Тёмный

Tesla Lebensdauer erhöhen 

Ë.leuchtet
Подписаться 7 тыс.
Просмотров 16 тыс.
50% 1

Wie man für die Langlebigkeit eines Elektroautos sorgt erfahrt Ihr in diesem Video am Beispiel unseres Model Y LR. Insbesondere die Haltbarkeit des Akkus kann positiv beeinflusst werden. Außerdem erfahrt Ihr, wie man ein Elektrofahrzeug abschleppt, auf die Hebebühne stellt, das Bremssystem pflegt u.v.m.
Unser Zubehör:
Carbon Fibre Model Armaturenbrett*: amzn.to/3vjwQEA
Emblem Aufkleber Model Y*: amzn.to/3QqgtN8
Emblem Aufkleber Model 3*: amzn.to/3Mr4bCV
Fußmatten*: amzn.to/3lSuCHf
LED-Tachometer*: amzn.to/3HplcKY
Geheimfach*: amzn.to/3Jl4Hl9
Hundedecke*: amzn.to/3Jl4Hl9
Sonnenschutz*: amzn.to/3lZLigc
Einstiegsbeleuchtung*: amzn.to/3YVQWP5
LED-leiste Frunk*: Model Y: amzn.to/43CbVt1 / Model 3: amzn.to/3A2ZM2F
Aufbewahrungsfach*: amzn.to/3YsZptE
Getränkehalter*: amzn.to/3YU8RWi
Mittelkonsolen Wrap Kit im Kohlefaserdesign*: amzn.to/3P8flOR
Aufbewahrungsbox/Mülleimer (hinten)*: amzn.to/3ZycqTi
*es handelt sich um einen Affiliate Link
Wir freuen uns, wenn Ihr uns beim Kauf eines Teslas unterstützt, indem Ihr bei der Bestellung unseren Empfehlungslink (ts.la/martin574484) nutzt. Wir bekommen dann beide Gutschriften für Freikilometer am Supercharger oder Upgrades für unsere Teslas.

Авто/Мото

Опубликовано:

 

19 янв 2024

Поделиться:

Ссылка:

Скачать:

Готовим ссылку...

Добавить в:

Мой плейлист
Посмотреть позже
Комментарии : 176   
@jorgstollenwerk5262
@jorgstollenwerk5262 4 месяца назад
Ich selbst fahre noch einen 17 Jahre alten Diesel, warte gespannt auf den von Tesla angekündigten Kleinwagen und schaue schon mal fleißig E-Auto Videos. Und dieser Beitrag ist für mich als eingefleischtem Diesel Fahrer das praktischste Video, das ich seit langem gesehen habe. Habe den Kanal direkt abonniert. Ein dickes "Daumen hoch". Praktische Details über die Besonderheiten der E-Mobilität wünsche ich mir von Herzen.
@e.leuchtet8242
@e.leuchtet8242 4 месяца назад
Vielen Dank für Deinen Kommentar und Dein Abo. Auf den kleinen Tesla warten wir auch
@wolfgangoberkofler2785
@wolfgangoberkofler2785 4 месяца назад
Interessantes video. Danke dafür. Lang wirds nicht mehr dauern, dann kann ich endlich auch diese ganzen Tips beherzigen. Bis ich selbst ein MY fahre, lerne ich am besten noch etwas von deinen Videos. Grüsse aus Südtirol
@e.leuchtet8242
@e.leuchtet8242 4 месяца назад
Vielen Dank und viele Grüße nach Südtirol. Ja, Du musst jetzt alle unsere Videos mindestens 10 Mal schauen, dann bist Du bereit für Dein MY 😎
@wolfgangoberkofler2785
@wolfgangoberkofler2785 4 месяца назад
@@e.leuchtet8242 ok. Ich werd mich dann später dransetzen. Muss eh die neue Couch im Wohnzimmer einem ausführlichen Belastungstest unterziehen… Mal sehn, ob mir die Frau dabei hilft (beim Couchen und natürlich den „Lernvideos“) 😇
@e.leuchtet8242
@e.leuchtet8242 4 месяца назад
😀 perfekt
@wolllollihakelspa1548
@wolllollihakelspa1548 4 месяца назад
Die Pads für die Wagenheber brauchst Du nur, wenn Du das Fahrzeug mit einem herkömmlichen Wagenheber aufbocken willst. Hebebühnen haben Gummiauflagen, welche die gleiche Funktion wie die Pads haben. Wer sich diese aber besorgt, macht zumindest nichts falsch. Ich habe beim Fahren den „Rollen“ Modus, so muss ich immer den letzten Meter mechanisch bremsen.
@edwardnack
@edwardnack 4 месяца назад
Weißt jemand warum macht immer bei Bremspedal drucken „ KLACK KLACK „ Beispiel beim einparken/ rausfahren
@MarcusWilke1978
@MarcusWilke1978 4 месяца назад
Tesla hat auch etwas Getriebeöl im eMotor, von daher bei kaltem Wetter besser langsam angehen lassen. Auch der Akku möchte bei Frost nicht schnell entladen werden.
@Chris_1971
@Chris_1971 4 месяца назад
Schicke Schuhe😂 Freu mich immer samstags auf Deine Videos.
@e.leuchtet8242
@e.leuchtet8242 4 месяца назад
Vielen Dank. Passen die Schuhe nicht zum Gürtel? 😀
@Chris_1971
@Chris_1971 4 месяца назад
Alles perfekt!
@e.leuchtet8242
@e.leuchtet8242 4 месяца назад
Dann kann ich ja ruhig schlafen 😎
@user-sy9hj3zf7d
@user-sy9hj3zf7d 4 месяца назад
09:25 "beim Waschanlagenmodus drehen die Räder frei"" Kann man diesen Modus auch zum schieben bzw. zum abschleppen (kurze Strecke) verwenden oder gibt es dann auch die angesprochenen Schäden?
@e.leuchtet8242
@e.leuchtet8242 4 месяца назад
Das habe ich Nichtraucher schon gefragt. Laut Tesla Handbuch soll man beim Abschleppen auf keinen Fall rollen, ich würde es deshalb niemals machen. Ein paar Meter über den Parkplatz sind bestimmt nicht schlimm
@badabimbadabum9273
@badabimbadabum9273 3 месяца назад
Es gibt einen Abschleppmodus.
@ziggyyo
@ziggyyo 4 месяца назад
Ungefähr einmal pro Woche auf 100% laden ist bei LFP angeblich okay, damit sich das BMS kalibrieren kann. Wer jeden Tag die maximale Reichweite benötigt, wird wahrscheinlich häufiger bis 100% aufladen. Idealerweise fährt man - insbesondere bei NMC - kurz nach Erreichen der 100% recht bald los. Akkus fühlen sich um die 50% Ladestand am wohlsten - dann sind Anode und Kathode jeweils nur halbvoll und haben keinen Stress - und die Zellen altern am langsamsten. Nahe 0% und 100% altern sie am schnellsten, dann befinden sich nämlich die Ladungsträger dicht gedrängt nur an einem der beiden Pole, und das stellt eine Belastung dar, weil sich Kristalle oder permanente metallische Ablagerungen bilden können, die dann nicht mehr für den Energietransport zur Verfügung stehen. Das nennt man Degradation - und die erzielbare Reichweite sinkt.
@e.leuchtet8242
@e.leuchtet8242 4 месяца назад
Vielen Dank für Deinen ausführlichen Kommentar
@detlefjuschka3225
@detlefjuschka3225 4 месяца назад
Kleine Ergänzungen: Auch LFP-Akkus sollten laut Akku-Experten so wenig wie möglich auf 100% SoC geladen werden. Aufgrund der höheren Zyklenfestigkeit sieht Tesla anscheinend das SoH-Problem (State of Health) beim LFP-Akku geringer an, als die Problematik mit dem BMS bzw. den ungünstigen M3-LFP-Ladekurven im vorletzten Winter. Der SoC ist beim LFP-Akku schlechter anhand der Zellspannung zu erkennen, als beim NMC-Akku.
@SchonRichtig
@SchonRichtig 4 месяца назад
Den lfp Akku kannst du bedenkenlos auf 100% laden, selbst wenn er dann nur 4000 statt 6000 Zyklen halten sollte. Wenn du das einmal die Woche machst, reden wir über 70 Jahre bei 100% Ladung und über 100 Jahre bei vielleicht 80% Ladung. So lange wird er eh nicht leben, also was soll's. So schlimm ist es bei nmc Akkus auch nicht die auf 100% zu laden (beim ioniq 5 sind es 4.1 Volt pro Zelle, was schon unterhalb der Grenze liegt), du solltest ihn nur nicht lange auf 100% stehen lassen. Die Zeit, die er bei 100% verweilt ist das Problem. Und ja, lieber häufiger laden, als immer ganz voll bis leer.
@williwilsen
@williwilsen 4 месяца назад
Hallo, für mich, der von einem M3 ab und an träumt, wieder was gelernt!!! Frage: kann man beim Tesla noch die Rekuperation abschalten? Habe gehört, dass geht beim Tesla nicht mehr. Und wenn es noch möglich ist: wo findet man diese Funktion "Rollen"?
@e.leuchtet8242
@e.leuchtet8242 4 месяца назад
Ich kann das bei mir einstellen, direkt um Fahrzeugmenü
@mariapotsch736
@mariapotsch736 4 месяца назад
Die Gummiteile für die Bühne sind nicht mal dabei? UInd was ist, wenn man das Auto mit einem Wagenheber auf einer Seite aufhebt? Ist das erlaubt oder ist die Verspannung zu gefährlich für die Batterie?
@Sariko
@Sariko 4 месяца назад
Die hat sich Tesla nicht ausgedacht, sind nur Drittanbieterteile die es einfacher machen sollen. Brauchen tut man sie nicht.
@mikeskosmosmenschenweigert8467
@mikeskosmosmenschenweigert8467 4 месяца назад
Das mit dem Abschleppen ist ein guter Grund für die Mitgliedschaft im ADAC oder den Schutzbrief der Versicherung. Zumindest wenn man keine Mobilitätsgarantie hat. Das vollständige aufladen machen die meisten eigentlich nur wenn es auf die Langstrecke gehen sollte. Generell bin ich gespannt wie sich die tatsächliche Haltbarkeit der Akkus ist. Zur Kälte und Vollgas ein kleiner Reminder auch in den Elektro Motoren und weiteren Teilen des Antriebs sind Fette, Öle oder Beschichtungen eingesetzt die erstmal auf eine gewisse Temperatur kommen sollten bevor die entsprechende. Viskosität erreicht wird. Vielleicht gibt es da auch Vorgaben der Hersteller wann da gewechselt werden soll. Ein wirklich informatives Video. Danke dafür.
@e.leuchtet8242
@e.leuchtet8242 4 месяца назад
Vielen Dank, auch für Deinen ausführlichen Kommentar
@andyr248
@andyr248 4 месяца назад
Hab mein Model 3 schon oft auf kilometerlangen Gefällestrecken im N-Gang rollen lassen - war nie ein Problem. Sollte das beim Abschleppen anders sein???
@feljer
@feljer 4 месяца назад
Es geht darum das bei andauernder Rekurpation zu viel Hitze entstehen kann und dabei Brände entstehen. Laut Handbuch wie im Video auch gesagt. Genauso sollte bei echten "kilometerlangen" Berg ab strecken die rekurpation auch mal unterbrochen werden.
@andyr248
@andyr248 4 месяца назад
Im N - Leergang entsteht doch keine Reku.@@feljer
@feljer
@feljer 4 месяца назад
@@andyr248 Hab's selbst nie ausprobiert da nicht gemacht werden soll. Aber wenn der bei N keine Rek. Hat ist aufjedenfall gut zu wissen. Aber wozu dann im Waschanlagen Modus extra auf D mit frei rollen wenn N das selbe macht? Müsste wohl ein Tesla Techniker mal erklären
@rpbuerschel1195
@rpbuerschel1195 4 месяца назад
Ist das der Melibokus im Hintergrund?
@e.leuchtet8242
@e.leuchtet8242 4 месяца назад
Nö, wir haben in der Ecke Gießen/ Hohenahr gedreht
@MrBajanplayer
@MrBajanplayer Месяц назад
Danke für dieses informative Video!!!! Mögen noch viele solcher Videos kommen. Jetzt habe ich gerade in diesem Video gehört das man nicht oft am SC laden soll. Falls Feuchtigkeit in den Akku gerät, ist das laden am SC sehr gut, da der Akku warm wird, u. die Feuchhtigkeit verdunsten kann. Mit freundlichen Grüßen aus Österreich!!!
@m3tthias155
@m3tthias155 4 месяца назад
Hast Du da schwarze Plastik-Logoabdeckungen auf dem Airbag kleben? Falls ja, hast Du da keine Angst, wenn der Airbag auslöst, dass dir ein Teil davon im Gesicht oder Hals landet?
@e.leuchtet8242
@e.leuchtet8242 4 месяца назад
Ja, da sind Plastikabdeckungen drauf. Habe keine Angst, da die Dinger extrem fest verklebt und außerdem sehr sehr leicht sind.
@m3tthias155
@m3tthias155 4 месяца назад
@@e.leuchtet8242 oh, ok. Ich meinte aber auch, dass der Airbag ja explosionsartig aufgeht, da klebt nix mehr, und das spitze, scharfkantike Plastik dann in Richtung Gesicht geschleudert wird. Ich hatte mir das auch mal überlegt, hab aber ein Video (glaub war von Startech) gesehen wo dringend von so Abdeckungen auf dem Airbag abgeraten wurde.
@e.leuchtet8242
@e.leuchtet8242 4 месяца назад
Ja, ich habe auch schon davon gehört. Die Dinge wiegen aber wirklich so gut wie nichts. Ich weiß es natürlich nicht, aber ich vermute, dass sie sich beim Öffnen des Airbags nicht lösen, sondern stramm kleben bleiben.
@meischm3954
@meischm3954 4 месяца назад
​@@e.leuchtet8242 Kannst Du das mal testen? 😮
@AD-qv1xk
@AD-qv1xk 4 месяца назад
Wie sieht dein Lack aus? Überlege mir auch das Model Y in Schwarz zu kaufen. Fahre gerne auch in die Waschanlage.
@e.leuchtet8242
@e.leuchtet8242 4 месяца назад
Nach knapp zwei Jahren und vielen Besuchen der Waschstraße gibt es noch nichts zu meckern mit dem schwarzen Lack. Ich überlege den Lack im Frühjahr professionell überprüfen zu lassen und wir machen dazu ein Video.
@googolplex8259
@googolplex8259 4 месяца назад
Ich habe einen Model Y SR aus Dezember 2023, und da steht am Display ich soll auf 100 % laden......empfohlen....wieso steht das bei mir? Hab den neuen BYD Akku
@e.leuchtet8242
@e.leuchtet8242 4 месяца назад
Ja, du hast wohl einen anderen Akkutyp als ich.
@googolplex8259
@googolplex8259 4 месяца назад
@@e.leuchtet8242 ok dann lad ich den auf 100. Noch eine Frage weil du kennst dich ja aus mit Teslas, ich finde mein Tesla ist von 0-50 kmh gedrosselt. Ab 50 kmh zieht er voll an. Kann man die Drosselung irgendwie deaktivieren?
@e.leuchtet8242
@e.leuchtet8242 4 месяца назад
Das ist eine gute Frage. Ich habe nachträglich den Boost erworben, jetzt geht er richtig ab. Habe den Boost nicht mit Geld, sondern mit Empfehlungs-Bonuspunkten bezahlt
@googolplex8259
@googolplex8259 4 месяца назад
@@e.leuchtet8242 ja aber du hast den long range, da gibts den boost mode. Doof das es sowas beim standard range nicht gibt. Da geht von 0-50 kmh echt fast nix, und dann macht er auf dann zieht er echt ok
@dominik2755
@dominik2755 3 месяца назад
@@googolplex8259 Dein BYD-Akku ist auch ein LFP-Akku, daher gern ab und zu mal auf 100% laden (einmal pro Woche). Ist übrigens ein Klasse Akku, echtes Lademonster! :) Viel Spaß damit
@yodagerhard8389
@yodagerhard8389 4 месяца назад
Für den täglichen Gebrauch des Model Y LR sind auch 80% oder sogar 70% auf Grund der Reichweite völlig ausreichend. Aber habe ich einmal eine längere Strecke (Urlaubsfahrt etc.) vor mir, dann lade ich natürlich auf 100% zu Hause. Wichtig ist dass man nach dem Erreichen der 100% auch losfährt. Auch unterwegs ist es völlig ok, mal auf 100% zu laden am SUC, wenn genug Ladesäulen frei sind, und man dadurch niemanden behindert. Man fährt ja nach dem Ladevorgang sofort weiter. Kurz gesagt bei meinem Fahrprofil: In der Regel halte ich den Akku zwischen 30% und 70%. Fahre ich einmal weiter als 200 km, dann lade ich auch mal auf 100%. Das kommt im Jahr vielleicht 4 mal vor.
@e.leuchtet8242
@e.leuchtet8242 4 месяца назад
Ja, stimmt. Es wird immer so ein großes Ding aus der maximalen Reichweite gemacht, dabei benötigt man diese so gut wie nie.
@KlausWagner1952
@KlausWagner1952 4 месяца назад
War wieder sehr gut, weiter so, sagt: Klaus der Fotograf und Videofilmer aus Oldenburg.
@e.leuchtet8242
@e.leuchtet8242 4 месяца назад
Hallo Klaus, wie immer vielen Dank für deinen Kommentar. Wünsche dir ein schönes Wochenende
@user-es3ex2wu9k
@user-es3ex2wu9k 4 месяца назад
Denkt bitte in der Waschanlage, wenn der Modus Waschanlage eingestellt ist, „freies Rollen aktivieren“ ebenso einzustellen!
@ziggyyo
@ziggyyo 4 месяца назад
Freies Rollen natürlich nur aktivieren, wenn der Wagen durch eine *Waschstraße* gezogen wird. /// Bei *Portal-Waschanlagen* - bei denen die Bürsten über das geparkte Auto nach hinten und wieder nach vorne wandern - darf das Fahrzeug natürlich nicht wegrollen.
@manukahoney3442
@manukahoney3442 4 месяца назад
Ich habe iwo in den Einstellungen eine Option ‚Abschleppen‘ gesehen …
@gittegrelli5352
@gittegrelli5352 4 месяца назад
❤ schönen Abend
@e.leuchtet8242
@e.leuchtet8242 4 месяца назад
Dir auch. 😀
@martinpoth4999
@martinpoth4999 4 месяца назад
LFP Akkus können und sollen auf 100% geledaen werden und sind auch Li-Ion Akkus :-) NMC Akkus sollen nur bis 80% geladen werden und man verliert auch die Garantie wenn man es häufiger macht.
@kolomus61
@kolomus61 4 месяца назад
Das ist nur halb richtig, sollen nicht wegen dem Akku auf 100% sondern wegen dem BMS. Auch Lfp mag es Ansicht nicht länger bei 100%. Aber schon eher als Nmc. Wenn man mal im DIY Bereich nachliest findet man keinen der empfiehlt die Lfp auf 100% zu halten. Ich hab mir selber für den Camper einen 100ah gebaut.
@Nilstv24
@Nilstv24 4 месяца назад
Weil sie mir immer so ins Auge fällt: Bis 31.01. ist deine Schweiz-Vignette noch gültig. Zeit für einen Urlaub 🤣
@e.leuchtet8242
@e.leuchtet8242 4 месяца назад
Ja, ich komme wieder. Vielen Dank für den Hinweis.
@rene808
@rene808 4 месяца назад
👍 Sehr aufmerksam
@Nilstv24
@Nilstv24 2 месяца назад
@@rene808danke :))
@ingowolfrum1912
@ingowolfrum1912 4 месяца назад
Unter dem Waschanlagenmodus findest du auch den Abschleppmodus. Da drehen dann die Räder frei und das Auto kann auch klassisch geschoben oder abgeschleppt werden. Funktioniert allerdings nur, solang das 12V Bordsystem noch aktiv ist. Und auch ein Lithium Ionen Akku will ab und zu mal auf 100% geladen werden. Dadurch werden die Zellen kalibriert und wieder auf ein gleiches Level gebracht. Also 100% ist nicht unbedingt schlecht. Das Schlechte daran ist nur, wenn man ihn danach so stehen lässt. Gleiches gilt auch fürs leer fahren. Du kannst einen Tesla Akku schon runterfahren auf dem Weg zur Ladesäule. Aber dann halt gleich wieder aufladen. Unter 10% sollte man das Auto nie ohne zu laden abstellen.
@e.leuchtet8242
@e.leuchtet8242 4 месяца назад
Ah, vielen Dank. Das wusste ich nicht. Muss ich gleich mal ins Menü schauen
@StefanHane-cb6lg
@StefanHane-cb6lg 4 месяца назад
Bei Minusgraden vorheizen über die App
@e.leuchtet8242
@e.leuchtet8242 4 месяца назад
Ja, mache ich immer
@arby67
@arby67 4 месяца назад
Zu der Abschleppproblematik: Ich hatte letztens eine Reifenpanne. Der Wagen fuhr zwar noch, aber der Reifen war halt platt und sollte ebenfalls nicht mehr bewegt werden. Tesla bietet dazu seinen Kunden einen Abschleppservice an. Je nachdem wo das passiert, wird das auch vordringlich behandelt (bei uns stannd der Wagen vorm Haus, war also nicht so dringend). Nach 2 Stunden kam ein Abschleppwagen und hat den Wagen in eine Reifenwerkstatt gebracht. Ich musste für das Abschleppen nichts(!) bezahlen.
@e.leuchtet8242
@e.leuchtet8242 4 месяца назад
Das hört sich gut an, vielen Dank für die Info
@detlefjuschka3225
@detlefjuschka3225 4 месяца назад
@ziggyyo: Kleine Ergänzungen: Auch LFP-Akkus sollten laut Akku-Experten so wenig wie möglich auf 100% SoC geladen werden. Aufgrund der höheren Zyklenfestigkeit sieht Tesla anscheinend das SoH-Problem (State of Health) beim LFP-Akku geringer an, als die Problematik mit dem BMS bzw. den ungünstigen M3-LFP-Ladekurven im vorletzten Winter. Der SoC ist beim LFP-Akku schlechter anhand der Zellspannung zu erkennen, als beim NMC-Akku.
@e.leuchtet8242
@e.leuchtet8242 4 месяца назад
Vielen Dank
@mikefledermaus7844
@mikefledermaus7844 3 месяца назад
Das mit dem Laden ist schon verwirrend. Ich habe diese Woche gelesen, dass ein LFP Akku einmal/Woche auf 100 % zu laden ist (das zeigt auch mein Lade Menu an). Allerdings wird empfohlen das mit einer geringen Leistung und nicht mit dem Super Charger zu machen. Demzufolge lade ich immer mit der minimalen Ladeleistung über Nacht auf.
@detlefjuschka3225
@detlefjuschka3225 4 месяца назад
DC- Ladung: Anhand der EVClinic in Kroatien (YT u.a.:ru-vid.com/video/%D0%B2%D0%B8%D0%B4%D0%B5%D0%BE-pSPPL3VZgUQ.html ) ist eine DC-Ladung nicht generell so kritisch, wie behauptet. So gab es bei insgesamt 60 BEV-Problemen, die auf den Akku zurückzuführen waren, nur 2 einzelne Zellen, die defekt waren, der Rest waren Probleme mit Feuchtigkeit und Leistungselektronik. Alte Tesla MS die überwiegend mit free Superchargern geladen wurden, hatten kaum Degradation nach zwei- oder dreihunderttausend km. Bjørn Nyland hatte dagegen in Norwegen ein M3-Taxi, ebenfalls fast nur an SuperChargern geladen, welches einen desaströsen SoH und eine hohe Degradation aufwies. Was sagt uns dieses? Das M3-Taxi wartete wahrscheinlich oft und lange mit 90% bis eher 100% SoC auf Kunden. Die MS wurden wahrscheinlich auf Langstrecke nur solange geladen, wie der Ladestrom akzeptabel hoch war. Und wenn denn auf 90% oder höher geladen wurde, dann wurde danach direkt weiter gefahren. Man kann das Problem in einer Analogie recht anschaulich zeigen. Man nehme einen randvoll mit Wasser gefüllten Eimer und versucht den Inhalt in einen gleich großen ohne Verlust zu kippen. Zuerst maximal schnell, stetig immer weniger und zum Schluss tröpfchenweise. So sehen im Wesentlichen auch die Ladekurven von Tesla aus. Voraussetzung für die relativ folgenlose DC-Ladung ist die Ladung bzw. der Betrieb weit weg von 0% SoC und 100% SoC sowie mit einer dem Akku genehmen Temperierung und Nutzungspausen möglichst dicht bei 50% SoC. Diese Temperierung scheint Tesla auch besser als alle anderen im Griff zu haben. Die EVClinic sieht diese Temperierung infolge der dichten Kompression der bei den prismatischen und Blade-Zellen als schlechter umsetzbar an. Das resultierende Temperaturproblem beim DC-Laden könnte auch der Grund sein, dass aktuell die BYD-Akkus in Basis-Teslas deutlich schneller geladen werden können, als in den BEVs von BYD, immerhin auch ein riesiger Akkukonzern. Laut EVClinic ist Feuchtigkeit in Akkus und Drive-Units infolge undichter Dichtungen das größte Problem bei defekten BEV-Antrieben. Hier kann regelmäßiges DC-Schnellladen sogar Korrosionsprobleme im Akku insbesondere bei den älteren MS infolge der defekten Dichtung an einer dort oben liegenden Akkuöffnung infolge der Erhitzung verhindern. Natürlich nur wenn der Akku sonst möglichst zw. 20% und 80% sowie pausierend dauerhaft nahe 50%SoC gehalten wird. Ich halte mein MY LR deswegen an autonutzungsfreien Tagen bei 50% SoC, und lade nur bis zur Abfahrt soviel nach, dass ich am täglichen Ziel mit Ladeoption möglichst noch 30-40% SoC habe. Dann juckt mich unterwegs weder der Verbrauch durch Sentry-Mode noch dem durch das Vorheizen des Akkus bzw. des Innenraums an den Zwischenzielen. Bei nicht besonders sparsamer Fahrweise, oft vollbeladen im hügeligen Terrain und einem mittleren Verbrauch von 17kWh/100km über 30000km komme ich mehr als 100km weit. Der durchschnittliche Pendler fährt weniger als 50km/d und wird mit einem MY-LR selten unter 40% SoC kommen, selbst wenn nur alle zwei Tage auf 60% SoC geladen wird.
@stevenrumpel1533
@stevenrumpel1533 4 месяца назад
Schönes Video, auch perfekt dargestellt und erklärt. Aber mal ehrlich. Du sprichst selbst von 2000 Ladezyklen. Bei ständigem Schnellladen könnte das etwas weniger werden. Du brauchst es aber nicht, dass der Akku Dich überlebt. OK rechnen wir mal. Wer nur einmal in der Woche laden muss, kann also 38 Jahre lang seinen Akku laden. ( 2000 : 52 = 38 ), Wer täglich laden muss kommt natürlich nicht so lange hin. 2000 : 365 = 5,47 Jahre, aber bei durchschnittlicher Reichweite von 350 Km, ist er dann bereits 700.000 Km gefahren. LFP Akkus sollen sogar 5000 Ladezyklen aushalten. Ich glaube, keiner muss sich über die Lebensdauer des Akkus zuviele Gedanken machen. Ausnahmen bestätigen die Regel.
@e.leuchtet8242
@e.leuchtet8242 4 месяца назад
Ja, diese Zahlen über die möglichen Zyklen (1 Zyklus = von 0% auf 100% laden) finde ich alle nicht so richtig greifbar.
@yodagerhard8389
@yodagerhard8389 4 месяца назад
Man spricht auch eher von 1.500 Ladezyklen bei den aktuellen LR Akkus. Nur ein Zyklus ist nicht jeder Ladevorgang. Im Grunde erreicht man die Grenze von 1.500 Ladezyklen so gut wie nie. Und ja LFP sollen bis zu 5.000 Ladezyklen aufweisen, aber die verbraucht man natürlich auch viel schneller, weil der Akku kleiner ist, und man öfter laden muss.
@johannesmeyer-dunker6044
@johannesmeyer-dunker6044 4 месяца назад
Mein Peugeot Partner Electric wird seit 9 Jahren immer bis 100% geladen. Habe praktisch keinen nachweisbaren Kapazitätsverlust. Mein e-Golf hat nach 3 1/2 Jahren und 100.000km keinen Verlust. Bei gut 200 km Reichweite sind das 500 Ladezyklen. Das wären bei einem Y LR und 400km Reichweite 200.000km. Wenn der Wagen dann hin ist ist es doch gut.
@e.leuchtet8242
@e.leuchtet8242 4 месяца назад
Interessant, vielen Dank. Das hört sich gut an
@user-qs7nn9uf2v
@user-qs7nn9uf2v 4 месяца назад
Gehen die Hersteller Angaben, der Reichweite den immer von 100 Prozent aus? Heißt die angegebene Reichweite wäre ja dann bei 80 Prozent ein Fünftel weniger, oder? MFG
@e.leuchtet8242
@e.leuchtet8242 4 месяца назад
Ja, so ist es. Das ist im Alltag aber nicht weiter schlimm, da du ja nicht 1000 km täglich fährst. Ich fahre meinen Akku von Montag bis Freitag meist von 90 % auf 50-60 % runter. Mein Arbeitsweg ist aber auch nicht weit.
@user-qs7nn9uf2v
@user-qs7nn9uf2v 4 месяца назад
@@e.leuchtet8242 Hätte ich nicht gedacht. Dachte voll und gut is . Überlege mir ein E Fahrzeug zu kaufen. Danke für die Antwort PS: habe auch nur 5 km zur Arbeit und fahre mir ständig die Verbrenner durch die Kurzstrecken kaputt.😞
@HiMai72
@HiMai72 4 месяца назад
Brutto-Kapazität = maximale Kapazität des Akkus in kWh. Netto-Kapazität = tatsächlich nutzbare Kapazität des Akkus in kWh (20% -80%). Letztere reicht aber im Alltag bei einem Model Y völlig aus. Insbesondere, wenn man den Tesla jeden Abend ansteckt und immer auf 80% (79%) hält. Ausser in den Ferien oder auf langen Wochenendtrips muss man sich nie Sorgen um die Reichweite machen. Aber auch unterwegs gibt es mehr Möglichkeiten als man denkt. Und zur Not: Strom gibt es fast überall, Steckdosen auch (Mangellage ausgenommen). Dauert halt seine Zeit.
@user-qs7nn9uf2v
@user-qs7nn9uf2v 4 месяца назад
@@HiMai72 Danke für die Info !
@manukahoney3442
@manukahoney3442 4 месяца назад
Die Motorleistung ist bei niedrigen Akkutemperaturen eingeschränkt - ebenso wie die Rekuperationsleistung. Da kann man nichts kaputt machen. Man muss aufgrund der eingeschränkten Rekuperation eventuell nur selbst früher bremsen…
@e.leuchtet8242
@e.leuchtet8242 4 месяца назад
Ja, so habe ich das auch verstanden
@yodagerhard8389
@yodagerhard8389 4 месяца назад
Mein letzter Erkenntnisstand ist, dass häufigeres Laden am SUC den Akku nicht schädigt. Im Gegenteil, beim Schnelladen erwärmt sich der Akku sodass er die Feuchtigkeit rausbekommt, die die Hauptursache von Akku Schäden darstellt. durch verrostete Leiterplatinen usw. Noch etwas was auch immer herumgeistert: Man muss nicht den Akku auf 0% runterfahren und dann auf 100% aufladen um das BMS neu zu kalibrieren. Das macht er auch bei 10%, 20% und wieder laden ... 0% Akku schadet!
@e.leuchtet8242
@e.leuchtet8242 4 месяца назад
Vielen Dank für Deinen Kommentar und eine angenehme Woche
@peterers3
@peterers3 3 месяца назад
na da ist der schwarze Lack ja perfekt zum Aufheizen im Sommer lol
@IHC553
@IHC553 4 месяца назад
Also tatsächlich ist es mir schon mal passiert das ich 1km vor dem Supercharger liegen geblieben bin. Hauptproblem war der Anhänger hinten dran und 4 defekte Ladesäulen auf meinem Weg. War blöd, aber für mich zumindest eine Lehre, manchmal doch einen größeren Umweg in kauf zu nehmen um an ordentliche Ladeinfrastruktur vorbei zu kommen.
@e.leuchtet8242
@e.leuchtet8242 4 месяца назад
Wie hast Du Deinen Tesla wieder laden können? Zum Charger abschleppen lassen?
@IHC553
@IHC553 4 месяца назад
@@e.leuchtet8242 das war erstmal ein Problem. Ich bin in einer Kurve mit Steigung liegen geblieben. Zwar hatte ich noch 12km Restreichweite drin und hofft den Kilometer zu schaffen. Aber als die kurze Steigung kam zählte er praktisch runter von 12 auf 0 und dann kam sofort „reduzierte Leistung Batterie leer Autoabstellen“. Er nahm sämtliche Leistung weg und ich konnte mit dem Hänger hinten dran grad noch soweit zurückrollen lassen das ich wenigstens etwas auf den Grünstreifen kam und dann ging nichts mehr. Nach 20 Minuten warten auf den Abschleppdienst versagte dann auch die Bordnetz Batterie und ich stand da im Dunkeln. Übrigens schloss er kurz vorher alle Fenster und verriegelt. In dem Moment habe ich im Auto gesessen und war im Handbuch am lesen was zu tun ist. Zum Glück war unweit ein LKW Parkplatz und ein freundlicher Fahrer hat mir zusätzlich zu meiner Taschenlampe noch eine Warnpampe geliehen und wir konnten die Pannenstelle etwas ausleuchten. Nach nun insgesamt 1 1/2 Std. Warten kam dann ein Abschlepper mit Kran der das Model Y Huckepack nehmen konnte und brachte mich das letzt Stück zum Lader. In Theorie wusste ich nun wie es weiter gehen sollte, aber praktisch nie gemacht und ergo gefühltes Format C: im Kopf. Auch hier half dann ein freundlicher Tesla Fahrer weiter der genau wusste wie es geht. Er erklärte dem Pannendienst wie er die Frunkhaube aufbekommt (12V hinter der Abschleppösen Abdeckung und dann wie er an die Batterie kommt. Starthilfe Pack an die Bordnetz Batterie und Zack ließ sich das Auto und der Ladeport öffnen und der Supercharger übernahm den Rest um mein Auto wieder mit Strom zu versorgen. So ein Erlebnis brauche ich nie wieder. Aber hier auch ein Minus an die Pannendienste. ADAC wollte garnicht helfen - Adieu Mitgliedschaft. ACV hat geholfen, aber erst der 4 Unternehmer von denen, der einen LKW hatte mit Kran der auch sagt er traut sich ein E Fahrzeug zu bergen. Das fand ich recht ernüchternd. Leider fehlen mir nun vorher Werte, aber alles in allem würde ich sagen das hat den Batterien geschadet. Ich liege nun mit 30tkm bei 4% Degradation beim MY LR welches im Feb. 1 Jahr alt wird.
@johannesmeyer-dunker6044
@johannesmeyer-dunker6044 4 месяца назад
Geschoben?
@IHC553
@IHC553 4 месяца назад
@@e.leuchtet8242 ja musste ihn per Kran verladen lassen und wurde dann zum SUC gebracht. Problem war nur das der erste Pannendienst, die gelben Engel nicht helfen wollten. Weder mit Akkupack noch Abschlepper. Erst der über meine Versicherung laufende ACE war bereit dies zu tun. Natürlich hat sich bis das alles in trockenen Tüchern war, auch die Bordspannungsbatterie verabschiedet. Also das ganze war ein Erlebnis was ich nie mehr brauche.
@IHC553
@IHC553 4 месяца назад
@@johannesmeyer-dunker6044 das ging leider nicht in der Steigung und dann noch mit Anhänger hinten dran.
@johannesmeyer-dunker6044
@johannesmeyer-dunker6044 4 месяца назад
Da schrotet man Nix. Das sind nur die üblichen Warnungen. Bei einem Elektronikschaden würde ich nicht abschleppen. In N rollt er. Vom Berg runter oder am Abschleppseil. Ist der Akku leer lade ich ihn beim Abschleppen wieder auf.
@e.leuchtet8242
@e.leuchtet8242 4 месяца назад
😀
@gerdkayser4729
@gerdkayser4729 4 месяца назад
Ich fahre seit 12.000 KM (in 4 Monaten) meinen Y nur mit Supercharger, bisher fehlen nur 6KM in der Reichweite. Sehe derzeit keinen Grund langsam zu Laden. Wallbox kommt erst später. Richtig Bremsen am besten auf der Autobahn, Wasser im System entsteht nur bei Überhitzung. Wer nicht bremst hat auch kein Wasser im System. Bei Volllast 220 KmH bei Minusgraden brauchst du über 60KW auf 100 KM. Reichweite ca. 120 Km braucht niemand. Bei 135 KMH auf der Bahn ist alles gut. Regelmäßiger Check und alles ist gut.
@e.leuchtet8242
@e.leuchtet8242 4 месяца назад
Habe mal einen Bericht eines Tesla Fahrers gelesen, der 300.000 km fast nur am Supercharger geladen hat und die Batterie hat kaum Kapazität verloren
@haraldbohn7341
@haraldbohn7341 4 месяца назад
meiner ist 7 Monate alt 9000 km und über 95% an der Wallbox mit 11 kw geladen! Seit 2 Ladezyklen zeigt er bei vollem Akku 1 km weniger an als im Neuzustand! Denke (hoffe) das bessert sich noch wenn es wärmer wird! LFP Akku! Und ja im Display meckert er IMMER wenn das Ladelimit nicht auf 100% steht! Und wenn es nicht besser wird dann ist das auch nicht schlimm! Vernachlässigbar
@davidk884
@davidk884 4 месяца назад
​@@haraldbohn7341 Dann hast du ein Model Y Made in China mit CATL Akku, wenn der nur 1km Reichweitenverlust nach 9 Monaten hat. Dieser hat eigentlich 62 kWh nutzbare Kapazität, aber Tesla gibt nur 60 kWh frei. Der BYD Akku der Model Y Made in Germany hat 60 kWh nutzbare Kapazität, verliert also schon in den ersten 2-3 Monaten ein paar km Reichweite laut Anzeige. Dafür hat der BYD andere Vorteile (Folienheizung, Ladekurve, Rekuperation im Winter). Bei über 95% Wallbox laden würde ich den CATL Akku aber als bessere Wahl darstellen.
@zentiremusic123
@zentiremusic123 4 месяца назад
Nein man soll LFP-Akkus auch nicht immer auf 100% laden. Es ist nicht so, dass LFP Akkus weniger schnell altern. Es wird nur empfohlen auf 100 % zu laden, damit der SOC (State of charge) genauer ermittelt werden kann, da die Spannungskurve bei LFP flacher verläuft als bei den anderen Akkus. Schwer das jetzt in nen kurzen Text zu verfassen, aber wer Interesse hat, kann sich mal selbst schlau machen.
@e.leuchtet8242
@e.leuchtet8242 4 месяца назад
Ah, ich hatte gehört, dass man die immer voll laden soll. Vielen Dank für Deinen Kommentar
@oggi29
@oggi29 4 месяца назад
Blöd ist, dass Tesla hier ständig das Benutzerhandbuch ändert. Ca. vor einem Jahr stand drin, dass man im Falle von LFP Akkus, was man abfragen kann, mindestens einmal die Woche auf 100% laden soll. In dem aktuellen Handbuch kann ich das nicht mehr finden.
@e.leuchtet8242
@e.leuchtet8242 4 месяца назад
Ja, bei mir hat sich die Ladeempfehlung für den Alltag von 90% auf 80% reduziert
@kolomus61
@kolomus61 4 месяца назад
Und im Zweifel lieber weniger Soc und fertig. Aber ja 100% sind nicht gut. Sie sagen ja „für die maximale Reichweite“ und nicht für maximale Lebensdauer. Ist tatsächlich blöd beschrieben
@micha8765
@micha8765 4 месяца назад
zum Thema Bremsen: muss nicht sein mit der "Vollbremsung" :) einfach das Fahrpedal und mit dem linken Fuß VORSICHTIG an die Bremse rantasten. dann hat man 0 Reku und der Motor wird auch nicht bestromt --> man bremst also rein mechanisch
@e.leuchtet8242
@e.leuchtet8242 4 месяца назад
Vielen Dank, das hört sich sinnvoll an
@ziggyyo
@ziggyyo 4 месяца назад
@@e.leuchtet8242 Man kann auch während der Fahrt bei Nässe/Feuchtigkeit vor dem Bremsen an den letzten zwei Kreuzungen auf N schalten, um die Rekuperation zu deaktivieren und rein mechanisch beherzt von 50 auf 0 km/h zu bremsen. Mit dem Finger kann man danach in der Garage vorsichtig kurz fühlen, ob die hinteren Bremsscheiben (und Bremsbeläge) schön heiß geworden sind, damit die Restfeuchtigkeit verdampfen kann und Beläge und Bremsscheiben nicht vergammeln bzw korrodieren (Vorsicht beim Fühlen mit dem Finger: Verbrennungsgefahr).
@e.leuchtet8242
@e.leuchtet8242 4 месяца назад
Guter Tipp. Jetzt fehlt mir nur noch die Garage
@yodagerhard8389
@yodagerhard8389 4 месяца назад
Nach den neuesten Updates ist mir passiert, dass, wenn ich das Auto mit Hochdruckreiniger wasche, die Ladeklappe auch bei versperrtem Auto aufgeht. Sehr unangenehm. Daher verwende ich jetzt auch dann den Waschanlagenmodus, obwohl ich nicht in eine Waschanlage fahre, was ich von Haus aus nie mache.
@janbohme1168
@janbohme1168 4 месяца назад
Das hatte ich auch mal. Und zusätzlich ist viel Wasser wohl vorne in die Öffnung gekommen sodass beim nächsten Start erstmal literweise Wasser durch den Ventilator rausgeflossen sind ... Ich denke, da geht beim Waschanlage Modus auch ne Klappe zu oder so
@e.leuchtet8242
@e.leuchtet8242 4 месяца назад
Interessant, vielen Dank für Eure Kommentare
@klauswustrack4481
@klauswustrack4481 4 месяца назад
Mein Verbrenner mit Automatikgetriebe durfte auch nich abgeschleppt werden.
@medienwurmchen
@medienwurmchen 4 месяца назад
7:29 Besser ist, den Tesla auf „Rollen“ stellen. Dann bremst er zwar nicht auf den letzten Metern. Das muss ich tatsächlich die Bremse treten. Dafür bleiben die Bremsscheiben top. Nur eine Frage der Gewöhnung.
@e.leuchtet8242
@e.leuchtet8242 4 месяца назад
Dann rekuperiert er aber nicht mehr, oder?
@medienwurmchen
@medienwurmchen 4 месяца назад
@@e.leuchtet8242 Nur wenige Meter, kurz vor dem Stillstand.
@fris6338
@fris6338 4 месяца назад
@@e.leuchtet8242doch, gerade im Winter fahre ich auch in dem Modus. Nur die letzten Meter muss man dann die Bremse nutzen.
@e.leuchtet8242
@e.leuchtet8242 4 месяца назад
Das hört sich gut an, ich wusste das nicht. Vielen Dank
@medienwurmchen
@medienwurmchen 4 месяца назад
@@e.leuchtet8242 Sehr gern. Vielen Dank Dir, dass Du mir Basics in Erinnerung gerufen hast, die leicht in Vergessenheit geraten, weil diese im Alltag wenig vorkommen wie das Abschleppen.
@adimik3712
@adimik3712 4 месяца назад
Auch bei angezeigten 0% ist der Accu nicht komplett leer.😉
@e.leuchtet8242
@e.leuchtet8242 4 месяца назад
Stimmt
@KlabausderBeere
@KlabausderBeere 4 месяца назад
Leider sind auch schon Teslafahrer mit >0% Anzeige stehengeblieben. Also ausprobieren würde ich es unterwegs nicht wollen.
@adimik3712
@adimik3712 4 месяца назад
@@KlabausderBeere Klar, das kommt vor, wenn das BMS nicht die untere Grenze bestimmen kann. Liegt meistens an der nicht regelmäßig durchgeführten Kalibrierung oder der Accu weißt einen Defekt/hohe Degradation auf.
@detlefjuschka3225
@detlefjuschka3225 4 месяца назад
Anm. bzgl. Kaltstart: Beim nicht vorkonditioniertem Start ist der Verbrauch höher, die Leistungsfähigkeit des Akkus niedriger, und das Öl in der Drive-Unit kalt und somit der Verschleiß größer, was der Langlebigkeit widerspricht. Tesla hat den höheren Verbrauch anscheinend auch deswegen, weil während der Fahrt Drive-Unit und Drive-Unit neben einer Leistungsbegrenzung aktiv temperiert. Übrigens empfiehlt der Kanal AT Zimmermann als auch die EVClinic einen Ölwechsel alle 100000km.
@robertvidmar2797
@robertvidmar2797 4 месяца назад
Vor ne Urlaubsreise lade ich immer 100 % du solltest ihn halt nie so stehen lassen. Laden wegfahren.
@e.leuchtet8242
@e.leuchtet8242 4 месяца назад
So mache ich das auch. Erst auf 90 und kurz vor dem Wegfahren hoch auf 100
@paparazzi6471
@paparazzi6471 4 месяца назад
Danke, Wollte mir eigentlich ein Tesla holen, Nu jetzt nicht mehr! 🥴
@David-jt4bh
@David-jt4bh 4 месяца назад
Im Alltag fahre ich nur mit 60% Ladung. Knapp 320 km reichen mir völlig aus. Nur auf der Langstrecke gehe ich auf 80% - 90%. Einmal im halben Jahr solltest du den Akku aber auf 100% laden, wegen der Kalibrierung.
@e.leuchtet8242
@e.leuchtet8242 4 месяца назад
Ah, danke für den Kalibrierungstipp
@David-jt4bh
@David-jt4bh 4 месяца назад
@@e.leuchtet8242 gerne, wusste ich auch nicht, bis mir Ove Kröger den Tipp gegeben hat. Ich habe auch vorher immer bis 80% geladen, obwohl ich so viel Reichweite im Alltag gar nicht brauche. Ove hat mittlerweile unzählige Tesla Akkus ausgelesen über viele Jahre. Sein Fazit: Wenn du im Alltag langsam lädst und nur bis 50% - 60%, dann hat der Akku eine fast nicht messbare Degeneration. Auch nach vielen Jahren haben die immer noch sehr viel Kapazität. Deswegen lade ich nur mit 3 - 4 Kilowatt und bis maximal 60%. Über Nacht hat der immer die 60% mit der niedrigen Ladeleistung erreicht. In deinem Tesla kannst du auch die Ladeleistung trotz deiner 11kW Wallbox reduzieren und so den Akku schonen.
@mokkos9927
@mokkos9927 4 месяца назад
Sinnlos meiner Meinung nach mach doch einfach 80% ! Mit 60 % kommst du nicht 320 Kilometer keine Chance hab selber ein Tesla !
@David-jt4bh
@David-jt4bh 4 месяца назад
@@mokkos9927 320 Kilometer sind die Angaben vom Fahrzeug. Realistisch gesehen sind es eher 250 Kilometer, das stimmt, aber selbst die fahre ich nicht täglich. Über Nacht lädt der dann wieder bis 60% und das reicht mir völlig aus. Im Alltag fahre ich nur Stadt und Landstraße, sehr selten Autobahn. Sinnlos ist das nicht, weil bei regelmäßiger Ladung bis maximal 60% der Akku noch mehr geschont wird und du noch weniger Degeneration hast. Das sagt nachweislich Ove Kröger und nicht ich. Er hat schon unzählige Tesla Akkus ausgelesen und kann das als Sachverständiger sehr gut beurteilen.
@johannesdolch
@johannesdolch 4 месяца назад
Klar gibts einige Besonderheiten bei Elektro Autos, aber das ist doch umgekehrt genauso bzw noch viel schlimmer, ihr habt euch nur dran gewöhnt. Stell dir mal bitte den umgekehrten Fall vor. Du bist immer Elektroauto gefahren und jetzt sollste da Öl und Explosive Flüssigkeiten in dein Auto reinkippen und der verbrennt die dann und da kommt Rauch hinten raus ... hallo? Geht's noch? :P
@e.leuchtet8242
@e.leuchtet8242 3 месяца назад
😀
@johannesdolch
@johannesdolch 3 месяца назад
@@e.leuchtet8242 Du kannst übrigens unter youtube studio dein handle ändern, sodass da nicht 8242 steht.
@johannesdolch
@johannesdolch 3 месяца назад
@@e.leuchtet8242 Du kannst übrigens unter RU-vid Studio -> Customization -> Basic Info deinen @ Namen ändern und die Zahlen wegmachen.
@David-jt4bh
@David-jt4bh 4 месяца назад
Hinten ist die Notentriegelung der Türen in der Seitenablage unter einer kleinen Klappe. Schwer zu finden und zu benutzen im Ernstfall. Super gutes und wichtiges Video 😊
@kolomus61
@kolomus61 4 месяца назад
Beim freundlichen Chinamann gibt es passende Zuglaschen zum montieren.
@David-jt4bh
@David-jt4bh 4 месяца назад
@@kolomus61 danke für den Tipp. Ich lass es aber so, weil hinten immer die Oma und Kinder sitzen. Da habe ich immer die Kindersicherung aktiviert und die Fenster gesperrt. Unter den Umständen ist es gut, dass die Notentriegelung hinten so schwer zu finden ist.
@e.leuchtet8242
@e.leuchtet8242 4 месяца назад
Vielen Dank, das wusste ich nicht.
@raspam
@raspam 4 месяца назад
Ist ganz gut, dass die Notentriegelung hinten etwas versteckt ist, da kommt Omma nicht auf dumme Gedanken 😀 Obwohl man als fürsorglicher Enkel natürlich aussteigt und der Oma die Tür öffnet ...
@David-jt4bh
@David-jt4bh 4 месяца назад
@@raspam genauso ist es. Meine Oma kann während der Fahrt leider nicht still sitzen und fummelt überall rum. Vorne ist mir das zu gefährlich. Die macht dann versehentlich die Beifahrertür auf. Tesla hat da sehr gut mitgedacht.
@shadoutmaples7341
@shadoutmaples7341 4 месяца назад
Wenn man die Bremsen zu selten.nutzt, kann sich Wasser in den Bremsleitungen bilden? Wer hat dir denn diesen Bären aufgebunden?
@e.leuchtet8242
@e.leuchtet8242 4 месяца назад
Das habe ich im Internet gelesen
@shadoutmaples7341
@shadoutmaples7341 4 месяца назад
​@@e.leuchtet8242ich schaue sonst deine Videos gern, wirklich. Aber wenn es technisch wird, nun, da musste ich schon öfter mit dem Kopf schütteln. Wasser kann sich nicht einfach bilden. Bremsflüssigkeit ist hygrostatisch. Deshalb muss sie regelmäßig oder ggf. gewechselt werden. Wenn zuviel Wasser aufgenommen wurde, kann das Wasser bei hohen Temperaturen durch starkes oder langes Bremsen kochen und verdampfen, es verschwindet dann aber nicht. Das führt dann bis zum Bremsversagen. Gas hat halt in einem Hydrauliksystem nichts zu suchen. Deshalb schreibt Tesla auch vor, alle zwei Jahre die Bremsflüssigkeit prüfen zu lassen. Ein Tesla ist NICHT wartungsfrei. Darauf hättest du mal eingehen sollen. Besonders auf die Wartungsvorgaben bei den Bremsen. Das soll nämlich jährlich passieren. (Würden mehr machen, sähe der TÜV-Report auch anders aus) Bei dem Hebebühnenthema könnte ich gleich weitermachen... Wirklich deine Videos sind unterhaltsam, aber als Schrauber gehst du nicht durch. 😊
@e.leuchtet8242
@e.leuchtet8242 4 месяца назад
😀 Da bin ich aber froh, dass es die Kommentarfunktion gibt, damit mein mangelhaftes technisches Wissen ausgebügelt werden kann. Vielleicht sollten wir uns wirklich mit technischen Videos zurückhalten oder uns für die Videos professionelle Unterstützung suchen. Wünsche dir einen schönen Sonntag.
@Firesign912
@Firesign912 4 месяца назад
Auch LFP Akkus sind Lithium Ionen Akkus!
@jirizajic
@jirizajic 4 месяца назад
Lässig Modus schont in meinen Augen auch die Reifen. Laut Benutzerhandbuch sollte man die alle 10 000 km wechseln, das halte i für Quatsch. Fahr aber nur lässig Modus, das reicht vollkommen.
@e.leuchtet8242
@e.leuchtet8242 4 месяца назад
Das Profil meiner Reifen ist nach 20.000 km Sommer und 10.000 km Winter pro Reifensatz immer noch sehr gut, obwohl ich eigentlich nie den lässig Modus fahre
@johannesmeyer-dunker6044
@johannesmeyer-dunker6044 4 месяца назад
Ich wechsel die Reifen wenn sie hin sind. Bin bei der Zoe auf 80.000km gekommen. Das ist ein amerikanisches Auto. Die warnen davor, daß der Kaffee heiß ist.
@e.leuchtet8242
@e.leuchtet8242 4 месяца назад
😀 Stimmt
@manuelmanuel1063
@manuelmanuel1063 4 месяца назад
Unser Model Y wurde letzen Samstag geschrottet…😢 volle pulle einer rein gefahren. 🤷‍♂️
@e.leuchtet8242
@e.leuchtet8242 4 месяца назад
Ach schade. Das tut mir leid. Hoffentlich gleicht die Versicherung das wieder aus.
@Nilstv24
@Nilstv24 4 месяца назад
Oh nein ihr armen. Hoffe es geht Euch gut!
@manuelmanuel1063
@manuelmanuel1063 4 месяца назад
@@e.leuchtet8242 Die Versicherung gleicht nix aus… 😂 12000€ Verlust in einem Jahr, dank Tesla grad großen Wertverlust und seiner Sprunghaften Preisgestaltung. ✌️ und wir fanden das Auto echt klasse… aber wir kaufen erstmal keinen Tesla mehr…🤷‍♂️ aber alles gute mit deinem, finde das Auto wirklich klasse. 👍✌️
@rene808
@rene808 4 месяца назад
Schade
@carstenu.459
@carstenu.459 4 месяца назад
ich gebe meinen IX definitiv nicht bei Leuten ab, die ich nicht kenne 😂 Euromaster oder ATU mit der Kiste, nein Danke....
@mmmmwwwwYT2
@mmmmwwwwYT2 4 месяца назад
Das verbotene Buch sollte man am Anfang schon mal überfliegen … 😊
@OliIsaTV
@OliIsaTV 4 месяца назад
Bitte die Radkappen entfernen 😩
@e.leuchtet8242
@e.leuchtet8242 4 месяца назад
Mein Sohn findet die nice
@monsieurlaverite1412
@monsieurlaverite1412 4 месяца назад
drann lassen 👍
@fisch_freund6347
@fisch_freund6347 4 месяца назад
Viel Halbwissen mit Unwissenheit in Details
@miketango244
@miketango244 4 месяца назад
Tesla lernt es leider nicht mehr, als wenn die erst seit 12 Monaten Autos bauen.
@miixer
@miixer 4 месяца назад
Was redest du?
@HeinerPetra
@HeinerPetra 4 месяца назад
@@miixerdont feed the troll
@SteveDoomi
@SteveDoomi 4 месяца назад
Bei solchen Behauptungen bitte angeben, was genau du meinst.
@HUSFLORIAN1
@HUSFLORIAN1 4 месяца назад
Am besten ein anderes Auto kaufen
Далее
Resümee nach 1 Jahr Tesla Model Y
21:22
Просмотров 60 тыс.
Tesla Optimale Geschwindigkeit Langstrecke
13:05
Просмотров 15 тыс.
Это новый МАЗ X - могут же!
23:40
Просмотров 315 тыс.
Tesla Zulieferer sorgt für Serienproblem beim Model Y
29:55
Das TESLA Bremsen Problem... und die Lösung?
29:32
Просмотров 17 тыс.
Die 25 BESTEN TIPPS für Tesla-Fahrer
19:51
Просмотров 200 тыс.
Tesla Langstrecke
16:45
Просмотров 8 тыс.
Das erste Mal Tesla fahren
18:40
Просмотров 19 тыс.
Когда купил 20 летнюю BMW
0:12
Просмотров 179 тыс.