Тёмный

E-Auto Routenplaner: Sicher an jedes Ziel | Unter Strom - Einfach Elektromobilität | 30 | ADAC 

ADAC
Подписаться 211 тыс.
Просмотров 13 тыс.
50% 1

Euer Elektroauto hat weniger Reichweite, als das Ziel entfernt ist? 😰
Mit dem Verbrenner ist ein kurzer Stopp an der Tankstelle auf dem Weg überall und vor allem schnell möglich. Mit dem E-Auto will die Reiseroute ein bisschen besser geplant werden, damit das Ziel auch entspannt erreicht wird.
Zum Glück gibt es einige Möglichkeiten, die notwendigen Ladestopps unkompliziert in die Reiseroute zu integrieren.
Marie und ADAC Experte Matthias zeigen euch einige Wege, wie ihr eure Ladestopp-Planung ganz einfach vornehmen könnt und geben euch zusätzlich 4 Tipps für eine angenehme Reise ohne Überraschungen 😉
Unser Fazit dieser Folge von "Unter Strom" ist: Habt keine Angst vor einer längeren Reise mit dem E-Auto! Denn mit etwas Planung und genügend Puffer kommt ihr sicher und entspannt an euer Ziel 😎
Wie plant ihr eure Reiseroute? Seid ihr routiniert und spontan oder plant ihr alles ganz genau via App und Co?
Schreibt uns eure Erfahrung und Meinung gern in die Kommentare - wir freuen uns darauf!
00:00 Willkommen bei "Unter Strom"
00:27 Routenplanung mit dem E-Auto
01:27 Ladestoppplanung über Navigationssystem
01:38 Dynamische Ladestoppplanung
02:12 Ladestoppplanung über PC und App
03:09 Tipp: Zeit sparen am Ladeort
03:21 Dynamische Ladestoppplanung per App
03:50 Spontane Ladestoppplanung
04:41 4 Tipps für die Routenplanung
05:39 Bis zur nächsten Folge von "Unter Strom"
#adac #eauto #elektroauto #elektromobilität #roadtrip #routenplanung #urlaub
_________________________________________________________________
Besucht uns auf adac.de
und auf unseren Social-Media-Kanälen:
Facebook: / adac
Twitter: / adac
Instagram: / adac
TikTok: / adac
Pinterest: pinterest.de/gelbeengel/
Soundcloud: / adacaudio
Blog: www.adac.de/der-adac/blog/
Abonniert auch gerne unseren Newsletter:
scom.ly/newsletter-abonnieren
Jetzt ADAC Mitglied werden! Wir sind da. Mit Hilfe, Rat und Schutz.
scom.ly/mitglied-werden

Авто/Мото

Опубликовано:

 

1 июн 2024

Поделиться:

Ссылка:

Скачать:

Готовим ссылку...

Добавить в:

Мой плейлист
Посмотреть позже
Комментарии : 84   
@shoelessjoe5990
@shoelessjoe5990 11 месяцев назад
Sehr schöner Bericht. Auch recht ausgewogen und nicht in Problemen, sondern in Lösungen und Hinweisen erklärt. So muss es sein.
@mick8158
@mick8158 11 месяцев назад
Gute Erfahrung: Das Laden an Schnellladesäulen hat gut geklappt. Schlechte Erfahrung: An den Autobahnraststätten sind zu wenig Schnellladesäulen. Ladesäulen sind z.T. weit weg von Toiletten. Ladesäulen z.T. sind nicht überdacht, Bei Sonneneinstrahlung sind die Displays nicht oder nur sehr schwer ablesbar. Defekte Schnellladesäulen werden nicht schnell genug instandgesetzt.
@CB-nu6es
@CB-nu6es 11 месяцев назад
Sehe ich auch so. Wie kann es besser werden? Meistens funktioniert das nur, wenn die Betreiber auch daran verdienen.
@TiBederGrosse
@TiBederGrosse 11 месяцев назад
Vor längeren Fahrten schaue ich meist, wo man laden kann, lasse mich unterwegs aber auch vom Navi leiten. Wichtig zu wissen ist halt, wenn es auf einem längeren Abschnitt keine Ladesäule gibt, (z.B. in der Schweiz von Chur nach Süden über den Bernardino), damit man die letzte Möglichkeit nicht ungenutzt verstreichen lässt, in der falschen Erwartung, das Navi sagt einem dann schon die nächste Ladesäule an (wobei es im konkreten Fall dann auch ohne Laden gereicht hätte). Tatsächliche Probleme hatte ich noch nie, außer dass einmal die einzige freie Säule von einem Verbrenner blockiert war, hat halt 5min Wartezeit gekostet.
@shoelessjoe5990
@shoelessjoe5990 11 месяцев назад
Na so lang ist die Strecke bis zu Bernadino aber nun auch wieder nicht, also da muss man schon echt fehlplanen.
@khbuchmann
@khbuchmann 11 месяцев назад
Mit Tesla kein Problem. Zusätzlich habe ich noch die Mobility+ Karte, diese Stationen werden auch in der Routenplanung des Tesla angezeigt mit der Info, mit wieviel kW dasLaden möglich ist. Tesla Supercharger sind jetzt billiger als Mobility+, das sehe ich mir immer vorher an. Es trifft nicht zu, dass man extra zum Laden irgendwo halten muss, denn die Reichweite ist deutlich weiter bzw. länger als die Blase es mag - und an den Superchargern ist auch immer WC und Snack oder Restaurant vorhanden. Die Supercharger sind auch fast nie kaputt, die Vorausschau auf dem Display zeigt auch zuverlässig an, wie viele Plätze frei sind.
@harryhirsch6522
@harryhirsch6522 11 месяцев назад
Also, zu Hause über seinen Anbieter (ADAC also mobility+ von EnBW) die Stationen entlang der Route im Voraus planen und ins Auto-Navi übernehmen. Oder mal zahlt auf der Urlaubsfahrt einen Aufschlag und nutzt IONITY oder Tesla (sind ja schon viele offen). Ist wirklich alles problemlos machbar und eigentlich einfach, wenn es nicht die Verbrenner-Ignoranten gäbe 😢
@tobias6451
@tobias6451 11 месяцев назад
Ich nutze für längere Fahrten die PUMP-App. Einfach mit dem Account der Connected-Services des Autos einloggen, bevorzuge Ladesäulenanbieter auswählen und mit Apple CarPlay verbinden. Die Routenplanung ist dynamisch und man hat jederzeit die Belegung beim nächsten Ladestop im Blick.
@dirkbreidenbach1089
@dirkbreidenbach1089 11 месяцев назад
Sehr guter Bericht, wie eigentlich alle Teile Eurer E-Auto-Serie. Ein großes Kompliment für die gesamte Reihe. Hier speziell haben mir nur zwei Hinweise gefehlt: 1. Es geht leider noch kein Weg an mehreren Ladekarten vorbei. 2. Es macht wenig Sinn, unterwegs auf mehr als 80% aufzuladen, weil danach die Ladegeschwindigkeit generell, aber je nach Fahrzeug drastisch absinkt.
@shoelessjoe5990
@shoelessjoe5990 11 месяцев назад
1. Ich habe keine einzige Ladekarte. 2. Also ich habe bei 80% zumeist noch über 70kw….. Beide Hinweise sind also nicht allgemeingültig.
@dirkbreidenbach1089
@dirkbreidenbach1089 11 месяцев назад
@@shoelessjoe5990 Auch bei Ihrem Fahrzeug sinkt die Ladegeschwindigkeit über 80% deutlich. Und nur um den Bereich über 80% geht es. Von daher ist der 2. Hinweis selbstverständlich allgemeingültig. Lesen UND Verstehen hilft ungemein...
@shoelessjoe5990
@shoelessjoe5990 11 месяцев назад
@@dirkbreidenbach1089 Ja selbstverständlich tut es das, das ist schlicht Physik. Nur gibt es eben Autos welche auch oberhalb von 80% immer noch vernünftig laden und somit ist es auch nicht wirklich schlimm mal bis 90% oder drüber zu laden und andere sacken ab 80% in ein dermaßenes Loch, das es nun wirklich keinen Sinn macht. Daher ist es eben nicht unbedingt korrekt, es würde ab 80% allgemeingültig garkeinen Sinn mehr ergeben. Letztlich muss das jeder mit seinem Auto herausfinden. Aber wenn Sie einem Unerfahrenen diesen "Tipp" geben, dann passt das eben nicht unbedingt.
@dirkbreidenbach1089
@dirkbreidenbach1089 11 месяцев назад
@@shoelessjoe5990 Es bleibt dabei, völlig unabhängig vom Auto ist es bei längeren Fahrten IMMER zeitlich günstiger, man lädt nur bis 80%, dafür gegebenenfalls halt einmal mehr, als zu denken, es würde zeitlich einen Vorteil ergeben, wenn man bis 90% oder sogar 100% auflädt. Somit ist dieser Tipp eben doch allgemeingültig. Was Sie persönlich machen, spielt keine Rolle. Sie machen einfach, was SIE wollen. Das ist ja auch ok.
@shoelessjoe5990
@shoelessjoe5990 11 месяцев назад
@@dirkbreidenbach1089 Das hat auch niemand bestritten. Aber wer nicht mit der Stoppuhr unterwegs ist, kann mit einem Auto dessen Ladekurve ab 80% eben nicht komplett einbricht, auch ruhig noch ein paar Minuten laden ohne das daraus 40Minuten insgesamt werden. Bis 100% ist natürlich in den meisten Fällen Quatsch, aber wenn die eigene Pause eh mal etwas länger ist, dann kann man natürlich auch über 80% laden. Ich mache mir um so was eigentlich keine Gedanken da es auf der Gesamtstrecke kaum einen Unterschied ausmacht.
@marcuszack9758
@marcuszack9758 11 месяцев назад
2x Schlechte Erfahrungen: einmal Ladesäule von Verbrenner blockiert und einma von nicht mehr ladendem E-Auto blockiert. Ansonsten nur gute Erfahrungen. Ladeplanung im E-Auto (VW) inzwischen richtig gut.
@napilniki
@napilniki 11 месяцев назад
Es wäre schön, wenn ihr die Navigationen in Elektroautos vergleichen könntet.
@shoelessjoe5990
@shoelessjoe5990 11 месяцев назад
Besonders, da in den sogenannten "Tests" immer sehr oberflächlich damit umgegangen wird.
@ADAC
@ADAC 11 месяцев назад
Hallo napilnik, danke für deine Anregung - wir geben sie gerne weiter. VG Marion/ Social Team
@Epikur63
@Epikur63 10 месяцев назад
Man hätte natürlich auch einfach mal zeigen können wie in dem Tesla aus dem Video die Planung funktioniert: Ziel eingeben und fertig. Apps, Ladekarten, Säulensuche überflüssig und an den Superchargerstandorten in der Regel 8 bis 20 Schnelllader (oft auch mehr, z.B. Bildersuche "Ladepark Hilden" oder "Supercharger Oberhonnefeld").
@CB-nu6es
@CB-nu6es 11 месяцев назад
Bin sehr zufriedener BEV-Besitzer und möchte nie wieder einen Verbrenner haben. Aber das Laden an der Autobahn ist sicher kein Highlight der E- Mobilität. Da ist man als Verbrennerfahrer doch sehr verwöhnt. Das Horrorszenario ist sicher der Beginn der Sommerferien, wenn hunderte BEV‘s vor den wenigen Ladesäulen warten müssen. Das sollte man sich nicht antun.
@andreeholstein7327
@andreeholstein7327 11 месяцев назад
Warten da wirklich hunderte Autos? Bitte mal realistisch bleiben. Wenn möglich, fahre ich nur die großen Ladeparks von enBW o.ä. an, die habe ich noch nie ausgelastet gesehen. Mal ein paar Kilometer von der Autobahn runterfahren und bei einem Baumarkt o.ä. laden hilft auch im Notfall.
@Viktor-ne4sq
@Viktor-ne4sq 11 месяцев назад
Hallo, ist ein weißes Auto zu empfehlen? Wie ist der Reinigungsaufwand? Gibt es auch Vorteile?
@ADAC
@ADAC 11 месяцев назад
Hallo Viktor, eine weiße Autolackierung ist oft weniger auffällig gegenüber der Sichtbarkeit von Kratzern, Schlieren und Hologrammen. Staub- und Wasserflecken, also jene Flecken von heller Farbe sind weniger auffällig wie auf dunklen Lacken. In der Sommerhitze heizt sich der Lack nicht so schnell auf. Der Reinigungsaufwand ist etwas geringer, da eingetrocknete Wasserrückstände kaum auffallen. Nachteilig: Verschmutzungen durch Fliegen an der Front kommen dagegen oft sehr viel deutlicher zum Vorschein bzw. sind sie besser wahrnehmbar. Gleiches gilt für dunkle Verschmutzungen wie Straßen- Bremsen und Reifenabrieb. VG Marion/ Social Team
@napilniki
@napilniki 11 месяцев назад
Ich nutze ABRP mit einem OBD-Dongle für 20€. So ist die Routenplanung dynamisch und kann auf dem Bildschirm vom Fahrzeug komfortabel angesehen werden.
@molkereifachmann
@molkereifachmann 11 месяцев назад
Ohh wusste garnicht, dass es die Möglichkeit bei ABRP gibt. Da muss ich doch gleich mal nachgucken 😅. Kannst du da einen dongle empfehlen?
@napilniki
@napilniki 11 месяцев назад
@@molkereifachmann bei ABRP gibt es eine Liste mit empfohlenen Dogels.
@arnomarkmann6118
@arnomarkmann6118 11 месяцев назад
Hallo Marie, Die Berechnung der geplanten Ladesstopps verändert Tesla flexibel, sobald Änderungrn der Fahrtbedingungen auftreten > wenn der Wind von vorne oder von hinten kommt, > wenn man schneller oder langsamer fährt > Tesla weiß, wo sich jedes Auto befindet und berechnet somit auch die Belegung der Ladestationen. > Würden z.B. zu viele Teslas fast gleichzeitig ankommen, werden einige Tesla zu früheren oder zu später erreichbaren Ladesäulen geführt. > Tesla-Ladesäulen können schon fast alle von anderen Herstelllern angefahren werden. > Man muss nur die Tesla-App auf dem Handy haben - dann fühlt man sich wie ein Tesla-Fahrer. > In Amerika wurde der Tesla-Lade-Stecker offiziell zur neuen Norm erklärt. > Fast täglich (Stand Ende Juni 23) melden sich Firmen, die auch diese Technik nutzen möchten, dies bedereutet, sie bekommen die Tesla-Navi-Software und können so die oben genannten Dinge nutzen. Hier die Regionen, die man ohne jegliche Vorplanung mühelos mit Hilfe von Tesla-Ladesäulen erreichen kann - Nordkap - Ankara - Palermo auf Sizilien - Marokko - Nordengland u.v.m. Viele Grüße aus Neuss Arno
@michaelp.4458
@michaelp.4458 11 месяцев назад
Auch ohne Tesla Ladesäulen kommt man überall hin.
@sworksm552
@sworksm552 10 месяцев назад
​@@michaelp.4458nur nicht so verlässlich und ohne Abowahnsinn
@michaelp.4458
@michaelp.4458 10 месяцев назад
@@sworksm552 , ich hab noch nie bei Tesla geladen und hatte auch noch nie Probleme beim öffentlichen laden. Und Abos nutze ich ebenfalls nicht, mir reicht eine Ladeapp/Karte 😉
@gunterbiallas1908
@gunterbiallas1908 11 месяцев назад
Roadtrip natürlich
@rolandhammerich1419
@rolandhammerich1419 3 месяца назад
Ladeplanung brauche ich nicht: losfahren ab 35 % mal Ladestationen entlang der Route abrufen mit Filter ab50 KW Ladeleistung in Deutschland kein Problem mehr das Lade netz ist mittlerweile gut ausgebaut auch in vielen Städten gibt es mittlerweile auch Schnelllader
@roldorf5615
@roldorf5615 11 месяцев назад
The ADAC/ENBW app fails miserably in it's ability to plan a route with charging stops. It has all the information about my car including the range. it will show a route, however you are unable to send that route with any planned stops to Android Auto, in fact you are only able to navigate to one stop on the route, not only that you are not able to save the full route at all.
@user-dt1sp7ik3u
@user-dt1sp7ik3u 4 месяца назад
Keiner fragt nach wo der Strom herkommt.? Wieder Atom Kraft?
@elektrikcar9988
@elektrikcar9988 11 месяцев назад
Wieso kommen alle mit dem Model 3 LR nur genau so weit wie ich mit dem vor Facelift lift und SR+? Tempomat 120 - 130 kmh und rollen lassen, da sollte das LR Model doch wenigstens 400-450 km schaffen! Da habe mit laden eine Reisegeschwindigkeit von gut 95 - 105 kmh, bei Baustellen und kurzen Staus ist sie immernoch bei 93kmh! Egal ob ich von Region Osnabrück Richtung Fehmarn fahre oder A7 Richtung Bayern. Selbst bei fast 800 km von Osnabrück nach Dänemark nach Blokhus schaffe ich 100 kmh im Schnitt. Wobei ich natürlich nachts losfahre und nicht tags über.
@shoelessjoe5990
@shoelessjoe5990 11 месяцев назад
Das LR schafft ja auch 400-450km auf der Autobahn.
@sworksm552
@sworksm552 10 месяцев назад
Schaff ich auch mit meinem LR, no Problem
@123steiner
@123steiner 11 месяцев назад
Zu meinen alten Dieselzeiten musste ich auch meine Routen weit vor Fahrtantritt planen. Mit voller Reichweite starten war meist richtig, trotz der dreifachen Reichweite von damals. Die drei Republikrundreisen des bisherigen Jahres liefen meist problemlos ab. Einmal konnte ich für zwanzig Minuten nur AC laden, danach war ein CCS-Lader frei.
@realschlup
@realschlup 11 месяцев назад
Gestern sind wir mit unseren Peugeot e208 in den Urlaub (von Frankfurt zum Bodensee) gestartet. Zur Routenführung haben wie ABRP via CarPlay genutzt. Schon am Anfang wollte uns die App lieber ein großes Stück über die Landstraße statt über die Autobahn lotsen. Da wir die Gegend um unseren Wohnort kennen haben wir die Autobahn gewählt und warten dadurch deutlich schneller. Da wir auf der Route von der App nicht frühzeitig die nächste Abfahrt angezeigt bekommen haben, konnten wir uns auf einem Baustellenabschnitt zuvor nicht richtig einordnen und somit die Abfahrt nicht nehmen. Dadurch rund 20 Min. verloren. Der Knaller war aber, das uns ABRP geradewegs in einen kilometerlangen Stau bei Pforzheim reingeschickt hat. Fast vier Stunden bei 35 grad hat uns der Spaß gekostet. Mit den letzten paar Milliwatt haben wir gerade noch so eine Ladesäule ansteuern können. So geschwitzt habe ich schon lange nicht mehr. Und das nicht wegen der Hitze. Es ist ja toll, dass ABRP Wetter, Höhenunterschiede, Fahrzeugbeladung und anderes in die Planung mit einbezieht und unser verbautes Dongle unterstützt. Wenn aber ein Stau der schon länger besteht nicht umfahren wird ist die App für mich nutzlos. Ich weiß nicht ob ich zu blöd bin die App zu nutzen und versehentlich die Option „jeden Stau mitnehmen“ aktiviert habe.🤪 Mit der Kombination aus ChargingTime und Apple Maps hat dann die Navigation wunderbar step by step geklappt. Und das ganze ohne Abogebühr. Werden auf der Rückfahrt mal beide Apps parallel laufen lassen. Mal schauen was dabei raus kommt.
@shoelessjoe5990
@shoelessjoe5990 11 месяцев назад
Und genau da erkennt man dann eben einen Unterschied zwischen einem Auto was das selbst vernünftig kann und einem welches auf Fremdsoftware angewiesen ist. Ich würde Google Maps immer nebendran laufen lassen.
@dirkbreidenbach1089
@dirkbreidenbach1089 11 месяцев назад
Wer sich als Jüngerer mal einfühlen will, wie es früher ohne Navi war, dem sei diese Folge hier auf YT empfohlen: Die Fussbroichs - Staffel 1 - 26. Spritztour 🤣😂🤣
@elektrikcar9988
@elektrikcar9988 11 месяцев назад
Ja ich kenne die Zeit noch aus der Kindheit, es würde den Menschen echt gut tun wenn die Technik zurück zu Papier und Bleistift gehen würde!
@bikemike9789
@bikemike9789 8 месяцев назад
Thema verfehlt. Es sollte doch um Routenplaner gehen, nicht um Routenplanung.
@robertfaber631
@robertfaber631 11 месяцев назад
Kein Problem: Tesla kaufen!
@baerlin7931
@baerlin7931 9 месяцев назад
Da heißt es "E-Auto Routenplaner" und was kommt, nichts interessantes, dafür viele leere Worte. Das geht sicher besser.
@ADAC
@ADAC 9 месяцев назад
Hallo baerlin, danke für deinen Kommentar. Vielleicht ist dieses Video aus der Reihe "Unter Strom" mit den dortigen Verlinkungen für dich hilfreicher 👉 ru-vid.com/video/%D0%B2%D0%B8%D0%B4%D0%B5%D0%BE-j1Yu2yEQyN0.html . Mittlerweile bietet der ADAC mit der Drive App eine Navigations- App an , in der man sich neben der Routenplanung auch rund 82.000 Ladestationen anzeigen lassen kann. Mehr dazu hier 👉 www.adac.de/services/apps/drive/ . VG Marion/ Social Team
@berndderbrick8079
@berndderbrick8079 11 месяцев назад
Die beste Routenplanung bringt nichts, wenn die Ladesäule beim planen als funktionsfähig und frei angezeigt wird, aber man beim Halt merkt, das die Ladesäule belegt oder im schlimmsten Fall Out of Order ist. Da gibt es noch viel nachzubessern. Auch die Unterschiedlichen Zahlungmittel etc sind ein No Go. E-Autos sind mMn für Privatleute immer noch nicht empfehlenswert.
@shoelessjoe5990
@shoelessjoe5990 11 месяцев назад
Gut das die beiden im Video zeigen, dass das in einem Tesla beispielsweise (aber nicht ausschließlich) überhaupt kein Problem ist. Sprich, selbstverständlich funktioniert es. Nur haben es eben, und auch das wird im Beitrag erwähnt, noch nicht alle Autos drauf. Supercharger funktionieren übrigens immer, Anzahl der freien Plätze und auch eventuell nicht funktionierende Säulen werden im Auto angezeigt, ist ein Ladepunkt hoch frequentiert oder komplett ausgelastet, wird automatisch umgeplant. Gezahlt wird automatisch. Was genau ist daran jetzt für Privatleute nicht empfehlenswert wert und wie genau willst du das beurteilen?
@volkic4610
@volkic4610 11 месяцев назад
Er mag E-Autos einfach nicht, da sucht man verzweifelt nach Argumenten, die dagegen sprechen 😂
@shoelessjoe5990
@shoelessjoe5990 11 месяцев назад
@@volkic4610 Dann soll man halt sagen man mag es nicht und nicht irgendwelche Pseudoargumente zusammenschachern. Ich glaube viele haben garkeine vernünftigen Gegenargumente, sondern denken sich nur irgendwelche Szenarien aus, wie und weshalb es nicht klappt.
@GeorgSauer
@GeorgSauer 11 месяцев назад
Ein Glück weiß mein Navi im Auto welche Säulen gerade belegt sind und welche aktuell als nicht verfügbar gemeldet sind.
@manneslausl4284
@manneslausl4284 11 месяцев назад
Das in der Zeit zwischen Planung und Fahrt etwas kaputt gehen kann ist halt so. Das gilt auch für Tankstellen. Der Einzige der das Nachbessern kann bist du selbst in dem du deinem Navi vertraust. Das Navi zeigt defekte und belegte Ladesäulen an. Das angebliche Ladekartenchaos wird nur hochgespielt. Es funktioniert und es ist kein Chaos. Deine Meinung in Ehren, ich aber würde jedem, der sich für irgendetwas interessiert raten Leute um Rat zu fragen die aus eigener Erfahrung kennen worüber sie ihre Meinung sagen.
@meinsmeins6058
@meinsmeins6058 11 месяцев назад
Ich fahre tanken und der Rest ist mir egal.
@michaelp.4458
@michaelp.4458 11 месяцев назад
🥱
@elektrikcar9988
@elektrikcar9988 11 месяцев назад
Stimmt, für Geld muss man nicht arbeiten und Lebenszeit verschwenden! Achso doch muss man!🙄
@meinsmeins6058
@meinsmeins6058 11 месяцев назад
@@elektrikcar9988 die Vorteile überwiegen. Das Warten auf das Vollladen raubt mir mehr Zeit.
@meinsmeins6058
@meinsmeins6058 11 месяцев назад
@@michaelp.4458 🤦
@michaelp.4458
@michaelp.4458 11 месяцев назад
@@meinsmeins6058 , meine Fahrzeuge laden genau dann wenn ich sie nicht brauche 🫠 Ergo verbringst du mehr Zeit mit dem tanken als ich mit laden 😂
@user-zn1os2jm4t
@user-zn1os2jm4t 11 месяцев назад
Neumodischer Elektroschrott Karte raus vollgetankt Schlüssel drehen und ab geht's Bei konstant 120 kmh schafft mein Audi 80 Tankinhalt 70 Liter Baujahr 1990 1,8l 75 PS genau 1000km.
@shoelessjoe5990
@shoelessjoe5990 11 месяцев назад
Stecker rein, Laden, Stecker raus. Noch einfacher als Tanken. Ich kann sogar laden wenn ich nix dabei habe. Ohne Handy, Karte, Portmonee. Als würde jeder 1000km brauchen. Wann denn? Du vielleicht, die meisten nicht. Für die meisten Menschen ist das kein Argument auch wenn du das glauben möchtest um den sterbenden Verbrenner zu rechtfertigen.
@elektrikcar9988
@elektrikcar9988 11 месяцев назад
Toll, ich bin mit dem kleinen SR+ schon 1.600 km an einem Tag gefahren und habe unter 90€ dafür bezahlt! Bei 70l 1.000km und 1,50€/L sind das 10,50€/100km mal 16 168€/1.600km da bist du doppelt so teuer unterwegs wie ich!😂 Wenn ich jetzt die selbe Strecke fahren würde würde ich durch die Preissenkung am Supercharger vielleicht 70€ bezahlen, zudem hat Diesel wo ich die 1.600km gefahren bin 2,15€ gekostet kannst also noch ne Schippe mehr drauf rechnen beim ersten Vergleich.
@andreeholstein7327
@andreeholstein7327 11 месяцев назад
Merz Fan?
@meinsmeins6058
@meinsmeins6058 11 месяцев назад
Guten Morgen, mein Diesel nimmt da noch weniger da liege ich um die Mitte drei bis vier Leiter auf 100km.
@andreeholstein7327
@andreeholstein7327 11 месяцев назад
@@meinsmeins6058 das sind knapp 30 bis 40 kWh auf hundert Kilometer. Ein sparsames Elektroauto schafft das mit 15 kWh.
@Itslamuerte
@Itslamuerte 11 месяцев назад
@ ADAC Welche inkompetente Menschen arbeiten bei euch in der Werbebranche ??? Ganz ehrlich hab nichts dagegen wenn mal Werbung kommt aber wenn man bei Spotify Musik hört fällt man jedes mal fast vom Stuhl wenn die ADAC Werbung kommt. Jede andere Werbung ist 50 % lauter als die Musik die man hört ist ja alles in Ordnung aber die Werbung von euch ist einfach mal doppelt so laut wie die Musik die abgespielt wird man muss jedes mal leiser machen das nervt. Junge schmeißt die Leute raus die dafür verantwortlich sind kann doch nicht sein sowas ist die ihr Job.....
@michaelp.4458
@michaelp.4458 11 месяцев назад
Ich hab noch nie Werbung bei Spotify gehört 🤷‍♂️
@Itslamuerte
@Itslamuerte 11 месяцев назад
@@michaelp.4458 dann hast du noch kostenlos Premium oder so digga
Далее
ATEEZ(에이티즈) - 'WORK' Official MV
03:15
Просмотров 13 млн
Sprinting with More and More Money
00:29
Просмотров 32 млн
Der BESTE Elektroauto Routenplaner - Elektroauto Apps
22:45
Wie steht es wirklich um die deutsche Autoindustrie?
12:50
motorbike invension napaka solid
0:31
Просмотров 22 млн