Тёмный

Warum Plug-in-Hybridfahrzeuge Schwachsinn sind. 

Nico Pliquett DE
Подписаться 149 тыс.
Просмотров 66 тыс.
50% 1

Mit diesem Video möchte ich meine Meinung zu Hybridfahrzeugen teilen.
Link zum Livestream am DONNERSTAG (03.06): • Fragen / Antworten LIV...
💚 Ihr wollt eine Wallbox kaufen? Ihr bekommt 5% in unserem Shop
www.kaufedeinewallbox.de mit dem Gutscheincode "youtube"
🎉 Tesla Zubehör: www.shop4tesla.com/
🌟 Elektroauto mieten: www.elektroerfahren.de/
⚡️ Tesla mieten: www.miete-deinen-tesla.de/
(Werbung für eigene Dienstleistungen/Shops)
📸 Folgt mir auf Instagram: / nicopliquett
🚘 Tesla kaufen (1.500km am Supercharger for free)*: ts.la/nico66733
✌🏼Das Rudel:
▶ Akela: / akela_inu
🔨 Equipment:
▶ Monitore*: amzn.to/3iYqmR8
▶ Hauptkamera*: amzn.to/2xLOW36
▶ Gimbal*: amzn.to/2xLRO0b
▶ Actioncam*: amzn.to/2xKHBRv
▶ Drohne*: amzn.to/2ghsVy4
▶ Kameramikrofone*: amzn.to/2UnitqO
▶ Mikrofone*: amzn.to/2ldIeNE
Music von*: share.epidemicsound.com/pqlVP
Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werde ich mit einer Provision beteiligt. Für dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo, wann oder wie du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich dir überlassen.

Авто/Мото

Опубликовано:

 

25 июн 2024

Поделиться:

Ссылка:

Скачать:

Готовим ссылку...

Добавить в:

Мой плейлист
Посмотреть позже
Комментарии : 977   
@NicoPliquettDE
@NicoPliquettDE 3 года назад
Super, vielen danke für die vielen Kommentare und die Diskussionen! Wir haben dieses Video mit einen Blick in die Zukunft gemacht, Hybride werden immer mehr die Regel und es wird kaum noch ein Verbrenner ohne Hybridisierung geben. Nur ohne (eigene) Lademöglichkeit ist das ziemlich schwachsinnig. Mit einem leeren und schweren Akku rumzufahren, sollte nicht die Lösung sein. Ist aber jetzt schon Realität und die Werbung oder der Verkäufer wird wohl kaum darauf hinweisen, wenn er einen Verkauf sieht und der Autobauer eine Reduktion der Flottenemission. Natürlich gibt es trotzdem viele positive Beispiele, gerade hier auf dem Kanal. Das finde ich auch super und ihr habt euch gewiss viele Gedanken dazu gemacht. Es spiegelt nur nicht das tatsächliche Verhältnis wieder. Hier sich wohl kaum einer hinstellen und sagen, dass er sein Auto noch nie geladen hat 😃 Lasst uns gerne am Donnerstag um 18 Uhr im Livestream weiter diskutieren, ich freue mich! ru-vid.com/video/%D0%B2%D0%B8%D0%B4%D0%B5%D0%BE-qxYsF0D06Wo.html
@abraxastulammo9940
@abraxastulammo9940 3 года назад
Deine Argumentation klappt in dem Augenblick (teilweise) zusammen, in dem BEV schwerer sind als Hybride und der Verbrauch beim Mercedes A falsch berechnet wurde, da dem Vernehmen nach nur 10,7 kWh von den 15,6 kWh brutto nutzbar sind und damit über 60 km gefahren werden kann.
@DeadHonor
@DeadHonor 3 года назад
Mir fehlte noch der Hinweis beim Thema Dienstwagen, dass diese oftmals 0% elektrisch bewegt werden, Tankkarte der Firma sei dank. Da wird dann auf den Mehrverbrauch geschissen und man greift trotzdem noch fein die Steuerersparnis ab…
@dikschplongs1
@dikschplongs1 3 года назад
Genau so auf den Punkt gebracht👌👋, viele verstehen es auch nicht weil sie sich damit nicht beschäftigen😭 und den Firmen ist es egal es wird steuerlich noch unterstützt, ansonsten hätten die deutschen Autobauer ein richtiges Problem gehabt wenn es die Hybride nicht gebe, aus meiner Sicht ist das richtige Mogelpackung wie du auch schon erwähnt hast. Gruß an alle Elektrofahre Jacqueline & love Papuga 🦜🚦🛣️.
@tg_autocontent
@tg_autocontent 3 года назад
Im Alltag sind die Hybride auch mit leerem Akku sparsamer als die Vergleichbaren Verbrenner. Natürlich lohnt es sich nur wirklich, wenn man viel lädt. Aber dumm finde ich Plug-In Hybride ganz und gar nicht. (Wir haben selbst einen)
@DeadHonor
@DeadHonor 3 года назад
@@tg_autocontent Und wie viel Ersparnis ist es dann? Ich kann mir es nicht so ganz vorstellen, dass die Einsparung an Kraftstoff, wenn denn wirklich vorhanden, einen zweiten Antriebsstrang mit allen dazugehörigen Verbräuchen an Ressourcen rechtfertigt
@ollli7491
@ollli7491 3 года назад
ein Plugin hat ein anderes Fahrprofil: Zu Hause laden, mit Strom fahren, bis der Akku leer ist, dann im Hybridmodus mit dem leeren Akku nach Hause kommen, dort wieder laden. Dann sind die Verbräuche recht gering. An Ladesäulen machen die Dinger eher wenig Sinn.
@FriedrichMarsch-yv5nx
@FriedrichMarsch-yv5nx 6 месяцев назад
Laden. ! , wo. ? Ewig. Weit. Weg. ? Nicht. Jeder. Hat. ,eine. Landestelle Zu. Hause. , im. 5.stock. Wohnen. Und. in ,Pasing. In ,,einer. ,,engen. Seitenstraße, Wo. .sicherlich. Nicht. ,20. Elektrosäulen. Stehen. , bei. Sturm. Oder. Starkgewitter. Sein. ,Auto. Auf. Offener. strasse. Strom. Zapfen. , ,ja. Genau. Die. ,Leute. Haben Leicht. Reden. Mit. Grosser. Garage. Mit. Wail. Anschluss. In. Der. Luxusvilla. Nur. Um. ,so. ein Dämliches. Spielzeugauto. Zu. Fahren. ! Vollhybrid. Ist. Die, beste Alternative. . Ein. ...Auto. fährt. Mit. Benzin. ! Wer. Eine. ,reine. Elektro Kiste ..Will Soll. Sie. Doch. Fahren. , ,hat. Mit. ,klimafreundlich. NICHTS. zu. Tun. Strom. Kommt. Nicht. Von. NICHTS ☹️☹️☹️☹️☹️☹️☹️☹️. NULL. !
@richymoto
@richymoto Месяц назад
Die einen sogenannten Journalisten hauen auf Hybride, weil die zum Großteil angeblich nie laden und mit original verschweißten Kabeln weiterverkauft werden. Der hier u.a., weil Hybride so langsam laden und Ladesäulen blockieren (immer mehr neuen Modellen laden übrigens ziemlich schnell). Man pickt sich immer die Argumente, die die eigene Agenda stützen. Warum man überhaupt ein Urteil über eine Technik fällt, ohne das zugehörige Nutzungsprofil in Betracht zu ziehen und den für die Technik schlechtesten Fall annimmt ... mir nicht verständlich. Durch meinen Hybrid fahre ich lokal und meinen Arbeitsweg komplett elektrisch. Nur bei Langstrecken - z.B. im Urlaub - kommt noch überwiegend der Verbrenner zum Einsatz. Meine Erfahrungen mit den Lade- und Bezahlmöglichkeiten im Ausland sind leider so, dass ich derzeit noch keine Lust hätte nur elektrisch durch Europa zu fahren. Sollte das mal besser werden, dann werde ich gerne auf vollelektrisch umsteigen. Aber z.B. nach mitternächtlichen Telefonaten mit nicht Englischsprachigen Servicehotlines, weil die Ladestation mein Typ-2 Kabel nicht mehr hergeben will ... tanke ich aktuell im Ausland lieber noch Benzin.
@grgorvogt504
@grgorvogt504 3 года назад
Aus meiner Sicht vergleichst du Äpfel mit Birnen. Ja, die Ladegeschwindigkeit der Hybride ist grottig, aber aus meiner Sicht ist jeder der innerhalb einer Stadt elektrisch fährt ein gewinn. Ich fahre mit meinem Peugeot 3008 Hyb. am Tag 76 km (Arbeit Hin/Rück) davon gesamt ca. 30 km Autobahn und 46km Stadt. Durch mein Fahrprofiel muss ich nur 1x auf der Autobahn für 15 km den Verbrenner zuschalten. Der Rest ist rein elektrisch. Und ja, die Ladesituation in den Städten ist momentan keine Katastrophe, aber die die paar Ladesäulen exklusive für Voll-Elektroautos zu beanspruchen finde ich ziemlich anmaßend. 90% der reihen Elektrofahrer haben zuhause oder in der Firma die Möglichkeit zu laden (z.B. Garage), im Gegensatz zu vielen Hydrid Fahrern. Wenn Voll-Elektroauto Fahrer schnell laden wollen, sucht euch DC Ladesäulen. Dort wiederum haben Hybride nichts zu suchen, da die dort angebotene Ladegeschwindigkeit nicht genutzt werden kann. Es gibt eine einfache Spielregel, Hybrid nur an AC Laden, Elektro´s an DC und alle sind Glücklich. Wenn Ihr als Firma Elektroautos vermietet müsst Ihr diese auch in der Firma laden können. Dafür dann öffentliche Ladesäulen zu belegen, und sich über Hybridfahrer aufzuregen ist schon etwas dreist.
@donjon3254
@donjon3254 2 года назад
noch nie sowas dummes gehört, zeigt ja dass du kaine längere Praxiserfhrung mit einem BEV hast. Wenn ich in Hmaburg zu besuch bin und dort mit einer SOC von 5% ankomme möchte ich mich da an ein AC Lader stellen und nicht noch 30min extra am DC rumchillen und wieder umparken. Zumal DC laden stressig für die Batterie ist und man dies nur auf Langstrecke tun sollte UND wenn der Akku warm ist.
@donjon3254
@donjon3254 2 года назад
und jedes mal rege mich wenn ein hybrid da steht der nicht laden MÜSSTE. nico hat recht.
@AcidGubba
@AcidGubba Год назад
Was ein Blödsinn du da schreibst^^
@Alestrix76
@Alestrix76 Год назад
DC ist aber viel teurer als AC. Und am Ende entscheidet der Geldbeutel.
@JannoG4
@JannoG4 9 месяцев назад
@@donjon3254dann tue uns einen großen Gefallen und bleibe bitte aus Hamburg fern. Solche „ich bezogene“ Menschen wie dich wollen wir hier nicht! Jeder der Laden und hier in HH elektrisch fahren kann, soll und darf dies auch tun. Fakt und Punkt! (Sagt dir ein Hamburger BEV Fahrer ohne Wallbox!)
@DocToxicTF2
@DocToxicTF2 3 года назад
Ich sage ganz ehrlich. Wenn ich nicht die Möglichkeit hätte zu Hause zu laden, hätte ich mir kein Elektrofahrzeug bestellt. Grüße aus Wandsbek.
@volker8810
@volker8810 3 года назад
Deine Schlussfolgerung ist diesmal ungewohnt undifferenziert. Du vergisst, dass die Größe einer Batterie großen Einfluss auf die Umweltbilanz hat, CO2, Rohstoffe etc.. D.h., sie sollte so klein wie möglich gewählt werden. So gesehen fahren Hausbesitzer (31% der Bevölkerung), die nachts Ökostrom laden können und im Alltag selten mehr die Reichweite ihres Hybrids benötigen, umweltfreundlicher als ein reiner Elektrofahrer mit dem gleichen Nutzungsprofil, auch wenn es dann einmal im Jahr auf die Urlaubsreise geht, oder am Wochenende zum Verwandtenbesuch. Insofern ist ein Hybrid für dich sicherlich nicht sinnvoll, ebenso wenig wie für die Dienstwagenfahrer, die täglich längere Strecken zurücklegen. Es sollte eigentlich nur noch eine Kaufprämie (für Privatleute), aber keine halbe Besteuerung für die Firmenhybride geben. Dein Pauschalurteil ist aber zu sehr auf dein Nutzungsprofil ausgerichtet und wird potentiell etwa einem Drittel der Bevölkerung nicht gerecht.
@hermannmatthes3221
@hermannmatthes3221 3 года назад
Endlich einmal jemand, der es kapiert hat.
@jurgenkrall6532
@jurgenkrall6532 3 года назад
Bei gelegentlichen Verwandtenbesuche und einmal im Jahr in den Urlaub rechnet sich ein Vollelektrisches Auto auf jeden Fall mehr als ein Plugin-Hybrid. Plugin Hybride sind Schwachsinn und ein Ärgernis an der Ladesäule. Wenn man solche Beiträge schreibt, sollte man zumindest einmal vollelektisch eine längere Strecke gefahren sein. Gerade mit Tesla funktioniert es problemlos und das europaweit. Hier ist viel Halbwissen am Werk. Sorry. Man kann niemanden die E-Mobilität schmackhaft machen, wenn er für 50 km Reichweite 2,5 h laden muss.
@CaroAbebe
@CaroAbebe 3 года назад
Möglichst kleine Batterie ja, aber nicht so klein, dass ich dann erst wieder Verbrenner fahren muss. Und Kaufprämie sollte es für Hybride ohnehin nicht geben, schon gar nicht für Firmen, deren Fahrern es egal ist, wenn sie tanken statt zu laden.
@fuchsewilli
@fuchsewilli 3 года назад
genau richtig...ich werde mir auch ein phev zulegen und die tägliche fahrt zur arbeit rein elektrisch zurücklegen und wenns mal weiter sein muss wird eben der verbrenner benutzt
@brecherxp9795
@brecherxp9795 2 года назад
Lithium Kobalt und Co können zu fast 100 Prozent in neuen Akkus wiederverwendet werden. Das sind doch alles Anti-E-Argumente vom bezahlten Erklärbären.
@MrScheisi
@MrScheisi 3 года назад
Neuer Titel: Warum die Aussage in diesem Video undifferenzierter Schwachsinn ist
@alexanderdroste9311
@alexanderdroste9311 2 года назад
ich verbrauche mit meiner A-Klasse nur 16 - 17 kWh /100 km rein elektrisch. Irgendwas machst du verkehrt. Ich lade zu hause und blockiere nichts und niemand und lade zweiphasig 65 km Reichweite in 95 Minuten und tanke 618 km in fünf Minuten. Alles Quatsch, was du meinst! Nach 11.500 km seit letztem Reset habe ich einen Verbrauch von 11,1 kWh und 2,1 Liter E10 / 100 km, davor waren es nach 10.000 km 11,5 kWh und 2,2 L. Die Behauptungen zum Verbrauch sind völliger Unsinn. Mit keinem E-Auto in dieser Klasse kann ich 650 km weit fahren und wenn ich unterwegs bin, will ich nicht 30 Minuten warten, bis ich weiter fahren kann. In der Stadt fahre ich immer elektrisch, immer - 20 bis 35 km täglich. Auf der Autobahn dann als Hybrid, wo der Verbrenner optimal ist. E-Autos sind Mist, weil die Ladesäulen nie da stehen, wo man sie braucht, entweder besetzt, defekt, außer Betrieb oder inkompatibel mit meiner Zahlkarte sind. Jede Fahrt muss ich bis ins Detail vorausplanen und brauche, bis ich am Ziel bin, mindestens eine Stunde länger. Ich rede aus Erfahrung, weil ich drei Jahre einen eUp! gefahren habe. Der brauchte 14 kWh. Und selbst dann, wenn ich mit dem Verbrenner fahre, verbrauche ich nicht mehr als 4,5 Liter, weil der Hybrid Benzin spart. Das sind zwei Liter weniger, als der Diesel-Kombi, den ich sechs Jahre gefahren habe. Das Mehrgewicht fällt überhaupt nicht ins Gewicht, weil der E-Antrieb immer beim Anfahren und Beschleunigen einschaltet und immer beim Verzögern Energie zurückgewinnt, immer. Zum elektrisch fahren muss man auch erst mal den Strom bekommen, mal eben 150 kWh in 'ner halben Stunde pro Karre. Wie viele sollen demnächst rum fahren? Und daheim am besten alles LED oder gleich gar kein Licht an? Kochen muss ja auch noch. Hauptsache Handy und Komputer mit Internet. Hat jemand mal eine Idee, was das für Strom zieht? Bald wird es eng, weil die Schlaumeier glauben mit Wind und Sonne geht alles. Ich kann dann noch fahren. Dann der beschworene CO2-Fußabdruck. Das Fraunhofer Institut müsste es ja wissen, hat ausgerechnet, dass ein Vollstromer 120.000 km fahren muss, bis er in die Gewinnzone kommt. Ich brauche da nur 35.000 km Elektrofahrt. Die sind nach spätestens drei Jahren drin. Der Vollstromer ist nach acht Jahren dann erst besser als der Benziner. Der Plug-In-Hybrid ist kein Marketing-Gag zum Schönrechnen und Verkaufsargument für Verbrennermotoren, sondern die beste Alternative für jeden, der keine eigene Garage hat oder weit draußen auf dem Land lebt. Er ist die beste Alternative für die, die eine eigene Garage haben und in der Stadt elektrisch fahren und auf längeren Touren keine Zeit verlieren wollen. Um Benzin einzusparen und elektrisch zu fahren, wird derzeit mehr Kohle und Gas verfeuert, das ist Fakt. Ohne geht es nicht! Hybrid spart Strom und Benzin.
@arminroth7445
@arminroth7445 3 года назад
Sorry, wenn es zu wenig Ladesäulen gibt muss halt die Infrastruktur ausgebaut werden. Ich finde es an dieser Stelle gut, dass Druck aufgebaut wird. Ein Hybridfahrer hat das gleiche Anrecht wir ein BEV Fahrer an einer Ladesäule zu laden. Somit finde ich nicht angebracht, hier nun eine ‚Zwei-Klassen-Gesellschaft‘ hervorzurufen. Es wird immer wieder Fahrzeuge geben, die langsamer laden, auch bei reinen BEV.
@helmutnagele623
@helmutnagele623 2 года назад
Sehr einseitig berichtet und nicht korrekt! zur Ladezeit: Mein Mitsubishi Eclipse Cross PHEV lädt in 25 Minuten auf 80%(Schnellladesäüle). 6Stunden über Nacht zuhause(an Schukostecker) und das reicht am nächsten Tag für 20 km zur Arbeit. Elektrische Reichweite ca.50 bis 60 Km. Es kommt also ganz auf das persönliche Fahrverhalten darauf an. Wer überwiegend im Kurzstreckenverkehr unterwegs ist kann den Elektroantrieb voll nutzen. Mit diesem BMW ,der für Autobahnfahrten und höhere Geschwindigkeiten gebaut ist,macht Plug in Hybrid wenig Sinn
@markusliesegang7319
@markusliesegang7319 2 года назад
Ich fahre mit meinem Plug-In-Hybrid (BMW 225xe) zu 80-90 % nur elektrisch. Die meisten Strecken sind unter 2x20 km, geladen wir zu Hause an der Wallbox in 2 Std., demnächst auch bei der Arbeit. Was soll ich theoretisch mit einem größeren Akku (sprich reinem E-Auto, da müsste ich noch einige 100 kg Akku mitschleppen, CO2-Bilanz, Akkuherstellung)? Dafür muss ich bei 2 Urlaubsfahrten/Jahr (da wird unterwegs nicht geladen) keine Reichweitenangst haben. Wenn ich den Verbrauch von einem 218i (gleicher 136 PS Verbrenner wie der vom 225xe) mit dem 225xe (ca. 250 kg schwerer) vergleiche, so ist der Plug-In-Hybrid mit leerem Akku verbrauchsmäßig trotzdem sparsamer (Autobahn 120-140 ca. 6,5-7,5 l), ohne Urlaubsfahrten (nur Pendlerverkehr) liegt der Verbrauch dann bei ca. 1 l. Der elektrische Verbrauch ist inkl. Ladeverluste um die 20 kWh, im reinen Fahrbetrieb immer so um die 16 kWh. Wie man beim Benz auf 30 kWh kommt, weiß ich nicht (Honk am Steuer, Heizung auf 28 Grad?). Das Einzige, was doof/schwachsinnig bei den Plug-In-Hybriden ist, ist der Fahrer, der nie elektrisch lädt (meist Dienstwagenfahrer mit Tankkarte). Der Titel des Videos ist daher ziemlich blöd gewählt und wird dem Plug-In-Hybriden nicht gerecht.
@markusliesegang7319
@markusliesegang7319 6 месяцев назад
@@FriedrichMarsch-yv5nxSpitzenkommentar.🎅
@FriedrichMarsch-yv5nx
@FriedrichMarsch-yv5nx 6 месяцев назад
Was. Soll. Man. Da. Sagen. ,, sie. Werden. Es. Wissen. , sehr. Gut. !
@danielschrode
@danielschrode 3 года назад
Ich bin mit Hybrid super zufrieden und es ist ein guter Kompromiss für Langstrecke. Zudem keine Zeit lange irgendwo zu warten, Ladesäulen suchen, die zu langsam laden oder zugeparkt sind und vom Preis her kann sich auch nicht jeder einen Tesla oder die anderen als großes Auto leisten. Wenn man viel Geld hat denkt man sicher anders darüber
@AcidGubba
@AcidGubba Год назад
Es gibt auch gute günstige E Autos. Wenn du nicht so viel Geld hast würdest du dir auch kein Porsche holen. Das Argument das nicht jeder ein Tesla holen kann gilt auch bei Verbrennern…
@FriedrichMarsch-yv5nx
@FriedrichMarsch-yv5nx 6 месяцев назад
@@AcidGubba selbst. Wenn. Ich. Millionär. Wäre. , würde. Keine. Reine. , Elektro kiste. Mir. Zulegen. , defenitiv. Nicht. , die. Technik. Steckt. Doch. Noch .In. ,den ..Kinderschuhen.
@alexanderkulikov5755
@alexanderkulikov5755 4 месяца назад
Nach dieser Logik ist jedes Elektroauto mit einer kleinen Batterie sinnlos. Genauso wie das Leben ärmerer Menschen.
@csuess
@csuess 2 года назад
Der Typ im Video hat keine Ahnung davon A) was ein Hybrid wiegt B) wieviel ein Hybrid an Strom verbraucht C) wie der Verbrenner-Auflademodus beim Hybrid funktioniert Ein Hybrid ist nämlich wesentlich leichter als rein Akkubetriebene Autos. Schaut mal in die technischen Datenblätter. Ihr werdet staunen. Es wird immer argumentiert, die schleppen den Verbrennungsmotor mit, wenn sie el. Fahren. Bev schleppen bei einer 3km Fahrt fast eine Tonne (für diese Fahrt) überflüssigen Akku umher. Damit ist das Argument schon mal platt. Hybride verbrauchen nicht wesentlich mehr Strom als reine Akkuautos. Ich fahre Autobahn und stadt kombiniert mit dem c300e mit 120 kmh bei 16 kWh/100km. In der Stadt meist um die 20kWh. Nun zum Auflademodus. Ein Verbrennungsmotor ist sehr unterschiedlich von der Effizienz. Die höchste Energieeffizienz hat man bei definierten Betriebspunkten (Drehzahl). In der Stadt ist er besonders ineeffizient. Angenommen ich komme von der AB und bin 300km gefahren und fahre mit 130kmh bei 2k upm. Ich bin kurz vorm Ziel und möchte innder Stadt emissionsfrei fahren. Die Summe des Mehrverbrauchs um 5km el Reichweite aufzuladen durch Benzin ist wesentlich geringer als würde ich mit dem Verbrenner in der Stadt anfahren und bremsen, anfahren und bremsen. Zusätzlich läuft der Motor auf der AB dann ja nicht nur um Strom zu erzeugen sondern auch für den Vortrieb. Das macht diese Betriebsart sehr effizient und damit umweltfreundlich. Auch dieses Argument ist entkräftet. Alles wohlbei gilt nur, wenn kein Affe hinterm Steuer sitzt. Diese überhebliche Art, Hybridkunden würden nicht merken, wie sie von den Herstellern veräppelt werden würden, ist total unangenehm. Du bildest dir ein, Leute wie mich mit platten Sprüchen von einem Bev überzeugen zu wollen, ohne die Fakten zu kennen. Voelleicht machst du es in Zukunft besser. 😘
@manuelstocker5027
@manuelstocker5027 3 года назад
Man muss auch sagen das die Technik vom i8 bald 10 Jahre alt ist. Für damals war das sehr gut.
@NicoYoshimitsu
@NicoYoshimitsu 3 года назад
Naja der i8 war noch nie wirklich gut. Technisch ist und war das nie ein gutes Auto, sorry
@Verbrenner-Elektroautos
@Verbrenner-Elektroautos 3 года назад
Hybride können gut sein, sie müssen halt passen. Ein Hybrid, der Abends zu Haus geladen wird, ist für Pendler ideal. Und während Du dann auf der Urlaubsfahrt an der Ladesäule, vielleicht im Regen, Deine Lade-Zwangspause machen musst, fährt der Hybrid weiter. Klasse, oder?Ein Elektroauto passt nicht für jeden, das ist Fakt. Aber , ich persönlich fahre Benziner und das ist gut so.
@7vampirycprf6d32
@7vampirycprf6d32 3 года назад
Du sitzt bei Regen ½ Std im Cafe, um bei ☕+🚽 wieder fit 4 die nächste 300km Etappe zu werden. Was schadet es, wenn Dein Auto dabei lädt?
@NicoPliquettDE
@NicoPliquettDE 3 года назад
Korrekt, nur für die wenigsten passt ein Hybrid tatsächlich. Die meisten fahren mit leerem Akku. Logischerweise holen sich aber viele einen Hybrid, weil sie steuerlich begünstigt werden. Gerade das halte ich für falsch.
@r.d.946
@r.d.946 3 года назад
E-Autos haben das Potenzial innert kürzester Zeit den CO2 Rucksack zu kompensieren, ein PHEV kann das im realen Betrieb kaum. Auf der anderen Seite erfordert ein E-Auto ein gewissen Komfortverlust auf der Langstrecke. Wer sich damit arrangieren kann und dabei den Sinn und Zweck eines elektrisch betriebenen Fahrzeugs versteht, wird dies Wahl treffen. Wer heute einen fabrikneuen PHEV kauft, generiert weiterhin bei allen weiteren Strecken CO2, bei einer durchnittlichen Lebenszeit des Fahrzeugs min. 12 Jahre lang.
@Verbrenner-Elektroautos
@Verbrenner-Elektroautos 3 года назад
@@7vampirycprf6d32 Nein, ich fahre größere Strecken ohne Zwangspause.
@Verbrenner-Elektroautos
@Verbrenner-Elektroautos 3 года назад
@@NicoPliquettDE Das kann ich nicht bestätigen. In unserer Firma gibts mittlerweile einige Hybride, und die werden zu Haus, oder auf dem Firmengelände geladen. Da ich im Aussendienst bin, fahre ich keinen Hybrid, und kein Elektroauto, weil ich Reichweite brauche.
@sascharudolph4926
@sascharudolph4926 3 года назад
Verstehe ich nicht ... einen I8 stellt man in die Garage und holt ihn am WE raus und gondelt ein bisschen herum - völlig wurscht, wie schnell er laden kann. Das Problem ist nur, dass der Akku so klein ist oder der Motor so kindlich dimensioniert.
@el_presidente5119
@el_presidente5119 2 года назад
Das jetzt wird immer besser 😂😂👍 Frag mal die Jungs von den Stadtwerken.. der Trend ist nicht umsetzbar ohne alles wieder aufzureißen und neue Kabel zu legen + wo soll die Leistung her kommen an fast jeder zweiten Trafo Station muss der Trafo vergrößert werden + neue Schaltanlage + mittelspannungs Teil.. Wer soll das bezahlen.
@FriedrichMarsch-yv5nx
@FriedrichMarsch-yv5nx 5 месяцев назад
Genau. So. Ist. Die. Realität , endlich. Jemand. Der. Vom. Wirklichen. Leben. Grosse. Ahnung. Hat. ! ❤ danke. 👍
@TheLambodriver
@TheLambodriver 3 года назад
Ich bin mit meinem 330e super zufrieden, lade aber auch nur Zuhause und an der Firma🤔😃. Daher habe ich für einen hybriden auch einen ziemlich hohen E-Anteil von 300 KM+ die Woche. Mein Verbrauch liegt auch bei 24 kWh was okay ist. Trotzdem möchte ich auf Langstrecke nicht auf DC-Säulen angewiesen sein und der BMW i4 kam leider auch zu spät.
@markusbader8490
@markusbader8490 2 года назад
Bin voll deiner Meinung, nebenbei der i4 ist aber um einiges teurer als der 330e, ist dann doch nicht ganz vergleichbar bzw. die Alternative.
@marcmorais6407
@marcmorais6407 3 года назад
Gibt es als nächstes E-Fahrzeuge abschaffen bitte ?
@chdercoole7065
@chdercoole7065 8 месяцев назад
Schön wär's...
@tunnelbear6870
@tunnelbear6870 Год назад
Wow. In der Schule dürfte es nun heißen: Thema verfehlt, setzen, 6. Okay, vielleicht eine 5 aufgrund der Arbeit die sich der Produzent für dieses Video gemacht hat. Ein solch umfangreiches und heikles Thema, gerade in der heutigen Zeit, auf diese Art und Weise zu behandeln grenzt schon fast an grober Fahrlässigkeit. Wenn auch dieser Post aus Juni 2021 ist, so war es selbst zu diesem Zeitpunkt schlichtweg purer Nonsens der an die Mitmenschen rausgegeben wurde.
@01jope
@01jope 2 года назад
Wenn die Ladesäulen so Mangelwaren sind, dann finde ich es nicht in Ordnung, dass Firmen die Elektroautos vermieten diese nützen. Solche Firmen sollten auch für eine eigen Infrastruktur sorgen und die Autos mit eigenen Ladesäulen laden. Diese könnten sie dann auch wenn sie nicht selber gebraucht werden der Öffentlichkeit zu verfügung stellen(natürlich Gege Endgeld). Dann wäre allen geholfen.
@patricks6111
@patricks6111 2 года назад
Genau so siehts aus 👍
@zerogorbit
@zerogorbit 3 года назад
Kleine Akkus laden auch deswegen langsamer weil sie weniger Zellen haben. Es gibt eine technische Beschränkung (maximaler Ladestrom) wie schnell eine einzelne Zelle geladen werden kann. Bei vielen Zellen kann man den Gesamtladestrom erhöhen da viele Zellen parallel geladen werden. Bei wenigen Zellen hat man dann entspechend einen niedrigeren Ladestrom. Die zwei weiteren Phasen würden dem i8 wahrscheinlich ohnehin nicht helfen schneller zu laden, weil der Akku so viel Strom gar nicht aufnehmen kann. Deshalb braucht ein Händyakku, der von der Kapazität her vergleichsweise winzig ist gegenüber einem Autoakku, auch etwa genau so lang zum Laden wie ein Auto.
@sonntagskind84
@sonntagskind84 3 года назад
Moin! Ist ja alles richtig was du sagst, wirklich! Ich verstehe das komplett! Und nun kommt das "Aber": Ich fahre einen Vollhybrid von Toyota. Keinen Plugin! Die hast du nämlich gar nicht erwähnt. Bei dir gibt es leider nur die PlugIns. Bitte etwas mehr diffenzieren. Ich kann zuhause nicht laden, im ganzen Viertel nicht. In Rostock sieht es insgesamt sehr mau aus, was Ladesäulen angeht. Ich fahre tanken und das wars, kann aber in der Stadt mit unter 4l auskommen. Desweiteren genieße ich das ruhige Fahren/Gleiten aus dem kleinen Winzakku. Und die Anwohner in den 30Zonen freut es auch, wenn man elektrisch durchrollt. Ich will nicht zuweit ausholen, aber Toyota hat so ziemlich das einzige wirklich durchdachte Hybridsystem. Nun das zweite Aber: Meine Mutter hat ein Haus. Mit Solar drauf. Der noch relativ neue Verbrenner wird sicher auch mal ausgetauscht. Aber gegen ein reines E-Auto? Bei der noch schlechten Infrastruktur und all dem Ladekartenwahnsinn? Und dann funktioniert das nichtmal immer? ICH hab damit weniger ein Problem, aber kann ich deshalb guten Gewissens zu nem E-Auto raten? Technisch ist sie jetzt auch nicht sooo superfit. Mit nem Plugin kann sie Sonne tanken und so ziemlich alle Alltagsfahrten locker erledigen. Und wenn es dochmal weiter weg gehen soll: Kein Problem. Zumal sie in einer Gegend wohnt, wo Ladesäulen AKUTE Mangelware sind (schau dich mal um in Waren Müritz und Umgebung). Ich hoffe ja, es wird alles besser, sodass sie in 1-2Jahren auf rein Elektro umsteigen kann. Aber jetzt? Und natürlich wäre es albern sich an der Autobahn mit dem PluginHybrid an die Ladesäule zu stellen. Aber wenn bspw ein Geschäft oder Einkauscenter kostenloses Laden anbietet, warum sollte man das ausschlagen? Warum sollte ich auf den Service verzichten, wenn ich ihn doch nutzen kann (und ja über die Preise dort auch bezahle) Auch innerstädtisches Laden kann doch sinnvoll sein, weil es Emissionen verhindert. Ob man nun mit nem Tesla oder mit nem Hybrid dort 4h steht, macht keinen Unterschied! Du wartest im Zweifelsfall eben 4h! Dass das ineffektiver ist, mag sein und auch die zunehmende Zahl an Hybriden erschwert es deutlich. Aber das Problem sind FEHLENDE LADESÄULEN und nicht die PluginHybride. Die haben auch ein Recht zu laden! Was man nicht hätte machen dürfen, sind diese zu fördern! Und erst recht nicht mit steuerlichen Vorteilen beim Firmenwagen. Mit dem Geld hätte man lieber mehr Ladesäulen bauen sollen! Besonders in den Regionen wo es noch viiiel zuwenige gibt. Ich verstehe ja, was du sagen willst, aber es ist mir leider etwas zu kurz gedacht. Und es ist schade, dass die E-Mobilisten nun gegeneinander angestachelt werden! Dabei ist das Problem ja anders gelagert und muss gelöst werden und nicht nur deren Symptom. Ich behaupte mal, jeder Hybridfahrer landet beim nächsten Auto beim reinen E-Auto. Auch ich hätte gern schon eins, ist aber nur mit wahnsinnigen Einschränkungen und zu hihen Kosten verbunden. Und ich hätte gern auch einen ganz normalen Kombi und kein Schei*-SUV. Die verbrauchen nämlich auch als E-Fahrzeuge mehr Platz in den Städten und rauben einem überall die Sicht, wenn man nicht auch in so einem Panzer sitzt. ;-) Auch reine ElektroAutos sind nicht immer gut. ;-) Die Intention des Videos ist klar und aus Sicht von jemandem, der sowohl die Fahrzeuge, als auch Zugriff auf ausreichend(wenn auch zuwenig) Infrastruktur hat, auch verständlich, da die Hybride nun Ladekonkurrenz sind. Aber das wären andere E-Autos ja genauso! Jeder steckt nur solange an, wie er braucht, oder Zeit hat. Fertig aus. Was ist denn sonst mit langsam ladenden alten E-Autos? Dürfen die auch nicht mehr? Klar die können nicht anders, aber willst du wirklich, dass der Hybrid lieber Sprit verbrennt als zu laden? Und Ladesäulen-Blockierer gibt es auch bei E-Auto Fahrern! Würde mich über eine Diskussion darüber und eine Antwort auf meine Punkte sehr freuen.
@jonask.9879
@jonask.9879 2 года назад
Dein Vollhybrid ist aber nicht Förderfähig. Es beschränkt sich hier auf ``richtige E-Autos mit E- Kennzeichen
@sonntagskind84
@sonntagskind84 2 года назад
@@jonask.9879 Wo genau steht das/ wird das gesagt? Hast du überhaupt meinen gesamten Kommentar gelesen?
@jonask.9879
@jonask.9879 2 года назад
@@sonntagskind84 geht nicht darum das es irgendwo steht oder gesagt wird, es geht darum das es so ist
@sonntagskind84
@sonntagskind84 2 года назад
@@jonask.9879 Dann lies bitte einfach den Eingangskommentar mal in Gänze. Vllt wird dir dann klarer, worauf mein Kommentar abzielt. 😉
@jonask.9879
@jonask.9879 2 года назад
@@sonntagskind84 weißt du was dein Problem ist. Du bist von deinem Kommentar so der maßen überzeugt das du absolut nicht checkst was man dir sagen möchte. Du bist der Meinung das was du denkst ist richtig 😂
@None-yx1mj
@None-yx1mj Год назад
Ich mache mir momentan auch Gedanken, ob ich von meiner Voll-Hybrid auf ein Plug-in Hybrid umsteige. Ich verbrauche im Moment etwa 3.4l auf 100km und wünsche mir noch einen tieferen Verbrauch durch mehr elektrisches Fahren. Aber ein Elektrofahrzeug kommt für mich nicht in Frage, da ich auf dem Land lebe und bei mir in der Gegend gar keine Ladestationen zur Verfügung steht, falls mir der Saft aus geht sondern nur Tankstellen. Wieso stellen Tankstellenbetreiber eigentlich nicht zusätzlich Stromladestationen zur Verfügung? Ist doch das Gleiche wie wenn sie sowohl Benzin wie Diesel und Erdgas anbieten... Doch ich würde nie auf die Idee kommen, mein Plugin-Hybriden an einer öffentlichen Schnellladestation aufzuladen. Ich stelle mir vor, mein Auto nur zu Hause an einer Wallbox aufzuladen und wenn die elektrische Reichweite aufgebraucht ist, fahre ich wie vor 15 Jahren konventionell mit Benzin weiter. Klar hast du recht, dass Vollelektrofahrzeuge effizienter sind als Hybriden. Doch deine Forderung, die Hybriden abzuschaffen finde ich lächerlich. Es gibt nun einmal Gegenden auf der Erde, die nicht mit Schnellladestationen gesegnet sind. Diese Autofahrer sogar die Hybrid-Technologie zu verwehren würde bedeuten, dass sie wieder gezwungen sind mit reiner Verbrenner herum fahren zu müssen. Und die CO2-Ausstoss weltweit würde wieder in die Höhe schellen, auch wenn Europa und einige Teile der USA oder Japan mit 0 Emissionen brüsten dürfen.
@harzerhexenmeister2709
@harzerhexenmeister2709 3 года назад
Sehr interessantes Video. Was ist denn deine Meinung zu mild hybrids?
@Izzybo8
@Izzybo8 3 года назад
Mild-Hybrid hat ansich 0,0 mit Elektromobilität zu tun. Hast halt ein 48V-Bordnetz meiner einer ca. 20-30kg Batterie für den Startergenerator/Turboloch oder sonstige Verbraucher.
@funku1984
@funku1984 2 года назад
Selten so etwas Dummes gehört!!! Es gibt unterschiedliche Nutzer und dumm ist nicht das Konzept sondern einen Plug-in-Hybriden an solch einer Ladestation zu laden!
@McCall-fo6wm
@McCall-fo6wm 3 года назад
Erst wenn das BEV eine Reichweite jenseits der 500 km hat und am HPC die nächsten 500 km in 15 Minuten nachlädt wird es für mich eine Alternative sein. Leider ist mein Wunschauto noch viel zu teuer. Deshalb wurde es ein PHEV weil ich in der Garage laden kann.
@RANDOM24h
@RANDOM24h 2 года назад
Ui 😂das wird noch paar Jahre dauern.... Bis die Akkus so weit sind... Oder man überlastet sie🤣
@rauberhermes5577
@rauberhermes5577 Год назад
Wenn man induktiv wärend der Fahrt laden kann ist das soweit.
@brainmaster8287
@brainmaster8287 2 года назад
Mein Plug in Hybrid lädt schnell...max 2 Stunden
@michaeljahn4500
@michaeljahn4500 7 месяцев назад
Ich habe nun einen Golf 8 Gte Plugin Hybrid. Wohne in Mainz, lade in der Stadt, fahre damit elektrisch in der Stadt. Dazu haben wir für den Urlaub noch einen Wohnwagen, den ich dann dank Benzinmotor problemlos ziehen kann. Akku voll, Tank voll und wir kommen ohne probleme an den Bodensee ohne nachzuladen oder zu tanken. Dh. Bis auf die Urlaubszeit fahren wir rein elektrisch. ein reines e Auto wäre für uns nicht sinnvoll mot einem Wohnwagen. Die Reichweite sinkt dann so stark. Da müssen wir alle 1-2 stunden wieder nachladen und dabei den Wohnwagen abkuppeln. Meiner Meinung nach sind Hybride richtig genutzt sinnvoll. Achso. Wir laden hier auch nur an einer Säule, da es Zuhause nicht geht.
@christophlampe7414
@christophlampe7414 3 года назад
Dass Du Dich kritisch mit Hybriden auseinandersetzt, ist ja o.K. Aber ein wenig Recherche wäre dann schon gut, bevor Du Deine Kanal-Reichweite dazu nutzt, falsche Informationen zu verbreiten. Ja, die A-Klasse hat einen 15 kWh-Akku, von dem jedoch nur 10,7 kWh netto verfügbar sind. Und die el. Reichweite ist höher als 50 km. Somit ist Deine geschätzte Verbrauchsangabe von 30 kWh völlig daneben. Rein elektrisch bewegt ist der A250e Lim. genauso effizient wie ein Tesla Model 3 (hatte ich vorher). Auf meinen rein elektrischen Fahrten habe ich meist um die 17-19 kWh Verbrauch je 100 km. Ich habe nun seit 3 Wochen den A250e und über aktuell 1.200 km einen E-Anteil von rund 70 %. Der kombinierte Verbrauch liegt bei 2,2 L Super & 11,5 kWh - bei ganz normaler Fahrweise. Und für die A-Klasse gibt es die 24 kW DC-Ladeoption. Damit ist er in 25 Minuten voll. Auch Dein Argument, dass der Hybrid auf der Langstrecke unterlegen ist, weil er das Batteriegewicht mitschleppen muss, ist Quatsch. Denn selbst auf der Autobahn gewinnt die A-Klasse durch Rekuperation mehr Energie zurück, als das Bewegen der Batterie verbraucht. Ich habe auf einer 400 km-Fahrt bei zähem Verkehr 4,8 L Super & 2,8 kWh / 100 km verbraucht. Das war unter dem Strich genauso effizient wie mit dem Tesla. Warum habe ich den Tesla verkauft? Weil er trotz 75 kWh-Akku realistisch nur 300 km Reichweite hatte, wenn man ihn nicht auf 0 % herunterfuhr, sondern bei 10-20 % an die Ladesäule fährt. Damit musste ich auf Dienstreisen einfach zu oft nachladen. Und deshalb bin ich froh, mit dem Hybrid weiterhin weite Teile elektrisch fahren zu können, jedoch keine Reichweitenangst mehr haben zu müssen.
@rainersta7073
@rainersta7073 3 года назад
Klarer Widerspruch. Sie sind das einzig Realistische zur Zeit. Z.B. Toyota Rav 4 plugin. Bis 100 km Reichweite rein elektrisch. Und bezahlbare 55.000 mit 300 Ps und keinerlei Langstreckenrestriktionen. Wenn man eigene Wallbox hat, kann man täglich zur Arbeit rein elektrisch. Und auf der Fernstrecke (z.B. mit Caravan) halt per Benzin statt Ladesäulenkoller. E Mobilität ist ausser Tesla longrange und EQS noch nix als Hauptauto.....ein nagelneuer AUDI Q4 ETRON FÜR 65.000 mit paar Extras schafft bei 150 bis 170 km/h kaum 200 km Reichweite. Und lädt mit 70 bis 120 kw/h. Völlig indiskutabel. Bei Plug In s kann man als Technikfreak sich langsam an E Mobilität rantasten, bis diese und die Ladeinfrastruktur in 5 Jahren vollwertig ist.
@marcrupprath5131
@marcrupprath5131 3 года назад
Die Hybride Technik wurde doch auch extra dafür entwickelt um eben kein gut ausgebautes Hyper-Charger Netz haben zu müssen. Der Trick ist das die Ladedauer auf Langstrecke 0 Sekunden beträgt.
@kaischwormstedt7610
@kaischwormstedt7610 2 года назад
Leider ist ein schnellladen für die Akkus nicht gut. Also soll ich für eine kürzere Ladezeit einen frühzeitigen Austausch des Akkus hervorrufen? Das soll mir mal jemand erklären.
@wernerrattig2497
@wernerrattig2497 3 года назад
ich fahre einen Mercedes B250e mit ccs lader, er kann mit 22kw laden und fährt mit 15kw akku bis zu 70 km, was für den Nahverkehr vollkommen ausreicht. Fahren Sie doch mal mit ihrem Vollelektrischen nach Süditalien, viel Vergnügen und viel Zeit
@NicoPliquettDE
@NicoPliquettDE 3 года назад
Wir waren sogar in Rumänien, kein Problem 😃 Videos sind hier auf RU-vid
@josefv8708
@josefv8708 3 года назад
@@NicoPliquettDE wird sicher keiner behaupten dass das nicht geht...aber mit Komfort hat das nichts zu tun wenn ich dort Pausen machen muss wo ein Lader steht und in der Regel 30min pro Stop...mach ich nie, sondern im Restaurant meiner Wahl an der Strecke und zweimal Pause...nein Danke. Mein nächster wird definitiv wieder ein Plugin...jetzt GTE...vielleicht die C Klasse mit 100km eReichweite und 55kw CCS Lader. Keine Ahnung warum ich mir dann noch ein eAuto kaufen sollte...das Geld ist mir egal, sonst würden wir alle ohnehin Dacia Sandero fahren... Wenn mal in 10min 400km geladen werden können, dann wird ein Schuh daraus...vorher ist das nichts für den Massenmarkt. In 10 Jahren wird es sicher so weit sein. Mit der heutigen Technik würde das bei 15% Marktanteil stehen bleiben.
@NicoPliquettDE
@NicoPliquettDE 3 года назад
@@josefv8708 Experte 👍🏼 nach dem Rumänien Roadtrip war für mich klar, dass ich mit keinem Verbrenner mehr fahren muss/werde. Entspannung/ Komfort pur und dann immer noch eine kranke Beschleunigung und viele andere Vorteile.
@TheExchangeBroker
@TheExchangeBroker 3 года назад
@@NicoPliquettDE wenn ich entspannt reisen will, um weite Strecken zurückzulegen, nehme ich das Flugzeug. Wenn ich besonders schnell und individuell unterwegs sein will, dann nehme ich das Auto und dabei geht es dann nicht um entspanntes reisen, dabei geht es darum möglichst schnell von A nach B zu kommen. Bin sehr froh mit einem Diesel heutzutage 1200km in 10 Stunden ohne Stopp zurücklegen zu können. Die 3 Stunden Laden auf hin und Rückfahrt sind ja fast ein "ganzer" Urlaubstag mehr. 😅 Wenn man natürlich unendlich Zeit hat und sich die nehmen will, kann man ja auf Elektro umschwenken, die Zeit hat man in der Regel aber nicht und selbst wenn, würde ich persönlich sie mir nicht nehmen wollen. Mein Vorredner hat einfach nur seine Meinung geäußert und dir fällt nicht mehr ein als ein ach so lustiges "Experte" ... Und Hybride machen in der Stadt sehr wohl Sinn. Wenn sie richtig eingesetzt werden. Dass die nicht richtig eingesetzt werden, dazu kann weder die Politik, noch die Wirtschaft etwas. Auch, wenn Du es nicht verstehen willst: Es ging bei der Idee auch um die Luftreinhaltung in der Stadt! Draussen Verbrenner, drinnen Elektro. Vorteile beider Systeme verknüpfen. Sauber und leise drinnen und leicht erhöhter Verbrauch, aber deutlich mehr Reichweite draussen. Und da Autos überwiegend in der Stadt fahren, fahren diese nach der Idee überwiegend elektrisch, stossen im Gesamtzyklus also wirklich weniger aus. Ob es dann nachhaltiger ist 2 Autos für 2 Probleme zu haben oder man sich gleich ein Auto für 2 Probleme anschafft, um alle Bedürfnisse zu decken wird hier doch nicht wirklich die Frage sein. Dann ist der Hybrid plötzlich doch wieder sinnvoller, als ein reiner Verbrenner oder ein reiner Elektrowagen. Herzlichst der Besitzer von einem Beziner für die Rennstrecke, einem Diesel für die Langstrecke und einem Hybriden als Familienshuttle.
@NicoPliquettDE
@NicoPliquettDE 3 года назад
@@TheExchangeBroker wenn jemand mit mit Zahlen wie 15% Marktanteil und 10 Jahren bis die Technik fertig ist um sich wirft, dann ist er ein „Experte“. Die Zahlen sind aus der Luft gegriffen, nicht wissenschaftlich, und eine Diskussion somit auf Kneipenniveau. Ich finde das Laden völlig ok, viel weniger Zeit hätten wir mit Pausen auf dem Trip auch nicht gestanden. Natürlich ist die Politik hier schuld. Die Idee ist ja ok von den Hybriden. Es wird nur nicht überprüft, ob das Nutzerverhalten der Idee entspricht. Trotzdem werden die Fahrzeuge günstiger besteuert. Das ist bescheuert. Hier sind zwar viele, die sagen, dass sie das Fahrzeug richtig nutzen (wir sind hier aber auch auf einem Elektrokanal), alleine in meinem Freundeskreis habe ich mehrere Leute die sich einen scheiss ums laden kümmern.
@sashinger5230
@sashinger5230 3 года назад
Absolut korrekt! Muss aber auch mal sagen, dass der i8 nach all den Jahren optisch noch immer ein Brett ist! Schade, dass der nie als BEV kam.
@DanielCSchiele
@DanielCSchiele 11 месяцев назад
Ich bin verunsichert. Laden die Fahrzeuge mit Wechsel- bzw. Drehstrom? (1-3 Phasen) Der Wechselstrom-Akku war früher unser running Gag. Wenn per Gleichstrom geladen wird, was bedeutet das mit den Phasen?
@martinv.352
@martinv.352 3 года назад
Wenn man im Alltag nicht weiter als 50 km fährt und man eine Schukosteckdose in der Garage hat, dann ist es doch prima! Den Benzinmotor braucht man dann nur für Sonderfahrten wie lange Urlaubsreisen. Es gibt also sehr wohl Anwendungsfälle, wo solch ein Auto Sinn macht! Wenn dann in einiger Zeit Elektroautos wirklich schnell geladen werden können, hat sich die Technik dann natürlich erübrigt.
@hermannmatthes3221
@hermannmatthes3221 3 года назад
Nicht unbedingt. Der CO2-Rucksack (und das Gewicht) eines BEV mit großer Reichweite ist enorm. Wenn jemand überwiegend (aber eben nicht immer) Kurzstrecke fährt und selbst laden kann, wird der PHEV auch weiterhin eine gute Option sein. Ökonomisch und ökologisch.
@martinv.352
@martinv.352 3 года назад
@@hermannmatthes3221 Der Hybrid (PHEV) dürfte jedoch kaum mehr eine Lernkurve vor sich haben, im Unterschied zu batterieelektrischen Fahrzeugen (BEV). Außerdem muss man die viele Technik berücksichtigen, die in einem PHEV verbaut ist. Ich habe bislang noch keine Darstellung des Rucksackes gesehen. Bei den Modellrechnungen wird immer nur die Batterie als zusätzliche Komponente gesehen, doch sie ersetzt eine Menge andere ebenfalls aufwendige Komponenten. Es bleibt sicherlich noch ein Nachteil für BEV, der ist aber möglicherweise deutlich kleiner als meist kommuniziert wird.
@exotv2169
@exotv2169 3 года назад
Hallo Nico, dass mit der A Klasse stimmt so überhaupt nicht! Die A Klasse hat einen 15Kwh Akku das ist richtig, jedoch sind nur 10,6Kwh nutzbar. Also ein Verbrauch von ca. 20kwh/100km bei deinem Bespiel. Ich fahre den A 250e selbst und schaffe bei Temperaturen über 8 Grad und normalem fahren mit Klima an usw. einen Verbrauch von ca. 16Kwh/100km und habe auch schon unter 14Kwh/100km problemlos geschafft, was wirklich überragend ist! Bei kälteren Temperaturen und Kurzstrecke geht der Verbrauch gerne mal in Richtung 20+Kwh/100km allerdings ist das ja bei einem Elektro nicht anders (Die Heizung ist nun mal ein großer Stromfresser). Zum Thema Laden bin ich absolut zufrieden mit meinen 7,4kwh AC. Bedeutet 1h 40min von 0-100%. DC laden habe ich nicht gekauft wären aber ca. 20 min von 10-80%(angaben von Mercedes). Ich fahre meine Alltagsstrecken zu 100% elektrisch und nur wenn es auf die Langstrecke geht springt der Verbrenner an. Geladen wird mein Auto an einer Wallbox in meiner Garage. Mir ist bewusst das der Großteil an Hybriden falsch gefahren (nicht oder nur selten geladen) wird jedoch finde ich es nicht richtig generell zu sagen, dass Hybriden schlecht sind. Sie haben ihren Platz und können sehr effizient sein, aber nur wenn sie richtig gefahren werden, bedeutet so viel laden wie möglich. Ein Hybrid ist auch nicht für jeden, die zu fahrenden Strecken müssen passen. In meinem Fall tun sie das und ich bin unglaublich zufrieden mit meinem Fantastischen Auto. MFG Simon
@LouRaX
@LouRaX 3 года назад
aber spätestens wennn die Hybrid Fahrer flexenb mit ich fahre 90% elektrisch... Kann man auch wieder fragen DIE 10% Die lohnen garnicht da könntest du ja auch 100% elektrisch fahren
@janfrederick7753
@janfrederick7753 3 года назад
Absolute Zustimmung. Mein A3 TFSIe braucht zwischen 15 und 20kwh je nach Geschwindigkeit und damit im Stadtverkehr dem Verbrenner komplett überlegen.
@exotv2169
@exotv2169 3 года назад
@@LouRaX Naja so einfach ist das nicht und ganz ehrlich der Verbrenner Verbrauch ist ebenfalls top. Bei zügiger Fahrt 180 Tempomat 7l auf meine 480km Strecke da kann man absolut nicht meckern(2 Erwachsenen + voller Kofferraum). Und gerade auf den langen Strecken ist es schön nicht immer Laden zu müssen und auch zügig fahren zu können. 180 Tempomat möchte ich mal beim Elektro sehen 😂
@LouRaX
@LouRaX 3 года назад
@@exotv2169 EQS, Porsche Taycan, Tesla. Am i a joke to you ?
@exotv2169
@exotv2169 3 года назад
@@LouRaX Ja klar gibts auch tolle Elektro Autos keine Frage, aber das ist eine andere Preisklasse und auch bei denen ist 180 keine Reisegeschwindigkeit da sinkt die Reichweite viel zu stark. Aber so einen EQS würde ich schon gerne fahren 😂. Naja mal schauen was mein nächster wird.
@Lonqii
@Lonqii 3 года назад
Noch nie so viele falsche Informationen innerhalb kürzester Zeit gehört und vorallem eine sehr einseitige sowie egoistische Sichtweise. Dislike!
@cmon89Jarhead89cmon
@cmon89Jarhead89cmon 2 года назад
👌🏻
@Gamer-ev3jx
@Gamer-ev3jx 3 года назад
Du hast den i8 noch?
@danielwieser5600
@danielwieser5600 Год назад
Ich habe nach fast 3 Jahren BEV fahren zurück auf einen Hybriden gewechselt. Das hat mehrere Gründe. 1. Wir haben 2 Fahrzeuge im Haushalt und meine Frau fährt ein kleines Fz, ich den Familienbomber. Mit 2 Kids und Hund inkl Kinderwagen ist die Auswahl von BEV unter 60k€ eher Mau und das Geld haben wir nicht. 2. Wir fahren regelmäßig mit dem Auto längere Strecken als 400km und die Ladeinfrastruktur is nur bei Tesla wirklich gut. 3. Ich benutze regelmäßig meinen schweren Anhänger (1400kg+) und dafür immer ein Auto auszuleihen wird mir zu teuer. 4. Ich habe 30km in die Arbeit und kann dort sowie zuhause laden. Ergo Pendeln voll elektrisch, laden zuhause und in der Arbeit. Langstrecke, Urlaub und Anhänger mit ca 6l Benzin /100km.
@carstenkrueger3382
@carstenkrueger3382 3 года назад
Ich hab ne Wallbox in meiner Garage. Für mich wäre ein plugin Hybrid sinnvoll.
@MatthiasKleine
@MatthiasKleine 3 года назад
Warum dann nicht gleich vollelektrisch?
@carstenkrueger3382
@carstenkrueger3382 3 года назад
@@MatthiasKleine wir fahren viel in europ. Urlaubsländer, da will ich mir den Stress mit dem Laden nicht immer machen.
@7vampirycprf6d32
@7vampirycprf6d32 3 года назад
12:00 Das Argument man könne zu Hause nicht laden wird vollkommen falsch rum verwendet. Wer zu Hause nicht laden kann, braucht 1 BEV mit großem Akku, um nicht zu häufig auf Lader angewiesen zu sein. Nur wer über N8 zu Hause laden kann, kann doch den Mini🔋 stundenlang mit
@wolfgangpreier9160
@wolfgangpreier9160 3 года назад
Ok ich beiße an. 40 Tonnen Küche von Irland nach Athen. Bitte um den Plan wie das bewerkstelligt werden kann. Danke! Oder Jambon Serrano vom Hersteller in Spanien zum Rossia am Roten Platz. Das neben dem GUM. Bitte, Danke!
@Errost5
@Errost5 3 года назад
Und sehr viele Pendler fallen da raus. Da viele Firmen immernoch keine Ladesäulen anbieten (können). Und ich hab einfach kein bock auf das lange laden auf der Wegstrecke. Machbar wäre es, bestimmt.
@wolfgangpreier9160
@wolfgangpreier9160 3 года назад
@@Errost5 Pendler werden immer mehr auf Öffis verdrängt. Bei Euch in D als auch überall anders in Europa. Mit dem eigenen privaten Benzin PKW in die Arbeit fahren können sich die wenigsten leisten. Wenn ich mit Benzinern fahren müsste würde mich das im Jahr 4400,-- Euro Sprit kosten. Strom zahle ich 1341,-- Ganz arm sind die die keine keine Öffis haben. Die Ungarn und Tschechen die pendeln müssen. Die Polen Slowaken und Slowenen. Und auch die beginnen langsam auf elektrisch umzusteigen.
@7vampirycprf6d32
@7vampirycprf6d32 3 года назад
@@Errost5 Wenn Du wenigstens 1 großen Teil des täglichen Weges elektrisch fahren könntest… Aber ich bin eh 4 BEV Also dann, kauf 1 BEV mit genug Reichweite 5 hin+ zurück. + Reserve Mein Sohn hat 1 Gesamtstrecke von ca 50km im Zusammenhang mit dem Arbeitsweg. Das kann der Mii locker mehrmals, selbst bei Vollgas…
@Vatanen73
@Vatanen73 3 года назад
@@wolfgangpreier9160 Für solche Transporte haben sie schon vor langer, langer Zeit die Eisenbahn erfunden.
@waldemarbernhardt4043
@waldemarbernhardt4043 3 года назад
Hybride sind nur gedacht um zu pendeln zur Arbeit mehr nicht, wenn man kein Haus mit Garage hat sollte man davon die finger lassen. Ich pendele 12000km im Jahr kann somit fast alles nur mit dem Strom fahren. Wenn man weiter denkt mit einer PV Anlage und einnem Akku kann man fast kostenlos fahren. Aufgeladen wird das Auto Nachts.
@ApostelKrieger
@ApostelKrieger 2 года назад
Elektromolilität ist generell eine Mogelpackung in Bezug auf Ökobillanz und bei den Folgen der Herstellung sogar katastrophal! Ansonsnten großes MIMIMI
@NicoPliquettDE
@NicoPliquettDE 2 года назад
Nein
@omo9216
@omo9216 3 года назад
Also Grundsätzlich kann ich das verstehen. ABER!!! Der BMW ist definitiv nicht das Maß der Dinge. Die neuen Benz Diesel Hybride können 100km in 30min Nachladen. Das ist nicht schlecht. Und man ist mit dem Verbrenner sehr effizient unterwegs.
@fredmancosu2579
@fredmancosu2579 3 года назад
Ja, Mercedes ist bei den Hybriden eine Klasse für sich, fairerweise muss man aber zugeben, dass es auf dem Markt auch weniger ausgereifte Konzepte. Etwas unglücklich dass sich Nico gerade auf den Benz einschiesst, und zudem noch mit grob falscher Berechnung, aber das Prinzip hinter seiner Aussage ist mit Blick auf einige andere Marken schon nicht ganz so falsch. Volvo auch sehr gut, lustigerweise schiesst Nico auch in diese Richtung.
@KekszNET
@KekszNET 3 года назад
Dann werden die Autos noch die DC Ladesaeulen auch blockieren, super! :-(
@omo9216
@omo9216 3 года назад
@@KekszNET ja genau nur noch Hybride an den Säulen.
@marcelwocher7484
@marcelwocher7484 3 года назад
@@fredmancosu2579 Mercedes hat auch als Hersteller verstanden, das Phev eine gute Kombination ist, wenn man Batterie und Dieselmotor zusammenbringt. Und dann natürlich daheim mit einer Wallbox lädt.
@loveharmonyregenbogen4592
@loveharmonyregenbogen4592 Год назад
Einfach Benziner fahren bis Elektroautos die Hälfte kosten.
@dercapndirk
@dercapndirk 3 года назад
Ich stimme zu, dass es nur wenige Use Cases gibt, die für Hybride sprechen - ausgesprochene Kurzstreckenfahrer, für die die 10 kWh genügen und die sehr selten lange Strecken fahren und dafür unbedingt das eigene Auto nehmen wollen. Wir haben einen rein elektrischen ID.3 (58 kWh) und kommen damit gut klar, auch auf längeren Strecken - aber es ist natürlich mehr Planung nötig als mit einem Benziner.
@ronaldwillmann6575
@ronaldwillmann6575 3 года назад
Hallo. Ich stimme Dir in allen Punkten zu. Aber : Wie Du ja selbst in deinen Videos gesagt hast, ist die Situation der Ladesäulenverfügbarkeit im Moment noch nicht so, wie sie sein soll. Stichwort : Geschwindigkeit bzw. defekte Ladesäulen. Bevor das nicht besser wird, werden die Massen an E-Fahrzeugen kaum eine Chance haben. Und ich als Familienvater kann es mir eben nicht leisten, darauf zu hoffen, das die Ladesäulen funktionieren und nicht zugeparkt sind durch LKW usw....
@kiezpirat80
@kiezpirat80 3 года назад
Ich habe meinen GTE seit März und fahre auch nur elektrisch (lade daheim). Aber Du hast recht Nico, beim Leasing Ende in 2 Jahren wird der nächste 100% Elektro 💪
@hansaberlin2.0
@hansaberlin2.0 3 года назад
Und wie oft willst bei deiner Urlaubsreise nachladen und wie lange warten?
@kiezpirat80
@kiezpirat80 3 года назад
@@hansaberlin2.0 Das ist ein Zweitwagen mit dem fahre ich nicht in den Urlaub. Und wenn dann würde ich natürlich hybrid fahren.
@TheHidalgo99
@TheHidalgo99 3 года назад
Es ist schon bemerkenswert wie du gleichzeitig glühender Verfechter und größter Kritiker von Elektromobilität bist. So muss es ja auch sein, immer ehrlich und so objektiv es geht den Ist-Zustand beschreiben.
@mt9570
@mt9570 3 года назад
Wenn es wirklich so wäre, würde Nico ehrlich sein was E Mobilität angeht.
@Schleimie
@Schleimie 3 года назад
Wären Hybride Wasserstoff/Elektroautos sinnvoller!? Oder zumendest weniger unnötig?
@elektrohonk2911
@elektrohonk2911 3 года назад
Wird eigentlich auch der Ladeverlust beim Schnellladen von E-Autos berücksichtigt? Zahlt man das als Kunde an der Ladesäule mit? Da bleiben ja laut ADAC je nach Fahrzeug schonmal >20% auf der Strecke...🤔
@thomashartwig2352
@thomashartwig2352 3 года назад
Beim Langsamen Laden hast du deutlich mehr Verluste die due Zuhause auch mit bezahlst... 3-500 Watt gehen bei mir immer verloren ob AC oder DC aber DC ist er halt viel schneller voll. Zuhause über die PV interessiert es nur nicht wirklich. Wenn der Bordcomputer 17kWh anzeigt gehen 20kWh auf 100km in den Akku... Ist wie beim Verbrenner.
@hermannmatthes3221
@hermannmatthes3221 3 года назад
@@thomashartwig2352 Zuhause mit eigener PV-Anlage ist langsames Laden sogar sehr viel besser. Dann kann man sehr viel länger den PV-Überschuss, den man sonst billig an den Stromversorger abgegeben hätte, nutzen. Und die Ladedauer spielt zuhause sowieso keine Rolle, das Auto steht länger, als es für das Laden notwendig wäre. Außerdem belastet langsames Laden das Stromnetz sehr viel weniger.
@myroonp7051
@myroonp7051 3 года назад
Hybridfahrzeuge sollen nachts vor dem Einfamilienhaus laden , ich werd mir nie ein Elektroauto kaufen wenn überhaupt ein hybrid alleine wenn man dein letztes Video mit dem Porsche gesehen hat wenn die lade Säule nicht funktioniert fährt man halt mit dem verbrenner weiter
@sheila1725
@sheila1725 3 года назад
Also um mal was klarzustellen: ich fahre seit 1 Jahr die A-Klasse Plug-In Hybrid und komme rein elektrisch auf über 80km pro Ladung...und das wichtigste! ich komme mit vollem Tank und vollem Akku auf über 700km und das ohne ständig stehenbleiben zu müssen um nachzuladen. Die Ladezeit für die Vollladung beläuft sich bei mir zwischen 20min und 4h! Tesla schön und gut, aber durchdacht ist das alles noch nicht so richtig!
@c.5701
@c.5701 Год назад
Naja warum Schwachsinn? Leider kann man z.b. für nen Wohnwagen nen e Auto komplett vergessen. Ein hybrid würde das Problem lösen. Und mit einem hybrid ist man dann trotzdem über 90% elektrisch unterwegs
@tomh..
@tomh.. 2 года назад
Passend zum Thema die heutigen News aus dem Volkswagen Konzern: VW nimmt ab sofort sämtliche Plugin Hybride aus dem Sortiment (Bestellstopp) Dafür sieht man immer mehr LKW auf den Autobahnen, die mit reinen Elektroautos aus dem Konzern beladen sind. Jetzt stimmt die Richtung 😊
@palm2easy1
@palm2easy1 3 года назад
Ich fahre selber seit nun knapp 3 Jahren einen Kia Optima SW PHEV. Ausser Tesla Model S wäre damals nichts da gewesen was mich optisch angesprochen hätte und erst recht nichts was eine Anhängerkupplung gehabt hätte. Mittlerweile wird die Auswahl deutlich attraktiver, aber einen Kombi BEV der auch nach was ausschaut gibt es noch net und nein ich will kein SUV. Für mich ist der PHEV sogar der Weg zum BEV, da mein nächstes Auto wie ich nun für mich sagen kann definitiv ein BEV wird. Ich kann daheim laden aber nicht auf der Arbeit. Meine tägliche Strecke sind knapp 30 km die ich rein elektrisch fahre. Ich komme dann mit 54% restladung daheim an bei einem 11,3KWH Akku. Also so schlecht ist der Verbrauch jetzt nicht für einen Kombi in Audi A6 Grösse. Morgen gehts mit den Bikes und jeder Menger Equipment dann ich den Urlaub mit Benzin. Ich lade auch bei Ladesäulen in der Stadt und auch beim Aldi oder Lidl. Denn Leute bei aller Liebe aber es sind öffentliche Ladesäulen und zwar viel zu wenige. zum Thema Gratiladen bei Lidl, Aldi und Co. ich lade evtl. langsam aber wenn ich 1 Stunde einkaufe habe ich 3,7kwh geladen und damit komm ich wieder locker meine 15km nach hause. Habe auch schon genug Tesla fahrer oder nein nix gegen Tesla generell BEV fahrer gesehen die sich drin ne cola und ne Brezel kaufen und dann 40 minuten netflix schauen während sie laden. Das ist Assi aber wenn da ein PHEV läd is doch gut. freut euch doch einfach das der wenigstens net so wie die ganzen Dienstwagenfahrer nur mit Benzin fahren. Der Staat hat das ordentich versaut. ich sehe es auch so das diese 0,5% Regel einfach dämlich ist. Also daher alle mal ein bisschen entspannter werden. Ob ein Auto jetzt in ner Stunde 3,7 KWH läd oder 40 oder mehr ist doch egal. die Säule ist eine Stunde belegt. denkt doch keiner Scheisse belegt aber Gott sei dank es ist ein BEV und kein Hybrid. was hab ich jetzt gewonnen. für mich macht es generell sowohl für PHEV als auch für BEV nur Sinn wenn ich daheim laden kann. Auf externe Ladestationen könnte ich wollte ich mich nicht als einzige Option verlassen. Gerade auch mit Blick auf die steigende Anzahl der BEVs. Anstatt die ganzen PHEVs und BEVS steuerlich so zu pushen sollte der Staat mehr in den Infrastrukturausbau investieren. und zwar nicht nur die ganzen Hypercharger sondern gerade die ganzen innerstädtischen AC Säulen müssten massiv ausgebaut werden. So und nun zerfleischt mich :)
@FriedrichMarsch-yv5nx
@FriedrichMarsch-yv5nx 6 месяцев назад
Nix. PHEV. , nur. HEV. , schon. Gar. NICHT. , rein. Elektrisch. , Kinderspielzeug. Für. Erwachsene. , mit. Auto. Hat. Das. Nichts. , mehr, ,zu. Tun !
@florianernst5644
@florianernst5644 3 года назад
Niemand lädt aber doch sein Hybridauto an einer Ladesäule, vor allem bei einer solchen Geschwindigkeit lohnt sich das nur von Zuhause aus.
@NicoPliquettDE
@NicoPliquettDE 3 года назад
Aus eigener Erfahrung in Hamburg kann ich sagen, dass 50% der Autos an den öffentlichen Ladesäulen Hybride sind. Tendenz steigend.
@SuzukiStyle125
@SuzukiStyle125 3 года назад
Bin grade eben noch an zwei Plug ins in der Stadt vorbeigelaufen :) und da stehen sehr oft welche
@TheHidalgo99
@TheHidalgo99 3 года назад
Das sagt er ja auch im Video. Deswegen wird gar nicht geladen und nur Sprit verbrannt.
@xXPicardXx
@xXPicardXx 3 года назад
Kann ich aus HH auch nur bestätigen, so viele Hybride, die nur die Säulen belegen!
@HorstSchlaemmer00
@HorstSchlaemmer00 3 года назад
was ich an hybriden nicht verstehe... wenn jemand zuhause laden kann, warum dann hybrid ? er hat doch dann zuhause eine ladestation und kann sein potenzielles BEV dort laden und startet immer mit vollem akku... ich kann zuhause nicht laden wir haben sogar 2 BEVs...
@j.t.8162
@j.t.8162 Год назад
Da hat wohl jemand das Konzept eines Plug-in-hybrid nicht verstanden. Diese Fahrzeuge werden von den meisten über Nacht in der Garage geladen und da spielt die Ladezeit nur eine sekundäre Rolle. Ich fahre meinen Plugin rein elektrisch zur und zurück von der Arbeit und spare richtig Geld. Man kann eben Äpfel nicht mit Birnen vergleichen
@NicoPliquettDE
@NicoPliquettDE Год назад
Nein, von den meisten eben nicht. Dazu gab es schon häufig zahlen. Toll das du es machst! Nicht jeder hat eine Garage mit Lademöglichkeit.
@realitywelcome1425
@realitywelcome1425 10 месяцев назад
​@@NicoPliquettDEund nicht jeder hat das Geld sich ein E-Auto und sich die Stromkosten zu leisten...
@NicoPliquettDE
@NicoPliquettDE 10 месяцев назад
@@realitywelcome1425 meistens sind Technologien am Anfang teuer. Oder hattest du in den 2000er schon einen flat Screen?
@arnopielicke19
@arnopielicke19 3 года назад
Ich fahre jetzt fast ein Jahr Hybrid. Aber durch die geringe Reichweite - besonders im Winter - artet dies bei mir in "Ladestress" aus. Ich habe den Anspruch möglichst viel elektrisch zu fahren, was ich auch zu 90% schaffe. Dadurch fahre ich aber mindestens zweimal am Tag zum Laden. Entweder bei mir Zuhause an der Wallbox oder an einer öffentlchen Ladestation. Meine Argumente gegen Vollelektro waren die Reichweitenangst und der Zeitaufwand fürs Laden auf Urlaubsfahrten. Inzwischen denke ich anders. Mit nem Vollelektro lade ich einmal in der Woche auf - wenn er dann leer wäre. Ansonsten bequem über Nacht. Aber dann hätte ich für mehrere Tage meine Ruhe. Ich denke wenn man so wie ich mit dem Hybrid eh schon überwiegend elektrisch unterwegs ist, kann man den Schritt auf Vollelektro eigentlich auch wagen. Urlaubsfahrten werden dann halt ein wenig zeitaufwendiger. Aber solche Fahrten mach ich vielleicht zwei- bis dreimal im Jahr. Ich werde wohl in nächster Zeit umsteigen. Bei mir wären jetzt die Vorrausetzungen Zuhause (Wallbox) und Hypercharger in unmittelbarer Nähe gegeben.
@RoaldHemel35
@RoaldHemel35 3 года назад
Hi Nico. I have a Volvo V60D6 PHEV which I charge at home (and work) from 2013. I rarely use public charging because it’s expensive and it’s slow. I agree the only business case for PHEVS is home charging to free up the public chargers for EVS. I also have a Tesla Model 3 I charge frequently at public charges. Thx for your videos.
@ulmo7303
@ulmo7303 3 года назад
Sorry, aber du redest dummes Zeug! Es beginnt damit, die unterschiedlichen Hybridkonzepte in einen Topf zu werfen. Deine Verbrauchsangaben von sind zudem völlig überzogen. Ich hatte selbst über 4 Jahre einen Golf GTE und habe auf längeren Fahrten auf der Landstraße ca. 4,5 l Benzin auf 100 km verbraucht plus ca. 7 kWh auf die ganze Strecke. Auf der Autobahn mit höherem Tempo ca. 7 Liter. Im Alltag war ich überwiegend elektrisch unterwegs. Nur in einem kann ich dir zustimmen: einphasiges Laden dauert zu lange. Aber Hybride per se als Dummheit darzustellen, ist Blödsinn. Es war eine Dummheit der Bundesregierung, Plug-in-Hybride als Firmenfahrzeuge steuerlich zu fördern. Das führt dazu, dass diese Fahrzeuge fast nie elektrisch unterwegs sind, Firmen sparen Geld auf Kosten der Steuerzahler. Dazu höre ich nichts von dir.
@Neunzehn65
@Neunzehn65 2 года назад
Hybrid in Kombi mit efuel das Beste was für die Zukunft klimafreundlich zu fahren ist
@NicoPliquettDE
@NicoPliquettDE 2 года назад
Wo soll der efuel herkommen? Und was erreichst du damit, dass die Autos Hybride sind?
@peterb.15
@peterb.15 8 месяцев назад
Und, mit dem Hybrid benötige ich zwangsweise keine Ladesäule wenn ich mal auf längerer Strecke unterwegs bin, Tankstellen gibt es noch zu Hauf... Tankvorgang wenige Minuten E-Auto auch mit Schnellladen mindestens 1 Stunde. Und in der Stadt fahre ich dann halt mit Strom. Unser Hybrid wird über Nacht auf dem Hof vorm Haus geladen. Tankstelle, 1 Km entfernt. Wir hatten als Test zum E-Auto fahren einen kleinen Fiat 500e geleast, und uns DESWEGEN für einen Hybrid entschieden. Aber dies ist nur unsere unverbindliche Meinung und Erfahrung.
@iceman_the_original
@iceman_the_original 3 года назад
Sehr interessanter Beitrag.. Dazu kommt eigentlich noch der Bonus beim leasing für Geschäftswagen.. Die kaufen hybrid um zu sparen fahren aber eh nur mit sprit..
@NicoPliquettDE
@NicoPliquettDE 3 года назад
Ja, das ist genau das Problem.. kaum einer nutzt die Fahrzeuge wie sie genutzt werden sollten.
@wolfgangpreier9160
@wolfgangpreier9160 3 года назад
Bei uns in Österreich nicht mehr. Nur mehr pur Elektrische. Oder H2. Aber die gibts ja nicht wirklich.
@skw2102
@skw2102 3 года назад
@@NicoPliquettDE wir laden regelmäßig… mit dem 330e zwar anstrengend aber man möchte sich doch anstrengen
@fredmancosu2579
@fredmancosu2579 3 года назад
Uh? Dachte aufgrund des Videos das Problem sei, dass sie laden? Und jetzt ist das Problem, dass sie nicht laden? Zudem wird ein Hybridauto mit leerer Batterie ja nicht zum reinen Verbrenner, sondern einfach zum Vollhybrid. Auch der ist oft effizienter als ein Verbrenner. Schon sehr “religiös” und sachlich schlicht falsch, wie das hier dargestellt wird.
@wolfgangpreier9160
@wolfgangpreier9160 3 года назад
@@fredmancosu2579 Ein Hybrid "mit leerer Batterie" verbrennt also keinen Benzin nicht sondern - tut was? Bitte noch einmal den Kopf schräg halten und nachdenken was ein Hybrid ohne Batterie machen soll. Außer Benzin oder sonstige giftige Dämpfe verbrennen...
@willigerber7534
@willigerber7534 3 года назад
40000 km mit einem Golf Hybrid gefahren, 35 km zu Arbeit und 35 zurück. 50% Stadt mit Akku und 50% Autobahn mit 160 km/h mit Benzun, jeden Tag einmal voll geladen (7 KW Akku). Durchschnittsverbrauch 3,2L Benzin und 8KW. Mit reinem Benziner unmöglich. Riesen Vorteil ist noch dazu, wenn ich mal wohin in 300 oder 350 km hin möchte unter Zeitdruck, dann heize ich die Strecke mit Benzin mit 200km/h durch ohne ein Zwischenstopp. Mit dem Elektroauto kann man das knicken.
@christianl7253
@christianl7253 3 года назад
Mit deinem Zeitdruck hast du dann auch den kleinsten ökologischen Vorteil restlos gekillt.
@ollli7491
@ollli7491 3 года назад
Mein P4 von Toyota, 3,8 l über den Jahresschnitt, heizen, mal flott auf der Autobahn etc. Das schafft kein anderer.
@z.e.r.b.e.r.u.s
@z.e.r.b.e.r.u.s 3 года назад
Probier doch mal das enyaq Kabel beim i7
@apple4youngsters874
@apple4youngsters874 3 года назад
Also prinzipiell würde ich dir zustimmen, was das Thema Hybrid angeht, aber sie A-Klasse ist ein schlechter Vergleich. 1. Verbraucht die nicht 30 kWh auf 100 km. Wir haben einen E300de T-Modell und der verbraucht so 25 kWh auf 100 km. Die A Klasse kommt 60 bis 70 km mit einer Ladung (ca. 12 kWh). 2. Die A-Klasse kann DC mit 24 kW laden und ist somit sehr schnell voll.
@lapping2011
@lapping2011 3 года назад
Also wenn die A-Klasse 25kWh auf 100 km verbraucht, dann kommt sie mit einer Ladung von 12 kWh genau 48 km weit. Das nennt sich Mathematik. Um mit 12 kWh 70 km weit zu kommen,dürfte sie nur 17 kWh auf 100 km verbrauchen. Auch das ist Mathematik. Und wenn so ein Auto dann 30 Minuten an der Ladestation steht um für 48 km Strom zu tanken, dann ist das entweder Schwachsinn oder Egoismus, weil man sich freut in den Sommerferien an der Autobahn einen guten Parkplatz ergattert zu haben. Das reine Elektroauto wäre genau auf diesen "Parkplatz" nämlich angewiesen...
@tante_m
@tante_m Год назад
@@lapping2011 Dass die A-Klasse 25 kWh auf 100 km verbrauchen würde, hat er doch gar nicht geschrieben. Er hat geschrieben, dass die A-Klasse keine 30 kWh auf 100 km verbrauchen wird und seine um einiges größere E-Klasse mit "nur" 25 kWh auf 100 km als Vergleich und zur Bestätigung seiner Behauptung heran gezogen. Prima, dass du bereits weißt, was Mathematik ist. Nun kannst du sinnerfassendes Lesen lernen. Bei der Thematik mit dem Stellplatz bin ich bei dir.
@antiSUV
@antiSUV 3 года назад
Schön dass das mal einer so konsequent auf den Punkt formuliert.👍👍
@jensnickel7414
@jensnickel7414 Год назад
Hallo, ich kann die Argumente nachvollziehen. Wenn ich zu Hause eine Wallbox hätte bräuchte ich nicht im öffentlichen Bereich laden. Auf kurzen Strecken von zu Hause zur Arbeit würde es für mich ausreichen. Ein Problem wird die Infrastruktur für E Mobilität sein. Ich denke nicht, dass es in nächsten 5 Jahren sich sprunghaft etwas verbessern wird. Aber trotzdem ein guter interessanter Beitrag.
@burkhardandrae6846
@burkhardandrae6846 Год назад
„Sie bringen uns nicht voran…?“ Die sollen nicht uns voran bringen… sondern mich… und wenn ich pro Woche nicht mehr als 50 km fahre, die Reichweite 60 km beträgt… dann lade ich 1 x pro Woche zu Hause…und fahre die nächste Woche wieder rein elektrisch… so what?
@thomanders9686
@thomanders9686 3 года назад
Ich hab meinen Mini Countryman SE nach genau 6 Monaten verkauft, da mir das laden auf die Nerven ging. In 2 Wochen kommt mein Tesla SR+ . Ich fahre nur Stadtverkehr in Berlin 🙃😊 Und bin Laternenparker. Hybride ohne Eigenheim ist 💩
@nolibtard6023
@nolibtard6023 3 года назад
Ubitricity?
@realitywelcome1425
@realitywelcome1425 10 месяцев назад
Hybride ohne Eigenheim? Wozu braucht ein Hybrid ein Eigenheim?
@dietmarfischer3449
@dietmarfischer3449 3 года назад
Habe mir einen Plug in bestellt.Für mich ist das eine Übergangstechnologie.Wenn es mit den Ladesäulen in der Öffentlichkeit besser funktioniert,werde ich natürlich in drei Jahren einen Vollelektrischen mir zulegen.
@jennifernolte4904
@jennifernolte4904 3 года назад
Das ist mit ein Grund das ich nicht zum E Auto Wechsel, 200 m von meiner Haustür steht eine 22 kw/h Ladesäule die immer mehr von neuen Plugin H. Fz. benutzt wird , die stehen 4 Stunden dort und laden, gerade zum Feierabend am Abend, wann soll ich denn eine Zoe 22 Kw dort laden, Nachts um 23.00 ? nein Danke, zurzeit noch kein E Auto ! Jeden Abend stehen die gleichen Plugin dort , 4 Stunden !!!
@kostaneumann
@kostaneumann 3 года назад
Super Bericht danke, genau das ist das Problem und deswegen will ich mir in 1 1/2 Jahren wenn ich mein ID3 abgebe mir einen Tesla Model Y Suchen/Kaufen
@FriedrichMarsch-yv5nx
@FriedrichMarsch-yv5nx 6 месяцев назад
Tun. Sie. Es. Nicht.
@pascall666
@pascall666 3 года назад
Ich finde Hybride eigentlich ganz praktisch. In der Stadt elektrisch fahren und wenn man dann doch mal weiter muss hat man einen verbrennen. Nur man müsste halt einfach die Ladegeschwindigkeit erhöhen, da ja auch nicht jeder eine Garage hat. Und so kommt für mich erstmal nur ein verbrennen in Frage.
@stefan_meyer
@stefan_meyer 3 года назад
Die Ladegeschwindigkeit nicht unbedingt. Wichtiger wäre etwas mehr Reichweite. Mit 80-100 km anstatt 30-50 km gäbe es noch mehr passende Anwendungsfälle.
@murata2646
@murata2646 3 года назад
Hast vollkommen recht. Darum habe ich mein Toyota CHR verkauft und bekomme am 12.06. mein Tesla M3. 🤩
@SteelBuggi
@SteelBuggi 3 года назад
Wir können auch nur die Öffentlichen Ladesäulen nutzen und haben trotzdem ein reines Elektroauto.
@AmoxXxius
@AmoxXxius 3 года назад
Aber ist rein öffentliches Laden nicht auf's Jahr gerechnet teurer? Ich fahre ca. 15.000km im Jahr... Kann nicht zu Hause laden und ne Säule ist weiter weg, wo ich nicht mal eben um die Ecke gehe.... Ich war so enttäuscht, als Vermieter und Stadtwerke die Dose ablehnten...
@sebastiansturm778
@sebastiansturm778 3 года назад
Völliger Quatsch mit der Verbrauchsrechnung der A Klasse als Hybrid. Ich fahre den mit 17kwh/100km inkl. Ladeverluste mit dem 2 phasigen Ac Lader. Der ist genauso schnell voll wie der enyaq im Beispiel. Und ich lade den auch in der Stadt an der ladesäule nach. Ineffizient sind die ganzen suv Elektrokisten. Leider gibt es auch kein Elektroauto mit vernünftiger Anhängelast! Sehr einseitig erzählt und schlecht recherchiert. Ich bin großer E Autofan. Der Zweitwagen ist auch ein bev, aber eine Anhängerkupplung ist für mich Pflicht.
@timodings
@timodings 3 года назад
Ich gebe dir ja recht, dass es nicht das Ende vom Lied ist, ABER mit einem ordentlichen Hybridsystem mit einem sparsamen Benziner kann das für manche schon sinnvoll sein. 30-40 Minuten Laden irgendwo an einer Säule reicht mir bspw. oft für meinen Alltag aus, wenn ich auf der Arbeit einmal die Woche voll mache. Real 60km Reichweite sind dann absolut machbar. Aber mit so einem Bullshit-Hybriden wie dem i8 braucht man es halt nicht versuchen. Wenn man dann öfter in Regionen fährt, wo es so gut wie keine Ladesäule gibt, ist das dann die einzige bezahlbare Möglichkeit. Verbrauch ist bei einem Golf GTE oder ähnlich auch elektrisch nicht höher als bei einem ID3. Man muss aber auch sagen: Wenn nur Idioten die Kisten fahren, dann funktioniert das eben auch nicht.
@SN-cb8zx
@SN-cb8zx 3 года назад
da gebe ich dir komplett recht! Ich selbst fahre einen Supber Combi iV (PHEV) und hab seit 2.100km nicht mehr getankt, ich lade zuhause an einer Wallbox oder an einer Ladesäule, wenn genug freie vorhanden sind, damit ich einem BEV keinen Platz weg nehme. Die aktuellen BEV waren für mich noch keine Option, da mir das Ladechaos aktuell noch zu umständlich ist. Allein in meiner Gegend sind ständig irgendwelche Säulen nicht in Betrieb! Die Förderung von PHEV macht schon Sinn, sollte aber an das Nutzerverhalten gekoppelt sein. Auch sollten Außendienstler keinen PHEV fahren dürfen und dadurch die 0,5% erhalten. Ich selbst bin Dienstwagenfahrer und profitiere von den 0,5% hätte den Superb iV aber auch ohne diese genommen, weil ich das Konzept super finde. Für längere Strecken, ohne Corona Urlaube, nutze ich den Benziner und fahre ihn mit ~5,7 - 7,4 Ltr., lade den Akku nie über den Benzinmotor, weil purer Blödsinn(!) oder setze das System maximal auf "Ladestand halten", wenn ich in der Stadt dann wieder mit der Batterie fahren möchte und vorher eine längere Strecke (BAB von ~+30km) hatte. Bevor ich meine Wallbox bekommen habe, bin ich den PHEV mit ~7 Ltr. im Schnitt gefahren und hatte das Notladekabel verwendet, was aber um die Leitungen zu schonen, immer auf "reduzierte Ladegeschwindigkeit" gesetzt war, also 10A statt 16A. Richtige und auch richtig verwendete PHEV sind ein gutes Produkt, dass ein i8 hier nicht als Reverenz genommen werden kann, versteht sich mMn. von selbst... Finde das Video zu wenig objektiv und zu viel PHEV-Bashing, da man sich auch das richtige Nutzerverhalten anschauen sollte und nicht nur das falsche... Auch kann der Verbrauch nicht passen, mein Suber Combi iV, der richtig groß ist und schwer und ich fahre ihn mit 17 - 25kW/h und die A-Klasse mit 30 kann irgendwie nicht sein?! Recht hat er zu 100% mit der Ladegeschwindigkeit, die 3,6 bei meinem Superb nerven mich wie Sau!!!!!
@timodings
@timodings 3 года назад
@@SN-cb8zx Danke für den Beitrag, da bin ich wirklich froh, dass ich damit nicht alleine bleibe. Ich persönlich habe keine Wallbox, aber meiner Meinung nach stehe ich nicht länger, als BEVs an der Säule, denn meine persönlichen Distanzen daheim sind nicht besonders groß. Ich lade dann eben auf der Arbeit oder gelegentlich mal, wenn ich irgendwo eine Erledigung mache und die zusätzlichen 10-20km die ich dann in 30-40 Minuten bekomme reichen wirklich aus- auch hier gilt: umso niedriger der SoC, desto besser für die Ladegeschwindigkeit! Die 3,7kWh stören mich zum Beispiel gar nicht, da es für mich reicht, aber über 7,2kWh hätte ich mich jetzt auch nicht beschwert- mehr wäre vermutlich bei einem Akku mit 11kWh Nettokapazität auch gar nicht sinnig. Bisher fahre ich die Kurzstrecke ausschließlich elektrisch und ich denke, das bleibt auch so. Langstrecke waren meine wenigen Erfahrungen bisher, dass ich 2,8l/100km verbraucht habe plus 10kWh/100km und das geht gut, wenn die Strecke nur so 200 oder 300km beträgt. Ich finde aber auch, dass Hybride wirklich nur Sinn machen, wenn sie 70km oder sogar mehr WLTP-Reichweite haben. Keine Ahnung, ob das bei dem Superb auch der Fall ist- beim Leon seit diesem Jahr schon. 😊
@SN-cb8zx
@SN-cb8zx 3 года назад
@@timodings laut WLTP soll er 55km schaffen, ich schaffe, mit Vorheizen/-kühlen an der Wallbox so um die 48 - 54km, fahre dabei komplett normal. Mein Absoluter Rekord, Testfahrt, waren 65km rein elektrisch. Im Winter waren es so um die 36 - 44km, mehr ging aber nicht. Man muss aber auch sagen, der Superb ist echt schwer und groß, fast schon zu groß. Ich hatte länger auf die Wallbox waren müssen, weil die völlig abgegriffen waren, als die Förderungen raus kamen. Ich hatte das Glück, dass meine Firma mir die Wallbox geschenkt hat und für alle Kosten aufgekommen ist. Hier rechne ich dann über ein Backend mit RFID Schlüssel, meinen getankten Strom ab. Die Förderung konnte die Firma natürlich nicht mitnehmen, aber für mich hat es sich zu 100% gelohnt. Noch dazu haben wir gleich eine 22kW verbaut, für die Zukunft.
@bonzo-er6ly
@bonzo-er6ly 3 года назад
Hybride sind vorallem gut für die Hersteller, weil da die Wartungskosten am höchsten sind.
@andreasheider945
@andreasheider945 3 года назад
Sehr wahrscheinlich, aber nicht bei einem alten Prius :-) 19 Jahre alt, nichts daran gemacht, ausser Verschleißteile und davon nur Bremse und Radlager(1x). Ist aber auch kein Plug-In.
@hermannmatthes3221
@hermannmatthes3221 3 года назад
Eigene Erfahrung oder nachgeplappert? Im August muss ich nach 3 Jahren meinen PHEV zurückgeben. Wartungskosten insgesamt: 1x Ölwechsel und 1x Bremsflüssigkeitswechsel. Nix hohe Wartungskosten.
@Franz-X-Bauer
@Franz-X-Bauer 3 года назад
Blödsinn! - nicht wenn man Toyota hat
@andreasheider945
@andreasheider945 3 года назад
@@hermannmatthes3221 Tatsächlich meine eigene Erfahrung. Diese Woche ist aber ein Stoßdämpfer weggerostet. Entweder ist Toyota gut oder ich hatte einfach nur Glück :-)
@thirgendwas1618
@thirgendwas1618 2 года назад
Das ist Blödsinn. Zum einen sind die Wartungskosten nicht höher. Zum anderen bleibt es dem Besitzer völlig freigestellt, wann und ob er eine Wartung durchführen lässt, bzw. etwa nur einen Ölwechsel etc. bevorzugt.
@underrated_content040
@underrated_content040 3 года назад
Die Argumentation ist halb richtig…. Wenn ein Fahrer in die City fährt und shoppen geht kann er nebenbei laden…. Keiner fährt ins Stadtzentrum um schnell zu laden….. sondern als Service für den city Trip
@matteagle2185
@matteagle2185 6 месяцев назад
Unser Audi A3 40 TFSI-E hat noch nie eine externe Ladesäule gesehen, wir laden über Nacht bei Bedarf mit der Haushalts-Steckdose aus unserer Garage auf, und morgens signalisiert die App: Ladevorgang abgeschlossen, und wieder sind 63 Strom-km geladen. Damit fahre ich alle unsere Kurzstrecken, die Klimaanlage bleibt aus, wozu auch anmachen? Der Verbrenner kennt fast nur Langstrecken, Tempo meistens gemäßigt wegen zwei ausladenden R&M-Ebikes im Gepäck. Und nach knapp 40 tkm zeigt die Anzeige für den Dauerverbrauch an: Strom 5,9 kw/h , Super 4,9 l/100 km. Vorsorglich hatten wir den monatlichen Strom-Abschlag um 20 € erhöht, wir bekamen vom Stromversorger Geld zurück und konnten davon Essen gehen.Toppt das jemand ?
@ulmo7303
@ulmo7303 3 года назад
Du sagst, "Ladesäulen sind Mangelware" und darauf "wir haben viele von diesen Dingern". Was denn nun?
@billyr977
@billyr977 2 года назад
Viel ist nicht genug.
@noodledn
@noodledn 3 года назад
Ich sehe das komplett anders! Ich finde Hybridfahrzeuge super! Und der Grund ist ganz einfach!Denke mal an deine letzten Videos mit dem Porsche!!Das hast du noch laut gemeckert wegen dem schlechen nicht funktionierendem Ladesäulennetz!!! Bei diesem Wirwar aus Karten,Chips,Passwörter usw. würde ich mir allerhöchstens einen Tesla als rein elektrisches Fahrzeug kaufen! So ein Hybrid erfüllt mehr Zwecke als man denkt!Leute die vorher nichts mit Elektrofahrzeuge am Hut hatten werden da langsam ran geführt , dann wird die Luft in den Städten bisschen sauberer weil da der Elektromoter zum Einsatz kommt und man hat als Reserve noch den Benzinmotor (z.B. für längere Strecken)! Natürlich blockieren diese Hybridfahrzeuge unnötig lange die wenigen öffentlichen Ladesäulen! Aber das ist ein Hausgemachtes Problem! Wenn die Ladeinfrastruktur so funktionieren würde wie sie sollte bräuchte man auch kein Hybridfahrzeuge!Aber so wie es momentan ist sind Hybridfahrzeuge die beste Lösung!!!!!
@CaroAbebe
@CaroAbebe 3 года назад
Warum machst du lauter Rufzeichen! Das nervt!! Wirklich!!! Und einen Hybrid, der mich auf Langstrecke zum Verbrennerfahren zwingt, das ist so was von Gestern und für mich absolut verzichtbar.
@noodledn
@noodledn 3 года назад
@@CaroAbebe Da sieht man mal das du keine Ahnung hast. Bei diesem Grottenschlechten Ladenetzwerk würde ich NIE ein reines Elektrofahrzeug (außer vielleicht einem Tesla) fahren. Wenn ich z.B. einen E-Porsche für um die 200.000€ fahre und dann von Ladesäule zu Ladesäule fahren muss weil entweder die Säule nicht funktioniert oder ich die falsche Karte/Chip/App oder was auch immer habe und dann doch mit leerem Akku auf dem Standstreifen liegen bleibe läuft definitiv was falsch! Und ein Hybrid ist da die beste Lösung!
@christianburda8742
@christianburda8742 3 года назад
Ist so, die Besteuerungserleichterung bei hybriden Firmenwagen ist die am besten kaschierteste und umweltschädlichste Subvention ever. Die Leute, die sich so eine Karre privat kaufen, werden sich noch wundern. Kompletter Wertverlust in 3-5 Jahren. Wenn die Nachfrage einbricht (Elektroautos sind absolut massentauglich durch technologischen Fortschritt, durch verbesserte Ladenetze und durch das gestiegene Unweltbewusstsein) und das Angebot an zurückgegebenen Firmenwagen den Markt schwemmt, kennt der Marktpreis nur eine Richtung. Seid schlauer.
@abraxastulammo9940
@abraxastulammo9940 3 года назад
13:26 Lädt der nicht irgendwas ueber 200 km pro Stunde an der 50 kW Säule?
@andreasmuller6591
@andreasmuller6591 3 года назад
der enyaq ? wenn er mit 50 kw lädt müssten es aber mehr als 200 km sein. mein M3 LR zeigt mir beim 50 kw lader bei 50 kw ladeleistung 330 km pro stunde an.
@malu-YT
@malu-YT 3 года назад
ich fahre ein passat GTE und bin sehr zufrieden. ja er könnte schneller laden können und ja der Akku könnte gerne größer sein, aber ich lade ihn auch nur zuhause und wenn ich mal unterwegs bin wird der so abgestellt und fertig. das lohnt sich einfach nicht vom aufwand eine Ladesäule zu suchen oder sonstiges. ebenso die Kosten an einer Ladesäule zu bezahlen ist auch vollkommen quatsch. Deswegen wird auch kaum jemand seine A-Klasse an der Autobahn für im schlimmsten Fall 0.79 Cent laden. allerdings selbst wenn ich an einem Tag 800km gefahren bin und der Akku auf jeden Fall leer ist lohnt es sich in der Stadt durchaus, nur durch die Energie Zurückgewinnung kann ich dann wieder teilweise einige Kilometer in der Stadt elektrisch fahren.
@TheHarryPz
@TheHarryPz 3 года назад
und genau weil ich nicht zuhause laden kann, hab ich mir den Enyaq IV 80 geholt.
@kallefiekarpel8947
@kallefiekarpel8947 3 года назад
geholt oder gekauft??
@TheHarryPz
@TheHarryPz 3 года назад
@@kallefiekarpel8947 Firmenwagen!
@thesaibot95117
@thesaibot95117 3 года назад
Das mit der Geschwindigkeit stimmt hätten die auch schneller machen können. Mein neuer cupra leon hybrid läd zwar etwas schneller als die i8 und hat 12kwh ca 50 bis 60km reichweite braucht aber td lang gegenüber rein elektro aber muss auch sagen zur arbeit 6km passt es doch und einkaufen fahren auch dan daheim wieder aufladen gemütlich und am nächstes tag wieder weiterfahren also lohnt sich das schon sogar für weitstrecke verbraucht deutlich weniger als rein benziner kommt immer drauf an welche strecke man hat. Ich bin sehr sehr zufrieden. Rein elektro kommt noch aber momentan ist für uns ein hybrid praktischer...
@aufbrechen
@aufbrechen 3 года назад
Hybride sind super. fahre zur Arbeit nur elektrisch und nur für Uralube brauche ich überhaupt Benzin. Vorraussetzung: Laden zu Hause über Nacht.
@stefffarn
@stefffarn 3 года назад
Dazu kommt, wenn die Autos älter werden geht beim Hybrid auf grund der Komplexität mit Sicherheit nicht weniger kaputt.
@mongini1
@mongini1 3 года назад
nicht nur das... wenn du gerade Überland unterwegs bist und dem Hybriden der Saft ausgeht, muss der Verbrenner plötzlich Kaltstart und sofort auf Drehzahl für tempo 100/80... Das ist auf Dauer pures Gift für den Motor. Ich hab jetzt noch etwas über ein Jahr bis mein Leasing ausläuft und dann wirds vollelektrisch bei mir. Enyaq, Ioniq 5, EV6... bin gespannt wohin es mich verschlägt ^^
@Earl_VTEC
@Earl_VTEC 3 года назад
Sag das den echten toyota und Honda hybriden da gibt's keinerlei Probleme und es gibt Fahrzeuge jenseits der 500.000km
@mongini1
@mongini1 3 года назад
@@Earl_VTEC da geb ich dir recht, aber die Rede ist ja hier hauptsächlich von Plugin Hybriden. Das sind 2 paar Schuhe finde ich.
@thirgendwas1618
@thirgendwas1618 2 года назад
Ein Hybrid könnte sehr schnell zum Plug-In werden und voll elektrisch gefahren werden, wenn der Akku eine entsprechende Kapazität und Leistungsabgabe hätte. Die Technik ist schließlich bereits vorhanden. Die E- Motoren wären meist auch für rein elektrischem Antrieb kräftig genug. Der Kaufpreis des großen Akkus ist das Killerargument dagegen.
@tymanot
@tymanot 3 года назад
Danke für das Video. Es gibt immer Anwendungsfälle. Leider hat der Staat falsche Anreize gesetzt. Interessant sind allerdings die Kommentare unter diesem Video.
@FriedrichMarsch-yv5nx
@FriedrichMarsch-yv5nx 6 месяцев назад
Der. Staat. Anreize. ? Die. Pfeifen. Haben. Doch. Vom. Wirklichen. Leben. Nicht Die. Leiseste. Ahnung. ! Schon. Gar. Nicht. Von. Kraftfahrzeugen. , alles. Nur. Um Benzin. Und. Diesel. Den. Garaus. Zu. ..machen. . Moderne. Immer. Weiter ent Wickelte. Technik. Macht. Es. Möglich. Immer. Weniger. Oder. Fast. Keinen. CO 2 AUSSTOSS. zu. Haben. ! die. Industrie. Schläft. Doch. Nicht. ! Die. Knallköpfe. In. Berlin. Gehen. Doch. Am. leben. Vorbei. 🤭🫢🫣
@highamps
@highamps 3 года назад
Ampera 1.generation top zufrieden Verbrauch im Schnitt auch 20kwh Sommer/Winter, trotz ineffizienter Heizung und immer noch da. Jetzt steht noch der kona 64kwh vor der Tür und natürlich auch top zufrieden. Aber wie du sagst, wenn ein hybrid mit ccs die Ladeseule für einen taycan blockiert dann wird es ziemlich doof!
@uhnycorn4911
@uhnycorn4911 2 года назад
Ich habe ein Hybrid, kapazität liegt bei 12,5kw und weiß aus eigener erfahren, dass ich bei einer guten ladesäule die die entsprechende Leistung bringt in 30-60 mitunten voll geladen habe!... pauschal zu sagen Hybrid läd 1 phasig.... das ist "bullshit". Bitte richtig Informieren.... Ich habe den Mitsubishi outlander dieser hat sogar die Möglichkeit rein EV zu fahren. Ich erkenne deinen standpunkt hätte mir jedoch gewünscht dass anstatt zu pauschalisieren ganz klar sagt das es ausnahmen gibt. Warum holt man sich einen Hybrid anstelle eines E autos?... für mich ganz klar die Reichweite... im Alltag fahren wir rein im EV modus ( zur Arbeit und Einkaufen) wenn wir aber in Urlaub fahren haben wir die Chance wie ein "Normales" Auto zu fahren und müssen nicht immer anhalten und Pause machen.
@andreasschmidt1149
@andreasschmidt1149 3 года назад
Ich werde morgen evtl einen Kia EV6 bestellen. Wenn der Preis stimmt 😏
@7vampirycprf6d32
@7vampirycprf6d32 Год назад
Und❓ Hast Du❓
@realitywelcome1425
@realitywelcome1425 10 месяцев назад
Und hast du?
@thomasuphues1576
@thomasuphues1576 3 года назад
Ich verstehe einfach nicht, wo die ganzen Rohstoffe herkommen sollen für die Akkus der elektroautos!?? Hat auch schon mal einer daran gedacht?? Ich finde elektroautos gut! Aber ich weiß nicht wie das funktionieren soll! Vielleicht könntest du ja mal ein Video machen, über die Rohstoffgewinnung oder das Recycling alter Batterien für neue!
@willelektroauto2658
@willelektroauto2658 3 года назад
Kann ich den Kanal von Money for Fututre empfehlen..
@verakehrli5636
@verakehrli5636 3 года назад
Und ich kann nicht verstehen wo all die Rohstoffe herkommen für die Verbrenner. Insbesondere da diese ja zum Teil verbrennt werden statt rezykliert.
@baergruenbaer
@baergruenbaer 3 года назад
ich stimme voll zu, zum Hybrid gab es am Markt zu dem Zeitpunkt keine sinnvolle Alternative, das Auto fährt zu ca. 70 % elektrisch, so wie sich der Markt und die Verfügbarkeit entwickelt wird der nächste Wagen Vollelektrisch, und die Ladesituation mit den Hybriden in der Stadt ist ärgerlich, teils liegen die Kabel nur als Fake am Boden, ich denke manche Fahrer haben nicht einmal eine Ladekarte.
Далее
Самый дорогой соболь 4х4 V8
0:59
Просмотров 699 тыс.
🚘 покупаю машину 2014 vs 2024
0:39
хотите обзор всех моих машин?)
1:01
🚘 покупаю машину 2014 vs 2024
0:39