%D0%B4%D0%B5%D0%BE-we8VXwa83FQ.html
@klaushoegerl1187
@klaushoegerl1187 8 месяцев назад
Die Wirkung von Methan wird auch über die reine Absorption dadurch verstärkt, dass Methan beim Abbau treibhausgasmäßig nicht verschwindet, sondern Ozon, Wasser und CO2 entsteht, alles Treibhausgase. Mehr Ozon reduziert wiederum die UV-Strahlung und verlängert damit die Lebensdauer des Methans.
@FliegenderFluegel
@FliegenderFluegel 8 месяцев назад
Ja, genau. Und aus 5 ppb Methan werden wie viel ppb CO2 und Wasser? Wenn Sie nachdenken würden, ist das ein Faktor 1000 darunter. Der Abbau zu CO2, H2O und O3 kann offensichtlich nicht den 28-fachen Faktor begründen.
@ChristineR02
@ChristineR02 8 месяцев назад
Ich hätte zu gerne mal eine Diskussion zum Thema anthropogenen Klimawandel zwischen Prof. Ganteför und Dr. Krall. 🤓
@MaxiHartlieb
@MaxiHartlieb 8 месяцев назад
Wieso jemanden der sich mit einer Materie auskennt mit jemandem wie Herrn Krall zusammen tun, der keinerlei konstruktives Interesse verfolgt in dem Belang
@ChristineR02
@ChristineR02 8 месяцев назад
@@MaxiHartlieb Eben, genau!
@okamuehu3946
@okamuehu3946 8 месяцев назад
Macht durchaus Sinn, da wir von Mathe und Statistik und Schlussfolgerungen nur ausgehen können. Da ist Herr Krall sicher nicht die schlechteste Wahl. Wo uns Modellrechnungen hinführen können durften wir die letzten 3 Jahre erfahren.
@ChristineR02
@ChristineR02 8 месяцев назад
@@okamuehu3946 Oh Mann, informieren Sie sich doch mal richtig.
@FC-hx6gk
@FC-hx6gk 8 месяцев назад
Wir sollten uns generell mehr Gedanken um Umweltschutz im Kleinen - also am Wohnort - machen, anstatt uns mit 1 - 2 Sorten von Molekülen in der Atmosphäre zu beschäftigen und das Klima auf diese Moleküle herunter zu brechen. Das ist so, als würde man sich in einem sanierungsbedürftigen Haus ausschließlich mit einer einzigen Dachlucke beschäftigen - und zwar mit einer, die man nicht schließen kann, weil der Dachstuhl verzogen ist (ohne den Dachstuhlzu beachten). Klimaschutz ist einfach generell Unsinn - man braucht Umweltschutz im Kleinen. Das Klima ist eine Summe aller globalen Umwelteinflüsse, nicht nur das Resultat von einigen wenigen gasförmigen Substanzen in der Atmosphäre.
@ArnoArnonymus
@ArnoArnonymus 8 месяцев назад
das ist großer Käse. Es ist ehr so als ob du zwei schwere Krankheiten hast, dich aber nur um eine kümmern willst. Beide sind wichtig. Und Klima hat nicht notwendigerweise etwas mit Umwelt zu tun. Du kannst das Klima retten und dabei die Umwelt zerstören. Und umgekehrt.
@NNO639
@NNO639 8 месяцев назад
Die Schlussfolgerung im letzten Satz ist falsch.
@Historika123
@Historika123 8 месяцев назад
@@NNO639 Angesichts einer beabsichtigten Klimapolitik, die bisherige Umwelt-und Ökostandards außer Kraft setzt, dürfte der "letzte Satz" doch nicht so falsch sein!
@michaelberggoetz9776
@michaelberggoetz9776 8 месяцев назад
..ich werde den Eindruck nicht los, dass Prof.Ganteför, je tiefer er einsteigt (auch für sich), je deutlicher muss er die "Unplausibilitäten" der IPCC-Fachleute "verkaufen".. Grosser Kredit für seine Arbeit: Er versucht zu messen, um die Simulationen einzuordnen.
@andtrixr3284
@andtrixr3284 8 месяцев назад
Kann mal bitte jemand bestätigen, das Methan zu CO2 zerfällt?
@Klimafutzi
@Klimafutzi 8 месяцев назад
Ja, tut es! Google einfach mal nach "Methan Atmosphäre Abbau". -> 90% des Methans wird durch OH-Gruppen abgebaut und verbleibt daher "nur" 9 Jahre in der Atmosphäre. Da sich dabei die OH-Gruppen verbrauchen, wird durch die steigenden Methan Emissionen die Verweildauer in der Atmosphäre zukünftig länger, was langfristig zu einem echten Problem werden kann...
@hans-jurgentrilling4757
@hans-jurgentrilling4757 8 месяцев назад
Wasserdampf ist das stärkste Treibhausgas, führt der Professor richtig aus. Wenn wir demnächst im großen Stil Wasserstoff, z.B. im Flugverkehr verbrennen, fügen wir der Atmosphäre jede Menge gasförmiges Wasser zu. Was dann?
@neverever560
@neverever560 8 месяцев назад
Korrekt . Das ist dann sozusagen menschengemachter Wasserdampf in enormen Mengen ,bei einer weltweiten Nutzung ,statt fossiler Energien. Meine Prognose: Es wird mehr regnen und es wird weiter wärmer. Eine supergrüne Idee...............
@KlimaKalle782
@KlimaKalle782 8 месяцев назад
@@neverever560 kurzfristig ja - ist ja mehr Wasser in der Atmosphäre. Aber im Gegensatz zum CO2 ist das Wasser nach dem ersten Regen wieder weg. Das CO2 bei heutigen Flugzeugen verursacht ein Treibhausgas in hoher Höhe - das bleibt erstmal dort.
@sqrt-1764
@sqrt-1764 8 месяцев назад
​@@KlimaKalle782Da oben regnet es aber nicht so häufig. Der Wasserdampf von da muss erstmal in Schichten transportiert wo die Kondensation möglich ist.
@KlimaKalle782
@KlimaKalle782 8 месяцев назад
@@sqrt-1764 Was ist dafür nötig? Meine naive Erwartungshaltung wäre, dass es da oben so kalt ist, dass das Wasser schonmal in tiefere Schichten abfällt. Vielleicht zu einfach gedacht.
@cbullemer
@cbullemer 8 месяцев назад
Woher kommt das Methan auf dem Mars ?
@sqrt-1764
@sqrt-1764 8 месяцев назад
Wenn es nicht von Bioformen kommt (unwahrscheinlich), dann z.B. aus der Verwitterung von Mineralien.
@apenrad
@apenrad 8 месяцев назад
also alles Panikmache mit dem Methan. Aber wie sieht das mit R134a aus? R134a ist ein Kältemittel, das in Klimaanlagen und Kühlsystemen verwendet wird. Es hat einen hohen Treibhauseffekt, da es ein starkes Treibhausgas ist. Der GWP (Global Warming Potential) von R134a beträgt etwa 1.430 bis 1.430, je nach Berechnungsmethode. Das bedeutet, dass es über einen Zeitraum von 100 Jahren etwa 1.430-mal so wirksam ist wie Kohlendioxid (CO2) bei der Erzeugung von Treibhausgasemissionen. Wow
@sqrt-1764
@sqrt-1764 8 месяцев назад
Was willst Du uns mit dem seit 2011 verbotenen Kältemittel sagen?
@apenrad
@apenrad 8 месяцев назад
Verboten??? 🤔🙄😬Die Verwendung von R134a ist in vielen Ländern nicht direkt verboten, aber es gibt strenge Vorschriften und Beschränkungen für seine Verwendung aufgrund seiner schädlichen Auswirkungen auf den Treibhauseffekt. In der Europäischen Union wurde die Verwendung von R134a in bestimmten Anwendungen wie Neufahrzeugen mit Klimaanlagen eingeschränkt, und es wurden Regelungen erlassen, um den Übergang zu umweltfreundlicheren Kältemitteln zu fördern. 🙄🙄🙄 Der Einsatz von R134a außerhalb der Europäischen Union hängt von den jeweiligen nationalen oder regionalen Vorschriften und Gesetzen ab. Die Regulierungen für Kältemittel können von Land zu Land variieren, und einige Länder haben möglicherweise weniger strenge Regelungen als die EU in Bezug auf R134a. 🤢🥶😵‍💫😵@@sqrt-1764
@axelurbanski2828
@axelurbanski2828 8 месяцев назад
fallen unter FCKW und Ozonloch
@FliegenderFluegel
@FliegenderFluegel 8 месяцев назад
@@apenrad Das ist richtig! R134a wird heute noch in Klimaanlagen für den Heimgebrauch genutzt. Zum Beispiel in Wärmepumpen oder Brauchwasserwärmepumpen.
@apenrad
@apenrad 8 месяцев назад
Daran kann man mal sehen, dass der Autoindustrie das Klima einen 💧💦💩interessiert. Dabei würden Klimaanlagen auch mit Propangas funktionieren, völlig unbedenklich für die Umwelt. Die Australier machen das. @@FliegenderFluegel
@2kamehameha
@2kamehameha 8 месяцев назад
Die Diskussion irrelevanter spektroskopischer Eigenschaften von Spurengasen vernebelt die Sicht auf grundsätzliche Zusammenhänge. Basis aller Klima Betrachtungen ist das IPCC „Treibhaus“ Model. In diesem Model emittiert die Erdoberfläche langwellige Infrarotstrahlung, welche von CO2 und anderen Spurengasen in der Atmosphäre absorbiert und reemittiert wird. Dieser Effekt führt zu einer Erwärmung der unteren Atmosphäre und gleichzeitig zu einer weiteren Abkühlung der kalten Stratosphäre. Dieser „Treibhauseffekt“ beschreibt im Wesentlichen also einen fiktiven Mechanismus, durch den die Atmosphäre als Wärmepumpe wirkt, welche Wärme entgegen dem natürlichen Temperaturverlauf aus der kalten Stratosphäre auf die wärmere Erdoberfläche leitet. Eine eventuelle Erhöhung des CO2-Anteils in der Atmosphäre soll so zu einer erhöhten globalen Temperatur der Erde führen. Ein solches Model ist mit dem zweiten Hauptsatz der Thermodynamik nicht zu vereinbaren. Wärme fliest immer von warm nach kalt, niemals von kalt nach warm. Auch ohne vertiefte Kenntnisse der Thermodynamik erkennt man, wie unsinnig das IPCC Klimamodel ist. In diesem Model werden Erdoberfläche und Atmosphäre als separate, durch Vakuum getrennte Einheiten behandelt. Die Gesamt-Luftmasse der Erdatmosphäre beträgt 5,13 × 10 hoch 15 t und ist damit nur ein Millionstel der gesamten Erdmasse. Der Massenanteil von CO2 in dieser Atmosphäre beträgt etwa 0,06 %. Damit ist der CO2 Anteil der Atmosphäre gewichtmäßig etwa 500 Millionen mal kleiner als die Erdmasse. Ein solch relativ kleiner Körper soll nach Annahmen des IPCC in der Lage sein, die Temperatur der Millionenfach größeren Erdmasse durch Wärmestrahlung zu erhöhen. Detaillierte Analysen der Spektren von Spurengasen können diese Sinnlosigkeit des IPCC Models nicht korrigieren. Es sind Nebelkerzen ohne relevanten Erkenntnisgewinn.
@ArnoArnonymus
@ArnoArnonymus 8 месяцев назад
Ich feier gerade dass es das erste Video seit langem ist, in dem er nicht von dem verkorksten Plan B erzählt
@cng_bassmann
@cng_bassmann 8 месяцев назад
5:40 Offenbar gibt es bereits ein Spendenkonto für notleidende Professoren. Herr Prof., mir wäre das peinlich, was Sie da einfordern. Echt!
@chrigustutz8896
@chrigustutz8896 8 месяцев назад
Bei Fazi 6 sagen Sie: "... ich wollte nicht zu stark vom IPCC abweichen." Warum? Sollen wissenschaftliche Hypothesen nicht frei sein?
@KlimaKalle782
@KlimaKalle782 8 месяцев назад
er hat immer Angst als klimaskeptiker zu gelten. Daher versteckt er sein Geschwurbel hinter scheinbar wissenschaftlichen Methoden. Wie unsinnig diese sind, siehst du im youtube video mit dem code KcRUiFSYhjw
@Taifunx1x
@Taifunx1x 8 месяцев назад
Übrigens wir leben nicht in einem Treibhaus sondern in einem Biotop...Ist ein sehr irreführender Name der einen Geschlossen Raum darstellt .
@Fritzchen
@Fritzchen 8 месяцев назад
Danko für den Tip. Wer im Glashaus sitzt sollte nicht mit steinen schmeißen.
@Taifunx1x
@Taifunx1x 8 месяцев назад
@@Fritzchen danke ebenfalls für den Tipp.. Dann werde er nicht.
@Ein_Kunde_
@Ein_Kunde_ 8 месяцев назад
Ich rülpse jetzt. Das gibt ordentlich methan.
@axelurbanski2828
@axelurbanski2828 8 месяцев назад
Vermutlich nicht soviel an den Ende kommt mehr CO2 raus an anderen kann man Flammproben machen. Funktioniert auch bei Sumpfgas... am Teich.
@thomask8641
@thomask8641 8 месяцев назад
Bist du ein Rind? 🤣 Biertrinker rülpsen CO2
@austausch1
@austausch1 8 месяцев назад
Warte schon auf die Erklärung von Quaschning. Er hat doch gesagt beim Thema Wind, dass sie schon alles Berücksichtig haben, und warum Herr Ganteför glaubt er wäre einer Sensation auf der Spur. Wir warten, oder kann er nur Mathearbeiten aus der 4. korrigieren? 😉
@cano7111
@cano7111 8 месяцев назад
Verstehe auch nicht wieso über CO2 debattiert wird, denn jedes Lebewesen entstand durch Kohlenstoff ausserdem errinnere ich daran das wir Menschen Sauerstoff #einatmen u. #CO 2 #ausatmen ... Denke dieses CO 2 ... genauso wie die CarbonSteuer Zockinstrument an der Börse werden soll...?!
@nicobehrndt4650
@nicobehrndt4650 8 месяцев назад
Weil wir seit jahrzehnten fossile Energieträger verbrennen und dem natürlichen CO² Kreislauf jedes Jahr zusätzlichen Kohlenstoffdioxid hinzufügen!?
@peterpanter8265
@peterpanter8265 8 месяцев назад
@@nicobehrndt4650 3%!
@testelektroservice1465
@testelektroservice1465 8 месяцев назад
Wie soll denn die rote Pest sonst vorgehen um die gesamte Menschheit in Angst und Schrecken zu versetzen? Ich wüsste keinen besseren Weg. Der Roman Orwell 1984 sollte als Warnung verstanden werden. Die CO2 Debatte ist nur eines von mehreren schmutzigen Werkzeugen, womit wir derart veräppelt werden...
@peterpanter8265
@peterpanter8265 8 месяцев назад
Gääääähn@@sod1237
@okamuehu3946
@okamuehu3946 8 месяцев назад
Moderner Ablasshandel mehr ist es nicht mit dem Co2.
@damayrmartin4855
@damayrmartin4855 8 месяцев назад
Wieder eine Wiederholung einer Wiederholung.
@kingg283
@kingg283 8 месяцев назад
Methan aus der Wüste? Liegt wohl an den vielen Kühen dort.😂😂😂
@moinichbinsnicht
@moinichbinsnicht 8 месяцев назад
Klimamodellierer und Börsenanalysten beschäftigen sich gerne mit Strahlungsantrieben. Liegen sie richtig, strahlen sie über beide Gesichtshälften, liegen sie falsch, muss das Leben ohne Strahlungsantrieb weitergehen. Das schafft Wissen und alle sind dankbar, Hauptsache das Geld stimmt. Wie Ganteför glaube ich oder auch nicht😁
@MusikCassette
@MusikCassette 8 месяцев назад
4:12 sorry, aber was bitte soll diese absurde Polemik? Klimamodelle werden ständig anhand verschiedener Datenlagen überprüft. Das gilt sowohl für Teilmodelle, als auch für ganze Theorien. Sowohl aktuelle Messungen, also auch die Klimageschichte wie sie sich z.b. aus Eisborkernen ergibt spielen da eine Rolle. Hier Nichtfalsifizierbarkeit zu unterstellen ist völlig fehl am Platze. Wenn Sie solche Behauptungen einfach so auf youtube in die Welt stellen, dann dürfen Sie sich auch nicht darüber wundern, wenn Sie auch persönlich angegriffen werden.
@ebusynessyt
@ebusynessyt 8 месяцев назад
Ja, hat er etwas provokant formuliert. Es ist eben wichtig, dass solche Werte nachvollziehbar und das Zustandekommen physikalisch vollständig verstanden sind und nicht "nur" ein Ergebnis einer bestätigten Modellrechnung. Schließlich leitet die Politik unter anderem aus solchen Werten neue Regelungen ab. Wichtig ist aktuell, dass die richtigen Schlüsse gezogen werden und wir nicht an der falschen Stelle Zeit und Energie verbrauchen.
@berndternes2410
@berndternes2410 8 месяцев назад
Nach meinem Wissensstand kann kein Klimamodell die Vergangenheit mit abbilden, d.h. die mittelalterliche und römische Warmzeit.
@ajmgdaj
@ajmgdaj 8 месяцев назад
Er will immer unterstellen, dass Berechnungen die nicht direkt im Experiment falsifizierbar sind und im Grunde dead reconing artig ermittelt werden keinen wissenschaftlichen Wert haben.
@testelektroservice1465
@testelektroservice1465 8 месяцев назад
Klimamodelle der Vergangenheit lagen immer komplett daneben. Wie schützen wir uns vor der nächsten Eiszeit? Da sehe ich ein viel größeres Problem.
@annamariaberninger9981
@annamariaberninger9981 8 месяцев назад
Verifizieren und falsifizieren lassen sich Modelle nur, wenn man sie mit Hilfe von Messergebnissen abgleichen kann. Der Anteil verschiedener Faktoren an den beobachtbaren Temperaturveränderungen lässt sich experimentell nicht ermitteln Das ist nicht polemisch sondern wissenschaftlich. Und dieses Video beleuchtet ein Pusselteil der Klimatematik, bei dem Fragen offen sind. Also, wo es sich lohnt, nochmal genauer hinzuschauen.
@hansrodlsberger194
@hansrodlsberger194 8 месяцев назад
Bereits 1909 hat W.R.Wood in einem sehr schlüssigem Experiment bewiesen, daß Treibhausgase so gut wie keine Erwärmung bewirken. Und vor Allem das,daß nicht die Infrarotstrahlung im Treibhaus eingeschlossen bleibt sondern nur die Warme Luft, die nicht entweichen kann.😂
@testelektroservice1465
@testelektroservice1465 8 месяцев назад
1970 hatte man Angst vor der Eiszeit, weil es kühler wurde: Ursache CO2
@hansrodlsberger194
@hansrodlsberger194 8 месяцев назад
@@testelektroservice1465 ja daran kann ich mich auch noch gut erinnern….dann kam die Angst, das uns das Öl ausgeht, danach die Angst vor dem Waldsterben, aber die jetzige Klima Angst sclägt alles und ist der Liebling der Politik. Mit dieser Angst kann alles manipuliert und kontrolliert werden.
@hansrodlsberger194
@hansrodlsberger194 8 месяцев назад
@@sod1237 wohl noch nichts davon gehört, daß das zusätzliche co2 und die Erwärmung die Erde grüner macht. aber positive Argumente darf es ja nicht geben
@andreasblohm9173
@andreasblohm9173 8 месяцев назад
@@sod1237 Die Welt ist in den vergangenen 20 Jahren grüner geworden. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Nasa und der Universität Boston. Der zufolge haben besonders die für ihre Klimasünden berüchtigten Länder China und Indien aufgeholt: Sie liegen auf Platz eins und zwei. Auf Platz drei der Welt-Ergrüner folgt Europa. Zum ersten Mal entdeckten Forscher auf Satellitenbildern bereits in den 90er-Jahren, dass die Welt grüner wird. Damals wussten sie aber nicht, wie sie das Phänomen erklären sollen. Die Nasa beobachtete die Erde darum 20 Jahre lang mit zwei Satelliten. 2019 veröffentlichte sie ihre Erkenntnisse: Demnach sind auf der Welt in den vergangenen beiden Jahrzehnten neue Grünflächen in der Größe aller Amazonas-Wälder zusammen entstanden.
@hansrodlsberger194
@hansrodlsberger194 8 месяцев назад
@@sod1237 und du scheinst vor lauter Gehirnwäsche schon länger aufgehört zu haben selbst zu denken.
@user-we4ww7tz8w
@user-we4ww7tz8w 8 месяцев назад
Was das IPCC sagt ist mir scheiss egal.
@user-we4ww7tz8w
@user-we4ww7tz8w 8 месяцев назад
@@ChristineR02 hab ich nicht. Für was?
@lenovocezwei1931
@lenovocezwei1931 8 месяцев назад
Sinnlose Diskussion um wahrlich NICHTS! Nur Panikmache & Abzocke!
@KlimaKalle782
@KlimaKalle782 8 месяцев назад
ja, Ganteför ist echt schlimm
@Inken-e5f3b1q9
@Inken-e5f3b1q9 8 месяцев назад
Ihr seid meine Familie geworden😛
@ArnoArnonymus
@ArnoArnonymus 8 месяцев назад
traurig.
@Inken-e5f3b1q9
@Inken-e5f3b1q9 8 месяцев назад
Du lässt keine Langeweile aufkommen) 🍭
Далее
Which one is the best? #katebrush #shorts
00:12
Просмотров 12 млн
QVZ 2024 | TOSHKENT SHAHAR HOKIMI KUBOGI
2:54:23
Просмотров 198 тыс.
Mehr WALD = weniger CO2 | #89. Energie und Klima
49:06
Apple watch hidden camera
0:34
Просмотров 58 млн
Юмор AirPods Max 😃
0:36
Просмотров 22 тыс.