Тёмный

Plug-In Hybride während der Fahrt aufladen ist ein Umweltfrevel!! Oder vielleicht doch nicht? 

Ecofahrer
Подписаться 6 тыс.
Просмотров 12 тыс.
50% 1

PHEV können meist während der Fahrt mit dem Verbrennungsmotor die Batterie laden, so auch der Volvo XC90 T8 Recharge. Alle "Experten" sind sich einig das ist sinnlos und ein Verbrechen an der Umwelt. Der Ecofahrer hat sich das einfach mal angeschaut und versucht sich seine eigene Meinung zu bilden. Kann es sein daß auch hier wieder viel Blödsinn kursiert, wie generell beim Thema Plug-In Hybrid?
Links zu Videos vom XC90:
Verbrauchstest mit voller Batterie: • Volvo XC90 T8 Recharge...
Verbrauchstest mit leerer Batterie: • Volvo XC90 T8 Recharge...
Test der elektr. Reichweite: • Volvo XC90 T8 Recharge...

Авто/Мото

Опубликовано:

 

16 ноя 2021

Поделиться:

Ссылка:

Скачать:

Готовим ссылку...

Добавить в:

Мой плейлист
Посмотреть позже
Комментарии : 75   
@arinagriese251
@arinagriese251 2 года назад
Cool, danke! Bei dir lernt mach echt viel Neues! :)
@ecofahrer2939
@ecofahrer2939 2 года назад
Freut mich zu hören! Danke!
@donpedro7349
@donpedro7349 2 года назад
Um das jetzt vollständig vergelichen zu können, noch einmal mit vollem Akku die Runde fahren... Unterm Strich deutlich weniger ineffizient als gedacht. Top Video
@ecofahrer2939
@ecofahrer2939 2 года назад
Danke! Ja stimmt, wenn man dann noch die 15-20% Ladeverluste über Schuko mit in die Betrachtung zieht ist das eigentlich gleich effizient!
@ecofahrer2939
@ecofahrer2939 2 года назад
Das gibts ja bereits, war mein erstes! ru-vid.com/video/%D0%B2%D0%B8%D0%B4%D0%B5%D0%BE-5XOY9yoDK-Y.html Aber Achtung, sehr lange und noch sehr unausgereift... :)
@jogoth362
@jogoth362 2 года назад
Der Vergleich ist super. Das die gleich Wirkung wie bei den Vollhybriden. Mit einer Baterie und Generator die Effektiv arbeiten könnte da noch mehr drin sein. Es haut mich immer wieder von der Socke wie Sie solche minimal verbrauchswerte Erreichen. Super. 👏👍
@ecofahrer2939
@ecofahrer2939 2 года назад
Vielen Dank, das Lob freut mich, aber ich hoffe dass auch der eine oder andere etwas mitnehmen kann und selbst weniger verbraucht!
@jogoth362
@jogoth362 2 года назад
@@ecofahrer2939 Von Ihnen lerne schon viel. Ich habe mir ein Hybrid gekauft und versuche meinen Fahrsstiehl zu entwickeln.
@ecofahrer2939
@ecofahrer2939 2 года назад
Das freut mich ehrlich! Ich wünsche viel Spass mit dem Hybrid!
@markowestermann347
@markowestermann347 2 года назад
wow, hätte ich nicht gedacht!
@ecofahrer2939
@ecofahrer2939 2 года назад
Ja, ist ganz ok, finde ich.
2 года назад
Was mir noch einfällt: wenn man durch das Laden on Board ein paar Kaltstarts für Kurzstrecken im Urlaub z.B. erspart, dann ist die Bilanz vielleicht gar nicht negativ. Natürlich ist das nur eine Spekulation.
@ecofahrer2939
@ecofahrer2939 2 года назад
Stimmt, das ist ein weiterer Aspekt!
@anoopjose6638
@anoopjose6638 Год назад
Danke super vedeo, eine Frage bitte gibt es battery Garantie ? Wie lange, und Garantie Verlängerung kann.?
@thomastirol
@thomastirol 2 года назад
Super Video ... bin gespannt wie die Abweichungen beim Toyota dann sind .. beste Grüße
@ecofahrer2939
@ecofahrer2939 2 года назад
Ja ich auch. lg
@Lutscherkoenig
@Lutscherkoenig 2 года назад
Hallo Helmuth, das der Volvo so viel mehr zieht im Chargemodus hätte ich nicht gedacht. Du solltest den Volvo bei verschiedenen Geschwindigkeiten testen. Da gibt es bei anderen Fahrzeugen derbe unterschiede. Unterm strich kann man aber sagen, wenn die Batterie leer ist kann ein Charge auf der Autobahn/Landstrasse Effizient sein. Allerdings nicht auf deiner Normrunde, sondern nur auf gerader Strecke (Autobahn / Landstrasse) ohne großartig auf und ab. Es ist natürlich immer abhängig vom Mehrverbrauch und wie viel KM elektrische Reichweite pro gefahrenen KM im Chargemode gewonnen wird. In dieser Disziplin ist der Prius Plug In ein Meister seines Fachs.
@ecofahrer2939
@ecofahrer2939 2 года назад
Ich habe den Charge-Modus ja ohnehin nur auf der Landstrasse und Autobahn verwendet. Ich bin die gesamte Strecke nur gefahren um die Vergleichbarkeit zur Fahrt mit leerer Batterie zu sichern und zeigen.
@rolfserr7984
@rolfserr7984 2 года назад
Wenn ich an den Gardasee fahre und der Akku ist kurz vorm Ziel fast leer, lädt mein BMW automatisch soviel Strom in den Akku, dass ich es zum Hotel elektrisch schaffe. Das ist MEGA. Auf der Gesamtstrecke von 680 Kilometer und nur Zuhause voll laden, bin ich ohne den Akku mit Benzin zu Laden, 100 Kilometer elektrisch unterwegs gewesen. Klar, ich fahre den Brenner und den Fernpass. Da geht es Berg ab und der Akku wird dabei geladen. Verbrauch auf die gesamte Strecke liegt bei 6 Liter. Ab März bin ich dann voll elektrisch unterwegs. Geht doch?
@ecofahrer2939
@ecofahrer2939 2 года назад
Ja, da kann man echt nicht klagen!
@R-R-R-R-R
@R-R-R-R-R 2 года назад
6 Literauf einer 680 km Fahrt, ja mit Tempo 90 auf der Autobahn, das ist mir zu blöd im 80.000 € Auto
@ecofahrer2939
@ecofahrer2939 2 года назад
Musst es ja nicht machen.
2 года назад
Ich finde és super, dass du diese Vergleichsfahrt gemacht hast! Muss mal selbst auf einer ähnlich langen Strecke mit dem Skoda probieren. Ich hatte bis jetzt nur auf Distanzen von ca. 200-250 km ca. 30% geladen, da geht ja so ein Mehrverbrauch in der Rundung unter.
@ecofahrer2939
@ecofahrer2939 2 года назад
Unsere Diskussion hat mich dazu gebracht dieses Video zu machen ;)
@Julian-yy3sj
@Julian-yy3sj Год назад
Sehr gutes video , nicht mal durch intensives googeln konnte ich etwas über den Mehrverbrauch durch Laden erfahren . Als in etwa 10% und das ist wie sie sagten nicht der Weltuntergang . Eines hätte ich allerdings noch gerne gewusst . Nach wieviel km ist die batterie in etwa voll ?
2 года назад
Es gibt noch eine Sache, über die ich spekuliere: das ist die Heizung. Im Sommer ist es ja egal, wie sich die Verwendung des Verbrenners über die Fahrt verteilt. Im Winter hingegen nicht. Steht der Verbrenner zu lange, dann gibt es keine Abwärme zum Heizen mehr. Ich habe leider keine konkrete Beobachtung, wie lange die Abwärme hält, bevor der Stromverbrauch im Stand von den üblichen ~400 Watt in den kW-Bereich steigt. Rein theoretisch könnte aber alleine schon das eine Fahrt mit Lademodus gegenüber Hybridfahrt benachteiligen. Es ist einfach unglaublich, zu wievielen Szenarien man Daten sammeln kann, wenn man ausreichend neugierig und ausdauernd ist. :-)
@ecofahrer2939
@ecofahrer2939 2 года назад
Bei einem Hybriden mache ich es so, dass wenn ich weiss es kommt eine längere Abfahrt wo keine Abwärme produziert wird heize ich vorher etwas mehr auf und dann auf der Abfahrt schalte ich die Heizung aus. Wenn man es wirklich darauf anlegt dann passt man sich im Heizrhythmus dem Motor an ;) Ich glaube dass es einer der nächsten grossen Entwicklungen im Autobau sein wird wärmereflektierende Oberflächen und intelligente Klimaschutzverglasung zu verwenden (z.B. aussen kalt aber Sonne, Wärmestrahlen werden durchgelassen und von innen reflektiert, bei grosser Hitze umgekehrt. Ist ja auch bei E-Autos ein Problem.
2 года назад
Soweit bin ich noch nicht gekommen. :-) Ich versuche jedoch, im Winter in der Sonne zu parken, bzw. im Dunklen insbesondere bei klarem Himmel unter einem Dach oder Bäumen zu parken, damit das Auto weniger wärme abstrahlt und dadurch weniger abkühlt. Zudem bevorzuge ich helle Autos, damit sie im Sommer nicht so sehr durchheizen. Mein Opel Zafira zuvor mit Panoramadach war aus Hitzesicht eine Katastrophe. Jetzt fahre ich auch nur blau weil ich meinen Leasingrahmen ohnehin schon ausgeschöpft habe und weiß aufpreis kostete. :-) Aber ein echter Wahnsinn, was so das Auto für die Heizung schluckt. Bei 0 Grad hat einer knappe 2 kW gemessen, nur für die Aufrechterhaltung der Temperatur. Über Schuko kannst du's kaum aufheizen. Vergleich mal das was ein ganzes Haus braucht, insbesondere ein gut isoliertes.
@ecofahrer2939
@ecofahrer2939 2 года назад
Da gibt es in der Tat noch viel Innovationspotenzial.
2 года назад
Ich habe jetzt eine Art Vergleichsfahrt mit meinem Superb IV gemacht. Es gibt eine Runde, die ich schon 3x gefahren bin, allerdings mit vollem Akku. Den Strom habe ich mit Faktor 0,32 l/kWh umgerechnet. Diesen Wert habe ich aus den Messwerten eines eifrigen Passat GTE-Fahrers ermittelt, der brav alle Geschwindigkeitsbereiche mit und ohne Charge-Mode abgetastet hat. Dieser Wert scheint belastbar zu sein, da er bei fast jeder Geschwindigkeit gilt. Also, wenn den Stromberbrauch umrechne, komme ich in Summe auf 5,7-6,0 im Schnitt, wobei die 6,0 eine ausgiebige Nutzung des Sport-Modus beinhaltet haben. Nehmen wir 5,7-5,8. So. Jetzt bin ich endlich die Runde mit State of Charge auf Minimum gefahren. Verbrauch am Ende der Runde: 5,3. Der Unterschied ist also ziemlich der gleiche, den Ecofahrer ermittelt hat. Meine Runde misst 95 km und beinhaltet 15 km Schnellstraße mit 120 km/h und ansonsten Landstraße und innerorts. Allerdings entsprechen mein Mehrverbrauch einer generierten Reichweite von etwa 40 km. Der Volvo hatte ja nur so ~15 km, wenn ich mich richtig erinnere. Also vorerst scheint da der Skoda effizienter zu sein. Beim nächsten mal werde ich dann auch mit leerem Akku und wahrhaftigem Charge mode probieren. Bonus: jetzt bin ich sicher, dass Helmuth den Superb iV (oder halt alles, was mit dem gleichen Strang fährt, außer Multivan) unter 5 liter bringen könnte. :-)
@ecofahrer2939
@ecofahrer2939 2 года назад
Wow, András, das machst Du ja fast schon wissenschaftlich :) Ich versuche immer noch einen PHEV aus dem VW-Konzern zu bekommen, aber es ist halt schwierig. Und jetzt habe ich auch noch den Druck dass ich unter 5 l/100 km bleiben muss :))
@tubefigure5708
@tubefigure5708 2 года назад
Hallo, erstmal danke dafür - super Video. Wieviel km von der Gesamtstrecke wurden im Lademodus gefahren? Sorry, wenn das gesagt/gezeigt wurde und ich es überhört/übersehen habe.
@ecofahrer2939
@ecofahrer2939 2 года назад
Hi, danke und gern geschehen! Geladen wurde sobald die Geschwindigkeit über 70 kmh lag, also auf 17 km Autobahn und in Summe ca. 4 km Landstrasse. Ich werde wenn es wärmer ist mal einen noch genaueren Test dazu machen.
@rainermenes5921
@rainermenes5921 2 года назад
@Ecofahrer Danke für deinen Test. Wie immer zeigt es sich das die vielen Horror-Aussagen nicht viel Substanz haben. Mit meine Tarraco e-Hybrid war im Sommerurlaub einfach keine Ladesäle im Umkreis von 30km zu finden und ich habe daher die Batterie mit dem Motor geladen. Ergebnis trotz extrem bergiger Gegend, fast 40c, 5 Personen und Klima volle Pulle weniger als 7l/100km über 2 Wochen. Für ein fast 2t SUV ein super Wert. Klar wenn es möglich ist fahre ich natürlich an die Ladedose Zuhause oder Unterwegs. Beim Tarraco braucht das Aufladen allerdings nicht soviel mehr wie beim Volvo. Auf einer Strecke von 150km Auto voll bis zum Dach, 5 Personen, Klima, leerem Akku mit Autobahn, Landstraße, Stau usw den Akku vollgeladen auf der Fahrt -> 6,5l/100km. Auch das ist nicht wirklich völlig daneben. Ich denke mal so 1-1,5l/100km Mehrverbrauch erzeugt das Aufladen.
@ecofahrer2939
@ecofahrer2939 2 года назад
Top! Ich hoffe dass ich einen PHEV aus dem Hause VW/Seat/Skoda noch bekomme.
@rainermenes5921
@rainermenes5921 2 года назад
@@ecofahrer2939 Super! Ich hatte mir schon überlegt ob ich mal in Innsbruck vorbei schauen ;-). Naja jetzt müssen wir erstmal den Winter gut überstehen. Bleib gesund!
@ecofahrer2939
@ecofahrer2939 2 года назад
Kann ja vielleicht doch noch sein müssen... :) Du und deine Lieben auch!
2 года назад
@@ecofahrer2939 Für mich wäre Innsbruck leider eine Fahrt von 735 km nur in eine Richtung. Sonst hätte ich diese wunderschöne Route schon längst ausprobiert. Zuletzt war ich vor 21 Jahren bei unseren Flitterwochen in der Gegend. Vielleicht lässt sich ein Urlaub wieder mal in der Richtung einplanen. :-)
@johannesmeyer-dunker6044
@johannesmeyer-dunker6044 2 года назад
Mit Treibstoff den Akku laden ist sicher kein Frevel. Indirekt macht das doch jedes Kraftwerk. Es ist nur ineffizient. Ein Liter Diesel zu 1,50€ gibt 3kwh. Macht also 50Cent / kwh. 1 Liter Super zu 1,60€ gibt 2 kwh. Macht dann 80Cent / kwh. Wenn Strom 30Cent kostet sollte man die Batterie immer schön voll laden und sie zuerst nutzen bei der Fahrt bis sie leer ist. Gutes Video. Allerdings würde ich nur bei einer Rekordfahrt so schleichen. Fahre immer 90, Autobahn, Landstraße; in der Stadt nicht ganz.
@ecofahrer2939
@ecofahrer2939 2 года назад
Grundsätzlich lade ich ja ohnehin immer an der Steckdose und ich propagiere das auch. Diese Fahrten sind ja nur fürs Video ;) Was die Geschwindigkeiten betrifft, wenn Du genau schaust fahre ich meist zu schnell! Wurde letztens sogar bei einer Verbrauchsfahrt geblitzt...
@jorgh.3470
@jorgh.3470 2 года назад
Vielen dank sehr guter Einblick in die PHEV Welt, würde mich auch freuen wenn man ein PHEV aus dem VW Konzern mal testen würde die sollen angeblich ja auch sehr gut sein.Das wäre auch mal spannend wie die so bei deinem Test abschneiden, zB. Golf 8 eHybrid.
@ecofahrer2939
@ecofahrer2939 2 года назад
Gern geschehen! Ich würde auch gerne einen VAG-Hybriden testen, leider ist es händlerseitig hier in unserer Gegend etwas mau. Ich bleibe aber dran.
@jorgh.3470
@jorgh.3470 2 года назад
@@ecofahrer2939 wenn ich in der nähe Wohnen würde hätte ich dir meinen gegeben:)
@ecofahrer2939
@ecofahrer2939 2 года назад
Zu nett, danke :)
@uwegluck2112
@uwegluck2112 2 года назад
@Ecofahrer: Hat der XC90 einen Generator im Getriebe oder muss die Kraft 'über die Straße' an die Hinterachse übertragen werden, um daraus Strom zu gewinnen? Wenn kein Generator am Benziner vorhanden ist, bin ich schwer beeindruckt, dass der Verbrauch so moderat ist. Der Mitsubishi Outlander PHEV z. B. hat einen 70KW-Generator direkt am Verbrenner und müsste demnach deutlich effizienter laden können weil die mehrfache Kraftübertragung (Verbrenner über Getriebe und Vorderräder an die Straße und dann über die Hinterräder an den Generator) wegfällt.
@ecofahrer2939
@ecofahrer2939 2 года назад
Das Laden geschieht im Prinzip über die Lichtmaschine/Startergenerator. Laden "über die Strasse" definitiv nicht, da auch im Stillstand des Fahrzeuges vom Verbrenner geladen werden kann.
@Kongc1
@Kongc1 2 года назад
Sehr interessanter Test. Mein Toyotahändler wollte mich überzeugen, dass der Chargemodus im RAV4 Plug-In beim gleichen Spritverbrauch die Batterie lädt. Du bestätigst mit diesem Test, dass er Unsinn geredet hat. Wäre auch zu schön, die Batterie ohne Mehrverbrauch aufzuladen und dann elektrisch durch die Stadt zu fahren. Wobei der Mehrverbrauch beim RAV4 beim Chargemodus geschätzt 1l/100km höher lag, also deutlich weniger als die 4l im Test. Der RAV4 ist aber auch mindestens 300kg leichter als Dein Volvo.
@ecofahrer2939
@ecofahrer2939 2 года назад
Wenn das so funktionieren würde wie dein Händler meint dann sollte er sich das patentieren lassen und der Nobelpreis wäre ihm sicher :) Perpetuum mobile gibts leider noch nicht. Wie hoch der Mehrverbrauch liegt hängt von sehr vielen Faktoren ab dass man hier Fahrzeuge nicht miteinander vergleichen kann. Die meisten Systeme versuchen beim Laden an den besten Lastpunkt zu kommen, je grösser der Unterschied desto höher sowohl Ladestrom als auch Mehrverbrauch. Das ist bei 100 kmh anders als bei 130, bei verschiedenen Modellen und gleichen Geschwindigkeiten auch unterschiedlich.
@SteveundJulian
@SteveundJulian 2 года назад
Kannst du den Mehrverbrauch in Gramm CO2 pro geladener kWh umrechnen? Pro Liter Benzin entstehen ja 2,33 kg CO2. Danke.
@ecofahrer2939
@ecofahrer2939 2 года назад
Hallo Ihr Zwei! Für einen Shout-Out von Euch mache ich alles... :) Ne ernsthaft: auf meine Testfahrt bezogen war der Mehrverbrauch gegenüber der Fahrt ohne Aufladen während der Fahrt 0,27 Liter, was eine Durchschnittsmehrverbrauch von 0,35 l/100 km entspricht. Demzufolge wäre die Mehrproduktion an CO2 0,82 kg/100 km. Ich habe die gleiche Fahrt (76 km) ja mit mehreren Betriebszuständen durchgeführt und hier der Vergleich der CO2-Produktion pro Fahrt (absolut): mit geladener Batterie (Kapazität 8,5 kwh nutzbar, mit Ladeverlusten 10,9 kwh): 1,67 kg mit leerer Batterie ohne Aufladen: 10,2 kg mit leerer Batterie mit Aufladen: 10,8 kg hypothetisch rein elektrisch: 1,0 kg (österreichischer Strommix) Ich gehe davon aus dass mit einem "passenderem" Fahrprofil (z. B. nur Autobahn, dann 45 km im langsameren Bereich wo elektrisch zu fahren Sinn macht) am Ende vielleicht sogar überhaupt kein Unterschied erkennbar sein wird, ich werde das im nächsten Frühjahr mal probieren.
@SteveundJulian
@SteveundJulian 2 года назад
@@ecofahrer2939 Das hängt halt sehr stark vom Motormanagement ab. Wenn es gelingt, den ICE beim Laden in einem effizienteren Zustand zu betreiben (so macht das ja Toyota), dann kann das durchaus gut gehen, denn beim normalen Fahren wird er den besten Wirkungspunkt nicht treffen.
@ecofahrer2939
@ecofahrer2939 2 года назад
Stimmt, das ist eigentlich bei den meisten Plug-In/Vollhybriden so. Deswegen ist es auch wichtig nur dann zu laden wenn der Motor mit geringer Last läuft, also z. B. auf der Autobahn. Im Stadtbereich oder bei wechselnden Geschwindigkeiten macht es keinen Sinn da man dort dann ja auch die Motor-Aus-Phasen verschenkt und das reine Aufladen der Batterie ohne zusätzlichen Vortrieb ist sehr ineffizient da man dann auch wieder im niedrigen Lastbereich ist.
@SteveundJulian
@SteveundJulian 2 года назад
@@ecofahrer2939 Jein. Toyota bekommt das mit dem PowerSplit-"Getriebe" auch perfekt hin. Das System haben aber wohl bis heute viele Experten und Fachleute nicht verstanden. 🤷
@ecofahrer2939
@ecofahrer2939 2 года назад
Mit Toyota hast Du natürlich recht, ich glaube nicht dass es am verstehen liegt sondern eher an den Patenten und daran dass sich Ingenieure nicht gerne vorwerfen lassen abzukupfern ;) Andere versuchen das schon auch, aber die müssen halt um die Toyota-Patente "herumbauen". So eine Split-Device haben fast alle Hybride, im Toyota- (und auch Ford) CVT-Getriebe ist diese integriert (und arbeitet da wirklich perfekt), bei anderen mit Stufengetrieben ist diese auf der Getriebeeingangswelle.
@tim1703
@tim1703 2 года назад
Hast du eine Wallbox Zuhause?
@ecofahrer2939
@ecofahrer2939 2 года назад
Nein, nur Schuko.
@zeptrion
@zeptrion Год назад
Hallo. Vielen Dank für das tolle Video. Eine Frage habe ich noch. Wieso fährst du im Modus "D" und nicht im "B"? Beste Grüsse aus der Schweiz
@vonSchwarzschild
@vonSchwarzschild 2 года назад
Zu meinem Compass habe ich mir ein Mode 2 Kabel gekauft, welches ich zum laden an der öffentlichen Infrastruktur nutze. Jetzt habe ich mir mal durchgerechnet (natürlich nur ein grober Überschlag) dass sich mein Kabel erst nach ca. 30.000km rechnet. Mein Gedanke ist folgender: Ladung mittels E-Safe von 3% auf 80% dauert ca. 300km und konsumiert 1Liter pro 100km. Ich bezahle also 6 Euro für die Ladung. Die Ladung auf 80% mittels Kabel kostet mich ca. 3,60 Euro. (8 kW/h zu je 0,45 Euro). Ich zahle also pro 300km 2,40 Euro mehr für die Ladung, wenn ich mit dem Motor den Akku lade. Nach 30.000km E-Safemodus mit Akku Ladung, hab ich dann genau die 240 Euro mehr Sprit gezahlt, die das Kabel kostete. Ich weiß, dass es eher einige skurrile Rechnung ist, im Stadt/Landstraßenbetrieb gewinnt man ja mehr zurück. Ich hoffe ich liege falsch....
@ecofahrer2939
@ecofahrer2939 2 года назад
Bei den aktuellen Spritpreisen liegt bei mir der Break-Even für den E-Betrieb bei Eur 0,56 für die kWh, vor dem Anstieg waren es ca. 0,42. Ich rechne das mit dem Verbrauch bei leerer Batterie verglichen mit dem E-Verbrauch. Hängt natürlich auch von der Fahrweise ab.
@vonSchwarzschild
@vonSchwarzschild 2 года назад
@@ecofahrer2939 Völlig richtig. Ich wollte auch damit nur mal von einer anderen Seite her beleuchten, dass dieser Modus gar nicht so böse ist. Da kann eine kleine Reparatur oder ein nicht optimaler Versicherungstarif viel mehr ins Gewicht fallen.
@enricosanchez680
@enricosanchez680 2 года назад
Es kann gar nicht so ineffizient sein. Denn schließlich wird das bei einem Vollhybrid (aka Prius) doch ständig gemacht. Zwecks der Lastpunktverschiebung. Jedoch sind nicht viele PHEVs auf vollhybridische betriebsweise programmiert. Das kann der Fahrer dann manuell mittels Auswahl der verschiedenen Fahrmodi machen. Genau so wie Sie im Video. Die Autobahnfahrt ohne laden ist ja de facto sehr ineffizient. Denn um die 100 kmh zu halten, braucht selbst solch ein großes Gefährt nicht viel Leistung. Und der geringfügig und absolut akzeptable Mehrverbrauch ist mit Sicherheit auch auf die kältere Umgebung zurückführbar. Denn der Motor muss auch öfters kaltstarten. Während des elektrischen Fahrens kühlt er ja wesentlich schneller aus, als bei 20 Grad... Usw...
@ecofahrer2939
@ecofahrer2939 2 года назад
Leider sehen das nicht alle und wissen es schon gar nicht. Vielen Dank für Ihren Kommentar und die Bestätigung.
@B.Zimmermann
@B.Zimmermann Год назад
Wieviel lädt der dann auf 100 km Fahrt?
@ecofahrer2939
@ecofahrer2939 Год назад
nach ca. 40 - 50 km Autobahnfahrt ist die Batterie voll
@B.Zimmermann
@B.Zimmermann Год назад
@@ecofahrer2939 den kompletten Akku? Wieviel Kwh lädt er denn auf 50 km? Im Netz findet man nicht viel! Die Werksangaben stimmen meist nicht 🤷‍♂️ Schöngerechnet 🤷‍♂️ ist ja beim Verbrauch bei Verbrennern das Gleiche 🤷‍♂️ bei Solar und Wind das Gleiche! Zwischen 12-22% Effektivität in gesamt Deutschland gerechnet…was bringt der ganze Öko/Klimaschwachsinn wenn ich Abends mit Kohle etc Strom mein „öko“ Auto auflade 🤷‍♂️ vorallem im Winter 🤷‍♂️ da ist das Aufladen wärend der Fahrt vermutlich das effektivste und Schadstoffärmste . Mehr Schadstofffilter als bei modernen Verbrennern geht nicht! Da kommt kein Kohlekraftwerk aus Polen etc mit 🤷‍♂️ wie auch immer…viel Spaß noch mit deinem Hybrid 🙋‍♂️
@KarlAlfredRoemer
@KarlAlfredRoemer 2 года назад
Hätte ich einen Plug-In, würde ich alles tun, um den Verbrauch so gering wie möglich halten, also zuhause an der Schuko-Steckdose laden, so viel rein elektrisch fahren wie es nur geht, und wenn es dann mal sein muss, dann auch in dem Modus fahren, wie du in dem Video gefahren bist. Man sieht ja, dass das zwar nicht optimal ist, aber wirklicher Umweltfrevel ist es auch nicht. Aber dabei hätte ich EIN Bedenken: Wie lange hält die Batterie das aus? Denn ich würde ja gut und gerne 80% rein elektrisch fahren. Habe von einem Outlanderfahrer gehört, dass die Batt nach 30000 Km nur noch 70% hätte. Klingt nicht wirklich vertrauen erweckend. Eventuell ist es also insgesamt gesehen vielleicht tatsächlich günstiger, so zu fahren, dass der Verbrenner auch etwas zu tun hat.
@ecofahrer2939
@ecofahrer2939 2 года назад
Bei Plug-Ins ist normalerweise der nicht nutzbare Anteil an der Speicherkapazität recht hoch, bis zu 40 %, um eben eine vorzeitige Degredation zu vermeiden. Vergleich das mal mit einem Voll-Hybrid, der wird bei jedem Brems- und Anfahrvorgang ge- und entladen, dort sind tlw. sogar nur 50 % der Kapazität nutzbar. Ich weiss von einem Fern-Ost-Hersteller der die Batterien mehr ausquetscht und da hat man dann wirklich ein Problem, aber normalerweise sollte das nicht passieren. Von Volvo (zumindest im Bus-Bereich, wo die Zyklusdichte ja wesentlich höher ist) weiss ich dass per Fernwartung bei gewissen Degredationswerten weitere Teile des Packs freigeschaltet werden. Ich glaube gehört zu haben dass das bei den Plug-In auch so ist, habe aber keine Bestätigung dafür gefunden.
@Kongc1
@Kongc1 2 года назад
@@ecofahrer2939 Bei Wikipedia steht unter HSD, dass die Batterie nur zwischen 40 und 60% genutzt wird. Ausnahme bergab. Dann wird die Batterie bis 80% rekuperiert. So schafft Toyota, eine Garantie (bei jährlicher Wartung) von bis zu 10 Jahren anzubieten.
@ecofahrer2939
@ecofahrer2939 2 года назад
ja die wissen schon was sie tun ;)
@rolfserr7984
@rolfserr7984 2 года назад
Der Plugin ist nicht so schlecht als man das denkt. Ich bin mit dem Diesel immer an den Gardasee mit 7 Liter Verbrauch gefahren. Also 1 Liter mehr als der Plugin!
@ecofahrer2939
@ecofahrer2939 2 года назад
Die ganze Welt hat kapiert dass Hybride das Ding für die nächsten Jahre sind (zumindest in einem Grossteil der Welt), die europäischen Hersteller haben hier zu lange am Diesel festgehalten.
@mario__________3283
@mario__________3283 Год назад
Ich fahre einen SUV PlugIn Hybrid und lade regelmäßig zu Hause an der Steckdose. Auf längeren Strecken lade ich die Batterie während der Fahrt und nutze dazu Ortsdurchfahrten und Landstraßen. Nach ca. 50km ist der Akku voll. Das geht aber nur mit Fahrzeugen wo man die Akkuleistung sichern bzw. zurückhalten kann. Ich hab so auf einer Strecke von 600km einen Verbrauch von 5Liter auf 100km. Und das mit einem Wagen der ca.2 Tonnen wiegt und 300 PS hat.
@ecofahrer2939
@ecofahrer2939 Год назад
Meine Rede :)
@fwebe2871
@fwebe2871 2 года назад
Dass das Laden des Akkus per Verbrenner effizient sein kann beweist doch seit Jahrzehnten jeder Prius. Da wundere ich mich immer ein wenig, dass das beim PHEV plötzlich nicht mehr funktionieren soll. Klar hat der Volvo den Nachteil, dass er kein PSD hat, aber das Kernprinzip bleibt ja das Gleiche.
Далее
5 Tips zum effizienteren Fahren mit Plug-In Hybriden
20:08
Аварийный выход
00:38
Просмотров 1,2 млн
FOOLED THE GUARD🤢
00:54
Просмотров 35 млн
Warum Plug-in-Hybridfahrzeuge Schwachsinn sind.
16:34
🚘 покупаю машину 2014 vs 2024
0:39
Просмотров 198 тыс.